DE307422C - - Google Patents

Info

Publication number
DE307422C
DE307422C DENDAT307422D DE307422DA DE307422C DE 307422 C DE307422 C DE 307422C DE NDAT307422 D DENDAT307422 D DE NDAT307422D DE 307422D A DE307422D A DE 307422DA DE 307422 C DE307422 C DE 307422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
webs
fat solvent
oil
fat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT307422D
Other languages
English (en)
Publication of DE307422C publication Critical patent/DE307422C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0239Lubricating
    • B21B45/0245Lubricating devices
    • B21B45/0248Lubricating devices using liquid lubricants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0251Lubricating devices using liquid lubricants, e.g. for sections, for tubes for strips, sheets, or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/40Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling foils which present special problems, e.g. because of thinness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/38Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling sheets of limited length, e.g. folded sheets, superimposed sheets, pack rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B2003/001Aluminium or its alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0269Cleaning
    • B21B45/0275Cleaning devices
    • B21B45/0278Cleaning devices removing liquids
    • B21B45/0284Cleaning devices removing liquids removing lubricants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE la. GRUPPE
. E. R. LAUBER und R. V. NEHER in EMMISHOFEN, Schweiz. ;
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Juli 1911 ab. '
In neuerer Zeit ist das Bestreben aufgetreten, dünne Aluminiumfolie in Bahnform herzustellen, wobei das Aluminium in einer einzigen Bahnschicht unter Benutzung von öl einem Walz-und Streckprozeß unterworfen wird. Dieses Öl ist beim schichten weisen Auswalzen von Aluminiumfolie in Bahnform schädlich, da es durch seine hydrostatische Wirkung eine Durchlöcherung der dünnen Aluminiumfolien
ίο herbeiführt. Um dies zu verhindern, werden bei vorliegender Erfindung die aufeinanderliegenden Bahnseiten mit einem fein verteilten Fettlösungsmittel, z. B. Benzin; Terpentin, versehen.
Das Fettlösungsmittel kann z. B. in Dampfform zwecks feiner Verteilung, also z. B. als Alkoholdampf, Ätherdampf, Benzindampf usw. ■,· zwischen die Bahnen gebracht werden, so daß also beim Durchläufen durch die Walzen die aufeinanderiiegenden Aluminiumbahnen durch eine dünne, fein verteilte Trennungsschicht voneinander getrennt sind.
Das Verfahren ist beispielsweise an Hand einer schematischen Zeichnung erklärt.
Zwei Aluminiumbahnen ι und 2 werden von ihren Spulen A und B in der Wickelmaschine I zusammen auf eine gemeinsame Spule C gewickelt. Sie besitzen noch von ihrem Herstellungsprozeß aus auf ihren Seiten Öl, so daß sie also auch zwischen den einander zugekehrten Bahnseiten öl in unregelmäßiger Verteilung besitzen. Die Spule C wird dann in die Walzmaschine II eingelegt und mit einer Bremse D versehen. Dann wird zwischen die Bahnen ι und 2 an der Einlauf seite der Walzen E und F ein mit vielen feinen Löchern versehenes Rohr G eingeführt, das mit einer Zuführung für die zu verdampfende fettlösende Flüssigkeit) ζ. Β. Alkohol, Äther u. dgl., versehen ist und irgendwie, z. B. elektrisch, erwärmt .werden kann. Hierdurch tritt das fettlösende Mittel zum Öl und gibt ihm eine solche gleichmäßige äußerst dünne Verteilung, daß sein bisheriger Nachteil behoben ist. So besitzen die in die Walzen einlaufenden Aluminiumbahnen, eine feinver· teilte Dampf schicht zwischen sich, welche keinen hydrostatischen Druck ausübt. Man muß dafür sorgen, daß die richtige Menge Dampf zwischen den Bahnen sich befindet. Um das Fettlösemittel als kondensierenden Dampf zwischen die Bahnen zu bringen, kann man auch auf einer besonderen Spulmaschine III die flüssigen Fettlösemittel durch das Rohr G einspritzen und alsdann direkt auf eine Rolle / festspulen. Diese wird dann so hoch -erhitzt, daß der Überschuß an F;ettlösemittel austritt und der Rest in Dampfform umgewandelt wird. Eine derartig behandelte Rolle / wird dann an die Stelle der Rolle C in die·■ Walzmaschine gesetzt, unter Ausschaltung des Rohres G.
Die mit derartigen Trennungsschichten versehenen Bahnen können nun, wie Versuche ergaben, bis auf 0,006 mm ausgewalzt und gestreckt werden, ohne daß sie durchlöchert werden. ■ / ,'■;,■ v
Die gleichzeitige Streckung und Walzung
mehrerer Bahnen erzielt gegenüber derStreckung und Walzung einzelner Bahnen ein erhöhtes Arbeitsergebnis. Zudem ist das aus mehreren Bahnen bestehende Arbeitsgut unempfindlicher bei der Verarbeitung als das nur eine Bahn aufweisende.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Verfahren zum schichtenweisen Auswalzen von Aluminiumfolien, die in Bahn-. form unter Benutzung von öl ο. dgl. vorgewalzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderliegenden Bahnseiten mit einem feinverteilten Fettlösungsmittel versehen werden. '
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnseiten mit kondensierendem Dampf des Fettlösungsmittels versehen werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fettlösungsmittel als Flüssigkeit zwischen die einzelnen Bahnen gebracht und dort durch Erhitzen in Dampf umgewandelt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT307422D Active DE307422C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE307422C true DE307422C (de)

Family

ID=560760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT307422D Active DE307422C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE307422C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3169300A (en) * 1965-02-16 Foil roll system
WO2002068136A1 (en) * 2001-02-22 2002-09-06 Alcan International Limited Improved aluminium foil rolling method
DE102008037619A1 (de) * 2008-12-01 2010-06-02 Hydro Aluminium Deutschland Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Metallfolie und entsprechend hergestellte Metallfolie

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3169300A (en) * 1965-02-16 Foil roll system
WO2002068136A1 (en) * 2001-02-22 2002-09-06 Alcan International Limited Improved aluminium foil rolling method
DE102008037619A1 (de) * 2008-12-01 2010-06-02 Hydro Aluminium Deutschland Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Metallfolie und entsprechend hergestellte Metallfolie
DE102008037619B4 (de) * 2008-12-01 2015-03-19 Hydro Aluminium Deutschland Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Metallfolie und entsprechend hergestellte Metallfolie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE307422C (de)
GB464081A (en) Improvements in or relating to method of and apparatus for making wire or rod from metal sheet
DE2027052A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung bandformi ger Aluminium Leiter
KR950028829A (ko) 이중압하 스틸 스트립의 제조장치 및 제조방법
DE19929814A1 (de) Plattierwalzen
AT87591B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfolien in Bahnform.
DE2602339C2 (de) Verfahren zum Stranggießen einer Aluminiumlegierung
DE457669C (de) Vorfahren zum Auswalzen von Metallen
DE224349C (de)
DE133849C (de)
DE174204C (de)
DE714974C (de) Vorrichtung zum Nachbehandeln von Durchschreibedrucken
DE625129C (de) Verfahren zum Auswalzen von Blech aus einer konischen Bramme
DE524157C (de) Verfahren zum Kaltwalzen von Baendern oder Streifen aus Metallen und Legierungen
DE543765C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Filmen aus Celluloseloesungen
DE496829C (de) Anordnung hydraulischer Pressen zur Herstellung von Rohren durch Stossen (Ziehen)
DE2625462B2 (de) Blechricht- und Rückhaltemaschine für gespaltene MetaUbSnder
DE585950C (de) Buchdruckzurichteverfahren
DE928189C (de) Wickelkondensator sowie Verfahren und Maschine zu seiner Herstellung
DE414130C (de) Vorrichtung zum Wickeln elektrischer Isolierroehren
DE507960C (de) Verfahren zum Auswalzen von Feinblechen in Form von Blechpaketen
AT117744B (de) Maschine zum Quertrennen von Papierbahnen.
DE655807C (de) Aus Tiegeldruckpressen bestehende Druckereianlage
DE302377C (de)
AT74574B (de) Vorrichtung zum beiderseitigen Glätten von rauhen Bogenpapieren.