AT146332B - Abwaschbecken od. dgl., insbesondere für Abwaschtische. - Google Patents

Abwaschbecken od. dgl., insbesondere für Abwaschtische.

Info

Publication number
AT146332B
AT146332B AT146332DA AT146332B AT 146332 B AT146332 B AT 146332B AT 146332D A AT146332D A AT 146332DA AT 146332 B AT146332 B AT 146332B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sink
rim
tray
opening
support
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Tihlar
Original Assignee
Josef Tihlar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Tihlar filed Critical Josef Tihlar
Application granted granted Critical
Publication of AT146332B publication Critical patent/AT146332B/de

Links

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Abwaschbecken od. dgl., insbesondere für Abwasehtisehe. 



   Es sind bei Abwaschtischen Becken bekannt, welche ohne besondere Henkel nur mit einem als Handhabe dienenden Bordrand ausgeführt werden. Diese Abwaschbecken wurden nun auf verschiedene Arten in entsprechende Ausnehmungen einer Tragtasse eingesetzt, jedoch stellen alle diese Arten keine befriedigende Lösung der Beckenanordnung dar. So z. B. wurden die Waschbecken in Mulden oder Schüsseln der Tragtasse freistehend und allseitig zugänglich aufgestellt. Diese Konstruktion verursacht nebst grosser Herstellungskosten einen grossen Abstand zwischen Trag-und Tropftasse oder Deckplatte, was   nicht überall   zulässig ist. Es wurde auch versucht, die Abwaschbecken in einem unten an der Tragtasse angebrachten Tragkorb frei einzusetzen, so dass das Becken durch Untergreifen seines Bordrandes aus der Tassenöffnung leicht ausgehoben werden kann.

   Zur Beseitigung des Tragkorbes hat man auch die Becken konisch ausgebildet und in die Öffnung der Tragtasse eingesetzt. Diese Anordnung hat den Nachteil, dass die Abwaschbecken sich besonders beim Abwaschen unter dem Gewicht des Wassers und Geschirrs in der Öffnung verklemmen und dadurch nur schwer und unter besonderem Kraftaufwand aus der Tassenöffnung meist ruckartig herausgehoben werden können. 



   Der Erfindung liegt nun eine solche   Abwaschbeekenanordnung   zugrunde, durch die einerseits infolge Entfalles von Mulden, Schüsseln oder Tragkörben eine wesentliche Vereinfachung der Herstellung der Tragtasse erreicht, anderseits ein vollkommen klemmungsfreier Sitz der Abwaschbecken gewährleistet wird, wobei der Bordrand des in die Öffnung der Tragtasse eingesetzten Beckens in einem der Fingerstärke ungefähr entsprechenden Abstand von der Oberfläche der Tragtasse entfernt untergreifbar ruht. 



   Gemäss der Erfindung weist das mit einem als Handhabe dienenden Bordrand ausgebildete Abwaschbecken aussen eine oder mehrere in einem das Untergreifen des Bordrandes ermöglichenden Abstand angeordnete Auflagerrasten oder Stufen auf, mit welchen das Abwaschbecken auf dem Öffnungsrand klemmungsfrei aufruht. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes im Schnitt veranschaulicht, wobei die Erfindung an einem henkellosen aus Blech gepressten Abwaschbecken gezeigt wird. Das Abwaschbeckenl ist mit einem als Handhabe dienenden Bordrand 2 und einer in einem ungefähr der Fingerstärke entsprechenden Abstand vom Bordrand entfernt angeordneten Auflagerrast 3, Stufe od. dgl. ausgestattet. Das Abwaschbecken 1 ruht dadurch mit seiner Auflagerrast 3 auf dem Öffnungrand 4 der Tragtasse 5 derart auf, dass sein Bordrand 2 ober der Tragtasse 5 frei steht und zum Ausheben des Abwaschbeckens 1 aus der Öffnung leicht untergriffen werden kann. 



   Für den Fall, dass für verschieden grosse Tassenöffnungen ein einziges Abwaschbecken hergestellt werden soll, ist dieses mit mehreren unmittelbar aneinander anschliessenden Auflagerrasten 3 ausgestattet, die der Grösse der Tassenöffnungen entsprechend ausgebildet sind. 



   Diese Auflagerrasten des Abwaschbeckens können entweder durch Bildung von Stufen in der Schaffwandung oder durch aussen am Becken nachträglich angebrachte Reifen, Anschläge, Pratzen od. dgl. hergestellt werden. 



   Mit einer solchen Auflagerrast kann jeder in eine Öffnung einsetzbare, mit einem als Handhabe dienenden Bordrand versehene Behälter, wie Kessel, Waschbecken u. dgl. ausgestattet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Abwaschbecken od. dgl., insbesondere für Abwaschtische mit einem als Handhabe dienenden Bordrand, dadurch gekennzeichnet, dass das Abwaschbecken (1) aussen eine oder mehrere unter dem <Desc/Clms Page number 2> Bordrand (2) in einem das Untergreifen ermöglichenden Abstand angeordnete Auflagerrasten (3) bzw.
    Stufen aufweist, mit welchen das Abwaschbecken od. dgl. auf dem Öffnungsrand (4) der Tragtasse (5) klemmungsfrei aufruht.
    2. Abwachbecken od. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerrast entweder durch Bildung von Stufen in der Beckenwandung oder durch aussen an der Beckenwandung nach- EMI2.1 EMI2.2
AT146332D 1935-10-08 1935-10-08 Abwaschbecken od. dgl., insbesondere für Abwaschtische. AT146332B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT146332T 1935-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146332B true AT146332B (de) 1936-06-25

Family

ID=3644043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146332D AT146332B (de) 1935-10-08 1935-10-08 Abwaschbecken od. dgl., insbesondere für Abwaschtische.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT146332B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2222917A1 (de) Behaelter fuer schildkroeten
AT146332B (de) Abwaschbecken od. dgl., insbesondere für Abwaschtische.
DE1428477A1 (de) Einsatzkasten fuer Geschirrspuelmaschinen
DE650330C (de) Zum Spuelen von Obst und Gemuese dienender Behaelter
DE703753C (de) Waschbehaelter mit abnehmbarer Bodenwanne fuer Geschirrwaschmaschinen
DE202019103907U1 (de) Einbauspüle
DE811767C (de) Einrichtung aus Aluminium zum Reinigen von Geraeten aus Edelmetallen bei Gegenwart alkalischer Loesungen
DE632280C (de) Am Ausgussbeckenrand abnehmbar angeordnetes Abwaschbecken
DE463630C (de) Waschgefaess mit Versteifungsring
DE346726C (de) Seifensparer
DE563157C (de) Vorrichtung zum Waschen und Spuelen von Geschirr und Bestecken
DE434226C (de) Waschbesteck
DE825589C (de) Waschbecken
DE2746697A1 (de) Spuele
AT135486B (de) Wasch- und Spülvorrichtung für Geschirr und Bestecke.
DE6813440U (de) Behaelter fuer geschirr zum einsetzen in eine geschirrspuelmaschine
DE202004002366U1 (de) Spüle
DE333807C (de) Einrichtung fuer Spuelbecken in Schankbetrieben zur Vermeidung der Verunreinigung des Spuelwassers und des Beckens
DE670495C (de) Geschirrkorb fuer Geschirrwaschmaschinen
DE391707C (de) Milchsieb als Einsatz in Melkeimern
DE551828C (de) Darmwaschgefaess fuer Schlachtanlagen
DE574757C (de) Aufwaschbecken mit Ablaufbehaelter
DE7830240U1 (de) Einbauspuele
AT129992B (de) Abwaschtisch.
CH147094A (de) Spülvorrichtung für die Küche.