AT87591B - Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfolien in Bahnform. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfolien in Bahnform.

Info

Publication number
AT87591B
AT87591B AT87591DA AT87591B AT 87591 B AT87591 B AT 87591B AT 87591D A AT87591D A AT 87591DA AT 87591 B AT87591 B AT 87591B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
aluminum foils
sheet form
production
webs
layers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Richard Dr Lauber
Robert Victor Neher
Original Assignee
Erwin Richard Dr Lauber
Robert Victor Neher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erwin Richard Dr Lauber, Robert Victor Neher filed Critical Erwin Richard Dr Lauber
Application granted granted Critical
Publication of AT87591B publication Critical patent/AT87591B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/38Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling sheets of limited length, e.g. folded sheets, superimposed sheets, pack rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/40Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling foils which present special problems, e.g. because of thinness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B2003/001Aluminium or its alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0239Lubricating
    • B21B45/0245Lubricating devices
    • B21B45/0248Lubricating devices using liquid lubricants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0251Lubricating devices using liquid lubricants, e.g. for sections, for tubes for strips, sheets, or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0269Cleaning
    • B21B45/0275Cleaning devices
    • B21B45/0278Cleaning devices removing liquids
    • B21B45/0284Cleaning devices removing liquids removing lubricants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfolien in Bahnform. 



   Wenn Aluminiumfolien. die durch einen Walzprozess unter Anwendung von Bremsung und Streckung des in die Walzen einlaufenden, durch zeitweiliges Ausglühen weichgemachte Materials und unter Verwendung eines Schmiermittels in Bahnform hergestellt worden sind, schichtenweise weiter ausgewalzt werden sollen, so hat sich ergeben, dass das Öl, welches noch an den Bahnen hängt, wenn es zwischen zwei Bahnen kommt, schädlich ist, indem es durch seine hydrostatische Wirkung eine Durchlöcherung der dünnen Aluminiumfolien hervorbringt. 



   Um dies zu verhindern, wird gemäss vorliegender Erfindung das Öl nach Möglichkeit dadurch entfernt oder wenigstens äusserst stark verdünnt, dass die aufeinander liegenden Bahnseiten mit einem fein verteilten Fettlösungsmittel, z. B. Benzin, Terpentin versehen werden. Das Fettlösungsmittel kann z. B. in Dampfform zwecks feiner Verteilung zwischen die Bahnen gebracht werden, also z. B. als Alkoholdampf, Ätherdampf, Benzindampf usw., so dass die aufeinanderliegenden Aluminiumbahnen beim Durchlaufen durch die Walzen durch eine dünne, fein verteilte Trennungsschicht voneinander getrennt sind. 



   Dieses Verfahren ist beispielsweise folgendes : Zwei vorbearbeitete Aluminiumbahnen werden von ihren Spulen zusammen auf eine gemeinsame Spule gewickelt. Sie besitzen noch von ihrem   Herstellungsprozess   aus auf ihren Seiten 01, so dass sie also auch zwischen den einander 
 EMI1.1 
 dann in der Walzmaschine an der Einlaufseite der Walzen ein mit vielen feinen Löchern versehenes Rohr eingeführt, das mit einer Zuführung für die zu verdampfende fettlösende Flüssigkeit,   *.   B.   Alkohol ; Äther   u. dgl. versehen ist und irgendwie z. B. elektrisch erwärmt werden kann. 



  Hierdurch tritt das fettlösende Mittel zum Öl bzw. den noch vorhandenen Ölresten und gibt ihnen   ,. ine solche   gleichmässige, äusserst dünne Verteilung, dass der bisherige Nachteil des Öles behoben wird. So besitzen die in die Walzen einlaufenden Aluminiumbahnen eine fein verteilte Dampf- chicht zwischen sich, welche keinen hydrostatischen Druck ausübt.

   Man kann auch zwischen die einzelnen Lagen vor dem Einlaufen die Flüssigkeit als solche durch ein ungeheiztes Rohr einbringen, dann die Bahnen mit der Flüssigkeit dazwischen auf eine einzige Spule festspulen und dann die Spule mit der zwischen den einzelnen Bahnen befindlichen Flüssigkeit so hoch erhitzen, dass der Überschuss austritt und der Rest in Dampfform vollkommen gleichmässig zwischen den   Bahnen   verteilt wird, wo er zu einer äusserst fein verteilten Trennungsschicht kondensiert. Die   ', 1it derartigen Trennungsschichten   versehenen Bahnen können nun, wie Versuche ergaben, nach dem oben angegebenen Verfahren bis auf   o-oo6 inm   ausgewalzt und gestreckt werden. Die gleichzeitige Streckung und Walzung mehrerer Bahnen erzielt gegenüber der Streckung und Walzung einzelner Bahnen ein erhöhtes Arbeitsergebnis.

   Zudem ist das aus mehreren Bahnen bestehende   Arbeitsgut   unempfindlicher bei der Verarbeitung als das nur eine Bahn aufweisende. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : i. Verfahren zum schichtenweisen Auswalzen dünner Aluminiumfolien, welche unter EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> eines Schmiermittels in bekannter Weise hergestellt werden, dadurch gekennnzeichnet, dass die aufeinanderliegenden Bahnseiten vor dem schichtenweisen Auswalzen mit einem fein verteilten Fettlösungsmittel versehen werden.
    2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die aufeinanderliegenden Bahnseiten mit kondensierendem Dampf des Fettlösungsmittels versehen werden. EMI2.1 mittel als Flüssigkeit zwischen die einzelnen Bahnen gebracht und dort durch Erhitzen in Dampf umgewandelt wird.
AT87591D 1911-07-07 1912-01-15 Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfolien in Bahnform. AT87591B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1645X 1911-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT87591B true AT87591B (de) 1922-03-10

Family

ID=90527004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT87591D AT87591B (de) 1911-07-07 1912-01-15 Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfolien in Bahnform.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT87591B (de)
GB (1) GB191121157A (de)
NL (1) NL1645C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB191121157A (en) 1912-03-14
NL1645C (nl) 1916-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856051C2 (de) Verfahren zur Destillation eines Mehrkomponenten-Kohlenwasserstoffgemisches
DE102017220434A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines kontinuierlichen bandförmigen Verbundmaterials
AT87591B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfolien in Bahnform.
CH668331A5 (en) Magnetic head core mfr. from stack of laminations - involves linear machining of patterns from adhesively bonded and rolled sandwich of permeable and non-permeable layers
DE3029669A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stahlstreifens fuer weissblech und unverzinntes stahlblech in verschiedenen haertegraden
DE307422C (de)
DE807812C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren und Kondensieren
DE583574C (de) Verfahren zum Bedrucken und Einwaechsen einer Papierbahn
DE594970C (de) Druckwalzen
AT83774B (de) Verfahren zur Reinigung von Metallblechen o. dgl.
DE604010C (de) Verfahren zum UEberziehen von Materialien aller Art
AT106859B (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Aufkleben von Glimmerblättchen auf eine Faserstoffbahn.
DE524157C (de) Verfahren zum Kaltwalzen von Baendern oder Streifen aus Metallen und Legierungen
DE543765C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Filmen aus Celluloseloesungen
DE620224C (de) Maschine zum Herstellen nahtloser Roehren
AT45536B (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Kopierpapieren.
AT58360B (de) Riffelwalzenpaar für Wellpappenmaschinen.
AT75495B (de) Vorrichtung zum streichenden Strecken von Vorgarn oder sich bildendem Vorgarn.
DE7905411U1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen abkuehlen von walzdraht
DE747028C (de) Druckverfahren
AT148013B (de) Verfahren zur Herstellung von Pappe aus mehreren verschiedenartigen Stoffbahnen.
DE710828C (de) Vorrichtung zur Kuehlung der Walzen von Mehrrollenwalzwerken
AT106145B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Packungen aus Pappe, insbesondere Wellpappe.
AT86550B (de) Mit Oberflächenkanälen versehene Preßwalze zum Auspressen von Holzstoff, Zellulose u. dgl.
DE598875C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Ziehen von Draht