DE60125756T2 - Kleiderbügel mit klammer nur aus kunststoff - Google Patents

Kleiderbügel mit klammer nur aus kunststoff Download PDF

Info

Publication number
DE60125756T2
DE60125756T2 DE60125756T DE60125756T DE60125756T2 DE 60125756 T2 DE60125756 T2 DE 60125756T2 DE 60125756 T DE60125756 T DE 60125756T DE 60125756 T DE60125756 T DE 60125756T DE 60125756 T2 DE60125756 T2 DE 60125756T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rib
area
region
garment
central opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60125756T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60125756D1 (de
Inventor
M. Andrew New York ZUCKERMAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GHA Brands Ltd
Original Assignee
GHA Brands Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GHA Brands Ltd filed Critical GHA Brands Ltd
Publication of DE60125756D1 publication Critical patent/DE60125756D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60125756T2 publication Critical patent/DE60125756T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/48Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts
    • A47G25/483Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts with pivoting clamps or clips having axis of rotation parallel with the hanger arms

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kleiderbügel, welcher mindestens eine Klammer oder Klemmhalterung zum Aufhängen eines Kleidungsstücks aufweist, welche ausschließlich aus Kunststoff hergestellt ist, und insbesondere auf einen Kleiderbügel, welcher ökonomisch gefertigt werden kann und angepasst ist sowohl an maschinelle als auch an manuelle Kleider-Beladungs-Prozesse.
  • Kleiderbügel, welche mindestens eine ausschließlich aus Kunststoff gefertigte Klammer oder Klemmhalterung zum Aufhängen eines Kleidungsstücks aufweisen, sind aus dem Stand der Technik wohlbekannt. Sobald die geeigneten Produktionsmaschinen bereitgestellt sind, sind die Kosten einer Herstellung jedes Kleiderbügels mittels eines konventionellen Spritzgießverfahrens minimal.
  • Typischerweise definiert die Klemmhalterung eines konventionellen Kleiderbügels einen Überlapp zwischen dem Greifer-Vorderbein und dem Greifer-Hinterbein, wobei der Überlapp die Kleidungsstück-haltende Funktion bereitstellt. Es ist jedoch wohlbekannt, dass, um das Spritzgießen durchzuführen, wenn zwei Teile überlappen, es erforderlich ist, extrem teure spezielle Spritzgieß-Werkzeuge zu verwenden, welche Schlitten oder andere bewegliche Teile umfassen. Die Kosten derartiger spezieller Werkzeuge erhöhen die anfänglichen Produktionsmaschinen-Kosten, und, nach Amortisierung, die Stückkosten pro Produktionseinheit.
  • Während des Aufhängens eines Kleidungsstücks an einen derartigen Kleiderbügel, insbesondere einer Maschinenbeladung des Kleiderbügels mit dem Kleidungsstück mittels einer automatisierten Vorrichtung, wird das Kleidungsstück in variierendem Umfang zwischen die Klemm-Beine eingefügt. So kann beispielsweise der Einfügungsvorgang enden, wenn das Kleidungsstück lediglich leicht in den Kanal zwischen den zwei Klemm-Beinen eingebracht ist, oder wenn das Kleidungsstück weiter in den Kanal eingebracht ist und sogar wenn dieses an der Bucht der Klemme anliegt. Diese Nicht-Einheitlichkeit der Positionierung des Kleidungsstücks ist aus ästhetischem Gesichtspunkt unerwünscht, obwohl es nicht wesentlich die Fähigkeit der Kleiderbügel-Klemme beeinflusst, das Kleidungsstück zu halten. Es wäre somit aus ästhetischem Gesichtspunkt wünschenswert, wenn die Kleiderbügel-Klemme einen Stopp-Mechanismus bereitstellen würde, welcher das aufwärtige Einfügen des Kleidungsstücks in die Klemme sowohl während maschineller als auch während manueller Bestückung des Kleiderbügels und des Kleidungsstücks begrenzen würde.
  • Konventionelle Kleiderbügel schließen, wie oben bemerkt, einen Überlapp zwischen dem vorderen und dem hinteren Klemmen-Bein ein, und dieser Überlapp verhindert eine vollständige teleskopische Funktion zwischen den zwei Beinen, wenn ausgerichtete (Vorderseite zu Hinterseite) Kleiderbügel aneinandergedrückt werden, das heißt gestapelt werden. Entsprechend muss die Klemme notwendigerweise vergleichsweise dick sein (typischerweise dicker als der Rest des Kleiderbügels) und wirkt somit einem ökonomischen Stapeln (sei es horizontal oder vertikal) einer ausgerichteten Vielzahl der Kleiderbügel entgegen. Das Resultat sind erhöhte Verpackungs-, Transport- und Lagerkosten.
  • Die Beschreibungen der US-Patente US 5,113,554 und US 3,047,196 offenbaren Kleiderbügel mit kleinen Klemmen, welche Rippen umfassen, oder eine Rippe, welche von dem Körper des inneren Bereichs vorsteht und sich durch eine zentrale Öffnung erstreckt, welche von einer Freigabe- in eine Festhalte-Orientierung bewegbar sind. Lediglich der Bucht-Bereich des bekannten Kleiderbügels limitierte jedoch eine Aufwärtsbewegung des eingeklemmten Kleidungsstückes. Somit treten Probleme beim Freigeben des Kleidungsstücks auf.
  • Es ist dementsprechend eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kleiderbügel bereitzustellen, welcher mindestens eine Klemme oder Klemmhalterung aufweist, die ausschließlich aus Kunststoffmaterial gefertigt ist, zum Aufhängen eines Kleidungsstücks, welche eine automatische oder manuelle Einfügung eines Kleidungsstücks dorthinein limitiert.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es wurde nun herausgefunden, dass die oben beschriebenen und ähnliche Aufgaben gelöst werden durch einen Kleiderbügel, welcher mindestens eine ausschließlich aus Kunststoff gefertigte Klemme oder Klemmhalterung zum Aufhängen eines Kleidungsstücks aufweist. Die Klemme umfasst einen äußeren Bereich, welcher definiert: (i) eine zentrale Öffnung dort hindurch, und (ii) einen umfangseitigen Spalt dort hindurch, welcher mit der zentralen Öffnung in Verbindung steht, und einen inneren Bereich, welcher definiert: (i) einen Körper, welcher ausgestaltet ist und dimensioniert ist, um durch die zentrale Öffnung des äußeren Bereichs hindurchzutreten und (ii) eine Lasche, welche in Verbindung steht mit dem Körper des inneren Bereichs und welche ausgestaltet ist und dimensioniert ist, um durch den umfangseitigen Spalt des äußeren Bereichs hindurchzutreten, und einen Bucht-Bereich, welcher den inneren und äußeren Bereich verbindet, um den inneren Bereich relativ zu dem äußeren Bereich nach vorne vorzuspannen, hin zu einer Festhalte-Orientierung zum Festhalten eines Kleidungsstücks, welches zumindest teilweise zwischen eine Vorderseite des inneren Bereichs und eine Rückseite des äußeren Bereichs eingebracht ist. Der innere Bereich ist nach hinten mittels nach hinten gerichteten Druckes auf die Lasche des inneren Bereichs verbiegbar, hin zu einer Freigabe-Orientierung, welche es einem Kleidungsstück ermöglicht, zwischen einer Vorderseite des inneren Bereichs und einer Rückseite des äußeren Bereichs entlangzugleiten.
  • Der innere und der äußere Bereich können im Wesentlichen starr oder elastisch verformbar sein, es ist jedoch vorzugsweise der äußere Bereich im Wesentlichen starr und der innere Bereich ist elastisch verformbar.
  • Der äußere Bereich definiert lediglich eine einzelne zentrale Öffnung und lediglich einen einzelnen umfangseitigen Spalt. Die Lasche des inneren Bereichs, welche vorzugsweise von erheblicher Breite ist, steht nach unten von dem Körper des inneren Bereichs vor, und der umfangseitige Spalt des äußeren Bereichs steht nach unten von der zentralen Öffnung des äußeren Bereichs vor. Der innere und der äußere Bereich definieren zusammen zwischen diesen einen Sanduhr-förmigen Zwischenraum. In der Festhalte-Orientierung sind der innere und der äußere Bereich in einer gemeinsamen Ebene, wenn kein Kleidungsstück dazwischen angeordnet ist. Der Bucht-Bereich verbindet die Oberseiten des inneren und äußeren Bereichs.
  • Der Kleiderbügel schließt zusätzlich eine Rippe ein, welche nach vorne von einer Vorderseite des Körpers des inneren Bereichs vorsteht und welche ausgestaltet ist und dimensioniert ist, um durch die zentrale Öffnung des äußeren Bereichs hindurchzutreten, wobei die Rippe montiert ist auf dem Körper des inneren Bereichs, um sich mit diesem zu bewegen, derart, dass der Körper des inneren Bereichs in die Freigabe-Orientierung von der Festhalte-Orientierung durch nach hinten gerichteten Druck auf die Rippe bewegt werden kann.
  • Sogar wenn der Kleiderbügel in der Freigabe-Orientierung ist, ist die Rippe ausgestaltet und dimensioniert, um eine Aufwärtsbewegung eines Kleidungsstücks zwischen dem inneren und dem äußeren Bereich zu begrenzen. Die Rippe ist von einer derartigen Dicke, dass ein nach hinten gerichteter Druck auf die Rippe die Rippe bewegen kann von einer Orientierung, in welcher die Vorderseite der Rippe nicht vor der Ebene der Vorderseite des äußeren Bereichs angeordnet ist, und in der die Rückseite der Rippe nicht hinter der Ebene der Rückseite des äußeren Bereichs angeordnet ist, wodurch eine kompakte Stapelung einer ausgerichteten Vielzahl der Kleiderbügel erleichtert wird. Optional kann der Körper des inneren Bereichs in die Freigabe-Orientierung von der Festhalte-Orientierung mittels nach hinten gerichteten Drucks entweder auf die Lasche des inneren Bereichs oder auf die Rippe bewegt werden. Vorzugsweise schließt der Kleiderbügel ein Paar von Rippen ein, von denen eine nach vorne von der Vorderseite des Körpers des inneren Bereichs vorsteht, und eine nach hinten von der Rückseite des Körpers des inneren Bereichs vorsteht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die oben genannten und ähnliche Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden verständlicher unter Bezugnahme auf die nachfolgende detaillierte Beschreibung der derzeitig bevorzugten, obgleich illustrativen, Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung, wenn diese in Zusammenschau mit den beiliegenden Zeichnungen betrachtet werden, in welchen:
  • 1 eine Draufsicht von vorne auf einen Kleiderbügel mit einer einzelnen Rippe gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine vergrößerte Detailansicht davon von vorne zeigt;
  • 3 eine Draufsicht von der Seite davon zeigt, betrachtet entlang der Linie 3-3 in 2, mit einer verformten Lasche des inneren Bereichs, welche durch eine Phantomlinie dargestellt ist;
  • 4 eine Schnittdarstellung entlang der Linie 4-4 in 2 ist;
  • 5 eine Ansicht ähnlich zu 2 ist, jedoch mit einem aufgehängten Kleidungsstück;
  • 6 und 7 Schnittdarstellungen von der Seite und in der Ebene sind, betrachtet entlang den Linien 6-6 bzw. 7-7 in 5;
  • 8 eine Schnittdarstellung ähnlich zu 4 ist, jedoch ein gestapeltes Paar von unbestückten Kleiderbügeln zeigend;
  • 9 eine vergrößerte Draufsicht von hinten im Detail eines zweiten Ausführungsbeispiels des Kleiderbügels ist, welcher einander gegenüberliegende Rippen aufweist;
  • 10 eine Schnittdarstellung ist, betrachtet entlang der Linie 10-10 in 9; und
  • 11 eine Schnittdarstellung ähnlich zu 8 ist, jedoch einen Stapel von Kleiderbügeln gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel zeigend.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Die Bezeichnung „Kleidungsstück", wie sie hier und in den Ansprüchen verwendet wird, bezieht sich auf einen Kleidungs-Gegenstand derart, wie sie üblicherweise mittels einer Klammer oder einer Klemmhalterung eines Kleiderbügels aufgehängt werden, beispielsweise lange Unterhosen, Anzughosen, Hosen, Unterhosen, die Unterseiten von zwei Paar Badeanzügen, Shorts und Ähnliches.
  • Jetzt unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, und insbesondere auf die 1 bis 8 davon, ist hierin ein Kleiderbügel gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt, welcher allgemein bezeichnet ist durch die Bezugsziffer 10. Der Kleiderbügel 10 hat mindestens eine Klammer oder Klemmhalterung, die ausschließlich aus Kunststoff hergestellt ist, welche allgemein mit 12 bezeichnet ist, zum Aufhängen eines Kleidungsstücks G. Die Klemme 12 umfasst einen äußeren Bereich, welcher allgemein mit 20 bezeichnet ist, und einen inneren Bereich, welcher allgemein mit 22 bezeichnet ist, und einen Bucht-Bereich, welcher allgemein mit 24 bezeichnet ist, welcher den inneren und äußeren Bereich 22, 20 verbindet, vorzugsweise an deren Oberseite.
  • Insbesondere definiert der äußere Bereich 20 eine zentrale Öffnung 30 dort hindurch, und einen umfangseiligen Spalt 32 dort hindurch. Der umfangseilige Spalt 32 steht in Verbindung mit der zentralen Öffnung 30, derart, dass, wie dargestellt, der äußere Bereich 20 ein Paar von horizontal beabstandeten, sich vertikal erstreckenden gekrümmten Linien zu sein scheint. Vorzugsweise definiert der äußere Bereich 20 lediglich eine einzelne zentrale Öffnung 30 und lediglich einen einzelnen umfangseiligen Spalt 32.
  • Der innere Bereich 22 definiert einen Körper 40, welcher ausgestaltet und dimensioniert ist, um sich durch die zentrale Öffnung 30 des äußeren Bereichs zu erstrecken, und eine Lasche 42, welche in Verbindung steht mit dem Körper 40 des inneren Bereichs und welche ausgestaltet und dimensioniert ist, um sich durch den umfangseiligen Spalt 32 des äußeren Bereichs hindurch zu erstrecken. Die Lasche 42 ist vorzugsweise von erheblicher Breite, um eine manuelle Bewegung davon zu ermöglichen.
  • Der Bucht-Bereich 24 verbindet den inneren und äußeren Bereich 22, 20 und spannt den inneren Bereich 22 nach vorne relativ zu dem äußeren Bereich 20 vor, hin zu einer Halte-Orientierung. In der Halte-Orientierung halten der innere und äußere Bereich 22, 20 ein Kleidungsstück, welches zumindest teilweise zwischen eine Vorderseite 52 des inneren Bereichs 22 und eine Rückseite 54 des äußeren Bereichs 20 eingebracht ist. Wie dargestellt, ist der Bucht-Bereich 24 von invertierter U-Form, wobei die Unterseiten der anhängenden Beine des Bucht-Bereichs an den Oberseiten der inneren und äußeren Bereiche 22, 20 befestigt sind und diese Oberseiten verbinden. Der innere und äußere Bereich 22, 20 liegen vorzugsweise in einer gemeinsamen Ebene, wenn kein Kleidungsstück zwischen diesen angeordnet ist. Der innere Bereich 22 ist nach hinten verbiegbar (relativ zu dem äußeren Bereich 20) mittels eines nach hinten gerichteten Drucks auf die Lasche 42 des inneren Bereichs, welcher diesen durch und hinter den umfangseitigen Spalt 32 des äußeren Bereichs drückt, derart, dass die Klammer 12 eine Freigabe-Orientierung einnimmt, welche es einem Kleidungsstück ermöglicht, zwischen einer Vorderseite 52 des inneren Bereichs 22 und einer Rückseite 54 des äußeren Bereichs 20 entlangzugleiten (entweder für ein Einfügen des Kleidungsstücks in die Klammer oder ein Entfernen des Kleidungsstücks von der Klammer).
  • Der innere und äußere Bereich 22, 20 können elastisch verformbar oder im Wesentlichen starr sein. Vorzugsweise ist der äußere Bereich 20 im Wesentlichen starr, wohingegen der innere Bereich 22 elastisch verformbar ist.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel definieren jeweils der innere und äußere Bereich 22, 20 im Wesentlichen eine Sanduhr-Gestalt und die zwei Bereiche definieren zusammen zwischen diesen einen Sanduhr-förmigen Zwischenraum 50. Es wird jedoch verständlich sein, dass andere Gestalten eingesetzt werden können, solange ein wahrnehmbarer Zwischenraum 50 zwischen den lateralen Seiten und Unterseiten jeweils des inneren und äußeren Bereichs 22, 20 definiert ist, um eine Bewegung des ersteren durch den letzteren zu ermöglichen.
  • In dem dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel steht die Lasche 42 des inneren Bereichs nach unten von dem Körper 40 des inneren Bereichs vor, und der umfangseitige Spalt des äußeren Bereichs 32 erstreckt sich nach unten von der zentralen Öffnung 30 des äußeren Bereichs. Für besondere Anwendungen kann jeweils eine verschiedene Orientierung der Lasche 42 und des Spalts 32 relativ zum Körper 40 und der zentralen Öffnung 30 eingesetzt werden.
  • Der Kleiderbügel 10, wie oben beschrieben, weist keinen Überlapp zwischen dem inneren und dem äußeren Bereich 22, 20 auf. Entsprechend kann der Kleiderbügel 10 spritzgegossen werden mit einer standardisierten Spritzgieß-Vorrichtung, ohne die teuren speziellen Merkmale, welche erforderlich sein könnten, wenn ein derartiger Überlapp existieren würde.
  • Weiterhin ist, da der innere und äußere Bereich 22, 20 eine einzelne, gemeinsame Ebene einnehmen, wenn diese zusammengeschoben sind, ohne dass ein Kleidungsstück dazwischen angeordnet ist, ein Verpacken, Transportieren und Lagern der Kleiderbügel kompakter und somit ökonomischer, als wenn die zwei Bereiche 20, 22 separate parallele Ebenen einnehmen würden, da diesen das Teleskopmerkmal fehlen würde (unabhängig davon, ob ein Kleidungsstück zwischen die zwei Bereiche eingebracht wäre oder nicht).
  • In dem dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, steht eine Rippe oder ein Henkel, allgemein bezeichnet mit 60, nach vorne von der Vorderseite 52 des Körpers 40 des inneren Bereichs vor und ist ausgestaltet und dimensioniert, um durch die zentrale Öffnung 30 des äußeren Bereichs hindurchzutreten. Die Rippe 60 ist montiert auf dem Körper 40 des inneren Bereichs für eine Bewegung mit diesem, dergestalt, dass der Körper 40 des inneren Bereichs bewegt werden kann (relativ zur zentralen Öffnung 30 des äußeren Bereichs) von der Halte-Orientierung zu der Freigabe-Orientierung mittels nach hinten gerichteten Drucks, welcher auf die Rippe 60 ausgeübt wird. Vorzugsweise ist die Rippe 60 eine horizontale Leiste, welche nach vorne von der Vorderseite 52 des Körpers 40 des inneren Bereichs vorsteht.
  • Im Speziellen ist die Rippe 60 ausgestaltet und dimensioniert, um eine Aufwärtsbewegung des Kleidungsstücks zwischen dem inneren und äußeren Bereich 22, 20 zu begrenzen, sogar wenn der Kleiderbügel 10 in der Freigabe-Orientierung ist. Entsprechend erstreckt sich die Rippe 60 im Wesentlichen über den Spalt zwischen dem inneren und äußeren Bereich 22, 20, wenn der Kleiderbügel in der Freigabe-Orientierung ist. In anderen Worten steht die Rippe 60 nach vorne weit genug vor, um die Öffnung 30 des äußeren Bereichs zu kontaktieren oder sogar in diese einzutreten.
  • Die Rippe 60 ist von einer Dicke (das heißt sie steht nach vorne von dem Körper 40 des inneren Bereichs vor, zu der zentralen Öffnung 30 des äußeren Bereichs hin, in diese hinein oder darüber hinaus), dergestalt, dass ein nach hinten gerichteter Druck auf die Rippe 60 die Rippe in eine Orientierung bringen kann, in welcher die Vorderseite 62 der Rippe nicht vor der Ebene der Vorderseite des äußeren Bereichs 20 ist, und die Rückseite des inneren Bereichs 22 nicht hinter der Ebene der Rückseite des äußeren Bereichs 20 ist. Wie in 8 dargestellt, erleichtert diese Anordnung eine kompakte Stapelung einer ausgerichteten (Vorderseite zu Rückseite) Vielzahl der Kleiderbügel 10, da der Druck, welcher durch einen benachbarten Kleiderbügel ausgeübt wird, bewirken wird, dass die Rippe 60 und ihr unterstützender Körper 40 des inneren Bereichs eine Teleskop-Aktion mit der zentralen Öffnung 30 des äußeren Bereichs ausführen. Somit wird jegliche Erstreckung der Rippe 60 durch die zentrale Öffnung 30 des äußeren Bereichs und darüber hinaus, aufgrund der Vorspannungs-Wirkung des Bucht-Bereichs 24, überwunden durch den nach hinten gerichteten Druck, welcher durch einen benachbarten Kleiderbügel ausgeübt wird, und die Rippe 60 und der Körper 40 des inneren Bereichs werden sich zurückziehen und eine Teleskopbewegung ausführen in die Öffnung 30 des äußeren Bereichs (wobei die Lasche 42 des inneren Bereichs sich in den Spalt 32 des äußeren Bereichs zurückzieht und mit diesem eine Teleskopbewegung durchführt). Diese Ausgestaltung des Kleiderbügels ermöglicht ein ökonomisches, kompaktes Stapeln einer ausgerichteten Vielzahl der Kleiderbügel 10, wenn kein Kleidungsstück vorhanden ist. Alternativ kann sich die Rippe 60 unter Stapelbedingungen nach vorne erstrecken, über den äußeren Bereich 20 hinaus, vorausgesetzt, dass diese in ein freies Volumen der zentralen Öffnung eines benachbarten Kleiderbügels eintritt und lediglich dieses einnimmt, wie in 8 dargestellt. Somit nehmen der innere Bereich 22 und seine Rippe 60 eine Orientierung unter Stapelbedingungen ein, derart, dass die Rippe sich sowohl nach vorne als auch nach hinten nicht jenseits des äußeren Bereichs 20 erstreckt, oder, wenn sie sich derart erstreckt, sie sich in ein freies Volumen der zentralen Öffnung eines benachbarten Kleiderbügels hinein erstreckt und dieses einnimmt.
  • Ein interessantes Merkmal des bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung ist, dass die Anwesenheit der Rippe 60 es ermöglicht, dass der Körper 40 des inneren Bereichs beweglich ist von der Festhalte-Orientierung in die Freigabe-Orientierung mittels eines nach hinten gerichteten Druckes, welcher auf die Lasche 42 des inneren Bereichs oder die Rippe 60 ausgeübt wird. In dieser Verbindung wird man es zu schätzen wissen, dass die Rippe 60 ein Eintreten eines Kleidungsstücks in die Klammer nach oben limitiert, derart, dass sich die Rippe über die Oberseite des Kleidungsstücks hin erstreckt und zugänglich ist für einen Kontakt mit einem Finger eines Benutzers. Entsprechend ist die nach vorne weisende Vorderseite der Rippe 60 vorzugsweise ausgestaltet und dimensioniert, um eine Fingerspitze, welche auf ihre Vorderfläche aufgedrückt wird, aufzunehmen und durch diese bewegt zu werden. Die Möglichkeit, die Klammer zu öffnen (das heißt, diese in eine Freigabe-Orientierung zu bewegen) mittels einer Rippe 60, welche für einen Benutzer des Kleiderbügels leicht zugänglich ist, erleichtert ein Öffnen der Klammer 12, entweder wenn ein Kleidungsstück, welches darin aufgenommen ist, einen leichten Zugang des Benutzers zur Lasche 42 des inneren Körpers blockiert (welche durch das Kleidungsstück bedeckt ist), oder wenn ein Kleidungsstück, welches darin eingefügt ist, blockiert ist durch einen Finger eines Benutzers (welcher durch die zentrale Öffnung 30 des äußeren Bereichs hindurchtritt und die Lasche 42 des inneren Bereichs herunterdrückt). Entsprechend kann die Klammer 12 des Kleiderbügels leicht von der Rückhalte-Orientierung in die Freigabe-Orientierung bewegt werden, durch Verwendung der Rippe 60, ohne Verwendung der Lasche 42. Weiterhin erleichtert die Möglichkeit, die Klammer 12 in eine Freigabe-Orientierung mittels Verwendung der Rippe 60 (anstelle der Lasche 42) zu bewegen, die Verwendung automatisierter Anlagen und Werkzeuge, um die Klammer mit einem Kleidungsstück zu beladen, wodurch der gesamte Prozess ökonomischer gestaltet wird.
  • Die Verwendung der Lasche 42 des inneren Bereichs kann vergleichsweise schwierig sein für den Benutzer des Kleiderbügels. Während eines Einfügens des Kleidungsstücks in die Klammer 12 interferiert der Finger des Benutzers, welcher die Lasche 42 herunterdrückt, mit der Aufwärtsbewegung des Kleidungsstücks innerhalb der Klammer. Während des Entfernens des Kleidungsstücks aus der Klammer 12, bedeckt das Kleidungsstück die Lasche 42 (und kann diese sogar verbergen), und das Kleidungsstück ist eingebettet zwischen dem Finger des Benutzers, welcher einen nach hinten gerichteten Druck auf die Lasche 42 ausübt, und die Lasche 42 selbst, wodurch dieses interferiert mit einer Freigabe des Kleidungsstücks aus der Klammer 12.
  • Alternativ kann der Kleiderbügel eine Rippe oder einen Henkel einschließen, allgemein mit 60' bezeichnet, welcher nach hinten von der Rückseite 53 des Körpers 40 des inneren Bereichs vorsteht, für eine Bewegung mit dieser, in Antwort auf einen nach vorne gerichteten Druck, welcher auf die Rippe 60' ausgeübt wird. In jeglicher anderer Hinsicht ist die Rippe 60' identisch mit der Rippe 60, wie oben beschrieben.
  • Tatsächlich schließt in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel, welches in den 9 bis 10 dargestellt ist, der Kleiderbügel ein Paar von Rippen 60, 60' ein. Die Rippe 60 steht nach vorne von der Vorderseite 52 des Körpers 40 des inneren Bereichs vor, und die Rippe 60' steht nach hinten von der Rückseite 53 des Körpers 40 des inneren Bereichs vor. Diese Konstruktion ermöglicht dem Benutzer die Option, entweder diese Lasche 42 des Körpers des inneren Bereichs zu benutzen oder eine der Rippen 60, 60', um die Klammer zu öffnen oder zu schließen. Typischerweise sind die äußeren Bereiche 20 etwas dicker als der Körper 40 des inneren Bereichs, in der Richtung transversal zur Ebene des Kleiderbügels (das heißt von der Vorderseite zur Rückseite des Kleiderbügels).
  • Wenn der Kleiderbügel sich in einer manuell ungespannten Orientierung befindet, kann der Körper 40 des inneren Bereichs hin zur Rückseite der Ebene angeordnet sein, oder, wie dargestellt, hin zur Vorderseite der Ebene, wie es gewünscht wird. Entsprechend wird die manuelle Bewegung des inneren Bereichs 22 relativ zu dem äußeren Bereich 20 (um dieselbe transversale Trennung zwischen dem inneren und äußeren Bereich 22, 20 zu bewirken und dadurch es zu ermöglichen, dass dasselbe Kleidungsstück in die Klammer eingefügt oder aus dieser entfernt wird) einfacher sein, wenn die Bewegung in einer Richtung erfolgt (hier nach vorne), als wenn die Bewegung in der entgegengesetzten Richtung erfolgt (hier nach hinten). Der Grund dafür, dass eine größere Kraft erforderlich ist, um den inneren Bereich in eine Richtung zu bewegen, im Gegensatz zur anderen Richtung, liegt darin, dass der innere Bereich weiter bewegt werden muss in der einen Richtung, um ein Hindurchtreten eines Kleidungsstücks durch den Kanal der Klammer zu erlauben, als in der anderen Richtung. Der Vorteil dieser Konstruktion ist naturgemäß, dass sie es dem Benutzer ermöglicht, die minimale erforderliche Kraft einzusetzen, welche erforderlich ist, um eine Klammer zu öffnen, welche geeignet ist, um eine Klemm-Haltekraft bereitzustellen, welche ausreichend ist für das Gewicht des aufzuhängenden Kleidungsstücks. Wie dargestellt, ist die vordere Rippe 60 dicker als die hintere Rippe 60', und der Bucht-Bereich 24 spannt den inneren Bereich 22 vor, hin zur Vorderseite 52 der Ebene, welche durch den äußeren Bereich 20 definiert wird.
  • Man wird zu schätzen wissen, dass die Rippen 60, 60' sich nicht über denselben Abstand nach außen (das heißt entweder nach vorne oder nach hinten, wie erforderlich) bezüglich des Körpers 40 des inneren Bereichs erstrecken müssen. Wie jedoch in 11 gezeigt, überschreitet vorzugsweise die Dicke des Körpers 40 des inneren Bereichs (auf der Höhe der Rippen 60, 60') in Kombination mit den kombinierten Dicken der Rippen 60, 60' nicht die Dicke des äußeren Bereichs 20, derart, dass ein kompaktes Stapeln des Kleiderbügels möglich ist. Der innere Bereich 22 und seine Rippen 60, 60' nehmen unter Stapelbedingungen eine Orientierung an, derart, dass keine Rippe sich entweder nach vorne oder nach hinten über den äußeren Bereich 20 hinaus erstreckt, oder, wenn sich eine Rippe derart erstreckt, dass diese in ein freies Volumen der zentralen Öffnung eines benachbarten Kleiderbügels eintritt und dieses ausfüllt (wie in 11 gezeigt).
  • Vorzugsweise ist der innere Bereich 22 elastisch verformbar relativ zu dem äußeren Bereich 20, und der äußere Bereich 20 ist im Wesentlichen starr relativ zum Körper 40 des inneren Bereichs. Wo genau sich der Körper 40 des inneren Bereichs unter manuellem Druck biegen wird, hängt davon ab, wo Druck darauf ausgeübt wird. Wenn Druck (siehe Pfeil 70) auf die Lasche 42 des inneren Bereichs ausgeübt wird, wie in 3 dargestellt, biegt sich der innere Bereich 22 mit verbogener Lasche ungefähr an der Ebene der Rippe(n) 60, 60', da die Rippen 60, 60' den Körper 40 des inneren Bereichs versteifen, derart, dass ein Biegen unterhalb der Höhe der Rippen auftritt und dass ein Kleidungsstück G (gezeigt als gestrichelte Linie) in den Kanal der Klammer eingefügt werden kann (siehe Pfeil 72). Andererseits biegt sich, wenn Druck (siehe die Pfeile 74, 76) auf eine Rippe 60, 60' ausgeübt wird, wie in 10 dargestellt, im Wesentlichen der gesamte innere Bereich 22 mit verschobener Rippe (dargestellt in gestrichelten Linien als sich hoch bis zu seiner Verbindung mit dem Bucht-Bereich 24 erstreckend). Es wird für den Fachmann offensichtlich sein, dass der Druck oder die Kraft, welche erforderlich ist, um eine Klammer gemäß der vorliegenden Erfindung zu öffnen, variieren wird mit dem Ort, an welchem der Druck ausgeübt wird (das heißt auf der Lasche oder auf der Rippe), aufgrund von Änderungen in dem Hebelarm, den Drehpunkten und Ähnlichem.
  • Zusammenfassend stellt die vorliegende Erfindung einen Kleiderbügel bereit, welcher mindestens eine Klammer oder Klemmhalterung aufweist, die ausschließlich aus Kunststoff gefertigt ist, zum Aufhängen eines Kleidungsstücks, wobei kein Überlapp besteht zwischen den Klemm-Beinen, derart, dass keine teuren speziellen Merkmale erforderlich sind an der Spritzgieß-Ausrüstung. Die Beine der Klammer sind vollständig teleskopisch, wenn ausgerichtete Kleiderbügel gegeneinander gepresst werden, und die Klammer schließt Mittel ein, um eine automatische oder manuelle Einfügung eines Kleidungsstücks dorthinein zu begrenzen. Der Kleiderbügel ist einfach und ökonomisch herzustellen und zu verwenden.
  • Nun da die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung gezeigt und im Detail beschrieben wurden, werden verschiedene Abwandlungen und Verbesserungen davon unmittelbar für den Fachmann ersichtlich sein. Entsprechend ist der Umfang der vorliegenden Erfindung breit auszulegen und ist beschränkt lediglich durch die anhängenden Ansprüche, und nicht durch die vorgenannte Beschreibung.

Claims (20)

  1. Kleiderbügel, umfassend mindestens eine Klammer oder Klemmhalterung, welche ausschließlich aus Kunststoff hergestellt ist, zum Aufhängen eines Kleidungsstücks, wobei die Klammer umfasst: A) einen äußeren Bereich (20), welcher (i) eine zentrale Öffnung (30) dort hindurch definiert und eine Teil-Peripherie, welche sich im Wesentlichen um die zentrale Öffnung herum erstreckt, und (ii) einen umfangseitigen Spalt dort hindurch in der Peripherie, welcher mit der zentralen Öffnung in Verbindung steht; B) einen inneren Bereich (22), welcher definiert: (i) einen Körper, welcher ausgebildet und dimensioniert ist, um durch die zentrale Öffnung (30) des äußeren Bereichs hindurchzutreten, und (ii) eine Lasche (42), welche sich von dem Rand des inneren Bereichs nach außen erstreckt und mit diesem in Verbindung steht, wobei die Lasche (42) ausgestaltet und dimensioniert ist, um durch den umfangseitigen Spalt (32) des äußeren Bereichs hindurchzutreten; und C) einen Bucht-Bereich (24), welcher den inneren und den äußeren Bereich (20, 22) verbindet, um den inneren Bereich (22) nach vorne, relativ zu dem äußeren Bereich (20) vorzuspannen, hin zu einer Festhalte-Orientierung zum Festhalten eines Kleidungsstücks, welches zumindest teilweise zwischen eine Vorderseite des inneren Bereichs (22) und eine Rückseite des äußeren Bereichs (20) eingebracht ist; wobei der innere Bereich (22) zur Rückseite hin verbiegbar ist mittels eines nach hinten gerichteten Drucks auf die Lasche des inneren Bereichs, hin zu einer Freigabe-Orientierung, welche es einem Kleidungsstück erlaubt, zwischen einer Vorderseite des inneren Bereichs und einer Rückseite des äußeren Bereichs entlangzugleiten, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleiderbügel zusätzlich mindestens eine Rippe (60) einschließt, welche vom Körper des inneren Bereichs vorsteht und welche ausgestaltet und dimensioniert ist, um durch die zentrale Öffnung (30) des äußeren Bereichs hindurchzutreten, wobei die Rippe (60) auf dem Körper des inneren Bereichs (22) montiert ist, um sich mit diesem zu bewegen, derart, dass der Körper des inneren Bereichs von der Festhalte-Orientierung in die Freigabe-Orientierung mittels Druckes auf die Rippe bewegt werden kann, und wobei die Rippe (60), sogar wenn der Kleiderbügel (10) sich in der Freigabe-Orientierung befindet, ausgestaltet und dimensioniert ist, um eine Aufwärtsbewegung eines Kleidungsstücks zwischen dem inneren und dem äußeren Bereich (22, 20) zu begrenzen.
  2. Kleiderbügel gemäß Anspruch 1, wobei einer der inneren und äußeren Bereiche (22, 20) im Wesentlichen starr im Vergleich zu dem anderen der Bereiche ausgestaltet ist, und wobei der andere Bereich elastisch verformbar ist relativ zu dem einen Bereich.
  3. Kleiderbügel gemäß Anspruch 2, wobei der innere Bereich elastisch verformbar ist relativ zum anderen der Bereiche und wobei der äußere Bereich im Wesentlichen starr ist relativ zum anderen der Bereiche.
  4. Kleiderbügel gemäß Anspruch 1, wobei der äußere Bereich (20) lediglich eine einzelne zentrale Öffnung (30) und lediglich einen einzelnen umfangseitigen Spalt (32) definiert.
  5. Kleiderbügel gemäß Anspruch 1, wobei die Lasche (42) des inneren Bereichs von erheblicher Breite ist.
  6. Kleiderbügel gemäß Anspruch 1, wobei der innere und der äußere Bereich (20) in Zusammenwirkung einen Sanduhr-förmigen Zwischenraum zwischen diesen definieren.
  7. Kleiderbügel gemäß Anspruch 1, wobei die Lasche (42) des inneren Bereichs sich nach unten erstreckt von dem Körper des inneren Bereichs (22), und wobei der umfangseitige Spalt des äußeren Bereichs sich von der zentralen Öffnung (30) des äußeren Bereichs nach unten erstreckt.
  8. Kleiderbügel gemäß Anspruch 1, wobei in der Rückhalte-Orientierung der innere und der äußere Bereich (22, 20) im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene liegen, wenn kein Kleidungsstück zwischen diesen angeordnet ist.
  9. Kleiderbügel gemäß Anspruch 1, wobei der Bucht-Bereich (24) die Oberseiten des inneren und äußeren Bereichs (22, 20) verbindet.
  10. Kleiderbügel gemäß Anspruch 1, wobei die Rippe (60) von einer derartigen Dicke ist, dass, unter Stapel-Bedingungen, ein Druck auf die Rippe diese Rippe (60) in eine Orientierung bringen kann, in welcher die Vorderseite der Rippe (60) nicht wesentlich nach vorne steht gegenüber der Ebene der Vorderseite des äußeren Bereichs (20) und wobei die Rückseite der Rippe (60) nicht wesentlich nach hinten steht gegenüber der Ebene der Rückseite des äußeren Bereichs (20), wodurch ein kompaktes Stapeln von einer ausgerichteten Vielzahl der Kleiderbügel (10) erleichtert wird, und wobei jeglicher Bereich einer Rippe (60), welcher sich nach außen von der Ebene der zentralen Öffnung des äußeren Bereichs erstreckt, aufgenommen ist in einem freien Volumen einer zentralen Öffnung eines äußeren Bereichs eines benachbarten Kleiderbügels.
  11. Kleiderbügel gemäß Anspruch 1, wobei der Körper des inneren Bereichs von der Festhalte-Orientierung in die Freigabe-Orientierung bewegt werden kann, indem ein nach hinten gerichteter Druck entweder auf die Lasche (42) des inneren Bereichs oder die Rippe (60) ausgeübt wird.
  12. Kleiderbügel gemäß Anspruch 1, wobei die Rippe (60) von einer Vorderseite des Körpers des inneren Bereichs nach vorne vorsteht.
  13. Kleiderbügel gemäß Anspruch 1, wobei die Rippe (60) von einer Rückseite des Körpers des inneren Bereichs nach hinten vorsteht.
  14. Kleiderbügel gemäß Anspruch 1, einschließend ein Paar von Rippen (60, 60'), wobei eine davon von einer Vorderseite des Körpers des inneren Bereichs nach vorne vorsteht und eine von einer Rückseite des Körpers des inneren Bereichs nach hinten vorsteht.
  15. Kleiderbügel gemäß Anspruch 14, wobei das Paar von Rippen (60, 60') von einer derartigen Dicke ist, dass, unter Stapelbedingungen, jeglicher Bereich einer Rippe, welcher sich von der Ebene der zentralen Öffnung des äußeren Bereichs nach außen erstreckt, aufgenommen ist in einem freien Volumen einer zentralen Öffnung eines äußeren Bereichs eines benachbarten Kleiderbügels.
  16. Kleiderbügel gemäß Anspruch 1, wobei der innere und äußere Bereich in der Festhalte-Orientierung zwischen diesen gemeinsam einen Zwischenraum definieren und im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, wenn kein Kleidungsstück dazwischen aufgenommen ist; wobei die Lasche des inneren Bereichs nach unten von dem Körper des inneren Bereichs vorsteht und wobei der umfangseitige Spalt des äußeren Bereichs von der zentralen Öffnung des äußeren Bereichs nach unten vorsteht; und wobei der innere Bereich (22) nach hinten verbiegbar ist mittels eines nach hinten gerichteten Drucks auf die Lasche (42) des inneren Bereichs, hin zu einer Freigabe-Orientierung, welche es einem Kleidungsstück ermöglicht, zwischen einer Vorderseite des inneren Bereichs (22) und einer Rückseite des äußeren Bereichs (20) entlangzugleiten.
  17. Kleiderbügel gemäß Anspruch 16, wobei einer der inneren und äußeren Bereiche im Wesentlichen starr relativ zum anderen der Bereiche ausgebildet ist, und wobei der andere Bereich elastisch verformbar ist relativ zu dem einen Bereich.
  18. Kleiderbügel gemäß Anspruch 16, wobei die Rippe von einer derartigen Dicke ist, dass, unter Stapelbedingungen, ein nach hinten gerichteter Druck auf die Rippe diese Rippe in eine Orientierung bringen kann, in welcher die Vorderseite der Rippe nicht wesentlich vor der Ebene der Vorderseite des äußeren Bereichs (20) liegt, und wobei die Rückseite der Rippe (60) nicht wesentlich hinter der Ebene der Rückseite des äußeren Bereichs (20) liegt, wodurch ein kompaktes Stapeln einer ausgerichteten Vielzahl der Kleiderbügel (10) erleichtert wird; und wobei jeglicher Bereich einer Rippe, welcher sich nach außen von der Ebene der zentralen Öffnung des äußeren Bereichs (20) erstreckt, aufgenommen ist in einem freien Volumen einer zentralen Öffnung (30) eines äußeren Bereichs eines benachbarten Kleiderbügels, wobei der Körper des inneren Bereichs bewegbar ist von einer Festhalte-Orientierung in die Freigabe-Orientierung, indem ein nach hinten gerichteter Druck auf die Lasche (42) des inneren Bereichs oder die Rippe (60) ausgeübt wird.
  19. Kleiderbügel gemäß Anspruch 18, einschließend ein Paar von Rippen (60, 60'), wobei eine von einer Vorderseite des Körpers des inneren Bereichs nach vorne vorsteht und wobei eine von einer Rückseite des Körpers des inneren Bereichs nach hinten vorsteht.
  20. Kleiderbügel gemäß Anspruch 19, wobei das Paar von Rippen (60, 60') von einer derartigen Dicke ist, dass, unter Stapelbedingungen, jeglicher Bereich einer Rippe, welche sich nach außen von der Ebene der zentralen Öffnung des äußeren Bereichs erstreckt, aufgenommen ist in einem freien Volumen einer zentralen Öffnung eines äußeren Bereichs eines benachbarten Kleiderbügels.
DE60125756T 2000-03-30 2001-03-27 Kleiderbügel mit klammer nur aus kunststoff Expired - Fee Related DE60125756T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US539065 2000-03-30
US09/539,065 US6286735B1 (en) 2000-03-30 2000-03-30 Garment hanger with exclusively plastic pinch-grip
PCT/US2001/009709 WO2001074205A1 (en) 2000-03-30 2001-03-27 Garment hanger with exclusively plastic pinch-grip

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60125756D1 DE60125756D1 (de) 2007-02-15
DE60125756T2 true DE60125756T2 (de) 2007-04-26

Family

ID=24149605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60125756T Expired - Fee Related DE60125756T2 (de) 2000-03-30 2001-03-27 Kleiderbügel mit klammer nur aus kunststoff

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6286735B1 (de)
EP (1) EP1284626B1 (de)
KR (1) KR100503508B1 (de)
CN (1) CN1151749C (de)
AT (1) ATE349940T1 (de)
AU (1) AU772625B2 (de)
CA (1) CA2396812C (de)
DE (1) DE60125756T2 (de)
ES (1) ES2280359T3 (de)
MX (1) MXPA02006785A (de)
PT (1) PT1284626E (de)
TR (1) TR200202187T2 (de)
WO (1) WO2001074205A1 (de)
ZA (1) ZA200205269B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7249697B2 (en) * 2005-03-29 2007-07-31 Spotless Plastics Pty. Ltd. Garment hanger with central support rib
US7984803B2 (en) * 2009-06-09 2011-07-26 Target Brands, Inc. Hanging display package and associated products and methods
CA2705996A1 (en) * 2009-06-17 2010-12-17 Spotless Plastics Pty. Ltd Micro-beam intimate apparel hanger
USD648142S1 (en) 2009-11-02 2011-11-08 Target Brands, Inc. Hanger portion
US8444029B2 (en) 2011-03-08 2013-05-21 Target Brands, Inc. Reinforced hanger and associated packaged product assembly
KR20170035303A (ko) 2015-09-22 2017-03-30 김병진 입체형 옷걸이
US10172490B2 (en) * 2016-05-10 2019-01-08 Uniplast Industries, Inc. Collapsible hook hanger
US10172489B2 (en) 2016-05-10 2019-01-08 Uniplast Industries, Inc. Collapsible hook hanger
USD816351S1 (en) 2017-05-12 2018-05-01 Target Brands, Inc. Hanger
US10729264B2 (en) 2018-01-03 2020-08-04 Uniplast Industries, Inc. Collapsible hook hanger
USD852521S1 (en) * 2018-02-21 2019-07-02 Target Brands, Inc. Hanger
US11304553B2 (en) 2018-09-17 2022-04-19 Target Brands, Inc. Hanger system with hanger coupling member
USD861357S1 (en) 2018-09-17 2019-10-01 Target Brands, Inc. Hanger
USD929752S1 (en) 2020-05-04 2021-09-07 Target Brands, Inc. Hanger
USD931625S1 (en) 2020-05-04 2021-09-28 Target Brands, Inc. Hanger

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3047196A (en) * 1961-11-29 1962-07-31 Bernard Plastics Molding Corp Garment hanger
US3225978A (en) * 1963-10-09 1965-12-28 Neo Products Co Garment hanger
US3406883A (en) * 1967-01-10 1968-10-22 Walton B. Crane Garment hanger
US3502251A (en) * 1968-09-13 1970-03-24 Packaging Dev Corp Design Work Garment hangers
US3744685A (en) * 1971-06-14 1973-07-10 Grace W R & Co Hanger for trousers
US4209879A (en) * 1978-06-22 1980-07-01 Erkki Paajanen Clamp
USD281552S (en) 1979-01-19 1985-12-03 Cut Rate Plastic Hangers, Inc. Combined hanger for skirts or trousers and shouldered garments or the like
US4248363A (en) * 1979-04-26 1981-02-03 Cut Rate Plastic Hangers, Inc. Garment hanger
USD265156S (en) 1980-05-12 1982-06-29 Independent Products Company, Inc. Hanger
AU97586S (en) 1986-10-21 1987-08-27 Spotless Plastics Pty Ltd Clip hanger
USD296847S (en) 1986-12-22 1988-07-26 Jerry Kawalek Garment hanger
US4871097A (en) * 1988-11-14 1989-10-03 Batts, Inc. Display hanger with finger clamps
USD324459S (en) 1990-09-14 1992-03-10 Plasti-Form Enterprises, Inc. Combined panty and bra hanger
US5113554A (en) * 1991-04-26 1992-05-19 Gallo Christine A Clothing hanger clip
US5267678A (en) 1992-06-04 1993-12-07 Different Dimensions Inc. Hanger with U-shaped clamps having apertures
USD368376S (en) 1994-07-25 1996-04-02 Spotless Plastics Pty. Ltd. Garment hanger with vertical clips
USD387912S (en) 1996-06-25 1997-12-23 Gerhard Fildan Hanger for swim suits, brassieres and lingerie

Also Published As

Publication number Publication date
DE60125756D1 (de) 2007-02-15
ZA200205269B (en) 2003-10-01
EP1284626A4 (de) 2005-06-01
CA2396812C (en) 2008-07-29
EP1284626A1 (de) 2003-02-26
CA2396812A1 (en) 2001-10-11
TR200202187T2 (tr) 2003-01-21
PT1284626E (pt) 2007-04-30
KR20020079878A (ko) 2002-10-19
WO2001074205A1 (en) 2001-10-11
AU772625B2 (en) 2004-05-06
CN1400878A (zh) 2003-03-05
ATE349940T1 (de) 2007-01-15
CN1151749C (zh) 2004-06-02
ES2280359T3 (es) 2007-09-16
EP1284626B1 (de) 2007-01-03
AU5101001A (en) 2001-10-15
US6286735B1 (en) 2001-09-11
KR100503508B1 (ko) 2005-07-26
MXPA02006785A (es) 2002-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125756T2 (de) Kleiderbügel mit klammer nur aus kunststoff
DE102014119362A1 (de) Schiebeblende für ein ablagefach in einer fahrzeugbodenmittelkonsole
DE1043268B (de) Waescheklammer in Zangenform aus elastischem Kunststoff
DE3328855A1 (de) Kleiderbuegel
DE112015006223T5 (de) Schieber für Reißverschluss
EP0133659B1 (de) Einfassecken
DE102014017267A1 (de) Befestigungsstruktur zum Befestigen einer dekorativen Komponente einer Instrumententafel
DE2711188C3 (de) Spange für den endseitigen Verschluß einer Führungsschiene für den Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
DE69730216T2 (de) Kleiderbügel
DE102017205726A1 (de) Besteckkorb und Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE2157586A1 (de) Kleiderbügel
EP2801290B1 (de) Ablagefach mit Hosenbügeln
EP0289714A1 (de) Kleiderbügel
DE202005015042U1 (de) Staubsauger mit darin befindlichem Filterbeutel
DE202008015317U1 (de) An Tragegurten aufgehängtes Hängeregal
DE202015105486U1 (de) Hilfsvorrichtung zum Anziehen von Strümpfen
DE2037995A1 (de) Ein- oder Mehrwegbügel, vorzugsweise für Hosen
DE323436C (de) Als Kleiderablage benutzbarer Stuhl mit an der Stuhllehne angeordneter Beinkleidpresse
DE50060C (de) Kravattenhalter mit Kragensteller
DE60307788T2 (de) Kleiderbügel mit Klammern
DE581517C (de) Kartenregister mit Schrank und einschiebbaren, zur Aufnahme der Karten bestimmten Laden
EP2478799B1 (de) Wäschebügel, zum Beispiel für Büstenhalter
DE3939873A1 (de) Mehrfach-kleiderbuegel
DE102018204983A1 (de) Hilfsgerät zum Umkrempeln von Hemdsärmeln
EP3553223A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von wäsche

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee