DE60207607T2 - Verfahren und maschine zum verpacken von produkten mit dehnbarer thermoplastfolie - Google Patents

Verfahren und maschine zum verpacken von produkten mit dehnbarer thermoplastfolie Download PDF

Info

Publication number
DE60207607T2
DE60207607T2 DE60207607T DE60207607T DE60207607T2 DE 60207607 T2 DE60207607 T2 DE 60207607T2 DE 60207607 T DE60207607 T DE 60207607T DE 60207607 T DE60207607 T DE 60207607T DE 60207607 T2 DE60207607 T2 DE 60207607T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
package
packaging
product
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60207607T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60207607D1 (de
Inventor
Renato Rimondi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AWAX Progettazione e Ricerca SRL
Original Assignee
AWAX Progettazione e Ricerca SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT2001GE000096A external-priority patent/ITGE20010096A1/it
Priority claimed from IT2002BO000410A external-priority patent/ITBO20020410A1/it
Application filed by AWAX Progettazione e Ricerca SRL filed Critical AWAX Progettazione e Ricerca SRL
Application granted granted Critical
Publication of DE60207607D1 publication Critical patent/DE60207607D1/de
Publication of DE60207607T2 publication Critical patent/DE60207607T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/04Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/745Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using a single unit having both a severing tool and a welding tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7858Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
    • B29C65/7861In-line machines, i.e. feeding, joining and discharging are in one production line
    • B29C65/787In-line machines, i.e. feeding, joining and discharging are in one production line using conveyor belts or conveyor chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8351Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
    • B29C66/83541Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws flying jaws, e.g. jaws mounted on crank mechanisms or following a hand over hand movement
    • B29C66/83543Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws flying jaws, e.g. jaws mounted on crank mechanisms or following a hand over hand movement cooperating flying jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/849Packaging machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/04Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied
    • B65B31/044Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied the nozzles being combined with a filling device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B53/00Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/06Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it
    • B65B9/073Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it the web having intermittent motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Maschine zum Verpacken von auf Tabletts angeordneten Produkten, insbesondere von Lebensmittelerzeugnissen, mit einer thermoplastischen und dehnbaren Folie insbesondere der gasdichten Art oder des sogenannten Barrieretypus. Die Gesamtheit des Erzeugnisses und des Tabletts wird nachfolgend als "Produkt" bezeichnet.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt, ein Verfahren und eine Maschine zum Erzeugen von Verpackungen von Produkten mit thermoplastischer und dehnbarer Folie zu schützen, und in nachgeordneter Weise dieselbe Methode und Maschine zum Verpacken von Produkten in einer modifizierten Atmosphäre, mit einer dehnbaren, thermoplastischen und gasdichten Folie (einer sogenannten Sperrfolie).
  • Das zur Zeit von einem Großteil der Maschinen zum Verpacken von Produkten mit Abschnitten dehnbarer Folie eingesetzte Verfahren sieht vor, einen von einer Spule abgewickelten Folienabschnitt horizontal anzuordnen, um ihn einer möglichen Vordehnung in Längs- und/oder Querrichtung zu unterwerfen, dann das zu verpackende Produkt unter der Folie anzuordnen, um es gegen diese Folie anzuheben, woraufhin die vier Kanten der Folie in einem korrekten Ablauf umgeschlagen und unter das Produkt gelegt werden, das in der Folge aus der Verpackungsstation ausgestoßen und in eine Thermoschweißstation gebracht wird, in der dafür gesorgt wird, daß die übereinanderliegenden Kanten der Verpackungsfolie wechselweise miteinander verschweißt werden.
  • Mit diesem Verfahren ist es nicht möglich, sehr empfindliche Produkte zu verpacken, bei denen das Risiko besteht, daß sie durch den Druck der Folie während der Verpackungsphase beschädigt werden und es ist nicht möglich, wegen des Wechsels der Bearbeitungszyklen große Produktionsgeschwindigkeiten zu erhalten, auch deswegen nicht, weil das Produkt in der Verpackungsstation einem Pfad mit einem 90° Winkel folgen muß, mit einem vorübergehenden Stop in der Verpackungsstation, wo das angehobene Produkt dann horizontal weiterbewegt werden muß. Mit eben diesem Verfahren ist es sehr schwierig, dichte Verpackungen zu erhalten, da beim Übereinanderlegen der Kanten Muster entstehen, die immer unbestimmt sind und da in den übereinandergelegten Kanten Falten erzeugt werden können, die auch nach dem Verschweißen kleine Kanäle bilden, durch die das Produkt in Verbindung mit der äußeren Umgebung sein kann. Es ist daher schwierig, mit dem oben beschriebenen traditionellen Verfahren Verpackungen mit dehnbarer und gasdichter Folie zu realisieren, um eine Verpackung von Lebensmittelerzeugnissen in modifizierter Atmosphäre zu erhalten.
  • Das Dokument GB-A-2 233 305 (CASINELLI) bildet den nächstkommenden Stand der Technik und offenbart ein Verfahren und eine Maschine zum Verpacken von Erzeugnissen mit dehnbarer Folie, mit folgenden Arbeitsschritten:
    • – Tubulieren einer von einer Vorratsspule abgewickelten dehnbaren und thermoplastischen Folie mit Längsverschweißen ihrer Längskanten in einer Art, um eine kontinuierliche Röhre zu bilden, die im wesentlichen horizontal angeordnet ist und einen Querschnitt mit einer Breite aufweist, die zum Einführen des zu verpackenden Produkts geeignet ist;
    • – Verschließen des aus der Tubulier- und Längsschweißphase herausgelangenden Kopfbereichs der Folie mit mindestens einer Querschweißnaht;
    • – Einführen des Produkts (P) im Inneren des rohrförmigen Verpackungsbereichs, der geschlossen und von der Außenseite unterstützt ist, in einer solchen Art, daß sich die Ware nahe des vorderen Endes der schlauchförmigen Verpackung befindet;
    • – Verschließen des hinteren Endes der längs gestreckten schlauchförmigen Verpackung mit mindestens einer Querschweißnaht, ferner Verschließen des Kopfbereichs der schlauchförmigen Verpackung, die dem gebildeten Packstück (Z) folgt mit mindestens einer Querschweißnaht, Querschneiden der schlauchförmigen Verpackungsfolie im Bereich zwischen den beiden Schweißnähten, während der Kopfbereich der neuen schlauchförmigen Verpackung und der hintere Bereich des geformten Packstücks (Z) festgehalten werden und während das Packstück (Z) horizontal unterstützt und in korrekter Phase ist, wobei der Kopfbereich desselben Packstückes in einer solchen Weise freigegeben wird, daß die Folie, welche die Verpackung bildet, in Längsrichtung reagieren kann, um sich an dem verpackten Produkt auch in diesem Sinn eng anzulegen.
  • Ein ähnliches Verfahren und eine Maschine sind auch durch das Dokument US-A-4 872 302 (VAN EIJSDEN) bekannt, die allerdings nicht die Verwendung von Doppelgreif-, Doppelschweiß- und Schneidmitteln offenbart, die beim Erfassen des vorderen und hinteren Teils der herzustellenden Verpackung abwechseln.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren und eine Maschine der oben beschriebenen Art bereitgestellt, gekennzeichnet durch die Tatsache, daß sie als weitere Schritte aufweisen:
    • – Unterstützen des quer verschlossenen Kopfbereichs, der aus dem Tubulier- und Schweißprozeß herauskommt, in einer Weise, daß der gleiche Schlauch in einer im wesentlichen horizontalen Ausrichtung verbleibt;
    • – Quersperren der Verpackungsfolie in einem Bereich, der das Produkt (P) nicht berührt;
    • – Längsdehnen des Bereichs der schlauchförmigen Verpackung, der zuvor blockiert wurde, in einer Art und Weise, daß dieser Verpackungsbereich eine Länge annimmt, die größer ist als die Länge des eingeführten Produkts, während die gleiche Verpackung aufgrund der Reaktion auf das Dehnen sich quer über das Produkt spannt und dieses eng umschließt;
    • – Unterbrechung des Quersperrens der Verpackungsfolie in korrekter Phase mit dem Verschließen des rückwärtigen Endes des gebildeten Packstücks;
    • – Lösen des Griffes am rückwärtigen Ende des erzeugten Packstückes (Z) und Freigabe desselben aus dem Verpackungsbereich.
  • Mit diesem Verfahren ist es möglich, Verpackungen zu realisieren, die nicht nur blockiert sind und sich dicht an das Produkt anlegen, sondern auch perfekt abgedichtet sind, so daß bei Verwendung einer dehnbaren und gasdichten (oder für manche Gase undurchlässigen) Folie dieselben Verpackungen geeignet sind, die Konservierung von frischem Obst und Gemüseerzeugnissen zu verbessern, den Durchlaß von Sauerstoff zu beschränken und eine Vermeidung von Kohlendioxyd zu begünstigen, oder die geeignet sind, Produkte in modifizierter Atmosphäre aufzubewahren. Zu diesem letzten Zweck werden geeignete Mittel vorgesehen, um die Atmosphäre in der schlauchartigen Verpackung vor ihrem abschließenden Verschließen zu konditionieren oder um das gesamte Verpacken in einer Kammer mit modifizierter Atmosphäre durchzuführen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung und die sich hieraus ergebenden Vorteile sind leichter ersichtlich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die anhand eines nicht beschränkenden Beispiels erfolgt, unter Bezugnahme auf die Figuren der beigefügten Zeichnungsblätter, in denen:
  • 1, 2, 3, 4, 5, 6 die Hauptkomponenten der Maschine während aufeinanderfolgender Phasen ihres Arbeitszyklusses in einer seitlichen, schematischen Ansicht zeigen;
  • 2a und 3a die Bestandteile der Maschine in denselben Phasen der entsprechenden 2 und 3 in einer Draufsicht von oben darstellen;
  • 7 gemäß einer möglichen Ausführungsform eine der zwei Einheiten zum Doppelklemmen, Doppelschweißen und dazwischenliegenden Querschneiden der zum Schlauch geformten Verpackungsfolie für die zu verpackenden Produkte in einem vergrößerten Querschnitt zeigt;
  • 8 und 9 eine Seitenansicht und eine Draufsicht auf die Verpackungsstation der Maschine während des Arbeitsschrittes des Längsdehnens der Verpackung sind, wie dies in den vorherigen 3 und 3a dargestellt wird;
  • 10 und 11 einen Längsschnitt und einen Querschnitt eines der warme Luft liefernden Balken zum Erwärmen der Folie in Durchlaufrichtung hinter dem Dorn der Maschine nach 8 zum Tubulieren sind;
  • 12 und 13 einander entsprechende Darstellungen in Seitenansicht und Vorderansicht von der Auslaßseite der Verpackungsstation der Maschine mit weiteren Verbesserungen sind.
  • Aus 1 ist ersichtlich, daß die Maschine eine bekannte Formkopfeinrichtung 1 aufweist, die fest oder bei Bedarf einstellbar ist und von äußeren Umschlagteilen gebildet wird, die mit Hilfe von Haltemitteln 101 getragen werden und außerdem ein inneres Rohr haben, das mittels eines externen Teils 14 gehaltert ist und im wesentlichen horizontal ausgerichtet ist. Das Rohr hat beispielsweise einen rechteckigen Querschnitt und ist so beschaffen, daß es mit ausreichend Freiraum von einem Produkt P durchsetzt werden kann, das verpackt werden soll und das üblicherweise auf einem Tablett angeordnet ist, das zum Beispiel in einer einzelnen Reihe von einer darunterliegenden Zufuhrlinie 2 kommt, die zumindest in ihrem Endbereich kammförmig ausgestaltet ist und mit einem Hebemittel 3 zusammenwirkt, das komplementär geformt ist, das wie in der Abfolge der 1, 2 und 3 dargestellt, das Produkt auf Befehl in die Höhe der unteren Wandung der Formkopfeinrichtung 1 anhebt, in der eine Schiebeeinrichtung 4 wirksam ist, die das Produkt von dem Hebemittel herunterschiebt und es in die Formkopfeinrichtung einführt, wie dies in 4 gezeigt ist, mit einem Arbeitsablauf, der später beschrieben werden wird. Es ist verständlich, daß die oben erwähnten Mittel zum Zuführen des Produkts lediglich beispielhaft sind und in weitem Rahmen modifiziert werden können, auch in Abhängigkeit von bestimmten Betriebserfordernissen.
  • Über dem Einlaßende der Vorrichtung 1, von dem das Produkt P eintritt, kommt die thermoplastische und dehnbare Folie 5 zum Verpacken des Produktes an und wird weitergeleitet, wobei die Folie mit Hilfe von bekannten und nicht dargestellten Mitteln in kontrollierter Weise von einer Spule abgewickelt wird, die an geeigneter Stelle so angeordnet ist, daß sie ausgetauscht werden kann, wenn sie leer ist. Die Folie 5 läuft in Längsrichtung entlang der Vorrichtung in der gleichen Bewegungsrichtung wie das Produkt P und faltet sich dabei in einer solchen Weise zusammen, daß sie einen Schlauch bildet, der das Produkt enthält, wobei die Kanten der Folie übereinander gelegt werden, beispielsweise im unteren Bereich der Formkopfeinrichtung 1, wo eine bekannte, schematisch mit dem Pfeil 6 bezeichnete Einrichtung arbeitet, die die Kanten gegenseitig mit einer Längsschweißnaht verschweißt, die im wesentlichen kontinuierlich und dicht ist. Eine Formkopfeinrichtung und eine Längsschweißeinrichtung, wie sie bei der betroffenen Maschine sinnvoll eingesetzt werden können, sind beispielsweise in der WO02/066329 A1 erläutert.
  • Das vordere Ende des Folienschlauches 5, der die Formkopfeinrichtung 1 verläßt, wird quer verschweißt und von einer Klemm-, Schweiß- und Schneideinheit 7 erfaßt, die mehr im Detail und anhand eines Beispiels in 7 dargestellt ist. Dort ist erkennbar, daß eine derartige Einheit einen Schweißbalken 107 aufweist, der unten mit zwei geradlinigen und parallelen Vorsprüngen 207, 207' versehen ist, die mit einer gegenüber der zu verschweißenden Folie nicht haftenden Beschichtung geschützt sind und die mittels bekannter Mittel auf die erforderliche Temperatur erwärmt werden, um die Folie zu verschweißen. Die Vorsprünge wirken mit einer korrespondierenden Oberfläche zusammen, die ebenfalls mit einer Antihaftbeschichtung geschützt und Bestandteil eines Gegenschweißbalkens 307 ist, der in seiner Mitte eine Ausnehmung 407 aufweist, in die hinein ein Schneidmesser 507 oder ein anderes geeignetes, von der Mittellinie des Schweißbalkens 107 vorspringendes Mittel hineingehen kann. Der Schweißbalken ist so aufgebaut, daß er unter Zwischenlage einer aus geeignetem Wärmeisolator bestehenden Führung 607 und unter Einwirkung geeigneter Mittel in einer Konstruktion 707 mit einem umgekehrten U-Profil parallelbeweglich ist, dessen Schenkel gekühlt werden durch Löcher 807 für eine natürliche Ventilation und das mit seinen parallelen Kanten gegenüber der flachen Oberseite des Gegenschweißers 307 liegt, wobei diese Kanten normalerweise vor die Schweißvorsprünge 207, 207' vorspringen. Die Schweiß- und die Gegenschweißeinrichtung der Einheit 7 sind an schematisch durch den Pfeil 8 bezeichneten Mitteln angeschlossen, die auf Befehl die Schweißeinrichtungen schließen und voneinander wegbewegen mit einer selbstzentrierenden Bewegung, und sind angeschlossen an bekannte Mittel für eine wechselnde Horizontalverschiebung, die schematisch durch den Pfeil 9 dargestellt sind. Wenn die Schweißeinrichtung und die Gegenschweißeinrichtung der Einheit 7 wechselseitig aufeinander zu bewegt werden, berühren die Kan ten der Einheit 707 zunächst die Gegenschweißeinrichtung 307, um die Funktion einer Blattpresse auszuüben. Nachfolgend bewegt sich die Schweißeinrichtung 107 infolge von speziellen Betätigungs- oder elastischen, nicht dargestellten Mitteln nahe zu der Schweißeinrichtung und ihre erwärmten Vorsprünge 207, 207' und das Messer 507 bewirken an der dazwischenliegenden Folie zwei parallele Schweißnähte und einen dazwischenliegenden Schnitt. Nachdem das Verschweißen und das Schneiden erfolgt sind, wird dafür Sorge getragen, daß sich die Schweißeinrichtung 107 etwas von der Gegenschweißeinrichtung 307 wegbewegt, die weiterhin mit der Blattpresseinheit 707 zusammenwirkt, um das vordere und das hintere Ende der zugeschweißten Schlauchverpackung festzuhalten.
  • Die Einheit 7 zum Doppelklemmen, Doppelschweißen und dazwischenliegenden Schneiden weist auch eine horizontale Stützfläche 10 auf, die kammförmig an einer Seite der Gegenschweißeinrichtung 307 auskragend angeordnet ist (siehe auch 2), welche Seite sich gegenüber derjenigen befindet, die zur Formkopfeinrichtung 1 hin weist.
  • Die erfindungsgemäße Maschine weist eine zweite Doppelklemm-, Doppelschweiß- und Zwischenquerschneideinheit 7' auf, die genauso ausgestaltet ist wie die zuvor mit dem Bezugszeichen 7 erläuterte, parallel zu dieser angeordnet ist und sich mit dieser in Durchlaufrichtung der Verpackung vor und hinter dieser abwechselt, mit einer Betriebscharakteristik, die später beschrieben wird. Die Bauteile und Bewegungen der Einheit 7' sind analog zu den Bauteilen und Bewegungen der Einheit 7 und sind mit denselben Nummern jeweils unter Hinzufügung eines "Strich" versehen.
  • In korrektem Abstand von und ausgerichtet mit der Formkopfeinheit 1 ist hinter dieser ein angetriebener Kammförderer 11 (siehe auch 2a) angeordnet, der zumindest in seinem Einlaufbereich von horizontalen Förderriemen gebildet ist, die parallel verlaufen und zwischen die Zinken der kammförmigen Stützebene 10, 10' der Einheiten 7, 7' einfassen.
  • Die Maschine wird in ihrer Primärfunktion als Verpackungsmaschine komplettiert durch Mittel, die im richtigen Moment die schlauchför mige Verpackungsfolie für das Produkt an einer Stelle an der Ausstoßöffnung der Formkopfeinrichtung 1 blockieren. Diese Mittel bestehen beispielsweise aus geradlinig und parallel verlaufenden Querpreßstücken 12, 12', die auf Veranlassung von geeigneten (nicht dargestellten) Kontrollmitteln zum korrekten Zeitpunkt quer gegen die oberen und unteren Teile der von dem Innenrohr der Vorrichtung 1 gebildeten Ausstoßöffnung abgesenkt werden, um mit einer gummierten Fläche in Kontakt mit der Folie zu kommen und deren Längsgleiten entlang der Vorrichtung 1 zu unterbinden. Normalerweise befinden sich diese Druckelemente in einer Ruheposition im Abstand, so daß die Verpackungsfolie 5 ungehindert entlang der Verpackungsvorrichtung 1 gleiten kann. Die soweit beschriebene Maschine funktioniert wie folgt.
  • Aus 1 ist ersichtlich, daß die schlauchförmige Verpackungsfolie, die die Formkopfeinrichtung 1 verläßt, verschweißt wurde und nun von der Vorrichtung 7 gehalten wird, die geschlossen ist und sich horizontal nach rechts in der Figur bewegt, während mit einer synchronisierten Bewegung ein Produkt P mit Hilfe des Drückers 4 durch die Einrichtung 1 in einer Weise eingeführt wird, daß es in die schlauchförmige Verpackung, die aus derselben Einrichtung kommt, mit einer leichten Längsspannung einfaßt, wie dies in 2 und der Draufsicht nach 2a dargestellt ist. Während dieser Phase ist die Vorrichtung 7' offen und ihre Elemente bewegen sich entgegen der Vorrichtung 7 auf einem Niveau, auf dem sie mit dieser Vorrichtung nicht kollidieren. Wenn das Produkt aus der Formkopfeinrichtung 1 ein solches Stück weit herauskommt, daß es ausreichend und angepaßt ist sowohl auf die Abmessungen des Produkts als auch auf die Streckbarkeit der verwendeten Folie, kommen die Druckstücke 12, 12' zum Einsatz, die die schlauchförmige Folie am Auslaßmund der Vorrichtung 1 quer blockieren, während die Vorrichtung 7 weiter in ihrer Horizontalbewegung weg von der Vorrichtung 1 fortfährt, in einer solchen Art und Weise, daß der Abschnitt der schlauchförmigen Folie, der sich zwischen dieser Vorrichtung und den Preßelementen 12, 12' erstreckt, einer Längsdehnung unterworfen wird, die an die Abmessungen des Produktes angepaßt ist und die infolge der Dehnbarkeit und der elastischen Eigenschaften der Folie die zwei folgenden Funktionen erfüllt:
    • a) Es wird bewirkt, daß sich die Verpackung verlängert, um das Produkt, das aus der Vorrichtung 1 herauskommt und das derselben Verpackung folgt, vollständig einzuhüllen, aufgrund der von der Folie ausgeübten Reibung und dem möglichen Zusammenwirken mit dem Drücker 4, der zum korrekten Zeitpunkt in seine Ruhelage zurückkehrt, um den Arbeitszyklus; den er durchführen muß, zu wiederholen, um in die Formkopfeinrichtung 1 ein neues Produkt einzuführen;
    • b) es wird bewirkt, daß in Reaktion auf die Dehnung sich die Verpackung in Querrichtung einengt in einer solchen Art und Weise, daß das Produkt dicht umhüllt wird, sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung, wie dies in den 3 und 3a dargestellt ist.
  • In korrekter Abstimmung mit dem durchgeführten Dehnvorgang der Verpackung schließt sich die Vorrichtung 7, die in ihrer offenen Stellung unmittelbar hinter der Formkopfeinrichtung 1 angekommen ist, in einer selbstzentrierenden Weise um den Endbereich der gedehnten Verpackung, in der ein Produkt P eingeschlossen ist, das von der kammförmigen Stützfläche 10' derselben Vorrichtung 7' unterstützt wird, die das Verschweißen des rückwärtigen Endes der gebildeten Verpackung oder Umhüllung Z und das Verschweißen des vorderen Bereichs der nachfolgenden Verpackung durchführt und die die Verpackungen mit dem dazwischenliegenden Schnitt voneinander trennt und gleichzeitig diese mit der Funktion eines Greifers unterstützt, was den Phasen des Verschweißens und Schneidens folgt, wie dies unter Bezugnahme auf 7 beschrieben wurde. In korrekter Abstimmung mit der von der Vorrichtung 7' durchgeführten Operation werden die Druckelemente 12, 12' neutralisiert und kehren in ihre Ruheposition zurück. Während die von den Vorrichtungen 7, 7' hergestellten Querschweißnähte abkühlen und die erforderliche Festigkeit erhalten, bewegen sich diese Vorrichtungen in ihrer Gesamtheit horizontal weg von der Formkopfeinrichtung 1, während ein neues Produkt P in die Verpackung eingeführt wird, die von der Vorrichtung 7' kontrolliert wird, mit demselben Ablauf der oben beschriebenen Arbeitsschritte. Zum korrekten Zeitpunkt öffnet die in Durchlaufrichtung vordere Vorrichtung 7 und läuft zurück, um zu einer Stelle der Formkopfeinrichtung 1 zurückzukehren, wie dies in 5 dargestellt ist, während die fertiggestellte Verpackung Z, unterstützt von der Vorrichtung 7' oberhalb eines Förderers 11 angeordnet und dann nach dem Öffnen derselben Vorrichtung 7' auf dem Förderer abgesetzt wird, woraufhin die Vorrichtung 7' ihren Arbeitszyklus wiederholt, wie dies in der Abfolge der 5 und 6 dargestellt ist. In dem Moment, in dem die Verpackung Z von der vorderen Vorrichtung 7 freigegeben wird, wie es in 5 dargestellt ist, wird die die Verpackung bildende dehnbare Folie infolge ihres elastischen Rückstellungsvermögens kürzer und legt sich vollständig in enger und fester Weise an das Tablett, das das Produkt aufnimmt. Es ist klar, wie dank der Anpassung zwischen der Zufuhrrate des Produkts und der Bewegungsrichtung der Verpackung die Maschine mit Geschwindigkeiten arbeiten kann, die deutlich größer als die Geschwindigkeiten von Verpackungsmaschinen sind, die in der Einführung der vorliegenden Beschreibung erwähnt wurden. Es ist auch ersichtlich, daß die Verpackungen Z im Ergebnis perfekt dicht sind und das Produkt von einem Kontakt mit der Atmosphäre perfekt isolieren können, wenn eine Folie 5 mit Sperreffekt verwendet wird. Im Inneren der Verpackungen Z ist es möglich, eine modifizierte Atmosphäre zu erzeugen, die geeignet für die Konservierung des verpackten Produktes ist, beispielsweise, indem zumindest der Anfangsbereich der Maschine in einer abgedichteten Kammer angeordnet wird, in deren Inneren die erforderliche Atmosphäre aufgebaut und aufrechterhalten wird, oder, wie dies in den Zeichnungen dargestellt ist, durch Anordnung eines Versorgungssystems 13 im Inneren der Formkopfeinrichtung, beispielsweise in einem oberen und/oder seitlichen Bereich derselben, das vom Einlaßbereich der Vorrichtung aus hineinragt und an eine externe Trägerstruktur 14 angeschlossen ist in einer Höhe, in der es mit einer Zufuhrleitung 113 für die Gasmischung angeschlossen ist, die mit Hilfe geeigneter Düsen 15 ins Innere der hergestellten Verpackung eingeleitet wird. Der aktive Teil der Drückereinrichtung 4 kann geeignet ausgestaltet sein und beispielsweise rohrförmige Mittel (nicht dargestellt) aufweisen, die in das Innere der hergestellten Verpackung ragen und an Blas- oder Saugleitungen angeschlossen sind, um die Bildung der modifizierten Atmosphäre in der Verpackung zu unterstützen. Diese schlauchartigen Mittel können auch an Abzweige der oben erwähnten Leitung 113 und/oder an eine Unterdruckquelle angeschlossen sein. Es sei erwähnt, daß die Vorrichtungen zur Bildung der modifizierten Atmosphäre so ausgestaltet sein können, daß sie im Inneren der Verpackung einen korrekten Unterdruck erzeugen. Es muß hier erwähnt werden, daß die gesamte Vorrichtung durch eine geringfügige Abwinklung in der Bewegungsrichtung der Verpackungsfolie gekennzeichnet sein kann, so daß der Auslaß aus der Formkopfeinrichtung des zu verpackenden Produkts, wie dies in den Phasen nach 1 und 2 dargestellt ist, auch durch Gravitationskraft unterstützt werden kann.
  • Beim Verpacken von Lebensmittelerzeugnissen, bei denen es erforderlich ist, verschiedene Parameter einer Kältekette zu beachten, muß die Maschine häufig in Umgebungen mit begrenzten Temperaturwerten arbeiten, die die Dehnbarkeit der verwendeten Folie beschränken und die es erforderlich machen, auf die Folie erhebliche Dehnungskräfte auszuüben. Um diesem und anderen Problemen gerecht zu werden, sind in Durchlaufrichtung hinter der Schlauchformeinheit für die Folie diverse Querbalken angeordnet, die die Folie mit Warmluft mit einer korrekten Temperatur beaufschlagen. Diese Balken sind während der Längsbewegung der Folie aktiviert und werden deaktiviert, wenn die Folie in Querrichtung blockiert ist, um sie für die Längsdehnungsphase anzuordnen, in einer solchen Weise, daß die Folie nicht einer lokalen und konzentrierten Überhitzung unterworfen wird. Mit dieser Lösung wird die auf die Folie wirkende Längsspannung verringert, es ist möglich, die maximale Dehnbarkeit der verwendeten Folie selbst dann auszunutzen, wenn die Maschine in Umgebungen mit beschränkter Temperatur arbeitet, und der Teil der gedehnten Folie legt sich dichter an das innere Tablett mit dem zu verpackenden Produkt.
  • Aus den 8 und 9 ist ersichtlich, daß in Durchlaufrichtung unmittelbar hinter den Drückern 12, 12' und parallel zu diesen Diffusorbalken 16, 16' vorgesehen sind, die mit einem geeigneten wärmeisolierenden Technopolymer versehen und an der Konstruktion, die die Drücker trägt, befestigt sind und die eine solche Länge haben, um die Verpackungsfolie über ihre ganze Breite und auch an den Seiten zu beaufschlagen und die in einem kurzen Abstand vom Weg der Folienschlauchverpackung angeordnet sind, die aus der Formspindel 1 kommt, beispielsweise in einem Abstand zwischen 25 mm und insbesondere zwischen etwa 12 mm und 15 mm. Aus den 10 und 11 ist ersichtlich, daß die Balken 16, 16' in ihrer Längsrichtung mit einem Kanal 116 versehen sind, der die Funktion eines Verteilers hat, der den Balken über die Hälfte seiner Länge durchsetzt und der sich mit seinem inneren Ende in einen Diffusorkanal 216 öffnet, der sich über die gesamte Länge der Balken erstreckt und der sich an der Seite des Balkens befindet, die in Richtung auf die Folie gerichtet ist. Der Kanal ist an beiden Seiten geschlossen. Am äußeren Ende des Kanals 116 sind die Balken 16, 16' mittels wärmefester Leitungen 17, 17' an zugehörige Auslässe 218, 218' einer Verteilbox 18 angeschlossen, die über einen Anschluß 19, der z.B. mit Hilfe eines pneumatischen Schaltventils 119 vom Rechner der Verpackungsmaschine (siehe unten) angesteuert ist, von einem Zustand, in dem der Einlaß 118 mit den Auslässen 218, 218' in Verbindung ist, umgeschaltet werden kann, so daß sie mit einer Ausblasöffnung 318 verbunden sind, die weg von der Folie abbläst. Mit dem Einlaß 118 ist die Box 18 an einen Warmlufterzeuger 20 angeschlossen, der wiederum mit seinen Anschlüssen 120 an Stromversorgungsmittel und Mittel zur Regelung der Heiztemperatur auf den vorbestimmten Wert angeschlossen ist, der beispielsweise zwischen 60° und 90° liegen kann und der über den Einlaß 220 an eine Versorgungseinrichtung 21 zum kontinuierlichen Zuführen von Luft unter Druck unter Verwendung eines Druckregulators 22 angeschlossen ist. Der Luftdruck am Regulator 22 wird beispielsweise zwischen 0,1 und 1 bar gehalten. In der Box 18 ist ein Wärmesensor 23 angeordnet, der ein elektrisches Signal erzeugt, das proportional zur Temperatur der Luft ist, die mittels der Einheit 20 erwärmt wird, und der gleichzeitig feststellt, ob dieselbe Luft strömt oder nicht. Der Sensor 23 ist an einem logischen Schaltkreis mit einem Programmier- und Kontrollterminal 25 angeschlossen, welcher wiederum mit einer Leistungsschnittstelle 26 verbunden ist, die den Generator 20 über 120 so ansteuert, daß eine konstante und auf den voreingestellten Werten gehaltene Temperatur der erwärmten, von diesem erzeugten Luft aufrechterhalten wird. Die warme Druckluft, die in den Diffusorkanälen 216 der Balken 16, 16' ankommt, verläßt diese durch eine Vielzahl kleiner Löcher 316, 316', die beispielsweise einen Durchmesser haben, der zwischen 1 mm und 4 mm beträgt, mit einem Abstand zwischen den Lochachsen, der etwa doppelt so groß ist wie ihr Durchmesser, wobei die Löcher an dem Bereich der Balken angeordnet sind, der der schlauchförmig gelegten Folie zugewandt ist, wenn diese aus der Formkopfeinrichtung 1, 6 herausläuft, wobei die Verhältnisse vorzugsweise so sind, daß der aus den Löchern austretende warme Luft strom die Verpackung in der Durchlaufrichtung begleitet. Die vorstehend erwähnten Parameter beziehen sich auf die Verwendung von dehnbaren Folien mit einer Dicke von etwa 40 Mikron, so daß es ersichtlich ist, daß sie variieren können abhängig von der Dicke und/oder anderen Merkmalen der verwendeten Verpackungsfolie.
  • Die verbesserte Verpackungsmaschine funktioniert wie folgt. Aus 8 ist ersichtlich, daß die schlauchförmige Verpackungsfolie, die aus der Formkopfeinrichtung 1 herauskommt, quer verschweißt wurde und an ihrem vorderen Ende von der Vorrichtung 7' erfaßt ist, die sich im geschlossenen Zustand befindet und die horizontal nach rechts sich bewegt, während in korrekter Abstimmung hierzu ein Produkt P von dem Schieber 4 durch die Führung 1' der Formkopfeinrichtung 1 eingeführt wurde, in einer Art und Weise, daß es sich gegen die schlauchförmige Verpackung anlegt, die aus der Formkopfeinrichtung mit einer leichten Längsdehnung herausgelangt. Während dieser Phase ist die Vorrichtung 7 geöffnet und ihre Komponenten haben sich in entgegengesetzter Richtung zur Vorrichtung 7' bewegt und sind an einer Stelle angeordnet, wo sie mit der Einrichtung nicht kollidieren. Die Box 18 wird kontrolliert, in einer Weise, daß die Balken 16, 16' in Verbindung mit dem Generator 20 sind, wenn der Folienschlauch aus der Formkopfeinrichtung 1, 6 kommt, so daß diese Folie über ihre gesamte Breite einschließlich ihrer Kanten von Warmluft überstrichen wird. Wenn die schlauchförmige Verpackung aus der Formkopfeinrichtung 1 ein solches Längenstück herauskommt, daß ausreichend und angepaßt ist sowohl an die Abmessungen des inneren Produkts als auch an die Dehnbarkeit der verwendeten Folie, kann angenommen werden, daß die ersten Drücker 12, 12' zum Einsatz kommen, um die Schlauchfolie am Auslaßmund der inneren Führung 1' der Formkopfeinrichtung 1 quer zu blockieren, während die Vorrichtung 7' ihre Horizontalbewegung weg von dem Formkopf fortsetzt, um den Folienschlauch, der sich zwischen der Vorrichtung und den Drückern 12, 12' erstreckt, einer Längsdehnung zu unterwerfen, die auf die Abmessungen des Produktes angepaßt ist und die, auch infolge der Dehnbarkeit und der elastischen Merkmale der Folie, die folgenden, schon erwähnten Funktionen erfüllt:
    • a) Es wird bewirkt, daß die Verpackung gedehnt wird, um das aus der Führung 1' des Formkopfes 1 ausgestoßene Produkt vollständig zu umschließen, das sich an die Verpackung anlegt infolge der von der Folie ausgeübten Friktion und der möglichen Betätigung des Schiebers 4, der zum korrekten Zeitpunkt in seine Ruhelage zurückkehrt, um seinen Zyklus zu wiederholen, bei dem ein neues Produkt in die Führung 1' des Formkopfes 1 eingeführt wird;
    • b) Es wird bewirkt, daß als Reaktion auf die Dehnung sich die Verpackung in Querrichtung verengt und das Produkt dicht umschließt, sowohl in Längs- als auch in Querrichtung.
  • Wenn der Vorlauf der Folie blockiert ist und die Drücker 12, 12' zum Einsatz kommen, schaltet die Box 18 in korrekter Abstimmung um, um die Warmluft durch die Auslaßöffnung 318 auszustoßen und hierdurch die Diffusorbalken 16, 16' zu deaktivieren, die dank des verwendeten Werkstoffes im wesentlichen kein Wärmespeichervermögen haben und die Folie keiner lokalen und konzentrierten Überhitzung unterwerfen. Wenn die Schlauchhülle, in deren Inneren sich das zu verpackende Produkt P befindet, mit Hilfe der Doppelschweiß- und dazwischenliegenden Schneideinheit 7 in Längsrichtung gedehnt wird, welche Einheit hinter eben diesem Produkt wirksam wird, ist der Teil der Folie, der der Längsdehnung unterworfen wird, zuvor von Warmluft erwärmt worden, die von den Diffusionsbalken 16, 16' ausgestoßen wurde, so daß seine Dehnbarkeit verbessert ist und sich die Folie enger an das Tablett mit dem Produkt anlegt und die auf die Folie wirkenden Spannungen sinnvoll reduziert werden, selbst wenn die Maschine in einer Umgebung mit niedriger Temperatur arbeitet. In korrekter Abstimmung mit der Dehnung der herzustellenden Verpackung schließt sich die Vorrichtung 7, die im offenen Zustand unmittelbar im Anschluß an der Formkopfeinrichtung 1 angelangt ist, in selbstzentrierender Weise um das rückwärtige Ende des gedehnten Verpackungsteils, in dem ein Produkt P angeordnet ist, und wird von dem Kamm 10 derselben Vorrichtung 7 unterstützt, die das Verschweißen des rückwärtigen Endes der hergestellten Verpackung bewirkt, wobei das vordere Ende der nächstfolgenden Verpackung ebenfalls zugeschweißt wird und die Verpackungen mit einem dazwischenliegenden Schnitt voneinander getrennt werden, und welche Vorrichtung zugleich auch als Greifer im Anschluß an die Schweiß- und Schneidvorgänge wirkt. In korrektem Zusammenspiel mit dem Einsatz der Vorrichtung 7 werden die Drücker 12, 12' freigegeben und kehren in ihre Ruhestellung zurück. Während die Querschweißnähte, die von den Vorrichtungen 7, 7' erzeugt wurden, abkühlen und die erforderliche Festigkeit annehmen, bewegt sich die Gesamtheit der Vorrichtungen horizontal weg von der Formkopfeinrichtung 1, während ein neues Produkt P in die von der Vorrichtung 7 gehaltene Umhüllung eingeschoben wird, mit denselben Arbeitsschritten, wie sie zuvor erwähnt wurden. Im hierfür vorgesehenen Zeitpunkt öffnet die vordere Vorrichtung 7' und kehrt an einen Ort an der Formkopfeinrichtung 1 zurück, während die hergestellte Verpackung Z, die von der Vorrichtung 7' gehalten wird, auf den Förderer 11 abgelegt wird und dann auf dem Förderer nach dem Öffnen der Vorrichtung 7' liegt. In dem Moment, in dem die Verpackung Z von der in Durchlaufrichtung vorne befindlichen Vorrichtung 7' freigegeben wird, wird die die Verpackung bildende Folie infolge ihrer Elastizität kürzer und legt sich komplett eng und dicht an das das Produkt tragende Tablett an.
  • Es ist ersichtlich, daß bei dem Quererfassen des Folienschlauches unterhalb und oberhalb des Auslaßbereichs des komplexen Schlauchformkopfes mittels korrespondierender oberer und unterer Querdrücker der seitliche Bereich der Schlauchfolie frei bleibt, wodurch ungleichmäßige Spannungen auf die Folie sowohl schlauchauf- als auch schlauchabwärts übertragen werden, mit der Gefahr, die korrekte Position der Folie an der Formkopfeinrichtung und insbesondere ihre räumliche Anordnung relativ zur Längsschweißeinrichtung zu verändern. Um diesem Problem zu begegnen, können in Kombination mit den unteren und oberen Drückern seitliche Preßelemente vorgesehen werden, um die Folie auch seitlich zu blockieren, oder es kann ein ringförmiger Drücker verwendet werden, der für eine zentripetale Aufweitung angeordnet ist, um die schlauchförmige Verpackung mit einem ringförmigen Griff zu blockieren, wobei offensichtlich geeignete Widerlagerelemente ebenfalls an den Seiten der Auslaßöffnung des Schlauchbildungselements vorgesehen sind. Alternativ zu diesen Lösungen, die die Konstruktion der Maschine unvermeidlich komplizierter machen können, wurde die einfachere Lösung bevorzugt, die nachfolgend beschrieben wird.
  • Aus 8 ist ersichtlich, daß in Durchlaufrichtung vor der (nicht dargestellten) Spannwalze, die üblicherweise hinter der Vorratsspule und vor der Schlauchformeinheit 1 angeordnet ist, die immer noch flachliegende Folie 5 durch eine Gruppe paralleler Walzen 27 geführt wird, die quer zur Folie verlaufen und von denen die mittlere 127 mit einer Gummibeschichtung versehen ist. Diese Walzen waren ursprünglich frei drehbare Walzen. Es wurde eine Verbindung geschaffen zwischen der Gummiwalze 127 mit Mitteln 28, mit denen sie auf Befehl angehalten werden kann, beispielsweise Bewegungsmittel mit einer Bremse oder elektromagnetischen Bremse, um die Folie in der Phase der Längsdehnung gemäß 8 und 9 zu stoppen, mit einer Blockierung in Durchlaufrichtung vor der Formkopfeinrichtung 1 und nicht länger mit einer Blockierung wegabwärts mittels der Drücker 12, 12', auf die somit verzichtet werden kann. Es ist klar, wie die oben erwähnten Diffusionsbalken 16, 16' an denselben Tragstrukturen angeordnet werden können, die zuvor die Drücker 12, 12' gehalten haben, und anstelle von diesen. In durchgeführten Tests wurde festgestellt, daß die durch die gummierte Walze 127 gestoppte Folie in der Längsdehnphase gleichmäßiger reagiert und keiner unerwünschten und unvorhersehbaren Verschiebung der Teile unterworfen wird, die sich an der Längsschweißeinrichtung 6 befinden, und dies ist wahrscheinlich auch auf das Erwärmen der Folie der hergestellten Verpackung zurückzuführen, das bewirkt, daß die Auswirkungen der abwechselnd von den Mitteln 7, 7' ausgeübten Längsdehnung hauptsächlich auf den ausgestoßenen Teil der erwärmten Folie wirkt und nicht auf den in Durchlaufrichtung davorliegenden Teil, der noch in der Formkopfeinrichtung 1 liegt. In 8 ist mit Bezugszeichen 29 der Hauptprozessor der Maschine bezeichnet, mit einem Programmier- und Abfrageeinlaß 129. Am Prozessor 29 kommt ein elektrisches Signal von dem Mittel 30 an, das die Abmessungen des zu verpackenden Produkts P erfaßt, wobei der Prozessor in Abhängigkeit hiervon für eine logische Steuerung des Wegs des Schiebers 4, des Horizontalwegs der Klemm-, Doppelschweiß- und Schneideinheiten 7, 7' auch unter Berücksichtigung des Ausstoßförderers 11 steuert und auch die elektromagnetische Bremse 28, die Verteilbox 18, die Aktivier- und Deaktiviermittel der Längsschweißeinrichtung 6 und andere mögliche Betriebsteile der Maschine kontrolliert, einschließlich solcher die hier nicht dargestellt sind, welche bei Bedarf für eine Zufuhr von Konservierungsgasen in die zyklisch hergestellten Verpackungen sorgen.
  • Aus 12 ist schließlich ersichtlich, daß die oberen Bestandteile der Einheiten 7 und 7', die sich abwechselnd in Durchlaufrichtung der hergestellten Verpackungen vor- und zurückbewegen, mit Abhebemitteln 31, 31' versehen sein können, deren Position einstellbar oder selbst einstellbar in Abhängig von der Höhe der das Produkt aufnehmenden Tabletts ist, die, wenn diese Einheiten aktiviert sind, um die Folie in Querrichtung zu erfassen, die Verpackung an ihrer Oberseite berühren. Diese Teile halten die Verpackung korrekt auf den Kämmen 10 oder 10' ausgerichtet, wenn die Verpackung nur noch mittels der am rückwärtigen Ende befindlichen der Einheiten 7 oder 7' gehalten wird, die noch an der Verpackung anliegen, wenn diese schon aus dem Ausstoßförderer 11 liegen. Das Vorhandensein der Bauteile 31, 31' ist besonders hilfreich wenn das verpackte Erzeugnis sehr leicht ist und aus diesem Grund auf dem darunterliegenden Kammträger 10 oder 10' infolge eines elastischen Rückzugs der das Produkt umhüllenden Folie verschoben wird. Es sei angemerkt, daß, wenn das verpackte Produkt auf den Förderer 11 abgelegt wird, die Einheit 7 oder 7', die es begleitet, sich in ihrer Öffnungsphase befindet, so daß das Andruckmittel 31 oder 31' dieser Einheit sich im Abstand von dem Produkt befindet und es sich negativ beeinflußt. Es ist ersichtlich, wie diese Anordnung in bemerkenswerter Weise die Wirkung der Andruckmittel 31, 31' vereinfacht.
  • Aus den 12 und 13 ist erkennbar, daß beim Ablegen der Verpackung Z auf den Förderer 11 die Verpackung durch einen Wärmebehandlungstunnel 32 läuft, die in Abhängigkeit von der Durchlaufgeschwindigkeit des Förderers und der Dicke der oben erwähnten Folie auf die Verpackung eine Menge Luft bläst, die beispielsweise zwischen 20 und 40 mch veränderlich ist, mit einer Temperatur, die zum Beispiel zwischen 55° und 90°C, beispielsweise etwa zwischen 60° und 80°C gehalten wird. Diese Wärmebehandlung bewirkt eine Vergrößerung der Effekte der elastischen Refraktion der zuvor gedehnten Folie und eine gleichmäßige Verteilung, so daß die Verpackung oben ohne und seitliche Fehler erzeugt wird, was auch Vorteile von ästhetischem Charakter hat. Immer für den letzten genannte Zweck sind die Einhei ten 7 und 7' in einer solchen Weise angeordnet, daß sie in Bezug auf die Oberkante des Tabletts mit dem zu verpackenden Produkt auf einem niedrigeren Niveau schließen, in einer solchen Weise, daß sich die wärmeverschweißten Bereiche im seitlichen und/oder unteren Teil der Verpackung anordnen und somit kaum sichtbar sind.
  • In einer möglichen Ausgestaltung kann der. Tunnel 32 beispielsweise von einem Paar hohler Diffusoren 132, 132' gebildet werden, die eine stumpfwinklige Form haben und seitlich am Tragrahmen des Förderers 11 befestigt sind, wobei ihre mehr vorspringenden Bereiche oberhalb des Förderers angeordnet sind und Auslaßöffnungen mit beispielsweise rechteckigem Querschnitt haben, deren größere Abmessung parallel zur Förderrichtung der Verpackung verläuft, und die seitlich und über dem Förderer 11 angeordnet sind. In diesen Öffnungen befinden sich Gitter, bestehend aus Heizelementen 33, 33', die an den Seiten beispielsweise eine Leistung von etwa 1000 Watt und jeweils an den Oberseiten eine Leistung von 700 Watt haben. Die Düsen 132, 132' sind über die Leitung 232, 232' an zumindest eine Luftquelle angeschlossen, die diese mit korrekten Druckwerten und Durchflußmengen zuführt.

Claims (36)

  1. Verfahren zum Verpacken von Waren mit thermoplastischer und dehnbarer Folie der die folgenden Verfahrensschritte aufweisenden Art: – Tubulieren einer von einer Vorratsspule abgewickelten dehnbaren und thermoplastischen Folie mit Längsschweißen ihrer Längskanten in einer Art, um eine kontinuierliche Röhre zu bilden, die im wesentlichen horizontal angeordnet ist und einen Querschnitt mit einer Breite aufweist, die zum Einführen des zu verpackenden Produkts geeignet ist; – Verschließen des aus der Tubulier- und Längsschweißphase herausgelangenden Kopfbereichs der Folie mit mindestens einer Querschweißnaht; – Einführen des Produkts (P) ins Innere des rohrförmigen Verpackungsbereichs, der geschlossen und von der Außenseite unterstützt ist, in einer solchen Art, daß sich die Ware nahe des vorderen Endes der schlauchförmigen Verpackung befindet; – Verschließen des hinteren Endes der längs gestreckten schlauchförmigen Verpackung mit mindestens einer Querschweißnaht, ferner Verschließen des Kopfbereichs der schlauchförmigen Verpackung, die dem gebildeten Packstück (Z) folgt mit mindestens einer Querschweißnaht, Querschneiden der schlauchförmigen Verpackungsfolie im Bereich zwischen den beiden Schweißnähten, während der Kopfbereich der neuen schlauchförmigen Verpackung und der hintere Bereich des geformten Packstücks (Z) festgehalten werden und während das Packstück (Z) horizontal unterstützt und in korrekter Phase ist, wobei der Kopfbereich desselben Packstückes in einer solchen Weise freigegeben wird, daß die Folie, welche die Verpackung bildet, in Längsrichtung reagieren kann, um sich an dem verpackten Produkt auch in diesem Sinn eng anzulegen; dadurch gekennzeichnet, das es als weitere Verfahrensschritte aufweist – Unterstützen des quer verschlossenen Kopfbereichs, der aus dem Tubulier- und Schweißprozeß herauskommt, in einer Weise, daß der gleiche Schlauch in einer im wesentlichen horizontalen Ausrichtung verbleibt; – Quersperren der Verpackungsfolie in einem Bereich, der das Produkt (P) nicht berührt; – Längsdehnen des Bereichs der schlauchförmigen Verpackung, der zuvor blockiert wurde, in einer Art und Weise, daß dieser Verpackungsbereich eine Länge annimmt, die größer ist als die Länge des eingeführten Produkts, während die gleiche Verpackung aufgrund der Reaktion auf das Dehnen sich quer über das Produkt spannt und dieses eng umschließt; – Unterbrechung des Quersperrens der Verpackungsfolie in korrekter Phase mit dem Verschließen des rückwärtigen Endes des gebildeten Packstücks; – Lösen des Griffes am rückwärtigen Ende des erzeugten Packstückes (Z) und Freigabe desselben aus dem Verpackungsbereich.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Länge des Abschnitts schlauchförmiger Folie, der in Längsrichtung gedehnt wird und/oder der Betrag der Längsdehnung des Folienabschnitts auf die Abmessungen des zu verpackenden Produkts proportioniert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem eine thermoplastische und dehnbare Folie verwendet wird, die Eigenschaften hat, die sie undurchlässig für Gase machen oder einen sogenannten Sperreffekt erzeugen und wobei alle Längs- und Querschweißnähte, die an der Verpackungsfolie erzeugt werden, dicht abgeschlossen sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem in dem erzeugten Packstück vor der Herstellung des rückwärtigen Querverschlusses in diesem Packstück eine modifizierte Atmosphäre geschaffen wird, die hilfreich für die Konservierung des verpackten Produkts ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Längsdehnungsphase eine externe Anwärmphase der tubulierten Folie vorgesehen ist, wobei ein Wärmestrom die Folie entlang der Vorschubrichtung der Verpackung begleitet.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die wärmeversiegelten Querbereiche der Verpackung (Z) vorzugsweise an einem unteren Niveau relativ zur oberen Kante des Tabletts mit dem verpackten Produkt (P) angeordnet werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine äußere und ausreichend verteilte Erwärmung des gebildeten Packstücks (Z) erfolgt, das für den Abzug freigegeben wird, mit Temperaturwerten, die geeignet sind, die Effekte des elastischen Einziehens der zuvor gedehnten Dehnfolie zu erheben und gleichmäßig zu verteilen, in einer solchen Art, daß das fertige Packstück frei ist von oberen und seitlichen Mängeln, auch mit Vorteilen von ästhetischem Charakter.
  8. Maschine zum Verpacken von Produkten mit dehnbarer und thermoplastischer Folie, die aufweist: – Tubuliermittel mit einem Einlaß und einem Auslaß zum Tubulieren einer von einer Vorratsspule abgezogenen Verpackungsfolie (5) und Mitteln zum dichten Verschweißen der übereinander gelegten Kanten einer solchen tubulierten Folie in Längsrichtung; – Mittel (7, 7'), die beim Erfassen des Kopfbereiches der aus den Tubuliermitteln herauskommenden schlauchförmigen Umhüllung in Querrichtung einander abwechseln, wobei die Tubuliermittel für die Längsbewegung der Umhüllung angeordnet sind, um sie längs zu dehnen und an ihr mindestens zwei quer verlaufende parallele und dichte Schweißnähte sowie einen guer verlaufenden Schnitt zu erzeugen, der zwischen den Schweißnähten liegt, und um die in Durchlaufrichtung vor und hinter den beiden verschweißten und durch den Schnitt getrennten Zonen befindliche Verpackung festzuhalten, – Mittel (2, 3, 4) zum zyklischen Einführen eines Produkts (P) durch den Einlaß der Tubuliermittel (1) und weiter bis zum Auslaß der Tubuliermittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiter aufweist – Mittel (10) zum temporären Unterstützen der hergestellten Verpackung; – Mittel (12, 12') zum Verzögern der Vorwärtsbewegung der schlauchförmigen Verpackung am Auslaßbereich der Tubuliermittel (1), um eine Längsdehnung der Umhüllung in deren Bildungsphase zu erlauben, unter Einwirkung des aktiven der Greifmittel, der Doppelschweiß- und der dazwischen angeordneten Schneidmittel (7, 7'); – einen Förderer (11) zum Übernehmen und Abtransport des zyklisch gebildeten Packstücks (Z).
  9. Maschine nach Anspruch 8, bei der die Tubuliermittel für die Verpackungsfolie (5) eine im wesentlichen horizontal ausgerichtete Formkopfeinrichtung (1) aufweisen, die mit einem rohrartigen Kern mit einem Einlaßende und einem Auslaßende: versehen ist und äußere Bereiche zur Schlauchbildung der Verpackungsfolie um den Kern hat, wobei die Vorrichtung mit einem Abschnitt von bei Bedarf einstellbarer Amplitude versehen ist und geeignet ist, quer von den zu verpackenden Produkten mit einem Freiraum durchsetzt zu werden, welche Produkte von der Einlaßseite der Vorrichtung kommen, von der auch die thermoplastische und dehnbare Folie (5) kommt, die von einer Spule abgewickelt und von geeigneten Zuführmitteln kontrolliert wird und die beim Durchfahren der Vorrichtung in Längsrichtung in die Form eines kontinuierli chen Schlauches gelegt und an ihren Längskanten übereinander gelegt und gegenseitig mit zumindest einer Längsschweißnaht verschweißt wird, die durch geeignete Mittel (6) erzeugt wird, die beispielsweise im unteren Teil der Formkopfeinrichtung angeordnet sind.
  10. Maschine nach Anspruch 8, bei der Mittel (2, 3) vorgesehen sind, um ein Produkt (P) zyklisch vor dem Einlaßende oder Mund der Formkopfeinrichtung (1) anzuordnen, wo in einer Längsflucht mit der Vorrichtung ein Schieber (4) wirksam ist, der mittels geradlinig wirkender, hin- und hergehender Bewegungsaktuatoren aktiviert wird und der auf einen Befehl ein zu verpackendes Produkt (P) in die Formkopfeinrichtung einführt und dieses über einen bestimmten Weg über das Auslaßende oder den Ausstoßmund hinaus begleitet und dann zurück in eine Ruheposition verfährt, um einen neuen Zuführzyklus zu wiederholen.
  11. Maschine nach Anspruch 8, bei der das Paar doppelt greifender, doppelt schweißender und zwischen den zwei Schweißnähten schneidender Mittel (7, 7'), die in Durchlaufrichtung hinter der Formkopfeinrichtung (1) quer zu dem Weg der schlauchförmigen Verpackungsfolie angeordnet sind, welche Mittel untereinander parallel sind und sich beim Fassen des vorderen und hinteren Endes der hergestellten Verpackungen abwechseln, um diese Verpackungen zurückzuhalten und die Längsdehnung der Verpackung zu bewirken, die zyklisch bei der Herstellungsphase stattfindet, jede einen vorzugsweise oberen Schweißbalken (107) aufweisen, der in Kooperation mit einem unteren Balken (307), der die Funktion eines Gegenschweißers hat, an der Verpackungsfolie zwei parallele Schweißnähte herstellen kann, und Mittel (407, 507) zum Querschneiden der Folie haben, die parallel zwischen den Mitteln angeordnet sind, welche die beiden Schweißnähte herstellen, und in Durchlaufrichtung vor und hinter den Schweißmitteln Mittel (707, 307) zum Erfassen des Folienteils haben, der geschweißt wird und um ihn auch dann zurückzuhalten, wenn der Schweißbalken (107) mit geeigneten Mitteln teilweise von dem Gegenschweißer wegbewegt wird, nachdem die Schweißnähte hergestellt wurden, wobei Mittel (8) vorgesehen sind, um die beiden Komponenten (107 bis 707, 507) einer jeden Einheit (7, 7') mit einer geradlinigen und selbst zentrierenden Bewegung vor und weg zu bewegen, und Mittel (9) für den horizontalen Transfer derselben Einheiten vorgesehen sind, zuerst geschlossen und sich von der Formkopfeinrichtung wegbewegend, und dann offen und in Richtung auf diese Einrichtung.
  12. Maschine nach Anspruch 8, in der die Verpackung, die an ihrem rückwärtigen Ende zyklisch verschlossen wird, von einer kammartigen horizontalen Ebene (10, 10') unterstützt wird, die an der Vorderseite des unteren Balkens (307, 307') vorspringend angeordnet ist, welcher Balken als Gegenschweißer für jede der Einheiten (7, 7') für das doppelte Klemmen, doppelte Verschweißen und Schneiden der schlauchförmig gelegten Verpackungsfolie dient.
  13. Maschine nach Anspruch 8, bei der am Ende des Horizontalverfahrwegs der Doppelklemm-, Doppelschweiß- und Zwischenschneideinheiten ein horizontaler, angetriebener Förderer (11) vorgesehen ist, der zumindest in seinem Einlaufbereich von einer kammartigen Anordnung paralleler Förderriemen gebildet wird, zwischen denen die Zinken der kammartig ausgestalteten horizontalen Ebene (10, 10') hineinragen können, die in korrekter Phase auf die Riemen die zyklisch hergestellte Verpackung (Z) für deren Ausgabe aus der Verpackungsstation übergeben.
  14. Maschine nach Anspruch 8, worin die über und unter dem Auslaßmund des rohrartigen Kerns der Formkopfeinrichtung (1) angeordneten Mittel von Preßelementen gebildet werden, die eine gummierte Fläche aufweisen, die auf Befehl mit der Gummifläche gegen die Wände des rohrförmigen Kerns der Formkopfeinrichtung gedrückt werden, um an diesen die schlauchförmige Verpackungsfolie (5) in dem Stadium zu blockieren, in dem diese von der zyklisch aktiven Vorrichtung (7, 7') zum doppelten Klemmen, doppelten Schweißen und dazwischenliegenden Schneiden in Längsrichtung gedehnt werden muß.
  15. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine dehnbare Folie (5) mit Sperreffekt verwendet wird, und daß Mittel vorgesehen sind, um in der hergestellten Verpackung vor dem Querverschließen ihres rückwärtigen Endes eine modifizierte Atmosphäre zu schaffen, die zweckmäßig für die Konservierung des zu verpackenden Produkts (P) ist.
  16. Maschine nach Anspruch 15, worin im Einlaufmund der Formkopfeinrichtung (1) sich in Längsrichtung erstreckende Mittel so eingesetzt sind, daß sie nicht mit zu verpackenden, zyklisch in diese Vorrichtung eingeführten Produkten kollidieren, welche Mittel (13) von externen Mitteln (14) getragen werden, die an externe Betätigungsmittel (113) angeschlossen sind und die durch Verwendung von Düsen (15) in der hergestellten Verpackung die erforderliche modifizierte Atmosphäre schaffen, indem in die Verpackung eine Mischung aus Gasen eingeführt und/oder Umgebungsluft abgesaugt wird.
  17. Maschine nach Anspruch 15, bei der das Schiebeelement (4), das ein Produkt (P) zyklisch in die Verpackungsstation einführt, in geeigneter Weise geformt ist und mit rohrartigen Mitteln versehen ist, die ins Innere der hergestellten Verpackung vorragen und einen Anschluß haben, um einzublasen und/oder abzusaugen, um so in der Verpackung die Erzeugung der erwünschten Konservierungsatmosphäre für das zu verpackende Produkt (P) zu unterstützen.
  18. Maschine nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine geringe Längsabweichung oder eine Schräge in der Durchlaufrichtung des zu verpackenden Produkts.
  19. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in Durchlaufrichtung hinter den Folientubuliermitteln (1, 6) Mittel (16, 16') zum Einblasen von Warmluft mit einer korrekten Temperatur auf die tubulierte Verpackung vorgesehen sind, während diese sich in Längsrichtung bewegt, um diese Verpackung besser für die nachfolgende Längsdehnung und Verschlußoperation des innen liegenden Produkts (P) vorzubereiten.
  20. Maschine nach Anspruch 19, in der die Mittel zum Blasen von warmer Luft auf die schlauchförmige Verpackung quer angeordnete, gradlinige Balken (16, 16') aufweisen, die über und unter der aus der Formkopfeinrichtung (1) austretenden Verpackung angeordnet sind, wobei sich die Balken im geringen Abstand von der Folie befinden und mit einer Mehrzahl kleiner Löcher (316, 316') versehen sind, die so orientiert sind, daß die ihr zugeführte warme Luft über die Folie bei deren Vorbeigang in Durchlaufrichtung streicht, wobei die Balken mit einem wärmeisolierenden Material realisiert und mittels thermoresistenter Kanäle (17, 17') an eine Verteilbox (18) angeschlossen sind, die wiederum an eine Einheit (20, 22) angeschlossen ist, die warme, unter Druck stehende Luft liefert, und daß Mittel (23 bis 26) vorgesehen sind zum Steuern bzw. Regeln der Box (18), um zu bewirken, daß diese die warme Luft zu den Verteilbalken (16, 16') zuführt, wenn die Verpackungsfolie in Längsrichtung läuft, und um zu bewirken, daß dieselbe Box die warme Luft durch einen Auspuffkanal (318) entsorgt in korrekter Phase mit dem Anhalten des Längsdurchlaufs der Folie und mit dem Einsatz von Quer-Blockiermitteln (27, 127, 28) der Verpackungsfolie.
  21. Maschine nach Anspruch 20, bei der die Blasbalken (16, 16') für die gegen die schlauchförmige Verpackung gerichtete warme Luft in einem Abstand von der Verpackung angeordnet sind, der zwischen 5 und 20 mm, zum Beispiel etwa 12 bis 15 mm beträgt.
  22. Maschine nach Anspruch 20, bei der die Blasbalken für die warme Luft mit Auslaßöffnungen (316, 316') mit einem Durchmesser zwischen 1 und 4 mm und mit einem Achsabstand voneinander versehen sind, der etwa dem doppelten ihres Durchmessers entspricht.
  23. Maschine nach Anspruch 20, bei der Mittel vorgesehen sind, die bewirken, daß die Einheit (20, 22) die warme und unter Druck stehende Luft an die Verteilbox (18) zuführt, diese Luft mit konstantem Druck- und Temperaturwerten zur Verfügung stellt.
  24. Maschine nach Anspruch 23, bei der in Höhe der Einlaßöffnung (118) der Verteilbox (18) ein Temperaturfühler (23) angeordnet ist, der an einen logischen Schaltkreis (24) mit einer Programmier- und Kontrollschnittstelle (25) angeschlossen ist und der in Verbindung mit einem Leistungsinterface (26) ist, das den Generator (20) zum Erwärmen der Luft elektrisch versorgt, in einer Art und Weise, um die Temperatur der von ihm erzeugten Warmluft konstant und auf den vorbestimmten Werten zu halten.
  25. Maschine nach Anspruch 23, bei der die Luft der elektrischen Heizeinheit (20) unter Druck mittels eines Druckregulators (22) zugeführt wird.
  26. Maschine nach Anspruch 23, bei der die Mittel für die Wärmeregulierung der auf die schlauchförmige Verpackung von den Anblasbalken (16, 16') aufgeblasenen Warmluft so ausgestaltet sind, daß die Warmluft die dehnbare Folie erreicht, wenn diese eine Dicke von etwa 40 Mikron hat, mit einer Temperatur, die zwischen 55° und 90° gehalten wird.
  27. Maschine nach Anspruch 23, in welcher der Druck der von den Anblasbalken (16, 16') zugeführten Warmluft, die auf dehnbare Folien mit einer Dicke von etwa 40 Mikron wirkt, zwischen 0,1 und 1 bar gehalten wird.
  28. Maschine nach Anspruch 8, worin die Mittel, welche die Verpackungsfolie in der Längsdehnungsphase der gebildeten Verpackung quer blockieren, auf diese Folie in Durchlaufrichtung vor der Formkopfeinrichtung (1) wirken.
  29. Maschine nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß sie parallele und drehbare Walzen (27) aufweist, die quer an der noch flachen Verpackungsfolie (5) angeordnet sind, in Durchlaufrichtung unmittelbar vor der Formkopfeinrichtung (1), wobei mindestens eine dieser Walzen (127) gummiert ist, die von der Folie über einen großen Umfangsbereich umschlungen und zumindest an einem Ende von Rotationsmitteln mit Bremse oder durch Bremsmittel (28) beispielsweise des elektromagnetischen Typs gesteuert bzw. geregelt wird, die zum korrekten Zeitpunkt aktiviert werden, um die gummierte Walze zu stoppen und die Längsbewegung der Verpackungsfolie zu blockieren.
  30. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Komponente der Doppelklemm-, Doppelschweiß- und zwischenliegenden Schneideinheiten (7, 7'), die abwechselnd in Durchlaufrichtung der gebildeten Verpackung vor und hinter dieser wirken, ein geeignetes Druckmittel (31, 31') trägt, das die Verpackung von oben berührt, um dieselbe in korrekter Ausrichtung auf den darunter liegenden Haltemitteln (10, 10') zu halten und eine korrekte Abgabe an den abschließenden Ausstoßförderer (11) sicherzustellen.
  31. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel (32) zum Erwärmen der Verpackung von außen in der Ausstoßphase am entsprechenden Förderer (11) aufweist.
  32. Maschine nach Anspruch 31, worin die Erwärmungsmittel (32) warme Luft mit einer korrekten Temperatur gegen das Oberteil und zumindest gegen die einander gegenüberliegenden Seiten der Verpackung in der Ausstoßphase blasen.
  33. Maschine nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung aus Folie mit einer Dicke von etwa 40 Mikron erzeugt wird und die Erwärmungsmittel (32) warme Luft mit einer Temperatur ausblasen, die zwischen 55° und 90° Celsius, zum Beispiel zwischen 60° und 80° Celsius gehalten ist.
  34. Maschine nach Anspruch 33, worin die Erwärmungsmittel (32) mit einem Luftdurchsatz von etwa 20 bis 40 mc/h beaufschlagt werden.
  35. Maschine nach Anspruch 32, worin die Erwärmungsmittel (32) fest angeordnete Leitvorrichtungen (132, 132') mit elektrischen Heizgittern (33, 33') aufweisen, die an den Luftleitöffnungen angeordnet sind und Mittel (232, 232') aufweisen, die den Leitvorrichtungen Luft mit korrekten Werten von Druck und Durchsatz zuführen.
  36. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein üblicher Prozessor (29) ihre Funktionsweise steuert bzw. regelt und an Mittel (30) angeschlossen ist, welche die Abmessungen der zu verpackenden Produkte feststellen, um diesen Abmessungen die Arbeit aller Komponenten der Maschine unterzuordnen.
DE60207607T 2001-12-19 2002-12-13 Verfahren und maschine zum verpacken von produkten mit dehnbarer thermoplastfolie Expired - Fee Related DE60207607T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITGE20010096 2001-12-19
IT2001GE000096A ITGE20010096A1 (it) 2001-12-19 2001-12-19 Procedimento e macchina per il confezionamento di prodotti con film termoplastico estensibile e particolarmente del tipo ad effetto barriera
ITBO20020410 2002-06-27
IT2002BO000410A ITBO20020410A1 (it) 2002-06-27 2002-06-27 Procedimento e macchina per il confezionamento di prodotti con film termoplastico estensibile e particolarmente del tipo ad effetto barriera
PCT/EP2002/014206 WO2003051715A1 (en) 2001-12-19 2002-12-13 Process and machine for packaging products with stretchable thermoplastic film

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60207607D1 DE60207607D1 (de) 2005-12-29
DE60207607T2 true DE60207607T2 (de) 2006-08-10

Family

ID=26332697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60207607T Expired - Fee Related DE60207607T2 (de) 2001-12-19 2002-12-13 Verfahren und maschine zum verpacken von produkten mit dehnbarer thermoplastfolie

Country Status (10)

Country Link
US (2) US7076930B2 (de)
EP (1) EP1456083B1 (de)
JP (1) JP2005511437A (de)
CN (1) CN1606519A (de)
AT (1) ATE310672T1 (de)
AU (1) AU2002366279A1 (de)
CA (2) CA2467745C (de)
DE (1) DE60207607T2 (de)
ES (1) ES2253584T3 (de)
WO (1) WO2003051715A1 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20020463A1 (it) 2002-07-18 2004-01-19 Awax Progettazione Apparato per la termosaldatura continua ed a tenuta dei lembi longitudinali e sovrapposti di elementi tubolari di film termoplastico di spes
ES2258369B1 (es) * 2003-10-27 2007-11-16 Ulma C Y E, S.Coop. Aparato para contraer selectivamente una pelicula que envuelve un producto.
ITBO20030760A1 (it) * 2003-12-18 2005-06-19 Awax Progettazione Generatore statico di aria calda ed in pressione da alimentare
ATE371587T1 (de) * 2003-12-18 2007-09-15 Awax Progettazione Vorrichtung zur endwärmebehandlung einer verpackung mit einer thermoplastischen folie
ES2264320B1 (es) * 2004-04-23 2007-12-01 Joan Bago Grabulosa Procedimiento para obtener un embalaje tubular destinado a la fabricacion de sacos o contenedores.
ITBO20040349A1 (it) * 2004-06-01 2004-09-01 Awax Progettazione Procedimento e macchina per il confezionamento di prodotti con film termoplastico estensibile e particolarmente del tipo ad effetto barriera
ITRM20040319A1 (it) * 2004-06-30 2004-09-30 Micromec S R L Unipersonale Apparato e metodo di confezionamento in film.
ITBO20050774A1 (it) * 2005-12-20 2007-06-21 Tissue Machinery Co Spa Metodo per la realizzazione di una confezione per gruppi di prodotti e relativa macchina attuante tale metodo
ITMI20061382A1 (it) * 2006-07-17 2008-01-18 Sitma Spa Metodo per il confezionamento di articoli con una pellicola di materiale plastico
US7891156B2 (en) * 2009-03-24 2011-02-22 Rethceif Enterprises, Llc Packaging apparatus and method of packaging
IT1396121B1 (it) * 2009-10-02 2012-11-16 Conti Macchina per il confezionamento di capsule con prodotti da infusione con gruppo di chiusura.
IT1396122B1 (it) * 2009-10-02 2012-11-16 Conti Metodo e macchina per il confezionamento di capsule con prodotti da infusione.
EP2311734A1 (de) * 2009-10-16 2011-04-20 Ulma Packaging Technological Center, S. Coop. Verpackungsmaschine zum Einwickeln von Produkten oder Produktlosen und Verpackungsverfahren
DE102010031800A1 (de) * 2010-07-20 2012-01-26 Krones Aktiengesellschaft Anordnung und Verfahren zur Koppelung mehrerer Maschinenbaugruppen einer Behälterbehandlungsmaschine
US8596026B2 (en) * 2010-08-05 2013-12-03 Kraft Foods Group Brands Llc Vacuum flow wrap packaging system and method of packaging
EP2604536B1 (de) * 2011-12-16 2014-02-26 Ulma Packaging Technological Center, S. Coop Verfahren zum automatischen Verpacken von Gegenständen mit der Schutzgasatmosphäre
ES2436535B1 (es) * 2013-07-12 2014-10-08 Ulma Packaging Technological Center, S.Coop. Máquina envolvedora de productos y método de operación para una máquina envolvedora de productos
DE102014205173A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-16 Windmöller & Hölscher Kg Wickelvorrichtung
AU2014227559B2 (en) 2013-11-19 2018-02-08 Tna Australia Pty Limited A film drive assembly for a packaging machine
CN103640733B (zh) * 2013-11-25 2015-07-15 天津中财型材有限责任公司 一种塑钢异型材自动包装装置
CN107074387B (zh) * 2014-10-30 2020-06-05 快尔卫有限公司 自身灭菌包装及其制造和使用方法
WO2016170695A1 (ja) * 2015-04-20 2016-10-27 大森機械工業 株式会社 包装機
EP3505459B1 (de) * 2015-05-05 2020-07-22 Sealed Air Corporation (US) Verpackungssystem
CN104843241B (zh) * 2015-05-11 2018-02-16 怡富包装(深圳)有限公司 一种包装机及包装方法
US9950818B2 (en) * 2015-07-13 2018-04-24 Eminence Machinery Co., Ltd. Automatic bagging machine
IT201600071546A1 (it) * 2016-07-11 2018-01-11 Azionaria Costruzioni Acma Spa Dispositivo di chiusura ermetica di confezioni di contenimento di prodotti alimentari.
CN106363857A (zh) * 2016-10-20 2017-02-01 厦门新旺新材料科技有限公司 一种用于异型碳纤维制品的异型气袋和内芯轴的制造工艺
CN108056488A (zh) * 2018-01-02 2018-05-22 深圳润丰投资咨询有限公司 一种饲料颗粒加工装置
CN110027933B (zh) * 2018-01-12 2023-12-19 金华市胜昌科技股份有限公司 自动接料机构
CN108891682B (zh) * 2018-04-23 2021-05-18 南京浦口科创投资集团有限公司 一种玩具包装袋封口机
CN108945553B (zh) * 2018-07-04 2024-01-23 吴付利 一种用于胶塞清洗机出料包装的装置
EP3659933B1 (de) * 2018-11-27 2021-04-28 Bizerba SE & Co. KG Verpackungsmaschine zum verpacken mit dehnfolie
CN109515880B (zh) * 2018-12-20 2020-08-04 象山兑鹏电子科技有限公司 用于电子产品包装的自动热缩机
GB201902605D0 (en) * 2019-02-27 2019-04-10 Intercontinental Great Brands Llc Apparatus and methods for packaging
AU2021237089A1 (en) * 2020-03-16 2022-11-10 Shikoku Kakoki Co., Ltd. Heat-sealing device
CN111470126B (zh) * 2020-04-15 2021-03-23 四川大学 一种用于自动包装的装置及方法
KR20220101965A (ko) * 2021-01-12 2022-07-19 주식회사 오리온 필로우 가이더, 이를 포함하는 필로우 포장 시스템, 및 이를 이용하여 생산된 번들 필로우
CN117087916B (zh) * 2023-10-16 2024-01-12 江苏环亚医用科技集团股份有限公司 一种药房用自动包装密封设备
CN118306637B (zh) * 2024-06-05 2024-09-03 合肥清电长信光伏科技有限公司 一种热缩机扩膜气体控制设备

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2914893A (en) * 1952-03-11 1959-12-01 Carl J Berst Method and apparatus for packaging in a pre-stretched wrap of subsequently shrinkable material
US3274746A (en) * 1963-09-09 1966-09-27 Hayssen Mfg Company Method of and apparatus for packaging units in a preservative atmosphere
US3589091A (en) * 1968-09-06 1971-06-29 Cloud Machine Corp Method and apparatus for wrapping or labeling a package
US3816969A (en) * 1972-09-25 1974-06-18 Reliance Electric Co Fully automatic wrapping machine
US3958390A (en) * 1975-01-02 1976-05-25 Hayssen Manufacturing Co. Packaging
US4033089A (en) * 1976-07-21 1977-07-05 Henry Lowell Byland Package wrapping method and apparatus
US4144697A (en) * 1977-04-11 1979-03-20 Tadoru Suga Packing apparatus
US4160305A (en) * 1978-03-09 1979-07-10 Union Carbide Corporation Apparatus and method for inserting a sizing disc into a tubular casing
NL8102374A (nl) * 1981-05-14 1982-12-01 Moba Holding Barneveld Bv Inrichting voor het verpakken van een vogel.
GB2124176A (en) * 1982-05-21 1984-02-15 United Packaging Ind Improvements in stretch wrapping machines
NL8600498A (nl) * 1986-02-27 1987-09-16 Bordex Matco Division Werkwijze en inrichting voor het verpakken van goederen in een kunststoffolie.
IT1230912B (it) * 1989-06-23 1991-11-08 Gianluca Cassinelli Procedimento per avvolgere articoli vari con pellicola plastica estensibile e macchina per l'esecuzione di tale procedimento
JPH03200505A (ja) * 1989-12-27 1991-09-02 Omori Mach Co Ltd ガスを充填したストレッチ包装方法
US5237800A (en) * 1991-03-29 1993-08-24 Omori Machinery Co., Ltd. Shrink-wrapping method and apparatus
US5341623A (en) * 1991-07-02 1994-08-30 Weldotron Of Delaware, Inc. Film sealing and packaging method and apparatus with adjustable seal quality
US5197914A (en) * 1992-01-09 1993-03-30 Marlen Research Corporation Casing brake mechanism for stuffing apparatus
BE1008931A3 (fr) * 1994-12-05 1996-10-01 Awax Progettazione Procede et dispositif pour maintenir entre des valeurs optimales et sensiblement constantes les caracteristisques elasto-plastiques d'un film thermoplastique, plus precisement d'un film extensible pendant l'emballage de produits.
ITBO20010091A1 (it) 2001-02-19 2002-08-19 Awax Progettazione Macchina automatica per l'imballaggio veloce di prodotti in sacchettidi materia plastica formati all'istante e chiusi a tenuta
US6645062B1 (en) * 2002-08-29 2003-11-11 Hormel Foods, Llc Method and apparatus for stuffing hams

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005511437A (ja) 2005-04-28
CN1606519A (zh) 2005-04-13
WO2003051715A1 (en) 2003-06-26
EP1456083B1 (de) 2005-11-23
CA2467745C (en) 2010-09-07
CA2690882C (en) 2010-09-21
AU2002366279A1 (en) 2003-06-30
ES2253584T3 (es) 2006-06-01
EP1456083A1 (de) 2004-09-15
US20060112665A1 (en) 2006-06-01
CA2690882A1 (en) 2003-06-26
US7076930B2 (en) 2006-07-18
US7165378B2 (en) 2007-01-23
CA2467745A1 (en) 2003-06-26
DE60207607D1 (de) 2005-12-29
ATE310672T1 (de) 2005-12-15
US20040250515A1 (en) 2004-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60207607T2 (de) Verfahren und maschine zum verpacken von produkten mit dehnbarer thermoplastfolie
DE69526150T2 (de) Verfahren zum gruppenweisen verpacken von gengenständen
DE3123768C2 (de)
DE69210461T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln
DE69703508T2 (de) Verfahren zur Herstellung von sterilen Packungen für Nahtmaterial
EP2251265A2 (de) Verpackungsmaschine für mehrlagige Deckelfolie
DE69000994T2 (de) Verpackungsmaschine.
EP1000858A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen und Schrumpfen einer Verpackungshaube auf einem Gegenstand
EP0399948A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Packungen
DE1511566A1 (de) Beutelpackungsform- und -fuellmaschine,sowie Verfahren zum Fuellen von Beutelpackungen
EP1940686A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schrumpfen einer um einen, insbesondere palettierten, gutstapel gelegten heissschrumpffolie
DE2415228A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung, zum fuellen und zum verpacken von saekken
EP1808374A1 (de) Folien- Verpackungsmaschine für Packgutstücke wechselnder Grösse
EP0948444B1 (de) Vorrichtung zum aufsiegeln von deckeln auf packungen
EP0710176B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von beuteln
DE19920057A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verpackung von Gegenständen in Schrumpffolie
DE1145087B (de) Maschine zum Verpacken von Stueckware, insbesondere Biskuits und anderen Lebensmitteln, in schrumpfbare Behaelter
DE4313325A1 (de) Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Fließmittelpackungen
DE69012766T2 (de) Vakuumverpackungsvorrichtung.
DE60105257T2 (de) Verpackungsmaschine und Verfahren zum Herstellen von versiegelten Verpackungen mit fliessfähigen Nahrungsmitteln
DE2729964A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen einschlagen einer mit ware gefuellten schale in eine plastikfolie
DE9205480U1 (de) Vorrichtung zum Siegeln von Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE60307209T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines ringförmigen Bands aus Stretchfolie
EP0039056A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Vakuum-Skin-Verpackungen
DE1113174B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beutelpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee