DE601181C - Baskuelverschluss - Google Patents

Baskuelverschluss

Info

Publication number
DE601181C
DE601181C DESCH91167D DESC091167D DE601181C DE 601181 C DE601181 C DE 601181C DE SCH91167 D DESCH91167 D DE SCH91167D DE SC091167 D DESC091167 D DE SC091167D DE 601181 C DE601181 C DE 601181C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
wooden frame
faceplate
rotating mandrel
baskuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH91167D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feldhahn & Co
Original Assignee
Feldhahn & Co
Publication date
Priority to DESCH91167D priority Critical patent/DE601181C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE601181C publication Critical patent/DE601181C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/043Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with crank pins and connecting rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

eoi lei
Die Erfindung bezweckt gegenüber den bisher bekannten Baskülverschlüssen, eine Ersparnis an Holz und Arbeitszeit bei der Einlassung bei gleichzeitiger Verbesserung der Wirksamkeit herbeizuführen.
Dies geschieht bei einem Baskülverschluß in einem im Holzrahmen eingesetzten Gehäuse mit dicht am Stülp gelagertem Drehdorn und entgegengesetzt durch diesen bewegten Verto schlußstangen dadurch, daß neben der Verlegung des die Schließzunge tragenden Drehdornes" an die Stulpkante die mit den Gehäuseenden abschließende Stulpkante mit dem Gehäuse ein Stück bildet, das mit dem HoIzrahmen durch Schrauben verbunden ist, die durch das Gehäuse hindurchgehen. Zweckmäßigerweise werden die Enden des Gehäuses in an sich bekannter Weise abgerundet, so daß ein maschinelles Einlassen ermöglicht ao ist. Man erreicht mit dieser Gestaltung eine Reihe von Vorteilen: die Fensterflügelschenkel können schmal und dennoch gleich breit gehalten werden, Schwächungen des den Baskülverschluß tragenden Flügelschenkels werden vermieden, die Schlagleiste wird schmaler bei größerem Deckvermögen, der Ausschlag der Schließzunge und der Verschlußstangen wird größer, die Einlaßarbeit auf ein Minimum gebracht, da nur eine einzige Aussparung vorhanden ist und diese vollkommen maschinell in einem einzigen Arbeitsgange erzeugt werden kann.
Auf der Zeichnung ist ein gemäß der Erfindung gestalteter Baskülverschluß in drei Figuren wiedergegeben, und zwar zeigt
Fig. ι eine Draufsicht auf einen in einen Holzrahmen eingesetzten Verschluß, teilweise im Schnitt, während
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-A erkennen läßt.
Fig. 3 gibt den in den Holzrahmen eingesetzten Verschluß mit anders gestalteten Enden in perspektivischer Ansicht wieder. In Fig. 4 ist ein Querschnitt durch ein altes im Holzrahmen versenktes Gehäuse dargestellt, das deutlich die Nachteile der bisherigen Ausführungsform erkennen läßt.
In dem Gehäuses ist exzentrisch nahe dem
Stülp der Drehdorn b angeordnet, der zur Drehung der Baskülzunge c dient. Mit der Baskülzunge sind einseitig auf den Drehdorn bezogen, auf der vom Stülp abgewendeten Seite zwei Gelenkstück·©^ und e verbunden, an die sich einerseits die Verschlußstange /, anderseits die Verschlußstange g unter Zwischenschaltung eines Schwinghebels h und eines weiteren Gelenkstückes I anschließen, so daß bei Drehung des Drehdornes und damit der Baskülzunge eine Verschiebung der Verschlußstangen bewirkt wird. Durch, den einseitigen Angriff der Verschlußstangen bzw. der Gelenkstücke an der Baskülzunge ist man in der Lage, den Dorn sehr nahe an der Stulpkante anzuordnen und somit das Dornmaß zu verringern. Dies gelingt noch weitergehend, wenn man den gewöhnlich vorhandenen aufgesetzten oder aufgenieteten Stülp wegläßt und statt dessen den Stülp mit dem Gehäuse aus einem Stück bestehen laßt. Da die Gehäusewandung zu schwach ist, um in diesem Falle bei überstehenden Stulpenden diese zur Befestigung im Holzrahmen wie bei aufgesetztem Stülp benutzen zu können, läßt man den Stülp mit den Gehäuseenden abschließen und führt die Befestigungssehrauben, wie an sich bekannt, durch das Gehäuse hindurch. Der einstückige Gehäusekasten, dessen Anwendung bei Baskülverschlüssen mit exzentrisch gelagerten Drehdornen also eine weitere Verringerung des Dornmaßes ermöglicht, hat den weiteren Vorteil, daß die Arbeit für die Aussparung für den aufgesetzten Stülp in Fortfall kommt. Das gleiche gilt, da der Deckel mit den Gehäusekanten abschließt, für die bisher notwendige Ausführungsart für die überstehenden Teile des Deckels. Rundet man die Enden des Gehäuses in der ausi Fig. ι bis 3 ersichtlichen Weise ab, dann kann' eine vollkommen maschinelle Einlassung erfolgen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Baskülverschluß in einem im Holzrahmen eingesetzten Gehäuse mit dicht am Stülp gelagertem Drehdorn und entgegen- gs gesetzt durch diesen bewegten Verschlußstangen, dadurch gekennzeichnet,^ daß neben der Verlegung des die Schließzunge tragenden Drehdornes an die Stulpkante die mit den Gehäuseenden abschließende Stulpkante mit dem Gehäuse ein Stück bildet, das mit dem Holzrahmen durch Schrauben verbunden ist, die durch, das Gehäuse hindurchgehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH91167D Baskuelverschluss Expired DE601181C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH91167D DE601181C (de) Baskuelverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH91167D DE601181C (de) Baskuelverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE601181C true DE601181C (de) 1934-08-09

Family

ID=7444585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH91167D Expired DE601181C (de) Baskuelverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE601181C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929710C (de) * 1936-09-16 1955-06-30 Felco Schloss Und Baubeschlagf Baskuel- oder Treibriegelverschluss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929710C (de) * 1936-09-16 1955-06-30 Felco Schloss Und Baubeschlagf Baskuel- oder Treibriegelverschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE601181C (de) Baskuelverschluss
DE640436C (de) Vom Stulp des Schlosses aus nachspannbare Federanordnung fuer die Drueckernuss
DE616702C (de) Schloss fuer Rechts- und Linksgebrauch mit umstellbarem Fallenkopf
DE802529C (de) Beschlag zum leicht loesbaren Verbinden von zwei senkrecht zueinander stehenden Waenden, insbesondere Moebelwaenden
DE685417C (de) Einstellbare Tuerdrueckerverbindung
DE694505C (de) Fensterladenverschluss
DE482579C (de) Ausziehtisch
DE602727C (de) Tuerschloss mit umsteckbarer Falle
DE329640C (de) Tuersicherung, insbesondere fuer zweifluegelige Tueren, mit einer an einem Ende drehbar angeordneten und durch den Riegel eines an dem einen Tuerfluegel befindlichen Schlosses in die Schliesslage zu bringenden Riegelstange
DE328200C (de) Schubriegel
DE337873C (de) Tuerschloss
DE408038C (de) Rechts- und Linksschloss
DE801969C (de) Schloss mit drehbarem Riegel, insbesondere fuer Fenster und Tueren
AT146804B (de) Feststellvorrichtung für um eine waagrechte Achse drehbare Auslagefenster od. dgl.
DE516636C (de) Fahrradschloss
DE577672C (de) Einsteckschloss
DE507283C (de) Tuerschloss mit Rauhscher Falle
DE556316C (de) Durch Schrauben bewirkte Befestigung von in einer Flucht liegenden Zylinderschloessern an einem Einsteckschloss mit dauernd im Schloss verbleibendem Bart
DE858070C (de) Schloss fuer Koffer od. dgl. Behaelter
DE400531C (de) Faltboot
DE668789C (de) An einem Schliesskloben zu befestigendes Vorhangschloss mit einem Springbuegel
DE352420C (de) Zweitouriges Kastenschloss
DE512776C (de) Schloss mit zwei gegenlaeufigen, sich gegenseitig durch Arbeitsflaechen beeinflussenden Schliesshaken
AT122273B (de) Dosenöffner.
DE379272C (de) Schloss