DE60317697T2 - Optimales Interpolatorverfahren und Vorrichtung zur digitalen Zeitsteuerungseinstellung - Google Patents

Optimales Interpolatorverfahren und Vorrichtung zur digitalen Zeitsteuerungseinstellung Download PDF

Info

Publication number
DE60317697T2
DE60317697T2 DE60317697T DE60317697T DE60317697T2 DE 60317697 T2 DE60317697 T2 DE 60317697T2 DE 60317697 T DE60317697 T DE 60317697T DE 60317697 T DE60317697 T DE 60317697T DE 60317697 T2 DE60317697 T2 DE 60317697T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
estimate
timing
interpolator
timing error
code
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60317697T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60317697D1 (de
Inventor
Aykut Bayside BULTAN
Donald M. Manhassett GRIECO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
InterDigital Technology Corp
Original Assignee
InterDigital Technology Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by InterDigital Technology Corp filed Critical InterDigital Technology Corp
Publication of DE60317697D1 publication Critical patent/DE60317697D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60317697T2 publication Critical patent/DE60317697T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/707Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
    • H04B1/7073Synchronisation aspects
    • H04B1/7085Synchronisation aspects using a code tracking loop, e.g. a delay-locked loop
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/0016Arrangements for synchronising receiver with transmitter correction of synchronization errors
    • H04L7/002Arrangements for synchronising receiver with transmitter correction of synchronization errors correction by interpolation
    • H04L7/0029Arrangements for synchronising receiver with transmitter correction of synchronization errors correction by interpolation interpolation of received data signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/707Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
    • H04B1/7073Synchronisation aspects
    • H04B1/7075Synchronisation aspects with code phase acquisition
    • H04B1/70756Jumping within the code, i.e. masking or slewing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/707Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
    • H04B1/7073Synchronisation aspects
    • H04B1/7075Synchronisation aspects with code phase acquisition
    • H04B1/7077Multi-step acquisition, e.g. multi-dwell, coarse-fine or validation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W56/00Synchronisation arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/707Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
    • H04B1/7097Interference-related aspects
    • H04B1/711Interference-related aspects the interference being multi-path interference
    • H04B1/7115Constructive combining of multi-path signals, i.e. RAKE receivers
    • H04B1/7117Selection, re-selection, allocation or re-allocation of paths to fingers, e.g. timing offset control of allocated fingers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/0202Channel estimation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/0004Initialisation of the receiver

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft allgemein digitale Zeitsteuerungssynchronisatoren und insbesondere eine wirksame Implementation eines in digitalen Zeitsteuerungssynchronisatoren zu verwendenden Interpolators.
  • HINTERGRUND
  • Nachstehend schließt eine drahtlose Sende-/Empfangseinheit (WTRU) ein Benutzergerät, eine feste oder mobile Teilnehmereinheit einer Mobilstation, einen Funkrufempfänger oder einen anderen Vorrichtungstyp ein, der in der Lage ist, mit einer drahtlosen Umgebung zu arbeiten, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Nachstehend schließt eine Basisstation eine Basisstation, einen Knoten B, eine Standortsteuereinrichtung, einen Zugangspunkt oder eine andere Schnittstellenvorrichtung in einer drahtlosen Umgebung ein, ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • In der europäischen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer EP1204215 ist eine Wegsuchvorrichtung offenbart, die in einer Basisstationsvorrichtung gemäß CDMA zum Erhöhen der Genauigkeit der Wegerfassung, abhängig von der Anzahl der zu verarbeitenden Kommunikationskanäle, verwendet wird. Die Wegsuchvorrichtung weist Wegsucheinrichtungen zum Erzeugen eines Verzögerungsprofils durch einen Wegsuchprozess durch mehrere Verarbeitungseinheiten, Interpolationsinformationsspeichereinrichtungen zum Speichern von Interpolationsinformationen, welche angeben, ob ein Interpolationsprozess zum Verringern eines Chipintervalls vor und nach jeder der Verar beitungseinheiten auszuführen ist, Interpolationspositionsverarbeitungssteuereinrichtungen zum Ermöglichen, dass die Wegsucheinrichtungen einen Interpolationsprozess vor und nach jeder der Verarbeitungseinheiten auf der Grundlage der in der Interpolationsinformationsspeichereinrichtung gespeicherten Interpolationsinformationen entsprechend der Anzahl der zu verarbeitenden Kommunikationskanäle ausführen, und Wegerfassungseinrichtungen zum Erfassen eines Empfangswegs auf der Grundlage des von den Wegsucheinrichtungen erzeugten Verzögerungsprofils auf.
  • In "Interpolation in Digital Modems – Part I: Fundamentals", IEEE Transactions an Communications, März 1993 von M. Gardner sind die grundlegende Gleichung für die Interpolation offenbart und ein Verfahren zur Steuerung vorgeschlagen, und es sind darin Signalverarbeitungseigenschaften dargelegt, die für einen Interpolator geeignet sind.
  • In "FPGA Implementation of Digital Timing Recovery in Software Radio Receiver", Circuits and Systems, 4. Dezember 2000 von Yik-Chung Wu und Tung-Sang Ng ist eine Implementation eines vollständig digitalen Zeitsteuerungswiedergewinnungsschemas offenbart. Das Quadrieren einer Nichtlinearität wird verwendet, um die Zeitsteuerungsschätzung zu erzeugen, und ein IIR wird verwendet, um die spektrale Komponente bei der Symbolrate zu extrahieren.
  • In einem drahtlosen Frequenzduplex-(FDD)- oder Zeitduplex-(TDD)-Telekommunikationssystem ist die Zeitsteuerungssynchronisierung zwischen gesendeten und empfangenen Signalen einer Basisstation und einer WTRU für eine geeignete Zweiwegekommunikation zwingend notwendig. Ferner kann der Doppler-Effekt zur Frequenzdifferenz beitragen, falls sich der mobile Empfänger bewegt. Um der Zeitsteuerungsdifferenz zwischen dem Lokaloszillator der Basisstation und dem Lokaloszillator der WTRU entgegenzuwirken, kann eine einfache Einstellung am Lokaloszillator des WTRU-Empfängers den Fehler durch entsprechendes Anwenden eines Vorrückens oder einer Verzögerung auf die Abtastrate korrigieren, falls es keine Mehrwegverarbei tung in dem Empfänger gibt. Infolge von Mehrwegsignaleffekten verwenden herkömmliche Empfänger von drahtlosen Kommunikationssystemen jedoch Einrichtungen zum Erfassen der Mehrwegsignale und Einrichtungen zum Rekonstruieren des gesendeten Signals, wie die Empfänger vom RAKE-Typ.
  • Die Zeitsteuerung für jeden Weg wird in zwei Stufen geschätzt. Zuerst wird ein Kanalschätzer verwendet, um die geeigneten Orte jedes Wegs in der Zeit für einen Mehrweg-Kommunikationskanal zu finden. Zweitens findet für jeden Weg eine in Korrelation mit jedem RAKE-Finger verwendete zweckgebundene Codeverfolgungseinrichtung den genauen Ort des Wegs in der Zeit und verfolgt ihn anschließend kontinuierlich. Weil jeder Weg einen eindeutigen zeitlichen Ort aufweist, wird durch das Steuern der Codezeitsteuerung durch den Lokaloszillator allein der Zeitsteuerungsfehler in einer Mehrweg-Kanalumgebung nicht korrigiert.
  • Zum Adressieren des Mehrwegproblems können Codeverfolgungseinrichtungen Interpolatoren zum Ausführen einer digitalen Zeitsteuerungssynchronisierung verwenden, statt den Lokaloszillator zu steuern. Für die wirksame Implementation eines Interpolators kann ein Interpolator mit einer begrenzten Impulsantwort (FIR) verwendet werden. Es gibt verschiedene bekannte Ansätze für FIR-Interpolatoren. Der einfachste Ansatz besteht darin, eine abgeschnittene sinc-Funktion als einen FIR-Interpolator zu verwenden. Eine andere Option besteht darin, einen polynomialen Interpolator zu verwenden. Ferner kann ein Interpolator nach der Methode minimaler mittlerer quadratischer Fehler (MMSE) verwendet werden. Unter all diesen Algorithmen liefert ein MMSE-Interpolator, verglichen mit dem idealen Interpolator unendlicher Länge, den kleinsten Fehler. Es sei bemerkt, dass ohne eine wirksame Interpolatorsteuereinheit, die gewährleistet, dass der Interpolator in Bezug auf die Hauptkeule der sinc-Funktion zentralisiert ist (d. h. in Bezug auf die interpolierende Funktion zentralisiert ist), der Interpolator zu einer höheren Anzahl von FIR-Koeffizienten führen könnte, als für eine gegebene Genauigkeit notwendig ist. Der Nachteil zu vieler Koeffizienten besteht darin, dass die Anzahl der Interpolationsberechnungen störend und an irgendeinem Punkt zu einem begrenzenden Faktor für die Implementation wird. Dies ist besonders ausgeprägt, wenn die Anzahl der verwendeten Verfolgungseinrichtungen zunimmt, um Mehrwegeffekten wirksamer entgegenzuwirken. Demgemäß existiert ein Ausgleich zwischen dem Erhöhen der Anzahl der RAKE-Finger-Verfolgungseinrichtungen und dem von einem Mehrwegkanal erhaltenen Betrag der Zeit-Diversity-Verstärkung.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Es ist ein digitaler Zeitsteuerungssynchronisator eines Empfängers zur Zeitsteuerungssynchronisation mit einem Sender in einem drahtlosen Kommunikationssystem vorgesehen, wobei das empfangene Signal einen Zeitsteuerungsfehler in Bezug auf einen Referenzcode aufweist. Ein Kanalschätzer schätzt eine Anfangscodephase des empfangenen Signals. Ein Codegenerator erzeugt einen Zeitsteuerungsreferenzcode, der durch ganzzahlige Inkremente einstellbar ist. Eine Interpolationsrückkopplungsschaltung ist für die Interpolation und Korrektur des Zeitsteuerungsfehlers konfiguriert, wobei die Interpolation durch eine ganzzahlige Codeverschiebung sowie eine aus einer Nachschlagetabelle quantisierter Werte gebrochener Verzögerungsschätzungen, die vorbestimmten Interpolatorkoeffizienten zugeordnet sind, ausgewählte quantisierte gebrochene Verzögerungsschätzung, wodurch eine zeitkorrigierte Version des empfangenen Signals erzeugt wird, erreicht wird.
  • Innerhalb der Interpolationsrückkopplungsschaltung ist ein auf eine Abtastrate normierter Interpolator konfiguriert, um das empfangene Signal in der Zeit um eine gebrochene Verzögerung oder Vorrückung zu verschieben. Ein Zeitsteuerungsfehlerschätzer bestimmt eine Zeitsteuerungsfehlerschätzung auf der Grundlage der Zeitdifferenz zwischen einem Ausgangssignal der Interpolationsrückkopplungsschaltung und dem Zeitsteuerungsreferenzcode des Codegenerators. Eine Interpolatorsteuereinheit, die auf die Zeitsteuerungsfehlerschätzung anspricht, erzeugt ein ganzzahliges Codeverschiebungssignal und sendet es in entgegengesetzter Richtung zur Zeitsteuerungsfehlerschätzung zum Codegenerator und erzeugt eine gebrochene Verzögerungsschätzung, wodurch die Interpolation durch Halten der gebrochenen Verzögerungsschätzung innerhalb eines vorbestimmten Bereichs gesteuert wird. Ein Quantisierer, der die Nachschlagetabelle mit gespeicherten vorbestimmten Interpolatorkoeffizienten, die quantisierten gebrochenen Verzögerungsschätzwerten zugeordnet sind, aufweist, wählt eine quantisierte gebrochene Verzögerungsschätzung, deren Wert der gebrochenen Verzögerungsschätzung an nächsten liegt. Der Interpolator verarbeitet die der quantisierten gebrochenen Verzögerungsschätzung zugeordneten Koeffizienten.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Ein detaillierteres Verständnis der Erfindung kann anhand der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform, die als Beispiel dient und in Zusammenhang mit der anliegenden Zeichnung zu verstehen ist, gewonnen werden.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm einer Codeverfolgungseinrichtung mit einer optimierten Interpolation,
  • 2 ein Blockdiagramm eines Schleifenfilters und
  • die 3A, 3B Zeitablaufdiagramme einer Codeverschiebung der Codeverfolgungseinrichtung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM(EN)
  • Wenngleich die Ausführungsformen in Zusammenhang mit einem Breitband-Codemultiplex-Vielfachzugriff-(W-CDMA)-System des Third Generation Partnership Program (3GPP) unter Verwendung des Zeitduplexmodus beschrieben werden, sind sie auch auf jedes beliebige hybride Codemultiplex-Vielfachzugriff(CDMA)/Zeitmultiplex-Vielfachzugriff-(TDMA)-Kommunikationssystem anwendbar. Zusätzlich sind die Ausführungsformen auf CDMA-Systeme allgemein anwendbar, wie den vorgeschlagenen Frequenzduplex-(FDD)-Modus von 3GPP W-CDMA.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm der bevorzugten Ausführungsform einer Codeverfolgungseinrichtung 10, die einen Kanalschätzer 11, eine Nachverarbeitungseinheit 12, einen Codegenerator 13, einen Interpolator 14, einen Abwärtstaster 15, einen Zeitsteuerungsfehlerschätzer 16, ein Schleifenfilter 17, eine Interpolatorsteuereinheit 18, einen Quantisierer 19 und eine Leistungsmesseinheit 20 aufweist. Ein empfangenes Signal 21 wird zu einem Eingangssignal für den Kanalschätzer 11 und den Interpolator 14. Die Codeverfolgungseinrichtung 10 führt eine digitale Zeitsteuerungssynchronisierung eines Empfängers mit einem entsprechenden drahtlosen Sender aus. In einem 3GPP-artigen System liegt die Codeverfolgungseinrichtung 10 beispielsweise innerhalb eines mobilen WTRU-Empfängers für eine digitale Zeitsteuerungssynchronisierung mit einem Sender einer Basisstation.
  • Der Kanalschätzer 11 schätzt grob die Anfangscodephase des Eingangssignals 21, d. h. die Codeorte in der Zeit. Ein Verfahren zum Ausführen der Kanalschätzung schließt die Verwendung eines Gleitfensterkorrelators ein, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Die Abtastperiode des Kanalschätzers 11 sollte kleiner oder gleich 2Tc sein, wobei Tc die Dauer einer Chip-Periode ist. Falls beispielsweise ein Früh-Spät-Gattersynchronisator für den Zeitsteuerungsfehlerschätzer 16 verwendet wird, sollte die anfängliche Zeitsteuerungsfehlerschätzung auf einen Bereich –Tc bis Tc beschränkt werden. Andernfalls kann der Zeitsteuerungsfehler außerhalb des Bereichs liegen, und der Algorithmus kann fehlschlagen. Diese Erfindung ist jedoch nicht auf einen Früh-Spät-Gattersynchronisator beschränkt, und es kann ein beliebiger anderer Zeitsteuerungsfehlerschätzer 16 verwendet werden. Im letztgenannten Fall kann eine andere Abtastperiode für den Kanalschätzer verwendet werden. Durch die Verwendung eines Kanalschätzers 11 mit einer Abtastperiode von weniger als 2Tc wird der anfängliche Fehler in dem Wegort auf den Bereich –Tc bis Tc beschränkt.
  • Die Nachverarbeitungseinheit 12 schätzt das Signal und die Rauschleistung gegen einen Rauschschwellenwert. Nach Abschluss der Nachverarbeitung werden alle Wege identifiziert, deren Leistungspegel über dem Rauschschwellenwert liegt. Der zeitliche Ort dieser starken Wege wird als Anfangscodephase 22 bezeichnet. Es kann entweder der stärkste dieser Wege allein verwendet werden, oder es kann eine Gruppe von Wegen oberhalb eines bestimmten Schwellenwerts verwendet werden, wie in einer RAKE-artigen Empfängerstruktur. Ein RAKE-artiger Empfänger ist sehr nützlich in einer Mehrweg-Kanalumgebung, weil er die Zeit-Diversity des Kanals wirksam ausnutzt.
  • In dem Fall mit einem ausgewählten stärksten Weg gibt es nur eine Codeverfolgungseinrichtung 10, die einen Interpolator 14 und eine Interpolatorsteuereinheit 18 aufweist. Für einen RAKE-artigen Empfänger sollte jedem verwendeten Weg eine Codeverfolgungseinrichtung 10 zugewiesen werden. In diesem Fall sind der Kanalschätzer 11 und die Nachverarbeitungseinheit 12 jedoch allen verwendeten Codeverfolgungseinrichtungen gemeinsam. Durch Anwenden der Anfangscodephase 22 für einen einzigen Weg und der Nachverarbeitungseinrichtung 12 auf den Codegenerator 13 beginnt die Zeitsteuerungssynchronisierung.
  • Für jede Codeverfolgungseinrichtung 10 eines RAKE-artigen Empfängers erzeugt ein Codegenerator 13 einen Referenzcode für die Basiszeitsteuerung, welche als ein Takt funktioniert. Die Anfangscodephase 22 stellt den anfänglichen Zeitsteuerungsoffset des Codegenerators 13 in Vielfachen von Chips durch einfaches zeitliches Vorrücken oder Verzögern des erzeugten Referenzcodes ein. Nach Abschluss der anfänglichen Korrektur wird der Codegenerator 13 nur durch den von der Interpolatorsteuereinheit 18 kommenden Codeverschiebungs befehl 28 gesteuert. Die Anfangscodephase 22 wird nur unter zwei Umständen angewendet, nämlich beim ersten Mal, wenn der Empfänger aktiviert wird, und jedes Mal, wenn die Signalleistung unter einen Rauschschwellenwert abfällt. Die Codeverschiebung 28 ist ein Verschiebungsbefehl von einem durch die Interpolatorsteuereinheit 18 erzeugten Chip entweder in Vorschubrichtung oder in Verzögerungsrichtung. Nach Abschluss der anfänglichen Korrektur wird die Zeitsteuerungsfehlerschätzung für den schlimmsten Fall auf einen Periodenbereich von –Tc bis Tc beschränkt.
  • Die Interpolationsrückkopplungsschleife 35 der Codeverfolgungseinrichtung 10, die einen Interpolator 14, einen Abwärtstaster 15, einen Zeitsteuerungsfehlerschätzer 16, ein Schleifenfilter 17, eine Interpolatorsteuereinheit 18 und einen Quantisierer 19 aufweist, wird nun detailliert erklärt. Die Interpolationsrückkopplungsschleife 35 treibt das Zeitsteuerungsfehlerschätzungssignal 24 auf einen Wert in der Nähe von Null und die Verzögerungsschätzung 25 gegen die tatsächliche Verzögerungsdauer.
  • Der Interpolator 14 verschiebt das empfangene Signal in der Zeit mathematisch mit einem Betrag, der gleich der vom Quantisierer 19 empfangenen quantisierten gebrochenen Verzögerungsschätzung 29 ist. Das Ausgangssignal von einem idealen Interpolator wird durch Gleichung 1 dargestellt:
    Figure 00080001
    wobei n ein ganzzahliger Zeitindex ist, x(n) das überabgetastete empfangene Signal 21 ist, α ^ die quantisierte gebrochene Verzögerungsschätzung 29 darstellt und die Sinc-Funktion als
    Figure 00080002
    definiert ist.
  • Für die anfängliche Iteration durch die Interpolationsrückkopplungsschleife 35 wird die quantisierte gebrochene Verzögerungsschätzung 29 auf Null zurückgesetzt, was dazu führt, dass das durch den Interpolator 14 hindurchtretende empfangene Signal unmodifiziert bleibt. Die Arbeitsweise des Interpolators 14 und die Formulierung der quantisierten gebrochenen Verzögerungsschätzung 29 (d. h. des Werts α ^) werden nachstehend in weiteren Einzelheiten mit Bezug auf die zweite und weitere Iterationen der Interpolationsrückkopplungsschleife 35 beschrieben.
  • Der Abwärtstaster 15 verringert die Überabtastrate des empfangenen Signals 21 um einen Überabtastfaktor L, nachdem es durch den Interpolator 14 verarbeitet wurde. Die Codeverfolgungseinrichtung 10 mit dem Interpolator 14 kann auf einen Empfänger angewendet werden, der bei einer Abtastrate mit einem ganzzahligen Wert L arbeitet, der größer oder gleich eins ist. Der optimale Bereich für die Abtastrate, bei der die Codeverfolgungseinrichtung 10 eine Zeitsteuerungseinstellung vornehmen kann, beträgt 1 ≤ L ≤ 8. Der Fall L = 1 entspricht keiner Überabtastung. Falls die Abtastrate andererseits mit einer ganzen Zahl L ≥ 8 korreliert, verringert sich der Zeitsteuerungsfehler auf einen Wert in der Größenordnung von 1/16Tc, wodurch der Beitrag der Interpolatoreinheit 14 erheblich verringert wird und eine einfache Abtastwertverschiebung durch den Abwärtstaster 15 für sich ausreichend zu werden beginnt. Weil höhere Überabtastraten, wie L ≥ 8, jedoch zu einem zusätzlichen Leistungsverbrauch von Empfängerressourcen führen, ist es vorteilhaft, bei niedrigeren Abtastraten zu arbeiten und eine Codeverfolgung mit einer Codeverfolgungseinrichtung 10 gemäß 1 auszuführen.
  • Der Abwärtstaster 15 wandelt die Abtastrate gegen die Chiprate, so dass bei der Ausgabe des Abwärtstasters 15 die Abtastratenperiode Ts gleich der Chipratenperiode Tc ist. Daher kann die Ausgabe des Abwärtstasters 15 die Abtastratenperiode Ts gleich der Chipratenperiode Tc ist. Daher kann die Ausgabe des Abwärtstasters 15 folgendermaßen durch z(n) dargestellt werden: z(n) = y(L·n + k), Gleichung 3wobei k ein ganze Zahl ist, welche den Basispunkt 26 des Abwärtstasters 15 darstellt. Beispielsweise ist für ein überabgetastetes Signal mit einem Abtastratenfaktor L = 4 die Periode der Abtastrate vor dem Abwärtstaster 15 Ts = Tc/L = Tc/4, während sie nach der Abwärtstastung Ts = Tc ist. Anfänglich wird der Basispunkt 26 auf Null zurückgesetzt. Die Ableitung des Werts k wird später mit Bezug auf die Gleichungen 6a, 6b erklärt.
  • Die Ausgabe des Abwärtstasters 15 ist das zeitkorrigierte Ausgangssignal 23, das vom WTRU-Empfänger weiter zu verarbeiten ist. Die Leistungsmesseinheit 20 verarbeitet die Ausgabe 23 und sendet die Leistungsmessungen des Signals zum Kanalschätzer 11 als eine Eingabe zum zeitlichen Lokalisieren der geeigneten Orte jedes Wegs für den Mehrwegkanal. Für die Zeitsteuerungsverfeinerung wird die Ausgabe 23 des Abwärtstasters 15 auch durch die Interpolationsrückkopplungsschleife 35 der Codeverfolgungseinrichtung 10 zum Zeitsteuerungsfehlerschätzer 16 fortgesetzt, wo der Zeitsteuerungsfehler des Eingangssignals gemessen und als Zeitsteuerungsfehlerschätzung 34 gesendet wird. Der Zeitsteuerungsfehlerschätzer 16 kann entsprechend einer Vielzahl bekannter Zeitsteuerungsfehlerschätzalgorithmen arbeiten. Die bevorzugte Ausführungsform verwendet einen Früh-Spät-Gattersynchronisator.
  • Als nächstes empfängt ein Schleifenfilter 17 die Zeitsteuerungsfehlerschätzung 24, um eine Verzögerungsschätzung 25 zu erzeugen. Die Auswahl des Typs des Schleifenfilters 17 hängt von den Kanalbedingungen ab. Die Erfindung ist jedoch nicht auf das spezielle verwendete Schleifenfilter beschränkt. Vorzugsweise ist das Schleifenfilter 17 ein Filter erster oder zweiter Ordnung. Beispielsweise wird ein bekann tes Proportionalintergrator-(PI)-Filter als Schleifenfilter 17 verwendet. Alternativ wird ein autoregressives Filter (AR-Filter) erster Ordnung als Schleifenfilter 17 verwendet.
  • 2 zeigt eine bevorzugte Konfiguration für das Schleifenfilter 17, das ein PI-Filter 50 zweiter Ordnung, einen Akkumulator 56 und einen invertierten Multiplizierer 57 aufweist. Das PI-Filter 50 weist einen Intergrator 51, der einen Multiplizierer 52 und einen Akkumulator 53 aufweist, einen Multiplizierer 54 und einen Addierer 55 auf. Die Multiplizierer 52 und 54 wenden jeweilige Konstanten a und b auf die eingegebene Zeitsteuerungsfehlerschätzung 24 an, die am Eingang des PI-Filters 50 zerlegt wird. Die eingegebene Zeitsteuerungsfehlerschätzung 24 wird durch den Integrator 51 integriert, während sie parallel mit dem Integrator 51 mit der Konstanten b multipliziert wird. Die parallelen Ausgaben werden durch den Addierer 55 summiert, um die PI-Filterausgabe zu erzeugen. Als nächstes wird die PI-Filterausgabe durch den Akkumulator 56 akkumuliert und durch den Multiplizierer 57 mit einer Konstanten -c verarbeitet. Die Vorzeichenumkehrung der Konstanten c im Multiplizierer 57 führt zur Zeitsteuerungskorrektur in entgegengesetzter Richtung, um die Zeitsteuerungsfehlerschätzung 24 in dem Signal zu kompensieren, was für ein Gegenkopplungssystem, wie es in 1 dargestellt ist, nützlich ist. Abhängig von der Ordnung des Schleifenfilters 17, kann die Codeverfolgungseinrichtung 10 eine Rückkopplungsschleife erster, zweiter oder sogar noch höherer Ordnung aufweisen. Die Ausgabe des Multiplizierers 57 ist die Verzögerungsschätzung 25.
  • Die Ausgabeverzögerungsschätzung 25 des Schleifenfilters 17 wird folgendermaßen durch Td dargestellt:
    Figure 00110001
    wobei Td die Zeitsteuerungsfehlerschätzung 24 vom Zeitsteuerungsfehlerschätzer 16 ist und
    Figure 00110002
    ein linearer Operator ist. Die Verzögerungsschätzung 25 wird zur Weiterverarbeitung an die Interpolatorsteuereinheit 18 übergeben.
  • Die Interpolatorsteuereinheit 18 dient zwei Hauptfunktionen, nämlich dem Regeln des Bereichs der Verzögerungsschätzung 25 und dem Minimieren von Interpolatorkoeffizienten. Zuerst sei in Bezug auf das Halten der Verzögerungsschätzung 25 innerhalb des Betriebsbereichs für die Rate der Codeverfolgungseinrichtung 10 bemerkt, dass der Betriebsbereich von der bestimmten Auswahl des Zeitsteuerungsfehlerschätzers 16 abhängt. Beispielsweise ist der Betriebsbereich für einen Früh-Spät-Gattersynchronisator-Zeitsteuerungsfehlerschätzer 16 auf –Tc bis Tc beschränkt. Es gibt zwei Arten zum Begrenzen der Signalzeitsteuerungsabweichung vom Arbeitsbereich des Zeitsteuerungsfehlerschätzers 16. Erstens kann dies durch zeitliches Verschieben des Basispunkts 26 des Abwärtstasters 15 proportional zur Verzögerungsschätzung 25 erreicht werden. Dies entspricht jedoch dem Ändern des Anfangs des Rahmens für den gesamten Empfänger. Dies ist nur verwirklichbar, falls es nur einen direkten Übertragungsweg für den Empfänger gibt. In einer Mehrwegumgebung ist es jedoch bevorzugt, den Codegenerator 13 der für den betreffenden Weg vorgesehenen Codeverfolgungseinrichtung 10 in entgegengesetzter Richtung zur Verzögerungsschätzung 25 zu verschieben.
  • Unabhängig von der Implementation des Zeitsteuerungsfehlerschätzers 16 wird die Zeitsteuerungsfehlerschätzung 24 des empfangenen Signals 21 in Bezug auf den Referenzcode in dem Empfänger gemessen, der durch den Codegenerator 13 erzeugt wird. Die Interpolatorsteuereinheit 18 überwacht die Verzögerungsschätzung 25, und, wenn sie außerhalb eines bestimmten Bereichs liegt, verschiebt sie den Codegenerator 13 in entgegengesetzter Richtung. Weil der Codegenerator 13 bei einer Chiprate mit der Periode Tc arbeitet, ist der minimale Verschiebungsbetrag gleich der Chipdauer, d. h. Tc. Daher ist es bevorzugt, immer dann eine Codeverschiebung 28 auszuführen, wenn die Verzögerungsschätzung 25 Td > Tc/2 oder Td < –Tc/2 wird.
  • Bei tatsächlichen Implementationen von Kommunikationssystemen kann sich die relative Verzögerung des Wegs zwischen der Basisstation und dem mobilen WTRU-Empfänger im Laufe der Zeit ändern. Dies kann hauptsächlich aus den folgenden Gründen geschehen. Erstens kann die Bewegung eines mobilen WTRU-Empfängers zu einer zeitlichen Änderung der Verzögerungsschätzung 25 führen. Für einen mobilen WTRU-Empfänger, der sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegt, gibt es eine Änderung erster Ordnung des Zeitsteuerungsfehlers. Ein zweiter Grund besteht in Differenzen der Frequenzen von Lokaloszillatoren zwischen einer Basisstation und einem mobilen WTRU-Empfänger. Dies führt auch zu einer Änderung erster Ordnung der Verzögerungsschätzung 25. Diese beiden Effekte sind kumulativ. Die Zeitsteuerungsfehleränderungen sind jedoch nicht auf Änderungen erster Ordnung beschränkt. Für die Codeverfolgungseinrichtung 10, die Änderungen N-ter Ordnung aufweist, ist die Interpolatorsteuereinheit 18 in der Lage, falls erforderlich, Änderungen (N-1)-ter Ordnung zu verfolgen, und sie führt Codeverschiebungen aus, wann immer dies notwendig ist.
  • Die Codeverschiebungsentscheidungen durch die Codeverfolgungseinrichtung 10 sind robust, wobei sie Bedingungen eines niedrigen Signal-Rausch-Verhältnisses (SNR) und Fading von Kanälen nicht widerstehen. Zum Beseitigen der oszillierenden Codeverschiebungsvorgänge infolge von Rauschen und Interferenz wird eine einfache Hystereselogik verwendet. Zeitablaufdiagramme der Änderung der Verzögerungsschätzung 25 in Bezug auf eine Oszillatordrift und eine Bewegung einer mobilen WTRU mit konstanter Geschwindigkeit sind in den 3A und 3B dargestellt. Die Zeitverschiebungen führen infolge periodischer Zeitverschiebungen für eine sich linear ändernde Zeitverzögerung zu einer sägezahnförmigen Wellenformstruktur. Wie in 3A dargestellt ist, ist die Verzögerungsschätzung 25 linear ansteigend. Die Spitzenübergänge treten bei einer Codeverschiebung 28 auf, wobei bei der Spitze Tc/2 + Δ die Codeverschiebung 28 in negativer Richtung implementiert wird, um die ansteigende Verzögerungsschätzung 25 zu kompensieren. Umgekehrt wird in 3B eine linear abnehmende Verzögerungsschätzung 25 durch eine positive Codeverschiebung 28 kompensiert. Wenngleich in den 3A und 3B eine lineare Änderung der Zeitverzögerung 25 dargestellt ist, ist zu verstehen, dass die Codeverfolgungseinrichtung 10 nicht auf lineare Änderungen der Verzögerungsschätzung 25 beschränkt ist, sondern für jede beliebige Änderungsart in den Aktualisierungen der Verzögerungsschätzung 25 funktioniert. Die Codeverschiebung 28 tritt in beiden Richtungen auf, entweder mit einer Verzögerung oder einer Vorrückung, wie zuvor erklärt wurde. Wie in den 3A und 3B dargestellt ist, wird ein beliebiger kleiner Wert von Δ (beispielsweise 0,05 Tc) verwendet, um ein oszillierendes Verhalten um die Punkte der Codeverschiebung 25 zu verhindern.
  • Nachdem die Codeverschiebung 28 aufgetreten ist, wird der neue Verzögerungsschätzwert 25, der von der Interpolatorsteuereinheit 18 verwendet wird, folgendermaßen gefunden: Td = Td – T sgn [Td], Gleichung 5awobei sgn [.] die Richtung der Codeverschiebung 28 angibt (d. h., positiv, negativ oder keine) und als
    Figure 00140001
    definiert ist.
  • In Bezug auf die zweite Funktion der Interpolatorsteuereinheit 18 zum Minimieren von Koeffizienten wird die eigentliche Interpolation mit einer begrenzten Größe optimiert, um einen minimalen Fehler zu erreichen. Es sei daran erinnert, dass der ideale Interpolator in Gleichung 1 eine unendliche Anzahl von Koeffizienten aufweist und als solcher nicht in einer Implementation verwirklichbar ist. Die optimalen Interpolatorkoeffizienten für einen Interpolator begrenzter Größe werden durch einen Optimierungsalgorithmus, wie MMSE, erhalten, um den Näherungsfehler zu minimieren. Dies wird detailliert in den folgenden Abschnitten beschrieben. Der Näherungsfehler infolge eines Interpolators mit einer begrenzten Größe kann jedoch durch Minimieren der gebrochenen Verzögerungsschätzung 27 so weit wie möglich weiter verringert werden. Die Interpolatorsteuereinheit 18 wird daher konfiguriert, um dies zu erreichen. Die Verzögerungsschätzung 25 kann nach der Codeverschiebungsverarbeitung folgendermaßen geschrieben werden: T ~d = k·Ts + α·Ts, Gleichung 6awobei k folgendermaßen definiert ist:
    Figure 00150001
  • Die Operation [x] stellt die größte ganze Zahl in x dar. Der Wert von k entspricht der Anzahl der Dauern überabgetasteter Abtastwerte, die in Td existieren. Daher entspricht eine Verzögerung oder Vorrückung von k·Ts einer einfachen Verschiebung des überabgetasteten Eingangssignals um einen Betrag, der gleich k Abtastwerten ist. Diese Verschiebung wird durch Verschieben des Basispunkts 26 des Abwärtstasters um eine ganze Zahl k, wie in Gleichung 3 dargestellt ist, leicht erreicht. Nach der Verschiebung des Basispunkts 26 beträgt die restliche zeitliche Verschiebung T'd = Td – k·Ts = α·Ts Gleichung 7
  • Weil der Interpolator 14 auf die Abtastrate von T normiert ist, ist der Wert, der in den Interpolator 14 eingegeben wird, die gebrochene Verzögerungsschätzung 27 nach der Quan tisierung (d. h. α ^). Weiter ist es wichtig, zu bemerken, dass nach dem Zerlegen der Verzögerungsschätzung 25 (d. h. des Werts T ~d in Gleichung 6a und des Werts k in Gleichung 6b) die gebrochene Verzögerungsschätzung 27 auf den Bereich –1 < α < 1 beschränkt ist. Diese Begrenzung des Bereichs hält die gebrochene Verzögerungsschätzung 27 minimal und erreicht den gewünschten verringerten Interpolationsfehler.
  • Zum Erläutern des Betriebs der Interpolatorsteuereinheit 18 wird das folgende Beispiel vorgestellt. Es sei angenommen, dass die gefilterte Zeitsteuerungsfehlerschätzung 25 Td = 0,64 Tc ist und dass die Überabtastrate L = 4 ist. Daher ist die Abtastrate Ts = Tc/L = Tc/4. Nach den Gleichungen 5a und 5b ist eine Codeverschiebung 28 erforderlich, so dass die codeverschobene Verzögerungsschätzung 25 T ~d = 0,64Tc – Tc = –0,36Tc ist. Anhand Gleichung 6b ergibt sich, dass der Basispunkt 26k = –1 ist, und anhand Gleichung 6a ergibt sich, dass die gebrochene Verzögerungsschätzung 27a = –0,44 ist.
  • Der Quantisierer 19 ist die letzte verbleibende Stufe der Interpolationsrückkopplungsschleife 35. Die gebrochene Verzögerungsschätzung 27 wird durch den Quantisierer 19 quantisiert (d. h. diskretisiert), bevor sie vom Interpolator verwendet wird. Der Quantisierer 19 ist nützlich, um die Berechnung der Interpolatorkoeffizienten zu beschränken, um die Berechnung jedes Mal dann, wenn die Verzögerungsschätzung 25 aktualisiert wird, zu vermeiden. Der Quantisierer 19 weist eine Nachschlagetabelle zum Speichern vorberechneter Interpolatorkoeffizienten, die mit einer Gruppe verfügbarer quantisierter gebrochener Verzögerungsschätzwerte korrelieren, auf. Diese Nachschlagetabelle verringert die rechnerische Komplexität der Interpolation und vergrößert auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Der Quantisierer 19 bestimmt eine Anzahl von Niveaus für das Quantisieren der gebrochenen Verzögerungsschätzung auf der Grundlage der benötigten Zeitsteuerungsgenauigkeit und der Überabtastrate L. Die benötigte Zeitsteuerungsgenauigkeit für die Zeitsteuerungseinstellung ist Tc/Q, wobei Q eine positive ganze Zahl ist. Es ergibt sich, dass die benötigte Quantisierungsstufengröße 2Tc/Q ist. Für die Überabtastrate L entspricht dies Q/L Quantisierungsniveaus für den Bereich –1 < α < 1. Für Q = 32 und L = 4 beträgt die benötigte Zeitsteuerungsgenauigkeit für die Zeitsteuerungseinstellung beispielsweise Tc/16, und der Quantisierer 19 hat Q/L = 8 Niveaus. Falls die gebrochene Verzögerungsschätzung 27 dann nach dem vorstehenden Beispiel α = –0,44 ist, wird die quantisierte Verzögerung durch Auswählen des nächsten äquivalenten Werts aus der Nachschlagetabelle im Quantisierer 19 bestimmt. Weil dies ein 8-Niveau-Quantisierer ist, liegen die verfügbaren Werte in der folgenden Gruppe quantisierter gebrochener Verzögerungsschätzungen: [–1, –0,75, –0,5, –0,25, 0,25, 0,5, 0,75, 1] (der Wert 0 wird nicht verwendet, weil er zu gar keiner Interpolation führt). Weil –0,44 am nächsten bei –0,5 liegt, ist die ausgewählte quantisierte gebrochene Verzögerungsschätzung 29 dann α ^ = –0,5, welche zum Interpolator 14 weitergeleitet wird.
  • Nach der anfänglichen Iteration der Interpolationsrückkopplungsschleife 35 wird die Verzögerungsschätzungs- und Interpolationsoperation kontinuierlich wiederholt, um die Änderungen des Zeitsteuerungsfehlers zu verfolgen.
  • Zum Interpolator 14 zurückkehrend, wird die begrenzte Interpolation aus Gleichung 1 nun beschrieben, welche einschließt, dass der Interpolator 14 eine quantisierte gebrochene Verzögerungsschätzung 29 verarbeitet, wobei α ^ ≠ 0 ist, anders als wenn der Interpolator 14 anfänglich das empfangene Signal 21 verarbeitet. Wie aus Gleichung 1 ersichtlich ist, ist die ideale Interpolation eine Summation mit unendlicher Länge. Für eine wirksame Interpolatorimplementation muss eine begrenzte Summation nach Gleichung 1 ausgeführt werden. Die nachstehende Gleichung 8a zeigt diese begrenzte Darstellung der Ausgabe x ~ folgerdermaßen:
    Figure 00170001
    wobei hα(n) die folgendermaßen abgeleiteten Interpolatorkoeffizienten darstellt:
    Figure 00180001
  • Die Frequenzantwort eines idealen Interpolators, der ein Filter mit unendlicher Länge ist, ist folgende:
    Figure 00180002
  • Ein Ausgangssignalfehler E(a ~) ist als die Differenz zwischen der idealen Interpolatorausgabe und der begrenzten Darstellung des Interpolators folgendermaßen definiert: E(a ^) = x ~(n + α ^) = x(n + α ^) Gleichung 10
  • Die Koeffizienten hα(n) eines optimalen FIR-Interpolators werden durch Minimieren der nachstehenden Gleichung 11 für alle möglichen α ^-Werte für die quantisierte gebrochene Verzögerungsschätzung 29 bestimmt. Das verwendete Optimierungsverfahren ist ein Ansatz nach der Methode minimaler mittlerer quadratischer Fehler (MMSE). Weil die interessierende Bandbreite F = ω/2π kleiner als 1/(2Ts) ist, ergibt sich durch Anwenden der Parsevalschen Beziehung auf Gleichung 10:
    Figure 00180003
  • Gleichung 11 ist ein Repräsentant einer MMSE-Version eines FIR-Filters, wobei es sich um den bevorzugten Interpolatortyp für den Interpolator 14 handelt. Gleichung 11 hat mehrere verschiedene Lösungen. Beispielsweise kann das Fletcher- Powell-Verfahren zum Lösen von Gleichung 11 verwendet werden. Es sei bemerkt, dass die Ausführungsformen der Erfindung auf keine bestimmte Lösung von Gleichung 11 beschränkt sind. Der minimale Fehler E(α ~) wird erreicht, falls (M1 = M) und (M2 = M – 1) für die Gesamtzahl von 2M Koeffizienten ausgewählt werden. Mit den gefundenen Koeffizienten aus Gleichung 12 kann der optimale MMSE-FIR-Interpolator 14 durch die folgende Gleichung dargestellt werden:
    Figure 00190001
    Wie Fachleute wissen, sind die Interpolatorkoeffizienten um α ^ = 0,5 symmetrisch, was als
    Figure 00190002
    geschrieben werden kann (Gleichung 13). Weil es nicht möglich ist, Gleichung 11 in Echtzeit zu lösen, wird Gleichung 11 für alle möglichen α ^-Werte vorab gelöst, und die vorbestimmten Koeffizienten werden in der Nachschlagetabelle des Quantisierers 19 gespeichert. Dies führt zu einer Nachschlagetabelle realzahliger Einträge mit einer Größe M·((Q/L) – 2), wobei Q/L die Anzahl der Quantisiererniveaus ist. Weil α ^ = 0 jedoch zu gar keiner Interpolation führt, wird es aus der Nachschlagetabelle des Quantisierers 19 ausgeschlossen. Durch die Verwendung der Symmetrieeigenschaft von Gleichung 13 kann die Größe der Nachschlagetabelle um die Hälfte auf M·((Q/L) – 2)/2 Realzahlen verkleinert werden. Alternativ kann, abhängig von der implementierten Interpolatorstruktur in der Art eines polynomialen Interpolators, eine Nachschlagetabelle fortgelassen und durch eine Echtzeitberechnung ersetzt werden.
  • Bei der Implementation gibt es, abhängig von dem Interpolationsfehler, der zugelassen werden kann, 2M Koeffizienten hα(n) für M ≥ 1. Beispielsweise führt ein Codevverfolgungsent- Wurf für einen 3GPP-artigen FDD-kompatiblen mobilen WTRU-Empfänger, einschließlich eines Früh-Spät-Gattersynchronisators, einer zweifachen Überabtastung (L = 2) und eines Schleifenfilters zweiter Ordnung, das ein PI-Filter aufweist, das, wie in 2 dargestellt, mit einem Akkumulator kaskadiert ist, zu M = 2 oder insgesamt vier Koeffizienten je Quantisiererniveau. Für eine benötigte Genauigkeit von = 16 (d .h. Q = 16) beträgt die Anzahl der verwendeten Quantisiererniveaus 8.
  • Durch Optimieren der Interpolation gemäß der vorliegenden Erfindung werden vorteilhafte Ergebnisse beim wirksamen Verringern des Zeitsteuerungsfehlers, trotz der Verwendung einer begrenzten Anzahl von Koeffizienten, erreicht. Wenngleich die Erfindung mit Bezug auf Mehrweg-Fading-Kanäle und RAKE-artige Empfänger beschrieben wurde, sollte sie nicht als auf diese Anwendungen beschränkt ausgelegt werden. Alternative Ausführungsformen der Codeverfolgungseinrichtung 10 umfassen solche, die einen Interpolator aufweisen, der aus den Typen eines polynomialen FIR-Interpolators, eines linearen Interpolators und eines Lagrange-Interpolators ausgewählt ist, sie sind jedoch nicht darauf beschränkt.

Claims (15)

  1. Digitaler Timing- bzw. Zeitsteuerungssynchronisator (10) eines Empfängers für die Zeitsteuerungssynchronisierung mit einem Sender in einem drahtlosen Kommunikationssystem, wobei der Synchronisator derart eingerichtet ist, daß er ein Signal mit einem Zeitsteuerungsfehler in Bezug auf einen Referenzcode empfängt, wobei der Synchronisator dadurch gekennzeichnet ist, daß er aufweist: einen Kanalschätzer (11), der derart konfiguriert ist, daß er eine Anfangscodephase (22) des empfangenen Signals (21) schätzt; einen Codegenerator (13), der derart konfiguriert ist, daß er einen Zeitsteuerungsreferenzcode erzeugt, der anfänglich durch die Anfangscodephase des Kanalschätzers und danach durch eine Codephasenverschiebung (28) in null oder mehr ganzzahligen Chipinkrementen oder Dekrementen hinsichtlich der Zeit einstellbar ist; eine Interpolationsrückkopplungsschaltung (35), die aufweist: einen Interpolator (14), der für die Interpolation und Korrektur des Zeitsteuerungsfehlers des in den Interpolator eingegebenen Empfangssignals konfiguriert ist, um eine zeitkorrigierte Version (23) des empfangenen Signals zu erzeugen, wobei diese zeitkorrigierte Version (23) des empfangenen Signals von der Interpolationsrückkopplungsschaltung für die weitere Verarbeitung ausgegeben wird; einen Zeitsteuerungsfehlerschätzer (16) zum Bestimmen einer Zeitsteuerungsfehlerschätzung (24) durch Vergleichen der zeitkorrigierten Version (23) des empfangenen Signals mit dem von dem Codegenerator bereitgestellten Zeitsteuerungsreferenzcode; einen Quantisierer (19) mit einer Nachschlagtabelle mit quantisierten gebrochenen Verzögerungsschätzwerten und ihren zugehörigen vorbestimmten Interpolatorkoeffizienten, wobei der Quantisierer eine quantisierte gebrochene Verzögerungsschätzung auf der Grundlage aus der Nachschlagtabelle auswählt, daß sie einer gebrochenen Verzögerungsschätzung (27) entspricht, die aus der Zeitsteuerungsfehlerschätzung (24) abgeleitet wird, und sie in den Interpolator (14) einspeist, der die Interpolation durch die Verarbeitung der ausgewählten quantisierten gebrochenen Verzögerungsschätzung erreicht; und eine auf die Zeitsteuerungsfehlerschätzung ansprechende Interpolatorsteuerung (18) zum Erzeugen und Senden der Codephasenverschiebung an den Codegenerator (13).
  2. Synchronisator (10) nach Anspruch 1, wobei der Interpolator (14) auf eine Abtastrate normiert ist und derart konfiguriert ist, daß er das empfangene Signal (21) zeitlich um eine gebrochene Verzögerung oder Vorrückung verschiebt, wobei: der Zeitsteuerungsfehlerschätzer (16) die Zeitsteuerungsfehlerschätzung (24) auf der Grundlage der Zeitsteuerungsdifferenz zwischen einem Ausgangssignal (23) der Interpolationsrückkopplungsschaltung und dem Zeitsteuerungsreferenzcode bestimmt; die Interpolatorsteuerung (18) die Codephasenverschiebung (28) als ein ganzzahliges Codeverschiebungssignal in eine zu der Zeitsteuerungsfehlerschätzung entgegengesetzte Richtung an den Codegenerator (13) sendet, wodurch der Zeitsteuerungsreferenzcode zeitlich eingestellt wird und eine gebrochene Verzögerungsschätzung (27) innerhalb eines vorbe stimmten Bereichs für die Bestimmung von Interpolationskoeffizienten erzeugt wird; und der Quantisierer (19) mit der Nachschlagtabelle mit gespeicherten Interpolatorkoeffizienten, die zu vorbestimmten quantisierten gebrochenen Verzögerungsschätzwerten gehören, derart konfiguriert ist, daß er eine quantisierte gebrochene Verzögerungsschätzung (29), deren Wert am nächsten zu der gebrochenen Verzögerungsschätzung (27) ist, aus der Nachschlagtabelle auswählt.
  3. Synchronisator (10) nach Anspruch 2, wobei die Interpolationsrückkopplungsschaltung (35) ferner ein Filter (17) zum Filtern der Zeitsteuerungsfehlerschätzung (24) aufweist, um einen Verzögerungsschätzwert (25) mit einem Vorzeichen zu erzeugen, das zu der Zeitsteuerungsfehlerschätzung entgegengesetzt ist, wodurch die Interpolatorsteuerung (18) die Verzögerungsschätzung innerhalb eines vorbestimmten Arbeitsbereichs reguliert, der in Bezug zu der Konfiguration des Zeitsteuerungsfehlerschätzers (16) steht.
  4. Synchronisator (10) nach Anspruch 3, wobei die Interpolationsrückkopplungsschaltung (35) ferner einen auf die Interpolatorsteuerung (18) ansprechenden Abwärtstaster (15) aufweist, der derart konfiguriert ist, daß er die Abtastrate des empfangenen Signals (21) um einen Überabtastungsfaktor und einem Basispunkt (26) entsprechend herabsetzt, der mit dem Verhältnis der Abtastrate des empfangenen Signals und der Verzögerungsschätzung (25) in Beziehung steht.
  5. Synchronisator (10) nach Anspruch 2, wobei der Interpolator (14) ein MMSE-optimierter FIR-Interpolator ist.
  6. Synchronisator (10) nach Anspruch 1, wobei das empfangene Signal (21) mehrere Wege aufweist und der Syn chronisator ferner eine Nachverarbeitungseinheit (12) aufweist, die derart konfiguriert ist, daß sie die geschätzte Anfangscodephase verarbeitet und die Signal- und Rauschleistung gegen einen Rauschschwellwert schätzt, wodurch eine Anfangscodephase (22) erzeugt wird, aus welcher der Codegenerator (13) den Zeitsteuerungsreferenzcode entwickelt.
  7. Synchronisator (10) nach Anspruch 1, wobei der vorbestimmte Bereich für die gebrochene Verzögerungsschätzung (27) zwischen –1 und 1 ist.
  8. Synchronisator (10) nach Anspruch 1, wobei das empfangene Signal (21) um einen Faktor von L überabgetastet wird und die vorbestimmte Anzahl von quantisierten gebrochenen Einstellwerten der Anzahl Q/L von Quantisierungsstufen entsprechend der gewünschten Zeitsteuerungsgenauigkeit T/Q für die Zeitsteuerungseinstellung bestimmt wird, wobei T die Abtastperiode darstellt, Q eine positive ganze Zahl darstellt und L eine positive ganze Zahl ist.
  9. Drahtlose Sende/Empfangseinheit, welche den digitalen Zeitsteuerungssynchronisator (10) gemäß Anspruch 1 aufweist.
  10. Verfahren zur digitalen Zeitsteuerungssynchronisation eines Empfängers mit einem Sender in einem drahtlosen Kommunikationssystem, wobei der Empfänger derart eingerichtet ist, daß er ein Signal (21) mit einem Zeitsteuerungsfehler in Bezug auf einen Referenzcode empfängt, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß es die folgenden Schritte aufweist: Schätzen einer Anfangscodephase (22) des empfangenen Signals (21); Erzeugen eines Zeitsteuerungsreferenzcodes, der anfänglich durch die Anfangscodephase und danach durch eine Codephasenverschiebung (28) in null oder mehr ganzzahligen Chipinkrementen oder Dekrementen hinsichtlich der Zeit einstellbar ist; Interpolieren und Korrigieren des Zeitsteuerungsfehlers, um eine zeitkorrigierte Version (23) des empfangenen Signals zu erzeugen; Ausgeben der zeitkorrigierten Version des empfangenen Signals für die weitere Verarbeitung; Bestimmen einer Zeitsteuerungsfehlerschätzung (24) durch Vergleichen der zeitkorrigierten Version (23) des empfangenen Eingangssignals mit dem Zeitsteuerungsreferenzcode; Ableiten der Codephasenverschiebung (28) aus der Zeitsteuerungsfehlerschätzung (24); und Auswählen einer quantisierten gebrochenen Verzögerung (29) aus einer Nachschlagtabelle mit quantisierten gebrochenen Verzögerungswerten und ihren zugehörigen vorbestimmten Interpolatorkoeffizienten, wobei die quantisierte gebrochene Verzögerung auf der Grundlage aus der Nachschlagtabelle ausgewählt wird, daß sie einer gebrochenen Verzögerungsschätzung (27) entspricht, die aus der Zeitsteuerungsfehlerschätzung abgeleitet wird, aus welcher die ausgewählte quantisierte gebrochene Verzögerung der zeitkorrigierten Version des empfangenen Signals erzeugt wird, wodurch die Interpolation durch die Verarbeitung der quantisierten gebrochenen Verzögerung (29) erreicht wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Interpolations- und Korrekturschritt ferner aufweist: zeitliches Verschieben des empfangenen Signals (21) um eine gebrochene Verzögerung oder Vorrückung; Bestimmen der Zeitsteuerungsfehlerschätzung (24) auf der Grundlage einer Zeitsteuerungsdifferenz zwischen der zeitkorrigierten Version (23) des empfangenen Signals und dem Zeitsteuerungsreferenzcode; Erzeugen der Codephasenverschiebung (28) als ein ganzzahliges Codeverschiebungssignal in eine zu der Zeitsteuerungsfehlerschätzung entgegengesetzte Richtung; Erzeugen der gebrochenen Verzögerungsschätzung (27) innerhalb eines vorbestimmten Bereichs für die Bestimmung von Interpolationskoeffizienten; Speichern vorbestimmter quantisierter gebrochener Verzögerungsschätzwerte und ihrer zugehörigen Interpolatorkoeffizienten in die Nachschlagtabelle; und Auswählen einer quantisierten gebrochenen Verzögerungsschätzung (29), deren Wert am nächsten zu der gebrochenen Verzögerungsschätzung ist, aus der Nachschlagtabelle.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Interpolationsschritt ferner das Filtern der Zeitsteuerungsfehlerschätzung (24) aufweist, um einen Verzögerungsschätzwert (25) mit einem Vorzeichen zu erzeugen, das zu der Zeitsteuerungsfehlerschätzung entgegengesetzt ist, wodurch die Verzögerungsschätzung innerhalb eines vorbestimmten Arbeitsbereichs reguliert wird, der in Bezug zu der Konfiguration des Zeitsteuerungsfehlerschätzers (16) steht.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Interpolationsschritt ferner die Verringerung der Abtastrate des empfangenen Signals (21) um einen Überabtastungsfaktor entsprechend eines Basispunkts (26) aufweist, der mit dem Verhältnis der Abtastrate des empfangenen Signals und der Verzögerungsschätzung (25) in Beziehung steht.
  14. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das empfangene Signal (21) mehrere Wege aufweist und der Interpolationsschritt ferner das Verarbeiten der geschätzten Anfangscodephase und das Schätzen der Signal- und Rauschleistung gegen einen Rauschschwellwert aufweist, wodurch eine Anfangscodephase (22) erzeugt wird, aus welcher der Zeitsteuerungsreferenzcode entwickelt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der vorbestimmte Bereich für die gebrochene Verzögerungsschätzung (27) zwischen –1 und 1 ist.
DE60317697T 2002-10-02 2003-09-30 Optimales Interpolatorverfahren und Vorrichtung zur digitalen Zeitsteuerungseinstellung Expired - Lifetime DE60317697T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US41568202P 2002-10-02 2002-10-02
US415682P 2002-10-02
PCT/US2003/030973 WO2004032407A1 (en) 2002-10-02 2003-09-30 Optimum interpolator method and apparatus for digital timing adjustment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60317697D1 DE60317697D1 (de) 2008-01-03
DE60317697T2 true DE60317697T2 (de) 2008-10-30

Family

ID=32069898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60317697T Expired - Lifetime DE60317697T2 (de) 2002-10-02 2003-09-30 Optimales Interpolatorverfahren und Vorrichtung zur digitalen Zeitsteuerungseinstellung

Country Status (14)

Country Link
US (1) US7206335B2 (de)
EP (1) EP1552641B1 (de)
JP (1) JP4237143B2 (de)
KR (2) KR100875693B1 (de)
CN (2) CN100452694C (de)
AR (1) AR041468A1 (de)
AU (1) AU2003279085A1 (de)
CA (1) CA2501108A1 (de)
DE (1) DE60317697T2 (de)
ES (1) ES2295656T3 (de)
MX (1) MXPA05003548A (de)
NO (1) NO20052000L (de)
TW (4) TWI300661B (de)
WO (1) WO2004032407A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7096132B2 (en) * 2002-10-17 2006-08-22 Qualcomm Incorporated Procedure for estimating a parameter of a local maxima or minima of a function
US6873910B2 (en) 2002-10-22 2005-03-29 Qualcomm Incorporated Procedure for searching for position determination signals using a plurality of search modes
SG121741A1 (en) * 2002-10-30 2006-05-26 Stmicooelectronics Asia Pacifi Method and apparatus for a control signal generating circuit
JP4169352B2 (ja) * 2002-11-15 2008-10-22 テレコム・イタリア・エッセ・ピー・アー デジタル電気通信受信器の精密同期化方法及びデバイス
US7292619B2 (en) * 2003-03-03 2007-11-06 Mitsubishi Electric Research Laboratories Method and system for acquiring ultra-wide-bandwidth communications signals using sequential block searches
US7194279B2 (en) * 2003-05-23 2007-03-20 Nokia Corporation Adjustment of a phase difference between two signals
KR100547737B1 (ko) * 2003-06-10 2006-01-31 삼성전자주식회사 직접시퀀스 부호분할다중접속 이동통신시스템에서 레이크수신장치 및 방법
US20050169353A1 (en) * 2004-02-02 2005-08-04 Wei An Post despreading interpolation in CDMA systems
GB0418133D0 (en) 2004-08-13 2004-09-15 Ttp Communications Ltd Sample acquisition timing adjustment
US7222035B1 (en) * 2004-11-17 2007-05-22 Topcon Gps, Llc Method and apparatus for determining changing signal frequency
EP1739910B1 (de) * 2005-07-01 2009-02-25 Sequans Communications Verfahren und System zur Synchronisation eines Teilnehmerkommunikationsgeräts mit einer Basisstation eines drahtlosen Kommunikationssystems
JP4179418B2 (ja) * 2005-07-13 2008-11-12 京セラ株式会社 無線受信装置
WO2007116488A1 (ja) * 2006-03-31 2007-10-18 Fujitsu Limited Cdma受信装置及びcdma受信方法
US7599454B2 (en) * 2006-07-24 2009-10-06 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for symbol alignment in diversity signal reception
US7382292B1 (en) * 2006-11-10 2008-06-03 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for efficient signal interpolation
KR101490342B1 (ko) * 2007-11-26 2015-02-05 삼성전자주식회사 이동통신 시스템의 채널 추정 장치 및 방법
US20100060557A1 (en) * 2008-09-10 2010-03-11 Himax Technologies Limited Data de-skew block device and method of de-skewing transmitted data
US9240816B2 (en) 2013-08-09 2016-01-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Timing synchronization system and method of super regenerative receiver based on ultra low power communication
CN103973276B (zh) * 2014-04-26 2016-09-14 长沙云腾微电子有限公司 一种解调阈值自校准方法与电路
KR20160113341A (ko) * 2015-03-18 2016-09-29 에스케이하이닉스 주식회사 위상 보간 회로, 이를 포함하는 클럭 데이터 복원 회로 및 위상 보간 방법
WO2016209290A1 (en) 2015-06-26 2016-12-29 Olympus Corporation Sampling rate synchronization between transmitters and receivers
KR101811221B1 (ko) 2016-02-17 2017-12-21 주식회사 이노와이어리스 신호 분석기의 wcdma 신호 타이밍 오프셋 처리 방법
JP2017166930A (ja) * 2016-03-15 2017-09-21 株式会社東芝 レーダ装置、観測方法およびプログラム
KR102440335B1 (ko) * 2016-10-28 2022-09-02 삼성에스디에스 주식회사 이상 감지 관리 방법 및 그 장치
US20180324013A1 (en) * 2017-05-02 2018-11-08 MACOM Technology Solutions Holding, Inc. Phase interpolation calibration for timing recovery
US10999048B1 (en) * 2019-12-31 2021-05-04 Hughes Network Systems, Llc Superior timing synchronization using high-order tracking loops
CN113452501B (zh) * 2021-05-18 2022-06-17 鹏城实验室 时间同步中分数延时值确定方法、装置、终端及存储介质
CN113872566B (zh) * 2021-12-02 2022-02-11 成都星联芯通科技有限公司 带宽连续可调的调制滤波装置和方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9511551D0 (en) * 1995-06-07 1995-08-02 Discovision Ass Signal processing system
US6633255B2 (en) * 1995-10-09 2003-10-14 Qualcomm Inc. Method for open loop tracking GPS signals
CN1162892A (zh) * 1996-02-27 1997-10-22 汤姆森消费电子有限公司 数字定时恢复系统中的振荡网络
US6313885B1 (en) * 1998-03-25 2001-11-06 Samsung Electronics Co., Ltd. DTV receiver with baseband equalization filters for QAM signal and for VSB signal which employ common elements
KR100346783B1 (ko) 1999-07-19 2002-08-01 한국전자통신연구원 보간 필터를 사용한 타이밍 복원장치 및 방법
JP3322246B2 (ja) 1999-07-21 2002-09-09 日本電気株式会社 パスサーチ装置および方法
US6483867B1 (en) * 1999-11-22 2002-11-19 Nokia Mobile Phones Ltd. Tracking loop realization with adaptive filters
WO2002025829A1 (en) * 2000-09-18 2002-03-28 Skybitz, Inc. System and method for fast code phase and carrier frequency acquisition in gps receiver
KR100488102B1 (ko) 2000-12-26 2005-05-09 엘지전자 주식회사 병렬 간섭제거기를 사용하는 채널추정 장치

Also Published As

Publication number Publication date
TW200950450A (en) 2009-12-01
TWI282684B (en) 2007-06-11
EP1552641A1 (de) 2005-07-13
US20040120387A1 (en) 2004-06-24
JP4237143B2 (ja) 2009-03-11
TWI381695B (zh) 2013-01-01
EP1552641A4 (de) 2006-03-22
KR20050104424A (ko) 2005-11-02
NO20052000D0 (no) 2005-04-25
MXPA05003548A (es) 2005-07-01
EP1552641B1 (de) 2007-11-21
CN101494533A (zh) 2009-07-29
TW200507568A (en) 2005-02-16
KR20050062587A (ko) 2005-06-23
TW200415897A (en) 2004-08-16
TW200733682A (en) 2007-09-01
US7206335B2 (en) 2007-04-17
WO2004032407A1 (en) 2004-04-15
AR041468A1 (es) 2005-05-18
CN1689265A (zh) 2005-10-26
ES2295656T3 (es) 2008-04-16
CA2501108A1 (en) 2004-04-15
AU2003279085A1 (en) 2004-04-23
NO20052000L (no) 2005-06-22
KR100875693B1 (ko) 2008-12-23
DE60317697D1 (de) 2008-01-03
JP2006502625A (ja) 2006-01-19
CN100452694C (zh) 2009-01-14
TWI300661B (en) 2008-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317697T2 (de) Optimales Interpolatorverfahren und Vorrichtung zur digitalen Zeitsteuerungseinstellung
DE69932929T2 (de) Verzögerungsnachführung mit Suchfenster in einem Kodemultiplexvielfachzugriffsübertragungssystem
DE60207747T2 (de) Kodeverfolgungsschleife mit automatischer Leistungsnormierung
DE69733270T2 (de) Verfahren und gerät zur detektion eines digitalen symbols unter verwendung von antwortschätzungen des übertragungsmediums
DE69828589T2 (de) Phasenregelkreis mit stufenlos einstellbarer bandbreite
DE60131824T2 (de) Rückgewinnung des Symboltaktes
EP1208664B1 (de) Übertragungsverfahren mit senderseitiger frequenz- und zeitspreizung
EP3610617B1 (de) Sender und empfänger und entsprechende verfahren
EP0696115A2 (de) Adaptive Taktrückgewinnung mit Verstärkungsregelung
DE602004000346T2 (de) Ultrabreitbandempfänger und entsprechendes Empfangsverfahren
DE10316803B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kanalschätzung in Funksystemen durch MMSE-basierte rekursive Filterung
DE69930224T2 (de) Zeitmultiplex Rake-Finger für WCDMA
DE10350362A1 (de) Verfahren zum Vorhersagen eines Kanalkoeffizienten
DE69824898T2 (de) Schätzung der kanalimpulsantwort mittels der streuung vom empfangenen signal
EP1391051A1 (de) Rake-empfänger für fdd und tdd mode
DE10337068B4 (de) Adaptive Kanalschätzung mittels Variation der Integrationslänge bei der Entspreizung spreizkodierter Trainingssymbolfolgen
WO2002093766A1 (de) Mehrteilnehmer-detektion mittels rake-empfänger-struktur
EP1423919B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur feinsynchronisation bei der abtastung von spreizkodierten empfangssignalen
DE60130643T2 (de) Sender-Empfänger für CDMA-Kommunikation mit Driftkorrektur einer Chipzählvorrichtung
DE60214863T2 (de) Einrichtung zur gleichzeitigen detektion von cdma codes für eine mehrwege-absatzstrecke
EP1353469A2 (de) Berechnungsschaltung zur Berechnung eines Abtastphasenfehlers
DE102004008227B4 (de) Polyphasen-Auswahl in Dezimationseinrichtungen von Mobilfunkempfängern zum Ausregeln einer fraktionalen Verzögerung
DE102004012037B4 (de) Abtastratenumsetzer
DE102017012190A1 (de) Sender und Empfänger und entsprechende Verfahren
Young Recursive filters for wideband adaptive arrays

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition