DE60124508T2 - Verfahren zur regelung der kraftstoff- und luftzufuhr zu einem brenner eines thermozyklusmotors - Google Patents

Verfahren zur regelung der kraftstoff- und luftzufuhr zu einem brenner eines thermozyklusmotors Download PDF

Info

Publication number
DE60124508T2
DE60124508T2 DE60124508T DE60124508T DE60124508T2 DE 60124508 T2 DE60124508 T2 DE 60124508T2 DE 60124508 T DE60124508 T DE 60124508T DE 60124508 T DE60124508 T DE 60124508T DE 60124508 T2 DE60124508 T2 DE 60124508T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
air
temperature
flow rate
flame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60124508T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60124508D1 (de
Inventor
L. Dean Bedford KAMEN
Michael Manchester NORRIS
C. Christopher Nashua LANGENFELD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
New Power Concepts LLC
Original Assignee
New Power Concepts LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by New Power Concepts LLC filed Critical New Power Concepts LLC
Publication of DE60124508D1 publication Critical patent/DE60124508D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60124508T2 publication Critical patent/DE60124508T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/044Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines having at least two working members, e.g. pistons, delivering power output
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/053Component parts or details
    • F02G1/055Heaters or coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/10Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane
    • F16H21/16Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane for interconverting rotary motion and reciprocating motion
    • F16H21/18Crank gearings; Eccentric gearings
    • F16H21/22Crank gearings; Eccentric gearings with one connecting-rod and one guided slide to each crank or eccentric
    • F16H21/30Crank gearings; Eccentric gearings with one connecting-rod and one guided slide to each crank or eccentric with members having rolling contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2243/00Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes
    • F02G2243/02Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes having pistons and displacers in the same cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2243/00Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes
    • F02G2243/30Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes having their pistons and displacers each in separate cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2244/00Machines having two pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2254/00Heat inputs
    • F02G2254/10Heat inputs by burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2270/00Constructional features
    • F02G2270/42Displacer drives
    • F02G2270/425Displacer drives the displacer being driven by a four-bar mechanism, e.g. a rhombic mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Air Supply (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen an einer Stirling-Wärmekraftmaschine oder -Kältemaschine und genauer Verbesserungen, welche mechanische und thermische Bauteile einer Stirling-Wärmekraftmaschine oder -Kältemaschine betreffen, welche zu einem/einer erhöhten betrieblichen Wirkungsgrad und Haltbarkeit des Motors und einer verkleinerten Größe, verringerten Komplexität und verringerten Kosten beitragen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Stirlingmaschinen, welche Motoren und Kältemaschinen beinhalten, weisen eine lange, technische Geschichte auf, welche in Walker, Stirling Engines, Oxford University Press (1980) detailliert beschrieben wird, das durch Verweis hierin aufgenommen ist. Das dem Stirlingmotor zugrunde liegende Prinzip ist die mechanische Umsetzung des thermodynamischen Stirling-Kreisprozesses: isovolumetrisches Erhitzen eines Gases innerhalb eines Zylinders, isotherme Ausdehnung des Gases (während welcher die Arbeit durch das Antreiben eines Kolbens durchgeführt wird), isovolumetrisches Abkühlen und isotherme Verdichtung. Die Stirling-Kältemaschine ist auch eine mechanische Umsetzung eines thermodynamischen Kreisprozesses, welcher dem idealen thermodynamischen Stirling-Kreisprozess in etwa entspricht. Bei einem idealen thermodynamischen Stirling-Kreisprozess durchläuft die Arbeitsflüssigkeit aufeinander folgende Zyklen des isovolumetrischen Erhitzens, der isothermen Ausdehnung, des isovolumetrischen Abkühlens und der isothermen Verdichtung. Praktische Umsetzungen des Kreisprozesses, in wel chem die Schritte weder isovolumetrisch noch isotherm sind, liegen innerhalb des Bereiches der vorliegenden Erfindung und es kann innerhalb der vorliegenden Beschreibung auf dieselben in der Sprache des Idealfalls ohne Beschränkung des Umfangs der beanspruchten Erfindung Bezug genommen werden, die beansprucht ist.
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung gelten sowohl für Stirlingmotoren als auch Stirling-Kältemaschinen, auf welche in der vorliegenden Beschreibung und allen beiliegenden Ansprüchen kollektiv als Stirlingmaschinen Bezug genommen wird.
  • Das Arbeitsprinzip eines Stirlingmotors wird in Bezug auf die 1a1f bereitwillig beschrieben, in welchen identische Zahlen verwendet wurden, um gleiche oder ähnliche Teile zu bezeichnen. In der Technik sind viele mechanische Ausführungen der Stirlingmotoren bekannt und der bestimmte Stirlingmotor, welcher im Allgemeinen durch die Zahl 10 gekennzeichnet ist, wird nur für veranschaulichende Zwecke gezeigt. In den 1a bis 1d bewegen sich ein Kolben 12 (auf welchen hierin andernfalls als „Verdichtungskolben" Bezug genommen wird) und ein zweiter Kolben (auch als „Ausdehnungskolben" bekannt) 14 in einer getakteten Hubbewegung innerhalb des Zylinders 16. Der Verdichtungskolben 12 und Ausdehnungskolben 14 können sich auch innerhalb von separaten, verbundenen Zylindern bewegen. Kolbendichtungen 18 verhindern, dass die Strömung einer innerhalb des Zylinders 16 enthaltenen Arbeitsflüssigkeit zwischen dem Kolben 12 und dem Kolben 14 um einen der Kolben 12 ringsherum austritt. Die Arbeitsflüssigkeit wird nach den thermodynamischen Eigenschaften derselben ausgewählt, wie in der Beschreibung unten erörtert, und ist üblicherweise Helium mit einem Druck von mehreren Atmosphären. Auf das Volumen der Flüssigkeit, welches durch die Stellung des Ausdehnungskolbens 14 bestimmt wird, wird als Ausdehnungsraum 22 Bezug genommen. Auf das Volumen der Flüssigkeit, welches durch die Stellung des Verdichtungskolbens 12 bestimmt wird, wird als Verdichtungsraum 24 Bezug genommen. Damit die Flüssigkeit zwischen dem Ausdehnungsraum 22 und Verdichtungsraum 24 fließt, egal ob in der gezeigten Konfiguration oder einer anderen Konfiguration eines Stirlingmotors 10, fließt die Flüssigkeit durch einen Regenerator 26. Der Regenerator 26 ist eine Matrix aus einem Material mit einem großen Verhältnis des Flächeninhalts zum Volumen, welches dazu dient die Wärme aus der Arbeitsflüssigkeit zu absorbieren, wenn die heiße Flüssigkeit vom Ausdehnungsraum 22 eintritt, und die Flüssigkeit zu erhitzen, wenn sie aus dem Verdichtungsraum 24 austritt und zum Ausdehnungsraum 22 zurückkehrt.
  • Während der ersten Phase des Motorzykluses, dessen Ausgangszustand in 1a dargestellt ist, verdichtet der Kolben 12 die Flüssigkeit im Verdichtungsraum 24. Die Verdichtung tritt bei einer konstanten Temperatur auf, da die Wärme aus der Flüssigkeit zur umliegenden Umgebung abgeschieden wird. In der Praxis ist ein Kühler 68 (in 2 gezeigt) vorgesehen, wie in der Beschreibung unten erörtert wird.
  • Der Zustand des Motors 10 nach der Verdichtung wird in 1b dargestellt. Während der zweiten Phase des Zykluses bewegt sich der Ausdehnungskolben 14 synchron zum Verdichtungskolben 12, um ein konstantes Flüssigkeitsvolumen beizubehalten. Während die Flüssigkeit zum Ausdehnungsraum 22 transferiert wird, fließt sie durch den Regenerator 26 und erlangt Wärme vom Regenerator 26, so dass der Druck der Flüssigkeit zunimmt. Am Ende der Transferphase weist die Flüssigkeit einen höheren Druck auf und ist innerhalb des Ausdehnungsraums 22 enthalten, wie in 1c gezeigt.
  • Während der dritten (Ausdehnungs-)Phase des Motorzykluses nimmt das Volumen des Ausdehnungsraums 22 zu, da Wärme von der Außenseite des Motors 10 eingezogen wird, wodurch Wärme in Arbeit umgewandelt wird. In der Praxis wird die Flüssigkeit im Ausdehnungsraum 22 durch ein Heizgerät 64 mit Wärme versorgt (in 2 gezeigt), was in der Beschreibung unten detaillierter erörtert wird. Am Ende der Ausdehnungsphase füllt die heiße Flüssigkeit den ganzen Ausdehnungsraum 22, wie in 1d veranschaulicht. Während der vierten Phase des Motorzykluses wird die Flüssigkeit vom Ausdehnungsraum 22 zum Verdichtungsraum 24 transferiert, wodurch der Regenerator 26 erhitzt wird, da die Flüssigkeit durch denselben fließt. Am Ende der zweiten Transferphase befindet sich die Flüssigkeit im Verdichtungsraum 24, wie in 1a gezeigt, und ist für eine Wiederholung der Verdichtungsphase bereit. Der Stirling-Kreisprozess wird in einem P-V (Druck-Volumen)-Diagramm, wie in 1e gezeigt, und in einem T-S (Zeit-Entropie)-Diagramm dargestellt, wie in 1f gezeigt. Der Stirling-Kreisprozess ist dadurch ein geschlossener Kreisprozess, dass die Arbeitsflüssigkeit üblicherweise nicht während dem Verlauf des Kreisprozesses ausgewechselt wird.
  • Das Arbeitsprinzip einer Stirling-Kältemaschine kann auch in Bezug auf die 1a1e beschrieben werden, wobei für gleiche oder ähnliche Teile identische Zahlen verwendet wurden. Die Unterschiede zwischen dem oben beschriebenen Motor und einer Stirlingmaschine, welche als Kältemaschine eingesetzt wird, sind, dass das Verdichtungsvolumen 22 üblicherweise mit der Umgebungstemperatur in thermischer Verbindung steht und das Ausdehnungsvolumen 24 mit einer externen Kühllast (nicht gezeigt) verbunden ist. Die Betätigung der Kältemaschine erfordert eine Netto-Arbeitszuführung.
  • Stirlingmotoren wurden im Allgemeinen nicht in praktischen Anwendungen verwendet und Stirling-Kältemaschinen wurden aufgrund mehrerer abschreckender, technischer Herausforderungen an die Entwicklung derselben auf das Spezialgebiet der Kryotechnik beschränkt. Diese involvieren solche praktischen Überlegungen wie die Effizienz, Vibration, Haltbarkeit und Kosten. Die vorliegende Erfindung geht diese Überlegungen an.
  • US 4,231,222 beschreibt ein Luft-Kraftstoff-Regelsystem für einen Stirlingmotor. Ein Signal, welches aus der Temperatur von Gas an einem Heizkopf erzeugt wird, wird verwendet, um ein Luftströmungs-Drosselventil zu regeln.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In einem Aspekt wird ein Verfahren zum Verbrennen von Kraftstoff und Luft in einem Brenner nach Anspruch 1 geschaffen.
  • Nach Ausführungsformen der Erfindung wird das zweite Kraftstoff-Luft-Verhältnis durch das Einstellen des Luftdurchsatzes basierend auf einer Sauerstoffkonzentration im Abgas aufrechterhalten. In einer weiteren Ausführungsform kann das zweite Kraftstoff-Luft-Verhältnis durch das Einsellen des Luftdurchsatzes basierend auf zumindest einer Lufttemperatur und dem Kraftstoffdurchsatz aufrechterhalten werden. In einer alternativen Ausführungsform wird das zweite Kraftstoff-Luft-Verhältnis durch das Einstellen des Luftdurchsatzes basierend auf zumindest einer Lufttemperatur und einer Sauerstoffkonzentration im Abgas aufrechterhalten.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird durch Bezug auf die folgende Beschreibung leichter verständlich, welche mit den beiliegenden Zeichnungen genommen wurde, in welchen:
  • die 1a1e das Arbeitsprinzip einer Stirlingmaschine des Stands der Technik darstellen;
  • 2 eine Seitenansicht im Querschnitt eines Stirlingmotors nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 eine Querschnittsansicht einer zusammengeklappten Führungsverbindungs-Antriebseinrichtung für eine Maschine mit zwei Kolben, wie beispielsweise eine Stirlingmaschine, nach einer bevorzugen Ausführungsform der Erfindung ist;
  • 4 eine Perspektivansicht einer Ausführungsform der zusammengeklappten Führungsverbindungs-Antriebseinrichtung der 3 ist;
  • 5a eine Querschnittsansicht eines Stirlingmotors nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, welcher einen Stift- bzw. Nadelwärmetauscher verwendet;
  • 5b eine vergrößerte Perspektivdetailansicht des Nadelwärmetauschers der 5a ist;
  • 5c eine Querschnittsansicht der Heizkopfanordnung der 5a nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zeigt, wobei Wärmeübertragungsstifte bzw. -nadeln nicht maßstabsgerecht schematisch gezeigt werden;
  • 6a eine Perspektivansicht von der Unterseite des Stirlingmotors der 2 ist, welche sich gabelnde Kanäle zum Verbessern der Gleichmäßigkeit des Durchflusses nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 6b eine planare Ansicht des Systems der sich gabelnden Kanäle der 9a ist;
  • 7a eine Querschnittsansicht von der Seite des Kraftstoffeinlasskrümmers für einen Stirlingmotor nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 7b eine Querschnittsansicht von der Oberseite des Kraftstoffeinlasskrümmers der 10a zeigt, welche durch den Schnitt BB genommen wurde;
  • 7c eine Querschnittsansicht von der Oberseite des Kraftstoffeinlasskrümmers der 10a ist, welche durch den Schnitt AA genommen wurde und die Kraftstoffstrahldüsen zeigt;
  • 8 eine Querschnittsansicht einer Brenner- und Heizkopfanordnung ist, welche die Platzierung der Temperatursensoren nach einer Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 9 die Beziehung des optimalen Kraftstoff-Luft-Verhältnisses zur Vorwärmetemperatur der Luft für Propan gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • In 2 wird eine Ausführungsform eines Stirlingmotors im Querschnitt gezeigt und im Allgemeinen durch die Zahl 28 gekennzeichnet. Zwar wird die Erfindung im Allgemeinen in Bezug auf den in 2 gezeigten Stirlingmotor beschrieben, aber es sollte klar sein, dass viele Motoren sowie Kältemaschinen ähnlich von verschiedenen Ausführungsformen und Verbesserungen profitieren können, welche Gegenstände der vorliegenden Erfindung sind. Auf die Konfiguration des in 2 gezeigten Stirlingmotors 28 wird als Alpha-Konfiguration Bezug genommen, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass der Verdichtungskolben 30 und Ausdehnungskolben 32 innerhalb entsprechenden und bestimmten Zylindern eine lineare Bewegung durchlaufen: der Verdichtungskolben 30 im Verdichtungszylinder 34 und der Ausdehnungskolben 32 im Ausdehnungszylinder 36. Die Alpha-Konfiguration wird nur mittels eines Beispiels und ohne Beschränkung des Bereiches der beiliegenden Ansprüche erörtert.
  • Zudem enthalten die Hauptbauteile des Stirlingmotors 28 zusätzlich zum Verdichtungskolben 30 und Ausdehnungskolben 32 ein Heizgerät 64, einen Regenerator 66 und einen Kühler 68. Der Verdichtungskolben 30 und Ausdehnungskolben 32, auf welche kollektiv als Kolben Bezug genommen wird, sind gezwungen sich in einer hin und her gehenden Linearbewegung innerhalb entsprechenden Volumen 38 und 40 zu bewegen. Eine Zylinderlaufbuchse 42 kann die entsprechenden Zylinderoberflächen überziehen. Auf die Volumen des Zylinderinneren in der Nähe des Heizgeräts 64 und Kühlers 68 wird hierin als heißer bzw. kalter Bereich des Motors 28 Bezug genommen. Die relative Phase (der „Phasenwinkel") der hin und her gehenden Linearbewegung des Verdichtungskolbens 30 und Ausdehnungskolbens 32 wird durch die jeweilige Kopplung derselben an die im Kurbelgehäuse 46 untergebrachte Antriebseinrichtung 44 bestimmt. Die Antriebseinrichtung 44, welche unten detaillierter erörtert wird, kann eingesetzt werden, um das relative Timing bzw. die relativen Steuerzeiten der Kolben zu bestimmen und die Linearbewegung und Drehbewegung wechselseitig umzuwandeln. Der Ver dichtungskolben 30 und Ausdehnungskolben 32 sind über eine erste Verbindungsstange 48 bzw. eine zweite Verbindungsstange 50 an die Antriebseinrichtung 44 gekoppelt. Das Volumen 38 des Verdichtungszylinders 34 ist über einen Kanal 45 mit dem Kühler 68 verbunden, um ein zyklisches Abkühlen der Arbeitsflüssigkeit zuzulassen. Der Kanal 45 verbindet genauer das Verdichtungsvolumen 38 mit den ringförmigen Wärmetauschern, welche den Kühler 68, Regenerator 66 und das Heizgerät 64 aufweisen. Die Gabelung der Strömung zwischen dem Kanal 45 und dem ringförmigen Verteiler 47 wird unten in Bezug auf 6 erörtert.
  • Die Betätigung der Antriebseinrichtung 44 wird nun in Bezug auf die 3 und 4 erörtert. 3 ist eine Querschnittsansicht einer zweifach zusammengeklappten Führungsverbindungs-Antriebseinrichtung, welche im Allgemeinen durch die Zahl 300 gekennzeichnet ist. Die Antriebseinrichtung 300 in 3 weist zwei zusammengeklappte Führungsverbindungen 303 und 313 auf. Die Kolben 301 und 311 sind der Verdränger- bzw. Verdichtungskolben eines Stirlingmotors, wie oben in Bezug auf 2 beschrieben wurde. Wie in dieser Beschreibung und den folgenden Ansprüchen verwendet ist der Verdrängerkolben eher ein Kolben ohne Dichtung oder ein Kolben mit einer Dichtung (häufig als „Ausdehnungs-"Kolben bekannt). Der Verdrängerkolben 301 ist an einer Kolbenverbindungsstelle 302 starr mit dem Kolbenende der Führungsverbindung 303 verbunden. Die Führungsverbindung 303 ist an einer Stangenverbindungsstelle 305 drehbar mit einer Verbindungsstange 306 verbunden. Die Kolbenverbindungsstelle 302 und Stangenverbindungsstelle 305 definieren die Längsachse 324 der Führungsverbindung 303.
  • Die Verbindungsstange 306 ist an einer Kurbelwellenverbindungsstelle 307, welche um einen festen Abstand von der Dreh achse 326 der Kurbelwelle versetzt ist, drehbar mit einer Kurbelwelle 308 verbunden. Die Drehachse 326 der Kurbelwellen ist zur Längsachse 324 der Führungsverbindung 303 orthogonal und die Drehachse 326 der Kurbelwelle ist zwischen der Stangenverbindungsstelle 305 und der Kolbenverbindungsstelle 302 angeordnet. In einer bevorzugten Ausführungsform schneidet die Drehachse 326 der Kurbelwelle die Längsachse 324.
  • Ein Ende 328 der Führungsverbindung 303 ist zwischen einem Paar an Laufrollen 304 eingeschränkt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine der Laufrollen 304 federbelastet, um einen Rollkontakt mit der Führungsverbindung 303 aufrechtzuerhalten. Die Ausrichtung der Längsachse 324 der Führungsverbindung 303 in Bezug auf den Kolbenzylinder 322 wird durch die Laufrollen 304 und den Kolben 301 aufrechterhalten. Da sich eine Kurbelwelle 308 um die Drehachse 326 der Kurbelwelle dreht, verfolgt die Stangenverbindungsstelle 305 einen linearen Weg entlang der Längsachse 324 der Führungsverbindung 303.
  • Der Kolben 301 und die Führungsverbindung 303 bilden einen Hebel, wobei sich der Kolben 301 an einem Ende des Hebels und das Stangenende 328 der Führungsverbindung 303 am anderen Ende des Hebels befindet. Der Hebelpunkt bzw. Drehpunkt des Hebels befindet sich auf der Linie, welche durch die Mitten der Laufrollen 304 definiert ist. Der Hebel ist durch eine Kraft belastet, welche an die Stangenverbindungsstelle 305 angelegt wird. Da die Stangenverbindungsstelle 305 einen Weg entlang der Längsachse der Führungsverbindung 303 verfolgt, wird der Abstand zwischen der Stangenverbindungsstelle 305 und dem Drehpunkt, der erste Hebelarm, von null bis zur halben Hubstrecke des Kolbens 301 variieren. Der zweite Hebelarm ist der Abstand vom Drehpunkt zum Kolben 301. Das Hebelverhältnis des zweiten Hebelarms zum ersten Hebelarm wird immer größer als eins, vorzugsweise im Bereich von 5 bis 15 sein. Die seitliche Kraft am Kolben 301 wird die Kraft sein, welche an die Stangenverbindungsstelle 305 angelegt ist, welche durch das Hebelverhältnis skaliert wird; je größer das Hebelverhältnis, desto kleiner die seitliche Kraft am Kolben 301.
  • Der Verdichtungskolben 311 ist an einer Kolbenverbindungsstelle 312 starr mit dem Kolbenende der Führungsverbindung 313 verbunden. Die Führungsverbindung 313 ist an einer Stangenverbindungsstelle 315 drehbar mit einer Verbindungsstange 316 verbunden. Die Kolbenverbindungsstelle 312 und Stangenverbindungsstelle 315 definieren die Längsachse der Führungsverbindung 313. Die Verbindungsstange 316 ist an einer Kurbelwellenverbindungsstelle 317, welche um einen festen Abstand von der Drehachse 326 der Kurbelwelle versetzt ist, drehbar mit der Kurbelwelle 308 verbunden. Ein Ende 330 der Führungsverbindung 313 ist zwischen einem Paar an Laufrollen 314 eingeschränkt. Wie oben erörtert wurde, ist in einer bevorzugten Ausführungsform eine der Laufrollen 314 federbelastet, um einen Rollkontakt mit der Führungsverbindung 313 aufrechtzuerhalten. Die Betätigung der Führungsverbindung 313 ähnelt der, welche oben in Bezug auf die Führungsverbindung 303 beschrieben wurde. Die Ausrichtung der Längsachse der Führungsverbindung 313 in Bezug auf den Kolbenzylinder wird durch die Laufrollen 314 und den Kolben 301 aufrechterhalten. Da sich die Kurbelwelle 308 um die Drehachse 326 der Kurbelwelle dreht, verfolgt die Stangenverbindungsstelle 305 einen linearen Weg entlang der Längsachse der Führungsverbindung 313.
  • 4 ist eine Perspektivansicht der zweifach zusammengeklappten Führungsverbindungs-Antriebseinrichtung, welche in 3 gezeigt ist. Der Verdichtungskolben 311 und Verdrängerkolben 301 durchlaufen innerhalb der entsprechenden und be stimmten Zylinder eine Linearbewegung: der Verdichtungskolben 311 im Verdichtungszylinder 320 und der Verdrängerkolben 301 im Ausdehnungszylinder 322. Die Führungsverbindung 303 und Führungsverbindung 313 sind an der Kolbenverbindungsstelle 302 bzw. 312 starr mit dem Verdrängerkolben 301 und Verdichtungskolben 311 verbunden (in 3 gezeigt). Die Verbindungsstangen 306 und 316 sind an den Verbindungsstellen 305 und 315 der distalen Enden der Führungsverbindungen 303 und 313 drehbar mit der Kurbelwelle 308 an den Kurbelwellenverbindungsstellen 307 und 317 verbunden (in 3 gezeigt). Seitliche Belastungen auf den Führungsverbindungen 303 und 313 werden durch die Laufrollenpaare 304 und 314 aufgenommen.
  • Nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun in Bezug auf die 5a5c eine neuartige Struktur zum Übertragen von großen Wärmemengen von der Verbrennungsquelle zum Inneren des im Querschnitt gezeigten Stirlingmotors 28 dargestellt. Um den Wirkungsgrad der Wärmeübertragung von heißen Gasen 300, welche durch den Brenner 150 erzeugt werden, zur Arbeitsflüssigkeit, welche im Innenvolumen 306 des Motors enthalten ist, zu erhöhen, wird ein großer, benetzter Flächeninhalt auf beiden Seiten des Heizkopfes 64 erfordert. Um den hohen bzw. großen Flächeninhalt zu erzielen, werden eine große Anzahl von Metallstiften bzw. Metallnadeln 310 auf entweder der Innenfläche 312 oder Außenfläche 314 oder der Innenfläche 312 und Außenfläche 314 des Heizkopfes 64 hergestellt. Die Herstellung kann zu geringen Kosten ausgeführt werden, wie beispielsweise durch Präzisionsgießen. Die Metallnadeln 310 vergrößern nicht nur den benetzten Flächeninhalt auf beiden Seiten des Heizkopfes 64, sondern erzeugen auch turbulente Wirbelströmungen, welche das Mischen des Fluids steigern und dadurch zudem den Wärmefluss erhöhen. Diese Struktur kann auch zum Wärmeübertragung im Kühler 68 (in 2 gezeigt) oder in jeder Anwendung eingesetzt werden, in welcher eine effiziente Wärmeübertragung zwischen Gasvolumen erfordert wird. 5c zeigt eine Querschnittsansicht der Heizkopfanordnung der 5a, wobei die Wärmeübertragungsnadeln 130 und 124 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung schematisch gezeigt werden. In 5c befinden sich die inneren Wärmeübertragungsnadeln 124 und äußeren Wärmeübertragungsnadeln 130 entlang den Seiten des Heizkopfes 64.
  • In Bezug auf 6a wird eine Perspektivansicht eines Systems von Sammlerkanälen 400 gezeigt, welches für die Strömung der Arbeitsflüssigkeit zwischen dem Verdichtungsvolumen 38 und dem ringförmigen Bereich der Flüssigkeitsströmung durch das Netzwerk des Wärmetauschers sorgt, d.h. am Kühlerkopf 64 vorbei (in 2 gezeigt). Die Ringströmung der Arbeitsflüssigkeit kulminiert am ringförmigen Sammler 47, mit welchem die sich gabelnden Kanäle 400 zum Erzeugen von gleichlangen Strömungsdurchgängen zwischen dem Zylindervolumen 38 und dem gesamten ringförmigen Bereich des Sammlers 47 verbunden sind. Durch das wesentliche Ausgleichen der Strömungsimpedanz zwischen jedem Abschnitt des ringförmigen Strömungsbereiches und dem Zylindervolumen können Verluste aufgrund von Ungleichmäßigkeiten des Durchflusses durch die Wärmetauscher vorteilhaft verringert werden und zudem die Strömung der Arbeitsflüssigkeit innerhalb eines Kreislaufs, welcher auf den Wärmetauscherbereich beschränkt und dadurch verloren bzw. unbenutzt (lost) ist, zum Zwecke von mechanischer Arbeit minimiert werden. 6b zeigt eine schematische Darstellung des Systems der sich gabelnden Kanäle 400 der 6a, welche in eine planare Ansicht „ausgewickelt" sind, welche die Flüssigkeitsverbindung über sich gabelnde Kanäle 400 zwischen dem Verdichtungsraum 38 und dem ringförmigen Sammler 47 zeigt.
  • Zwar sind Stirlingmotoren zum Liefern eines hohen Wärmewirkungsgrads und einem geringen Schadstoffausstoß fähig, aber durch diese Aufgaben werden insbesondere einem Brenner 806, welcher zum Erhitzen des Heizkopfes 808 des Stirlingmotors eingesetzt wird, wie in 8 gezeigt, Anforderungen des Wärmewirkungsgrads auferlegt. Die Komponenten solch eines Wärmewirkungsgrads enthalten das effiziente Pumpen eines Oxidationsmittels (üblicherweise Luft und auf welches hierin und in den beiliegenden Ansprüchen ohne Beschränkung als „Luft" Bezug genommen wird) durch den Brenner 806, um die Verbrennung zu liefern, und die Rückgewinnung des heißen Abgases, welches den Heizkopf 808 verlässt. Bei vielen Anwendungen wird Luft (oder ein anderes Oxidationsmittel) vor der Verbrennung auf nahezu die Temperatur des Heizkopfes 808 vorgewärmt, um die genannten Aufgaben des Wärmewirkungsgrads zu erfüllen. Nachdem der Heizkopf des Stirlingmotors erhitzt wurde bleibt immer noch eine erhebliche Energiemenge in den Verbrennungsgasen zurück, und, wie jemandem mit technischen Fähigkeiten bekannt ist, kann ein Wärmetauscher verwendet werden, um die Wärme aus den Abgasen zur Verbrennungsluft vor der Einleitung in den Brenner zu übertragen. Um einen hohen Wirkungsgrad und geringe Emissionen zu erzielen, muss der Brenner eine im Wesentlichen vollständige Verbrennung liefern. Um eine im Wesentlichen vollständige Verbrennung zu erzielen, werden eine abgemessene Luftmenge sowie ein reiner Brennkraftstoffs, vorzugsweise Propan, an den Brenner abgegeben. Der Kraftstoff- und Luftdurchsatz werden geregelt, um die Entzündung einer Flamme im Brenner sowie reine Emissionen nach der Zündung zu ermöglichen. Der Kraftstoff und die Luft müssen auch mit ausreichenden Sauerstoffmengen gut vermischt sein, um die Emission von Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoffen zu beschränken, und müssen zudem mit ausreichend niedrigen Flammentemperaturen verbrannt werden, um die Bildung von Stickstoffoxiden (NOx) zu beschränken.
  • Die hohe Temperatur der vorgewärmten Luft, welche zum Erzielen eines hohen Wärmewirkungsgrads erwünscht wird, erschwert das Erreichen der Ziele einer geringen Emission durch das Erschweren des Mischens des Kraftstoffs und der Luft im Voraus und Erfordern von große Mengen an Überschussluft, um die Flammentemperatur zu beschränken. Wie hierin und in den beiliegenden Ansprüchen verwendet, ist der Ausdruck „Selbstzündungstemperatur" als Temperatur definiert, bei welcher sich ein Kraftstoff ohne einen die Temperatur herabsetzenden Katalysator unter den vorherrschenden Zuständen eines Luft- und Kraftstoffdrucks entzünden wird. Die typische vorgewärmte Lufttemperatur überschreitet die Selbstzündungstemperatur der meisten Kraftstoffe und verursacht möglicherweise, dass sich das Kraftstoff-Luft-Gemisch entzündet bevor es in die Brennkammer gelangt. Eine Lösung für dieses Problem stellt das Verwenden einer nicht im Voraus gemischten Diffusionsflamme dar. Da solche Diffusionsflammen nicht völlig gemischt sind, ergeben sich jedoch höhere Emissionen von CO, HC und NOx als erwünscht werden. Eine detaillierte Erörterung der Flammendynamik wird durch Turns, An Introduction to Combustion: Concepts and Applications (McGraw-Hill, 1996) geliefert, welche durch Verweis hierin enthalten ist. Jede erhöhte Luftströmung, welche zum Beschränken von Flammentemperaturen geliefert ist, erhöht üblicherweise die durch eine Luftpumpe oder ein Gebläse verbrauchte Leistung und setzt dadurch den Gesamtwirkungsgrad des Motors herab.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können geringe Emissionen und ein hoher Wirkungsgrad durch das Erzeugen einer im Voraus gemischten Flamme selbst beim Vorhandensein von Luft, welche über die Selbstzündungstemperatur des Kraftstoffs erhitzt ist, und zudem durch das Minimieren der Druckabnahme zwischen dem Lufteinlass und dem Flammenbereich geliefert werden und minimieren dadurch den Leistungsverbrauch des Gebläses.
  • Der Ausdruck „Flammengeschwindigkeit" ist als Geschwindigkeit definiert, mit welcher sich eine Flammenfront durch ein bestimmtes Kraftstoff-Luft-Gemisch ausbreiten wird. Innerhalb der Beschreibung und den folgenden Ansprüchen soll sich der Ausdruck „Verbrennungsachse" auf die Richtung der vorherrschenden Flüssigkeitsströmung nach der Verbrennung der Flüssigkeit beziehen.
  • Nun in Bezug auf die 7a7c wird ein Einlasskrümmer 699 zur Anwendung an einem Stirlingmotor oder einer anderen Verbrennungsanwendung nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Kraftstoff im Voraus mit Luft gemischt, welche über die Selbstzündungstemperatur des Kraftstoffs erhitzt sein kann, und verhindert, dass sich eine Flamme bildet bis der Kraftstoff und die Luft völlig vermischt und in der Brennkammer 809 sind (in 8 gezeigt). 7a zeigt eine bevorzuge Ausführungsform der Einrichtung, welche einen Einlasskrümmer 699 und eine Brennkammer 710 beinhaltet. Der Einlasskrümmer 699 weist eine zur Achse symmetrische Leitung 701 mit einem Einlasskrümmer 703 zum Aufnehmen von Luft 700 auf, welche über das Gebläse 728 zugeführt wird. Die Luft 700 wird im Voraus auf eine Temperatur erhitzt, üblicherweise über ca. 727°C (1000 K), welche über der Selbstzündungstemperatur des Kraftstoffs liegen kann. Die Leitung 701 befördert die Luft 700, welche in Bezug auf die Verbrennungsachse 720 radial einströmt, zu einer Wirbeleinrichtung 702, welche innerhalb der Leitung 701 angeordnet ist.
  • 7b zeigt eine Querschnittsansicht der Leitung 701, welche die Wirbeleinrichtung 702 enthält, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. In der Ausführungsform der 7b weist die Wirbeleinrichtung 702 mehrere spiralförmige Schaufeln 730 auf, um die Luftströmung 700 radial nach innen zu leiten und der Luft eine Drehkomponente zu verleihen. Der Durchmesser des Wirbeleinrichtungsabschnitts der Leitung nimmt vom Einlass 732 zum Auslass 734 der Wirbeleinrichtung 702 ab, wie durch die Länge der Schaufeln 730 der Wirbeleinrichtung definiert. Die Abnahme im Durchmesser der Wirbeleinrichtungsschaufeln 730 erhöht den Durchsatz der Luft 700 im in Wesentlichen umgekehrten Verhältnis zum Durchmesser. Der Durchsatz wird derart erhöht, dass er über der Flammengeschwindigkeit des Kraftstoffs ist. Beim Auslass 734 der Wirbeleinrichtung 702 wird der Kraftstoff 706, welcher in einer bevorzugten Ausführungsform Propan ist, in die nach innen strömende Luft eingespritzt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Kraftstoff 706 durch die Kraftstoffeinspritzeinrichtung 704 durch eine Reihe von Düsen 736 eingespritzt, wie in 7c gezeigt. Genauer zeigt 7c eine Querschnittsansicht der Leitung 701 und enthält die Kraftstoffstrahldüsen 736. Jede der Düsen 736 ist am Ausgang der Wirbeleinrichtungsschaufeln 730 positioniert und zwischen zwei angrenzenden Schaufeln zentralisiert. Die Düsen 736 sind auf diese Weise zum Erhöhen des Wirkungsgrads des Mischens der Luft und des Kraftstoffs positioniert. Die Kraftstoffstrahldüsen 736 sind größenmäßig so ausgelegt, um Kraftstoffstrahlen zu liefern, welche sich mindestens die halbe Strecke durch die Leitung 701 erstrecken (in den 7a und 7b gezeigt). Berechnungen zur Festlegung der Größe der Kraftstoffstrahldüsen 736 sind in der Technik allgemein bekannt und werden in Boer und Chigier, „Combustion Aerodynamics", John Wiley&Sins, 1972 beschrieben. Die Düsen 736 sprit zen gleichzeitig den Kraftstoff 706 quer durch die Luftströmung 700 ein. Da die Luftströmung schneller als die Flammengeschwindigkeit ist, wird sich an dieser Stelle keine Flamme bilden, obwohl die Temperatur des Luft-Kraftstoffgemisches über der Selbstzündungstemperatur des Kraftstoffs liegt. In einer bevorzugten Ausführungsform, in welcher Propan verwendet wird, beträgt die Vorwärmtemperatur, die durch die Temperatur des Heizkopfes bestimmt wird, ca. 627°C (900 K).
  • Wieder in Bezug auf 7a werden die Luft und der Kraftstoff, welche nun vermischt sind und auf welche hiernach als „Luft-Kraftstoff-Gemisch" 709 Bezug genommen wird, in Richtung durch einen Lufttrichter 708 übergeleitet, welcher eine konturierte Verkleidung 722 aufweist und am Auslass 707 der Leitung 701 angebracht ist. Der Kraftstoff 706 wird über einen Kraftstoffregler 724 zugeführt. Der Lufttrichter 708 weist einen Innenradius 714 und ein Außenmaß 716 auf. Die Überleitung des Luft-Kraftstoff-Gemisches erfolgt von einer Richtung, welche in Bezug auf die Verbrennungsachse 720 im Wesentlichen quer und radial nach innen ist, zu einer Richtung, welche zur Verbrennungsachse im Wesentlichen parallel ist. Der Umriss der Verkleidung 722 des Lufttrichters 708 weist die Form einer umgedrehten Glocke auf, so dass die Querschnittsfläche des Lufttrichters 708 in Bezug auf die Verbrennungsachse vom Einlass 711 des Lufttrichters zum Auslass 712 des Lufttrichters konstant bleibt. Der Umriss ist glatt und ohne Stufen und behält die Strömungsgeschwindigkeit vom Auslass der Wirbeleinrichtung zum Auslass des Lufttrichters 708 bei, um eine Trennung und die sich ergebende Umwälzung entlang einer der Oberflächen zu verhindern. Die konstante Querschnittsfläche lässt zu, dass sich die Luft und der Kraftstoff weiter vermischen ohne die Strömungsgeschwindigkeit herabzusetzen und eine Druckabnahme zu verursachen. Ein ebener und konstanter Querschnitt erzeugt eine effiziente Wirbeleinrichtung, wobei der Wirkungsgrad der Wirbeleinrichtung den Anteil einer statischen Druckabnahme über die Wirbeleinrichtung betrifft, welcher in einen dynamischen Druck der Wirbelströmung umgewandelt wird. Die Wirbelwirkungsgrade von 80% aufwärts können üblicherweise durch die Anwendung der Erfindung erzielt werden. Folglich kann die parasitäre Leistungsabgabe des Verbrennungsluftgebläses minimiert werden.
  • Der Auslass 712 des Lufttrichters weitet sich nach außen auf und lässt zu, dass das Luft-Kraftstoff-Gemisch 709 in die Kammer 710 abströmt, welche das Luft-Kraftstoffgemisch 709 abbremst, und lokalisiert und enthält dadurch die Flamme und verursacht, dass sich eine ringförmige Flamme bildet. Das durch die Wirbeleinrichtung 602 erzeugte Drehmoment erzeugt eine Flamme, welche einen Ringwirbel stabilisiert, wie in der Technik allgemein bekannt ist.
  • Wie oben erörtert wurde, werden der Kraftstoff- und Luftdurchsatz geregelt, um eine Entzündung einer Flamme im Brenner sowie reine Emissionen nach der Entzündung zuzulassen. In Bezug auf 7a wird ein Brennerregler 726 zum Regeln des Kraftstoff- und Luftdurchsatzes verwendet, welche durch den Kraftstoffregler 724 bzw. das Gebläse 728 geliefert werden. Der Kraftstoffregler 724 wird auf einen Anfangswert zur Zündung eingestellt. Wenn die Flamme geprüft ist, verändert der Brennerregler 726 den Kraftstoffdurchsatz, um die Temperatur des Heizkopfes zu regeln, die durch einen Temperatursensor 804 des Kopfes gemessen wird (in 8 gezeigt). Eine Flamme ist geprüft, wenn ein Flammendetektor das Vorkommen der Flamme erfasst. Es gibt verschiedene Arten von Flammendetektoren, welche Thermoelemente und Ultraviolettsensoren enthalten, die in der Technik bekannt sind.
  • Der Auslass (oder der Durchsatz der Luftmenge) des Gebläses 728 der Verbrennungsluft wird durch den Brennerregler 726 eingestellt, um das Kraftstoff-Luft-Verhältnis in der Brennkammer 809 zu regeln (in 8 gezeigt). Das Kraftstoff-Luft-Verhältnis ist das Verhältnis des Durchsatzes der Kraftstoffmenge über den Durchsatz der Luftmenge und ist der Hauptfaktor, welcher die Emissionen beeinträchtigt. Das Gebläse 728 regelt das Kraftstoff-Luft-Verhältnis durch das Erhöhen oder Verringern des Durchsatzes der Luftmenge relativ zum Durchsatz der Kraftstoffmenge. Um beispielsweise das Kraftstoff-Luft-Verhältnis konstant zu halten, wird der Brennerregler 726 den Gebläseauslass erhöhen während der Kraftstoffregler 724 den Auslass desselben erhöht und umgekehrt. Das erwünschte Kraftstoff-Luft-Verhältnis und der Kraftstoffdurchsatz können sich gleichzeitig verändern, und daher wird der Brennerregler 726 den Auslass des Gebläses 728 ändern, um sowohl die Veränderung im erwünschten Kraftstoff-Luft-Verhältnis als auch dem Kraftstoffdurchsatz anzupassen.
  • Das Minimieren der Emissionen von Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffen (HC) und Stickstoffoxiden (NOx) erfordert ein mageres Kraftstoff-Luft-Gemisch, welches immer noch eine vollständige Verbrennung erzielt. Ein mageres Kraftstoff-Luft-Gemisch weist mehr Luft als ein stöchiometrisches Gemisch auf (d.h. beispielsweise 15,67 Gramm Luft pro Gramm Propan). Wenn mehr Luft zu einer feststehenden Kraftstoffmenge hinzugefügt wird, werden die Emissionen von CO, HC und NOx abnehmen, bis die Luftmenge im Kraftstoff-Luft-Gemisch ausreichend groß ist, dass die Flamme instabil wird. An dieser Stelle werden Einschlüsse des Kraftstoff-Luft-Gemisches durch den Brenner ohne vollständige Verbrennung gehen. Eine unvollständige Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches erzeugt große Mengen von CO und HC. Die CO- und HC-Emissionen werden schnell zunehmen, da mehr Luft zum Kraftstoff-Luft-Gemisch hinzugefügt wird, bis die Flamme bei einer Magerlöschgrenze („LBO") erstickt. Die LBO wird zunehmen, da die Temperatur der hereinströmenden Luft (d.h. der vorgewärmten Luft) steigt. Folglich nimmt das optimale Kraftstoff-Luft-Verhältnis des Kraftstoff-Luft-Gemisches ab, da die Temperatur der vorgewärmten Luft während der Aufwärmphase des Stirlingmotors steigt. Wenn der Motor aufgewärmt ist wird das Kraftstoff-Luft-Verhältnis konstant gehalten.
  • Folglich muss das Kraftstoff-Luft-Verhältnis erst geregelt werden, um das optimale Kraftstoff-Luft-Verhältnis zur Entzündung zu liefern. Wenn die Flamme belegt wurde, wird das Kraftstoff-Luft-Verhältnis basierend auf der Temperatur der vorgewärmten Luft und der Kraftstoffart geregelt, um die Emissionen zu minimieren. Wenn der Kraftstoffdurchsatz erhöht oder verringert wird, um die Temperatur des Heizkopfes abzugleichen, wird auch der Luftdurchsatz abgeglichen, um das erwünschte Kraftstoff-Luft-Verhältnis beizubehalten.
  • Ein gegebener Kraftstoff wird sich nur über einem beschränkten Bereich von Kraftstoff-Luft-Verhältnissen entzünden. Bei der Entzündung wird ein Kraftstoff-Luft-Verhältnis der Zündung ausgewählt, welches gleich dem oder weniger als das stöchiometrische Kraftstoff-Luft-Verhältnis ist, welches dem verwendeten Kraftstoff entspricht. In einer bevorzugten Ausführungsform, in welcher Propan der Kraftstoff ist, wird das Kraftstoff-Luft-Verhältnis der Entzündung auf 0,1 Gramm Propan pro Gramm Luft eingestellt. Das Kraftstoff-Luft-Verhältnis der Entzündung wird aufrechterhalten bis sich die Flamme stabilisiert und die Temperatur des Inneren der Brennkammer auf eine Aufwärmtemperatur ansteigt. In Bezug auf 8 wird die Temperatur der Brennkammer 809 üblicherweise durch das Messen der Temperatur des Heizkopfes 808 oder durch das Zulassen eines vorbestimmten Zeitintervalls für die Brennkammer zum Erhitzen bestimmt. Ein Temperatursensor, wie beispielsweise ein Thermoelement 804, kann zum Messen der Temperatur des Heizkopfes 808 verwendet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Kraftstoff-Luft-Verhältnis der Entzündung gehalten bis die Temperatur des Heizkopfes 300°C erreicht und die Flamme für 5 Sekunden angezündet war.
  • Wenn die Flamme stabilisiert ist und die Temperatur der Brennkammer 809 die erwünschte Aufwärmtemperatur erreicht, wird das Kraftstoff-Luft-Verhältnis dann basierend auf der Vorwärmtemperatur der Luft und der Kraftstoffart geregelt. Wie oben beschrieben wurde, nimmt das optimale Kraftstoff-Luft-Verhältnis 901 des Kraftstoff-Luft-Gemisches ab während die Temperatur der vorgewärmten Luft 903 steigt, wie in 9 gezeigt. Die Temperatur der vorgewärmten Luft wird unter Verwendung eines Temperatursensors, wie beispielsweise einem Thermoelement 810, in einer Luftwirbeleinrichtung 802 gemessen, welche mit der Brennkammer 806 verbunden ist, wie in 8 gezeigt. Die Vorwärmtemperatur der Luft kann auch aus der Temperatur des Heizkopfes 808 durch das Subtrahieren mehrerer hundert Grad Celsius von der Temperatur des Heizkopfes abgeleitet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Vorwärmtemperatur der Luft als Heizkopftemperatur minus 300°C genommen.
  • Das optimale Kraftstoff-Luft-Verhältnis wird erst mit der Temperatur der vorgewärmten Luft von einem „Anlass-" Kraftstoff-Luft-Verhältnis für Luft mit Zimmertemperatur auf ein „Lauf-" Kraftstoff-Luft-Verhältnis für eine aufgewärmte Temperatur der vorgewärmten Luft linear abnehmen. Die Luft gilt als vollständig aufgewärmt, wenn sie die bekannte Selbstzündungstemperatur für den Kraftstoff überschreitet. Die Selbstzündungstemperatur für Propan beträgt beispielsweise 490°C. In einer bevorzugten Ausführungsform, in welcher Propan der Kraftstoff ist, beträgt das „Anlass-" Kraftstoff-Luft-Verhältnis 0,052 Gram Kraftstoff zu Gramm Luft, was ca. 4% Sauerstoff im Abgas des Stirlingmotors ergibt. Das „Lauf-" Kraftstoff-Luft-Verhältnis in der bevorzugten Ausführungsform beträgt 0,026 Gramm Kraftstoff zu Gramm Luft, was ca. 13% Sauerstoff im Abgas des Stirlingmotors ergibt.
  • Das Kraftstoff-Luft-Verhältnis kann durch das Messen des Luft- und Kraftstoffdurchsatzes bestimmt werden. Ein Drucksensor kann zum Messen des Luftdurchsatzes im Gebläse 728 verwendet werden (in 7a gezeigt). Der Kraftstoffdurchsatz kann durch das Messen des Drucks einer Gruppe an Kraftstoffregelventilen des Kraftstoffreglers 724 vorgeschaltet oder nachgeschaltet (in 7a gezeigt) und durch das Überwachen bestimmt werden, welches der Ventile gegenwärtig offen ist. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann das Kraftstoff-Luft-Verhältnis auf einer Messung des Sauerstoffgehalts im Abgas des Stirlingmotors basieren. Ein Sauerstoffsensor kann im Motor platziert sein, um Proben vom Abgas zu nehmen und den Prozentanteil von Sauerstoff im Abgas des Motors zu messen.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Verbrennen von Kraftstoff und Luft in einem Brenner einer Kraftmaschine (28) mit Außenverbrennung, welche einen Heizkopf (64, 808) aufweist, wobei der Kraftstoff und die Luft gemischt werden, um ein Kraftstoff-Luft-Gemisch zu bilden, gekennzeichnet durch ein Kraftstoff-Luft-Verhältnis, wobei das Kraftstoff-Luft-Gemisch ein Abgasprodukt erzeugt, wenn es verbrannt wird, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Zünden des Kraftstoff-Luft-Gemisches, um eine Flamme bei einem ersten Kraftstoff-Luft-Verhältnis zu bilden, welches durch einen ersten Luftdurchsatz und Kraftstoffdurchsatz erzeugt wird; Erhöhen des Luftdurchsatzes zum Erzeugen eines zweiten Kraftstoff-Luft-Verhältnisses; Regeln des Kraftstoffdurchsatzes basierend auf zumindest einer Temperatur des Heizkopfes (64; 808); und Aufrechterhalten der Flamme im zweiten Kraftstoff-Luft-Verhältnis durch Einstellen des Luftdurchsatzes basierend zumindest auf dem Kraftstoffdurchsatz.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das zweite Kraftstoff-Luft-Verhältnis durch das Einstellen des Luftdurchsatzes basierend auf zumindest einer Sauerstoffkonzentration im Abgas aufrechterhalten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das zweite Kraftstoff-Luft-Verhältnis durch das Einstellen des Luftdurchsatzes basierend auf dem Kraftstoffdurchsatz und einer Lufttemperatur aufrechterhalten wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das zweite Kraftstoff-Luft-Verhältnis durch das Einstellen des Luftdurchsatzes basierend auf zumindest der Lufttemperatur und einer Sauerstoffkonzentration im Abgas aufrechterhalten wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Kraftstoff beim Schritt des Entzündens des Kraftstoffs und der Luft eine Selbstzündungstemperatur und Flammengeschwindigkeit aufweist, wobei der Schritt das Treiben der Luft mit einer höheren Geschwindigkeit als der Flammengeschwindigkeit in einen Einlass (711) eines Lufttrichters (708) beinhaltet, wobei der Lufttrichter auch einen Auslass (712) und eine konstante Querschnittsfläche vom Einlass zum Auslass aufweist und den Kraftstoff in die Luft zum Bilden des Kraftstoff-Luft-Gemisches mischt, und wobei das Kraftstoff-Luft-Gemisch den Auslass (712) verlässt, damit eine Flamme im Luft-Kraftstoff-Gemisch außerhalb des Auslasses (712) des Lufttrichters (708) erzeugt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Kraftstoff eine Selbstzündungstemperatur aufweist und das Kraftstoff-Luft-Gemisch bei einer ersten Lufttemperatur entzündet wird, welche niedriger als die oder gleich der Selbstzündungstemperatur des Kraftstoffs ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Kraftstoff eine Selbstzündungstemperatur aufweist und die Flamme bei ei ner zweiten Lufttemperatur aufrechterhalten wird, welche höher als die Selbstzündungstemperatur des Kraftstoffs ist.
DE60124508T 2000-03-02 2001-03-01 Verfahren zur regelung der kraftstoff- und luftzufuhr zu einem brenner eines thermozyklusmotors Expired - Lifetime DE60124508T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US517686 2000-03-02
US09/517,686 US6247310B1 (en) 1997-07-15 2000-03-02 System and method for control of fuel and air delivery in a burner of a thermal-cycle engine
PCT/US2001/040201 WO2001065102A1 (en) 2000-03-02 2001-03-01 System and method for control of fuel and air delivery in a burner of a thermal-cycle engine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60124508D1 DE60124508D1 (de) 2006-12-28
DE60124508T2 true DE60124508T2 (de) 2007-09-06

Family

ID=24060812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60124508T Expired - Lifetime DE60124508T2 (de) 2000-03-02 2001-03-01 Verfahren zur regelung der kraftstoff- und luftzufuhr zu einem brenner eines thermozyklusmotors

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6247310B1 (de)
EP (1) EP1259725B1 (de)
JP (1) JP4837865B2 (de)
KR (1) KR20020075465A (de)
CN (1) CN1165680C (de)
AT (1) ATE345439T1 (de)
AU (2) AU2001250007B2 (de)
BR (1) BR0109019B1 (de)
CA (1) CA2400599C (de)
DE (1) DE60124508T2 (de)
MX (1) MXPA02008586A (de)
NZ (1) NZ520723A (de)
TW (1) TW482862B (de)
WO (1) WO2001065102A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6705081B2 (en) * 1997-07-15 2004-03-16 New Power Concepts Llc System and method for sensor control of the fuel-air ratio in a burner
US6543215B2 (en) * 2001-06-15 2003-04-08 New Power Concepts Llc Thermal improvements for an external combustion engine
US7111460B2 (en) 2000-03-02 2006-09-26 New Power Concepts Llc Metering fuel pump
US7469760B2 (en) * 2000-03-02 2008-12-30 Deka Products Limited Partnership Hybrid electric vehicles using a stirling engine
US7308787B2 (en) * 2001-06-15 2007-12-18 New Power Concepts Llc Thermal improvements for an external combustion engine
WO2004055437A1 (en) 2002-03-19 2004-07-01 New Power Concepts Llc Fuel injector for a liquid fuel burner
US6971235B2 (en) * 2002-03-19 2005-12-06 New Power Concepts Llc Evaporative burner
US8511105B2 (en) 2002-11-13 2013-08-20 Deka Products Limited Partnership Water vending apparatus
US8069676B2 (en) 2002-11-13 2011-12-06 Deka Products Limited Partnership Water vapor distillation apparatus, method and system
CA2506269C (en) 2002-11-13 2012-08-14 Deka Products Limited Partnership Pressurized vapor cycle liquid distillation
US6920967B2 (en) * 2003-04-03 2005-07-26 Sunpower, Inc. Controller for reducing excessive amplitude of oscillation of free piston
US20050008272A1 (en) * 2003-07-08 2005-01-13 Prashant Bhat Method and device for bearing seal pressure relief
US7007470B2 (en) * 2004-02-09 2006-03-07 New Power Concepts Llc Compression release valve
EP1756475B1 (de) * 2004-05-06 2012-11-14 New Power Concepts LLC Brenner für gasförmigen brennstoff
WO2006101991A2 (en) * 2005-03-17 2006-09-28 Southwest Research Institute Mass air flow compensation for burner-based exhaust gas generation system
US20070044468A1 (en) * 2005-09-01 2007-03-01 Stm Power, Inc. Energy recovery system for combustible vapors
US11826681B2 (en) 2006-06-30 2023-11-28 Deka Products Limited Partneship Water vapor distillation apparatus, method and system
US11884555B2 (en) 2007-06-07 2024-01-30 Deka Products Limited Partnership Water vapor distillation apparatus, method and system
KR101967001B1 (ko) 2007-06-07 2019-04-08 데카 프로덕츠 리미티드 파트너쉽 증류 장치 및 압축기
US8505323B2 (en) 2007-06-07 2013-08-13 Deka Products Limited Partnership Water vapor distillation apparatus, method and system
MX2011001778A (es) 2008-08-15 2011-05-10 Deka Products Lp Aparato expendedor de agua.
CN102062015B (zh) * 2011-01-18 2013-09-18 黄锦峰 一种新型斯特林发动机
US20140034475A1 (en) 2012-04-06 2014-02-06 Deka Products Limited Partnership Water Vapor Distillation Apparatus, Method and System
WO2014018896A1 (en) 2012-07-27 2014-01-30 Deka Products Limited Partnership Control of conductivity in product water outlet for evaporation apparatus
US9482432B2 (en) 2012-09-26 2016-11-01 United Technologies Corporation Gas turbine engine combustor with integrated combustor vane having swirler
US9335050B2 (en) 2012-09-26 2016-05-10 United Technologies Corporation Gas turbine engine combustor
US9404654B2 (en) 2012-09-26 2016-08-02 United Technologies Corporation Gas turbine engine combustor with integrated combustor vane
RU2539227C1 (ru) * 2013-09-17 2015-01-20 Андрей Иванович Лустин Сопло-насадка для жидкостей и газов (два варианта)
CN104564418A (zh) * 2015-01-16 2015-04-29 宁波华斯特林电机制造有限公司 一种斯特林电机驱动方法
US10047679B2 (en) * 2016-06-14 2018-08-14 General Electric Company System and method to enhance lean blowout monitoring
KR101964989B1 (ko) * 2018-09-12 2019-04-02 국방과학연구소 연소기 점화용 토치 점화기
CN114183769B (zh) * 2021-12-16 2022-11-08 珠海格力电器股份有限公司 燃气比例阀的控制方法及控制装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3775973A (en) * 1970-05-04 1973-12-04 P Hudson Combustion products pressure generators intermittent burner cycle and engines
US4085588A (en) * 1976-04-05 1978-04-25 Ford Motor Company Concentric crossflow recuperator for stirling engine
US4231222A (en) 1978-09-18 1980-11-04 Ford Motor Company Air fuel control system for Stirling engine
JPS60122255A (ja) 1983-12-07 1985-06-29 Aisin Seiki Co Ltd スタ−リング機関の温度制御方法
JPH0435567Y2 (de) * 1985-03-20 1992-08-24
US4881372A (en) 1988-02-29 1989-11-21 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Stirling engine
JPH0291461A (ja) 1988-09-29 1990-03-30 Aisin Seiki Co Ltd スターリングエンジン
US4977742A (en) 1989-04-21 1990-12-18 Stirling Thermal Motors, Inc. Stirling engine with integrated gas combustor
JPH039058A (ja) * 1989-06-01 1991-01-16 Aisin Seiki Co Ltd スターリングエンジンの燃焼制御装置
US5065579A (en) 1990-10-12 1991-11-19 Gas Research Institute Feedback air-fuel control system for Stirling engines
JP3357384B2 (ja) * 1991-08-27 2002-12-16 マツダ株式会社 火花点火式往復動型エンジン
US5735681A (en) 1993-03-19 1998-04-07 The Regents, University Of California Ultralean low swirl burner
EP0996819B1 (de) * 1997-07-15 2003-09-24 New Power Concepts LLC Stirling zyklus maschine
US5921764A (en) * 1997-07-18 1999-07-13 Stirling Thermal Motors, Inc. Heat engine combustor
US5954039A (en) 1998-04-01 1999-09-21 Ford Global Technologies, Inc. Air/fuel ratio control system

Also Published As

Publication number Publication date
TW482862B (en) 2002-04-11
US6247310B1 (en) 2001-06-19
AU5000701A (en) 2001-09-12
MXPA02008586A (es) 2003-02-24
DE60124508D1 (de) 2006-12-28
EP1259725B1 (de) 2006-11-15
BR0109019A (pt) 2003-06-03
CA2400599C (en) 2009-01-06
JP4837865B2 (ja) 2011-12-14
WO2001065102A1 (en) 2001-09-07
JP2003525387A (ja) 2003-08-26
AU2001250007B2 (en) 2004-10-28
KR20020075465A (ko) 2002-10-04
CN1408052A (zh) 2003-04-02
EP1259725A1 (de) 2002-11-27
CN1165680C (zh) 2004-09-08
CA2400599A1 (en) 2001-09-07
NZ520723A (en) 2004-05-28
BR0109019B1 (pt) 2010-11-16
ATE345439T1 (de) 2006-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124508T2 (de) Verfahren zur regelung der kraftstoff- und luftzufuhr zu einem brenner eines thermozyklusmotors
DE69732929T2 (de) Einlass- System für eine Stirlingmaschine
DE69916178T2 (de) Brennkraftmaschine für zwei Brennstoffe mit Zündung eines Homogengemisches bestehend aus Gas,Luft und Pilotbrennstoff
DE69228131T2 (de) Gaszufuhrvorrichtung
DE60129414T2 (de) Thermisches system einer stirlingmaschine
DE69206987T2 (de) Steuerung einer brennkraftmaschine
DE102005040885A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur verteilten Zündung für einen Verbrennungsmotor
DE102016005044A1 (de) Brennstoffverbrennungssystem, Düse für Vorkammeranordnung mit gekrümmten Zumessöffnungen und Herstellungsverfahren dafür
DE19947355A1 (de) Dualbrennstoffmotor, der eine im wesentlichen homogene Mischung von gasförmigem Brennstoff, Luft und Vorsteuerbrennstoff während eines Kompressionshubes erzeugt
DE2928021C2 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Selbstzündung
DE102016110844A1 (de) Vorbrennkammeraufbau mit Fluidoszillator
EP1035310A2 (de) Kolbenmotor mit kontinuierlicher Verbrennung
DE2941681A1 (de) Brennkraftkolbenmaschine
DE102005026681A1 (de) Verbrennungssteuersystem für homogene Ladung
DE10045753A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE102004059318A1 (de) Katalytische Verbrennungseinrichtung und Verfahren, um verschiedene Emissionen im Wesentlichen zu eliminieren
DE10359445A1 (de) Wasserstoff-Verbrennungsmotor
DE2530837A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE2621554A1 (de) Fremdgezuendete brennkraftmaschine mit vom hauptbrennraum abgesetzter zuendkammer
DE2410948C3 (de) Brennkraftmaschinen-Arbeitsverfahren und nach diesem Verfahren arbeitende Brennkraftmaschinenanlage
DE10228303A1 (de) Verbrennungsmotor mit gegenüberliegenden Primär- und Sekundärkolben
DE4109435C1 (en) Piston IC engine working temp. booster - has heating air heat exchanger passed by combustion gas or gases of separate burner
DE840781C (de) Verfahren zum Betriebe von Brennkraftmaschinen
DE60117002T2 (de) Vorbrennkammer für einen verbrennungsmotor und elektrode zur induzierung der verbrennung in einem teil der vorbrennkammer
DE3145073A1 (de) Hubkolbenmotor mit vorrichtungen zur bildung von brennstoffaerosole

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition