DE60129414T2 - Thermisches system einer stirlingmaschine - Google Patents

Thermisches system einer stirlingmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE60129414T2
DE60129414T2 DE60129414T DE60129414T DE60129414T2 DE 60129414 T2 DE60129414 T2 DE 60129414T2 DE 60129414 T DE60129414 T DE 60129414T DE 60129414 T DE60129414 T DE 60129414T DE 60129414 T2 DE60129414 T2 DE 60129414T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat transfer
transfer pins
heater head
heat
flow path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60129414T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60129414D1 (de
Inventor
Dean L. Bedford Kamen
Thomas Q. Goffstown GURSKI
Christopher C. Nashua Langenfeld
Ryan Keith Pepperell LAROCQUE
Michael Manchester NORRIS
Kingston Bedford OWENS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
New Power Concepts LLC
Original Assignee
New Power Concepts LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by New Power Concepts LLC filed Critical New Power Concepts LLC
Publication of DE60129414D1 publication Critical patent/DE60129414D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60129414T2 publication Critical patent/DE60129414T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/044Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines having at least two working members, e.g. pistons, delivering power output
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/045Controlling
    • F02G1/05Controlling by varying the rate of flow or quantity of the working gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/053Component parts or details
    • F02G1/055Heaters or coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/053Component parts or details
    • F02G1/057Regenerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/10Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane
    • F16H21/16Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane for interconverting rotary motion and reciprocating motion
    • F16H21/18Crank gearings; Eccentric gearings
    • F16H21/22Crank gearings; Eccentric gearings with one connecting-rod and one guided slide to each crank or eccentric
    • F16H21/30Crank gearings; Eccentric gearings with one connecting-rod and one guided slide to each crank or eccentric with members having rolling contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2243/00Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes
    • F02G2243/02Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes having pistons and displacers in the same cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2243/00Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes
    • F02G2243/02Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes having pistons and displacers in the same cylinder
    • F02G2243/04Crank-connecting-rod drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2243/00Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes
    • F02G2243/30Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes having their pistons and displacers each in separate cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2244/00Machines having two pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2254/00Heat inputs
    • F02G2254/10Heat inputs by burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2270/00Constructional features
    • F02G2270/42Displacer drives
    • F02G2270/425Displacer drives the displacer being driven by a four-bar mechanism, e.g. a rhombic mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2275/00Controls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2275/00Controls
    • F02G2275/30Controls for proper burning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2280/00Output delivery
    • F02G2280/70Clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen an thermischen Komponenten eines Stirling-Wärmezyklusmotors, und insbesondere am Heizungskopf der Verbrennungskammernanordnung und dem Regenerator.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Stirling-Zyklusmaschinen einschließlich Motoren und Kühlschränken haben ein langes technologisches Erbe, detailliert beschrieben in Walker, Sterling Maschinen, Oxford University Press (1980), hierin durch Bezugnahme mit eingegliedert. Das Prinzip, welches dem Stirling-Zyklusmotor unterliegt, ist die mechanische Realisierung des thermodynamischen Stirling-Zyklus: isochores Heizen eines Gases innerhalb eines Zylinders, isotherme Expansion des Gases (während derer Arbeit durch Antreiben eines Kolbens geleistet wird), isochores Kühlen und isotherme Kompression.
  • Zusätzlicher Hintergrund bezüglich Aspekten von Stirling-Zyklusmaschinen und Verbesserungen daran werden diskutiert in Hargreaves, The Phillips Stirling Engine (Elsevier, Amsterdam, 1991), hierin durch Bezugnahme mit eingegliedert.
  • Der prinzipielle Betrieb eines Sterling Motors lässt sich leicht mit Bezug auf 1a bis 1b beschrieben, wobei identische Bezugszeichen zum Identifizieren derselben oder ähnlicher Teile verwendet werden. Viele mechanische Layouts von Stirling-Zyklusmaschinen sind im Stand der Technik bekannt, und der besondere Stirling-Motor, welcher allgemein durch das Bezugszeichen 10 bezeichnet ist, ist nur zu Illustrativzwecken gezeigt. In 1a bis 1b bewegen sich ein Kolben 12 und ein Verdränger 14 in gefasster hin-und-her Bewegung innerhalb Zylindern 16, welche bei einigen Ausführungsformen des Stirling-Motors ein einzelner Zylinder sein können. Ein Arbeitsfluid, welches innerhalb der Zylinder 16 enthalten ist, wird durch Dichtungen vom Entkommen um den Kolben 12 und den Verdränger 14 abgehalten. Das Arbeitsfluid ist hinsichtlich seiner thermodynamischen Eigenschaften gewählt, wie in der nachstehenden Beschreibung erörtert, und ist typischerweise Helium bei einem Druck von einigen Atmosphären. Die Position des Verdrängers 14 bestimmt ob das Arbeitsfluid in Kontakt mit der heißen Grenzfläche 18 oder der kalten Grenzfläche 20 ist, und zwar entsprechend den Grenzflächen, an denen Wärme dem Arbeitsfluid zugeführt oder dem Arbeitsfluid entzogen wird. Die Zuführung und Entziehung von Wärme wird nachstehend weiter detailliert diskutiert. Das Volumen des Arbeitsfluids, welches durch die Position des Kolbens 12 bestimmt ist, wird als Kompressionsraum 22 bezeichnet.
  • Während der ersten Phase des Motorzyklus, dessen Startzustand in 1a dargestellt, komprimiert der Kolben 12 das Fluid im Kompressionraum 22. Die Kompression tritt bei im Wesentlichen konstanter Temperatur auf, da Wärme von Fluid an die umliegende Umgebung extrahiert wird. Der Zustand des Motors 10 nach der Kompression ist in 1b abgebildet. Während der zweiten Phase des Zyklus bewegt sich der Verdränger 14 in die Richtung der kalten Grenzfläche 20, wobei das Arbeitsfluid vom Bereich der kalten Grenzfläche in den Bereich der heißen Grenzfläche 18 verdrängt wird. Diese Phase kann als die Transferphase bezeichnet werden. Am Ende der Transferphase ist das Fluid auf einem höheren Druck, da das Arbeitsfluid bei konstantem Volumen geheizt worden ist. Der erhöhte Druck ist symbolisch in 1c durch die Ablesung eines Druckmessers 24 dargestellt.
  • Während der dritten Phase (dem Expansionstakt) des Motorzyklus steigt das Volumen des Kompressionsraums 22 an, da Wärme von ausserhalb des Motors 10 entzogen wird, um dadurch Wärme in Arbeit umzuwandeln. In der Praxis wird Wärme an das Fluid mittels eines Heizungskopfes 100 (in 2 gezeigt) geliefert, was detaillierter in der nachstehenden Beschreibung erörtert wird. Am Ende der Expansionsphase ist der Kompressionsraum 22 voll von kalten Fluid, wie in 1d dargestellt. Während der vierten Phase des Motorzyklus wird Fluid von dem Bereich der heißen Grenzfläche 18 in den Bereich der kalten Grenzfläche 20 durch die Bewegung des Verdrängers 14 in entgegengesetztem Sinne transferiert. Am Ende dieser zweiten Transferphase füllt das Fluid den Kompressionsraum 22 und die kalte Grenzfläche 20, wie in 1a dargestellt, und ist bereit für eine Wiederholung der Kompressionsphase. Der Stirlingzyklus ist in einem P-V (Druck-Volumen)-Diagramm dargestellt, wie in 1e gezeigt.
  • Zusätzlichermaßen kann beim Laufen von dem Bereich der heißen Grenzfläche 18 zum Bereich der kalten Grenzfläche 20 das Fluid durch einen Regenerator 134 (in 2 gezeigt) treten. Der Regenerator 134 ist eine Matrix aus einem Material mit einem großen Verhältnis des Oberflächenbereichs zum Volumen, welche zum Absorbieren von Wärme aus dem Fluid dient, wenn es heiß aus dem Bereich der heißen Grenzfläche 18 eintritt, und zum Heizen des Fluids dient, wenn es von dem Bereich der kalten Grenzfläche 20 vorbeiläuft.
  • Stirling-Zyklusmotoren werden nicht allgemein bei praktischen Anwendungen eingesetzt aufgrund entmutigender Konstruktionsanforderungen für ihre Entwicklung. Diese involvieren solche praktischen Erwägungen wie Effizienz, Lebensdauer und Kosten. Die vorliegende Erfindung wendet sich an diese Erwägungen.
  • DE 42/9583 beschreibt einen Wärmetransferapparat für einen Wärmemotor, wie zum Beispiel einen Stirling-Motor. Eine zweiwandige Kammer hat Wände, welche durch geschweißte Schichtmetallstreifen verbunden sind, und Bolzen sind vorgesehen, welche sich von der Außenseite der zweiwandigen Kammer erstrecken.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In Übereinstimmung mit bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist ein Wärmezyklusmotor geschaffen, wie er in Anspruch 1 definiert ist. Ein Untersatz des Satzes von Wärmetransferpins bis zur Gesamtheit davon kann Wärmetransferpins enthalten, welche sich von dem Heizungskopf in das externe Fluid erstrecken. Eine Pinabstützung kann vorgesehen sein zum Leiten des geheizten externen Fluids vorbei an dem Satz von Wärmetransferpins. Eine Dimension der Pinabstützung senkrecht zum Heizungskopf kann in der Fließrichtung abnehmen, und der Oberflächenbereich der Wärmetransferpins transversal zur Flussrichtung kann in Flussrichtung ansteigen. Die Wärmetransferpins können eine Populationsdichte aufweisen, welche in Flussrichtung ansteigt, und die Höhe und Dichte der Wärmetransferpins können mit dem Abstand in Flussrichtung variieren.
  • In Übereinstimmung mit einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen eines Wärmetäuschers zum Transferieren thermischer Energie über einen Heizungskopf von einem geheizten externen Fluid an das Arbeitsfluid nach Anspruch 9 geschaffen. Das Verfahren kann die Schritte des Gießens zumindest einer Anordnung von Wärmetransferpins einteilig auf einer Platte gegossen, und Ronden der Anordnung von der Anordnung von War metransferpins an den Heizungskopf aufweisen. Der Schritt des Bondens kann das mechanische Anbringen der Platte an den Heizungskopf aufweisen und kann ebenfalls das Hartverlöten der Platte mit Anordnung von Wärmetransferpins an den Heizungskopf aufweisen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird leichter verstanden durch Bezugnahme auf folgende Beschreibung in Zusammenhang mit der begleitenden Zeichnung. Es zeigen:
  • 1a bis 1e das Prinzip des Betriebs einer Stirling-Zyklusmaschine nach dem Stand der Technik;
  • 2 eine Seitenansicht im Querschnitt vom Heizungskopf und der Verbrennungskammer. eines thermischen Motors;
  • 3 einen weiteren Querschnitt des Heizungskopfes und der Verbrennungskammer von 2 entlang einer Richtung in der sowohl nach Innen gerichtete als auch nach Außen gerichtete thermische Pins hervortreten, und beinhaltet Wärmetransferpins, welche sich an den inneren und äußeren Oberflächen der Oberseite des Heizungskopfes aufreihen;
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer Anordnung von Wärmetransferpins separat gegossen zum Anbau an einem Heizungskopf in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 5a eine perspektivische Oberansicht eines Heizungskopfs zum Anbringen gegossener Segmente von Wärmetransferpinanordnungen, wie zum Beispiel in 4 gezeigt;
  • 5b eine perspektivische Oberansicht eines Heizungskopfes mit angebrachten gegossenen Segmenten von Wärmetransferpinanordnungen, wobei die Pinabstützung entfernt ist, um die Wärmtransferpins zu zeigen;
  • 5c eine Querschnittsseitenansicht der Heizungskopfanordnung von 3 zum Zeigen der Anordnung einer keramischen Isolierung zwischen den Heizungskopf- Temperatursensoren und dem Abgas in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 6a eine Querschnittsseitenansicht der Heizungskopfanordnung von 3 (wobei aus Klarheitsgründen einige Wärmetransferpins schematisch gezeigt sind) zum Zeigen eines typischen Gradienten von Temperaturen, wenn das Arbeitsfluid in den Regenerator eines Stirling-Zyklusmotors getrieben wird, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 6b dieselbe Querschnittsseitenansicht wie 6a mit zusätzlichen Wärmetransferpins nicht skaliert gezeigt mit aus Klarheitsgründen entfernter Gasströmungskanalabdeckung;
  • 7a-7d die Anwendung von Wärmetransferpinringen zum Schaffen eines thermischen Transfers zwischen Fluiden und einem Heizungskopf;
  • 8a die Herstellung eines Regenerators durch Elektroplatieren eines fibrilosen Ausgangsmaterials;
  • 8b ein Querschnitt der Regeneratorkammer eines Stirling-Zyklus;
  • 9 eine Seitenansicht im Querschnitt des Brenners und der Wärmewiedergewinnungsanordnung in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 10a eine Querschnittsansicht von der Seite eines Kraftstoffeinlassverteilers für einen Stirling-Zyklusmotor in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 10b eine Querschnittsansicht von der Oberseite des Kraftstoffeinlassverteilers von 10a aufgestellt durch den Schnitt BB;
  • 10c eine Querschnittsansicht von der Oberseite des Kraftstoffeinlassverteilers von 10a aufgenommen durch den Schnitt AA zum Zeigen der Kraftstoffstromdüsen;
  • 11 eine Querschnittsseitenansicht der Heizungsanordnung von 3 (mit einigen Wärmetransferpins schematisch aus Klarheitsgründen gezeigt) mit einer zweiten Verbrennungszone;
  • 12a und 12b Seitenquerschnittsansichten eines Brenners und einer Wärmewiedergewinnungsanordnung für einen thermischen Zyklus;
  • 13a-13c alternative Konfigurationen für gefaltete Firmen zum Transferieren von Wärme zwischen dem Heizungskopf und entweder dem Abgas oder dem Arbeitsfluid:
  • Detaillierte Beschreibung
  • Nunmehr ist mit Bezug auf 2 eine Querschnittansicht des Expansionsvolumens 98 eines Wärmezyklusmotors gezeigt, und zwar aus Illustrationsgründen als Stirling-Zyklusmotor allgemein durch Bezugszeichen 96 gekennzeichnet, und von den entsprechenden thermischen Steuerstrukturen. Der Heizungskopf 100 ist im Wesentlichen ein Zylinder mit einem geschlossenen Ende 120 (auch als der Zylinderkopf bezeichnet) und einem offenen Ende 118. Das geschlossene Ende 120 ist in einer Verbrennungskammer 122 angeordnet, welche durch eine innere Brennerstruktur 110 definiert ist. Heiße Verbrennungsgase in der Verbrennungskammer 122 sind in direktem thermischen Kontakt mit dem Heizungskopf 100, und thermische Energie wird durch Leitung von den Verbrennungsgasen an den Heizungskopf und dem Heizungskopf an das Arbeitsfluid des thermischen Motors, typischer Weise Helium, transferiert. Weitere Gase, wie zum Beispiel Stickstoff, können innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung verwendet werden, wobei ein bevorzugtes Arbeitsfluid eine hohe Wärmleitfähigkeit und eine geringe Viskosität aufweist. Nicht brennbare Gase sind ebenfalls bevorzugt. Wärme wird von den Verbrennungsgasen an den Heizungskopf transferiert, wenn die Verbrennungsgase entlang der Aussenoberfläche des geschlossenen Endes 120 innerhalb eines Gasströmungskanals 113 strömen.
  • Das Expansionsvolumen 98 ist auf seinen Seiten durch eine Expansionszylindereinlage 115 umgeben, seinerseits angeordnet innerhalb des Heizungskopf 100 und typischerweise unterstütz durch den Heizungskopf. Der Expansionskolben 121 läuft entlang der Innenseite der Expansionszylindereinlage 115. Wenn der Expansionskolben zum geschlossenen Ende des Heizungskopfes 110 läuft, wird das Arbeitsfluid innerhalb des Heizungskopfs verdrängt und veranlasst durch Strömungskanäle zu fließen, welche durch die äussere Oberfläche der Expansionszylindereinlage 115 und die inner Oberfläche des Heizungskopf 100 definiert sind. Die Gesamteffizienz eines thermischen Motors hängt dabei von der Effizienz des Wärmetransfers zwischen den Verbrennungsgasen und dem Arbeitsfluid des Motors ab. Ein im Stand der Technik bekanntes Verfahren zum Transferieren von Wärme in effizienter Weise von den Verbrennungsgasen in der Verbrennungskammer 122 an das Arbeitsfluid in Expansionsvolumen 98 erfordert eine Vielzahl von Heizschleifen (nicht in 2 gezeigt, da sie keinen Teil der hier gezeigten spezifischen Ausführungsform bilden), welches sich über den Heizungskopf und die Verbrennungskammer erstrecken. Das Arbeitsfluid wird entlang der Wärmeschleifen transportiert und durch die Verbrennungsgase durch Leitung über die Heizschleifen erwärmt. Zum Erhöhen des Wärmetransfers haben die Heizschleifen typischerweise dünne Wände. Zusätzlich haben die Heizschleifen typischerweise scharfe Krümmungen, um in die Verbrennungskammer zu passen. Die Kombination dünner Wände und scharfer Krümmungen schafft lokale Bereiche von hoher Spannung, welche der Ort des Berstens des Arbeitsfluidvolumens zu sein tendieren, um sobei einen Ausfall des Motors zu verursachen.
  • Alternativerweise können Finnen oder Pins verwendet werden, um den Grenzflächenbereich zwischen den Heißfluid-Verbrennungsprodukten und dem festen Heizungskopf zu erhöhen um so wiederum Wärme an das Arbeitsfluid des Motors zu transferieren. Der Heizungskopf 100 kann Wärmetransferpins 124, hier gezeigt auf der Innenoberfläche des Heizungskopfs 100, in dem Raum zwischen dem Heizungskopf und der Expansionszylindereinlage 115 aufweisen. Zusätzlicherweise können, wie in 3 in einem Querschnitt des Stirling-Zyklusmotors 96 aufgenommen, entlang eines unterschiedlichen Durchmessers des Expansionsvolumens 98 im Vergleich zu 2 gezeigt, Wärmetransferpins ebenfalls auf der Aussenoberfläche des Heizungskopfes 100 angeordnet sein, um so einen großen Oberflächenbereich für den Transfer von Wärme durch Leitung an den Heizungskopf 100 zu schaffen, und daher an das Arbeitsfluid von den Verbrennungsgasen, welche vom Brenner 122 an den Wärmetransferpins vorbei fließen. Die gestrichelte Linie 131 repräsentiert die Längsachse des Expansionszylinders. 3 zeigt ebenfalls Wärmetransferpins 133, welche sich an den inneren und äusseren Oberflächen der Oberseite des Heizungskopfs 100 aufreihen, in Übereinstimmung mit einer alternativen Ausführungsform der Erfindung. Nach innen gerichtete Wärme transfereins 124 dienen zum Schaffen eines großen Oberflächenbereichs für den Transfer von Wärme durch Leitung vom Heizungskopf 100 an das Arbeitsfluid, welches vom Expansionsvolumen 98 durch den Expansionskolben verdrängt und durch die Regeneratorkammer 32 getrieben wird.
  • Abhängig von der Größe des Heizungskopfs können hunderte oder tausende innere Wärmetransferpins 124 und äussere Wärmetransferpins 130 erwünscht sein.
  • Ein Verfahren zum Herstellen des Heizungskopfs 100 mit Wärmetransferpins 124 und 130 beinhaltet das Gießen des Heizungskopfs und der Pins als einteilige Einheit. Obwohl typischerweise kostengünstiger herstellbar als ein maschinelles Herstellen oder ein Zusammenbau der Pinanordnung, können Gusspinanordnungen noch begleitende Schwierigkeiten und wesentliche Kosten aufweisen. Zusätzlicherweise kann der Gießprozess in einem Heizungskopf resultieren, der weniger als mit voller Dichte mit Pins bevölkert ist, um somit den Anteil von gasen zu erhöhen, welche nicht mit der Heizungskopfoberfläche kollidieren und die Effizienz des Wärmetransfers reduzieren.
  • Ein Verfahren zum Bestücken der Oberflächen des Heizungskopfs 100 mit Wärmetransferpins in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die Fabrikation der Heizung 100 und der Anordnungen von Wärmetransferpins in separaten Gießprozessen. Eine Anordnung 150 von Wärmetransferpins 152, gegossen mit der Scheibe 154, ist in 4 gezeigt. Die Pinanordnungen 150 werden nach dem Gießen an der inneren und äusseren Oberfläche des Heizungskopfs durch Hochtemperatur-Hartlöten angebracht. Somit kann ein dichter bestückter Kopf mit einer resultierenden geringen Rate von Gasleckstrom an den Pins vorbei vorteilhaft erzielt werden.
  • Bei anderen Ausführungsformen können Scheiben 154 durch verschiedene mechanische Einrichtungen am Heizungskopf angebracht werden. Schlitze können in Teilern 506 (beschieben im nächsten Abschnitt) zum Halten der Scheiben an ihrem Ort gegen den Kopfvorgesehen werden. Alternativerweise können die Scheiben 154 an den Heizungskopf gesintert werden.
  • Bei einer Ausführungsform umfassen individuelle Anordnungen 150 jeweils mit einem zugehörigen Scheibensegment 154 bogenförmige Abschnitte des Umfangsabstands um den Hei zungskopf. Dies erscheint klar in der Oberansicht der Heizungskopfanordnung, welche in 5a perspektivisch gezeigt ist. Der Zylinderkopf 120 ist gezeigt wie die äussere Oberfläche 502 des Heizungskopfs. Stützsegmente zum Lager von Anordnungen von Wärmetransferpins sind nicht gezeigt, aber werden während des Zusammenbaus in Räumen 504. angesetzt, welche die äussere Oberfläche 502 des Heizungskopfs umgeben. Zwischen aufeinanderfolgenden Wärmetransferpinanordnungssegmenten sind trapezförmige Teiler 506, welche angeordnet sind zum Blockieren des Strömung von Abgasen in einer Abwärtsrichtung durch leglichen Weg der nicht an den Wärmetransferpins vorbeiführt. Der Heizgasströmungsweg 113 (auch in 2 gezeigt) ist auf der Aussenseite durch die Gasströmungskanalabdeckung 140 definiert. Da die Abgase nicht durch die Teiler 506 fließen, wird ein Temperatursensor, wie zum Beispiel ein Thermoelement 138 (gezeigt in 2 und 5c), vorteilhafter weise in Teiler 506 angeordnet, um die Temperatur des Heizungskopfes 100 zu überwachen, womit der Temperatursensor in thermischen Kontakt steht. Die Position der Pinanordnungen 150 und des innerhalb des Teilers 506 Temperatursensors 138 ist in der Ansicht von 5b deutlicher gezeigt, in der die Pinabstützung entfernt ist. Die Temperaturerfassungsvorrichtung 138 ist vorzugsweise innerhalb des Teilers 506 angeordnet, wie in 5b gezeigt. Insbesondere liegt die Temperaturerfassungsspitze 139 des Temperatursensors 138 vorzugsweise im Schlitz entsprechend dem Teiler 506 so nah wie möglich am Zylinderkopf 120, da dieser Bereich typischerweise der wärmste Teil des Heizungskopfes ist. Alternativer Weise kann der Temperatursensor 138 direkt am Zylinderkopf 120 angebracht werden, jedoch ein Ort des Sensors im Schlitz, wie beschrieben, ist bevorzugt. Die Funktionstüchtigkeit des Motors sowohl hinsichtlich Leistung als auch Effizienz ist am Höchsten an der höchstmöglichen Temperatur.
  • Obwohl der Brenner entworfen ist, Umfangssymetrie aufzuweisen, können sich heiße Flecken auf dem Heizungskopf 120 entwickeln. Hinzu kommt da Problem, dass die typischer Weise zu Herstellung des Heizungskopfs verwendeten Legierungen wegen ihres hohen Schmelzpunktes relativ geringe thermische Leitfähigkeit aufweisen. Wenn sich heiße Flecken bilden, können sie nicht andauern, da die Gasströmung ausserhalb Kopfes axial und nicht umfangsmässig verläuft, da die Teiler 506 (gezeigt in 5a) jeglichen Umfangsfluss behindern. Zusätzlich kann das Heizen die lokale Gasviskosität erhöhen, um dadurch einen größeren Fluss in andere Kanäle umzuleiten. Zum Ausmitteln der Temperaturverteilung auf dem Heizungskopf ist eine Schicht eines hochthermisch leitfähigen Metalls wie zum Beispiel Kupfer, einer Dicke von 0,001 in. und vorzugsweise etwa 0,005 in., aufgebracht auf die innere Oberfläche 148 des Heizungskopfs 120, und zwar durch Abschaltung oder Platierung oder ein anderes Aufbringungsverfahren. Alternativerweise kann eine ähnliche Beschichtung auf die Aussenoberfläche in Übereinstimmung mit einer weiteren Ausführungsform der Erfindung aufgebracht werden.
  • Um die Größe des Stirling-Zyklusmotors gering zu halten, ist es wichtig den Wärmefluss vom Verbrennungsgas durch den Wärmekopf zu maximieren. Während der Stand der Technik Leitungsschleifen verwendet, in denen der Wärmetransfer an das Arbeitsfluid erreicht wird, bewirken Schleifen sowohl geringere Zuverlässigkeit (da die Schleifen mechanisch verwundbar sind) und höhere Kosten aufgrund der komplizierteren Schleifengeometrie und Extramaterialien. Die limitierende Beschränkung hinsichtlich des Wärmeflusses in Übereinstimmung mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind die thermomechanischen Eigenschaften des Heizungskopfmaterials, welche in der Lage sein müssen, hohen Temperaturen der Verbrennungskammmer zu widerstehen und gleichzeitig die strukturelle Integrität des unter Druck gesetzten Kopfes aufrechtzuerhalten. Die maximale Designtemperatur ist durch den heißesten Punkt auf den Heizer bestimmt, welcher üblicher Weise an der Oberseite der Wand liegt. Idealerweise würde der gesamte Heizungswand-Heißabschnitt auf dieser Maximaltemperatur liegen, wie beispielsweise durch Steuern des Kraftstoffflusses gesteuert werden kann.
  • Wenn die Verbrennungsgase an dem Heizungskopf vorbei in Gasströmungskanälen 113 (gezeigt in 2) verlaufen, nimmt die Gastemperatur ab, da Wärme von dem Gas an den Heizungskopf transferiert wird. Daraus resultierend muss die maximal erlaubte Heizungskopftemperatur an der Oberseite des Gasströmungskanals durch das Material, welches für den Heizungskopf verwendet wird, eingestellt werden. Das Material wird vorzugsweise ausgewählt aus der Familie von Hochnickellegierungen, üblicherweise als Superlegierungen bezeichnet, wie zum Beispiel Inconel 600 (mit einer Maximaltemperatur Tmax = 800°C vor der Erweichung), Inconel 625 (Tmax = 900°C), Inconel 754 (Tmax = 1080°C) oder Hastelloy GMR 235 (Tmax = 935°C). Das Gas im Gaskanal 113 kann beim Durchlaufen durch den Kanal um bis zu 350°C abkühlen, was in einer Untererwärmung des Bodens der Heißzone resultiert.
  • In Übereinstimmung mit bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird das Temperaturprofil der Heizungswand mittels einer Wärmetransfergeometrie gesteuert, wie beschreiben werden wird. Ein Verfahren zum Steuern der Geometrie funktioniert durch Vor sehen eines variablen Querschnitts des Gasströmungskanals 113 (gezeigt in 2 und 6a). die Radialdimension (senkrecht zur Wand des Heizungskopfes) und somit der Querschnitt des Kanal ist groß an der Oberseite der Heizungswand, um dadurch zu ermöglichen, dass viel vom Gas an der Pinanordnung an der Oberseite der Wand vorbeiströmt. Der Beipass ermöglicht es, dass das heißere Gas die Stiftanordnung am Boden der Wand erreicht, um dadurch zu ermöglichen, dass die am Boden gelegene Stiftanordnung näher bei ihrer Maximaltemperatur arbeitet. Der Temperaturgradient von der Oberseite der Heizung zum Boden des Heißabschnitts (vor dem Regeneratorvolumen 132, wie in 2 gezeigt) ist von 350°C auf 100°C unter Verwendung eines Gasströmungskanals mit variablem Querschnitt reduziert worden.
  • Ein zweites Verfahren zum Steuern der Geometrie funktioniert durch Variieren der Populationsdichte und der Geometrie der Stiftanordnung als Funktion der Position entlang des Gasströmungskanals. Die Geometrie der Stifte kann eingestellt werden durch Variieren des Höhe/Durchmesser (H/D)-Verhältnisses der Pins. Falls ein Gießprozess zum Bilden der Pinanordnung verwendet wird, kann der Bereich von H/D-Verhältnissen durch den Prozess limitiert sein. Falls Pinringe verwendet werden, kann der Bereich H/D-Verhältnissen ausgeweitet werden.
  • Jetzt mit Bezug auf 6a bezeichnet der Pfeil 702 den Weg von geheizten Abgasen am Heizungskopf vorbei. Äussere Wärmetransferpins 130 unterbrechen die geheizten Abgase und transferieren Wärme über den Heizungskopf 100 und über die inneren Heizungstransferpins 124 an das Arbeitsfluid, welches vom Expansionszylinder 115 entlang des Weges 704 getrieben wird. (Aus Gründen der Klarheit sind die Wärmetransferpins 130 und 124 in 6a schematisch gezeigt. Zusätzliche Wärmetransferpins 130 und 124 sind unskaliert in der Ansicht von 6b gezeigt.) Aufeinanderfolgende Wärmetransferpins 706, 708 und 710 präsentieren beispielsweise einen progressiv größeren Querschnitt für die Strömung des Abgases entlang des Weges 702. Somit wird, während das Abgas einen Teil seiner Wärme vor der Ankunft an den unteren Stiften transferiert hat, Wärme dort mit einer größeren Leitungsrate extrahiert, um dadurch den Temperaturgradienten zwischen der Oberseite 712 und dem Boden 714 des Weges des Arbeitsfluids zwischen dem Expansionsvolumen 98 und dem Regeneratorvolumen 132 zu reduzieren. Typische Temperaturen der Oberfläche des Expansionszylinders 115 sind in 6a angedeutet: 850 Grad an der Oberfläche des Zylinders, 750 Grad an dem Zentrum des Zylinders und 600 Grad am Ende des Zylinders am dichtesten am Regeneratorvolumen.
  • Ein weiteres Verfahren zum Erzielen einer gleichmäßigeren Verteilung von Wärme von den Abgasen zum Heizungskopf in Übereinstimmung mit einer weiteren Ausführungsform der Erfindung liegt in der Schaffung eines abgeschrägten Teilers auf dem Aussendurchmesser des Heizungskopfs mittels einer konzentrisch abgeschrägten Pinabstützung 146, wie in 6a gezeigt. Die Durchschnittsansicht von 6a zeigt wie eine angeschrägte Pinabstützung 146 ermöglicht, dass ein Teil des heißesten Abgases die Pins nahe der Oberseite des Heizungskopfes umgeht. Die Pinabstützung 146 schafft einen verengten ringförmigen Spalt auf der Außenseite der Pins welcher progressiv mehr und mehr von den Abgasen in den Pinwärmetauscher zwingt.
  • Ein weiters Verfahren zum Erhöhen des Oberflächenbereichs der Grenzfläche zwischen einem Festkörper, wie zum Beispiel dem Heizungskopf 100, und einem Fluid, wie zum Beispiel Abgasen, wie oben erörtert, wird jetzt unter Bezugnahme auf 7a bis 7d beschrieben. Ein Effekt analog zum denjenigen der Herstellung von Wärmetransferpins durchgießen oder anderweitig kann erzielt werden durch stanzen von Löchern 160 in einem dünnen ringförmigen Ring 162, gezeigt in der Oberansicht in 7a und in Seitenansicht in 7b. Die Dicke des Ringes 162, welcher bezeichnet werden kann als ein "Wärmetransferpinring" ist vergleich zur Dicke der oben erörterten Wärmetransferpins und wird bestimmt durch die Stärke des wärmeleitenden Materials an der hohen Temperatur der Verbrennungsgase, welche die Löcher 160 durchtreten. Die Gestalt und Anordnung der Löcher 160 innerhalb jedes einzelnen Ringes ist eine Designangelegenheit für eine bestimmte Anwendung, in der Tat liegt es innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung und der angehängten Patentansprüche, dass die Löcher 160 nicht durch festes Material umgeben sind. Das Material der Ringe 162 ist vorzugsweise ein oxidationsresistentes Metall, wie zum Beispiel Inconel 125 oder Hastelloy GMR 235, obwohl andere wärmeleitenden Materialien verwendet werden können. Die Ringe 162 können kostengünstig hergestellt werden durch einen Metallstanzprozess. Die Ringe 162 werden dann angebracht und hartverlötet oder anderweitig an die äußere Oberfläche des Heizungskopfs 100 gebondet, wie bezüglich der äußeren Pinringe 164 in 7c und bezüglich der inneren Pinringe 166 in 7d gezeigt. Zusätzliche Ringe können zwischengesetzt sein zwischen die Pinringe, um den vertikalen Abstand zwischen den Pins zu steuern. Der Expansionszylindereinsatz 115 ist im inneren der inneren Pinringe 166 gezeigt.
  • Der gesamte Querschnittsbereich der Wärmetransferpins aufgenommen als Scheibe senkrecht zur Zylinderachse 168 muss tatsächlich nicht konstant sein und kann vorteilhaft variiert werden, wie oben detailliert mit Bezug auf 6 diskutiert.
  • Mit Bezug auf 13a bis 13c können die inneren oder äußeren Wärmetauschoberflächen ebenfalls aus verschiedenen gefalteten Finnstrukturen 1200, 1202 oder 1204 gebildet sein. Die gefalteten Finnstrukturen können aus einem Material ähnlich demjenigen des Heizungskopf-Druckdomes oder aus Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit, wie zum Beispiel Kupfer, gebildet werden, was eine verbesserte Effizienz der Finnen schaffen kann. Die Finnen können aus Materialien mit hohem Schmelzpunkt hergestellt werden, wie zum Beispiel demjenigen des Heizungskopfs 100 (gezeigt in 2) und können kontinuierlich von der Oberseite bis: zum Boden des Heizungskopfes verlaufen. Gefaltete Firmen können aus Schichtmetall hergestellt werden und an die Oberfläche des Heizungskopfs hartverlötet werden. Drei gefaltete Finnenkonfigurationen sind beispielshalber gezeigt: Wellenförmige Finnen 1200, lancierte Finnen 1202 und versetzte Firmen 1204. In jedem Fall ist die Gasströmungsrichtung angezeigt durch einen Pfeil mit den Bezugszeichen 1206.
  • Finnen, welche aus einem vom Heizungskopf 100 unterschiedlichen Metall gebildet sind, sind in Übereinstimmung mit alternativen Ausführungsformen der Erfindung in axialen Segmenten angebracht, um eine differenzielle thermische Ausdehnung daran zu hindern die hartverlötete Verbindung zwischen den Finnen und dem Kopf zu brechen. Die Offset-Finnenkonfiguration von 13c bietet vorteilhafter Weise einen überlegenen Wärmetransferkoeffizienten im Vergleich zu den ebenen Finnen.
  • Die Verwendung eines Metalls mit hoher thermischer Leitfähigkeit für die gefalteten Firmen kann vorteilhafter Weise ermöglichen, dass die Finnen länger gestaltet werden, um dadurch den Wärmetransfer zu verbessern und den Widerstand gegenüber der Strömung des Gases zu reduzieren und die Motoreffizienz zu verbessern.
  • Wiederum mit Bezug auf 2 wird, wenn das Arbeitsfluid von dem Expansionszylinder 115 durch den Expansionskolben verdrängt wird, Arbeitsfluid weiter in der Passage über der inneren Stiftanordnung 124 gehalst und durch die Regeneratorkammer 132 getrieben. Ein Regenerator 134 wird in einer Stirling Zyklusmaschine, wie oben erörtert, verwendet, um Wärme zum Arbeitsfluid hinzuzufügen oder davon zu entfernen während unterschiedlicher Phasen des Stirlingzyklus. Der in einer Stirlingzyklusmaschine verwendete Regenerator muss hohe Wärmetransferraten ermöglichen was typischer Weise einen großen Wärmetransferbereich und einen geringen Strömungswiderstand für das Arbeitsfluid vorschlägt. Ein geringer Strömungswiderstand trägt ebenfalls bei zur Gesamteffizienz des Motors durch reduzieren der zum pumpen des Arbeitsfluid erforderlichen Energie. Zusätzlicherweise muss der Generator 134 derart gefertigt sein, dass er einem Abplatzen oder einer Fragmentierung widersteht, da Fragmente in das Arbeitsfluid eingebracht und zum Kompressions- oder Expansionszylinder transportiert werden können und in einer Beschädigung der Kolbendichtungen resultieren.
  • Ein Regeneratordesign verwendet einige hundert gestapelte Metallschirme. Obwohl sie an der Oberfläche mit hohem Wärmetransfer, einen geringen Strömungswiderstand und ein geringes Abplatzen aufweisen, können Metallschirme dem Nachteil unterliegen, dass ihr Schneiden und ihr Handling kleine Metallfragmente erzeugen kann, welche vor dem Zusammenbau des Regenerators entfernt werden müssen.
  • Ein dreidimensionales Zufallsfasernetzwerk, wie zum Beispiel rostfreie Stahlwolle oder keramische Fasern können beispielsweise als der Regenerator verwendet werden, jetzt mit Bezug auf 8a beschrieben. Der Regenerator 200 aus rostfreier Stahlwolle bietet vorteilhafter Weise ein großes Verhältnis Oberflächenbereich zu Volumen, um somit günstige Wärmetransferraten bei geringer Fluidströmungsreibung in kompakter Form zu ermöglichen. Zusätzlicherweise sind mühsame Herstellungsschritte wie schneiden, reinigen und zusammenbauen großer Anzahlen von Schirmen vorteilhaferweise eliminiert. Die geringe mechanische Festigkeit von; Stahlwolle und die Tendenz von Stahlwolle zum Abspalten können überwunden werden wie nachstehend beschrieben. In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der Erfindung sind die individuellen Stahldrähte 202, 204 in eine unitäre 3D-Drahtmatrix "querverbunden". Das Startmaterial für den Regenerator kann fibrilose und aus Zufallsfaserform, wie zum Beispiel Stahlwolle, bestehen. Die Zusammensetzung der Faser kann ein Glas oder eine Keramik oder ein Metall, wie zum Beispiel Stahl, Kupfer oder andere Hochtemperatur materialien, sein. Der Durchmesser der Faser ist vorzugsweise im Bereich von 10 Mikrometern zu 1 Millimeter abhängig von der Größe des Regenerators und den Eigenschaften des Metalls. Das Startmaterial wird in eine Form entsprechend der Endgestalt des Generators platziert, was im Querschnitt in 8b abgebildet ist. Die Innenkanister-Zylinderwand 220, die Außenkanister-Zylinderwand 222 und das Regeneratornetzwerk 200 sind gezeigt. Die Dichte des Regenerators wird kontrolliert durch die Menge an Startmaterial, das in die Form gesetzt wird. Die Form kann porös sein, um Fluiden ein Durchtreten durch die Form zu ermöglichen.
  • Ungesinterte Stahlwolle kann als Regeneratornetzwerk 200 verwendet werden. Das Regeneratornetzwerk 200 wird dann innerhalb des Regeneratorkanisters durch Regeneratorrückhalteschirme 224 zurückgehalten, welche vorteilhafter Weise Stahlwollfragmente auffangen.
  • Anwendbar für Startmaterial welches elektrisch leitfähig ist, wird das Startmaterial in poröse Form versetzt und in ein Elektrolydbad gebracht. Das Startmaterial kann ein Metall, wie zum Beispiel rostfreier Stahl sein. Eine elektrische Verbindung wird mit dem Startmaterial hergestellt, um dadurch eine Elektrode zu bilden. Eine Quervernetzung der individuellen Fasern im Startmaterial wird bewerkstelligt durch elektrisches Abscheiden eines zweiten Materials auf dem Startmaterial. Die Auswahl des Startmaterials wird von solchen Faktoren abhängen wie zum Beispiel der besonderen ausgewählten Abscheidungstechnik und der chemischen Kompatibilität des ersten und zweiten Materials, wie den Durchschnittsfachleuten im Gebiet der Elektrochemie bekannt. Während der Abscheidung wird sich das zweite Material auf dem Startmaterial ausbilden und Brücken 208 zwischen den individuellen Fasern des Startmaterials an Orten bilden, wo die individuellen Fasern in Nähe zueinander sind. Die Abscheidung wird fortgesetzt, bis die Brücken auf eine hinreichende Größe gewachsen sind, um die zwei individuellen Fasern starr an ihrem Ort zu halten.
  • Die Abscheidungsdauer hängt von dem besonderen Abscheidungsprozess ab und lässt sich leicht durch einen Durchschnittsfachmann bestimmen. Nach Vervollständigung der Abscheidung wird der Regenerator aus dem Bad entfernt, und die Form wird gereinigt.
  • Alternativermaßen wird das Startmaterial in eine Form gebracht, welche porös sein kann oder nicht. Die Form mit dem Startmaterial wird in einen Ofen gesetzt und teilweise in ein einzel nes Stück gesintert. Die Auswahl der Sintertemperatur und die Sinterzeit lassen sich durch einen Durchschnittsfachmann im Sintergebiet leicht bestimmen.
  • Das Startmaterial kann in eine poröse Form gesetzt werden. Die Form mit dem Startmaterial wird in ein chemisches Bad gesetzt und ein zweites Material, wie zum Beispiel Nickel, wird chemisch abgeschieden, um Brücken zwischen den individuellen Fasern zu bilden.
  • Alternativerweise ist das Startmaterial eine Silikaglasfaser, welche in eine poröse Form gesetzt wird. Die Glasfaser und Form werden in eine Lösung aus Tetraethylorthosilikat (TEOS) und Ethanol getaucht, so dass die Faser vollständig von der Lösung benetzt ist. Die Faser und die Form werden aus der Lösung entfernt und in feuchter Atmosphäre ablaufen gelassen. Die Lösung wird miniskusförmig gestaltete Brückenfasern in naher Nähe zueinander bilden. Die Feuchtigkeit der Atmosphäre startet die Hydrolyse-Kondensations-Reaktion, welche das TEOS in Silika verwandelt, um eine Querverbindung zwischen den zwei Fasern zu formen. Die Faser und Form können bei einer Temperatur von unterhalb 1000°C, äußerst bevorzugt unterhalb von 600°C, wärmebehandelt werden, um die Reaktionsprodukte zu entfernen und eine Silikabrücke zwischen den Fasern zu bilden.
  • Eine keramische Schlemme kann auf einem Retikelschaum mit der Gestalt des Regenerators abgeschieden werden. Die Schlemme wird auf dem Retikelschaum getrocknet und wärmebehandelt, um den Schaum auszubrennen und die Keramik zu sintern. Die Keramik kann aus einer Oxydkeramik, wie zum Beispiel Kordierit, Alumina oder Zirkonia zusammen gesetzt sein. Die Zusammensetzung der keramischen Schlemme und das Wärmebehandlungsprofil lassen sich durch einen Durchschnittsfachmann in der keramischen Prozesstechnik leicht spezifizieren.
  • Die Abgasverbrennungsgase verlassen den Gastströmungskanal 113 durch einen Port 114 der zu einer Vorverbrennungsluft vor Heizungseinlass führt, welcher jetzt mit Bezug auf 9 erörtert wird, welcher eine Seitenquerschnittsansicht der Vorheizung und der Heizungskopfanordnung zeigt.
  • Obwohl Stirlingmotoren in der Lage sind eine hohe thermische Effizienz und einen geringen Ausstoß von Verschmutzungen zu bieten, auferlegen diese Ziele Anforderungen thermischer Effizienz insbesondere auf einen Brenner, der in dem Heizungskopf 110 des Stirlingmotors verwendet wird. Komponenten solch einer thermischen Effizienz beinhalten das effiziente Pumpen von Oxidationsmittel (typischerweise Luft und hierin und in den angehängten Patentansprüchen unbegrenzt als "Luft" bezeichnet) durch den Brenner 122 zum Erzeugen der Verbrennung und die Wiedergewinnung der in den Abgasen, welche den Heizungskopf verlassen, enthaltenen thermischen Energie. Bei vielen Anwendungen wird Luft (oder ein anderes Oxidationsmittel) vor der Verbrennung vorgeheizt, und zwar auf fast die Temperatur des Heizungskopfes, um so die aufgezählten Ziele thermischer Effizienz zu erreichen.
  • Zum Erreichen geringer Emissionen müssen der Kraftstoff und die Luft gut gemischt sein mit hinreichenden Mengen an Sauerstoff, um die Emission von Kohlenmonoxid (CO) zu beschränken, und zusätzlich müssen sie bei hinreichend niedrigen Flammentemperaturen verbrannt werden, um die Bildung von Stickoxyden (NOx) zu limitieren. Die hohe Temperatur der vorgeheizten Luft, die erwünscht ist zum Erzielen einer hohen thermischen Effizienz, kompliziert das Erreichen der Ziele geringer Emission, indem sie es schwierig macht, den Kraftstoffund die Luft vorzumischen und große Mengen von Überschussluft erfordert, um die Flammentemperatur zu limitieren.
  • Wie hier und in den angehängten Patentansprüchen verwendet, ist der Ausdruck "Selbstzündtemperatur" definiert als die Temperatur, an der ein Kraftstoff ohne einen Temperatur erniedrigenden Katalysator unter vorherrschenden Bedingungen von Luft- und Kraftstoffdruck zünden wird. Die typische Temperatur vorgeheizter Luft überschreitet die Selbstzündungstemperatur der meisten Kraftstoffe, was potenziell bewirkt, dass sich die Luft-Kraftstoffmischung entzündet, bevor sie in den Verbrennungskanal gelangt. Eine Lösung für dieses Problem ist die Verwendung einer nicht vorgemischten Diffusionsflamme. Da jedoch solche Diffusionsflammen nicht gut gemischt sind, resultieren höhere Emissionen von CO und NOx. Eine detaillierte Diskussion der Flammendynamik ist gegeben durch Turns, ein Introduction-to-Combustion: Concepts and Applications (McGrawhill, 1996), hier durch Bezugnahme miteingegliedert. Jeglicher erhöhter Luftfluss, der zum Limitieren der Flammentemperaturen vorgesehen wird, steigert typischerweise die Leistung, welche durch eine Luftpumpe oder ein Gebläse verbraucht wird, um dadurch die Gesamtmotoreneffizienz zu degradieren.
  • Geringe Emissionen und hohe Effizienz können durch Erzeugen einer vorgemischten Flamme sogar in Gegenwart von oberhalb der Selbstzündungstemperatur des Kraftstoffs vorgeheizten Luft und zusätzlich durch Minimieren des Druckabfalls zwischen dem Lufteinlass und dem Flammenbereich erzielt werden, um dadurch den Gebläseleistungsverbrauch zu minimieren, wie in den gleichzeitig anhängigen US-Anmeldungen erörtert, von denen die vorliegende Anmeldung ihre Priorität beansprucht.
  • Der Ausdruck "Flammengeschwindigkeit" ist definiert als die Geschwindigkeit, bei der eine Flammenfront durch eine bestimmte Kraftstoff-Luftmischung propagieren wird. Innerhalb der Beschreibung und der angehängten Ansprüche soll der Ausdruck "Verbrennungsachse" sich auf die Errichtung des prädominanten Fluidflusses bei Verbrennung des Fluids beziehen.
  • Typische Komponenten der Brenner- und Vorheizeranordnung in Übereinstimmung mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden mit Bezug auf 9 beschrieben. Der Zielbereich für Verbrennungsgase ist 1.700 bis 2.300 K mit einem bevorzugten Bereich von 1.900 bis 1.950 K. Betriebstemperaturen sind begrenzt durch die Festigkeit des Heizungskopfs 110, welcher ein Arbeitsfluid bei einem Betriebsdruck von typischerweise einigen Atmosphären enthalten muss. Da die Festigkeit von Metallen und der Widerstand gegenüber Oxidation typischerweise bei hohen Temperaturen abnimmt, ist es wichtig, Metallkomponenten von den hohen Verbrennungstemperaturen abzuschirmen. Zu diesem Zweck ist der Brenner 122 von einer keramischen Verbrennungskammer 904 umgeben, selbsteingekapselt in einen Metallverbrennungskammereinsatz 906, thermisch angebunden an den Heizungskopf 110 und gekühlt durch eintretende Luft aus dem Vorheizungsweg (z. B. I.102, gezeigt in 12) oder durch Abgase 910. Zusätzlicherweise ist der Heizungskopf 110 von der direkten Flammenheizung durch die Heizungskopf-Flammenkappen 902 abgeschirmt. Die keramische Verbrennungskammer 904 ist vorzugsweise unter Verwendung eines keramischen Gussprozesses hergestellt. Die Abgasprodukte des Verbrennungsprozesses folgen dem Weg 908 am Heizungskopf 110 vorbei durch einen Kanal, um einen effizienten Wärmetransfer zum Heizungskopf und zum Arbeitsgas, das innerhalb des Heizungskopf enthalten ist, vorzusehen, und zwar unter Verwendung von Wärmetransferpins oder einer anderen Wärmetransfereinrichtung, wie oben diskutiert.
  • Abgase werden kanalisiert entlang des Weges 910 zwischen dem Kammereinsatz 906 und der inneren Isolierung 911, um so zusätzliche Wärme von dem Kammereinsatz 906 zu absorbieren, was den zusätzlichen Vorteil der Verhinderung einer Überhitzung des Kammereinsatzes bringt. Die Abgase werden dann nach unten durch den Vorheizer 914 zurückgeführt und um den Umfang des Heizungskopfes 110 ausgeblasen, wie durch Pfeile mit Bezugszeichen 916 gezeigt. Der Vorheizer 914 ermöglicht ebenfalls einen Austausch von Wärme von den Abgasen an die Luft, welche von der umliegenden Umgebung typischerweise durch eine Luftpumpe oder ein Gebläse eingezogen wird. Der Vorheizer kann aus konturierten gefalteten Finnen, typischerweise aus Inconel, hergestellt werden. Jedoch liegt jegliche Einrichtung zum Austausch von Wärme von dem Abgas zur Eingangsluft innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung. Unter Verwendung eines Vorheizers mit einem Bereich von 2,5 ft2 ist es möglich, mehr als 80 % der von den Abgasen über den Heizungskopf beförderten Wärme rückzugewinnen. Vorheizer mit anderem flächenmäßigen Umfang sind innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung, wie beschrieben und beansprucht.
  • Jetzt mit Bezug auf 10A-10C ist ein Einlassverteiler 599 gezeigt zur Anwendung auf einen Stirling-Zyklusmotor oder eine andere Verbrennungsanwendung in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird Kraftstoff vorgemischt mit Luft, welche über die Selbstzündtemperatur des Kraftstoffs erhitzt werden kann, und eine Flamme wird am Ausbilden gehindert, bis der Kraftstoff und die Luft gut vermischt sind. 10A zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung einschließlich eines Einlassverteilers 599 und einer Verbrennungskammer 610. Der Einlassverteiler 599 hat eine axialsymmetrische Leitung 601 mit einem Einlass 603 zum Empfangen von Luft 600. Die Luft 600 wird vorgeheizt auf eine Temperatur von typischerweise oberhalb 900 K, was oberhalb der Selbstzündtemperatur des Kraftstoffes sein kann. Die Leitung 601 befördert Luft 600, die nach innen radial bezüglich der Verbrennungsachse 620 zu einem Verwirbler 602 fließt, der innerhalb der Leitung 601 angeordnet ist.
  • 10B zeigt eine Querschnittsansicht der Leitung 601 einschließlich des Verwirblers 602 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung. Bei der Ausführungsform nach 10B hat der Verwirbler 602 einige spiralförmige Blätter 802 zum Richten der Luftströmung 600 radial nach innen und zum Auferlegen einer Rotationskomponente auf die Luft. Der Durch messer des Verwirblerabschnitts der Leitung nimmt vom Einlass 804 zum Auslass 806 des Verwirblers 602 ab, wie durch die Länge der Leitung 601 im Verwirblerabschnitt definiert. Der Abnahme des Durchmessers der Verwirblerblätter 802 erhöht die Strömungsrate der Luft 600 im Wesentlichen inversproportional zum Durchmesser. Die Strömungsrate ist erhöht, sodass sie oberhalb der Flammengeschwindigkeit des Kraftstoffs liegt. Am Auslass 806 des Verwirblers 602 wird Kraftstoff 606, welcher bei einer bevorzugten Ausführungsform Propan ist, in die nach innen fließende Luft injiziert.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird der Kraftstoff 606 durch den Kraftstoffinjektor 604 durch eine Reihe von Düsen 800, wie in 10C gezeigt, injiziert. Insbesondere zeigt 10C eine Querschnittsansicht der Leitung 601 und enthält die Kraftstoffstromdüsen 800. Jede der Düsen 800 ist am Ausgang der Verwirblungsblätter 802 positioniert und ist zwischen zwei benachbarten Blättern zentralisiert. Die Düsen 800 sind auf diese Weise positioniert, um die Effizienz des Mischens von der Luft und dem Treibstoff zu erhöhen. Die Düsen 800 injizieren simultan den Kraftstoff 606 über die Luftströmung 600. Da die Luftströmung schneller als die Flammengeschwindigkeit, wird sich eine Flamme nicht an dem Punkt bilden, obwohl die Temperatur der Luft-/Kraftstoffmischung oberhalb der Selbstzündtemperatur liegt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform, bei der Propan verwendet wird, beträgt die Vorheiztemperatur, wie durch die Temperatur des Heizungskopfs bestimmt, ca. 900 K.
  • Wieder mit Bezug auf 10A laufen die nun vermischten Luft und Kraftstoff, im Weiteren als "Luft-Kraftstoffmischung" 609 bezeichnet, in Richtung einer Kehle, welche eine konturierte Profilierung 622 aufweist und am Auslass 607 der Leitung 601 angebracht ist. Der Kraftstoff 606 wird über einen Kraftstoffregler 624 zugeführt.
  • Die Kehle 608 hat einen Innenradius 614 und eine Außendimension 616. Der Übergang der Luft-Kraftstoffmischung ist aus einer Richtung, welche im Wesentlichen transversal und nach innen bezüglich der Verbrennungsachse 620 verläuft, in eine Richtung, welche im Wesentlichen parallel zur Verbrennungsachse ist. Die Kontur der Profilierung 622 der Kehle 608 hat die Gestalt einer invertierten Glocke, sodass der Querschnittsbereich der Kehle 608 bezüglich der Verbrennungsachse konstant vom Einlass 611 der Kehle zum Auslass 612 der Kehle bleibt. Die Kontur ist gleichmäßig ohne Stufen und hält die Strömungsgeschwindigkeit vom Auslass des Verwirblers zum Auslass der Kehle 608 aufrecht, um eine Separation und die resultierende Rezirkulation entlang irgendeiner der Oberflächen zu vermeiden. Der konstante Querschnittsbereich ermöglicht, dass sich die Luft und der Kraftstoff kontinuierlich mischen, ohne die Strömungsgeschwindigkeit herabzusetzen und einen Druckabfall zu verursachen. Ein gleichmäßiger und konstanter Querschnitt bewirkt einen effizienten Verwirbler, wobei sich die Verwirblereffizienz auf den Anteil des statischen Druckabfalls über dem Verwirbler bezieht, welcher in einen dynamischen Druck der Verwirblungsströmung konvertiert wird. Verwirblungseffizienten von mehr als 80 % können typischerweise durch Praktizierung der Erfindung erzielt werden. Somit kann der parasitäre Leistungsabfall des Gebläses der Verbrennungsluft minimiert werden.
  • Der Auslass 612 der Kehle läuft nach außen, um zu ermöglichen, dass die Luft-Kraftstoffmischung 609 sich in der Kammer 610 verteilt, wobei die Luft-Kraftstoffmischung 609 sich verlangsamt, um dadurch lokalisiert zu sein und die Flamme zu enthalten, wobei eine Ausbildung einer torusförmigen Flamme verursacht wird. Das Drehmoment, welches durch den Verwirbler 602 erzeugt wird, produziert einen flammenstabilisierenden Ringscheitel, wie im Stand der Technik vorbekannt.
  • Mit Bezug auf 11 ist ein Querschnitt des Brenners 122 und des Abgasströmungswegs 113 gezeigt, wie oben mit Bezug auf frühere Figuren beschrieben. In Übereinstimmung mit einer alternierenden Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird erkannt, dass die Verbrennungsabgase oberhalb der Temperatur der Verbrennung des Kraftstoffes weit oberhalb des Bereiches des Brenners 122 bleiben und dass, da die Luft-Kraftstoffmischung typischerweise außerordentlich mager ist, hinreichend Oxidationsmittel zur Wiederverbrennung der Abgase verbleibt.
  • 11 illustriert weiterhin die Verwendung eines Temperatursensors 1002 typischerweise eines Thermoelements zum Überwachen der Temperatur des Heizungskopfes 120 an der Oberseite der externen Pinanordnung 130 und zur Steuerung des Kraftstoffflusses derart, dass die Temperatur am Sensor 1002 unterhalb einer Temperatur gehalten wird, bei der der Heizungskopf signifikant an Festigkeit verliert. Die Temperatur am Sensor 1002 ist vorzugsweise bei annähernd 50°C unterhalb der Schmelztemperatur des Heizungskopfmaterials gehalten.
  • Bei der Konfiguration, die in 11 abgebildet ist, ist die Verwendung eines Gasströmungs-Bypasskanals 1004 mit variablem Querschnitt illustriert, wie oben beschrieben. Die Anschrägung des Bypasskanals ist aus Klarheitsgründen der Beschreibung stark übertrieben. Sogar, wenn ein Bypasskanal verwendet wird, ist das Temperaturprofil als Funktion des Abstands von der Oberseite des Heizungskopfes nicht flach, wie bevorzugt werden würde. Zwei zusätzliche Temperatursensoren 1006 und 1008 sind in der Mitte bzw. am Boden der externen Pinanordnung 130 gezeigt, wodurch die Temperatur des Abgases überwacht werden kann.
  • Zusätzlicher Kraftstoff wird zu den Abgasen bei der Düse 10 über die Nachbrennerkraftstoffleitung 1012 hinzugefügt. Die Düse 1010 kann ein Ringbrenner sein, welcher den Heizungskopf 120 umfangsmäßig umgibt und gegenüber der externen Pinanordnung 130 liegt, und zwar zwischen den Positionen, die in 11 durch die Temperatursensoren 1002 und 1006 bezeichnet sind. Der Kraftstofffluss durch die Nachbrennerkraftstoffleitung 1012 kann auf der Basis der Abgastemperatur gesteuert werden, welche durch den Temperatursensor 1008 gemessen wird. Die präzise Position der Temperatur 1008 ist vorzugsweise derart, dass die Maximaltemperatur der externen Pinanordnung, erzeugt durch die Verbrennung des Kraftstoffes, der aus der Nachbrennerdüse 1010, gemessen wird.
  • Mit Bezüg auf 12a ist eine Seitenansicht im Querschnitt von einem Brenner und einem Wärmewiedergewinnungssystem für einen thermischen Zyklus, im Allgemeinen durch Bezugszeichen 1100, gezeigt, Wärme wird ausgetauscht zwischen heißen Abgasen, erwärmt im Brenner 122, und Luft, die am Lufteinlass 1104 in einen Wärmetauscher 1106 der ausserhalb der Heizungskopfanordnung liegt, eingezogen wird. Zusätzlich gezeigt ist der Kraftstoffeinlass 1108 und die Zündeinrichtung 1110 die verwendet wird um die Zündung im Brenner zu initiieren. Der Abgasstrom 1112 läuft über die Wärmetransferpins 130, bevor er zum Wärmetauscher 1106 kanalisiert wird. Ein Dichtring 1114 aus Kupfer oder aus einem anderen Metall einer hinreichend hohen Schmelztemperatur bildet eine stabartige Dichtung auf dem Kopfflansch 1116 des Heizers unmittelbar unterhalb der Bodenreihe der Wärmetransferpins 130. Der Kupferring 1114 passt eng auf den Kopfflansch 1116 des Heizers, was eine labyrinthartige Dichtung erzeugt. Der rechte Abschnitt der Querschnittsansicht von 12a, welcher den Bereich der Dichtung zeigt, ist in 12b vergrößert dargestellt. Der Kupferdichtungsring 1114 passt dicht auf den Heizungskopf 100 und hat eine enge Passung innerhalb der ringförmigen Nut 1118 auf der Bodenoberfläche der Brennerabdeckung 1120. Die Konfiguration des Ringes 1114 in der Nut 1118 produziert eine labyrinthartige Dichtung, was bewirkt, dass das Abgas im Abgasplenum 1122 in einem gewälzten Weg um die Hinterseite des Dichtrings 1114 läuft, um somit ein Lecken von Abgas zu limitieren. Die Dichte Passung des Ringes 1114 auf den Kopf 110 begrenzt das Lecken des Abgases in axialer Richtung aus dem Brenner heraus.
  • Die Vorrichtung und Verfahren, welche hierin beschrieben worden sind, können bei anderen Anwendungen verschiedene von dem Stirling-Motor im Sinne der Beschreibung der Erfindung verwendet werden. Die detaillierten Ausführungsformen der Erfindung sind rein exemplarisch und zahlreiche Variation und Modifikationen werden den Fachleuten klar erscheinen. Alle derartigen Variationen und Modifikationen sollen innerhalb des Schutzumfangs der Vorliegenden Erfindung, wie durch die angehängten Patentansprüche definiert, liegen.

Claims (11)

  1. Wärmezyklusmotor des Typs mit einem Kolben, der eine lineare Hin- und Herbewegung in einem Ausdehnungszylinder ausführt, wobei der Ausdehnungszylinder ein zylindrische Wand hat und ein Arbeitsfluid enthält, das durch Leitung durch einen Heizungskopf mit Wärme von einer externen Wärmequelle erhitzt wird, wobei die Verbesserung Folgendes beinhaltet: einen Wärmetauscher zum Übertragen von Wärmeenergie über einen Heizungskopf (100) von einem erhitzten externen Fluid in ein Arbeitsfluid, wobei der Wärmetauscher einen Satz Wärmetransferpins (133) und mehrere Teilungsstrukturen (504, 506) zum räumlichen Trennen des Satzes von Wärmetransferpins umfasst, wobei jeder Wärmetransferpin (133) eine Achse hat, die von der zylindrischen Wand des Ausdehnungszylinders weg führt.
  2. Wärmezyklusmotor nach Anspruch 1, wobei die Achsen der Wärmetransferpins (133) jedes Subsatzes von Wärmetransferpins im Wesentlichen parallel zueinander sind.
  3. Wärmezyklusmotor nach Anspruch 1, wobei die Wärmetransferpins (133) durch eine Höhe und einen Durchmesser gekennzeichnet sind, wobei Höhe und Durchmesser eines Subsatzes von Wärmetransferpins (133), bis hin zu ihrer Gesamtheit, in einer Richtung eines Strömungswegs des externen Fluids variieren, wobei die Wärmetransferpins vom Heizungskopf in das externe Fluid verlaufen.
  4. Wärmezyklusmotor nach Anspruch 1, wobei der Satz von Wärmetransferpins (133) einen Satz von Kennwerten hat, wobei wenigstens ein Kennwert in einer Richtung eines Strömungswegs des externen Fluids variiert; und eine Pinabstützung (146) zum Leiten des erhitzten externen Fluids in dem Strömungsweg, gekennzeichnet durch eine Richtung an dem Satz von Wärmetransferpins vorbei.
  5. Wärmezyklusmotor nach Anspruch 1, der ferner Folgendes umfasst: eine Pinabstützung (146) zum Führen des erhitzten externen Fluids in einem Strömungsweg, gekennzeichnet durch eine Richtung an dem Satz von Wärmetransferpins vorbei, wobei die Pinabstützung eine in Richtung des Strömungswegs abnehmende Dimension lotrecht zum Heizungskopf hat.
  6. Wärmezyklusmotor nach Anspruch 4, wobei der Kennwertsatz der Wärmetransferpins (133) eine in Richtung des Strömungswegs zunehmende Oberfläche transversal zum Strömungsweg beinhaltet.
  7. Wärmezyklusmotor nach Anspruch 4, wobei der Kennwertsatz der Wärmetransferpins (133) eine in Richtung des Strömungswegs zunehmende Populationsdichte beinhaltet.
  8. Wärmezyklusmotor nach Anspruch 4, wobei der Kennwertsatz der Wärmetransferpins (133) eine Höhe und Dichte der Wärmetransferpins beinhaltet, die mit der Distanz in Richtung des Strömungswegs variieren.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers zum Übertragen von Wärmeenergie über einen Heizungskopf (100) von einem erhitzten externen Fluid in ein Arbeitsfluid, wobei das Verfahren die folgenden Schritte beinhaltet: a. Fertigen mehrerer Anordnungen von Wärmetransferpins (133), wobei jede Anordnung einstückig verbunden ist; b. Zusammenfügen der Anordnungen von Wärmetransferpins (133), um wenigstens eine Abschnitt des Heizungskopfes (100) zu bilden; wobei jeder Wärmetransferpin (133) eine Achse hat, die von einer zylindrischen Wand des Ausdehnungszylinders weg gerichtet ist; und Bereitstellen mehrere Teilungsstrukturen (504, 506), die den Satz von Wärmetransferpins räumlich in Subsätze von Wärmetransferpins unterteilen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Fertigungsschritt das Gießen mehrerer Platten beinhaltet, wobei jede Platte wenigstens eine Anordnung von Wärmetransferpins das mechanische Anbringen der Platte am Heizungskopf beinhaltet.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Zusammenfügen das Hartverlöten der Platten mit dem Heizungskopf (100) beinhaltet.
DE60129414T 2000-03-02 2001-03-01 Thermisches system einer stirlingmaschine Expired - Lifetime DE60129414T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US517245 1990-05-01
US09/517,245 US6381958B1 (en) 1997-07-15 2000-03-02 Stirling engine thermal system improvements
PCT/US2001/040200 WO2001065099A2 (en) 2000-03-02 2001-03-01 Stirling engine thermal system improvements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60129414D1 DE60129414D1 (de) 2007-08-30
DE60129414T2 true DE60129414T2 (de) 2008-04-24

Family

ID=24058995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60129414T Expired - Lifetime DE60129414T2 (de) 2000-03-02 2001-03-01 Thermisches system einer stirlingmaschine

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6381958B1 (de)
EP (2) EP1674705B1 (de)
JP (1) JP2003525385A (de)
KR (1) KR20020073603A (de)
CN (1) CN1192159C (de)
AT (1) ATE367518T1 (de)
AU (2) AU2001251706B2 (de)
BR (1) BR0109018B1 (de)
CA (1) CA2400705C (de)
DE (1) DE60129414T2 (de)
MX (1) MXPA02008585A (de)
MY (1) MY126152A (de)
NZ (1) NZ520722A (de)
WO (1) WO2001065099A2 (de)

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6694731B2 (en) * 1997-07-15 2004-02-24 Deka Products Limited Partnership Stirling engine thermal system improvements
US6705081B2 (en) * 1997-07-15 2004-03-16 New Power Concepts Llc System and method for sensor control of the fuel-air ratio in a burner
US7469760B2 (en) * 2000-03-02 2008-12-30 Deka Products Limited Partnership Hybrid electric vehicles using a stirling engine
US7111460B2 (en) * 2000-03-02 2006-09-26 New Power Concepts Llc Metering fuel pump
US6543215B2 (en) 2001-06-15 2003-04-08 New Power Concepts Llc Thermal improvements for an external combustion engine
GB0020012D0 (en) * 2000-08-15 2000-10-04 Bg Intellectual Pty Ltd Heat transfer head for a stirling engine
US6701708B2 (en) 2001-05-03 2004-03-09 Pasadena Power Moveable regenerator for stirling engines
US7308787B2 (en) * 2001-06-15 2007-12-18 New Power Concepts Llc Thermal improvements for an external combustion engine
GB0123881D0 (en) * 2001-10-04 2001-11-28 Bg Intellectual Pty Ltd A stirling engine assembly
US6708481B2 (en) * 2002-03-19 2004-03-23 New Power Concepts Llc Fuel injector for a liquid fuel burner
US6739308B1 (en) * 2002-05-24 2004-05-25 Hatch & Kirk, Inc. Fuel igniter and head for use in diesel engines and related systems and methods
US8511105B2 (en) 2002-11-13 2013-08-20 Deka Products Limited Partnership Water vending apparatus
US8069676B2 (en) 2002-11-13 2011-12-06 Deka Products Limited Partnership Water vapor distillation apparatus, method and system
KR101192899B1 (ko) 2002-11-13 2012-10-18 데카 프로덕츠 리미티드 파트너쉽 가압 증기 사이클 액체 증류
US6991023B2 (en) * 2003-04-24 2006-01-31 Sunpower, Inc. Involute foil regenerator
EP1644630A1 (de) * 2003-07-01 2006-04-12 Philip Morris USA Inc. Prallwärmetauscher für eine stirlingkreislaufmaschine
US20050008272A1 (en) * 2003-07-08 2005-01-13 Prashant Bhat Method and device for bearing seal pressure relief
GB0328292D0 (en) * 2003-12-05 2004-01-07 Microgen Energy Ltd A stirling engine assembly
US7007470B2 (en) * 2004-02-09 2006-03-07 New Power Concepts Llc Compression release valve
EP1756475B1 (de) * 2004-05-06 2012-11-14 New Power Concepts LLC Brenner für gasförmigen brennstoff
EP1772083A4 (de) * 2004-07-29 2008-05-14 Guangzhou Light Holdings Ltd Multifunktionsbratofen
US20060179834A1 (en) * 2005-02-11 2006-08-17 Stirling Technology Company Channelized stratified heat exchangers system and method
US7677039B1 (en) * 2005-12-20 2010-03-16 Fleck Technologies, Inc. Stirling engine and associated methods
US8479508B2 (en) * 2006-02-28 2013-07-09 Precision Combustion, Inc. Catalytic burner apparatus for stirling engine
JP4897335B2 (ja) * 2006-03-31 2012-03-14 株式会社eスター スターリングエンジン
US11826681B2 (en) 2006-06-30 2023-11-28 Deka Products Limited Partneship Water vapor distillation apparatus, method and system
EP1925884A1 (de) * 2006-11-27 2008-05-28 Stirling Systems AG Wärmequelle
EP1925883A1 (de) * 2006-11-27 2008-05-28 Stirling Systems AG Wärmequelle mit regelbarer Ölzuführung und Verfahren zum Betrieb derselben
DE102006056349A1 (de) * 2006-11-29 2008-06-05 Gerhard Schilling Vorrichtung zur Umwandlung thermodynamischer Energie in elektrische Energie
US8763391B2 (en) 2007-04-23 2014-07-01 Deka Products Limited Partnership Stirling cycle machine
EP2158161B1 (de) 2007-06-07 2020-04-01 DEKA Products Limited Partnership Fluiddampfdestillationsgerät
US11884555B2 (en) 2007-06-07 2024-01-30 Deka Products Limited Partnership Water vapor distillation apparatus, method and system
US8505323B2 (en) 2007-06-07 2013-08-13 Deka Products Limited Partnership Water vapor distillation apparatus, method and system
MX2011001778A (es) 2008-08-15 2011-05-10 Deka Products Lp Aparato expendedor de agua.
US8096118B2 (en) * 2009-01-30 2012-01-17 Williams Jonathan H Engine for utilizing thermal energy to generate electricity
CN101509437B (zh) * 2009-03-24 2011-10-05 哈尔滨翔凯科技发展有限公司 高效高温型外燃机
JP2012521533A (ja) 2009-03-24 2012-09-13 ナムローゼ・フェンノートシャップ・ベーカート・ソシエテ・アノニム 熱サイクル機関用の熱交換器
CN102341586B (zh) 2009-03-24 2015-04-01 贝卡尔特公司 用于热循环发动机的回热器
US9828940B2 (en) 2009-07-01 2017-11-28 New Power Concepts Llc Stirling cycle machine
US9797341B2 (en) 2009-07-01 2017-10-24 New Power Concepts Llc Linear cross-head bearing for stirling engine
US9822730B2 (en) 2009-07-01 2017-11-21 New Power Concepts, Llc Floating rod seal for a stirling cycle machine
US9823024B2 (en) 2009-07-01 2017-11-21 New Power Concepts Llc Stirling cycle machine
FR2961266B1 (fr) * 2010-06-11 2015-07-17 Bernard Macarez Moteur thermique a culasse echangeur
CN102072044A (zh) * 2011-01-24 2011-05-25 新疆阳光动力能源科技有限公司 水冷装置及具有该水冷装置的外燃机
US20140034475A1 (en) 2012-04-06 2014-02-06 Deka Products Limited Partnership Water Vapor Distillation Apparatus, Method and System
WO2014018896A1 (en) 2012-07-27 2014-01-30 Deka Products Limited Partnership Control of conductivity in product water outlet for evaporation apparatus
CN102944027B (zh) * 2012-11-28 2014-12-24 中国科学院工程热物理研究所 一种斯特林发动机用燃气燃烧室
CN105190001B (zh) 2013-03-15 2018-07-17 新动力概念有限公司 斯特林循环机
CN103257048B (zh) * 2013-05-10 2015-05-27 西安航空动力股份有限公司 斯特林发动机试验装置加热对流结构
GB201310449D0 (en) * 2013-06-12 2013-07-24 Microgen Engine Corp Holding Bv A Stirling Engine
WO2015138953A1 (en) 2014-03-14 2015-09-17 New Power Concepts Llc Linear cross-head bearing for stirling engine
CN103993980B (zh) * 2014-04-30 2016-03-30 宁波华斯特林电机制造有限公司 一种斯特林电机的导热结构
ES2584389B1 (es) * 2014-08-04 2017-08-11 Idesa, Ingenieria Y Diseño Europeo S.A. Intercambiador de calor por convencción para conversión de energía térmica en energía mecánica o eléctrica
US20160252042A1 (en) * 2015-02-27 2016-09-01 Avl Powertrain Engineering, Inc. Cylinder Liner
CN105756804B (zh) * 2016-02-26 2017-12-12 中国科学院理化技术研究所 一种用于自由活塞斯特林发动机的热端换热器
WO2018093641A2 (en) * 2016-11-20 2018-05-24 Schmitt Joshua M High dynamic density range thermal cycle engine
CN109948231B (zh) * 2019-03-14 2022-09-06 中国航发湖南动力机械研究所 发动机热力循环参数分析方法和装置
CN110700961B (zh) * 2019-10-11 2023-08-29 上海齐耀动力技术有限公司 一种基于铝粉燃烧的闭式斯特林机水下动力工艺及系统
RU2757746C1 (ru) * 2021-04-16 2021-10-21 Общество с ограниченной ответственностью "Текра" Тепловой блок двигателя Стирлинга
CN115467757A (zh) * 2022-11-04 2022-12-13 和能(海南)科技有限责任公司 内加热发动机

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB395374A (en) 1931-12-12 1933-07-12 Paul Kleinewefers Improvements in tubular heat exchange apparatus more particularly for heating air by flue gases
US2595457A (en) 1947-06-03 1952-05-06 Air Preheater Pin fin heat exchanger
US2688228A (en) 1947-06-06 1954-09-07 Hartford Nat Bank & Trust Co Heat exchanger for hot gas engines
US2564100A (en) * 1947-08-07 1951-08-14 Hartford Nat Bank & Trust Co Hot gas apparatus including a regenerator
GB689484A (en) 1949-08-17 1953-03-25 Philips Nv Improvements in or relating to heat exchangers
FR1063612A (fr) 1951-09-26 1954-05-05 Philips Nv Brûleur comportant une gaine entourant la chambre de combustion
NL79466C (de) 1952-03-08
NL7102861A (de) * 1971-03-04 1972-09-06
GB1332767A (en) 1972-05-05 1973-10-03 United Stirling Ab & Co Devices for governing the temperatures of heater heads of hog gas engines
NL7508053A (nl) * 1975-07-07 1977-01-11 Philips Nv Heetgaszuigermotor met een, met een motoras gekoppelde, ventilator voor verbrandingslucht.
US4067191A (en) * 1975-10-10 1978-01-10 Forenade Fabriksverken System for supplying fuel and combustion air to an external combustion engine
NL7705363A (nl) 1977-05-16 1978-11-20 Philips Nv Heetgasmotor.
US4231222A (en) 1978-09-18 1980-11-04 Ford Motor Company Air fuel control system for Stirling engine
JPS56133597A (en) 1980-03-25 1981-10-19 Nippon Radiator Co Ltd Heat transfer pipe
US4416114A (en) 1981-07-31 1983-11-22 Martini William R Thermal regenerative machine
JPS5825556A (ja) 1981-08-08 1983-02-15 Naoji Isshiki バヨネット形加熱器付きスタ−リングエンジン
JPS60122255A (ja) * 1983-12-07 1985-06-29 Aisin Seiki Co Ltd スタ−リング機関の温度制御方法
US4527394A (en) 1984-01-17 1985-07-09 Corey John A Heater head for stirling engine
DE8411960U1 (de) 1984-04-16 1988-07-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
JPS6368759A (ja) * 1986-09-10 1988-03-28 Nippon Seisen Kk スタ−リングエンジン用の熱再生器
DE3734009A1 (de) 1987-10-08 1989-04-20 Oschatz Gmbh Waermetauscherrohr
US4881372A (en) * 1988-02-29 1989-11-21 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Stirling engine
JPH0291463A (ja) * 1988-09-29 1990-03-30 Aisin Seiki Co Ltd スターリングエンジン
JPH0571334A (ja) * 1991-09-13 1993-03-23 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 連続燃焼をおこなう燃焼装置における窒素酸化物低減方法およびその装置
DE4219583A1 (de) 1992-06-15 1993-12-16 Eder Franz X Vorrichtung zur Wärmeübertragung bei hoher Temperatur auf das Arbeitsmedium von Regenerativ-Arbeits- oder Wärmemaschinen
DE4414257A1 (de) 1994-04-23 1995-10-26 Klaus Reithofer Verfahren zur Steuerung des Verdrängekolbens einer Freikolben-stirling-Maschine
JPH07293334A (ja) * 1994-04-28 1995-11-07 Sanyo Electric Co Ltd 外燃機関
DE29520864U1 (de) * 1995-02-18 1996-05-23 Inst Luft Kaeltetech Gem Gmbh Regenerator
US5743091A (en) 1996-05-01 1998-04-28 Stirling Technology Company Heater head and regenerator assemblies for thermal regenerative machines
TW347464B (en) * 1996-11-15 1998-12-11 Sanyo Electric Co Stirling cycle machine
US5755100A (en) * 1997-03-24 1998-05-26 Stirling Marine Power Limited Hermetically sealed stirling engine generator
ZA99867B (en) 1998-02-05 1999-08-05 Whisper Tech Ltd Improvements in a Stirling engine burner.

Also Published As

Publication number Publication date
CA2400705C (en) 2011-08-09
MY126152A (en) 2006-09-29
KR20020073603A (ko) 2002-09-27
CA2400705A1 (en) 2001-09-07
NZ520722A (en) 2003-07-25
MXPA02008585A (es) 2003-02-24
CN1408051A (zh) 2003-04-02
CN1192159C (zh) 2005-03-09
DE60129414D1 (de) 2007-08-30
EP1259723A2 (de) 2002-11-27
EP1674705B1 (de) 2012-12-19
AU2001251706B2 (en) 2005-06-30
US6381958B1 (en) 2002-05-07
WO2001065099A2 (en) 2001-09-07
JP2003525385A (ja) 2003-08-26
WO2001065099A3 (en) 2002-04-18
EP1674705A2 (de) 2006-06-28
AU5170601A (en) 2001-09-12
ATE367518T1 (de) 2007-08-15
BR0109018B1 (pt) 2011-12-13
EP1259723B1 (de) 2007-07-18
BR0109018A (pt) 2003-06-03
EP1674705A3 (de) 2010-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129414T2 (de) Thermisches system einer stirlingmaschine
DE102005038395B4 (de) Brennkammerkühlung mit geneigten segmentierten Flächen
DE2657529A1 (de) Brenner fuer eine gasturbine
AU2001251706A1 (en) Stirling engine thermal system improvements
DE60124508T2 (de) Verfahren zur regelung der kraftstoff- und luftzufuhr zu einem brenner eines thermozyklusmotors
AT504398B1 (de) Porenbrenner, sowie verfahren zum betrieb eines porenbrenners
DE3815382C2 (de) Brennkammer für ein Gasturbinentriebwerk
DE2706728A1 (de) Waermetauscher fuer einen stirlingmotor, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2940431A1 (de) Brennkammer mit abgestufter brennstoffeinspritzung und verfahren zum betreiben einer hochtemperaturbrennkammer
DE3823510C2 (de)
DE3844554C2 (de)
EP0903539B1 (de) Regeneratorbrenner
DE2826603A1 (de) Roehrenwaermetauscher fuer zwei gase von stark unterschiedlichen druecken und verfahren zu seiner herstellung
EP1016827B1 (de) Integrierter rekuperativer Brenner
DE2262545C3 (de) Heißgasmotor
DE102007023295B4 (de) Hochtemperatur-Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betreiben eines Hochtemperatur-Verbrennungsmotors
DE2410948C3 (de) Brennkraftmaschinen-Arbeitsverfahren und nach diesem Verfahren arbeitende Brennkraftmaschinenanlage
DE2651547A1 (de) Heizeinrichtung fuer eine waermekraftmaschine mit aeusserer verbrennung
DE4120167C2 (de) Verfahren zur Umwandlung von Wärmeenergie in mechanische Bewegungsenergie
DE3150919C2 (de)
DE2249766C3 (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit Wirbelkammer
EP1049864B1 (de) Regenerator sowie verfahren zur herstellung eines regenerators
EP1249595B1 (de) Wärmeerzeuger für einen Stirlingmotor
DE19962414A1 (de) Gasbrenner und Verfahren zum Betrieb desselben
DE904330C (de) Elektrisch beheizter Hochtemperaturofen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition