DE60318772T2 - Flüssigkeitsstrahlkopf und Flüssigkeitsstrahlvorrichtung - Google Patents

Flüssigkeitsstrahlkopf und Flüssigkeitsstrahlvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60318772T2
DE60318772T2 DE60318772T DE60318772T DE60318772T2 DE 60318772 T2 DE60318772 T2 DE 60318772T2 DE 60318772 T DE60318772 T DE 60318772T DE 60318772 T DE60318772 T DE 60318772T DE 60318772 T2 DE60318772 T2 DE 60318772T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
signal
liquid jet
wiring
pads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60318772T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60318772D1 (de
Inventor
Yoshinao Suwa-shi Miyata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Seiko Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2002179228A external-priority patent/JP4338944B2/ja
Priority claimed from JP2002190022A external-priority patent/JP4344116B2/ja
Application filed by Seiko Epson Corp filed Critical Seiko Epson Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60318772D1 publication Critical patent/DE60318772D1/de
Publication of DE60318772T2 publication Critical patent/DE60318772T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/14Structure thereof only for on-demand ink jet heads
    • B41J2/14201Structure of print heads with piezoelectric elements
    • B41J2/14233Structure of print heads with piezoelectric elements of film type, deformed by bending and disposed on a diaphragm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/14Structure thereof only for on-demand ink jet heads
    • B41J2/14201Structure of print heads with piezoelectric elements
    • B41J2/14233Structure of print heads with piezoelectric elements of film type, deformed by bending and disposed on a diaphragm
    • B41J2002/14241Structure of print heads with piezoelectric elements of film type, deformed by bending and disposed on a diaphragm having a cover around the piezoelectric thin film element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/14Structure thereof only for on-demand ink jet heads
    • B41J2002/14491Electrical connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/4813Connecting within a semiconductor or solid-state body, i.e. fly wire, bridge wire
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/191Disposition
    • H01L2924/19101Disposition of discrete passive components
    • H01L2924/19107Disposition of discrete passive components off-chip wires

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsstrahlkopf, bei dem ein Teil einer Druckerzeugungskammer, die mit einer Düsenöffnung zum Ausstoßen von Flüssigkeitströpfchen kommuniziert, aus einer Vibrationsplatte, einem piezoelektrischen Element, das auf einer Oberfläche der Vibrationsplatte ausgebildet ist, und den Flüssigkeitströpfchen gebildet ist, die durch eine Verschiebung des piezoelektrischen Elements ausgestoßen werden. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine Flüssigkeitsstrahlvorrichtung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Als eine Flüssigkeitsstrahlvorrichtung gab es beispielsweise eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, die an Tinte in einer Druckerzeugungskammer, die mit einer Düse kommuniziert, entsprechend einem Drucksignal eine Ausstoßenergie anlegt und Tintentröpfchen aus einer Düsenöffnung ausstößt. Ein Tintenstrahlaufzeichnungskopf, der in dieser Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung installiert ist, wird grob in zwei Typen unterteilt. Einer betrifft einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf, bei dem ein Wärmeerzeugungselement, wie beispielsweise ein Widerstandsdraht, der Joulewärme aufgrund eines Antriebssignals erzeugt, in einer Druckerzeugungskammer vorgesehen ist, und Tintentröpfchen werden aus einer Düsenöffnung mittels Blasen ausgestoßen, die durch das Wärmeerzeugungselement erzeugt werden. Der andere betrifft einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf des piezoelektrischen Vibrationstyps, bei dem ein Teil einer Druckerzeugungskammer durch eine Vibrationsplatte gebildet wird, und Tintentröpfchen werden aus einer Düsenöffnung durch Verformen der Vibrationsplatte unter Verwendung eines piezoelektrischen Elements ausgestoßen.
  • Für den Tintenstrahlaufzeichnungskopf für den piezoelektrischen Vibrationstyp wurden zwei Typen praktisch eingesetzt. Der eine betrifft einen Tintenaufzeichnungskopf, der eine piezoelektrischen Aktuator in einer Langvibrationsbetriebsart verwendet, wobei ein piezoelektrisches Element in dessen Achsrichtung gestreckt und zusammengezogen wird, und der andere betrifft einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf, der einen piezoelektrischen Aktuator in einer flexiblen Vibrationsbetriebsart verwendet.
  • Ersterer ist im Stande, ein Volumen der Druckerzeugungskammer durch Erlauben einer Endebene des piezoelektrischen Elements mit der Vibrationsplatte in Kontakt zu geraten, zu variieren und so hergestellt zu werden, dass dieser für einen Druck hoher Dichte geeignet ist. Allerdings wird ein schwieriges Verfahren, bei dem das piezoelektrische Element in Teile einer Kammzahngestalt geteilt wird, um diese mit einem Gitterabstand der Düsenöffnungen in Übereinstimmung zu bringen, und Arbeitsabläufe der Positionierung und Fixierung des geteilten piezoelektrischen Elements auf der Druckerzeugungskammer werden benötigt, folglich besteht ein Problem hinsichtlich eines komplizierten Herstellungsverfahren.
  • Auf der anderen Seite kann in dem letzteren Tintenstrahlaufzeichnungskopf das piezoelektrische Element hergestellt und auf der Vibrationsplatte mittels eines relativ einfachen Verfahrens installiert werden, bei dem eine Grünfolie als ein piezoelektrisches Material, während eines Anpassens einer Gestalt davon an die Gestalt der Druckerzeugungskammer, angeklebt und gesintert wird. Allerdings wird eine bestimmte Größe der Vibrationsplatte aufgrund der Verwendung der flexiblen Vibrationen benötigt, wodurch ein Problem darin besteht, dass ein Gitter hoher Dichte von piezoelektrischen Elementen schwierig ist.
  • Indessen, um einen solchen Nachteil des letzteren Aufzeichnungskopfs zu lösen, wird, wie es in dem japanischen offen gelegten Patent, Veröffentlichungsnr. Hei 5(1993)-286131 offenbart ist, ein Aufzeichnungskopf vorgeschlagen, bei dem eine ebene piezoelektrische Materialschicht über die gesamte Oberfläche der Vibrationsplatte mittels einer Filmaufbringungstechnologie ausgebildet wird, wobei die piezoelektrische Materialschicht entsprechend der Druckerzeugungskammer durch ein Lithografieverfahren in eine Gestalt unterteilt wird und das piezoelektrische Element ausgebildet wird, um für jede Druckerzeugungskammer unabhängig zu sein. Gemäß diesem Amtsblatt wird der Arbeitsschritt des Anklebens des piezoelektrischen Elements auf die Vibrationsplatte nicht benötigt und folglich besteht ein Vorteil darin, dass nicht nur das piezoelektrische Element durch eine einfache und genaue Technik, die als Lithografieverfahren bezeichnet wird, hergestellt und installiert wird, sondern auch die Dicke des piezoelektrischen Elements dünner gemacht werden kann und ein Hochgeschwindigkeitsbetrieb davon ermöglicht wird.
  • Obwohl es möglich ist, die Druckqualität und Druckgeschwindigkeit des piezoelektrischen Elements, das durch einen solchen dünnen Film ausgebildet ist, zu verbessern, wurde eine weitere Erhöhung der Druckqualität und der Druckgeschwindigkeit in letzter Zeit gewünscht.
  • Ein solches piezoelektrisches Element wird im Allgemeinen durch einen Treiber-IC angetrieben, und dieser Treiber-IC ist auf dem Tintenstrahlaufzeichnungskopf installiert. Beispielsweise ist eine Anschlussplatte, wo ein Piezoelement-Halteabschnitt zum Definieren eines Raums, der eine Größe aufweist, die eine Bewegung des piezoelektrischen Elements nicht behindert, vorgesehen ist, mit einer Ebene eines Durchgangsausbildungssubstrats auf der Piezoelementseite vorgesehen, wo die Druckerzeugungskammer ausgebildet ist. Ein Verdrahtungsmuster, mit dem eine externe Verdrahtung, wie beispielsweise ein FPC, verbunden ist, ist auf einem oberen Abschnitt der Anschlussplatte vorgesehen, und der Treiber-IC ist darauf fixiert.
  • In dem oben beschriebenen herkömmlichen Tintenstrahlaufzeichnungskopf, da der Treiber-IC und das Verdrahtungsmuster auf der Anschlussplatte elektrisch über ein Bindungsdraht in einer Vielzahl von Punkten an einer Seite des ICs in einer kurzen Richtung davon verbunden sind, besteht ein Problem darin, dass ein vergleichsweise großer Raum zum Verbinden des Bindungsdrahts mit der Anschlussplatte benötigt wird und der Kopf groß wird.
  • Auf der anderen Seite, obwohl es möglich, ist eine Forderung hinsichtlich einer Verbesserungen der Druckqualität und Druckgeschwindigkeit durch Vergrößern der Anzahl von Gittern von Düsenöffnungen zu erfüllen, besteht ein Problem darin, dass der Treiber-IC zum Antreiben des piezoelektrischen Elements mit der Erhöhung der Anzahl der Gitter der Düsenöffnungen groß hergestellt werden muss. Ferner besteht ein Problem darin, dass wenn der Treiber-IC ausgebildet wird, um relativ groß zu sein, sich die Kosten deutlich erhöhen. Ferner, wenn beabsichtigt ist, den Treiber-IC groß herzustellen, kann ein Spannungsabfall und dergleichen auftreten, und ein relativ großer Verdrahtungsbereich muss sichergestellt sein, um das Auftreten des Spannungsabfalls und dergleichen zu verhindern. Folglich besteht ein Problem darin, dass der Treiber-IC größer hergestellt wird, als notwendig. Ferner ist es schwierig, den Treiber-IC auszubilden, um eine längere Abmessung als eine bestimmte Länge aufzuweisen, und es kann unmöglich sein, mit der Vergrößerung der Anzahl der Gitter der Düsen zurechtzukommen.
  • Solche Probleme existieren nicht nur in dem Tintenstrahlaufzeichnungskopf, der Tinte ausstößt, sondern auch in anderen Flüssigkeitsstrahlköpfen, die eine andere Flüssigkeit als Tinte ausstoßen.
  • Weiterer zu nennender Stand der Technik ist in der EP-A-0 931 650 , EP-A-1 080 895 oder EP-A-1 086 814 offenbart.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Im Hinblick auf solche Umstände besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen Flüssigkeitsstrahlkopf und eine Flüssigkeitsstrahlvorrichtung bereitzustellen, die im Stande sind, einem Treiber-IC zuverlässig eine Antriebsspannung zuzuführen, die Anzahl von Gittern von Düsenöffnungen zu vergrößern und klein gefertigt zu sein.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand, der in Anspruch 1 definiert ist, gelöst. Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen genannt.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsstrahlkopf, der ein Durchgang-Ausbildungssubstrat, in dem Druckerzeugungskammern, die mit Düsenöffnungen kommunizieren, definiert sind und piezoelektrische Elemente enthält, die eine untere Elektrode, eine piezoelektrische Schicht und eine obere Elektrode enthalten, die über eine Vibrationsplatte in dem Durchgang-Ausbildungssubstrat vorgesehen sind, bei dem eine Anschlussplatte, die mit der Seite der piezoelektrischen Elemente des Durchgang-Ausbildungssubstrats verbunden ist, vorgesehen ist; ein Verdrahtungsmuster, mit dem eine externe Verdrahtung verbunden ist, auf der Anschlussplatte vorgesehen ist; wenigstens zwei Treiber-ICs zum Betreiben der piezoelektrischen Elemente auf der Anschlussplatte in vorbestimmten Abständen in einer Richtung bestückt sind, in der die Druckerzeugungskammern parallel vorgesehen sind; ein Betriebsspannungs-Zuführpad, dem eine Betriebsspannung, die an die piezoelektrischen Elemente zu verteilen ist, zugeführt wird, an den Treiber-ICs vorgesehen ist; ein Signaleingabepad, das mit einer Verbindungsverdrahtung verbunden ist, die umfangreich (extensively) von dem Verdrahtungsmuster vorgesehen ist, in dem Treiber-IC vorgesehen ist; ein Signalausgabepad, von dem ein Teil des Betriebssignals, das dahin eingegeben wird, ausgegeben wird, in dem Treiber-IC vorgesehen ist; und das Signalausgabepad eines Treiber-ICs, das zu dem anderen Treiber-IC benachbart ist, und das Signaleingabepad des anderen Treiber-ICs mittels einer Kopplungsverdrahtung verbunden sind.
  • In der vorliegenden Erfindung, durch ein paralleles Vorsehen einer Vielzahl von Treiber-ICs, kann der Flüssigkeitsstrahlkopf, bei dem die Anzahl von Düsenöffnungsgittern vergrößert ist, relativ einfach realisiert werden. Ferner kann ein Abstand zum Ausbilden einer Verdrahtung, um ein Betriebssignal, das zu dem Treiber-IC zuzuführen ist, zuzuführen, gesteuert werden, um klein zu sein. Folglich ist es möglich, die geringe Ausdehnung des Kopfs zu erzielen.
  • In Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können die Treiber-ICs parallel in vorbestimmten Abständen entlang der langen Richtung davon vorgesehen sein, die Signaleingabepads in der Umgebung eines Endabschnitts des Treiber-ICs in der langen Richtung davon angeordnet sein und die Signalausgabepads in der Umgebung des anderen Endabschnitts des Treiber-ICs in der langen Richtung davon angeordnet sein.
  • In diesen Ausführungsformen, da der Treiber-IC und das Verbindungsmuster an der Endabschnittsseite des Treiber-ICs in der langen Richtung davon verbunden sind, kann die Breite des Kopfs verringert werden.
  • In Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können Signaleingabepads, die wenigstens einem Teil von Betriebssignalen mit Ausnahme eines Signals entsprechen, das mittels der Signalausgabepads ausgegeben wird, in der Umgebung des anderen Endabschnitts des Treiber-ICs in der langen Richtung davon vorgesehen sein.
  • In diesen Ausführungsformen, da beispielsweise das vorbestimmte Betriebssignal, wie beispielsweise ein Spannungsquellensignal zum Betreiben des Treiber-ICs, von beiden Seiten des Treiber-ICs in der langen Richtung davon eingegeben werden kann, kann ein Auftreten eines Spannungsabfalls und dergleichen vermieden werden. Folglich können Tintentröpfchen zufriedenstellend ausgegeben werden.
  • In Ausführungsformend der vorliegenden Erfindung, können die Verbindungsverdrahtungen mit dem Verdrahtungsmuster innerhalb einer Breite des Treiber-ICs verbunden sein.
  • In diesen Ausführungsformen ist es unnötig, einen Raum zum Verbinden des Verdrahtungsmuster und der Verbindungsverdrahtung außerhalb der Treiber-ICs in der Breitenrichtung davon sicher zu stellen, und folglich kann die Größe des Kopfs, im Besonderen dessen Breite, verringert werden.
  • In Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann der Treiber-IC ein serieller paralleler Konvertiertreiber-IC sein, und das Betriebssignal, das mittels des Signalausgabepads ausgegeben wird, kann wenigstens eine Taktsignal und ein Sperrsignal enthalten.
  • In diesen Ausführungsformen wird das Auftreten eines Spannungsabfalls und dergleichen verhindert, und die kleine Ausdehnung des Kopfs kann erzielt werden.
  • In Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann das Betriebssignal, das von dem Signaleingabepad mittels der Verbindungsverdrahtung eingegeben wird, wenigstens ein Erdungssignal und ein Leistungsquellensignal zum Betreiben enthalten.
  • In diesen Ausführungsformen treten kein Spannungsabfall und dergleichen auf, und die kleine Ausdehnung des Kopfs kann erzielt werden.
  • In Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung können die Druckerzeugungskammern durch anisotropes Ätzen eines Einkristall-Siliziumsubstrats ausgebildet sein, und jede Schicht des piezoelektrischen Elements kann mittels eines Filmausbildungsverfahrens und eines Lithografieverfahrens ausgebildet sein.
  • In diesen Ausführungsformen kann ein Flüssigkeitsstrahlkopf, der Düsenöffnungen hoher Dichte aufweist, relativ einfach in großer Stückzahl hergestellt werden.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Flüssigkeitsstrahlvorrichtung, die einen Flüssigkeitsstrahlkopf gemäß der vorliegenden Erfindung enthält.
  • In diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann eine Druckqualität verbessert werden und die kleine Flüssigkeitsstrahlvorrichtung kann erzielt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Aufzeichnungskopfs gemäß der Ausführungsform 1.
  • 2 ist eine schematische Draufsicht des Aufzeichnungskopfs gemäß Ausführungsform 1.
  • 3(a) und 3(b) sind Schnittansichten des Aufzeichnungskopfs gemäß Ausführungsform 1, 3(a) ist eine Schnittansicht in einer langen Richtung einer Druckerzeugungskammer; und 3(b) ist eine Schnittansicht, die entlang der Linie A-A' von 3(a) genommen ist.
  • 4 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht, die eine Kontur eines Aufzeichnungskopfs gemäß Ausführungsform 2 darstellt.
  • 5(a) und 5(b) sind je eine Draufsicht und eine Schnittansicht, die eine Kontur des Aufzeichnungskopfs gemäß Ausführungsform 2 darstellt.
  • 6 ist eine Draufsicht, die einen Verbindungszustand eines Treiber-ICs und einer Verbindungsverdrahtung gemäß Ausführungsform 2 darstellt.
  • 7 ist eine Schnittansicht, die schematisch einen Hauptabschnitt des Aufzeichnungskopfs gemäß Ausführungsform 2 darstellt.
  • 8 ist eine schematische Ansicht einer Aufzeichnungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die vorliegende Ausführungsform wird im Detail basierend auf der Ausführungsform 2 unten beschrieben. Die Ausführungsform 1 bildet keinen Teil der vorliegenden Erfindung, ist aber zum Verständnis der Erfindung nützlich.
  • Ausführungsform 1
  • 1 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Tintenstrahlaufzeichnungskopfs gemäß Ausführungsform 1. 2 ist eine schematische Draufsicht von 1. 3(a) und 3(b) sind Schnittansichten des Tintenstrahlaufzeichnungskopfs. 3(a) ist eine Schnittansicht einer Druckerzeugungskammer und 3(b) ist eine Schnittansicht, die entlang der Linie A-A' von 3(a) genommen ist.
  • Wie es in den Zeichnungen dargestellt ist, ist in dieser Ausführungsform ein Durchgang-Ausbildungssubstrat 10 aus einem Einkristall-Siliziumsubstrat einer ebenen Ausrichtung (110) ausgebildet, und ein elastsicher Film 50, der eine Dicke von ungefähr 1 bis 2 μm aufweist, der aus einem Siliziumdioxid gefertigt ist, der durch thermische Oxidation ausgebildet ist, ist auf einer Seite des Durchgang-Ausbildungssubstrats 10 ausgebildet.
  • In diesem Durchgang-Ausbildungssubstrat 10 sind Druckerzeugungskammern 12, die durch eine Vielzahl von Teilungswänden unterteilt sind, in zwei Reihen, in dessen Breitenrichtung durch anisotropes Ätzen des Substrats 10 von der anderen Seite davon vorgesehen. Ein Kommunikationsabschnitt 13, der einen Teil eines Reservoirs 100 bildet, das als eine gemeinsame Tintenkammer jeder Druckerzeugungskammer 12 dient, ist außerhalb jeder Druckerzeugungskammer 12 in dessen langen Richtung ausgebildet und kommuniziert mit einem Ende jeder Druckerzeugungskammer 12 in dessen langen Richtung über einen Tintenzuführweg 14.
  • Hierin wird das anisotrope Ätzen unter Verwendung unterschiedlicher Ätzgrade in dem Einkristall-Siliziumsubstrat durchgeführt. Beispielsweise wird in dieser Ausführungsform das anisotrope Ätzen unter Verwendung der folgenden Eigenschaft des Einkristall-Siliziumsubstrats durchgeführt. Im Besonderen, wenn das Einkristall-Siliziumsubstrat in einer alkalischen Lösung, wie beispielsweise einer KOH-Lösung eingetaucht wird, wird das Einkristall-Siliziumsubstrat allmählich erodiert und eine erste (111) Ebene senkrecht zur (110) Ebene und eine zweite (111) Ebene, die einen Winkel von ungefähr 70 Grad relativ zur ersten (111) Ebene und einen Winkel von ungefähr 35 Grad relativ zur (110) Ebene bildet, entsteht. Der Ätzgrad der (111) Ebene ist um ungefähr 1/180 kleiner als der der (110) Ebene. Durch ein solches anisotropes Ätzen ist es möglich, eine genaue Bearbeitung basierend auf einer tiefen Bearbeitung zum Ausbilden jeder parallelogrammförmigen Druckerzeugungskammer 12 durchzuführen, die durch die zwei ersten (111) Ebenen und die zwei schrägen zweiten (111) Ebenen ausgebildet ist. Folglich können die Druckerzeugungskammern 12 mit einer hohen Dichte angeordnet werden.
  • In dieser Ausführungsform ist eine längere Seite jeder Druckerzeugungskammer 12 durch die erste (111) Ebene ausgebildet, und eine kürzere Seite davon ist durch eine zweite (111) Ebene ausgebildet. Die Druckerzeugungskammer 12 wird durch Ätzen des Durchgang-Ausbildungssubstrats 10 ausgebildet bis eine Ätztiefe beinahe den elastischen Film 50 erreicht. Hierin zeigt der elastische Film 50 ein extrem kleines Erosionsmaß durch die alkalische Lösung, die das Einkristall-Siliziumsubstrat ätzt. Der Zuführweg, der mit einem Ende dieser Druckerzeugungskammer 12 kommuniziert, ist ausgebildet, um flacher als die Druckerzeugungskammer 12 zu sein und hält einen Strömungsdurchgangswiderstand für Tinte konstant, die in die Druckerzeugungskammer 12 strömt. Im Besonderen wird der Tintenzuführweg 14 durch Ätzen (Halb-Ätzen) des Einkristall-Siliziumsubstrats um einen halben Weg in dessen Dickenrichtung ausgebildet. Es sei bemerkt, dass das Halb-Ätzen durch Regulieren einer Ätzzeit durchgeführt wird.
  • Die geeignetste Dicke des Durchgang-Ausbildungssubstrats 10 kann gemäß einer Gitterdichte der Druckerzeugungskammern 12 ausgewählt werden. Wenn die Gitterdichte der Druckerzeugungskammern 12 beispielsweise ungefähr 180 (180 dpi) pro 1 Inch beträgt, kann die Dicke des Durchgang-Ausbildungssubstrats 10 ungefähr 220 μm betragen. Wenn die Druckerzeugungskammern 12 mit einer relativ hohen Dichte angeordnet sind, beispielsweise mit einer Dicht von 200 dpi oder mehr, ist es vorzuziehen, dass die Dicke des Durchgang-Ausbildungssubstrats 10 relativ dünn, etwa 100 μm oder weniger, gefertigt ist. Der Grund liegt darin, dass die Gitterdichte der Druckerzeugungskammern 12 relativ groß gemacht werden kann, während eine Festigkeit der Unterteilungswand zwischen benachbarten Druckerzeugungskammern 12 beibehalten wird.
  • Eine Düsenplatte 20, in der eine Düsenöffnung 21, die mit jeder Druckerzeugungskammer 12 auf der gegenüberliegenden Seite des Tintenzuführwegs 14 kommuniziert, durchgebohrt ist, ist an der Öffnungsebenenseite des Durchgang-Ausbildungssubstrats 10 durch einen Haftvermittler, einen Wärmschmelzfilm oder dergleichen befestigt. Die Düsenplatte 20 ist aus Glaskeramiken oder Edelstahl gefertigt, die eine Dicke von beispielsweise 0,1 bis 1 mm und einen linearen Ausdehnungskoeffizienten von beispielsweise von 2,5 bis 4,5 [× 10–8/°C] bei 300°C oder weniger aufweist. Die Düsenplatte 20 deckt eine gesamte Ebene des Durchgang-Ausbildungssubstrats 10 mit dessen einer Ebene ab und dient ferner als eine Verstärkungsplatte zum Schützen der Durchgang-Ausbildungsplatte 10, das das Einkristall-Siliziumsubstrat ist, vor einem Schlag und äußeren Kräften. Ferner kann die Düsenplatte 20 aus einem Material gefertigt sein, das ungefähr denselben Wärmeausdehnungskoeffizienten wie das Durchgang-Ausbildungssubstrat 10 aufweist. In diesem Fall, da Verformungen des Durchgang-Ausbildungssubstrats 10 und der Düsenplatte 20 ungefähr gleich sind, können das Durchgang-Ausbildungssubstrat 10 und die Düsenplatte 20 miteinander einfach unter Verwendung eines heiß härtenden Haftvermittlers verbunden werden.
  • Hierin sind die Größe der Druckerzeugungskammer 12 zum Anlegen eines Tintentröpfchen-Ausstoßdrucks an Tinte und die Größe der Düsenöffnung 21 zum Ausstoßen von Tintentröpfchen in Abhängigkeit einer Menge der ausgestoßenen Tintentröpfchen, einer Ausstoßgeschwindigkeit und einer Ausstoßfrequenz optimiert. Beispielsweise, wenn Tintentröpfchen von beispielsweise 360 Einheiten pro Inch aufgezeichnet werden, ist es notwendig, die Düsenöffnung so auszubilden, dass diese genau einen Durchmesser von einigen zehn μm aufweist.
  • Indessen werden auf einem elastischen Film 50, der auf der gegenüberliegenden Seite zur Öffnungsebene des Durchgang-Ausbildungssubstrats 10 positioniert ist, ein unterer Elektrodenfilm 60, der eine Dicke von beispielsweise ungefähr 0,2 μm aufweist, eine piezoelektrische Schicht 70, die eine Dicke von beispielsweise ungefähr 0,5 bis 5 μm aufweist und ein oberer Elektrodenfilm 80, der ein Dicke von beispielsweise 0,1 μm aufweist in einem später zu beschreibenden Verfahren geschichtet, und somit wird ein piezoelektrisches Element 300 gebildet. Hierin meint das piezoelektrische Element 300 einen Abschnitt, der einen unteren Elektrodenfilm 60, die piezoelektrische Schicht 70 und den oberen Elektrodenfilm enthält. Im Allgemeinen ist irgendeine der Elektroden des piezoelektrischen Elements 300 eine gemeinsame Elektrode und die andere Elektrode und die piezoelektrische Schicht 70 sind für jede Druckerzeugungskammer 12 gestaltet bzw. gemustert, wodurch das piezoelektrische Element 300 gebildet wird. Hierin wird ein Abschnitt, der durch eine der Elektroden und die piezoelektrische Schicht 70 gebildet wird, die gemustert sind und eine piezoelektrische Verformung durch Anlegen einer Spannung an beide Elektroden bewirken, ein piezoelektrisch aktiver Abschnitt genannt. In dieser Ausführungsform wird der untere Elektrodenfilm 60 als die gemeinsame Elektrode des piezoelektrischen Elements 300 verwendet, und der obere Elektrodenfilm 80 wird als eine diskrete Elektrode davon verwendet. Allerdings können für die Zweckmäßigkeit der Verdrahtung und eines Treiberschaltkreises die unteren und oberen Elektrodenfilme 60, 80 ohne irgendwelche Probleme andersherum verwendet werden. In jedem Fall ist der piezoelektrisch aktive Abschnitt für jede Druckerzeugungskammer 12 ausgebildet. Ferner werden das, piezoelektrische Element 300 und eine Vibrationsplatte, die eine Verschiebung aufgrund eines Antriebs des piezoelektrischen Elements 300 durchführt, gemeinsam als ein piezoelektrischer Aktuator bezeichnet. In der vorangehenden Ausführungsform wirken der elastische Film 50 und der untere Elektrodenfilm 60 als die Vibrationsplatte.
  • Für jeden oberen Elektrodenfilm 80, der die diskrete Elektrode des piezoelektrischen Elements 300 ist, ist eine Anschlusselektrode 90, die beispielsweise aus Au gefertigt ist, die von der Umgebung des Endabschnitts des oberen Elektrodenfilms 80 auf der gegenüberliegenden Seite zum Tintenzuführweg 14 der Druckerzeugungskammer 12 geführt wird und sich auf dem elastischen Film 50 erstreckt, der in dem Bereich angeordnet ist, der einem Abschnitt zwischen den Reihen der Druckerzeugungskammern 12 zugewandt ist, verbunden.
  • Auf dem Durchgang-Ausbildungssubstrat 10, auf dem das piezoelektrische Element 300 ausgebildet ist, d. h. auf dem unteren Elektrodenfilm 60, dem elastischen Film 50 und der Anschlusselektrode 90 dichtet eine Dichtungsplatte 30, die einen piezoelektrischen Halteabschnitt 31 aufweist, Räume in einem Zustand ab, in dem die Räume ausreichend beibehalten werden, um die Bewegungen der piezoelektrischen Elemente 300 nicht zu behindern. Ferner ist in der Dichtungsplatte 30 ein Reservoirabschnitt 32, der wenigstens einen Teil des Reservoirs 100 bildet, vorgesehen. In dieser Ausführungsform dringt der Reservoirabschnitt 32 durch die Dichtungsplatte 30, in dessen Dickenrichtung und ist entlang der Breitenrichtung der Druckerzeugungskammer 12 ausgebildet. Wie es oben beschrieben ist, kommuniziert der Reservoirabschnitt 32 mit dem Kommunikationsabschnitt 13 des Durchgang-Ausbildungssubstrats 10, wodurch das Reservoir 100, das als eine gemeinsame Tintekammer jeder Druckerzeugungskammer 12 dient, gebildet wird.
  • Für die Dichtungsplatte 30 ist es vorzuziehen, ein Material anzuwenden, beispielsweise Glas, Keramiken oder dergleichen, das im Wesentlichen denselben Ausdehnungskoeffizienten wie das Durchgang-Ausbildungssubstrat 10 aufweist. In dieser Ausführungsform ist die Dichtungsplatte 30 unter Verwendung eines Einkristall-Siliziumsubstrats ausgebildet, das dasselbe Material wie das Durchgang-Ausbildungssubstrat 10 ist.
  • Eine Durchdringungsöffnung 33, die durch die Dichtungsplatte 30 in dessen Dickenrichtung dringt, ist ungefähr an dem mittleren Abschnitt der Dichtungsplatte 30 vorgesehen, d. h. in dem Bereich, der dem Abschnitt zwischen den Reihen der Druckerzeugungskammern 12 zugewandt ist. Die Umgebung des Endabschnitts der Anschlusselektrode 90, die von jedem piezoelektrischen Element 300 geführt wird, ist zur Durchdringungsöffnung 33 freigelegt und mit einem Treiber-IC 110 (der später zu beschreiben ist) durch eine Ausgabeverbindungsverdrahtung 111, die aus einem Bindungsdraht ausgebildet ist, verbunden.
  • Die zwei Treiber-ICs 110 zum selektiven Betreiben jedes piezoelektrischen Elements 300 in den jeweiligen Reihen sind in dem Bereich auf der Dichtungsplatte 30, der jedem der Reihen der Druckerzeugungskammern 12 entspricht, über ein Verdrahtungsmuster 120 fixiert bzw. befestigt. Das Verdrahtungsmuster 120 in dem Bereich, welcher der Reihe der Druckerzeugungskammern 12 entspricht, ist kontinuierlich ausgebildet, so dass das Verdrahtungsmuster 120 mit einer äußeren Verdrahtung (nicht gezeigt), wie beispielsweise einem FPC, in dem Bereich außerhalb eines Endabschnitts des Treiber-ICs 110 in dessen langen Richtung verbunden und hält die Leitung in dem Bereich außerhalb des anderen Endabschnitts des Treiber-ICs in dessen langen Richtung aufrecht. Ein Betriebssignal und eine Betriebsspannung, die von der äußeren Verdrahtung zugeführt werden, werden an jeden Treiber-IC 110 über dieses Verdrahtungsmuster 120 eingegeben. Es sei bemerkt, dass das Verdrahtungsmuster 120 einfach auf eine solche Weise ausgebildet sein kann, dass ein leitfähiger Film, wie beispielsweise ein Metallfilm, auf der gesamten Oberfläche der Dichtungsplatte 30 ausgebildet wird und anschließend dieser Film gestaltet bzw. gemustert wird.
  • Eine Vielzahl von Ausgabepads 112 zum Ausgeben einer Betriebsspannung, die eine vorbestimmte Wellenform aufweist, die jede der piezoelektrischen Elemente 300 betreibt, sind in der Umgebung eines Endabschnitts des Treiber-ICs 110 in dessen kurzen Richtung vorgesehen, d. h. in der Umgebung eines Endabschnitts an der Seite der Durchdringungsöffnung 33 der Dichtungsplatte 30, entlang der langen Richtung des Treiber-ICs 110. Diese Ausgabepads 112 sind elektrisch mit der Anschlusselektrode 90 verbunden, die umfangreich bzw. ausgedehnt (extensively) von dem oberen Elektrodenfilm 80 jedes piezoelektrischen Elements 300, das zur Durchdringungsöffnung 33 freizulegen ist, vorgesehen ist, durch die Ausgabeverbindungsverdrahtung 111, die aus einem leitfähigen Draht, wie beispielsweise einem Bindungsdraht, ausgebildet ist.
  • Ferner sind auf dem Treiber-IC 110 eine Vielzahl von Betriebsspannungs-Zuführpads 113, an die Betriebsspannungen, die von der äußeren Verdrahtung über das Verdrahtungsmuster 120 zugeführt werden und eine vorbestimmte Wellenform zum Betreiben der jeweiligen piezoelektrischen Elemente 300 aufweisen, gleichzeitig eingegeben werden, auf der anderen Endseite in der kurzen Richtung des Treiber-ICs 110 vorgesehen, entlang der langen Richtung des Treiber-ICs. Ein Betriebsspannungs-Zuführpad 113 ist so vorgesehen, dass es den Ausgabepads 112 der vorbestimmten Anzahl entspricht. Beispielsweise ist in dieser Ausführungsform ein Betriebsspannungs-Zuführpad 113 für 12 Ausgabepads 112 vorgesehen.
  • Die benachbarten Betriebsspannungs-Zuführpads 113 sind elektrisch miteinander über eine Verbindungsverdrahtung 114 verbunden, die aus wenigstens einem leitfähigen Draht ausgebildet ist, beispielsweise einem Bindungsdraht. Ferner sind die Betriebsspannungs-Zuführpads 113 auf beiden Enden, die parallel vorgesehen sind, elektrisch mit dem Verdrahtungsmuster 120 verbunden, das unterhalb des Treiber-ICs 110 entlang der langen Richtung des Treiber-ICs 110 vorgesehen ist, durch wenigstens eine Verbindungsverdrahtung 114, die entlang der langen Richtung des Treiber-ICs 110 vorgesehen ist. Mit anderen Worten werden die Antriebsspannungen, die von der äußeren Verdrahtung eingegeben werden, von den Antriebsspannungs-Zuführpads 113 an beiden Enden eingegeben, die parallel auf dem Treiber-IC 110 vorgesehen sind, zu allen Betriebsspannungs-Zuführpads 113 über das Verdrahtungsmuster 120, das umfangreich (extensively) entlang der langen Richtung des Treiber-ICs 110 vorgesehen ist.
  • Durch Eingeben der Betriebsspannungen an alle Antriebsspannungs-Zuführpads 113 von den Antriebsspannungs-Zuführpads 113 an beiden Enden, die parallel vorgesehen sind, kann ein Verdrahtungsabstand von dem Verdrahtungsmuster 120 zu jedem Antriebsspannungs-Zuführpad 113 verkürzt werden, und ein Abfall der Betriebsspannung kann kontrolliert werden. Folglich kann eine Betriebsspannung gleichen Niveaus an jedes der Antriebsspannungs-Zuführpads 113 eingegeben werden.
  • Wie es in 2 gezeigt ist, sind eine Vielzahl von Signaleingabepads 115 in der Umgebung von beiden Endabschnitten der oberen Ebene des Treiber-ICs 110 in dessen langen Richtung vorgesehen. In dem Bereich an beiden Endabschnittsseiten in der langen Richtung des Treiber-ICs 110 ist jedes Signaleingabepad 115 elektrisch mit dem Verdrahtungsmuster 120 verbunden, das entlang der langen Richtung des Treiber-ICs 110 vorgesehen ist, durch die Eingabe-Verbindungsverdrahtung 116, die aus einem leitfähigen Draht, wie beispielsweise einem Bindungsdraht ausgebildet ist, der entlang der langen Richtung des Treiber-ICs 110 vorgesehen ist. Eine Spannungsquelle (VDD) des Treiber-ICs, ein Erdungssignal (GND) des Treiber-ICs, ein Steuersignal des Treiber-ICs und ein Betriebssignal, wie beispielsweise ein Taktsignal und ein Unterbrechungssignal werden an die Vielzahl der Signaleingabepads 115 von der äußeren Verdrahtung über das Verdrahtungsmuster 120 und die Eingabeverbindungsverdrahtung 116 eingegeben. Es sei bemerkt, dass 2 eine schematische Ansicht ist und die eigentliche Anzahl der Anschlüsse sich von der, die in 2 dargestellt ist, unterscheidet.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform ist das Verdrahtungsmuster 120, das mit den Betriebsspannungs-Zuführpads 113 des Treiber-ICs 110 verbunden ist, unter dem Treiber-IC 110 entlang der langen Richtung des Treiber-ICs 110 vorgesehen, und die Betriebsspannungs-Zuführpads 113 an beiden Enden, die parallel vorgesehen sind, und das Verdrahtungsmuster 120 sind durch die Verbindungsverdrahtung 114, die entlang der langen Richtung des Treiber-ICs 110 vorgesehen ist, verbunden. Folglich, im Gegensatz zum herkömmlichen Flüssigkeitsstrahlkopf, muss das Verdrahtungsmuster 120 nicht außerhalb des Treiber-ICs 110 in dessen kurzer Richtung auf der Dichtungsplatte 30 vorgesehen sein, und das Verdrahtungsmuster 120 und jedes der Betriebsspannungs-Zuführpads 113 muss nicht verbunden werden. Folglich kann ein Raum, der das Verdrahtungsmuster 120 ausbildet, auf der Dichtungsplatte 30 verringert werden.
  • Gleichermaßen kann durch Bereitstellen der Signalausgabepads 115 in dem Endabschnitt in der langen Richtung des Treiber-ICs 110 und durch Verbinden der Signaleingabepads 115 und der Verbindungsverdrahtung 120 unter Verwendung der Eingabeverbindungsverdrahtung 116, die entlang der langen Richtung des Treiber-ICs 110 vorgesehen ist, ein Raum, der das Verdrahtungsmuster 120 auf der Dichtungsplatte 30 ausbildet, verringert werden. Folglich wird die Dichtungsplatte 30 klein gemacht bzw. gefertigt und folglich kann der Kopf klein gefertigt werden.
  • Die Anzahl j der Verbindungsverdrahtungen 114, welche die benachbarten Betriebsspannungs-Zuführpads 113 verbinden, sollten vorzugsweise die folgende Gleichung (1) erfüllen: ncV/t < ij (1)wobei c die elektrostatische Kapazität einer piezoelektrischen Schicht ist, n die Anzahl der piezoelektrischen Elemente 300 ist, die von einem Treiber-IC 110 betrieben werden, V die maximale Spannung der Betriebsspannung ist, t die minimale Zeitkonstante der Betriebsspannung ist und i der Schmelzstrom (fusing current) einer Verbindungsverdrahtung 114 ist.
  • Folglich, selbst wenn eine große Anzahl von piezoelektrischen Elementen 300 gleichzeitig betrieben wird, brennt die Verbindungsverdrahtung 114 nicht durch, und die Betriebsspannung wird immer zufriedenstellend zugeführt. In dieser Ausführungsform beträgt die elektrostatische Kapazität c einer piezoelektrischen Schicht 70 500 (pF), die Anzahl n der piezoelektrischen Elemente 300, die von einem Treiber-IC 110 betrieben wird, beträgt 180, die maximale Spannung V der Betriebsspannung beträgt 35 (V), die minimale Zeitkonstante t der Betriebsspannung beträgt 2 (μs) und der Schmelzstrom i einer Verbindungsverdrahtung 114 beträgt 1,5 (A). Folglich sollte die Anzahl j der Verbindungsverdrahtungen 114 vorzugsweise größer als eins sein, und die Anzahl j der Verbindungsverdrahtungen 114 ist in dieser Ausführungsform zwei.
  • Ferner ist eine Übereinstimmungsplatte 40, die aus einem Dichtungsfilm 41 und aus einer Befestigungsplatte 42 zusammengesetzt ist, mit der Dichtungsplatte 30 verbunden, auf welcher der Treiber-IC 110 wie oben installiert ist. Hierin ist der Dichtungsfilm 41 aus einem Material gefertigt, das eine Flexibilität und eine geringe Festigkeit aufweist, beispielsweise ein Polyphenylensulfid (PPS) Film, der eine Dicke von 6 μm aufweist, und eine Seitenebene des Reservoirabschnitts 32 ist durch den Dichtungsfilm 41 abgedichtet. Die Befestigungsplatte 42 ist aus einem festen Material, wie beispielsweise Metall ausgebildet, beispielsweise Edelstahl (SUS), das eine Dicke von 30 μm aufweist. Da ein Bereich in dieser Befestigungsplatte 42, die dem Reservoir 100 zugewandt ist, vollständig in der Dickenrichtung von der Befestigungsplatte 42 entfernt ist, um einen Öffnungsabschnitt 43 auszubilden, ist eine Seitenebene des Reservoirs 100 lediglich durch den Dichtungsfilm 41 abgedichtet, der eine Flexibilität aufweist.
  • Ein Tinteneinbringanschluss 44 zum Zuführen von Tinte zum Reservoir 100 ist in der Übereinstimmungsplatte 40 ausgebildet. Ferner ist eine Tinteneinbringdurchgang 35 zum Erlauben des Tinteneinbringanschlusses 44 und der Seitenwand des Reservoirs 100 miteinander zu kommunizieren in der Dichtungsplatte 30 vorgesehen.
  • In einem solchen Tintenstrahlaufzeichnungskopf in dieser Ausführungsform wird Tinte von dem Tinteneinbringanschluss 44, der mit äußeren Tintenzuführmitteln (nicht gezeigt) verbunden ist über den Tinteneinbringdurchgang 34 eingebracht, und der Innenabschnitt des Tintenstrahlaufzeichnungskopfs wird mit der Tinte von dem Reservoir 100 zu den Düsenöffnungen 21 gefüllt. Danach wird die Antriebsspannung zwischen den jeweiligen unteren und oberen Elektrodenfilmen 60, 80 angelegt, die den Druckerzeugungskammern 12 entsprechen, als Antwort auf das Betriebssignal von dem Treiber-IC 110. Der elastische Film 50, der untere Elektrodenfilm 60 und die piezoelektrische Schicht 70 sind durch Biegen ausgebildet, wodurch ein Druck in jeder Druckerzeugungskammer 12 vergrößert wird und die Tintentröpfchen von den Düsenöffnungen 21 ausgestoßen werden.
  • Ausführungsform 2
  • Diese Ausführungsform betrifft ein weiteres Beispiel einer Verdrahtungsstruktur auf der Dichtungsplatte und ist mit Ausnahme der Verdrahtungsstruktur gleich der Ausführungsform 1. Beschreibungen betreffend die Verdrahtungsstruktur dieser Ausführungsform werden mit Bezug auf die 4 bis 7 unten gegeben. 4 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht, die eine Kontur eines Tintenstrahlaufzeichnungskopfs gemäß der Ausführungsform 2 darstellt, 5(a) und 5(b) sind jeweils eine schematische Draufsicht von 4 und eine Schnittansicht von 4, 6 ist eine Ansicht, die einen Verbindungszustand eines Treiber-ICs und einer Verbindungsverdrahtung darstellt und 7 ist eine Schnittansicht, die schematisch einen Hauptteil des Tintenstrahlaufzeichnungskopfs darstellt.
  • Wie es in den Zeichnungen dargestellt ist, sind eine Vielzahl von Treiber-ICs 110 (erster Treiber-IC 110A und zweiter Treiber-IC 110B) in einem Bereich vorgesehen, welcher der Reihe der Druckerzeugungskammern 12 entspricht, um entlang der Richtung angeordnet zu sein, wo die Druckerzeugungskammern 12 parallel vorgesehen sind. Beispielsweise sind in dieser Ausführungsform die ersten und zweiten Treiber-IC 110A, 110B in dem Bereich der Dichtungsplatte 30 befestigt, welcher der Reihe der Druckerzeugungskammern 12 in der langen Richtung der ersten und zweiten Treiber-ICs 110A, 110B zugewandt ist, in vorbestimmten Intervallen.
  • Diese Treiber-ICs 110 sind mit dem Verdrahtungsmuster 120 verbunden, das auf der Dichtungsplatte 30 vorgesehen ist, durch die Eingabeverbindungsverdrahtung 116, die aus dem Bindungsdraht ausgebildet ist, und das Verdrahtungsmuster 120 ist mit einer äußeren Verdrahtung 130, wie beispielsweise einem FPC, in der Umgebung des Endabschnitts der Dichtungsplatte 30 verbunden. Das Signal, das von der äußeren Verdrahtung 130 zugeführt wird, wird zu den Treiber-ICs 110 über das Verdrahtungsmuster 120 zugeführt.
  • Genauer gesagt, sind die ersten und zweiten Treiber-ICs 110A, 110B parallel auf der Dichtungsplatte 30 so vorgesehen, dass diese sich von der Seite der äußeren Verdrahtung 130 entlang der langen Richtung der Dichtungsplatte 30 erstrecken. Eine Vielzahl von Betriebsspannungs-Zuführpads 113, an welche die Betriebsspannung zum Betreiben der piezoelektrischen Elemente 300 eingegeben wird, sind mit Unterbrechungen auf den ersten und zweiten Treiber-ICs 110A, 110B entlang der langen Richtung davon vorgesehen. Jedes Betriebsspannungs-Zuführpad 113 ist mit dem benachbarten Betriebsspannungs-Zuführpad 113 durch die Verbindungsverdrahtung 114 verbunden, die aus einem leitfähigen Draht, wie beispielsweise einem Bindungsdraht, ausgebildet ist. Die Betriebsspannungs-Zuführpads 113, die parallel an beiden Enden von jedem der ersten und zweiten Treiber-ICs 110A, 110B angeordnet sind, sind mit dem Verdrahtungsmuster 120 durch die Verbindungsverdrahtung 114 verbunden. Dementsprechend wird die Betriebsspannung, die von der äußeren Verdrahtung 130 eingegeben wird, den Treiber-ICs 110A, 110B von beiden Endabschnitten in der langen Richtung davon über das Verdrahtungsmuster 120 zugeführt, das umfangreich (extensively) entlang der langen Richtung jedes Treiber-ICs 110 vorgesehen ist.
  • In einem Endabschnitt jedes Treiber-ICs 110 in dessen langen Richtung, d. h. in der Umgebung des Endabschnitts an der Seite der äußeren Verdrahtung 130 in dieser Ausführungsform, sind eine Vielzahl der Signaleingabepads 115, an die das Antriebssignal, das hauptsächlich ein Signal eines Steuersystems ist, eingegeben wird, vorgesehen. In der Umgebung des anderen Endabschnitts in der langen Richtung jedes Treiber-ICs 110 sind eine Vielzahl von Signalausgabepads 117, von denen Teile des Betriebsignals, das über das Signaleingabepad 115 eingegeben wird, ausgegeben werden, angeordnet. Eingabeverbindungsverdrahtungen 116, die umfangreich (extensively) von dem Verdrahtungsmuster 120 vorgesehen sind, dass den jeweiligen Betriebssignalen entspricht, sind jeweils mit den Signaleingabepads 115 des ersten Treiber-ICs 110A verbunden.
  • Ferner sind in dieser Ausführungsform Signaleingabepads 118, an die Teile des Betriebssignals eingegeben werden, auch auf der anderen Endabschnittsseite in der langen Richtung der Treiber-ICs 110 vorgesehen, und die Signaleingabepads 118 sind mit dem Verdrahtungsmuster 120 durch die Eingabeverbindungsverdrahtung 116 an einem Lückenabschnitt zwischen den ersten und zweiten Treiber-ICs 110A, 110B verbunden. Im Besonderen wird das vorbestimmte Betriebssignal von den Endabschnittsseiten in der langen Richtung jedes Treiber-ICs 110 eingegeben.
  • Auf der anderen Seite, ähnlich zu den Signaleingabepads 118 des ersten Treiber-ICs 110A, sind die Eingabeverbindungsverdrahtungen 116, die so vorgesehen sind, dass sie sich von dem Verdrahtungsmuster 120 an dem Lückenabschnitt zwischen den ersten und zweiten Treiber-ICs 110A, 110B erstrecken, mit Teilen der Signaleingabepads 115 des zweiten Treiber-ICs 110B verbunden. Allerdings sind Kopplungsverdrahtungen 119, die aus einem leitfähigen Draht, wie beispielsweise einem Bindungsdraht, ausgebildet sind, die umfangreich von den Signalausgabepads 117 vorgesehen sind, mit den Signaleingabepads 115 verbunden, die dem vorbestimmten Signal entsprechen, beispielsweise die Signaleingabepads 115 (115A), die den Signalausgabepads 117 entsprechen, die in dem ersten Treiber-IC 110A vorgesehen sind. Im Besonderen werden Teile der Betriebssignale zum zweiten Treiber-IC 110B über den ersten Treiber-IC 110A eingegeben.
  • Hierin enthält das Betriebssignal ein Spannungsquellensignal zum Betreiben des Treiber-ICs, ein Erdungssignal, ein serielles Signal und verschiedene Arten eines Steuersystemsignals, wie beispielsweise ein Taktsignal und ein Sperrsignal. Es ist vorzuziehen, dass unter den Betriebssignalen, die den ersten und zweiten Treiber-ICs 110A, 110B zugeführt werden, Betriebssignale, die geeignet sind, um von einem Spannungsabfall beeinflusst zu werden, beispielsweise ein Spannungsquellensignal, ein Erdungssignal und dergleichen, zu jedem Treiber-IC über die Verbindungsverdrahtung 114 zugeführt werden. Folglich sind in dieser Ausführungsform die Signaleingabepads 115, die dem Spannungsquellensignal (VDD), dem Erdungssignal (GND) und dergleichen entsprechen, an beiden Seiten in der langen Richtung der ersten und zweiten Treiber-ICs 110A, 110B vorgesehen.
  • Auf der anderen Seite, da das Taktsignal, das Unterbrechungssignal und dergleichen, die Betriebssignale des Steuersystems sind, durch den Spannungsabfall weniger beeinflusst werden, wird die Druckqualität nicht verschlechtert, selbst wenn die Betriebssignale zum zweiten Treiber-IC 110B über den ersten Treiber-IC 110A eingegeben werden, mit anderen Worten, selbst wenn das vorbestimmte Signalausgabepad 117 des ersten Treiber-ICs 110A und das Signaleingabepad 115 des zweiten Treiber-ICs 110B durch die Kopplungsverdrahtung 119 verbunden sind.
  • Folglich werden in dieser Ausführungsform das Unterbrechungssignal (LAT), das Taktsignal (SCLK) und dergleichen, welche die Betriebssignale des Steuersystems sind, an die Signaleingabepads 115 (115A) des zweiten Treiber-ICs 110B von den Signalausgabepads 117 des ersten Treiber-ICs 110A über die Kopplungsverdrahtungen 119 eingegeben. Da eine kleinere Anzahl von Signaleingabepads 115 als die eigentliche Anzahl davon in 6 dargestellt ist, unterscheidet sich die eigentliche Anzahl von Signaleingabepads 115 von der, die in 6 dargestellt ist.
  • Obwohl das serielle Signal auch zum zweiten IC 110B über den ersten Treiber-IC 110A zugeführt werden kann, muss das Taktsignal auf einem hohen Niveau vorgesehen sein. Da eine höhere Frequenz als notwendig zu einer Vergrößerung der Kosten aufgrund der EMC-Gegenmaßnahmen führt, ist dies nicht vorzuziehen.
  • Wie es oben beschrieben ist, sind in dieser Ausführungsform wenigstens zwei Treiber-ICs parallel auf der Dichtungsplatte vorgesehen und die Signalausgabepads eines Treiber-ICs und die Signalausgabepads des anderen Treiber-ICs sind direkt verbunden. Teile der Betriebssignale werden an einen Treiber-IC über den anderen Treiber-IC eingegeben. Folglich kann ein Raum zum Erstrecken der Eingabeverbindungsverdrahtung von dem Verdrahtungsmuster minimiert werden, so dass es möglich ist, einen kleinen Kopf relativ einfach zu fertigen. Ferner ist es durch ein paralleles Bereistellen der Vielzahl von Treiber-ICs möglich, einen eigentlich langen Treiber-IC zu realisieren. Folglich ist es möglich, die Anzahl der Düsenöffnungen pro Reihe stark zu vergrößern. Beispielsweise kann ein Tintenstrahlaufzeichnungskopf, bei dem die Anzahl der Düsenöffnungen auf ungefähr 360 pro Reihe festgelegt ist, relativ einfach realisiert werden, wodurch ein deutlicher Anstieg der Kosten kontrolliert werden kann.
  • Ferner, ähnlich zur Ausführungsform 1, sind in dieser Ausführungsform die Signaleingabepads 115, 118 in der Umgebung des anderen Endabschnitts in der langen Richtung der ersten und zweiten Treiber-ICs 110A, 110B vorgesehen, und die Eingabeverbindungsverdrahtung 116 ist umfangreich in der langen Richtung davon vorgesehen. Mit anderen Worten ist die Eingabeverbindungsverdrahtung 116 mit dem Verdrahtungsmuster 120 innerhalb der Breite des Treiber-ICs 110 verbunden. Folglich ist es unnötig, einen Raum zum Herausführen der Eingabeverbindungsverdrahtung 116 nach außen bezüglich der Treiber-ICs 110 in der Breitenrichtung davon sicherzustellen, und die Breite des Kopfs kann deutlich verringert werden. Im Besonderen kann die Dichtungsplatte 30 klein gefertigt werden, und die geringe Größe des Kopfs kann erzielt werden.
  • Andere Ausführungsformen
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurden oben beschrieben. Allerdings ist die vorliegende Erfindung nicht auf die vorgenannten Ausführungsformen beschränkt.
  • Beispielsweise sind in den vorgenannten Ausführungsformen das Ausgabepad 112 der Treiber-ICs 110 und die Anschlusselektrode 90, die umfangreich von dem oberen Elektrodenfilm 80 des piezoelektrischen Elements 300 vorgesehen ist, über die Ausgabeverbindungsverdrahtung 111 verbunden, die aus einem leitfähigen Draht ausgebildet ist. Die Verbindungsstruktur ist nicht auf die obige beschränkt. Beispielsweise kann eine Struktur verwendet werden, bei der ein leitfähiger Film auf einer Oberfläche der Dichtungsplatte 30 ausgebildet ist und das Ausgabepad 112 der Treiber-ICs 110 der Anschlusselektrode 90 über den leitfähigen Film verbunden ist.
  • Beispielweise kann in den vorgenannten Ausführungsformen, obwohl die Betriebsspannung zum Betreiben der piezoelektrischen Elemente 300 von den beiden Endabschnittsseiten in der langen Richtung jedes Treiber-ICs 110 eingegeben wird, diese Betriebsspannung selbstverständlich von lediglich einer Endabschnittsseite in der langen Richtung davon eingegeben werden.
  • Beispielsweise sind in der oben beschriebenen Ausführungsform 2 die zwei Treiber-ICs 110A, 110B parallel in Bereichen vorgesehen, die der Reihe der Druckerzeugungskammern entsprechen. Unnötig zu sagen, dass drei oder mehr Treiber-ICs parallel vorgesehen sein können.
  • Ferner wurde beispielsweise in den Beschreibungen für die vorgenannten Ausführungsformen der Tintenstrahlaufzeichnungskopf der Art eines dünnen Films, der unter Verwendung eines Filmausbildungsverfahrens und eines Lithografieverfahrens hergestellt wird, als ein Beispiel verwendet. Allerdings ist diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung selbstverständlich nicht darauf beschränkt. Die vorliegende Erfindung kann für einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf der Art eines dicken Films angepasst werden, der durch ein Verfahren hergestellt wird, bei dem eine Grünfolie angeklebt wird.
  • Der Tintenstrahlaufzeichnungskopf in diesen Ausführungsformen bildet einen Teil einer Aufzeichnungskopfeinheit, die einen Tintenströmungsweg umfasst, der mit einer Tintenkartusche und dergleichen kommuniziert, und ist in einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung installiert. 8 ist eine schematische Ansicht, die ein Beispiel eines Tintenstrahlaufzeichnungskopfs darstellt.
  • Wie es in 8 dargestellt ist, sind in Aufzeichnungskopfeinheiten 1A und 1B, wobei jede einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf aufweist, Kartuschen 2A und 2B, die ein Tintenzuführmittel bilden, lösbar vorgesehen, und ein Schlitten 3, der die Aufzeichnungskopfeinheiten 1A und 1B lädt bzw. aufnimmt, ist an einem Schlittenschaft 5 vorgesehen, der an einem Körper 4 der Vorrichtung bewegbar in einer Achsenrichtung des Schlittenschafts 5 angepasst bzw. befestigt ist. Die Aufzeichnungskopfeinheiten 1A und 1B geben beispielsweise jeweils Komponenten einer schwarzen Tinte und Komponenten einer Farbtinte aus.
  • Die Antriebskraft eines Betriebsmotors 6 wird auf den Schlitten 3 über eine Vielzahl von Ritzeln (nicht gezeigt) und einen Zahnriemen 7 übertragen, wodurch der Schlitten 3, der die Aufzeichnungskopfeinheiten 1A und 1B lädt, entlang des Schlittenschafts 5 bewegt wird. Indessen ist eine Schreibplatte bzw. Schreibwalze 8 in dem Körper 4 der Vorrichtung entlang des Schlittenschafts 5 vorgesehen, und ein Aufzeichnungsblatt S, das eine Aufzeichnungsmedium, wie beispielsweise ein Papier ist, das von einer Papierzuführwalze (nicht gezeigt) und dergleichen zugeführt wird, wird auf der Schreibplatte 8 transportiert.
  • In den vorgenannten Ausführungsformen wurde für ein Beispiel des Flüssigkeitsaufzeichnungskopfs der Tintenstrahlaufzeichnungskopf, der ein vorbestimmtes Bild und vorbestimmte Zeichen auf ein Druckmedium druckt, beschrieben. Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung darauf nicht beschränkt, und die vorliegende Erfindung ist für alle Flüssigkeitsstrahlköpfe beabsichtigt. Als Flüssigkeitsstrahlkopf können beispielsweise ein Farbmaterial-Ausstoßkopf, der zur Herstellung eines Farbfilters, eines Flüssigkristalldisplays und dergleichen verwendet wird, ein Elektrodenmaterial, das zum Ausbilden einer Elektrode eines organischen EL-Displays verwendet wird, ein FED (face emission display) und dergleichen und ein Ausstoßkopf für lebende organische Materie, der zur Herstellung eines Biochips verwendet wird, aufgezählt werden.

Claims (8)

  1. Flüssigkeitsstrahlkopf, der umfasst: ein Durchgang-Ausbildungssubstrat (10), in dem Druckerzeugungskammern (12), die mit Düsenöffnungen (21) kommunizieren, definiert sind; und piezoelektrische Elemente (300), die eine untere Elektrode (60), eine piezoelektrische Schicht (70) und eine obere Elektrode (80) enthalten, die in dem Durchgang-Ausbildungssubstrat mittels einer Vibrationsplatte vorgesehen sind, bei dem eine Anschlussplatte (30), die mit der Seite der piezoelektrischen Elemente des Durchgang-Ausbildungssubstrats verbunden ist, vorgesehen ist; ein Verdrahtungsmuster (120), mit dem eine externe Verdrahtung verbunden ist, auf der Anschlussplatte (30) vorgesehen ist; wenigstens zwei Treiber-ICs (110) zum Betreiben der piezoelektrischen Elemente (300) auf der Anschlussplatte (30) in vorbestimmten Abständen in einer Richtung bestückt sind, in der die Druckerzeugungskammern (12) parallel vorgesehen sind; ein Betriebsspannungs-Zuführpad (113), dem eine Betriebsspannung, die an die piezoelektrischen Elemente zu verteilen ist, zugeführt wird, an den Treiber-ICs vorgesehen ist; Signaleingabepads (115), die mit Verbindungsverdrahtungen verbunden sind, die umfangreich von dem Verdrahtungsmuster vorgesehen sind, in dem Treiber-IC vorgesehen sind; Signalausgabepads (117), von denen ein Teil des Betriebssignals, das dahin eingegeben wird, ausgegeben wird, in dem Treiber-IC (110) vorgesehen sind; und die Signalausgabepads (117) eines Treiber-ICs, der zu dem anderen Treiber-IC benachbart ist, und die Signaleingabepads (115) des anderen Treiber-ICs durch eine Kopplungsverdrahtung (119) verbunden sind.
  2. Flüssigkeitsstrahlkopf nach Anspruch 1, bei dem die Treiber-ICs (110) parallel in vorbestimmten Abständen entlang der langen Richtung davon vorgesehen sind, wobei die Signaleingabepads (115) in der Umgebung eines Endabschnitts des Treiber-ICs in der langen Richtung davon angeordnet sind, und die Signalausgabepads (110) in der Umgebung des anderen Endabschnitts des Treiber-ICs in der langen Richtung davon angeordnet sind.
  3. Flüssigkeitsstrahlkopf nach Anspruch 2, bei dem ferner Signaleingabepads (115), die wenigstens einem Teil von Betriebssignalen mit Ausnahme eines Signals entsprechen, das mittels der Signalausgabepads (117) ausgegeben wird, vorgesehen sind.
  4. Flüssigkeitsstrahlkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Verbindungsverdrahtungen mit dem Verdrahtungsmuster innerhalb einer Breite des Treiber-ICs verbunden sind.
  5. Flüssigkeitsstrahlkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Treiber-IC (110) ein serieller paralleler Konvertiertreiber-IC ist, und das Betriebssignal, das mittels der Signalausgabepads (117) ausgegeben wird, wenigstens ein Taktsignal und ein Sperrsignal enthält.
  6. Flüssigkeitsstrahlkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das Betriebssignal, das von den Signaleingabepads (115) mittels der Verbindungsverdrahtung eingegeben wird, wenigstens ein Erdungssignal und ein Leistungsquellensignal zum Betreiben enthält.
  7. Flüssigkeitsstrahlkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Druckerzeugungskammern (12) durch anisotropisches Ätzen eines Einkristall-Siliziumsubstrats ausgebildet ist, und jede Schicht des piezoelektrischen Elements (300) durch ein Filmausbildungsverfaren und ein Lithographieverfahren ausgebildet ist.
  8. Flüssigkeitsstrahlvorrichtung, die umfasst: den Flüssigkeitsstrahlkopf gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE60318772T 2002-06-19 2003-06-18 Flüssigkeitsstrahlkopf und Flüssigkeitsstrahlvorrichtung Expired - Lifetime DE60318772T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002179228 2002-06-19
JP2002179228A JP4338944B2 (ja) 2002-06-19 2002-06-19 液体噴射ヘッド及び液体噴射装置
JP2002190022A JP4344116B2 (ja) 2002-06-28 2002-06-28 液体噴射ヘッド及び液体噴射装置
JP2002190022 2002-06-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60318772D1 DE60318772D1 (de) 2008-03-13
DE60318772T2 true DE60318772T2 (de) 2009-01-22

Family

ID=29718411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60318772T Expired - Lifetime DE60318772T2 (de) 2002-06-19 2003-06-18 Flüssigkeitsstrahlkopf und Flüssigkeitsstrahlvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6886923B2 (de)
EP (1) EP1375150B1 (de)
CN (2) CN1240542C (de)
AT (1) ATE384621T1 (de)
DE (1) DE60318772T2 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4135697B2 (ja) * 2004-09-30 2008-08-20 富士フイルム株式会社 液体吐出ヘッド及び画像形成装置
JP4492520B2 (ja) 2005-01-26 2010-06-30 セイコーエプソン株式会社 液滴吐出ヘッドおよび液滴吐出装置。
JP4614070B2 (ja) * 2005-02-14 2011-01-19 セイコーエプソン株式会社 液体噴射ヘッド及び液体噴射装置
JP4640649B2 (ja) * 2006-03-17 2011-03-02 セイコーエプソン株式会社 液滴吐出ヘッド、画像形成装置、および成膜装置
JP2008213434A (ja) * 2007-03-08 2008-09-18 Fuji Xerox Co Ltd 液滴吐出ヘッド、液滴吐出装置及び画像形成装置
JP2009255524A (ja) * 2008-03-25 2009-11-05 Seiko Epson Corp 液体噴射ヘッド及び液体噴射装置
US8360557B2 (en) * 2008-12-05 2013-01-29 Xerox Corporation Method for laser drilling fluid ports in multiple layers
JP4697325B2 (ja) * 2009-03-30 2011-06-08 ブラザー工業株式会社 駆動制御装置
JP5477036B2 (ja) * 2010-02-18 2014-04-23 セイコーエプソン株式会社 液体噴射ヘッド
JP2011167964A (ja) * 2010-02-19 2011-09-01 Seiko Epson Corp 液体噴射ヘッド
EP2569163B8 (de) * 2010-05-11 2019-06-19 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Elektrische schnittstelle für einen tintenstift
JP5397366B2 (ja) * 2010-12-21 2014-01-22 ブラザー工業株式会社 圧電アクチュエータ装置
JP5853379B2 (ja) 2011-03-07 2016-02-09 株式会社リコー 液滴吐出ヘッド及び液滴吐出装置
JP6056329B2 (ja) * 2012-09-27 2017-01-11 セイコーエプソン株式会社 液滴吐出ヘッド、印刷装置および液滴吐出ヘッドの製造方法
JP6167715B2 (ja) * 2013-07-17 2017-07-26 セイコーエプソン株式会社 液体噴射ヘッド
CN104441996B (zh) * 2013-09-22 2016-03-23 珠海赛纳打印科技股份有限公司 液体喷墨头的制造方法、液体喷墨头和打印设备
CN104708906B (zh) * 2013-12-17 2017-02-08 珠海赛纳打印科技股份有限公司 液体喷射装置和打印机
JP6452352B2 (ja) * 2014-08-29 2019-01-16 キヤノン株式会社 液体吐出ヘッドとその製造方法
US9802407B2 (en) * 2014-11-27 2017-10-31 Ricoh Company, Ltd Liquid discharge head, liquid discharge device, and liquid discharge apparatus
JP6372618B2 (ja) * 2014-12-09 2018-08-15 セイコーエプソン株式会社 圧電デバイス、液体噴射ヘッド、圧電デバイスの製造方法、及び、液体噴射ヘッドの製造方法
JP6589301B2 (ja) * 2015-03-10 2019-10-16 セイコーエプソン株式会社 液体噴射ヘッド、及び液体噴射ヘッドの製造方法
JP6493665B2 (ja) 2015-03-13 2019-04-03 セイコーエプソン株式会社 Memsデバイス、液体噴射ヘッド及び液体噴射装置
US10272672B2 (en) * 2016-12-22 2019-04-30 Seiko Epson Corporation Head unit, liquid discharge apparatus, and manufacturing method of head unit
JP2018199289A (ja) * 2017-05-29 2018-12-20 セイコーエプソン株式会社 圧電デバイス、液体吐出ヘッド、液体吐出装置
JP7379900B2 (ja) * 2019-07-22 2023-11-15 セイコーエプソン株式会社 液体吐出ヘッドおよび液体吐出装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05286131A (ja) 1992-04-15 1993-11-02 Rohm Co Ltd インクジェットプリントヘッドの製造方法及びインクジェットプリントヘッド
JPH07144406A (ja) 1993-11-22 1995-06-06 Canon Inc インクジェット記録ヘッドおよびインクジェット記録装置
JPH08187860A (ja) 1995-01-09 1996-07-23 Canon Inc 液体噴射記録ヘッドおよびこれを搭載する液体噴射記録装置
JPH09109389A (ja) * 1995-10-23 1997-04-28 Rohm Co Ltd インクジェット記録装置の記録素子駆動用集積回路
JPH10100401A (ja) * 1996-10-02 1998-04-21 Ricoh Co Ltd インクジェットヘッド
WO1998057809A1 (fr) * 1997-06-17 1998-12-23 Seiko Epson Corporation Tete d'ecriture a jet d'encre
JPH11157076A (ja) * 1997-09-22 1999-06-15 Ricoh Co Ltd インクジェット記録装置
JP3415789B2 (ja) 1999-06-10 2003-06-09 松下電器産業株式会社 インクジェットヘッド及びインクジェットプリンタ
CN1172800C (zh) * 1998-11-04 2004-10-27 松下电器产业株式会社 喷墨印头及其制造方法
WO2000058097A1 (fr) * 1999-03-29 2000-10-05 Seiko Epson Corporation Dispositif d'enregistrement a jet d'encre
JP2001088302A (ja) * 1999-09-27 2001-04-03 Nec Corp インクジェット記録ヘッド及びその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN1486845A (zh) 2004-04-07
EP1375150A1 (de) 2004-01-02
CN1240542C (zh) 2006-02-08
ATE384621T1 (de) 2008-02-15
DE60318772D1 (de) 2008-03-13
US20040001122A1 (en) 2004-01-01
EP1375150B1 (de) 2008-01-23
US6886923B2 (en) 2005-05-03
CN2719571Y (zh) 2005-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60318772T2 (de) Flüssigkeitsstrahlkopf und Flüssigkeitsstrahlvorrichtung
DE60005111T2 (de) Tintenstrahldruckkopf und Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung
DE60313230T2 (de) Tintenstrahldruckkopf
DE69925318T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungskopf und diesen enthaltendes Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE602005002973T2 (de) Tintenstrahldruckkopf
DE69434514T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungskopf
DE60226290T2 (de) Druckkopf, Drucker und Druckkopfsteuerungsverfahren
DE60107917T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungskopf und Tintenstrahlaufzeichnungsapparat
DE60201300T2 (de) Flüssigkeitstropfenstrahlkopf und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE3725159A1 (de) Aeusserer verteiler fuer eine tintenstrahlanordnung
DE69834275T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungskopf
DE69824019T2 (de) Tröpfchen-niederschlagvorrichtung
DE19511408C2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungskopf zum Ausstoßen von Flüssigkeitströpfchen auf einen Aufzeichnungsträger
DE3804456C2 (de)
DE69929531T2 (de) Tintenstrahldruckkopf und tintenstrahldruckvorrichtung
DE69833050T2 (de) Tintenstrahlkopf und Tintenstrahldruckapparat
DE60207621T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungskopf und Tintenstrahlaufzeichnungsapparat
DE60300531T2 (de) Flussigkeitausstosskopf
DE3227638A1 (de) Kopf fuer tintenstrahldrucker
DE112004000028T5 (de) Tintenstrahlaufzeichnungseinrichtung
DE602004010579T2 (de) Vorrichtung für die Abgabe von Flüssigkeiten
DE19813470B4 (de) Tintenstrahldruckkopf
DE60016478T2 (de) Herstellungsverfahren für einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf
DE69938385T2 (de) Antriebsvorrichtung und Antriebsverfahren eines auf Abruf arbeitenden Tintenstrahldruckkopfes
DE60106522T2 (de) Piezoelektrische Vibratoreinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition