DE60128280T2 - Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Freilaufkupplung und Stator - Google Patents

Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Freilaufkupplung und Stator Download PDF

Info

Publication number
DE60128280T2
DE60128280T2 DE60128280T DE60128280T DE60128280T2 DE 60128280 T2 DE60128280 T2 DE 60128280T2 DE 60128280 T DE60128280 T DE 60128280T DE 60128280 T DE60128280 T DE 60128280T DE 60128280 T2 DE60128280 T2 DE 60128280T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer ring
stator
way clutch
bearing
clutch outer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60128280T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60128280D1 (de
Inventor
Jürgen Dr. Kroll
Rolf Köstel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Borg Warner Automotive Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc, Borg Warner Automotive Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE60128280D1 publication Critical patent/DE60128280D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60128280T2 publication Critical patent/DE60128280T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • F16H2041/246Details relating to one way clutch of the stator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bauteil-Untergruppe eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers, welche eine Freilaufkupplung aufweist, einen Stator und Drucklager entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1, welcher aus der US-A-5 094 076 stammt.
  • Es sind viele Vorrichtungen bekannt, in welchen ein hydrodynamischer Wandler mit zumindest einer Freilaufkupplung beschrieben ist. Die Freilaufkupplung ist dem Stator des Wandlers zugeordnet. Es kann weiterhin beispielhaft Bezug genommen werden auf die DE 36 04 393 C2 .
  • In der Automobilindustrie besteht ein ständiger Bedarf für Gewichtsreduzierung von Bauteilen, genauso wie von einer Reduzierung der Abmaße von Komponenten. Gleichzeitig besteht die Tendenz zur Verminderung der Kosten, genauso wie zur Vereinfachung und zur Vergleichmäßigung der Betriebsabläufe, insbesondere beim Einbau und beim Ausbau solcher Bestandteile.
  • In Fabriken sind allgemein Statoren aus spritzgegossenem Aluminium von hydrodynamischen Drehmomentwandlern bekannt, welche, bezogen auf den Aufbau, eine Kombination mit der Freilaufkupplung darstellen. In diesem Fall wird der Freilaufkupplungsaußenring strukturell mit dem Stator ineinander greifend ausgebildet. Der Freilaufkupplungsaußenring muss gehärtet sein und seine Oberfläche muss mit hochgenauen Toleranzen bearbeitet sein.
  • Diese allgemeine Form des Aufbaus hat jedoch viele Nachteile. Die Bearbeitung des Freilaufkupplungsaußenringes, welcher in dem Stator integriert ist, ist zeitaufwändig und teuer. Das Gewicht der Anordnung ist nicht gerade optimal, obwohl Aluminium als Legierung eingesetzt wird. Es bleiben nicht wünschenswerte Nachteile erhalten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrund, eine Anordnung des o. g. Typs zu beschreiben derart, dass die Herstellungskosten reduziert werden, die Anzahl der Bestandteile minimiert wird und dass die Zusammenstellung leichter zu betreiben ist.
  • Dieser Aufgabe sind Merkmale entsprechend Anspruch 1 zugeordnet. Entsprechend haben die Erfinder Material für den Stator eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers ausgesucht, welches die notwendige Beständigkeit, Widerstandsfähigkeit und Hitzestandfestigkeit aufweist: Dies ist Glasfaser verstärkter Kunststoff. Aus diesem Grund wurde bevorzugt ein halbkristallines Polyamid ausgewählt mit einer Temperaturfestigkeit von 170°C oder mehr und einer Spitzentemperaturfestigkeit von 200°C oder mehr.
  • Der gesamte hergestellte Freilaufkupplungsaußenring wird in dem Stator integriert, indem er durch Injektion des erwähnten Materials um den Freilaufkupplungsaußenring ausgeformt wird. Ein Nachbearbeitung des Freilaufkupplungsaußenringes ist nicht notwendig, falls die oben erwähnten Materialien eingesetzt werden, da die Injektionstemperaturen nicht derart hoch sein müssen, dass die Wirkung der Aushärtung des Außenringes verloren geht. Im Gegensatz dazu ist in jedem Fall, wenn der Stator aus Aluminium dargestellt ist, eine Nachbearbeitung notwendig, da die Injektionstemperaturen wesentlich höher liegen.
  • Das oben erwähnte Material widersteht darüber hinaus den mechanischen Anforderungen. Es stellte sich als wesentlich geeigneter zur Übertragung von beträchtlichen Drehmomenten dar.
  • Der Stator ist radial an dem Freilaufkupplungsaußenring in Richtung auf den Freilaufkupplungsinnenring angebracht, unter Verwendung von zwei U-förmigen Lamellen aus Bronze, beschichtet mit Stahlblech. Die Anordnung weist zusätzlich zwei Drucklager auf. Das eine Lager nimmt eine relativ hohe axiale Last in dem Drehmomentwandlerprozess auf. Aus diesem Grund ist aus funktionalen Gründen dieses Lager ein Nadellager. Das Nadellager kann mit den Stator in formschlüssigem oder kraftschlüssigem Eingriff stehen. Gleichzeitig wird die Freilaufkupplung axial durch das Gleitlager des Nadellagers aufgenommen. Das andere Lager, welches auf der gegenüberliegenden Seite der Anordnung befindlich ist, wird weniger belastet. Es kann als ein Gleitlager ausgeführt sein und ist deshalb ein Bestandteil des Spritzgussteiles und zählt damit zum Stator. Durch gestalterische Zusammenstellung kann die Statoranordnung in sich geschlossen ausgeführt werden, wobei sie eine vormontierte Einheit ohne separate einzelne Teile darstellt.
  • Die wesentlichen Vorteile sind im Folgenden aufgeführt:
    Der Aufbau kann kostengünstiger hergestellt werden, da die Darstellung des Freilaufaußenringes nach der Integration in den Stator nicht länger notwendig ist. Die Kosten für den Stator werden reduziert durch die Auswahl von Kunststoffmaterial, im Vergleich zu solchen, die entsprechend einer konventionellen Technologie notwendig sind. Im Vergleich zu normalen Ausführungen wird das Gewicht durch den Einsatz von Aluminium wesentlich vermindert. Die Komplexität der Statoreinheit wird im Vergleich zu konventioneller Technik vermindert. Die Einheit kann ausgeliefert und zusammengebaut werden als in sich geschlossene Einheit ohne einzelne Teile.
  • Die Erfindung wird weiterhin anhand der Figuren beschrieben, wobei folgendes in Einzelheiten dargestellt wird:
  • 1 zeigt eine Einheit in axialem Schnitt, entsprechend der Erfindung,
  • 2 zeigt die Einheit nach 1 in Querschnittsansicht entlang der Schnittlinie II-I,
  • 3 zeigt den Gegenstand entsprechend 1 von oben und in Richtung des Pfeils A betrachtet,
  • 4 zeigt den Gegenstand entsprechend 1 von oben betrachtet und in Richtung des Pfeils B,
  • 5 zeigt den Gegenstand entsprechend 1 ohne Innenring 1.3, ohne Nadellager 4.2.
  • Die Anordnung beinhaltet eine Freilaufkupplung 1. Diese umfasst einen Innenkäfig 1.1, einen Außenkäfig 1.5, zahlreiche Freiläufe 1.2, zwei Lagerringe 1.6, einen Freilaufkupplungsinnenring 1.3 und einen Freilaufkupplungsaußenring 1.4. Der Freilaufkupplungsaußenring weist eine äußere Kontur auf, welche von der zylindrischen Form abweicht. Der Freilaufkupplungsinnenring ist Teil einer Welle, wie bereits erwähnt wurde. Diese Ausführung kann jedoch auch in Form eines getrennten Teiles vorliegen, welches drehfest mit einer Welle verbunden ist.
  • Stator 2 des Drehmomentwandlers, welcher vollständig aus Kunststoffmaterial hergestellt ist, umfasst einen Ring 2.1 mit einem Kragen von Lamellen 2.2. Dieser Ring 2.1 ist verzahnt mit der nicht zylindrischen Kontur des Freilaufkupplungsaußenringes 1.4 durch Spritzgießen um den Freilaufkupplungsaußenring. Durch diese Verzahnung wird eine drehfeste Verbindung gesichert. Gleichzeitig wird verhindert, dass der Freilaufkupplungsaußenring relativ zum Stator axial driftet.
  • Die verzahnte Verbindung des Axialnadellagers 4.2 mit dem Stator 2 wird durch entsprechende Gestaltung des Ringes 2.1 realisiert. Die hier beschriebene Gestaltung erzielt somit eine äußerst genaue Zentrierung aller notwendigen Bauteile.
  • Wie in den 1 und 4 dargestellt, ist ein Gleitlager 4.1 an der Seite der Anordnung lokalisiert, welche einen Hydraulikfluss aufnimmt. Dies ist als einstückiges Teil mit dem Stator ausgebildet. Deshalb wird es mit dem Rest des Stators 2 während des Spritzgießverfahrens hergestellt. Hierzu ist das Segment 4.1.1 zu betrachten mit der zwischengelagerten Nut, in welcher im Betrieb zu Kühlzwecken Öl fließt.
  • Lagerringe 1.6 weisen Bohrungen 5.1 auf, über welche Ölsströme zur Schmierung der Freilaufkupplung 1 fließen.
  • Anstelle der oben beschriebenen Ausgestaltung ist es ebenso möglich, den Ring 2.1 um das Nadellager 4.1 während des Spritzprozesses zu injizieren, sodass er auf diese Weise ein befestigter Bestandteil der Anordnung wird.
  • Die Figuren beziehen sich auf eine Freilaufkupplung. Die Erfindung ist jedoch ebenso anwendbar auf weitere Freilaufkupplungstypen, beispielsweise Einwegrollenkupplungen oder Ratschenkupplungen.

Claims (11)

  1. Bauteil-Untergruppe eines hydraulischen Drehmomentwandlers, die Folgendes umfasst: eine Freilaufkupplung (1), beinhaltend einen Freilaufkupplungs-Innenring (1.3), einen Freilaufkupplungs-Aussenring (1.4) mit erster und zweiter axialer Oberfläche, und eine Lagereinheit, welche zwischen dem Innen- und dem Aussenring vorhanden ist und Lager oder Freiläufe aufweist, sowie einen Stator (82), und zwei Drucklager (4.1,4.2), die den Freilaufkupplungs-Aussenring (1.4) axial umklammern, worin der Stator (2) aus einem Glasfaser verstärkten Kunststoff besteht und in einem Spritzverfahren hergestellt ist, während dessen der Stator (2) direkt auf den Freilaufkupplungs-Aussenring (1.4) injiziert wird, unter Ausbildung einer ineinandergreifenden U-Form, betrachtet in axialem Bereich, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (2) radial auf dem Freilaufkupplungs-Aussenring (1.4) in Richtung auf den Freilaufkupplungs-Innenring (1.3) über zwei Lagerringe (1.6) mit der Form von U-förmigen Lamellen montiert ist, die Lager oder Freiläufe relativ zueinander durch einen inneren Käfig (1.1) und einen äußeren Käfig (1.5) positioniert sind und derart axial zwischen den zwei Lagerringen (1.6) positioniert und gehalten sind, worin das Material (2.4) welches den Freilaufkupplungs-Aussenring (1.4) an der einen axialen Seite umfasst, sich radial nach innen zu dem Bereich eines Freilaufkupplungs-Stützringes (1.6) erstreckt; und worin das Material (2.3) den Freilaufkupplungs-Aussenring (1.4) an der anderen axialen Seite umfasst, welche sich radial nach innen zu dem Bereich des Freilaufkupplungs-Aussenrings (1.4) erstreckt.
  2. Bauteil-Untergruppe nach Anspruch 1, worin das Drucklager (4.1), welches sich auf der Seite des Stators (2) befindet und welches hydraulisch darauf einwirkt, ein Gleitlager ist, das einheitlich mit dem Stator (2) ausgebildet ist.
  3. Bauteil-Untergruppe nach Anspruch 1, worin das Lager (4.1), welches sich auf der Seite des Stators (2) befindet und welches hydraulisch darauf einwirkt, ein Gleitlager ist, welches drehfest mit dem Stator (2) verbunden ist.
  4. Bauteil-Untergruppe nach Anspruch 1, worin das Lager (4.2), gegenüberliegend zur Seite des Stators (2), welches hydraulisch betätigt wird, ein Nadellager ist.
  5. Bauteil-Untergruppe nach Anspruch 1, worin das Material (2.3), welches den Freilaufkupplungs-Aussenring (1.4) auf der einen Seite abdeckt, welches sich radial nach innen bis zu dem Bereich des Freilaufkupplungs-Aussenrings (1.4) erstreckt, auf der Seite des Stators (2) liegt, welche unter Hydraulikeinwirkung betätigt wird, worin das Material (2.3), welches den Freilaufkupplungs-Aussenring (1.4) auf der einen axialen Seite enthält, betrachtet von oben, eine Anzahl von Fortsätzen (2.3.1) aufweist, zwischen welchen Nuten ausgebildet sind, und worin die Fortsätze (2.3.1) sich radial nach innen so weit wie der Aussenring (1.4) der Feilaufkupplung (1.1) erstrecken und lediglich teilweise dessen axiale Oberfläche abdecken.
  6. Bauteil-Untergruppe nach Anspruch 1, worin zwei zusätzliche Stahllamellen (5) zur Einhäusung des Nadellagers (4.2) angeordnet sind.
  7. Bauteil-Untergruppe nach Anspruch 4, worin das Nadellage (4.2) sich während des Injektionsverfahrens in Position befindet und deshalb von dem Material (2.3) umschlossen ist, welches den Freilaufkupplungs-Aussenring (1.4) an der einen Vorderseite umfasst.
  8. Bauteil-Untergruppe nach Anspruch 1, worin der Aussenring (1.4) der Freilaufkupplung (1) strukturell derart hergestellt, dass er mit dem Stator (2) ineinandergreift.
  9. Bauteil-Untergruppe nach Anspruch 1, worin der äußere Umfang des Aussenrings (1.4) der Freilaufkupplung (1) nicht zylindrisch ausgebildet ist.
  10. Bauteil-Untergruppe nach Anspruch 1, worin der Kunststoff ein halbkristallines Polyamid ist.
  11. Bauteil-Untergruppe nach Anspruch 1. worin der Freilaufkupplungs-Aussenring aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung hergestellt ist.
DE60128280T 2000-03-08 2001-03-08 Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Freilaufkupplung und Stator Expired - Lifetime DE60128280T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10011237 2000-03-08
DE10011237A DE10011237C2 (de) 2000-03-08 2000-03-08 Baugruppe mit Freilauf und Leitrad eines hydrodynamischen Wandlers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60128280D1 DE60128280D1 (de) 2007-06-21
DE60128280T2 true DE60128280T2 (de) 2008-01-10

Family

ID=7633939

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10011237A Expired - Fee Related DE10011237C2 (de) 2000-03-08 2000-03-08 Baugruppe mit Freilauf und Leitrad eines hydrodynamischen Wandlers
DE60128280T Expired - Lifetime DE60128280T2 (de) 2000-03-08 2001-03-08 Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Freilaufkupplung und Stator

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10011237A Expired - Fee Related DE10011237C2 (de) 2000-03-08 2000-03-08 Baugruppe mit Freilauf und Leitrad eines hydrodynamischen Wandlers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6481549B2 (de)
EP (1) EP1132652B1 (de)
JP (1) JP4610761B2 (de)
KR (1) KR100728357B1 (de)
DE (2) DE10011237C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2830917B1 (fr) * 2001-10-11 2004-01-23 Dype Plastique Reacteur pour convertisseur de couple et son procede de fabrication
US6902046B1 (en) 2002-03-21 2005-06-07 Sonnax Industries, Inc. High performance sprag clutch assembly
DE10231608A1 (de) * 2002-07-12 2004-01-29 Daimlerchrysler Ag Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einem Leitrad und Herstellungsverfahren für ein solches
US10875278B2 (en) 2014-08-06 2020-12-29 Sumitomo Metal Mining Co., Ltd. Heat ray shielding film, heat ray shielding laminated transparent base material, vehicle, and building
KR101582486B1 (ko) 2014-10-10 2016-01-05 정찬용 차동기어를 이용한 유체클러치

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0697065B2 (ja) * 1985-02-12 1994-11-30 株式会社大金製作所 オ−トマチツクトランスミツシヨン
JPS63231921A (ja) * 1987-03-20 1988-09-28 Nok Corp ステ−タの製造方法
JPH02125153A (ja) * 1988-11-01 1990-05-14 Aisin Aw Co Ltd トルクコンバータ
US5125487A (en) * 1990-08-31 1992-06-30 Ina Bearing Company, Inc. Method and apparatus for providing torque converter having improved stator/clutch assembly
US5094076A (en) * 1990-11-16 1992-03-10 Maclean-Fogg Company Torque converter reactor assembly and method
JP2588612Y2 (ja) * 1991-02-12 1999-01-13 エヌオーケー株式会社 ステータ
JP3155776B2 (ja) * 1991-07-23 2001-04-16 松下電工株式会社 ベアリング回転用ステーター
DE4336386A1 (de) 1993-10-26 1995-04-27 Bosch Gmbh Robert Turbinen- und/oder Pumpenrad
JPH07167169A (ja) * 1993-12-17 1995-07-04 Nsk Warner Kk ワンウエイクラッチの外輪固定構造
US5431536A (en) * 1994-02-01 1995-07-11 General Motors Corporation Molded torque converter stator and integral race for a one-way torque transmitter
JP3204854B2 (ja) * 1994-09-13 2001-09-04 株式会社エクセディ ホイールステータ組立体
US5632363A (en) * 1995-04-21 1997-05-27 Koyo Seiko Co., Ltd. One-way clutch
JPH09126296A (ja) * 1995-10-27 1997-05-13 Koyo Seiko Co Ltd 一方向クラッチ
EP0770796B1 (de) * 1995-10-27 2000-04-12 Koyo Seiko Co., Ltd. Freilaufkupplung
EP0802037B1 (de) 1996-04-20 2001-10-10 Georg Fischer Mössner GmbH Verbundbauteil
DE19626974A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-23 Ford Werke Ag Verbundbauteil
JP3534543B2 (ja) * 1996-07-10 2004-06-07 株式会社エクセディ トルココンバータのステータ
JP3943629B2 (ja) * 1996-10-15 2007-07-11 松下電工株式会社 オートマチックトランスミッション用ホイルステータ
DE19736874A1 (de) * 1997-08-26 1999-03-11 Mannesmann Sachs Ag Leitrad, mittels eines Spritzgießvorgangs hergestellt
JP3939840B2 (ja) * 1997-11-18 2007-07-04 ジヤトコ株式会社 トルクコンバータ

Also Published As

Publication number Publication date
EP1132652A3 (de) 2004-05-06
JP4610761B2 (ja) 2011-01-12
DE10011237A1 (de) 2001-10-04
EP1132652B1 (de) 2007-05-09
US20010023805A1 (en) 2001-09-27
US6481549B2 (en) 2002-11-19
DE10011237C2 (de) 2002-09-12
KR100728357B1 (ko) 2007-06-13
KR20010089202A (ko) 2001-09-29
JP2001295910A (ja) 2001-10-26
DE60128280D1 (de) 2007-06-21
EP1132652A2 (de) 2001-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008009079A1 (de) Auskuppelbare Riemenscheibeneinrichtung
DE10306926B4 (de) Axiallager
DE3906248C2 (de) Automatik-Getriebe
DE2029334A1 (de) Reibungskupplung
DE3314061A1 (de) Kraftuebertragung mit einer stroemungskupplung und einer verriegelungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE60128280T2 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Freilaufkupplung und Stator
DE4409492B4 (de) Schaltarretierung
DE19736874A1 (de) Leitrad, mittels eines Spritzgießvorgangs hergestellt
WO2000005110A1 (de) Rohrplatine für eine wischeranlage
EP2438317B1 (de) Lageranordnung für eine welle
DE10311618A1 (de) Luftgebläse mit einem mit dem Motorgehäuse nicht in Berührung bringbaren Lüfter
DE3324468A1 (de) Abgedichtetes waelzlager, insbesondere fuer wasserpumpen in kraftfahrzeugen
EP0272423A1 (de) Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel
EP0903494B1 (de) Hydraulikpumpe
WO2015169525A1 (de) Vorrichtung zur betätigung eines formschlüssigen schaltelements
EP0926389B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE2628038C3 (de) Zahnkupplung
DE10258232B4 (de) Schaltstange eines Kfz-Schaltgetriebes
DE3620435A1 (de) Hohle nockenwelle
DE60014946T2 (de) Einwegkupplung
DE10110668B4 (de) Kurvennuttrieb
WO2008155172A2 (de) Welle-nabe-verbindung; insbesondere einer schaltgabeleinheit, und verfahren zur herstellung einer derartigen welle-nabe-verbindung
DE3126189A1 (de) Ausruecklager fuer fahrzeugkupplungen mit kunststoff-schiebehuelse
DE19947183C1 (de) Ölabstreifkolbenring
DE9000615U1 (de) Wellenlagerung, insbesondere für Lenkhilfpumpen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition