DE602004000210T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehreren Tabaksträngen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehreren Tabaksträngen Download PDF

Info

Publication number
DE602004000210T2
DE602004000210T2 DE602004000210T DE602004000210T DE602004000210T2 DE 602004000210 T2 DE602004000210 T2 DE 602004000210T2 DE 602004000210 T DE602004000210 T DE 602004000210T DE 602004000210 T DE602004000210 T DE 602004000210T DE 602004000210 T2 DE602004000210 T2 DE 602004000210T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
tobacco
lines
switchable
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004000210T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004000210D1 (de
Inventor
Fausto Mengoli
Massimo Sartoni
Fiorenzo Draghetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Publication of DE602004000210D1 publication Critical patent/DE602004000210D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004000210T2 publication Critical patent/DE602004000210T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/18Forming the rod
    • A24C5/1835Multiple rod making devices

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und auf eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Formen von mehreren Tabakmatten an einer Mehrfachstangen-Zigarettenherstellungsmaschine.
  • Wie beispielsweise aus US-4.336.812 und US-4.418.705 bei Mehrfachstangen-Maschinen im Allgemeinen und insbesondere bei Zweistangen-Maschinen bekannt ist, wird ein Zufuhrstrom von zerkleinertem Tabak einer abwärts führenden Leitung zugeführt, deren unteres Ende ein keilförmiges Teilungselement aufweist, das die Einlässe von zwei Leitungen bestimmt, von welchen jede über eine zugehörige Kardiereinheit mit einer zugehörigen aufwärts führenden Leitung kommuniziert, die durch einen entsprechenden Förderriemen für eine entsprechende Tabakmatte geschlossen ist.
  • Bei bekannten Mehrfachstangen-Maschinen des zuvor beschriebenen Typs teilt das Teilungselement üblicherweise den Zufuhrstrom von zerkleinertem Tabak in Teilströme, die in ihrer Anzahl den aufwärts führenden Leitungen entsprechen, um eine gleiche Anzahl von Tabakmatten zu formen, die theoretisch völlig gleich sein sollten. Tatsächlich ist es jedoch schwierig, völlig gleiche Matten zu erzielen, die einen gleichförmigen Zufuhrstrom von zerkleinertem Tabak über seinen gesamten Querschnitt voraussetzen, und Zigaretten, die durch Abschneiden von Stangen geformt werden, die aus verschiedenen Tabakmatten hergestellt wurden, unterscheiden sich immer geringfügig.
  • EP-1364588-A1 wurde vor dem Anmeldedatum der vorliegenden Anmeldung angemeldet, jedoch danach veröffentlicht, und offenbart eine Anordnung für das Formen von wenigstens zwei Tabakstangen in einer Zigarettenstangen-Herstellungsmaschine. Insbesondere wird gemäß EP-1364588-A1 ein Zufuhrstrom von zerkleinertem Tabak einer schaltbaren Leitung zugeführt, die wahlweise mit den Einlässen von zwei abwärts führenden Leitungen in Fluchtung gebracht werden kann, von welchen jede über eine zugehörige Kardiereinheit mit einer zugehörigen aufwärts führenden Leitung kommuniziert, die durch einen entsprechenden Förderriemen für eine entsprechende Tabakmatte geschlossen ist; die schaltbare Leitung wird zwischen Positionen geschaltet, die entsprechend einem Taktsignal einer vorgegebenen Frequenz wahlweise mit den abwärts führenden Leitungen in Fluchtung gebracht werden.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Formen von Matten aus zerkleinertem Tabak an einer Mehrfachstangen-Zigarettenherstellungsmaschine, insbesondere an einer Zweistangenmaschine zu schaffen, das so vorgesehen ist, dass es den zuvor erwähnten Nachteil minimiert, und das für ein Formen von im Wesentlichen völlig gleichen Matten aus zerkleinertem Tabak sorgt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Formen von Matten aus zerkleinertem Tabak an einer Mehrfachstangen-Zigarettenherstellungsmaschine geschaffen, wie es in Anspruch 1 und vorzugsweise in irgendeinem der nachfolgenden Ansprüche beansprucht wird, die direkt oder indirekt von Anspruch 1 abhängen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird außerdem eine Vorrichtung zum Formen von Matten aus zerkleinertem Tabak an einer Mehrfachstangen-Zigarettenherstellungsmaschine geschaffen, wie es in Anspruch 4 und vorzugsweise in irgendeinem der nachfolgenden Ansprüche beansprucht wird, die direkt oder indirekt von Anspruch 4 abhängen.
  • Die vorliegende Erfindung wird beispielhaft anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben, die einen Prinzipquerschnitt einer bevorzugten, nicht einschränkenden Ausführungsform zeigt.
  • In der beigefügten Zeichnung gibt Ziffer 1 eine Zweistangen-Zigarettenherstellungsmaschine im Ganzen an, die einen Zufuhrabschnitt aufweist, der durch eine Vorrichtung 2 zum Formen von zwei Matten 3 aus zerkleinertem Tabak auf der unteren Oberfläche von entsprechenden parallelen Förderriemen 4 bestimmt wird, wobei die Förderriemen aus einem luftdurchlässigen Werkstoff hergestellt sind und direkt unter zugehörigen Ansaugkästen 5 verlaufen, um Matten 3 durch Ansaugen auf entsprechenden Förderriemen 4 zu halten.
  • Vorrichtung 2 umfasst einen Ladetrichter 6 für einen Zufuhrstrom 7 von zerkleinertem Tabak, der dem oberen Teil von Trichter 6 durch ein bekanntes Behälter-Fördermittel 8 zugeführt wird. Unter dem Trichter 6 weist die Vorrichtung 2 zwei nebeneinander liegende, im Wesentlichen parallele abwärts führende Leitungen 9 in einer Ebene parallel zu der Zeichnungsebene auf. Jede abwärts führende Leitung 9 wird an dem unteren Ende durch eine zugehörige Kardiereinheit 10 geschlossen, die eine Kardierwalze 11, die sich um eine Achse 12 in eine Richtung 13 dreht, und eine bekannte Auswurfwalze 14 aufweist, die im Wesentlichen tangential zu der zugehörigen Kardierwalze 11 steht und sich um eine Achse 15 parallel zur Achse 12 in eine zu Richtung 13 entgegengesetzte Richtung 16 dreht. Wenn die zugehörige Kardiereinheit 10 läuft, kommuniziert jede abwärts führende Leitung 9 über eine zugehörige Kardiereinheit 10 mit dem unteren Ende einer zugehörigen aufwärts führenden Leitung 17, die an dem oberen Ausgabeende durch einen entsprechenden Förderriemen 4 geschlossen ist.
  • Längs eines gekrümmten Zufuhrabschnitts jeder aufwärts führenden Leitung 17 bestimmt eine entsprechende mittlere Unterteilung 18 zu der Seite des Zufuhrendes einer zugehörigen aufwärts führenden Leitung 17 eine entsprechende Leitung 19, die bei dem oberen Ende bei einem gegebenen Abstand von einem entsprechenden Förderriemen 4 in die zugehörige aufwärts führende Leitung 17 mündet, und die an ihrem unteren Ende mit einem entsprechenden Auslass einer Druckluft-Zufuhrschaltung 20 kommuniziert.
  • Ein Strom des zerkleinerten Tabaks vom Trichter 6 zu abwärts führenden Leitungen 9 wird durch eine schwingende Umschalteinrichtung 21 gesteuert, die eine schaltbare Leitung 22 aufweist, die wahlweise mit den Einlässen der zwei abwärts führenden Leitungen 9 in Fluchtung bringbar ist. Zu diesem Zweck erstreckt sich die schaltbare Leitung 22 zwischen zwei feststehenden Wänden 23 (nur eine Wand ist gezeigt) parallel zu der Ebene der beigefügten Zeichnung; und die Umschalteinrichtung 21 umfasst zwei Ventilelemente 24, die seitlich die umschaltbare Leitung 22 bestimmen und die Winkelhebel eines Gelenk-Parallelogramms 25 bilden, das außerdem eine Verbindungsstange 26 aufweist, die die beiden Ventilelemente 24 miteinander verbindet. Jedes Ventilelement 24 besitzt im Querschnitt im Wesentlichen die Form eines gleichschenkligen Dreiecks und ist an einer oberen Spitze an feststehenden Wänden 23 angelenkt, die den Rahmen des Gelenk-Parallelogramms 25 bestimmen, um um eine entsprechende Achse 27 parallel zu den Achsen 12 und 15 zu schwingen. Die Ventilelemente 24 sind durch entsprechende ebene, einander zugewandte Flächen 28 seitlich bestimmt, die durch eine Verbindungsstange 26 parallel gehalten werden und zwischen sich und zusammen mit den feststehenden Wänden 23 eine umschaltbare Leitung 22 bestimmen. Bei dem unteren Ende gegenüber einer zugehörigen Achse 27 ist jedes Ventilelement 24 durch einen zylindrischen Flächenabschnitt 29 begrenzt, der, wenn die Umschalteinrichtung 21 schwingt, eine zugehörige abwärts führende Leitung 9 schließt, wenn die umschaltbare Leitung 22 mit der anderen abwärts führenden Leitung 9 fluchtet.
  • Die Umschalteinrichtung 21 wird durch einen Motor 30 betrieben, der mit einer der zwei Achsen 27 verbunden ist, um das Gelenk-Parallelogramm 25 zwischen zwei Positionen zu schwingen, in denen die umschaltbare Leitung 22 mit der einen oder der anderen der zwei abwärts führenden Leitungen 9 fluchtet, und der durch eine Logikvorrichtung 31 gesteuert wird, die den Motor 30 startet, um die Leitung 22 zwischen den zwei Positionen nach der Abgabe eines "Minimum-Höhe"-Signals und eines "Maximum-Höhe"-Signals umzuschalten, das durch eine Höhen-Feststellvorrichtung 32 abgegeben wurde, die eine Anzahl von Sensoren 33 längs jeder abwärts führenden Leitung 9 aufweist.
  • Im tatsächlichen Gebrauch wird das Umschalten durchgeführt, wenn die Höhe von zerkleinertem Tabak in der abwärts führenden Leitung 9, die zu dieser Zeit nicht beliefert wird, die "Minimum-Höhe" erreicht; oder nach einer gegebenen Zufuhrzeit für eine der abwärts führenden Leitungen 9, vorausgesetzt, dass die andere abwärts führende Leitung 9 in der Zwischenzeit nicht die "Minimum-Höhe" erreicht; oder wenn die abwärts führende Leitung 9, die beliefert wird, die "Maximum-Höhe" erreicht.
  • In Verbindung mit dem Vorhergehenden wird angemerkt, dass der gesamte Zufuhrstrom 7 durch die Umschalteinrichtung 21 die ganze Zeiten hindurch einer der abwärts führenden Leitungen 9 zugeführt wird und dass er zu keinem Zeitpunkt irgendeine Längsteilung erfährt, die Unterschiede in den Strömen zur Folge haben könnte, die durch aufwärts führende Leitungen 17 zu entsprechenden Förderriemen 4 zugeführt werden.

Claims (9)

  1. Verfahren zum gleichzeitigen Formen von mehreren Tabakmatten an einer Mehrfachstangen-Zigarettenherstellungsmaschine (1), das folgende Schritte aufweist: Zuführen eines Zufuhrstromes (7) von zerkleinertem Tabak zu einer schaltbaren Leitung (22), die wahlweise mit den Einlässen von mindestens zwei abwärts führenden Leitungen (9) in Fluchtung bringbar ist, von welchen jede über eine zugehörige Kardiereinheit (10) mit einer zugehörigen aufwärts führenden Leitung (17) kommuniziert, die durch einen entsprechenden Förderriemen (4) für eine entsprechende Tabakmatte (3) geschlossen ist; Bestimmen der Tabakhöhe an mindestens einer abwärts führenden Leitung (9); Erzeugen eines Steuersignals in Abhängigkeit von der Tabakhöhe; und Umschalten der schaltbaren Leitung (22) zwischen Positionen, die wahlweise mit den abwärts führenden Leitungen (9) auf das Steuersignal hin fluchten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Steuersignal ein "Minimum-Höhe"-Signal aufweist, das abgegeben wird, sobald eine vorgegebene Minimum-Höhe in einer der beiden abwärts führenden Leitungen (9) erreicht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Steuersignal ein "Maximum-Höhe"-Signal aufweist, das abgegeben wird, sobald eine vorgegebene Maximum-Höhe in einer der beiden abwärts führenden Leitungen (9) erreicht wird.
  4. Vorrichtung zur gleichzeitigen Bildung von mehreren Tabak-Matten (3) an einer Mehrfachstangen-Zigarettenherstellungsmaschine (1), wobei die Vorrichtung einen Zufuhrtrichter (6) für zerkleinerten Tabak, mindestens zwei abwärts führenden Leitungen (9), zwei aufwärts führenden Leitungen (17), wovon jede an eine zugehörige abwärts führende Leitung (9) angeschlossen ist, eine Kardiereinheit (10), die zwischen jeder abwärts führenden Leitung (9) und der zugehörigen aufwärts führenden Leitung (17) eingefügt ist, und einen Förderriemen (4) für eine entsprechende Tabak-Matte (3) aufweist, der an einem Ausgabeende jeder aufwärts führenden Leitung (17) angebracht ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Umschalteinrichtung (21) aufweist, die zwischen dem Zufuhrtrichter (6) und den abwärts führenden Leitungen (9) eingefügt ist, und selbst eine schaltbare Leitung (22) aufweist, die wahlweise mit den zugehörigen Einlässen der abwärts führenden Leitungen (9) in Fluchtung bringbar ist; dass Steuereinrichtungen (31) vorgesehen sind, um die umschaltbare Leitung (22) zwischen Positionen zu schalten, die entsprechend einem Steuersignal wahlweise mit den abwärts führenden Leitungen (9) fluchten; und dass eine Feststellvorrichtung (32) vorgesehen ist, um die Höhe des Tabaks an mindestens einer abwärts führenden Leitung (9) zu bestimmen und das Steuersignal in Abhängigkeit von der Höhe des Tabaks zu erzeugen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Umschalteinrichtung (21) zwei nebeneinander liegende Ventilelemente (24) aufweist, die gemeinsam die umschaltbare Leitung (22) bestimmen und so angebracht sind, dass sie um entsprechende parallele Achsen (27) schwingen, um die schaltbare Leitung (22) zwischen den wahlweise mit den abwärts führenden Leitungen (9) fluchtenden Positionen zu schalten, und um gleichzeitig die jeweilige abwärts führende Leitungen (9), die nicht mit der schaltbaren Leitung (22) fluchtet, zu schließen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Umschalteinrichtung (21) zwei nebeneinander liegende Ventilelemente (24) umfasst, die gemeinsam die umschaltbare Leitung (22) bestimmen und die Winkelhebel eines Gelenk-Parallelogramms (25) bilden und ausserdem eine Verbindungsstange (26) aufweisen, die die beiden Ventilelemente (24) miteinander verbindet; wobei die beiden Ventilelemente (24) so angebracht sind, dass sie durch die Antriebsvorrichtung (30) gesteuert um entsprechende parallele Achsen (27) schwingen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, wobei jedes Ventilelement (24) im Querschnitt im wesentlichen die Form eines gleichschenkeligen Dreiecks besitzt, das mit einer Spitze nach oben zeigend angebracht ist, und um die entsprechende Achse (27), die sich an der Spitze befindet, zu schwingen, wobei jedes Ventilelemente (24) auf der gegenüberliegenden Seite der Spitze durch einen zylindrischen Flächenabschnitt (29) begrenzt ist, der, wenn die Umschalteinrichtung (21) schwingt, eine zugehörige abwärts führende Leitung (9) schließt, wenn die umschaltbare Leitung (22) mit der anderen abwärts führenden Leitung (9) fluchtet.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei die Feststellvorrichtung (32) für jede abwärts führende Leitung (9) zur Abgabe eines "Mininum-Höhe"-Signals der Tabakhöhe geeignet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei die Feststellvorrichtung (32) für jede abwärts führende Leitung (9) zur Abgabe eines "Maximum-Höhe"-Signals der Tabakhöhe geeignet ist.
DE602004000210T 2003-03-07 2004-03-05 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehreren Tabaksträngen Expired - Lifetime DE602004000210T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000125A ITBO20030125A1 (it) 2003-03-07 2003-03-07 Metodo ed unita` per la realizzazione contemporanea
ITBO20030125 2003-03-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004000210D1 DE602004000210D1 (de) 2006-01-12
DE602004000210T2 true DE602004000210T2 (de) 2006-08-03

Family

ID=32800662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004000210T Expired - Lifetime DE602004000210T2 (de) 2003-03-07 2004-03-05 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehreren Tabaksträngen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20040216751A1 (de)
EP (1) EP1454542B1 (de)
CN (1) CN1323618C (de)
AT (1) ATE311773T1 (de)
DE (1) DE602004000210T2 (de)
IT (1) ITBO20030125A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE332650T1 (de) * 2002-05-21 2006-08-15 Hauni Maschinenbau Ag Anordnung und verfahren zum aufbau von wenigstens zwei tabaksträngen in einer zigarettenstrangmaschine
DE102004059388B4 (de) * 2004-12-09 2006-11-30 British American Tobacco (Germany) Gmbh Zerfaserung von Tabakmaterial
DE102005013077A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-28 Hauni Maschinenbau Ag Stauhöhenregelung
ITBO20060387A1 (it) * 2006-05-22 2006-08-21 Gd Spa Macchina confezionatrice per la realizzazione contemporanea di due bachi continui di sigaretta.
IT1393293B1 (it) * 2009-02-26 2012-04-20 Gd Spa Unità di alimentazione di un flusso di particelle di tabacco in una macchina confezionatrice di sigarette.
IT1398602B1 (it) * 2009-02-26 2013-03-08 Gd Spa Unità di alimentazione di un flusso di particelle di tabacco in una macchina confezionatrice di sigarette.
PL217391B1 (pl) * 2011-08-02 2014-07-31 Int Tobacco Machinery Poland Zespół zaworowy do napełniania kątowych kanałów transportowych przepływem masowym elementów prętopodobnych
CN105292985A (zh) * 2015-10-12 2016-02-03 云南昆船设计研究院 一种烟片复烤机均匀喂料的方法
EP3375302B1 (de) 2017-03-17 2019-09-25 Hauni Maschinenbau GmbH Anordnung und verfahren zum aufbau von wenigstens zwei fasersträngen in einer strangmaschine der tabak verarbeitenden industrie

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8432410D0 (en) * 1984-12-21 1985-02-06 Imp Group Plc Forming rod of smokeable material
DE3619579C2 (de) * 1986-06-11 1995-05-18 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung von zwei Endloszigarettensträngen
DE3808562C2 (de) * 1987-03-28 1999-09-02 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Doppelstrangs der tabakverarbeitenden Industrie
DE3742251A1 (de) * 1987-12-12 1989-06-22 Hauni Werke Koerber & Co Kg Strangmaschine zum herstellen eines doppelstrangs der tabakverarbeitenden industrie
IT1237504B (it) * 1988-11-22 1993-06-08 Koerber Dispositivo di alimentazione per un filatoio doppio dell'industria di lavorazione del tabacco.
IT1225358B (it) * 1988-12-06 1990-11-13 Gd Spa Macchina confezionatrice per la realizzazione contemporanea di due bachi continui di sigaretta
DE10035692A1 (de) * 2000-07-20 2002-01-31 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von Tabakfasern
ATE332650T1 (de) * 2002-05-21 2006-08-15 Hauni Maschinenbau Ag Anordnung und verfahren zum aufbau von wenigstens zwei tabaksträngen in einer zigarettenstrangmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ATE311773T1 (de) 2005-12-15
CN1323618C (zh) 2007-07-04
DE602004000210D1 (de) 2006-01-12
ITBO20030125A1 (it) 2004-09-08
EP1454542B1 (de) 2005-12-07
US20040216751A1 (en) 2004-11-04
CN1539346A (zh) 2004-10-27
EP1454542A1 (de) 2004-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000210T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehreren Tabaksträngen
DE3209195C2 (de)
EP1952706A1 (de) Entleermagazin und Verfahren zum Entleeren von mit stabförmigen Produkten gefüllten Schragen, insbesondere Schachtschragen
DE3202717C2 (de)
DE1815021A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Baendern aus ungeordneten Fasern
DE102007057396A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von mindestens zwei Filtertowsträngen
DE3114188A1 (de) Zigarettenherstellungsmaschine
DE4027409A1 (de) Bechickungsvorrichtung fuer tabak, vorzugsweise fuer schnittabak
EP0702904A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Portionen aus zerkleinertem Rauchmaterial
DE3229371C2 (de) Einrichtung zum Fördern und Abgeben von Fischen
DE3632778A1 (de) Anlage zum sortieren von holzfurnieren hinsichtlich ihrer abmessungen
DE102009041030A1 (de) Verteilervorrichtung und Verfahren zum Beschicken einer Zigarettenstrangmaschine
DE102012109906A1 (de) Verteilervorrichtung und Verfahren zum Beschicken einer Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem aus Fasermaterial bestehenden Produktstrom
DE3230144C2 (de)
DE102006009148B4 (de) Strömungskörper einer Zigarettenstrangmaschine
EP2952106B1 (de) Maschinenanordnung der tabak verarbeitenden industrie und verfahren zum zuführen von fasermaterial
DE3609650A1 (de) Zigaretten-fertigungsmaschine mit einer trennvorrichtung fuer tabakpartikel
EP1442666B1 (de) Verfahren insbesondere zum Beschicken einer Zigarettenstrangmaschine sowie Verteilervorrichtung insbesondere zum Durchführen des Verfahrens
DE2422487A1 (de) Verfahren zur verbesserung des sichteffektes beim aufstreuen eines vlieses aus unsortierten bestandteilen, vorzugsweise pflanzlicher herkunft auf eine transportvorrichtung und einrichtung zur ausuebung des verfahrens
EP1529449A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Tabak und Transportluft sowie Anordnung und Verfahren zum Aufbau von wenigstens zwei Tabaksträngen in einer Zigarettenstrangmaschine
DE102015001715B4 (de) Verteilervorrichtung und Verfahren zum Beschicken einer Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem aus Fasermaterial bestehenden Produktstrom
DE2819705C2 (de) Tabakaufnahmeeinheit für den Verteiler einer Zigarettenherstellungsmaschine
DE4113843A1 (de) Anlage fuer die aufbereitung und das streuen des streugutes zu streugutmatten im zuge der herstellung von faserplatten mit mittelschicht sowie oberer und unterer deckschicht
DE3514101C2 (de) Verfahren und Anlage zur Auslegung von insbesondere trockenem Käsebruch in einen wannenförmigen Vorpreßtank
DE19541464A1 (de) Zigarettenherstellungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: G.D SOCIETA PER AZIONI, BOLOGNA, IT

8364 No opposition during term of opposition