DE60116023T2 - Kraftfahrzeug mit teleskopischem Ladearm und ein Getriebe umfassend - Google Patents

Kraftfahrzeug mit teleskopischem Ladearm und ein Getriebe umfassend Download PDF

Info

Publication number
DE60116023T2
DE60116023T2 DE60116023T DE60116023T DE60116023T2 DE 60116023 T2 DE60116023 T2 DE 60116023T2 DE 60116023 T DE60116023 T DE 60116023T DE 60116023 T DE60116023 T DE 60116023T DE 60116023 T2 DE60116023 T2 DE 60116023T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
drive
motor vehicle
gears
loading arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60116023T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60116023D1 (de
Inventor
Marcel-Claude Braud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manitou BF SA
Original Assignee
Manitou BF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manitou BF SA filed Critical Manitou BF SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60116023D1 publication Critical patent/DE60116023D1/de
Publication of DE60116023T2 publication Critical patent/DE60116023T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/28Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or type of power take-off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0043Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising four forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0082Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds
    • F16H2200/0091Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds the gear ratios comprising three reverse speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/14Gearings for reversal only
    • F16H3/145Gearings for reversal only with a pair of coaxial bevel gears, rotatable in opposite directions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19023Plural power paths to and/or from gearing
    • Y10T74/19074Single drive plural driven
    • Y10T74/19079Parallel
    • Y10T74/19084Spur
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19023Plural power paths to and/or from gearing
    • Y10T74/19074Single drive plural driven
    • Y10T74/19079Parallel
    • Y10T74/19088Bevel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein mit einem Schaltgetriebe versehenes Kraftfahrzeug mit Teleskopladearm.
  • Derartige Kraftfahrzeuge mit Teleskopladearm werden von dem Unternehmen französischen Rechts MANITOU BF hergestellt und vermarktet, bei denen ein Dieselmotor quer zur Längsachse des Fahrzeugs angeordnet ist. In der EP-A-0 937 827 ist ein Fahrzeug mit sämtlichen Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 beschrieben.
  • Der Dieselmotor treibt einen Winkeltrieb an, dessen einer Ausgang ein in Längsrichtung angeordnetes und im Wesentlichen mittig angeordnetes Getriebe antreibt und dessen anderer Ausgang ständig eine Hydraulikpumpe antreibt, sobald der Motor angelassen ist.
  • Diese Fahrzeuge sind allgemein zufrieden stellend, weisen jedoch eine große Anzahl mechanischer Bauteile auf (elastische Kupplung, Kardanwelle, Winkeltrieb, Drehmomentwandler, Schaltgetriebe), von denen einige in eigenen Gehäusen angeordnet sind, die untereinander verbunden werden müssen.
  • Diese Ausführungsform führt zu einem großen Raumbedarf der ausgeführten Anordnung und zu einer kostspieligen Herstellung der mechanischen Antriebseinrichtungen dieser Fahrzeuge.
  • Ziel der Erfindung ist es, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und ein mit einem neuen, einfach und kostengünstig aufgebauten Schaltgetriebe mit geringem Raumbedarf ausgestattetes Kraftfahrzeug mit Teleskopladearm vorzuschlagen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein mit einem Schaltgetriebe ausgerüstetes Kraftfahrzeug mit Teleskopladearm entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Gemäß weiteren vorteilhaften Merkmalen der Erfindung:
    • – weist das Schaltgetriebe des Weiteren eine durchlaufende Zapfwelle auf, um eine Pumpe für eine hydraulische oder hydrostatische Energieerzeugung anzutreiben,
    • – weist der Winkeltrieb eine doppelte Kegelradanordnung auf ein Kegelrad für die Vorwärtsfahrt und ein Kegelrad für die Rückwärtsfahrt, denen wenigstens eine Kupplung zugeordnet ist,
    • – wird das Schaltgetriebe durch einen mit der Ausgangswelle des Verbrennungsmotors verbundenen Drehmomentwandler angetrieben, die den ersten Antriebsteil des Schaltgetriebes bildet, während der Winkeltrieb das zweite mit der Turbine des Drehmomentwandlers verbundene Antriebsteil bildet,
    • – weist die erste, dem Winkeltrieb entsprechende Welle doppelte Kegelräder, die mit einem von der Ausgangswelle des Motors angetriebenen Kegelrad zusammenwirken und eine Doppelkupplung zum wahlweisen Antreiben eines Zahnrades für die Vorwärtsfahrt oder eines Zahnrades für die Rückwärtsfahrt auf und stehen die beiden Zahnräder für die Vorwärtsfahrt und die Rückwärtsfahrt ständig im Eingriff mit Zahnrädern der zweiten Zwischenübertragungswelle,
    • – weist die zweite Welle mehrere Zahnräder zur Übertragung des durch die erste Welle erzeugten Antriebs auf entsprechende Zahnräder der dritten Welle, mit denen sie ständig in Eingriff stehen, auf,
    • – sind die Zahnräder der dritten Welle frei drehbar auf dieser angeordnet und dafür eingerichtet, die dritte Welle bei Betätigung von Reibungskupplungen oder Klauenkupplungen in Drehung zu versetzen.
    • – umfasst die dritte Welle des Weiteren ein damit fest verbundenes Zahnrad, das mit einem auskuppelbaren Zahnrad der zweiten Welle in Eingriff steht, um auf diese Weise für die Vorwärtsfahrt mehr Gänge als für die Rückwärtsfahrt schalten zu können,
    • – weist die dritte Welle zwei Ausgangswellen zum gleichzeitigen Antreiben einer angetriebenen Vorderachse und einer angetriebenen Hinterachse des Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs mit Teleskopladearm, auf.
  • Die Erfindung lässt sich leichter anhand der nachstehenden, beispielsweise und nicht beschränkenden, mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen gegebenen Beschreibung verstehen. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine schematische Draufsicht der kinematischen Anordnung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges;
  • 2 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Schaltgetriebes,
  • 3 eine schematische Darstellung einer kinematischen Kette einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schaltgetriebes,
  • 4 eine schematische Darstellung einer kinematischen Kette einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schaltgetriebes,
  • 5 eine schematische Darstellung einer kinematischen Kette einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schaltgetriebes und
  • 6 eine perspektivische Ansicht einer Montagegruppe mit einem erfindungsgemäßen Schaltgetriebe, bei der das Gehäuse teilweise aufgeschnitten ist.
  • Gemäß 1 umfasst eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs eine kinematische Anordnung mit einer angetriebenen Vorderachse 1 und einer angetriebenen Hinterachse 2. Die angetriebene Vorderachse 1 ist eine Achse mit selbstsperrendem, ein beschränktes Gleiten zulassenden Differential, das zwei lenkbare Vorderräder 3 und 4 antreibt. Die Lenkung der Vorderachse ist eine hydrostatische Lenkung mit zentraler Kolben-Zylinder-Einheit 5 mit beidseitiger Kolbenstange.
  • Die Hinterachse 2 ist eine Hinterachse mit selbstsperrendem, ein beschränktes Gleiten zulassendem Differential, um die beiden lenkbaren Hinterräder 6 und 7 anzutreiben. Die Lenkung für die Hinterachse besteht ebenfalls aus einer hydrostatischen Lenkung mit einer zentralen Kolben-Zylinder-Einheit 8 mit beidseitiger Kolbenstange.
  • Der Antrieb der Vorderachse 1 erfolgt mittels einer Kardanwelle 9, während der Antrieb der Hinterachse 2 mittels einer Kardanwelle 10 erfolgt. Die Kardanwellen 9 und 10 sind mit entsprechenden Ausgängen des Schaltgetriebes 12 verbunden, wobei das Schaltgetriebe 12 so eingerichtet ist, dass die beiden Kardanwellen 9 und 10 gleichzeitig mit derselben Geschwindigkeit angetrieben werden, wenn sich das Fahrzeug bewegt und dass die Kardanwellen 9 und 10 still stehen, wenn das Fahrzeug anhält.
  • Das Schaltgetriebe 12 umfasst ein Gehäuse 13, in dem ein Drehmomentwandler 14 oder eine äquivalente Kupplung mit Hohlwelle angeordnet ist, die dazu eingerichtet ist, einen Winkeltrieb 15 mit doppelten Kegelrädern anzutreiben.
  • Der Drehmomentwandler 14 mit Hohlwelle und der Winkeltrieb 15 werden von einer zentrischen Zapfwelle 16 durchquert, die mit der Ausgangswelle 17 des Motors M oder mit dem Schwungrad des Verbrennungsmotors M gekuppelt ist, um ständig die Zapfwelle 16 anzutreiben, sobald der Motor M angelassen ist. Die Zapfwelle 16 dient vorteilhafterweise dazu, eine nicht dargestellte, außerhalb des Gehäuses 13 des Schaltgetriebes 12 angeordnete Pumpe zum Erzeugen hydraulischer oder hydrostatischer Energie anzutreiben.
  • Vorzugsweise ist der Drehmomentwandler 14 mit Hohlwelle oder ist die äquivalente Kupplung antriebsmäßig mit dem Ausgang des Verbrennungsmotors M verbunden und ergibt den ersten angetriebenen Teil des Schaltgetriebes 12, während der Winkeltrieb 15 das zweite angetriebene Teil, das mit der Turbine des Drehmomentwandlers 14 mit Hohlwelle, der im Gehäuse 13 des Schaltgetriebes 12 angeordnet ist, darstellt.
  • Der Winkeltrieb 15 mit doppelten Kegelrädern weist ein Keglrad 15a für die Vorwärtsfahrt sowie eine zugeordnete Kupplung 18a und ein Kegelrad 15b für die Rückwärtsfahrt und eine zugeordnet Kupplung 18b auf.
  • Das Gehäuse 13 des Schaltgetriebes 12 umfasst drei parallele Wellen A1, A2, A3.
  • Die erste, dem Winkeltrieb 15 entsprechende Welle A1 umfasst für die Vorwärtsfahrt: das Kegelrad 15a, die zugeordnete Kupplung 18a und das Zahnrad für die Vorwärtsfahrt 19a sowie für die Rückwärtsfahrt: das Kegelrad 15b, die zugeordnete Kupplung 18b und das Zahnrad für die Rückwärtsfahrt 19b.
  • Die Zahnräder 19a für die Vorwärtsfahrt oder die Zahnräder 19b für die Rückwärtsfahrt sind ständig mit Zahnrädern 20a, 20b der zweiten Zwischenwelle A2 des Getriebes im Eingriff und diese trägt des Weiteren die mit den Zahnrädern 20a, 20b drehfest verbundenen Zahnräder 21, 22, 23.
  • Jedes der Zahnräder 20a oder 21 oder 22 oder 23 steht ständig mit einem Zahnrad 30 oder 31 oder 32 oder 33 der dritten Welle A3 in Eingriff, die die Kardanwellen 9 und 10 für die Vorderachse 1 und die Hinterachse 2 antreibt.
  • Die Zahnräder 30 bis 33 sind frei drehbar auf der dritten Welle angeordnet und lassen sich mit Klauenkupplungen 34, 35 oder äquivalenten Synchronisiereinrichtungen, die drehfest mit der dritten Welle verbunden sind, kuppeln, wobei sich die Klauenkupplungen 34, 35 vorzugsweise auf Keilwellenprofilen der dritten Welle 37 unter der Wirkung von bekannten und nicht dargestellten mechanischen Betätigungseinrichtungen seitlich verschieben lassen.
  • Auf diese Weise erlaubt es das Kuppeln einer Klauenkupplung 34 oder 35 mit einem der Zahnräder 30 bis 33 die Fahrgeschwindigkeit bei Vorwärtsfahrt oder bei Rückwärtsfahrt zu wählen.
  • In den 2 bis 4 sind identische oder in ihrer Wirkung äquivalente Elemente mit denselben Bezugsziffern versehen wie in 1.
  • In 2 weist das Gehäuse 13 einen Montageflansch 13a am Gehäuse C des Schwungrads V des nicht dargestellten Motors M auf. Der Drehmomentwandler 14 mit Hohlwelle umfasst eine Turbine 14a mit Hohlwelle zum Antrieb des Winkeltriebs 15, ein Leitrad 14b und ein mit dem Schwungrad V des nicht dargestellten Motors M verbundenes Pumpenrad 14c. Die Zapfwelle 16 wird durch die Ausgangswelle 17 des Motors M angetrieben und verläuft zwischen den Kegelrädern 15a und 15b und tritt aus dem Gehäuse 13 aus, um eine nicht dargestellte Hydraulikpumpe anzutreiben.
  • Die mit Bezug auf die 1 bis 6 beschriebenen drei Wellen sind durch die geometrischen Achsen A1, A2, A3 schematisch gekennzeichnet.
  • Der verminderte Raumbedarf des Gehäuses 13 und des erfindungsgemäßen Schaltgetriebes 12 entspricht der Anordnung der drei Wellen A1, A2, A3 an abgedichteten, bekannten Lagern, die im Einzelnen nicht beschrieben sind.
  • Der verminderte Raumbedarf in Querrichtung erlaubt es, einen verminderten Abstand d zwischen dem Montageflansch 13a und der Achse A3 der Welle 37 zu erreichen, vorteilhafterweise zwischen 200 und 500 mm und erlaubt es, die Kardanwellen 9 und 10 sowie die dritte Welle 37 im Wesentlichen fluchtend anzuordnen, wodurch sich ein Zwischengetriebe und zusätzliche Zahnräder vermeiden lassen.
  • Auf diese Weise befindet sich die Welle 37 vorteilhafterweise nach der Montage im Wesentlichen in der Längsmittelebene des Fahrzeugs, für das das Schaltgetriebe 12 bestimmt ist.
  • Die 3 stellt schematisch eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schaltgetriebes für ein mit Bezug auf 1 beschriebenes Kraftfahrzeug dar und weist dieselben Bezugsziffern auf, die in den 1 und 2 verwendet wurden.
  • Bei dieser Ausführungsform weist das Gehäuse 13 des Schaltgetriebes 12 eine Kupplungsglocke 13b auf, die den Drehmomentwandler 14 oder eine äquivalente Kupplung umgreift, sowie ein abgedichtetes Getriebegehäuse 13c zur Aufnahme von Hydraulikflüssigkeit zur Schmierung der Verzahnungen und der Kupplungen des Schaltgetriebes 12.
  • Die Kupplungsglocke 13b des Gehäuses 13 des Schaltgetriebes 12 ist mittels des Montageflansches 13a am Gehäuse C des Motors V befestigt.
  • Die Gangwahl ergibt sich aus dem Zusammenwirken oder der wechselseitigen Aktivität der verschiedenen Reibkupplungs- oder Klauenkupplungsorganen, wie in der Gangtabelle dargestellt ist, in der die Zahl 1 den eingekuppelten Zustand der Kupplung 18a oder 18b oder den Antrieb einer Klauenkupplung 34 oder 35 und der Antriebsachsen 1 und 2 durch eines der Zahnräder 30 bis 33 der Welle 37 anzeigt, während die Ziffer 0 den ausgekoppelten Zustand der Kupplung 18a oder 18b oder den Freilauf eines Zahnrades 30 bis 33 auf der Welle 37 anzeigt.
  • 4 stellt schematisch eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schaltgetriebes dar und weist dieselben Bezugsziffern wie in 2 auf.
  • Diese zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform durch die mechanische Anordnung der dritten Welle A3, die Doppelkupplungen aufweist, mit denen es möglich ist, einen Gangwechsel unter Last vorzunehmen – dieses Getriebe wird von den Fachleuten auf diesem Gebiet mit „Powershift" bezeichnet und wird elektrisch oder hydraulisch in bekannter und nicht dargestellter Weise betätigt.
  • Bei den ersten und zweiten Ausführungsformen die mit Bezug auf die 3 und 4 beschrieben sind, ist es möglich, vier Vorwärtsgänge und vier Rückwärtsgänge zu wählen, um die Welle 37 mit der entsprechenden Drehzahl und Drehrichtung anzutreiben und um ihre Bewegung auf die Kardanwellen 9 und 10 in der Mitte der angetriebenen Achsen 1 und 2 zu übertragen.
  • Die Gangwahl ergibt sich aus dem Zusammenwirken oder der wechselseitigen Aktivität der verschiedenen, mechanischen Kupplungselemente entsprechend der Gangtabelle, in der die Ziffer 1 den eingekuppelten Zustand der Kupplung 18a oder 18b oder den Antrieb der Welle 37 und der angetriebenen Achsen 1 und 2 durch eines der mit einer Kupplungsscheibe 44 oder 45 gekuppelten Zahnräder 40 bis 43 bedeutet, während die Ziffer 0 den ausgekuppelten Zustand der Kupplung 18a oder 18b oder den Feilauf eines Zahnrades 40 bis 43 auf der Welle 37 kennzeichnet.
  • In 5 sind identische oder in dieser Funktion äquivalente Elemente mit Bezug auf 4 durch identische Bezugsziffern gekennzeichnet.
  • Die in 5 dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schaltgetriebes erlaubt es, einen Gangwechsel unter Last vorzunehmen – das Getriebe wird von den Fachleuten mit „Powershift" bezeichnet – wobei die Anordnung der drei Wellen A1, A2, A3 geändert ist. Diese Anordnung umfasst beispielsweise Zwischenlager 108 und 109 für die erste, die doppelten Kegelräder 15a und 15b tragende Welle A1, eine doppelte hydraulische Kupplung für die Vorwärtsfahrt mit drei Kupplungsscheiben 100-101-102 und zugeordneten Zahnrädern 103 und 104, die jeweils mit den Kupplungsscheiben 101 und 102 verbunden sind und eine hydraulische Zweischeibenkupplung 105 bis 106 für den Rückwärtsgang mit einem zugeordneten Zahnrad 107, das mit der Kupplungsscheibe 106 verbunden ist. Die Zahnräder 103, 104 und 107 der ersten Welle A1 sind ständig mit den entsprechenden Zahnrädern 24, 26 und 29 der zweiten Welle A2 in Eingriff.
  • Ein Zahnrad 25 oder 28 oder 29 der zweiten Welle A2 kann die Bewegung der zweiten Welle A2 auf die dritte Welle 37 in Abhängigkeit von der Betätigung der verschiedenen Kupplungen des Schaltgetriebes und insbesondere der Kupplung 2728 der zweiten Welle A2 übertragen.
  • Die Zahnräder 25, 28 und 29 stehen mit den Zahnrädern 50, 52 und 54 der dritten Welle 37 in Eingriff das erste und dritte Zahnrad 50 und 54 sind einkuppelbar und auskuppelbar unter der Wirkung der Kupplungsanordnung 5051 und 5354. Das zweite Zahnrad 52 ist drehfest mit der Welle 37 verbunden, während das Zahnrad 28 auf der zweiten Welle A2 damit kuppelbar und entkuppelbar ist.
  • Mit dieser Anordnung lassen sich sechs Vorwärtsgänge und drei Rückwärtsgänge erreichen, wie sich aus der Gangtabelle ergibt, die den Antrieb (1) oder Leerlauf (0) eines der Zahnräder 103, 104 oder 107 oder eines Kupplungselements 51, 52 oder 53 der dritten Welle 37 in Abhängigkeit der Betätigung der verschiedenen Kupplungen 100101, 100102 für die Vorwärtsfahrt oder der Kupplungen 105106 für die Rückwärtsfahrt und der Gangwahlkupplungen 5051, 2728, 5354 der beiden Wellen A2 und A3 kennzeichnet.
  • Aus 6 ergibt sich eine Anordnung der drei parallelen Wellen A1, A2, A3 des erfindungsgemäßen Schaltgetriebes, die es vorteilhafterweise erlaubt, die Ausgangswellen für den Antrieb der Vorderachse und der Hinterachse im Wesentlichen in der gewünschten Ebene (im Allgemeinen in der Längsmittelebene des entsprechenden Fahrzeugs) anzuordnen und es des Weiteren erlaubt, den Raumbedarf in Längsrichtung der mechanischen Elemente einschließlich des Motors M und des Schaltgetriebes 12 zu vermindern.
  • Ferner erlaubt es die vorgesehene Durchführung der Zapfwelle 17 durch die Hohlwelle des Drehmomentwandlers 14, den Raumbedarf in Querrichtung der Hydraulikpumpen P, die durch die Zapfwelle 16 angetrieben werden, zu vermindern, so dass die dargestellte Anordnung, die den Motor M, das Schaltgetriebe 12 und die Hydraulikpumpen P umfasst, einen begrenzten Raumbedarf in Querrichtung aufweist.
  • Des Weiteren ergibt die Verwendung des Winkeltriebs 15 mit doppelten Kegelrädern 15a, 15b, die alternativ die Vorwärtsfahrt und die Rückwärtsfahrt gewährleisten, auf eine Nebenwelle zur Drehrichtungsumkehr für die Rückwärtsfahrt zu verzichten.
  • Die mit Bezug auf bestimmte Ausführungsformen beschriebene Erfindung ist nicht darauf beschränkt, sondern umfasst im Gegenteil jede Formänderung und jede Ausführungsvariante im Rahmen der Ansprüche.
  • So umfasst die Erfindung auch jede nicht dargestellte Ausführungsvariante eines Schaltgetriebes mit wenigstens drei oder höchstens vier parallelen Wellen, die im Wesentlichen in Längsrichtung angeordnet sind, einen geringen Raumbedarf aufweisen und einfach und kostengünstig gebaut sind. So ist es möglich, einen Winkeltrieb mit nur einem Kegelrad anstelle des Winkeltriebs mit doppelten Kegelrädern, wie beschrieben bezüglich der 1 bis 6, zu verwenden, um den Raumbedarf in Längsrichtung des Schaltgetriebes um die Länge entsprechend dem Zahnrad 15b des Rückwärtsganges, der zugeordneten Kupplung 18b und dem Zahnrad für den Rückwärtsgang 19b zu vermindern. Diese den Raumbedarf vermindernde Abänderung erfordert, eine vierte Welle, nämlich eine Drehrichtungsumkehrwelle für den Rückwärtsgang, parallel zu den drei mit Bezug auf die 1 bis 6 beschriebenen Wellen A1, A2, A3 vorzusehen.
  • Diese, die Drehrichtung für den Rückwärtsgang umkehrende Welle wirkt kuppelbar mit den Wellen A1 und A2 zusammen. Wenn diese die Drehrichtung umkehrende Welle ausgekuppelt ist, wirkt das erfindungsgemäße Schaltgetriebe für die Vorwärtsfahrt; wenn diese die Drehrichtung umkehrende Welle eingekuppelt ist, treibt die Bewegung der Welle A1 die Welle für die Drehrichtungsumkehr an, die ihrerseits die Welle A2 antriebt, so dass das Schaltgetriebe für die Rückwärtsfahrt wirkt.
  • Die Vergrößerung der Abmessungen des Schaltgetriebes in Querrichtung auf Grund der Hinzufügung dieser Welle zur Drehrichtungsumkehr wird ausgeglichen durch die Verminderung des Raumbedarfs in Längsrichtung des Schaltgetriebes, so dass das Volumen des Gehäuses dieser Ausführungsform vergleichbar ist mit dem Volumen des Gehäuses 13, das mit Bezug auf die 5 und 6 beschrieben ist.

Claims (9)

  1. Kraftfahrzeug mit Teleskopladearm des Typs mit je einer mit Rädern versehenen, angetriebenen Vorderachse (1) und angetriebenen Hinterachse (2), einem quer angeordneten, ein Schaltgetriebe (12) antreibenden Verbrennungsmotor (M) zum direkten oder indirekten Übertragen der Antriebsbewegung des Verbrennungsmotors (M), mittels wenigstens einer in Längsrichtung angeordneten Welle (9, 10), auf wenigstens eine Vorderachse (1) oder eine Hinterachse (2), die jeweils mit angetriebenen Rädern (3, 4; 6, 7) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (13) des Schaltgetriebes (12) ein Winkeltrieb (15) angeordnet ist, dessen quer angeordneter Eingangsteil geeignet ist, durch eine Kupplungsanordnung, beispielsweise einem Drehmomentwandler (14) angetrieben zu werden und dessen in Längsrichtung angeordnetes Ausgangsteil eine erste Welle des Schaltgetriebes (12) bildet und dass im Gehäuse des Schaltgetriebes, um den Raumbedarf des Schaltgetriebes in Längsrichtung zu vermindern, wenigstens drei und höchstens vier parallele Wellenanordnungen vorhanden sind, wovon die erste Wellenanordnung zum Winkeltrieb (15) gehört und eine zweite Zwischenwellenanordnung der Übertragung von der ersten Wellenanordnung zu einer dritten Wellenanordnung dient, die die Antriebswelle(n) für die angetriebene Vorderachse (1) und/oder die angetriebene Hinterachse (2) darstellt.
  2. Kraftfahrzeug mit Teleskopladearm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltgetriebe des Weiteren eine durchlaufende Zapfwelle (16) aufweist, um eine Pumpe für eine hydraulische oder hydrostatische Energieerzeugung anzutreiben.
  3. Kraftfahrzeug mit Teleskopladearm nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkeltrieb (15) eine doppelte Kegelradanordnung aufweist: ein Kegelrad (15a) für die Vorwärtsfahrt und ein Kegelrad (15b) für die Rückwärtsfahrt, denen wenigstens eine Kupplung (18a oder 18b) zugeordnet ist.
  4. Kraftfahrzeug mit Teleskopladearm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, dem Winkeltrieb (15) entsprechende Welle doppelte Kegelräder (15a, 15b), die mit einem von der Ausgangswelle des Motors (M) angetriebenen Kegelrad zusammenwirken und eine Doppelkupplung zum wahlweise Antreiben eines Zahnrades für die Vorwärtsfahrt oder eines Zahnrades für die Rückwärtsfahrt aufweist und dass die beiden Zahnräder für die Vorwärtsfahrt und die Rückwärtsfahrt ständig im Eingriff mit Zahnrädern der zweiten Zwischenübertragungswelle in Eingriff stehen.
  5. Kraftfahrzeug mit Teleskopladearm nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Welle mehrere Zahnräder zur Übertragung der durch die erste Welle erzeugten Antriebs auf entsprechende Zahnräder der dritten Welle, mit denen sie ständig in Eingriff stehen, aufweist.
  6. Kraftfahrzeug mit Teleskopladearm nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnräder (30 bis 33) der dritten Welle frei drehbar auf dieser angeordnet sind und dafür eingerichtet sind, die dritte Welle bei Betätigung von Reibungskupplungen oder Klauenkupplungen in Drehung zu versetzen.
  7. Kraftfahrzeug mit Teleskopladearm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Welle eine hydraulische Doppelkupplung (100, 101, 102) für die Vorwärtsfahrt aufweist, um auf diese Weise für die Vorwärtsfahrt mehr Gänge als für die Rückwärtsfahrt schalten zu können.
  8. Kraftfahrzeug mit Teleskopladearm nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Welle zwei Ausgangswellen zum gleichzeitigen Antreiben einer angetriebenen Vorderachse und einer angetriebenen Hinterachse des Kraftfahrzeugs mit Teleskopladearm aufweist.
  9. Kraftfahrzeug mit Teleskopladearm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltgetriebegehäuse einen Winkeltrieb mit nur einem Kegelrad und eine vierte Welle zur Umkehrung der Fahrrichtung parallel zur ersten, zweiten und dritten Welle aufweist.
DE60116023T 2000-10-09 2001-10-01 Kraftfahrzeug mit teleskopischem Ladearm und ein Getriebe umfassend Expired - Lifetime DE60116023T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0012861A FR2815102B1 (fr) 2000-10-09 2000-10-09 Boite de vitesses, notamment pour vehicule automoteur a bras chargeur telescopique
FR0012861 2000-10-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60116023D1 DE60116023D1 (de) 2006-01-26
DE60116023T2 true DE60116023T2 (de) 2006-07-27

Family

ID=8855120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60116023T Expired - Lifetime DE60116023T2 (de) 2000-10-09 2001-10-01 Kraftfahrzeug mit teleskopischem Ladearm und ein Getriebe umfassend

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6655488B2 (de)
EP (1) EP1195282B1 (de)
AT (1) ATE313453T1 (de)
DE (1) DE60116023T2 (de)
FR (1) FR2815102B1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002362174A (ja) * 2001-04-03 2002-12-18 Komatsu Ltd ホイール式走行作業車両
US6902022B2 (en) * 2002-06-13 2005-06-07 Society For Research And Initiatives (Sristi) Tractor having a convertible front end and variable track width and related methods
US20040251069A1 (en) * 2003-06-07 2004-12-16 Scott Austin 4 x 4 Conversion kit
JP3986494B2 (ja) * 2003-12-02 2007-10-03 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ハイブリッド駆動装置、及びハイブリッド駆動装置を搭載した自動車
US7543454B2 (en) 2005-03-14 2009-06-09 Zero Emission Systems, Inc. Method and auxiliary system for operating a comfort subsystem for a vehicle
US7954576B2 (en) * 2005-06-15 2011-06-07 Volvo Lastvagnar Ab Vehicle drive line
DE102005029112A1 (de) * 2005-06-23 2007-01-11 Volkswagen Ag Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
US8565969B2 (en) * 2007-04-03 2013-10-22 Clean Emissions Technologies, Inc. Over the road/traction/cabin comfort retrofit
US7665376B2 (en) * 2006-03-31 2010-02-23 Magna Powertrain Usa, Inc. Dual clutch powershift transmission
US7921950B2 (en) * 2006-11-10 2011-04-12 Clean Emissions Technologies, Inc. Electric traction retrofit
US20080166449A1 (en) 2006-11-29 2008-07-10 Cadbury Adams Usa Llc Confectionery compositions including an elastomeric component and a saccharide component
US20080271940A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-06 De Craemer Thomas M M Transmission system for a vehicle
MX2010009878A (es) 2008-03-19 2010-09-28 Zero Emission Systems Inc Sistema y metodo de traccion electrica.
US8381861B2 (en) * 2008-03-20 2013-02-26 American Axle & Manufacturing, Inc. Power transfer unit with dual hypoid geartrain
US9758146B2 (en) 2008-04-01 2017-09-12 Clean Emissions Technologies, Inc. Dual mode clutch pedal for vehicle
US9631528B2 (en) 2009-09-03 2017-04-25 Clean Emissions Technologies, Inc. Vehicle reduced emission deployment
CN103387183B (zh) * 2013-08-20 2015-09-16 徐州重型机械有限公司 一种无偏角驱动的油泵装置及起重机
CN103738175B (zh) * 2013-12-21 2016-01-20 柳州正菱集团有限公司 汽车传动装置
CN103738170B (zh) * 2013-12-21 2016-03-30 柳州正菱集团有限公司 汽车传动装置
CN103738172B (zh) * 2013-12-21 2016-01-20 柳州正菱集团有限公司 汽车传动装置
CN103738171B (zh) * 2013-12-21 2016-01-20 柳州正菱集团有限公司 汽车传动装置
CN108700164A (zh) 2016-03-03 2018-10-23 达纳比利时股份有限公司 多挡位变速器的布局

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US751540A (en) * 1904-02-09 David L Mcclintock Power-transmitting mechanism.
US1678411A (en) * 1926-12-31 1928-07-24 Ennes L Westmoreland Extensible chassis for automobiles
US1991575A (en) * 1934-01-20 1935-02-19 Gen Motors Corp Cross engine drive
US2262710A (en) * 1937-11-16 1941-11-11 Maybach Motorenbau Gmbh Transmission for rail cars driven by internal combustion engines
FR2164001A5 (de) * 1971-12-09 1973-07-27 Peugeot & Renault
FR2339509A2 (fr) * 1975-01-22 1977-08-26 Durand Francois Ensemble moteur pour vehicule
GB2154963A (en) * 1984-02-27 1985-09-18 Nat Res Dev Drive systems for automobile vehicles
JPS61166729A (ja) * 1985-01-16 1986-07-28 Toyota Motor Corp 四輪駆動車用動力伝達装置
DE3643831A1 (de) * 1986-12-20 1988-07-07 Deere & Co Antriebssystem fuer die raeder zweier radpaare
US4819755A (en) * 1988-03-14 1989-04-11 Deere & Company Telescoping drive shaft having lubricating passage
DE3925409A1 (de) * 1989-08-01 1991-02-07 Getrag Getriebe Zahnrad Kraftfahrzeug
JPH0478620A (ja) * 1990-03-20 1992-03-12 Mitsubishi Motors Corp 4輪駆動用駆動力配分機構の構造
FR2700303B1 (fr) * 1993-01-08 1995-02-17 Renault Dispositif de transmission crabotable pour véhicule à quatre roues motrices.
JPH079870A (ja) * 1993-06-23 1995-01-13 Yamaha Motor Co Ltd 車両用パワーユニット
FR2713155B1 (fr) * 1993-12-01 1996-01-26 Manitou Bf Chariot élévateur à bras télescopique.
EP0909670B1 (de) * 1997-10-16 2003-05-21 MSD Special Vehicle Engineering Limited Antriebsstranganordnung
FR2775246B1 (fr) * 1998-02-20 2000-04-07 Manitou Bf Vehicule automoteur a bras chargeur telescopique

Also Published As

Publication number Publication date
US20020040621A1 (en) 2002-04-11
EP1195282A1 (de) 2002-04-10
ATE313453T1 (de) 2006-01-15
US6655488B2 (en) 2003-12-02
FR2815102A1 (fr) 2002-04-12
EP1195282B1 (de) 2005-12-21
DE60116023D1 (de) 2006-01-26
FR2815102B1 (fr) 2004-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116023T2 (de) Kraftfahrzeug mit teleskopischem Ladearm und ein Getriebe umfassend
DE3822330C2 (de)
DE102007026405B4 (de) Mehrganggetriebe
DE3726080C2 (de)
DE10360075A1 (de) Parallelschaltgetriebe für Allradantrieb und Parallelschaltgetriebe für Quereinbau in ein Frontalantriebsfahrzeug
DE2525888B2 (de) Leistungsverzweigende Getriebeanordnung
DE3216203A1 (de) Vierradantrieb fuer fahrzeuge
DE102007059321A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE2328353A1 (de) Getriebeanordnung
DE3219216A1 (de) Kraftuebertragungseinheit fuer fahrzeug-vierradantriebe
DE2239955A1 (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare motorfahrzeuge
DE1630852C3 (de) Aus Brennkraftmaschine und hydrodynamisch-mechanischem Getriebe bestehender Antriebsblock für Fahrzeuge
EP3002146B1 (de) Getriebeanordnung
DE2335629B2 (de) Hydrostatisch-mechanischer antrieb fuer land- und bauwirtschaftlich genutzte fahrzeuge
DE3621166C2 (de)
DE3640041C1 (de) Vierradantriebssystem fuer ein Kraftfahrzeug
DE4206085A1 (de) Hydromechanisches antriebsaggregat fuer den hydrostatischen fahrantrieb eines fahrzeugs
DE2904062A1 (de) Flaches automatisches getriebe
DE3910748C2 (de)
DE2601113C3 (de) Fahr- und Lenkgetriebe für Raupenfahrzeuge
EP0472174B1 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Vorgelegebauweise für ein Kraftfahrzeug
DE2219242C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauweise für straßen und/oder geländegängige Sonderfahrzeuge
DE1455885B2 (de) Getriebeanordnung fuer kraftfahrzeuge mit mehrachsantrieb
DE1137637B (de) Hydrostatisch-mechanisches Getriebe fuer Fahrzeuge
DE2404844C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: CHRISTOPHERSEN & PARTNER, PATENTANWAELTE, 40479 DU