DE602004009042T3 - Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE602004009042T3
DE602004009042T3 DE602004009042T DE602004009042T DE602004009042T3 DE 602004009042 T3 DE602004009042 T3 DE 602004009042T3 DE 602004009042 T DE602004009042 T DE 602004009042T DE 602004009042 T DE602004009042 T DE 602004009042T DE 602004009042 T3 DE602004009042 T3 DE 602004009042T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
clutch
pressure
piston
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004009042T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004009042D1 (de
DE602004009042T2 (de
Inventor
Sylvain Thomire
Norbert Termenon
Pascal Thery
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Embrayages SAS
Original Assignee
Valeo Embrayages SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32799474&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE602004009042(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Valeo Embrayages SAS filed Critical Valeo Embrayages SAS
Publication of DE602004009042D1 publication Critical patent/DE602004009042D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004009042T2 publication Critical patent/DE602004009042T2/de
Publication of DE602004009042T3 publication Critical patent/DE602004009042T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/087Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation the clutch being actuated by the fluid-actuated member via a diaphragm spring or an equivalent array of levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0607Double clutch with torque input plate in-between the two clutches, i.e. having a central input plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0669Hydraulically actuated clutches with two clutch plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/18Sensors; Details or arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, umfassend mindestens eine Kupplung, die zwischen einer Motorwelle und einer getriebenen Welle, beispielsweise einer Eingangswelle eines Getriebes, montiert ist, und Mittel zur Betätigung der Kupplung, welche einen Hydraulikzylinder umfassen.
  • In einer Vorrichtung dieses Typs können die Betätigungsmittel der Kupplung durch Bewegung oder Druck einer Hydraulikflüssigkeit gesteuert werden. Die Drucksteuerung ist a priori einfacher, da es ausreicht, den Hydraulikversorgungsdruck des Kolbens zu modulieren, um die Funktion zu verändern, d. h. den Anpressdruck der Kupplung. Allerdings können sich Schwierigkeiten am Beginn der Betätigung ergeben, da die Steuerung der Kupplung auf Basis eines Hydraulikdrucks gleich Null nicht linear auf Grund der Spielnachstellung und der Leerläufe und der Unterspannungsetzung der Vorrichtung ist. Es ist somit schwierig, eine feine und progressive Steuerung des Beginns der Betätigung der Kupplung unter diesen Bedingungen durchzuführen.
  • Die Erfindung soll insbesondere eine einfache, wirksame und wirtschaftliche Lösung für dieses Problem bieten.
  • Sie schlägt zu diesem Zweck eine Drehmomentübertragungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge gemäß Anspruch 1 vor.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung hat die Erhöhung des Steuerdrucks des Hydraulikzylinders ausgehend von einem Wert gleich Null keinerlei Wirkung auf die Betätigungsmittel der Kupplung, sondern ermöglicht es, die Spiele zu beseitigen und die Leerläufe nachzustellen, und die Vorrichtung unter Spannung zu setzen. Sobald der Steuerdruck des Hydraulikzylinders größer als der vorgenannte Schwellenwert ist, beginnt die Betätigung der Kupplung, und es ist nun möglich, progressiv und auf sehr feine Weise die Funktion der Kupplung durch eine entsprechende Änderung des Steuerdrucks zu steuern, wobei das Steuergesetz der Kupplung nun ungefähr linear ist.
  • Vorzugsweise wirkt der Zylinder auf die Kupplung durch einen Kupplungsanschlag oder mechanische Bewegungsumsetzungsmittel, die einen Kupplungsanschlag umfassen, ein.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Druckausgleichsmittel elastische Mittel.
  • Dies ermöglicht es insbesondere, diesen Druckausgleich auf besonders einfache und wirtschaftliche Weise durchzuführen.
  • Bei einer ersten Ausführungsart der Erfindung umfassen die Ausgleichsmittel eine Feder, die von dem vorgenannten Zylinder getragen wird und sich der Wirkung dieses Zylinders auf die Kupplung widersetzt.
  • Vorzugsweise ist diese Feder zwischen dem Zylinder und dem Kolben des Hydraulikzylinders montiert und stellt sich der Verschiebung des Kolbens im Zylinder durch den Steuerdruck entgegen, solange dieser unter dem vorgenannten Schwellenwert bleibt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsart der Erfindung umfasst die Kupplung eine ringförmige Membranfeder herkömmlichen Typs, die auf den Kolben des Zylinders einwirkt und die Druckausgleichsmittel bildet.
  • Bei einer weiteren Ausführungsart der Erfindung umfasst die Kupplung eine Druckplatte, die mit einer Kupplungsscheibe zusammenwirkt, und Federmittel zur Rückstellung der Druckplatte in eine Ruheposition oder inaktive Position, wobei diese Federmittel Teil der vorgenannten Druckausgleichsmittel sind.
  • Diese Federmittel umfassen beispielsweise einen Ringfeder, der zwischen der Druckplatte und einem festen Element, wie beispielsweise dem Deckel der Kupplung oder auch den elastisch verformbaren Umfangs- oder Tangentialzungen zur Rückstellung der Druckplatte in eine Ruheposition oder inaktive Position.
  • Vorzugsweise, wenn die Druckausgleichsmittel von einer ringförmigen Membranfeder oder einer Ringfeder gebildet sind, ist die Belastungskurve der Membranfeder oder der Ringfeder wenig ausgeprägt. Die von dieser Membranfeder oder dieser Ringfeder oder von den anderen Druckausgleichsmitteln entwickelte Kraft ist vorzugsweise kontinuierlich mit dem Hub des Kolbens des Zylinders ausgehend von der Ruheposition der Kupplung ansteigend.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung umfasst diese Vorrichtung Mittel zur Erfassung der Verschiebung des Kolbens des vorgenannten Hydraulikzylinders, wobei diese Erfassungsmittel beispielsweise induktiven Typs sind und eine von der Walze des Zylinders getragene Spule und ein vom Kolben des Zylinders getragenes Induktionselement sowie Mittel zum Messen eines elektrischen Stroms, der durch die Spule fließt, umfassen.
  • Diese Mittel ermöglichen es, die Verschiebung des Kolbens des Hydraulikzylinders, die sich aus den Änderungen des hydraulischen Steuerdrucks dieses Zylinders ergibt, zu verfolgen.
  • Bei einer besonderen Ausführungsart der Erfindung ist der Zylinder ringförmig und umfasst zwei koaxiale zylindrische Wände mit unterschiedlichem Durchmesser, die sich um die getriebene Welle erstrecken, und zwischen denen der Kolben des Zylinders angeordnet ist, wobei dieser Kolben in Translation auf der zylindrischen Innenwand des Zylinders geführt und vorzugsweise axial durch ein aufgesetztes Element, das auf dieser zylindrischen Innenwand geführt wird, verlängert ist und Dichtungen umfasst, die auf diesem Element aufgesetzt oder zwischen diesem und dem Kolben montiert sind.
  • Die Dichtungen sind U-förmig oder Lippendichtungen, um eine dynamische Abdichtung zu verwirklichen.
  • Nach einem weiteren Merkmal der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ein Lager, das einen Axialanschlag zur Kraftaufnahme bildet, auf dem Zylinder zwischen diesem und einem Deckel der vorgenannten Kupplung montiert.
  • So werden die Betätigungskräfte der Kupplung, die sich aus der Steuerung des Hydraulikzylinders ergeben, nicht mehr auf die Motorwelle und ihre Lager übertragen, sondern werden vom Lager, das auf dem Hydraulikzylinder montiert ist, und auf dem der Deckel der Kupplung abgestützt ist, übernommen.
  • Bei einer besonders interessanten Ausführungsart der Erfindung umfasst die Vorrichtung zwei Kupplungen, die parallel zwischen einem Schwungrad, das drehend von der Motorwelle angetrieben wird, und zwei getriebenen koaxialen Wellen, die die Eingangswellen eines automatisierten Getriebes bilden, angeordnet sind, wobei die zwei Kupplungen vorgenannten Typs sind und von durch Druck gesteuerten Hydraulikzylindern betätigt werden, wobei die Vorrichtung Druckausgleichsmittel vorgenannten Typs umfasst, die mit jeder Kupplung und jedem Steuerzylinder verbunden sind.
  • Das vorgenannte Schwungrad ist vorzugsweise ein flexibles Schwungrad.
  • Bei einer Variante umfasst die Vorrichtung ein doppeltes Dämpfungsschwungrad, dessen primäres Schwungrad mit der Motorwelle verbunden ist, und dessen sekundäres Schwungrad das vorgenannte Schwungrad ist, das durch die Kupplungen mit den getriebenen Wellen verbunden ist.
  • In diesem Fall kann das primäre Schwungrad flexibel sein.
  • Die zwei Hydrauliksteuerzylinder der beiden Kupplungen können koaxial und ineinander um getriebene Wellen angeordnet sein. Sie bilden vorzugsweise in diesem Fall eine beweglich montierte oder auf dem Gehäuse des Getriebes zentriert montierte Einheit.
  • Bei einer Ausführungsvariante können diese beiden Zylinder einen ersten ringförmigen Zylinder umfassen, der axial von den getriebenen Wellen durchquert wird und einen ringförmigen Flansch umfasst, der einen zweiten Zylinder parallel zum ersten Zylinder und eine mit Hilfe eines Kugelgelenks am ringförmigen Flansch angelenkte Gabel trägt, wobei diese Gabel mit dem Kolben des zweiten Zylinders verbunden ist und auf Mittel zur Betätigung der einen der beiden Kupplungen einwirkt.
  • Die Kupplungen können ihrerseits zwei Druckplatten und zwei Reaktionsplatten umfassen, wobei die Druckplatte einer Kupplung beispielsweise in ihrer Ruheposition auf der Reaktionsplatte der anderen Kupplung aufliegt, oder diese beiden Kupplungen können eine einzige Reaktionsplatte, die den beiden Kupplungen gemeinsam ist, und zwei Druckplatten umfassen, die beiderseits der Reaktionsplatte angeordnet sind.
  • Die Erfindung wird besser verständlich und weitere Merkmale, Details und Vorteile derselben gehen deutlicher aus der Studie der nachfolgenden Beschreibung hervor, die als Beispiel dient und sich auf die beiliegenden Zeichnungen bezieht, wobei:
  • 1 eine schematische Teilansicht im Axialschnitt von der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist;
  • 2 eine halbe schematische Axialschnittansicht einer Ausführungsvariante dieser Vorrichtung ist;
  • 3 eine schematische Teilaxialschnittansicht im vergrößerten Maßstab von einer weiteren Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist;
  • 4 eine schematische Teilaxialschnittansicht von einer weiteren Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist;
  • 5 eine schematische Teilaxialschnittansicht ist, die Mittel zur Erfassung der Verschiebungen der Kolben der Hydraulikzylinder der Kupplungen darstellen;
  • 6 eine schematische Axialschnittansicht einer weiteren Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist.
  • Es wird zuerst auf 1 Bezug genommen, in der das Bezugszeichen 10 das Ende einer Motorwelle bezeichnet, die hier die Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs ist, und auf der ein primäres Schwungrad 11 mit Hilfe von Schrauben 12 befestigt ist. Das primäre Schwungrad 11 umfasst ein flexibles ringförmiges Blech 14, dessen radial innerer Teil auf der Welle 10 durch die Schrauben 12 befestigt ist, und dessen radial äußerer Teil einen zylindrischen Absatz 16 umfasst, der sich in die zur Welle 10 entgegen gesetzte Richtung erstreckt und einen Startkranz 18 trägt.
  • Der radial äußere Teil des ringförmigen Blechs 14 ist mit einem Eingangselement eines Torsionsdämpfers 20 verbunden, wobei dieses Eingangselement von zwei parallelen Führungsscheiben 22 gebildet ist, die Fenster umfassen, in denen Spiralfedern 24 in Umfangsanordnung um die Drehachse 26 der Vorrichtung vorgesehen sind, wobei diese Federn mit einem Ausgangselement 28 des Torsionsdämpfers zusammenwirken, das von einem ringförmigen Flansch gebildet ist, dessen innere Peripherie 30 mit Hilfe eines Gleitlagers 32 auf einem auf der Motorwelle 10 zentrierten Zwischenstück 34 zentriert und drehend geführt wird.
  • Die radial äußere Peripherie des ringförmigen Flanschs 28 ist mit einer radialen ringförmigen Platte 36 verbunden, die Teil eines sekundären Schwungrades ist und eine Reaktionsplatte einer ersten Kupplung E1 bildet, die es ermöglicht, selektiv die Motorwelle 10 mit einer ersten getriebenen Welle 38 zu verbinden, die eine Eingangswelle eines automatisierten mechanischen Getriebes ist.
  • Die erste Kupplung E1 umfasst eine Kupplungsscheibe 40, die an einer Nabe 42 befestigt ist, die drehfest mit einem Ende der getriebenen Welle 38 verbunden ist, wobei die Scheibe 40 Reibbeläge 44 trägt, die dazu bestimmt sind, zwischen der Reaktionsplatte 36 und einer Druckplatte 46 unter Steuerung eines Betätigungselements festgeklemmt zu werden, das einen ersten Hydraulikzylinder 48, der Ringform hat und sich axial um die erste getriebene Welle 38 erstreckt, umfasst, wobei dieser Zylinder 48 auf die Druckplatte 46 mit Hilfe eines Kupplungsanschlags, einer ringförmigen Membranfeder 50 und von Schiebern 52 einwirkt, die parallel zur Drehachse 26 ausgerichtet sind.
  • Die ringförmige Membranfeder 50 ist auf einem Kupplungsdeckel 54 montiert, der sich im Inneren des zylindrischen Absatzes 16 des primären Schwungrades erstreckt und durch Schrauben auf der Reaktionsplatte 36 der ersten Kupplung E1 befestigt ist.
  • Die ringförmige Membranfeder 50 umfasst einen radial äußeren ringförmigen Teil 56, der einen Ringfeder bildet, die auf dem Deckel 54 mit Hilfe eines selbst feststellenden Ringes 58 befestigt ist und radiale Finger 60 umfasst, die sich zur Drehachse erstrecken und an ihrem Ende auf dem vorgenannten Kupplungsanschlag 62 zur Anlage gelangen, der am Kolben 64 des Zylinders 48 befestigt ist.
  • Der Anschlag 62 umfasst ein Mittel zur Selbstzentrierung in Bezug zum Kolben des Zylinders. Auf Grund der Zentrierung des Betätigungselements auf dem Zylinder kann das Radialspiel des Selbstzentrierungsmittels verringert (unter 0,5 mm) bzw. beseitigt werden.
  • Um den axialen Platzbedarf der Vorrichtung zu verringern, werden vorzugsweise die radial inneren Enden der Finger 60 nicht am vorderen Ende des Kupplungsanschlags 62, sondern an einer Scheibe 66 angelegt, die hinten am Anschlag 62, d. h. auf der der Motorwelle 10 gegenüber liegenden Seite montiert ist.
  • Die Radialfinger 60 der ringförmigen Membranfeder 50 liegen mit Hilfe eines Ringes 68 auf Befestigungseisen 72 der Schieber 52 der Druckplatte 46 auf und erstrecken sich zwischen diesen Befestigungseisen 72 und weiteren Befestigungseisen 70 der Schieber 52. Wenn somit der Zylinder 48 mit Druckflüssigkeit versorgt wird, wird sein Kolben 64 nach vorne verschoben und schiebt den Anschlag 62, der durch die Scheibe 66 die Radialfinger 60 der ringförmigen Membranfeder 50 nach vorne bis in die punktiert dargestellte Position schiebt, wobei dieser Schub durch die Schieber 52 auf die Druckplatte 46 übertragen wird, die die Reibbeläge 44 auf der Reaktionsplatte 36 für die Übertragung des Drehmoments von der Motorwelle 10 auf die getriebene Welle 38 mit Hilfe der Kupplungsscheibe 40 und der Nabe 42 festklemmt.
  • Wenn der Steuerdruck des Zylinders 48 verringert wird, schieben die Radialfinger 60 der Membran 50 den Kolben 64 wieder nach rechts in der Zeichnung und bringen ihn wieder in die in einer durchgehenden Linie dargestellte Position, wobei diese Rückbewegung durch den Ring 68 und die Befestigungseisen 70 auf die Schieber 52 übertragen wird, die die Druckplatte 46 wieder in die dargestellte Position bringen, in der die Kupplung E1 offen ist. Auf herkömmliche Weise kann die Druckplatte 46 mit dem Kupplungsdeckel 54 durch elastische Umfangs- oder Tangentialzungen zur Rückstellung der Platte 46 in die dargestellte Position verbunden sein.
  • Es ist anzumerken, dass die ringförmige Membranfeder 50 mit zwei Umfangsabstützungsmitteln auf einer Rippe des Deckels 54 bzw. auf dem selbst feststellenden Ring 58 und mit zwei Umfangsabstützungsmitteln auf der Druckplatte 46 der Kupplung zusammenwirkt, wobei diese Abstützungsmittel von Befestigungseisen 70 und 72 und vom Ring 68 gebildet sind.
  • Eine zweite Kupplung E2 ist im Inneren des Kupplungsdeckels 54 angeordnet und umfasst eine Reaktionsplatte 80, die mit dem Deckel 54 verbunden ist und einen Anschlag bildet, der eine Ruheposition der Druckplatte 46 der ersten Kupplung E1 definiert, wobei die zweite Kupplung E2 auch eine Kupplungsscheibe 82 und eine mit einer ringförmigen Membranfeder 86 verbundene Druckplatte 84 umfasst, wobei die Kupplungsscheibe 82 an ihrer inneren Peripherie an einer Nabe 88 befestigt ist, die drehfest mit einer zweiten getriebenen Welle 90 verbunden ist, die röhrenförmig und zur ersten getriebenen Welle 38 koaxial ist und sich um diese erstreckt, um eine zweite Eingangswelle des automatisierten Getriebes zu bilden.
  • Der radial äußere Teil der Kupplungsscheibe 82 trägt Reibbeläge 92, die von der Druckplatte 84 auf der Reaktionsplatte 80 der zweiten Kupplung E2 festgeklemmt werden, wenn die Druckplatte 84 von der ringförmigen Membranfeder 86 nach vorne geschoben wird.
  • Die Schieber 52 der Druckplatte 46 erstrecken sich radial nach außen zur Druckplatte 84 und zur Friktionsplatte 82 und verlaufen durch Öffnungen oder Ausschnitte der Reaktionsplatte 80, um die Druckplatte 46 zu erreichen.
  • Die Membranfeder 86 umfasst einen radial äußeren ringförmigen Teil 94, der auf einem Ring 96 aufliegt, der von Befestigungseisen 98 des Deckels 54 getragen wird, und Radialfinger 100, die sich zur Drehachse erstrecken und auf einem Kupplungsanschlag 102 zur Anlage gelangen, der am Ende des Kolbens 104 eines Hydraulikzylinders 106 befestigt ist, der zum ersten Hydraulikzylinder 48 koaxial ist und sich im Inneren desselben zwischen dem Kolben 64 und der zweiten getriebenen Welle 90 erstreckt. Der Ring 96 bildet einen Drehzapfen der Membran auf dem Deckel, und dieser Drehzapfen kann aus einem Stahl von ausgewählter Härte ausgeführt sein. Vorzugsweise ist die Membranfeder 86 wie die Membranfeder 50 mit einer doppelten Umfangsabstützung auf dem Deckel 54 bzw. der Druckplatte montiert.
  • Die Zylinder 48 und 106 bilden eine Einheit, die auf dem Rahmen 108 des automatisierten Getriebes mit Hilfe eines Ringes 110, wie dargestellt, zentriert ist. Die Walze des Zylinders 48 trägt ein Lager 112 zur Drehführung des hinteren Endes 114 des Kupplungsdeckels 54, wobei dieses Lager 112 einen axialen Anschlag zum Halten des Deckels 54 und zur Aufnahme der Kräfte, die an die Kupplungen durch die Zylinder 48 und 106 angelegt werden, bildet.
  • Das Lager ist von einem fest auf dem Ende 114 des Deckels und am Körper des Zylinders befestigten Wälzlager gebildet. Um den Anpressdruck zu verteilen und die Zirkularitätsfehler beim Anpressen des äußeren Ringes des Wälzlagers auszugleichen, ist das Ende 114 des Deckels zylindrisch und umfasst Längsschlitze, die ihm eine kleine radiale Elastizität verleihen. Zum Anpressen des inneren Ringes des Wälzlagers kann vorzugsweise ein metallischer Ring verwendet werden, der auf den inneren Ring des Wälzlagers aufgeformt ist.
  • Mittel 116 zur automatischen Nachstellung des Verschleißes der Reibbeläge 92 sind auf der Druckplatte 84 der zweiten Kupplung E2 zwischen dieser Druckplatte und den Radialfingern 100 der ringförmigen Membranfeder 86 montiert.
  • In dieser Vorrichtung ist das primäre Schwungrad von dem flexiblen ringförmigen Blech 14 und mit diesem ringförmigen Blech verbundenen Elementen gebildet, nämlich dem zylindrischen Rand 16, dem Startkranz 18 und den Eingangselementen 22 des Torsionsdämpfers 20, während das sekundäre Schwungrad die Reaktionsplatte 36 der ersten Kupplung, den Kupplungsdeckel 54 und die von diesem Deckel getragenen Elemente umfasst, nämlich die Druckplatte 46 der ersten Kupplung, die Reaktionsplatte 80 der zweiten Kupplung und ihre Druckplatte sowie die Vorrichtung 116 zur automatischen Verschleißnachstellung und ringförmige Membranfedern 50 und 86.
  • Mittel zur Drehverbindung der beiden Schwungräder sind radial außerhalb des sekundären Schwungrades und des Kupplungsdeckels 54 um die Druckplatte 84 der zweiten Kupplung angeordnet und umfassen eine Scheibe 118, die vom hinteren Ende des zylindrischen Absatzes 16 des primären Schwungrades getragen wird, und zwei Scheiben 120, die vom Kupplungsdeckel 54 getragen werden, wobei die Scheiben 120 selbst auf einem hinteren Anschlag 122, der mit dem Kupplungsdeckel 54 verbunden ist, und auf einem vorderen Anschlag 124 aufliegen, der von radialen nach außen zu den Schiebern 52 der Druckplatte 46 der ersten Kupplung E1 gerichteten Befestigungseisen gebildet ist.
  • Die Scheibe 18 ist beispielsweise aus Kunststoff mit Glasfaserfüllmaterial, und die beiden Klemmscheiben 120 sind axial auf dem Kupplungsdeckel 54 gleitend und in Drehung mit diesem durch Innenzahnungen verbunden, die mit einer Außenzahnung des Deckels 54 in Eingriff stehen.
  • Diese Mittel zur Verbindung der beiden Schwungräder sind in der in den Zeichnungen dargestellten Position aktiv, die eine Ruheposition des vom Zylinder 48 gebildeten Betätigungselements ist, und verbinden die beiden Schwungräder in Drehung in dieser Ruheposition, in der die erste Kupplung E1 offen ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst auch Druckausgleichsmittel, die mit den Zylindern 48 und 106 verbunden sind, um sie der Betätigung der Kupplungen E1 und E2 durch diese Zylinder zu widersetzen, solange der Steuerdruck dieser Zylinder nicht einen vorbestimmten Schwellenwert erreicht, der bei 10 bar (1 MPa) liegt.
  • Der Betriebsdruck jedes Zylinders 48, 106 beträgt zwischen 10 und 30 bar (1 und 3 MPa). Die Steuerdruckwerte unter dem Druckschwellenwert ermöglichen eine Nachstellung der Leerläufe sowie der Spiele und eine Unterspannungssetzung der Betätigungsmittel der Kupplungen, so dass der Beginn des Festklemmens jeder Kupplung progressiv gesteuert, genau und im Wesentlichen linear gesteuert werden kann, wenn der Steuerdruck der Zylinder größer als der vorgenannte Druckschwellenwert wird.
  • Bei der in 1 dargestellten Ausführungsart sind diese Druckausgleichsmittel von den ringförmigen Membranfedern 50, 86 gebildet, die vom Kupplungsdeckel 54 getragen werden und zwischen den Kupplungsanschlägen 62, 102 und den Druckplatten 46 und 84 der Kupplungen angeordnet sind, wobei die Membranfeder 50 auf die Druckplatte 46 der ersten Kupplung E1 über Schieber 52 einwirkt.
  • In der in 1 dargestellten Ruheposition wird die von den radial inneren Enden der Finger 60, 100 der ringförmigen Membranfeder auf die Kupplungsanschläge 62, 102 ausgeübte Kraft derart bestimmt, dass ein Steuerdruck der Zylinder 48, 106 von 10 bar (1 MPa) ausgeglichen wird.
  • Um die Abstützung der Finger 60, 100 auf den Anschlägen 62, 102 zu verwirklichen, liegen die Membranen 50, 86 auf den selbst feststellenden Ringen 58 auf.
  • Wenn der Steuerdruck eines der Zylinder größer als dieser Schwellenwert wird, gleicht der Kolben 64, 104 des Zylinders die Abstützungskraft der Membran 50, 86 auf den hinteren Anschlag 68, 70 nach einem Biegen der gespannten Finger 60, 100 und einer Verschiebung nach vorne aus. Über den Ausgleichspunkt hinaus wird diese Verschiebung von der ringförmigen Membranfeder 50 und den Schiebern 52 oder der Membranfeder 86 auf die Druckplatte 46, 84 der betreffenden Kupplung übertragen. Dies ermöglicht es, die Kupplung ganz progressiv festzuklemmen und ihr Festklemmen genau zu kontrollieren. Dazu ist es erforderlich, dass die Belastungskurve der ringförmigen Membranfeder 50, 100 nicht sehr ausgeprägt ist, so dass die von dieser Membran auf den entsprechenden Kupplungsanschlag 62, 102 ausgeübte Kraft nicht während der Verschiebung des Kupplungsanschlags nach vorne geringer wird. Es ist vorzuziehen, dass die von der Membran auf den Kupplungsanschlag ausgeübte Kraft kontinuierlich steigend ist, um jede Gefahr einer plötzlichen Verschiebung des Kupplungsanschlags nach vorne bis zur Endstellung zu vermeiden (was geschehen würde, wenn die Belastungskurve der ringförmigen Membranfeder ausgeprägt wäre und wenn die von dieser Membran auf den Kupplungsanschlag ausgeübte Kraft mit der Verschiebung des Anschlags nach vorne geringer würde).
  • Überdies wird diese Kraft zu der Friktionsklemmkraft hinzugefügt, um den auf den Anschlag auszuübenden Druck zu definieren. Es wird somit danach gestrebt, sie zu minimieren. Die Kurve Kraft/Membranverschiebung umfasst nun eine „Platte” von konstanter oder gering steigender Kraft auf dem gesamten Verschiebeweg, umfassend den Friktionsverschleißweg. Vorzugsweise ist diese Kraftveränderung geringer als 100%.
  • Als Variante können die Druckausgleichsmittel elastische Mittel vom Typ Ringfeder oder dergleichen umfassen, die zwischen der Druckplatte 46, 84 der betreffenden Kupplung und einem Träger, wie beispielsweise dem Kupplungsdeckel 54 angeordnet sind, um eine Rückstellkraft auf die Druckplatte auszuüben und sie ständig in die in 1 dargestellte Ruheposition zu drücken. Diese elastischen Mittel können derart dimensioniert sein, dass sie auf den entsprechenden Kupplungsanschlag 62, 102 eine Kraft ausüben, die sich seiner Verschiebung nach vorne widersetzt, solange der Steuerdruck des Zylinders 48, 106 nicht den vorgenannten Schwellenwert überschreitet.
  • Die Druckausgleichskraft, die von diesen elastischen Mitteln geliefert wird, kann sich als Variante zu der von der ringförmigen Membranfeder 50, 100 an den Kupplungsanschlag angelegten hinzufügen, um die von dem vorgenannten Schwellendruck entwickelte Kraft auszugleichen.
  • Die herkömmlichen Mittel zum Rückstellen einer Druckplatte in Öffnungsposition, die im Allgemeinen elastisch verformbare Tangential- oder Umfangszungen umfassen, die die Druckplatte mit dem Kupplungsdeckel verbinden, können auch zur Herstellung einer Druckausgleichskraft beitragen, die an den Kupplungsanschlag angelegt wird.
  • Überdies können, wie in 1 dargestellt, Vorbelastungsfedern 126 bzw. 128 auf den Zylindern 48, 106 um Kolben 63, 104 montiert werden, um die Kolben 64, 104 konstant nach vorne zu belasten und die Kupplungsanschläge 62, 102 auf den Enden der Radialfinger 60, 100 der Membranfedern der Kupplungen aufliegend zu halten.
  • Wie bereits angeführt, liegen zur Verringerung des axialen Platzbedarfs der Vorrichtung die Enden der Radialfinger 60 der ringförmigen Membranfeder 50 auf einer Scheibe 66 auf, die sich hinten am Kupplungsanschlag 62 erstreckt. Ebenfalls zum Zweck der Verringerung des axialen Platzbedarfs werden die Kolben 64, 104 in axialer Translation mit ihrer inneren zylindrischen Fläche auf einer inneren zylindrischen Wand der Walze des entsprechenden Zylinders geführt. Die innere zylindrische Fläche jedes Kolbens 64, 104 muss einen Mindestwert haben, damit der Kolben richtig in Translation geführt wird. Dazu kann ein zylindrischer Teil oder Ring 130, 132 am hinteren Ende jedes Kolbens 64, 104 hinzugefügt werden, wobei dieser zylindrische Teil 130, 132 mit dem Kolben beispielsweise durch Ultraschallschweißen verbunden wird und nur die innere zylindrische Wand der entsprechenden Walze des Zylinders betrifft. Dynamische Dichtungen 134, beispielsweise vom Typ U-förmige Dichtungen oder Lippendichtungen, sind am hinteren Ende der Kolben 64, 104 beispielsweise auf dem aufgesetzten zylindrischen Teil 130, 132 oder an der Verbindung des hinteren Endes des Kolbens und dieses aufgesetzten Teils 130, 132, montiert.
  • Die Funktion dieser Vorrichtung ist folgende:
    In Ruhestellung sind die beiden Kupplungen E1 und E2 offen, und die Vorrichtung befindet sich in der in 1 dargestellten Position. Für das Starten des Verbrennungsmotors des Fahrzeugs werden die Zylinder 48, 106 nicht mit einem Hydraulikdruck oder mit einem Hydraulikdruck unter dem Schwellendruck versorgt, so dass die beiden Kupplungen E1 und E2 völlig offen bleiben. Das primäre und sekundäre Schwungrad sind drehfest durch das Festklemmen der Scheibe 118 zwischen den Scheiben 120 verbunden, wodurch es möglich ist, die Resonanzfrequenz des Doppel-Dämpfungsschwungrades (die einer Drehgeschwindigkeit unter dem Leerlaufbetrieb des Motors entspricht) zu durchlaufen, ohne Gefahr einer Schwingung des sekundären Schwungrades mit großer Amplitude und einer Verschlechterung oder Zerstörung der Übertragung. Nach dem Starten des Verbrennungsmotors ermöglicht es die Versorgung des Zylinders 48 mit einem Druck über dem vorgenannten Schwellenwert, zuerst die beiden Schwungräder rotatorisch voneinander zu lösen, dann die Kupplung E1 progressiv und linear beispielsweise für einen Langsamstart des Fahrzeugs zu schließen.
  • Dann bleiben die Schwungräder während der Bewegung des Fahrzeugs rotatorisch voneinander gelöst, wobei der Versorgungsdruck des Zylinders 48 immer mindestens gleich dem Schwellendruck bleibt, unabhängig vom geschlossenen oder offenen Zustand der Kupplung E1.
  • Im Stillstand des Motors sind die Kupplungen E1 und E2 offen, und der Versorgungsdruck 48 ist unter den Schwellendruck verringert, um die Drehverbindung der beiden Schwungräder hervorzurufen und die Probleme beim Durchlaufen der Resonanzfrequenz des Doppel-Dämpfungsschwungrades zu vermeiden.
  • Bei der schematisch in 2 dargestellten Ausführungsart umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung ein einziges Schwungrad, umfassend ein flexibles ringförmiges Blech 14, das an seiner radial inneren Peripherie durch Schrauben 12 an der Motorwelle 10 befestigt ist und an seiner radial äußerer Peripherie eine ringförmige Schwungmasse 142 trägt, die die Reaktionsplatte der beiden Kupplungen E1 und E2 bildet, die beiderseits dieser ringförmigen Masse 142 angeordnet ist, wobei die Kupplung E1 zwischen dieser ringförmigen Masse 142 und dem flexiblen ringförmige Blech 14 und die Kupplung E2 auf der dieser ringförmigen Masse 142 gegenüber liegenden Seite, d. h. nach hinten zur Vorrichtung angeordnet sind.
  • Die Kupplung E1 umfasst eine Druckplatte 144 und eine Kupplungsscheibe 146, die zwischen der ringförmigen Masse 142 und dem flexiblen ringförmigen Blech 14 angeordnet ist, wobei die Kupplungsscheibe 146 von einer Führungsscheibe 148 eines Torsionsdämpfers 150 getragen wird, dessen Ausgangselement von einem ringförmigen Flansch 152 gebildet ist, der an seiner inneren Peripherie an einer Nabe 154 befestigt ist, die drehfest mit dem Ende einer ersten getriebenen Welle 38 verbunden ist.
  • Die Kupplung E2 umfasst eine Druckplatte 156 und eine Kupplungsscheibe 158, die mit einer ringförmigen Membranfeder 160 hinten an der ringförmigen Masse 142 zwischen dieser und einem Kupplungsdeckel 162, der mit der ringförmigen Masse 142 verbunden ist, angeordnet sind. Das hintere Ende des Kupplungsdeckels 162 ist durch ein doppeltes Wälzlager 164, das einen axialen Anschlag zur Kraftübernahme bildet, mit einem Modul 166 verbunden, das die vorgenannten Zylinder 48, 106 zur Steuerung der beiden Kupplungen umfasst. Die ringförmige Membranfeder 168, die auf die Druckplatte 144 der ersten Kupplung E1 einwirkt, erstreckt sich außerhalb des Kupplungsdeckels 162 hinter diesem und liegt einerseits auf dem Kupplungsdeckel 162 und andererseits auf einer Schürze 170 auf, die mit der Druckplatte 144 durch Schieber 172 verbunden ist, die sich um die zweite Kupplung E2 erstrecken und die ringförmige Masse 142 durchqueren, wobei diese Schieber durch Zug auf die Platte einwirken und durch Schweißen an einer an der Platte befestigten Scheibe montiert sind.
  • Das Betätigungsmodul 166 der Kupplungen umfasst Kupplungsanschläge 62, 102, wie bereits beschrieben, die an die freien Enden der radialen Finger der ringförmigen Membranfeder 168 bzw. 160 angelegt werden.
  • Die Kupplungsscheibe 158 der Kupplung E2 ist durch einen weiteren Torsionsdämpfer 174 desselben Typs wie der bereits beschriebene Torsionsdämpfer 150 mit einer Nabe 176 verbunden, die drehfest mit den Ende der zweiten getriebenen Welle 90 verbunden ist.
  • Wie bei der vorhergehenden Ausführungsart sind Druckausgleichsmittel vorgesehen, um auf die Kupplungsanschläge 62, 102 Axialkräfte auszuüben, die sich der Verschiebung der Kolben der Zylinder 48, 106 nach vorne widersetzen, so lange diese Zylinder nicht mit einem höheren Steuerdruck als dem vorbestimmten Schwellendruck versorgt werden.
  • Diese Druckausgleichsmittel können von den ringförmigen Membranfedern 160, 168 oder von weiteren unter Bezugnahme auf 1 beschriebenen Mitteln gebildet sein.
  • Wie bei der vorhergehenden Ausführungsart sind die beiden Kupplungen E1 und E2 in der in den Zeichnungen dargestellten Ruheposition offen.
  • Überdies ist das von den beiden Zylindern 48, 106 gebildete Modul 166 durch axiales Einstecken auf dem Rahmen 108 des Getriebes befestigt, wobei dieses axiale Einstecken, das durch Translation parallel zur Drehachse erfolgt, einen Anschluss zwischen den Kammern der Zylinder und der Zuleitungen der unter Druck stehenden Hydraulikflüssigkeit, die im Rahmen 108 ausgebildet sind, herstellt.
  • Bei dieser Ausführung wird das Modul 166 vom Kupplungsdeckel getragen. Als Variante kann nur einer der beiden Zylinder durch axiales Einstecken auf den Rahmen 108 an Druckflüssigkeitszuleitungsmittel angeschlossen sein.
  • Die Funktion dieser Vorrichtung ist im Wesentlichen identisch mit jener der Vorrichtung aus 1, was die Steuerung der Kupplungen E1 und E2 betrifft.
  • Bei der teilweise in 3 dargestellten Ausführungsvariante sind gewisse Bauteile der Vorrichtungen der 1 und 2 zu finden, aber die Druckausgleichsmittel sind hier von Schraubenfedern 180 gebildet, die um die Kolben 64, 104 der Zylinder 48, 106 zwischen hinteren Befestigungseisen 182, die mit den Kolben der Zylinder verbunden sind, und vorderen Befestigungseisen 184, die mit den Walzen der Zylinder verbunden sind, montiert sind.
  • Was den Rest betrifft, ist die Struktur bereits beschrieben und dargestellt, mit Ausnahme der Tatsache, dass jede Kupplung E1 mit einer Vorrichtung 186 zur automatischen Verschleißnachstellung versehen ist, während nur die Kupplung E2 der Vorrichtung aus 2 mit einer solchen versehen war.
  • Ferner befinden sich die beiden ringförmigen Membranfedern zur Steuerung der Kupplungen im Inneren des Kupplungsdeckels 162, der an seinem hinteren Ende auf dem Modul 166, das von den beiden Zylindern gebildet ist, mit Hilfe eines doppelten Wälzlagers 164 montiert ist.
  • Bei der Ausführungsvariante der 4 ist im Wesentlichen die bereits unter Bezugnahme auf 1 beschriebene Struktur wieder zu finden, mit der Ausnahme der auf den Kolben 64 und 104 von Zylindern 48 und 106 montierten Dichtungen, wobei diese Dichtungen Verbunddichtungen sind, umfassend einen Kunststoffring 190, der auf einer Ringdichtung 192 montiert ist.
  • Bei der Ausführungsvariante der 5 sind die Zylinder 48, 106 des Betätigungsmoduls der beiden Kupplungen mit Sensoren zum Verfolgen der Verschiebung der Kolben 64, 104 ausgestattet, wobei diese Sensoren induktiven Typs sind und jeweils eine Spule 194, die auf der radial inneren zylindrischen Wand der Walze des entsprechenden Zylinders montiert ist, und einen leitenden Ring 196 umfassen, der vom entsprechenden Kolben 64, 104 getragen wird und die zugehörige Spule 194 umgibt, wobei dieser Ring in Translation mit dem Kolben des Zylinders im Wesentlichen von einem Ende der Spule zum anderen bei der Betätigung der Kupplungen verschiebbar ist.
  • Jede Spule 194 wird mit elektrischer Spannung durch Leiter 198 versorgt. Eine Rechneranalyse der Antwort auf ein gesandtes Signal ermöglicht es, die Axialverschiebung des Kolbens zu verfolgen.
  • Der Sensor für die Verschiebung des Kolbens ermöglicht es, eine Position des Kolbens zu bestimmen, in der die Schwungräder nicht mehr drehfest verbunden sind und die Kupplung noch offen ist, wobei der Steuerdruck des Zylinders etwas größer als der vorgenannte Schwellenwert ist.
  • In der Praxis misst das Steuersystem des Motors des Fahrzeugs die Positionen des Kolbens, die einem ursprünglichen Zustand, in dem die Schwungräder drehfest verbunden sind, bzw. dem Angriffspunkt der Kupplung (Beginn des Festklemmens) entsprechen, bestimmt dann eine Zwischenposition des Kolbens, in der die Schwungräder nicht mehr verbunden sind und die Kupplung völlig offen ist. Dies vermeidet die Bestimmung dieser Zwischenposition auf Basis des Steuerdrucks, was weniger genau und in manchen Fällen schwierig durchzuführen wäre.
  • Bei der schematisch in 6 dargestellten Ausführungsvariante ist die erfindungsgemäße Vorrichtung von demselben Typ wie jene der 3 und umfasst zwei Kupplungen E1 und E2, deren Reaktionsplatten 200, 202 von einem flexiblen ringförmigen Blech 14 getragen werden, das an seiner inneren Peripherie durch Schrauben 12 an einer Motorwelle 10 befestigt ist, wobei die Druckplatten 204 und 206 der beiden Kupplungen durch ringförmige Membranfedern 208, 210 betätigt werden, die durch Kupplungsanschläge 212, 214 mit Hydraulikzylindern verbunden sind, von denen einer ringförmig ist und um die getriebenen Wellen 38 und 90 der Vorrichtung montiert ist, und der andere zylindrisch ist und nicht um die getriebenen Wellen montiert ist, sondern sich parallel zur Drehachse 26 der Vorrichtung in einem Abstand zu den getriebenen Wellen 38 und 90 und zum ringförmigen Zylinder erstreckt.
  • Dieser zylindrische Zylinder 216 ist der Betätigungszylinder der ersten Kupplung E1 und an der Peripherie eines ringförmigen Flansches 218 befestigt, der am Körper des röhrenförmigen Zylinders 220 zur Betätigung der zweiten Kupplung E2, der um die getriebenen Wellen 38 und 90 montiert ist.
  • Der Ringflansch 218 trägt ein Kugelgelenk 222 einer Gabel 224, deren Ende mit dem Kugelgelenk 222 an einem diametral dem zylindrischen Zylinder 216 in Bezug zur Drehachse 26 gegenüber liegenden Punkt zusammenwirkt, und deren anderes Ende auf dem Kolben des Zylinders 216 aufliegt. Diese Gabel 224 liegt mit ihrem Mittelteil auf einem Ring 226 auf, der auf der Drehachse 26 zentriert ist und den Anschlag 214 der ersten Kupplung E1 trägt.
  • Wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsarten sind die beiden Kupplungen E1 und E2 in Ruhestellung offen. Die erste Kupplung E1 wird durch Versorgung des Zylinders 216 mit einem Steuerdruck, der höher als ein vorbestimmter Schwellendruck ist, geschlossen, wobei die Verschiebung des Kolbens des Zylinders 216 durch die Gabel 224 auf den Ring 226 übertragen wird, der den Kupplungsanschlag 214 trägt, der die radial inneren Enden der Radialfinger der Membranfeder 208 nach vorne schiebt. Der radial äußere Teil dieser Radialfinger liegt über einen Mechanismus zur automatischen Verschleißnachstellung auf Schiebern 228 auf, die die Reaktionsplatte 202 der zweiten Kupplung E2 durchqueren und mit der Druckplatte 204 der ersten Kupplung E1 verbunden sind.
  • Die zweite Kupplung E2 wird durch Versorgung des ringförmigen Zylinders 201 mit einem Steuerdruck, der höher als ein vorbestimmter Schwellendruck ist, geschlossen, wobei die Verschiebung des Kolbens dieses Zylinders nach vorne auf das radial innere Ende der Radialfinger der ringförmigen Membranfeder 210 einwirkt, die sich mit Hilfe eines Spielnachstellmechanismus auf der Druckplatte 206 der zweiten Kupplung E2 aufstützt.
  • Der Kupplungsdeckel 230, der an der Reaktionsplatte 202 der zweiten Kupplung E2 befestigt ist, ist mit dem ringförmigen Zylinder 220 durch ein Lager 232 verbunden, das einen axialen Kraftübernahmeanschlag bildet, wobei dieses Lager 232 auf einer zylindrischen Hülle 234 montiert ist, die mit dem ringförmigen Flansch 218 und dem ringförmigen Zylinder 220 verbunden ist und sich um den Kupplungsanschlag 212 der ersten Kupplung E1 erstreckt, wobei sich die Gabel 224 durch Öffnungen dieser zylindrischen Hülle erstreckt.
  • Wie bei den vorhergehenden Ausführungsarten sind die mit dem Zylinder 216 und 220 verbundenen Druckausgleichsmittel von ringförmigen Membranfedern 208 und 210 der beiden Kupplungen und/oder von elastischen Mitteln des Typs Ringfeder gebildet, die zwischen den Druckplatten 204 und 206 dieser Kupplungen und dem Kupplungsdeckel 230 oder einem anderen mit der Reaktionsplatte der entsprechenden Kupplung verbundenen Element montiert sind.
  • Bei allen oben beschriebenen Ausführungsarten, die in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind, stellen die beiden Kupplungen und ihre Betätigungszylinder eine Einheit dar, die an der Peripherie eines flexiblen ringförmigen Blechs 14 mit Hilfe von Schrauben 240 montiert sind, deren Köpfe nach vorne gerichtet sind, d. h. die sich auf der Seite der Motorwelle 10 befinden und von dieser Seite betätigt werden, wobei das flexible ringförmige Blech 14 bereits auf der Motorwelle 10 durch die Schrauben 12 befestigt ist.
  • Diese Einheit kann frei um getriebene Wellen 38, 90 montiert oder an ihrem vorderen Teil auf der Motorwelle und an ihrem hinteren Teil auf dem Rahmen 108 des Getriebes mit Hilfe eines Ringes 110, wie bereits angeführt, zentriert sein.
  • Bei der Ausführungsart der 4 kann dieser Zentrierring die feste zylindrische Innenwand des Zylinders 106 bilden, auf der der Kolben 104 dieses Zylinders geführt wird.

Claims (28)

  1. Drehmomentübertragungsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, umfassend mindestens eine in der Ruheposition geöffnete Trocken-Kupplung (E1), die zwischen einer Motorwelle (10) und einer getriebenen Welle (38), beispielsweise der Eingangswelle eines Getriebes, montiert ist, wobei die Kupplung (E1) eine mit einer Kupplungsscheibe (40) zusammenwirkende Druckplatte (46) sowie Federmittel zur Rückstellung der Druckplatte (46) in eine Ruheposition oder inaktive Position aufweist, sowie umfassend Betätigungsmittel der Kupplung, die einen hydraulischen Zylinder (48) mit mindestens einem Kolben umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Zylinder (48) durch Druck einer Hydraulikflüssigkeit steuerbar ist, wobei der Kolben unter der Wirkung eines Druckes der Hydraulikflüssigkeit zu der Kupplung verschiebbar ist, um die Kupplung in eine eingekuppelte Position zu betätigen, und dadurch, dass die Vorrichtung Druck-Kompensationsmittel (50, 180) umfasst, welche auf die Betätigungsmittel einwirken, um sich der Betätigung der Kupplung (E1) ausgehend von der Ruheposition zu widersetzen, wenn der Steuerdruck des Zylinders (48) geringer als ein Schwellwert von 10 bar ist, wenn der Betriebsdruck des Zylinders zwischen 10 bar und 30 bar liegt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompensationsmittel elastische Mittel sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druck-Kompensationsmittel eine Feder (180) umfassen, die auf dem Zylinder (48) montiert ist und sich der Einwirkung dieses Zylinders auf die Kupplung (E1) widersetzt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (180) zwischen dem Zylinder und dem Kolben (64) des Zylinders (48) montiert ist und sich der durch den Steuerdruck des Zylinders bewirkten Verschiebung des Kolbens in dem Zylinder widersetzt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (48) unter Vermittlung eines Kupplungslagers (62) auf die Kupplung (E1) einwirkt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (48) unter Vermittlung vom mechanischen Bewegungsübertragungsmitteln, die ein Kupplungslager (62) umfassen, auf die Kupplung (E1) einwirkt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (E1) eine ringförmige Membranfeder (50) umfasst, die auf den Kolben (64) des Zylinders (48) einwirkt und die Druck-Kompensationsmittel bildet.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmige Membranfeder (50) mit kreisförmigen Auflagemitteln verbunden ist, welche gegenüberliegend auf beiden Seiten dieser Membranfeder angeordnet sind, wobei diese Auflagemittel zwei Auflagemittel (58) auf einem Kupplungsdeckel (54) und zwei Auflagemittel (68, 70, 72) auf einer Druckplatte der Kupplung umfassen.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Rückstellung der Druckplatte eine Ringfeder umfassen, welche zwischen der Druckplatte (46) und einem festen Element wie beispielsweise dem Kupplungsdeckel (54) montiert ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Rückstellung der Druckplatte elastisch verformbare, kreisförmig oder tangential angeordnete Zungen zur Rückstellung der Druckplatte (46) in eine Ruheposition oder inaktive Position umfassen.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Belastungskurve der ringförmigen Membranfeder (50) oder der Ringfeder wenig gesattelt ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Druckkompensationsmitteln entwickelte Kraft mit dem von einer Ruheposition oder inaktiven Position ausgehenden Weg des Kolbens (64) kontinuierlich ansteigt.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Ansteigen der Kraft über den Verschiebeweg der Platte und den Verschleiß der Kupplungsscheibe geringer als 100% ist.
  14. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zur Erkennung der Verschiebung des Kolbens (64) des Zylinders (48) umfasst, wobei diese Erkennungsmittel induktiv arbeiten und eine von dem Zylinder getragene Spule (194), ein vom Kolben getragenes Induktionselement (196), sowie Mittel zum Messen eines in der Spule fließenden elektrischen Stroms umfassen.
  15. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (48) ringförmig ausgebildet ist und zwei zylindrische koaxiale Wände mit unterschiedlichen Durchmessern umfasst, die sich um die getriebene Welle (38) erstrecken und zwischen denen der Kolben (64) montiert ist, welcher auf der inneren zylindrischen Wand des Zylinders verschieblich geführt ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben durch ein Anbauelement (130) axial verlängert ist, welches auf der inneren zylindrischen Wand des Zylinders geführt ist und Dichtungen (134, 190, 192) aufweist, die von dem Anbauelement getragen oder zwischen diesen und dem Kolben montiert sind.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungen (134) U-förmige Dichtungen oder Lippendichtungen sind.
  18. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein einen axialen Anschlag zur Kraftaufnahme bildendes Lager (112) auf dem Zylinder (48) zwischen diesem und dem Kupplungsdeckel (54) montiert ist.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der an dem Lager (112) anliegende Teil (114) des Deckels (54) zylindrisch mit Elastizitäts-Längsschlitzen ausgebildet ist.
  20. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei Kupplungen (E1, E2) umfasst, welche parallel zueinander zwischen einem rotatorisch von der Motorwelle angetriebenen Schwungrad (14) und zwei koaxialen getriebenen Wellen (38, 90), die die Eingangswellen eines automatisierten Getriebes bilden, montiert sind, wobei die beiden Kupplungen gemäß der vorgenannten Art ausgeführt sind und von zwei durch Druck einer Flüssigkeit gesteuerten Hydraulikzylindern (48, 106) betätigt werden, wobei die Vorrichtung Druck-Kompensationsmittel der vorgenannten Art umfasst, welche jeder Kupplung und jedem Betätigungszylinder zugeordnet sind.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwungrad (14) ein flexibles Schwungrad ist.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwungrad das Sekundärschwungrad eines Zweimassendämpfungsschwungrades ist, dessen Primärschwungrad fest mit der Motorwelle (10) verbunden ist.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Primärschwungrad (14) ein flexibles Schwungrad ist.
  24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Hydraulikzylinder (48, 106) koaxial und einer im Inneren des anderen um die getriebenen Wellen herum angeordnet sind.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zylinder (48, 106) eine einheitliche Gruppe bilden, welche schwimmend oder zentriert an einem Gehäuse des Getriebes montiert ist.
  26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Zylinder (48, 106) durch axiales Stecken mit den Mitteln zur Einspeisung der unter Druck stehenden Hydraulikflüssigkeit verbunden ist, welche in das Gehäuse (108) eines Getriebes eingebracht sind.
  27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Zylinder einen Zylinder (220) umfassen, welcher axial von den getriebenen Wellen (38, 90) durchquert wird und einen ringförmigen Bügel (218) trägt, der einen anderen Zylinder (216) parallel zum ersten Zylinder (201) sowie eine über Kugelgelenkmittel mit dem ringförmigen Bügel (218) verbundene Gabel (224) trägt, wobei diese Gabel dem Kolben des genannten anderen Zylinders (216) zugeordnet ist und auf die Betätigungsmittel einer der beiden Kupplungen einwirkt.
  28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Kupplungen und ihre Betätigungsmittel eine einheitliche Gruppe bilden, die durch Schrauben (240) an einem fest mit der Motorwelle (10) verbundenen flexiblen Schwungrad (14) befestigt ist, wobei die Köpfe dieser Schraube auf der Seite der Motorwelle (10) angeordnet und von dieser Seite betätigbar sind.
DE602004009042T 2003-02-20 2004-02-16 Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE602004009042T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0302120 2003-02-20
FR0302120A FR2851627B1 (fr) 2003-02-20 2003-02-20 Dispositif de transmission de couple pour vehicule automobile
PCT/FR2004/050061 WO2004076883A1 (fr) 2003-02-20 2004-02-16 Dispositif de transmission de couple pour vehicule automobile

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE602004009042D1 DE602004009042D1 (de) 2007-10-31
DE602004009042T2 DE602004009042T2 (de) 2008-06-19
DE602004009042T3 true DE602004009042T3 (de) 2011-05-19

Family

ID=32799474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004009042T Expired - Lifetime DE602004009042T3 (de) 2003-02-20 2004-02-16 Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1595085B2 (de)
CN (1) CN100434738C (de)
AT (1) ATE373785T1 (de)
DE (1) DE602004009042T3 (de)
FR (1) FR2851627B1 (de)
WO (1) WO2004076883A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112008001323B4 (de) 2007-04-17 2022-01-27 Valeo Embrayages Kupplungseinrichtung mit einer Membran, die ständig eine axiale Vorspannkraft auf ein Lager einer Gegendruckplatte ausübt

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010113C5 (de) 2006-02-28 2010-05-20 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Doppelkupplungsanordnung für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE102008011724A1 (de) * 2007-03-22 2008-09-25 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102008019949A1 (de) * 2007-04-25 2008-10-30 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Doppelkupplung
DE112008001069B4 (de) * 2007-05-18 2018-01-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibungskupplung
DE102008047834A1 (de) * 2007-10-15 2009-04-16 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Nehmerzylinder und Ausrücksystem
DE102009035911A1 (de) 2008-08-22 2010-02-25 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Betätigungseinrichtung für Doppelkupplung
EP2326852B1 (de) 2008-08-22 2014-10-08 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG Antriebstrang mit einer doppelkupplung
WO2010020207A1 (de) * 2008-08-22 2010-02-25 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Doppelkupplung
DE102008055682C5 (de) 2008-10-28 2017-11-02 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Doppelkupplung mit stehendem Kolben und verbesserten Einrücklagern
DE102009053488B4 (de) 2008-12-11 2019-05-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Einrichtung zur Übertragung einer Kolbenkraft einer Ein-/Ausrückeinrichtung auf die jeweilige Teilkupplung einer Doppelkupplung
DE102009056378B4 (de) * 2008-12-22 2019-05-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsbetätigungssystem
DE102010013785A1 (de) 2009-04-27 2010-10-28 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kupplung
DE102010035137B4 (de) * 2009-08-26 2015-07-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Betätigungsvorrichtung für ein Doppelkupplungsgetriebe
US8636125B2 (en) * 2009-08-26 2014-01-28 GM Global Technology Operations LLC Actuation device having wiper seals for a dual clutch transmission
JP5738305B2 (ja) * 2009-11-20 2015-06-24 シェフラー テクノロジーズ アクチエンゲゼルシャフト ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフトSchaeffler Technologies AG & Co. KG クラッチ装置
DE102010054252A1 (de) 2009-12-22 2011-06-30 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Verfahren zur Einstellung eines Lüftspiels von Kupplungseinrichtungen
DE102011012896A1 (de) * 2010-03-25 2011-12-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Doppelkupplung
WO2011116745A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Doppelkupplung
DE102011014933A1 (de) * 2010-04-08 2011-10-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Doppelkupplung
DE102010014198A1 (de) * 2010-04-08 2011-10-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung einer Doppelkupplung
WO2011124203A1 (de) * 2010-04-08 2011-10-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Doppelkupplung
WO2011127891A1 (de) 2010-04-15 2011-10-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kupplungsbetätigungssystem
DE102011016004B4 (de) * 2010-04-26 2020-04-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zentraleinrücker mit zwei Teileinrücksystemen zur Betätigung einer Reibungskupplung von Fahrzeugen
CN102537120B (zh) * 2010-12-21 2016-04-13 博格华纳公司 离合器装置
CN102720778A (zh) * 2011-03-30 2012-10-10 比亚迪股份有限公司 汽车双离合器的操纵机构及双离合变速器
WO2012171517A1 (de) * 2011-06-14 2012-12-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktorsystem für doppelkupplung
EP2807390B1 (de) * 2012-01-26 2017-02-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrückvorrichtung
WO2014048427A1 (de) * 2012-09-26 2014-04-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücksystem für eine kupplung eines kraftfahrzeuges
DE102012022896A1 (de) * 2012-11-23 2014-05-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Ein- oder Ausrückvorrichtung für eine Doppelkupplungsanordnung, Verfahren zur Ansteuerung einer Doppelkupplungsanordnung und Verwendung eines Ausgangssignals eines Hall-Sensors
CN103216542B (zh) * 2013-04-11 2015-12-02 陕西法士特齿轮有限责任公司 重型商用车双离合器变速器用单分离轴承的双离合模块
EP2933516B1 (de) * 2014-04-11 2019-09-04 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG Betätigungssystem
DE102014215884A1 (de) * 2014-08-11 2016-02-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelkupplung mit in Umfangsrichtung ausgerichteter und axial abstehender Lasche einer Gegendruckplatte
DE102016125263A1 (de) * 2016-10-26 2018-04-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelkupplung mit abschnittsweise eintauchendem Drucktopf und Bausatz aus Doppelkupplung und Schwingrad
DE102017117279B3 (de) 2017-07-31 2018-07-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sensorintegration für einen Kupplungsausrücker
DE102018117706A1 (de) * 2018-07-23 2020-01-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nehmerzylinder mit einer über einen Arretierungsring an einem Kolben angebrachten Dichtung; Betätigungseinrichtung sowie Kupplungssystem

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE838094C (de) 1952-03-27 Ringspann Gesellschaft mbH Bad Homburg (v d Hohe) Ausruckbare Reibungskupplung
US3317013A (en) 1964-12-30 1967-05-02 Borg Warner Multiple plate clutch constructions
US3753478A (en) 1971-07-19 1973-08-21 Borg Warner Clutch with fluid operated lock
DE3024196A1 (de) 1980-06-27 1982-01-14 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Vorrichtung zur hebelverstaerkenden kraftuebertragung
DE3446460A1 (de) 1984-12-20 1986-07-03 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Doppelkupplung fuer ein kraftfahrzeuggetriebe
DE59102192D1 (de) * 1990-04-28 1994-08-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Kupplung mit ölgeschmierten lamellen.
JPH04302715A (ja) 1991-03-29 1992-10-26 Suzuki Motor Corp クラッチ
JP3714990B2 (ja) 1995-05-12 2005-11-09 株式会社エクセディ トルク伝達装置
JP3250961B2 (ja) * 1996-06-13 2002-01-28 株式会社エクセディ 蓄圧式ハイブリッド車の動力伝達装置
EP0992700B1 (de) 1998-10-05 2004-08-25 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Reibungskupplung für Fahrzeuge
DE19905373A1 (de) 1999-02-10 2000-08-31 Sachs Race Eng Gmbh Reibungskupplung und Anpreßhebelanordnung für eine Reibungskupplung
DE19941837A1 (de) 1999-07-29 2001-02-01 Rohs Voigt Patentverwertungsge Kupplung, Anschlußelement sowie Anordnung hieraus und Verfahren zur Montage einer Kupplung
DE10012807A1 (de) 2000-03-16 2001-09-20 Mannesmann Sachs Ag Betätigungsanordnung für eine Reibungskupplungsanordnung
DE10012808A1 (de) 2000-03-16 2001-09-20 Mannesmann Sachs Ag Doppelkupplungsanordnung
JP3907371B2 (ja) 2000-03-22 2007-04-18 株式会社エクセディ クラッチ装置
FR2808851B1 (fr) * 2000-05-10 2002-08-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Butee hydraulique de commande d'un embrayage equipant un vehicule automobile
JP5023372B2 (ja) * 2000-11-22 2012-09-12 シェフラー テクノロジーズ アクチエンゲゼルシャフト ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト クラッチ装置
DE10102300A1 (de) * 2001-01-19 2002-07-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Zentrale Kupplungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112008001323B4 (de) 2007-04-17 2022-01-27 Valeo Embrayages Kupplungseinrichtung mit einer Membran, die ständig eine axiale Vorspannkraft auf ein Lager einer Gegendruckplatte ausübt

Also Published As

Publication number Publication date
CN100434738C (zh) 2008-11-19
EP1595085B2 (de) 2010-11-17
EP1595085A1 (de) 2005-11-16
DE602004009042D1 (de) 2007-10-31
CN1738980A (zh) 2006-02-22
WO2004076883A1 (fr) 2004-09-10
FR2851627B1 (fr) 2005-12-30
FR2851627A1 (fr) 2004-08-27
ATE373785T1 (de) 2007-10-15
DE602004009042T2 (de) 2008-06-19
EP1595085B1 (de) 2007-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004009042T3 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2326853B1 (de) Betätigungseinrichtung für doppelkupplung
EP2310702B1 (de) Doppelkupplung
DE10064459B4 (de) Doppelkupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102016217826B3 (de) Betätigungsvorrichtung einer Reibkupplung mit einem Aktor
DE19716600A1 (de) Betätigungseinrichtung für die Betätigung, insbesondere pneumatische Betätigung einer Reibungskupplung
DE10316445A1 (de) Kupplungsaggregat
EP1701058A2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE602004001215T3 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung mit einem dämpfenden zweimassenschwungrad, für ein kraftfahrzeug
DE102008058688A1 (de) Ausrückvorrichtung für eine Kupplung
EP2326852B1 (de) Antriebstrang mit einer doppelkupplung
DE4405344B4 (de) Reibungskupplung
WO2007147378A1 (de) Hydraulisch betätigbarer kupplungsausrücker
EP1826459A1 (de) Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung
DE3907030C2 (de) Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE112008001323B4 (de) Kupplungseinrichtung mit einer Membran, die ständig eine axiale Vorspannkraft auf ein Lager einer Gegendruckplatte ausübt
DE102010023715A1 (de) Doppelkupplung
DE102006025529A1 (de) Drehmomentübertragungsanordnung für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
EP3286446B1 (de) Kupplungseinrichtung
DE102006027978A1 (de) Mehrfach-Kupplungsmechanismus mit vergrößertem Weg für das Betätigungs-Widerlager
DE19519363A1 (de) Geteilte Schwungradvorrichtung
DE3028765C2 (de) Kupplung mit einer Ausrückvorrichtung
DE19750249A1 (de) Pneumatische Kupplung für Fahrzeuge
EP2087252B1 (de) Reibungskupplung für den antriebsstrang eines fahrzeugs
DE102021126107B3 (de) Kupplungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Drehmomentverteileinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings