DE602004C - Anordnung von Anschlusskontakten fuer Ableitungen im Zuge von in Luft nahe nebeneinander angeordneten, mit Isolationsrohren umgebenen Sammelschienen runder Querschnittsform - Google Patents
Anordnung von Anschlusskontakten fuer Ableitungen im Zuge von in Luft nahe nebeneinander angeordneten, mit Isolationsrohren umgebenen Sammelschienen runder QuerschnittsformInfo
- Publication number
- DE602004C DE602004C DEV27126D DEV0027126D DE602004C DE 602004 C DE602004 C DE 602004C DE V27126 D DEV27126 D DE V27126D DE V0027126 D DEV0027126 D DE V0027126D DE 602004 C DE602004 C DE 602004C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- busbars
- connection contacts
- another
- surrounded
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 4
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G5/00—Installations of bus-bars
Landscapes
- Installation Of Bus-Bars (AREA)
Description
Ist man genötigt, Sammelschienen sehr nahe beieinander anzuordnen, so gibt das
Eingießen der Sammelschienen in Isolationsmaterial eine einfache Lösung. Ist dieses
aber nicht zulässig, so· muß man besondere Mittel anwenden, um durch entsprechende
Isolation der Forderung eines gedrängten Zusammenbaues zu genügen. Man hat wohl schon Anordnungen ausgeführt, bei denen die
Sammelschienen durch Isolierhüllen voneinander getrennt worden sind, aber mit Rücksicht
darauf, daß die Sammelschienen durch eine Reihe von Zellen hindurchgehen und man
auf die abgehenden Leitungen achten muß, ist die Lösung der Aufgabe, die gegenseitige
Isolation der Sammelschienen in einfacher Weise zu erzielen, nicht einfach.
Eine besonders gute Lösung ergibt sich nach der Erfindung dadurch, daß die im Zuge
der runde Querschnittsform aufweisenden und mit Isolationsrohren umgebenen Sammelschienen
verschiedener Phasen liegenden Anschlußkontakte für die Ableitungen erfindungsgemäß
gegeneinander versetzt sind und seitlich rohr- oder stangenförmige Ansätze haben, die mit den blanken Enden der Sammelschienen
jeweils mittels dachförmig ineinandergesteckter Kontaktbleche und darübergeschobener
Metallhülse leitend .verbunden sind und die Metallhülse durch vor dem
Verbinden auf die Sammelschienen aufgeschobene Isolierrohre abgedeckt wird. Dadurch
werden auch die spannungsführenden Teile an den Verbindungsstellen so isoliert,
daß die gewünschte Isolation der nahe nebeneinander liegen den Sammelschienen erreicht
wird.
Ein Ausführungsbeispiel zeigt die Zeichnung. In Abb. ι ist β der Anschlußkontakt
mit seinen rohr- oder stangenförmlgen Ansätzen b und c. d ist eine im Querschnitt
runde Sammelschiene, e ist die metallische Verbindungshülse mit einliegenden, dachförmig
ineinandergesteckten Kontaktblechen /. g und h sind Isolierrohre. In Abb. 2 ist die
Anordnung mehrerer Sammelschienen dargestellt. Durch gegenseitiges Versetzen der
blanken Anschlußkontakte O1, a2, as läßt sich
der erforderliche Isolationsabstand in einfacher Weise erreichen.
Claims (1)
- Patentanspruch:Anordnung von Anschlußkontakten für Ableitungen im Zuge von in Luft nahe nebeneinander angeordneten, mit Isolationsrohren umgebenen Sammelschienen runder Querschnittsform, dadurch gekennzeichnet, daß rohr- ader stangenförmige Ansätze (c, b) der gegeneinander versetzten Anschlußkontakte (a bzw. O1, ß2, 03) verschiedener Phasen mit den blanken Enden der Sammelschienen (d) jeweils mittels dachförmig ineinandergesteckter Kontaktbleche (f) und darübergeschobener Metallhülse (e) leitend verbunden sind und daß vor dem Verbinden auf die Sammelschienen (d) aufgeschobene Isolationsrohre (g) die Metallhülsen {e) derart abdecken, daß nur die Anschlußkontakte (o bzw. Oi, ß2, ßs) blank sind.*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:Cesare Cippitelli in Frankfurt a. M.Hierzu 1 Blatt ZeichnungenBERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHStlRÜCKEREl
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV27126D DE602004C (de) | Anordnung von Anschlusskontakten fuer Ableitungen im Zuge von in Luft nahe nebeneinander angeordneten, mit Isolationsrohren umgebenen Sammelschienen runder Querschnittsform |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV27126D DE602004C (de) | Anordnung von Anschlusskontakten fuer Ableitungen im Zuge von in Luft nahe nebeneinander angeordneten, mit Isolationsrohren umgebenen Sammelschienen runder Querschnittsform |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE602004C true DE602004C (de) | 1934-08-29 |
Family
ID=7583168
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV27126D Expired DE602004C (de) | Anordnung von Anschlusskontakten fuer Ableitungen im Zuge von in Luft nahe nebeneinander angeordneten, mit Isolationsrohren umgebenen Sammelschienen runder Querschnittsform |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE602004C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE763071C (de) * | 1937-04-23 | 1954-05-10 | Siemens Schuckertwerke A G | Gekapseltes Schaltgeraet |
DE1022663B (de) * | 1952-02-21 | 1958-01-16 | Calor Emag Elektrizitaets Ag | Verfahren zum Isolieren von Sammelschienen |
DE970441C (de) * | 1937-03-23 | 1958-09-18 | Siemens Ag | Gekapselte Hochspannungsschaltanlage |
DE1167421B (de) * | 1959-11-20 | 1964-04-09 | Calor Emag Elektrizitaets Ag | Gekapseltes Hochspannungsschaltfeld |
-
0
- DE DEV27126D patent/DE602004C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE970441C (de) * | 1937-03-23 | 1958-09-18 | Siemens Ag | Gekapselte Hochspannungsschaltanlage |
DE763071C (de) * | 1937-04-23 | 1954-05-10 | Siemens Schuckertwerke A G | Gekapseltes Schaltgeraet |
DE1022663B (de) * | 1952-02-21 | 1958-01-16 | Calor Emag Elektrizitaets Ag | Verfahren zum Isolieren von Sammelschienen |
DE1167421B (de) * | 1959-11-20 | 1964-04-09 | Calor Emag Elektrizitaets Ag | Gekapseltes Hochspannungsschaltfeld |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004C (de) | Anordnung von Anschlusskontakten fuer Ableitungen im Zuge von in Luft nahe nebeneinander angeordneten, mit Isolationsrohren umgebenen Sammelschienen runder Querschnittsform | |
DE2016911A1 (de) | Geschlossene Sammelschienenleitung | |
AT123336B (de) | Sammelschienenpaket. | |
DE1613450C3 (de) | Gleichrichteranordnung für Wechselstromgeneratoren | |
DE408371C (de) | Leitungsanschluss fuer mit einer Isolierhuelle ueberzogene und mit dem Wicklungsende leitend verbundene metallische Schutzringe zur elektrostatischen Abschirmung an Hochspannungstransformatoren | |
DE1465937A1 (de) | Trennschalter bzw. Lasttrennschalter fuer Hochspannung | |
DE645689C (de) | Elektrische Anschlussvorrichtung zum Anschluss von Kabeln an mehrpolige, ausserhalb von Gebaeuden liegende Freileitungen | |
DE607997C (de) | Drehstromhochspannungsschaltergruppe mit als Stuetzerschalter ausgebildeten Leistungsschaltern und in Reihe zu diesen liegenden Trennschaltern | |
DE417669C (de) | Kipphebelumschalter, insbesondere fuer Fernsprechanlagen | |
DE445213C (de) | Anordnung fuer Schaltanlagen | |
DE569237C (de) | Isolationsanordnung, insbesondere fuer elektrische Schaltgeraete | |
DE895615C (de) | Hochspannungs-Freiluft-Schaltanlage | |
DE590949C (de) | Verfahren zur Herstellung von ein- und mehrphasigen Wechselstromwicklungen | |
DE934056C (de) | Freiluftschaltanlage, bei der die Sammelschienen in Behaeltern mit einem gegenueber atmosphaerischer Luft hoeherwertigen Isoliermittel untergebracht sind | |
DE490880C (de) | Aufbau von elektrischen Apparaten | |
DE593974C (de) | Stromverdraengungswiderstand | |
DE681983C (de) | Wechselstromleitung fuer hohe Stromstaerken aus zwei sich zu einem Rechteck ergaenzenden U-Profilen | |
DE396865C (de) | Schaltwalze | |
DE911151C (de) | Kohlekommutator | |
DE870289C (de) | Endverschluss fuer Starkstromkabel | |
DE584351C (de) | Mehrphasige Hochspannungsschaltanlage mit verfahrbaren, ein Kontaktstueck aufweisenden Isolatoren | |
DE422812C (de) | OElschaltkasten, besonders fuer Zusammenbau in Sammelschienenbatterien | |
DE447152C (de) | Einrichtung zum Abschalten von Doppelleitungen fuer Mehrphasenstrom im Fehlerfalle | |
DE531588C (de) | Leitungsanlage fuer hohe Stromstaerken, insbesondere hohe Stromstoesse | |
DE417605C (de) | Hochspannungstransformator mit dem Deckel des Transformatorgehaeuses aufgebautem Gleichrichter |