DE60115037T2 - Tragbare kardiopulmonale wiederbelebungsvorrichtung mit präziser komprimierungstiefe und -gleichförmigkeit - Google Patents

Tragbare kardiopulmonale wiederbelebungsvorrichtung mit präziser komprimierungstiefe und -gleichförmigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE60115037T2
DE60115037T2 DE60115037T DE60115037T DE60115037T2 DE 60115037 T2 DE60115037 T2 DE 60115037T2 DE 60115037 T DE60115037 T DE 60115037T DE 60115037 T DE60115037 T DE 60115037T DE 60115037 T2 DE60115037 T2 DE 60115037T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compression
compression depth
cardiopulmonary resuscitation
frame body
depth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60115037T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60115037D1 (de
Inventor
Charles Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Young Charles Alhambra
Original Assignee
Young Charles Alhambra
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Young Charles Alhambra filed Critical Young Charles Alhambra
Application granted granted Critical
Publication of DE60115037D1 publication Critical patent/DE60115037D1/de
Publication of DE60115037T2 publication Critical patent/DE60115037T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H31/00Artificial respiration or heart stimulation, e.g. heart massage
    • A61H31/008Supine patient supports or bases, e.g. improving air-way access to the lungs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H31/00Artificial respiration or heart stimulation, e.g. heart massage
    • A61H31/004Heart stimulation
    • A61H31/007Manual driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0173Means for preventing injuries

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine tragbare kardiopulmonale Reanimationseinrichtung mit präziser Kompressionstiefe und -gleichmässigkeit, und genauer gesagt auf eine kardiopulmonale Reanimationseinrichtung, bei der die Kompressionstiefe einstellbar ist. Mit der kardiopulmonalen Reanimationseinrichtung kann die Thoraxkompression präzise in der voreingestellten Kompressionstiefe von einer weniger erfahrenen Person oder einem Laien durchgeführt werden. Ebenso kann die Thoraxkompression in einem fahrenden Rettungswagen durchgeführt werden, wenn ein Opfer transportiert wird. Die kardiopulmonale Reanimationseinrichtung setzt sich aus wenigen Komponenten zusammen und besitzt eine leichte Struktur, so dass sie leicht getragen werden kann und die Herstellungskosten der kardiopulmonalen Reanimationseinrichtung relativ niedrig sind.
  • Eine solche Einrichtung ist z.B. aus US-A-3219031 bekannt.
  • Die Hubtiefe der Kompression ist bei der Thoraxkompression bei kardiopulmonaler Reanimation kritisch. Zum Beispiel beträgt die Hubtiefe im Allgemeinen für einen Erwachsenen 5,1 cm (2 Zoll) und für ein Kind 3,8 cm (1,5 Zoll). Viele kardiopulmonale Reanimations-(CPR = cardiopulmonary resuscitation)-Einrichtungen wurden bisher vorgeschlagen. Ein Hauptnachteil vieler von ihnen ist, dass keine Vorkehrung getroffen ist, die exakte und wiederholbare Kompressionshubtiefe anzuwenden, die von der American Heart Association empfohlen wird.
  • Dieses Problem wurde bisher erkannt und mehrere Versuche sind unternommen worden, es zu lösen. Zum Beispiel offenbart U.S. Patent Nr. 5589639 die Verwendung eines elektrischen Sensors, um die Kraft zu bestimmen, die angelegt wird, wenn der Thorax des Opfers komprimiert wird. Die auf das Opfer ausgeübte Kraftgröße stimmte nicht genau mit der erreichten Hubtiefe überein. Der entscheidende Faktor ist die Hubtiefe, nicht die angewandte Kraft.
  • U.S. Patent Nr. 4019501 offenbart die Verwendung eines Strömungsmitteldruckmessers, um die angelegte Kraft zu bestimmen, aber nicht die erreichte Kompressionshubtiefe.
  • U.S. Patent Nr. 5645522 offenbart ebenfalls die Verwendung eines Druckabfühlgerätes, um die angelegte Kraft zu bestimmen.
  • Andere Patente aus einer Patentsuche umfassen:
    U.S. Patent Nr. 5634886, 5327887 und 5295481.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist daher ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung, eine tragbare kardiopulmonale Reanimationseinrichtung mit einer präzisen Kompressionstiefe und -gleichmässigkeit vorzusehen, die einen Rahmenkörper und einen Kompressionsmechanismus umfasst. Der Kompressionsmechanismus besitzt einen Handgriff, der mit einer Verbindungsstange verbunden ist, um einen Plunger bzw. Pressstempel zu bedienen. Eine Tiefenkontroll- bzw. Tiefensteuerskala ist auf dem Rahmenkörper angeordnet, um die Kompressionstiefe des Pressstempels voreinzustellen. Daher kann sogar eine weniger erfahrene Person oder ein Laie die Thoraxkompression mit einer präzisen Tiefe ausführen.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die obige tragbare kardiopulmonale Reanimationseinrichtung vorzusehen, die aus wenigen Komponenten zusammengesetzt ist, so dass das Gesamtgewicht der kardiopulmonalen Reanimationseinrichtung verringert und leicht zu tragen ist. Zudem kann ein Retter auf den Sitzstangen des Rahmenkörpers sitzen, wobei das Gewicht des Retters die Rückschlagkraft, die während der Herzkompression entsteht, ausgleicht. Deshalb ist der die schwere Plattform bzw. der schwere Aufbau unnötig und es ist nicht nötig, das Opfer in den Raum unter dem Rahmenkörper umzulagern. Stattdessen kann die CPR-Einrichtung direkt auf das Opfer gesetzt werden. Das spart Rettungszeit und Kräfte.
  • Es ist noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, die obige tragbare kardiopulmonale Reanimationseinrichtung vorzusehen, bei der die Kompressionstiefe eingestellt und voreingestellt werden kann.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, die obige tragbare kardiopulmonale Reanimationseinrichtung vorzusehen, bei der der Kompressionsmechanismus in einer senkrechten Richtung arbeitend gehalten werden kann.
  • Es ist noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, die obige tragbare kardiopulmonale Reanimationseinrichtung vorzusehen, an die ein Basisbrett hinzugefügt werden kann, um darauf den Rahmenkörper zu fixieren. Das Basisbrett kann auf einer Rettungswagentrage befestigt werden. Demgemäß kann die kardiopulmonale Reanimation auch in einem fahrenden Rettungswagen durchgeführt werden.
  • Gemäß den obigen Zielen sieht die vorliegende Erfindung eine tragbare kardiopulmonale Reanimationseinrichtung gemäß Anspruch 1 vor. Die Einrichtung umfasst einen Rahmenkörper und einen Kompressionsmechanismus, der mit dem Rahmenkörper verbunden ist. Der Rahmenkörper ist aus zwei Querträgern und zwei U-förmigen Stangen zusammengesetzt, die senkrecht mit den Querträgern verbunden sind, um den Rahmenkörper mit vier Tragbeinen zu bilden. Der Kompressionsmechanismus umfasst eine Verbindungsstange, deren eines Ende schwenkbar mit einem der Querträger des Rahmenkörpers verbunden ist, während ihr anderes Ende ein freies Ende ist, das mit einem über dem anderen Querträger positionierten Handgriff verbunden ist, und zwar für Auf- und Abwärtsbewegung und Betrieb. Der andere Querträger dient als ein Anschlag zum Stoppen der heruntergedrückten Verbindungsstange. Ein Satz von beweglicher Hülse und Haltestab ist auf zumindest einer Seite von, oder über oder unter der Verbindungsstange angeordnet. Die bewegliche Hülse ist, wie ein Linearlager, um den vertikalen Haltestab herum montiert und dadurch eingeschränkt, um sich nur auf und ab zu bewegen. Die bewegliche Hülse ist mit der Verbindungsstange verbunden, während der vertikale Haltestab durch einen Haltestab durch einen Befestigungsrahmen und Brückenstangen an dem Rahmenkörper befestigt ist, um so die Auf- und Abwärtsbewegung der Verbindungsstange sicherzustellen. Ein Kompressionstiefeneinstellmechanismus ist an der Verbindungsstange angebracht, um die Kompressionstiefe der Verbindungsstange einzustellen. Ein unteres Ende des Kompressionstiefeneinstellmechanismus ist mit einem Plunger bzw. Pressstempel verbunden, um das Herz des Opfers zu komprimieren. Zwei Sitzstangen können zwischen den zwei Querträgern des Rahmenkörpers verbunden sein. Während der Rettung eines Opfers kann ein Retter auf den Sitzstangen sitzen und mit dem Gewicht des Retters eine durch die Kompression des Herzens hervorgerufene Rückschlagkraft ausgleichen. Der Rahmenkörper kann mit einem Basisbrett verbunden sein, das auf einer Notfalltrage befestigt ist, um einem Retter zu ermöglichen, kardiopulmonale Reanimation in einem fahrenden Rettungswagen durchzuführen.
  • Die vorliegende Erfindung kann am besten durch die folgende Beschreibung und die begleitenden Zeichnungen verstanden werden:
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht der zusammengebauten kardiopulmonalen Reanimationseinrichtung der vorliegenden Erfindung;
  • 2a und 2b sind Schnittansichten, die die Einstellung des Pressstempels der kardiopulmonalen Reanimationseinrichtung der vorliegenden Erfindung zeigen;
  • 3a und 3b zeigen den Betrieb der kardiopulmonalen Reanimationseinrichtung der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die zeigt, dass der Handgriff der kardiopulmonalen Reanimationseinrichtung der vorliegenden Erfindung nach oben geschwenkt ist;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht, die ein anderes Ausführungsbeispiel der kardiopulmonalen Reanimationseinrichtung der vorliegenden Erfindung zeigt, die mit einem der vorliegenden Erfindung zeigt, die mit einem Basisbrett ausgerüstet ist; und
  • 6 zeigt die Lagebeziehung zwischen einem Opfer und der kardiopulmonalen Reanimationseinrichtung der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Es wird Bezug genommen auf die 1 und 2a. Die tragbare kardiopulmonale Reanimations-(CPR-)-Einrichtung mit präziser Kompressionstiefe und -gleichmäßigkeit entsprechend der vorliegenden Erfindung umfasst einen Kompressionsmechanismus 1 und einen Rahmenkörper 2. Der Rahmenkörper 2 ist aus zwei Querträgern 22 und zwei U-förmigen Stangen zusammengesetzt, die senkrecht mit den Querträgern 22 verbunden sind, um den Rahmenkörper 2 mit vier Tragbeinen 21 zu bilden. Das untere Ende jedes Tragbeines 21 ist mit einem Kissenglied 211 versehen. Zwei Sitzstangen 24 sind symmetrisch zwischen den beiden Querträgern 22 verbunden. Eine Tiefensteuerskala 23 ist über einem Querträger 22 mit einem gebogenen Abschnitt 221 positioniert.
  • Der Kompressionsmechanismus 1 umfasst einen Handgriff 11 mit einem Anschlussabschnitt 111 am vorderen Ende. Der Anschlussabschnitt 111 ist schwenkbar mit einer Verbindungsstange 12 verbunden. Das vordere Ende des Anschlussstückes 111 ist mit einem Verriegelungsloch 112 ausgebildet, in dem ein elastischer Verschluss 121 der Verbindungsstange 12 verriegelt ist. Die Verbindungsstange 12 ist mit einem Kopplungssitz 13 gekoppelt. Eine Einstellschraube 15 ist senkrecht durch den Kopplungssitz 13 geführt. Ein Gewindeabschnitt 151 der Einstellschraube 15 ist beweglich in einen Anordnungsblock 152 geschraubt, d.h. eine Mutter. Mindesten eine Seite, über oder unter dem Anordnungsblock 152 ist mit einer beweglichen Hülse 131, z.B. einem Linearlager, verbunden, in die ein vertikaler Haltestab 141 eines Befestigungsrahmens 14 eingepasst ist. Zwei Seiten des Befestigungsrahmens 14 sind entsprechend mit zwei Brückenstangen 142 verbunden, die zwischen dem Befestigungsrahmen 14 und dem Querträger 22 miteinander verbunden sind. Das untere Ende der Einstellschraube 15 ist mit einer Durchgangsbohrung 153 ausgebildet und wird durch einen Hohlraum 162 der Oberseite eines Pressstempels 16 geführt. Ein Kolbenstange 161 des Pressstempels 16 ist durch die Durchgangsbohrung 153 geführt, um den Pressstempel 16 schwenkbar mit der Einstellschraube 15 zu verbinden. Das andere Ende des Kopplungssitzes 13 ist mit einer anderen Verbindungsstange 12 verbunden, die mit einem schwenkbaren Rohr 122 verbunden ist, das schwenkbar auf dem Querträger 22 befestigt ist.
  • Bezugnehmend auf 1, 2a, 2b, 3a und b ist die vorliegende Erfindung dadurch charakterisiert, dass mittels der Tiefensteuerskala 23, die über dem Querträger 22 angeordnet ist, zuerst die Kompressionstiefe eingestellt werden kann. Demgemäss ist auch eine weniger erfahrene Person oder ein Laie in der Lage, die Kompressionstätigkeit präzise auszuführen. In Übereinstimmung mit der Kontur bzw. dem Umriss des komprimierten Teils eines Opfers, wird zuerst die Einstellschraube 15 gedreht, um den Gewindeabschnitt 151 hiervon durch den Anordnungsblock 152 zu heben/senken. Der Pressstempel 16 ist schwenkbar mit der Einstellschraube 15 durch den Kolbenstange 161 verbunden, so dass der Pressstempel 16 an den komprimierten Teil des Opfers gebracht werden kann. Die Haltestäbe 141 der Befestigungsrahmen 14 sind auf zwei Seiten des Anordnungsblocks 152 in die beweglichen Hülsen 131 eingepasst, so dass die Kompressionstätigkeit vertikal ausgeführt wird. Der Retter kann auf den Sitzstangen 24 zwischen den Querträgern 22 sitzen, wodurch das Gewicht des Retters die Reaktionskraft, die durch die Kompression des Herzens entsteht, ausgleichen kann. Daher ist ein schwerer Aufbau unnötig und das Gesamtgewicht und die Größe der CPR-Einrichtung sind verringert.
  • Bezugnehmend auf 3a, 3b, 4 und 6 ist die Tiefensteuerskala 23 während der Benutzung der CPR-Einrichtung aufrecht angeordnet. Dann wird die obere Kante der Verbindungsstange 12 des Handgriffes 11 mit der Kompressionstiefenskala, die auf der Tiefensteuerskala 23 markiert ist, ausgerichtet, um auf diese Weise die Kompressionstiefe einzustellen. Dann wird die Einstellschraube 15 gedreht, um den Pressstempel an den komprimierten Teil des Opfers anzulegen. Schließlich wird der Handgriff 11 heruntergedrückt, um zu veranlassen, dass die beweglichen Hülsen 131 für den Kompressionsvorgang senkrecht entlang der Haltestäbe 141 der Befestigungsrahmen 14 gleiten. Jedes mal wenn der Handgriff 11 heruntergedrückt wird, um den Querträger 22 und Anschlag zu berühren, ist die Kompressionstiefe gleich der eingestellten Tiefe. Während der Rettung eines Opfers kann der elastische Verschluss 121 der Verbindungsstange 12 heruntergedrückt und aus dem Verriegelungsloch 112 des vorderen Endes des Anschlussabschnitts 111 gelöst werden. Zu diesem Zeitpunkt kann der Handgriff 11 aufrecht positioniert sein und ein Retter kann über dem gebogenen Abschnitt 221 des Querträgers 22 bequem die künstliche Beatmung am Opfer durchführen.
  • In dem obigen Ausführungsbeispiel wird die Einstellschraube 15 mit dem Gewindeabschnitt 151 entlang des Anordnungsblocks 152 wie eine Mutter nach oben und unten geschraubt, um die Kompressionstiefe der Verbindungsstange 12 des Kompressionsmechanismus 1 einzustellen. Deshalb wird der Kompressionstiefeneinstellmechanismus 3 durch eine mechanische Einrichtung zum Heben und Senken, wie die Einstellschraube 15 und der Anordnungsblock 152, gebildet. Jedoch kann der Kompressionstiefeneinstellmechanismus alternativ von einem hydraulischen oder pneumatischen Mittel gebildet werden.
  • Bezugnehmend auf 5 wird ein Basisbrett 3' während der Verwendung in einem Rettungswagen mit den entsprechenden Tragbeinen 21 des Rahmenkörpers 2 verbunden und das Opfer kann auf dem Basisbrett 3' befestigt werden. Das Basisbrett 3' kann auf einer Notfalltrage durch Befestigungsgurte fixiert werden. Dementsprechend ist die vorliegende Erfindung für die Notfalltrage in einem fahrenden Auto, während das Opfer transportiert wird, verwendbar.
  • Bezugnehmend auf 3a, 3b, 4, 5 und 6 kann die CPR-Einrichtung, nachdem der Kompressionsmechanismus und der Rahmenkörper verbunden sind, für die Kompressionstätigkeit eingesetzt werden. Zusätzlich kann unter dem Handgriff ein Luftversorgungssystem angeordnet sein. Das Luftversorgungssystem setzt sich zusammen aus einer Pumpe, einem Luftreservoir, einer Beatmungsmaske und einem Verbindungsschlauch. Die Pumpe ist mit dem Handgriff des Kompressionsmechanismus verbunden. Wenn der Handgriff nach unten gedrückt wird, füllt die Pumpe gleichzeitig Luft in das Luftreservoir, um die Luft zu speichern. Durch Drücken eines Druckknopfes zum Steuern eines Ventils kann Luft freigesetzt und durch den Verbindungsschlauch zur Beatmungsmaske geleitet werden und in die Lungen des Opfers gelangen. Entsprechend können die Kompressionstätigkeit und die Beatmung wechselweise durchgeführt werden.
  • Entsprechend der obigen Anordnung besitzt die vorliegende Erfindung die folgenden Vorteile:
    • 1. Mittels der Tiefensteuerskala, die über dem Querträger angeordnet ist, kann die geeignete Kompressionstiefe vorher eingestellt werden. Deshalb kann auch eine weniger erfahrene Person oder ein Laie eine präzise Kompressionstätigkeit durchführen. Dies stellt eine präzise Kompressionstiefe sicher und verhindert auf diese Weise eine Verletzung, die durch unsachgemäße Kompression verursacht wird.
    • 2. Die Einstellschraube ist derart beweglich in den Anordnungsblock geschraubt, dass die beweglichen Hülsen auf zwei Seiten des Anordnungsblocks entlang der Haltestäbe senkrecht beweglich gleiten, die mit zwei entsprechend Befestigungsrahmen senkrecht verbunden sind. Deshalb wird die Kompressionsausführung in einer senkrechten Richtung gehalten.
    • 3. Der Retter kann auf den Sitzstangen des Rahmenkörpers der vorliegenden Erfindung sitzen, wodurch das Gewicht des Retters die Reaktionskraft, die durch die Kompression des Herzens entsteht, ausgleichen kann. Deshalb ist ein schwerer Aufbau unnötig und man braucht das Opfer nicht in den Raum unter dem Rahmenkörper zu bewegen. Stattdessen kann die CPR- Einrichtung direkt auf das Opfer platziert werden. Das spart Rettungszeit und Kräfte.
    • 4. Ein Basisbrett kann zu der CPR-Einrichtung der vorliegenden Erfindung hinzugefügt werden, um den Rahmenkörper darauf zu fixieren. Das Basisbrett kann an einer Rettungswagentrage befestigt werden. Entsprechend kann die kardiopulmonale Reanimation auch in einem fahrenden Rettungswagen mit einer geeigneten Kompressionstätigkeit durchgeführt werden.
    • 5. Die vorliegende Erfindung besteht aus wenigen Komponenten und Materialien, so dass das Gesamtgewicht der CPR-Einrichtung verringert ist und als Folge davon die CPR-Einrichtung tragbar ist und bequemer genutzt werden kann.
    • 6. Die vorliegende Erfindung besteht aus wenigen Komponenten und Materialien, so dass die Herstellungskosten stark gesenkt werden.
  • Die obigen Ausführungsbeispiele dienen nur der Darstellung der vorliegenden Erfindung und sollen ihren Umfang nicht einschränken. Viele Modifikationen der obigen Ausführungsbeispiele können gemacht werden.

Claims (10)

  1. Tragbare kardiopulmonale Reanimationseinrichtung bzw. Herz-Lungen-Wiederbelebungseinrichtung mit präziser Kompressionstiefe und -gleichmäßigkeit, die Folgendes aufweist: einen Rahmenkörper, der aus zwei Querträgern (22) und zwei U-förmigen Stangen zusammengesetzt ist, die senkrecht mit den Querträgern verbunden sind, um den Rahmenkörper mit vier Tragbeinen (21) zu bilden; und einen Kompressionsmechanismus, der eine Verbindungsstange (12) umfasst, deren eines Ende schwenkbar mit einem der Querträger des Rahmenkörpers verbunden ist, während ihr anderes Ende ein freies Ende ist, das mit einem Handgriff (11) verbunden ist, der für Auf- und Abwärtsbewegung und den Betrieb über dem anderen Querträger positioniert ist, einen Satz von beweglicher Hülse (131) und vertikalem Haltestab (141), der auf zumindest einer Seite von, über oder unter dem Verbindungsstab angeordnet ist, wobei die bewegliche Hülse um den vertikalen Haltestab herum montiert ist und durch ihn eingeschränkt wird, sich nur auf- und abwärts zu bewegen, wobei die bewegliche Hülse mit dem Verbindungsstab verbunden ist, während der vertikale Haltestab an dem Rahmenkörper befestigt ist durch einen Befestigungsrahmen (14) und Brückenstangen (142), um die Auf- und Abwärtsbewegung des Verbindungsstabes sicherzustellen, einen Kompressionstiefeneinstellmechanismus (3), der auf dem Verbindungsstab angebracht ist, wobei der Kompressionstiefeneinstellmechanismus mit einem Plunger bzw. Pressstempel (16) verbunden ist, um das Herz der Person, die den Betrieb benötigt, zu pressen, wobei die Kompressionstiefe des Pressstempels durch den Kompressionstiefeneinstellmechanismus gesteuert und eingestellt wird, der durch Hydraulikmittel, Pneumatikmittel oder eine mechanische Einrichtung zum Heben und Senken des Pressstempels gebildet wird, wobei einer der Querträger des Rahmenkörpers als ein Anschlag zum Beschränken der Kompressionstiefe der Verbindungsstange und des Pressstempels dient und die Überkompression des Herzens vermeidet.
  2. Tragbare kardiopulmonale Reanimationseinrichtung mit präziser Kompressionstiefe und -gleichmäßigkeit gemäß Anspruch 1, wobei der Kompressionstiefeneinstellmechanismus Folgendes umfasst: einen hohlen Koppelungssitz (13), der auf dem Verbindungsstab (12) angebracht ist, einen Anordnungsblock (152), der mit Innengewinde ausgebildet ist und in dem Koppelungssitz befestigt ist, eine Einstellschraube (15), die bewegbar in den Anordnungsblock geschraubt ist, ein Unterende der Einstellschraube, das mit dem Pressstempel verbunden ist, wodurch die mechanische Einrichtung zum Heben und Senken des Presstempels gebildet ist.
  3. Tragbare kardiopulmonale Reanimationseinrichtung mit präziser Kompressionstiefe und -gleichmäßigkeit gemäß Anspruch 1, wobei der in Gebrauch befindliche Rahmenkörper mit einem Basisbrett (3') verbunden ist, das auf einer Rettungswagenliege- bzw. trage befestigt ist, wodurch es einem Retter ermöglicht wird, kardiopulmonale Reanimation in einem fahrenden Rettungswagen durchzuführen.
  4. Tragbare kardiopulmonale Reanimationseinrichtung mit präziser Kompressionstiefe und -gleichmäßigkeit gemäß Anspruch 1, wobei ein Vorderende des Handgriffs mit einem Verbindungs- bzw. Anschlussabschnitt (111) angeordnet ist, der schwenkbar mit der Verbindungsstange verbunden ist, wobei ein Vorderende des Anschlussabschnitts mit einem Verriegelungsloch (112) gebildet ist, in dem ein elastischer Verschluss (121) des Verbindungsstabs verriegelt ist, wobei, wenn der Verschluss von dem Verriegelungsloch gelöst ist der Handgriff geschwenkt werden kann, um einen künstlichen Beatmungsvorgang zu ermöglichen.
  5. Tragbare kardiopulmonale Reanimationseinrichtung mit präziser Kompressionstiefe und -einheitlichkeit gemäß Anspruch 2, wobei ein unteres Ende der Einstellschraube schwenkbar mit dem Pressstempel verbunden ist, wodurch der Pressstempel in der Lage ist zu kippen und ist, wodurch der Pressstempel in der Lage ist zu kippen und sich eng an einen komprimierten Teil eines Opfers anzuschmiegen.
  6. Tragbare kardiopulmonale Reanimationseinrichtung mit präziser Kompressionstiefe und -gleichmäßigkeit gemäß Anspruch 1, die Folgendes aufweist: ein Luftversorgungssystem, das unter dem Handgriff angeordnet ist, wobei das Luftversorgungssystem aus einer Pumpe, einem Luftreservoir, einer Beatmungsmaske und einem Verbindungsschlauch besteht, wobei die Pumpe mit dem Handgriff des Kompressionsmechanismus verbunden ist, wodurch dann, wenn der Handgriff nach unten gedrückt wird, die Pumpe gleichzeitig Luft in das Luftreservoir einführt, um die Luft zu speichern, wobei durch Pressen eines Druckknopfes zum Steuern eines Ventils die Luft freigegeben und durch den Verbindungsschlauch zu der Beatmungsmaske geleitet wird und in die Lungen eines Opfers eintritt, wobei der Kompressionsvorgang und der Luftversorgungsvorgang abwechselnd durchgeführt werden.
  7. Tragbare kardiopulmonale Reanimationseinrichtung mit präziser Kompressionstiefe und -gleichmäßigkeit gemäß Anspruch 1, wobei eine Tiefenkontrollskala (23) über dem Querträger neben dem Handgriff zum Einstellen der Kompressionstiefe angebracht ist.
  8. Tragbare kardiopulmonale Reanimationseinrichtung mit präziser Kompressionstiefe und -gleichmäßigkeit gemäß Anspruch 1, wobei der Querträger neben dem Handgriff mit einem einwärts gebogenen Abschnitt (221) gebildet ist, wobei, wenn der Handgriff aufwärts geschwenkt wird, ein vergrößerter Raum für die künstliche Beatmung bzw. Atemspende vorgesehen wird.
  9. Tragbare kardiopulmonale Reanimationseinrichtung mit präziser Kompressionstiefe und -gleichmäßigkeit gemäß Anspruch 1, wobei zwei Sitzstangen (24) zwischen den zwei Querträgern des Rahmenkörpers verbunden sind, wobei ein Retter beim Retten eines Opfers auf den Sitz stangen sitzen kann, wobei das Gewicht des Retters eine Reaktionskraft, die durch die Kompression des Herzens erzeugt wird, kompensieren kann.
  10. Tragbare kardiopulmonale Reanimationseinrichtung mit präziser Kompressionstiefe und -gleichmäßigkeit gemäß Anspruch 1, wobei ein schwenkbares Rohr (122) auf den Querträger des Rahmenkörpers zum Verbinden des Kompressionsmechanismus mit dem Rahmenkörper montiert wird.
DE60115037T 2000-06-26 2001-06-23 Tragbare kardiopulmonale wiederbelebungsvorrichtung mit präziser komprimierungstiefe und -gleichförmigkeit Expired - Fee Related DE60115037T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US603348 1984-04-24
US09/603,348 US6332872B1 (en) 2000-06-26 2000-06-26 Portable cardiopulmonary resuscitation device with precise compression depth and uniformity
PCT/US2001/019844 WO2002000098A2 (en) 2000-06-26 2001-06-23 Portable cardiopulmonary resuscitation device with precise compression depth and uniformity

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60115037D1 DE60115037D1 (de) 2005-12-22
DE60115037T2 true DE60115037T2 (de) 2006-08-03

Family

ID=24415045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60115037T Expired - Fee Related DE60115037T2 (de) 2000-06-26 2001-06-23 Tragbare kardiopulmonale wiederbelebungsvorrichtung mit präziser komprimierungstiefe und -gleichförmigkeit

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6332872B1 (de)
EP (1) EP1294340B1 (de)
JP (1) JP3787554B2 (de)
CN (1) CN1212110C (de)
AU (1) AU2001271369A1 (de)
CA (1) CA2412210A1 (de)
DE (1) DE60115037T2 (de)
WO (1) WO2002000098A2 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7569021B2 (en) * 2002-03-21 2009-08-04 Jolife Ab Rigid support structure on two legs for CPR
US8734368B2 (en) 2003-09-04 2014-05-27 Simon Fraser University Percussion assisted angiogenesis
CA2439667A1 (en) 2003-09-04 2005-03-04 Andrew Kenneth Hoffmann Low frequency vibration assisted blood perfusion system and apparatus
US20090069728A1 (en) * 2004-07-30 2009-03-12 Andrew Kenneth Hoffmann Randomic vibration for treatment of blood flow disorders
US8721573B2 (en) 2003-09-04 2014-05-13 Simon Fraser University Automatically adjusting contact node for multiple rib space engagement
US8870796B2 (en) 2003-09-04 2014-10-28 Ahof Biophysical Systems Inc. Vibration method for clearing acute arterial thrombotic occlusions in the emergency treatment of heart attack and stroke
US20060025683A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 Ahof Biophysical Systems Inc. Hand-held imaging probe for treatment of states of low blood perfusion
CN100384397C (zh) * 2005-03-31 2008-04-30 朱德祥 多功能快速急救机
TWI360416B (en) 2006-12-14 2012-03-21 Ind Tech Res Inst Apparatus of cardiopulmonary resuscitator
US20090234255A1 (en) * 2008-03-12 2009-09-17 Votel Thomas W Ergonomic device for administering cardio-pulmonary resuscitation
WO2011073878A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Chest pad for automated cpr device
RU2631415C2 (ru) * 2011-08-26 2017-09-21 Конинклейке Филипс Н.В. Устройство кардиопульмональной реанимации со средством для начальной установки
US9504626B2 (en) * 2013-03-14 2016-11-29 Zoll Circulation, Inc. CPR gurney
US20140323928A1 (en) * 2013-04-30 2014-10-30 Zoll Medical Corporation Compression Depth Monitor with Variable Release Velocity Feedback
US20150182419A1 (en) * 2013-12-31 2015-07-02 Randal N. CLOWDUS Mechanical device to provide and enhance external chest compression for cardiac resuscitation and method
JP6407531B2 (ja) * 2014-01-29 2018-10-17 コ−ケンメディカル株式会社 自動式胸骨圧迫心臓マッサージ器を備える担架及びそれに用いる担架
KR101532418B1 (ko) * 2014-09-16 2015-06-30 서울특별시 흉부 압박 시스템
US9539172B1 (en) * 2015-09-09 2017-01-10 Brent F. Morgan Cardiopulmonary resuscitation device
CN106619037A (zh) * 2015-10-29 2017-05-10 卓立 心脏按压器及其使用方法
CN106073759B (zh) * 2016-08-08 2018-11-02 西安交通大学第二附属医院 一种在体心脏电生理立体定位装置
CN106308948B (zh) * 2016-08-19 2018-11-02 西安交通大学第二附属医院 一种在体心脏电生理实验用心脏复位装置
CN106680017B (zh) * 2017-03-20 2023-02-03 挪度医疗器械(苏州)有限公司 一种测试硅胶复苏器性能的设备
US11179293B2 (en) 2017-07-28 2021-11-23 Stryker Corporation Patient support system with chest compression system and harness assembly with sensor system
CN110141487A (zh) * 2019-05-08 2019-08-20 新乡市中心医院(新乡中原医院管理中心) 一种机械式心肺复苏装置
CN110477892A (zh) * 2019-09-06 2019-11-22 河南省人民医院 一种用于心脏外科手术的一次性简易中心静脉测压器
CN111631938B (zh) * 2020-05-20 2022-08-09 河南迈松医用设备制造有限公司 一种心肺复苏机快速连接和锁紧装置
FR3115678A1 (fr) * 2020-10-31 2022-05-06 QUESNEL Emmanuel Dispositif mécanique d’assistance au massage cardiaque
CN112294631A (zh) * 2020-11-03 2021-02-02 王栋 一种按压力度均匀的心脏内科急救用心脏挤压装置
PL438006A1 (pl) * 2021-05-28 2022-12-05 Uniwersytet Jagielloński Moduł do prowadzenia resuscytacji w warunkach obniżonej grawitacji
CN114504483A (zh) * 2022-01-27 2022-05-17 北京医院 一种适用于心肺复苏的医疗护理床及方法
CN115844708B (zh) * 2022-11-24 2024-05-03 泰康同济(武汉)医院 心肺复苏按压器

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3078843A (en) * 1961-01-16 1963-02-26 Alton A Brisson Therapeutic apparatus
US3219031A (en) * 1962-12-27 1965-11-23 U S Med Controls Co External cardiac massage apparatus
GB1187274A (en) * 1967-04-03 1970-04-08 Matburn Holdings Ltd Cardiac Massage Apparatus
FR2140920A5 (de) * 1971-06-07 1973-01-19 Derouineau Rene
US3739771A (en) * 1971-12-29 1973-06-19 G Gaquer External heart massage apparatus
US4686968A (en) * 1985-07-24 1987-08-18 Scherger John S Method and apparatus for restoring curvature to the spine
AU638151B2 (en) * 1990-07-05 1993-06-17 George Csorba Device for cardiac massage

Also Published As

Publication number Publication date
EP1294340B1 (de) 2005-11-16
AU2001271369A1 (en) 2002-01-08
CA2412210A1 (en) 2002-01-03
CN1438865A (zh) 2003-08-27
EP1294340A2 (de) 2003-03-26
WO2002000098A2 (en) 2002-01-03
JP2004500947A (ja) 2004-01-15
US6332872B1 (en) 2001-12-25
EP1294340A4 (de) 2005-01-05
WO2002000098A3 (en) 2002-06-06
JP3787554B2 (ja) 2006-06-21
DE60115037D1 (de) 2005-12-22
CN1212110C (zh) 2005-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115037T2 (de) Tragbare kardiopulmonale wiederbelebungsvorrichtung mit präziser komprimierungstiefe und -gleichförmigkeit
DE836236C (de) Anordnung zum Heben und Transport von bettlaegerigen kranken Personen
DE3323138C2 (de)
EP1069881B1 (de) Vorrichtung zur wiederbelebung von patienten mit herzstillstand
DE60017617T2 (de) Hebevorrichtung für Behinderte
DE3423034A1 (de) Kardiopulmonales wiederbelebungsgeraet
DE2227617A1 (de) Wiederbelebungsapparat
LU80853A1 (de) Rollstuhl o. dgl.
EP2470141A1 (de) Bett zur unterstützung des aufrichtens
DE2211015A1 (de) Tragbahre zum Transport von Personen, insbesondere mit'Wirbelsäulenverletzungen oder Brüchen des Oberschenkelhalsknochens
EP1032349B1 (de) Mobiles stehgerät für den rehabilitationsbereich
DE2637244C2 (de)
EP0111898A1 (de) Untermatratze mit Querträgern und elastischen Verbindungsstücken
DE102007047756B4 (de) Vorrichtung für Übungen der Bewegungstherapie
DE2451618C3 (de) Zahnärztliches Lehr- und Übungsgerät
DE1429293A1 (de) Aufrichtematratze
DE2608350A1 (de) Hubvorrichtung fuer kranke u.dgl.
DE152892C (de)
DE1616167B1 (de) Rollstuhl
DE3440218A1 (de) Gehhilfeeinrichtung
DE2431651A1 (de) Badeeinrichtung, insbesondere fuer bewegungsbehinderte personen
DE19538175A1 (de) Operationstisch für Tiere, insbesondere Großtiere
DE2346678A1 (de) Koerpertrainingsgeraet
DE3041926A1 (de) Stuhl
DE3536499C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee