DE60316006T2 - Verfahren zur herstellung kondensierter oxazinone aus einer aromatischen ortho-aminocarbonsäure und einer carbonsäure in gegenwart eines sulfonylchlorids und pyridin - Google Patents

Verfahren zur herstellung kondensierter oxazinone aus einer aromatischen ortho-aminocarbonsäure und einer carbonsäure in gegenwart eines sulfonylchlorids und pyridin Download PDF

Info

Publication number
DE60316006T2
DE60316006T2 DE60316006T DE60316006T DE60316006T2 DE 60316006 T2 DE60316006 T2 DE 60316006T2 DE 60316006 T DE60316006 T DE 60316006T DE 60316006 T DE60316006 T DE 60316006T DE 60316006 T2 DE60316006 T2 DE 60316006T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
optionally substituted
compound
ring
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60316006T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60316006D1 (de
Inventor
Eric deGuyon Newark TAYLOR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=31191366&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60316006(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60316006D1 publication Critical patent/DE60316006D1/de
Publication of DE60316006T2 publication Critical patent/DE60316006T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing three or more hetero rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es besteht ein Bedarf an zusätzlichen Verfahren zum Herstellen von kondensierten Oxazinonen. Solche Verbindungen enthalten Zwischenverbindungen für die Herstellung von Pflanzenschutzmitteln, Pharmazeutika und von anderen Feinchemikalien.
  • Kondensierte Oxazinone werden über eine Vielfalt von Verfahren hergestellt. Zum Beispiel sind N-acylanthranilsäuren mit Essigsäureanhydrid behandelt worden, Anthranilsäuren sind mit Carboxylsäureanhydriden behandelt worden und Anthranilsäuren und Carboxylsäuren sind in Gegenwart von verschiedenen Dehydrationsmitteln (siehe G.M. Coppola, J. Heterocyclic Chemistry 1999, 36, 563–588) gekoppelt worden. Kondensierte Oxazinone sind auch hergestellt worden durch Behandlung von ortho-Aminocarboxylsäuren mit Carboxylsäurechloriden in Gegenwart einer Base (siehe z.B. Jakobsen et al., Biorganic and Medicinal Chemistry 2000, 8, 2803–2812, und Jakobsen et al., Biorganic and Medicinal Chemistry 2000, 8, 2095–2103). Benzoxazinone sind ebenfalls hergestellt worden durch Behandlung einer Carboxylsäure mit einem Sulfonylchlorid gefolgt von einer Behandlung mit einer Anthranilsäure (siehe D.V. Ramana und E. Kantharaj, Org. Prep. Proced. Int. 1993, 25, 588).
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung liefert ein Verfahren zum Herstellen eines kondensierten Oxazinons. Dieses Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
    • (1) ein Herstellen eines Kontakts zwischen einer Carboxylsäure und einem Sulfonylchlorid in Gegenwart einer wahlweise substituierten Pyridinverbindung, wobei das nominale Molverhältnis des Sulfonylchlorids gegenüber der Carboxylsäure in dem Bereich von etwa 0,75 bis 1,5 liegt;
    • (2) ein Herstellen eines Kontakts zwischen der unter (1) hergestellten Mischung mit einer aromatischen ortho-Aminocarboxylsäure in Gegenwart einer wahlweise substituierten Pyridinverbindung, wobei das nominale Molverhältnis der aromatischen ortho-Aminocarboxylsäure gegenüber der unter (1) aufgegebenen Carboxylsäure in dem Bereich von etwa 0,8 bis 1,2 liegt; und
    • (3) ein Hinzugeben von zusätzlichem Sulfonylchlorid zu der in (2) hergestellten Mischung, wobei das nominale Molverhältnis des in (3) hinzu gegebenen zusätzlichen Sulfonylchlorids gegenüber der in (1) geladenen Carboxylsäure mindestens bei etwa 0,5 liegt.
  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer Verbindung der Formel III,
    Figure 00010001
    wobei:
    X aus N oder CR6 besteht;
    Y aus N oder CH besteht;
    R1 aus H besteht;
    R2 aus H oder CH3 besteht;
    R3 aus C1-C6 Alkyl besteht;
    R4 aus C1-C4 Alkyl oder Halogen besteht;
    R5 aus H, C1-C4 Alkyl, C1-C4 Haloalkyl oder Halogen besteht;
    R6 und R7 jeweils unabhängig das eine von dem anderen darstellen: H, C1-C4 Alkyl, C1-C4 Haloalkyl, Halogen, CN oder C1-C4 Haloalkoxy;
    R8 aus H, C1-C4 Alkyl, C2-C4 Alkenyl, C2-C4 Alkynyl, C3-C6 Cycloalkyl, C1-C4 Haloalkyl, C2-C4 Haloalkenyl, C2-C4 Haloalkynyl, C3-C6 Halocycloalkyl, Halogen, CN, NO2, C1-C4 Alkoxy, C1-C4 Haloalkoxy, C1-C4 Alkylthio, C1-C4 Alkylsulfinyl, C1-C4 Alkylsulfonyl, C1-C4 Alkylamino, C2-C8 Dialkylamino, C3-C6 Cycloalkylamino, (C1-C4 Alkyl)(C3-C6 Cycloalkyl)amino, C2-C4 Alkylcarbonyl, C2-C6 Alkoxycarbonyl, C2-C6 Alkylaminocarbonyl, C3-C8 Dialkylaminocarbonyl oder C3-C6 Trialkylsilyl besteht;
    R9 aus CF3, OCF3, OCHF2, OCH2CF3, S(O)pCF3, S(O)pCHF2 oder Halogen besteht; und
    p eine Zahl mit dem Wert 0, 1 oder 2 ist;
    unter Verwendung der Formel 1a
    Figure 00020001
  • Dieses Verfahren ist gekennzeichnet durch ein Herstellen der Verbindung von der Formel 1a (d.h. eine Unterart der unten beschriebenen Formel 1) durch das oben angezeigte Verfahren. Die Verbindungen der Formel 1a können hergestellt werden unter Verwendung einer Verbindung der Formel LS(O)2Cl (wobei L ausgewählt ist aus Alkyl, Haloalkyl und Phenyl, wahlweise substituiert mit zwischen einem bis zu drei Substituenten, die unabhängig ausgewählt werden aus Alkyl oder Halogen) als das Sulfonylchlorid, einer Verbindung der Formel 2' als die Carboxylsäure und einer Verbindung der Formel 5' als die aromatische ortho-Aminocarboxylsäure
    Figure 00030001
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Aspekt dieser Erfindung impliziert die Verwendung von wahlweise substituierten Pyridinverbindungen zusammen mit Sulfonylchloridverbindungen, um eine vorteilhafte Herstellung von kondensierten Oxazinonen bereitzustellen. Die wahlweise substituierte Pyridinverbindung wird verwendet (a), um einen Kontakt zwischen der Carboxylsäure und der Sulfonylchloridverbindung zu erleichtern, und (b), um den Kontakt der resultierenden Mischung mit der ortho-Aminocarboxylsäure zu erleichtern. Die Sulfonylchloridverbindung wird verwendet sowohl (a) als ein Reaktionsmittel, um die Kopplung der Carboxylsäure mit der ortho-Aminocarboxylsäure zu erleichtern als auch (b) als ein Reaktionsmittel, um die Ringschließung zu erleichtern, um das kondensierte Oxazinon zu bilden. Diese Aspekte liefern eine wirksame Herstellung des kondensierten Oxazinons, während sie die Mengen der Carboxylsäure und der ortho-Aminocarboxylsäure, die während der Bildung des kondensierten Oxazinons verbraucht werden, begrenzen. Dies kann dann besonders wichtig sein, wenn die Carboxylsäure und/oder die ortho-Aminocarboxylsäure wertvoll sind, komplex und/oder schwierig zu erhalten sind. Zum Beispiel kann diese Erfindung zum Herstellen einer Verbindung der Formel 1 verwendet werden
    Figure 00030002
    wobei:
    J eine wahlweise substituierte Kohlenstoffhälfte darstellt; und
    K zusammen mit den zwei nebeneinander liegenden, verbindenden Kohlenstoffatomen einen kondensierten Phenylring oder einen kondensierten 5- oder 6-gliedrigen, heteroaromatischen Ring darstellt, wobei ein jeder Ring wahlweise substituiert ist.
  • Spezifischer betrachtet kann eine Verbindung mit der Formel 1 durch ein Verfahren hergestellt werden, welches die folgenden Schritte umfasst:
    • (1) ein Herstellen eines Kontakts zwischen einer Carboxylsäure der Formel 2 J-CO2H 2 mit einem Sulfonylchlorid der Formel 4 LS(O)2Cl 4wobei L ausgewählt wird aus Alkyl, Haloalkyl und Phenyl, wahlweise substituiert mit zwischen einem bis zu drei Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus einem Alkyl oder einem Halogen; in Gegenwart einer wahlweise substituierten Pyridinverbindung;
    • (2) ein Herstellen eines Kontakts der in (1) hergestellten Mischung mit einer ortho-Aminocarboxylsäure der Formel 5
      Figure 00040001
      in Gegenwart einer wahlweise substituierten Pyridinverbindung; und
    • (3) ein Herstellen eines Kontakts zwischen der in (2) hergestellten Mischung mit zusätzlichem Sulfonylchlorid der Formel 4.
  • In den Zitaten hierin bezieht sich der Ausdruck "Kohlenstoffhälfte" auf ein Radikal, in dem ein Kohlenstoffatom mit der Gerüsthauptkette des kondensierten Oxazinonrings der Formel 1 und der Carboxylsäuregruppe der Formel 2 verbunden ist. Da die Kohlenstoffhälfte L von dem Reaktionszentrum getrennt wird, kann sie eine große Vielfalt von auf Kohlenstoff basierenden Hälften umfassen, welche nach den modernen Verfahren der synthetischen, organischen Chemie hergestellt werden können. Das Verfahren gemäß dieser Erfindung ist allgemein anwendbar, um einen breiten Bereich von Verbindungen der Formel 1 herzustellen.
  • "Kohlenstoffhälfte" umfasst somit Alkyl-, Alkenyl- und Alkynylhälften, die geradkettig oder verzweigt sein können.
  • "Kohlenstoffhälfte" umfasst auch carbocyclische und heterocyclische Ringe, die gesättigt, teilweise gesättigt oder vollständig ungesättigt sein können. Die carbocyclischen und heterocyclischen Ringe einer Kohlenstoffhälftegruppe können polycyclische Ringsysteme bilden, die mehrfache Ringe umfassen, welche miteinander verbunden sind. Der Ausdruck "carbocyclischer Ring" bezeichnet einen Ring, in dem die Atome, welche die Gerüsthauptkette des Rings bilden, nur aus Kohlenstoff ausgewählt werden. "Gesättigt carbocyclisch" bezieht sich auf einen Ring mit einer Gerüsthauptkette, die aus Kohlenstoffatomen besteht, die miteinander durch einzelne Bindungen verbunden sind; sofern es nicht anderweitig spezifiziert wird, sind die verbleibenden Kohlenstoffwertigkeiten mit Wasserstoffatomen besetzt. Der Ausdruck "Hetero" in Verbindung mit Ringen oder Ringsystemen verweist auf einen Ring oder auf ein Ringsystem, in dem mindestens ein Ringatom kein Kohlenstoff ist und in dem der Ring oder das Ringsystem zwischen einem bis zu vier Heteroatome enthalten kann, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel, vorausgesetzt ein jeder Ring enthält nicht mehr als 4 Stickstoffe, nicht mehr als 2 Sauerstoffe und nicht mehr als 2 Schwefel. Wenn die Kohlenstoffhälfte aus einem heterocyclischen Ring oder aus einem heterocyclischen Ringsystem besteht, dann wird sie mit der Gerüsthauptkette des kondensierten Oxazinonrings der Formel 1 und der Carboxylsäuregruppe der Formel 2 verbunden mittels irgendeines verfügbaren Kohlenstoffringatoms durch Ersetzen eines Wasserstoffes auf dem Kohlenstoffatom. Heterocyclische Ringe oder Ringsysteme können auch mit der Kohlenstoffhälfte durch irgendein verfügbares Kohlenstoff- oder Stickstoffatom verbunden werden und zwar durch Ersetzen eines Wasserstoffes auf dem Kohlenstoff- oder Stickstoffatom.
  • Obwohl es keine bestimmte Grenze hinsichtlich der Größe von Formel 1 gibt, welche für das Verfahren gemäß der Erfindung geeignet ist, umfasst Formel 1 in typischer Weise 9–100, am gebräuchlichsten 9–50 und am aller gebräuchlichsten 9–25 Kohlenstoffatome und in typischer Weise 3–25, noch gebräuchlicher 3–15 und am aller gebräuchlichsten 3–10 Heteroatome. Heteroatome sind andere Atome als Kohlenstoff oder Wasserstoff und sie werden im Allgemeinen ausgewählt aus Halogen, Sauerstoff Stickstoff, Phosphor und Silizium. Drei Heteroatome in der Formel 1 bestehen aus dem Stickstoffatom und den zwei Sauerstoffatomen in der Oxazinonhälfte. Wenn K ein kondensierter, heteroaromatischer Ring ist oder wenn die Kohlenstoffhälfte einen heterocyclischen Ring umfasst, dann sind zusätzliche Heteroatome darin enthalten. Substituenten, die an dem K-Ring oder an der Kohlenstoffhälfte befestigt sind, können auch zusätzliche Heteroatome enthalten.
  • Ungesättigte Ringe können aromatisch sein, wenn die Hückel'sche Regel erfüllt ist. "Aromatisch" zeigt an, dass ein jedes der Ringatome sich im Wesentlichen in derselben Ebene befindet und ein p-Orbital senkrecht zu der Ringebene aufweist, und dass darin (4n + 2) π Elektronen, wenn n gleich 0 oder eine positive ganze Zahl darstellt, mit dem Ring verbunden sind, um mit der Hückel'schen Regel übereinzustimmen. Der Ausdruck "aromatisches Ringsystem" bezeichnet vollständig ungesättigte Carbocyclen und Heterocyclen, in denen mindestens ein Ring eines polycyclischen Ringsystems aromatisch ist. Der Ausdruck "aromatischer, carbocyclischer Ring oder Ringsystem" beinhaltet vollständig aromatische Carbocyclen und Carbocyclen, in denen mindestens ein Ring eines polycyclischen Ringsystems aromatisch ist (z.B. Phenyl, Naphthyl und 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalenyl). Der Ausdruck "nicht aromatischer carbocyclischer Ring oder Ringsystem" bezeichnet sowohl vollständig gesättigte Carbocyclen als auch teilweise oder vollständig ungesättigte Carbocyclen, wobei die Hückel'sche Regel nicht durch irgendeinen der Ringe in dem Ringsystem erfüllt wird. Die Ausdrücke "heteroaromatischer Ring oder Ringsystem" und "aromatisches, kondensiertes, heterobicyclisches Ringsystem" enthalten vollständig aromatische Heterocyclen und Heterocyclen, in denen mindestens ein Ring eines polycyclischen Ringsystems aromatisch ist (wobei aromatisch darauf hinweist, dass die Hückel'sche Regel erfüllt ist). Der Ausdruck "nicht aromatischer heterocyclischer Ring oder Ringsystem" bezeichnet sowohl vollständig gesättigte Heterocyclen als auch teilweise oder vollständig ungesättigte Heterocyclen, wobei die Hückel'sche Regel nicht durch irgendeinen der Ringe in dem Ringsystem erfüllt ist. Der Ausdruck "Aryl" bezeichnet einen carbocyclischen oder heterocyclischen Ring oder Ringsystem, in dem mindestens ein Ring aromatisch ist, und der aromatische Ring liefert die Verbindung zu dem Rest des Moleküls.
  • Die für J spezifizierte Kohlenstoffhälfte wird wahlweise substituiert. Auch werden die K-Ringhälften der Formeln 1 und 5 wahlweise substituiert. Außerdem wird die Pyridinverbindung, die in dem Verfahren gemäß der Erfindung eingesetzt wird (nachstehende Formel 3), wahlweise substituiert. Der Ausdruck "wahlweise substituiert" in Verbindung mit diesen Gruppen bezieht sich auf Gruppen, die unsubstituiert sind oder die mindestens einen Nichtwasserstoffsubstituenten aufweisen. Illustrierende wahlweise Substituenten umfassen Alkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl, Aryl, Hydroxycarbonyl, Formyl, Alkylcarbonyl, Alkenylcarbonyl, Alkynylcarbonyl, Alkoxycarbonyl Hydroxy, Alkoxy, Alkenyloxy, Alkynyloxy, Cycloalkoxy, Aryloxy, Alkylthio, Alkenylthio, Alkynylthio, Cycloalkylthio, Arylthio, Alkylsulfinyl, Alkenylsulfinyl, Alkynylsulfinyl, Cycloalkylsulfinyl, Arylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Alkenylsulfonyl, Alkynylsulfonyl, Cycloalkylsulfonyl, Arylsulfonyl, Amino, Alkylamino, Alkenylamino, Alkynylamino, Arylamino, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Alkenylaminocarbonyl, Alkynylaminocarbonyl, Arylaminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Alkenylaminocarbonyl, Alkynylaminocarbonyl, Arylaminocarbonyloxy, Alkoxycarbonylamino, Alkenyloxycarbonylamino, Alkynyloxycarbonylamino und Aryloxycarbonylamino, Silylhälften und Siloxyhälften, ein jedes wahlweise weiter substituiert; Halogen; Cyano; und Nitro. Die wahlweisen weiteren Substituenten werden unabhängig voneinander ausgewählt aus Gruppen wie jenen, die oben für die Substituenten selbst illustriert worden sind, um zusätzliche Substituentengruppen für J und K zu geben wie etwa Haloalkyl, Haloalkenyl und Haloalkoxy. Als ein anderes Beispiel kann Alkylamino weiterhin mit Alkyl substituiert werden, was zum Dialkylamino fahrt. Die Substituenten können auch zusammengebunden werden, indem man figurativ ein oder zwei Wasserstoffatome von einem jeden der zwei Substituenten oder einem Substituenten und der unterstützenden molekularen Struktur entfernt und indem man die Radikale verbindet, um cyclische und polycyclische Strukturen herzustellen, die an der molekularen Struktur, welche die Substituenten tragen, kondensiert oder angefügt sind. Zum Beispiel ergibt das Zusammenbinden von benachbarten Hydroxy- und Methoxygruppen, die zum Beispiel an einem Phenylring befestigt sind, eine kondensierte Dioxolanstruktur, welche die eine Verbindung herstellende Gruppe -O-CH2-O- enthält. Das Zusammenbinden einer Hydroxygruppe und der molekularen Struktur, an welche sie befestigt wird, kann cyclische Ether ergeben, einschließlich von Epoxiden. Illustrierende Substituenten enthalten auch Sauerstoff, der, wenn er an einem Kohlenstoff befestigt ist, eine Carbonylfunktion bildet, oder, wenn er an einem Stickstoff befestigt ist, ein N-Oxid bildet.
  • Ein Experte auf diesem Gebiet wird anerkennen, dass nicht alle Heterocyclen, die Stickstoff enthalten, N-Oxide bilden können, da der Stickstoff ein verfügbares einsames Paar für die Oxidation zu dem Oxid erfordert; ein Experte auf diesem Gebiet wird diejenigen Stickstoff enthaltenden Heterocyclen erkennen, die N-Oxide bilden können. Ein Experte auf diesem Gebiet wird auch erkennen, dass tertiäre Amine N-Oxide bilden können. Synthetische Verfahren für die Herstellung von N-Oxiden von Heterocyclen und von tertiären Aminen sind einem Experten auf diesem Gebiet sehr gut bekannt, einschließlich der Oxidation von Heterocyclen und tertiären Aminen mit Peroxysäuren wie etwa Peressigsäure und m-Chlorperbenzoesäure (MCPBA), Wasserstoffperoxid, Alkylhydroperoxide wie etwa t-Butylhydroperoxid, Natriumperborat und Dioxirane wie etwa Dimethyldioxiran. Diese Verfahren für die Herstellung von N-Oxiden sind in der Literatur ausgiebig beschrieben und in einer Übersicht dargestellt worden, siehe zum Beispiel: T.L. Gilchrist in Comprehensive Organic Synthesis, Vol. 7, S. 748–750, S.V. Ley, Ed., Pergamon-Press; M. Tisler und B. Stanovnik in Comprehensive Heterocyclic Chemistry, Vol.. 3, S. 18–20, A.J. Boulton und A.McKillop, Hrsg., Pergamon-Press; M.R. Grimmett und B.R.T. Keene in Advances in Heterocyclic Chemistry, Vol. 43, S. 149–161, A.R. Katritzky, Ed., Academic Press; M. Tisler und B. Stanovnik in Advances in Heterocyclic Chemistry, Vol. 9, S. 285–291, A.R Katritzky und A.J. Boulton, Hrsg., Academic Press; und G.W.H, Cheeseman und E.S.G. Werstiuk in Advances in Heterocyclic Chemistry, Vol. 22, S. 390–392, A.R. Katritzky und A.J. Boulton, Hrsg., Academic Press.
  • So wie man hierin auf denselben Berg nimmt, enthält der Ausdruck "Alkyl", entweder allein oder in einem zusammengesetzten Wortbegriffen benutzt wie etwa in "Alkylthio" oder "Haloalkyl", ein geradkettiges oder ein verzweigtes Alkyl wie etwa Methyl, Ethyl, N-propyl, i-Propyl und die verschiedenen Butyl-, Pentyl- oder Hexylisomere. "Alkenyl" enthält geradkettige oder verzweigte Alkene wie etwa Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl und die verschiedenen Butenyl-, Pentenyl- und Hexenylisomere. "Alkenyl" enthält ebenfalls Polgene wie etwa 1,2-Propadienyl und 2,4-Hexadienyl. "Alkynyl" enthält geradkettige oder verzweigte Alkyne wie etwa Ethynyl, 1-Propynyl, 2-Propynyl und die verschiedenen Butynyl-, Pentynyl- und Hexynylisomere. "Alkynyl" kann ebenfalls Hälften enthalten, die sich aus mehrfachen Dreifachbindungen wie etwa 2,5-Hexadiynyl zusammensetzen. "Alkoxy" enthält zum Beispiel Methoxy, Ethoxy, n-Propyloxy, Isopropyloxy und die verschiedenen Butoxy-, Pentoxy- und Hexyloxyisomere. "Alkenyloxy" enthält geradkettige oder verzweigte Alkenyloxyhälften. Beispiele von "Alkenyloxy" umfassen H2C=CHCH2O, (CH3)2C=CHCH2O, (CH3)CH=CHCH2O, (CH3)CH=C(CH3)CH2O und CH2=CHCH2CH2O. "Alkynyloxy" enthält geradkettige oder verzweigte Alkynyloxyhälften. Beispiele von "Alkynyloxy" umfassen HC≡CCH2O, CH3C≡CCH2O und CH3C≡CCH2CH2O. "Alkylthio" enthält verzweigte oder geradkettige Alkylthiohälften wie etwa Methylthio, Ethylthio und die verschiedenen Propylthio-, Butylthio-, Pentylthio- und Hexylthioisomere. "Alkylsulfinyl" enthält beide Enantiomere von einer Alkylsulfinylgruppe. Beispiele von "Alkylsulfinyl" enthalten CH3S(O), CH3CH2S(O), CH3CH2CH2S(O), (CH3)2CHS(O) und die verschiedenen Butylsulfinyl-, Pentylsulfinyl- und Hexylsulfinylisomere. Beispiele von "Alkylsulfonyl" umfassen die CH3(S(O)2, CH3CH2S(O)2, CH3CH2CH2S(O)2, (CH3)2CHS(O)2 und die verschiedenen Butylsulfonyl-, Pentylsulfonyl- und Hexylsulfonylisomere. "Alkylamino", "Alkenylthio", "Alkenylsulfinyl", "Alkenylsulfonyl", "Alkynylthio", "Alkynylsulfinyl", "Alkynylsulfonyl" und dergleichen werden analog zu den obigen Beispielen definiert. Beispiele von "Alkylcarbonyl" enthalten C(O)CH3, C(O)CH2CH2CH3 und C(O)CH(CH3)2. Beispiele von "Alkoxycarbonyl" umfassen die CH3OC(=O), CH3CH2OC(=O), CH3CH2CH2OC(=O), (CH3)2CHOC(=O) und die verschiedenen Butoxy- oder Pentoxycarbonylisomere. "Cycloalkyl" umfasst zum Beispiel Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl und Cyclooctyl. Der Ausdruck "Cycloalkoxy" enthält dieselben Gruppen, die durch ein Sauerstoffatom verbunden sind, wie etwa Cyclopentyloxy und Cyclohexyloxy. "Cycloalkylamino" bedeutet, dass das Aminostickstoffatom an einem Cycloalkylradikal und an einem Wasserstoffatom befestigt ist und dass es Gruppen enthält wie etwa Cyclopropylamino, Cyclobutylamino, Cyclopentylamino und Cyclohexylamino. Es bedeuten "(Alkyl)(cycloalkyl)amino" oder "(Alkyl)cycloalkylamino") eine Cycloalkylaminogruppe, in welcher das Wasserstoffatom durch ein Alkylradikal ersetzt ist; Beispiele enthalten Gruppen wie etwa (Methyl)(cyclopropyl)amino, (Butyl)(cyclobutyl)amino, (Propyl)cyclopentylamino, (Methyl)cyclohexylamino und dergleichen. "Cycloalkenyl" enthält sowohl Gruppen wie etwa Cyclopentenyl und Cyclohexenyl als auch Gruppen mit mehr als einer Doppelbindung wie etwa 1,3- und 1,4-Cyclohexadienyl.
  • Der Ausdruck "Halogen", entweder allein benutzt oder in zusammengesetzten Ausdrücken wie etwa "Haloalkyl" enthalten, erstreckt sich auf Fluor, Chlor, Brom oder Iod. Weiterhin kann das Alkyl, wenn es in zusammengesetzten Ausdrücken wie etwa "Haloalkyl" verwendet wird, teilweise oder vollständig durch Halogenatome substituiert bzw. ersetzt werden, welche gleich oder verschieden sein können. Beispiele von "Haloalkyl" enthalten F3C, ClCH2, CF3CH2 und CF3CCl2.
  • Der Ausdruck "Silylhälften" bezieht sich auf Hälften, die mindestens ein Siliziumatom enthalten, welches an den Rest der Formel 1 gebunden ist durch eben dieses Siliziumatom, und dieselben enthalten Gruppen wie etwa Trialkylsilyl-(Beispiele umfassen Trimethylsilyl, Triisopropylsilyl und Dimethyl-t-butylsilyl) sowie Dialkylarylsilylgruppen (z.B. Dimethylphenylsilyl). Der Ausdruck "Siloxyhälften" bezieht sich auf Hälften, die mindestens ein Siliziumatom enthalten, welches an ein Sauerstoffatom gebundenen ist und mit dem Rest der Formel 1 durch eben dieses Sauerstoffatom verbunden ist, und dieselben enthalten Gruppen wie etwa Trialkylsiloxy (Beispiele umfassen Trimethylsiloxy, Triisopropylsiloxy und Dimethyl-t-butylsiloxy) und Dialkylarylsilylgruppen (z.B. Dirmethylphenylsiloxy).
  • Die Gesamtanzahl der Kohlenstoffatome in einer Substituentengruppe wird angezeigt durch das Präfix "Ci-Cj", wobei i und j zum Beispiel Zahlen von 1 bis 3 darstellen; z.B. bezeichnet C1-C3 Alkyl die Gruppen Methyl bis Propyl.
  • Es gibt keine feste Grenze hinsichtlich der Art und Größe der Substituenten auf dem Pyridin der Formel 3, aber die Substituenten sind gewöhnlich Alkyl, spezifischer betrachtet C1-C6, noch üblicher C1-C4 und am üblichsten C1 (d.h. Methyl). Typische Beispiele von Verbindungen mit der Formel 3 sind Pyridin, die Pikoline (d.h. 2-Methylpyridin, 3-Methylpyridin, 4-Methylpyridin), die Lutidine (z.B. 2,3-Dimethylpyridin, 2,4-Dimethylpyridin, 2,5-Dimethylpyridin, 2,5-Dimethylpyridin, 3,4-Dimethylpyridin, 3,5-Dimethylpyridin) und Collidin. Andere gebräuchliche Substituenten sind Dimethylamino (z.B. 4-(Dimethylamino)pyridin) und Pyrrolidino (z.B. 4-(Pyrrolidino)pyridin). Weiterhin können zwei Substituenten an der Formel 3 zusammengebunden sein, so wie dies bereits beschrieben worden ist, um andere gebräuchliche Pyridinderivate wie etwa Chinolin und Isochinolin zu bilden. Die Chinolin- und Isochinolinpyridinderivate können auch weiter substituiert werden.
  • Obwohl es keine feste Grenze hinsichtlich der Größe von J gibt, enthalten wahlweise substituierte Alkylhälften gewöhnlich 1 bis 6 Kohlenstoffatome, gebräuchlicher 1 bis 4 Kohlenstoffatome und am gebräuchlichsten 1 bis 2 Kohlenstoffatome in der Alkylkette. In ähnlicher Weise enthalten wahlweise substituierte Alkenyl- und Alkynylhälften in J gewöhnlich 2 bis 6 Kohlenstoffatome, gebräuchlicher 2 bis 4 Kohlenstoffatome und am gebräuchlichsten 2 oder 3 Kohlenstoffatome in der Alkenyl- oder Alkynylkette.
  • Wie oben angegeben kann die Kohlenstoffhälfte J (unter anderen) ein aromatischer Ring oder ein aromatisches Ringsystem sein. Beispiele von aromatischen Ringen oder Ringsystemen umfassen einen Phenylring, 5- oder 6-gliedrige heteroaromatische Ringe, aromatische 8-, 9- oder 10-gliedrige, kondensierte, carbobicyclische Ringsysteme und aromatische 8-, 9- oder 10-gliedrige, kondensierte, heterobicyclische Ringsysteme, wobei ein jeder Ring oder ein jedes Ringsystem wahlweise substituiert ist. Der Ausdruck "wahlweise substituiert" in Verbindung mit diesen J Gruppen bezieht sich auf Gruppen, die unsubstituiert sind oder die mindestens einen Nichtwasserstoffsubstituenten aufweisen. Diese Kohlenstoffhälften können mit so vielen wahlweisen Substituenten substituiert werden wie untergebracht werden können, indem ein Wasserstoffatom mit einem Nichtwasserstoffsubstituenten auf irgendeinem verfügbaren Kohlenstoff- oder Stickstoffatom ersetzt wird. Im Allgemeinen reicht die Anzahl der wahlweisen Substituenten (wenn sie vorhanden sind) von eins bis zu vier. Ein Beispiel von Phenyl, das wahlweise mit zwischen einem bis zu vier Substituenten substituiert wird, ist der Ring, der als U-1 in dem Schaubild 1 illustriert ist, worin Rv irgendein Substituent ist und r eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt. Beispiele von aromatischen 8-, 9- oder 10-gliedrigen, kondensierten, carbobicyclischen Ringsystemen, die wahlweise mit zwischen einem bis zu vier Substituenten substituiert werden, enthalten eine Naphthylgruppe, die wahlweise mit zwischen einem bis zu vier Substituenten substituiert und als U-85 illustriert ist, und eine 1,2,3,4-Tetrahydronaphthylgruppe, die wahlweise mit zwischen einem bis zu vier Substituenten substituiert und als U-86 in dem Schaubild 1 illustriert ist, worin Rv irgendein Substituent ist und r eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt. Beispiele von 5- oder 6-gliedrigen, heteroaromatischen Ringen, die wahlweise mit zwischen einem bis zu vier Substituenten substituiert sind, enthalten die in dem Schaubild 1 illustrierten Ringe U-2 bis U-53, worin Rv irgendein Substituent ist und r eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt. Beispiele von aromatischen 8-, 9- oder 10-gliedrigen, kondensierten, heterobicyclischen Ringsystemen, die wahlweise mit zwischen einem bis zu vier Substituenten substituiert sind, enthalten die in dem Schaubild 1 illustrierten Ringe U-54 bis U-84, worin Rv irgendein Substituent ist und r eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt. Andere Beispiele von J enthalten eine Benzylgruppe, wahlweise mit zwischen einem bis zu vier Substituenten substituiert und als U-87 illustriert, und eine Benzoylgruppe, die wahlweise mit zwischen einem bis zu vier Substituenten substituiert und als U-88 in dem Schaubild 1 illustriert ist, worin Rv irgendein Substituent ist und r eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt.
  • Obwohl Rv Gruppen in den Strukturen U-1 bis U-85 gezeigt sind, sei angemerkt, dass sie nicht vorhanden zu sein brauchen, da sie wahlweise Substituenten sind. Die Stickstoffatome, die eine Substitution erfordern, um ihre Valenz aufzufüllen, werden mit H oder Rv substituiert. Es sei beachtet, dass einige U-Gruppen nur mit weniger als 4 Rv Gruppen substituiert werden können (z.B. können U-14, U-15, U-18 bis hin zu U-21 und von U-32 bis U-34 nur mit einem Rv substituiert werden). Es sei beachtet, dass, wenn der Anbindungspunkt zwischen (Rv)r und der U-Gruppe als beweglich illustriert ist; (Rv)r an jedem verfügbaren Kohlenstoffatom oder Stickstoffatom der U-Gruppe angebunden und befestigt werden kann. Es sei beachtet, dass, wenn der Anbindungspunkt auf der U-Gruppe als beweglich illustriert ist, die U-Gruppe an dem Rest der Formel I durch irgendeinen verfügbaren Kohlenstoff der U-Gruppe durch einen Ersatz eines Wasserstoffatoms befestigt werden kann.
  • SCHAUBILD 1
    Figure 00090001
  • Figure 00100001
  • Figure 00110001
  • Figure 00120001
  • Wie oben angegeben kann die Kohlenstoffhälfte J (unter anderen) aus gesättigten oder teilweise gesättigten carbocyclischen und heterocyclischen Ringen bestehen, die weiter wahlweise substituiert werden können. Der Ausdruck "wahlweise substituiert" in Verbindung mit diesen J Gruppen bezieht sich auf Gruppen, die unsubstituiert sind oder die mindestens einen Nichtwasserstoffsubstituenten aufweisen. Diese Kohlenstoffhälften können mit so vielen wahlweisen Substituenten substituiert werden wie untergebracht werden können, indem ein Wasserstoffatom mit einem Nichtwasserstoffsubstituenten auf irgendeinem verfügbaren Kohlenstoff- oder Stickstoffatom ersetzt wird. Im Allgemeinen reicht die Anzahl der wahlweisen Substituenten (wenn sie vorhanden sind) von eins bis vier. Beispiele von gesättigten oder teilweise gesättigten carbocyclischen Ringen umfassen ein wahlweise substituiertes C3-C8 Cycloalkyl und ein wahlweise substituiertes C3-C8 Cycloalkenyl. Beispiele von gesättigten oder teilweise gesättigten heterocyclischen Ringen umfassen wahlweise substituierte 5- oder 6-gliedrige, nicht aromatische heterocyclische Ringe, die wahlweise ein oder zwei Ringelemente enthalten, die ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus C(=O), SO oder S(O)2. Beispiele solcher J-Gruppen umfassen jene, die als G-1 bis G-35 in dem Schaubild 2 illustriert sind. Es sei beachtet, dass, wenn der Anbindungspunkt auf diesen G-Gruppen als beweglich illustriert ist, die G-Gruppe an dem Rest der Formel 1 durch irgendeinen verfügbaren Kohlenstoff oder Stickstoff der G-Gruppe durch einen Ersatz eines Wasserstoffatoms befestigt werden kann. Die wahlweisen Substituenten können an jedem verfügbaren Kohlenstoff oder Stickstoff durch ein Ersetzen eines Wasserstoffatoms befestigt werden (die Substituenten sind in dem Schaubild 2 nicht illustriert, da sie wahlweise Substituenten sind). Es sei beachtet, dass wenn G einen Ring umfasst, der ausgewählt wird von G-24 bis G-31, G-34 und G-35, dass dann Q2 ausgewählt werden kann von O, S, NH oder von N substituiert werden kann.
  • SCHAUBILD 2
    Figure 00130001
  • Es sei angemerkt, dass die J-Gruppe wahlweise substituiert werden kann. Wie oben angemerkt, kann eine J-Gruppe gewöhnlich eine U-Gruppe oder eine G-Gruppe umfassen, die weiter mit zwischen einem bis zu vier Substituenten substituiert wird. Somit können J-Gruppen eine U-Gruppe oder eine G-Gruppe umfassen, die von U-1 bis U-88 oder G-1 bis G-35 ausgewählt wird, und sie können ferner mit zusätzlichen Substituenten substituiert werden, die von eins bis zu vier U- oder G-Gruppen umfassen (die gleich oder verschieden sein können), und sowohl der Kern der U- oder G- Gruppe als auch der Substituent der U- oder G-Gruppe werden weiter wahlweise substituiert. Bemerkenswert sind J-Gruppen, die eine U- oder G-Gruppe umfassen, die mit einer U- oder G-Gruppe substituiert sind und die wahlweise mit zwischen einem bis zu drei zusätzlichen Substituenten substituiert sind. Zum Beispiel kann J aus U-11 bestehen, in der ein an dem 1-Stickstoffbefestigtes Rv aus der Gruppe U-41 besteht.
  • Figure 00140001
  • Wie oben angemerkt stellt K zusammen mit den zwei aneinandergrenzenden, eine Verbindung herstellenden Kohlenstoffatomen einen kondensierten Phenylring oder einen kondensierten 5- oder 6-gliedrigen heteroaromatischen Ring dar, wobei ein jeder Ring wahlweise substituiert ist. Der Ausdruck "wahlweise substituiert" in Verbindung mit diesen K-Ringen bezieht sich auf K-Ringe, die unsubstituiert sind oder mindestens einen Nichtwasserstoffsubstituenten aufweisen. Ein Beispiel eines K-Ringes, in dem der K-Ring wahlweise substituiert ist mit zwischen einem bis zu vier Rt, enthält das als K-38 (kondensierter Phenylring) in dem Schaubild 3 illustrierte Ringsystem, worin n eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt und Rt irgendein Substituent ist. Beispiel dieser K-Ringe, in denen der K-Ring wahlweise mit zwischen einem bis zu drei Rt substituiert ist, enthalten die Ringsysteme K-1 bis K-37 (5- oder 6-gliedrige heteroaromatische Ringe) in dem Schaubild 3, in denen n eine ganze Zahl von 0 bis 3 darstellt und Rt irgendein Substituent ist. Wie bei den Kohlenstoffatomen im Ring, werden die Stickstoffatome, die eine Substitution erfordern, um ihr Valenz zu füllen, mit Wasserstoff oder mit Rt substituiert. Obwohl (Rt)n Gruppen in den Strukturen K-1 bis K-38 gezeigt sind, sei angemerkt, dass Rt nicht vorhanden zu sein braucht, da es ein wahlweiser Substituent ist. Es ist zu beachten, dass einige K-Ringe nur mit weniger als 3 Rt-Gruppen substituiert werden können (z.B. können K-7 bis K-10, K-15, K-16, K-20, K-21, K-23, K-24, K-26 und K-27 nur mit einem Rt substituiert werden). In den beispielhaften K-Gruppen wird die obere rechte Bindung durch das verfügbare, eine Verbindung herstellende Kohlenstoffatom an dem Stickstoffatom des Oxazinonteiles der Formel 1 befestigt und die untere rechte Bindung wird durch das verfügbare, eine Verbindung herstellende Kohlenstoffatom an dem Carbonylatom des Oxazinonteiles der Formel 1 befestigt. Die wellenförmige Linie weist darauf hin, dass der K-Ring an dem Rest der Formel 1 befestigt ist, so wie es unten illustriert ist.
  • Figure 00140002
  • SCHAUBILD 3
    Figure 00150001
  • Figure 00160001
  • Zu beachten sind K-Ringe, die wahlweise substituierte Thiophen-, Isoxazol-, Isothiazol-, Pyrazol-, Pyridin- und Pyrimidinringe enthalten. Speziell zu beachten sind die K-Ringe K-1, K-14, K-15, K-18, K-23, K-28, K-29, K-30, K-31 und K-33, besonders K-28, K-31 und K-33. Ebenfalls speziell zu beachten ist K-38 (wahlweise substituiertes Phenyl).
  • Beispiele wahlweiser Substituenten, die an den oben illustrierten U-, G- oder K-Gruppen befestigt werden können, enthalten Substituenten, die ausgewählt werden aus W. Die K-Ringe können auch substituiert werden mit den vorher beschriebenen, wahlweise substituiertem U oder wahlweise substituierten G-Gruppen.
  • Ein jedes W stellt jeweils unabhängig dar: C1-C4 Alkyl, C2-C4 Alkenyl, C2-C4 Alkynyl, C3-C6 Cycloalkyl, C1-C4 Haloalkyl, C2-C4 Haloalkenyl, C2-C4 Haloalkynyl, C3-C6 Halocycloalkyl, Halogen, CN, NO2, C1-C4 Alkoxy, C1-C4 Haloalkoxy, C1-C4 Alkylthio, C1-C4 Alkylsulfinyl, C1-C4 Alkylsulfonyl, C1-C4 Alkylamino, C2-C8 Dialkylamino, C3-C6 Cycloalkylamino, (C1-C4 Alkyl)(C3-C6 Cycloalkyl)amino oder C3-C6 Trialkylsilyl.
  • Andere geeignete Substituenten enthalten:
    B(OR17)2; NH2; SH; Thiocyanato; C3-C8 Trialkylsilyloxy; C1-C4 Alkyldisulfid; SF5; R19C(=E)-; R19C(=E)M-; R19MC(=E)-; (R19)MC(=E)M-; -OP(=Q)(OR19)2; -S(O)2MR19; R19S(O)2M-;
    ein jedes E stellt jeweils unabhängig dar: O, S, NR15, NOR15, NN(R15)2, N-S=O, N-CN oder N-NO2;
    ein jedes M stellt jeweils unabhängig dar: O, NR18 oder S;
    Q ist O oder S;
    ein jedes R15 und ein jedes R19 stellen unabhängig voneinander dar: H; C1-C6 Alkyl, wahlweise substituiert mit einem oder mit mehreren Substituenten, die ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus CN, NO2, Hydroxy, C1-C4 Alkoxy, C1-C4 Haloalkoxy, C1-C4 Alkylthio, C1-C4 Alkylsulfinyl, C1-C4 Alkylsulfonyl, C1-C4 Haloalkylthio, C1-C4 Haloalkylsulfinyl, C1-C4 Haloalkylsulfonyl, C1-C4 Alkylamino, C2-C8 Dialkylamino, CO2H, C2-C6 Alkoxycarbonyl, C2-C6 Alkylcarbonyl, C3-C6 Trialkylsilyl, und einen Phenylring, der wahlweise substituiert ist mit von einem bis zu drei Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus W; C1-C6 Haloalkyl; C3-C6 Cycloalkyl; oder einen Phenylring, der wahlweise substituiert ist mit zwischen einem bis zu drei Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus W;
    ein jedes R17 stellt jeweils unabhängig dar: H oder C1-C4 Alkyl; oder
    B(OR17)2 kann einen Ring bilden, bei welchem die zwei Sauerstoffatome durch eine Kette aus zwei bis drei Kohlenstoffen verbunden sind, wahlweise substituiert mit einem bis zwei Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus Methyl oder C2-C6 Alkoxycarbonyl; und
    ein jedes R18 stellt jeweils unabhängig dar: H, C1-C6 Alkyl oder C1-C6 Haloalkyl.
  • Bemerkenswert sind Verfahren zum Herstellen von Verbindungen der Formel 1, bei denen J darstellt: C1-C6 Alkyl, C2-C6 Alkenyl, C2-C6 Alkynyl, C3-C8 Cycloalkyl oder C3-C8 Cycloalkenyl, ein jedes wahlweise substituiert; oder J ist: ein Phenylring, eine Benzylgruppe, eine Benzoylgruppe, ein 5- oder 6-gliedriger, heteroaromatischer Ring, ein aromatisches 8-, 9- oder 10-gliedriges, kondensiertes, carbobicyclisches Ringsystem, ein aromatisches 8-, 9- oder 10-gliedriges, kondensiertes, heterobicyclisches Ringsystem oder ein 5- oder 6-gliedriger, nicht aromatischer, heterocyclischer Ring, der wahlweise ein oder zwei Ringelemente enthält, die ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus C(=O), SO oder S(O)2, ein jedes wahlweise substituiert. Besonders bemerkenswert sind solche Verfahren, bei denen
    K zusammen mit den zwei angrenzenden, eine Verbindung herstellenden Kohlenstoffatomen einen kondensierten Phenylring darstellt, wahlweise substituiert mit zwischen einem bis zu vier Substituenten, die unabhängig ausgewählt werden aus G, U, W oder R13; oder einen kondensierten 5- oder 6-gliedrigen heteroaromatischen Ring, wahlweise substituiert mit zwischen einem bis zu drei Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus G, U, W oder R13;
    J darstellt: C1-C6 Alkyl, C2-C6 Alkenyl, C2-C6 Alkynyl, C3-C8 Cycloalkyl oder C3-C8 Cycloalkenyl, ein jedes wahlweise substituiert mit einem oder mit mehreren Substituenten, die ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus R12, Halogen, CN, NO2, Hydroxy, C1-C4 Alkoxy, C1-C4 Alkylsulfinyl, C1-C4 Alkylsulfonyl, C1-C4 Alkylamino, C2-C8 Dialkylamino, C3-C6 Cycloalkylamino und (C1-C4 Alkyl)(C3-C6 Cycloalkyl)amino; oder
    J darstellt: einen Phenylring, eine Benzylgruppe, eine Benzoylgruppe, einen 5- oder 6-gliedrigen, heteroaromatischen Ring, ein aromatisches 8-, 9- oder 10-gliedriges, kondensiertes, carbobicyclisches Ringsystem, ein aromatisches 8-, 9- oder 10-gliedriges, kondensiertes, heterobicyclisches Ringsystem oder einen 5- oder 6-gliedrigen, nicht aromatischen, heterocyclischen Ring, der wahlweise ein oder zwei Ringelemente enthält, die ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus C(=O), SO oder S(O)2, ein jedes wahlweise substituiert mit zwischen einem bis zu vier Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus G, U, W oder R13;
    ein jedes G darstellt: einen 5- oder 6-gliedrigen, nicht aromatischen, heterocyclischen Ring, der wahlweise ein oder zwei Ringelemente enthält, die ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus C(=O), SO oder S(O)2, ein jedes wahlweise substituiert mit zwischen einem bis zu vier Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt sind aus W;
    ein jedes U darstellt: einen Phenylring, eine Benzylgruppe, eine Benzoylgruppe, einen 5- oder 6-gliedrigen, heteroaromatischen Ring, ein aromatisches 8-, 9- oder 10-gliedriges, kondensiertes, carbobicyclisches Ringsystem, ein aromatisches 8-, 9- oder 10-gliedriges, kondensiertes, heterobicyclisches Ringsystem, ein jedes wahlweise substituiert mit zwischen einem bis zu vier Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus W;
    ein jedes W jeweils unabhängig darstellt: C1-C4 Alkyl, C2-C4 Alkenyl, C2-C4 Alkynyl, C3-C6 Cycloalkyl, C1-C4 Haloalkyl, C2-C4 Haloalkenyl, C2-C4 Haloalkynyl, C3-C6 Halocycloalkyl, Halogen, CN, NO2, C1-C4 Alkoxy, C1-C4 Haloalkoxy, C1-C4 Alkylthio, C1-C4 Alkylsulfinyl, C1-C4 Alkylsulfonyl, C1-C4 Alkylamino, C2-C8 Dialkylamino, C3-C6 Cycloalkylamino, (C1-C4 Alkyl)(C3-C6 Cycloalkyl)amino oder C3-C6 Trialkylsilyl;
    ein jedes R12 jeweils unabhängig darstellt: R19C(=E)-; R19C(=E)L-; R19LC(=E)-; (R19)LC(=E)L-; -O(Q=)P(OR19)2; -SO2LR18; oder R19SO2L-;
    ein jedes R13 jeweils darstellt: B(OR17)2; NH2; SH; Thiocyanato; C3-C8 Trialkylsilyloxy; C1-C4 Alkyldisulfid; SF5; R19C(=E)-; R19C(=E)M-; R19MC(=E)-; (R19)MC(=E)M-; -OP(=Q)(OR19)2; -S(O)2MR19; R19S(O)2M-;
    ein jedes E jeweils unabhängig darstellt: O, S, NR15, NOR15, NN(R15)2, N-S=O, N-CN oder N-NO2,
    ein jedes M jeweils unabhängig darstellt: O, NR18 oder S;
    Q aus O oder S besteht;
    ein jedes R15 und ein jedes R19 unabhängig voneinander darstellen: H; C1-C6 Alkyl, wahlweise substituiert mit einem oder mit mehreren Substituenten, die ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus CN, NO2, Hydroxy, C1-C4 Alkoxy, C1-C4 Haloalkoxy, C1-C4 Alkylthio, C1-C4 Alkylsulfinyl, C1-C4 Alkylsulfonyl, C1-C4 Haloalkylthio, C1-C4 Haloalkylsulfinyl, C1-C4 Haloalkylsulfonyl, C1-C4 Alkylamino, C2-C8 Dialkylamino, CO2H, C2-C6 Alkoxycarbonyl, C2-C6 Alkylcarbonyl, C3-C6 Trialkylsilyl, und einen Phenylring, wahlweise substituiert mit zwischen einem bis zu drei Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus W; C1-C6 Haloalkyl; C3-C6 Cycloalkyl; oder einen Phenylring, der wahlweise substituiert ist mit zwischen einem bis zu drei Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden d aus W;
    ein jedes R17 jeweils unabhängig darstellt: H oder C1-C4 Alkyl; oder
    B(OR17)2 kann einen Ring bilden, bei welchem die zwei Sauerstoffatome durch eine Kette aus zwei bis drei Kohlenstoffen verbunden sind, wahlweise substituiert mit einem bis zu zwei Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus Methyl oder C2-C6 Alkoxycarbonyl; und
    ein jedes R18 jeweils unabhängig darstellt: H, C1-C6 Alkyl oder C1-C6 Haloalkyl.
  • Vorzugsweise ist K zusammen mit den zwei aneinandergrenzenden, eine Verbindung herstellenden Kohlenstoffatomen ein kondensierter Phenylring, wahlweise substituiert mit zwischen einem bis zu vier Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus W oder R13.
  • Die Verbindungen der Formel 1 können durch eine oder mehrere der folgenden Verfahren und Variationen, wie sie in den Schemata 1–27 beschrieben sind, hergestellt werden. Die Definitionen von J. K, L, M, R4 bis R9, RvX, Y und n in den Verbindungen der Formeln 2–76 unten sind so wie oben definiert. Die Verbindungen der Formeln 1a, 2a–p und 5a–c sind verschiedene Untermengen der Verbindungen jeweils der Formeln 1, 2 und 5. Bemerkenswert sind Verbindungen, bei denen K ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus wahlweise substituiertem Thiophen, Isoxazol, Isothiazol, Pyrazol, Pyridin und Pyrimidinringen. Ebenfalls bemerkenswert sind Verbindungen, bei denen K ist K-1, K-14, K-15, K-18, K-23, K-28, K-29, K-30, K-31 und K-33. Besonders bemerkenswert sind Verbindungen der Formel bei dem K ein K28, K-31 und K-33 ist. Ebenso von besonderer Bedeutung sind Verbindungen bei denen K ein wahlweise substituierter, kondensierter Phenylring (K-38) ist.
  • Wie in dem Schema 1 gezeigt ist, wird ein kondensiertes Oxazinon der Formel 1 gemäß dem Verfahren dieser Erfindung hergestellt über ein Ankoppeln einer Carboxylsäure der Formel 2 mit einer ortho-Aminocarboxylsäure der Formel 5.
  • SCHEMA 1
    Figure 00190001
  • Die Reaktionsfolge (d.h. die Schritte (1), (2) und (3)) wird typischerweise nacheinander in demselben Reaktionsgefäß ausgeführt und ohne Isolation oder Reinigung der Produkte so lange, bis die gesamte Reaktionssequenz abgeschlossen ist. Normalerweise werden die Schritte (1), (2) und (3) alle in einem geeigneten Lösungsmittel ausgeführt. Typischerweise wird dasselbe Lösungsmittel durch die gesamte Reaktionssequenz hindurch verwendet. Das (die) Lösungsmittel sollte(n) inert sein unter den Bedingungen der Reaktionsschritte. Geeignete Lösungsmittel enthalten aromatische Kohlenwasserstoffe wie etwa Chlorbenzol oder Toluol, und bevorzugte Lösungsmittel enthalten Ester wie etwa Ethylacetat oder Butylacetat; Ketone wie etwa Aceton, 2-Butanon, oder 4-Methyl-2-pentanon; Ether wie etwa Tetrahydrofuran (THF) oder Dioxan; Nitrile wie etwa Acetonitril; und Halocarbone wie etwa Dichlormethan oder Chlorform. Stärker bevorzugte Lösungsmittel enthalten Acetonitril, Ethylacetat, Aceton, THF und Dichlormethan. Am stärksten bevorzugt werden Acetonitril und Aceton. Die gesamte Reaktionssequenz wird typischerweise ausgeführt bei Temperaturen, die von –30 °C bis +50 °C reichen. Bevorzugt ist die Zugabe zu dem Reaktionsgefäß (das Beladen) von allen Komponenten bei Temperaturen von –10 °C bis +5 °C mit Reaktionszeitdauern von 1 bis 60 Minuten (bevorzugt werden Reaktionszeitdauern von 5 bis 15 Minuten) zwischen den Zugaben. Die Komponenten können, es sei denn, es ist ausnahmsweise etwas anderes angezeigt, als Mischungen hinzu gegeben werden, gefolgt von einer Erwärmung von +20 °C bis auf +30 °C während einer Zeitdauer von 0,5 bis 24 Stunden (vorzugsweise 2 bis 4 Stunden). Das Beladen einer Komponente (zum Beispiel ein Recktand, ein Lösungsmittel usw.) bedeutet ein Hinzugeben der Komponente während des Schrittes. Ein Experte auf diesem Gebiet wird erkennen, dass eine Komponente auf verschiedenen Wegen hinzugefügt werden kann (d.h. geladen), zum Beispiel als eine Charge, als eine intermittierende oder als eine kontinuierliche Zugabe bei der Verfahrensauslegung. Die Art und Weise, in welcher eine Komponente hinzugefügt und/oder in Reaktion versetzt wird, kann das aktuelle Molverhältnis dieser Komponente gegenüber den anderen über die Dauer des Schrittes beeinflussen. Es wird jedoch die gesamte Menge einer Komponente, die während eines Schrittes hinzugefügt wird, als die geladene Menge betrachtet, und sie wird hierin zur Bestimmung der nominalen Molverhältnisse verwendet.
  • In dem Schritt (1) wird eine Carboxylsäure der Formel 2 J-CO2H 2mit einem Sulfonylchlorid der Formel 4 LS(O)2Cl 4in Kontakt gebracht wird in Gegenwart einer wahlweise substituierten Pyridinverbindung der Formel 3. Das nominale Molverhältnis (d.h. das Verhältnis der während des Schrittes (1) geladenen Reaktanden) der Formel 4 Verbindung gegenüber der Formel 2 Verbindung liegt typischerweise in dem Bereich von etwa 1,0 bis 1,5 und vorzugsweise in dem Bereich von etwa 1,1 bis 1,3. Bevorzugte Formel 4 Verbindungen enthalten Methansulfonylchlorid, Propansulfonylchlorid und Benzolsulfonylchlorid. Methansulfonylchlorid wird stärker bevorzugt aus Gründen der niedrigeren Kosten und/oder des geringeren Abfallanfalls. Das nominale Molverhältnis der in dem Schritt (1) geladenen Formel 3 Verbindung gegenüber der in dem Schritt (1) geladenen Formel 2 Verbindung liegt typischerweise in dem Bereich von etwa 1,0 bis 2,0 und vorzugsweise in dem Bereich von etwa 1,4 bis 1,7. Bevorzugte Formel 3 Verbindungen enthalten 2-Picolin, 3-Picolin, 2,6-Lutidin und Pyridin. Die Verbindungen der Formeln 2, 3 und 4 können in beliebiger Reihenfolge miteinander kombiniert werden mit der Ausnahme, dass die Verbindung 2 nicht als letzte zu der Reaktionsmischung hinzugefügt werden kann. Eine bevorzugte Reihenfolge der Zugabe besteht darin, eine Mischung der Formel 2 und der Formel 3 in einem Lösungsmittel zu einer Lösung der Formel 4 in demselben Lösungsmittel hinzuzugeben.
  • In dem Schritt (2) wird die in (1) hergestellt Mischung mit einer Anthranilsäure der Formel 5
    Figure 00200001
    in Kontakt gebracht in Gegenwart einer wahlweise substituierten Pyridinverbindung der Formel 3. Typischerweise ist die wahlweise substituierte Pyridinverbindung der Formel 3 in dem Schritt (2) dieselbe Verbindung wie diejenige, die in dem Schritt (1) verwendet worden ist. Das nominale Molverhältnis der in dem Schritt (2) verwendeten Formel 5 Verbindung gegenüber der in dem Schritt (1) geladenen Formel 2 Verbindung liegt typischerweise in dem Bereich von etwa 0,9 bis 1,1 und vorzugsweise bei etwa 1,0. Normalerweise wird ein zweiter Teil der Formel 3 Verbindung während des Schrittes (2) geladen; und das nominale Molverhältnis des in dem Schritt (2) geladenen zweiten Teils der Formel 3 Verbindung gegenüber der in dem Schritt (1) geladenen Formel 2 Verbindung liegt typischerweise in dem Bereich von etwa 2,0 bis 4,0 und vorzugsweise in dem Bereich von etwa 2,9 bis 3,5. Die Verbindungen der Formeln 5 und 3 können zu der in dem Schritt (1) hergestellten Mischung entweder in einer der beiden Reihenfolgen oder als eine Mischung in dem Lösungsmittel hinzugegeben werden.
  • In dem Schritt (3) wird die in dem Schritt (2) hergestellte Mischung mit einem Sulfonylchlorid der Formel 4 in Kontakt gebracht. Typischerweise ist das Sulfonylchlorid in dem Schritt (3) dieselbe Verbindung wie diejenige, die in dem Schritt (1) verwendet worden ist. Das nominale Molverhältnis des in dem Schritt (3) geladenen zweiten Teils der Formel 4 Verbindung gegenüber der in dem Schritt (1) geladenen Formel 2 Verbindung liegt typischerweise in dem Bereich von etwa 1,0 bis 1,5 und vorzugsweise in dem Bereich von etwa 1,1 bis 1,3. Typischerweise wird die Formel 4 zu der Mischung in dem Reaktionslösungsmittel hinzugegeben.
  • Bevorzugte Verfahren dieser Erfindung enthalten das Verfahren, bei welchem die Carboxylsäure der Formel 2 aus der Formel 2' besteht, die ortho-Aminocarboxylsäure der Formel 5 aus der Formel 5' besteht und die Produktverbindung der Formel 1 aus der Formel 1a besteht.
    Figure 00210001
    wobei:
    X ist N oder CR6;
    Y ist N oder CH;
    R4 ist C1-C4 Alkyl oder Halogen;
    R5 ist H, C1-C4 Alkyl, C1-C4 Haloalkyl oder Halogen;
    R6 und R7 jeweils unabhängig das eine von dem anderen darstellen: H, C1-C4 Alkyl, C1-C4 Haloalkyl, Halogen, CN oder C1-C4 Haloalkoxy;
    R8 ist H, C1-C4 Alkyl, C2-C4 Alkenyl, C2-C4 Alkynyl, C3-C6 Cycloalkyl, C1-C4 Haloalkyl, C2-C4 Haloalkenyl, C2-C4 Haloalkynyl, C3-C6 Halocycloalkyl, Halogen, CN, NO2, C1-C4 Alkoxy, C1-C4 Haloalkoxy, C1-C4 Alkylthio, C1-C4 Alkylsulfinyl, C1-C4 Alkylsulfonyl, C1-C4 Alkylamino, C2-C8 Dialkylamino, C3-C6 Cycloalkylamino, (C1-C4 Alkyl)(C3-C6 Cycloalkyl)amino, C2-C4 Alkylcarbonyl, C2-C6 Alkoxycarbonyl, C2-C6 Alkylaminocarbonyl, C3-C8 Dialkylaminocarbonyl oder C3-C6 Trialkylsilyl;
    R9 ist CF3, OCF3, OCHF2, OCH2CF3, S(O)pCF3, S(O)pCHF2 oder Halogen; und
    p eine Zahl von dem Wert 0, 1 oder 2 ist;
  • Verbindungen der Formel 1a können auf diesem Wege hergestellt werden und zum Herstellen der Verbindungen der Formel III verwendet werden.
  • Ester der Formel 5 ortho-Aminocarboxylsäuren (Formel 7) können hergestellt werden aus Monoestern der ortho-Aminocarboxylsäuren der Formel 6 über eine Neuanordnung des entsprechenden Acylazids und über eine Hydrolyse des resultierenden Isocyanats (oder alternativ durch ein Einfangen des Isocyanats mit einem Alkohol und durch ein Spalten des resultierenden Carbamats), wie es in dem Schema 2 gezeigt ist.
  • SCHEMA 2
    Figure 00220001
  • Die Bedingungen zum Spalten des Carbamats können den Ester der Formel 7 zu der Carboxylsäure der Formel 5 hydrolysieren.
  • Alternativ können die ortho-Aminocarboxylsäureester der Formel 7 aus ortho-Carboxamidcarboxylestern der Formel 8 durch eine Hoffmann Neuanordnung mit Reagenzien wie etwa Natriumhydroxid und Brom hergestellt werden, wie es in dem Schema 3 gezeigt ist.
  • SCHEMA 3
    Figure 00220002
  • Verbindungen der Formeln 6 und 8 sind nach dem Stand der Technik bekannt oder können leicht aus Verbindungen, die nach dem Stand der Technik bekannt sind, hergestellt werden. (Zum Beispiel, siehe Tetrahedron 1997, 53, 14497; J. Chem. Soc., Perkin Trans. 1 1996, 10, 1035; PCT Patentveröffentlichung WO 92/08724 und Europäische Patentanmeldung EP 418667 ).
  • Carboxylesterverbindungen der Formel 7 können zu den entsprechenden Carboxylsäureverbindungen der Formel 5 durch eine Anzahl von Verfahren umgewandelt werden einschließlich der nukleophilen Spaltung unter wasserfreien Bedingungen oder hydrolytischer Verfahren, welche die Verwendung entweder von Säuren oder Basen mit einbeziehen (siehe T.W. Greene und P.G.M. Wuts, Protective Groups in Organic Synthesis, 2nd ed., John Wiley & Sons, Inc., New York, 1991, S. 224–269 für einen Überblick der Verfahren). In vielen Fällen werden durch Basen katalysierte, hydrolytische Verfahren bevorzugt. Geeignete Basen enthalten Alkalimetallhydroxide (wie etwa Lithium-, Natrium- oder Kaliumhydroxide). Zum Beispiel kann der Ester in einer Mischung aus Wasser und einem Alkohol wie etwa Ethanol aufgelöst werden. Bei der Behandlung mit Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid wird der Ester verseift, um das Natrium- oder Kaliumsalz der Carboxylsäure zu liefern. Eine Ansäuerung mit einer starken Säure wie etwa Salzsäure oder Schwefelsäure ergibt die Carboxylsäure der Formel 5. Die Carboxylsäure kann durch Verfahren isoliert werden, die jenen bekannt sind, die Experten auf diesem Gebiet sind, einschließlich Kristallisation, Extraktion und Destillation.
  • Anthranilsäuren (oder Ester derselben) der Formel 5a (Verbindungen der Formel 5, bei denen K ein kondensierter Phenylring ist) sind typischerweise aus den entsprechenden 2-Nitrobenzoesäuren (oder Estern) der Formel 9 über eine katalytische Hydrierung der Nitrogruppe (Schema 4) erhältlich. Typische Verfahren enthalten eine Reduktion mit Wasserstoff in Gegenwart eines Metallkatalysators wie etwa Palladium auf Kohlenstoff oder Platinoxid in Hydroxylösungsmitteln wie etwa Ethanol und Isopropanol. Sie können auch hergestellt werden durch eine Reduktion mit Zink in Essigsäure. Diese Verfahren zum Reduzieren der Nitrogruppen sind in der chemischen Literatur gut dokumentiert.
  • SCHEMA 4
    Figure 00230001
  • Wie in dem Schema 5 gezeigt ist, können Anthranilsäuren, die einen R5 Substituenten von Chlor, Brom oder Iod enthalten, hergestellt werden durch eine direkte Halogenierung einer Anthranilsäure der Formel 5b mit N-Chlorbernsteinsäureimid (NCS = N-Chlorsuccinimid) bzw. N-Brombernsteinsäureimid (NBS) oder N-Iodbernsteinsäureimid (NIS) in Lösungsmitteln wie etwa N,N-Dimethylformamid (DMF), um die entsprechend substituierte Säure der Formel 5c herzustellen.
  • SCHEMA 5
    Figure 00240001
  • Benzoesäuren der Formel 2 (in denen J ein wahlweise substituiertes Phenyl ist) sind nach dem Stand der Technik allgemein gut bekannt ebenso wie die Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • Benzoesäuren der Formel 2a können hergestellt werden aus den Benzonitrilen der Formel 10 durch Hydrolyse (Schema 6). Die verwendeten Bedingen können die Verwendung einer Base enthalten wie etwa ein alkalisches Metallhydroxid oder Alkoxid (z.B. Kalium- oder Natriumhydroxid) in einem Lösungsmittel wie etwa Wasser, Ethanol oder Ethylenglykol (siehe z.B. J. Chem. Soc. 1948, 1025). Alternativ kann die Hydrolyse unter Verwendung einer Säure wie etwa einer Schwefelsäure oder einer Phosphorsäure in einem geeigneten Lösungsmittel wie Wasser ausgeführt werden (siehe z.B. Org. Synth. 1955, Coll vol. 3, 557). Die Wahl der Bedingungen ist abhängig von der Stabilität von irgendeinem der wahlweisen Substituenten, die auf dem aromatischen Ring den Reaktionsbedingungen gegenüber vorhanden sind, und gewöhnlich werden erhöhte Temperaturen eingesetzt, um diese Transformation zu erzielen.
  • SCHEMA 6
    Figure 00240002
  • Nitrile der Formel 10 können bevorzugt aus Anilen der Formel 11 durch die klassische Sequenz hergestellt werden, die eine Diazotierung und eine Behandlung des intermediären Diazoniumsalzes mit einem Kupfercyanidsalz enthält (siehe z.B. J. Amer. Chem. Soc. 1902, 24, 1035).
  • SCHEMA 7
    Figure 00240003
  • Bestimmte heterocyclische Säuren der Formel 2, bei welcher J ein wahlweise substituierter Heteroring ist, können hergestellt werden durch Verfahren, die in den Schemata 8 bis 27 skizziert sind Sowohl allgemeine als auch spezifische Referenzen auf eine breite Vielfalt von heterocyclischen Säuren einschließlich von Thiophenen, Furanen, Pyridinen, Pyrimidinen, Triazolen, Imidazolen, Pyrazolen, Thiazolen, Oxazolen, Isothiazolen, Thiadiazolen, Oxadiazolen, Triazinen, Pyrazinen, Pyridazinen und Isoxazolen können in den folgenden Kompendien gefunden werden: Rodd's Chemistry of Chemistry of Carbon Compounds, Vol. IVa bis IVl., S. Coffey Herausgeber, Elsevier Scientific Publishing, New York, 1973; Comprehensive Heterocyclic Chemistry, Vol. 1–7, A. R. Katritzky und C. W. Rees Herausgeber, Pergamon Press, New York, 1984; Comprehensive Heterocyclic Chemistry II, Vol. 1 9, A. R. Katritzky, C. W. Rees und E.F. Scriven Herausgeber, Pergamon Press, New York, 1996; und die Reihe The Chemistry of Heterocyclic Compounds, E. C. Taylor, Herausgeber, Wiley, New York. Beachtenswerte heterocyclische Säuren, die für den Gebrauch in dieser Erfindung geeignet sind, enthalten Pyridinsäuren, Pyrimidinsäuren, Pyrazolsäuren und Pyrrolsäuren. Verfahren für die Synthese repräsentativer Beispiele einer jeder dieser Säuren sind detailliert in den Schemata 8 bis 27 aufgeführt. Eine Vielfalt heterocyclischer Säuren und allgemeine Verfahren für ihre Synthese können in der PCT Patentveröffentlichung WO 98/57397 gefunden werden.
  • Die Synthese repräsentativer Pyridinsäuren der Formel 2b ist in dem Schema 8 dargestellt. Dieses Verfahren enthält die bekannte Synthese von Pyridinen aus β-Ketoestern (Formel 16) und 4-Aminobutenonen (Formel 15). Substituierte Gruppen Ra und Rb enthalten zum Beispiel Alkyl, Haloalkyl und wahlweise substituierte aromatische und heteroaromatische Ringe.
  • SCHEMA 8
    Figure 00250001
  • Die Synthese repräsentativer Pyrimidinsäuren (Formel 2c) ist in dem Schema 9 dargestellt. Dieses Verfahren enthält die bekannte Synthese von Pyridinen aus Vinyliden-β-Ketoestern (Formel 16) und Amidinen (Formel 20). Substituierte Gruppen Ra und Rb enthalten zum Beispiel Alkyl, Haloalkyl und wahlweise substituierte aromatische und heteroaromatische Ringe.
  • SCHEMA 9
    Figure 00260001
  • Die Synthese repräsentativer Pyrazolsäuren (Formeln 2d–2g) ist in den Schemata 10 bis 13 dargestellt. Die Synthese von 2d in dem Schema 10 enthält als den Schlüsselschritt die Einführung des Ra Substituenten über eine Alkylierung des Pyrazols. Das Alkylierungsmittel Ra-Lg (in dem Lg eine sich abspaltende Gruppe ist wie etwa Cl, Br, I, Sulfonate wie etwa p-Toluolsulfonat, Methansulfonat oder Trifluormethanulfonat oder Sulfonate wie etwa -S(O)2ORa) enthält Ra Gruppen wie etwa C1-C6 Alkyl, C2-C6 Alkenyl, C2-C6 Alkynyl, C3-C6 Cycloalkyl, C1-C6 Haloalkyl, C2-C6 Haloalkenyl, C2-C6 Haloalkynyl, C3-C6 Halocycloalkyl, C2-C6 Alkylcarbonyl, C2-C6 Alkoxycarbonyl, C3-C8 Dialkylaminocarbonyl, C3-C6 Trialkylsilyl; oder Phenyl, Benzyl, eine Benzoyl, 5- oder 6-gliedrige, heteroaromatische Ringe oder aromatische 8-, 9- oder 10-gliedrige, kondensierte, heterobicyclische Ringsysteme, ein jeder Ring oder ein jedes Ringsystem wahlweise substituiert. (So wie es hierin bezeichnet ist, sind die Ausdrücke "Alkylierung" und "Alkylierungsmittel" nicht darauf begrenzt, dass Ra eine Alkylgruppe ist.) Die Oxidation der Methylgruppe ergibt die Pyrazolcarboxylsäure. Einige bemerkenswerte Rb Gruppen enthalten Haloalkyl. SCHEMA 10
    Figure 00260002
    • Lg ist eine sich abspaltende Gruppe
  • Die Alkylierung von Pyrazolen unter Verwendung von Kaliumcarbonat und N,N-Dimethylformamid (DMF) sind von T. Kitazaki et al. in Chem. Pharm. Bull. 2000, 48 (12), 1935–1946, beschrieben worden. Ein Experte auf diesem Gebiet erkennt, dass eine Vielfalt von Basen und Lösungsmitteln für die Alkylierung von Pyrazolen verwendet werden kann. Zum Beispiel offenbart C.T. Alabaster et al. in J. Med. Chem. 1989, 32, 575–583 die Verwendung von Kaliumcarbonat in DMF, X. Wang et al. offenbart in Org. Lett. 2000, 2(20), 3107–3109, die Verwendung von Kalium-tert-butoxid in Methylsulfoxid und die Veröffentlichung der Europäischen Patentanmeldung EP-1081146-A1 beschreibt die Verwendung von Methylsulfoxid und Natrium- oder Kaliumhydroxid in Gegenwart eines Phasenübertragungskatalysators oder eines Cäsiumcarbonats. Ein Experte auf diesem Gebiet erkennt auch, dass eine Vielfalt von alternativen synthetischen Verfahren anwendbar ist auf die Kopplung eines Pyrazols der Formel 22, um ein Pyrazol der Formel 24 zu bilden (oder eine Kopplung eines Pyrazols der Formel 25 unten, um ein Pyrazol der Formel 26 unten zu bilden). Diese Verfahren enthalten zum Beispiel eine Kondensation mit Aryliodiden in Gegenwart von Kupfer(I)iodid und Trans-cyclohexandiamin, wie von A. Klapars, J.C. Antilla, X. Huang und S.L. Buchwald in J. Amer. Chem. Soc. 2001, 123, 7727–7729 berichtet wird, und eine Kondensation mit Arylborsäuren in Gegenwart von Kupfer(II)acetat und Pyridin, wie von P.Y.S. Lam, C.G. Clark, S. Saubem, J. Adams, M.P. Winters, D.M.T. Chan und A. Combs in Tetrahedron Lett. 1998, 39, 2941–2944 berichtet wird.
  • Einige Pyrazolsäuren der Formel 2d können über eine Metallisierung und Carboxylierung von Pyrazolen der Formel 26 als der Schlüsselschritt (Schema 11) zubereitet werden. Diese Reaktion wird typischerweise ausgeführt durch ein Behandeln der Formel 25 mit Lithiumdiisopropylamid (LDA), um ein Anion zu bilden und um dann einen Kontakt des Anions mit dem Kohlenstoffdioxid herzustellen. Die Ra Gruppe wird in der gleichen Art und Weise eingeführt wie in dem Schema 10, d.h. über eine Alkylierung mit einem Ra Alkylierungsmittel. Repräsentative Rb Gruppen enthalten zum Beispiel Cyano und Haloalkyl.
  • SCHEMA 11
    Figure 00270001
  • Dieses Verfahren ist besonders nützlich bei der Zubereitung von 1-(2-Pyridinyl)pyrazolcarboxylsäuren der Formel 2e, in welcher Ra ein substituierter 2-Pyridinylring ist, wie es in dem Schema 12 gezeigt ist. Die Reaktion eines Pyrazols der Formel 27 mit einem 2-Halopyridin der Formel 28 ergibt gute Ausbeuten an dem 1-Pyridinylpyrazol der Formel 29 mit einer guten Spezifizität für die gewünschte Regiochemie. Eine Metallisierung der Formel 29 mit LDA, gefolgt von einem Abschrecken des Lithiumsalzes mit Kohlenstoffdioxid, ergibt die 1-(2-Pyridinyl)pyrazolcarboxylsäure der Formel 2e. SCHEMA 12
    Figure 00280001
    in welcher Formel R7 besteht am: H, C1-C4 Alkyl, C1-C4 Haloalkyl, Halogen, CN oder C1-C4 Haloalkoxy; und
    R9 ist CF3, OCF3, OCHF2, OCH2CF3, S(O)pCF3, S(O)pCHF2 oder Halogen;
  • Dieses Verfahren wird durch das Beispiel 1, Schritte D und E illustriert.
  • Andere Pyrazole der Formel 2d können über eine Reaktion von Hydrazin der Formel 31 mit einem Pyruvat der Formel 30 hergestellt werden, um Pyrazolester der Formel 32 (Schema 13) zu ergeben. Eine Hydrolyse der Ester liefert die Pyrazolsäuren 2d. Dieses Verfahren ist besonders nützlich für die Zubereitung von Verbindungen, in denen Ra ein wahlweise substituiertes Phenyl und Rb ein Haloalkyl ist.
  • SCHEMA 13
    Figure 00280002
  • Pyrazolsäuren der Formel 2d können über eine 3+2 Cycloaddition eines geeignet substituierten Nitrilimins der Formel 33 mit entweder substituierten Propiolaten der Formel 34 oder Acrylaten der Formel 35 (Schema 14) zubereitet werden. Eine Cycloaddition mit Acrylaten erfordert eine zusätzliche Oxidation des intermediären Pyrazolins zu dem Pyrazol. Eine Hydrolyse der Ester der Formel 36 liefert die Pyrazolsäuren 2d. Bevorzugte Iminohalide für diese Reaktion enthalten Trifluormethyliminochlorid (37) und Iminobromid (38). Verbindungen wie die von 37 sind bekannt (J. Heterocycl. Chem. 1985, 22(2), 565–8). Verbindungen wie die von 38 sind durch bekannte Verfahren (Tetrahedron Lett. 1999, 40, 2605) erhältlich. Diese Verfahren sind besonders nützlich für die Zubereitung von Verbindungen, in denen Ra ein wahlweise substituiertes Phenyl und Rb ein Haloalkyl oder Brom ist.
  • SCHEMA 14
    Figure 00290001
  • Die Startpyrazole der Formel 25 sind bekannte Verbindungen oder können gemäß bekannten Verfahren hergestellt werden. Das Pyrazol der Formel 25a (die Verbindung der Formel 25, in welcher Rb aus CF3 besteht) kann nach den Verfahren gemäß der Literatur hergestellt werden (J. Fluorine Chem. 1991, 53(1), 61–70). Die Pyrazole der Formel 25b (die Verbindungen der Formel 25, in welcher Rb aus Cl oder Br besteht) können nach den Verfahren gemäß der Literatur hergestellt werden (Chem. Ber. 1966, 99(10), 3350–7). Ein nützliches alternatives Verfahren für die Herstellung einer Verbindung der Formel 25b ist in dem Schema 15 dargestellt. Eine Metallisierung des Sulfamoylpyrazols der Formel 39 mit n-Butyllithium, gefolgt von einer direkten Halogenierung des Anions mit entweder einem Hexachlorethan (für den Fall, dass Rb aus Cl besteht) oder 1,2-Dibromtetrachlorethan (für den Fall, dass Rb am Br besteht), liefert die halogenierten Derivate der Formel 40. Eine Entfernung der Sulfamoylgruppe mit Trifluoressigsäure (TFA) bei Raumtemperatur verläuft weiter sauber und in einer guten Ausbeute, um die Pyrazole der Formel 25c zu liefern. Ein Experte auf diesem Gebiet wird erkennen, dass die Formel 25c ein Tautomer der Formel 25b ist.
  • SCHEMA 15
    Figure 00290002
  • Pyrazolcarboxylsäuren der Formel 2f, in welcher R10 aus CF3 besteht, können durch das Verfahren hergestellt werden, das in dem Schema 16 skizziert ist.
  • SCHEMA 16
    Figure 00300001
  • Die Reaktion einer Verbindung der Formel 41, in welcher R10 aus einem C1-C4 Alkyl besteht mit einer geeigneten Base in einem geeigneten, organischen Lösungsmittel, liefert das cyclische Produkt der Formel 42 nach einer Neutralisation mit einer Säure wie etwa Essigsäure. Die geeignete Base kann zum Beispiel sein, aber ist nicht darauf begrenzt, ein Natriumhydrid, Kalium-t-butoxid, Dimsylnatrium (CH3S(O)CH2 Na+), Alkalimetall-(wie etwa Lithium, Natrium oder Kalium)-carbonate oder -hydroxide, Tetraalkyl-(wie etwa Methyl, Ethyl oder Butyl)-ammoniumfluoride oder -hydroxide, oder 2-tert-Butylimino-2-diethylamino-1,3-dimethyl-perhydro-1,3,2-diazaphosphonin. Das geeignete, organische Lösungsmittel kann zum Beispiel sein, ohne aber darauf begrenzt zu sein, ein Aceton, Acetonitril, Tetrahydrofuran, Dichlormethan, Dimethylsulfoxid oder N,N-dimethylformamid. Die Cyclisierungsreaktion wird gewöhnlich in einem Temperaturbereich von etwa 0 bis 120 °C durchgeführt. Die Wirkungen von dem Lösungsmittel, der Base, der Temperatur und der Zusatzzeit sind alle interdependent und die Wahl der Reaktionsbedingungen ist wichtig, um die Bildung von Nebenprodukten zu minimieren. Eine bevorzugte Base ist Tetrabutylammoniumfluorid.
  • Eine Dehydrierung der Verbindung der Formel 42, um die Verbindung der Formel 43 zu ergeben, gefolgt von einem Umwandeln der Carboxylesterfunktion zu einer Carboxylsäure, liefert die Verbindung der Formel 2f. Die Dehydrierung wird bewirkt durch eine Behandlung mit einer katalytischen Menge einer geeigneten Säure. Diese katalytische Säure kann zum Beispiel, aber ist nicht darauf begrenzt, Schwefelsäure sein. Die Reaktion wird im Allgemeinen ausgeführt unter Verwendung eines organischen Lösungsmittels. Wie ein Experte auf diesem Gebiet erkennen wir, können Dehydrierungsreaktionen in einer breiten Vielfalt von Lösungsmitteln in einem Temperaturbereich durchgeführt werden, der allgemein zwischen etwa 0 und 200 °C liegt, starker bevorzugt zwischen etwa 0 und 100 °C. Für die Dehydrierung in dem Verfahren des Schemas 16 werden ein Lösungsmittel, das Essigsäure umfasst, und Temperaturen von etwa 65 °C bevorzugt. Carboxylesterverbindungen können zu Carboxylsäureverbindungen durch eine Anzahl von Verfahren umgewandelt werden einschließlich von nukleophiler Spaltung unter wasserfreien Bedingungen oder von hydrolytischen Verfahren, welche die Verwendung entweder von Säuren oder von Basen mit einbeziehen (siehe T.W. Greene und P.G.M. Wuts, Protective Groups in Organic Synthesis, 2nd ed., John Wiley & Sons, Inc., New York, 1991, S. 224–269 für einen Überblick der Verfahren). Für das Verfahren des Schemas 16 werden durch eine Base katalysierte, hydrolytische Verfahren bevorzugt. Geeignete Basen enthalten Alkalimetallhydroxide (wie etwa Lithium-, Natrium- oder Kaliumhydroxide). Zum Beispiel kann der Ester in einer Mischung aus Wasser und einem Alkohol wie etwa Ethanol aufgelöst werden. Bei der Behandlung mit Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid wird der Ester verseift, um das Natrium- oder Kaliumsalz der Carboxylsäure zu liefern. Eine Ansäuerung mit einer starken Säure wie etwa Salzsäure oder Schwefelsäure ergibt die Carboxylsäure der Formel 2f. Die Carboxylsäure kann durch Verfahren isoliert werden, die jenen bekannt sind, die Experten auf diesem Gebiet sind, einschließlich Kristallisation, Extraktion und Destillation.
  • Verbindungen der Formel 41 können durch das in dem Schema 17 skizzierte Verfahren hergestellt werden. SCHEMA 17
    Figure 00310001
    wobei R9 aus CF3 besteht und R10 aus einem C1-C4 Alkyl besteht.
  • Die Behandlung einer Hydrazinverbindung der Formel 44 mit einem Keton der Formel 45 in einem Lösungsmittel wie etwa Wasser, Methanol oder Essigsäure ergibt das Hydrazon der Formel 46. Ein Experte auf diesem Gebiet wird erkennen, dass diese Reaktion eine Katalyse durch eine wahlfreie Säure erforderlich machen kann und dass sie auch erhöhte Temperaturen erfordern kann in Abhängigkeit von dem molekularen Substitutionsmuster des Hydrazons der Formel 46. Die Reaktion des Hydrazons der Formel 46 mit der Verbindung der Formel 47 in einem geeigneten, organischen Lösungsmittel wie zum Beispiel, aber nicht darauf begrenzt, Dichlormethan oder Tetrahydrofuran, in Gegenwart eines sauren Spülmittels wie etwa Triethylamin liefert die Verbindung der Formel 41. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur zwischen etwa 0 und 100 °C durchgeführt. Hydrazinverbindungen der Formel 44 können nach Standardverfahren hergestellt werden wie etwa durch ein Herstellen eines Kontaktes der entsprechenden Haloverbindung der Formel 28 (Schema 12) mit Hydrazin.
  • Pyrazolcarboxylsäuren der Formel 2g, in welcher R9 aus einem Halogen wie etwa Cl oder Br besteht, können durch das in dem Schema 18 skizzierte Verfahren hergestellt werden. SCHEMA 18
    Figure 00320001
    wobei R10 ein C1-C4 Alkyl ist.
  • Die Oxidation der Verbindung der Formel 48 wahlweise in Gegenwart einer Säure; um die Verbindung der Formel 49 zu ergeben, gefolgt von einer Umwandlung der Carboxylesterfunktion zu der Carboxylsäure, liefert die Verbindung der Formel 2g. Das Oxidationsmittel kann bestehen aus Wasserstoffperoxid, aus organischen Peroxiden, Kaliumpersulfat, Natriumpersulfat, Ammoniumpersulfat, Kaliummonopersulfat (z.B. Oxone®) oder Kaliumpermanganat. Um eine vollständige Umwandlung zu erhalten, sollte mindestens ein Äquivalent eines Oxidationsmittels gegenüber der Verbindung der Formel 48 verwendet werden, vorzugsweise zwischen etwa einem bis zu zwei Äquivalenten. Diese Oxidation wird typischerweise ausgeführt in Gegenwart eines Lösungsmittels. Das Lösungsmittel kann ein Ether sein wie etwa Tetrahydrofuran, p-Dioxan und dergleichen, ein organischer Ester wie etwa Ethylacetat, Dimethycarbonat und dergleichen oder ein polares, aprotisches, organisches Lösungsmittel wie etwa N,N-dimethylformamid, Acetonitril und dergleichen. Geeignete Säuren für die Verwendung in dem Oxidationsschritt enthalten anorganische Säuren wie etwa Schwefelsäure, Phosphorsäure und dergleichen, und organische Säuren wie etwa Essigsäure, Benzoesäure und dergleichen. Die Säure sollte, wenn sie verwendet wird, in mehr als 0,1 Äquivalenten gegenüber der Verbindung der Formel 48 verwendet werden. Um eine vollständige Umwandlung zu erhalten, sollten mindestens fünf Äquivalente der Same verwendet werden. Das bevorzugte Oxidationsmittel ist Kaliumpersulfat und die Oxidation wird bevorzugt in Gegenwart von Schwefelsäure ausgeführt. Die Reaktion kann ausgeführt werden durch ein Mischen der Verbindung der Formel 48 in dem gewünschten Lösungsmittel und, sofern verwendet, in der Same. Das Oxidationsmittel kann dann in einer geeigneten Geschwindigkeit hinzugefügt werden. Die Reaktionstemperatur wird typischerweise variiert ausgehend von einem Niveau so tief wie etwa 0 °C bis hin zu dem Siedepunkt des Lösungsmittels, um eine vernünftige Reaktionszeit zu erhalten, um die Reaktion abzuschließen, vorzugsweise weniger als 8 Stunden. Das gewünschte Produkt, eine Verbindung der Formel 49, kann durch Verfahren isoliert werden, die jenen bekannt sind, die Experten auf diesem Gebiet sind, einschließlich Kristallisation, Extraktion und Destillation. Geeignete Verfahren zum Umwandeln der Ester der Formel 49 zu der Carboxylsäure der Formel 2g sind schon für das Schema 16 beschrieben worden.
  • Verbindungen der Formel 48, in welcher R9 aus einem Halogen wie etwa Cl oder Br besteht, kann aus den entsprechenden Verbindungen der Formel 50 hergestellt werden, wie es in dem Schema 19 gezeigt ist. SCHEMA 19
    Figure 00330001
    wobei R10 ein C1-C4 Alkyl ist.
  • Eine Behandlung der Verbindung der Formel 50 mit einem Halogenierungsmittel, gewöhnlich in Gegenwart eines Lösungsmittels, liefert die entsprechende Halogenverbindung der Formel 48 (R9 ist ein Halogen). Halogenierungsmittel, welche verwendet werden können, enthalten Phosphoroxyhalide, Phosphortrihalide, Phosphorpentahalide, Thionylchlorid, Dihalotrialkylphosphorane, Dihalotriphenylphosphorane, Oxalylchlorid und Phosgen. Bevorzugt sind Phosphoroxyhalide und Phosphorpentahalide. Um eine vollständige Umwandlung zu erhalten, sollten mindestens 0,33 Äquivalente an Phosphoroxyhalid gegenüber der Verbindung der Formel 50 verwendet werden (d.h. das Molverhältnis des Phosphoroxyhalids gegenüber der Verbindung der Formel 50 ist 0,33), vorzugsweise zwischen etwa 0,33 und 1,2 Äquivalenten. Um eine vollständige Umwandlung zu erhalten, sollten mindestens 0,20 Äquivalente an Phosphorpentahalid gegenüber der Verbindung der Formel 50 verwendet werden, vorzugsweise zwischen etwa 0,20 und 1,0 Äquivalenten. Verbindungen der Formel 50, in welcher R10 aus einem C1-C4 Alkyl besteht, werden für diese Reaktion bevorzugt. Typische Lösungsmittel für diese Halogenierung enthalten halogenierte Alkane wie etwa Dichlormethan, Chlorform, Chlorbutan und dergleichen, aromatische Lösungsmittel wie etwa Benzol, Xylol, Chlorbenzol und dergleichen, Ether wie etwa Tetrahydrofuran, p-Dioxan, Diethylether und dergleichen, und polare, aprotische Lösungsmittel wie etwa Acetonitril, N,N-dimethylformamid und dergleichen. Wahlweise kann eine organische Base wie etwa Triethylamin, Pyridin, N,N-dimethylanilin oder dergleichen hinzu gegeben werden. Die Zugabe eines Katalysators wie etwa N,N-dimethylformamid ist auch eine Option. Bevorzugt ist das Verfahren, in dem das Lösungsmittel aus Acetonitril besteht und eine Base nicht vorhanden ist. Typischerweise ist weder eine Base noch ein Katalysator erforderlich, wenn Acetonitril als Lösungsmittel verwendet wird. Das bevorzugte Verfahren wird durch ein Mischen der Verbindung der Formel 50 in Acetonitril ausgeführt. Das Halogenierungsreagens wird dann während einer geeigneten Zeitdauer hinzugefügt und die Mischung wird dann bei der gewünschten Temperatur so lange gehalten, bis die Reaktion abgeschlossen ist. Die Reaktionstemperatur liegt typischerweise zwischen 20 °C und dem Siedepunkt des Acetonitrils und die Reaktionszeit beträgt typischerweise weniger als 2 Stunden. Die Reaktionsmasse wird dann neutralisiert mit einer anorganischen Base wie etwa Natriumbicarbonat, Natriumhydroxid und dergleichen oder mit einer organischen Base wie etwa Natriumacetat. Das gewünschte Produkt, eine Verbindung der Formel 48, kann durch Verfahren isoliert werden, die jenen bekannt sind, die Experten auf diesem Gebiet sind, einschließlich Kristallisation, Extraktion und Destillation.
  • Alternativ können Verbindungen der Formel 48, in welcher R9 aus einem Halogen wie etwa Br oder Cl besteht, hergestellt werden durch ein Behandeln der entsprechenden Verbindungen der Formel 48, in denen R9 aus einem verschiedenen Halogen besteht (z.B. Cl zur Herstellung der Formel 48, in welcher R9 aus Br besteht) oder aus einer Sulfonatgruppe wie etwa Methansulfonat, Benzolsulfonat oder p-Toluolsulfonat mit Wasserstoffbromid oder bzw. mit Wasserstoffchlorid. Nach diesem Verfahren wird der Halogen- oder Sulfonatsubstituent auf der Startverbindung der Formel 48 mit Br oder Cl aus dem Wasserstoffbromid bzw. Wasserstoffchlorid ersetzt. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel wie etwa Dibrommethan, Dichlormethan, Essigsäure, Ethylacetat oder Acetonitril ausgeführt. Die Reaktion kann bei oder nahe bei dem atmosphärischen Druck oder über dem atmosphärischen Druck in einem Druckgefäß ausgeführt werden. Das Wasserstoffhalid als Ausgangsmaterial kann in der Form eines Gases zu dem Reaktionsgemisch hinzu gegeben werden, das die Ausgangsverbindung Formel 48 und ein Lösungsmittel enthält. Wenn R9 in der Ausgangsverbindung der Formel 48 aus einem Halogen wie etwa Cl besteht, dann wird die Reaktion vorzugsweise in solch einer Art und Weise ausgeführt, dass das aus der Reaktion erzeugte Wasserstoffhalid durch ein Durchperlen oder durch andere geeignete Mittel beseitigt wird. Alternativ kann das Ausgangsmaterial Wasserstoffhalid zuerst in einem inerten Lösungsmittel aufgelöst werden, in welchem es hoch löslich ist (wie etwa Essigsäure), bevor ein Kontakt mit der Ausgangsverbindung Formel 48 entweder unverdünnt oder in Lösung hergestellt wird. Auch dann, wenn R9 in der Ausgangsverbindung der Formel 48 aus einem Halogen wie etwa Cl besteht, wird typischerweise wesentlich mehr als ein Äquivalent an Ausgangsmaterial Wasserstoffhalid (z.B. 4 bis 10 Äquivalente) benötigt, abhängig von dem gewünschten Grad der Umwandlung. Ein Äquivalent an Ausgangsmaterial Wasserstoffhalid kann eine hohe Umwandlung liefern, wenn R9 in der Ausgangsverbindung der Formel 48 aus einer Sulfonatgruppe besteht, aber wenn die Ausgangsverbindung der Formel 48 mindestens eine basische Funktion (z.B. einen Stickstoff enthaltenden Heterocyclus) umfasst, dann wird typischerweise mehr als ein Äquivalent an Ausgangsmaterial Wasserstoffhalid benötigt. Die Reaktion kann zwischen etwa 0 und 100 °C ausgeführt werden, am geeignetesten nahe der Umgebungstemperatur (z.B. bei etwa 10 bis 40 °C) und stärker bevorzugt zwischen etwa 20 und 30 °C. Eine Zugabe eines Lewis Säurekatalysators (wie etwa Aluminiumtribromid zum Herstellen der Formel 48, in welcher R9 aus Br besteht) kann die Reaktion erleichtern. Das Produkt der Formel 48 wird durch gewöhnliche Verfahren isoliert, die jenen bekannt sind, die Experten auf diesem Gebiet sind, einschließlich Extraktion, Destillation und Kristallisation.
  • Ausgangsverbindungen Formel 48, in welchen R9 aus Cl oder Br besteht, können aus den entsprechenden Verbindungen der Formel 50 hergestellt werden, wie es schon beschrieben worden ist. Ausgangsverbindungen Formel 48, in denen R9 aus einer Sulfonatgruppe besteht, können aus den entsprechenden Verbindungen der Formel 50 durch Standardverfahren hergestellt werden, wie etwa durch eine Behandlung mit einem Sulfonylchlorid (z.B. Methansulfonylchlorid, Benzolsulfonylchlorid oder p-Toluolsulfonylchlorid) und mit einer Base wie etwa mit einem tertiären Amin (z.B. Triethylamin) in einem geeigneten Lösungsmittel wie etwa Dichlormethan.
  • Pyrazolcarboxylsäuren der Formel 2h, in denen R9 aus OCH2CF3 besteht, oder der Formel 2i, in denen R9 aus OCHF2 besteht, können durch das in dem Schema 20 skizzierte Verfahren hergestellt werden. In diesem Verfahren wird die Verbindung der Formel 50, anstatt dass sie, wie in dem Schema 19 gezeigt ist, halogeniert wird, zu der Verbindung der Formel 51 oxidiert. Die Reaktionsbedingungen für diese Oxidation sind so, wie sie schon für die Umwandlung der Verbindung der Formel 48 zu der Verbindung der Formel 49 in dem Schema 18 beschrieben worden sind.
  • Die Verbindung der Formel 51 wird dann alkyliert, um die Verbindung der Formel 54 (R9 besteht aus OCH2CF3) durch einen Kontakt mit einem Alkylierungsmittel CF3CH2Lg (52) in Gegenwart einer Base zu bilden. In dem Alkylierungsmittel 52 ist Lg eine nukleophile, die Reaktion verlassende Gruppe wie etwa ein Halogen (z.B. Br, I), OS(O)2CH3 (Methansulfonat), OS(O)2CF3, OS(O)2Ph-p-CH3 (p-Toluolsulfonat) und dergleichen; Methansulfonat arbeitet gut. Die Reaktion wird ausgeführt in Gegenwart von mindestens einem Äquivalent einer Base. Geeignete Basen enthalten anorganische Basen wie etwa Alkalimetall (wie etwa Lithium-, Natrium- oder Kalium-)-carbonate und -hydroxide und organische Basen wie etwa Triethylamin, Diisopropylethylamin und 1,8-Diazabicyclo[5.4.0]undec-7-en. Die Reaktion wird allgemein ausgeführt in einem Lösungsmittel, welches umfassen kann Alkohole wie etwa Methanol und Ethanol, halogenierte Alkane wie etwa Dichlormethan, aromatische Lösungsmittel wie etwa Benzol, Toluol und Chlorbenzol, Ether wie etwa Tetrahydrofuran und polare, aprotische Lösungsmittel wie etwa Acetonitril, N,N-dimethylformamid und dergleichen. Alkohole und polare, aprotische Lösungsmittel werden für die Verwendung mit anorganischen Basen bevorzugt. Kaliumcarbonat als Base und Acetonitril als Lösungsmittel werden bevorzugt. Die Reaktion wird typischerweise zwischen etwa 0 und 150 °C ausgeführt, verstärkt typischerweise zwischen der Umgebungstemperatur und 100 °C. SCHEMA 20
    Figure 00350001
    wobei R10 ein C1-C4 Alkyl ist und Lg eine sich abspaltende Gruppe ist.
  • Die Verbindung der Formel 51 kann auch alkyliert werden, um die Verbindung der Formel 55 (R9 besteht aus OCHF2) durch einen Kontakt mit einem Difluorcarben, hergestellt aus CHClF2 (53) in Gegenwart einer Base, zu bilden. Die Reaktion wird allgemein ausgeführt in einem Lösungsmittel, welches umfassen kann Ether wie etwa Tetrahydrofuran oder Dioxan und polare, aprotische Lösungsmittel wie etwa Acetonitril, N,N-dimethylformamid und dergleichen. Die Base kann ausgewählt werden aus anorganischen Basen wie etwa Kaliumcarbonat, Natriumhydroxid oder Natriumhydrid. Vorzugsweise wird die Reaktion ausgeführt unter Verwendung von Kaliumcarbonat mit N,N-dimethylformamid als das Lösungsmittel. Das Produkt der Formel 54 oder 55 kann durch herkömmliche Techniken wie etwa Extraktion isoliert werden. Die Ester können dann zu den Carboxylsäuren der Formel 2h oder 2i durch die Verfahren umgewandelt werden, die schon für die Umwandlung der Formel 43 zu der der Formel 2f in dem Schema 16 beschrieben worden sind.
  • Verbindungen der Formel 50 können aus den Verbindungen der Formel 44 (siehe Schema 17) hergestellt werden, wie es in dem Schema 21 skizziert ist. SCHEMA 21
    Figure 00360001
    wobei R10 aus einem C1-C4 Alkyl besteht.
  • In diesem Verfahren wird eine Hydrazinverbindung der Formel 44 mit einer Verbindung der Formel 56 (ein Fumaratester oder Maleatester oder eine Mischung derselben kann verwendet werden) in Gegenwart einer Base und eines Lösungsmittels in Kontakt gebracht. Die Base ist typischerweise ein Metallalkoxidsalz wie etwa Natriummethoxid, Kaliummethoxid, Natriumethoxid, Kaliumethoxid, Kalium-tert-butoxid, Lithium-tert-butoxid und dergleichen. Es sollten mehr als 0,5 Äquivalente der Base gegenüber der Verbindungen der Formel 56 verwendet werden, vorzugsweise zwischen 0,9 und 1,3 Äquivalente. Es sollten mehr als 1,0 Äquivalente der Verbindungen der Formel 44 verwendet werden, vorzugsweise zwischen 1,0 und 1,3 Äquivalente. Polare erotische und polare aprotische, organische Lösungsmittel können verwendet werden wie etwa Alkohole, Acetonitril, Tetrahydrofran, N,N-dimethylformamid, Dimethylsulfoxid und dergleichen. Bevorzugte Lösungsmittel sind Alkohole wie etwa Methanol und Ethanol. Man zieht es besonders vor, dass der Alkohol derselbe ist wie derjenige, der die Fumarat- oder Maleatester und die Alkoxidbase herstellt. Die Reaktion wird typischerweise ausgeführt durch ein Mischen der Verbindung der Formel 56 und der Base in dem Lösungsmittel. Die Mischung kann auf eine gewünschte Temperatur erhitzt oder abgekühlt werden und die Verbindung der Formel 44 kann über eine Zeitdauer hinweg hinzu gegeben werden. Typische Reaktionstemperaturen liegen zwischen 0 °C und dem Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels. Die Reaktion kann unter einem größeren als dem atmosphärischen Druck ausgeführt werden, um den Siedepunkt des Lösungsmittels zu erhöhen. Temperaturen zwischen etwa 30 und 90 °C werden typischerweise bevorzugt. Die Zugabezeit kann so schnell sein wie es der Wärmeübergang erlaubt. Typische Zugabezeiten liegen zwischen 1 Minute und 2 Stunden. Die optimale Reaktionstemperatur und die Zugabezeit variieren in Abhängigkeit von den Identitätsstoffen der Verbindungen der Formel 44 und der Formel 56. Nach der Zugabe kann die Reaktionsmischung während einer Zeitdauer bei der Reaktionstemperatur gehalten werden. In Abhängigkeit von der Reaktionstemperatur kann die erforderliche Haltezeit zwischen 0 bis 2 Stunden liegen. Typische Haltezeiten liegen zwischen 10 bis 60 Minuten. Die Reaktionsmasse kann dann durch ein Hinzugeben einer organischen Säure wie etwa Essigsäure und dergleichen oder einer anorganischen Säure wie etwa Salzsäure, Schwefelsäure und dergleichen angesäuert werden. In Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen und den Mitteln der Isolation kann die -CO2R10 Funktion an der Verbindung der Formel 50 zu -CO2H hydrolysiert werden; zum Beispiel kann die Gegenwart von Wasser in dem Reaktionsgemisch solch eine Hydrolyse fördern. Wenn die Carboxylsäure (-CO2H) gebildet ist, dann kann sie unter Verwendung von Veresterungsverfahren, die nach dem Stand der Technik gut bekannt sind, in -CO2R10 zurückverwandelt werden, wobei R10 aus einem C1-C4 Alkyl besteht. Das gewünschte Produkt, eine Verbindung der Formel 50, kann durch Verfahren isoliert werden, die jenen bekannt sind, die Experten auf diesem Gebiet sind, einschließlich Kristallisation, Extraktion und Destillation.
  • Die Synthese repräsentativer Pyrazolsäuren der Formel 2j ist in dem Schema 22 dargestellt. Die Reaktion eines Dimethylaminoyliden-Ketoesters der Formel 58 mit substituierten Hydrazinen der Formel 31 ergibt die Pyrazole der Formel 59. Bemerkenswerte Ra Substituenten enthalten Alkyl und Haloalkyl, wobei 2,2,2-Trifluorethyl besonders beachtenswert ist. Die Ester der Formel 59 werden zu den Säuren der Formel 2j durch Standardverfahren der Hydrolyse umgewandelt.
  • SCHEMA 22
    Figure 00370001
  • Die Synthese repräsentativer Pyrazolsäuren der Formel 2k, in denen Rb aus einer substituierten 2-Pyridylhälfte besteht, die an der 5-Position des Pyrazolringes angebracht ist, ist in dem Schema 23 dargestellt. Diese Synthese wird gemäß der in dem Schema 22 beschriebenen allgemeinen Synthese ausgeführt.
  • SCHEMA 23
    Figure 00380001
  • Die Synthese sowohl der repräsentativen Pyrazolsäuren der Formel 2m als auch eine alternative Synthese der Formel 2j ist in dem Schema 24 dargestellt. Die Reaktion des Dimethylaminoyliden-Ketoesters der Formel 58 mit Hydrazin ergibt das Pyrazol der Formel 63. Die Reaktion des Pyrazols 63 mit Alkylierungsmitteln der Formel 23 (Ra-Lg, wobei Lg eine sich abspaltende Gruppe ist wie etwa ein Halogen (z.B. Br, I)), OS(O)2CH3 (Methansulfonat), OS(O)2CF3, OS(O)2Ph-p-CH3 (p-Toluolsulfonat) und dergleichen) liefert eine Mischung von Pyrazolen der Formeln 64 und 65. Diese Mischung von Pyrazolisomeren wird leicht getrennt durch chromatographische Verfahren und zu den entsprechenden Säuren 2m und 2j umgewandelt. Beachtenswerte Ra Substituenten enthalten Alkyl- und Haloalkylgruppen.
  • SCHEMA 24
    Figure 00390001
  • Zu beachten ist sowohl die Synthese von Pyridinylpyrazolsäuren der Formel 2n, in denen Rb aus einem substituierten 2-Pyridinyl besteht und an der 3-Position des Pyrazolringes angebracht ist, als auch eine alternative Synthese der Formel 2k, dargestellt ist in dem Schema 25. Diese Synthese wird gemäß der in dem Schema 24 beschriebenen allgemeinen Synthese ausgeführt.
  • SCHEMA 25
    Figure 00400001
  • Eine allgemeine Synthese der Pyrrolsäuren der Formel 2o ist in dem Schema 26 dargestellt. Eine Behandlung einer Verbindung der Formel 69 mit 2,5 Dimethoxytetrahydrofuran (70) ergibt ein Pyrrol der Formel 71. Eine Formylierung des Pyrrols 71, um das Aldehyd der Formel 72 zu liefern, kann durchgeführt werden unter Verwendung von Standard Vilsmeier-Haack Formylierungsbedingungen wie etwa N,N-dimethylformamid (DMF) und Phosphoroxychlorid. Eine Halogenierung der Verbindung der Formel 72 mit N-Halobernsteinsäureimiden (NXS) wie etwa N-Chlorbernsteinsäureimid oder N-Brombernsteinsäureimid tritt vorzugsweise an der 4-Position des Pyrrolringes auf. Die Oxidation kann unter Verwendung einer Vielfalt von Standardoxidationsbedingungen durchgeführt werden.
  • SCHEMA 26
    Figure 00410001
  • Die Synthese von bestimmten Pyridinylpyrrolsäuren der Formel 2p ist in dem Schema 27 dargestellt. Die Verbindung der Formel 74, 3-Chlor-2-aminopyridin, ist eine bekannte Verbindung (siehe J. Heterocycl. Chem. 1987, 24(5), 1313-16). Eine geeignete Herstellung von 74 aus dem 2-Aminopyridin der Formel 73 umfasst Abschirmung, ortho-Metallisierung, Chlorierung und eine nachfolgende Aufhebung der Abschirmung. Die restliche Synthese wird gemäß der in dem Schema 26 beschriebenen allgemeinen Synthese durchgeführt.
  • SCHEMA 27
    Figure 00410002
  • Man glaubt, dass ein Experte auf diesem Gebiet unter Verwendung der vorstehenden Beschreibung die vorliegende Erfindung in ihrem vollsten Umfang nutzen kann. Die folgenden Beispiele dienen daher lediglich illustrativen Zwecken, und sie sollen nicht, in welcher Weise auch immer, die Offenbarung begrenzen. Die Schritte in den folgenden Beispielen illustrieren ein Verfahren für einen jeden Schritt in der gesamten synthetischen Transformation, und das Ausgangsmaterial für einen jeden Schritt muss nicht notwendigerweise durch einen besonderen präparativen Schritt hergestellt worden sein, dessen Verfahren in anderen Beispielen oder Schritten beschrieben ist. Prozentangaben sind Gewichtsprozente mit der Ausnahme für chromatographische Lösungsmittelmischungen oder dort, wo es anderweitig angezeigt ist. Teile und Prozentangaben für chromatographische Lösungsmittelmischungen sind auf das Volumen bezogen, es sei denn, etwas anderes ist angezeigt. 1H NMR Spektren sind in ppm unterhalb von Tetramethylsilan wiedergegeben; "s" bedeutet Singulett, "d" bedeutet Dublett, "t" bedeutet Triplett, "q" bedeutet Quartett, "m" bedeutet Multiplett, "dd" bedeutet Dublett der Dubletten, "dt" bedeutet Dublett der Tripletts, und "br s" bedeutet ein breites Singulett.
  • BEISPIEL 1
  • Herstellung von 2-[3-Brom-1-(3-chlor-2-pyridinyl)-1H-pyrazol-5-yl]-6-chlor-8-methyl-4H-3,1-benzoxazin-4-on
  • Schritt A: Herstellung von 2-Amino-3-methyl-5-chlorbenzoesäure
  • Zu einer Lösung von 2-Amin-3-methylbenzoesäure (Aldrich, 15,0 g, 99,2 mMol) in N,N-dimethylformamid (50 mL) wird N-chlorbernsteinsäureimid (13,3 g, 99,2 mMol) hinzu gegeben und die Reaktionsmischung wird auf 100 °C während einer Zeitdauer von 30 Minuten erwärmt. Die Wärme wird entfernt und die Reaktionsmischung wird auf Raumtemperatur abgekühlt und ermöglicht, über Nacht stehen zu bleiben. Die Reaktionsmischung wird dann langsam in Eiswasser (250 ml) gegossen, um einen weißen Feststoff abzusetzen. Der Feststoff wird filtriert und viermal mit Wasser gewaschen und dann in Ethylacetat (900 mL) aufgenommen. Die Ethylacetatlösung wird über Magnesiumsulfat getrocknet, verdampft unter einem verminderten Druck und der restliche Feststoff wird mit Ether gewaschen, um das gewünschte Zwischenprodukt als einen weißen Feststoff (13,9 g) zu liefern.
    1H NMR (DMSO-d6) δ 2,11 (s, 3H), 7,22 (s, 1H), 7,55 (s, 1H).
  • Schritt B: Herstellung von 3-Brom-N,N-dimethyl-1H-pyrazol-1-Sulfonamid
  • Zu einer Lösung von N-Dimethylsulfamoylpyrazol (440 g, 0,251 Mol) in trockenem Tetrahydrofuran (500 mL) bei –78 °C wird tropfenweise eine Lösung von n-Butyllithium (2,5 M in Hexan, 105,5 ml, 0,264 mol) hinzugegeben, während die Temperatur unter –60 °C gehalten wird. Ein dicker Feststoff bildet sich während der Zugabe. Bei Abschluss der Zugabe wird die Reaktionsmischung während einer Zeitdauer von zusätzlichen 15 Minuten aufrechterhalten, nach welcher Zeit eine Lösung von 1,2-Dibrom-tetrachlorethan (90 g, 0,276 Mol) in Tetrahydrofuran (150 mL) tropfenweise hinzugegeben wird, während die Temperatur unter –70 °C gehalten wird. Die Reaktionsmischung schlägt in ein helles, klares Orange um; das Umrühren wird während einer Zeitdauer von zusätzlichen 15 Minuten fortgesetzt. Das –78 °C Bad wird entfernt und die Reaktion wird mit Wasser (600 mL) abgeschreckt. Die Reaktionsmischung wird mit Dichlormethan (4 ×) extrahiert und das organische Extrakt wird über Magnesiumsulfat getrocknet und konzentriert. Das Rohprodukt wird weiter gereinigt durch Chromatographie auf Silicagel unter Verwendung von Dichlormethanhexan (50:50) als Elutionsmittel, um das Titelprodukt als ein klares, farbloses Öl zu liefern (57,04 g).
    1H NMR (CDCl3) δ 3,07 (d, 6H), 6,44 (m, 1H), 7,62 (m, 1H).
  • Schritt C: Herstellung von 3-Brompyrazol
  • Zu Trifluoressigsäure (70 ml) wird langsam 3-Brom-N,N-dimethyl-1H-pyrazol-1-sulfonamid (d.h.. das Brompyrazolprodukt des Schrittes B) (57,04 g) hinzugegeben. Die Reaktionsmischung wird bei Raumtemperatur während einer Zeitdauer von 30 Minuten umgerührt und dann bei vermindertem Druck konzentriert. Der Rest wird in Hexan aufgenommen, unlösliche Feststoffe werden herausfiltriert und das Hexan wird verdampft, um das Rohprodukt as ein Öl zu ergeben. Das Rohprodukt wird weiter gereinigt durch Chromatographie auf Silicagel unter Verwendung von Ethylacetat/Dichlormethan (10:90) als Elutionsmittel, um ein Öl zu liefern. Das Öl wird in Dichlormethan aufgenommen, mit einer wässrigen Natriumbicarbonatlösung neutralisiert, mit Dichlormethan (3 ×) extrahiert, über Magnesiumsulfat getrocknet und konzentriert, um das Titelprodukt als einen weißen Feststoff (25,9 g), m.p. 61–64 °C (m.p. = melting point = Schmelzpunkt) zu liefern.
    1H NMR (CDCl3) δ 6,37 (d, 1H), 7,59 (d, 1H), 12,4 (br s, 1H).
  • Schritt D: Herstellung von 2-(3-Brom-1H-pyrazol-1-yl)-3-chlorpyridin
  • Zu einer Mischung von 2,3-Dichlorpyridin (27,4 g, 185 mMol) und 3 Brompyrazol (d.h. das Produkt des Schrittes C) (25,4 g, 176 mMol) in trockenem N,N-dimethylformamid (88 mL) wird Kaliumcarbonat (48,6 g, 352 mMol) hinzugegeben und die Reaktionsmischung wird auf 125 °C während einer Zeitdauer von 18 Stunden erhitzt.. Die Reaktionsmischung wird auf Raumtemperatur abgekühlt und in Eiswasser geschüttet (800 mL). Ein Niederschlag bildet sich. Die niedergechlagenen Feststoffe werden während einer Zeitdauer von 1,5 Stunden umgerührt, filtriert und mit Wasser (2 × 100 ml) gewaschen. Der feste Filterkuchen wird in Dichlormethan aufgenommen und anschließend mit Wasser, 1N Salzsäure, gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung und Salzlauge gewaschen. Die organischen Extrakte werden dann über Magnesiumsulfat getrocknet und konzentriert., um 39,9 g eines pinkfarbenen Feststoffes zu ergeben. Der rohe Feststoff wird in Hexan suspendiert und kräftig während einer Zeitdauer von 1 Stunde umgerührt. Die Feststoffe werden filtriert, mit Hexan gewaschen und getrocknet, um das Titelprodukt als ein gebrochen weißes Pulver zu liefern (30,4 g), dessen Reinheitsgrad gemäß NMR auf > 94 % bestimmt worden ist. Dieses Material wird ohne eine weitere Reinigung im Schritt D verwendet.
    1H NMR (CDCl3) δ 6,52 (s, 1H), 7,30 (dd, 1H), 7,92 (d, 1H), 8,05 (s, 114), 8,43 (d, 1H).
  • Schritt E: Herstellung von 3-Brom-1-(3-chlor-2-pyridinyl)-1H-pyrazol-5-carboxylsäure
  • Zu einer Lösung von 2-(3-Brom-1H-pyrazol-1-yl)-3-chlorpyridin (d.h. das Pyrazolprodukt des Schrittes D) (30,4 g, 118 mMol) in trockenem Tetrahydrofran (250 mL) bei –76 °C wird tropfenweise eine Lösung von Lithiumdiisopropylamid (118 mMol) in Tetrahydrofran mit solch einer Geschwindigkeit hinzugegeben, dass die Temperatur unter –71 °C gehalten wird. Die Reaktionsmischung wird während einer Zeitdauer von 15 Minuten bei –76 °C umgerührt, und Kohlenstoffdioxid wird dann während einer Zeitdauer von 10 Minuten hindurchgeperlt, was eine Erwärmung auf –57 °C verursacht. Die Reaktionsmischung wird auf –20 °C erwärmt und mit Wasser abgeschreckt. Die Reaktionsmischung wird konzentriert und dann in Wasser (1 L) und Ether (500 mL) aufgenommen, und dann wird wässrige Natriumhydroxidlösung (1 N, 20 mL) hinzugegeben. Die Phasen werden getrennt und die wässrige Phase wird mit Ether gewaschen und mit Salzsäure angesäuert. Die niedergeschlagenen Feststoffe werden filtriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet, um das Titelprodukt als einen dunkelgelben, hellbraunen Feststoff (27,7 g) zu ergeben. (Ein Produkt aus einem anderen Durchlauf, der einem ähnlichen Verfahren folgt, schmilzt bei 200–201 °C.)
    1H NMR (DMSO-d6) δ 7,25 (s, 1H), 7,68 (dd, 1H), 8,24 (d, 1H), 8,56 (d, 1H).
  • Schritt F: Herstellung von 2-[3-Brom-1-(3-chlor-2-pyridinyl)-1H-pyrazol-5-yl]-6-chlor-8-methyl-4H-3,1-benzoxazin-4-on
  • Methansulfonylchlorid (1,0 ml, 1,5 g, 13 mMol) wird in Acetonitril (10 mL) aufgelöst und die Mischung wird auf –5 °C abgekühlt. Eine Lösung von 3-Brom-1-(3-chlor-2-pyridinyl)-1H-pyrazol-5-carboxylsäure (d.h. das Pyrazolcarboxylsäureprodukt des Schrittes E) (3,02 g, 10 mMol) und Pyridin (1,4 mL, 1,4 g, 17 mMol) in Acetonitril (10 mL) wird tropfenweise über eine Zeitdauer von fünf Minuten bei –5 bis 0 °C hinzugegeben. Eine Aufschlämmung bildet sich während der Zugabe. Die Mischung wird während einer Zeitdauer von fünf Minuten bei dieser Temperatur umgerührt, und dann wird eine Mischung von 2-Amino-3 methyl-5-Chlorbenzoesäure (d.h. das Produkt des Schrittes A) (1,86 g, 10 mMol) und Pyridin (2,8 mL, 2,7 g, 35 mMol) in Acetonitril (10 mL) hinzugegeben, wobei mit mehr Acetonitril (5 mL) gespült wird. Die Mischung wird während einer Zeitdauer von 15 Minuten bei –5 bis 0 °C umgerührt, und dann wird Methansulfonylchlorid (1,0 mL 1,5 mL, 13 mMol) in Acetonitril (5 ml) tropfenweise über eine Zeitdauer von fünf Minuten bei einer Temperatur von –5 bis 0 °C hinzugegeben. Die Reaktionsmischung wird während einer Zeitdauer von weiteren 15 Minuten bei dieser Temperatur umgerührt, dann wird es ihr erlaubt, sich langsam auf Raumtemperatur zu erwärmen, und sie wird dann während einer Zeitdauer von 4 Stunden umgerührt. Wasser (20 mL) wird tropfenweise hinzugegeben und die Mischung wird während einer Zeitdauer von 15 Minuten umgerührt. Die Mischung wird filtriert und die Feststoffe werden mit 2:1 Acetonitril-Wasser (3 × 3 mL), dann mit Acetonitril (2 × 3 mL) gewaschen und unter Stickstoff getrocknet, um das Titelprodukt als ein hellgelbes Pulver, 4,07 g (90,2 % Rohertrag), zu ergeben, welches bei 203–205 °C schmilzt. Eine HPLC-Analyse des Produktes unter Verwendung einer Zorbax® RX-C8 Chromatographiesäule (Phasenumkehrsäule, hergestellt von Agilent Technologies, die n-Octyldimethylsilylgruppen enthält, die an 5-mm poröse Mikrokugeln aus Siliciumdioxid mit 80 Å Porengröße gebunden sind) (4,6 mm × 25 cm, Elutionsmittel 25–95% Acetonitril/pH 3 Wasser) zeigt einen größeren Scheitelwert entsprechend der Titelverbindung und weist 95,7 % der gesamten Chromatogrammscheitelfläche auf.
    1H NMR (DMSO-d6) δ 1,72 (s, 3H) 7,52 (s, 1H), 7,72–7,78 (m, 2H), 7,88 (m, 1H), 8,37 (dd, 1H), 8,62 (dd, 1H).
  • BEISPIELE 2–5
  • Herstellung von 2-[3-Brom-1-(3-chlor-2-pyridinyl)-1H-pyrazol-5-yl]-6-chlor-8-methyl-4H-3,1-benzoxazin-4-on in alternativen Lösungsmitteln
  • Die Beispiele 2–5 werden nach dem für das Beispiel 1 beschriebenen Verfahren, Schritt F, durchgeführt mit der Ausnahme, dass die in der Tabelle 1 gezeigten Lösungsmittel anstelle von Acetonitril verwendet werden. In denjenigen Fällen, wo das Filtrat zwei Phasen bildet, werden die organischen Phasen getrennt, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und verdampft, und der Rest wird mit Acetonitril titriert, um eine zweite Ausbeute an 2-[3-Brom-1-(3-chlor-2-pyridinyl)-1H-pyrazol-5-yl]-6-chlor-8-methyl-4H-3,1-benzoxazin-4-on zu ergeben, obwohl dies von niedrigerer Reinheit ist. TABELLE 1
    Beispiel Lösungsmittel Erste Ausbeute (% Ertrag) Zweite Ausbeute (% Ertrag) Gesamtertrag %
    2 Ethylacetat 62,2 21 83,3
    3 Aceton 86,2 86,2
    4 Tetrahydrofuran 58,9 21 80,0
    5 Dichlormethan 79,5 10 89,7
  • BEISPIELE 6–10
  • Herstellung von 2-[3-Brom-1-(3-chlor-2-pyridinyl)-1H-pyrazol-5-yl]-6-chlor-8-methyl-4H-3,1-benzoxazin-4-on mit alternativen Basen
  • Die Beispiele 6–10 werden nach dem für das Beispiel 1 beschriebenen Verfahren, Schritt F, durchgeführt mit der Ausnahme, dass die in der Tabelle 2 gezeigten Basen anstelle von Pyridin verwendet werden. In einem jeden Fall ist die molare Menge der verwendeten Base dieselbe wie die molare Menge des Pyridins, für welches sie substituiert wird. TABELLE 2
    Beispiel base % Ertrag HPLC Fläche %
    6 3-Picolin 92,4 95,2
    7 2,6-Lutidin 95,5 92,1
    8 Collidin 90,4 78,1
    9 2-Picolin 93,3 90,2
    10 4-Picolin 68,5 78,0
  • BEISPIELE 11–12
  • Herstellung von 2-[3-Brom-1-(3-chlor-2-pyridinyl)-1H-pyrazol-5-yl]-6-chlor-8-methyl-4H-3,1-benzoxazin-4-on in alternativen Sulfonylchloriden
  • Die Beispiele 11–12 werden nach dem für das Beispiel 1 beschriebenen Verfahren, Schritt F, durchgeführt mit der Ausnahme, dass die in der Tabelle 3 gezeigten Sulfonylchloride anstelle von Methansulfonylchlorid verwendet werden. In einem jeden Fall ist die molare Menge des verwendeten Sulfonylchlorids dieselbe wie die molare Menge des Methansulfonylchlorids, für welches es substituiert wird. TABELLE 3
    Beispiel Sulfonylchlorid % Ertrag HPLC Fläche %
    11 Benzolsulfonylchlorid 887,5 96,5
    12 n-Propansulfonylchlorid 93,5 95,0
  • BEISPIEL 13
  • Herstellung von 6-Chlor-2-[3-chlor-1-(3-chlor-2-pyridinyl)-1H-pyrazol-5-yl]-8-methyl-4H-3,1-benzoxazin-4-on
  • Schritt A: Herstellung von 3-Chlor-N,N-dimethyl-1H-pyrazol-1-sulfonamid
  • Zu einer Lösung von N-Dimethylsulfamoylpyrazol (188,0 g, 1,07 mMol) in trockenem Tetrahydrofuran (1500 mL) bei –78 °C wird tropfenweise eine Lösung von 2,5 M n-Butyllithium (472 mL, 1,18 Mol) in Hexan hinzugegeben, während die Temperatur unter –65 °C gehalten wird. Bei Abschluss der Zugabe wird die Reaktionsmischung bei –78 °C während einer Zeitdauer von weiteren 45 Minuten gehalten, nach welcher Zeit eine Lösung von Hexachlorethan (279 g, 1,18 Mol) in Tetrahydrofuran (120 mL) tropfenweise hinzugegeben wird. Die Reaktionsmischung wird während einer Zeitdauer von einer Stunde bei –78 °C gehalten, auf –20 °C erwärmt und dann mit Wasser (1 L) abgeschreckt. Die Reaktionsmischung wird mit Dichlormethan (4 × 500 mL) extrahiert; die organischen Extrakte werden über Magnesiumsulfat getrocknet und konzentriert. Das Rohprodukt wird weiter durch Chromatographie auf Silicagel unter Verwendung von Dichlormethan als Elutionsmittel gereinigt, um die Titelverbindung als ein gelbes Öl (160 g) zu ergeben.
    1H NMR (CDCl3) δ 3,07 (d, 6H), 6,33 (s, 1H), 7,61 (s, 1H).
  • Schritt B: Herstellung von 3-Chlorpyrazol
  • Zu Trifluoressigsäure (290 mL) wird tropfenweise 3-Chlor-N,N-dimethyl-1H-pyrazol-1-sulfonamid (d.h. das Chlorpyrazolprodukt des Schrittes A) (160 g) hinzugegeben und die Reaktionsmischung wird bei Raumtemperatur während einer Zeitdauer von 1,5 Stunden umgerührt und dann bei vermindertem Druck konzentriert. Der Rest wird in Hexan aufgenommen, unlösliche Feststoffe werden herausfiltriert und das Hexan wird konzentriert, um das Rohprodukt as ein Öl zu ergeben. Das Rohprodukt wird weiter durch Chromatographie auf Silicagel gereinigt unter Verwendung von Ethylacetat/Hexan (40:60) als Elutionsmittel, um die Titelverbindung als ein gelbes Öl (64,44 g) zu liefern.
    1H NMR (CDCl3) δ 6,39 (2, 1H), 7,66 (s, 1H), 9,6 (br s, 1H).
  • Schritt C: Herstellung von 3-Chlor-2-(3-chlor-1H-pyrazol-1-yl)pyridin
  • Zu einer Mischung von 2,3-Dichlorpyridin (92,60 g, 0,629 Mol) und 3-Chlorpyrazol (d.h. das Produkt des Schrittes B) (64,44 g, 0,629 mol) in N,N-dimethylformamid (400 mL) wird Kaliumcarbonat (147,78 g, 1,06 Mol) hinzugegeben und die Reaktionsmischung wird dann auf 100 °C während einer Zeitdauer von 36 Stunden erwärmt. Die Reaktionsmischung wird auf Raumtemperatur abgekühlt und langsam in Eiswasser geschüttet. Die niedergechlagenen Feststoffe werden filtriert und mit Wasser gewaschen. Der feste Filterkuchen wird in Ethylacetat aufgenommen, über Magnesiumsulfat getrocknet und konzentriert. Das Rohprodukt wird auf Silicagel unter Verwendung von 20 % Ethylacetat/Hexan als Elutionsmittel chromatographiert, um das Titelprodukt als einen weißen Feststoff (39,75 g) zu liefern.
    1H NMR (CDCl3) δ 6,43 (s, 1H), 7,26 (m, 1H), 7,90 (d, 1H), 8,09 (s, 1H), 8,41 (d, 1H).
  • Schritt D: Herstellung von 3-Chlor-1-(3-chlor-2-pyridinyl)-1H-pyrazol-5-carboxylsäure
  • Zu einer Lösung von 3-Chlor-2-(3-chlor-1H-pyrazol-1-yl)pyridin (d.h. das Pyrazolprodukt des Schrittes C) (39,75 g, 186 mMol) in trockenem Tetrahydrofuran (400 mL) bei –78 °C wird tropfenweise eine Lösung von 2,0 M Lithiumdiisopropylamid (93 mL, 186 mMol) in Tetrahydrofuran hinzugegeben. Kohlenstoffdioxid wird während einer Zeitdauer von 14 Minuten durch die bernsteinfarbene Lösung hindurchgeperlt, nach welcher Zeit die Lösung hell braungelb wird. Die Reaktion wird mit 1 N wässriger Natriumhydroxidlösung basisch gemacht und mit Ether (2 × 500 mL) extrahiert. Die wässrigen Extrakte werden mit 6 N Salzsäure angesäuert und mit Ethylacetat (3 × 500 mL) extrahiert. Die Ethylacetatextrakte werden über Magnesiumsulfat getrocknet und konzentriert, um das Titelprodukt als ein gebrochen weißes Pulver zu liefern (42,96 g). (Ein Produkt aus einem anderen Durchlauf, der einem ähnlichen Verfahren folgt, schmilzt bei 198–199 °C.)
    1H NMR (DMSO-d6) δ 6,99 (s, 1H), 7,45 (m, 1H), 7,93 (d, 1H), 8,51 (d, 1H).
  • Schritt E: Herstellung von 6-Chlor-2-[3-chlor-1-(3-chlor-2-pyridinyl)-1H-pyrazol-5-yl]-8-methyl-4H-3,1-benzoxazin-4-on
  • Methansulfonylchlorid (1,0 mL, 1,5 g, 13 mMol) wird in Acetonitril (10 mL) aufgelöst und die Mischung wird auf –5 °C abgekühlt. Eine Lösung von 3-Chlor-1-(3-chlor-2-pyridinyl)-1H-pyrazol-5-carboxylsäure (d.h. das Carboxylsäureprodukt des Schrittes D) (2,58 g, 10 mMol) und Pyridin (1,4 mL, 1,4 g, 17 mMol) in Acetonitril (10 mL) wird tropfenweise über eine Zeitdauer von fünf Minuten bei –5 bis 0 °C hinzugegeben. Eine Aufschlämmung bildet sich während der Zugabe. Die Mischung wird während einer Zeitdauer von fünf Minuten bei dieser Temperatur umgerührt und dann wird eine Mischung von 2-Amino-3 methyl-5-Chlorbenzoesäure (d.h. das Produkt aus Beispiel 1, Schritt A) (1,86 g, 10 mMol) alles auf einmal hinzu gegeben. Dann wird eine Lösung von Pyridin (2,8 mL, 2,7 g, 35 mMol) in Acetonitril (10 mL) tropfenweise über eine Zeitdauer von fünf Minuten bei –5 bis 0 °C hinzugegeben. Die Mischung wird während einer Zeitdauer von 15 Minuten bei –5 bis 0 °C umgerührt, und dann wird Methansulfonylchlorid (1,0 mL 1,5 g, 13 mMol) in Acetonitril (5 ml) tropfenweise über eine Zeitdauer von fünf Minuten bei –5 bis 0 °C hinzugegeben. Die Reaktionsmischung wird während einer Zeitdauer von 15 Minuten bei dieser Temperatur umgerührt, dann wird es ihr erlaubt, sich langsam auf Raumtemperatur zu erwärmen, und sie wird dann während einer Zeitdauer von 4 Stunden umgerührt. Wasser (15 mL) wird tropfenweise hinzugegeben und die Mischung wird während einer Zeitdauer von 15 Minuten umgerührt. Die Mischung wird dann filtriert und die Feststoffe werden mit 2:1 Acetonitril-Wasser (3 × 3 mL), dann mit Acetonitril (2 × 3 mL) gewaschen und unter Stickstoff getrocknet, um das Titelprodukt als ein hellgelbes Pulver, 3,83 g (94,0 % Rohertrag), zu ergeben, welches bei 199–201 °C schmilzt. Eine HPLC-Analyse des Produktes unter Verwendung einer Zorbax® RX-C8 Chromatographiesäule (4,6 mm × 25 cm, Elutionsmittel 25–95% Acetonitril/pH 3 Wasser) zeigt einen größeren Scheitelwert entsprechend der Titelverbindung und weist 97,8 % der gesamten Chromatogrammscheitelfläche auf.
    1H NMR (DMSO-d6) δ 1,72 (s, 3H) 7,48 (s, 1H), 7,74–7,80 (m, 2H), 7,87 (m, 1H), 8,37 (dd, 1H), 8,62 (dd, 1H).
  • BEISPIEL 14
  • Herstellung von einer Mischung aus 2-[3-Brom-1-(3,4-dichlor-2-pyridinyl)-1H-pyrazol-5-yl]-6-chlor-8-methyl-4H-3,1-benzoxazin-4-on und 2-[3-Brom-1-(3,6-dichlor-2-pyridinyl)-1H-pyrazol-5-yl]-6-chlor-8-nethyl-4H-3,1 benzoxaziu-4-on
  • Die Herstellung erfolgt nach dem oben fix die Herstellung von Beispiel 13 beschriebenen Verfahren mit der Ausnahme, dass eine Mischung aus 3-Brom-1-(3,4-dichlor-2-pyridinyl)-1H-pyrazol-5-carboxylsäure und 3-Brom-1-(3,6-dichlor-2-pyridinyl)-1H-pyrazole-5-carboxylsäure (Mischung von Isomeren, 3,37 g, 10 mMol) anstelle von 3-Chlor-1-(3-chlor-2-pyridinyl)-1H-pyrazol-5-carboxylsäure verwendet wird. Die Mischung der Titelverbindung erhält man als hellgelbe Feststoffe, 4,35 g (89,4 % Rohertrag), m.p. (m.p. = melting point = Schmelzpunkt) 195–210 °C. Eine HPLC-Analyse des Produktes auf einer Zorbax® RX-C8 Chromatographiesäule (4,6 mm × 25 cm, Elutionsmittel 25–95% Acetonitril/pH 3 Wasser) zeigt 86,9 % Fläche für die Mischung von Isomeren.
    1H NMR (DMSO-d6) δ 1,75 und 1,80 (jedes s, insgesamt 3H), 7,56 und 7,56 (jedes s, insgesamt 1H), 7,80 und 7,90 (jedes m, insgesamt 2H), 7,96 und 8,12 (jedes d, insgesamt 1H), 8,44 und 8,61 (jedes d, insgesamt 1H).
  • BEISPIEL 15
  • Herstellung von 2-[3-Brom-1-(3-chlor-1-oxido-2-pyridinyl)-1H-pyrazol-5-yl]-6-chlor-8-methyl-4H-3,1-benzoxazin-4-on
  • Methansulfonylchlorid (0,50 mL, 0,74 g, 6,5 mMol) wird in Acetonitril (5 mL) aufgelöst und die Mischung wird auf –5 °C abgekühlt. Eine Mischung von 3-Chlor-1-(3-chlor-1-oxido-2-pyridinyl)-1H-pyrazol-5-carboxylsäure (1,59 g, 5,0 mMol) und Pyridin (0,69 mL, 0,67 g, 8,5 mMol) in Acetonitril (5 mL) bildet eine Aufschlämmung und wird tropfenweise über eine Zeitdauer von fünf Minuten bei –5 bis 0 °C hinzugegeben. Die Mischung wird während einer Zeitdauer von fünf Minuten bei dieser Temperatur umgerührt, dann wird 2-Amino-3 methyl-5-Chlorbenzoesäure (d.h. das Produkt aus Beispiel 1, Schritt A) (0,93 g, 5,0 mMol) alles auf einmal hinzugegeben. Dann wird eine Lösung von Pyridin (1,4 mL, 1,4 g, 17 mMol) in Acetonitril (2,5 mL) tropfenweise über eine Zeitdauer von fünf Minuten bei –5 bis 0 °C hinzugegeben. Die Mischung wird während einer Zeitdauer von 15 Minuten bei –5 bis 0 °C umgerührt, dann wird Methansulfonylchlorid (0,50 mL, 0,74 g, 6,5 mMol) in Acetonitril (2,5 ml) tropfenweise über eine Zeitdauer von fünf Minuten bei –5 bis 0 °C hinzugegeben. Die Reaktionsmischung wird während einer Zeitdauer von 15 Minuten bei dieser Temperatur umgerührt, dann wird es ihr erlaubt, sich langsam auf Raumtemperatur zu erwärmen, und sie wird dann während einer Zeitdauer von 3 Stunden umgerührt. Wasser (7,5 mL) wird tropfenweise hinzugegeben und die Mischung wird während einer Zeitdauer von 15 Minuten umgerührt. Die Mischung wird dann filtriert und die Feststoffe werden mit 2:1 Acetonitril-Wasser (3 × 1,5 mL), dann mit Acetonitril (2 × 1,5 mL) gewaschen und unter Stickstoff getrocknet, um die Titelverbindung als ein gebrochen weißes Pulver, 2,05 g (87,6 % Rohertrag), zu liefern, m.p. (m.p. = melting point = Schmelzpunkt) 240–245 °C (zerfallen). Eine HPLC-Analyse des Produktes auf einer Zorbax® RX-C8 Chromatographiesäule (4,6 mm × 25 cm, Elutionsmittel 25–95% Acetonitril/pH 3 Wasser) zeigt 96,1 % Fläche der Titelverbindung.
    1H NMR (DMSO-d6) δ 1,87 (s, 3H), 7,61 (s, 1H), 7,66–7,74 (m, 1H), 7,84 (d, 1H), 7,89 (d, 1H), 8,52 (d, 1H).
  • Nach den hierin beschriebenen Methoden und Verfahren zusammen mit den nach dem Stand der Technik bekannten Methoden können die folgenden Verbindungen der Tabelle 4 hergestellt werden.
  • TABELLE 4
  • Figure 00490001
  • R4 R5 R9 R7 R4 R5 R9 R7 R4 R5 R9 R5
    CH3 F CF3 Cl Cl F CF3 Cl CH3 F OCH2CF3 Cl
    CH3 F CF3 Br Cl F CF3 Br CH3 F OCH2CF3 Br
    CH3 F Cl Cl Cl F Cl Cl CH3 F OCBF2 Cl
    CH3 F Cl Br Cl F Cl Br CH3 F OCHF2 Br
    CH3 F Br Cl Cl F Br Cl Cl F OCH2CF3 Cl
    CH3 F Br Br Cl F Br Br Cl F OCH2CF3 Br
    CH3 Cl CF3 Cl Cl Cl CF3 Cl Cl F OCHF2 Cl
    CH3 Cl CF3 Br Cl Cl CF3 Br Cl F OCHF2 Br
    CH3 Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl CH3 Cl OCH2CF3 Cl
    CH3 Cl Cl Br Cl Cl Cl Br CH3 Cl OCH2CF3 Br
    CH3 Cl Br Cl Cl Cl Br Cl CH3 Cl OCHF2 Cl
    CH3 Cl Br Br Cl Cl Br Br CH3 Cl OCHF2 Br
    CH3 Br CF3 Cl Cl Br CF3 Cl Cl Cl OCH2CF3 Cl
    CH3 Br CF3 Br Cl Br CF3 Br Cl Cl OCH2CF3 Br
    CH3 Br Cl Cl Cl Br Cl Cl Cl Cl OCHF2 Cl
    CH3 Br Cl Br Cl Br Cl Br Cl Cl OCHF2 Br
    CH3 Br Br Cl Cl Br Br Cl CH3 Br OCH2CF3 Cl
    CH3 Br Br Br Cl Br Br Br CH3 Br OCH2CF3 Br
    CH3 I CF3 Cl Cl I CF3 Cl CH3 Br OCHF2 Cl
    CH3 I CF3 Br Cl I CF3 Br CH3 Br OCHF2 Br
    CH3 I Cl Cl Cl I Cl Cl Cl Br OCH2CF3 Cl
    CH3 I Cl Br Cl I Cl Br Cl Br OCH2CF3 Br
    CH3 I Br Cl Cl I Br Cl Cl Br OCHF2 Cl
    CH3 I Br Br Cl I Br Br Cl Br OCHF2 Br
    CH3 CF3 CF3 Cl Cl CF3 CF3 Cl Cl I OCH2CF3 Cl
    CH3 CF3 CF3 Br Cl CF3 CF3 Br Cl I OCH2CF3 Br
    CH3 CF3 Cl Cl Cl CF3 Cl Cl Cl I OCHF2 Cl
    CH3 CF3 Cl Br Cl CF3 Cl Br Cl I OCHF2 Br
    CH3 CF3 Br Cl Cl CF3 Br Cl CH3 I OCH2CF3 Cl
    R4 R5 R9 R7 R4 R5 R9 R7 R4 R5 R9 R7
    CH3 CF3 Br Br Cl CF3 Br Br CH3 I OCH2CF3 Br
    CH3 Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl CH3 I OCHF2 Cl
    F F CF3 Cl Br F CF3 Cl CH3 I OCHF2 Br
    F F CF3 Br Br F CF3 Br Cl CF3 OCH2CF3 Cl
    F F Cl Cl Br F Cl Cl Cl CF3 OCH2CF3 Br
    F F Cl Br Br F Cl Br Cl CF3 OCHF2 Cl
    F F Br Cl Br F Br Cl Cl CF3 OCHF2 Br
    F F Br Br Br F Br Br CH3 CF3 OCH2CF3 Cl
    F Cl CF3 Cl Br Cl CF3 Cl CH3 CF3 OCH2CF3 Br
    F Cl CF3 Br Br Cl CF3 Br CH3 CF3 OCHF2 Cl
    F Cl Cl Cl Br Cl Cl Cl CH3 CF3 OCHF2 Br
    F Cl Cl Br Br Cl Cl Br Br F OCH2CF3 Cl
    F Cl Br Cl Br Cl Br Cl Br F OCH2CF3 Br
    F Cl Br Br Br Cl Br Br F F OCH2CF3 Cl
    F Br CF3 Cl Br Br CF3 Cl F F OCH2CF3 Br
    F Br CF3 Br Br Br CF3 Br Br Cl OCH2CF3 Cl
    F Br Cl Cl Br Br Cl Cl Br Cl OCH2CF3 Br
    F Br Cl Br Br Br Cl Br F Cl OCH2CF3 Cl
    F Br Br Cl Br Br Br Cl F Cl OCH2CF3 Br
    F Br Br Br Br Br Br Br Br Br OCH2CF3 Cl
    F I CF3 Cl Br I CF3 Cl Br Br OCH2CF3 Br
    F I CF3 Br Br I CF3 Br F Br OCH2CF3 Cl
    F I Cl Cl Br I Cl Cl F Br OCH2CF3 Br
    F I Cl Br Br I Cl Br F Br OCHF2 Cl
    F I Br Cl Br I Br Cl F Br OCHF2 Br
    F I Br Br Br I Br Br Br I OCH2CF3 Cl
    F CF3 CF3 Cl Br CF3 CF3 Cl Br I OCH2CF3 Br
    F CF3 CF3 Br Br CF3 CF3 Br Br I OCHF2 Cl
    F CF3 Cl Cl Br CF3 Cl Cl Br I OCHF2 Br
    F CF3 Cl Br Br CF3 Cl Br F I OCH2CF3 Cl
    F CF3 Br Cl Br CF3 Br Cl F I OCH2CF3 Br
    F CF3 Br Br Br CF3 Br Br Br CF3 OCH2CF3 Cl
    F F OCHF2 Cl Br F OCHF2 Cl Br CF3 OCH2CF3 Br
    F F OCHF2 Br Br F OCHF2 Br Br CF3 OCHF2 Cl
    F Cl OCHF2 Cl Br Cl OCHF2 Cl Br CF3 OCHF2 Br
    F Cl OCHF2 Br Br Cl OCHF2 Br F CF3 OCH2CF3 Cl
    F I OCHF2 Cl Br Br OCHF2 Cl F CF3 OCH2CF3 Br
    F I OCHF2 Br Br Br OCHF2 Br F CF3 OCHF2 Cl
    F CF3 OCHF2 Br
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung zur Herstellung kondensierter Oxazinone kann verwendet werden, um eine breite Vielfalt von Verbindungen der Formel 1 herzustellen, die als Zwischenverbindungen für die Herstellung von Pflanzenschutzmitteln, Pharmazeutika und von anderen Feinchemikalien nützlich sind. Das Schaubild 4 listet Beispiele von kondensierten Oxazinonen auf, welche gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung aus den entsprechenden Carboxylsäuren der Formel 2 und den ortho-Aminocarboxylsäuren der Formel 5 hergestellt werden können, einschließlich kondensierter Oxazinone, welche bei der Herstellung von Produkten nützlich sind, die eine antivirale, nematizide, mikrobiozide, akarizide, fungizide und herbizide Nützlichkeit aufweisen. Diese Beispiele sollen der Illustration, aber nicht der Begrenzung des vielfältigen Anwendungsumfanges des Verfahrens der vorliegenden Erfindung dienen. Andere Verbindungen, die gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung herstellbar sind, können zur Herstellung von pharmazeutischen Produkten nützlich sein, welche zusätzliche Nützlichkeiten aufweisen wie etwa eine Antitumoraktivität, antiallergene Aktivität, eine Protease hemmende Aktivität usw..
  • Schaubild 4
    Figure 00510001
  • Figure 00520001
  • Figure 00530001
  • Figure 00540001
  • Weiterhin können, wie es in dem Schema A gezeigt ist, Verbindungen der Formel 1 dazu verwendet werden, um Verbindungen der Formel II durch eine Reaktion mit Nukleophilen (Nuc), wahlweise in Gegenwart einer zusätzlichen Base, herzustellen.
  • SCHEMA A
    Figure 00540002
  • Wie in dem Schema 28 gezeigt, führt die Reaktion der Formel 1 mit Nukleophilen der Formel 77, in der Rd eine wahlweise substituierte Kohlenstoffhälfte (d.h. Alkohole) sein kann, zu Estern der Formel IIa. Eine Reaktion der Formel 1 mit Nukleophilen der Formel 78, in welcher Re und Rf unabhängig ein H oder eine wahlweise substituierte Kohlenstoffhälfte (d.h. Ammoniak, primäre Amine oder sekundäre Amine) darstellen können, führt zu Amiden der Formel IIb.
  • SCHEMA 28
    Figure 00550001
  • Typische Verfahren für die Herstellung von Verbindungen der Formel IIb enthalten eine Kombination eines Amins der Formel 78 mit dem kondensierten Oxazinon der Formel 1. Die Reaktion kann unverdünnt oder in einer Vielfalt von geeigneten Lösungsmitteln ablaufen einschließlich von Acetonitril, Tetrahydrofuran, Diethylether, Dichlormethan oder Chloroform mit optimalen Temperaturen, die von der Raumtemperatur bis zu der Rückflusstemperatur des Lösungsmittels reichen. Hinsichtlich von Referenzen auf die Chemie von heterocyclischen, kondensierten Oxazinonen siehe Jakobsen et al., Biorganic and Medicinal Chemistry 2000, 8, 2803–2812 und die darin zitierten Referenzen.
  • Als ein besonderes Beispiel sind Verbindungen der Formel Ia nützlich zum Herstellen der Verbindungen der Formel III.
    Figure 00550002
    wobei in dieser Formel:
    X aus N oder CR6 besteht;
    Y aus N oder CH besteht;
    R1 aus H besteht;
    R2 aus H oder CH3 besteht;
    R3 aus C1-C6 Alkyl besteht;
    R4 aus C1-C4 Alkyl oder einem Halogen besteht;
    R5 aus H, C1-C4 Alkyl, C1-C4 Haloalkyl oder Halogen besteht;
    R6 und R7 unabhängig voneinander darstellen: H, C1-C4 Alkyl, C1-C4 Haloalkyl, Halogen, CN oder C1-C4 Haloalkoxy;
    R8 darstellt: H, C1-C4 Alkyl, C2-C4 Alkenyl, C2-C4 Alkynyl, C3-C6 Cycloalkyl, C1-C4 Haloalkyl, C2-C4 Haloalkenyl, C2-C4 Haloalkynyl, C3-C6 Halocycloalkyl, Halogen, CN, NO2, C1-C4 Alkoxy, C1-C4 Haloalkoxy, C1-C4 Alkylthio, C1-C4 Alkylsulfinyl, C1-C4 Alkylsulfonyl, C1-C4 Alkylamino, C2-C8 Dialkylamino, C3-C6 Cycloalkylamino, (C1-C4 Alkyl)(C3-C6 Cycloalkyl)amino, C2-C4 Alkylcarbonyl, C2-C6 Alkoxycarbonyl, C2-C6 Alkylaminocarbonyl, C3-C8 Dialkylaminocarbonyl oder C3-C6 Trialkylsilyl;
    R9 darstellt: CF3, OCF3, OCHF2, OCH2CF3, S(O)pCF3, S(O)pCHF2 oder Halogen; und
    p eine Zahl von dem Wert 0, 1 oder 2 ist;
  • Verbindungen der Formel III sind nützlich als Insektizide, wie sie zum Beispiel beschrieben sind sowohl in der PCT Veröffentlichung No. WO 01/70671 , veröffentlicht am 27. September 2001, als auch in der U.S. Patentanmeldung 60/324173, eingereicht am 21. September 2001, in der U.S. Patentanmeldung 60/323941, eingereicht am 21. September 2001 und in der U.S. Patentanmeldung 60/369661, eingereicht am 2. April 2002. Die Herstellung von Verbindungen der Formel 1a und der Formel III ist beschrieben in der U.S. Patentanmeldung 60/400356, eingereicht am 31. Juli 2002 [BA9307 US PRV], und in der U.S. Patentanmeldung 60/446451, eingereicht am 11. Februar 2003 [BA9307 US PRV1], und hierdurch sind diese Patente hierin in ihrem vollen Umfang durch Referenz mit einbezogen; als auch in der U.S. Patentanmeldung 60/369659, eingereicht am 2. April 2002 und in der U.S Patentanmeldung 60/369660, eingereicht am 2. April 2002.
  • Verbindungen der Formel III können durch die Reaktion von Benzoxazinonen der Formel 1a mit C1-C6 Alkylaminen und (C1-C6 Alkyl)(methyl)aminen der Formel 79 hergestellt werden, so wie es in dem Schema 29 dargestellt ist.
  • SCHEMA 29
    Figure 00570001
  • Die Reaktion kann unverdünnt oder in einer Vielfalt von geeigneten Lösungsmitteln ablaufen einschließlich von Acetonitril, Tetrahydrofuran, Diethylether, Dichlormethan oder Chloroform mit optimalen Temperaturen, die von der Raumtemperatur bis zu der Rückflusstemperatur des Lösungsmittels reichen. Die allgemeine Reaktion von Benzoxazinonen mit Aminen, um Anthranilamide herzustellen, ist in der chemischen Literatur gut dokumentiert. Für einen Überblick über die Chemie der Benzoxazinone siehe Jakobsen et al., Biorganic and Medicinal Chemistry 2000, 8, 2095–2103 und die darin zitierten Referenzen. Siehe auch Coppola, J. Heterocyclic Chemistry 1999, 36, 563–588.
  • Zu beachten sind Verfahren zum Herstellen von Verbindungen der Formel 1a oder der Formel III, in welchen R9 aus CF3, OCF3, OCHF2, OCH2CF3 oder aus einem Halogen besteht. Besonders zu beachten sind Verfahren zum Herstellen von Verbindungen der Formel 1a oder der Formel III, in welchen R9 aus CF3, OCHF2, OCH2CF3, Cl oder aus Br besteht. Bevorzugt sind Verfahren zum Herstellen der Verbindungen der Formel 1a oder der Formel III,
    wobei:
    X aus N besteht;
    Y aus N besteht;
    R2 aus H oder CH3 besteht;
    R3 aus C1-C4 Alkyl besteht;
    R4 aus CH3, F, Cl oder Br besteht;
    R5 aus CF3, F, Cl, Br oder I besteht;
    R7 aus Cl oder Br besteht;
    R8 aus H besteht, und
    R9 aus CF3, OCHF2, OCH2CF3, Cl oder Br besteht;
  • Besonders zu beachten sind auch Verbindungen der Formel III, in welchen R9 aus OCHF2 besteht.
  • Nach den hierin beschriebenen Verfahren zusammen mit den nach dem Stand der Technik bekannten Methoden können die folgenden Verbindungen der Tabelle 5 hergestellt werden. Die folgenden Abkürzungen werden in den folgenden Tabellen verwendet: t bedeutet tertiär, s bedeutet sekundär, n bedeutet normal, i bedeutet iso, Me bedeutet Methyl, Et bedeutet Ethyl, Pr bedeutet Propyl, i-Pr bedeutet Isopropyl, und Bu bedeutet Butyl
  • TABELLE 5
  • Figure 00580001
  • R4 R5 R9 R3 R2 R7 R4 R5 R9 R3 R2 R7
    CH3 F CF3 Me H Cl Cl F CF3 Me H Cl
    CH3 F CF3 Et H Cl Cl F CF3 Et H Cl
    CH3 F CF3 i-Pr H Cl Cl F CF3 i-Pr H Cl
    CH3 F CF3 t-Bu H Cl Cl F CF3 t-Bu H Cl
    CH3 F CF3 Me Me Cl Cl F CF3 Me Me Cl
    CH3 F CF3 Me H Br Cl F CF3 Me H Br
    CH3 F CF3 Et H Br Cl F CF3 Et H Br
    CH3 F CF3 i-Pr H Br Cl F CF3 i-Pr H Br
    CH3 F CF3 t-Bu H Br Cl F CF3 t-Bu H Br
    CH3 F CF3 Me Me Br Cl F CF3 Me Me Br
    CH3 F Cl Me H Cl Cl F Cl Me H Cl
    CH3 F Cl Et H Cl Cl F Cl Et H Cl
    CH3 F Cl i-Pr H Cl Cl F Cl i-Pr H Cl
    CH3 F Cl t-Bu H Cl Cl F Cl t-Bu H Cl
    CH3 F Cl Me Me Cl Cl F Cl Me Me Cl
    CH3 F Cl Me H Br Cl F Cl Me H Br
    CH3 F Cl Et H Br Cl F Cl Et H Br
    CH3 F Cl i-Pr H Br Cl F Cl i-Pr H Br
    CH3 F Cl t-Bu H Br Cl F Cl t-Bu H Br
    CH3 F Cl Me Me Br Cl F Cl Me Me Br
    CH3 F Br Me H Cl Cl F Br Me H Cl
    CH3 F Br Et H Cl Cl F Br Et H Cl
    CH3 F Br i-Pr H Cl Cl F Br i-Pr H Cl
    CH3 F Br t-Bu H Cl Cl F Br t-Bu H Cl
    CH3 F Br Me Me Cl Cl F Br Me Me Cl
    CH3 F Br Me H Br Cl F Br Me H Br
    CH3 F Br Et H Br Cl F Br Et H Br
    CH3 F Br i-Pr H Br Cl F Br i-Pr H Br
    CH3 F Br t-Bu H Br Cl F Br t-Bu H Br
    CH3 F Br Me Me Br Cl F Br Me Me Br
    CH3 F OCH2CF3 Me H Cl Cl F OCH2CF3 Me H Cl
    CH3 F OCH2CF3 Et H Cl Cl F OCH2CF3 Et H Cl
    CH3 F OCH2CF3 i-Pr H Cl Cl F OCH2CF3 i-Pr H Cl
    CH3 F OCH2CF3 t-Bu H Cl Cl F OCH2CF3 t-Bu H Cl
    CH3 F OCH2CF3 Me Me Cl Cl F OCH2CF3 Me Me Cl
    CH3 F OCH2CF3 Me H Br Cl F OCH2CF3 Me H Br
    CH3 F OCH2CF3 Et H Br Cl F OCH2CF3 Et H Br
    CH3 F OCH2CF3 i-Pr H Br Cl F OCH2CF3 i-Pr H Br
    R4 R5 R9 R3 R2 R7 R4 R5 R9 R3 R2 R7
    CH3 F OCH2CF3 t-Bu H Br Cl F OCH2CF3 t-Bu H Br
    CH3 F OCH2CF3 Me Me Br Cl F OCH2CF3 Me Me Br
    CH3 Cl CF3 Me H Cl Cl Cl CF3 Me H Cl
    CH3 Cl CF3 Et H Cl Cl Cl CF3 Et H Cl
    CH3 Cl CF3 i-Pr H Cl Cl Cl CF3 i-Pr H Cl
    CH3 Cl CF3 t-Bu H Cl Cl Cl CF3 t-Bu H Cl
    CH3 Cl CF3 Me Me Cl Cl Cl CF3 Me Me Cl
    CH3 Cl CF3 Me H Br Cl Cl CF3 Me H Br
    CH3 Cl CF3 Et H Br Cl Cl CF3 Et H Br
    CH3 Cl CF3 i-Pr H Br Cl Cl CF3 i-Pr H Br
    CH3 Cl CF3 t-Bu H Br Cl Cl CF3 t-Bu H Br
    CH3 Cl CF3 Me Me Br Cl Cl CF3 Me Me Br
    CH3 Cl Cl Me H Cl Cl Cl Cl Me H Cl
    CH3 Cl Cl Et H Cl Cl Cl Cl Et H Cl
    CH3 Cl Cl i-Pr H Cl Cl Cl Cl i-Pr H Cl
    CH3 Cl Cl t-Bu H Cl Cl Cl Cl t-Bu H Cl
    CH3 Cl Cl Me Me Cl Cl Cl Cl Me Me Cl
    CH3 Cl Cl Me H Br Cl Cl Cl Me H Br
    CH3 Cl Cl Et H Br Cl Cl Cl Et H Br
    CH3 Cl Cl i-Pr H Br Cl Cl Cl i-Pr H Br
    CH3 Cl Cl t-Bu H Br Cl Cl Cl t-Bu H Br
    CH3 Cl Cl Me Me Br Cl Cl Cl Me Me Br
    CH3 Cl Br Me H Cl Cl Cl Br Me H Cl
    CH3 Cl Br Et H Cl Cl Cl Br Et H Cl
    CH3 Cl Br i-Pr H Cl Cl Cl Br i-Pr H Cl
    CH3 Cl Br t-Bu H Cl Cl Cl Br t-Bu H Cl
    CH3 Cl Br Me Me Cl Cl Cl Br Me Me Cl
    CH3 Cl Br Me H Br Cl Cl Br Me H Br
    CH3 Cl Br Et H Br Cl Cl Br Et H Br
    CH3 Cl Br i-Pr H Br Cl Cl Br i-Pr H Br
    CH3 Cl Br t-Bu H Br Cl Cl Br t-Bu H Br
    CH3 Cl Br Me Me Br Cl Cl Br Me Me Br
    CH3 Cl OCH2CF3 Me H Cl Cl Cl OCH2CF3 Me H Cl
    CH3 Cl OCH2CF3 Et H Cl Cl Cl OCH2CF3 Et H Cl
    CH3 Cl OCH2CF3 i-Pr H Cl Cl Cl OCH2CF3 i-Pr H Cl
    CH3 Cl OCH2CF3 t-Bu H Cl Cl Cl OCH2CF3 t-Bu H Cl
    CH3 Cl OCH2CF3 Me Me Cl Cl Cl OCH2CF3 Me Me Cl
    CH3 Cl OCH2CF3 Me H Br Cl Cl OCH2CF3 Me H Br
    CH3 Cl OCH2CF3 Et H Br Cl Cl OCH2CF3 Et H Br
    CH3 Cl OCH2CF3 i-Pr H Br Cl Cl OCH2CF3 i-Pr H Br
    CH3 Cl OCH2CF3 t-Bu H Br Cl Cl OCH2CF3 t-Bu H Br
    CH3 Cl OCH2CF3 Me Me Br Cl Cl OCH2CF3 Me Me Br
    CH3 Br CF3 Me H Cl Cl Br CF3 Me H Cl
    CH3 Br CF3 Et H Cl Cl Br CF3 Et H Cl
    CH3 Br CF3 i-Pr H Cl Cl Br CF3 i-Pr H Cl
    CH3 Br CF3 t-Bu H Cl Cl Br CF3 t-Bu H Cl
    CH3 Br CF3 Me Me Cl Cl Br CF3 Me Me Cl
    CH3 Br CF3 Me H Br Cl Br CF3 Me H Br
    CH3 Br CF3 Et H Br Cl Br CF3 Et H Br
    CH3 Br CF3 i-Pr H Br Cl Br CF3 i-Pr H Br
    R4 R5 R9 R3 R2 R7 R4 R5 R9 R3 R2 R7
    CH3 Br CF3 t-Bu H Br Cl Br CF3 t-Bu H Br
    CH3 Br CF3 Me Me Br Cl Br CF3 Me Me Br
    CH3 Br Cl Me H Cl Cl Br Cl Me H Cl
    CH3 Br Cl Et H Cl Cl Br Cl Et H Cl
    CH3 Br Cl i-Pr H Cl Cl Br Cl i-Pr H Cl
    CH3 Br Cl t-Bu H Cl Cl Br Cl t-Bu H Cl
    CH3 Br Cl Me Me Cl Cl Br Cl Me Me Cl
    CH3 Br Cl Me H Br Cl Br Cl Me H Br
    CH3 Br Cl Et H Br Cl Br Cl Et H Br
    CH3 Br Cl i-Pr H Br Cl Br Cl i-Pr H Br
    CH3 Br Cl t-Bu H Br Cl Br Cl t-Bu H Br
    CH3 Br Cl Me Me Br Cl Br Cl Me Me Br
    CH3 Br Br Me H Cl Cl Br Br Me H Cl
    CH3 Br Br Et H Cl Cl Br Br Et H Cl
    CH3 Br Br i-Pr H Cl Cl Br Br i-Pr H Cl
    CH3 Br Br t-Bu H Cl Cl Br Br t-Bu H Cl
    CH3 Br Br Me Me Cl Cl Br Br Me Me Cl
    CH3 Br Br Me H Br Cl Br Br Me H Br
    CH3 Br Br Et H Br Cl Br Br Et H Br
    CH3 Br Br i-Pr H Br Cl Br Br i-Pr H Br
    CH3 Br Br t-Bu H Br Cl Br Br t-Bu H Br
    CH3 Br Br Me Me Br Cl Br Br Me Me Br
    CH3 Br OCH2CF3 Me H Cl Cl Br OCH2CF3 Me H Cl
    CH3 Br OCH2CF3 Et H Cl Cl Br OCH2CF3 Et H Cl
    CH3 Br OCH2CF3 i-Pr H Cl Cl Br OCH2CF3 i-Pr H Cl
    CH3 Br OCH2CF3 t-Bu H Cl Cl Br OCH2CF3 t-Bu H Cl
    CH3 Br OCH2CF3 Me Me Cl Cl Br OCH2CF3 Me Me Cl
    CH3 Br OCH2CF3 Me H Br Cl Br OCH2CF3 Me H Br
    CH3 Br OCH2CF3 Et H Br Cl Br OCH2CF3 Et H Br
    CH3 Br OCH2CF3 i-Pr H Br Cl Br OCH2CF3 i-Pr H Br
    CH3 Br OCH2CF3 t-Bu H Br Cl Br OCH2CF3 t-Bu H Br
    CH3 Br OCH2CF3 Me Me Br Cl Br OCH2CF3 Me Me Br
    CH3 I CF3 Me H Cl Cl I CF3 Me H Cl
    CH3 I CF3 Et H Cl Cl I CF3 Et H Cl
    CH3 I CF3 i-Pr H Cl Cl I CF3 i-Pr H Cl
    CH3 I CF3 t-Bu H Cl Cl I CF3 t-Bu H Cl
    CH3 I CF3 Me Me Cl Cl I CF3 Me Me Cl
    CH3 I CF3 Me H Br Cl I CF3 Me H Br
    CH3 I CF3 Et H Br Cl I CF3 Et H Br
    CH3 I CF3 i-Pr H Br Cl I CF3 i-Pr H Br
    CH3 I CF3 t-Bu H Br Cl I CF3 t-Bu H Br
    CH3 I CF3 Me Me Br Cl I CF3 Me Me Br
    CH3 I Cl Me H Cl Cl I Cl Me H Cl
    CH3 I Cl Et H Cl Cl I Cl Et H Cl
    CH3 I Cl i-Pr H Cl Cl I Cl i-Pr H Cl
    CH3 I Cl t-Bu H Cl Cl I Cl t-Bu H Cl
    CH3 I Cl Me Me Cl Cl I Cl Me Me Cl
    CH3 I Cl Me H Br Cl I Cl Me H Br
    CH3 I Cl Et H Br Cl I Cl Et H Br
    CH3 I Cl i-Pr H Br Cl I Cl i-Pr H Br
    R4 R5 R9 R3 R2 R7 R4 R5 R9 R3 R2 R7
    CH3 I Cl t-Bu H Br Cl I Cl t-Bu H Br
    CH3 I Cl Me Me Br Cl I Cl Me Me Br
    CH3 I Br Me H Cl Cl I Br Me H Cl
    CH3 I Br Et H Cl Cl I Br Et H Cl
    CH3 I Br i-Pr H Cl Cl I Br i-Pr H Cl
    CH3 I Br t-Bu H Cl Cl I Br t-Bu H Cl
    CH3 I Br Me Me Cl Cl I Br Me Me Cl
    CH3 I Br Me H Br Cl I Br Me H Br
    CH3 I Br Et H Br Cl I Br Et H Br
    CH3 I Br i-Pr H Br Cl I Br i-Pr H Br
    CH3 I Br t-Bu H Br Cl I Br t-Bu H Br
    CH3 I Br Me Me Br Cl I Br Me Me Br
    CH3 I OCH2CF3 Me H Cl Cl I OCH2CF3 Me H Cl
    CH3 I OCH2CF3 Et H Cl Cl I OCH2CF3 Et H Cl
    CH3 I OCH2CF3 i-Pr H Cl Cl I OCH2CF3 i-Pr H Cl
    CH3 I OCH2CF3 t-Bu H Cl Cl I OCH2CF3 t-Bu H Cl
    CH3 I OCH2CF3 Me Me Cl Cl I OCH2CF3 Me Me Cl
    CH3 I OCH2CF3 Me H Br Cl I OCH2CF3 Me H Br
    CH3 I OCH2CF3 Et H Br Cl I OCH2CF3 Et H Br
    CH3 I OCH2CF3 i-Pr H Br Cl I OCH2CF3 i-Pr H Br
    CH3 I OCH2CF3 t-Bu H Br Cl I OCH2CF3 t-Bu H Br
    CH3 I OCH2CF3 Me Me Br Cl I OCH2CF3 Me Me Br
    CH3 CF3 CF3 Me H Cl Cl CF3 CF3 Me H Cl
    CH3 CF3 CF3 Et H Cl Cl CF3 CF3 Et H Cl
    CH3 CF3 CF3 i-Pr H Cl Cl CF3 CF3 i-Pr H Cl
    CH3 CF3 CF3 t-Bu H Cl Cl CF3 CF3 t-Bu H Cl
    CH3 CF3 CF3 Me Me Cl Cl CF3 CF3 Me Me Cl
    CH3 CF3 CF3 Me H Br Cl CF3 CF3 Me H Br
    CH3 CF3 CF3 Et H Br Cl CF3 CF3 Et H Br
    CH3 CF3 CF3 i-Pr H Br Cl CF3 CF3 i-Pr H Br
    CH3 CF3 CF3 t-Bu H Br Cl CF3 CF3 t-Bu H Br
    CH3 CF3 CF3 Me Me Br Cl CF3 CF3 Me Me Br
    CH3 CF3 Cl Me H Cl Cl CF3 Cl Me H Cl
    CH3 CF3 Cl Et H Cl Cl CF3 Cl Et H Cl
    CH3 CF3 Cl i-Pr H Cl Cl CF3 Cl i-Pr H Cl
    CH3 CF3 Cl t-Bu H Cl Cl CF3 Cl t-Bu H Cl
    CH3 CF3 Cl Me Me Cl Cl CF3 Cl Me Me Cl
    CH3 CF3 Cl Me H Br Cl CF3 Cl Me H Br
    CH3 CF3 Cl Et H Br Cl CF3 Cl Et H Br
    CH3 CF3 Cl i-Pr H Br Cl CF3 Cl i-Pr H Br
    CH3 CF3 Cl t-Bu H Br Cl CF3 Cl t-Bu H Br
    CH3 CF3 Cl Me Me Br Cl CF3 Cl Me Me Br
    CH3 CF3 Br Me H Cl Cl CF3 Br Me H Cl
    CH3 CF3 Br Et H Cl Cl CF3 Br Et H Cl
    CH3 CF3 Br i-Pr H Cl Cl CF3 Br i-Pr H Cl
    CH3 CF3 Br t-Bu H Cl Cl CF3 Br t-Bu H Cl
    CH3 CF3 Br Me Me Cl Cl CF3 Br Me Me Cl
    CH3 CF3 Br Me H Br Cl CF3 Br Me H Br
    CH3 CF3 Br Et H Br Cl CF3 Br Et H Br
    CH3 CF3 Br i-Pr H Br Cl CF3 Br i-Pr H Br
    R4 R5 R9 R3 R2 R7 R4 R5 R9 R3 R2 R7
    CH3 CF3 Br t-Bu H Br Cl CF3 Br t-Bu H Br
    CH3 CF3 Br Me Me Br Cl CF3 Br Me Me Br
    CH3 CF3 OCH2CF3 Me H Cl Cl CF3 OCH2CF3 Me H Cl
    CH3 CF3 OCH2CF3 Et H Cl Cl CF3 OCH2CF3 Et H Cl
    CH3 CF3 OCH2CF3 i-Pr H Cl Cl CF3 OCH2CF3 i-Pr H Cl
    CH3 CF3 OCH2CF3 t-Bu H Cl Cl CF3 OCH2CF3 t-Bu H Cl
    CH3 CF3 OCH2CF3 Me Me Cl Cl CF3 OCH2CF3 Me Me Cl
    CH3 CF3 OCH2CF3 Me H Br Cl CF3 OCH2CF3 Me H Br
    CH3 CF3 OCH2CF3 Et H Br Cl CF3 OCH2CF3 Et H Br
    CH3 CF3 OCH2CF3 i-Pr H Br Cl CF3 OCH2CF3 i-Pr H Br
    CH3 CF3 OCH2CF3 t-Bu H Br Cl CF3 OCH2CF3 t-Bu H Br
    CH3 CF3 OCH2CF3 Me Me Br Cl CF3 OCH2CF3 Me Me Br
    CH3 Cl Cl n-Pr H Cl Cl Cl Cl n-Pr H Cl
    CH3 Cl Cl n-Bu H Cl Cl Cl Cl n-Bu H Cl
    CH3 Cl Cl s-Bu H Cl Cl Cl Cl s-Bu H Cl
    CH3 Cl Cl i-Bu H Cl Cl Cl Cl i-Bu H Cl
    CH3 Cl Cl Et Me Cl Cl Cl Cl Et Me Cl
    F F CF3 Me H Cl Br F CF3 Me H Cl
    F F CF3 Et H Cl Br F CF3 Et H Cl
    F F CF3 i-Pr H Cl Br F CF3 i-Pr H Cl
    F F CF3 t-Bu H Cl Br F CF3 t-Bu H Cl
    F F CF3 Me Me Cl Br F CF3 Me Me Cl
    F F CF3 Me H Br Br F CF3 Me H Br
    F F CF3 Et H Br Br F CF3 Et H Br
    F F CF3 i-Pr H Br Br F CF3 i-Pr H Br
    F F CF3 t-Bu H Br Br F CF3 t-Bu H Br
    F F CF3 Me Me Br Br F CF3 Me Me Br
    F F Cl Me H Cl Br F Cl Me H Cl
    F F Cl Et H Cl Br F Cl Et H Cl
    F F Cl i-Pr H Cl Br F Cl i-Pr H Cl
    F F Cl t-Bu H Cl Br F Cl t-Bu H Cl
    F F Cl Me Me Cl Br F Cl Me Me Cl
    F F Cl Me H Br Br F Cl Me H Br
    F F Cl Et H Br Br F Cl Et H Br
    F F Cl i-Pr H Br Br F Cl i-Pr H Br
    F F Cl t-Bu H Br Br F Cl t-Bu H Br
    F F Cl Me Me Br Br F Cl Me Me Br
    F F Br Me H Cl Br F Br Me H Cl
    F F Br Et H Cl Br F Br Et H Cl
    F F Br i-Pr H Cl Br F Br i-Pr H Cl
    F F Br t-Bu H Cl Br F Br t-Bu H Cl
    F F Br Me Me Cl Br F Br Me Me Cl
    F F Br Me H Br Br F Br Me H Br
    F F Br Et H Br Br F Br Et H Br
    F F Br i-Pr H Br Br F Br i-Pr H Br
    F F Br t-Bu H Br Br F Br t-Bu H Br
    F F Br Me Me Br Br F Br Me Me Br
    F F OCH2CF3 Me H Cl Br F OCH2CF3 Me H Cl
    F F OCH2CF3 Et H Cl Br F OCH2CF3 Et H Cl
    F F OCH2CF3 i-Pr H Cl Br F OCH2CF3 i-Pr H Cl
    R4 R5 R9 R3 R2 R7 R4 R5 R9 R3 R2 R7
    F F OCH2CF3 t-Bu H Cl Br F OCH2CF3 t-Bu H Cl
    F F OCH2CF3 Me Me Cl Br F OCH2CF3 Me Me Cl
    F F OCH2CF3 Me H Br Br F OCH2CF3 Me H Br
    F F OCH2CF3 Et H Br Br F OCH2CF3 Et H Br
    F F OCH2CF3 i-Pr H Br Br F OCH2CF3 i-Pr H Br
    F F OCH2CF3 t-Bu H Br Br F OCH2CF3 t-Bu H Br
    F F OCH2CF3 Me Me Br Br F OCH2CF3 Me Me Br
    F Cl CF3 Me H Cl Br Cl CF3 Me H Cl
    F Cl CF3 Et H Cl Br Cl CF3 Et H Cl
    F Cl CF3 i-Pr H Cl Br Cl CF3 i-Pr H Cl
    F Cl CF3 t-Bu H Cl Br Cl CF3 t-Bu H Cl
    F Cl CF3 Me Me Cl Br Cl CF3 Me Me Cl
    F Cl CF3 Me H Br Br Cl CF3 Me H Br
    F Cl CF3 Et H Br Br Cl CF3 Et H Br
    F Cl CF3 i-Pr H Br Br Cl CF3 i-Pr H Br
    F Cl CF3 t-Bu H Br Br Cl CF3 t-Bu H Br
    F Cl CF3 Me Me Br Br Cl CF3 Me Me Br
    F Cl Cl Me H Cl Br Cl Cl Me H Cl
    F Cl Cl Et H Cl Br Cl Cl Et H Cl
    F Cl Cl i-Pr H Cl Br Cl Cl i-Pr H Cl
    F Cl Cl t-Bu H Cl Br Cl Cl t-Bu H Cl
    F Cl Cl Me Me Cl Br Cl Cl Me Me Cl
    F Cl Cl Me H Br Br Cl Cl Me H Br
    F Cl Cl Et H Br Br Cl Cl Et H Br
    F Cl Cl i-Pr H Br Br Cl Cl i-Pr H Br
    F Cl Cl t-Bu H Br Br Cl Cl t-Bu H Br
    F Cl Cl Me Me Br Br Cl Cl Me Me Br
    F Cl Br Me H Cl Br Cl Br Me H Cl
    F Cl Br Et H Cl Br Cl Br Et H Cl
    F Cl Br i-Pr H Cl Br Cl Br i-Pr H Cl
    F Cl Br t-Bu H Cl Br Cl Br t-Bu H Cl
    F Cl Br Me Me Cl Br Cl Br Me Me Cl
    F Cl Br Me H Br Br Cl Br Me H Br
    F Cl Br Et H Br Br Cl Br Et H Br
    F Cl Br i-Pr H Br Br Cl Br i-Pr H Br
    F Cl Br t-Bu H Br Br Cl Br t-Bu H Br
    F Cl Br Me Me Br Br Cl Br Me Me Br
    F Cl OCH2CF3 Me H Cl Br Cl OCH2CF3 Me H Cl
    F Cl OCH2CF3 Et H Cl Br Cl OCH2CF3 Et H Cl
    F Cl OCH2CF3 i-Pr H Cl Br Cl OCH2CF3 i-Pr H Cl
    F Cl OCH2CF3 t-Bu H Cl Br Cl OCH2CF3 t-Bu H Cl
    F Cl OCH2CF3 Me Me Cl Br Cl OCH2CF3 Me Me Cl
    F Cl OCH2CF3 Me H Br Br Cl OCH2CF3 Me H Br
    F Cl OCH2CF3 Et H Br Br Cl OCH2CF3 Et H Br
    F Cl OCH2CF3 i-Pr H Br Br Cl OCH2CF3 i-Pr H Br
    F Cl OCH2CF3 t-Bu H Br Br Cl OCH2CF3 t-Bu H Br
    F Cl OCH2CF3 Me Me Br Br Cl OCH2CF3 Me Me Br
    F Br CF3 Me H Cl Br Br CF3 Me H Cl
    F Br CF3 Et H Cl Br Br CF3 Et H Cl
    F Br CF3 i-Pr H Cl Br Br CF3 i-Pr H Cl
    R4 R5 R9 R3 R2 R7 R4 R5 R9 R3 R2 R7
    F Br CF3 t-Bu H Cl Br Br CF3 t-Bu H Cl
    F Br CF3 Me Me Cl Br Br CF3 Me Me Cl
    F Br CF3 Me H Br Br Br CF3 Me H Br
    F Br CF3 Et H Br Br Br CF3 Et H Br
    F Br CF3 i-Pr H Br Br Br CF3 i-Pr H Br
    F Br CF3 t-Bu H Br Br Br CF3 t-Bu H Br
    F Br CF3 Me Me Br Br Br CF3 Me Me Br
    F Br Cl Me H Cl Br Br Cl Me H Cl
    F Br Cl Et H Cl Br Br Cl Et H Cl
    F Br Cl i-Pr H Cl Br Br Cl i-Pr H Cl
    F Br Cl t-Bu H Cl Br Br Cl t-Bu H Cl
    F Br Cl Me Me Cl Br Br Cl Me Me Cl
    F Br Cl Me H Br Br Br Cl Me H Br
    F Br Cl Et H Br Br Br Cl Et H Br
    F Br Cl i-Pr H Br Br Br Cl i-Pr H Br
    F Br Cl t-Bu H Br Br Br Cl t-Bu H Br
    F Br Cl Me Me Br Br Br Cl Me Me Br
    F Br Br Me H Cl Br Br Br Me H Cl
    F Br Br Et H Cl Br Br Br Et H Cl
    F Br Br i-Pr H Cl Br Br Br i-Pr H Cl
    F Br Br t-Bu H Cl Br Br Br t-Bu H Cl
    F Br Br Me Me Cl Br Br Br Me Me Cl
    F Br Br Me H Br Br Br Br Me H Br
    F Br Br Et H Br Br Br Br Et H Br
    F Br Br i-Pr H Br Br Br Br i-Pr H Br
    F Br Br t-Bu H Br Br Br Br t-Bu H Br
    F Br Br Me Me Br Br Br Br Me Me Br
    F Br OCH2CF3 Me H Cl Br Br OCH2CF3 Me H Cl
    F Br OCH2CF3 Et H Cl Br Br OCH2CF3 Et H Cl
    F Br OCH2CF3 i-Pr H Cl Br Br OCH2CF3 i-Pr H Cl
    F Br OCH2CF3 t-Bu H Cl Br Br OCH2CF3 t-Bu H Cl
    F Br OCH2CF3 Me Me Cl Br Br OCH2CF3 Me Me Cl
    F Br OCH2CF3 Me H Br Br Br OCH2CF3 Me H Br
    F Br OCH2CF3 Et H Br Br Br OCH2CF3 Et H Br
    F Br OCH2CF3 i-Pr H Br Br Br OCH2CF3 i-Pr H Br
    F Br OCH2CF3 t-Bu H Br Br Br OCH2CF3 t-Bu H Br
    F Br OCH2CF3 Me Me Br Br Br OCH2CF3 Me Me Br
    F I CF3 Me H Cl Br I CF3 Me H Cl
    F I CF3 Et H Cl Br I CF3 Et H Cl
    F I CF3 i-Pr H Cl Br I CF3 i-Pr H Cl
    F I CF3 t-Bu H Cl Br I CF3 t-Bu H Cl
    F I CF3 Me Me Cl Br I CF3 Me Me Cl
    F I CF3 Me H Br Br I CF3 Me H Br
    F I CF3 Et H Br Br I CF3 Et H Br
    F I CF3 i-Pr H Br Br I CF3 i-Pr H Br
    F I CF3 t-Bu H Br Br I CF3 t-Bu H Br
    F I CF3 Me Me Br Br I CF3 Me Me Br
    F I Cl Me H Cl Br I Cl Me H Cl
    F I Cl Et H Cl Br I Cl Et H Cl
    F I Cl i-Pr H Cl Br I Cl i-Pr H Cl
    R4 R5 R9 R3 R2 R7 R4 R5 R9 R3 R2 R7
    F I Cl t-Bu H Cl Br I Cl t-Bu H Cl
    F I Cl Me Me Cl Br I Cl Me Me Cl
    F I Cl Me H Br Br I Cl Me H Br
    F I Cl Et H Br Br I Cl Et H Br
    F I Cl i-Pr H Br Br I Cl i-Pr H Br
    F I Cl t-Bu H Br Br I Cl t-Bu H Br
    F I Cl Me Me Br Br I Cl Me Me Br
    F I Br Me H Cl Br I Br Me H Cl
    F I Br Et H Cl Br I Br Et H Cl
    F I Br i-Pr H Cl Br I Br i-Pr H Cl
    F I Br t-Bu H Cl Br I Br t-Bu H Cl
    F I Br Me Me Cl Br I Br Me Me Cl
    F I Br Me H Br Br I Br Me H Br
    F I Br Et H Br Br I Br Et H Br
    F I Br i-Pr H Br Br I Br i-Pr H Br
    F I Br t-Bu H Br Br I Br t-Bu H Br
    F I Br Me Me Br Br I Br Me Me Br
    F I OCH2CF3 Me H Cl Br I OCH2CF3 Me H Cl
    F I OCH2CF3 Et H Cl Br I OCH2CF3 Et H Cl
    F I OCH2CF3 i-Pr H Cl Br I OCH2CF3 i-Pr H Cl
    F I OCH2CF3 t-Bu H Cl Br I OCH2CF3 t-Bu H Cl
    F I OCH2CF3 Me Me Cl Br I OCH2CF3 Me Me Cl
    F I OCH2CF3 Me H Br Br I OCH2CF3 Me H Br
    F I OCH2CF3 Et H Br Br I OCH2CF3 Et H Br
    F I OCH2CF3 i-Pr H Br Br I OCH2CF3 i-Pr H Br
    F I OCH2CF3 t-Bu H Br Br I OCH2CF3 t-Bu H Br
    F I OCH2CF3 Me Me Br Br I OCH2CF3 Me Me Br
    F CF3 CF3 Me H Cl Br CF3 CF3 Me H Cl
    F CF3 CF3 Et H Cl Br CF3 CF3 Et H Cl
    F CF3 CF3 i-Pr H Cl Br CF3 CF3 i-Pr H Cl
    F CF3 CF3 t-Bu H Cl Br CF3 CF3 t-Bu H Cl
    F CF3 CF3 Me Me Cl Br CF3 CF3 Me Me Cl
    F CF3 CF3 Me H Br Br CF3 CF3 Me H Br
    F CF3 CF3 Et H Br Br CF3 CF3 Et H Br
    F CF3 CF3 i-Pr H Br Br CF3 CF3 i-Pr H Br
    F CF3 CF3 t-Bu H Br Br CF3 CF3 t-Bu H Br
    F CF3 CF3 Me Me Br Br CF3 CF3 Me Me Br
    F CF3 Cl Me H Cl Br CF3 Cl Me H Cl
    F CF3 Cl Et H Cl Br CF3 Cl Et H Cl
    F CF3 Cl i-Pr H Cl Br CF3 Cl i-Pr H Cl
    F CF3 Cl t-Bu H Cl Br CF3 Cl t-Bu H Cl
    F CF3 Cl Me Me Cl Br CF3 Cl Me Me Cl
    F CF3 Cl Me H Br Br CF3 Cl Me H Br
    F CF3 Cl Et H Br Br CF3 Cl Et H Br
    F CF3 Cl i-Pr H Br Br CF3 Cl i-Pr H Br
    F CF3 Cl t-Bu H Br Br CF3 Cl t-Bu H Br
    F CF3 Cl Me Me Br Br CF3 Cl Me Me Br
    F CF3 Br Me H Cl Br CF3 Br Me H Cl
    F CF3 Br Et H Cl Br CF3 Br Et H Cl
    F CF3 Br i-Pr H Cl Br CF3 Br i-Pr H Cl
    R4 R5 R9 R3 R2 R7 R4 R5 R9 R3 R2 R7
    F CF3 Br t-Bu H Cl Br CF3 Br t-Bu H Cl
    F CF3 Br Me Me Cl Br CF3 Br Me Me Cl
    F CF3 Br Me H Br Br CF3 Br Me H Br
    F CF3 Br Et H Br Br CF3 Br Et H Br
    F CF3 Br i-Pr H Br Br CF3 Br i-Pr H Br
    F CF3 Br t-Bu H Br Br CF3 Br t-Bu H Br
    F CF3 Br Me Me Br Br CF3 Br Me Me Br
    F CF3 OCH2CF3 Me H Cl Br CF3 OCH2CF3 Me H Cl
    F CF3 OCH2CF3 Et H Cl Br CF3 OCH2CF3 Et H Cl
    F CF3 OCH2CF3 i-Pr H Cl Br CF3 OCH2CF3 i-Pr H Cl
    F CF3 OCH2CF3 t-Bu H Cl Br CF3 OCH2CF3 t-Bu H Cl
    F CF3 OCH2CF3 Me Me Cl Br CF3 OCH2CF3 Me Me Cl
    F CF3 OCH2CF3 Me H Br Br CF3 OCH2CF3 Me H Br
    F CF3 OCH2CF3 Et H Br Br CF3 OCH2CF3 Et H Br
    F CF3 OCH2CF3 i-Pr H Br Br CF3 OCH2CF3 i-Pr H Br
    F CF3 OCH2CF3 t-Bu H Br Br CF3 OCH2CF3 t-Bu H Br
    F CF3 OCH2CF3 Me Me Br Br CF3 OCH2CF3 Me Me Br
    CH3 F OCHF2 Me H Cl Cl F OCHF2 Me H Cl
    CH3 F OCHF2 Et H Cl Cl F OCHF2 Et H Cl
    CH3 F OCHF2 i-Pr H Cl Cl F OCHF2 i-Pr H Cl
    CH3 F OCHF2 t-Bu H Cl Cl F OCHF2 t-Bu H Cl
    CH3 F OCHF2 Me Me Cl Cl F OCHF2 Me Me Cl
    CH3 F OCHF2 Me H Br Cl F OCHF2 Me H Br
    CH3 F OCHF2 Et H Br Cl F OCHF2 Et H Br
    CH3 F OCHF2 i-Pr H Br Cl F OCHF2 i-Pr H Br
    CH3 F OCHF2 t-Bu H Br Cl F OCHF2 t-Bu H Br
    CH3 F OCHF2 Me Me Br Cl F OCHF2 Me Me Br
    CH3 Cl OCHF2 Me H Cl Cl Cl OCHF2 Me H Cl
    CH3 Cl OCHF2 Et H Cl Cl Cl OCHF2 Et H Cl
    CH3 Cl OCHF2 i-Pr H Cl Cl Cl OCHF2 i-Pr H Cl
    CH3 Cl OCHF2 t-Bu H Cl Cl Cl OCHF2 t-Bu H Cl
    CH3 Cl OCHF2 Me Me Cl Cl Cl OCHF2 Me Me Cl
    CH3 Cl OCHF2 Me H Br Cl Cl OCHF2 Me H Br
    CH3 Cl OCHF2 Et H Br Cl Cl OCHF2 Et H Br
    CH3 Cl OCHF2 i-Pr H Br Cl Cl OCHF2 i-Pr H Br
    CH3 Cl OCHF2 t-Bu H Br Cl Cl OCHF2 t-Bu H Br
    CH3 Cl OCHF2 Me Me Br Cl Cl OCHF2 Me Me Br
    CH3 Br OCHF2 Me H Cl Cl Br OCHF2 Me H Cl
    CH3 Br OCHF2 Et H Cl Cl Br OCHF2 Et H Cl
    CH3 Br OCHF2 i-Pr H Cl Cl Br OCHF2 i-Pr H Cl
    CH3 Br OCHF2 t-Bu H Cl Cl Br OCHF2 t-Bu H Cl
    CH3 Br OCHF2 Me Me Cl Cl Br OCHF2 Me Me Cl
    CH3 Br OCHF2 Me H Br Cl Br OCHF2 Me H Br
    CH3 Br OCHF2 Et H Br Cl Br OCHF2 Et H Br
    CH3 Br OCHF2 i-Pr H Br Cl Br OCHF2 i-Pr H Br
    CH3 Br OCHF2 t-Bu H Br Cl Br OCHF2 t-Bu H Br
    CH3 Br OCHF2 Me Me Br Cl Br OCHF2 Me Me Br
    CH3 I OCHF2 Me H Cl Cl I OCHF2 Me H Cl
    CH3 I OCHF2 Et H Cl Cl I OCHF2 Et H Cl
    CH3 I OCHF2 i-Pr H Cl Cl I OCHF2 i-Pr H Cl
    R4 R5 R9 R3 R2 R7 R4 R5 R9 R3 R2 R7
    CH3 I OCHF2 t-Bu H Cl Cl I OCHF2 t-Bu H Cl
    CH3 I OCHF2 Me Me Cl Cl I OCHF2 Me Me Cl
    CH3 I OCHF2 Me H Br Cl I OCHF2 Me H Br
    CH3 I OCHF2 Et H Br Cl I OCHF2 Et H Br
    CH3 I OCHF2 i-Pr H Br Cl. I OCHF2 i-Pr H Br
    CH3 I OCHF2 t-Bu H Br Cl I OCHF2 t-Bu H Br
    CH3 I OCHF2 Me Me Br Cl I OCHF2 Me Me Br
    CH3 CF3 OCHF2 Me H Cl Cl CF3 OCHF2 Me H Cl
    CH3 CF3 OCHF2 Et H Cl Cl CF3 OCHF2 Et H Cl
    CH3 CF3 OCHF2 i-Pr H Cl Cl CF3 OCHF2 i-Pr H Cl
    CH3 CF3 OCHF2 t-Bu H Cl Cl CF3 OCHF2 t-Bu H Cl
    CH3 CF3 OCHF2 Me Me Cl Cl CF3 OCHF2 Me Me Cl
    CH3 CF3 OCHF2 Me H Br Cl CF3 OCHF2 Me H Br
    CH3 CF3 OCHF2 Et H Br Cl CF3 OCHF2 Et H Br
    CH3 CF3 OCHF2 i-Pr H Br Cl CF3 OCHF2 i-Pr H Br
    CH3 CF3 OCHF2 t-Bu H Br Cl CF3 OCHF2 t-Bu H Br
    CH3 CF3 OCHF2 Me Me Br Cl CF3 OCHF2 Me Me Br
    F F OCHF2 Me H Cl Br F OCHF2 Me H Cl
    F F OCHF2 Et H Cl Br F OCHF2 Et H Cl
    F F OCHF2 i-Pr H Cl Br F OCHF2 i-Pr H Cl
    F F OCHF2 t-Bu H Cl Br F OCHF2 t-Bu H Cl
    F F OCHF2 Me Me Cl Br F OCHF2 Me Me Cl
    F F OCHF2 Me H Br Br F OCHF2 Me H Br
    F F OCHF2 Et H Br Br F OCHF2 Et H Br
    F F OCHF2 i-Pr H Br Br F OCHF2 i-Pr H Br
    F F OCHF2 t-Bu H Br Br F OCHF2 t-Bu H Br
    F F OCHF2 Me Me Br Br F OCHF2 Me Me Br
    F Cl OCHF2 Me H Cl Br Cl OCHF2 Me H Cl
    F Cl OCHF2 Et H Cl Br Cl OCHF2 Et H Cl
    F Cl OCHF2 i-Pr H Cl Br Cl OCHF2 i-Pr H Cl
    F Cl OCHF2 t-Bu H Cl Br Cl OCHF2 t-Bu H Cl
    F Cl OCHF2 Me Me Cl Br Cl OCHF2 Me Me Cl
    F Cl OCHF2 Me H Br Br Cl OCHF2 Me H Br
    F Cl OCHF2 Et H Br Br Cl OCHF2 Et H Br
    F Cl OCHF2 i-Pr H Br Br Cl OCHF2 i-Pr H Br
    F Cl OCHF2 t-Bu H Br Br Cl OCHF2 t-Bu H Br
    F Cl OCHF2 Me Me Br Br Cl OCHF2 Me Me Br
    F Br OCHF2 Me H Cl Br Br OCHF2 Me H Cl
    F Br OCHF2 Et H Cl Br Br OCHF2 Et H Cl
    F Br OCHF2 i-Pr H Cl Br Br OCHF2 i-Pr H Cl
    F Br OCHF2 t-Bu H Cl Br Br OCHF2 t-Bu H Cl
    F Br OCHF2 Me Me Cl Br Br OCHF2 Me Me Cl
    F Br OCHF2 Me H Br Br Br OCHF2 Me H Br
    F Br OCHF2 Et H Br Br Br OCHF2 Et H Br
    F Br OCHF2 i-Pr H Br Br Br OCHF2 i-Pr H Br
    F Br OCHF2 t-Bu H Br Br Br OCHF2 t-Bu H Br
    F Br OCHF2 Me Me Br Br Br OCHF2 Me Me Br
    F I OCHF2 Me H Cl Br I OCHF2 Me H Cl
    F I OCHF2 Et H Cl Br I OCHF2 Et H Cl
    F I OCHF2 i-Pr H Cl Br I OCHF2 i-Pr H Cl
    R4 R5 R9 R3 R2 R7 R4 R5 R9 R3 R2 R7
    F I OCHF2 t-Bu H Cl Br I OCHF2 t-Bu H Cl
    F I OCHF2 Me Me Cl Br I OCHF2 Me Me Cl
    F I OCHF2 Me H Br Br I OCHF2 Me H Br
    F I OCHF2 Et H Br Br I OCHF2 Et H Br
    F I OCHF2 i-Pr H Br Br I OCHF2 i-Pr H Br
    F I OCHF2 t-Bu H Br Br I OCHF2 t-Bu H Br
    F I OCHF2 Me Me Br Br I OCHF2 Me Me Br
    F CF3 OCHF2 Me H Cl Br CF3 OCHF2 Me H Cl
    F CF3 OCHF2 Et H Cl Br CF3 OCHF2 Et H Cl
    F CF3 OCHF2 i-Pr H Cl Br CF3 OCHF2 i-Pr H Cl
    F CF3 OCHF2 t-Bu H Cl Br CF3 OCHF2 t-Bu H Cl
    F CF3 OCHF2 Me Me Cl Br CF3 OCHF2 Me Me Cl
    F CF3 OCHF2 Me H Br Br CF3 OCHF2 Me H Br
    F CF3 OCHF2 Et H Br Br CF3 OCHF2 Et H Br
    F CF3 OCHF2 i-Pr H Br Br CF3 OCHF2 i-Pr H Br
    F CF3 OCHF2 t-Bu H Br Br CF3 OCHF2 t-Bu H Br
    F CF3 OCHF2 Me Me Br Br CF3 OCHF2 Me Me Br

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung eines kondensierten Oxazinons, welches die folgenden Schritte umfasst: (1) ein Herstellen eines Kontakts zwischen einer Carboxylsäure und einem Sulfonylchlorid in Gegenwart einer wahlweise substituierten Pyridinverbindung, wobei das nominale Molverhältnis des Sulfonylchlorids gegenüber der Carboxylsäure in dem Bereich von etwa 0,75 bis 1,5 liegt; (2) ein Herstellen eines Kontakts zwischen der unter (1) hergestellten Mischung mit einer aromatischen ortho-Aminocarboxylsäure in Gegenwart einer wahlweise substituierten Pyridinverbindung, wobei das nominale Molverhältnis der aromatischen ortho-Aminocarboxylsäure gegenüber der unter (1) aufgegebenen Carboxylsäure in dem Bereich von etwa 0,8 bis 1,2 liegt; und (3) ein Hinzugeben von zusätzlichem Sulfonylchlorid zu der unter (2) hergestellten Mischung, wobei das nominale Molverhältnis des unter (3) hinzugefügten zusätzlichen Sulfonylchlorids gegenüber der unter (1) geladenen Carboxylsäure mindestens bei etwa 0,5 liegt.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei welchem ein kondensiertes Oxazinon von der Formel 1
    Figure 00700001
    zubereitet wird, wobei in dieser Formel: J eine wahlweise substituierte Kohlenstoffhälfte darstellt; und K zusammen mit den zwei aneinandergrenzenden, eine Verbindung herstellenden Kohlenstoffatomen einen kondensierten Phenylring oder einen kondensierten 5- oder 6-gliedrigen heteroaromatischen Ring darstellt, wobei ein jeder Ring wahlweise substituiert ist; Zubereitung bei welcher; (1) eine Carboxylsäure von der Formel 2 J-CO2H mit einem Sulfonylchlorid von der Formel 4 LS(O)2Cl in Kontakt gebracht wird, wobei L ausgewählt wird aus Alkyl, Haloalkyl und Phenyl, wahlweise substituiert mit zwischen einem bis zu drei Substituenten, unabhängig voneinander ausgewählt aus Alkyl oder Halogen; in Gegenwart einer wahlweise substituierten Pyridinverbindung; (2) die unter (1) hergestellte Mischung mit einer ortho-Aminocarboxylsäure von der Formel 5
    Figure 00710001
    in Gegenwart einer wahlweise substituierten Pyridinverbindung in Kontakt gebracht wird; und (3) die unter (2) hergestellte Mischung mit zusätzlichem Sulfonylchlorid der Formel 4 in Kontakt gebracht wird.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, bei welchem das nominale Molverhältnis von dem Sulfonylchlorid gegenüber der Carboxylsäure unter (1) in dem Bereich von etwa 1,0 bis 1,5 liegt; das nominale Molverhältnis der aromatischen ortho-Aminocarboxylsäure in (2) gegenüber der unter (1) geladenen Carboxylsäure in dem Bereich von etwa 0,9 bis 1,1 liegt; das nominale Molverhältnis des unter (3) hinzugefügten zusätzlichen Sulfonylchlorids gegenüber der unter (1) geladenen Carboxylsäure in dem Bereich von etwa 1,0 bis 1,5 liegt.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 3, bei welchem das nominale Molverhältnis der unter (1) geladenen, wahlweise substituierten Pyridinverbindung gegenüber der unter (1) geladenen Carboxylsäure in dem Bereich von etwa 1,0 bis 2,0 liegt; eine zusätzliche, wahlweise substituierte Pyridinverbindung unter (2) geladen wird; und das nominale Molverhältnis der unter (2) geladenen, zusätzlichen, wahlweise substituierten Pyridinverbindung gegenüber der unter (1) geladenen Carboxylsäure in dem Bereich von etwa 2,0 bis 4,0 liegt.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 2, bei welchem J darstellt: C3-C6 Alkyl, C2-C6 Alkenyl, C2-C6 Alkynyl, C3-C8 Cycloalkyl oder C3-C8 Cycloalkenyl, ein jedes wahlweise substituiert; oder J darstellt: einen Phenylring, eine Benzylgruppe, eine Benzoylgruppe, einen 5- oder 6-gliedrigen, heteroaromatischen Ring, ein aromatisches 8-, 9- oder 10-gliedriges, kondensiertes, carbobicyclisches Ringsystem, ein aromatisches 8-, 9- oder 10-gliedriges, kondensiertes, heterobicyclisches Ringsystem oder einen 5- oder 6-gliedrigen, nicht aromatischen, heterocyclischen Ring, der wahlweise ein oder zwei Ringelemente enthält, die ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus C(=O), SO oder S(O)2, ein jedes wahlweise substituiert.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 2, bei welchem K zusammen mit den zwei aneinandergrenzenden, eine Verbindung herstellenden Kohlenstoffatomen einen kondensierten Phenylring darstellt, wahlweise substituiert mit zwischen einem bis zu vier Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus G, U, W oder R13; oder einen kondensierten 5- oder 6-gliedrigen heteroaromatischen Ring darstellt, wahlweise substituiert mit zwischen einem bis zu drei Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus G, U, W oder R13; J darstellt: C1-C6 Alkyl, C2-C6 Alkenyl, C2-C6 Alkynyl, C3-C8 Cycloalkyl oder C3-C8 Cycloalkenyl, ein jedes wahlweise substituiert mit einem oder mehreren Substituenten, die ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus R12, Halogen, CN, NO2, Hydroxy, C1-C4 Alkoxy, C1-C4 Alkylsulfinyl, C1-C4 Alkylsulfonyl, C1-C4 Alkylamino, C2-C8 Dialkylamino, C3-C6 Cycloalkylamino und (C1-C4 Alkyl)(C3-C6 Cycloalkyl)amino; oder J darstellt: einen Phenylring, eine Benzylgruppe, eine Benzoylgruppe, einen 5- oder 6-gliedrigen, heteroaromatischen Ring, ein aromatisches 8-, 9- oder 10-gliedriges, kondensiertes, carbobicyclisches Ringsystem, ein aromatisches 8-, 9- oder 10-gliedriges, kondensiertes, heterobicyclisches Ringsystem oder einen 5- oder 6-gliedrigen, nicht aromatischen, heterocyclischen Ring, der wahlweise ein oder zwei Ringelemente enthält, die ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus C(=O), SO oder S(O)2, ein jedes wahlweise substituiert mit zwischen einem bis zu vier Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus G, U, W oder R13; ein jedes G darstellt: einen 5- oder 6-gliedrigen, nicht aromatischen, heterocyclischen Ring, der wahlweise ein oder zwei Ringelemente enthält, die ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus C(=O), SO oder S(O)2, ein jedes wahlweise substituiert mit zwischen einem bis zu vier Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus W; ein jedes U darstellt: einen Phenylring, eine Benzylgruppe, eine Benzoylgruppe, einen 5- oder 6-gliedrigen, heteroaromatischen Ring, ein aromatisches 8-, 9- oder 10-gliedriges, kondensiertes, carbobicyclisches Ringsystem, ein aromatisches 8-, 9- oder 10-gliedriges, kondensiertes, heterobicyclisches Ringsystem, ein jedes wahlweise substituiert mit zwischen einem bis zu vier Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus W; ein jedes W jeweils unabhängig darstellt: C1-C4 Alkyl, C2-C4 Alkenyl, C2-C4 Alkynyl, C3-C6 Cycloalkyl, C1-C4 Haloalkyl, C2-C4 Haloalkenyl, C2-C4 Haloalkynyl, C3-C6 Halocycloalkyl, Halogen, CN, NO2, C1-C4 Alkoxy, C1-C4 Haloalkoxy, C1-C4 Alkylthio, C1-C4 Alkylsulfinyl, C1-C4 Alkylsulfonyl, C1-C4 Alkylamino, C2-C8 Dialkylamino, C3-C6 Cycloalkylamino, (C1-C4 Alkyl)(C3-C6 Cycloalkyl)amino oder C3-C6 Trialkylsilyl; ein jedes R12 jeweils unabhängig darstellt: R19C(=E)-; R19C(=E)L-; R19LC(=E)-; (R19)LC(=E)L-; -O(Q=)P(OR19)2; -SO2LR18; oder R19 SO2L-; ein jedes R13 jeweils darstellt: B(OR17)2; NH2; SH; Thiocyanato; C3-C8 Trialkylsilyloxy; C1-C4 Alkyldisulfid; SF5; R19C(=E)-; R19C(=E)M-; R19MC(=E)-; (R19)MC(=E)M-; -OP(=Q)(OR19)2; -S(O)2MR19; R19S(O)2M-; ein jedes E jeweils unabhängig darstellt: O, S, NR15, NOR15, NN(R15)2, N-S=O, N-CN oder N-NO2; ein jedes M jeweils unabhängig darstellt: O, NR18 oder S; Q aus O oder S besteht; ein jedes R15 und ein jedes R19 unabhängig voneinander darstellen: H; C1-C6 Alkyl, wahlweise substituiert mit einem oder mehreren Substituenten, die ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus CN, NO2, Hydroxy, C1-C4 Alkoxy, C1-C4 Haloalkoxy, C1-C4 Alkylthio, C1-C4 Alkylsulfinyl, C1-C4 Alkylsulfonyl, C1-C4 Haloalkylthio, C1-C4 Haloalkylsulfinyl, C1-C4 Haloalkylsulfonyl, C1-C4 Alkylamino, C2-C8 Dialkylamino, CO2H, C2-C6 Alkoxycarbonyl, C2-C6 Alkylcarbonyl, C3-C6 Trialkylsilyl, und einem Phenylring, der wahlweise substituiert ist mit einem bis drei Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus W; C1-C6 Haloalkyl; C3-C6 Cycloalkyl; oder einem Phenylring, der wahlweise substituiert ist mit zwischen einem bis zu drei Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus W; ein jedes R17 jeweils unabhängig darstellt: H oder C1-C4 Alkyl; oder B(OR17)2 kann einen Ring bilden, in welchem die zwei Sauerstoffatome durch eine Kette aus zwei bis drei Kohlenstoffen verbunden sind, wahlweise substituiert mit einem oder zwei Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus Methyl oder C2-C6 Alkoxycarbonyl; und ein jedes R18 jeweils unabhängig darstellt: H, C1-C6 Alkyl oder C1-C6 Haloalkyl.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 6, bei welchem K zusammen mit den zwei aneinandergrenzenden, eine Verbindung herstellenden Kohlenstoffatomen einen kondensierten Phenylring darstellt, wahlweise substituiert mit zwischen einem bis zu vier Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt werden aus W oder R13.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 2, bei welchem eine Verbindung von der Formel 1a
    Figure 00730001
    zubereitet wird, wobei in dieser Formel: X aus N besteht; Y aus N besteht; R4 aus CH3, F, Cl oder Br besteht; R5 aus CF3, F, Cl, Br oder I besteht; R7 aus Cl oder Br besteht; R8 aus H besteht; R9 aus CF3, OCHF2, OCH2CF3, Cl oder Br besteht; Zubereitung bei welcher eine Verbindung der Formel 2' als die Verbindung der Formel 2 und einer Verbindung der Formel 5' als die Verbindung der Formel 5 Verbindung verwendet wird.
    Figure 00740001
  9. Verfahren zum Herstellen einer Verbindung von der Formel III
    Figure 00740002
    wobei: X aus N besteht; Y aus N besteht; R1 aus H besteht; R2 aus H oder CH3 besteht; R3 aus C1-C4 Alkyl besteht; R4 aus CH3, F, Cl oder Br besteht; R5 aus CF3, F, Cl, Br oder I besteht; R7 aus Cl oder Br besteht; R8 aus H besteht; und R9 aus CF3, OCHF2, OCH2CF3, Cl oder Br besteht; unter Verwendung der Formel 1a
    Figure 00740003
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung von der Formel 1a durch das Verfahren gemäß dem Anspruch 8 hergestellt wird.
DE60316006T 2002-07-31 2003-07-29 Verfahren zur herstellung kondensierter oxazinone aus einer aromatischen ortho-aminocarbonsäure und einer carbonsäure in gegenwart eines sulfonylchlorids und pyridin Expired - Lifetime DE60316006T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40035202P 2002-07-31 2002-07-31
US400352P 2002-07-31
US44643803P 2003-02-11 2003-02-11
US446438P 2003-02-11
PCT/US2003/023821 WO2004011447A2 (en) 2002-07-31 2003-07-29 Method for preparing fused oxazinones from ortho-amino aromatic carboxylic acid and a carboxylic acid in the presence of a sulfonyl chloride and pyridine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60316006D1 DE60316006D1 (de) 2007-10-11
DE60316006T2 true DE60316006T2 (de) 2008-05-15

Family

ID=31191366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60316006T Expired - Lifetime DE60316006T2 (de) 2002-07-31 2003-07-29 Verfahren zur herstellung kondensierter oxazinone aus einer aromatischen ortho-aminocarbonsäure und einer carbonsäure in gegenwart eines sulfonylchlorids und pyridin

Country Status (13)

Country Link
US (1) US7339057B2 (de)
EP (1) EP1549643B1 (de)
JP (1) JP2006501203A (de)
KR (1) KR101050872B1 (de)
CN (1) CN100422177C (de)
AT (1) ATE371657T1 (de)
AU (1) AU2003257028B2 (de)
BR (1) BR0313341A (de)
DE (1) DE60316006T2 (de)
ES (1) ES2293040T3 (de)
IL (1) IL165503A (de)
TW (1) TWI326283B (de)
WO (1) WO2004011447A2 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI325302B (en) 2001-08-13 2010-06-01 Du Pont Benzoxazinone compounds
AR036872A1 (es) 2001-08-13 2004-10-13 Du Pont Compuesto de antranilamida, composicion que lo comprende y metodo para controlar una plaga de invertebrados
MXPA04001290A (es) 2001-08-15 2004-05-27 Du Pont Arilamidas sustituidas en la posicion orto para controlar plagas de invertebrados.
DK1417176T3 (da) 2001-08-16 2009-03-23 Du Pont Substituerede anthranilamider til kontrol af hvirvellöse skadegörere
TWI283164B (en) * 2001-09-21 2007-07-01 Du Pont Anthranilamide arthropodicide treatment
TWI343376B (en) * 2002-07-31 2011-06-11 Du Pont Method for preparing 3-halo-4, 5-dihydro-1h-pyrazoles
KR20050075001A (ko) * 2002-11-15 2005-07-19 이 아이 듀폰 디 네모아 앤드 캄파니 신규 안트라닐아미드 살충제
ME00495B (me) 2003-01-28 2011-10-10 Du Pont Cijano antranilamidni insekticidi
WO2004111030A1 (en) * 2003-06-12 2004-12-23 E.I. Dupont De Nemours And Company Method for preparing fused oxazinones
US20050124666A1 (en) * 2003-11-13 2005-06-09 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Pentafluorosulfanylbenzoylguanidines, process for their preparation, use as a medicament or diagnostic aid, and medicament comprising same
US7126026B2 (en) * 2003-11-13 2006-10-24 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Process for preparing 4-pentafluorosulfanylbenzoylguanidines
US7317124B2 (en) 2003-11-13 2008-01-08 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Ortho-substituted pentafluorosulfanylbenzenes, process for their preparation and their use as valuable synthetic intermediates
BRPI0509413A (pt) * 2004-04-13 2007-09-04 Du Pont composto, composição de controle de pragas invertebradas, métodos de controle de pragas invertebradas, composições de pulverização e de isca e dispositivo de controle de pragas invertebradas
EP2564706A1 (de) * 2004-11-18 2013-03-06 E. I. du Pont de Nemours and Company Anthranilamide Insektizide
TWI363756B (en) 2004-12-07 2012-05-11 Du Pont Method for preparing n-phenylpyrazole-1-carboxamides
AR054187A1 (es) * 2005-04-20 2007-06-06 Syngenta Participations Ag Derivados de antranilamida con propiedades insecticidas
AU2006268785B2 (en) 2005-07-07 2012-03-22 Basf Se N-Thio-anthranilamid compounds and their use as pesticides
WO2007024833A1 (en) * 2005-08-24 2007-03-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Anthranilamides for controlling invertebrate pests
NZ575907A (en) 2006-09-21 2011-03-31 Kyorin Seiyaku Kk 5-substituted benzoxazines
CN102134238A (zh) * 2010-01-25 2011-07-27 中化蓝天集团有限公司 一种含一氟甲氧基吡唑的4h-苯并[1,3]噁嗪-4-酮类化合物、其制备方法及应用
CN102285971B (zh) * 2010-06-21 2013-12-18 中国中化股份有限公司 吡唑基喹唑啉酮类化合物及其应用
CN102260245A (zh) * 2011-06-02 2011-11-30 南开大学 2,3-二氢喹唑啉酮类衍生物及其制备方法和应用
WO2013024007A1 (en) * 2011-08-12 2013-02-21 Basf Se Process for preparing n-substituted 1h-pyrazole-5-carbonylchloride compounds
CN103827092A (zh) 2011-08-12 2014-05-28 巴斯夫欧洲公司 N-硫代邻氨基苯甲酰胺化合物及其作为农药的用途
WO2013024003A1 (en) 2011-08-12 2013-02-21 Basf Se N-thio-anthranilamide compounds and their use as pesticides
AU2012297001A1 (en) 2011-08-12 2014-03-06 Basf Se Anthranilamide compounds and their use as pesticides
BR112014003219A2 (pt) 2011-08-12 2017-04-25 Basf Se composto da fórmula geral (i), método para preparar um composto da fórmula (i), composição agrícola ou veterinária, método para combater ou controlar pragas invertebradas do grupo de insetos, aracnídeos ou nematoides, para proteger o cultivo de plantas contra o ataque ou infestação por pragas invertebradas do grupo de insetos, aracnídeos ou nematoides, para a proteção de sementes contra insetos de solo e das raízes e galhos das mudas contra insetos de solo e folhas, semente, uso de um composto definido e método para tratar um animal infestado ou infectado
CN103889959A (zh) 2011-08-18 2014-06-25 巴斯夫欧洲公司 用于防治无脊椎动物害虫的氨基甲酰基甲氧基-和氨基甲酰基甲硫基-及氨基甲酰基甲基氨基苯甲酰胺
BR112014003595A2 (pt) 2011-08-18 2017-03-01 Basf Se compostos, método de preparação de um composto, composição agrícola, método de combate ou controle de pestes invertebradas, métodos de proteção do crescimento de plantas e de proteção de sementes, semente, uso de um composto e método de tratamento de animal infestado
WO2013024170A1 (en) 2011-08-18 2013-02-21 Basf Se Carbamoylmethoxy- and carbamoylmethylthio- and carbamoylmethylamino benzamides for combating invertebrate pests
US9533968B2 (en) 2012-05-24 2017-01-03 Basf Se N-thio-anthranilamide compounds and their use as pesticides
CA2894399A1 (en) 2012-12-06 2014-06-12 Quanticel Pharmaceuticals, Inc. Histone demethylase inhibitors
CN106366046B (zh) * 2016-08-29 2019-12-31 鲁南制药集团股份有限公司 一种新利司他的制备方法
CN106366047B (zh) * 2016-08-31 2019-12-31 鲁南制药集团股份有限公司 一种一锅法制备新利司他的方法
CN107033135B (zh) * 2017-05-26 2020-09-11 浙江省诸暨合力化学对外贸易有限公司 一种制备异噁嗪酮化合物的方法及其应用
CN108033944B (zh) * 2017-12-28 2020-10-16 利尔化学股份有限公司 氯虫苯甲酰胺杂质制备工艺
CN108689988A (zh) * 2018-06-22 2018-10-23 南开大学 含n-芳基吡咯的邻甲酰氨基苯甲酰胺类化合物与制备方法和应用
BR112021016353A2 (pt) 2019-02-18 2021-10-19 Pi Industries Ltd. Processo para preparar diamidas antranílicas e intermediários das mesmas
CN111825653A (zh) 2019-04-19 2020-10-27 安道麦马克西姆有限公司 取代吡唑类化合物的制备及其作为邻氨基苯甲酰胺前体的用途
CN111423431B (zh) * 2020-04-01 2022-10-28 利尔化学股份有限公司 一种氯虫苯甲酰胺及其中间体的制备方法
AR123593A1 (es) 2020-09-26 2022-12-21 Pi Industries Ltd Un proceso para la síntesis de compuestos antranílicos de ácido / amida e intermedios de los mismos
AR126789A1 (es) 2021-08-19 2023-11-15 Syngenta Crop Protection Ag Método para controlar plagas resistentes a diamidas y compuestos para esto
WO2023110710A1 (en) * 2021-12-13 2023-06-22 Syngenta Crop Protection Ag Method for controlling diamide resistant pests & compounds therefor

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07309851A (ja) * 1994-05-16 1995-11-28 Fuji Chem Ind Co Ltd ベンゾオキサジノン誘導体の製造方法
US5932726A (en) * 1996-12-16 1999-08-03 Dupont Pharmaceuticals Company Asymmetric synthesis of benzoxazinones
EE9900446A (et) * 1997-04-07 2000-04-17 Dupont Pharmaceuticals Company Bensoksasinoonide asümmeetriline sünteesimine uute vaheühendite kaudu
MY138097A (en) 2000-03-22 2009-04-30 Du Pont Insecticidal anthranilamides
AU2002227243A1 (en) * 2000-12-11 2002-06-24 E.I. Du Pont De Nemours And Company Quinazolinones and pyridinopyrimidinones for controlling invertebrate pests
ATE469892T1 (de) * 2001-08-13 2010-06-15 Du Pont Substituierte 1h-dihydropyrazole, ihre herstellung und verwendung
AR036872A1 (es) * 2001-08-13 2004-10-13 Du Pont Compuesto de antranilamida, composicion que lo comprende y metodo para controlar una plaga de invertebrados
TWI356822B (en) 2001-08-13 2012-01-21 Du Pont Novel substituted dihydro 3-halo-1h-pyrazole-5-car
TWI325302B (en) * 2001-08-13 2010-06-01 Du Pont Benzoxazinone compounds
TWI283164B (en) 2001-09-21 2007-07-01 Du Pont Anthranilamide arthropodicide treatment
TWI343376B (en) 2002-07-31 2011-06-11 Du Pont Method for preparing 3-halo-4, 5-dihydro-1h-pyrazoles

Also Published As

Publication number Publication date
IL165503A (en) 2010-11-30
CN100422177C (zh) 2008-10-01
BR0313341A (pt) 2005-07-12
US7339057B2 (en) 2008-03-04
TW200410962A (en) 2004-07-01
WO2004011447A2 (en) 2004-02-05
IL165503A0 (en) 2006-01-15
ES2293040T3 (es) 2008-03-16
AU2003257028A1 (en) 2004-02-16
DE60316006D1 (de) 2007-10-11
CN1671703A (zh) 2005-09-21
EP1549643B1 (de) 2007-08-29
WO2004011447A3 (en) 2004-03-18
KR101050872B1 (ko) 2011-07-20
KR20050026534A (ko) 2005-03-15
TWI326283B (en) 2010-06-21
AU2003257028B2 (en) 2010-12-09
JP2006501203A (ja) 2006-01-12
US20050215785A1 (en) 2005-09-29
ATE371657T1 (de) 2007-09-15
EP1549643A2 (de) 2005-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316006T2 (de) Verfahren zur herstellung kondensierter oxazinone aus einer aromatischen ortho-aminocarbonsäure und einer carbonsäure in gegenwart eines sulfonylchlorids und pyridin
KR101071048B1 (ko) 3-할로-4,5-디히드로-1h-피라졸의 제조 방법
EP1417175B1 (de) Substituierte dihydro 3-halo-1h-pyrazole-5-karboxylate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
PL208897B1 (pl) Związki benzoksazynonowe i kwasy pirazolokarboksylowe
IL172234A (en) Method for making stretched oxynesons
DE602004002579T2 (de) Herstellung und verwendung von 2-substituierten 5-oxo-3-pyrazolidincarboxylaten
JP2001518110A (ja) 除草剤としてのピラゾール誘導体
WO1996001254A1 (en) Pyrazole derivatives as herbicides
JPH02779A (ja) 除草剤として有用な新規な5(および/または6)置換2―(2―イミダゾリン―2―イル)ニコチン酸、エステルと塩、及び該ニコチン酸、エステルと塩の製造用の新規な中間生成物
EP3112350B1 (de) Verfahren zur herstellung einer pyrazolverbindung
DE69733716T2 (de) Verfahren zur herstellung von imidazolderivaten
DE602004007125T2 (de) Prozess zur synthese von 5-chloro-1-aryl-4-(4,5-dicyano-1h-imidazol-2-yl)-3-alkyl-1h-pyrazol derivaten
AU2004247738B2 (en) Method for preparing fused oxazinones
UA81104C2 (en) Substituted dihydro 3-halo-1h-pyrazole-5-carboxylates and their preparation

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition