DE602005004395T2 - Scintillatormaterial auf der basis von seltenerde mit verringertem kernhintergrund - Google Patents

Scintillatormaterial auf der basis von seltenerde mit verringertem kernhintergrund Download PDF

Info

Publication number
DE602005004395T2
DE602005004395T2 DE602005004395T DE602005004395T DE602005004395T2 DE 602005004395 T2 DE602005004395 T2 DE 602005004395T2 DE 602005004395 T DE602005004395 T DE 602005004395T DE 602005004395 T DE602005004395 T DE 602005004395T DE 602005004395 T2 DE602005004395 T2 DE 602005004395T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material according
uranium
rare earth
elements
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005004395T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005004395D1 (de
Inventor
Alain Iltis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luxium Solutions SAS
Original Assignee
Saint Gobain Cristaux and Detecteurs SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Cristaux and Detecteurs SAS filed Critical Saint Gobain Cristaux and Detecteurs SAS
Publication of DE602005004395D1 publication Critical patent/DE602005004395D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005004395T2 publication Critical patent/DE602005004395T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B11/00Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B15/00Single-crystal growth by pulling from a melt, e.g. Czochralski method
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/10Inorganic compounds or compositions
    • C30B29/12Halides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Szintillatormaterial mit verringertem nuklearem Hintergrundrauschen, im Allgemeinen vom Typ Szintillatorkristall, und seine Verwendung, insbesondere in Detektoren für γ- und/oder Röntgenstrahlung.
  • Die Szintillatorkristalle werden in breitem Umfang in Detektoren für γ-Strahlung, Röntgenstrahlung, kosmische Strahlung und Teilchen, deren Energie etwa 1 keV und auch mehr als diesen Wert beträgt, verwendet.
  • Ein Szintillatorkristall ist ein Kristall, der in dem Gebiet der Szintillationswellenlänge, die einer durch Emission eines Lichtimpulses auffallenden Strahlung entspricht, transparent ist.
  • Aus solchen Kristallen, die im Allgemeinen in Form von Einkristallen vorliegen, können Detektoren hergestellt werden, wo das Licht, das von dem Kristall, welchen der Detektor umfasst, emittiert wird, mit einem Mittel für die Detektion des Lichts gekoppelt und ein elektrisches Signal erzeugt wird, das der Zahl der empfangenen Lichtimpulse und deren Stärke proportional ist. Solche Detektoren werden insbesondere in der Industrie zum Messen von Dicken oder Flächengewichten und auf den Gebieten der Nuklearmedizin, der Physik, der Chemie, der Erdölerkundung und des Nachweises von gefährlichen oder verbotenen Stoffen verwendet.
  • Jüngst sind neue Szintillatorkristalle auf der Basis von Seltenerdmetallhalogeniden entwickelt worden. Dabei handelt es sich beispielsweise um mit Ce dotiertes Lanthanchlorid (LaCl3:Ce), mit Ce dotiertes Lanthanbromid (LaBr3:Ce) und um mit Ce dotiertes K2LaI5. Diese neuen Verbindungen lassen sich schreiben mit der Formel: AnLnpXn+3p, worin A ein Alkalielement oder ein Gemisch aus Alkalielementen wie Li, Na, K, Cs, Rb und vorzugsweise Li, Na, Cs; Ln ein oder ein Gemisch von Seltenerdmetallen mit der Wertigkeit 3+, insbesondere Sc, Y, La, Gd, Lu, und X ein oder mehrere Halogene wie Cl, Br, I bedeutet (siehe beispielsweise "Scintillator energy and flux linearity for RbGd2Br7:Ce, LaCl3:Ce, LaBr3:Ce", Barber, W. C. et al., 10.11.2002, 2000 IEEE, Nuclear Science Symposium, New York). Diese neuen Materialien weisen für Verwendungen zur Szintillation wünschenswerte Eigenschaften auf wie Dichte und Bremsvermögen, die größer als bei NaI:Tl sind, schnelle Abklingzeit der Szintillation und gute Energieauflösung. Jedoch werden ihre Vorteile bei den Anwendungen der γ-Spektroskopie von einem Problem begrenzt: Diese Materialien weisen ein hochenergetisches nukleares Hintergrundrauschen auf, das auf das Vorhandensein von α-Emittern in ihrem Inneren zurückzuführen ist. Die Existenz von radioaktiven Atomen im Spurenzustand in dem Material verursacht das Auftreten von Strahlen, welche die γ-Strahlung verdecken, die detektiert werden soll. Die Verwendungen, die von dem nuklearen Hintergrundrauschen gestört werden, sind beispielsweise Detektoren für den Strahlungsschutz, die Erdölerkundung und die Suche nach Spuren radioaktiven Materials in der Umgebung.
  • Der Fall des nuklearen Hintergrundrauschens, der in der Familie der Lanthanoidhalogenide am besten untersucht worden ist, ist derjenige von LaCl3:10% Ce (Comparison of LaCl3:Ce and NaI:Tl scintillators in gamma-ray spectrometry/Marcin Balcerzyk, Marek Moszynski, Maciej Kapusta. Nuclear Instruments & Radiation Measurements, Section A). Es sei daran erinnert, dass mit LaCl3:10% Ce vom Fachmann üblicherweise ein La-Ce-Chlorid bezeichnet wird, in welchem die Anzahl Mole von Ce 10% der Gesamtzahl der Mole von Ce + La ausmacht. Weiterhin ist festzustellen, dass der molare Substitutionsanteil von La durch Ce 10% beträgt. Im Fall dieses Kristalls sind Emissionspeaks zu beobachten, die auf den Zerfall von α-Emittern aus der Familie des Urans 235 und insbesondere 227Th, 223Ra, 219Rn, 215Po und 214Po der Zerfallsreihe von Uran 238 zurückzuführen sind. Obwohl in geringeren Mengen, werden auch Elemente beobachtet, die aus der Zerfallsreihe von Thorium 232 stammen. Die Ausbeute der Lichtemission, die von einer α-Strahlung mit gegebener Energie erzeugt wird, variiert von Material zu Material.
  • Diese Emissionsausbeute wird herkömmlicherweise angegeben, indem die von einem α-Teilchen verursachte Emissionsausbeute mit der von einer γ-Strahlung verursachten Ausbeute verglichen wird. Bei LaCl3 beträgt diese Ausbeute von α/γ = 0,33 +/– 0,01. Bei LaBr3 beträgt diese Ausbeute von α/γ = 0,29 +/– 0,01. Im Falle des LaCl3 erscheint deshalb die α-Strahlung, die durch den Zerfall von 214Po mit 7,7 MeV emittiert wird, in dem Spektrum, wie es ein γ-Strahl mit einer Energie von 2,5 MeV machen würde (für LaBr3 erscheint sie bei einer Energie von 2,23 MeV). Jedoch ist es, wenn die γ-Spektroskopie durchgeführt wird, genau dieser Strahlungstyp, der detektiert werden soll.
  • Es ist deshalb nur zu verständlich, dass das Vorhandensein dieses nuklearen Hintergrundrauschens die Verwendung eines Szintillators wie LaCl3 stört. Diese Strahlen sind umso leichter zu detektieren, je größer die Masse des eingesetzten Szintillators ist, und wenn ein Zählvorgang mit langer Dauer in der Zone durchgeführt wird, die γ-Strahlen mit einer Energie von 1 bis 3 MeV entspricht. Das ist der Grund dafür, dass dieses Phänomen nur an Probekörpern mit ausreichender Größe detektiert werden kann (einige Gramm reichen nicht).
  • Deshalb liegt der Erfindung als Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bereitzustellen, das es erlaubt, dieses nukleare Hintergrundrauschen, das α-Strahlen mit einer Energie von 4 bis 8 MeV entspricht, um einen Faktor von mindestens 10 zu verringern. Da diese Strahlung aus dem Zerfall des Urans und von dessen Tochterelementen stammt, könnte man denken, dass die Lösung recht einfach wäre: Es genügte, das Uran in den Ausgangsstoffen zu messen und Ausgangsstoffe zu finden, die frei von Uranspuren sind.
  • Bei einem LaCl3-Kristall, der eine Zählrate von 0,89 Impulsen/cm3/s, das heißt 0,89 Bq/cm3, aufweist, beträgt die dieser Verschmutzung entsprechende Uranmenge 1,4 ppm, die leicht mit GD-MS detektierbar sind. Jedoch zeigt die Analyse desselben Kristalls durch GD-MS einen Urananteil von < 0,005 ppm. Die Verschmutzung des Kristalls kommt somit nicht aus dem Uran selbst, sondern von Elementen, die aus dessen Zerfall stammen, wie 214Po. Diese sind in Mengen vorhanden, die min destens ein Milliardstel geringer als diejenigen von U und Th sind und somit im Kristall nicht nachweisbar. In der Erdrinde befinden sich die Konzentrationen der 13 Elemente, die die Zerfallsreihe von Uran 235 bilden, davon 227Th, 223Ra, 219Rn und 215Po, in einem Dauergleichgewicht, das heißt, dass man innerhalb eines gegebenen Zeitraums dieselbe Anzahl Zerfallsvorgänge jedes dieser Elemente hat. Mit der GD-MS-Analyse wird somit nachgewiesen, dass wir uns im Fall der LaCl3-Kristalle nicht unter Dauergleichgewichtsbedingungen befinden. Bei der Herstellung der Ausgangsstoffe wurde das Uran, aber nicht alle anderen Elemente der Zerfallsreihe entfernt. Insbesondere Radium und Actinium haben ein chemisches Verhalten, das sehr ähnlich demjenigen der Seltenerdmetalle ist, und bleiben somit während der Entfernung von Uran und Thorium in der Seltenerdmetalllösung. Die ganze Schwierigkeit des Problems besteht somit in der Tatsache, einen Schmutzstoff zu entfernen, dessen Vorhandensein sehr schwierig zu detektieren ist.
  • Wir haben somit die Ausgangsstoffe, die uns zur Herstellung der Kristalle dienten, mit einem Detektor vom Typ Germaniumschacht analysiert. Unglücklicherweise ist die α-Strahlung wenig durchdringend. Sie wird von dem Pulver, beispielsweise aus Seltenerdmetallsalz, vor dem Erreichen des Strahlungsdetektors abgebremst. Die α-Strahlen, die gesucht werden (das heißt diejenigen zwischen 4 und 8 MeV), sind somit nicht zu beobachten. Die Auswertung der γ-Strahlungsspektren ist mehrdeutig.
  • Überraschenderweise ist von der Patentanmelderin festgestellt worden, dass es die Stärke der Strahlung, die von einem Ausgangsstoff zwischen 30 und 120 keV emittiert wird, erlaubte, die an Tochterelementen des Urans reichen Stoffe zu identifizieren, was die klassischeren Analyseverfahren (das heißt GD-MS, Akronym für "Glow discharge mass spectroscopy") nicht können. Weiterhin hat es sich gezeigt, dass das Wesentliche der Radioaktivität nur in den Seltenerdmetallsalzen, insbesondere in denjenigen mit starker Ionenstrahlung und der Wertigkeit III (insbesondere den Lanthansalzen), konzentriert ist. Außerdem hat es sich gezeigt, dass der Gehalt an Tochterelementen des Urans von einem Lieferanten von Seltenerdmetallen zum nächsten zweifellos je nach den Erzen und den Bergwerken, von wo die Seltenerdmetallsalze herkommen, und ebenfalls je nach dem Verfahren, das zur Auftrennung der Seltenerdmetallsalze voneinander angewendet wird, sehr stark Variiert. Der Radioaktivitätsgehalt scheint besonders gering in den Seltenerdmetallsalzen, die von ionischen Erzen aus Südchina stammen, recht hoch in den Bastnäsiterzen aus Nordchina und sehr hoch im Monazit aus Australien zu sein.
  • Somit betrifft die Erfindung ein Szintillatormaterial, im Allgemeinen vom Typ Einkristall, das ein Seltenerdmetallhalogenid, im Wesentlichen vom Typ Chlorid, Bromid, Iodid oder Fluorid, umfasst, im Allgemeinen mit der Formel AnLnpX(3p+n), in welcher Ln ein oder mehrere Seltenerdmetalle, X ein oder mehrere Halogenatome, die aus F, Cl, Br oder I ausgewählt sind, und A ein oder mehrere Alkalimetalle wie K, Li, Na, Rb oder Cs bedeutet und n und p solche Werte bedeuten, dass:
    • – n, das Null sein kann, kleiner als oder gleich 2p und
    • – p größer als oder gleich 1 ist.
  • Die betreffenden (in Form von Halogeniden vorliegenden) Seltenerdmetalle sind diejenigen der Gruppe 3 (gemäß der neuen Bezeichnung, wie im Handbook of Chemistry and Physics 1994–1995, 75. Aufl.) des Periodensystems der Elemente erwähnt, einschließlich Sc, Y, La und der Lanthanoide Ce bis Lu. Speziell sind betroffen die Halogenide von Y, La, Gd und Lu, die insbesondere mit Ce oder Pr dotiert sind (wobei sich die Bezeichnung "Dotiermittel" hier auf ein Seltenerdmetall bezieht, das im Allgemeinen in Mol ein Nebenbestandteil ist und ein oder mehrere Seltenerdmetalle ersetzt, die im Allgemeinen in Mol Hauptbestandteile sind, wobei Nebenbestandteile und Hauptbestandteile unter dem Symbol Ln zusammengefasst werden).
  • Insbesondere sind besonders betroffen die Materialien mit der Formel AnLnp-xLn'X(3p+n), in welcher A, X, n und p die weiter oben angegebene Bedeutung haben, Ln aus Y, La, Gd, Lu oder einem Gemisch aus diesen Elementen ausgewählt ist, Ln' ein Dotiermittel wie Ce oder Pr bedeutet und x größer als oder gleich 0,01 und kleiner als 1 und allgemeiner 0,01 bis 0,9 ist. Die Erfindung richtet sich insbesondere auf die Materialien, die folgende Merkmale in sich vereinigen:
    • – A, ausgewählt aus Li, Na und Cs,
    • – Ln, ausgewählt aus Y, La, Gd, Lu oder aus einem Gemisch von diesen Seltenerdmetallen, wobei Ln insbesondere La bedeutet,
    • – Ln' ist Ce und
    • – X, ausgewählt aus F, Cl, Br, I oder einem Gemisch aus mehreren dieser Halogene, insbesondere einem Gemisch aus Cl und Br oder einem Gemisch aus Br und I.
  • Das erfindungsgemäße anorganische Szintillatormaterial hat einen Gehalt an Tochterelementen des Urans und Thoriums, der ausreichend klein ist, damit die Aktivität, die aus der α-Strahlung dieser Elemente stammt, kleiner als 0,7 Bq/cm3 ist (es kann somit diese Tochterelemente des Urans und Thoriums enthalten, aber in ausreichend kleinen Mengen). Die Seltenerdmetallsalze, die für seine Synthese verwendet werden, können einem Reinigungsverfahren unterworfen werden müssen, das vorgesehen ist, dass aus ihnen die Tochterelemente des Urans und Thoriums entfernt werden. Es liegt im Allgemeinen in Form eines Einkristalls vor. Der Einkristall kann große Abmessungen haben, das heißt mindestens 1 cm3, sogar mindestens 10 cm3, und selbst mindestens 200 cm3. Der Einkristall kann anschließend auf eine Größe zugeschnitten werden, die für die gewünschten Verwendungen geeignet ist.
  • Das erfindungsgemäße Material ist besonders geeignet als Szintillator eines Detektors, der insbesondere in der Industrie zum Messen von Dicken oder Flächengewichten und auf den Gebieten der Nuklearmedizin, der Physik, der Chemie und der Erdölerkundung verwendet wird. Aufgrund seiner Empfindlichkeit ist es besonders für die Suche nach Spuren radioaktiven Materials, beispielsweise beim Strahlenschutz und bei der Suche nach gefährlichen oder verbotenen Stoffen, geeignet.
  • Die Auswahl der Lieferanten in den folgenden Beispielen wurde auf folgende Art und Weise getroffen:
    Es wurden 120 g La2O3-Pulver von verschiedenen Lieferanten genommen (Achtung, es sind zwischen ihnen immer dieselben chemischen Verbindungen zu vergleichen). Es wurde 16 h lang die Röntgenemission in dem Bereich von 30 bis 130 keV gezählt. Die Ergebnisse waren folgende:
    Lieferant A 640 584 cps
    Lieferant B 525 578 cps
    Lieferant C 496 912 cps.
  • Ein großer Teil der gemessenen Impulse kam aus der Umgebung des Germanium-Detektors, wobei aber diese Aktivität zwischen diesen drei Messungen konstant war. Es wurde sich deshalb für die Differenz zwischen den Spektren interessiert.
  • Anschließend wurden dieselben Lanthanoxidlose zur Herstellung der wasserfreien Lanthanhalogenide verwendet.
  • Beispiel 1 (Vergleichsbeispiel)
  • Aus Lanthanoxid von Lieferant A, das aus australischem Monazitsand extrahiert und von Rhodia geliefert wird, wurden 10 kg wasserfreies LaCl3 synthetisiert. Der Urangehalt dieses Salzes betrug < 0,005 ppm, mit GD-MS gemessen.
  • Dieses wasserfreie LaCl3 wurde geschmolzen. Es wurden gemäß den herkömmlichen Wachstumsverfahren wie dem Bridgman- oder Czochralski-Verfahren Kristalle erhalten. Anschließend wurde ein zylindrischer Detektor mit 12 mm × 12 mm hergestellt, wovon das Hintergrundrauschen in einer Bleikammer innerhalb eines Energiebereiches gemessen wurde, der der γ-Strahlung von 1,5 bis 2,5 MeV, das heißt α-Strahlen mit 5 bis 8 MeV, entsprach. Das gemessene Hintergrundrauschen entsprach einer Aktivität von 14 Bq/cm3.
  • Beispiel 2 (Vergleichsbeispiel)
  • Aus Lanthanoxid von Lieferant A, das aus australischem Monazitsand extrahiert und von Rhodia geliefert wird, wurden 10 kg wasserfreies LaBr3 synthetisiert. Der Urangehalt dieses Salzes betrug < 0,005 ppm, mit GD-MS gemessen.
  • Dieses wasserfreie LaBr3 wurde geschmolzen. Es wurden gemäß den herkömmlichen Wachstumsverfahren wie dem Bridgman- oder Czochralski-Verfahren Kristalle erhalten. Anschließend wurde das Hintergrundrauschen dieser Kristalle innerhalb eines Energiebereiches gemessen, der der γ-Strahlung von 1,45 bis 2,3 MeV, das heißt α-Strahlen mit 5 bis 8 MeV, entsprach. Das gemessene Hintergrundrauschen entsprach einer Aktivität von 14 Bq/cm3.
  • Beispiel 3
  • Aus Lanthanoxid von Lieferant B, das aus Tonerzen aus Südchina extrahiert wird, wurden 10 kg wasserfreies LaCl3 synthetisiert. Der Urangehalt dieses Salzes betrug < 0,005 ppm, mit GD-MS gemessen.
  • Dieses wasserfreie LaCl3 wurde geschmolzen. Es wurden gemäß den herkömmlichen Wachstumsverfahren wie dem Bridgman- oder Czochralski-Verfahren Kristalle erhalten. Anschließend wurde das Hintergrundrauschen dieser Kristalle innerhalb eines Energiebereiches gemessen, der einer γ-Strahlung von 1,5 bis 2,5 MeV, das heißt einer α-Strahlung von 5 bis 8 MeV, entsprach. Das gemessene Hintergrundrauschen entsprach einer Aktivität von 0,02 Bq/cm3.
  • Beispiel 4
  • Aus Lanthanoxid von Lieferant B, das aus Tonerzen aus Südchina extrahiert wird, wurden 10 kg wasserfreies LaCl3 und 10 kg wasserfreies LaBr3 synthetisiert. Der Urangehalt dieses Salzes betrug < 0,005 ppm, mit GD-MS gemessen.
  • Danach wurden 10 g dieses LaCl3 mit 90 g LaBr3 vermischt, um die Zusammensetzung La(Cl0,1,Br0,9)3 zu erhalten. Es wurden gemäß den herkömmlichen Wachstumsverfahren wie dem Bridgman-Verfahren Kristalle erhalten. Anschließend wurde das Hintergrundrauschen dieser Kristalle innerhalb eines Energiebereiches gemessen, der einer γ-Strahlung von 1,45 bis 2,3 MeV, das heißt einer α-Strahlung von 5 bis 8 MeV, entsprach. Das gemessene Hintergrundrauschen entsprach einer Aktivität von 0,02 Bq/cm3.
  • Beispiel 5
  • Aus Lanthanoxid von Lieferant C, das aus Tonerzen aus Südchina extrahiert wird, wurden 10 kg wasserfreies LaCl3 synthetisiert. Der Urangehalt dieses Salzes betrug < 0,005 ppm, mit GD-MS gemessen.
  • Dieses wasserfreie LaCl3 wurde geschmolzen. Es wurden gemäß den herkömmlichen Wachstumsverfahren wie dem Bridgman- oder Czochralski-Verfahren Kristalle erhalten. Anschließend wurde das Hintergrundrauschen dieser Kristalle innerhalb eines Energiebereiches gemessen, der einer γ-Strahlung von 1,5 bis 2,5 MeV, das heißt einer α-Strahlung von 5 bis 8 MeV, entsprach. Das gemessene Hintergrundrauschen entsprach einer Aktivität von 0,03 Bq/cm3.
  • Beispiel 6
  • Aus Lanthanoxid von Lieferant C, das aus Tonerzen aus Südchina extrahiert wird, wurden 10 kg mit der folgenden wasserfreien Zusammensetzung La(Cl0,99,Br0,01)3 synthetisiert. Der Urangehalt dieses Salzes betrug < 0,005 ppm, mit GD-MS gemessen.
  • Dieses wasserfreie LaCl3 wurde geschmolzen. Es wurden gemäß den herkömmlichen Wachstumsverfahren wie dem Bridgman- oder Czochralski-Verfahren Kristalle erhalten. Anschließend wurde das Hintergrundrauschen dieser Kristalle inner halb eines Energiebereiches gemessen, der einer γ-Strahlung von 1,5 bis 2,5 MeV, das heißt einer α-Strahlung von 5 bis 8 MeV, entsprach. Das gemessene Hintergrundrauschen entsprach einer Aktivität von 0,03 Bq/cm3.
  • Beispiel 7
  • Aus Lanthanoxid von Lieferant B, das aus Tonerzen aus Südchina extrahiert wird, wurde 1 kg wasserfreies K2LaI5 auf der Basis des in der Patentanmeldung WO 2004/050792 beschriebenen Verfahrens synthetisiert. Der Urangehalt dieses Salzes betrug < 0,005 ppm, mit GD-MS gemessen.
  • Danach wurden 100 g dieses K2LaI5 mit 5 g CeI3 vermischt. Es wurden gemäß den herkömmlichen Wachstumsverfahren wie dem Bridgman-Verfahren Kristalle erhalten. Anschließend wurde das Hintergrundrauschen dieser Kristalle innerhalb eines Energiebereiches gemessen, der einer α-Strahlung von 5 bis 8 MeV entsprach. Das gemessene Hintergrundrauschen entsprach einer Aktivität von 0,02 Bq/cm3. Der Kaliumpeak bei 1,4 MeV in dieser Verbindung ist wohldefiniert. Er ist in dieser Verwendung viel weniger störend als das komplexe Massiv, das auf die α-Aktivität der Zerfallsreihe von Uran und Thorium zurückzuführen ist.
  • Beispiel 8
  • Aus Lanthanoxid von Lieferant B, das aus Tonerzen aus Südchina extrahiert wird, wurden 10 kg wasserfreies LaF3 synthetisiert. Der Urangehalt dieses Salzes betrug < 0,005 ppm, mit GD-MS gemessen.
  • Dieses wasserfreie LaF3 wurde geschmolzen. Es wurden gemäß den herkömmlichen Wachstumsverfahren wie dem Bridgman- oder Czochralski-Verfahren Kristalle erhalten. Anschließend wurde das Hintergrundrauschen dieser Kristalle innerhalb eines Energiebereiches gemessen, der einer α-Strahlung von 5 bis 8 MeV entsprach. Das gemessene Hintergrundrauschen entsprach einer Aktivität von 0,02 Bq/cm3.

Claims (16)

  1. Anorganisches Szintillatormaterial mit der Formel AnLnpX(3p+n), in welcher Ln ein oder mehrere Seltenerdmetalle, X ein oder mehrere aus F, Cl, Br oder I ausgewählte Halogenatome und A ein oder mehrere Alkalimetalle wie K, Li, Na, Rb oder Cs bedeutet und n und p derartige Werte bedeuten, dass n, das gleich Null sein kann, kleiner als oder gleich 2p und p größer als oder gleich 1 ist, dadurch gekennzeichnet, dass sein Gehalt an Tochterelementen des Urans und Thoriums genügend niedrig ist, damit die aus der α-Strahlung dieser Elemente stammende Aktivität kleiner als 0,7 Bq/cm3 ist.
  2. Material nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es die Formel AnLnp-xLn'xX(3p+n) hat, in welcher Ln aus Y, La, Gd, Lu oder einem Gemisch dieser Elemente und Ln' aus Ce oder Pr ausgewählt ist und x größer als oder gleich 0,01 und kleiner als 1 ist.
  3. Material nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass x 0,01 bis 0,9 beträgt.
  4. Material nach einem der zwei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Ln La und Ln' Ce ist.
  5. Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass n Null ist.
  6. Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass X ein Gemisch aus Cl und Br ist.
  7. Material nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass X ein Gemisch aus Br und I ist.
  8. Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es in Form eines Einkristalls vorliegt.
  9. Material nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sein Volumen mindestens 10 cm3 beträgt.
  10. Material nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sein Volumen mindestens 200 cm3 beträgt.
  11. Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die für seine Synthese verwendeten Seltenerdmetallsalze aus ionischen Erzen aus Südchina stammen.
  12. Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die für seine Synthese verwendeten Seltenerdmetallsalze einem Reinigungsverfahren unterworfen wurden, das vorgesehen ist, daraus die Tochterelemente des Urans und Thoriums zu extrahieren.
  13. Material nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass es Tochterelemente des Urans und Thoriums enthält.
  14. Verfahren zur Herstellung eines Materials nach einem der vorhergehenden Ansprüche, an welchem als Ausgangsstoff für Ln ein Ln-Oxid beteiligt ist, das Tochterelemente des Urans und Thoriums in einer ausreichend kleinen Menge enthält, damit das Material eine aus der α-Strahlung dieser Elemente stammende Aktivität, die geringer als 0,7 Bq/cm3 ist, aufweist.
  15. Detektor, der ein Szintillatormaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst.
  16. Verwendung des Detektors nach dem vorhergehenden Anspruch zu der Messung von Dicke bzw. Flächengewicht oder auf den Gebieten der Nuklearmedizin, Physik, Chemie und Erdölerkundung und der Suche nach Spuren radioaktiver Materie beim Strahlenschutz oder der Suche nach gefährlichen oder verbotenen Stoffen.
DE602005004395T 2004-04-14 2005-04-12 Scintillatormaterial auf der basis von seltenerde mit verringertem kernhintergrund Active DE602005004395T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0403897 2004-04-14
FR0403897A FR2869115B1 (fr) 2004-04-14 2004-04-14 Materiau scintillateur a base de terre rare a bruit de fond nucleaire reduit
PCT/FR2005/050231 WO2005103760A1 (fr) 2004-04-14 2005-04-12 Materiau scintillateur a base de terre rare a bruit de fond nucleaire reduit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005004395D1 DE602005004395D1 (de) 2008-03-06
DE602005004395T2 true DE602005004395T2 (de) 2009-01-15

Family

ID=34946416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005004395T Active DE602005004395T2 (de) 2004-04-14 2005-04-12 Scintillatormaterial auf der basis von seltenerde mit verringertem kernhintergrund

Country Status (14)

Country Link
US (1) US7608201B2 (de)
EP (1) EP1738199B1 (de)
JP (1) JP5038127B2 (de)
KR (1) KR101204209B1 (de)
CN (1) CN1942783B (de)
AT (1) ATE384271T1 (de)
CA (1) CA2562646A1 (de)
DE (1) DE602005004395T2 (de)
EA (1) EA009229B1 (de)
FR (1) FR2869115B1 (de)
IL (1) IL178206A (de)
PL (1) PL1738199T3 (de)
UA (1) UA87683C2 (de)
WO (1) WO2005103760A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2847594B1 (fr) * 2002-11-27 2004-12-24 Saint Gobain Cristaux Detecteu Preparation de blocs d'halogenure de terre rare
FR2855830B1 (fr) * 2003-06-05 2005-07-08 Stichting Tech Wetenschapp Cristaux scintillateurs du type iodure de terre rare
DE602006016149D1 (de) * 2005-09-16 2010-09-23 Stichting Tech Wetenschapp Schneller szintillator mit hoher lichtausbeute
US20070131866A1 (en) * 2005-12-14 2007-06-14 General Electric Company Activated alkali metal rare earth halides and articles using same
US7541589B2 (en) * 2006-06-30 2009-06-02 General Electric Company Scintillator compositions based on lanthanide halides, and related methods and articles
US20080131347A1 (en) * 2006-12-04 2008-06-05 General Electric Company Scintillation compositions and method of manufacture thereof
US7767975B2 (en) * 2007-12-04 2010-08-03 Saint-Gobain Cristaux Et Detecteurs Ionizing radiation detector
DE102008011665A1 (de) * 2008-02-28 2009-09-10 Schott Ag Verfahren zur Kontrolle der alpha-Strahlung bei Abdeckgläsern für strahlungsempfindliche Sensoren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
FR2929296B1 (fr) 2008-03-31 2011-01-21 Saint Gobain Cristaux Detecteurs Recuit de monocristaux
US20100224798A1 (en) * 2008-09-11 2010-09-09 Stichting Voor De Technische Wetenschappen Scintillator based on lanthanum iodide and lanthanum bromide
US20120074356A1 (en) * 2009-06-03 2012-03-29 Kentaro Fukuda Scintillator
JP5127778B2 (ja) * 2009-06-05 2013-01-23 株式会社トクヤマ フッ化物結晶、真空紫外発光素子及び真空紫外発光シンチレーター
FR2948379B1 (fr) * 2009-07-21 2011-08-19 Saint Gobain Cristaux Et Detecteurs Scintillateur en halogenure de terre rare revetu d'un absorbeur ou reflecteur de lumiere
DE102009028842A1 (de) * 2009-08-24 2011-03-31 Schott Ag Szintillationsmaterial in einkristalliner, polykristalliner oder keramischer Form
US20120286204A1 (en) * 2009-12-25 2012-11-15 Noriaki Kawaguchi Metal fluoride crystal, vacuum ultraviolet light emitting element, and vacuum ultraviolet light emitting scintillator
FR2954760B1 (fr) 2009-12-28 2013-12-27 Saint Gobain Cristaux Et Detecteurs Scintillateur en halogenure de terre rare cristallin a face sensible polie
KR101276732B1 (ko) * 2010-07-20 2013-06-20 경북대학교 산학협력단 방사선 센서용 섬광체, 및 그 제조 및 응용 방법
WO2012021519A2 (en) * 2010-08-10 2012-02-16 Northwestern University Methods and compositions for the detection of x-ray and gamma-ray radiation
JP5566218B2 (ja) * 2010-08-11 2014-08-06 株式会社トクヤマ フッ化物単結晶、真空紫外発光素子、シンチレーター及びフッ化物単結晶の製造方法
FR2978251B1 (fr) 2011-07-19 2014-04-18 Saint Gobain Cristaux Et Detecteurs Detecteur a scintillateur conique
US11555147B2 (en) * 2011-10-10 2023-01-17 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Metal halide scintillators with reduced hygroscopicity and method of making the same
FR3004467B1 (fr) 2013-04-12 2016-05-27 Saint-Gobain Cristaux Et Detecteurs Fabrication d'une elpasolite stoechiometrique
WO2015008241A1 (en) * 2013-07-17 2015-01-22 Koninklijke Philips N.V. Ce3+ activated luminescent compositions for application in imaging systems
US9334444B1 (en) 2014-02-11 2016-05-10 Sandia Corporation Sorohalide scintillators, phosphors, and uses thereof
FR3022555B1 (fr) 2014-06-23 2017-12-22 Saint-Gobain Cristaux Et Detecteurs Materiau luminescent a couche photonique texturee
WO2017030624A1 (en) 2015-06-03 2017-02-23 Northwestern University Chalco-phosphate-based hard radiation detectors
CN105293945A (zh) * 2015-11-16 2016-02-03 宁波大学 含稀土离子掺杂RbLa2Cl7微晶的玻璃薄膜及其制备方法
KR102388637B1 (ko) 2016-03-04 2022-04-19 콘티넨탈 테베스 아게 운트 코. 오하게 모터사이클의 롤 각도를 결정하는 방법
CN109988577B (zh) * 2017-12-27 2020-12-25 有研稀土新材料股份有限公司 稀土卤化物闪烁材料及其应用
EP3737732B1 (de) 2018-01-11 2022-06-01 Stichting voor de Technische Wetenschappen Szintillatormaterial, das ein kristallines erdalkalihalogenid enthält, das mit einem aktivator dotiert und mit sm2+ co-dotiert ist
CN111722266B (zh) * 2020-06-16 2023-06-09 中国石油大学(华东) 一种用于氯化镧探测器测量本底扣除的方法
FR3114104A1 (fr) 2020-09-15 2022-03-18 Saint-Gobain Cristaux Et Detecteurs Matériau scintillateur comprenant une pérovskite d’halogénure dopée
WO2022165509A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-04 Georgia State University Research Foundation Identifying and extracting rare-earth elements from mining operations
CN114381255B (zh) * 2021-10-25 2022-10-11 中国科学院福建物质结构研究所 一种放射性医用同位素标记的稀土掺杂纳米材料和pet显像诊疗剂及其制备方法和应用

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6121183A (ja) * 1984-07-09 1986-01-29 Fuji Photo Film Co Ltd 螢光体およびその製造法
JPS6121180A (ja) * 1984-07-09 1986-01-29 Fuji Photo Film Co Ltd 放射線像変換方法およびその方法に用いられる放射線像変換パネル
JPS6121179A (ja) * 1984-07-10 1986-01-29 Fuji Photo Film Co Ltd 放射線像変換方法およびその方法に用いられる放射線像変換パネル
NL1014401C2 (nl) * 2000-02-17 2001-09-04 Stichting Tech Wetenschapp Ceriumhoudend anorganisch scintillatormateriaal.
FR2840926B1 (fr) 2002-06-12 2005-03-04 Saint Gobain Cristaux Detecteu Utilisation d'un creuset comprenant du carbone pour la croissance de cristaux comprenant un halogenure de terre rare
FR2847594B1 (fr) 2002-11-27 2004-12-24 Saint Gobain Cristaux Detecteu Preparation de blocs d'halogenure de terre rare

Also Published As

Publication number Publication date
KR20070033967A (ko) 2007-03-27
CA2562646A1 (fr) 2005-11-03
EP1738199B1 (de) 2008-01-16
PL1738199T3 (pl) 2008-06-30
IL178206A (en) 2010-05-17
EA009229B1 (ru) 2007-12-28
EP1738199A1 (de) 2007-01-03
FR2869115B1 (fr) 2006-05-26
CN1942783B (zh) 2011-03-09
IL178206A0 (en) 2006-12-31
ATE384271T1 (de) 2008-02-15
WO2005103760A1 (fr) 2005-11-03
FR2869115A1 (fr) 2005-10-21
UA87683C2 (uk) 2009-08-10
EA200601902A1 (ru) 2007-02-27
US20070241284A1 (en) 2007-10-18
US7608201B2 (en) 2009-10-27
JP5038127B2 (ja) 2012-10-03
JP2007532746A (ja) 2007-11-15
KR101204209B1 (ko) 2012-11-26
CN1942783A (zh) 2007-04-04
DE602005004395D1 (de) 2008-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004395T2 (de) Scintillatormaterial auf der basis von seltenerde mit verringertem kernhintergrund
DE60107659T2 (de) Scintillatorkristalle, verfahren zur deren herstellung und anwendung dieser kristalle
DE602004004396T2 (de) Seltenerd-iodid-szintillationskristalle
DE102006009777B4 (de) Szintillatorzusammensetzungen aus Cerhalogeniden und damit zusammenhängende Erzeugnisse und Verfahren
DE69205652T2 (de) Röntgendetektor und Untersuchungssystem.
DE68904408T2 (de) Monokristall-szintillationsdetektor mit lutetiumorthosilikat.
DE69836085T2 (de) Szintillationsmaterial und szintillationswellenleiter
DE112012004218T5 (de) Seltenerd-Metallhalogenid-Szintillatoren mit verminderter Hygroskopizität und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2245851A1 (de) Verfahren zur bohrlochvermessung vermittels gepulster neutronenstrahlung mit kompensation der hintergrundstrahlung
DE69427452T2 (de) Fluoreszente Materalien, Herstellung derselben und Gebrauch in Strahlungsdetektoren
DE69123337T2 (de) Vorrichtung zur messung des gehaltes von verschiedenen schüttgutkomponenten mit pulsierender neutronenstrahlung und verfahren zur bestimmung des gehaltes mit dieser vorrichtung
DE102007057886A1 (de) Szintillator-Zusammensetzungen, enthaltend Cer- und Praseodym-Aktivatorionen und dazugehörige Verfahren und Gegenstände
DE1290261B (de) Szintillationskristall aus einem mit Europium aktivierten Erdalkalijodid
DE2122214A1 (de) Verfahren zur quantitativen Messung der Konzentration einzelner Elemente, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3303166C2 (de)
DE2412829A1 (de) Vorrichtung zur bohrlochvermessung mittels gepulster neutronenstrahlung
DE1259486B (de) Szintillationskristall und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3116382C2 (de) Szintillator eines Szintillationsdetektors auf Basis eines ein Element der Gruppe Y, La und Gd, sowie Pr enthaltenden Oxysulfid-Leuchtstoffes
Dams et al. Gamma-ray energies of radionuclides formed by neutron capture determined by Ge (Li) spectrometry
DE1302393B (de)
EP0279490B1 (de) Einkristall auf Basis von Seltenerdmetall-Aluminium-Granat
DE102009028842A1 (de) Szintillationsmaterial in einkristalliner, polykristalliner oder keramischer Form
DE2434602A1 (de) Vorrichtung zur bohrloch-vermessung mittels gamma-strahlung
DE69122987T2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Eigenschaften von Erdformationen mittels einzelner Szintillationskristalldetektoren
DE19644522A1 (de) Neutronendetektor und Verfahren zum Nachweis von Neutronen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition