DE60247C - Selbsttätige Umlaufvorrichtung für Wasserdruckhebezeuge - Google Patents

Selbsttätige Umlaufvorrichtung für Wasserdruckhebezeuge

Info

Publication number
DE60247C
DE60247C DENDAT60247D DE60247DA DE60247C DE 60247 C DE60247 C DE 60247C DE NDAT60247 D DENDAT60247 D DE NDAT60247D DE 60247D A DE60247D A DE 60247DA DE 60247 C DE60247 C DE 60247C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
working
hoist
water
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT60247D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. ElLERT in Hamburg, Freihafen
Publication of DE60247C publication Critical patent/DE60247C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/02Control systems without regulation, i.e. without retroactive action
    • B66B1/04Control systems without regulation, i.e. without retroactive action hydraulic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREL

Claims (2)

KAISERLICHES PATENTAMT. KLASSE 35: Hebezeuge. Die Umlaufsvorrichtung hat den Zweck, Wasserdruckhebezeüge im Winter während der Zeit, wo sie nicht arbeiten, vor dem Einfrieren zu schützen, was dadurch geschieht, dafs Wasser von der Druckleitung nach der Abwasserleitung des Hebezeuges hindurchgeht und somit ein Umlauf desselben im Druckrohr, Schieberkasten, Cylinder und in der Abwasserleitung hervorgerufen wird. Als besonderer Vortheil dieser Einrichtung ist hervorzuheben, dafs der Umlauf des Wassers sofort selbstthätig beginnt, sobald das Hebezeug aufser Thätigkeit tritt, und ebenfalls selbstthätig aufhört, wenn das Hebezeug wieder arbeitet. Die Einrichtung ist folgende: Mit dem Arbeitscylinder C der Hebevorrichtung steht ein kleiner Cylinder c mit Plunger ρ unmittelbar in Verbindung. Zwei kleine Schieber s1 und s2, von denen der eine, s1, innerhalb des Cylinders c gelegen und an den Plunger ρ angeschlossen, der andere, s2, im Steuergehäuse H untergebracht ist und durch Gestänge d und Winkelhebel ef ebenfalls mit dem Pluriger ρ in Verbindung steht, werden bei arbeitendem Hebezeug durch den auf den Plunger einwirkenden Wasserdruck in ihre Mittellage gestellt, also geschlossen, bei aufser Betrieb gesetztem Hebezeug aber durch die Spiralfeder F auf Einströmung gestellt, so dafs ein Umlauf des Wassers zwischen der Druckleitung α und der Rücklauf leitung b durch das Steuergehäuse H und den Arbeitscylinder C stattfindet. Die mit dem Handrädchen r in Verbindung stehende Gewindespindel ν dient erforderlichenfalls zur gänzlichen Aufserbetriebsetzung der Umlaufsvorrichtung, indem durch Hineindrehen derselben der Plunger ρ in seine Endstellung und somit die beiden Schieber s1 und s2 auf Mittelstellung geschoben werden. Patenτ-ANspruche:
1. Eine selbstthätige Umlaufsvorrichtung für Wasserdruckhebezeuge zwecks Verhinderung des Einfrierens derselben während der Frostzeit, bestehend aus einem Steuercylinder c mit Kolben p, durch welchen zwei mit demselben verbundene Schieber s1 und s2 (oder auch Ventile), von denen der eine in dem Steuercylinder c selbst, der andere in dem Steuergehäuse H des zugehörigen Hebezeuges (oder in einem mit diesem Steuergehäuse verbundenen kleineren Gehäuse) untergebracht sind, derart in Bewegung gesetzt werden, dafs bei arbeitendem Hebezeug durch den auf den Kolben ρ einwirkenden Arbeitsdruck die beiden Schieber sl und s2 geschlossen., bei aufser Betrieb gesetztem Hebezeug durch Feder- oder sonstige Kraft wieder geöffnet werden und somit ein Wasserumlauf zwischen der Druck- und Rücklaufleitung auf dem Wege durch das Steuergehäuse H, den Arbeitscylinder C und den Steuercylinder c hergestellt ist.
2. Zur Abstellung der unter 1. gekennzeichneten Umlaufsvorrichtung die Anordnung einer Schraube ν an dem Steuercylinder c, durch welche der Kolben ρ in seine höchste Endstellung und gleichzeitig die Schieber s1 und s2 in ihre Mittelstellung geschoben werden.
DENDAT60247D Selbsttätige Umlaufvorrichtung für Wasserdruckhebezeuge Expired - Lifetime DE60247C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE60247C true DE60247C (de)

Family

ID=334397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT60247D Expired - Lifetime DE60247C (de) Selbsttätige Umlaufvorrichtung für Wasserdruckhebezeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE60247C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60247C (de) Selbsttätige Umlaufvorrichtung für Wasserdruckhebezeuge
DE1804523B2 (de) Elektrohydraulische servoanlage
DE1173301B (de) Vorrichtung zur Daempfung und stufenweisen, von aussen beeinflussbaren Schliessbewegung eines Ventilverschlussstueckes
CH658895A5 (de) Druckbegrenzungsventil fuer unter druck stehende fluidleitungen.
DE934869C (de) Fluessigkeitskreislauf, insbesondere Servoanlage eines Kraftfahrzeuges
DE948659C (de) Schnelloeffnungsventil
DE645808C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Reinhalten von fluessigkeitsdurchstroemten Drosseloeffnungen
DE310547C (de)
DE410610C (de) Pruefvorrichtung fuer mechanische Schlagwerkzeuge
DE706745C (de) Druckfluessigkeitsbremse
DE427986C (de) Lufthammer
DE590524C (de) Selbstschlussventil, insbesondere fuer dichte Fluessigkeiten, mit einer Schnappvorrichtung, die das Ventil in der Offenstellung festhaelt und durch ein unter Saugwirkungstehendes deformierbares Gehaeuse o. dgl. ausgeloest wird
DE714134C (de) Zur Reglung der Antriebsmaschine einer Kesselspeisepumpe dienender Differenzdruckregler
DE236651C (de)
DE661617C (de) Speisewasserregler fuer Dampfkessel
DE182512C (de)
DE408759C (de) Vorrichtung zum Rueckleiten und Foerdern von Dampfwasser oder anderen Fluessigkeiten
DE10595C (de) Geschwindigkeits - Regulator für Dampfmaschinen
DE685605C (de) Durch Druckwasser betaetigter Rohrfaenger fuer Erdbohrungen
DE189139C (de)
DE678116C (de) Steuervorrichtung fuer hydraulische Aufzuege
DE938650C (de) Selbsttaetig schliessendes Zapfventil
DE164950C (de)
DE230184C (de)
DE519697C (de) Hydraulische Presse