DE60223498T2 - Härtbare harzzusammensetzungen für glasfaserbeschichtungen und beschichtete produkte - Google Patents

Härtbare harzzusammensetzungen für glasfaserbeschichtungen und beschichtete produkte Download PDF

Info

Publication number
DE60223498T2
DE60223498T2 DE60223498T DE60223498T DE60223498T2 DE 60223498 T2 DE60223498 T2 DE 60223498T2 DE 60223498 T DE60223498 T DE 60223498T DE 60223498 T DE60223498 T DE 60223498T DE 60223498 T2 DE60223498 T2 DE 60223498T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meth
acrylate
coating
resin composition
optical fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60223498T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60223498D1 (de
Inventor
Keiichi Chuo-ku YAMAMOTO
Masahito Chuo-ku MASE
Junji Chuo-ku YOSHIZAWA
Zen Chuo-ku KOMIYA
Takashi Chuo-ku UKACHI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JSR Corp
DSM IP Assets BV
Original Assignee
JSR Corp
DSM IP Assets BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JSR Corp, DSM IP Assets BV filed Critical JSR Corp
Publication of DE60223498D1 publication Critical patent/DE60223498D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60223498T2 publication Critical patent/DE60223498T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/671Unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/672Esters of acrylic or alkyl acrylic acid having only one group containing active hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/104Coating to obtain optical fibres
    • C03C25/106Single coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/104Coating to obtain optical fibres
    • C03C25/1065Multiple coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/81Unsaturated isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/8141Unsaturated isocyanates or isothiocyanates masked
    • C08G18/815Polyisocyanates or polyisothiocyanates masked with unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/8158Polyisocyanates or polyisothiocyanates masked with unsaturated compounds having active hydrogen with unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/8175Polyisocyanates or polyisothiocyanates masked with unsaturated compounds having active hydrogen with unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen with esters of acrylic or alkylacrylic acid having only one group containing active hydrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine härtbare, hinsichtlich der Gelbeständigkeit und Wasserbeständigkeit herausragende Harzzusammensetzung, die zweckmäßigerweise als Beschichtungsmaterial für optische Fasern, optische Faserbänder und dergleichen verwendet wird, und das gehärtete Produkt der Zusammensetzung.
  • Bei der Herstellung von optischen Fasern wird zum Schutz und zur Verstärkung eine Harzbeschichtung auf Glasfasern aufgetragen, die durch das Spinnen von geschmolzenem Glas hergestellt sind. Als Harzbeschichtung ist eine Struktur bekannt, bei der eine primäre, biegsame Beschichtungsschicht auf der Oberfläche der Glasfaser und eine sekundäre, starre Beschichtungsschicht auf der primären Beschichtung gebildet werden. Glasfasern, die mit der primären und der sekundären Beschichtungsschicht versehen sind, werden als optische Fasern bezeichnet. Optische Faserbänder, die hergestellt werden, indem eine Mehrzahl von mit der Harzbeschichtung versehenen optischen Fasern Seite an Seite auf einer Ebene angeordnet wird und die optischen Fasern mittels eines Bündelungsmaterials gebündelt werden, sind ebenfalls bekannt. Eine Harzzusammensetzung zur Bildung der primären Beschichtungsschicht wird als Primärmaterial bezeichnet. Eine Harzzusammensetzung zur Bildung der sekundären Beschichtungsschicht wird als Sekundärmaterial bezeichnet. Eine Harzzusammensetzung, die als Bündelungsmaterial für optische Faserbänder verwendet wird, wird als Bandmatrixmaterial bezeichnet. Als Harzbeschichtungsmaterial wird ein Verfahren zum Auftragen einer härtbaren Harzzusammensetzung und zum Härten der Zusammensetzung mittels Wärme oder Licht, insbesondere Ultraviolettstrahlen, weithin eingesetzt.
  • Wenn ein seitlicher Druck auf optische Fasern oder optische Faserbänder vom Inneren des Kabels her einwirken gelassen wird, wie bei einem Fall, in dem optische Faserkabel gebogen werden, erfolgt ein optischer Transmissionsverlust. Im Fachgebiet ist bekannt, dass optische Faserkabel mit einer Gelmischung gefüllt sind, um einen optischen Übertragungsverlust aufgrund eines Querdrucks zu verhindern. Diese Gelmischung wird als Gel bezeichnet. Wenn optische Fasern, die mit einer herkömmlichen härtbaren Harzzusammensetzung zum Beschichten von optischen Fasern beschichtet sind, in dem mit dem Gel gefüllten Kabel verwendet werden, kann eine Trennung an der Grenzfläche zwischen der Glasfaser und der härtbaren Harzzusammensetzung erfolgen, wodurch die Festigkeit der optischen Fasern vermindert wird.
  • Um eine härtbare Harzzusammensetzung zu entwickeln, die zur Lösung dieser Probleme fähig ist, muss die Gelbeständigkeit bestimmt werden. Bei herkömmlichen Bestimmungsverfahren werden jedoch optische Fasern verwendet, die in der Praxis hergestellt wurden. Dadurch wird das Bestimmungsverfahren mühsam und zeitaufwändig.
  • Mittel zur Lösung der Probleme
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben ein Bestimmungsverfahren untersucht, bei dem ein gehärtetes Probeprodukt verwendet wird, ohne dass optische Fasern in der Praxis hergestellt werden. Als Folge haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung gefunden, dass die Gelbeständigkeit in einem kurzen Zeitraum mit einer guten Reproduzierbarkeit bestimmt werden kann, indem ein Mineralöl-Tauchverfahren verwendet wird. Als Ergebnis einer weiteren Untersuchung haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung gefunden, dass eine härtbare Harzzusammensetzung, die eine spezielle Menge eines Urethan(meth)acrylats, eines reaktiven Verdünnungsmittels und eines Polymerisationsinitiators enthält, deren gehärtetes Produkt bei diesen Bestimmungsverfahren einen speziellen Bereich von Gebrauchseigenschaften aufweist, eine hervorragende Gelbeständigkeit aufweist und zum Beschichten von optischen Fasern brauchbar ist. Dieser Befund hat zur Vervollständigung der vorliegenden Erfindung geführt.
  • Insbesondere macht die vorliegende Erfindung eine härtbare Harzzusammensetzung zum Beschichten von optischen Fasern verfügbar, umfassend: (1) 50–70 Gew.-% eines Urethan(meth)acrylats, erhalten durch die Umsetzung (A) einer Polyolverbindung, (B) einer Polyisocyanatverbindung und (C) einer (Meth)Acrylatverbindung, die eine Hydroxylgruppe enthält, (2) ein reaktives Verdünnungsmittel, das mit der Komponente (1) copolymerisierbar ist, und (3) einen Polymerisationsinitiator, wobei die Rate der Maßänderung des gehärteten Produkts der Zusammensetzung nach einem einwöchigen Tauchen in Mineralöl bei 25°C 2,5% oder weniger beträgt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • Die härtbare Harzzusammensetzung zum Beschichten von optischen Fasern der vorliegenden Erfindung umfasst ein Urethan(meth)acrylat als Komponente (1), erhalten durch die Umsetzung (A) einer Polyolverbindung, (B) einer Polyisocyanat-Verbindung und (C) einer (Meth)Acrylatverbindung, die eine Hydroxylgruppe enthält.
  • Als spezielle Beispiele des Verfahrens zur Herstellung des Urethan(meth)acrylats können (1) ein Verfahren der Umsetzung des Polyols (A), der Polyisocyanat-Verbindung (B) und des (Meth)Acrylats (C), das eine Hydroxylgruppe enthält, zusammen; ein Verfahren der Umsetzung des Polyols (A) und der Polyisocyanat-Verbindung (B) und der Umsetzung des resultierenden Produkts mit dem (Meth)Acrylat (C), das eine Hydroxylgruppe enthält; ein Verfahren der Umsetzung der Polyisocyanat-Verbindung (B) und des (Meth)Acrylats (C), das eine Hydroxylgruppe enthält, und der Umsetzung des resultierenden Produkts mit dem Polyol (A); ein Verfahren der Umsetzung der Polyisocyanat-Verbindung (B) und des (Meth)Acrylats (C), das eine Hydroxylgruppe enthält, der Umsetzung des resultierenden Produkts mit dem Polyol (A) und der Umsetzung des resultierenden Produkts mit dem (Meth)Acrylat (C), das eine Hydroxylgruppe enthält, und dergleichen angegeben werden.
  • Als Beispiele für das Polyol (A) können Polyetherdiole, die durch eine ringöffnende Polymerisation einer ionisch polymerisierbaren cyclischen Verbindung erhalten werden, wie Polyethylenglycol, Polypropylenglycol, Polytetramethylenglycol, Polyhexamethylenglycol, Polyheptamethylenglycol und Polydecamethylenglycol, Polyetherdiole, die durch eine ringöffnende Copolymerisation von zwei oder mehr ionisch polymerisierbaren cyclischen Verbindung erhalten werden, und dergleichen angegeben werden. Als Beispiele für ionisch polymerisierbare cyclische Verbindungen können cyclische Ether wie Ethylenoxid, Propylenoxid, Buten-1-oxid, Isobutenoxid, Oxetan, 3,3-Dimethyloxetan, 3,3-Bischlormethyloxetan, Tetrahydrofuran, 2-Methyltetrahydrofuran, 3-Methyltetrahydrofuran, Dioxan, Trioxan, Tetraoxan, Cyclohexenoxid, Styroloxid, Epichlorhydrin, Glycidylmethacrylat, Allylglycidylether, Allylglycidylcarbonat, Butadienmonoxid, Isoprenmonoxid, Vinyloxetan, Vinyltetrahydrofuran, Vinylcyclohexenoxid, Phenylglycidylether, Butylglycidylether und Glycidylbenzoat angegeben werden. Polyetherdiole, die durch die ringöffnende Copolymerisation dieser ionisch polymerisierbaren cyclischen Verbindungen und von cyclischen Iminen wie Ethylenimin, cyclischen Lactonsäuren wie β-Propiolacton und Glycolsäurelactid oder Dimethylcyclopolysiloxane erhalten werden, können verwendet werden. Als spezielle Beispiele für Kombinationen von zwei oder mehr ionisch polymerisierbaren cyclischen Verbindungen können Kombinationen von Tetrahydrofuran und Propylenoxid, Tetrahydrofuran und 2-Methyltetrahydrofuran, Tetrahydrofuran und 3-Methyltetrahydrofuran, Tetrahydrofuran und Ethylenoxid, Propylenoxid und Ethylenoxid, Buten-1-oxid und Ethylenoxid, ein ternäres Copolymer von Tetrahydrofuran, Buten-1-oxid und Ethylenoxid, ein ternäres Copolymer von Tetrahydrofuran, Buten-1-oxid und Ethylenoxid angegeben werden. Bei dem durch Ringöffnung erhaltenen Copolymer dieser ionisch polymerisierbaren cyclischen Verbindungen kann es sich entweder um ein statistisches Copolymer oder ein Block-Copolymer handeln. Von diesen Polyetherdiolen ist Polypropylenglycol unter dem Gesichtspunkt des Erhalts einer Gelbeständig keit und Wasserbeständigkeit des gehärteten Produkts der vorliegenden Erfindung bevorzugt. Polypropylenglycol mit einem Polystyrol-reduzierten Zahlenmittel der Molmasse, bestimmt mittels Gelpermeations-Chromatographie (GPC), von 1000–7000 ist besonders bevorzugt.
  • Als Beispiele für kommerziell erhältliche Produkte dieser Polyetherdiole können PTMG650, PTMG1000, PTMG2000 (hergestellt von der Mitsubishi Chemical Corp.), EXCENOL 1020, 2020, 3020, PREMINOL PML-4002, PML-5005 (hergestellt von der Asahi Glass Co., Ltd.), UNISAFE DC1100, DC1800, DCB1000 (hergestellt von der Nippon Oil and Fats Co., Ltd.), PPTG1000, PPTG2000, PPTG4000, PTG400, PTG650, PTG1000, PTG2000, PTG-L1000, PTG-L2000 (hergestellt von der Hodogaya Chemical Co., Ltd.), Z-3001-4, 2-3001-5, PBG2000 (hergestellt von der Daiichi Kogyo Seiyaku Co., Ltd.), ACCLAIM 2200, 2220, 3201, 3205, 4200, 4220, 8200, 12000 (hergestellt von Lyondell) und dergleichen angegeben werden.
  • Die obigen Polyetherdiole sind als Polyol bevorzugt. Darüber hinaus können Polyesterdiole, Polycarbonatdiole, Polycaprolactondiole und dergleichen entweder einzeln oder in Kombination mit den Polyetherdiolen verwendet werden. Hinsichtlich der Polymerisationsart dieser Baueinheiten, bei der es sich um eine beliebige der Arten der statistischen Polymerisation, der Blockpolymerisation oder der Pfropfpolymerisation handeln kann, gibt es keine speziellen Einschränkungen.
  • Als Beispiele für das Polyisocyanat (B), das zur Synthese des Urethan(meth)acrylats (1) verwendet wird, können aromatische Diisocyanate, alicyclische Diisocyanate, aliphatische Diisocyanate und dergleichen aufgeführt werden. Hinsichtlich des Polyisocyanats (B) gibt es insofern keine speziellen Einschränkungen, als die Verbindung in der Harzzusammensetzung für optische Fasern verwendet werden kann. Von diesen ist 2,4-Tolylendiisocyanat als aromatisches Diisocyanat bevorzugt, wobei alicyclische Diisocyanate aber noch mehr bevorzugt und Isophorondiisocyanat und hydriertes Bisphenol-F-Diisocyanat immer noch mehr bevorzugt sind. Diese Diisocyanatverbindungen können entweder einzeln oder in Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden.
  • Als (Meth)Acrylat (C), das eine Hydroxylgruppe enthält, welches zur Synthetisierung des Urethan(meth)acrylats (1) verwendet wird, sind ein (Meth)Acrylat, das eine Hydroxylgruppe enthält, wobei die Hydroxylgruppe an das primäre Kohlenstoffatom gebunden ist (hiernach bezeichnet als (Meth)Acrylat, das eine primäre Hydroxylgruppe enthält), und ein (Meth)Acrylat, das eine Hydroxylgruppe enthält, wobei die Hydroxylgruppe an das sekundäre Kohlenstoffatom gebunden ist (hiernach bezeichnet als (Meth)Acrylat, das eine sekundäre Hydroxylgruppe enthält), hinsichtlich der Reaktivität mit einer Isocyanatgruppe des Polyisocyanats bevorzugt.
  • Als Beispiele für das (Meth)Acrylat, das eine primäre Hydroxylgruppe enthält, können 2-Hydroxyethyl(meth)acrylat, 4-Hydroxybutyl(meth)acrylat, 1,6-Hexandiolmono(meth)acrylat, Pentaerythrittri(meth)acrylat, Dipentaerythritpenta(meth)acrylat, Neopentylglycolmono(meth)acrylat, Trimethylolpropandi(meth)acrylat, Trimethylolethandi(meth)acrylat und dergleichen angegeben werden.
  • Als Beispiele für das (Meth)Acrylat, das eine sekundäre Hydroxylgruppe enthält, können 2-Hydroxypropyl(meth)acrylat, 2-Hydroxybutyl(meth)acrylat, 2-Hydroxy-3-phenyloxypropyl(meth)acrylat, 4-Hydroxycyclohexyl(meth)acrylat und dergleichen angegeben werden. Weitere Beispiele umfassen eine Verbindung, die durch die Additionsreaktion von (Meth)Acrylsäure und eine Verbindung, die eine Glycidylgruppe enthält, wie Alkylglycidylether, Allylglycidylether oder Glycidyl(meth)acrylat und dergleichen. Diese (Meth)-Acrylatverbindungen, die eine Hydroxylgruppe enthalten, können entweder einzeln oder in einer Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden.
  • Der Anteil des Polyols (A), der Polyisocyanatverbindung (B) und des (Meth)Acrylats C, das eine Hydroxylgruppe enthält, die zur Synthetisierung des Urethan(meth)acrylats (1) verwendet werden, werden so bestimmt, dass eine Isocyanatgruppe, die in die Polyisocyanatverbindung eingeschlossen ist, und eine Hydroxylgruppe, die in das (Meth)Acrylat, das eine Hydroxylgruppe enthält, eingeschlossen ist, jeweils 1,1 – 2 Äquivalente bzw. 0,1 – 1 Äquivalente auf ein Äquivalent einer in das Polyol eingeschlossenen Hydroxylgruppe betragen.
  • Darüber hinaus können Diamine zur Synthetisierung des Urethan(meth)acrylats (1) in Kombination verwendet werden. Als Beispiele für Diamine können Ethylendiamin, Tetramethylendiamin, Hexamethylendiamin, p-Phenylendiamin und 4,4'-Diaminodiphenylmethan, Diamine, die ein Heteroatom enthalten, Polyetherdiamine und dergleichen angegeben werden.
  • Ein Teil des (Meth)Acrylats, das eine Hydroxylgruppe enthält, kann durch eine Verbindung mit einer funktionellen Gruppe ersetzt werden, die an eine Isocyanatgruppe addiert werden kann. Als Beispiele für eine solche Gruppe können γ-Am inopropyltriethoxysilan, γ-Mercaptopropyltrimethoxysilan und dergleichen aufgeführt werden. Durch die Verwendung einer solchen Verbindung kann die Haftung an Substraten wie Glas weiter verbessert werden.
  • Bei der Synthese des Urethan(meth)acrylats (1) ist es bevorzugt, einen Urethanisierungskatalysator wie Kupfernapthenat, Kobaltnaphtenat, Zinknaphthenat, Dibutylzinndilaurat, Triethylamin, 1,4-Diazabicyclo[2.2.2]octan oder 2,6,7-Trimethyl-1,4-diazabicyclo[2.2.2]octan in einer Menge von 0,01–1 Gew.-% der Gesamtmenge der Reaktanden zu verwenden. Die Reaktionstemperatur beträgt gewöhnlich 5–90°C und vorzugsweise 10–80°C.
  • Das mittels GPC bestimmte Polystyrol-reduzierte Zahlenmittel der Molmasse des Urethan(meth)acrylats (1) beträgt üblicherweise 500–40 000 und vorzugsweise 700–30 000, damit eine gute Reißdehnung des gehärteten Produkts und eine zweckmäßige Viskosität der härtbaren Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung gewährleistet sind.
  • Der Gehalt des Urethan(meth)acrylats (1) in der härtbaren Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung beträgt 50–70 Gew.-% und besonders bevorzugt 55–65 Gew.-%, um hervorragende mechanische Merkmale wie die Gelbeständigkeit, Wasserbeständigkeit und Reißdehnung des gehärteten Produkts und eine zweckmäßige Viskosität der härtbaren Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung zu gewährleisten. Wenn der Gehalt 70 Gew.-% überschreitet, ist die Zusammensetzung, weil das gehärtete Produkt einen Youngschen Modul von mehr als 2,0 MPa aufweist, für ein Harz zur Beschichtung von optischen Fasern ungeeignet. Darüber hinaus übersteigt die Viskosität der härtbaren Harzzusammensetzung 6,0 Pa·s, was zu einer verminderten Verarbeitbarkeit führt. Darüber hinaus nimmt die Wasserbeständigkeit des gehärteten Produkts ab. Wenn der Gehalt weniger als 50 Gew.-% beträgt, nehmen die Ölbeständigkeit und die Wasserbeständigkeit des gehärteten Produkts ab. Der Youngsche Modul des gehärteten Produkts, das als Primärschicht für optische Fasern verwendet wird, beträgt 0,1–2,0 MPa und noch mehr bevorzugt zwischen 0,5 und 1,5 MPa. Die Viskosität der härtbaren Harzzusammensetzung beträgt vorzugsweise 1,0–6,0 Pa·s.
  • Als Beispiele für das reaktive Verdünnungsmittel (2), das mit der Komponente (1) copolymerisierbar ist, die in der härtbaren Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung verwendet wird, können polymerisierbare monofunktionelle Verbindungen oder polymerisierbare monofunktionelle Verbindungen, zu denen polymerisierbare polyfunktionelle Verbindungen gegeben werden, aufgeführt werden. Als Beispiele für monofunktionelle Verbindungen können vinylgruppenhaltige Lactame wie N-Vinylpyrrolidon und N-Vinylcaprolactam, (Meth)Acrylate mit einer alicyclischen Struktur wie Isobornyl(meth)acrylat, Bornyl(meth)acrylat, Tricyclodecanyl(meth)acrylat und Dicyclopentanyl(meth)acrylat, Benzyl(meth)acrylat, 4-Butylcyclohexyl(meth)acrylat, Acryloylmorpholin, Vinylimidazol, Vinylpyridin und dergleichen angegeben werden. Weitere Beispiele umfassen 2-Hydroxyethyl(meth)acrylat, 2-Hydroxypropyl(meth)acrylat, 2-Hydroxybutyl(meth)acrylat, Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, Propyl(meth)acrylat, Isopropyl(meth)acrylat, Butyl(meth)acrylat, Amyl(meth)acrylat, Isobutyl(meth)acrylat, t-Butyl(meth)acrylat, Pentyl(meth)acrylat, Isoamyl(meth)acrylat, Hexyl(meth)acrylat, Heptyl(meth)acrylat, Octyl(meth)acrylat, Isooctyl(meth)acrylat, 2-Ethylhexyl(meth)acrylat, Nonyl(meth)acrylat, Decyl(meth)acrylat, Isodecyl(meth)acrylat, Undecyl(meth)acrylat, Dodecyl(meth)acrylat, Lauryl(meth)acrylat, Stearyl(meth)acrylat, Isostearyl(meth)acrylat, Tetrahydrofurfuryl(meth)acrylat, Butoxyethyl(meth)acrylat, Ethoxydiethylenglycol(meth)acrylat, Benzyl(meth)acrylat, Phenoxyethyl(meth)acrylat, Polyethylenglycolmono(meth)acrylat, Polypropylenglycolmono(meth)acrylat, Methoxyethylenglycol(meth)acrylat, Ethoxyethyl(meth)acrylat, Methoxypolyethylenglycol(meth)acrylat, Methoxypolypropylen Glycol(meth)acrylat, Diaceton(meth)acrylamid, Isobutoxymethyl(meth)acrylamid, N,N-Dimethyl(meth)acrylamid, t-Octyl(meth)acrylamid, Dimethylaminoethyl(meth)acrylat, Diethylaminoethyl(meth)acrylat, 7-Amino-3,7-dimethyloctyl(meth)acrylat, N,N-Diethyl(meth)acrylamid, N,N-Dimethylaminopropyl(meth)acrylamid, Hydroxybutylvinylether, Laurylvinylether, Cetylvinylether, 2-Ethylhexylvinylether und dergleichen.
  • Von diesen monofunktionellen Verbindungen sind vinylgruppenhaltige Lactame wie N-Vinylpyrrolidon und N-Vinylcaprolactam, ein monofunktionelles (Meth)Acrylat, das eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 10 oder mehr Kohlenstoffatomen enthält, bevorzugt. Die aliphatische Gruppe mit 10 oder mehr Kohlenstoffatomen kann linear, verzweigt oder alicyclisch sein. Die Anzahl der Kohlenstoffatome beträgt vorzugsweise 10 – 24. Davon sind Isobornyl(meth)acrylat, Isodecyl(meth)acrylat und Lauryl(meth)acrylat noch mehr bevorzugt. Besonders bevorzugte Verbindungen sind Isobornyl(meth)acrylat und/oder Isodecyl(meth)acrylat. Als Beispiele für kommerziell erhältliche Produkte dieser monofunktionellen Verbindungen können IBXA (hergestellt von der Osaka Organic Chemical Industry Co., Ltd.), Aronix M-111, M-113, M-114, M-117 und TO-1210 (hergestellt von der Toagosei Co., Ltd.) angegeben werden.
  • Hinsichtlich der polyfunktionellen Verbindungen, die insofern als Verbindungen in einer Harzzusammensetzung für optische Fasern verwendet werden können, gibt es keine speziellen Einschränkungen. Bevorzugte Beispiele umfassen Polyethylenglycoldiacrylat, Tricyclodecandiyldimethylendi(meth)acrylat, Di(meth)acrylat von Ethylenoxid-Additions-Bisphenol A und Tris(2-hydroxyethyl)isocyanurattri(meth)acryiat. Als Beispiele für kommerziell erhältliche Produkte dieser polyfunktionellen Verbindungen können Light acrylate 9EG-A, 4EG-A (hergestellt von der Kyoeisha Chemical Co., Ltd.), Yupimer UV, SA1002 (hergestellt von der Mitsubishi Chemical Corp.), and Aronix M-215, M-315, M-325 (hergestellt von der Toagosei Co., Ltd.) angegeben werden.
  • Der Gehalt des reaktiven Verdünnungsmittels in der härtbaren Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung beträgt vorzugsweise 1 – 50 Gew.-% und immer noch mehr bevorzugt 2 – 45 Gew.-%. Wenn der Gehalt weniger als 1 Gew.-% beträgt, kann die Härtbarkeit beeinträchtigt sein. Wenn der Gehalt 50 Gew.-% übersteigt, kann das Auftragen aufgrund einer niedrigen Viskosität ungleichmäßig werden, was in einem instabilen Auftragen resultiert.
  • Als Beispiele für den Polymerisationsinitiator (3), der in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, können ein Initiator der Polymerisation in der Wärme und ein Photopolymerisationsinitiator aufgeführt werden. Als Beispiele für einen Initiator der Polymerisation in der Wärme können Peroxide, Azoverbindungen und dergleichen angegeben werden. Spezielle Beispiele umfassen Benzoylperoxid, t-Butyloxybenzoat, Azobisisobutylonitril und dergleichen.
  • Im Fall des Härtens der härtbaren Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung mittels Licht kann ein Photosensibilisator zusätzlich zum Photopolymerisationsinitiator zugegeben werden. Als Beispiele für den Photopolymerisationsinitiator können 1-Hydroxycyclohexylphenylketon, 2,2-Dimethoxy-2-phenylacetophenon, Xanthon, Fluorenon, Benzaldehyd, Fluoren, Anthrachinon, Triphenylamin, Carbazol, Methylacetophenon, 4-Chlorobenzophenon, 4,4'-Dimethoxybenzophenon, 4,4'-Diaminobenzophenon, Michler's Keton, Benzoinpropylether, Benzoinethylether, Benzyldimethylketal, 1-(4-Isopropylphenyl)-2-hydroxy-2-methylpropan-1-on, Hydroxy-2-methyl-1-phenylpropan- 1-on, Thioxanethon, Diethylthioxanthon, 2-Isopropylthioxanthon, 2-Chlorthioxanthon, 2-Methyl-1-[4-(methylthio)phenyl]-2-morpholino-propan-1-on, 2,4,6-Trimethylbenzoyidiphenylphosphinoxid, Bis-(2,6-dimethoxybenzoyl)-2,4,4-trimethylpentylphosphinoxid und dergleichen angegeben werden. Als Beispiele für kommerziell verfügbare Produkte des Photopolymerisationsinitiators können Irgacure 184, 369, 651, 500, 907, CGI1700, CGI1750, CGI1850, CG24-61, Darocur 1116, 1173 (hergestellt von der Ciba Specialty Chemicals Co., Ltd.), Lucirin TPO (hergestellt von BASF), Ubecryl P36 (hergestellt von UCB) und dergleichen angegeben werden. Als Beispiele für den Photosensibilisator können Triethylamin, Diethylamin, N-Methyldiethanolamin, Ethanolamin, 4-Dimethylaminobenzoesäure, Methyl-4-dimethylaminobenzoat, Ethyl-4-dimethylaminobenzoat, Isoamyl 4-dimethylaminobenzoat und dergleichen angegeben werden. Als Beispiele für kommerziell erhältliche Produkte des Photosensibilisators können Ubecryl P102, 103, 104, 105 (hergestellt von UCB) und dergleichen angegeben werden.
  • Der Gehalt des Polymerisationsinitiators (3) in der härtbaren Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung beträgt vorzugsweise 0,3–8 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,5–5 Gew.-%.
  • Additive wie farbgebende Mittel, Lichtstabilisatoren, Silan-Kupplungsmittel, Inhibitoren der Polymerisation in der Wärme, Verlaufmittel, Tenside, Konservierungsmittel, Weichmacher, Gleitmittel, Lösungsmittel, Füllstoffe, Alterungsverhinderungsmittel, Benetzbarkeitsverbesserer und Beschichtungs-Oberflächenverbesserer können zusätzlich zu den obigen Komponenten zur härtbaren Harzzusammensetzung gegeben werden. Als Beispiele für Lichtstabilisatoren können Tinuvin 292, 144, 622LD (hergestellt von der Ciba Specialty Chemicals Co., Ltd.), Sanol LS770 (hergestellt von der Sankyo Co., Ltd.), TM-061 (hergestellt von der Sumitomo Chemical Industries Co., Ltd.) und dergleichen angegeben werden. Als Beispiele für Silan-Kupplungsmittel können γ-Aminopropyltriethoxysilan, γ-Mercaptopropyltrimethoxysilan, γ-Methacryloxypropyltrimethoxysilan, kommerziell erhältliche Produkte wie SH6062, 6030 (hergestellt von der Toray-Dow Corning Silicone Co., Ltd.), KBE903, 603, 403 (hergestellt von der Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.) und dergleichen angegeben werden.
  • Die härtbare Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird mittels Wärme und/oder Strahlung gehärtet. Hier verwendete Strahlung umfasst Infrarotstrahlen, sichtbare Strahlen, Ultraviolettstrahlen, Röntgenstrahlen, Elektronenstrahlen, α-Strahlen, β-Strahlen, γ-Strahlen und dergleichen. Von diesen sind Ultraviolettstrahlen besonders bevorzugt.
  • Ein Verfahren zur Bestimmung der Gelbeständigkeit der vorliegenden Erfindung ist unten beschrieben.
  • Ein gehärtetes Produkt, das beim Verfahren zur Bestimmung der Gelbeständigkeit der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist ein gehärtetes Produkt einer härtbaren Proben-Harzzusammensetzung zum Beschichten von optischen Fasern. Die Dicke des gehärteten Produkts beträgt 200 μm, was der Dicke nahe kommt, wenn es in der Praxis auf optische Fasern aufgetragen wird. Die Länge und die Breite des gehärteten Produktfilms beträgt 25 mm bzw. 6 mm.
  • Bei diesem Bestimmungsverfahren wird in JIS C2320 beschriebenes Mineralöl (Klasse 1, Nr. 1) als Standardsubstanz für ein Gel verwendet. Insbesondere kann ein Mineralöl, das von Aldrich hergestellt wird, oder ein Mineralöl, das von Wako Pure Chemicals Co., Ltd., hergestellt wird, verwendet werden.
  • Die Gelbeständigkeit des gehärteten Produkts wird bestimmt, indem die Maßänderung des gehärteten Produkts nach einem einwöchigen Tauchen in Mineralöl bei 25°C gemessen wurde. Die Rate der Maßänderung wird bestimmt, indem die Maße des gehärteten Produkts in Längsrichtung gemessen und die folgende Gleichung verwendet wird.
  • Rate der Maßänderung (%) = (Maß nach dem Tauchen – Maß vor dem Tauchen)/Maß vor dem Tauchen × 100 Die Rate der Maßänderung des gehärteten Produkts nach einem einwöchigen Tauchen in Mineralöl bei 25°C beträgt 2,5% oder weniger, vorzugsweise 2,3% oder weniger und besonders bevorzugt 2,0% oder weniger. Wenn die Rate der Maßänderung 2,5% übersteigt, kann die Gelbeständigkeit des gehärteten Produkts abnehmen, wobei eine Trennung zwischen dem Glas und der Primärschicht in der optischen Faser erfolgt.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird unten ausführlicher durch Beispiele beschrieben, die nicht dahingehend aufgefasst werden dürfen, dass sie die vorliegende Erfindung einschränken. "Teile" bzw. "%" bedeuten "Gew.-Teile" bzw. "Gew.-%", sofern nicht anderes angegeben ist.
  • Synthesebeispiel 1
  • (Synthesebeispiel für das polymerisierbare Oligomer (a))
  • Ein Reaktionsbehälter, der mit einem Rührer ausgestattet war, wurde mit 831,0 g Polypropylenglycol mit einem Zahlenmittel der Molmasse von 2000, 129,3 g Isophorondiisocyanat, 0,24 g 2,6-Di-t-butyl-p-cresol und 0,08 g. Phenothiazin befüllt. Die Mischung wurde unter Rühren auf 15°C abgekühlt. Nach der Zugabe von 0,8 g Dibutylzinndilaurat wurde die Mischung 1 h lang unter Rühren auf 35°C erwärmt. Die Mischung wurde dann bei 50°C reagieren gelassen. Wenn die Isocyanat-Restkonzentration auf 1,26 Gew.-% oder weniger abgenommen hatte (Verhältnis zum Einsatzmaterial, hiernach dasselbe), wurde 38,6 g 2-Hydroxyethylacrylat zugegeben. Die Mischung wurde unter Rühren bei etwa 60°C reagieren gelassen. Die Reaktion wurde beendet, wenn die Konzentration des restlichen Isocyanats 0,1 Gew.-% oder weniger betrug, wodurch ein polymerisierbares Oligomer (hiernach als "polymerisierbares Oligomer (a) bezeichnet" erhalten wurde.
  • Synthesebeispiel 2
  • (Synthesebeispiel für das polymerisierbare Oligomer (b))
  • Ein Reaktionsbehälter, der mit einem Rührer ausgestattet war, wurde mit 907,2 g Polypropylenglycol mit einem Zahlenmittel der Molmasse von 4000, 70,6 g Isophorondiisocyanat, 0,24 g 2,6-Di-t-butyl-p-cresol und 0,08 g Phenolthiazin befüllt. Die Mischung wurde unter Rühren auf 15°C abgekühlt. Nach der Zugabe von 0,8 g Dibutylzinndilaurat wurde die Mischung 1 h lang unter Rühren langsam auf 35°C erwärmt. Dann wurde die Mischung bei 50°C reagieren gelassen. Wenn die Isocyanat-Restkonzentration auf 0,6 Gew.-% oder weniger abgenommen hatte (Verhältnis zum Einsatzmaterial, hiernach dasselbe), wurden 21,1 g 2-Hydroxyethylacrylat zugegeben. Die Mischung wurde unter Rühren bei etwa 60°C reagieren gelassen. Die Reaktion wurde beendet, wenn die Konzentration des restlichen Isocyanats 0,1 Gew.-% oder weniger betrug, wodurch ein polymerisierbares Oligomer (hiernach als "polymerisierbares Oligomer (b) bezeichnet" erhalten wurde.
  • Synthesebeispiel 3
  • (Synthesebeispiel für das polymerisierbare Oligomer (c))
  • Ein Reaktionsbehälter, der mit einem Rührer ausgestattet war, wurde mit 950,9 g Polypropylenglycol mit einem Zahlenmittel der Molmasse von 8000, 37,0 g Isophorondiisocyanat, 0,24 g 2,6-Di-t-butyl-p-cresol und 0,08 g Phenolthiazin befüllt. Die Mischung wurde unter Rühren auf 15°C abgekühlt. Nach der Zugabe von 0,8 g Dibutylzinndilaurat wurde die Mischung 1 h lang unter Rühren langsam auf 35°C erwärmt. Dann wurde die Mischung bei 50°C reagieren gelassen. Wenn die Isocyanat-Restkonzentration auf 0,4 Gew.-% oder weniger abgenommen hatte (Verhältnis zum Einsatzmaterial, hiernach dasselbe), wurden 11,0 g 2-Hydroxyethylacrylat zugegeben. Die Mischung wurde unter Rühren bei etwa 60°C reagieren gelassen. Die Reaktion wurde beendet, wenn die Konzentration des restlichen Isocyanats 0,1 Gew.-% oder weniger betrug, wodurch ein polymerisierbares Oligomer (hiernach als "polymerisierbares Oligomer (c) bezeichnet" erhalten wurde.
  • Synthesebeispiel 4
  • (Synthesebeispiel für das polymerisierbare Oligomer (d))
  • Ein Reaktionsbehälter, der mit einem Rührer ausgestattet war, wurde mit 96,4 g Isophorondiisocyanat, 0,024 g 2,6-Di-t-butyl-p-cresol, 0,08 g Phenothiazin und 0,8 g Dibutylzinndilaurat befüllt. Die Mischung wurde unter Rühren auf 15°C abgekühlt. 86,9 g 2-Hydroxyethylacrylat wurden in 1 h mit einem Tropftrichter zugegeben. Die Mischung wurde 1 h lang unter Rühren langsam auf 35°C erwärmt. Nach der Zugabe von 815,6 g eines Copolymers von Tetrahydrofuran und 2-Methyltetrahydrofuran mit einem Zahlenmittel der Molmasse von 2000 ("PTGL2000", hergestellt von der Hodogaya Chemical Co., Ltd.) wurde die Mischung unter Rühren bei etwa 60°C reagieren gelassen. Die Reaktion wurde beendet, wenn die Konzentration des restlichen Isocyanats 0,1 Gew.-% oder weniger betrug, wodurch ein polymerisierbares Oligomer (hiernach als "polymerisierbares Oligomer (d) bezeichnet" erhalten wurde.
  • Beispiele 1–5 und Vergleichsbeispiele 1–3
  • Ein Reaktionsbehälter, der mit einem Rührer ausgestattet war, wurde mit Verbindungen gemäß der in Tabelle 1 aufgeführten Zusammensetzung (Gewichtsverhältnis) befüllt. Die Mischung wurde bei 50°C gerührt, wodurch Zusammensetzungen von Beispielen und Vergleichsbeispielen erhalten wurden.
  • Bezugsbeispiel 1
  • Ein Synthesebeispiel für eine Zusammensetzung für eine Sekundärschicht ist unten beschrieben.
  • Ein Reaktionsbehälter, der mit einem Rührer ausgestattet war, wurde mit 134,8 Teilen 2,4-Toluoldiisocyanat, 0,8 Teilen Dibutylzinndilaurat und 0,32 Teilen 2,6-Di-t-butyl-p-cresol befüllt. Die Mischung wurde auf 15°C oder darunter abgekühlt. 89,9 Teile 2-Hydroxyethylacrylat wurden tropfenweise bei 30°C oder weniger unter Rühren zugegeben. Nach der Zugabe wurde die Mischung 1 h lang bei 30°C reagieren gelassen. Nach der Zugabe von 774,0 Teilen eines unter Ringöffnung erhaltenen Polymers von Tetrahydrofuran mit einem Zahlenmittel von 2000 wurde die Mischung bei 20–55°C gerührt. Die Reaktion wurde beendet, wenn das restliche Isocyanat 0,1 Gew.-% oder weniger betrug. Dieses flüssige Harz wird als "U-1" bezeichnet.
  • Dann wurde ein Reaktionsbehälter, der mit einem Rührer ausgestattet war, mit 230,6 Teilen IBXA (hergestellt von der Osaka Organic Chemical Industry Co., Ltd.), 273,0 Teilen 2,4-Toluoldiisocyanat, 0,6 Teilen Dibutylzinndilaurat und 0,24 Teilen 2,6-Di-t-butyl-p-cresol befüllt. Die Mischung wurde auf 15°C oder darunter abgekühlt. 182,0 Teile 2-Hydroxyethylacrylat wurden tropfenweise bei 30°C oder weniger unter Rühren zugegeben. Nach der Zugabe wurde die Mischung 1 h lang bei 30°C reagieren gelassen. Nach der Zugabe von 313,5 Teilen Uniol DA400 (hergestellt von der Nippon Oil and Fats Co., Ltd.) wurde die Mischung bei 20–55°C gerührt. Die Reaktion wurde beendet, wenn das restliche Isocyanat 0,1 Gew.-% oder weniger betrug. Dieses flüssige Harz wird als "U-2" bezeichnet.
  • Ein Reaktionsbehälter, der mit einem Rührer ausgestattet war, wurde mit 499,7 Teilen IBXA (hergestellt von der Osaka Organic Chemical Industry Co., Ltd.), 214,2 Teilen 2,4-Toluoldiisocyanat, 0,4 Teilen Dibutylzinndilaurat und 0,16 Teilen 2,6-Di-t-butyl-p-cresol befüllt. Die Mischung wurde auf 15°C oder darunter abgekühlt. 285,6 Teile 2-Hydroxyethylacrylat wurden tropfenweise bei 30°C oder weniger unter Rühren zugegeben. Nach der Zugabe wurde die Mischung 1 h lang bei 30°C reagieren gelassen. Die Mischung wurde dann bei 20–55°C gerührt. Die Reaktion wurde beendet, wenn das restliche Isocyanat 0,1 Gew.-% oder weniger betrug. Dieses flüssige Harz wird als "U-3" bezeichnet.
  • Ein Reaktionsbehälter, der mit einem Rührer ausgestattet war, wurde mit 32,48 Teilen U1, 28,15 Teilen U-2, 9,84 Teilen U-3, 7,89 Teilen N-Vinylpyrrolidon, 7,87 Teilen Tricyclodecandiyldimethylendiacrylaten, 10,83 Teilen Diacrylat des Diols des Ethylenoxid-Additionsprodukts von Bisphenol A und 0,3 Teilen Irganox 1035 (hergestellt von der Ciba Specialty Chemicals Co., Ltd.) befüllt. Die Mischung wurde bei 50–60°C gerührt, bis eine homogene, transparente Flüssigkeit erhalten wurde, wodurch Urethanacrylat erzeugt wurde. Dieses flüssige Harz wird als A-1 bezeichnet. Dieses flüssige Harz wurde auf eine Glasplatte aufgetragen, wobei eine Auftragsvorrichtung für eine Dicke von 381 μm verwendet wurde, und mit Ultraviolettstrahlen mit einer Dosis von 0,5 J/cm2 in einer Stickstoffatmosphäre mittels einer 3,5-kW-Metallhalogenid-Lampe ("SMX-3500/F-OS", hergestellt von der ORC Co., Ltd.) bestrahlt, wodurch ein gehärteter Film mit einer Dicke von etwa 200 μm erhalten wurde. Der Youngsche Modul dieses gehärteten Films, der in einem Zugversuch gemessen wurde, betrug 800 MPa/mm2.
  • Verfahren zur Messung der Viskosität einer Harzzusammensetzung
  • Die Viskosität der Harzzusammensetzung wurde gemäß JIS K7117 gemessen. Die Viskosität wurde mittels eines DA-Viskosimeters und einer DA-Spindel Nr. 4 bei einer Spindel-Drehzahl von 50 U./min gemessen.
  • Verfahren zur Messung des Youngschen Moduls eines gehärteten Produkts
  • Die flüssige Zusammensetzung wurde auf eine Glasplatte aufgetragen, wobei eine Auftragsvorrichtung für eine Dicke von 381 μm verwendet wurde. Die flüssige Zusammensetzung wurde mit Ultraviolettstrahlen mit einer Dosis von 0,1 J/cm2 an Luft mittels einer 3,5-kW-Metallhalogenidlampe ("SMX-3500/F-OS", hergestellt von der ORC Co., Ltd.) bestrahlt, wodurch ein gehärteter Film mit einer Dicke von etwa 200 μm erhalten wurde. Das gehärtete Produkt wurde bei einer Temperatur von 23°C und einer relativen Feuchtigkeit von 50%. 12 h oder mehr stehen gelassen, wodurch ein Testprobestück hergestellt wurde. Der Youngsche Modul des Testprobestücks bei 23°C wurde gemäß JIS K7113 gemessen. Es sei darauf hingewiesen, dass der Youngsche Modul aus einer Zugspannung bei einer Zugrate von 1 mm/min und einer Spannung von 2,5% berechnet wurde.
  • Testbeispiel 1 (Testverfahren für eine Maßänderung bei einem Tauchen in Mineralöl)
  • Die gehärteten Produkte der in den Beispielen und Vergleichsbeispielen erhaltenen Zusammensetzungen wurden auf eine Maßänderung bei einem Tauchen in Mineralöl ausgewertet. Die flüssige Zusammensetzung wurde mit einer Auftragsvorrichtung für eine Dicke von 381 μm auf eine Glasplatte aufgetragen. Die flüssige Zusammensetzung wurde mit Ultraviolettstrahlen mit einer Dosis von 0,1 J/cm2 an Luft mittels einer 3,5-kW-Metallhalogenidlampe ("SMX-3500/F-OS", hergestellt von der ORC Co., Ltd.) bestrahlt, wodurch ein gehärteter Film mit einer Dicke von etwa 200 μm erhalten wurde. Der gehärtete Film wurde zu einem Plättchen mit einer Länge von 25 mm und einer Breite von 6 mm geschnitten. Die Maße des gehärteten Films in Längsrichtung wurden vor dem Tauchen in Mineralöl gemessen. Der gehärtete Film wurde dann eine Woche lang in Mineralöl (hergestellt von Aldrich) getaucht. Die Tauchtemperatur betrug 25°C. Die Maße des gehärteten Produkts in Längsrichtung wurden gemessen, um das Verhältnis der Maßänderung gemäß der obigen Gleichung zu berechnen.
  • (Gelbeständigkeit der optischen Faser)
  • Ein Quarzstab wurde auf 2000°C erwärmt und mit einer Ziehgeschwindigkeit von 60 m/min mittels einer Ziehmaschine für optische Fasern gezogen, wodurch eine Quarzfaser mit einem Außendurchmesser von 125 μm erzeugt wurde. Die Zusammensetzung wurde unmittelbar nach der Herstellung als Primärschicht auf die Quarzfaser aufgetragen. Die Zusammensetzung wurde durch Bestrahlen mit Ultraviolettstrahlen aus einer Ultraviolettlampe (Ausgangsleistung: 3 kW) gehärtet. Die in Bezugsbeispiel 2 erhaltene Zusammensetzung wurde als Sekundärschicht aufgetragen und durch Bestrahlen mit Ultraviolettstrahlen auf dieselbe Weise wie oben gehärtet.
  • Auf diese Weise wurde eine optische Faser (Außendurchmesser der Primärschicht: 200 μm, Außendurchmesser der Sekundärschicht: 250 μm) erhalten.
  • Die so erhaltene optische Faser wurde zu einem Stück mit einer Länge von 1 m geschnitten und in ein Gelpuffermittel ("415DPL", hergestellt von Syncofax) getaucht. Es sei darauf hingewiesen, dass die Querschnitte nicht in das Puffermittel getaucht wurden. Die optische Faser wurde einen Monat lang bei 80°C stehen gelassen. Die optische Faser wurde dann aus dem Puffermittel genommen und mittels eines optischen Mikroskops (Vergrößerung: 200) untersucht, um das Vorhandensein oder Fehlen einer Trennung zwischen der Faser und der Primärschicht zu bestimmen.
    Figure 00200001
    Figure 00210001
    • Lucirin TPO: 2,4,6-Trimethylbenzoyldiphenylphosphinoxid (hergestellt von der BASF)
    • IBXA: Isobornylacrylat (hergestellt von der Osaka Organic Chemical Industry Co., Ltd.)
    • M113: nonylphenyl-EO-modifiziertes Acrylat (hergestellt von der Toagosei Co., Ltd.)
    • SH6062: γ-Mercaptotrimethoxysilan (hergestellt von der Toray-Dow Corning Silicone Co., Ltd.)
  • Wie aus Tabelle 1 hervorgeht, ist, weil beim Auswertungsverfahren der Maßänderung beim Tauchen in Mineralöl, bei dem ein Testprobestück des gehärteten Produkts der vorliegenden Erfindung verwendet wird, das den Widerstand von optischen Fasern, die in der Praxis eingesetzt werden, genau widerspiegelt, das gehärtete Produkt aus der härtbaren Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung hinsichtlich der Gelbeständigkeit hervorragend.

Claims (8)

  1. Härtbare Harzzusammensetzung zum Beschichten von optischen Fasern, umfassend: (1) 50–70 Gew.-% eines Urethan(meth)acrylats, erhalten durch die Umsetzung (A) einer Polyolverbindung, (B) einer Polyisocyanatverbindung und (C) einer (Meth)Acrylatverbindung, die eine Hydroxylgruppe enthält, wobei das Verhältnis der Polyolverbindung (A), der Polyisocyanatverbindung (B) und der (Meth)-Acrylatverbindung (C) so festgelegt ist, dass eine in (B) eingeschlossene Isocyanatgruppe und eine in (C) eingeschlossene Hydroxylgruppe jeweils 1,1–2 Äquivalente und 0,1–1 Äquivalente auf ein Äquivalent der in (A) eingeschlossenen Hydroxylgruppe betragen, (2) ein reaktives Verdünnungsmittel, das mit der Komponente (1) copolymerisierbar ist, und (3) einen Polymerisationsinitiator, wobei die Rate der Maßänderung des gehärteten Produkts der Zusammensetzung nach einem einwöchigen Tauchen in Mineralöl bei 25°C 2,5% oder weniger beträgt und wobei der Youngsche Modul des gehärteten Produkts 0,1–2,0 MPa beträgt.
  2. Härtbare Harzzusammensetzung zum Beschichten von optischen Fasern nach Anspruch 1, umfassend ein monofunktionelles (Meth)Acrylat, das eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 10 oder mehr Kohlenstoffatomen als Komponente (2) enthält.
  3. Härtbare Harzzusammensetzung zum Beschichten von optischen Fasern nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, umfassend 10 – 25 Gew.-% Isobornyl(meth)acrylat und/oder Isodecyl(meth)acrylat als Komponente (2).
  4. Härtbare Harzzusammensetzung zum Beschichten von optischen Fasern nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Polyolverbindung (A) von Komponente (1) Polypropylenglycol ist.
  5. Härtbare Harzzusammensetzung zum Beschichten von optischen Fasern nach Anspruch 4, wobei das Zahlenmittel der Molmasse des Polypropylenglycols 1000 bis 7000 beträgt.
  6. Beschichtete optische Glasfaser, die als eine erste Beschichtung ein gehärtetes Produkt der härtbaren Harzzusammensetzung zum Beschichten von optischen Fasern nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und eine gehärtete Sekundärbeschichtung aufweist.
  7. Beschichtete optische Glasfaser nach Anspruch 6, wobei die beschichteten optischen Fasern nach einem einen Monat lang bei 80°C erfolgenden Tauchen in einem Gel-Puffermittel keine Defekte wie Trennungen der Beschichtung von der Faser oder eine Schaum-(Blasen-)bildung in der Beschichtung aufweisen.
  8. Band, loses Rohrkabel oder Bandkabel, umfassend wenigstens eine beschichtete optische Glasfaser nach Anspruch 6 oder 7.
DE60223498T 2001-01-26 2002-01-24 Härtbare harzzusammensetzungen für glasfaserbeschichtungen und beschichtete produkte Expired - Lifetime DE60223498T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001018693 2001-01-26
JP2001018693A JP2002220550A (ja) 2001-01-26 2001-01-26 光ファイバ被覆用硬化性樹脂組成物およびその硬化物
PCT/NL2002/000055 WO2002059652A2 (en) 2001-01-26 2002-01-24 Curable resin composition for coating optical fibers and cured product thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60223498D1 DE60223498D1 (de) 2007-12-27
DE60223498T2 true DE60223498T2 (de) 2008-09-25

Family

ID=18884679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60223498T Expired - Lifetime DE60223498T2 (de) 2001-01-26 2002-01-24 Härtbare harzzusammensetzungen für glasfaserbeschichtungen und beschichtete produkte

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1362016B1 (de)
JP (1) JP2002220550A (de)
CN (1) CN1277777C (de)
AT (1) ATE378300T1 (de)
AU (1) AU2002228480A1 (de)
DE (1) DE60223498T2 (de)
WO (1) WO2002059652A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6991679B2 (en) * 2003-02-28 2006-01-31 Fitel Usa Corporation Multiple feed applicator assembly for coating optical fibers
EP1452502A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-01 Fitel Usa Corporation Systeme und Verfahren für optische Fasern mit getrennten Farbbeschichtungen
WO2008029488A1 (en) * 2006-09-08 2008-03-13 The Furukawa Electric Co., Ltd. Optical fiber core and optical fiber tape core
JP2010509453A (ja) * 2006-12-14 2010-03-25 ディーエスエム アイピー アセッツ ビー.ブイ. D1368cr光ファイバのための放射線硬化性一次被覆
KR101006989B1 (ko) * 2008-07-18 2011-01-12 에스에스씨피 주식회사 우수한 내수성을 갖는 자외선 경화형 코팅 조성물 및 이를이용한 광섬유
JP5983584B2 (ja) * 2013-11-15 2016-08-31 住友電気工業株式会社 光ファイバ心線
CN107083159B (zh) * 2017-05-16 2019-06-07 华中科技大学 一种光纤用高导热光固化涂料、及其制备与应用
KR20210018338A (ko) * 2018-06-01 2021-02-17 디에스엠 아이피 어셋츠 비.브이. 대체 올리고머를 통한 광섬유 코팅용 방사선 경화성 조성물 및 이로부터 제조된 코팅
CN110317300A (zh) * 2019-03-24 2019-10-11 深圳市希顺有机硅科技有限公司 一种光伏有机无机复合塑料板及其制备方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4690501A (en) * 1985-07-08 1987-09-01 Desoto, Inc. Ultraviolet curable optical glass fiber coatings from acrylate terminated, end-branched polyurethane polyurea oligomers
JPH03125105A (ja) * 1989-10-09 1991-05-28 Sumitomo Electric Ind Ltd 防水型光ファイバケーブル
WO1994019185A1 (en) * 1991-12-16 1994-09-01 Dsm N.V. Liquid curable resin composition
JP3741446B2 (ja) * 1992-10-14 2006-02-01 大日本インキ化学工業株式会社 光ファイバ一次被覆用紫外線硬化型樹脂組成物
JPH095588A (ja) * 1995-06-20 1997-01-10 Fujikura Ltd 光ファイバ素線
EP0858470A1 (de) * 1995-11-03 1998-08-19 Dsm N.V. Eine lösungsmittelfreie, strahlungshärtbare beschichtungszusammensetzungen für optische glasfasern und lösungsmittelfreies verfahren zur herstellung einer lösungsmittelfreien, strahlungshärtbaren beschichtungszusammensetzung für optische glasfasern
JPH09296017A (ja) * 1996-04-30 1997-11-18 Takeda Chem Ind Ltd 光ファイバ被覆用光硬化型樹脂組成物
JP3484698B2 (ja) * 1998-04-28 2004-01-06 住友電気工業株式会社 光ファイバ心線

Also Published As

Publication number Publication date
EP1362016A2 (de) 2003-11-19
DE60223498D1 (de) 2007-12-27
CN1277777C (zh) 2006-10-04
AU2002228480A1 (en) 2002-08-06
CN1496341A (zh) 2004-05-12
ATE378300T1 (de) 2007-11-15
JP2002220550A (ja) 2002-08-09
WO2002059652A3 (en) 2002-10-03
EP1362016B1 (de) 2007-11-14
WO2002059652A2 (en) 2002-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69810287T2 (de) Flüssige härtbare harzzusammensetzung
KR101486123B1 (ko) D1499 방사선 경화성 수지 조성물
US7906566B2 (en) Curable liquid resin composition
DE60021265T2 (de) Flüssige härtbare harzzusammensetzung und gehärtete produkte
DE69130173T2 (de) Aushärtbare flüssigharzzusammensetzung
JP5788672B2 (ja) 放射線硬化性樹脂組成物
DE69819336T2 (de) Flüssige, härtbare harzzusammensetzung
US20080287605A1 (en) Curable Liquid Composition, Cured Layer and Coated Optical Fiber
DE60120941T2 (de) Flüssige härtbare harzzusammensetzung und zweischichtiger film
DE69607855T2 (de) Flüssige photohärtbare harzzusammensetzung
DE60223498T2 (de) Härtbare harzzusammensetzungen für glasfaserbeschichtungen und beschichtete produkte
JP2010235814A (ja) 液状硬化性樹脂組成物
US20070258687A1 (en) Radiation-Curable Resin Composition
EP3825290A1 (de) Strahlungshärtbare harzzusammensetzung
US7532795B2 (en) Radiation-curable liquid resin composition
DE60125201T2 (de) Flüssige, härtbare harzzusammensetzungen und gehärtete produkte
JP5201792B2 (ja) 液状硬化性樹脂組成物
JP2010235813A (ja) 液状硬化性樹脂組成物
JP2010235812A (ja) 液状硬化性樹脂組成物
JP2007119705A (ja) 液状硬化性樹脂組成物
WO2022107811A1 (en) Composition for forming coating layer of optical fiber and cured layer thereof, optical fiber having cured layer, and use thereof
EP4092061A1 (de) Strahlungspolymerisierbare zusammensetzung, gehärtete schicht derselben, optische faser, die die gehärtete schicht enthält, und herstellungsverfahren dafür
JP2022081377A (ja) 光ファイバ被覆層形成用組成物及びその硬化層、並びに硬化層を有する光ファイバ及び光ファイバ被覆層形成用組成物の使用
JP2009149794A (ja) 液状硬化性樹脂組成物
JP2005089649A (ja) 放射線硬化性液状樹脂組成物

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition