DE60115362T2 - Schwingungsdämpfer mit einem Element aus Polyamidharz, welches mit einer elastischen Schicht überzogen ist und Herstellverfahren hierfür - Google Patents

Schwingungsdämpfer mit einem Element aus Polyamidharz, welches mit einer elastischen Schicht überzogen ist und Herstellverfahren hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE60115362T2
DE60115362T2 DE60115362T DE60115362T DE60115362T2 DE 60115362 T2 DE60115362 T2 DE 60115362T2 DE 60115362 T DE60115362 T DE 60115362T DE 60115362 T DE60115362 T DE 60115362T DE 60115362 T2 DE60115362 T2 DE 60115362T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
polyamide resin
vibration damper
coating layer
composite type
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60115362T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60115362D1 (de
Inventor
Junichiro Suzuki
Kazutaka Katayama
Yasuhito Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Riko Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Riko Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Riko Co Ltd filed Critical Sumitomo Riko Co Ltd
Publication of DE60115362D1 publication Critical patent/DE60115362D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60115362T2 publication Critical patent/DE60115362T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3842Method of assembly, production or treatment; Mounting thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2226/00Manufacturing; Treatments
    • F16F2226/02Surface treatments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • Y10T428/3175Next to addition polymer from unsaturated monomer[s]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31826Of natural rubber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

  • Deutschsprachige Übersetzung der Beschreibung der Europäischen Patentanmeldung Nr. 01 122 394.8 des Europäischen Patents Nr. 1 193 418 Deutsches Aktenzeichen Nr. 601 15 362.6-08
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf einen Schwingungsdämpfer und ein Verfahren zur Herstellung desselben. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf Verbesserungen der Wetterbeständigkeit und anderer Eigenschaften eines Schwingungsdämpfers eines Komposittyps, welcher einen vulkanisierten Kautschukkörper und ein Polyamidharz-Element einschließt, die integral miteinander verbunden sind. Weiter Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren, das zur Herstellung eines solchen verbesserten Schwingungsdämpfers eines Komposittyps geeignet ist.
  • Diskussion des Standes der Technik
  • Verschiedene Arten von Schwingungsdämpfern wurden für Automobilfahrzeuge, Schienenfahrzeuge oder andere Fahrzeuge für den Zweck des Verhinderns oder Verringerns von Schwingungen und Stößen, welche durch starre Komponenten der Fahrzeuge übertragen wurden, angewendet. Es gab Forschungen, Entwicklungen und Anwendungen einer Vielzahl von solchen Schwingungsdämpfern des Metall-Kautschuk-Komposittyps, welche jeweils ein Befestigungselement, das aus einem metallischen Material hergestellt wurde, und einen elastischen Körper, das aus einem Kautschukmaterial gebildet wurde, welches mit dem Befestigungselement in dem Verfahren der Vulkanisation des Kautschukmaterials verbunden wurde einschließen. In jüngster Zeit jedoch wurden verschiedene Schwingungsdämpfer des Harz-Kautschuk-Komposittyps angewendet, welche jeweils ein Befestigungselement, das aus einem Harzmaterial anstatt eines metallischen Materials hergestellt wurde, insbesondere für Automobilfahrzeuge zum Zweck des Verringerns des Gewichtes und der Kosten der Herstellung des Schwingungsdämpfers einschließen.
  • In dem vorstehend beschriebenen Schwingungsdämpfer des Harz-Kautschuk-Komposittyps wird das Befestigungselement aus einem Harzmaterial gebildet, das unter Harzmaterialien ausgewählt wurde, die insbesondere hohe Grade von Wärmebeständigkeit und Haltbarkeit zeigen. Derzeit wird die Verwendung eines Polyamidharzes für das Befestigungselement als vorteilhaft für eine verbesserte Wirkung der Verstärkung des Befestigungselements durch Glasfaser, für gesteigerte Grade der Formbarkeit durch Spritzgießen und des chemischen Widerstands des Befestigungselements, und für verringerte Kosten zur Herstellung des Befestigungselements angesehen.
  • Das Polyamidharz weist jedoch ein Problem auf, dass seine mechanischen Eigenschaften dazu neigen, aufgrund von Wasserabsorption in einer nassen oder feuchten Atmosphäre, und durch das Aussetzen gegenüber Kalziumchlorid, welches als Schneeschmelzmittel oder als Antifrostmittel verwendet wird und in der Winterzeit auf Straßenoberflächen gesprüht wird beeinträchtigt zu werden. Das Polyamidharz weist ferner Probleme wie Beeinträchtigung aufgrund von Oxidation während des Aussetzens gegenüber Hitze und Verringerung der mechanischen Festigkeit unter Aussetzen gegenüber ultravioletten Strahlen auf.
  • Angesichts der vorstehend angezeigten Probleme des Polyamidharzes, wenn es für das Befestigungselement in dem Schwingungsdämpfer des Harz-Kautschuk-Komposittyps verwendet wird, wird es generell als wirkungsvoll angesehen, einen geeigneten Füller wie Ruß zu dem Polyamidharz zur Verbesserung der Wetterbeständigkeit des Schwingungsdämpfers zuzugeben. Die Verwendung eines solchen Füllers jedoch ermöglicht keine zufriedenstellenden Verbesserungen der Eigenschaften des Befestigungselements wie Wasserbeständigkeit und Beständigkeit gegenüber einem Schneeschmelzmittel (Kalziumchlorid). Demzufolge ist die Anwendung des Schwingungsdämpfers, welcher das Befestigungselement, das aus einem Polyamidharz hergestellt wurde, und den elastischen Körper, der aus einem Kautschukmaterial hergestellt wurde, einschließt, beträchtlich begrenzt. Der Schwingungsdämpfer dieses Harz-Kautschuk-Komposittyps kann nämlich nur in einer Umgebung verwendet werden, in der es für das Befestigungselement vergleichsweise unwahrscheinlich ist, gegenüber einer nassen oder feuchten Atmosphäre und Kalziumchlorid ausgesetzt zu werden.
  • Ferner zeigt das Dokument D-A-42 41 474 eine hydraulische Dämpfervorrichtung, welche zwei Aluminiumträgerelemente umfasst, die über einen elastischen Kautschukkörper verbunden sind, der zwei Flüssigkeitskammern einschließt.
  • Darüber hinaus zeigt das Dokument EP 0 896 168 A1 einen Schwingungsdämpfer gemäß der Präambel des Anspruchs 1.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die gegenwärtigen Erfinder haben intensive Studien und Forschung in dem Bestreben durchgeführt, die Probleme der herkömmlichen Schwingungsdämpfer des Harz-Kautschuk-Komposittyps, welcher einen vulkanisierten Kautschukkörper und ein Polyamidharzelement einschließt, die integral miteinander verbunden sind, zu lösen. Als Ergebnis der Studien und Forschungen haben die Erfinder es für möglich gefunden, die Wasserbeständigkeit, die Wetterbeständigkeit und die Beständigkeit gegenüber Schneeschmelzmitteln des Polyamidharzelements durch Bedecken einer freiliegenden Oberfläche von mindestens dem Polyamidharzelement mit einer Schicht eines elastischen Materials signifikant zu verbessern.
  • Die vorliegende Erfindung wurde auf der Grundlage der vorstehend angezeigten Befunde gemacht. Es ist folglich ein Ziel der Erfindung, einen Schwingungsdämpfer zur Verfügung zu stellen, bei dem ein synthetisches Harzelement seine mechanische Festigkeit während der Verwendung aufrechterhält. Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Schwingungsdämpfers zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Ziele werden durch einen Schwingungsdämpfer mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 oder ein Verfahren zur Herstellung eines Schwingungsdämpfers nach Patentanspruch 9 erreicht.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen werden in den abhängigen Patentansprüchen beschrieben.
  • Gemäß der Merkmale einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schließt ein Schwingungsdämpfer des Komposittyps einen vulkanisierten Kautschukkörper, welcher aus einem vulkanisierten Kautschukmaterial gebildet wurde, und ein Polyamidharzelement, das aus einem Polyamidharzmaterial gebildet wurde, ein, wobei der vulkanisierte Kautschukkörper und das Polyamidharzelement integral miteinander verbunden sind, und wobei eine Überzugsschicht aus einem elastischen Material mit einer vorbestimmten Dicke gebildet wird, so dass sie eine freiliegende Oberfläche von mindestens dem Polyamidharzelement bedeckt.
  • Gemäß weiterer Merkmale bedeckt die Überzugsschicht, die aus einem geeigneten elastischen Material mit einer geeigneten Dicke gebildet wurde, die freiliegende Oberfläche des Schwingungsdämpfers, welche mindestens die freiliegende Oberfläche des Polyamidharzelements einschließt, das als ein Befestigungselement dienen kann, an dem der Schwingungsdämpfer befestigt wird. Demzufolge wird das Polyamidharzelement wirkungsvoll gegenüber einer direkten Aussetzung oder Kontakt desselben mit Regentropfen, Wasser, in der Atmosphäre enthaltener Feuchtigkeit oder Kalziumchlorid, welches als Schneeschmelzmittel oder Antifrostmittel verwendet wird, geschützt, so dass das Polyamidharzelement von einem Problem der Beeinträchtigung seiner dynamischen Eigenschaften frei ist, welche aufgrund des Aussetzens gegenüber solchen wässrigen Komponenten (Regentropfen, Wasser, Feuchtigkeit), Schneeschmelzmitteln etc. eintreten würde. Zusätzlich ist die Überzugsschicht wirkungsvoll, um Beeinträchtigungen des Polyamidharzelements aufgrund von Oxidation sowie Hitze und ungewünschte Verringerungen der metallischen Festigkeit aufgrund des Aussetzens gegenüber ultravioletten Strahlen zu verhindern.
  • Daher kann der Schwingungsdämpfer gemäß der vorliegenden Erfindung für eine lange Zeit selbst in der Anwesenheit von wässrigen Komponenten, Schneeschmelzmitteln (Kalziumchlorid) etc. verwendet werden, während er einen ausreichend hohen Grad von gesamter mechanischer Festigkeit aufrecht erhält, was der Überzugsschicht zuzuschreiben ist, welche signifikant zum Schutz des Polyamidharzelements, das als Befestigungselement für den Schwingungsdämpfer dient, gegen die Beeinträchtigung der mechanischen Eigenschaften wirkungsvoll ist.
  • In dem vorliegenden Schwingungsdämpfer wird die Überzugsschicht aus einem elastischen Material gebildet, so dass selbst dort, wo die freiliegende innere Oberfläche des vulkanisierten Kautschukkörpers sowie die freiliegende äußere Oberfläche des Polyamidharzelements durch die Überzugsschicht beschichtet ist, die Überzugsschicht die gewünschte Wirkung der Schwingungsdämpfung des vulkanisierten Harzkörpers und die schwingungsdämpfenden Eigenschaften des Schwingungsdämpfers nicht stören wird, da die Überzugsschicht, die aus einem elastischen Material gebildet wurde, dazu fähig ist, sich elastisch in Folge der elastischen Deformation des vulkanisierten Kautschukkörpers unter Anwendung von Schwingungslast auf den Schwingungsdämpfer zu deformieren. Ferner verhindert die elastische Natur der Überzugsschicht wirkungsvoll sein Reißen oder sein Abtrennen von dem Polyamidharz oder dem vulkanisierten Kautschukkörper, wobei es möglich gemacht wird, hohe Grade von Wasserbeständigkeit, Wetterbeständigkeit und Beständigkeit gegenüber Schneeschmelzmitteln des Polyamidharzelements aufrecht zu erhalten.
  • Darüber hinaus verbessert die Überzugsschicht, welche die freiliegende Oberfläche von mindestens dem Polyamidharzelement bedeckt, wirkungsvoll die Schlagzähigkeit, die Stoßfestigkeit und den Abplatzwiderstand des Polyamidharzelements.
  • Das elastische Material der Überzugsschicht ist ein Kautschukmaterial oder ein thermoplastisches Elastomer. Die Wetterbeständigkeit und Wärmebeständigkeit (das heißt Beständigkeit gegenüber Alterung aufgrund von Wärme) der Überzugsschicht per se kann in vorteilhafter Weise durch Zugeben eines Rußes und/oder eins Antialterungsmittels zu dem Kautschukmaterial oder dem thermoplastischen Elastomer verbessert werden, aus welchem die Überzugsschicht auf mindestens dem Polyamidharz gebildet wird.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Form des vorliegenden Schwingungsdämpfers wird die vorbestimmte Dicke der Überzugsschicht aus einem Bereich von 10 bis 3000 μm ausgewählt. Wenn die Dicke der Überzugsschicht kleiner als 10 μm ist, ermöglicht die Überzugsschicht keine gewünschte Verbesserung der Wasserbeständigkeit, Wetterbeständigkeit und Beständigkeit gegenüber Schneeschmelzmitteln des Polyamidharzelements, und es wäre außerordentlich schwierig, die Überzugsschicht mit einer einheitlichen Dicke auf dem Polyamidharzelement zu bilden. Wenn die Dicke der Überzugsschicht größer als 3000 μm ist, würde die Überzugsschicht die Wirkung der Schwingungsdämpfung des Schwingungsdämpfers stören, was zu einem Fehler des Schwingungsdämpfers führen würde, die gewünschten schwingungsdämpfenden Eigenschaften zu zeigen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Form des Schwingungsdämpfers der vorliegenden Erfindung wird das elastische Material der Überzugsschicht unter Kautschukmaterialien und thermoplastischen Elastomeren ausgewählt, welche eine Eigenschaft zur niedrigen Wasserabsorption aufweisen. In diesem Beispiel kann die Beeinträchtigung der mechanischen Eigenschaften des Schwingungsdämpfers aufgrund der Wasserabsorption des Polyamidharzelements wirkungsvoll verhindert werden.
  • Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Form des vorliegenden Schwingungsdämpfers wird das elastische Material unter Kautschukmaterial und thermoplastischen Elastomeren ausgewählt, welche eine niedrige Permeabilität für Sauerstoff aufweisen. In diesem Fall kann die Wärmebeständigkeit und die Haltbarkeit des Polyamidharzelements wirkungsvoll verbessert werden.
  • Gemäß eines zweiten Aspekts dieser Erfindung umfasst ein Verfahren zur Herstellung eines Schwingungsdämpfers des Komposittyps wie vorstehend beschrieben die Schritte: Herstellen einer integralen Anordnung, welche aus dem vulkanisierten Kautschukkörper und dem Polyamidharzelement besteht, die integral miteinander verbunden sind, und entweder
    • a) Auftragen einer Lösung eines unvulkanisierten Kautschukmaterials auf die freiliegende Oberfläche von mindestens dem Polyamidharzelements, so dass eine Schicht des unvulkanisierten Kautschukmaterials auf der freiliegenden Oberfläche gebildet wird; und Vulkanisieren der Schicht des unvulkanisierten Kautschukmaterials, um die Überzugsschicht auf der freiliegenden Oberfläche von mindestens dem Polyamidharzelement zu bilden, oder
    • b) Auftragen einer Lösung eines thermoplastischen Elastomers auf die freiliegende Oberfläche von mindestens dem Polyamidharzelement, und Unterziehen der Lösung des thermoplastischen Elastomers unter einen Trocknungsvorgang, um die Überzugsschicht auf der freiliegenden Oberfläche von mindestens dem Polyamidharzelement zu bilden.
  • Das vorliegende Verfahren in Alternative a) erleichtert die Bildung der Überzugsschicht des Kautschukmaterials, so dass die freiliegende Oberfläche von mindestens dem Polyamidharzelement zum wirkungsvollen Verbessern der Wasserbeständigkeit, Wetterbeständigkeit und Beständigkeit gegenüber Kalziumchlorid des Polyamidharzelements bedeckt wird.
  • Das vorliegende Verfahren in Alternative b) erleichtert die Bildung der Überzugsschicht des thermoplastischen Elastomers, so dass die freiliegende Oberfläche von mindestens dem Polyamidharzelement bedeckt wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehenden und anderen Ziele, Merkmale, Vorteile und technischen und industriellen Bedeutungen der vorliegenden Erfindung werden besser verstanden werden, wenn die folgende detaillierte Beschreibung der derzeit bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen vorgenommen wird, in welchen:
  • 1 eine Aufrissansicht im Querschnitt eines Schwingungsdämpfers in der Form einer Motoraufhängung ist, die gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung konstruiert wurde; und
  • 2 eine vergrößerte Ansicht eines Abschnitts A der in 1 angezeigten Motoraufhängung ist, welche ein Beispiel gemäß den Prinzipien dieser Erfindung gebildeten Überzugsschicht zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Zunächst Bezug nehmend auf die Aufrissansicht aus 1 wird schematisch ein transversaler Querschnitt einer Motoraufhängung für ein Automobilfahrzeug gezeigt, welches eine Form eines Schwingungsdämpfers ist, der gemäß der vorliegenden Erfindung konstruiert wurde. Die Motoraufhängung, welche allgemein als Bezugszeichen 2 in 1 angezeigt wird, schließt ein Polyamidharzelement in der Form eines Befestigungsbügels 4, eine Befestigungshülse in der Form einer inneren Hülse 6 und einen vulkanisierten Kautschukkörper in der Form eines elastischen Körpers 8 ein, welcher den äußeren Befestigungsbügel 4 und die innere Befestigungshülse 6 elastisch miteinander verbindet. Der Befestigungsbügel 4 ist aus einem Polyamidharzmaterial gebildet und mit einer Glasfaser verstärkt. Die Befestigungshülse 6 ist aus einem metallischen Material gebildet, während der elastische Körper 8 aus einem Kautschukmaterial gebildet ist. Die Motoraufhängung 2 wird in einem Automobilfahrzeug eingebaut, um eine Antriebseinheit des Fahrzeugs an den Körper des Fahrzeugs in einer schwingungsdämpfenden Art und Weise zu befestigen, so dass die Motoraufhängung 2 an ihrem Befestigungsbügel 4 mit dem Fahrzeugkörper und an ihrer Befestigungshülse 6 mit der Antriebseinheit befestigt ist. Die Antriebseinheit schließt einen Motor eines Automobilfahrzeugs ein.
  • Das für den Befestigungsbügel 4 der Motoraufhängung 2 verwendete Polyamidharzmaterial ist geeignet unter verschiedenen bekannten Polymeren mit einer Amidbindung (-CONH-) als wiederholende Einheit ausgewählt, abhängig von den benötigten Eigenschaften des Befestigungsbügels 4. Das Polyamidharzmaterial des Befestigungsbügels 4 besteht aus einem dieser Polymere oder einer Kombination von einer Vielzahl von Polymeren, die unter jenen Polymeren ausgewählt wurden. Zum Beispiel schließen Polymere, die Polyamidharzmaterial verwendet werden können Polymere ein, die durch Polykondensation von (a) aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Diaminen wie Hexamethylendiamin, Decamethylendiamin, Dodecamethylendiamin, 2,2,4-Trimethylhexamethylendiamin, 2,4,4-Trimethylhexamethylendiamin, 1,3-Bis(aminomethyl)cyclohexan, 1,4-Bis(aminomethyl)cyclohexan, Bis(p-aminozyklohexylmethan), m-Xylylendiamin und p-Xylylendiamin und (b) dibasischer Säure, typischerweise aliphatische, cycloaliphatische oder aromatische Dicarbonylsäure wie Adipinsäure, Suberinsäure, Sebakinsäure, Cyclohexandicarbonylsäure, Therephtalsäure und Isophtalsäure; kristalline oder nichtkristalline Polymere, welche durch Polykondensation von Aminocarbonylsäure wie 6-Aminocapronsäure, 11-Aminoundecansäure, und 12-Aminodecansäure erhalten wurde, Polymere, welche durch Ringöffnungspolymerisation von Lactam wie ε-Caprolactam und ω-Dodecalactam erhalten wurde, und Copolyamide erhalten wurde. Bevorzugt wird das Polyamidharzmaterial zum Beispiel aus Nylon 6, Nylon 66, Nylon 610, Nylon 612, Nylon 11, Nylon 12, aromatischem Nylon und nicht kristallinem Nylon ausgewählt. Das vorstehend angegebene Polyamidharzmaterial kann mit geeigneten anderen bekannten Harzmaterialien und mit Glasfasern und anderen Materialien gemischt werden, welche als Additive zum Zugeben zu einem Polyamidharz bekannt sind.
  • Das für den vulkanisierten Kautschukkörper in der Form des elastischen Körpers 8 verwendete Kautschukmaterial wird geeignet aus einer Vielzahl von Kautschukmaterialien ausgewählt. Zum Beispiel kann das Kautschukmaterial für den elastischen Körper 8 aus einem oder einer Vielzahl von Materialien bestehen, die ausgewählt wurden aus: natürlichem Kautschuk (NR), Butadienkautschuk (BR), Styren-Butadien-Kautschuk (SBR), Isoprenkautschuk (IR), Acrylnitril-ButadienKautschuk (NBR), Carbonyl modifizierter NBR, Chloroprenkautschuk (CR), Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPM, EPCM), Maleinsäure modifizierter EPM und EPDM, Butylkautschuk (IIR), halogenierter IIR, chlorosulfoniertes Polyethylen (CSM), Fluorkautschuk (FR), Acrylkautschuk und Epichlorhydrinkautschuk. Ein Vulkanisationsmittel zum Vulkanisieren des Kautschukmaterials wird abhängig von dem verwendeten spezifischen Kautschukmaterial ausgewählt aus: Schwefel; Harze wie Alkylphenolharz; Metalloxide wie Zinkoxid; Polyamine wie Hexamethylendiamincarbamat. Ferner kann das Kautschukmaterial mit jeden anderen geeigneten Materialien wie einem die Vulkanisation unterstützenden Mittel, einem Vulkanisationshilfsmittel und einem Antialterungsmittel, wenn benötigt, wie im Stand der Technik bekannt, gemischt werden.
  • In der Motoraufhängung 2, welche den Bügel 4 und den elastischen Körper 8 einschließt, die integral miteinander verbunden sind, werden Überzugschichten 20 eines geeigneten elastischen Materials mit einer geeigneten Dicke gebildet, um die freiliegende Oberfläche von mindestens dem Bügel 4 gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung zu bedecken. In der vorliegenden Ausführungsform werden die Überzugsschichten 20 gebildet, so dass die gesamte freiliegende Oberfläche der Motoraufhängung 2, präzise die freiliegende äußere Oberfläche des Bügels 4 und die freiliegende innere Oberfläche des elastischen Körpers 8, wie in der Vergrößerung in 2 gezeigt, bedeckt werden. Die freiliegende innere Oberfläche des elastischen Körpers 8, begrenzt Hohlräume 9, die in axialer Richtung dadurch gebildet sind.
  • Um die Motoraufhängung 2 gemäß der derzeit bevorzugten Ausführungsform herzustellen, wird zunächst ein integraler Kompositkörper 10 gebildet, der aus dem aus dem Polyamidharzmaterial gebildeten Bügel 4 und der inneren Hülse 6 besteht, und der durch den vulkanisierten Kautschuk gebildete Körper 8, so dass der Bügel 4 und die innere Hülse 6 elastisch verbunden werden. Dieser integrale Kompositkörper 10 kann wie gewünscht gemäß einer bekannten Methode geformt werden. Zum Beispiel wird der Bügel 4 mit einem zum Aufnehmen des elastischen Körpers 8 und der inneren Hülse 6 fähigen Innenraum zum Beispiel durch Spritzguss gebildet. Dann wird die innere Oberfläche des Bügels 4, welche den oben angezeigten Innenraum begrenzt, mit einem Haftmittel beschichtet. Die innere Hülse 6, deren äußere Umfangsfläche ebenso mit einem Haftmittel beschichtet wurde, wird in dem Bügel 4 in einer gewünschten positionellen Beziehung miteinander angeordnet. Eine unvulkanisierte Masse einer geeigneten Kautschukzusammensetzung, welche den elastischen Körper 8 ergibt, wird in einem Raum zwischen dem Bügel 4 und der inneren Hülse 6 eingeführt. Die unvulkanisierte Masse wird vulkanisiert, so dass der elastische Körper 8 so gebildet wird, dass der Bügel 4 und die innere Hülse 6 über den elastischen Körper 8 in dem Verfahren der Vulkanisation verbunden werden, wobei der integrale Kompositkörper 10 gebildet wird. Gemäß eines alternativen Verfahrens wird der elastische Körper 8 integral auf der inneren Hülse 6 durch Vulkanisieren der unvulkanisierten Masse der Kautschukzusammensetzung gebildet, so dass eine integrale Anordnung der inneren Hülse 6 und des elastischen Körpers 8 gebildet wird. Dann wird die äußere Oberfläche dieser integralen Anordnung, welche die innere Oberfläche des zu bildenden Bügels 4 kontaktiert, mit einem Haftmittel beschichtet. Nachfolgend wird der Bügel 4 aus dem ausgewählten Polyamidharz so gebildet, dass er die integrale Anordnung der inneren Hülse 6 und des elastischen Körpers 8 einschließt, an der äußeren Umfangsfläche beschichtet mit einem Haftmittel, so dass der gebildete Bügel 4 integral mit der integralen Anordnung 6, 8 mit dem Haftmittel verbunden wird.
  • Im nächsten Schritt wird die freiliegende äußere Oberfläche von mindestens dem Bügel 4 mit der Überzugsschicht 20 bedeckt, welche aus einem geeigneten elastischen Material mit einer geeigneten Dicke gebildet wird. In dieser Art und Weise wird die gewünschte Motoraufhängung hergestellt. Die Überzugsschicht 20 kann in jeder geeigneten Art und Weise gebildet werden, die im Stand der Technik bekannt ist. Für eine verbesserte Effizienz der Herstellung wird die Überzugsschicht 20 bevorzugt durch zunächst Aufbringen einer Lösung eines ausgewählten unvulkanisierten Kautschukmaterials auf die freiliegende äußere Oberfläche des Bügels 4, und dann Vulkanisieren des unvulkanisierten Kautschukmaterials gebildet, das zum Bedecken der freiliegenden äußeren Oberfläche des Bügels 4 aufgetragen wurde. Alternativ kann die Überzugsschicht 20 ebenso bevorzugt durch zunächst Auftragen einer Lösung eines thermoplastischen Elastomers auf die freiliegende äußere Oberfläche des Bügels 4 und dann Unterziehen der Lösung der thermoplastischen Elastomers unter einen Trocknungsvorgang gebildet werden. Die Lösung des unvulkanisierten Kautschukmaterials oder des thermoplastischen Elastomers kann durch ein geeignetes bekanntes Verfahren aufgetragen werden, zum Beispiel durch Eintauchen des integralen Kompositkörpers 10 in eine Masse der Lösung, durch Auftragen der Lösung mit einem Pinsel auf die freiliegende äußere Oberfläche des Bügels 4 oder durch Sprühen der Lösung über die freiliegende äußere Oberfläche des Bügels 4. Insbesondere kann die Überzugsschicht 20 mit vergleichsweise hoher Effizienz durch Eintauchen des integralen Kompositkörpers 10 in die Masse der Lösung des unvulkanisierten Kautschukmaterials oder des thermoplastischen Elastomers gebildet werden, wobei die gegenüberliegenden offenen Enden der inneren Hülse 6 durch Stopfen oder Kappen verschlossen wurden. Nachdem der integrale Kompositkörper 10 in der Masse der Lösung eingetaucht gehalten wurde, wird der Kompositkörper 10 aus der Lösungsmasse herausgenommen und das unvulkanisierte Kautschukmaterial oder thermoplastische Elastomer, das auf die freiliegende Oberfläche des Kompositkörpers 10 aufgetragen wurde, zu Überzugsschicht oder Schichten 20 vulkanisiert oder getrocknet. In diesem Fall kann die freiliegende innere Oberfläche des elastischen Körpers 8, welche die Hohlräume 9 begrenzt, mit den Überzugsschichten 20 gleichzeitig mit der freiliegenden äußeren Oberfläche des Bügels 4 beschichtet werden.
  • Die Dicke der auf der freiliegenden äußeren Oberfläche des Bügels 4 gebildeten Überzugsschicht 20 ist nicht besonders begrenzt. Die Dicke der Überzugsschicht 20 wird jedoch bevorzugt in einem Bereich von 10 bis 3000 μm und insbesondere bevorzugt in einem Bereich von 20 bis 1000 μm ausgewählt. Wenn die Dicke der Überzugsschicht 20 kleiner als 10 μm ist, wird die Wetterbeständigkeit, Wasserbeständigkeit und Beständigkeit gegenüber Schneeschmelzmitteln wahrscheinlich durch die Bereitstellung der Überzugsschicht 20 weniger effektiv zu verbessern sein. Es ist schwierig, die Überzugsschicht 20 auf dem Bügel 4 mit hoher Gleichmäßigkeit ihres Dickenwertes zu bilden. Wenn andererseits die Dicke der Überzugsschicht 20 größer als 3000 μm ist, beeinflusst die Überzugsschicht 20 die schwingungsdämpfenden Eigenschaften der Motoraufhängung 2 als Vibrationsdämpfer nachteilig, insbesondere dort, wo die Überzugsschicht 20 auf der freiliegenden inneren Oberfläche des elastischen Körpers 8 wie auch auf der freiliegenden Oberfläche des Bügels 4 gebildet ist. In diesem Fall weist die Überzugsschicht 20 ein Risiko des Unterdrückens der gewünschten schwingungsdämpfenden Kennzeichen oder Eigenschaften der Motoraufhängung 2 auf.
  • Das elastische Material, aus welchem die Überzugsschicht 20 gebildet wird, wird unter bekannten Kautschukmaterialien oder thermoplastische Elastomeren ausgewählt. Bevorzugte Beispiele der Kautschukmaterialien schließen natürlichen Kautschuk (NR), Butadienkautschuk (BR), Styren-Butadien-Kautschuk (SBR), Isoprenkautschuk (IR), Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), Carbonyl modifizierter NBR, Chloroprenkautschuk (CR), Ethyle-Propylen-Kautschuk (EPM, EPDM), Maleinsäure modifizierten EPM und EPDM, Butylkautschuk (IIR), halogenierten IIR, chloriertes Polyethylen (CPE), chlorsulfoniertes Polyethlyen (CSN), Fluorkautschuk (FR), Acrylkautschuk (ACN, ANN) und Epichlorhydrinkautschuk (CO, ECO) ein. Eines oder eine Vielzahl dieser Materialien wird bevorzugt für die Überzugsschicht 20 verwendet. Bevorzugte Beispiele der thermoplastischen Elastomere (CPE) schließen ein: Polyethylen-basiertes TPE wie Styren-Butadien-Copolymere (SBS) und SEBS, welches SBS ist, zu welchem Wasserstoff zugegeben wurde; Polyolefin basierte TPE; Polydien basierte TPE; Vinylchlorid basierte TPE; Polyester-basierte TPE; Polyurethan basierte TPE; Polyamid-basierte TPE; Fluor basierte TPE; chloriertes Polyethylen und Transpolyisopren.
  • Die Verwendung des Kautschukmaterials oder des thermoplastischen Elastomers, das eine vergleichsweise niedrige Wasserabsorptions-Eigenschaft aufweist, ist signifikant wirksam, um die Beeinträchtigung der dynamischen Eigenschaften des Bügels 4, welche aus dem Polyamidharz gebildet wurde, zu verhindern, wobei die Beeinträchtigung aufgrund der Wasserabsorption in dem Bügel 4 stattfindet würde. Die Verwendung des Kautschukmaterials oder thermoplastischen Elastomers, das einen relativ niedrigen Grad an Sauerstoffpermeabilität aufweist, ist signifikant wirksam, um die Wärmebeständigkeit und Haltbarkeit des Bügels 4 zu verbessern.
  • Wo die Überzugsschicht 20 durch Auftragen einer Lösung des ausgewählten unvulkanisierten Kautschukmaterials oder des thermoplastischen Elastomers auf den integralen Kompositkörper 10 gebildet wurde, wird das ausgewählte unvulkanisierte Kautschukmaterial oder thermoplastische Elastomer in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst, um die Lösung des unvulkanisierten Kautschukmaterials oder thermoplastischen Elastomers herzustellen. Das in diesem Fall verwendete Lösungsmittel wird unter bekannten Lösungsmitteln ausgewählt, die leicht das ausgewählte vulkanisierte Kautschukmaterial oder thermoplastische Elastomer lösen. Bevorzugte Beispiele des Lösungsmittels schließen Toluen, Methylethylketon, Hexan und Xylen ein.
  • Wo die Überzugsschicht 20 aus einem Kautschukmaterial gebildet ist, wird eine Lösung des unvulkanisierten Kautschukmaterials auf den integralen Kompositkörper 10 aufgetragen und eine Schicht des aufgetragenen unvulkanisierten Kautschukmaterials vulkanisiert. Um die Effizienz der Bildung der Überzugsschicht 20 zu verbessern, wird ein Vulkanisiermittel bevorzugt zu der Lösung des unvulkanisierten Kautschukmaterials oder zu einer Lösung zu einer Mischung des unvulkanisierten Kautschukmaterials und eines gewünschten Additivs oder gewünschter Additive zugegeben, das heißt, zu einer Lösung einer Verbindung, welche aus dem unvulkanisierten Kautschukmaterial und dem oder den Additiven besteht. Bevorzugte Beispiele des Vulkanisiermittels schließen ein: Phenolharz wie Phenolformaldehydharz, Phenolfurfuralharz und Resorcinol-Formaldehydharz; Schwefel; Amin; Polyol; Thioharnstoff; Triazin; Metalloxid und Peroxid. Das Vulkanisiermittel kann mit einem geeigneten bekannten Mittel zum Vorantreiben der Vulkanisation oder einem Vulkanisationshilfsmittel gemischt werden. Ferner ist die Zugabe eines geeigneten Antialterungsmittels zu der Lösung des unvulkanisierten Kautschukmaterials wirkungsvoll, um die Wetterbeständigkeit und andere Eigenschaften der Überzugsschicht 20, welche aus dem vulkanisierten Kautschukmaterial gebildet wurde, zu verbessern.
  • In dem Schwingungsdämpfer in der Form der Motoraufhängung 2, wie er vorstehend hergestellt wurde, wird die freiliegende äußere Oberfläche des Polyamidharzelements in der Form des Befestigungsbügels 4 durch die Überzugsschicht 20 bedeckt, welche aus einem geeignet ausgewählten elastischen Material mit einer geeigneten Dicke gebildet wurde. Demzufolge wird das Polyamidharzmaterial des Bügels 4 vor einem direkten Aussetzen oder Kontakt mit Regentropfen, Wasser oder in der Atmosphäre enthaltener Feuchtigkeit, Schneeschmelzmitteln oder anderen Substanzen in der Umgebung der Motoraufhängung 2 geschützt, so dass der Bügel 4 von schädlichen Einflüssen frei gehalten wird, welche durch den direkten Kontakt oder die Aussetzung hervorgerufen würden. Diese Anordnung ist wirkungsvoll, um die Beeinträchtigung der mechanischen Eigenschaften des Bügels 4 zu verhindern, und ermöglicht der Motoraufhängung 2 als Ganzes einen ausreichend hohen Grad an mechanischer Festigkeit zu zeigen, selbst nachdem die Motoraufhängung 2 gegenüber Nässe oder feuchter Atmosphäre für eine lange Zeit ausgesetzt wurde.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird die Überzugsschicht 20 nicht auf der freiliegenden äußeren Oberfläche des Bügels 4, sondern auch auf der freiliegenden inneren Oberfläche des elastischen Körpers 8 gebildet, so dass die Wetterbeständigkeit und Wärmebeständigkeit (Beständigkeit gegenüber Alterung aufgrund von Wärme) des elastischen Körpers 8 aufgrund des Rußes, Antialterungsmittels oder anderer Additive, welche in der Überzugsschicht 20 enthalten sind, verbessert wird. Demzufolge können die benötigten Mengen des Antialterungsmittels, des Wachses oder anderer Additive, welche in dem elastischen Körper 8 eingeschlossen sind, verringert werden, was zu verbesserten schwingungsdämpfenden Eigenschaften und verringerten Kosten der Herstellung des elastischen Körpers 8 führt, was einen höheren Grad an Freiheit in der Abmessung der Komponenten der Kautschukzusammensetzung des elastischen Körpers 8 ermöglicht.
  • Der Schwingungsdämpfer gemäß der vorliegenden Erfindung ist nicht auf die Motoraufhängung 2, welche in 1 auf dem Wege von Beispielen gezeigt wird, begrenzt, sondern kann jede andere Form annehmen, oder kann für andere Anwendungen verwendet werden, zum Beispiel als Schwingungsdämpfer des Harz-Kautschuk-Komposittyps für Automobilfahrzeuge, insbesondere als Körperbefestigungen, Kabinenbefestigungen, Elementbefestigungen, Strebebalkendämpfer, Mittellagerträger, Torsionsdämpfer, Kautschuk-Steuerkupplungen, Zugstangenführungsbuchsen, Aufhängungsführungsbuchsen oder andere Buchsen, Begrenzungsanschläge, FF-Maschinenwalzenanschläge, Schalldämpfer etc.
  • BEISPIELE
  • Es werden einige Beispiele der vorliegenden Erfindung beschrieben, um die vorliegende Erfindung weiter klarzulegen. Es ist jedoch zu verstehen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die Details der vorliegenden Beispiele und die derzeit bevorzugten Ausführungsformen, wie sie vorstehend beschrieben wurde, begrenzt ist, sondern mit verschiedenen Änderungen, Modifikationen und Verbesserungen ausgeführt werden kann, welche dem Fachmann naheliegen, ohne von dem Bereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Schwingungsdämpfer (in der Form der Motoraufhängung 2) des Komposittyps, welche den vulkanisierten Kautschukkörper (in der Form des elastischen Körpers 8) und das Polyamidharzelement (in der Form des Bügels 4) einschließen, und welche eine wie in 1 gezeigte Konfiguration aufweisen, wurden unter Verwendung von zwei Arten Polyamidharzmaterialien für das Polyamidharzelement hergestellt, nämlich Polyamidharz I („CM 3001G-45" erhältlich von Toray Industries Inc., Japan) welches aus Nylon 66 als Polyamidharzmaterial besteht, und 45 Gewichtsprozent Glasfaser enthält, und Polyamidharz II, welches aus dem zuvor angezeigten Polyamidharz 1 und 0, 2 Gewichtsprozent Ruß besteht.
  • In der Zwischenzeit wurden 11 Arten von Lösungen eines unvulkanisierten Kautschuks (und eines Vulkanisiermittels) oder eines thermoplastischen Elastomers unter Verwendung eines ausgewählten Lösungsmittels wie in Tabelle 1 nachstehend angezeigt hergestellt. Der unvulkanisierte Kautschuk und das thermoplastische Elastomer wurden in die Lösung in einer Menge eingebracht, welche aus einem Bereich von 20 bis 40 Gewichtsprozent ausgewählt wurde, abhängig von der spezifischen Art des Materials (Kautschuk oder Elastomer).
  • Integrale Kompositkörper, welche jeweils das Polyamidharzelement, gebildet durch das Polyamidharz I einschlossen, wurden in Massen von verschiedenen Lösungen des unvulkanisierten Kautschuks oder des thermoplastischen Elastomers eingetaucht, wobei die offenen Enden der inneren Hülse 6 mit Kappen aus Polyethylentherephtalat verschlossen wurden, so dass die freiliegenden Oberflächen jedes Kompositkörpers mit Schichten des unvulkanisierten Kautschuks oder des thermoplastischen Elastomers bedeckt wurden. Dann wurde jeder Kompositkörper aus der Masse der Lösung herausgenommen. Die Kompositkörper, deren freiliegende Oberflächen mit den Schichten aus dem unvulkanisierten Kautschuk bedeckt wurden waren, wurden getrocknet und bei 160 °C für 30 Minuten wärmebehandelt, um den unvulkanisierten Kautschuk der Überzugsschichten zu vulkanisieren. Die Kompositkörper, deren freiliegende Oberflächen mit den Schichten aus dem thermoplastischen Elastomer bedeckt wurden, wurden getrocknet und bei 90 °C für 30 Minuten wärmebehandelt, um das Entfernen des Lösungsmittels abzuschließen. Auf diese Weise wurden die freiliegenden Oberflächen jedes Kompositkörpers 10 durch die daran gebundenen Überzugsschichten 20 bedeckt.
  • Mit dem vorstehend beschriebenen Vorgehen wurden 10 Arten von Schwingungsdämpfern hergestellt, deren freiliegende Oberflächen durch die Überzugsschichten 20 aus dem vulkanisierten Kautschuk bedeckt waren, jeweils gemäß der Beispiele 1 bis 10 hergestellt, während eine Art von Schwingungsdämpfer, dessen freiliegende Oberflächen durch die Überzugsschichten 20 aus dem thermoplastischen Elastomer bedeckt waren, gemäß Beispiel 11 hergestellt. Drei Proben wurden für jede der 11 Arten von Schwingungsdämpfern hergestellt. Die für die Schwingungsdämpfer der Beispiele 1 bis 11 verwendeten Materialien werden in Tabelle 1 nachstehend angezeigt, zusammen mit der Dicke der Überzugsschichten 20.
  • Tabelle 1
    Figure 00230001
  • Jede Art der Schwingungsdämpfer, die wie vorstehend beschrieben hergestellt wurden, wurde einer Prüfung der Bruchfestigkeit (Ermüdungsfestigkeit) und einer Antiermüdungsprüfung unterzogen. Die Ergebnisse der Prüfungen werden in Tabelle 2 nachstehend angezeigt.
  • Prüfung der Bruchfestigkeit nach dem Eintauchen in Wasser
  • Vor der Bruch- oder Reißfestigkeitsprüfung wurde der Schwingungsdämpfer jeder Probe in einer Masse von heißem Wasser von 40 °C für 1000 Stunden eingetaucht gehalten. Dann wurde der Schwingungsdämpfer aus dem heißen Wasser herausgenommen und durch Luft auf Umgebungstemperatur abgekühlt. Der Schwingungsdämpfer, welcher dieser vorangehenden Behandlung unterzogen worden war, wurde dann auf einem geeigneten Gestell befestigt und ein runder Balken durch die innere Bohrung der inneren Hülse 6 des Schwingungsdämpfers eingesetzt. In diesem Zustand wurde der runde Balken, wie in 1 zu sehen ist, an seinen gegenüberliegenden Endabschnitten mit einer Rate von 20 mm/min aufwärts gezogen, um die innere Hülse 6 aufwärts zu verschieben, bis der Schwingungsdämpfer eventuell gebrochen oder gerissen war. Die Zugkraft, welche auf den runden Stab wirkte, wenn der Schwingungsdämpfer gebrochen wurde, das heißt, die Spannung, welche beim Bruch auf den Schwingungsdämpfer wirkte, wurde bei Umgebungstemperatur als Bruchfestigkeit gemessen.
  • Prüfung der Bruchfestigkeit nach der Sonnenschein-Wetter-Messgerät-Prüfung (Sunshine-Weather-O-Meter)
  • Vor der Prüfung der Bruchfestigkeit wurde der Schwingungsdämpfer jeder Probe einer Sonnenschein-Wetter-Messgerätprüfung gemäß ASTM-D2565 unter den folgenden Bedingungen unterzogen: Intensität der Kohlenstoff-Lichtbogen-Bestrahlung von 0,35 mW/m2; Temperatur des schwarzen Panels von 63 °C, Regenfallzykluszeit von 18 min/120 min; und gesamte Testzeit von 1000 Stunden. Der Schwingungsdämpfer, welcher dieser vorausgehenden Behandlung unterzogen worden war, wurde der Prüfung der Bruchfestigkeit unterzogen, um die Bruchfestigkeit in der gleichen Art und Weise wie in der Prüfung der Bruchfestigkeit nach dem Eintauchen in Wasser zu messen.
  • Prüfung der Ermüdungsfestigkeit nach der Wärmebehandlung
  • Vor der Prüfung der Ermüdungsfestigkeit wurde der Schwingungsdämpfer jeder Probe in einem Ofen bei 100 °C für 250 Stunden wärmebehandelt. Der Schwingungsdämpfer wurde dann aus dem Ofen genommen und mit Luft bei Umgebungstemperatur abgekühlt. Der Schwingungsdämpfer, welcher dieser vorhergehenden Behandlung unterzogen worden war, wurde auf einem Gestell befestigt und ein runder Balken durch die innere Hülse 6 des Schwingungsdämpfers eingesetzt. In diesem Zustand wurde der runde Balken in der vertikalen Richtung wie in 1 gezeigt, mit einer Frequenz von 2 Hz durch Aufbringen einer bidirektionalen Last von ±10 kN oszilliert, bis der Bügel 4, welcher aus dem Polyamidharz gebildet wurde, eventuell gebrochen oder gerissen war. Die Anzahl der Last aufbringenden Zyklen, welche durchgeführt wurden, bis der Bügel 4 gebrochen war, wurden als ein Index aufgenommen, der die Ermüdungsfestigkeit darstellt.
  • Tabelle 2
    Figure 00260001
  • Es wird aus den Ergebnissen der Prüfungen für die Bruchfestigkeit und die Ermüdungsfestigkeit, welche in Tabelle 2 angezeigt werden, verstanden werden, dass die Schwingungsdämpfer gemäß der Beispiele 1 bis 11, bei denen die freiliegenden Oberflächen durch die Überzugsschichten 20, welche aus dem Kautschuk oder thermoplastischen Elastomer gebildet wurden, bedeckt wurden, signifikant erhöhte Werte der Bruchfestigkeit in der Prüfung der Bruchfestigkeit nach dem Eintauchen in Wasser und in der Bruchfestigkeitsprüfung nach der Sonnenschein-Wetter-Messgerät-Prüfung, und einen höheren Wert der Ermüdungsfestigkeit zeigten, als die Schwingungsdämpfer gemäß der Vergleichsbeispiele 1 und 2, bei denen die freiliegenden Oberflächen nicht durch die Überzugsschichten 20 bedeckt wurden.
  • Wie aus der vorangegangenen Beschreibung deutlich wird, wird der Schwingungsdämpfer des Komposittyps gemäß der vorliegenden Erfindung gegen ein Aussetzen des Polyamidharzelements gegenüber wässrigen Komponenten oder anderen Substanzen aufgrund der Bereitstellung der Überzugsschichten geschützt, welche aus einem geeigneten elastischen Material mit einer geeigneten Dicke gebildet wurden, und welche mindestens die freiliegenden Oberflächen des Polyamidharzelementes bedecken. Demzufolge wird der vorliegende Schwingungsdämpfer bemerkenswert in seiner Wasserbeständigkeit, Wetterbeständigkeit, Beständigkeit gegenüber einem Schneeschmelzmittel oder anderen Eigenschaften gegenüber den herkömmlichen Schwingungsdämpfern des Komposittyps verbessert.
  • Es ist zu verstehen, dass die vorliegende Erfindung mit verschiedenen anderen Änderungen, Modifikationen und Verbesserungen als jene ausgeführt werden kann, welche in der Zusammenfassung der Erfindung beschrieben wurden, die einem Fachmann klar werden, ohne vom Bereich der Erfindung abzuweichen, der in den folgenden Ansprüchen definiert wird.

Claims (9)

  1. Schwingungsdämpfer des Komposittyps, welcher einen vulkanisierten Kautschukkörper (8) in der Form eines elastischen Körpers einschließt, der aus einem vulkanisierten Kautschuk-Material gebildet wurde, das ein Polyamidharz-Element (4) und eine innere Befestigungshülse (6) elastisch verbindet, wobei der vulkanisierte Kautschukkörper und das Polyamidharz-Element integral miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyamidharz-Element (4) in der Form eines Tragarms vorliegt, der aus einem Polyamidharz-Material gebildet wurde, und eine Oberfläche von mindestens dem Polyamidharz-Element (4), welche der Umgebung gegenüber frei liegt, durch eine Überzugsschicht (20) bedeckt ist, die aus einem elastischen Material, das ein Kautschuk-Material oder ein thermoplastisches Elastomer ist, mit einer vorbestimmten Dicke beschichtet ist, so dass ein Schwingungsdämpfer erhalten wird, welcher wetterbeständig und/oder beständig gegen Schneeschmelzmittel ist.
  2. Der Schwingungsdämpfer des Komposittyps nach Anspruch 1, wobei die vorbestimmte Dicke der Überzugschicht (20) in einem Bereich von 10 bis 3000 μm ausgewählt ist.
  3. Der Schwingungsdämpfer des Komposittyps nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei das elastische Material aus Kautschuk-Materialien und thermoplastischen Elastomeren ausgewählt wurde, welche eine niedrige Wasserabsorptions-Eigenschaft aufweisen.
  4. Der Schwingungsdämpfer des Komposittyps nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das elastische Material aus Kautschuk-Materialien und thermoplastischen Elastomeren ausgewählt wurde, welche eine niedrige Sauerstoff-Permeabilität aufweisen.
  5. Der Schwingungsdämpfer des Komposittyps nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das elastische Material der Überzugsschicht (20) aus mindestens einem Kautschuk-Material besteht, welches aus der Gruppe ausgewählt wurde, die aus Natur-Kautschuk (NR), Butadien-Kautschuk (BR), Styren-Butadien-Kautschuk (SBR), Isopren-Kautschuk (IR), Acrylonitril-Butadien-Kautschuk (NBR), Carboxyl modifiziertem NBR, Chloropren-Kautschuk (CR), Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPM, EPDM), Maleinsäure modifiziertem EPM und EPDM, Butyl-Kautschuk (IIR), halogeniertem IIR, chloriertem Polyethylen (CPE), chlorsulfoniertem Polyethylen (CSM), Fluor-Kautschuk (FR), Acryl-Kautschuk (ACM, ANM) und Epichlorhydrin-Kautschuk (CO, ECO) besteht.
  6. Der Schwingungsdämpfer des Komposittyps nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das elastische Material der Überzugsschicht (20) aus mindestens einem thermoplastischen Elastomer besteht, das aus der Gruppe ausgewählt wurde, die aus Polyethylen basiertem TPE; Polyolefin basiertem TPE, Polydien basiertem TPE; Vinylchlorid basiertem TPE; Polyester basiertem TPE; Polyurethan basiertem TPE; Polyamid basiertem TPE; Fluor basiertem TPE; chloriertem Polyethylen und Transpolyisopren besteht.
  7. Der Schwingungsdämpfer des Komposittyps nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Polyamidharz-Material des Polyamidharz-Elements (4) aus mindestens einem Polyamidharz-Material besteht, welches aus der Gruppe ausgewählt wurde, die aus Polymeren, welche durch Polykondensation von aliphatischen, zykloaliphatischen oder aromatischen Diaminen und dibasischen Säuren erhalten wurde; kristallinen oder nicht-kristallinen Polymeren, welche durch Polykondensation von Aminocarboxylsäure erhalten wurden; Polymeren, welche durch eine Ringöffnungs-Polymerisation von Lactam erhalten wurden, und Copolyamid besteht.
  8. Der Schwingungsdämpfer des Komposittyps nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei sowohl eine freiliegende äußere Oberfläche des Polyamidharz-Elements (4) und eine freiliegende innere Oberfläche des vulkanisierten Kautschukkörpers (8) durch die Überzugsschicht (20) bedeckt werden, und die freiliegende innere Oberfläche, einen Hohlraum (9) begrenzt, der in dem vulkanisierten Kautschukkörper gebildet ist.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Schwingungsdämpfers des Komposittyps, wie er in einem der Ansprüche 1 bis 8 definiert wird, welches die Schritte umfasst: Herstellen einer integralen Anordnung, welche aus dem vulkanisierten Kautschukkörper (8) und dem Polyamidharz-Element (4) besteht, welche integral miteinander verbunden sind, und entweder a) Auftragen einer Lösung eines unvulkanisierten Kautschuk-Materials auf die freiliegende Oberfläche von mindestens dem Polyamidharz-Element, um eine Schicht aus dem unvulkanisierten Kautschuk-Material auf der freiliegenden Oberfläche zu bilden; und Vulkanisieren der Schicht des unvulkanisierten Kautschuk-Materials, um die Überzugsschicht (20) auf der freiliegenden Oberfläche von mindestens dem Polyamidharz-Element zu bilden, oder b) Auftragen einer Lösung eines thermoplastischen Elastomers auf die freiliegenden Oberfläche von mindestens dem Polyamidharz-Element; und Unterziehen der Lösung des thermoplastischen Elastomers unter einen Trocknungsvorgang, um die Überzugsschicht (20) auf der freiliegenden Oberfläche von mindestens dem Polyamidharz-Element zu bilden.
DE60115362T 2000-09-27 2001-09-19 Schwingungsdämpfer mit einem Element aus Polyamidharz, welches mit einer elastischen Schicht überzogen ist und Herstellverfahren hierfür Expired - Fee Related DE60115362T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000294711 2000-09-27
JP2000294711A JP3780837B2 (ja) 2000-09-27 2000-09-27 防振装置及びその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60115362D1 DE60115362D1 (de) 2006-01-05
DE60115362T2 true DE60115362T2 (de) 2006-07-13

Family

ID=18777256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60115362T Expired - Fee Related DE60115362T2 (de) 2000-09-27 2001-09-19 Schwingungsdämpfer mit einem Element aus Polyamidharz, welches mit einer elastischen Schicht überzogen ist und Herstellverfahren hierfür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6599640B2 (de)
EP (1) EP1193418B1 (de)
JP (1) JP3780837B2 (de)
DE (1) DE60115362T2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4004396B2 (ja) * 2002-12-19 2007-11-07 オリンパス株式会社 超音波振動子
DE10307680A1 (de) * 2003-02-21 2004-09-30 Carl Freudenberg Kg Hydrolager
CN100424123C (zh) * 2006-03-03 2008-10-08 四川大学 丁基橡胶/氯化聚烯烃共混硫化复合阻尼材料及其制备方法
DE102006053166C5 (de) * 2006-11-09 2019-05-02 Vibracoustic Gmbh Radiallagerbuchse
US20080184503A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Rite-Hite Holding Corporation Smooth transition dock leveler lip
US20080184501A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Bernd Vering Vibration dampening dock leveler lip
AU2008248226B2 (en) * 2007-05-01 2013-07-18 Wabtec Holding Corp. Draft gear assembly, comprising a housing, a compressible elastomeric spring element and a friction cushioning mechanism
US7981243B2 (en) * 2008-04-03 2011-07-19 Material Science Corporation Method of manufacturing laminated damping structure with vulcanized rubber as viscoelastic core
JP2012122571A (ja) * 2010-12-09 2012-06-28 Toyo Tire & Rubber Co Ltd 防振装置
WO2012124060A1 (ja) * 2011-03-15 2012-09-20 東海ゴム工業株式会社 防振装置
SI24848A (sl) * 2014-10-02 2016-04-29 Sieva D.O.O. Polimerni nosilec motorja in/ali menjalnika
US10145443B2 (en) 2015-01-26 2018-12-04 Itt Manufacturing Enterprises Llc Compliant elastomeric shock absorbing apparatus
JP6751656B2 (ja) * 2016-11-15 2020-09-09 Toyo Tire株式会社 液封入式防振装置
CN108546402A (zh) * 2018-04-04 2018-09-18 苏州耐思特塑胶有限公司 一种阻燃型密封件橡胶材料的制备方法
CN110391362A (zh) * 2018-04-19 2019-10-29 北京国能电池科技股份有限公司 电池用外包装材料、电池用外包装壳体、制备方法和电池
CN112628317A (zh) * 2020-12-18 2021-04-09 庄浩楠 一种汽车多层消音片及制备工艺
CN112833168B (zh) * 2021-01-04 2022-07-05 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种新型面轴瓦式齿轮箱减振器
JP7476827B2 (ja) * 2021-03-12 2024-05-01 トヨタ自動車株式会社 燃料噴射装置用制振インシュレータ
CN113815170B (zh) * 2021-08-20 2023-09-01 建新赵氏科技股份有限公司 一种汽车振动阻尼器的粘接工艺
CN114562632B (zh) * 2022-02-28 2024-04-26 中国舰船研究设计中心 一种吊架减振器及使用方法
CN115926281A (zh) * 2023-01-03 2023-04-07 会通新材料股份有限公司 高回弹、超耐候、包覆型热塑性弹性体tpe材料及制备方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6170240A (ja) 1984-12-17 1986-04-11 Bridgestone Corp 防振ゴム
DE3635121B4 (de) * 1985-10-15 2004-03-04 Bridgestone Corp. Verfahren zur Herstellung eines gummiartigen Verbundmaterials
JP2519607Y2 (ja) * 1991-12-13 1996-12-11 豊田合成株式会社 液封入防振装置
DE4216659A1 (de) 1992-05-20 1993-11-25 Akzo Nv Mit Klimamembran ausgestattetes Behältnis aus textilem Material
DE4319142A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-15 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Verbundgegenständen aus Polyamiden und Elastomeren
JPH0771513A (ja) 1993-09-03 1995-03-17 Tokai Rubber Ind Ltd 高粘性流体封入式筒型マウント
JPH0834089A (ja) * 1994-07-25 1996-02-06 Lintec Corp 制振シート
JP3427593B2 (ja) 1995-09-29 2003-07-22 東海ゴム工業株式会社 流体封入式筒型マウント
DE19603842A1 (de) 1996-02-05 1997-08-07 Huels Chemische Werke Ag Witterungsstabile Polyamid-Pulverbeschichtungen
EP0896168A1 (de) * 1997-08-07 1999-02-10 Tokai Rubber Industries, Ltd. Elastische Befestigungsvorrichtung mit einem Hydrolager und einem Träger aus Kunststoff für das Hydrolager, und Verfahren zur Herstellung
US6517062B2 (en) 1999-03-08 2003-02-11 Tokai Rubber Industries, Ltd. Vibration isolator

Also Published As

Publication number Publication date
EP1193418A1 (de) 2002-04-03
JP2002106637A (ja) 2002-04-10
EP1193418B1 (de) 2005-11-30
DE60115362D1 (de) 2006-01-05
US20020061411A1 (en) 2002-05-23
US6599640B2 (en) 2003-07-29
JP3780837B2 (ja) 2006-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115362T2 (de) Schwingungsdämpfer mit einem Element aus Polyamidharz, welches mit einer elastischen Schicht überzogen ist und Herstellverfahren hierfür
DE69931368T2 (de) Prepreg und faserverstärkte kautschukmaterialien
DE3142716A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
EP2183100A1 (de) Schwingungsdämpfendes verbundbauteil
EP2994300B1 (de) Verfahren zur fertigung eines riemens mit präparierten zugträgern mit hüllschicht
DE102005022134A1 (de) Vibrationsdämpfungsvorrichtung für Fahrzeuge und Verfahren zum Herstellen derselbigen
EP0635672A1 (de) Druckbehälter, insbesondere Druckspeicherbehälter, Verfahren zu ihrer Herstellung und Kunststoffe hierfür
DE102016208371B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trittbretts für ein Fahrzeug
DE602005006210T2 (de) Zahnriemen
DE1669583B2 (de) Waessrige mischung zur behandlung von glasfaeden und -fasern
DE102012202625A1 (de) Feder aus einem Kunststoff-Verbundmaterial für Fahrzeugaufhängungen sowie Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE4234149B4 (de) Überzogene Kabel enthaltende Zahnriemen mit erhöhter Beständigkeit
DE102012213905A1 (de) Federteller
EP2092209B1 (de) Rundlager
DE60206716T2 (de) Schlauch
DE69908208T2 (de) Seil für Gummiverstärkung und Materialien welche dafür gebraucht werden
DE102017106289A1 (de) Lagerbuchse
DE60210831T2 (de) Polyamid-Kautschuk schwingungsdämpfendes Element
WO2021219522A1 (de) Federanordnung für ein fahrwerk, fahrzeugfahrwerk umfassend eine federanordnung, verfahren zum herstellen einer federanordnung für ein fahrzeugfahrwerk und verwendung einer federanordnung
DE60208690T2 (de) Verfahren zur herstellung von vulkanisierten gummimischungen
DE3137111C2 (de) Verbundkörper mit einem festen Werkstoffteil und einem Elastomerteil, insbesondere für Dichtungsringe
DE102016220376A1 (de) Radführungseinrichtung
DE4422579C2 (de) Verbundbauteil als Zug-Druck-Stange für Schienenfahrzeuge
DE102009030221B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffbehälters
DE102015222700A1 (de) Elastomerlager und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee