DE60209940T2 - Beutelanordnung zur ausgabe von fliessfähigen lebensmitteln aus einer kassettentypartigen spendevorrichtung - Google Patents

Beutelanordnung zur ausgabe von fliessfähigen lebensmitteln aus einer kassettentypartigen spendevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60209940T2
DE60209940T2 DE60209940T DE60209940T DE60209940T2 DE 60209940 T2 DE60209940 T2 DE 60209940T2 DE 60209940 T DE60209940 T DE 60209940T DE 60209940 T DE60209940 T DE 60209940T DE 60209940 T2 DE60209940 T2 DE 60209940T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
spacer
accessory
cassette
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60209940T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60209940D1 (de
Inventor
Balakrishna Ridgefield REDDY
Eric Hartman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe des Produits Nestle SA
Nestle SA
Original Assignee
Societe des Produits Nestle SA
Nestle SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe des Produits Nestle SA, Nestle SA filed Critical Societe des Produits Nestle SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60209940D1 publication Critical patent/DE60209940D1/de
Publication of DE60209940T2 publication Critical patent/DE60209940T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5861Spouts
    • B65D75/5872Non-integral spouts
    • B65D75/5877Non-integral spouts connected to a planar surface of the package wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beutelanordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, die zum Ausgeben eines fließfähigen Lebensmittelprodukts aus einer Lebensmittelausgabevorrichtung geeignet ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren gemäß Anspruch 10 zum Verbessern der Lieferung eines fließfähigen Lebensmittelprodukts aus einer Beutelanordnung gemäß Anspruch 1. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Beutelanordnung, die geeignet ist, in eine Ausgabevorrichtung unter Verwendung eng profilierter Kassetten eingesetzt zu werden, die geeignet sind, den Beutel bei einer geregelten Temperatur in einer stehenden Position während des Produktflusses zu halten.
  • Erwärmte oder gekühlte Ausgabevorrichtungen zum Liefern von flüssigen oder halbflüssigen Lebensmittelprodukten werden häufig in Gastronomie-Restaurants, beim Catering, in Einzelhandelsgeschäften oder anderen kommerziellen oder öffentlichen Lebensmittelbetrieben verwendet. Die bekannten Ausgabevorrichtungen sind üblicher Weise geeignet, Lebensmitteltaschen in einem Gehäuse zu empfangen, und das Lebensmittel durch Verwendung von Pumpen und/oder der Schwerkraft in einen Ausgabebereich zu liefern.
  • Man hat herausgefunden, dass zum Reduzieren der Aufwärmzeit und zum Verbessern der Aufwärmeffizienz der Lebensmittelbeutel vorzugsweise in eine Kassette eingesetzt werden sollte, die die Tasche in einer stehenden Position hält, während Wärme durch enges Anordnen des Beutels in Kontakt mit den ausgedehnten Wänden der Kassette angewendet wird, die erwärmt werden. Diese Erfindung ist in dem US-Patent 6 419 121 oder auch in der mitanhängigen US-Patentanmeldung 09/788652 offenbart, deren Inhalt hier durch Bezugnahme aufgenommen ist. Überdies hat man herausgefunden, dass das Fließen des Produkts gefördert wird, wenn die Produktzufuhr durch die Bodenseite der Kassette gemacht wird, die dem tiefsten Punkt in der Kassette ent spricht. Trotz dieser Verbesserungen ist es nicht zweckmäßig und leicht, ein Zubehörteil an dem Rand eines Beutels abzudichten. Es gibt Zubehörteile für Boote, die entlang des Rands des Beutels abgedichtet werden können, aber dann kann der Beutel nicht von einer aseptisch arbeitenden Standardfüllmaschine gefüllt werden.
  • In dem bekannten Stand der Technik, wie zum Beispiel in den US-Patenten 6 223 944 und 6 056 157 wird das Produkt durch einen Trichterdurchgang geliefert, der nicht in der Bodenseite, sondern vor dem Trichter ist. Als eine Folge kann die volle Entleerung des Produkts nicht richtig erreicht werden, primär, weil das Zubehörteil nicht an dem tiefsten Punkt in dem Einfülltrichter angeordnet ist.
  • In den US-Patenten 5 803 317 und 6 003 733 wird das Produkt durch einen Durchgang geliefert, der durch den Boden der Aufnahme für den Beutel angeordnet ist. Der Beutel wird entlang seines abgedichteten Rands in der Aufnahme nicht stehend gehalten, sondern hat eine seiner beiden ausgedehnten Flächen in Kontakt mit einem geneigten Boden der Aufnahme. Als eine Folge der Beutelanordnung in der Aufnahme ist die Produktentleerung weiterhin nicht optimal und hängt von der Neigung des Bodens ab, und überdies wird ein schlechter Wärmeübergang erreicht.
  • Das US-Patent 4 601 410 für Bond betrifft eine im Wesentlichen flache, zusammengefallene Kunststofftasche, die einen Formeinheitsentleerungseinsatz aufweist, der darin wie hergestellt angeordnet ist, um als eine Form zu dienen, um die die gefüllte Tasche zusammenfallen wird, wenn sie sich entleert. Die Einsatzeinheit ist in der Tasche zusammenfaltbar, um es ihr zu ermöglichen, sich sowohl an eine Lagerposition als auch an eine Ausgabeposition anzupassen. Es gibt ein Risiko, dass sich der Einsatz zufällig zurückzieht oder in eine Richtung biegt, der den Auslass verschließen würde. Überdies muss der Einsatz in dem Beutel zu der Zeit eingeschlossen werden, in der das Produkt eingefüllt wird, oder bevor der Beutel versiegelt und zu der Servicestelle geschickt wird.
  • Eine Beutelanordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist bekannt aus dem Dokument D1: WO99/33715 A.
  • Daher gibt es einen Bedarf für neue Beutel, die diese Mängel überwinden.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Beutelanordnung anzugeben, die geeignet ist, in einer Stellung zu stehen, die die Produktentleerung verbessert und die Produktaufwärmeffizienz, während der Beutel noch kompatibel zum Befüllen mit den Standardfüllmaschinen ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Beutelanordnung anzugeben, die sowohl in kassettenartige Ausgabevorrichtungen passen kann, bei denen der Beutel entlang einer Vertikalebene beladen wird, und in die bekannten Ausgabevorrichtungen, die den Beutel flach liegend entlang einer geneigten oder horizontalen Ebene empfangen. Das hilft beim Senken der Lagerhaltungskosten und dem Rationalisierungsmanagement von SKU's des Produkts.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, die Herstellungsstufen zu vereinfachen, d.h. das Füllen, Versiegeln und Handhaben des Beutels.
  • Dafür umfasst die Beutelanordnung der Erfindung einen Hauptbeutel, der geeignet ist, eine Menge fließfähiges Lebensmittel zu empfangen, und ein Zubehörglied, das versiegelnd an dem Beutel in einem unteren Abschnitt einer Seite oder Fläche des Beutels befestigt ist, wobei der untere Abschnitt fähig ist, sich im Wesentlichen 90 Grad oder mehr bezüglich des Rests des Beutels zu biegen, um das Zubehörteil nach unten zu orientieren, wenn der Beutel in einer stehenden Position zur Produktlieferung gehalten wird, und ein Abstandsglied, das zumindest teilweise das Zubehörglied in Eingriff nimmt, um einen hinreichenden Abstand in dem Beutel beizubehalten, um eine Entleerung des fließfähigen Produkts durch das Zubehörglied zu ermöglichen. Vorzugsweise nimmt das Abstandsglied das Zubehörglied axial in Eingriff und ist in das Zubehörglied von außerhalb des Beutels einsetzbar, wenn das Zubehörglied geöffnet wird, bevor das Lebensmittelprodukt geliefert wird. Das Abstandsglied hat zumindest ein nach innen vorstehendes starres Element, das sich starr und axial über das Zubehörglied und in den Beutel erstreckt.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Verbessern des Lieferns eines fließfähigen Lebensmittelprodukts aus einer Beutelanordnung, wie oben erwähnt, die das Halten des Körpers des Beutels stehend in einer im Wesentlichen vertikalen Halteanordnung mit einem Bodendurchgang umfasst, während ein unterer Abschnitt des Beutels im Wesentlichen 90 Grad oder mehr bezüglich des Körpers des Beutels gebogen wird, während das Zubehörglied des Beutels durch den Durchgang angeordnet wird, um sich selbst nach unten zu orientieren, und Halten eines hinreichenden Abstands durch ein Abstandsglied zwischen dem Auslass und der Innenseite des Beutels, um das Entleeren des fließfähigen Produkts durch den Auslass zu ermöglichen.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines Beutels gemäß der Erfindung;
  • 2 zeigt eine Längsansicht des Beutels von 1;
  • 3 zeigt eine Seitenansicht, die die Beutelanordnung zeigt, während der Eckenabschnitt gebogen ist;
  • 4 zeigt eine Ansicht, die die Beutelanordnung der Erfindung und ihr Einsetzen in eine erwärmte Kassette (zum Teil gezeigt) darstellt;
  • 5 zeigt eine Querschnittsansicht der Kassette und der Beutelanordnung, die in die Kassette eingesetzt ist.
  • Die 1 und 2 zeigen den Aufbau der Beutel- und Schlauchanordnung gemäß der Erfindung. Ein im Wesentlichen rechteckiger oder polygonaler dünnwandiger Einwegbeutel 10 ist geeignet, ein fließfähiges Lebensmittelprodukt zu enthalten, wie zum Beispiel auszugebende Käsesoße und dergleichen. Der flexible Beutel ist aus Kunststoff oder einem anderen geeigneten Material hergestellt, das Wärme widerstehen kann, d.h. Temperaturen über 60 Grad (140°F). Der Beutel umfasst vorzugsweise zwei ausgedehnte Seiten oder Flächen 100, 101, die entlang eines Umfangssiegelrands 102 versiegelt sind. An einem Bodeneckenbereich 17 von einer der Beutelseiten ist das Zubehörglied 11, das einen Auslass 110 zum Ausgeben des Lebensmittelprodukts definiert.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung hat der Bodeneckenbereich 17 eine gestutze Ecke 103, um den Totraum zu reduzieren, der dem Falten unterworfen ist, wenn der Beutel in der Kassette an seinem Ort angeordnet wird, was aus den nächsten Figuren klar wird. Vorzugsweise ist das Zubehörglied dicht an einer Ecke des Beutels angeordnet. Das Zubehörglied ist somit in einem Bereich in einem Abstand "d" von den Rändern 102 des Beutels, der hinreichend ist, um ein richtiges Falten des Eckenbereichs 17 entlang einer Linie 170 zu schaffen, die bezüglich der Mittellängsebene P0 des Beutels geneigt ist. Wenn dieser Abstand "d" zu groß ist, kann der dem Falten unterworfene Abschnitt zu groß sein, was Probleme bereiten würde, das Produkt aus den Totzonen des gefalteten Bereichs zu entleeren. Wenn der Abstand zu kurz ist, kann der Abschnitt Schwierigkeiten haben, sich richtig zu falten, und es kann schwierig sein, das Zubehörteil durch den Durchgang einzusetzen. Wenn der Abstand zwischen den beiden Lagen 110, 101 des Beutels überdies aufgrund der Nähe zu der Ecke zu kurz ist, könnte es ein Problem darstellen, den Abstandshalter mit dem Risiko, den Beutel zufällig zu durchstoßen, in Eingriff zu nehmen.
  • In Abhängigkeit von den Abmessungen des Beutels und des Zubehörglieds kann der Abstand von dem Rand stark variieren. Jedoch sollte er ungefähr zwischen 1,27 bis 12,7 cm (0,5 bis 5 inch), vorzugsweise 2,54 bis 7,62 cm (1 bis 3 inch), für Standardbeutelkapazitäten umfassen.
  • Das Zubehörglied hat üblicherweise ein Außengewinde oder einen Sprengring 12 zum festen Eingriff mit einer Abdeckung (nicht gezeigt), die den Beutel nach dem Befüllen mit dem Lebensmittelprodukt für den Transport und die Lagerung fest verschließt, bevor der Beutel das erste Mal in die Ausgabevorrichtung eingesetzt wird.
  • Wie in den 3 bis 5 dargestellt, wird die Beutelanordnung in eine Kassettenanordnung 20 in dem Inneren eines Heizelements 22 eingesetzt, das Wärmflächen bildet. Die Kassette hat eine im Großen und Ganzen rechteckige Form, wobei ihre axiale Ebene P vertikal orientiert ist, wenn die Kassette in der Ausgabeeinheit zum Ausgeben angeordnet ist. Die Kassette kann überdies eine Isolierabdeckung 23 umfassen, die den Wärmeverlust durch Strahlung außerhalb der Grenzen der Kassette reduziert. Die Kassette ist dazu gedacht, aufrecht in einer Ausgabeeinheit zu stehen, wie in 4 dargestellt, mit ihrer Bodenseite 24 nach unten gerichtet. Die Bodenseite hat vorzugsweise einen Durchgang 25, um es dem Zubehörglied 11 zu ermöglichen, dort hindurch an im Wesentlichen dem niedrigsten Punkt der Kassette 20 zu stehen, wenn die Kassette in der vertikal stehenden Position gehalten wird. Die den Beutelkörper abstützende Bodenseite kann überdies ein geneigtes Profil haben, um die Entleerung in Richtung des Durchgangs zu verstärken.
  • Als eine Folge seines Einsetzens in das Innere der Kassette kann der Körper des Beutels sich selbst entlang der axialen Ebene P der Kassette ausrichten, wohingegen der Eckenbereich 17, der das Zubehörglied 11 trägt, im Wesentlichen in 90 Grad oder mehr bezüglich des Rests des Körpers gefaltet wird, so dass das Zubehörglied selber richtig nach unten durch den beabsichtigten Durchgang 25 orientiert werden kann, wie es in den 3 und 4 klarer wird. Als eine Folge davon wird der Auslass des Zubehörteils in eine Stellung gebracht, die die niedrigste des Beutels ist, wodurch das Entleeren des Lebensmittels in der Kassette verbessert wird. Zu der gleichen Zeit hat der Körper des Beutels seine beiden Hauptseiten in engem Kontakt mit den größeren Wärmeflächen 26, 27 der Kassette, wodurch der Wärmeübergang besonders effektiv gemacht wird.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Abstandsmittel unter der Form eines Adapters 30 vorgesehen, der das Zubehörglied über ein Gewinde 31 befestigt und eine Öffnung 32 hat, die fähig ist, eine Fluidverbindung mit dem Auslass 110 des Zubehörglieds einzurichten. Die Abstandsmittel haben die Funktion, einen hinreichenden Abstand in der Nähe des Auslasses innerhalb des Beutels zu halten, wo es ein Risiko für den Beutel gibt, aufgrund des Faltens des Eckenabschnitts 17 zusammenzufallen. Dafür nehmen die Abstandsmittel das Zubehörglied 11 vorzugsweise axial und starr in Eingriff und weisen zumindest ein nach innen vorstehendes starres Element auf, das sich über den Auslass in dem Beutels erstreckt. Noch bevorzugter gibt es eine Vielzahl von Zacken 33, die sich axial und nach innen an dem Umfang der Öffnung 32 erstrecken. Der Aufbau der Zacken bildet einen hinreichenden Abstand um die Öffnung, während sie einen radialen Durchgang 34 hinreichender Fläche schaffen, um nicht die Strömung des Produkts aus dem Inneren des Beutels durch die Zubehörgliedanordnung zu stören. Die Zacken halten die Rückseite des Beutels davon ab, den Fluss des Produkts aus dem Beutel zu verstopfen. Diese Zacken erweisen sich als wichtig für die vertikale Konfiguration des Beutels in der Kassette und sehr wünschenswert für den horizontalen oder geneigten flachen Aufbau in traditionellen Ausgabesystemen. Wie in 5 gezeigt, kann der Adapter einen quer ansteigenden Teil 35 umfassen, der in einen Schlitz der Kassette passt, um die Zubehörgliedanordnung am Platz zu sichern.
  • Die Beutelanordnung umfasst ferner ein Abflussrohr 5, das den Fluss von dem Lebensmittelprodukt in ein priviligiertes Gebiet lenkt und eine Volumenverdrängerpumpe der Ausgabeeinheit (nicht gezeigt) in Eingriff nehmen kann. Das Abflussrohr 5 ist an die Beutelanordnung durch Presspassung auf eine Stopfbuchse 35 des Adapters angeschlossen, der an dem Ende oder niedrigeren Ende des Adapters angeordnet ist.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst viele Varianten, die als äquivalent zu der bevorzugten Ausführung befunden werden können, die in den Figuren offenbart ist. Zum Beispiel können die Abstandsmittel integral mit dem Zubehörglied 11 gemacht werden, anstatt dass sie von dem Adapter gehalten werden. Das Zubehörglied könnte somit nach innen mit Zacken oder irgendwelchen äquivalenten nach innen vorstehenden Elementen vorstehen. Eine weitere mögliche Variante kann darin bestehen, die Abstandsmittel unter der Form eines mit Löchern versehenes rohrförmigen Glieds zu machen, das die unterbrochenen, voneinander beabstandeten Zacken ersetzt. Eine weitere Variante kann darin bestehen, die Abstandsmittel als eine zentrale Stange zu machen, die an dem Auslass befestigt ist, oder eine Öffnung durch radiale Rippen oder ein Gitter.
  • Der Vorteil, ein Zubehörglied versiegelnd an einem Eckenbereich des Beutels befestigt zu haben, aber immer noch an einer Seite des Beutels, besteht darin, dass die Beutelanordnung der Erfindung die Technologie verwenden kann, die von der FDA für vorgeformte Taschen genehmigt ist, und aseptisch in Standardfüllmaschinen gefüllt werden kann. Vorgeformte Taschen werden häufig in der Lebensmittelindustrie verwendet. Im Gegensatz zu Form-Befüll-Versiegel-Taschen werden die vorgeformten Taschen mit dem abgedeckten Zubehörglied hergestellt, sterilisiert und leer zu einer Befüllstation entweder als separate Taschen oder als eine Kette von Taschen geschickt, die über eine durchgehende Bahn miteinander verbunden sind. Daher kann der Beutel der Erfindung aus vorgeformten Taschen hergestellt werden, die eine Lebensmittelkapazität von 3 bis 10 Litern haben, wie durch die U.S. Food an Drug Administration genehmigt ist.
  • Der Beutel kann auch die Form-Befüll-Versiegel-Technologie einsetzen, die in dem aseptischen Befüllen der Tasche von einem unteren Rand besteht, der anschließend gerade nach dem Befüllen versiegelt wird. In diesem Fall würde das Zubehörglied vorher an dem Eckenbereich versiegelt werden, wie oben erwähnt. Der Auslass würde durch Durchstoßen der Beutelseite innerhalb des Zubehörglieds zu machen sein, um die Fluidverbindung auszubilden. Das Durchstoßen kann vor dem Ineingriffnehmen des Adapters durch Verwenden irgendeines geeigneten Durchstoßelements ausgeführt werden oder mittels des Adapters selber, der den Beutel durchstößt, wenn er das Zubehörglied fest in Eingriff nimmt.
  • Es ist auch im Schutzbereich der Erfindung, wie durch die beigefügten Ansprüche definiert, eine derartige Beutelanordnung in einer kassettenartigen Ausgabevorrichtung einzusetzen, oder entsprechend für kalte Lebensmittelprodukte, wobei der Beutel in der Kassette durch geeignete Kühlmittel gekühlt wird.
  • Die Begriffe "vertikal" oder "stehen" in der vorliegenden Erfindung nehmen auf eine Position oder einen Aufbau Bezug, die bzw. der strikt vertikal oder nahezu vertikal ist, so dass der Fluss des Produkts durch die Schwerkraft gefördert wird. Insbesondere würde ein Beutel, der in einem spitzen Winkel zu vertikal steht, noch in den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung fallen, wie durch die beigefügten Ansprüche definiert.
  • Die Beutelanordnung der vorliegenden Erfindung findet eine unmittelbare Anwendung in der Kassettenausgabevorrichtung des US-Patents 6 419 121 und alle verwandten veröffentlichten Anmeldungen, Fortsetzungsanmeldungen, Teilanmeldungen oder Teilfortsetzungsanmeldungen und der mitanhängigen US-Patentanmeldung 09/788652 und der mitanhängigen US-Patentanmeldung, die am 21. Dezember 2001 von Antonio Gutierrez und Balakrishna Reddy unter dem Titel "Compartmentalized Dispensing Device And Method For Dispensing A Flowable Product Therefrom" eingereicht wurde. Eine derartige Beutelanordnung könnte ebenso für weitere Anmeldungen verwendet werden, die nicht notwendigerweise die gleichen wie solche der mitanhängigen Patentanmeldungen sind. Insbesondere würde die Beutelanordnung ebenso in traditionelle Ausgabesysteme passen, wo der Beutel flach auf einer Bodenseite einer Aufnahme liegt.

Claims (13)

  1. Beutelanordnung mit einem Beutel (10), der geeignet ist, eine Menge fließfähiges Lebensmittel zu empfangen, wobei zumindest ein Zubehörglied (11) versiegelnd an den Beutelkörper an einem unteren Abschnitt einer Seite (100) des Beutels befestigt ist, wobei der untere Abschnitt fähig ist, sich zumindest 90 Grad oder mehr bezüglich des Rests des Beutels zu biegen, um das Zubehörglied (11) nach unten zu orientieren, wenn der Beutel in einer stehenden Position zur Produktlieferung gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass sie des Weiteren ein Abstandsglied (30) umfasst, das zumindest teilweise das Zubehörglied in Eingriff nimmt, um einen hinreichenden Abstand innerhalb des Beutels (10) beizubehalten, um die Entleerung des fließfähigen Produkts durch das Zubehörglied (11) zu ermöglichen.
  2. Beutelanordnung nach Anspruch 1, bei der das Abstandsglied (30) das Zubehörglied (11) axial in Eingriff nimmt und darin angeordnet ist, und in das Zubehörglied (11) von außerhalb des Beutels einsetzbar ist, und das Abstandsglied zumindest ein nach innen vorstehendes Element aufweist, das sich über das Zubehörglied (11) und in den Beutel erstreckt.
  3. Beutelanordnung nach Anspruch 1, bei der das vorstehenden Element des Abstandsglieds (30) starr ist und sich starr und axial über das Zubehörglied (11) in den Beutel erstreckt.
  4. Beutelanordnung nach Anspruch 1, 2, oder 3, bei der das Abstandsglied (30) ein Teil eines Adapters ist, der komplementär das Zubehörglied befestigt und eine Öffnung (32) aufweist, um eine Fluidverbindung auszubilden.
  5. Beutelanordnung nach Anspruch 4, bei der das Abstandsglied (30) eine Vielzahl von Zacken (33) umfasst, die sich an dem Umfang der Öffnung erstrecken.
  6. Beutelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Zubehörglied (11) an einer Seite eines Eckenabschnitts (17) des Beutels versiegelt ist, so dass der Eckendabschnitt fähig ist, sich in 90 Grad oder mehr bezüglich des Rests des Beutels zu falten.
  7. Beutelanordnung nach Anspruch 6, bei der der Eckenabschnitt (17) gestutzt ist.
  8. Beutelanordnung nach Anspruch 4, bei der der Adapter eine Stopfbuchse (35) aufweist, um ein Abflussrohr (5) aufzunehmen.
  9. Beutelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Abstandsglied (30) ein integraler Teil des Zubehörglieds (11) ist.
  10. Verfahren zum Verbessern der Lieferung eines fließfähigen Lebensmittelprodukts aus einer Beutelanordnung nach Anspruch 1, welches Verfahren umfasst: Halten des Körpers des Beutels (10), stehend in einer im Wesentlichen vertikalen Halteanordnung (20) mit einem Bodendurchgang (25), während sich ein unterer Abschnitt des Beutels (10) in im Wesentlichen 90 Grad oder mehr bezüglich des Körpers des. Beutels (10) biegt, während sich das Zubehörglied (11) des Beutels (10) durch den Durchgang (25) erstreckt, um sich selbst nach unten zu orientieren, und Halten eines hinreichenden Abstands durch ein Abstandsglied (30) zwischen dem Auslass und der Innenseite des Beutels (10), um eine Entleerung des fließfähigen Produkts durch den Auslass zu ermöglichen.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem das Abstandsglied (30) ein Teil eines Adapters ist, der fähig ist, eine Fluidverbindung mit einem Abflussrohr (5) auszubilden.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem die vertikale Halteanordnung (20) eine Kassette ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, das des Weiteren das Erwärmen oder Kühlen des fließfähigen Lebensmittelsprodukts durch die und in der Kassette umfasst.
DE60209940T 2001-12-21 2002-12-18 Beutelanordnung zur ausgabe von fliessfähigen lebensmitteln aus einer kassettentypartigen spendevorrichtung Expired - Lifetime DE60209940T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/032,169 US6561383B1 (en) 2001-12-21 2001-12-21 Food pouch assembly for dispensing a flowable food product from a cassette-type dispenser
US32169 2001-12-21
PCT/EP2002/014856 WO2003053807A1 (en) 2001-12-21 2002-12-18 Food pouch assembly for dispensing a flowable food product from a cassette-type dispenser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60209940D1 DE60209940D1 (de) 2006-05-11
DE60209940T2 true DE60209940T2 (de) 2006-08-17

Family

ID=21863476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60209940T Expired - Lifetime DE60209940T2 (de) 2001-12-21 2002-12-18 Beutelanordnung zur ausgabe von fliessfähigen lebensmitteln aus einer kassettentypartigen spendevorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6561383B1 (de)
EP (1) EP1458626B1 (de)
JP (1) JP2005512905A (de)
AT (1) ATE320390T1 (de)
AU (1) AU2002358185B2 (de)
DE (1) DE60209940T2 (de)
WO (1) WO2003053807A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MXPA03003556A (es) 2000-10-23 2005-04-11 Medical Instill Tech Inc Distribuidor de fluido que tiene un frasco rigido y camara de aire interna flexible.
US7331944B2 (en) 2000-10-23 2008-02-19 Medical Instill Technologies, Inc. Ophthalmic dispenser and associated method
US7147134B2 (en) * 2001-02-20 2006-12-12 Nestec S.A. Dispensing device and method for rapidly heating and delivering a flowable product
US7798185B2 (en) 2005-08-01 2010-09-21 Medical Instill Technologies, Inc. Dispenser and method for storing and dispensing sterile food product
DE10206250B4 (de) * 2002-02-15 2004-05-06 Lai, Ming-Yu, Ta-Ya Hsiang Verbinder für einen Flüssigkeitsbehälter
WO2004014778A2 (en) * 2002-08-13 2004-02-19 Medical Instill Technologies, Inc. Container and valve assembly for storing and dispensing substances, and related method
US6938801B1 (en) 2003-03-21 2005-09-06 Nestec S.A. Temperature controlled dispensing device
US6997219B2 (en) 2003-05-12 2006-02-14 Medical Instill Technologies, Inc. Dispenser and apparatus and method for filling a dispenser
US7226231B2 (en) 2003-07-17 2007-06-05 Medical Instill Technologies, Inc. Piston-type dispenser with one-way valve for storing and dispensing metered amounts of substances
US7264142B2 (en) * 2004-01-27 2007-09-04 Medical Instill Technologies, Inc. Dispenser having variable-volume storage chamber and depressible one-way valve assembly for dispensing creams and other substances
US20050184096A1 (en) * 2004-02-23 2005-08-25 Levia Kimothy C. Vehicle fluid delivery apparatus and method
EP1817237A4 (de) * 2004-12-04 2016-08-31 Medical Instill Tech Inc Einwegventil, vorrichtung und verfahren mit diesem ventil
US7810677B2 (en) * 2004-12-04 2010-10-12 Medical Instill Technologies, Inc. One-way valve and apparatus and method of using the valve
US7320416B2 (en) * 2005-04-26 2008-01-22 Fluid Management Operations Llc Shelving systems and holders for flexible bags for containing fluid for use in fluid dispensing systems
US20070089234A1 (en) * 2005-10-24 2007-04-26 Fendall, Inc. Emergency eyewash station having an integrated head rest
WO2007050525A1 (en) * 2005-10-24 2007-05-03 Sperian Eye & Face Protection, Inc. Emergency eyewash station having an expandable bellows waste collection system
US20070089231A1 (en) * 2005-10-24 2007-04-26 Fendall, Inc. Emergency eyewash station having a peircing mechanism to puncture a sealed fluid bladder
US8316477B2 (en) * 2005-10-24 2012-11-27 Sperian Eye & Face Protection, Inc. Cartridge assembly for a self-contained emergency eyewash station
WO2007050524A1 (en) * 2005-10-24 2007-05-03 Sperian Eye & Face Protection, Inc. Pump assembly for an emergency eyewash station
WO2007106847A2 (en) * 2006-03-15 2007-09-20 Sperian Eye & Face Protection, Inc. Emergency eyewash station and dispensing structure therefor
EP2084075A4 (de) * 2006-09-08 2011-04-20 Medical Instill Tech Inc Vorrichtung und verfahren zur abgabe von fluiden
DE102007003226A1 (de) * 2007-01-22 2008-09-11 Mars Inc. Verpackung für Schüttgut
US8381941B2 (en) 2010-05-05 2013-02-26 Barton Group, Inc. Flexible container with integral dispensing tube
CA2798641C (en) 2010-05-07 2015-07-07 Alps, Llc Dispensing machine valve and method
BR112012031145A2 (pt) * 2010-06-07 2015-10-13 Genzyme Corp aparelho para inativação viral de meios líquidos
JP5162650B2 (ja) * 2010-12-20 2013-03-13 富士ゼロックス株式会社 液袋接続部材
US9187225B2 (en) 2013-09-27 2015-11-17 Barton Group, Inc. Flexible container with integral extended internal dispensing tube in a stand-up configuration
US20150129607A1 (en) * 2013-11-14 2015-05-14 MTN Products, Inc Energy saving hot tank for water cooler
US9815606B2 (en) 2015-04-29 2017-11-14 Barton Group, Inc. Flexible stand-up pouch container for flowable products
KR102362013B1 (ko) * 2015-05-12 2022-02-11 엘지전자 주식회사 조리기기 및 조리기기의 제어방법
US10059498B2 (en) 2015-10-02 2018-08-28 Barton Group, Inc. Thermoformed flexible dispensing container with integrally formed flat bottom for a stand-up configuration
CN107697484B (zh) 2016-08-08 2020-05-19 上海鸿研物流技术有限公司 液体运输系统和内衬袋及使用方法
CN111361870A (zh) * 2020-03-23 2020-07-03 上海鸿研物流技术有限公司 液体输送系统和内衬袋及其制造方法
US11667512B2 (en) * 2021-03-26 2023-06-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Dispensing system for dispensing a liquid from a replacement container

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3112047A (en) * 1960-11-01 1963-11-26 Cherry Burrell Corp Liquid-tight container
US4679707A (en) * 1981-06-26 1987-07-14 The Coca-Cola Company Post-mix beverage dispenser apparatus having front access for loading syrup, CO2 and water
US4601410A (en) * 1984-03-29 1986-07-22 Liqui-Box Corporation Collapsed bag with evacuation channel form unit
US4795062A (en) * 1986-09-05 1989-01-03 Fibre Glass-Evercoat Company, Inc. Bag-like container
US6056157A (en) 1994-03-14 2000-05-02 Gehl's Guernsey Farms, Inc. Device for dispensing flowable material from a flexible package
US5540358A (en) * 1994-12-19 1996-07-30 The Procter And Gamble Company Flexible planar gusseted package for dispensing a product through a fitment
US5690993A (en) * 1995-05-01 1997-11-25 Xerox Corporation Overcoated migration imaging members
US5803317A (en) 1996-02-09 1998-09-08 Wheeler; James R. Heated dispensing apparatus
US6003733A (en) 1996-07-22 1999-12-21 Compass Worldwide Apparatus for the dispensing of heated viscous food product
US5901887A (en) * 1996-09-20 1999-05-11 Wark; Rickey E. Garden hose adapter for fuel can
GB2331065B (en) * 1997-11-10 2002-01-16 Gr Advanced Materials Ltd Dispensing container for highly viscous liquids
AP2000001848A0 (en) * 1997-12-23 2000-06-30 Fleurfontein Mountain Estates Liquid storage and dispensing bag.
US6419121B1 (en) 2001-02-20 2002-07-16 Nestec, S.A. Dispensing device and method for rapidly heating and delivering a flowable product

Also Published As

Publication number Publication date
EP1458626A1 (de) 2004-09-22
ATE320390T1 (de) 2006-04-15
EP1458626B1 (de) 2006-03-15
AU2002358185B2 (en) 2009-07-16
AU2002358185A1 (en) 2003-07-09
DE60209940D1 (de) 2006-05-11
JP2005512905A (ja) 2005-05-12
US6561383B1 (en) 2003-05-13
WO2003053807A1 (en) 2003-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209940T2 (de) Beutelanordnung zur ausgabe von fliessfähigen lebensmitteln aus einer kassettentypartigen spendevorrichtung
DE69815681T2 (de) Flüssigkeitspackung mit darin enthaltenem strohhalm
DE60008746T2 (de) Flexibler beutel und trageeinheit
EP2566784B2 (de) Kapsel für ein extraktionsgut und getränke-zubereitungssystem
CA1169028A (en) Transport and dispensing container for liquid material
EP2512302B1 (de) Vorrichtung zum zubereiten eines getränks und kapsel
DE60220324T2 (de) Tassen zur begrenzten mengenabgabe
DE69916813T2 (de) Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Befüllung
DE60115409T2 (de) Getränkebeutel und verfahren zur herstellung und verwendung desselben
DE60114840T2 (de) Flüssigkeitsbeutel mit einem integralen röhrchenförmigen durchlass für die kooperation mit einer peristaltischen pumpe
DE3727972C2 (de) Getränkebehälter
CH651519A5 (de) Einwegverpackung fuer fluessigkeiten und einrichtung zur entnahme von fluessigkeiten aus dieser.
DE60211024T2 (de) Speiserohr eines flüssigkeitsabgabesystems
EP0654420A1 (de) Behälter für fliessfähige Massen, Verfahren zum Füllen und zum Entleeren solcherBehälter
DE112016003946T5 (de) Einsatz für einen Behälter
DE60310888T2 (de) Behälter für flüssigkeitsspender
DE4416089A1 (de) Anordnung zum Dispensieren von hochviskosen Flüssigkeiten
DE602005004780T2 (de) Kapselladevorrichtung zur bestückung eines kapselausgabeautomaten
EP1609592A1 (de) Tubenbehälter
EP0904239B1 (de) Schüttgutbehälter mit flexiblem behälterinliner
EP0484712A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Ausgabe von Flüssigkeiten
EP2181960B1 (de) Premix-Dispenser mit Getränke-Beutel und hoher Kühlleistung
DE19908801A1 (de) Kondensatsammelbehälter für Wäschetrockner
EP1737752B1 (de) Standbeutel mit verschlussfolie
WO2005065841A1 (de) Entnahmevorrichtung für flexible verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition