DE602004007586T2 - Stromkreisverbindungsstruktur mit einem Anschlussteil - Google Patents

Stromkreisverbindungsstruktur mit einem Anschlussteil Download PDF

Info

Publication number
DE602004007586T2
DE602004007586T2 DE602004007586T DE602004007586T DE602004007586T2 DE 602004007586 T2 DE602004007586 T2 DE 602004007586T2 DE 602004007586 T DE602004007586 T DE 602004007586T DE 602004007586 T DE602004007586 T DE 602004007586T DE 602004007586 T2 DE602004007586 T2 DE 602004007586T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor element
circuit board
conductor
connector
connection structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004007586T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004007586D1 (de
Inventor
Tsutomu c/o Sumitomo Wiring Systems Naitou
Tatsuya c/o Sumitomo Wiring Syst Ltd. Oka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE602004007586D1 publication Critical patent/DE602004007586D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004007586T2 publication Critical patent/DE602004007586T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2458Electrical interconnections between terminal blocks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/52Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/368Assembling printed circuits with other printed circuits parallel to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/52Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/523Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures by an interconnection through aligned holes in the boards or multilayer board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/08Short-circuiting members for bridging contacts in a counterpart
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09063Holes or slots in insulating substrate not used for electrical connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10189Non-printed connector
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10363Jumpers, i.e. non-printed cross-over connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10424Frame holders
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stromkreisverbindungsstruktur unter Verwendung von Anschlussstücken und ein elektrisches Verbindergehäuse, das eine solche Struktur enthält. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Anschlussstück, das Verbindungen zwischen Leitern auf unterschiedlichen Leiterplatten oder zwischen einem Leiter auf einer Leiterplatte und einer Stromschiene oder zwischen Stromschienen schafft.
  • Der jüngste Anstieg in der Zahl an elektrischen Ausrüstungsgegenständen, die an Bord von Kraftfahrzeugen angeordnet werden, hat die Hersteller dazu gebracht, Leiterplatten als Stromkreis schaffendes Material zum Einsetzen von Stromkreisen in einem elektrischen Verbindergehäuse zu verwenden.
  • JP-A-7-297562 offenbart ein elektrisches Verbindergehäuse 1, dargestellt in 1, bestehend aus einem oberen Gehäuse 2 und einem unteren Gehäuse 3, zusammen mit einer ersten Leiterplatte 5 und einer zweiten Leiterplatte 6, zwischen denen eine Isolierplatte 4 angeordnet ist. Die erste Leiterplatte 5 bzw. die zweite Leiterplatte 6 sind mit Anschlussbefestigungslöchern 5a und 6a ausgestattet, durch die Verbinderstifte 7 führen und durch Löten befestigt werden.
  • Bei einer solchen Konfiguration ragen die oberen Enden der Verbindungsstifte 7 aufwärts von der ersten Leiterplatte 5, während die unteren Enden abwärts von der zweiten Leiterplatte 6 ragen. Folglich müssen die oberen Enden der Verbindungsstifte 7 an die erste Leiterplatte 5 von oben gelötet werden, während die unteren Enden an die zweite Leiterplatte 6 von unten gelötet werden müssen, was die Verfahrenseffizienz bzw. Betriebseffizienz vermindert.
  • Druckschrift EP-A-0 929 123 offenbart ein Starkstromkreissubstrat, umfassend einen harzgeformten Körper, worin eine Vielzahl von Stromschienen aus länglichem Me tallblech eingebettet sind und beide Enden jeweils von den Stromschienen aus dem harzgeformten Körper hervorragen, so dass sie als Verbindungsanschlüsse zu verwenden sind, wobei das Starkstromkreissubstrat angebracht ist an oder integral geformt ist mit zumindest einem Leiterplattensubstrat, auf dem elektronische Bauelemente befestigt sind.
  • Um eine solche Aufgabe zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung ein Anschlussstück bereit, das die Verbindungen bzw. Anschlussverbindungen zwischen den Leitern auf Leiterplatten oder zwischen einem Leiter oder einer Leiterplatte und einer Stromschiene oder zwischen Stromschienen erleichtert.
  • Hierzu ist ein Anschlussstück gemäß der Erfindung in Anspruch 1 angeführt.
  • Weitere Merkmale werden in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Die Erfindung betrifft auch einen elektrischen Verbinder, der eine solche Stromkreisverbindungsstruktur umfasst.
  • Anspruch 13 definiert ein erfindungsgemäßes Verfahren.
  • Die vorstehenden und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung von den bevorzugten Ausführungsformen, die als nicht beschränkende Beispiele angegeben sind, ersichtlich, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen:
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht des Innenaufbaus eines elektrischen Verbindergehäuses gemäß dem Stand der Technik.
  • 2A ist eine Draufsicht auf ein elektrisches Verbindergehäuse gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • 2B ist eine Draufsicht auf das elektrische Verbindergehäuse von Anspruch 2A, gesehen von der Gegenseite.
  • 3 ist eine Explosionsseitenansicht des elektrischen Verbindergehäuses von 2A und 2B.
  • 4 ist eine Querschnittsseitenansicht des elektrischen Verbindergehäuses von 2A und 2B.
  • 5A ist eine Draufsicht auf Stromschienen, ausgestanzt aus leitfähigem Metallblech.
  • 5B ist eine perspektivische Ansicht eines Anschlussstückes gemäß der Erfindung.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht eines Teils von dem elektrischen Verbindergehäuse von 2A und 2B, wenn das Anschlussstück von 5 mit der Leiterplatte befestigt ist.
  • 7A ist eine Draufsicht auf eine Geräusch-absorbierende Platte.
  • 7B ist eine Draufsicht auf die Geräusch-absorbierende Platte von 7A, beobachtet von der Gegenseite.
  • 7C ist eine Seitenansicht der Geräusch-absorbierenden Platte von 7A und 7B, gesehen entlang der Querschnittslinie XX von 7B.
  • 8A ist eine Draufsicht auf einen Geräuschabsorber, gesehen von der Unterseite des elektrischen Verbindergehäuses.
  • 8B ist eine Seitenansicht des Geräuschabsorbers, wenn er auf der Geräuschabsorbierenden Platte befestigt ist.
  • 9 ist eine Querschnittsansicht eines Teils von dem Gehäuse eines elektrischen Verbinders von 2A und 2B, wenn ein Anschlussstück gemäß einer zweiten Ausführungsform mit der Leiterplatte befestigt ist.
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht eines Anschlussstücks gemäß einer dritten Ausführungsform, wenn sie zwischen den zwei Stromschienen befestigt ist.
  • 11 ist eine perspektivische Ansicht eines Anschlussstücks gemäß einer dritten Ausführungsform, wenn sie zwischen einem Leiter auf einer Leiterplatte und einer Stromschiene befestigt ist.
  • 2 bis 8 zeigen eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform, worin ein erstes (beispielsweise oberes) Gehäuse 11 von dem elektrischen Verbindergehäuse 10 mit einer oder einigen Verbinder aufnehmenden Einheit(en) 13, Relais-aufnehmenden Einheit(en) 14, Sicherung-aufnehmenden Einheit(en) 15 und Schmelzverbinder-aufnehmenden Einheit(en) 16 versehen ist. Ein zweites (beispielsweise unteres) Gehäuse 12 des Gehäuses eines elektrischen Verbinders 10 ist mit einer oder einigen Verbinder aufnehmenden Einheit(en) 18 ausgestattet. Das erste Gehäuse 11 umfasst eine erste Verriegelungsvorrichtung 11a bei einer gegebenen Position an ihrer Außenfläche und das zweite Gehäuse 12 umfasst eine zweite Verriegelungsvorrichtung 12a an einer gegebenen Position an ihrer Außenfläche, so dass die ersten und zweiten Gehäuse 11 und 12 durch Zusammenwirken der ersten und zweiten Verriegelungsmittel geschlossen werden können.
  • 4 zeigt das Innere des Gehäuses, wobei die erste Leiterplatte 20 (obere Seite) und die zweite Leiterplatte 21 (untere Seite) horizontal zu jeder Seite des Plattenhalters 22 befestigt sind. Ein Stromschienenlaminat 26, geformt aus wechselweise angeordneten Lagen einer Stromschiene 24 und einer Isolationsplatte 25, ist oberhalb der ersten Leiterplatte 20 über einen Anschlusshalterungsisolationskanal 23 angeordnet. Die Geräusch-hemmende Platte 27, die einen Geräuschabsorber 28 enthält, ist unterhalb der zweiten Leiterplatte 21 angeordnet.
  • Der Plattenhalter 22 umfasst eine Flächengebildeplatte 22b, die den Innenraum in die erste Gehäuseseite und die zweite Gehäuseseite teilt und Flansche 22a, die an jedes Ende der Flächengebildeplatte 22b gebunden sind und sich senkrecht zur Letzteren erstrecken.
  • Wie in 5B und 6 dargestellt, umfasst das Anschlussstück 30 einen ersten Schenkelabschnitt 31 mit einem ersten Endbereich 31a, einen Schulterabschnitt 32 und einen zweiten Schenkelabschnitt 33 mit einem zweiten Endbereich 33a, wobei der erste Schenkelabschnitt länger ist als der zweite Schenkelabschnitt. Der Plattenhalter 22 (siehe 6) umfasst außerdem einen Anschlusswegabschnitt 22c, der sich senkrecht von der Flächengebildeplatte 22b in gegenüberliegende Richtungen (aufwärts und abwärts in 6) erstreckt. Der Anschlusswegabschnitt 22c enthält ein rohrförmiges Loch 22d, durch das der Endbereich des ersten Schenkelabschnitts 31 des Anschlussstücks 30 geführt wird.
  • Oberhalb des Plattenhalters 22 (siehe 6) ist die erste Leiterplatte 20 auf dem ersten (oberen) Endbereich der Flansche 22a angeordnet, wobei deren Randbereich an Letzteren befestigt ist. Gleichsam ist unterhalb des Plattenhalters 22 die zweite Leiterplatte 21 an dem zweiten (unteren) Endbereich der Flansche 22a angeordnet, wobei der Randbereich an Letzterem befestigt ist.
  • Wie in 6 gezeigt, ist eine erste Fläche von der ersten und zweiten Isolationsplatte 20a und 21a der jeweiligen ersten und zweiten Leiterplatten 20 und 21 mit Leitern 20b und 21b bedruckt.
  • Die zweite Leiterplatte 21 ist außerdem mit einem Relaisverbinder 60 verbunden, der einen Buchsenrelaisanschluss 61 enthält. Letztere umfasst ein Anschlusselement 61a und ein elastisches Element 61b, die zusammen das hineinkommende Anschlussstück 30 umklammern. Das Anschlusselement erstreckt sich von nahe der Isolationsplatte 21a zu der Flächengebildeplatte 22b und führt dann zurück in die Nähe der Isolationsplatte 21a. Bei dem Rückkehrweg ist ein mittlerer Abschnitt des zurückkehrenden Elements einige Male gebogen und der Endbereich des Elements wird durch die zweite Leiterplatte 21 geführt und an dem zweiten Leiter 21b durch Löten befestigt. Ein Endbereich des elastischen Elements 61b erstreckt sich gleichfalls und nahe der Isolationsplatte 21a zu der Flächengebildeplatte 22b und führt dann zurück in der Nähe der Isolationsplatte 21a und der zurückgeführte Endbereich wird an dem Relaisverbinder 60 befestigt. Der andere Endbereich des elastischen Elements 61b wird zurückgeführt, weg von der Isolationsplatte 21a. Eine solche Konfiguration des elastischen Elements 61b erhöht die Elastizität.
  • Die erste Leiterplatte 20 ist mit einem Anschluss-befestigenden Loch 20c ausgestattet. In dieses Loch wird der zweite Endbereich 33a des zweiten Schenkelabschnitts 33 von dem Anschlussstück 30 eingesetzt und/oder ein erster Zipfel bzw. Streifenstück bzw. Anschlussfahne 24a, gebildet durch Biegen einer Sammelschiene 24 zu der ersten Leiterplatte 20. Die erste Leiterplatte 20 ist außerdem mit einem Anschlusswegloch 20e ausgestattet, durch das ein Teil des ersten Schenkelabschnitts 31 von dem Anschlussstück 30 geführt wird. Dieses Anschlusswegloch 20e ist so angeordnet, dass es einem hohlförmigen Loch 22d des Anschlusswegabschnitts 22c des Plattenhalters 22 entspricht.
  • Wie in 5A dargestellt, wird das Anschlussstück 30, das den ersten Leiter 20b von der ersten Leiterplatte 20 zu dem zweiten Leiter 21b der zweiten Leiterplatte 21 verbindet, aus einem leitfähigen Metallblech gestanzt, das auch zur Herstellung der Stromschienen 24 verwendet wird. In anderen Worten, die Anschlussstücke 30 und die Stromschiene 24 werden gleichzeitig inline ausgestanzt und es besteht kein Bedarf zur Herstellung von speziellen Pressformen für die Anschlussstücke 30.
  • Wie in 5B dargestellt, wird das Anschlussstück 30 durch Biegen des ausgestanzten länglichen Blechs mit derselben Elektroleitfähigkeit wie die Stromschienen gebildet. Wie vorstehend erwähnt, umfasst das Anschlussstück 30 einen ersten Schenkelabschnitt mit einem ersten Endbereich 31a, einen Schulterabschnitt 32 und einen zweiten Schenkelabschnitt 33 mit einem zweiten Endbereich 33a, wobei der erste Schenkelabschnitt länger ist als der zweite Schenkelabschnitt. Folglich hat er im Wesentlichen eine U-Form. Der erste Endbereich 31a und der zweite Endbereich 33a werden verengt und können in die Anschluss-festhaltenden Löcher eingesetzt und verlötet werden.
  • Wie in 5A dargestellt, kann die Stromschiene 24 mit einem Anschluss 24d zum Anschluss einer Stromquelle, einer Vielzahl von ersten Zipfeln 24a und einem Presspassungsanschluss 24e ausgestattet werden.
  • Oberhalb der ersten Leiterplatte 20 wird ein Anschluss-haltender Isolationskanal 23 (6), zusammengesetzt aus einer Trennplatte 23b im Wesentlichen parallel zu der ersten Leiterplatte 20 und Seitenwänden 23a, die sich davon erstrecken, angeordnet. Wie in 6 dargestellt, wird die Trennplatte 23b mit Anschlussweglöchern 23b-1 an Positionen, entsprechend jenen der Anschlussfixierungslöcher 20c, und einem Anschlusswegloch 20e, gebildet in der ersten Leiterplatte 20, sowie einem Anschlusswegloch 23b-2 (siehe 4), durch welches ein im Wesentlichen gerader Anschluss 51, der von der sich darüber befindenden Verbinder-aufnehmenden Einheit 13A kommt, gelangt, ausgestattet. Die Trennplatte 23b umfasst außerdem einen Anschlusshalter 23c, der sich zu der ersten Leiterplatte 20 (siehe 4) erstreckt. Ein Presspassungsanschluss 50 mit einem Hauptteil (nachstehend beschrieben) wird in diesen Anschlusshalter 23c presseingepasst und sein Hauptteil darin befestigt.
  • Der Presspassungsanschluss 50 umfasst den vorstehend genannten Hauptteil, wobei ein Ende davon in einen umgreifenden Bereich (d.h. umgreifende Klingen) 50b ausgebildet ist und das andere Ende davon zu einem zweiteiligen Bereich (beispielsweise zweiteilige Stifte) 50a ausgebildet ist. Der zweiteilige Bereich 50a wird durch ein Anschluss-befestigendes Loch in der ersten Leiterplatte 20 geführt und an dem ersten Leiter 20b durch Löten befestigt, wohingegen der umgreifende Bereich 50b so gestaltet wird, dass er aus in einer Relais-aufnehmenden Einheit 14 oder Sicherung-aufnehmenden Einheit 15, bereitgestellt an dem ersten Gehäuse 11, ragt.
  • Der im Wesentlichen gerade Anschluss 51 umfasst einen Kontaktbereich 51b, einen Zwischenbereich und einen Kopfbereich. Der Kontaktbereich 51b wird durch ein Anschlussbefestigungsloch, gebildet in der ersten Leiterplatte 20, geführt und an dem ersten Leiter 20b durch Löten befestigt, während der Zwischenbereich durch das Stromschienenlaminat 26 geführt wird und der Kopfbereich in die Verbinder-aufnehmende Einheit 13A oder die eine schmelzbare Verbindung aufnehmende Einheit 16 ragt.
  • Wenn das Anschlussstück 30 zum Verbinden des ersten Leiters 20b von der ersten Leiterplatte 20 an den zweiten Leiter 21b der zweiten Leiterplatte 21 verwendet wird, werden Stromschiene 24 und Anschlussstück 30 zuerst von den Isolationsplatten 25 umgriffen, so dass ein Stromschienenlaminat 26 gebildet wird, worin die ersten Zipfel 24a von der Stromschiene 24 und die ersten und zweiten Schenkelabschnitte 31 und 33 von dem Anschlussstück 30 sich zu den ersten und zweiten Leiterplatten 20 und 21 (zu dem zweiten Gehäuse 12) erstrecken.
  • Dann werden der Presspassungsanschluss 50 und der im Wesentlichen gerade Anschluss 51 in die Anschluss-haltende Isolationsplatte 23 gedrückt, an der die erste Leiterplatte 20 von der Seite des zweiten Gehäuses 12 mit einem Stopfen und einer Schraubenanordnung (in den Figuren nicht dargestellt) befestigt wird. Diese Anordnung wird dann an den Stromschienenlaminat 26 von der Seite des zweiten Gehäuses 12 so befestigt, dass der erste Schenkelabschnitt 31 von dem Anschlussstück 30 durch das erste Anschlusswegloch 23b-1 von der Anschluss-haltenden Isolationsplatte 23 geführt wird (rechts in 6) und das Anschlusswegloch 20e von der ersten Leiterplatte 20, während der zweite Schenkelabschnitt 33 von dem Anschlussstück 30 durch das zweite Anschlusswegloch 23b-1 von der Anschluss-haltenden Isolationsplatte 23 geführt wird (mittlerer Abschnitt in 6) und das erste Anschlussbefestigungsloch 20c in der Leiterplatte 20. Der erste Zipfel 24a von der Stromschiene 24 gelangt durch ein drittes Anschlusswegloch 23b-1 von der ersten Anschluss-haltenden Isolationsplatte 23 (links in 6) und das zweite Anschlussbefestigende Loch 20c in der ersten Leiterplatte 20. Dann werden der Kontaktbereich 33a des zweiten Schenkelabschnitts 33 von dem Anschlussstück 30, der Kontaktabschnitt 24a-1 von dem ersten Zipfel 24a von Stromschiene 24, der zweiteilige Bereich 50a von dem Presspassungsanschluss 50 und der Kontaktbereich 51b von dem im Wesentlichen geraden Anschluss 51 an dem ersten Leiter 20b der ersten Leiterplatte durch Löten befestigt. Da die vier Kontaktbereiche sich von der ersten Leiterplatte 20 in derselben Richtung erstrecken, kann aufeinander folgendes oder gleichzeitiges Löten ausgeführt werden und die Arbeitseffizienz wird verbessert.
  • Der Schulterabschnitt 32 von dem Anschlussstück 30 überbrückt zwei Anschlussweglöcher 23b-1 und wird zwischen der Anschluss-haltenden isolierenden Platte 23 und dem Stromschienenlaminat 26 gehalten.
  • Anschließend wird der Plattenhalter 22 an der zweiten Fläche (Unterseite in 6) von der ersten Leiterplatte 20 durch einen Stopfen und eine Schraubenanordnung so befestigt, dass der erste Schenkelabschnitt 31 von dem Anschlussstück 30 durch das röhrenförmige Loch 22d des Anschlusswegabschnitts 22c, integral geformt mit Plattenhalter 22, gelangt.
  • Schließlich wird die zweite Leiterplatte 21, fixiert mit einem Relaisverbinder 60 vorher durch Schrauben, an der Unterseite (gesehen in 6) des Plattenhalters 23 durch einen Stopfen und eine Schraubenanordnung (in der Figur nicht dargestellt) so befestigt, dass der erste Schenkelabschnitt 31 von dem Anschlussstück 30 durch den Relaisverbinder 60 führt und in Kontakt mit dem Buchsenrelaisanschluss 61 gebracht wird, verlötet mit dem zweiten Leiter 21b von der zweiten Fläche der zweiten Leiterplatte 21. Der erste Leiter 20b von der ersten Leiterplatte 20 wird somit elektrisch an den zweiten Leiter 21b der zweiten Leiterplatte 21 angeschlossen.
  • Wie in 2A und 4 gezeigt, wird die erste Fläche der zweiten Leiterplatte 21 mit einem PCB Verbindergehäuse 13B durch Verschrauben an einem ersten Endabschnitt von der ersten Fläche ausgestattet. Das PCB Verbindergehäuse 13B enthält einen Anschluss 52, der angeschlossen ist an den zweiten Leiter 21b von der zweiten Leiterplatte 21 und in das Gehäuse 13B ragt. Das PCB-Verbindergehäuse 13B ist an der zweiten Leiterplatte 21 angeordnet und außerhalb des Plattenhalters befindlich.
  • Zweite Zipfel 24b werden durch Biegen der entsprechenden Stromschienen 24 zu der zweiten Leiterplatte 21 gebildet. Diese Zipfel 24b führen durch die Anschlussweglöcher, gebildet in der ersten Leiterplatte 20 und erreichen die zweite Leiterplatte 21 über den Relaisverbinder 60. Diese Zipfel 24b werden dann an dem zweiten Leiter 21b der zweiten Leiterplatte 21 befestigt.
  • Weiterhin wird ein Anschluss-haltender Block 53 an der Seite der zweiten Fläche (Unterseite in 4) und der zweiten Leiterplatte 21 angeordnet. Dieser Block 53 enthält einen oder mehrere Anschlüsse 54, gefertigt durch Formen oder Fixieren durch Presspassung. Jeder Anschluss 54 umfasst ein erstes Ende 54a und ein zweites Ende 54b. Das erste Ende 54a von dem Anschluss 54 ragt zu der zweiten Leiterplatte 21 und ist an dem zweiten Leiter 21b der zweiten Fläche davon durch Löten befestigt. Der Anschluss-haltende Block 53 wird durch ein Anschlusswegloch 27a (siehe 7A, 7B und 7C), bereitgestellt in der Geräusch-absorbierenden Platte 27, installiert. Das zweite Ende 54b von dem Anschluss 54 ragt in die Verbinderaufnehmende Einheit 18, gebildet an dem zweiten Gehäuse 12, so dass es mit einem äußeren Verbinder angeschlossen wird.
  • Wie in 4 ersichtlich, wird das Stromschienenlaminat 26 an der ersten Fläche der ersten Leiterplatte über eine Anschluss-haltende Isolationsplatte 23 installiert und der Zipfel 24c erstreckt sich zu dem zweiten Gehäuse 12 von der Stromschiene 24 des Laminats 26, welches in die Nähe der ersten Leiterplatte angeordnet wird. Der Zipfel 24c erstreckt sich durch Führen nahe eines Abschnitts, der gekerbt ist in den umlaufenden Rand der Anschluss-haltenden Isolationsplatte 23 und der ersten Leiterplatte 20 zu der zweiten Fläche der ersten Leiterplatte 20, in deren Nähe der Zipfel 24c zu einer elektrischen Stromschiene 55 mit einem Bolzen befestigt ist. Die elektrische Stromschiene 55 erstreckt sich durch Vorbeiführen nahe eines Abschnitts, gekerbt in dem umlaufenden Rand von einem Plattenhalter 22, zweite Leiterplatte 21, Geräuschabsorptionsplatte 27 und ragt in die Verbinder-aufnehmende Einheit 18 des zweiten Gehäuses 12. Die elektrische Stromschiene 55 kann somit an einen Verbinder angeschlossen werden, der zu einem Kabelbaum führt.
  • Wie in 3 dargestellt, ist die erste Fläche der zweiten Leiterplatte 21 mit einer Vielzahl von elektronischen Vorrichtungen 40 ausgestattet.
  • Außerdem, wie in 7A bis 7C gezeigt, hat die Geräusch-absorbierende Platte 27 eine im Wesentlichen rechteckige Form und ist nahe der zweiten Fläche der zweiten Leiterplatte 21 angeordnet (4). Die Geräusch-absorbierende Platte 27 ist mit Anschlussweglöchern 27a ausgestattet, durch die sich die Anschlüsse in der Richtung, welche von dem ersten Gehäuse 11 zu dem zweiten Gehäuse 12 verläuft, erstrecken. Eine Rippe 27b ist entlang der Kante der Geräusch-absorbierenden Platte 27 bereitgestellt. Gleichfalls werden Rippen 27c entlang der Kante der Anschlussweglöcher 27a bereitgestellt.
  • Der Geräuschabsorber 28 ist aus Vliesstoff oder Tuch hergestellt und wird zu einer vorgegebenen Dicke ausgebildet. Wie in 8A und 8B dargestellt, ist der Geräuschabsorber 28 mit Löchern 28a an Positionen, entsprechend jenen von Anschlussweglöchern 27a in der Geräusch-absorbierenden Platte 27, ausgestattet und ist innerhalb der Rippe 27b um die Kante der Geräusch-absorbierenden Platte 27 enthalten.
  • Der Geräuschabsorber 28 in der vorliegenden Ausführungsform schließt ein nicht-texturiertes Tuch, wie feine Polypropylen- oder Polyesterfasern oder ein Gemisch solcher Fasern, ein.
  • In der vorstehend genannten Struktur kann der erste Leiter 20b der ersten Leiterplatte 20 und der zweite Leiter 21b von der zweiten Leiterplatte 21 bloß durch Einpassen des Kontaktbereichs 33a von dem zweiten Schenkelabschnitt 33 von dem Anschlussstück 30 zu dem ersten Anschluss-befestigenden Loch 20c in der ersten Leiterplatte 20 und Löten daran und Einpassen des Kontaktbereichs 31a von dem ersten Schenkelabschnitt 31 an die Relaisanschlussbuchse 61 in dem Relaisverbinder 60 der zweiten Leiterplatte verbunden werden.
  • Da der Kontaktbereich 31a von dem ersten Schenkelabschnitt 31 von dem Anschlussstück 30 außerdem nur in die Relaisanschlussbuchse in dem Relaisverbinder 60 eingepasst ist, wird die Verbindung von Anschlussstück 30 in einem biegsamen Zustand eingesetzt, verglichen mit Löten. Beispielsweise, selbst wenn das Anschlussstück 30 übermäßige Lasten aufnimmt, kann Zerbrechen davon vermieden werden.
  • Außerdem ragen der Zipfel 24a, gebildet durch Biegen von Stromschiene 24, der Presspassungsanschluss 50 durch Löten an die erste Leiterplatte 20, die im Wesentlichen geraden Anschlüsse 51 und Anschlussstücke 30 zum Verbinden der ersten Leiterplatte 20 mit der zweiten Leiterplatte 21 alle auf der zweiten Seite der ersten Leiterplatte 20 hervor, so dass sie an dem ersten Verbinder 20b auf der ersten Leiterplatte 20 durch Löten in Reihe oder gleichzeitig von der selben Seite befestigt werden können, wodurch der Verbindungsvorgang stark erleichtert wird.
  • Alternativ kann der Kontaktbereich des Anschlussstücks 30 zu einer Presspassungsstruktur ausgebildet sein und in das Anschlussbefestigungsloch in den ersten und zweiten Leiterplatten 20 und 21 zum Anschluss eingepasst werden und gegebenenfalls zum letztlichen Befestigen gelötet werden.
  • 9 zeigt eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei die ersten und zweiten Leiterplatten 20 und 21 mit entsprechenden ersten und zweiten Leitern 20b und 21b, Isolationsplatten 20a und 21a und Anschlussfixierungslöchern 20c und 21c darin gebildet ausgestattet sind.
  • Die Verbindung zwischen den ersten und zweiten Leitern 20b und 21b erfolgt durch Anschlussstück 30', wie im Fall der ersten Ausführungsform. Beispielsweise wird ein zweiter Kontaktbereich 33a' des zweiten Schenkelbereichs 33' durch ein Anschlussfixierungsloch 20c in der ersten Leiterplatte 20 geführt und an den ersten Leiter 20b, bereitgestellt auf der zweiten Fläche der ersten Leiterplatte 20, gelötet, so dass die ersten und zweiten Leiter 20b und 21b der ersten und zweiten Leiterplatten 20 und 21 elektrisch verbunden sind.
  • Die Konstruktionen und Funktionen der anderen Teile werden für die erste Ausführungsform unter Verwendung entsprechender Bezüge beschrieben.
  • 10 zeigt eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, worin ein Anschlussstück 30, wie für die erste Ausführungsform beschrieben, zum Anschluss der Stromschiene verwendet wird.
  • In anderen Worten wird eine erste Stromschiene 70 (obere Seite in 10) mit einem Anschlussbefestigungsloch 70a versehen, in den der zweite Kontaktbereich 33a von dem zweiten Schenkelabschnitt 33 das Anschlussstück 30 eingesetzt wird und auch mit einem Anschlusswegloch 70b versehen, durch das der erste Schenkelabschnitt 31 geführt wird. Auch eine zweite Stromschiene 71 (Unterseite in 10) wird mit einem Anschluss-befestigenden Loch 71a ausgestattet, worin der Kontaktbereich 31a bei dem ersten Schenkelabschnitt 31 das Anschlussstück 30 eingesetzt wird.
  • In einer solchen Struktur können die ersten und zweiten Stromschienen 70 und 71, angeordnet in einen übereinander liegenden Zustand, gleich unter Verwendung eines Anschlussstücks 30 verbunden werden.
  • Außerdem kann, wie in 11 dargestellt, einer von den ersten und zweiten Stromschienen 70 und 71 durch eine Leiterplatte 72 ersetzt werden, die einen Leiter 73 umfasst und Letzterer kann an die andere Stromschiene angeschlossen werden.
  • Es kann aus dem Vorangehenden verständlich werden, dass die ersten und zweiten Schenkelabschnitte von dem Anschlussstück der Erfindung in die Leiter der Leiterplatten und/oder Stromschienen eingebaut werden können, so dass sie in derselben Richtung hervorragen, wodurch sowohl Schenkelabschnitte an den Leitern und/oder Stromschienen von derselben Seite gelötet werden können. Die Durchführungseffizienz für das Löten kann somit stark verbessert werden.
  • Andere Arten von verbindenden Anschlüssen, beispielsweise zum Verbinden einer Leiterplatte an eine Stromschiene oder eine Stromschiene an eine andere Stromschiene können ebenfalls konfiguriert werden, so dass sie in derselben Richtung hervorragen. Somit wird Schwalllöten (beispielsweise aufeinander folgendes oder gleichzeitiges Löten) ermöglicht und die Arbeitseffizienz kann stark verbessert werden.
  • In den beschriebenen Ausführungsformen werden zwei Leiterplatten in einer vertikalen nebeneinander angeordneten Position mit einem vorgegebenen Abstand dazwischen angeordnet. Ein Leiter auf der ersten Leiterplatte (beispielsweise obere Platte) wird mit einem Anschluss-befestigenden Loch versehen, durch welches ein zweiter (kürzerer) Schenkelabschnitt durchgeleitet und an den Leiter so gelötet wird, dass eine elektrische Verbindung hergestellt wird. Die zweite Leiterplatte (beispiels-weise untere Platte) wird mit einem Leiter und Relaisvorrichtung, die einen Buchsenrelaisanschluss enthält, versehen. Für elektrische Anschlüsse wird der Kontaktbereich von dem ersten (längeren) Schenkelabschnitt von dem Anschlussstück in die Relaisanschlussbuchse eingepasst. Die Verbindungen sind durch Einpassen des Anschlussstücks somit flexibler als jene durch Löten. Folglich kann auch unter starken Belastungen Zerbrechen des Anschlussstücks vermieden werden.
  • Wenn ein elektrisches Verbindergehäuse Leiterplatten und/oder Stromschienen, angeschlossen an ein solches Anschlussstück, enthält, können die Verbindungen zwischen den Leitern von verschiedenen Leiterplatten, zwischen einem Leiter einer Lei terplatte und einer Stromschiene und/oder zwischen verschiedenen Stromschienen leicht unter Verwendung eines solchen Anschlussstücks hergestellt werden. Die Konfiguration gemäß der Erfindung kann somit zu der Miniaturisierung, hochdichten Aufbau und Verminderung der Herstellungskosten von dem elektrischen Verbindergehäuse beitragen.

Claims (13)

  1. Stromkreisverbindungsstruktur mit einem ersten Leiterelement (20), einem zweiten Leiterelement (21) bei einer gegebenen Trennung von dem ersten Leiterelement und einem Anschlussstück (30), wobei das Anschlussstück, zumindest zwischen dem ersten Leiterelement und dem zweiten Leiterelement, bei gegebener Trennung von dem ersten Leiterelement, Verbindungen herstellt; wobei das Anschlussstück (30) im Wesentlichen als U-förmiges Stück, ausgestanzt aus einem Blech bzw. Platte aus leitfähigem Metall, ausgebildet ist, und einen ersten Schenkelabschnitt (31) mit einem ersten Kontaktbereich (31a), einen Schulterabschnitt (32) und einen zweiten Schenkelabschnitt (33) mit einem zweiten Kontaktbereich (33a) umfasst, wobei der erste Schenkelabschnitt (31) länger als der zweite Schenkelabschnitt (33) ist; wobei das erste Leiterelement ein Anschlussbefestigungsloch (20c) umfasst; dadurch gekennzeichnet, dass das erste Leiterelement ein Anschlusspfad bzw. -wegloch (20e, 70b) umfasst, und dadurch, dass der erste Schenkelabschnitt (31) durch das Anschlusswegloch (20e, 70b) führt, und der erste Kontaktbereich (31a) an das zweite Leiterelement durch ein erstes Befestigungsmittel angeschlossen ist, und der zweite Kontaktbereich (33a) an das erste Leiterelement durch ein zweites Befestigungsmittel angeschlossen ist.
  2. Stromkreisverbindungsstruktur nach Anspruch 1, wobei das erste Leiterelement eine erste Leiterplatte bzw. Platine (20) umfasst, mit zumindest einem ersten Leiter (20b), und das zweite Leiterelement eine zweite Leiterplatte (21) umfasst, mit zumindest einem zweiten Leiter (21b).
  3. Stromkreisverbindungsstruktur nach Anspruch 1, wobei das erste Leiterelement eine Leiterplatte bzw. Platine umfasst, mit zumindest einem Leiter, und das zweite Leiterelement eine Stromschiene ist.
  4. Stromkreisverbindungsstruktur nach Anspruch 2 oder 3, wobei das Anschlusswegloch (20e) in einem Bereich der ersten Leiterplatte (20) bereitgestellt wird, der nicht mit dem ersten Leiter (20b) verdrahtet ist.
  5. Stromkreisverbindungsstruktur nach Anspruch 1, wobei das erste Leiterelement eine Stromschiene (70) ist und das zweite Leiterelement eine Leiterplatte (72) mit zumindest einem Leiter (73) umfasst.
  6. Stromkreisverbindungsstruktur nach Anspruch 1, wobei das erste Leiterelement und das zweite Leiterelement jeweils Stromschienen (70, 71) sind.
  7. Stromkreisverbindungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das erste Befestigungsmittel ein Relaisverbinder (60) ist, der eine Relaisanschlussbuchse (61) enthält, sodass die erste Kontaktfläche (31a) an das zweite Leiterelement (21b) durch Einpassen in die Relaisanschlussbuchse (61) angeschlossen wird und das zweite Befestigungsmittel eine Lötverbindung ist.
  8. Stromkreisverbindungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das erste und zweite Befestigungsmittel jeweils Lötverbindungen sind.
  9. Stromkreisverbindungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das erste Leiterelement ein zweites Anschlussbefestigungsloch (20c) umfasst, wodurch ein zweites Anschlussstück eingeschoben wird, sodass das zweite Anschlussstück und der zweite Kontaktbereich (33a) von derselben Seite gelötet werden können.
  10. Stromkreisverbindungsstruktur nach Anspruch 8, wobei das erste Leiterelement ein zweites Anschlussbefestigungsloch (20c) umfasst, wodurch ein zweites Anschlussstück eingeschoben wird, sodass das zweite Anschlussstück und der erste und zweite Kontaktbereich (31a, 33a) von derselben Seite gelötet werden können.
  11. Elektrisches Verbindergehäuse, enthaltend eine Stromkreisverbindungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
  12. Verfahren zum Anschluss eines ersten Leiterelements an ein zweites Leiterelement, unter Verwendung der Stromkreisverbindungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der zweite Kontaktbereich (33a) an das erste Leiterelement durch Löten befestigt ist, während der erste Kontaktbereich (31a) an das zweite Leiterelement durch Presspassung befestigt ist.
DE602004007586T 2003-06-13 2004-06-10 Stromkreisverbindungsstruktur mit einem Anschlussteil Expired - Lifetime DE602004007586T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003169946 2003-06-13
JP2003169946A JP4055662B2 (ja) 2003-06-13 2003-06-13 電気接続箱

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004007586D1 DE602004007586D1 (de) 2007-08-30
DE602004007586T2 true DE602004007586T2 (de) 2008-04-17

Family

ID=33296913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004007586T Expired - Lifetime DE602004007586T2 (de) 2003-06-13 2004-06-10 Stromkreisverbindungsstruktur mit einem Anschlussteil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6905348B2 (de)
EP (1) EP1487054B1 (de)
JP (1) JP4055662B2 (de)
CN (1) CN1324763C (de)
DE (1) DE602004007586T2 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003208939A (ja) * 2002-01-16 2003-07-25 Yazaki Corp 端子の取付け方法および取付け構造
JP4348224B2 (ja) * 2004-03-31 2009-10-21 株式会社オートネットワーク技術研究所 電気接続箱
JP3888368B2 (ja) * 2004-07-13 2007-02-28 住友電装株式会社 電気接続箱
JP4342433B2 (ja) 2004-12-24 2009-10-14 矢崎総業株式会社 ジャンクションボックス
JP3867729B1 (ja) * 2005-07-21 2007-01-10 住友電装株式会社 電気接続箱
JP3781053B1 (ja) * 2005-07-21 2006-05-31 住友電装株式会社 端子接続構造、該端子接続構造を備えた電気接続箱および該電気接続箱の組立方法
DE102005036296B4 (de) * 2005-08-02 2007-09-20 Siemens Ag Elektrisches Kontaktierungselement
DE102005044867B4 (de) * 2005-09-20 2021-08-19 Vitesco Technologies GmbH Kombiniertes Befestigungs- und Kontaktierungssystem für elektrische Bauelemente auf übereinander angeordneten Leiterplatten
JP4229120B2 (ja) * 2005-12-28 2009-02-25 住友電装株式会社 電気接続箱
US7983024B2 (en) * 2007-04-24 2011-07-19 Littelfuse, Inc. Fuse card system for automotive circuit protection
JP5082830B2 (ja) * 2007-12-25 2012-11-28 住友電装株式会社 電気接続箱
KR100952773B1 (ko) * 2008-04-22 2010-04-14 현대자동차주식회사 인쇄회로기판 연결용 버스바 터미널
JP5592766B2 (ja) * 2010-11-18 2014-09-17 日立オートモティブシステムズ株式会社 自動車用制御装置
JP5679333B2 (ja) * 2011-08-29 2015-03-04 住友電装株式会社 プリント基板積層体およびその製造方法
JP6094202B2 (ja) * 2012-12-19 2017-03-15 市光工業株式会社 車両用灯具の半導体型光源の光源ユニット、車両用灯具
DE112014003105T5 (de) * 2013-07-03 2016-04-07 Yazaki Corporation Verbinder-Verbindungsstruktur
JP2015021815A (ja) 2013-07-18 2015-02-02 矢崎総業株式会社 シャント抵抗式電流センサ
US9554476B2 (en) 2014-08-14 2017-01-24 Continental Automotive Systems, Inc. Compliant staple pin for connecting multiple printed circuit boards
JP6076953B2 (ja) * 2014-11-21 2017-02-08 矢崎総業株式会社 基板用端子
JP6866824B2 (ja) * 2017-10-31 2021-04-28 住友電装株式会社 コネクタ
EP3493336B1 (de) * 2017-11-29 2022-09-07 Valeo Siemens eAutomotive Norway AS Männlicher elektrischer verbinder für einen spannungswandler
JP2019169538A (ja) * 2018-03-22 2019-10-03 三菱電機株式会社 電子機器および照明制御システム
CN108923143B (zh) * 2018-06-30 2024-05-28 宁波三星医疗电气股份有限公司 一种集中器功能端子的安装结构
CN113357880B (zh) * 2021-05-17 2022-11-11 云南易门丛山食用菌有限责任公司 一种半冻干松茸的处理工艺

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3509268A (en) * 1967-04-10 1970-04-28 Sperry Rand Corp Mass interconnection device
JP2830887B2 (ja) * 1992-12-10 1998-12-02 矢崎総業株式会社 ブスバー用ジョイント端子の製造方法及びジョイント端子
ES2106530T3 (es) * 1993-06-09 1997-11-01 United Technologies Automotive Caja de conexion hibrida.
US5357051A (en) * 1994-01-31 1994-10-18 Hwang Richard H Printed circuit board for reducing radio frequency interferences
JP3606471B2 (ja) 1994-04-15 2005-01-05 ザ ウィタカー コーポレーション ジャンクションボックス
JP3488038B2 (ja) * 1996-10-17 2004-01-19 矢崎総業株式会社 リレーの実装構造
US5828543A (en) * 1997-02-10 1998-10-27 Leveque; Denis J. Integrated control and panel assembly with improved terminations
JP3010285B2 (ja) * 1998-01-09 2000-02-21 モルデック株式会社 大電流用配線基板およびその製造方法
JP3417546B2 (ja) * 1998-08-10 2003-06-16 矢崎総業株式会社 電気接続箱
JP2002034125A (ja) * 2000-07-19 2002-01-31 Yazaki Corp 配線ユニット
US6942499B2 (en) 2001-03-07 2005-09-13 Yazaki Corporation Terminal holding and heat dissipating structure
JP2003009347A (ja) * 2001-06-20 2003-01-10 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電気接続箱
JP4005814B2 (ja) * 2002-01-29 2007-11-14 株式会社オートネットワーク技術研究所 電気接続箱用配電ユニット及び電気接続箱
JP3966764B2 (ja) * 2002-05-24 2007-08-29 古河電気工業株式会社 電気接続箱

Also Published As

Publication number Publication date
DE602004007586D1 (de) 2007-08-30
CN1574472A (zh) 2005-02-02
US20040253851A1 (en) 2004-12-16
US6905348B2 (en) 2005-06-14
JP2005006472A (ja) 2005-01-06
EP1487054A1 (de) 2004-12-15
JP4055662B2 (ja) 2008-03-05
EP1487054B1 (de) 2007-07-18
CN1324763C (zh) 2007-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004007586T2 (de) Stromkreisverbindungsstruktur mit einem Anschlussteil
EP0898327B1 (de) Leiterplattensteckbuchse
DE4323827C1 (de) Steckbare Baugruppe
DE19955100B4 (de) Auf einer Leiterplatte integrierte Halbleitereinrichtung
DE102009046014B4 (de) Elektrisches Verbindergehäuse und Verfahren zu dessen Zusammenbau
DE60218961T2 (de) Einpress-Sammelschiene für Leistungsversorgung
EP2088842B1 (de) Elektronikgehäuse mit einer Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung eines Elektronikgehäuses
DE10251863B4 (de) Stromverteilerkasten und Leistungsgerätemodul
DE102006003752A1 (de) Kupplung
DE3908481A1 (de) Elektrische abzweigdose sowie ein verfahren zur herstellung derselben
EP0394327B1 (de) Zentralelektrik für kraftfahrzeuge
DE19713008C1 (de) Zentralelektrik für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10339945B4 (de) Elektrischer Verteilerkasten und Verfahren zum Abschneiden von Drähten
DE19817850A1 (de) Baugruppe mit elektronischen Bauelementen
DE10233192B4 (de) Verbindungsgehäuse
DE4422434C1 (de) Zentralelektrik
DE10061613A1 (de) Elektrische Steckvorrichtung mit einem Halter für ein elektronisches Bauteil
DE4310369C2 (de) Kontaktsatz für einen Steckverbinder
DE4324213C2 (de) Leiterplattenrelais mit zusätzlichen Steckanschlüssen
DE3345701A1 (de) Elektrisches schaltgeraet mit einer steckerteile tragenden, stirnseitigen anschlussplatte
DE102005036296B4 (de) Elektrisches Kontaktierungselement
EP2230727A1 (de) Netzanschlussleitung und Elektrogerät
DE3922072C2 (de)
EP0685906A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrogerätes und nach diesem Verfahren hergestelltes Elektrogerät
EP1129511B1 (de) Elektrisches leiterplatten-bauteil und verfahren zur automatischen bestückung von leiterplatten mit solchen bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition