DE60217294T2 - Hauteinschnittblutentnahmegerät - Google Patents
Hauteinschnittblutentnahmegerät Download PDFInfo
- Publication number
- DE60217294T2 DE60217294T2 DE60217294T DE60217294T DE60217294T2 DE 60217294 T2 DE60217294 T2 DE 60217294T2 DE 60217294 T DE60217294 T DE 60217294T DE 60217294 T DE60217294 T DE 60217294T DE 60217294 T2 DE60217294 T2 DE 60217294T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lancet
- projection
- housing
- trigger
- skin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/151—Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
- A61B5/15142—Devices intended for single use, i.e. disposable
- A61B5/15144—Devices intended for single use, i.e. disposable comprising driving means, e.g. a spring, for retracting the piercing unit into the housing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150015—Source of blood
- A61B5/150022—Source of blood for capillary blood or interstitial fluid
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150374—Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
- A61B5/150381—Design of piercing elements
- A61B5/150412—Pointed piercing elements, e.g. needles, lancets for piercing the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150374—Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
- A61B5/150381—Design of piercing elements
- A61B5/150503—Single-ended needles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150374—Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
- A61B5/150534—Design of protective means for piercing elements for preventing accidental needle sticks, e.g. shields, caps, protectors, axially extensible sleeves, pivotable protective sleeves
- A61B5/15058—Joining techniques used for protective means
- A61B5/150618—Integrally moulded protectors, e.g. protectors simultaneously moulded together with a further component, e.g. a hub, of the piercing element
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150374—Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
- A61B5/150534—Design of protective means for piercing elements for preventing accidental needle sticks, e.g. shields, caps, protectors, axially extensible sleeves, pivotable protective sleeves
- A61B5/150694—Procedure for removing protection means at the time of piercing
- A61B5/150717—Procedure for removing protection means at the time of piercing manually removed
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150885—Preventing re-use
- A61B5/150916—Preventing re-use by blocking components, e.g. piston, driving device or fluid passageway
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/151—Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
- A61B5/15101—Details
- A61B5/15103—Piercing procedure
- A61B5/15107—Piercing being assisted by a triggering mechanism
- A61B5/15113—Manually triggered, i.e. the triggering requires a deliberate action by the user such as pressing a drive button
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/151—Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
- A61B5/15101—Details
- A61B5/15115—Driving means for propelling the piercing element to pierce the skin, e.g. comprising mechanisms based on shape memory alloys, magnetism, solenoids, piezoelectric effect, biased elements, resilient elements, vacuum or compressed fluids
- A61B5/15117—Driving means for propelling the piercing element to pierce the skin, e.g. comprising mechanisms based on shape memory alloys, magnetism, solenoids, piezoelectric effect, biased elements, resilient elements, vacuum or compressed fluids comprising biased elements, resilient elements or a spring, e.g. a helical spring, leaf spring, or elastic strap
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/151—Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
- A61B5/15101—Details
- A61B5/15126—Means for controlling the lancing movement, e.g. 2D- or 3D-shaped elements, tooth-shaped elements or sliding guides
- A61B5/1513—Means for controlling the lancing movement, e.g. 2D- or 3D-shaped elements, tooth-shaped elements or sliding guides comprising linear sliding guides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/03—Automatic limiting or abutting means, e.g. for safety
- A61B2090/033—Abutting means, stops, e.g. abutting on tissue or skin
- A61B2090/034—Abutting means, stops, e.g. abutting on tissue or skin abutting on parts of the device itself
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Hauteinstecher. Sie bezieht sich auf Hauteinstecher der Art, bei der eine Lanzette in ihr Gehäuse in eine gespannte Stellung zurückgedrückt wird, wo sie an einer zusammengepreßten Feder anliegt. Wenn die Lanzette gelöst wird, ragt die Nadelspitze momentan heraus, und die Rückfederung der Lanzette zieht sie in das Gehäuse zurück. Es sind Anordnungen entworfen worden um zu verhindern, daß die Lanzette wieder abgeschossen wird, so daß sie nur einmal ihren Dienst tut und weggeworfen werden muß. Ein Hautstecher dieser Art ist in der US-A-05 487 748 beschrieben.
- Das Ziel dieser Erfindung besteht darin, die Konstruktion zur vereinfachen, durch die diese Wiederbenutzung verhindert wird.
- Erfindungsgemäß wird daher ein Hauteinstecher geschaffen, der ein längliches Gehäuse aufweist, in dem sich eine Lanzette befindet, die durch eine Feder gegen das vordere Ende des Gehäuses gedrückt wird, sowie eine Einrichtung zur Freigabe der Lanzette von einer gespannten hinteren Position, längs einer Abschußbahn, um dadurch das momentane Austreten ihrer Nadelspitze durch eine Öffnung an dem vorderen Ende zu bewirken, und eine Einrichtung zur Verhinderung des erneuten Freilegens der Spitze nach einem solchen momentanen Austreten. Dieser Hautstecher kennzeichnet sich dadurch, daß die Verhinderungseinrichtung einen Vorsprung und einen anfänglich mitwirkenden Längskanal aufweist, wobei entweder der Vorsprung oder der Kanal im Inneren des Gehäuses liegen, während der jeweils andere Teil auf der Lanzette angeordnet ist und der Kanal ein hinteres Nichtrückführende für den Austritt des Vorsprungs aus dem Kanal aufweist, wenn sich die Lanzettenspitze der Freisetzung nähert, und zwar nach dem Zusammenwirken des Vorsprungs mit der Lanzette, wenn erneutes Spannen versucht wird, wodurch bewirkt wird, daß die Lanzette aus der Abschußbahn gelenkt wird. Das Innere des Gehäuses ist mit einem Anschlag versehen, hinter dem die Lanzette landet, wenn sie fehlgeleitet wird.
- Vorteilhafteiweise wird der Kanal von dem Spalt zwischen dem Hauptkörper der Lanzette und einem Federfinger gebildet, der von dem Körper getragen wird und sich an seiner Seite entlang nach hinten erstreckt, wobei das hintere Ende des Fingers gegen den Körper läuft, so daß ein Hals entsteht, durch den der Vorsprung schnappen kann.
- Vorzugsweise sind zwei Finger vorhanden, die symmetrisch angeordnet sind, und zwar einer auf jeder Seite des Körpers, wobei der eine Finger mit dem Vorsprung zusammenwirkt und der andere überzählig ist. Es spielt dann keine Rolle, auf welche von zwei Weisen die Lanzette mit dem Gehäuse zusammengebaut wird.
- Weil der Anschlag vorhanden ist (hinter dem die Lanzette erfaßt wird, wenn sie fehlgeleitet wird), wenn die Lanzette in Richtung auf die Spannposition nach dem Abschießen zurückgestoßen wird, drückt der auf der Außenseite des Fingers wirkende Vorsprung die Lanzette zur Seite, und obgleich die Lanzette gespannt werden kann, wird sie, wenn sie erneut abgeschossen wird, durch den Anschlag blockiert.
- Vorzugsweise hüllt anfänglich eine entfernbare Kappe die Spitze der Lanzette ein und erstreckt sich durch die Öffnung. Sie kann als Mittel dienen, mit dem die Lanzette längs der Abschußbahn von einer zusammengesetzten Lage in die gespannte Lage zurückgestoßen werden kann, wobei sich ihre Nadel in dem Gehäuse befindet.
- Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal besteht darin, einen von dem Gehäuse getragenen Auslöser vorzusehen, der zwei Berührungsweisen mit der Lanzette aufweist. Die erste Berührungsweise ist die, daß er die Lanzette an einer wesentlichen Vorwärtsbewegung aus der zusammengesetzten Lage hindert, jedoch das Zurückstoßen der Lanzette ermöglicht, und mit der zweiten Berührungsweise wird die Lanzette in der gespannten Lage so lange gehalten, bis die Betätigung des Auslösers sie freigibt.
- Vorteilhafterweise hat die Lanzette mit dem Auslöser einen ratschenartigen Eingriff, wobei sie an einem Zahn auf dem Auslöser vorbeischnappt, sobald sie die Spannposition erreicht. Dieser Zahn kann auch als erste Art der Hemmung dienen, wobei er mit einem Vorsprung auf der Lanzette zusammenwirkt, um die Vorwärtsbewegung der Lanzette zu stoppen. Sobald jedoch der Auslöser betätigt wird, um die Lanzette abzuschießen, kommt der Zahn von der Lanzette frei, so daß er dem Vorsprung keinen Widerstand entgegensetzt, wenn sich die Lanzette vorwärts bewegt.
- Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nun unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung ein Ausführungsbeispiel beschrieben. In der Zeichnung sind:
-
1 eine diagrammatische, perspektivische Ansicht einer Hälfte eines Hautstechergehäuses mit einer Lanzette, wie sie anfänglich im Gehäuse zusammengesetzt ist; -
2 eine ähnliche Ansicht, die jedoch die gespannte Lanzette zeigt; -
3 eine ähnliche Ansicht, die jedoch die abgeschossene Lanzette zeigt; -
4 eine ähnliche Ansicht, die jedoch die wieder gespannte, aber nach dem Abschießen bewegungsgehemmte Lanzette zeigt; und -
5 eine perspektivische Ansicht eines vollständigen Hautstechers, im geöffneten Zustand und mit der Lanzette in der gespannten Lage. - Die Gehäusehälfte
1 des Stechers der1 bis4 ist eine flache, längliche, geöffnete Kassette, deren Gehäuse durch eine komplementäre Hälfte (nicht gezeigt) über der dargestellten Hälfte vervollständigt wird. An dem einen Ende befindet sich eine halbrunde Aussparung2 , die zu einer anderen Aussparung in der oberen Hälfte paßt, um eine Öffnung zu bilden, durch die Spitze einer Lanzettennadel kurzzeitig herausragt. Anfänglich ist diese Spitze3 von einer Nadelkappe umhüllt, die mit dem Lanzettenkörper5 zu einem Teil spritzgegossen ist, der sich in dem Gehäuse in Längsrichtung bewegen kann. - Der Körper
5 ist ein länglicher, T-förmiger Block, dessen Querteil6 sich an dem vorderen Ende befindet und dessen Schaft7 den größten Teil der Nadel aufnimmt. Längs des Schaftes befindet sich auf jeder Seite ein Finger8 , der sich von den hinteren Ecken des Querteils6 zurück erstreckt, um in einer schrägen, nach innen geneigten Spitze9 zu enden. Diese Finger bilden Schlitze10 , die sich an den Hälsen11 an den hinteren Enden verjüngen. - Das Innere der Hälse
1 weist einen aufrechten Dorn12 auf, der zu der einen Seite der Längsmittellinie so versetzt angeordnet ist, daß er in einem der Schlitze10 , in der Nähe seines hinteren Endes liegt, wenn die Lanzette eingesetzt ist. Der Quer teil6 liegt in einem verjüngten Teil des Gehäuses, der die Lanzette während des Spannens und Abschießens führt. In diesem Stadium befindet sich die Nadelspitze3 , die noch innerhalb der Kappe4 liegt, in dem Gehäuse. Auf der anderen Seite der Hälfte1 , wo der verjüngte Teil endet, bildet die Wand eine hinterschnittene Schulter13 vor dem Dorn12 . - Bei komplettiertem Gehäuse wird die Lanzette, wenn der Stecher benutzt werden soll, unter Verwendung der Kappe
4 zurückgedrückt. Sie wird in der gespannten Lage von2 durch einen Auslösemechanismus (nicht gezeigt) festgehalten. Eine Feder (ebenfalls nicht gezeigt), die zwischen dem hinteren Ende des Gehäuses und dem vorderen Ende des Schaftes7 wirkt, wird dann vollständig zusammengedrückt, und der Dorn12 befindet sich nunmehr im Bereich des vorderen Endes des Schlitzes10 . - Beim Auslösen schießt die Lanzette nach vorn über ihre Einbaulage hinaus. Sobald die Fingerspitze
9 den Dorn12 erreicht, schnappt letzterer durch den zugehörigen Hals11 , so daß die in3 gezeigte Position erreicht wird, bei der die Nadelspitze3 herausragt. - Die Lanzette federt zurück in eine sichere Lage, wobei sich die Nadelspitze
3 gerade im Inneren des Gehäuses befindet, jedoch durch den Dorn12 arretiert wird, der auf die geneigte Außenfläche der Fingerspitze9 trifft und dabei bestrebt ist, den zugehörigen Finger8 in Richtung auf den Schaft7 zu drücken. Es leuchtet ein, daß die Lanzette in dieser Lage nicht von neuem abgeschossen werden kann. Sie kann jedoch neu gespannt werden, wenn sie zurückgedrückt wird, wobei der Dorn12 , der nunmehr auf der Außenseite des Fingers8 wirkt, die Lanzette gegen die andere Seite schiebt. Der Finger ist ausreichend steif, und wenn der Dorn sich seiner Wurzel nähert, verbiegt er sich mehr und mehr, und der auf die Lanzette einwirkende Druck vergrößert sich. Wenn somit der Querteil6 an der Schulter13 vorbeigeht, wird die Lanzette mit einem plötzlichen Schnappen zur Seite geschoben, so daß die Ecke des Querteils6 hinter die Schulter13 gebracht wird, während der Finger8 , wie in4 gezeigt, geradeaus gerichtet wird. Die Lanzette kann dann wieder gespannt werden, wenn sie jedoch erneut abgeschossen wird, geht sie nicht an der Schulter13 vorbei. - Es wird somit deutlich, daß die Wiederverwendung des Stechers verhindert wird.
-
5 zeigt einen vollständigen Stecher im geöffneten Zustand und mit der Lanzette in der in2 gezeigten Position, wobei jedoch ihre Kappe sich noch an ihrem Platz befindet. Es werden dieselben Bezugszeichen benutzt, um die Teile anzuzeigen, die mit denjenigen der1 bis4 äquivalent sind. - Die nun sichtbare komplementäre Hälfte
14 unterscheidet sich hauptsächlich von der Hälfte1 darin, daß sie den vorher erwähnten Auslösemechanismus aufweist. Dieser Mechanismus entspricht dem Wippentyp und ist mit einem mittleren Quersteg16 versehen, der hinten einen länglichen Arm17 aufweist, welcher sich etwas über die Hälfte14 neigt und nach vorne zu einen nach innen zu hakenförmigen Abschnitt18 hat. Dieser schnappt über einen Zahn19 und hält ihn fest, der mit dem Teil6 ein einheitliches Ganzes bildet, sobald die Lanzette in die gespannte Position zurückgestoßen wird. Der Zahn19 ist auf der anderen Seite des Teils6 doppelt vorhanden, und aus demselben Grunde sind die Arme8 zweimal vorgesehen, während die Feder (noch nicht gezeigt) auf einem Knopf20 an dem hinteren Ende des Lanzettenkörpers5 ruht. Wenn sich die Lanzette in der gezeigten gespannten Position befindet, wird der Arm17 mit der Hälfte14 glattgepreßt, wobei der Steg16 verdreht wird, die Lanzette freigegeben und vorwärts geschossen wird. - Der Schaft
7 des Lanzettenkörpers hat etwa in der Mitte seiner Länge zwei entgegengesetzte Zapfen21 , von denen der eine sich in Richtung auf den Auslöser erstreckt und der andere als Ersatz dient für den Fall, daß die Lanzette in anderer Weise arbeitet. Anfänglich befindet sich der Zapfen21 unmittelbar hinter dem Haken des Auslöserteils18 , so daß sich die Lanzette, wenn der Benutzer die Kappe4 zieht, anstatt sie zu drücken, sich um keine wesentliche Distanz nach vorne bewegen kann und sicherlich nicht weit genug, um dem Dorn12 zu ermöglichen, durch seinen zugehörigen Hals11 zu entweichen. Falls dies dennoch geschieht, wird es nicht möglich sein, die Lanzette richtig abzuschießen. Somit ist der Zapfen21 ein Sicherungsmittel dagegen, daß die Einrichtung vorzeitig außer Betrieb gesetzt wird. - Der Zapfen
21 bewegt sich unmittelbar über den Hakenabschnitt18 hinaus, sobald die Lanzette abgeschossen wird, wobei jedoch die Bewegung so schnell ist, daß der Benutzer keine Zeit hat, den Arm17 freizugeben, um den Haken zu veranlassen, mit dem Zapfen21 in Eingriff zu kommen, sobald die Lanzette vorwärts schießt. Die Lanzette federt dann in ihre Ausgangsstellung zurück, bevor der Auslöser seinen ursprünglichen Zustand wieder einnimmt. - Dieses Merkmal bildet den Hauptgegenstand der internationalen Patentanmeldung WO 2002/065 910, veröffentlicht am 29.08.2002.
Claims (7)
- Hautstecher mit einem länglichen Gehäuse (
1 ), einer Lanzette (5 ) innerhalb des Gehäuses, einer gegen das vordere Ende der Lanzette drückenden Feder, einer Einrichtung zur Freigabe der Lanzette in seiner Abschußbahn aus einer gespannten rückwärtigen Position, um dadurch ein momentanes Überstehen ihrer Nadelspitze (3 ) durch eine Öffnung (2 ) am genannten vorderen Ende zu ermöglichen, und mit einer Einrichtung zur Verhinderung des Wiederaustritts der Spitze nach einem solchen momentanen Überstehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verhinderungseinrichtung einen dornartigen Vorsprung (12 ) und einen anfänglich mitwirkenden Längskanal (10 ) aufweist, wobei entweder der Vorsprung oder der Kanal sich im Inneren des Gehäuses und der jeweils andere auf der Lanzette befindet, daß der Kanal ein hinteres, die Rückführung sperrendes Ende (9 ) für das Entweichen des Vorsprungs aus dem Kanal aufweist, wenn die Lanzettenspitze sichtbar wird, und daß daraufhin der Vorsprung mit der Lanzette zusammen wirkt, falls sie erneut gespannt werden soll, um dadurch zu bewirken, daß die Lanzette aus der Abschußbahn gelenkt wird, wobei das Innere des Gehäuses einen Anschlag (13 ) aufweist, hinter dem die Lanzette in Eingriff kommt, sobald sie abgelenkt wird. - Hautstecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal durch einen Spalt zwischen dem Hauptkörper (
5 ) der Lanzette und einem Federfinger (8 ) ausgebildet ist, der von dem Hauptkörper getragen wird und sich an ihm entlang rückwärts erstreckt, wobei das hintere Ende des Fingers gegen den Körper läuft, um einen Hals (11 ) zu bilden, durch den hindurch der Vorsprung schnappen kann. - Hautstecher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Finger (
12 ) vorhanden sind, die symmetrisch zu beiden Seiten des Körpers angeordnet sind, wobei der eine Finger mit dem Vorsprung zusammenwirkt und der andere ein redundantes Mittel ist. - Hautstecher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß anfänglich eine entfernbare Kappe (
4 ) die Spitze der Lanzette umhüllt und sich durch die Öffnung erstreckt und ebenfalls als ein Mittel dient, mit dem die Lanzette aus einer Zusammenbaulage entlang der Ab schußbahn in die gespannte Position zurückgestoßen werden kann, in der sich ihre Nadel innerhalb des Gehäuses befindet. - Hautstecher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auslöser (
15 ) von dem Gehäuse getragen wird, der zwei Eingriffsarten mit der Lanzette aufweist, wobei in der ersten Eingriffsart die Lanzette davon abgehalten wird, sich aus der Zusammenbaulage wesentlich vorwärts zu bewegen, jedoch das Zurückstoßen der Lanzette ermöglicht wird, und in der zweiten Eingriffslage die Lanzette so lange in der gespannten Stellung gehalten wird, bis sie eine Betätigung des Auslösers freigibt. - Hautstecher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lanzette mit dem Auslöser in einem ratschenartigen Eingriff (
19 ) steht, wobei der Auslöser an einem Zahn (18 ) auf ihm vorbei zurückschnappt, wenn er die gespannte Position erreicht. - Hautstecher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahn (
18 ) auch als die erste Sperrart dient, indem er mit einem Vorsprung (19 ) auf der Lanzette zusammenwirkt, um die Vorwärtsbewegung der Lanzette zu stoppen, jedoch, sobald der Auslöser betätigt wird, um die Lanzette abzuschießen, durch Anheben von der Lanzette freikommt, so daß er nicht den Vorsprung behindert, wenn sich die Lanzette vorwärts bewegt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB0103973 | 2001-02-17 | ||
GBGB0103973.4A GB0103973D0 (en) | 2001-02-17 | 2001-02-17 | Improvements relating to skin prickers |
PCT/GB2002/000681 WO2002065909A1 (en) | 2001-02-17 | 2002-02-15 | Skin pricker blood sampling device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60217294D1 DE60217294D1 (de) | 2007-02-15 |
DE60217294T2 true DE60217294T2 (de) | 2007-05-24 |
Family
ID=9908983
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60217294T Expired - Lifetime DE60217294T2 (de) | 2001-02-17 | 2002-02-15 | Hauteinschnittblutentnahmegerät |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6997936B2 (de) |
EP (1) | EP1359846B1 (de) |
JP (1) | JP4080886B2 (de) |
DE (1) | DE60217294T2 (de) |
GB (1) | GB0103973D0 (de) |
WO (1) | WO2002065909A1 (de) |
Families Citing this family (69)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6036924A (en) | 1997-12-04 | 2000-03-14 | Hewlett-Packard Company | Cassette of lancet cartridges for sampling blood |
US6391005B1 (en) | 1998-03-30 | 2002-05-21 | Agilent Technologies, Inc. | Apparatus and method for penetration with shaft having a sensor for sensing penetration depth |
US8814896B2 (en) | 1999-11-02 | 2014-08-26 | Stat Medical Devices, Inc. | Single use lancet assembly |
US20050070945A1 (en) | 1999-11-02 | 2005-03-31 | Steven Schraga | Single use lancet assembly |
US6322575B1 (en) * | 2000-01-05 | 2001-11-27 | Steven Schraga | Lancet depth adjustment assembly |
US8641644B2 (en) | 2000-11-21 | 2014-02-04 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Blood testing apparatus having a rotatable cartridge with multiple lancing elements and testing means |
AU2002348683A1 (en) | 2001-06-12 | 2002-12-23 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for lancet launching device integrated onto a blood-sampling cartridge |
US9427532B2 (en) | 2001-06-12 | 2016-08-30 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Tissue penetration device |
EP1404232B1 (de) | 2001-06-12 | 2009-12-02 | Pelikan Technologies Inc. | Gerät und verfahren zur entnahme von blutproben |
ES2336081T3 (es) | 2001-06-12 | 2010-04-08 | Pelikan Technologies Inc. | Dispositivo de puncion de auto-optimizacion con medios de adaptacion a variaciones temporales en las propiedades cutaneas. |
US9795747B2 (en) | 2010-06-02 | 2017-10-24 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Methods and apparatus for lancet actuation |
US7981056B2 (en) | 2002-04-19 | 2011-07-19 | Pelikan Technologies, Inc. | Methods and apparatus for lancet actuation |
DE60239132D1 (de) | 2001-06-12 | 2011-03-24 | Pelikan Technologies Inc | Gerät zur erhöhung der erfolgsrate im hinblick auf die durch einen fingerstich erhaltene blutausbeute |
US8337419B2 (en) | 2002-04-19 | 2012-12-25 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Tissue penetration device |
US9226699B2 (en) | 2002-04-19 | 2016-01-05 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Body fluid sampling module with a continuous compression tissue interface surface |
EP1395185B1 (de) | 2001-06-12 | 2010-10-27 | Pelikan Technologies Inc. | Elektrisches betätigungselement für eine lanzette |
US7041068B2 (en) | 2001-06-12 | 2006-05-09 | Pelikan Technologies, Inc. | Sampling module device and method |
US8048097B2 (en) * | 2001-08-14 | 2011-11-01 | Steven Schraga | Single use lancet assembly |
US9314194B2 (en) | 2002-04-19 | 2016-04-19 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Tissue penetration device |
US7674232B2 (en) | 2002-04-19 | 2010-03-09 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7901362B2 (en) | 2002-04-19 | 2011-03-08 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7232451B2 (en) | 2002-04-19 | 2007-06-19 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7331931B2 (en) | 2002-04-19 | 2008-02-19 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7291117B2 (en) | 2002-04-19 | 2007-11-06 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7297122B2 (en) | 2002-04-19 | 2007-11-20 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7909778B2 (en) | 2002-04-19 | 2011-03-22 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7229458B2 (en) | 2002-04-19 | 2007-06-12 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7976476B2 (en) | 2002-04-19 | 2011-07-12 | Pelikan Technologies, Inc. | Device and method for variable speed lancet |
US7547287B2 (en) | 2002-04-19 | 2009-06-16 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7175642B2 (en) | 2002-04-19 | 2007-02-13 | Pelikan Technologies, Inc. | Methods and apparatus for lancet actuation |
US8267870B2 (en) | 2002-04-19 | 2012-09-18 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Method and apparatus for body fluid sampling with hybrid actuation |
US9795334B2 (en) | 2002-04-19 | 2017-10-24 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Method and apparatus for penetrating tissue |
US8702624B2 (en) | 2006-09-29 | 2014-04-22 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Analyte measurement device with a single shot actuator |
US8579831B2 (en) | 2002-04-19 | 2013-11-12 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7717863B2 (en) | 2002-04-19 | 2010-05-18 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7491178B2 (en) | 2002-04-19 | 2009-02-17 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US9248267B2 (en) | 2002-04-19 | 2016-02-02 | Sanofi-Aventis Deustchland Gmbh | Tissue penetration device |
US7371247B2 (en) | 2002-04-19 | 2008-05-13 | Pelikan Technologies, Inc | Method and apparatus for penetrating tissue |
US8784335B2 (en) | 2002-04-19 | 2014-07-22 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Body fluid sampling device with a capacitive sensor |
US7648468B2 (en) | 2002-04-19 | 2010-01-19 | Pelikon Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7892183B2 (en) | 2002-04-19 | 2011-02-22 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for body fluid sampling and analyte sensing |
US8221334B2 (en) | 2002-04-19 | 2012-07-17 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7226461B2 (en) | 2002-04-19 | 2007-06-05 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for a multi-use body fluid sampling device with sterility barrier release |
US8715309B2 (en) | 2002-04-29 | 2014-05-06 | Steven Schraga | Lancet device |
US20040039407A1 (en) * | 2002-04-29 | 2004-02-26 | Steven Schraga | Lancet device |
US8574895B2 (en) | 2002-12-30 | 2013-11-05 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Method and apparatus using optical techniques to measure analyte levels |
US7850621B2 (en) | 2003-06-06 | 2010-12-14 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for body fluid sampling and analyte sensing |
WO2006001797A1 (en) | 2004-06-14 | 2006-01-05 | Pelikan Technologies, Inc. | Low pain penetrating |
WO2005033659A2 (en) | 2003-09-29 | 2005-04-14 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for an improved sample capture device |
US9351680B2 (en) | 2003-10-14 | 2016-05-31 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Method and apparatus for a variable user interface |
US7822454B1 (en) | 2005-01-03 | 2010-10-26 | Pelikan Technologies, Inc. | Fluid sampling device with improved analyte detecting member configuration |
EP1706026B1 (de) | 2003-12-31 | 2017-03-01 | Sanofi-Aventis Deutschland GmbH | Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der fluidströmung und der probennahme |
EP1751546A2 (de) | 2004-05-20 | 2007-02-14 | Albatros Technologies GmbH & Co. KG | Bedruckbares wassergel für biosensoren |
WO2005120365A1 (en) | 2004-06-03 | 2005-12-22 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for a fluid sampling device |
US7766845B2 (en) * | 2004-06-21 | 2010-08-03 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | Disposable lancet and lancing cap combination for increased hygiene |
EP1765195B1 (de) * | 2004-06-25 | 2014-07-30 | Facet Technologies, LLC | Preisgünstige sicherheitslanzette |
US7727166B2 (en) * | 2004-07-26 | 2010-06-01 | Nova Biomedical Corporation | Lancet, lancet assembly and lancet-sensor combination |
US8066728B2 (en) * | 2004-11-30 | 2011-11-29 | Stat Medical Devices, Inc. | Disposable or single-use lancet device and method |
US8652831B2 (en) | 2004-12-30 | 2014-02-18 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Method and apparatus for analyte measurement test time |
US20060178686A1 (en) * | 2005-02-07 | 2006-08-10 | Steven Schraga | Single use lancet device |
US7955348B2 (en) * | 2006-06-15 | 2011-06-07 | Abbott Diabetes Care Inc. | Lancing devices and methods |
WO2009126900A1 (en) | 2008-04-11 | 2009-10-15 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for analyte detecting device |
US9375169B2 (en) | 2009-01-30 | 2016-06-28 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Cam drive for managing disposable penetrating member actions with a single motor and motor and control system |
US8758267B2 (en) * | 2009-03-17 | 2014-06-24 | Nova Biomedical Corporation | Modified lancet carrier for single-use lancet sensor assembly |
US8965476B2 (en) | 2010-04-16 | 2015-02-24 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Tissue penetration device |
GB2487188A (en) | 2011-01-07 | 2012-07-18 | Owen Mumford Ltd | Blood sampling device with trigger locking arrangement and method of assembly |
GB2533620B (en) * | 2014-12-23 | 2018-06-06 | Owen Mumford Ltd | Skin pricking device |
USD806246S1 (en) | 2016-02-25 | 2017-12-26 | Steven Schraga | Lancet cover |
GB2568025A (en) | 2017-09-29 | 2019-05-08 | Owen Mumford Ltd | A blood sampling device |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4388925A (en) * | 1981-03-23 | 1983-06-21 | Becton Dickinson And Company | Automatic retractable lancet assembly |
GB8618578D0 (en) * | 1986-07-30 | 1986-09-10 | Turner R C | Lancet device |
GB9207120D0 (en) * | 1992-04-01 | 1992-05-13 | Owen Mumford Ltd | Improvements relating to blood sampling devices |
GB9422260D0 (en) * | 1994-11-04 | 1994-12-21 | Owen Mumford Ltd | Improvements relating to skin prickers |
KR0135178Y1 (ko) * | 1995-06-26 | 1999-03-20 | 김인환 | 채혈용 란셋 |
US5741288A (en) * | 1996-06-27 | 1998-04-21 | Chemtrak, Inc. | Re-armable single-user safety finger stick device having reset for multiple use by a single patient |
GB9619462D0 (en) * | 1996-09-18 | 1996-10-30 | Owen Mumford Ltd | Improvements relating to lancet devices |
GB9708512D0 (en) * | 1997-04-28 | 1997-06-18 | Owen Mumford Ltd | Improvements relating to skin prickers |
GB9713077D0 (en) * | 1997-06-21 | 1997-08-27 | Owen Mumford Ltd | Improvements relating to skin prickers |
GB9809355D0 (en) * | 1998-05-02 | 1998-07-01 | Esec Sales Sa | Improvements relating to blood sampling devices |
GB9914355D0 (en) * | 1999-06-19 | 1999-08-18 | Owen Mumford Ltd | Improvements relating to blood sampling devices |
US6258112B1 (en) * | 1999-11-02 | 2001-07-10 | Steven Schraga | Single use lancet assembly |
-
2001
- 2001-02-17 GB GBGB0103973.4A patent/GB0103973D0/en not_active Ceased
-
2002
- 2002-02-15 DE DE60217294T patent/DE60217294T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-15 EP EP02711104A patent/EP1359846B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-15 JP JP2002565478A patent/JP4080886B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2002-02-15 WO PCT/GB2002/000681 patent/WO2002065909A1/en active IP Right Grant
- 2002-02-15 US US10/257,870 patent/US6997936B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1359846A1 (de) | 2003-11-12 |
US20040102802A1 (en) | 2004-05-27 |
JP2004518498A (ja) | 2004-06-24 |
JP4080886B2 (ja) | 2008-04-23 |
GB0103973D0 (en) | 2001-04-04 |
WO2002065909A1 (en) | 2002-08-29 |
DE60217294D1 (de) | 2007-02-15 |
EP1359846B1 (de) | 2007-01-03 |
US6997936B2 (en) | 2006-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60217294T2 (de) | Hauteinschnittblutentnahmegerät | |
AT374001B (de) | Pistole | |
DE69829787T2 (de) | Verbesserte Injektionsspritze | |
DE60124133T2 (de) | Verbesserung eines lanzettengeräts zum punktieren der haut | |
EP1759162B1 (de) | Pistole mit abzugsvorrichtung | |
DE3590364C2 (de) | Instrument zum Anbringen von chirurgischen Klemmen | |
DE3526698A1 (de) | Spritze | |
DE2120447B2 (de) | Chirurgisches Instrument zum Herumlegen von Klammern zum Abbinden rohrförmiger organischer Gebilde | |
CH645253A5 (de) | Schuh mit spannhebelverschluss. | |
DE68904816T2 (de) | Spritze zur einmaligen Injektion. | |
DE1553859C3 (de) | Geradezugverschluß für eine Repetierwaffe | |
DE2945338A1 (de) | Spender fuer pastoese produkte | |
EP1566606A1 (de) | Sicherung für eine Handfeuerwaffe | |
DE3235918C2 (de) | ||
DE8423219U1 (de) | Spielzeuggewehr | |
EP2754800A2 (de) | Gegenkasten oder Einsteckschloss | |
DE69204427T2 (de) | Absatzfleck einer ski-sicherheitsbindung. | |
DE102010055683A1 (de) | Sicherung eines Repetiergewehrs | |
DE3342783C2 (de) | Sicherheitsgurtverschluss mit drehbarer Sperrklinke | |
DE2745067A1 (de) | Verschluss an einer selbsttaetigen feuerwaffe | |
DE1275413B (de) | Spielzeugwaffe | |
DE69214625T2 (de) | Auslösemechanismus für halb- und vollautomatische Feuerwaffen | |
EP0185191B1 (de) | Abzugsvorrichtung für ein fremdangetriebenes Geschütz | |
DE3903823A1 (de) | Revolver mit tiefliegendem lauf | |
EP0272247A2 (de) | Schusswaffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |