DE60305427T2 - Elektrischer Ofen und/oder Mikrowellenofen mit Heizelement - Google Patents

Elektrischer Ofen und/oder Mikrowellenofen mit Heizelement Download PDF

Info

Publication number
DE60305427T2
DE60305427T2 DE60305427T DE60305427T DE60305427T2 DE 60305427 T2 DE60305427 T2 DE 60305427T2 DE 60305427 T DE60305427 T DE 60305427T DE 60305427 T DE60305427 T DE 60305427T DE 60305427 T2 DE60305427 T2 DE 60305427T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heater
cooking cavity
food
electric
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60305427T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60305427D1 (de
Inventor
Yeong Cheol Ko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE60305427D1 publication Critical patent/DE60305427D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60305427T2 publication Critical patent/DE60305427T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • F24C15/166Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor with integrated heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/06Arrangement or mounting of electric heating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6408Supports or covers specially adapted for use in microwave heating apparatus
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/647Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques
    • H05B6/6482Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with radiant heating, e.g. infrared heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft elektrische Öfen und insbesondere einen elektrischen Ofen, der mit einem Heizer zum Garen und/oder Erwärmen von Nahrungsmitteln mit Unterhitze versehen ist.
  • Im Allgemeinen handelt es sich bei einem elektrischen Ofen um einen elektrisch betriebenen Ofen, der in seinem Garhohlraum Nahrungsmittel durch Umwandeln von elektrischer Energie zu Wärmeenergie erwärmt und/oder gart. Der herkömmliche elektrische Ofen weist ein Gehäuse, welches das äußere Aussehen des elektrischen Ofens bildet, und einen Garhohlraum auf, der innerhalb des Gehäuses mit einer Öffnung an der Vorderseite definiert ist und zum Garen von Nahrungsmitteln darin verwendet wird. Ein Heizer ist innerhalb des Ofens definiert und erzeugt Wärme, wenn Strom zugeführt wird, um den Innenraum des Garhohlraums zu erwärmen. Zudem geben Nutzer die Nahrungsmittel, die sie garen möchten, in den Garhohlraum und schalten den Heizer ein, um Wärme zum Garen zu erzeugen.
  • Da das Volumen des Garhohlraums in einem derartigen herkömmlichen Ofen vorbestimmt ist, ist es unmöglich, größere Nahrungsmittel oder Garbehälter als die Öffnung des Garhohlraums zu erwärmen und/oder zu garen. Zudem ist ein zusätzliches Unterhitzegerät nötig, welches einen darauf gesetzten Nahrungsmittelbehälter erwärmt, z.B. ein Gasherd, um Nahrungsmittel zu garen oder den Garbehälter zu erwärmen, die/der nicht in den Garhohlraum gegeben werden kann/können.
  • US-A-1 208637 offenbart ein Kochgerät mit einem elektrischen Heizer im Boden eines Ofens und einem zweiten über dem ersten Heizer gelagerten elektrischen Heizer, wobei der zweite elekt rische Heizer in den und aus dem Ofen gehoben werden kann, um außerhalb des Ofens verwendet zu werden.
  • US-A-5 272 317 offenbart einen Kochofen, der eine Garabteilung mit entfernbaren Fachböden umfasst. Jeder Fachboden umfasst einen Rahmen und einen entfernbaren elektrischen Widerstandsheizer. Der Heizer wird in eine in einer Rückwand der Abteilung gebildete Elektrobuchse eingesteckt.
  • Es ist ein Ziel der Erfindung, einen elektrischen Ofen bereitzustellen, der Nahrungsmittel nicht nur auf eine herkömmliche Weise, sondern auch mit Unterhitze garen kann.
  • Andere Ziele und Vorteile der Erfindung sind teilweise in der folgenden Beschreibung dargelegt und sind teilweise aus der Beschreibung ersichtlich oder können durch Ausüben der Erfindung erlernt werden.
  • Erfindungsgemäß wird ein Gerät, wie in den beigefügten Ansprüchen dargelegt, bereitgestellt. Bevorzugte Merkmale der Erfindung werden aus den abhängigen Ansprüchen und der folgenden Beschreibung ersichtlich.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein elektrischer Ofen vorgesehen mit: einem Garhohlraum mit einem Öffnungsteil, um Nahrungsmittel darin anzuordnen; einem Heizer, der durch das Öffnungsteil in und aus dem Garhohlraum bewegbar ist, um Nahrungsmittel innerhalb und außerhalb des Garhohlraums zu garen; dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungsteil an einer Vorderseite des Garhohlraums angeordnet ist; und der Heizer beweglich in dem Garhohlraum angeordnet ist, und durch das vordere Öffnungsteil in und aus dem Garhohlraum bewegbar ist, so dass der Heizer durch die vordere Öffnung ragen kann, um Nahrungsmittel mit Unterhitze zu garen.
  • Vorzugsweise ist der Heizer plattenförmig und weist eine elektrische Heizspule darin auf, um Wärme zu erzeugen, wenn er mit Strom versorgt wird.
  • Vorzugsweise ist der Heizer in dem Gehäuse an einer Position am unteren Bereich des Garhohlraums definiert und erwärmt direkt sich damit in Kontakt befindende Nahrungsmittel oder erwärmt Nahrungsmittel, die auf dem unteren Bereich des Nahrungsmittelbehälters angeordnet sind, der im Garhohlraum enthalten ist.
  • Vorzugsweise ist ein Magnetron im Gehäuse eingebaut und strahlt in den Garhohlraum elektromagnetische Hochfrequenzwellen, so genannte „Mikrowellen", aus. Die Mikrowellen durchdringen Nahrungsmittel, um mehrmals die molekulare Anordnung von im Nahrungsmittel geladener Feuchtigkeit zu verändern. Das heißt, die Feuchtigkeitsmoleküle werden in Schwingungen versetzt, um eine Reibungswärme innerhalb des Nahrungsmittels zu erzeugen, um das Nahrungsmittel zu garen.
  • Vorzugsweise ist der Heizer im oberen Teil des Garhohlraums angeordnet, um Lebensmittel im Garhohlraum zu grillen.
  • Zudem ist an beiden Seitenteilen des Garhohlraums eine Heizerführungsschiene vorgesehen, um beide Seitenenden des Heizers zu tragen, zur Vorwärts- und Rückwärtsbewegung. Der obige Heizer weist Verbindungsteile an seinem vorder- und rückwärtigen Ende auf. Im Garhohlraum ist ein Verbindungsanschluss vorgesehen, um den Heizer, durch Verbinden mit den vorderen Verbindungsteilen, wenn der Heizer im Garhohlraum enthalten ist, und durch Verbinden mit den hinteren Verbindungsteilen, wenn der Heizer durch die Öffnung des Garhohlraums ragt, mit Strom zu versorgen.
  • Die Verbindungsteile im Heizer sind konkav. Der Verbindungsanschluss ist aus elastischem Material hergestellt, um zu ermöglichen, dass er vertikal bewegbar ist und stellt Führungsvorsprünge bereit, damit er an die Verbindungsteile angeschlossen werden kann.
  • Vorzugsweise ist der Garhohlraum angeordnet, um bei Verwendung Nahrungsmittel darin enthalten; und ist der Heizer angeordnet, um einen inneren Teil des Garhohlraums zu erwärmen, um Nah rungsmittel auf eine herkömmliche Weise zu garen, wenn er innerhalb des Hohlraums angeordnet ist, und um Nahrungsmittel mit Unterhitze zu erwärmen, wenn er außerhalb des Hohlraums angeordnet ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Mikrowellenherd vorgesehen mit: einem Magnetron; einem den äußeren Teil des Mikrowellenherdes definierenden Gehäuse; einem innerhalb des Gehäuses angeordneten Garhohlraum mit einem Öffnungsteil, um Nahrungsmittel darin anzuordnen; einem Heizer, der beweglich in dem Garhohlraum angebracht ist und der durch das Öffnungsteil in und aus dem Garhohlraum bewegbar ist, um Nahrungsmittel innerhalb und außerhalb des Garhohlraums zu garen.
  • Für ein besseres Verständnis der Erfindung, und um zu zeigen wie Ausführungsformen davon verwirklicht werden können, wird nun beispielhaft auf die beiliegenden schematischen Zeichnungen verwiesen, in welchen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines elektrischen Ofens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist;
  • 2 eine Schnittansicht von Seitenteilen eines elektrischen Ofens gemäß der Ausführungsform von 1 ist;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Heizers und eines Stromanschlusses ist, der einen Heizer gemäß der Ausführungsform von 1 mit Strom versorgt;
  • 4 eine Perspektivansicht eines elektrischen Ofens gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, ist ein Gehäuse 10, welches das äußere Aussehen eines elektrischen Ofens bildet, in diesem Fall ein Mikrowellenherd, in einen Garhohlraum 11, der zum Garen von Nahrungsmitteln darin verwendet wird, und einen Geräteraum 12, der verschiedene Vorrichtungen aufnimmt, unterteilt.
  • Der Garhohlraum 11 weist ein Öffnungsvorderteil auf, so dass Benutzer Nahrungsmittel in den Garhohlraum 11 hinein geben und Nahrungsmittel aus ihm heraus nehmen können. Eine Tür 13 ist an der Vorderseite des Gehäuses 10 befestigt, um das Öffnungsteil des Garhohlraums 11 wahlweise zu öffnen und zu schließen.
  • Vor dem Geräteraum 12 befindet sich ein Anzeigeteil 14a, welches den Betriebszustand des elektrischen Ofens zeigt, und eine Steuertafel, welche mit vielen Knöpfen 14b versehen ist, um den Betrieb des elektrischen Ofens zu steuern, so dass Benutzer den elektrischen Ofen bedienen können. Ein Heizer 20 ist im Garhohlraum 11 befestigt, um den inneren Teil des Garhohlraums 11 zu erwärmen.
  • Der Heizer 20 kann plattenförmig sein, weist eine eingebaute elektrische Heizspule (nicht gezeigt) auf und ist im Garhohlraum 11 beweglich angeordnet, um den Garhohlraum 11 zu erwärmen, um Nahrungsmittel darin zu garen. Zudem kann der Heizer 20 vorwärts durch das Öffnungsvorderteil bewegt werden, so dass Benutzer Nahrungsmittel oder einen Nahrungsmittel enthaltenden Kochbehälter C auf den Heizer 20 platzieren können, um falls erforderlich, Nahrungsmittel mit Unterhitze zu garen.
  • Führungsschienen 15 sind jeweils an beiden von zwei inneren Seitenteilen des Garhohlraums 11 vorgesehen, um eine Vorwärtsbewegung des Heizers 20 vorzusehen. Die Führungsschienen 15 sind in Bezug zueinander in ungefähr der gleichen Gestalt geformt und sind innerhalb des Garhohlraums 11 direkt einander gegenüberliegend befestigt.
  • Folglich können beide Enden des plattenförmigen Heizers 20 durch die Führungsschienen 15 geführt werden, um durch das Öffnungsteil zu ragen.
  • 3 zeigt einen Heizer 20', während 2 einen Stromanschluss 16 zeigt, der einen Heizer 20 oder 20' gemäß den Ausführungsformen der Erfindung mit Strom versorgt.
  • 4 zeigt einen elektrischen Ofen gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
  • Wie in 4 gezeigt, ragt ein Stromanschluss 16 in der Nähe des Öffnungsteils des Garhohlraums hervor, um die elektrische Heizspule 21 mit Strom zu versorgen. Verbindungsteile 22a und 22b sind an Vorder- und Rückteilen der unteren Oberfläche des Heizers 20 getrennt vorgesehen. Die ersten Verbindungsteile 22a sind an den Vorderteilen der unteren Oberfläche des Heizers 20 und die zweiten Verbindungsteile 22b sind am hinteren Teil der unteren Oberfläche des Heizers 20 eingebaut.
  • Der Stromanschluss 16 ist plattenförmig und kann durch seine Elastizität vertikal umgestaltet werden. Die obere Oberfläche des Stromanschlusses 16 weist ein Paar Verbindungsvorsprünge 16a auf. Zusätzlich zum Verbinden mit den ersten Verbindungsteilen 22a, verbinden sich die Verbindungsvorsprünge 16a mit den zweiten Verbindungsteilen 22b und versorgen die elektrische Heizspule 21 mit Strom, wenn der Heizer 20 im Garhohlraum 11 verbleibt. Ragt der Heizer 20 nach vorne hervor, verbinden sich die Verbindungsvorsprünge 16a mit den ersten Verbindungsteilen 22a und versorgen die Heizspule 21 mit Strom.
  • Da der Stromanschluss 16 durch seine Elastizität vertikal umgestaltet werden kann, kann zudem der Stromanschluss 16 elastisch nach unten zu den Verbindungsvorsprüngen 16a umgeformt werden, die entlang der unteren Oberfläche des Heizers 20 gleiten, wenn sich der Heizer vorwärts und rückwärts bewegt.
  • Gemäß den vorliegenden Ausführungsformen erzeugt der Heizer 20 Wärme durch die eingebaute Heizspule 21, jedoch können je nach Notwendigkeit verschiedene Typen an Heizern 20 beweglich im Garhohlraum angebracht werden.
  • Wie in 4 gezeigt, gart der elektrische Ofen gemäß dieser Ausführungsform Nahrungsmittel nur durch die von der elektrischen Heizspule 21 erzeugte Wärme, jedoch kann der elektrische Ofen durch einen Mikrowellenherd ersetzt werden, der mit einem Magnetron ausgerüstet ist, welches elektromagnetische Hochfrequenzwellen erzeugt. In dieser Ausführungsform der Erfindung ist der Heizer 20 an einen oberen Teil des Garhohlraums 11 befestigt, um sich durch die Führungsschienen 15 vorwärts und rückwärts zu bewegen, womit ein Grilleffekt bereitgestellt wird. Der Heizer 20 verbleibt normalerweise im Garhohlraum 11 und führt den Grilleffekt durch, kann jedoch nach vorne durch den Öffnungsteil ragen, um falls erforderlich, Nahrungsmittel mit Unterhitze zu garen.
  • Die Konstruktion und der Betrieb eines elektrischen Ofens gemäß den Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend in Bezug auf 1-4 beschrieben.
  • Zuerst können Nahrungsmittel und/oder ein Garbehälter C zur Verwendung eines elektrischen Ofens in der Weise eines erfindungsgemäßen Ofens im Garhohlraum 11 angeordnet werden, so dass sich die Nahrungsmittel und der Garbehälter C auf der oberen Oberfläche des plattenförmigen Heizers 20 befinden, wenn der Heizer im Garhohlraum 11 verbleibt. Dann kann die Tür 13 geschlossen werden.
  • Die Verbindungsvorsprünge 16a des Verbindungsanschlusses 16 verbinden sich mit dem ersten Verbindungsteil 22a, wenn der Strom eingeschaltet ist, und Strom wird von den ersten Verbindungsteilen 22a zu der elektrischen Heizspule 21 übertragen, und die von der elektrischen Heizspule 21 erzeugte Wärme erwärmt die innere Oberfläche des Garhohlraums 11, so dass Nahrungsmittel durch seine Wärme in der Weise eines herkömmlichen Ofens gegart werden.
  • Zudem können es Benutzer wünschen, Nahrungsmittel mit Unterhitze zu garen, indem der elektrische Ofen gemäß den Ausführungsformen der Erfindung durch Öffnen der Tür 13, so dass sich der Heizer 20 entlang der Führungsschienen 15 vorwärts bewegt und durch den Öffnungsteil ragt, verwendet wird. Dann werden die Nahrungsmittel und/oder der Garbehälter C auf der oberen Oberfläche des Heizers 20 angeordnet, während er durch das Öffnungsteil ragt.
  • Die Verbindungsvorsprünge 16a des Verbindungsanschlusses 16 verbinden sich mit den zweiten Verbindungsteilen 22b, wenn der Strom eingeschaltet ist, wobei Strom durch die zweiten Verbindungsteile 22b zur elektrischen Heizspule 21 übertragen wird, und die von der elektrischen Heizspule 21 erzeugte Wärme wird auf die Nahrungsmittel oder den Garhohlraum 11 übertragen, um Nahrungsmittel mit Unterhitze zu kochen.
  • Wie vorstehend beschrieben, stellt die Erfindung einen elektrischen Ofen mit einem Heizer 20 bereit, der im Garhohlraum 11 beweglich befestigt ist, um den inneren Teil des Garhohlraums 11 zu erwärmen, um Nahrungsmittel in der Weise eines herkömmlichen Ofens zu garen, jedoch bewegt sich der Heizer 20 auch vorwärts, um in Richtung der Vorderseite des Gehäuses zu ragen, um die Nahrungsmittel oder den Nahrungsmittelbehälter C darauf zu erwärmen, um das Nahrungsmittel mit Unterhitze zu garen.
  • Obwohl einige bevorzugte Ausführungsformen gezeigt und beschrieben wurden, ist es dem Fachmann klar, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen durchgeführt werden könnten, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.
  • Aufmerksamkeit wird auf alle Schriften und Dokumente gelenkt, die gleichzeitig mit oder vor dieser Beschreibung in Verbindung mit dieser Anmeldung eingereicht sind, und welche zur öffentlichen Einsicht mit dieser Beschreibung offengelegt sind, und die Inhalte aller derartigen Schriften und Dokumente sind hier unter Bezugnahme miteingebracht.
  • Alle Merkmale, die in dieser Beschreibung (umfassend jegliche beiliegende Ansprüche, die Zusammenfassung und Zeichnungen) offenbart sind und/oder alle Schritte jeglichen so offenbarten Verfahrens oder Prozesses können in einer beliebigen Kombination kombiniert werden, mit der Ausnahme von Kombinationen, in welchen sich zumindest einige von derartigen Merkmalen und/oder Schritten gegenseitig ausschließen.
  • Jedes Merkmal, das in dieser Beschreibung (umfassend jegliche beiliegende Ansprüche, die Zusammenfassung und Zeichnungen) offenbart ist, kann, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, durch alternative Merkmale, die demselben, einem gleichwertigen oder ähnlichen Zweck dienen, ersetzt werden. Folglich, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, ist jedes offenbarte Merkmal nur ein Beispiel einer allgemeinen Reihe an gleichwertigen oder ähnlichen Merkmalen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Details der vorangehenden Ausführungsformen) beschränkt. Die Erfindung erstreckt sich auf ein beliebiges neues Merkmal oder eine beliebige neue Kombinationen der Merkmale, die in dieser Beschreibung (umfassend jegliche beiliegende Ansprüche, die Zusammenfassung und Zeichnungen) offenbart sind, oder auf einen beliebigen neuen Schritt oder eine beliebige neue Kombinationen der Schritte eines beliebigen so offenbarten Verfahrens oder Prozesses.

Claims (14)

  1. Elektrischer Ofen mit: einem Garhohlraum (11) mit einem Öffnungsteil (12), um Nahrungsmittel darin anzuordnen; und einem Heizer (20), der durch das Öffnungsteil (12) in und aus dem Garhohlraum (11) bewegbar ist, um Nahrungsmittel innerhalb und außerhalb des Garhohlraums (11) zu garen; dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungsteil (12) an einer Vorderseite des Garhohlraums (11) angeordnet ist; und der Heizer (20) beweglich in dem Garhohlraum (11) angebracht ist, und durch das vordere Öffnungsteil (12) in und aus dem Garhohlraum (11) bewegbar ist, so dass der Heizer (20) durch die vordere Öffnung ragen kann, um Nahrungsmittel mit Unterhitze zu kochen.
  2. Elektrischer Ofen nach Anspruch 1 mit: einem Gehäuse (10), das ein Aussehen des elektrischen Ofens bildet; wobei der Garhohlraum (11) innerhalb des Gehäuses (10) definiert ist und ein Öffnungsvorderteil aufweist, um darin Nahrungsmittel aufzunehmen; und der Heizer (20) in dem Garhohlraum (11) beweglich angebracht ist und von dem Garhohlraum (11) durch das Öffnungsteil (12) nach vorne bewegbar ist, um Nahrungsmittel mit Unterhitze zu kochen.
  3. Elektrischer Ofen nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Heizer (20) eine eingebaute elektrische Heizspule (21) aufweist, um Wärme zu erzeugen, wenn der Heizer (20) mit Strom versorgt wird.
  4. Elektrischer Ofen nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei der Heizer (20) in dem Gehäuse (10) an einer Position an einem unteren Bereich des Garhohlraums (11) angeordnet ist und Nahrungsmittel oder einen Nahrungsmittelbehälter erwärmt, der auf der oberen Oberfläche des Heizers (20) angeordnet ist.
  5. Elektrischer Ofen nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei der Heizer (20) innerhalb des Gehäuses (10) an einem oberen Teil des Garhohlraums (11) angeordnet ist, um einen Grilleffekt auf das Nahrungsmittel darin auszüben.
  6. Elektrischer Ofen nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei der Heizer (20) einen Grilleffekt liefert, wenn er innerhalb des Gehäuses (10) an einem oberen Teil des Garhohlraums (11) angeordnet ist und einen Unterhitze-Effekt liefert, wenn er außerhalb des Gehäuses (10) angeordnet ist.
  7. Elektrischer Ofen nach einem vorhergehenden Anspruch, ferner mit Führungsschienen (15), die an ersten und zweiten Seitenteilen des Garhohlraums (11) vorgesehen sind, um zwei Seitenenden des Heizers (20) zu tragen, und um den Heizer (20) vorwärts und rückwärts zu bewegen.
  8. Elektrischer Ofen nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei der Heizer (20) Verbindungsteile (22a, 22b) an Vorder- und Rückenden aufweist, um mit Strom versorgt zu werden.
  9. Elektrischer Ofen nach Anspruch 8, ferner mit einem Verbindungsanschluss (16), der in dem Garhohlraum (11) vorgesehen ist, um den Heizer (20) durch Verbinden mit den vorderen Verbindungsteilen (22a) des Heizers (20), wenn der Heizer (20) in dem Garhohlraum (11) verbleibt, und durch Verbinden mit den hinteren Verbindungsteilen (22b), wenn der Heizer (20) durch die Öffnung des Garhohlraums (11) ragt, mit Strom zu versorgen.
  10. Elektrischer Ofen nach Anspruch 9, wobei die Verbindungsteile (22a, 22b) in Bezug auf den Heizer (20) und den Verbindungsanschluss konkav sind und aus elastischem Material gefertigt sind, um deren vertikale Bewegung zu ermöglichen.
  11. Elektrischer Ofen nach Anspruch 9 oder 10, wobei der Verbindunganschluss mit Führungsvorsprüngen (16a) versehen ist, um mit den Verbindungsteilen (22a, 22b) verbunden zu werden.
  12. Elektrischer Ofen nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei der elektrische Ofen (20) plattenförmig ist.
  13. Elektrischer Ofen nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei der elektrische Ofen ein Mikrowellenherd ist, mit einem Magnetron, das innerhalb des Gehäuses (10) angeordnet ist, um elektromagnetische Hochfrequenzwellen zu erzeugen, um Nahrungsmittel zu kochen und/oder zu erwärmen.
  14. Elektrischer Ofen nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei der Garhohlraum (11) angeordnet ist, um bei Verwendung darin Nahrungsmittel zu enthalten; und der Heizer (20) angeordnet ist, um einen inneren Teil des Garhohlraums (11) zu erwärmen, um Nahrungsmittel auf eine herkömmliche Weise zu garen, wenn sie innerhalb des Hohlraums angeordnet sind, und um Nahrungsmittel mit Unterhitze zu erwärmen, wenn sie außerhalb des Hohlraums angeordnet sind.
DE60305427T 2003-01-06 2003-11-18 Elektrischer Ofen und/oder Mikrowellenofen mit Heizelement Expired - Lifetime DE60305427T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020030000555A KR20040063218A (ko) 2003-01-06 2003-01-06 전기오븐
KR2003000555 2003-01-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60305427D1 DE60305427D1 (de) 2006-06-29
DE60305427T2 true DE60305427T2 (de) 2007-05-03

Family

ID=36580437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60305427T Expired - Lifetime DE60305427T2 (de) 2003-01-06 2003-11-18 Elektrischer Ofen und/oder Mikrowellenofen mit Heizelement

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7189950B2 (de)
EP (1) EP1435493B1 (de)
JP (1) JP3854959B2 (de)
KR (1) KR20040063218A (de)
CN (1) CN1242209C (de)
DE (1) DE60305427T2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004050125A1 (de) * 2004-10-14 2006-04-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargeräteheizvorrichtung
KR100707426B1 (ko) * 2005-01-03 2007-04-13 엘지전자 주식회사 용기 가열용 히터가 구비된 전기오븐
KR100674487B1 (ko) * 2005-04-06 2007-01-29 한국과학기술원 기능성 타일로 조립이 가능한 기능성 식탁
ATE513168T1 (de) 2006-02-10 2011-07-15 Filippi S R L Backofen mit einem backwagen mit integriertem heizelement und grillrosten
DE102007011404A1 (de) 2007-03-08 2008-09-11 Max Maier Gargerät
US9072403B2 (en) * 2012-05-02 2015-07-07 Bsh Home Appliances Corporation Home appliance with improved griddle insulation retainer
US8327756B1 (en) * 2012-07-10 2012-12-11 Kitchen Concepts LLC Oven with door locking system for cooking food under pressure
US10264629B2 (en) * 2013-05-30 2019-04-16 Osram Sylvania Inc. Infrared heat lamp assembly
KR101605617B1 (ko) 2014-06-24 2016-03-22 (주)쿡젠 멀티 전기오븐
US10524614B2 (en) 2014-10-07 2020-01-07 Whirlpool Corporation Powered cooking accessory for an oven cavity
KR102399409B1 (ko) * 2015-11-12 2022-05-19 삼성전자주식회사 오븐 및 오븐의 도어 개폐 방법

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1208637A (en) 1911-07-05 1916-12-12 Sebring I Phelps Electric cooking apparatus.
US1936215A (en) * 1930-05-21 1933-11-21 American Gas Machine Co Inc Electric cooking stove
US2702848A (en) * 1950-11-09 1955-02-22 Philco Corp Oven griddle
US3169517A (en) * 1963-01-10 1965-02-16 Malleable Iron Range Company Cooking range of the sliding drawer type
US3222115A (en) * 1964-03-13 1965-12-07 Gen Electric Slidable cooking top
US4278877A (en) * 1977-12-21 1981-07-14 General Signal Corporation Electrical heating unit with flattened embedded heating coil
US4198553A (en) * 1978-06-01 1980-04-15 General Electric Company Combination oven fully utilizing the capability of a limited power source
JPS55146895A (en) * 1979-05-04 1980-11-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd Heating cooking oven
JPS6284229A (ja) 1985-10-04 1987-04-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 調理器
US4780597A (en) * 1986-07-18 1988-10-25 Licentia Patent-Verwaltungs Gmbh Electrical baking and roasting oven
US5272317A (en) * 1992-02-01 1993-12-21 Samsung Electronics Co., Ltd. Food support shelf comprising metal grill with heater
US5345068A (en) 1992-04-20 1994-09-06 Hitachi Hometec, Ltd. Cooking oven with rotatable and horizontally movable turntable
US6166353A (en) * 1997-08-22 2000-12-26 White Consolidated Industries, Inc. Free-standing warmer drawer
US5938959A (en) * 1998-04-07 1999-08-17 Testrite Baparoma International Llc Oven with automatically movable shelf
US5907663A (en) * 1998-06-24 1999-05-25 Lee; Wen-Ching Far-infrared electric heater
DE19828640A1 (de) * 1998-06-26 1999-12-30 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Backofen mit eigenbeheiztem Gargutträger
US5934180A (en) * 1999-01-04 1999-08-10 Lin; Yu-Yuan Dual-use roaster
KR100485574B1 (ko) * 2002-08-15 2005-04-28 삼성전자주식회사 전자렌지

Also Published As

Publication number Publication date
KR20040063218A (ko) 2004-07-14
DE60305427D1 (de) 2006-06-29
JP2004212037A (ja) 2004-07-29
EP1435493B1 (de) 2006-05-24
CN1517597A (zh) 2004-08-04
JP3854959B2 (ja) 2006-12-06
US7189950B2 (en) 2007-03-13
EP1435493A1 (de) 2004-07-07
US20040129698A1 (en) 2004-07-08
CN1242209C (zh) 2006-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109564T2 (de) Mikrowellenofen versehen mit einem Toaster
DE60305636T2 (de) Kochvorrichtung
DE60305427T2 (de) Elektrischer Ofen und/oder Mikrowellenofen mit Heizelement
DE60004785T2 (de) Reversibele unabhängige kocheinheit
DE202008005483U1 (de) Elektromagnetischer Induktionsheizgrilltoaster
DE102015116016A1 (de) Kochgerät
DE102010040959A1 (de) Beheizbarer Einschub-Garraumteiler und Gargerät
DE102006030547B4 (de) Kochmulde
DE60217722T2 (de) Tablettanordnung für mikrowellenherd mit integriertem toaster
DE60303069T2 (de) Kombinierter Toaster und Mikrowellenherd
DE2138417A1 (de) Toaster-Ofen
DE602004002531T2 (de) Mikrowellenofen
EP0650679B2 (de) Küchenmöbel mit Klimafach, besonders Wärmefach
DE60204011T2 (de) Mikrowellenofen und Tür eines Mikrowellenofens
DE3701308A1 (de) Vorrichtung zum eingeben unterschiedlicher betriebsarten und programmablaeufe in ein geraet zum erwaermen und/oder garen von speisen
DE3814253A1 (de) Haushalt-mikrowellenofen fuer den einbau oder die aufstellung unterhalb des niveaus der arbeitsflaeche
EP2222133A2 (de) Kochplatte, GN-Speisenbehälter, Kombination derselben und Verfahren zum Garen oder Fertiggaren von Speisen mit einer solchen Kombination
DE2716635A1 (de) Herd zum kochen, backen, braten und grillen von speisen
DE60025854T2 (de) Schwenkbares Heizelement für elektrisches Gargerät
DE60316561T2 (de) Tablettanordnung für einen mikrowellenherd mit einem toaster
EP3345519A1 (de) Elektrisches grillgerät
DE4304487A1 (de) Backofen
DE10356632B4 (de) Elektrischer Ofen
BE1029169B1 (de) Gargerät, vorzugsweise Einbaugargerät
DE60211751T2 (de) Mikrowellenherd mit brot-toaster

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition