DE60201664T2 - Verfahren zum walzen von aluminiumfolie - Google Patents

Verfahren zum walzen von aluminiumfolie Download PDF

Info

Publication number
DE60201664T2
DE60201664T2 DE60201664T DE60201664T DE60201664T2 DE 60201664 T2 DE60201664 T2 DE 60201664T2 DE 60201664 T DE60201664 T DE 60201664T DE 60201664 T DE60201664 T DE 60201664T DE 60201664 T2 DE60201664 T2 DE 60201664T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
bands
stack
coil
stacking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60201664T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60201664D1 (de
Inventor
Dan Banbury MILLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rio Tinto Alcan International Ltd
Original Assignee
Alcan International Ltd Canada
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8181733&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60201664(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Alcan International Ltd Canada filed Critical Alcan International Ltd Canada
Publication of DE60201664D1 publication Critical patent/DE60201664D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60201664T2 publication Critical patent/DE60201664T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/40Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling foils which present special problems, e.g. because of thinness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/38Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling sheets of limited length, e.g. folded sheets, superimposed sheets, pack rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B2003/001Aluminium or its alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B15/0007Cutting or shearing the product
    • B21B2015/0021Cutting or shearing the product in the rolling direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0239Lubricating
    • B21B45/0245Lubricating devices
    • B21B45/0248Lubricating devices using liquid lubricants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0251Lubricating devices using liquid lubricants, e.g. for sections, for tubes for strips, sheets, or plates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/30Foil or other thin sheet-metal making or treating
    • Y10T29/301Method
    • Y10T29/303Method with assembling or disassembling of a pack
    • Y10T29/305Method with assembling or disassembling of a pack including bond prevention treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Walzverfahren für Aluminiumfolie. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung das Kaltwalzen von Aluminium und dessen Legierungen bei der Herstellung von Blechen mit geringer Dicke oder von Folien.
  • Neben anderen Verwendungen ist Aluminiumfolie weit als Umwicklungsmaterial im Hausgebrauch verbreitet und hat üblicherweise eine Dicke im Bereich von etwa 30 μm bis etwa 5 μm. Die Folie wird anfangs durch konventionelle Walzprozesse mit offenem Spalt erzeugt, bei denen ein Band oder Blech aus Aluminium durch eine Reihe von Walzgerüsten oder wiederholt durch das gleiche Walzgerüst hindurchgeführt wird, um die Metalldicke schrittweise auf eine gewünschte Dicke zu reduzieren. Bei dünneren Dicken, beispielsweise weniger als 100 μm, wird das Blech unter Bedingungen mit geschlossenem Spalt gewalzt, wobei die Arbeitswalzen hinter den Kanten des Blechs in Kontakt miteinander stehen. Wenn das Blech dünner wird, wird es immer schwieriger, eine ausreichende Belastung auf das Blech zu übertragen, um eine weitere Reduktion der Dicke zu erzielen. Daher wird beim abschließenden Walzstich für sehr dünne Blechdicken oder Folien das Blech gepackt gewalzt (ebenso als Doppel-Stich (doubling pass) bekannt).
  • Der vorletzte Stich wird üblicherweise als Split-Stich bezeichnet, da der Ausstoß des Gerüsts in zwei (oder mehrere) separate Tocher-Coils gesplittet wird. Dies wird durch Walzen einer ersten Länge auf ein erstes Tocher-Coil, ein anschließendes Schneiden des Blechs seitlich über dessen Breite beim Ausstoß des Walzgerüsts und das nachfolgende Aufhaspeln des Ausstoßes aus dem nachfolgenden Walzgerüst auf einen leeren Haspel zur Erzeugung eines zweiten Tochter-Coils erzielt.
  • Beim Doppel-Stich werden die Bleche jeder der zwei Tochter-Coils zusammengebracht und simultan durch das Walzgerüst mit einander gegenüberliegenden Oberflächen der zwei Bleche, die in Kontakt miteinander mit einem Trenn- oder Freigabe-Material, beispielsweise in der Form eines Öl, beschichtet sind, hindurchgeführt, so dass die zwei Bleche nach dem Doppel-Stich voneinander getrennt werden können. Eine separate Operation wird angewendet, um die Bleche fein einzustellen, die zwei Bleche voneinander zu trennen und diese als individuelle Coils aufzuhaspeln.
  • Obwohl beim abschließenden Stich zwei Bleche simultan durch das Walzgerüst hindurchgeführt werden, sind die vollständige Dickenreduktion für den Split-Stich und den Doppel-Stich oft ähnlich.
  • Die Länge des Blechs ist beim Splitten und dem Doppel-Stich bei deren Maximum, wodurch die zum Walzen des Materials benötigte Zeit für jeden Stich am längsten ist. Dementsprechend wird es wünschenswert sein, den Durchtritt des Blechs durch den Split- sowie den Doppel-Stich zu beschleunigen. Jedoch können Schritte unternommen werden, den Split-Stich zu beschleunigen, die jedoch nicht auf den Doppel-Stich anwendbar sind. Die Metallqualität des abschließenden Produkts sollte vorzugsweise nicht beeinflusst werden und eine Regelung der Spannung und Kantenqualität ist bei den während des Doppel-Stichs eingesetzten dünnen Foliendicken wichtig, um Band-Brüche zu verhindern.
  • Zusätzlich können Probleme während des Doppel-Stichs auftreten, die von einem gewissen Grad an Versatz zwischen den zwei Blechen herrühren. So können beispielsweise Unterschiede in der durchschnittlichen Dicke, das Bandprofil oder Unebenheiten zwischen den zwei Blechen sämtlich die Qualität des erzeugten Produkts beeinflussen. Wenn Aluminium gewalzt wird, besteht ein Erfordernis, die Dicke des Blechs nahe einem spezifischen Wert und innerhalb einer spezifischen Toleranz dieses Werts zu halten. Aufgrund natürlicher Variationen des Verfahrens und des zur Erreichung dieses Ziels eingesetzten automatisierten Regelungssystems wird ein Blech erzeugt, welches eine periodische Variation der Dicke entlang seiner Länge zeigt.
  • Es ist ebenso sehr wünschenswert, das Band so eben wie möglich zu halten; jedoch zeigen in der Praxis alle gewalzten Bleche periodische Variationen ihrer Ebenheit, die sich über die Länge des Bands hinweg verändert.
  • Die 1 und 2 der beiliegenden Zeichnungen geben typische Beispiele der Variation gemessener Dicken und der Ebenheit: 1 zeigt die prozentuale Dickenvariation in Längsrichtung des Bands über eine Nominaldicke; 2 zeigt, dass die Ebenheits-Verteilung in i-Einheiten entlang der Länge des Bands sich von Ort zu Ort auf dem Band verändert.
  • Wenn zwei Bleche zusammen in den Walzspalt eingebracht werden, wie dies beim Stapel-Walzen der Fall ist, können Unterschiede in der Blechdicke und Ebenheit der zwei Bleche an der gleichen Position Defekte der Produktqualität bewirken. Beispielsweise wird, wenn eins der Bleche dicker als der Durchschnitt am gleichen Ort, an dem das andere Blech dünner als der Durchschnitt ist, die Deformation der zwei Bleche an diesem Punkt beim Hindurchtreten durch das Walzgerüst nicht die gleiche sein, was zu einer Belastungsdifferenz zwischen den beiden Blechen führt. Wenn die Belastungsdifferenz ausreichend groß ist, kann dies ein übereinander Hinweggleiten der Bleche oder sogar Faltenwurf bewirken. Dieser Effekt wird bei abnehmender Dicke der Bleche noch bemerkenswerter.
  • In der US 4,680,250 wird ein Verfahren zum Erzeugen eines Verbund-Aluminiumblechs zur Verwendung in einer lithographischen Druckplatte beschrieben, bei der das Blech mehr als einmal gepackt gewalzt wird. Das wiederholte Stapel- Walzen wird durchgeführt, um eine Oberflächenrauheit von 0,20–0,65 μm Ra sicherzustellen. Bei dem in diesem Dokument beschriebenen Verfahren werden die sich gegenüberliegende Oberflächen der zwei Bleche vollständig voneinander getrennt und in Öl vor jedem wiederholten Doppel-Stich wieder beschichtet.
  • Die vorliegende Erfindung versucht, ein verbessertes Folien-Walzverfahren zur Verfügung zu stellen, bei dem die Produktionszeit über alles reduziert werden kann und der Effekt der oben beschriebenen Betriebs-Probleme reduziert werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Folien-Walzverfahren zum Erzeugen dünner Aluminiumfolie zur Verfügung, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen von zwei Bändern aus Aluminium; in Kontakt bringen der gegenüberliegenden Oberflächen der zwei Bänder; sowie Stapelwalzen der zwei Bänder, wobei das Verfahren des Weiteren das Stapelwalzen der zwei Bänder zumindest einmal mehr umfasst, wobei der zweite und jeder nachfolgende Stapel-Walzschritt mit den zwei Bändern in der gleichen oder im Wesentlichen gleicheren Überlagerung (registry) ausgeführt wird wie der, mit der der erste Stapel-Walzschritt ausgeführt wurde.
  • Somit ist das Wesen der Erfindung, die zwei Bänder so nahe wie möglich in der gleichen Überlagerung zu halten, wie sie zwischen dem ersten und anschließenden Doppel-Stichen vorlag. In anderen Worten müssen die zwei Bänder so nahe wie möglich in der gleichen Längsposition in Bezug aufeinander vorliegen, wenn sie durch den zweiten (und jeden nachfolgenden) Doppel-Stich hindurchtreten, wie dies beim Hindurchtreten durch den ersten Doppel-Stich der Fall war. Diese Längs-Anpassung der zwei Bänder stellt sicher, dass während des zweiten und einem späteren Doppel-Stich jede Variation in der Dicke und/oder Ebenheit, die während des ersten Doppel-Stichs eingebracht wurde, bei beiden Bändern bei im Wesentlichen der gleichen Position verbleibt. Die Längs-Anpassung der Bänder sollte so eng wie irgend möglich erfolgen; jedoch können geringe Versätze toleriert werden, da die Längs-Wellenlänge der Variationen in der Dicke und Ebenheit rechts signifikant ist und Versätze, die im Vergleich mit der Wellenlänge der Variationen klein sind, akzeptabel sind.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird ein Freigabe-Material, beispielsweise Walzöl, auf eine Oberfläche zumindest eines der Bänder vor dem ersten Stapel-Walzstich aufgebracht und eine weitere Menge eines Freigabe-Materials wird auf die Oberfläche der Bänder zwischen den zwei Stapel-Walzstichen aufgebracht, wobei die weitere Menge weniger als die vor dem vorangegangenen Stapel-Walzstich aufgebrachte Menge ist.
  • Die zwei Stapel-Walzstiche können die abschließenden Walzstiche darstellen oder sie können von einem oder mehreren weiteren Stichen gefolgt sein, wobei die weiteren Stiche Doppel-Striche sein können oder auch nicht. Wenn die zwei Stapel-Walzstiche die abschließenden Stiche darstellen, können sie vorzugsweise vom Aushaspeln der zwei Bänder sowohl zusammen auf einem gemeinsamen Coil oder einzeln auf separaten Coils gefolgt werden. Wenn den zwei Stapel-Walzstichen weitere Stiche folgen sollen, kann optional ein weiteres Freigabematerial vor den weiteren Stichen aufgebracht werden.
  • Vorzugsweise ist die zwischen den zwei Stapel-Walzstichen aufgebrachte Menge an Freigabematerial weniger als die Hälfte der Menge an Freigabematerial, welche vor dem ersten Stapel-Walzstich aufgebracht wurde.
  • Idealerweise wird kein weiteres Freigabematerial zwischen den zwei Stapel-Walzstichen aufgebracht, wobei in diesem Falle die zwei länglichen Bänder zwischen den zwei Stapel- Walzstichen nicht voneinander getrennt werden müssen. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn die zwei Stapel-Walzstiche die abschließenden Stiche darstellen.
  • Abhängig von der Dicke, bei der der erste Stapel-Walzstich beginnt, kann zumindest einer der zwei Stapel-Walzstiche mit Walzen in einem Aufbau mit offenem Spalt durchgeführt werden.
  • Es gibt zwei Verfahren der Handhabung des Bands zwischen den zwei Stapel-Walzstichen. Im ersten Verfahren werden die zwei Bänder kontinuierlich von dem ersten Stapel-Walzstich zu dem zweiten Stapel-Walzstich zugeführt, optional zum Aufbringen des weiteren Freigabematerials getrennt. Im zweiten Verfahren werden die zwei Bänder nach dem ersten Stapel-Walzstich auf gehaspelt und anschließend zur Anwendung des zweiten Stapel-Walzstichs abgewickelt. Wenn das zweite Verfahren angewendet wird, wird ersichtlich, dass der zweite Stapel-Walzstich auf dem gleichen Satz von Walzen wie der erste Stapel-Walzstich ausgeführt werden kann.
  • Das zweite Verfahren ist das bevorzugte Verfahren. Um die Überlagerung (registry) zwischen den zwei Blechen beizubehalten, wird bevorzugt, dass die zwei Bänder nach dem ersten Stapel-Walzstich nicht voneinander getrennt werden, sondern zusammen und immer noch in Überlagerung auf einen gemeinsamen, kombinierten Coil aufgehaspelt werden. In der Folge werden die zwei Bänder vor dem zweiten Stapel-Walzstich zusammen von dem kombinierten Coil abgewickelt und können optional vor dem Hindurchführen durch die Arbeitswalzen für den zweiten Stapel-Walzstich zur Aufbringung des weiteren Freigabematerials voneinander getrennt werden. Somit wird das kombinierte Coil eine Quelle für ein Paar von Aluminium-Folienbändern, die in Bezug auf Dicke und Ebenheits-Variationen aufeinander abgestimmt sind und somit insbesondere zur Verwendung in einem abschließenden Stapel-Walzstich geeignet sind.
  • Als Ergebnis dieses Ansatzes kann die vollständige Herstellungszeit deutlich reduziert werden, da die Länge des Metalls, die durch jede der Walzgerüste hindurchtritt, nicht die Länge erreicht, wie die äquivalente Bandlänge unter Verwendung des konventionellen Verfahrens. Tatsächlich kann die Dauer des Split-Stichs halbiert werden, wenn die Reduktionen beim konventionellen Split-Stich und dem konventionellen Doppel-Stich ähnlich sind. Darüber hinaus sind, da die Bänder zumindest einmal vor dem abschließenden Doppel-Stich gepackt gewalzt werden, die Bänder besser aufeinander angepasst als beim konventionellen Verfahren für den abschließenden Doppel-Stich und das Ausmaß an Erholungs-Verlusten aufgrund des Versatzes in der Länge wird reduziert.
  • Der hierin vorgenommene Bezug auf Aluminium wird so verstanden, dass damit sowohl das Metall als auch dessen Legierungen, die in Folien gewalzt werden können, umfasst sind.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nunmehr nur beispielhaft und mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 ein Graph der Dicken-Variation in Längsrichtung einer Länge eines Aluminium-Bands, welches durch eine Vielzahl von Walzstichen bearbeitet wurde, darstellt;
  • 2 ist ein Diagramm der Ebenheits-Verteilung entlang der selben Länge des Bands aus 1; und
  • 3 und 4 sind Diagramme, die die Vorrichtung darstellen, die zum Durchführen des Verfahrens des Folienwalzens in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung geeignet ist.
  • 3A und 3B stellen das Stapel-Walzen auf einem Walzgerüst dar, welches eine In-Line-Doppel-Eignung aufweist.
  • In der 3A sind zwei Coils 1, 2 einer Metallfolie gezeigt, die jeweils ein separates Band einer Folie zu einer Kanten-Einstellungseinheit und einer Reihe von Führungswalzen 3 zuführen. Die zwei Coils 1, 2 wurden unter Verwendung einer konventionellen Vorrichtung – Walzgerüste – (nicht gezeigt) durch Reduzieren der Dicke eines ursprünglichen Folienbands in sukzessiven Walzgerüsten und durch das anschließende Splitten des Bands in zwei Tochter-Bänder, die individuell aufgehaspelt werden, erzeugt wurden.
  • Um das Coil 2 abzuwickeln, wird es im Gegenuhrzeigersinn gedreht und das Band tritt entlang des durch die Linie 8 dargestellten Pfads aus.
  • Um das Coil 1 abzuwickeln, wird es ebenso im Gegenuhrzeigersinn gedreht und ein Freigabemedium, üblicherweise Öl, wird von einem Sprühbalken 4 auf die äußere Oberfläche des Coils 1 aufgebracht.
  • Das von dem Coil 1 ablaufende Band läuft entlang eines Pfads 5 ab und verläuft somit, wie gezeigt, über das Coil 2. Wenn das Band von dem Coil 1 über das Coil 2 abläuft, läuft es auf das von dem Coil 2 ablaufende Band auf und die zwei Bänder werden zusammen entlang des Pfads 8 zu der Feineinstell-Einheit 3 geführt. Es wird ersichtlich, dass das Freigabemedium von dem Sprühbalken 4 auf die Oberfläche des aus dem Coil 1 ablaufenden Bands, die dem von dem Coil 2 ablaufenden Band gegenüberliegt, aufgebracht wird; somit nehmen die zwei Bänder zwischen sich eine dünne Schicht von Freigabemedium in Sandwichweise auf. Außerhalb der Feineinstell-Einheit führt ein Satz von Führungs-Walzen (bridle rolls) 10 die Bänder zwischen die Arbeitswalzen 11, 12 eines Walzgerüsts, wo deren Dicke reduziert wird. Die Ausgangsseite des Walzgerüsts ist nicht gezeigt. Obwohl ein zweifach hoher Aufbau eines Walzgerüsts aus Gründen der Klarheit in der Zeichnung dargestellt ist, ist es üblicher, das Walzen in einem vierfach hohen Aufbau durchzuführen. Der verwendete Aufbau ist jedoch für diese Erfindung unerheblich. 3B ist die gleiche wie 3A, ausgenommen, dass sie eine alternative Zufuhr-Anordnung von dem Coil 1 und ebenso eine alternative Weise des Aufbringens des Freigabe-Mediums zeigt. In der Anordnung gemäß 3B wird das Coil 1 im Gegenuhrzeigersinn gedreht, wodurch das Band abgewickelt wird und entlang eines durch die Linie 6 gekennzeichneten Pfads abläuft. Währenddessen läuft das Band von dem Coil 2 entlang eines durch die Linie 9 gekennzeichneten Pfads ab. Nachdem Führen des von dem Coil ablaufenden Bandes über das Coil 2, wird dieses von dem von Coil 2 ablaufenden Band getrennt und verläuft entlang eines durch die Linie 8 gekennzeichneten Pfads. Die Separation wird durch Hindurchführen der Bänder über jeweilige beabstandete Walzen 17, 18 erzielt. Während der Trennung wird ein Freigabemedium aus einem Sprühbalken 7 zwischen die zwei Bänder aufgesprüht, bevor diese wieder bei der Feineinstell-Einheit 3 zusammengebracht werden.
  • Alternativ zu separaten Coils 1 und 2 können die zwei Tochter-Bänder auf einer separaten Maschine gedoppelt werden, wodurch die zwei Bänder zusammen auf einem gemeinsamen Coil aufgehaspelt werden, während ein Separationsmedium, üblicherweise Öl, zwischen die beiden Schichten aufgebracht wird. Die beiden Bänder können zusammen fein eingestellt werden, um ein kombiniertes Coil einer vorab eingestellten Breite zu ergeben, jedoch ist dieses nicht notwendig. Das kombinierte Coil würde dann zu einem konventionellen Walzgerüst gebracht und in seiner Dicke auf eine erforderliche Dicke reduziert.
  • Das Stapel-Walzen wird zumindest mit einem Stich vorab und für zumindest einen zusätzlichen Stich in der Prozessroute durchgeführt.
  • Die Folien-Doppelschicht mit reduzierter Dicke, die von dem ersten Stich durch das Walzgerüst aus 3 hindurchtritt, wird danach herum zu dem gleichen Walzgerüst oder zu einem anderen Walzgerüst für zumindest einen weiteren Doppel-Stich gebracht. Abhängig von dem Gerüst-Aufbau können alternative Verfahren angewendet werden. Im ersten Verfahren, welches auf ein Tandem-Gerüst anwendbar ist, werden die aus den Arbeitswalzen 11, 12 austretenden zwei Bänder in einem kontinuierlichen Prozess zu einem weiteren Satz von Arbeitswalzen (nicht gezeigt) geführt, wo sie einem zweiten Doppel-Stich unterzogen werden. Optional werden vor dem Eintritt in den zweiten Satz an Arbeitswalzen die Bänder voneinander getrennt und ein Freigabe-Medium wird in einer Menge, die geringer ist als die, die während des ersten Doppel-Stichs aufgebracht wurde, in ähnlicher Weise, wie der in 3B gezeigten (Merkmale 7, 17 und 18) zugefügt.
  • In einem zweiten Verfahren werden die aus den Arbeitswalzen 11, 12 austretenden zwei Bänder zusammen auf einem gemeinsamen Coil aufgehaspelt. Dieses in 4 unter dem Bezugzeichen 19 gezeigte kombinierte Coil wird anschließend dazu verwendet, in dem in 4 gezeigten Aufbau einem zweiten Doppel-Stich zugeführt zu werden.
  • In dem in 4 gezeigten Aufbau ist das komplettierte Coil 19 aus dem vorherigen Doppel-Stich, welches aus zwei miteinander aufgehaspelten Bändern besteht, in der inneren Position (d. h. dort, wo das Coil 2 in dem Aufbau aus 3 platziert war). Vor der Feineinstell-Einheit 3 werden die zwei Bänder voneinander getrennt und eine zusätzliche Menge an Freigabe-Medium wird aus dem Sprühbalken 7 aufgegeben. Die aufgebrachte Menge ist geringer als die, die während des vorherigen Doppel-Stichs aufgebracht wurde. An der Feineinstell-Einheit 3 werden die zwei Folienbänder vor dem Zuführen über die Führungs-Walzen (bridle rolls) 10 auf die Arbeitswalzen 11, 12 wieder miteinander in Kontakt gebracht, um die Dicke der Folien-Doppelschicht auf eine gewünschte Foliendicke zu reduzieren. Außerhalb des Walzgerüsts wird die Folien-Doppelschicht in konventioneller Weise aufgehaspelt. Die Ausgangsseite des Walzgerüsts ist in der Figur nicht gezeigt. Wiederum ist aus Gründen der Klarheit der Aufbau des Walzgerüsts als zweifach hoher Aufbau dargestellt, obwohl der Aufbau für diese Erfindung unerheblich ist.
  • Obwohl 2 zwei Bänder zeigt, die den Pfaden 8 und 9 folgen und für das wiederholte Aufbringen des Separations-Mediums voneinander getrennt sind, so ist dies nicht notwendigerweise wesentlich. Wenn bereits eine ausreichende Menge an Freigabe-Medium zwischen den Bändern von dem vorhergehenden Stich vorliegt, kann im Anschluss ein zusätzliches Medium nicht erforderlich sein.
  • Wenn dies der abschließende Stich für das Produkt ist, wird das aus den zwei Bändern bestehende Coil zu einem Separator gebracht, wo die zwei Bänder voneinander getrennt und individuell aufgehaspelt werden.
  • Es wird ersichtlich, dass, welches Verfahren auch immer angewendet wird, um das Band zwischen den Doppel-Stichen handzuhaben, die zwei Bänder, wenn sie durch den zweiten Doppel-Stich hindurchtreten, in der gleichen oder im Wesentlichen der gleichen Überlagerung miteinander vorliegen, wie, wenn sie durch den ersten Doppel-Stich hindurchtreten.
  • Es ist hinlänglich bekannt, dass die zwei Bänder nicht zufriedenstellend und ohne Beschädigung der Oberfläche oder des Bands, insbesondere bei dünneren Dicken, voneinander getrennt werden können, ohne dass ein Freigabe-Medium zwischen die Bänder aufgebracht wurde. Obwohl eines der konventionellen Walzöle mit oder ohne Additive das bevorzugte Medium sowie das am höchsten kompatibel mit den beim Band-Walzen verwendeten Ölen ist, so können alternative Freigabe-Medien so wie White Spirit eingesetzt werden. Die Oberfläche der Folie ist bezüglich der Menge und der Art an vorliegendem Medium sensibel. Wenn eine zu große Menge an Medium vorliegt, kann dies zu Defekten wie Flecken oder Blasen führen. Um derartige Defekte bei der Anwendung multipler Stapel- Walzstiche zu minimieren, wurde ermittelt, dass die Menge an aufgebrachtem Öl pro Meter der Folie für jeden Doppel-Stich nach dem ersten Stich auf eine Menge reduziert werden muss, die geringer als die vor dem ersten Doppel-Stich aufgebrachte Menge ist. Vorzugsweise ist die Menge an Öl geringer als die Hälfte der vor dem ersten Doppel-Stich aufgebrachten Menge und ganz besonders bevorzugt wird kein zusätzliches Öl zwischen den Doppel-Stichen zugefügt. Dies bedeutet, dass die minimale Menge an zusätzlichem Öl, welche zwischen den zwei Doppel-Stichen aufgebracht wird, Null ist. Restliches Öl verbleibt nach einem Doppel-Stich auf der Oberfläche der Bleche und wird zu nachfolgenden Doppel-Stichen mitgetragen. Wo kein Öl zwischen aufeinander folgenden Doppel-Stichen zugefügt wird, müssen die Bleche nicht voneinander separiert werden und anstelle dessen kann die Folien-Doppelschicht direkt zum nächsten Walzgerüst zugeführt werden oder kann zum nachfolgenden Walzen auf gehaspelt werden. Dies wird durch die erforderlichen Oberflächeneigenschaften, die erforderlichen Dicken und die vollständige Anzahl von angewendeten Doppel-Stiche bedingt.
  • Obwohl in den 3 und 4 nur ein Walzgerüst zum Stapel-Walzen der Metallfolie gezeigt ist, können zusätzliche Walzgerüste für weiteres Stapel-Walzen eingeführt werden. Alternativ hierzu kann nur ein Walzgerüst mit der Folien-Doppelschicht angewendet werden, wobei diese zwei oder mehrere Male durch das gleiche Walzgerüst hindurchgeführt wird. Obwohl das Stapel-Walzen üblicherweise auf das Walzen mit geschlossenem Spalt geschränkt ist, kann ebenso ein multiples Stapel-Walzen mit offenem Spalt auf die Folien-Doppelschicht in den ersten Doppel-Stichen angewendet werden.
  • Die Sprühbalken 4, 7 weisen einen konventionellen Aufbau auf und umfassen einen Hauptbalken, durch den eine Reihe von Düsen, die Nebeldüsen sowie Düsen für einen konischen oder flachen Sprühstoß sein können, gefüllt werden. Ein einfacherer Aufbau, bei dem das Medium schlicht Öl auf das Blech auftropft, kann ebenso ausreichend sein. Ein alternatives Mittel zum Einführen des Öls auf die Bleche ist beispielsweise eine perforierte Röhre, die zwischen und in Kontakt mit einer Oberfläche jeder zwei Folienbleche ist, sein. Das Innere der perforierten Walze ist mit einer Ölzufuhr derart verbunden, dass das Öl in der Lage ist, durch die Perforation in deren Oberfläche hindurchzutreten und auf die Oberfläche jeder der Bänder aufgebracht zu werden, wenn diese vorbeigeführt werden. Öl kann nur auf einer der zwei Bänder auf die Oberfläche dieses Bands, welches später in Kontakt mit dem anderen Band steht, aufgebracht werden. Das Öl kann auf eine separate Vorrichtung zum Off-Line-Doppeln unter Verwendung eines konventionellen Sprays aufgebracht werden und dort, wo die zwei Tochter-Bänder als Coils für ein späteres multiples Stapel-Walzen gespeichert werden, kann das Öl auf das Band gesprüht werden, während es abgewickelt wird, oder, wenn das Band einmal von dem Haspel abgewickelt ist, jedoch vor dem Punkt, wo das Band mit dem anderen Band in Kontakt kommt.
  • Ein typisches Stichschema für die Produktion konventioneller Aluminiumfolie für den Haushalt würde mit einem Band mit 450 Mikrometer Dicke starten und dann in aufeinander folgende Stichen dieses herunterwalzen auf 215→100→47→23→10,5 Mikrometer, wobei der letzte Stich der Doppel-Stich ist. Für ein 10 Tonnen Coil mit 1700 mm Breite ergibt sich eine Tabelle an genäherten Produktionszeiten wie unten als Tabelle 1:
  • Tabelle 1
    Figure 00140001
  • Wenn in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung das multiple Stapel-Walzen durchgeführt wird und der „Split Stich" verdoppelt wird, wird die vollständige Zeit, wie dies in Tabelle 2 gezeigt ist, stark reduziert.
  • Tabelle 2
    Figure 00140002
  • Die Reduzierung der vollständigen Kontaktzeit ist 40 Minuten oder 13%.
  • Für eine Konverter-Folie könnte ein typisches konventionelles Stichschema bei einem Band mit 400 Mikrometer Dicke beginnen und anschließend in aufeinander folgenden Stichen heruntergewalzt werden über 220→110→55→26→14→6,5 Mikrometer mit wiederum dem letzten Stich als Doppel-Stich.
  • Unter Verwendung der gleichen Coilgröße, wie oben beschrieben, stellt die Tabelle 3 eine Näherung der zum Walzen eine 10 Tonnen Coils erforderlichen Zeit zur Verfügung.
  • Tabelle 3
    Figure 00150001
  • Hier würden wiederum dann, wenn in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung der Split-Stich verdoppelt würde, 62 Minuten eingespart (13% der vollständigen Kontaktzeit).
  • Wenn zusätzlich auch der zweite bis zum letzten Stich verdoppelt wird, können weitere 35 Minuten eingespart werden (21% der vollständigen Kontaktzeit).
  • Die Verwendung multipler Stapel-Walzstiche stellt zusätzlich zur signifikanten Reduzierung der Kontaktzeit über alles weitere Vorteile zur Verfügung. Da die Folie dünner wird, wird sie anfälliger für Bandbrüche und weniger in der Lage sein, Belastungs-Unterschiede aufzunehmen. Durch Doppeln des Bands in früheren Stichen wird die Eintrittsdicke der gedoppelten Folie größer gehalten und somit werden mehr Möglichkeiten zur Vergrößerung der Dickenreduktion und zum Vergrößern der Geschwindigkeit des Materials durch das Walzgerüst erreicht. Je dicker das Material ist, desto weniger anfällig für Kantenschäden ist es, was ermöglicht, dass das Feineinstellen des Kantenmaterials beim Split-Stich vermieden werden kann.
  • Beim abschließenden Doppel-Stich bei einem konventionellen Walzverfahren unter Verwendung nur eines einzelnen Doppel-Stichs müssen die zwei Tochter-Coils gut aufeinander angepasst sein. Jedoch besteht oft das Problem, dass nahe dem Start und nahe dem Ende der zwei Tochter-Coils Variationen in der Dicke auftreten. Ebenso liegt ein prädominantes Zufallsmuster in der Variation der Dicke des eintretenden Bands auch dann vor, wenn automatische Dicken-Regler angewendet werden, um die Dicke des Bands innerhalb einer Toleranz entlang der Länge des Coils zu halten. Die Spitzen und Mulden in der Dicke werden daher kaum bei den zwei von den Tochter-Coils abgewickelten Bändern übereinstimmen. Auch kann bei den Tochter-Coils die Band-Ebenheit als Ergebnis des Reduktionsprozesses selbst und ebenso als Ergebnis des Aufhaspel-Prozesses variieren. Das Bandprofil (womit die Variation in der Dicke entlang der Breite des Bands gemeint ist) variiert über die Länge des Bands, wenn auch nur als langsam variierende Funktion. Wenn zwei Tochter-Bänder übereinander gelegt werden, kommen die Einführungsprofile und Abschlussprofile von einem Ende des ursprünglichen Coils und von der Mitte des ursprünglichen Coils und sind somit ungeeignet, aufeinander angepasst zu sein. Solch eine Differenz wird überspitzt, wenn zwei Tochter-Coils in einander entgegenstehenden Sinnen abgenickelt werden, d. h. über- und unterwickelt, wobei in diesem Fall das Profil eines Coils der Spiegel des Profils des anderen Coils ist. Schließlich tritt manchmal der Fall ein, dass Coils ohne Beziehung zueinander verwendet werden, beispielsweise wo ein kleines Coil (manchmal ein „dog-end" genannt) dazu verwendet wird, Längen aufeinander anzupassen. In diesen Fällen ist es extrem unwahrscheinlich, dass die zwei Bänder, die im abschließenden Doppel-Stich verwendet wurden, aufeinander passen. Das multiple Stapel-Walzen reduziert ebenso Probleme, die üblicherweise bei der Verwendung eines konventionellen abschließenden Doppel-Stichs auftreten. Je dicker die Dicke des Materials im ersten Doppel-Stich ist, desto nachsichtiger ist es in Bezug auf jeden Versatz, wodurch in dem einen oder mehreren nachfolgenden Doppel-Stichen die Bänder besser als Ergebnis dessen, dass sie schon einmal zusammengeführt wurden, zusammen.
  • Die Ergebnisse von zwei separaten Versuchen unter Verwendung des oben beschriebenen multiplen Stapel-Walzverfahren werden im Folgenden Dargestellt.
  • Versuch 1
  • Ein gepackt gewalztes Coil aus einer Folie der AA8000 Serie mit 1310 mm Breite, welches aus zwei Bändern besteht, die jeweils eine Dicke von 18 Mikrometern aufweisen, wurde mittels eines konventionellen Verfahrens unter Verwendung eines abschließenden Doppel-Stichs produziert. Mit den in Überlagerung verbleibenden Bändern und ohne weitere Zufügung von Öl zwischen diesen wurde das Coil zu dem Walzgerüst für einen zweiten Doppel-Stich gebracht, der die Dicke jedes Bands auf 10,5 Mikrometer Dicke brachte. Die Belastungen und Geschwindigkeiten für diesen Stich waren mit denjenigen vergleichbar, wie sie in einem konventionellen abschließenden Stich vorliegen.
  • Die Walzen wurden verschlissen und führten zu wiederholtem Brechen der Bänder. Jedoch war die Oberflächenerscheinung der matten Oberfläche der Bänder sehr gut und frei von Fehlern. Die Bänder wurden unter Verwendung eines LECO (Markenname) getestet, um die verbleibenden Öl-Niveaus zu untersuchen. Da kein zusätzliches Öl zugefügt wurde, sollte der vollständige Kohlenstoffgehalt für das Ausgangsmaterial geringer als der des Eintrittsmaterials sein. Während hierbei eine geringere Reduktion in den gemessenen Kohlenstoffniveaus vorlag, war die Reduktion nicht signifikant. Dies könnte damit begründet sein, dass der vollständige Kohlenstoffgehalt durch das Restöl an der glänzenden Oberfläche dominiert wird.
  • Topographische Messungen der matten und der glänzenden Oberflächen wurden ebenso ausgeführt. Die durchschnittliche Rauheit der Oberflächen ist unten in Tabelle 4 dargelegt, in der:
    Ra die Durchschnitt-Rauheit ist. In diesem Fall wurde die arithmetische Durchschnittshöhe über den Bereich der gemessenen Probe berechnet (konventionellerweise wird dies entlang einer Linie berechnet); und
    Rz der Durchschnitt der fünf größten Spitze-Tal-Unterschiede ist.
  • Tabelle 4
    Figure 00190001
  • Versuch 2
  • Ein Coil einer 8006 Aluminiumlegierung 1,2 k. i. m. mit 1565 mm Breite wurde in drei Stichen durch ein erstes Walzgerüst mit aufeinander folgenden Ausgangsdicken von 215, 116 und 55 μm gewalzt. Die Doppel-Stiche wurden dann auf einem zweiten Walzgerüst mit nacheinander folgenden Ausgangsdicken von 27 und 13 μm durchgeführt. Bei jedem der Doppel-Stiche wurde das Coil fein eingestellt; zuerst herunter auf 1520 mm und anschließend auf 1490 mm. Die Bänder wurden dann getrennt und geglüht. Die gedoppelten Bänder wurden nicht getrennt und kein Öl wurde zwischen den zwei Doppel-Stichen zugefügt. Aus Gründen, die nicht mit dem multiplen Stapel-Walzverfahren zusammenhängen, lag eine Zeitverzögerung von 2 Monaten vor einem dritten Doppel-Stich, der auf das Coil aufgebracht wurde, vor. Tabelle 5 stellt die Walzgerüst-Bedingung für jeden der sechs Stiche dar.
  • Tabelle 5
    Figure 00200001
  • Nach dem erfolgreichen abschließenden Doppel-Stich wurde das Abschlussband analysiert. Die Rauheits-Ergebnisse für die matte Seite einer Probe des Bands nahe des Endes des Coils war Ra = 0,539 Mikrometer. Zum Vergleich liegt dieser Wert für eine konventionelle 8006 Legierung bei Ra = 0,454 Mikrometern. Die Topographie-Resultate waren ebenso gut. Das Coil wurde getrennt und weitere Proben wurden nahe dem Anfang des Coils genommen:
  • Tabelle 6
    Figure 00200002
  • Die Topographie war ebenso gut, obwohl die matte Oberfläche einige Flecken aufwies, die aber auf die lange Dauer zwischen den Doppel-Schichten zurückgeführt werden, was die Verdampfung einiger Mengen des Separations-Öls ermöglicht hat. Eine Probe wurde durch eine simulierte Glühung hindurchgeführt. Das gesamte Coil wurde im Anschluss gleich simuliert geglüht. Das daraus resultierende Coil musste die nachfolgenden Spezifikationen erfüllen: UTS: 105; Dehnung: 3,5; Bruchfestigkeit: 90. Die gemessenen Werte für das Material bei 13,6 Mikrometern Dicke übertrafen die Spezifikation, wie dies unten gezeigt wird:
  • Tabelle 7
    Figure 00210001
  • Die Resultate für die simuliert geglühte Probe waren:
  • Tabelle 8
    Figure 00210002
  • Weitere Versuche
  • Weitere Versuche wurden durchgeführt, bei denen die Menge an zusätzlich aufgebrachtem Öl zwischen den Doppel-Stichen variierte, und Versuche wurden ebenso durchgeführt, in denen das Doppeln auf einer separaten Maschine durchgeführt wurde.

Claims (10)

  1. Folien-Walzverfahren zum Erzeugen dünner Aluminiumfolie, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: zur Verfügung stellen von zwei Bändern aus Aluminium; in Kontakt bringen der gegenüberliegenden Oberflächen der zwei Bänder; sowie Stapelwalzen der zwei Bänder, wobei das Verfahren des weiteren das Stapelwalzen der zwei Bänder zumindest einmal mehr umfasst, wobei der zweite und jeder nachfolgende Stapel-Walzschritt mit den zwei Bändern in der gleichen oder im wesentlichen gleichen Überlagerung (registry) ausgeführt wird wie der, mit der der erste Stapel-Walzschritt ausgeführt wurde.
  2. Folien-Walzverfahren wie in Anspruch 1 beansprucht, beinhaltend das Anwenden eines Entlastungsmaterials auf eine der gegenüberliegenden Oberflächen von zumindest einem der Bänder vor dem ersten Stapel-Walzschritt und Anwenden einer weiteren Menge des Entlastungsmaterials an den gegenüberliegenden Oberflächen der Bänder zwischen den zwei Stapel-Walzschritten, wobei die weitere Menge des Entlastungsmaterials kleiner ist als die Menge, die vor dem vorherigen Stapel-Walzschritt angewendet wurde.
  3. Folien-Walzverfahren wie in den Ansprüchen 1 und 2 beansprucht, wobei kein Entlastungsmaterial zwischen den zwei Stapel-Walzschritten angewandet wird.
  4. Folien-Walzverfahren wie in Anspruch 3 beansprucht, wobei die zwei Bänder nicht zwischen den zwei Stapel-Walzschritten voneinander getrennt werden.
  5. Folien-Walzverfahren wie in einem der voranstehenden Ansprüche beansprucht, wobei zumindest einer der Stapel-Walzschritte ein Walzen mit offenem Spalt ist.
  6. Folien-Walzverfahren wie in einem der voranstehenden Ansprüche beansprucht, wobei das Entlastungsmaterial Walzöl mit oder ohne Additive ist.
  7. Folien-Walzverfahren wie in einem der voranstehenden Ansprüche beansprucht, umfassend den Vorschritt des Vorsehens eines Aluminiumbands; Hindurchführen des Bandes durch zumindest einen Satz Walzen, wobei die Dicke des Bandes reduziert wird und seitliches Trennen des Bands in zwei Bänder zum Stapel-Walzen.
  8. Folien-Walzverfahren wie in einem der voranstehenden Ansprüche beansprucht, wobei nach dem ersten Stapel-Walzschritt die zwei Bänder zusammen auf einer gemeinsamen Coil aufgehaspelt werden, während sie im wesentlichen ihre Eintragung zueinander beibehalten, und wobei vor dem zweiten Stapel-Walzschritt die zwei Bänder von dem Coil zusammen abgewickelt werden.
  9. Folien-Walzverfahren wie in einem der voranstehenden Ansprüche beansprucht, wobei nach dem letzten Stapel-Walzschritt die zwei Bänder zusammen auf einer gemeinsamen Coil aufgehaspelt werden.
  10. Folien-Walzverfahren wie in Anspruch 9 beansprucht, wobei die zwei Bänder im wesentlichen zusammen von dem gemeinsamen Coil abgewickelt und getrennt werden und folglich auf separate Coils aufgehaspelt werden.
DE60201664T 2001-02-22 2002-02-15 Verfahren zum walzen von aluminiumfolie Expired - Fee Related DE60201664T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01301589 2001-02-22
EP01301589 2001-02-22
PCT/GB2002/000673 WO2002068136A1 (en) 2001-02-22 2002-02-15 Improved aluminium foil rolling method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60201664D1 DE60201664D1 (de) 2004-11-25
DE60201664T2 true DE60201664T2 (de) 2005-11-10

Family

ID=8181733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60201664T Expired - Fee Related DE60201664T2 (de) 2001-02-22 2002-02-15 Verfahren zum walzen von aluminiumfolie

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20040088840A1 (de)
EP (1) EP1365868B1 (de)
JP (1) JP2004520936A (de)
AT (1) ATE280001T1 (de)
BR (1) BR0207453A (de)
CA (1) CA2438703A1 (de)
DE (1) DE60201664T2 (de)
WO (1) WO2002068136A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008037619A1 (de) * 2008-12-01 2010-06-02 Hydro Aluminium Deutschland Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Metallfolie und entsprechend hergestellte Metallfolie

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006026575A1 (de) * 2006-03-23 2007-09-27 Hydro Aluminium Deutschland Gmbh Funktionale Direktbeschichtung einer Aluminiumfolie
US20090266399A1 (en) * 2008-04-28 2009-10-29 Basol Bulent M Metallic foil substrate and packaging technique for thin film solar cells and modules
US8207012B2 (en) * 2008-04-28 2012-06-26 Solopower, Inc. Method and apparatus for achieving low resistance contact to a metal based thin film solar cell
US20090266398A1 (en) * 2008-04-28 2009-10-29 Burak Metin Method and Apparatus to Form Back Contacts to Flexible CIGS Solar Cells
US20100242559A1 (en) * 2009-03-24 2010-09-30 Saenz De Miera Vicente Martin Method of producing aluminum products
CN104550235B (zh) * 2014-12-24 2017-02-08 江苏鼎胜新能源材料股份有限公司 一种利用铸轧坯制备pcb用铝箔的方法
ITUB20169972A1 (it) * 2016-01-14 2017-07-14 Guasta Fabrizio Procedimento di laminazione di fogli di alluminio
KR102017661B1 (ko) * 2017-06-16 2019-09-03 유성알미늄(주) 진상콘덴서용 알루미늄 전극박 제조방법
CN113369305A (zh) * 2021-05-28 2021-09-10 内蒙古联晟新能源材料有限公司 一种防止空调箔成品表面出现震痕缺陷的方法
CN117583384A (zh) * 2023-12-12 2024-02-23 深圳市鑫典金光电科技有限公司 一种铜铝复合带材成形方法及其成形装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE307422C (de) *
DE165965C (de) *
BE424707A (de) * 1937-10-04
US2434558A (en) * 1943-05-20 1948-01-13 American Rolling Mill Co Rolling of thin gauged material
US3315335A (en) * 1964-01-17 1967-04-25 United States Steel Corp Stress-rupture perforated strip and method of production
JPS577303A (en) * 1980-06-17 1982-01-14 Showa Alum Corp Manufacture of aluminum foil for use of reflector
JPS59103794A (ja) * 1982-12-06 1984-06-15 Nippon Seihaku Kk 平版印刷版用複合体材料の製造法
US4530230A (en) * 1983-11-14 1985-07-23 Aluminum Company Of America Foil rolling method and apparatus
JP2678503B2 (ja) * 1989-09-04 1997-11-17 日新製鋼株式会社 異形断面帯板の製造方法
JP2939829B2 (ja) * 1990-11-30 1999-08-25 昭和アルミニウム株式会社 艶消しアルミニウム箔の製造方法
TW235255B (de) * 1992-07-02 1994-12-01 Hitachi Seisakusyo Kk
US5746081A (en) * 1993-03-27 1998-05-05 Sms Schloemann-Siegmag Aktiengesellschaft Reversing compact installation for cold rolling strip-shaped rolling material
US5660070A (en) * 1996-03-18 1997-08-26 Carolina Steel Corporation Cold rolling mill with tension bridle
JP3929147B2 (ja) * 1997-11-11 2007-06-13 石川島播磨重工業株式会社 巻き取り設備
DE19927697A1 (de) * 1999-06-17 2000-12-28 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Mehrfach-Doppeltwalzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008037619A1 (de) * 2008-12-01 2010-06-02 Hydro Aluminium Deutschland Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Metallfolie und entsprechend hergestellte Metallfolie
DE102008037619B4 (de) * 2008-12-01 2015-03-19 Hydro Aluminium Deutschland Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Metallfolie und entsprechend hergestellte Metallfolie

Also Published As

Publication number Publication date
EP1365868A1 (de) 2003-12-03
DE60201664D1 (de) 2004-11-25
BR0207453A (pt) 2004-02-10
JP2004520936A (ja) 2004-07-15
WO2002068136A1 (en) 2002-09-06
EP1365868B1 (de) 2004-10-20
CA2438703A1 (en) 2002-09-06
US20040088840A1 (en) 2004-05-13
ATE280001T1 (de) 2004-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3541563B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kontinuierlichen bandförmigen verbundmaterials
EP0611610B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bandes, Vorstreifens oder einer Bramme
DE69411971T3 (de) Warmwalzwerk für Stahlblech und Walzverfahren
DE69126699T2 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen kaltgewalzter rostfreier Stahlbänder
DE69102280T2 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von direkt einer warmwalzstrasse erzeugter stahlbandcoils mit kaltwalzeigenschaften.
DE69202088T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Stahl.
DE60201664T2 (de) Verfahren zum walzen von aluminiumfolie
DE2705167A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen spaltung von duennen werkstoffen
EP2741870B1 (de) Walzanlage und verfahren zum walzen
DE4041206A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von warmgewalztem stahlband, insbesondere fuer edelstaehle aus stranggegossenem vormaterial
WO2010066412A1 (de) Verfahren zum herstellen von bändern aus metall und produktionsanlage zur durchführung des verfahrens
DE10357622A1 (de) Verfahren und Anlage zum Walzen von Walzgut
EP3691803B1 (de) Multiflexible walzanlage
DE2848727A1 (de) Verfahren zur steuerung der gestalt von walzblech
EP1595615A1 (de) Coilverarbeitung von flexibel gewalztem Band
DE2808014A1 (de) Verfahren zur herstellung einer titanwarmbandspule in verbindung mit einem kontinuierlich arbeitenden warmwalz-system
DE2505210C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Feinstblechen durch Kaltwalzen eines getemperten Stahlbandes
DE19821301A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Erzeugen von Stahlband
DE2848728A1 (de) Verfahren zur steuerung der gestalt von walzblech
DE3126974A1 (de) "walzverfahren und walzwerk"
DE19927697A1 (de) Mehrfach-Doppeltwalzen
DE3245650A1 (de) Verfahren und einrichtung zum geteilten walzen von stahlblech
DE19604092C1 (de) Verfahren zum Walzen von Edelstahlband
DE10025080A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallband
EP1294502B1 (de) Vorrichtung zur bandbearbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee