DE1804523B2 - Elektrohydraulische servoanlage - Google Patents
Elektrohydraulische servoanlageInfo
- Publication number
- DE1804523B2 DE1804523B2 DE19681804523 DE1804523A DE1804523B2 DE 1804523 B2 DE1804523 B2 DE 1804523B2 DE 19681804523 DE19681804523 DE 19681804523 DE 1804523 A DE1804523 A DE 1804523A DE 1804523 B2 DE1804523 B2 DE 1804523B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- valve
- cylinder
- opening
- differential piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 10
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 claims description 4
- 101100037313 Drosophila melanogaster Rlip gene Proteins 0.000 claims 1
- 240000006240 Linum usitatissimum Species 0.000 claims 1
- 101100140140 Xenopus laevis ralbp1-a gene Proteins 0.000 claims 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims 1
- 210000001072 colon Anatomy 0.000 claims 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 claims 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 claims 1
- 230000001020 rhythmical effect Effects 0.000 claims 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 244000228957 Ferula foetida Species 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B11/00—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
- F15B11/08—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with only one servomotor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/305—Directional control characterised by the type of valves
- F15B2211/30505—Non-return valves, i.e. check valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/305—Directional control characterised by the type of valves
- F15B2211/3056—Assemblies of multiple valves
- F15B2211/30565—Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/315—Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
- F15B2211/31505—Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and a return line
- F15B2211/31511—Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and a return line having a single pressure source
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/315—Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
- F15B2211/31523—Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and an output member
- F15B2211/31529—Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and an output member having a single pressure source and a single output member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/405—Flow control characterised by the type of flow control means or valve
- F15B2211/40507—Flow control characterised by the type of flow control means or valve with constant throttles or orifices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/415—Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
- F15B2211/41509—Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/70—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
- F15B2211/705—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
- F15B2211/7051—Linear output members
- F15B2211/7055—Linear output members having more than two chambers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/70—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
- F15B2211/765—Control of position or angle of the output member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/80—Other types of control related to particular problems or conditions
- F15B2211/895—Manual override
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
- Fluid-Driven Valves (AREA)
- Actuator (AREA)
Description
I 8Ö4 523
Ben andern. Wl'ih) die V c η ι i IL- i η r i ein u π μ 34 ueschlos-•oii
im. um den Durchiriil von Arbeitsmittel durch
die I eiiung 30 zu verhindern, strömt Arbeitsmittel
durch die 1 .υϊκιημ 24 und 28 in eine ringförmige Nut
J6 im /ylinderrauni 14. s.i daß /wischen der Kolben-Hache
311 und tier vorderen /ylinderw;ind 18 ein
Druck aufgebaut wird. Da die Kolbenl'läche 38 urölier
aIλ die Flache 40 am Slangenende lies Kolbens isl.
lind /war zufolge des von der Stange 16 eingenoiiiliienen
Raumes, wird der bifferentialkolhen 12 gegen
das Siangenenue des Zylinderraunies 14 yctriehen.
Das Arbeitsmittel hinler dem Dilferenlialkolheii 12
siromt aas einer !linieren ringförmigen NuI 42 und
tlei Leitung 26 aus und misehi sich mil dem Arheiisniiiiel
in den Leitungen 22 und 24.
Sobald der Differetuialkolben 12 zur Hinierwani'
44 des Z\liiiderraunies M gelrieben worden isl, öl'fnei
sich das Ventil 34 und verhindert wegen der in der l.eiitip.ii 24 befindlichen Drossel 32 den Durchtritt
von Arbeitsmittel in die Leitung 28 oder 30, und aus der Leitung 30 kann Arbeitsmittel frei in
den Behälter 31 fließen. Der Arbeiismilteldruck in
eier Leitung 26 ist daher gröller als in r'cr Leitung
28. und der Differenlialkolhen 12 wird gegen die Vorderwand 18 des Zvlinderraumcs 14 gelrieben.
Das Arbeitsmittel zwischen der Kolbenfläehe 38 und
(!er Vorderwand 18 des Zvlinderraunies 14 tritt durch
die Leitung 28 aus. mischt sich mit dem gedrosselten Arbcilsmiltelstrom aus der Leitung 24 und geht durch
die Leitung 30 in den Behälter 31. aus welchem es wieder umlaufen kann. Diese Arbeitsweise ist criaiiV.Ti.
um lediglich das Verständnis der Beschreibung der Erfindung zu unterstützen, und sie stellt
keine Beschränkung der Erfindung dar. Beispielsweise kann an Stelle der Drossel 32 in der Leitung
24 und der .solenoidbciätiglen Vcntilcinriehlung 34
in der Leitung 30 auch ein Dreiwegeventil verwendet werden.
Die hydraulische Übeii.oleiiirichiuiig zum Unterbrechen
der gesteuerten normalen Folge der Bewegungen des DifTerenlialkolbens 12 wird nachstehend
im ein/einen beschrieben. In einer clcklrohydraulisclien
Servoanlagc der dargestellten Art isl es erwünscht, in der Lage zu sein, die elektrischen
Signale, welche den Antrieb des Differentialkolbens 12 steuern, zu überlaufen bzw. zu überholen, ohne
in die Anlage selbst eingreifen zu müssen. L'm dies /u erreichen, sind Mittel vorgesehen, c' den Strom
des hydraulischen Arbeitsmittels ableiten, um dadurch
den Druck an den Kolbcnfläehen zu neutralisieren unJ zu bewirken, daß der Kolben in einer vorbestimmten
Stellung zur Ruhe kommt.
Gemäß I i g. 1 weisen diese Mittel eine öffnung
50 auf. die in der Wand des Zylinderraunies 14 an ■incr vorbestimmten Stelle angeordnet ist und gemäß
der 'larsiellung die Gestall einer i':r>
<'l'örmigcn Nut hat. Die öffnung 50 isl über eine Leitung 52 mit
einem Rückschlagventil 54 verbunden, das über eine Leitung 56 mit cincv Vcnlileinrichtung 58 in Verbindung
steht. Von der Ventileinrichtung 58 gehen zwei Leitungen 60 und 64 aus. Die eine Leitung 60 führt
zu einem Behälter 62. jedoch könnte sie auch zu einem Wicderumlaufsysiem od. dgl. führen, d. h.. daß hier
auch andere Siromkrcismillel verwendet werden können, ohne den Nahmen der Erfindung zu verlassen.
Die andere Leitung 64 verbindet die Vcnlileinriehlung 58 mit der Pumpe 20. so daß von der
Pumpe 20 über die Leitung 64 ein Arbeitsmiitcldruck
ausgeübt wiwi. der gleich dein Druck ist. der
um der Pumpe über die I eiiunu 22 ausgeübt wird.
Wenn die Veniilcinricliiiinu 58 sich in ihrer gewöhnlich
uiibciaiigli-n Stellung befindet, bewirkt die
Pumpe 20. dall ein Arheitsmilleldruek über die Leitung
64. die Venlileiiiriehtimg 58 und die Leitung 56
auf das geschlossene Rückschlagventil 54 mil einer Krall wirkt, die gleich dem oiler größer als der Druck
des Arbeitsmittels isl. der vom Inneren des Zylindern
raiimes 14 her über dl·; Öffnung 50 und die '. .einmal
52 auf das Rückschlagventil 54 ausgeübt wird. Somit wird wiihrend des normalen Arbeilens das Rückschlagventil
54 dicht geschlossen gehallen, und es trill kein Druck\erlusi aus dem Zylinderinneren aiii.
der den Arbeitsmitielanirieb des Differeniialkolhens
12 stören kömiie.
IJm die programmierten elektrischen Signale, welche die Hin- und Herbewegung des Difl'ereniialkolbens
12 steuern, zu überholen bzw. zu überlaufen. wird die Venlilein.richiung 58 betätigt. Dies kann von
Hand ader durch Fernsleuening ausgeführt werden
Durch die Betätigung der Ve- .ileinrichtung 58 wird der Druckmitielfkiß über die Leitung 64 und die
Ventileinric'nlung 58 in die Leitung 56 abgesperrt. Gleichzeitig wird durch die Betäliguiig der Venlileinriehtung
58 die Leitung 60 geöffnet, so daß Arbeitsmittel aus der Leitung 56 in den Behälter 62
fließen kann. Durch diesen Arbeitsmilielfluß aus der Leitung 56 wird der Druck auf der stromabwärtigen
Seite des geschlossenen Rückschlagventils 54 verringert, und der in dem Zylinderraum 14 herrsehende
Arbcitsmitlcldruck öffnet das Rückschlagventil 54. Wenn das Rückschlagventil 54 sich in der offenen
Stellung befindet, strömt Arbeitsmittel aus dem Zylinderraum 14 über die öffnung 50 aus. so daß sich
in dem Zylinder auf der einen Seile des Differentialkolbens 12 ein Druck verlust ergibt und zwischen dem
Stangenende und dem Kopfende des Differentialkolbcns
12 ein großer Druckunterschied erzeugt wird. der von der Stellung des Differentialkolbcns 12 relativ
zu der Öffnung 50 zum Zeitpunkt der Betätigung der Ventileinrichtung 58 abhängt. Dieses Ausfließen
von Arbeitsmittel durch die Öffnung 50 kann als Ablassen
bezeichnet werden.
Zum besseren Verständnis de-; gesamten Arbeitsvorganges
werden die einzelnen Schritte nachstehend im einzelnen beschrieben, beginnend mil der Stellung
des Diffcrentialkolbens M am Hinlerende 44 des Zylinderraunies 14 und der Annahme, daß ein Vcrsagen
des Öffncns der Ventileinrichlung 34 auftritt. in dieser Stellung des Differenlialkolbens ist die
Stange 16 vollständig ausgezogen. Würde die Stange ιό mit einer Stanzmaschine verbunden sein, dann
würde sie blockiert sein. Um diesen Zustand zu bcseitigenwird
die (mechanische) Vcptileimichtung 58 betätigt.
Der Differentialkolben 12 beginnt sich in Richtung gegen die V<
rderwai.d 18 des Zylinderraunies 14 zufolge des Arbeilsmitlel'.lrucks zu bewegen, der von
der Pumpe 20 über die Leitungen 22 und 26 ausgeübt wird, wobei der Druck in der Leitung 28 durch
das Ablassen von Arbeitsmittel aus der öffnung 50 wirksam verringert wird, was durch die Betätigung
der Vcntileinri-jhlung 58 erfolgt. Der Arbcitsmitlelfluß
von der Pumpe 20 über die Leitung 64 wird gemäß vorstehender Beschreibung abgesperrt, und
Arbeitsmittel fließt aus der Leitung 56 durch die Vrntileinriehtung 58 aus. so daß das Rückschlag-
5 6
ventil 54 zufolge der Druckverringerung auf seiner einer mechanischen Stelleinrichtung an der Stange lii
slromabwärtigen Seile geöffnet wird. Wenn der Dif- erreicht werden. Beispielsweise würde, wenn sich die
fcrcntialkolben 12 sich vorwärts bewegt, fließt das vor Überholcinriehtung in der Stellung gemäß Fig. 2 beder
Kolbenfläehc 38 befindliche Arbeitsmittel aus der findet und clic Ventileinrichtung 58 betätigt und das
Öffnung 50 durch das Rückschlagventil 54. die Lei- r> Ventil 34 offen ist. über die leitung 26 eintretendes
lung 56 und die Leitung 60 hindurch in den Behälter Arbeitsmittel aus der Öffnung 50 n ausfließen, so daß
62 oder in ein Wicderumlaufsystem. der Druck am Slangcncndc des Differenlialkolbens
Der Differcntialkolben 12 wird weiter in Richtung aufgehoben wird, sobald dieses Kolbenende an der
gegen die vordere Zylinderwand 18 vorgetrieben, bis Öffnung 50« vorbeigegangen ist. Da in der Leitung
die Kolbenfiäche 38 mit der ringförmigen Öffnung m 28 α kein Druck vorhanden ist. wenn die Ventil-50
in Ausrichtung kommt. Wenn der Differential- einrichtung 34 offen ist. könnte der Diffcrentialkolben
12 beginnt, die ringförmige Öffnung 50 /u kolben 12 seine Bewegung gegen die Zvlinderwand
überdecken, wird die abzulassende Arbeitsmittel- 18 fortsetzen, wobei er nicht durch Druck auf die
menge proportional verringert, so daß sich in dem eine oder andere Kolbenfiäche geführt ist. Jedoch
Zylinderraum 14 zwischen der Kolbenfiäche 38 und 15 können mechanische Mitte! verwendet werden,
der vorderen Zylinderwand 18 Druck aufbaut, bis er welche die Stange 16 erfassen und den üifferentialylcieh
dem Druck zwischen der slangenscitigcn kolben 12 vorwärts an irgendeine Stelle zwischen der
Fläche 40 des Diffcrcnlialkolbens 12 und der hinteren Öffnung 50« und der Zylinderwand 18 bewegen. Lm
Zylinderwand 44 wird. Dadurch kommt der Diffc- zusätzliches Merkmal der (jherlioleinrichlung mit Bcrentialkolbcn
12 automatisch zur Ruhe, wobei dann 20 zug auf eine offene Ventileinrichtung 34 besieht darin,
die Kolhcnflächc 38 irgendwo zwischen den Grenzen daß durch Ablassen des antreibenden Arbeitsmittel·*
der ringförmigen Öffnung 50 liegt. Obwohl eine ein- die Kraft, mit welcher der Differen';alkolben 12
fache loch- oder schlitzförmige Öffnung verwendet gegen die Zylinderwand 18 getrieben wird, in großem
werden kann, ist eine Öffnung in Gestalt einer ring- Ausmaß verringert wird. Hierdurch wird die Gefahr
fömiigen Nut zu bevorzugen, weil sie ein glcichmäßi- 25 einer Kolhenbeschädigung oder einer sonstigen Beuci'cs
Ablassen des Arbeitsmittels um den ganzen Schädigung der Lir.rchtitnj! verringert.
Differeniialkolben 12 herum ermöglicht. Dasselbe gilt, wenn es erwünscht ware, die BeWenn
der Differentialkolben 12 sich an irgendeiner wcgiing des Differentialkolbens 12 anzuhalten, wäh-Siclic
/wischen der (Nut) Öffnung 50 und tier vor- rend das Ventil 34 z. B. genviß einer programmierten
deren Zvlindeiwand 18 befindet und die Ventil- 30 folge kontinuierlich geöffnet und geschlossen wird,
einrichtung 34 bei der Betätigung der Venlilcinrich- Dies trifft zu. weil, wenn einmal die slangenseitige
lung 58 geschlossen ist. würde das durch die Lei- !lache 40 des Differeniialkolhens 12 an der öffnung
Hing 2S fließende Arbeitsmittel den Differential- 50 vorbeigeht, der Arbeiismitleldruck durch die öffkol'nen
12 rückwärts in Richtung gegen die hinlere nung50 verlorengeht, so daß der Differentialkolben
Zylinderwand 44 treiben, bis die Kolbenfläche 38 die 35 12 nicht bis zur Zylinderwand 18 getrieben werden
Öffnung 50 genügend freilegt, damit Arbeitsmittel ab- kann, sondern zufolge des DnicKverlusles durch die
gelassen werden kann. Die Kolbenbewcgung hört Öffnung 50 ein Druckaufbau zwischen der Kolbendannauf,
sobald der Arbcilsmitteldruck zwischen der fläche 38 und der Zylinderwand 18 verbinde;:
Kolbenfläche 38 'und der vorderen Zylinderwand 18 würde, selbst wenn die Vcnlilcinrichiung 34 zei;-mit
dem Arbeitsmiilcldruek /wischen der staneen- 40 weilig geschlossen wäre, so daß der Differentialseiiigen
fläche 40 des Differen'.ialkolbens 12 und der kolben 12 nicht zurück zur Zylinderwand 44 gelrieben
hinteren Zylinderwand 44 selbsttätig ausgeglichen ist. werden könnte, sondern zwischen der Öffnung 50unc
falls die Ventileinrichtung 34 in der offenen Stel- der Zylinderwand 18 stehenbleiben würde,
lung l'esigeklemmt und die Venlücinrichium: 58 nicht Bei ucr dargestellten Ausführungsform der frfin
betätigt wird, würde der Differeniialkolben 12 kräftiu 45 dung werden zwei Ventile verwendet, nämlich du
gegen die vordere Zvlinderwand 18 getrieben und Venlileinrichtung 58 und das Rückschlagventil 54
dort festsitzen, weil der Druck des durch die Lei- Der Zweck des Rückschlagventils 54 besteht darin
lung 26 strömenden Arbeitsmittels »rößer als der die Anordnung der Vcntileinrichtung 58 in einem Ab
i?:"iicr. Jc- Ji!'\h die I eilunu 2R ^ir.-;'!.--v.!c!i 'vrb-eiis- stand von der Anlage 10 und der Öffnung 50 zu er
•niilel.- s^iii würde. Wenn es -.i-mii erwünscht ist. den 50 mögliche!"·. I niweder die \ enii!e:nrichtung 58 .-de
nil'ieiv·,:';!11- Ήνη s 2 mir lu'ii an/uh-ilien. wenn das Jas Rückschlauv eniü 54 sollte nahe der öffnung 5(
\ .;;n;i .*.- '"!'en ist und die Si.uvje ii>
ν oll-.uindi'.: ani;eo:\l:ie·; sein, -..·■ daß. wenn Jie \ eniileinriciiiim
/iiri!,K-e,-■ .jen i--;. dann 'v-ichi keine Notwendigkeit. 58 nicht betiiiigi wird und daher kein Abladen stau
eine i '*e:"iv■-!eiprielv.Nil·: Lieniäß vorziehender Be- lindet. die mit tier Öffnung 50 verbundene Leitung
■■^!!re;''iii]L· \ '"'iisehen. .iedoch i'ihii nieht ir mier nur 55 nahe der Öffnung 50 .louesperrt i-i. Dadurcii win
ein I ehiL,- in der clekirischen Anlage /u -e.nem im- das Gesamtvolumen an unter Druck s'.e'ici'.'c--,
'vai^'i^ii'.iütcn Offnen der \ eniilein.rienmni; 34. ^o Arbeiisniiitel eier Servoanlage auf ein Miriimum ν er
daß :.s auch erwünscht sein kann. Jen Differential- rinnen. Dadurch, daß das Gesamtvolumen des unte
!-"i;-eni2 irgendwo in dem Z\linderrauni 14 an- Druck stehenden Arbeitsmittels ein Minimum isi
/uo-rdiicn. -el^s! wenn Jas N'enlii 34 offen ist. Dies ^ wird die natürliche Resonanzfrequenz der Servoanlagi
kann -i-nvh \ erwcnilung Jer ί 'berholeinrichluns: und ςο hoch wie möglich gehalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. 11 >(.)raiilischc Serso-Anlage mil einer Ventil- steuerte hydraulische Ser\oanlage niehl anwendbar,
cinrichiuim, welche normalerweise die Bewegung 5 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
eines Differcntialkolbens in einem Zylinder elektronisch oder primär gesteuerte hydraulische
steuert, in (.lein sie ilen Siroin vim hydraulischem Servoanlage unterbrechen /u können, wenn die
Arbeitsmittel /ti gegenüberliegenden Seiten des Primärsieuerung falsche Befehlsimpulse gibt, oder
kolhens steuert, g e k e η η / e i c h η e t durch den von tier Anlage gesteuerten Antrieb in einer geeine
hydraulische Überholeinrichuing /um Unter- io wünschten Stellung an/uhalien. ohne in die Primürhreehen
der gesteuerten normalen Folge der Be- steuerung eingreifen zu müssen.
weyungen des Differeniialkolhens (12). die eine Die Losung dieser Aufgabe besteht in einer hy-
mit dem Zylinderraum (14) verbundene, ahsperr- draulischen Überholeinrichuing /um Unterbrechen
bare, von der kopfseiligen und von der stangen- der gesteuerten normalen Folge der Bewegung des
seiligen Kolbenl'läche überfahrhare Öffnung (50) 15 DilTerentialkilbens. die eine mit dem Zylinderraimi
aufweist, der eine Leitung (52.56) mit einer sie verbundene, absperrbare, von der kopl'seiiigen und
öffnenden und schließenden Veniileinrielnung von der stangenseitigen Kolbenfläche üherfahrhare
(58) zugeordnet ist. Öffnung aufweist, der eine Leitung mit einer sie öff-
2. Hydraulische Servo-Anlage nach An- nenden und schließenden Ventileinriehlung zugeordspruch
1. dadurch gekennzeichnet, daß in der 20 net ist.
Leitung (52, 56) /wischen dem Zylinderraum (14) Es sind zwar mil dem Zylinderraiim verbundene,
und der Ventileinriehlung (58) ein Rückschlag- wahlweise verschließbare Öffnungen, z. B. bei der
ventil (54. 54 λ) angeordnet ist. das durch die Fernsteuerung eines Kolbens, bekannt, aber sie dienen
Veniileinrichtung (58) mit Arbeitsmittel in der primären Steuerung der normalen Bewegung eines
.Schließrichtung beaufsehlagbar ist. 25 Kolbens in einem Zylinder.
3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2. dadurch Demgegenüber ermöglicht die Erfindung ein I !nlcrgekenn/eichnel,
daß die Öffnung (50) aus einer brechen der normalen Primärsteuerung. Ein solches
in tier Z\ linderwand gebildeten ringförmigen Nut Unterbrechen kann z. B. beim Versagen der Primärbesleht.
mit der die Leitung (52,56) in Verbin- steuerung ausgelöst werden und in Tätigkeit treten,
dung steht. 30 wobei der Differentialkolber. in eine vorbeslimnile
4. Anlage nach Anspruch I bis 3, dadurch gc- Stellung geführt wird, ohne in die normale Primärkenn/eichnel,
daß die Venlileinriciitung (j8) von steuerung eingreifen 711 müssen.
Hand beläligbar ist. Einzelheiten der Erfindung gehen aus der naeh-
5. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis t. da- stehenden Beschreibung hervor, in der die Erfindung
durch gekennzeichnet, daß mit Hilfe der Ventil- 35 an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert ist.
einrichtung (58) an die stromabwärtige Seite des Es zeigt
Rückschlagventils (54 bzw. 54«) ein Druck an- E i g. 1 eine teilweise im Schnitt dargestellte sehe-
I eg bar ist. der in rhythmischer Übereinstimmung malische Ansicht einer elektrohydraulisch:·7! Servomil
der Stellung der Ventileinriehtung. welche anlage mit einer Überholeinrichuing gemäß der Ernormalcrwci.se
die Bewegung des Differential- 40 findung.
kolbens(12) steuert, gleich dem oder größer als Fil. 2 eine schcmatische Teilansicht, teilweise im
der Arbeitsmitteldruek im Zylinderraum (14) auf Schnitt, von einer Abwandlung der Ausführung geiler
Seite des Differentialkolbcns (12) ist. auf der maß Fig. I.
die Öffnung (50) liegt. In Fig. 1 ist mit 10 eine Anlage bezeichnet, die
(S. Anlage nach einem der Ansprüche I bis 5. 45 einen Differentialkolben 12 und einen Zylinderraum
dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlag- 14 aufweist. Eine Stange 16 verbindet den Dif-
\entil (54 Ivw. 54<;) in unmittelbarer Nähe der ferenlialkolhcn 12 mit irgendeinem Antriebs-, l'reß-Verhindungsstelle
der Leitung (52.56) mit dem oder anderen Teil (nicht dargestellt), der hin- und her-Zylinderraum
(14) angeordnet ist. bewegt werden soll. Fin solcher Teil kann eine Platte
50 in einer Spril/gußmaschine. ein Fräsmaschinenti'-cli
oder irgendein anderes mechanisches Element sein.
Der Differenlialkolben 12 bewegt sich über die
I auge lies Zv linderraunies 14 hin und her. wenn das
Druckverhiiltii! /wischen der Vorwand 18 und der
5") Hinlerwand 44 des Zylinderraunies 14 mittels einer
Die I rfindung betriff! eine hydraulische Scrvoan- ühliihcn Servoslcuereinrichtimg geändert wird Eine
fciiio mit einer Venlileinrichlimg. welche normaler- solche Steuereinrichtung ist in Fig. I wiedergegeben,
weise die Bewegung eines Diffcrentialkdlbens in und sie weisl eine Pumpe- 20. hydraulische Leitungen
einem Zylinder steuert, in dem sie den Strom von 22.24.26,28 und 30 und einen Behälter 31 auf. der
hydraulischem Arbeitsmittel zu gegenüberliegenden 60 mit einem Umlatifsystem od. dgl. verbunden sein
Seiten des Kolbens steuert. kann. Eine Drossel 32 zum Drosseln der Strömung
Bei einer Anlage der vorstehend beschriebenen Art und eine solcnoidbctiitigtc Ventileinriehtung 34.
kann der Hub des Differentialkolbcns zwar bcgrcn/t welche dazu dient, die Richtung der Strömung umwerden,
aber bei der begrenzten Bewegung in einer zukehren, vervollständigen die clcklrohydraulische
Richtung müssen ein Vorwählschiebcr und ein 65 Antriebseinrichtung.
Steuerdrehschieber von Hand in eine bestimmte Stel- Die Vcntilcinriehtung 34 kann das auf die F.nd-
Iting gebracht werden, so daß die Steuereinrichtung. flächen des Differentialkolbens 12 wirksame Druck·
lilirr rlip rlns Arbeitsmittel zu dem Difierentialkolbcti verhältnis durch abwechselndes Öffnen und Schlie-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US67904467A | 1967-10-30 | 1967-10-30 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1804523A1 DE1804523A1 (de) | 1969-05-29 |
DE1804523B2 true DE1804523B2 (de) | 1972-01-13 |
Family
ID=24725359
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681804523 Pending DE1804523B2 (de) | 1967-10-30 | 1968-10-23 | Elektrohydraulische servoanlage |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3472125A (de) |
AT (1) | AT301080B (de) |
DE (1) | DE1804523B2 (de) |
FR (1) | FR1566949A (de) |
GB (1) | GB1203365A (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1369441A (en) * | 1970-12-11 | 1974-10-09 | Dowty Boulton Paul Ltd | Electro-hydraulic control system |
CA1076999A (en) * | 1976-10-04 | 1980-05-06 | Lenius, Norbert W. | Straddle carriers for containers |
DE3031779A1 (de) * | 1980-08-21 | 1982-03-25 | Joachim Ing.(grad.) 1000 Berlin Hammer | Vorrichtung zum ausloesen einer funktion bei einer vorgegebenen position eines durch ein druckmittel getriebenen kolbens |
US4765227A (en) * | 1982-05-28 | 1988-08-23 | Teledyne Hyson | Die cylinder assembly |
US4785712A (en) * | 1986-05-27 | 1988-11-22 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Hydraulic operating apparatus for electric circuit breaker |
US4976186A (en) * | 1988-12-20 | 1990-12-11 | Reliance Electric Company | Control system for mechanically adjustable speed motor drives |
DE19725944C1 (de) * | 1997-06-19 | 1998-12-24 | Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co | Hydraulische Zahnstangenlenkung |
GB9911526D0 (en) * | 1999-05-19 | 1999-07-14 | Lucas Ind Plc | Actuator |
US7069728B2 (en) * | 2003-07-29 | 2006-07-04 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Multi-position BOV actuator |
US9545078B1 (en) * | 2012-06-07 | 2017-01-17 | Lely Patent N.V. | Electro-hydraulical actuator for a robot arm |
WO2020006560A1 (en) * | 2018-06-29 | 2020-01-02 | Kti Hydraulics Inc. | Power units with manual override controls for hydraulic systems |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2675785A (en) * | 1954-04-20 | Power hydraulic remote-control | ||
US1841629A (en) * | 1928-03-27 | 1932-01-19 | Cie Int Freins Automatiques | Servo-motor |
US2117595A (en) * | 1936-07-11 | 1938-05-17 | Gerhard H J Baule | Control for fluid motors |
US2773484A (en) * | 1952-12-27 | 1956-12-11 | Allis Chalmers Mfg Co | Pneumatically operated circuit breaker with closing valve cutoff switch |
US2954755A (en) * | 1957-10-23 | 1960-10-04 | Ibm | Hydraulic positioning device |
US3002497A (en) * | 1960-04-18 | 1961-10-03 | Gen Electric | Velocity limited fluid actuator with pressure reset |
-
1967
- 1967-10-30 US US679044A patent/US3472125A/en not_active Expired - Lifetime
-
1968
- 1968-04-04 GB GB06185/68A patent/GB1203365A/en not_active Expired
- 1968-05-21 FR FR1566949D patent/FR1566949A/fr not_active Expired
- 1968-10-23 DE DE19681804523 patent/DE1804523B2/de active Pending
- 1968-10-24 AT AT1039668A patent/AT301080B/de active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT301080B (de) | 1972-08-25 |
US3472125A (en) | 1969-10-14 |
GB1203365A (en) | 1970-08-26 |
DE1804523A1 (de) | 1969-05-29 |
FR1566949A (de) | 1969-05-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1576088A1 (de) | Schnellentlastungsventil fuer hydraulische Kraftzylinder | |
DE1058802B (de) | Druckmittelantrieb fuer Schieber od. dgl., bei dem die Antriebskraft waehrend der Bewegung des Antriebskolbens veraendert wird | |
DE1778952C3 (de) | Hydraulische Formschließvorrichtung für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine | |
DE1804523B2 (de) | Elektrohydraulische servoanlage | |
DE524044C (de) | Daempfungseinrichtung mit fluessigen oder gasfoermigen Daempfungsmitteln | |
DE2308291C3 (de) | Stellantrieb mit Rfickschnellf ederung für Ventile u.dgl | |
DE624868C (de) | Vorrichtung zum Erzielen einer regelbaren Stillstandsdauer von hydraulisch hin und her bewegten Werkzeug-, insbesondere Schleifmaschinenteilen bei der Umkehr | |
DE412842C (de) | Vorsteuerung fuer Druckluftfluessigkeitscheber | |
DE2322354A1 (de) | Arbeitszylinder, insbesondere hydraulikzylinder, mit einer daempfungseinrichtung fuer das ende des arbeitshubes des kolbens | |
DE3218527C2 (de) | ||
DE620122C (de) | Spuelvorrichtung | |
DE1043736B (de) | Ventilsteuerung fuer zwei Druckraeume, insbesondere fuer Druckzylinder von hydraulischen Winden | |
DE2647140A1 (de) | Ventil mit einem laengsschieber | |
DE1550462B2 (de) | ||
DE2732903B2 (de) | Ausstoßhemmvorrichtung für einen an einer Regelstabantriebsstange befestigten Regelstab eines Kernreaktors | |
DE3044675A1 (de) | Verfahren zur steuerung eines hydraulischen antriebs und fuer die durchfuehrung dieses steuerungsverfahrens geeigneter hydraulischer antrieb | |
DE2051949A1 (de) | Geschlossener Hydrauhkkreis | |
DE1804523C (de) | Elektrohydraulische Servoanlage | |
DE870916C (de) | Geraet zur Entnahme von Seewasserproben | |
DE198571C (de) | ||
DE685605C (de) | Durch Druckwasser betaetigter Rohrfaenger fuer Erdbohrungen | |
DE1576088C (de) | Schnellentlastungsventil für hydraulische Kraftzylinder | |
DE681626C (de) | Druckregler | |
DE33459C (de) | Hydraulisch bewegter Absperrschieber mit Stellhemmung | |
DE1634298A1 (de) | Steuerung fuer Rammhammer mit hydraulischem Antrieb |