DE605652C - Anlassvorrichtung fuer Vergasermaschinen - Google Patents

Anlassvorrichtung fuer Vergasermaschinen

Info

Publication number
DE605652C
DE605652C DES109023D DES0109023D DE605652C DE 605652 C DE605652 C DE 605652C DE S109023 D DES109023 D DE S109023D DE S0109023 D DES0109023 D DE S0109023D DE 605652 C DE605652 C DE 605652C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carburetor
throttle
shut
mixture
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES109023D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solex SA
Original Assignee
Solex SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solex SA filed Critical Solex SA
Application granted granted Critical
Publication of DE605652C publication Critical patent/DE605652C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • F02M1/04Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling being auxiliary carburetting apparatus able to be put into, and out of, operation, e.g. having automatically-operated disc valves
    • F02M1/043Auxiliary carburetting apparatus controlled by rotary sliding valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

  • Maßvorrichtung für Vergasermaschinen Bei Vergasern, deren Gemischdrossel durch einen Regler einstellbar ist, sind an sich Mittel bekannt, um die Gemischdrossel auch unabhängig vom Regler betätigen zu können.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlaßvorrichtung für Vergasermaschinen dieser Art, bei welchen der Regler die Gemischdrossel beim Stillstand der Maschine in Offenstellung hält. Zum Anlassen der Maschine ist dieser Zustand unerwünscht. Vielmehr ist es zum richtigen Betrieb der Anlaßvorrichtung wesentlich, daß die Drossel in der Schließlage, also in der der geringsten Maschinenbelastung entsprechenden Stellung, steht.
  • Gemäß der Erfindung ist der Vergaser mit einem an sich bekannten Anlaßvergaser ausgestattet, dessen mit einem Absperrkörper ausgerüstete Gemischleitung hinter der Gemischdrossel in das Maschinensaugrohr einmündet. Um die Gemischdrossel in die zum Anlassen wünschenswerte Schließlage zu bringen, ist erfindungsgemäß zwischen der Einstellvorrichtung des den Anlaßvergaser steuernden Absperrkörpers und der Gemischdrossel des normalen Vergasers eine Kupplung vorgesehen, die derart ausgebildet ist, daß die Gemischdrossel in der Schließlage des Absperrkörpers sich unbehindert unter dem, Einfluß des Reglers bewegen kann, beim Offnen des Absperrkörpers aber in die Schließlage mitgenommen wird. Zur weiteren Erläuterung der Erfindung sei auf die Zeichnung verwiesen, die jedoch, ebenso wie die nachfolgende Beschreibung, nur eine der zahlreichen möglichen Ausführungsformen des Erfindungsgedankens als Beispiel behandelt.
  • Fig. r zeigt schematisch im Schnitt einen Vergaser gemäß der Erfindung.
  • Fig. 2 stellt (nach Abnahme des Gehäusedeckels für den Absperrkörper des Anlaßvergasers) im Aufriß einen Teil dieses Vergasers in derjenigen Lage dar, in welcher die Vergaserdrossel unter dem Einfluß des Reglers steht und keinerlei Verbindung mit den Teilen des Anlaßvergasers besteht.
  • Fig. 3 zeigt in ähnlicher -Weise diese Teile in derjenigen Stellung, in welcher die Vergaserdrossel unter dem Einfluß des Anlaßvergasers steht, also nicht vom Regler betätigt werden kann.
  • Der Vergaser besitzt eine Bremstoffzuleitung z, einen Schwimmerbehälter o. dgl. 2, ein an das Maschinensaugrohr angeschlossenes Gehäuse 3 mit Spritzdüse q. und einen Hilfs-oder Anlaßvergaser 5 mit Düse 6, dessen Gemischleitung, in der Strömungsrichtung genommen, hinter der Gemischdrossel 8 des Hauptvergasers in die Saugleitung 7 mündet.
  • Der Anlaßvergaser 5 dient dazu, während des Inbetriebsetzens und bei kalter Maschine das Brenngemisch zu liefern. Sein In- und Außerbetriebsetzen erfolgt durch eine Einstellvorrichtung 9, die vom Fahrer bedient wird und einen Absperrkörper betätigt, dessen Scheibe io auf einer Achse zi- sitzt -und eine Öffnung i2 enthält, welche die Verbindung zwischen diesem Anlaßvergaser 5 und der Saugleitung 7 durch den Kanal i9 herstellt.
  • Die Gemischdrossel 8 besteht in dem Beispiel aus einer Drosselklappe, welche auf einer Achse 13 sitzt, die an einem Ende durch ein Gestänge 1.4 eines nicht dargestellten, Reglers verstellt wird.
  • Auf dem anderen Ende der Achse 13 sitzt ein Hebel 15 mit einem Stift 16. Dieser Stift kann sich in einer Gleitbahn oder einem Schlitz 17 bewegen, der sich in der Scheibe io des Absperrkörpers für den Anlaßvergaser befindet. Eine Feder 18 hält die Scheibe io mit der Seitenwand des Vergaserkörpers 3 ständig in Berührung.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist die folgende. Ist der Anlaßvergaser außer Betrieb (Fig. i und 2), so steht der Schlitz ii der Scheibe io in solcher Lage, daß die Drossel 8 sich über ihre ganze Bahn frei bewegen kann, da der Stift 16 frei in dem Schlitz ii gleiten kann. Insbesondere kann somit die Drossel ungehindert durch den Regler verstellt werden.
  • Bringt man nun die Scheibe io in diejenige `Lage, bei welcher der Anlaßvergaser in Betrieb ist (Fig. 3), so nimmt der Schlitz ii den. Stift 16 mit und hält damit »die Drossel 8 in ihrer Schließstellung, die der schwächsten Belastung der :Maschine entspricht. Die Öffnung 12 steht hierbei derart vor dem, in die Saugleitung 7 mündenden Kanal i9, daß die Vorrichtung 5, 6, welche die Maschine beim Anlassen und im kalten Zustand allein mit Brennstoff versorgt, unter den gewünschten Betriebsbedingungen steht.
  • Sobald die Scheibe io in ihre Ausgangslage durch Betätigung des Hebels 9 seitens des Fahrers zurückbewegt ist, ist die Drossel 8 wieder freigegeben. Sie kehrt unter dem Einfluß der Rückstellfeder des Reglers o. dgl. in ihre Normalstellung zurück, so daß die Maschine nun unter normalen Bedingungen betrieben werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anlaßvorrichtung für eine Vergasermaschine, bei der eine Gemischdrossel mit einem Regler gekuppelt ist, der sie beim Stillstand der Maschine in Offenstellung hält, dadurch gekennzeichnet, .daß ein an sich bekannter Anlaßvergaser vorgesehen ist, dessen mit einem Absperrkörper (io) ausgerüstete Gemischleitung hinter der Gemischdrossel (8, 13) in das Maschinensaugrohr (7) einmündet, und daß zwischen der Einstellvorrichtung (9, 11) des Absperrkörpers (io) und der Gemischdrossel (8, 13) eine Kupplung vorgesehen ist, die derart ausgebildet ist, daß die Gemischdrossel in der Schließstellung des Absperrkörpers sich unbehindert unter dem Einfluß des Reglers bewegen kann, beim Öffnen des Absperrkörpers aber in die Schließstellung mitgenommen wird.
DES109023D 1932-06-09 1933-04-11 Anlassvorrichtung fuer Vergasermaschinen Expired DE605652C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE605652X 1932-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605652C true DE605652C (de) 1934-11-15

Family

ID=3875048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES109023D Expired DE605652C (de) 1932-06-09 1933-04-11 Anlassvorrichtung fuer Vergasermaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605652C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959957C (de) * 1954-08-22 1957-03-14 Fritz Hintermayr Metallwarenfa Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE962300C (de) * 1955-03-04 1957-04-18 Ford Werke Ag Vergaser fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen mit besonderem Startvergaser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959957C (de) * 1954-08-22 1957-03-14 Fritz Hintermayr Metallwarenfa Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE962300C (de) * 1955-03-04 1957-04-18 Ford Werke Ag Vergaser fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen mit besonderem Startvergaser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE605652C (de) Anlassvorrichtung fuer Vergasermaschinen
DE4028571C1 (en) Gas return on vehicle fuel tank filler - has choke acting as flow metering device and gas return line encloses liq. fuel line
DE403813C (de) Spritzvergaser
DE674170C (de) Einrichtung bei Vergasern fuer Brennkraftmaschinen mit Biegehautbrennstoffdruckregler
DE635707C (de) Spritzvergaser
DE708343C (de) Regeleinrichtung fuer Foerderpumpen, insbesondere Brennstoffoerderpumpen fuer Brennkraftmaschinen
DE862074C (de) Vergaser an Vergasermotoren
DE623963C (de) Vergaser fuer leichte und schwere Brennstoffe
DE577186C (de) Spritzvergaser
DE482087C (de) Spritz-Vergaser mit Schwimmerkammerregelung
DE467451C (de) Vorrichtung zum Ausruecken der Kupplung und Anziehen der Bremse an Kraftfahrzeugen durch Druckoelsteuerung mittels eines Fusshebels
DE2141648B2 (de) Regeleinrichtung fuer brennkraftmaschinen mit brennstoffeinspritzung
DE582045C (de) In Abhaengigkeit vom Wasserstand und von der Dampfentnahme beeinflusster Speisewasserregler fuer Dampfkessel
AT124043B (de) Schwimmerloser Vergaser mit mehreren nebeneinander angeordneten Ansaugekanälen.
DE635710C (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Anlassens einer Vergasermaschine unter Verwendung eines an das Maschinensaugrohr hinter der Leistungsdrossel ueber einen Steuerkoerper angeschlossenen Anlassvergasers
DE696437C (de) Vorrichtung zum verzoegerten Schliessen der Drosselklappe des Vergasers bei Brennkraftmaschinen
DE629822C (de) Schweroelvergaser
DE662555C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE940789C (de) Vergaser mit Hilfsanlassvorrichtung
DE503947C (de) Spritzvergaser
AT139397B (de) Wasserpfosten.
AT150094B (de) Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Starten und Anfahren von Kraftfahrzeugen.
DE464372C (de) Abdampf-Frischdampfinjektor
AT152226B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Schaumluft bei Vergasern für Brennkraftmaschinen.
DE355239C (de) Einstellvorrichtung fuer Lokomotiv-Ventilregler