DE60112490T2 - Vorrichtung an Hubwagen mit Gegengewicht - Google Patents
Vorrichtung an Hubwagen mit Gegengewicht Download PDFInfo
- Publication number
- DE60112490T2 DE60112490T2 DE60112490T DE60112490T DE60112490T2 DE 60112490 T2 DE60112490 T2 DE 60112490T2 DE 60112490 T DE60112490 T DE 60112490T DE 60112490 T DE60112490 T DE 60112490T DE 60112490 T2 DE60112490 T2 DE 60112490T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- lifting
- travel
- fixed
- support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims 1
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 claims 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
- B66F9/075—Constructional features or details
- B66F9/08—Masts; Guides; Chains
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
- Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
- Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung an Hubwagen mit Gegengewicht, um dem Wagenbenutzer ein im Wesentlichen freies Sichtfeld in der Fahrtrichtung zu gewährleisten. Der Hubwagen mit Gegengewicht beinhaltet ein Fahrgestell mit in Fahrtrichtung gesehenen vorderen und hinteren Antriebsrädern, eine rückwärtig befestigte Gegengewichtvorrichtung, zumindest einen Antriebsmotor und eine Fahrerkabine mit einem Fahrersitz, auf welchem die Bedienperson während der Fahrt des Hubwagens mit Gegengewicht sitzt, sowie während des Betriebes einer Hubvorrichtung, die an dem Wagen befestigt ist. Die Hubvorrichtung beinhaltet einen Rahmen, welcher fest an dem Fahrgestell montiert ist, einen senkrecht bewegbaren Rahmen, welcher auf dem fest montierten Rahmen angebracht ist und einen senkrecht bewegbaren Hubschlitten, welcher an dem bewegbaren Rahmen befestigt ist und welcher ein oder mehrere Hubmittel zum Anheben von Waren aufweist. Der fixierte und der bewegbar befestigte Rahmen beinhalten jeweils im Wesentlichen senkrecht montierte Rahmenträger und relativ zur Fahrtrichtung Querrahmenträger, welche zwischen den im Wesentlichen senkrecht befestigten Rahmenträgern und an einem Niveau oberhalb der Fahrerkabine befestigt sind.
- Eine Hubeinheit ist an dem fixierten Rahmen zum Anheben des bewegbaren Rahmens angebracht. Der Hubwagen mit Gegengewicht beinhaltet wie beschrieben eine Fahrerkabine mit einem Sitz für die Bedienperson.
- An Hubwagen mit Gegengewicht dieses Typs ist das Sichtfeld des Fahrers in Fahrtrichtung wesentlich beschränkt durch die Rahmen der Hubvorrichtung, da diese weit vor der Fahrerkabine positioniert sind. Weiterhin weisen die Rahmen und der Hubschlitten Querrahmenträger auf, welche während der Fahrt und im Hubbetrieb auf dem Niveau der Fahrerkabine positioniert sind und wobei direkt weite Teile des Sichtfeldes direkt vor dem Fahrer verdeckt sind.
- Bei Hubwagen mit Gegengewicht mit einer Fahrerkabine mit einem geringen Sichtfeld für den Fahrer ist bisher keine Lösung gefunden, weil auf Grund der Größe und der voluminösen Rahmen solcher Hubwagen dieser Nachteil weiterhin auftritt.
- Es sind Versuche zur Verbesserung der Sicht angestellt worden an Hubwagen kleineren Typs, wie beispielsweise beschrieben in den Veröffentlichungen
US 5 000 293 undUS 4 069 932 , korrespondierend mit dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruches 1. An dem Hubwagen entsprechendUS 5 000 293 sind die vertikalen Träger des Rahmens angewinkelt, um dem Fahrer ein größeres Sichtfeld zu ermöglichen. Derartige Positionierungen von vertikalen Trägern des Rahmens können sicherlich dem Fahrer ein größeres Sichtfeld zur Verfügung stellen, die Konstruktion ist jedoch komplex und aufwändig. Der Hubwagen entsprechendUS 4 069 932 weist keine Fahrerkabine mit Türen auf und der Fahrersitz ist derart weit hinter dem Rahmen positioniert, dass dieser das Sichtfeld des Fahrers beträchtlich einschränkt. - Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Vorrichtung, welche dieses Problem beseitigt, während die Stabilität der Hubvorrichtung beibehalten wird. Dies wird dadurch erreicht, dass die Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des kennzeichnenden Teiles von Anspruch 1 genügt.
- Da die Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen ausgestattet ist, bekommt die Bedienperson ein wesentlich größeres freies Sichtfeld als vorher, wenn dieser auf seinem Sitz in der Fahrerkabine platziert ist. Dadurch kann die Bedienperson schneller arbeiten und sicherer von seinem Sitz in der Fahrerkabine aus und seine Arbeit wirkt weniger ermüdend sowie die Risiken einer Verletzung sind reduziert. Weiterhin kann der Hubwagen mit Gegengewicht in seiner Gesamtlänge verkürzt werden, es ergibt sich eine kleinere Gesamtlänge, die Gewichtsverteilung wird verbessert und die Hubvorrichtung kann die Fahrerkabine gegen von oben herunter fallende Waren bewahren.
- Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezug auf die begleitenden Figuren schematisch beschrieben, wobei folgendes gezeigt wird:
-
1 zeigt eine seitliche Ansicht eines Hubwagens mit Gegengewicht mit einer Vorrichtung entsprechend der Erfindung; -
2 zeigt eine Aufsicht eines Hubwagens mit Gegengewicht entsprechend1 ; -
3 zeigt eine bildliche Darstellung der Rahmen, die Teile des Hubwagens mit Gegengewicht entsprechend1 darstellt; und -
4 zeigt eine Schnittdarstellung entlang IV – IV in3 und stellt bildlich die Stützvorrichtung dar, die einen Teil des Hubwagens mit Gegengewicht entsprechend1 ausmacht. - In den Zeichnungen wird bildlich ein Hubwagen
1 mit Gegengewicht in der Form eines Gabelhubwagens dargestellt. Dieser weist ein Fahrgestell2 auf mit in Fahrtrichtung F gesehen vorderen Antriebsrädern3 ,4 und rückwärtigen Antriebsrädern5 ,6 . An dem hinteren Teil des Fahrgestelles2 ist eine Gegengewichtvorrichtung7 vorhanden. An dem Fahrgestell ist ebenfalls zumindest ein Antriebsmotor8 vorhanden zum Betrieb von zumindest einigen der Antriebsräder3 –6 und eine Fahrerkabine9 mit einem Fahrersitz10 , auf dem der Fahrer während der Fahrt des Hubwagens1 mit Gegengewicht und während des Hubbetriebes der Hubvorrichtung11 , die an dem Wagen1 montiert ist, sitzt. - Die Hubvorrichtung
11 beinhaltet einen Rahmen12 , welcher fest an dem Fahrgestell2 montiert ist und einen Rahmen13 , welcher bewegbar oder versetzbar an dem fixierten Rahmen12 befestigt ist und welcher vorzugsweise in dem fixierten Rahmen positioniert ist. Die Hubvorrichtung11 beinhaltet wei terhin einen Hubschlitten14 , welcher senkrecht versetzbar an dem beweglichen Rahmen13 montiert ist und welcher ein oder mehrere Hubmittel15 zum Anheben von Waren aufweist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Hubschlitten14 als Gabelschlitten ausgeführt und die Hubmittel sind Gabeln, welche nach vorne in die Fahrtrichtung F gerichtet sind. - In der Feststellung, dass die Rahmen
12 ,13 und deren Rahmenträger16 ,17 und19 ,20 senkrecht stehen, ist auch berücksichtigt, dass diese ebenso eine irgendwie geartete Anstellung und/oder Verdrehung relativ zu der senkrechten Ebene aufweisen. - Der fest montierte Rahmen
12 weist zwei senkrecht angeordnete Rahmenträger16 und17 auf, welche sich auf einem Niveau oberhalb der Fahrerkabine9 befinden und miteinander verbunden sind mittels eines oberen Rahmenträgers18 , welcher relativ zur Fahrtrichtung F quer verläuft. Der bewegbar befestigte Rahmen13 weist zwei senkrecht angeordnete Rahmenträger19 und20 auf, welche sich auf einem Niveau oberhalb der Fahrerkabine9 befinden und die gegenseitig verbunden sind mittels eines oberen Rahmenträgers21 , welcher relativ zur Fahrtrichtung quer verläuft. - Der bewegbare Rahmen
13 wird relativ zu dem fixierten Rahmen12 mittels einer Hubeinheit angehoben, welche vorzugsweise zwei Hubzylinder22 ,23 beinhaltet, welche nach unten hin mit den Rahmenträgern16 und17 entsprechend verbunden sind über entsprechende Halterungen16a und17a . Der Hubschlitten14 ist an dem unteren Ende einer Kette14a platziert, welche am obersten Ende über eine Führungsrolle22a am Ende des Zylinders22 läuft. Da das obere Ende der Kette14a fest an dem Rahmenträger16 des fixierten Rahmens12 an einem Befestigungspunkt16a angebracht ist, wird der Hubschlitten14 sich doppelt so weit nach oben bewegen, wie der bewegbare Rahmen13 durch die Hubzylinder22 ,23 gehoben wird. - Wenn der bewegbare Rahmen
13 angehoben oder von seiner untersten Position abgehoben wird zu seiner oberen Position (Strichlinien in1 ), so ist der Hubschlitten14 angehoben oder abgehoben von seiner unteren Position P1 am Boden zu seiner oberen Position P2 an den oberen Teilen des bewegbaren Rahmens13 . - Der fixierte Rahmen
12 weist keine Querträger zwischen dem Fahrgestell2 , auf dem er befestigt ist, und seinem oberen Querrahmenträger18 auf. Der bewegbare Rahmen13 weist keine Querträger unterhalb seines oberen Rahmenträgers21 auf. - Die Vertikalrahmenträger
16 ,17 des fixierten Rahmens12 sind im Wesentlichen U-förmig ausgebildet und zeigen mit ihren offenen Seiten24 nach innen. Die vertikalen Rahmenträger19 ,20 des bewegbaren Rahmens13 sind eng innerhalb der Vertikalrahmenträger16 ,17 des fixierten Rahmens12 angeordnet, so dass ein Träger16 des fixierten Rahmens und ein Träger19 des bewegbaren Rahmens ein Rahmenträgerpaar bilden und ein weiterer Träger17 des fixierten Rahmens und ein weiterer Träger20 des bewegbaren Rahmens definieren ein weiteres Rahmenträgerpaar. Die Vertikalrahmenträger19 ,20 des bewegbaren Rahmens13 werden ebenso im Wesentlichen U-förmig dargestellt und ihre offenen Seiten25 sind nach innen ausgerichtet. - Die Rahmenträger
16 ,17 und19 ,20 des fixierten und des bewegbaren Rahmens12 ,13 weisen somit im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf, wobei Stege oder Stegelemente47 der Rahmenträger16 ,17 ,19 ,20 parallel zur Fahrtrichtung F vorhanden sind und Schafte48 ,49 , die sich von den Stegelementen47 her erstrecken, definieren einen rechten Winkel mit der Fahrtrichtung F und sind nach innen in Richtung auf zentrale Teile des Hubwagens1 mit Gegengewicht gerichtet. Die Schafte48 ,49 der Rahmenträger16 ,17 ,19 ,20 weisen Flanschen50 ,51 auf, welche gegenseitig zueinander ausgerichtet sind und definieren die offenen Seiten24 ,25 . - Von acht Stützvorrichtungen
26 ,27 , sind vier Stützvorrichtungen26 vorhanden, um derartige Querträger (nicht dargestellt) zu ersetzen, welche vorher an den Rahmen12 ,13 unterhalb ihrer oberen Querrahmenträger18 ,21 und auf dem Hubschlitten14 vorhanden waren und welche angepasst waren, um dem Rahmen12 ,13 die gewünschte Stabilität in Querrichtungen relativ zur Fahrtrichtung F zu verleihen und welche ebenso das Sichtfeld des Fahrers in der Fahrtrichtung F eingeschränkt haben. Die vier weiteren Stützvorrichtungen27 sind vorhanden, um einen solchen Querrahmenträger (nicht dargestellt) auf dem Hubschlitten14 zu ersetzen, welcher vorher in der Nähe der Rahmen12 ,13 positioniert war. Die vier Stützvorrichtungen26 sind auf dem bewegbaren Rahmen13 befestigt und wirken mit dem fixierten Rahmen12 derart zusammen, dass der fixierte Rahmen derartige Lasten an dem bewegbaren Rahmen13 trägt, die im Wesentlichen seitwärts relativ zur Fahrtrichtung F ausgerichtet sind. Die vier weiteren Stützvorrichtungen27 sind an dem Hubschlitten14 befestigt und wirken mit dem bewegbaren Rahmen13 derart zusammen, dass der bewegbare Rahmen und durch dessen Stützvorrichtungen26 der fixierte Rahmen12 derartige Lasten auf dem Hubschlitten14 tragen können, welche im Wesentlichen seitlich im Verhältnis zu der Fahrtrichtung F ausgerichtet sind. - Jede Stützvorrichtung
26 ,27 weist zwei Stützrollen28 ,29 auf, welche rotierend um eine Welle30 verzapft sind, welche parallel oder im Wesentlichen parallel zur Fahrtrichtung F liegt. Die Stützrollen28 ,29 sind an einer Halterung31 befestigt, so dass sie an gegenüberliegenden Seiten derselben positioniert sind. - Eine derartige Halterung
31 ist fest an jedem senkrechten Rahmenträger des bewegbaren Rahmens13 angebracht, relativ zur Fahrtrichtung F quer angestellt, erstreckt sich über die offenen Seiten24 der vertikalen Rahmenträger16 ,17 des fixierten Rahmens12 und in vertikalen Nuten32 , die dadurch ausgebildet sind und hält die Stützrollen28 ,29 in jeder Nut32 an ihrem Platz zwischen Stützoberflächen33 ,34 an den Rahmenträgern16 ,17 , so dass die Stützrollen28 ,29 durch die Stützoberflächen33 ,34 abgestützt sind und darauf rollen können. - Eine weitere Halterung
31 dieses Typs ist fest an gegenüberliegenden Seiten des Hubschlittens14 angebracht, und ebenso quer ausgerichtet relativ zu der Fahrtrichtung F, erstreckt sich über die offenen Seiten25 der vertikalen Rahmenträger19 ,20 des bewegbaren Rahmens13 und in vertikalen Nuten35 , die dadurch definiert werden und hält die Stützrollen28 ,29 in einer jeden solchen Nut an ihrem Platz zwischen zwei Stützoberflächen33 ,34 an den Rahmenträgern19 ,20 , so dass die Stützrollen28 ,29 durch die Stützoberflächen33 ,34 abgestützt sind und darauf rollen können. - Vier der Stützvorrichtungen
26 ,27 sind auf einem Niveau lokalisiert, während vier weitere der Stützvorrichtungen auf einem anderen Niveau angeordnet sind. An jedem Rahmenträger19 ,20 des bewegbaren Rahmens13 sind Halterungen13a befestigt mit zwei Rahmenrollen13b . Diese rotieren um die Achsen13d , welche relativ zur Fahrtrichtung F quer ausgerichtet sind und sind in der vertikalen Nut32 in den Rahmenträgern16 ,17 des fixierten Rahmens12 lokalisiert. Die Rahmenrollen13b können abrollen und zusammenwirken mit den Rahmenträgern16 ,17 und sie sind derart ausgelegt, um den bewegbaren Rahmen13 relativ zu dem fixierten Rahmen12 zu führen und stellen eine Abstützung für den bewegbaren Rahmen13 relativ zu dem fixierten Rahmen12 dar in einer Richtung, welche im Wesentlichen parallel ist zur Fahrtrichtung F. - Halterungen
14b mit zwei Rahmenrollen14c sind an dem Hubschlitten14 vorhanden. Diese Rollen14c rotieren um die Achsen14d , welche sich relativ zur Fahrtrichtung F quer erstrecken und sie sind in der vertikalen Nut35 in den Rahmenträgern19 ,20 des bewegbaren Rahmens13 positioniert. Die Rahmenrollen14c können abrollen und unterstützt werden von den Rahmenträgern19 ,20 und sie sind so ausgelegt, um den Hubschlitten14 relativ zum bewegbaren Rahmen13 zu führen und stellen eine Abstützung für den Hubschlitten bereit relativ zu dem bewegbaren Rahmen in einer Richtung, welche im Wesentlichen parallel ist zu der Fahrtrichtung F. - Dem fixierten Rahmen
12 genauso wie dem bewegbaren Rahmen13 fehlen unter ihren quer liegenden oberen Rahmenträgern18 und21 entsprechend derartige Querträger, welche das Sichtfeld des Fahrers in der Fahrtrichtung F begrenzen können. - Zumindest wesentliche Teile der Fahrerkabine
9 sind, betrachtet in der Fahrtrichtung F des Hubwagens1 mit Gegengewicht, unmittelbar hinter den Rahmen12 ,13 positioniert, so dass der Fahrersitz10 in der Kabine9 sich nahe bei den Rahmen12 ,13 befindet. Vorzugsweise werden Frontelemente44 der Fahrerkabine9 betrachtet in der Fahrtrichtung F des Hubwagens1 mit Gegengewicht, zwischen den Rahmen12 ,13 positioniert. Die Frontelemente44 können sich bis hinter die Rahmen12 ,13 erstrecken und enden kurz vor diesen. - In Fahrtrichtung F betrachtet sind die Vertikalrahmenträger
16 ,17 und19 ,20 des fixierten und des bewegbaren Rahmens12 und13 in entsprechender Weise positioniert in oder hinter einer vertikalen Ebene A, welche sich relativ zur Fahrtrichtung F quer erstreckt und in welcher Rotationsachsen36 für die Fronträder3 ,4 liegen, genau so, dass die Bedienperson zwischen den Rahmenträgerpaaren16 ,19 und17 ,20 ein Sichtfeld S1 erhält, welches in Fahrtrichtung frei ist und im Wesentlichen in der horizontalen Ebene B und welches einen Winkel α von 90 – 130° aufweist, der vorzugsweise 110° beträgt. Die vertikalen Rahmenträger16 ,17 und19 ,20 des fixierten und des bewegbaren Rahmens12 ,13 können vorzugsweise in Fahrtrichtung F betrachtet unmittelbar hinter einer vertikalen Ebene D platziert sein, welche sich relativ zur Fahrtrichtung F quer erstreckt und welche direkt hinter der Radperipherie der Fronträder3 ,4 liegt. - In Fahrtrichtung betrachtet können die Vertikalrahmenträger
16 ,17 und19 ,20 des fixierten und des bewegbaren Rahmens12 ,13 direkt vor einer Seitentür43 der Fahrerkabine9 positioniert sein, so dass die Vertikalrahmenträger16 ,17 ,19 und20 einen Durchgang für die Bedienperson in und aus der Kabine9 , durch die Seitentür43 , problemlos zulässt. Wie aus der1 ersichtlich ist, können die Frontelemente44 der Fahrerkabine9 in Fahrtrichtung F betrachtet vor den vertikalen Rahmenträgern16 ,17 und19 ,20 des fixierten und des bewegbaren Rahmens12 ,13 positioniert sein. Wie ebenfalls aus der1 hervorgeht, sind die quer liegenden oberen Rahmenträger18 ,21 des fixierten und des bewegbaren Rahmens12 ,13 oberhalb der Frontelemente44 der Fahrerkabine9 positioniert und schützen damit die Kabine gegen herunter fallende Waren. - Der Hubschlitten
14 ist vorzugsweise derart gestaltet und die quer liegenden oberen Rahmenträger18 ,21 sind vorzugsweise derart bereitgestellt, dass die Bedienperson, wenn sie auf dem Sitz10 sitzt, ein Sichtfeld S2 in Fahrtrichtung F erhält und im Wesentlichen in einer vertikalen Ebene C parallel zu der Fahrtrichtung F, welche nach unten hin durch einen unteren Querrahmenträger37 an einem Frontelement38 des Hubschlittens14 begrenzt ist, wenn der Schlitten sich in seiner unteren Position P1 befindet. Das Sichtfeld S2 befindet sich an der oberen Seite und ist begrenzt durch den oberen Querrahmenträger18 des fixierten Rahmens12 . Der Winkel β dieses Gesichtsfeldes S2 liegt zwischen 100 – 130°, vorzugsweise bei 120°. - Falls der Hubschlitten
14 als Gabelschlitten ausgestaltet ist, so können der untere Rahmenträger37 , der an dem Frontelement38 desselben befestigt ist, und ein oberer Querrahmenträger41 , der ebenso an dem Frontelement38 befestigt ist, relativ zueinander derart positioniert sein, dass die Bedienperson, wenn sie auf dem Sitz10 sitzt, die Spitzen o der die Körper der Gabeln15 sehen kann, wenn der Gabelschlitten sich in seiner unteren Position P1 befindet. - Die Fahrerkabine
9 kann Fronteckpfosten42 aufweisen, welche einen Teil SO des Fahrersichtfeldes verbergen, wenn dieser auf dem Fahrersitz10 sitzt. Die Vertikalrahmenträger16 ,17 ,19 ,20 des fixierten und des bewegbaren Rahmens12 ,13 können relativ zu diesen Eckpfosten42 positioniert sein, so dass sie zumindest teilweise in dem Bereich SO der Fahrersicht durch die Eckpfosten42 verdeckt sind. - Das Frontelement
38 des Hubschlittens14 ist in Fahrtrichtung F betrachtet vor den Frontantriebsrädern3 ,4 positioniert und dessen rückwärtiges Element40 ist vorzugsweise hinter den Rädern3 ,4 lokalisiert. Der Hubschlitten14 ist über sein rückwärtiges Element40 an dem bewegbaren Rahmen13 befestigt und die Front, sowie die rückwärtigen Elemente38 ,40 werden miteinander über Verbindungsmittel45 verbunden, welche an einem Niveau positioniert sind, welches über den Frontantriebsrädern3 ,4 liegt. Die Verbindungselemente45 können mit einem Abstand von den rückwärtigen Elementen38 eine Querstrebe39 beinhalten, welche derart dünn ist, dass sie das Fahrersichtfeld nicht wesentlich beschränkt. - Die Frontelemente
38 des Hubschlittens14 weisen auch vertikal ausgerichtete Rahmenträger46 auf, welche die unteren und die oberen Rahmenträger37 ,41 verbinden. Diese vertikal ausgerichteten Rahmenträger46 können in einer derart angewinkelten Position relativ zur Fahrtrichtung F positioniert sein, dass sie im Wesentlichen parallel zu einer Ziellinie SL von der Bedienperson liegen, wenn diese auf dem Fahrersitz10 sitzt, in einer Richtung, die relativ zur Fahrtrichtung F schräg nach vorne liegt. - Die Erfindung kann Varianten aufweisen, die innerhalb des Rahmens der folgenden Patentansprüche liegen.
Claims (20)
- Hubwagen mit Gegengewicht um einem Wagenbetreiber ein Sichtfeld in Fahrtrichtung (F) zu ermöglichen, welches im Wesentlichen nicht vom Wagen eingeschränkt ist, wobei der Wagen (
1 ) Folgendes aufweist: – ein Fahrgestell (2 ) mit, vom Fahrer aus gesehen, in Fahrtrichtung (F) vorderen und hinteren Antriebsrädern (3 –6 ), – eine rückwärtig befestigte Gegengewichtvorrichtung (7 ), – mindestens einen Antriebsmotor (8 ), – eine Hubvorrichtung (11 ), die an dem Wagen befestigt ist und eine Fahrerkabine (9 ) mit einem Fahrersitz (10 ), auf dem der Fahrer sitzt während er auf dem Wagen (1 ) fährt und während der Bedienung der Hubvorrichtung (11 ), – wobei die Hubvorrichtung (11 ) einen Rahmen (12 ) beinhaltet, der fest an dem Fahrgestell (2 ) angebracht ist, sowie einen vertikal bewegbaren Rahmen (13 ), der an dem fest angebrachten Rahmen (12 ) befestigt ist und ein vertikal bewegbarer Hubschlitten, welcher an dem bewegbaren Rahmen (13 ) angebracht ist, wobei der Hubschlitten ein oder mehrere Hubmittel (15 ) zum Heben von Gütern aufweist und der feste und der bewegbare Rahmen (12 ) und (13 ) im Wesentlichen vertikal befestigte Rahmenträger (16 ,17 und19 ,20 ) beinhalten und obere Rahmenträger (18 und21 ), die in einer Querrichtung zu den vertikal befestigten Rahmenträgern positioniert sind und welche die im Wesentlichen senkrecht angebrachten Rahmenträger (16 ,17 und19 ,20 ) in einem Abstand über der Fahrerkabine (9 ) verbinden, – eine Hubeinheit (22 ,23 ), welche an dem festen Rahmen (12 ) zum Heben des bewegbaren Rahmens (13 ) montiert ist, – wobei der bewegbare Rahmen (13 ) in dem festen Rahmen (12 ) platziert ist, so dass die vertikalen Rahmenträger (19 ,20 ) des bewegbaren Rahmens (13 ) in der Nähe zu und in den vertikalen Rahmenträgern (16 ,17 ) des festen Rahmens (12 ) positioniert sind, und – erste Stützvorrichtungen (26 ), die an einem Niveau unterhalb des oberen Rahmenträgers (18 und21 ) positioniert sind, so dass der feste Rahmen (12 ) einen Träger für den bewegbaren Rahmen (13 ) darstellt zur Bewegung in einer quer zu der Fahrtrichtung (F) verlaufenden Richtung , und – zweite Stützvorrichtungen (27 ), die an einem Niveau unterhalb des oberen Rahmenträgers (18 und/oder21 ) positioniert sind, so dass der bewegbare Rahmen (13 ) einen Träger für den Hubschlitten (14 ) darstellt zum Heben in der Richtung quer zur Fahrtrichtung (F), – worin der feste und der bewegbare Rahmen (12 ,13 ) in oder hinter einer vertikalen Ebene (A) platziert sind, welche relativ zu der Fahrtrichtung (F) quer verläuft und in welcher Rotationsachsen (36 ) für die Vorderräder (3 ,4 ) liegen, wenn in der Fahrtrichtung (F) des Wagens (1 ) betrachtet wird, – worin der feste Rahmen (12 ) ebenso wie der bewegbare Rahmen (13 ) unterhalb ihrer quer liegenden oberen Rahmenträger (18 und21 ) keine solche Querträger aufweist, die das Gesichtsfeld des Fahrers in Fahrtrichtung (F) einschränken können, – worin zumindest wesentliche Teile der Fahrerkabine (9 ), betrachtet in der Fahrtrichtung (F) des Wagens (1 ) direkt hinter den Rahmen (12 ,13 ) bereitgestellt sind, so dass der Sitz (10 ) in der Fahrerkabine (9 ), in Fahrtrichtung in der Nähe der Rahmen (12 ,13 ) positioniert ist, – worin die vertikalen Rahmenträger (16 ,17 ) des festen Rahmens (12 ) offene Seiten (24 ) aufweisen, die nach innen zeigen und vertikale Nuten (32 ) mit Stützoberflächen (33 ,34 ) beinhalten, – worin zumindest eine der ersten Stützvorrichtungen (26 ) zwischen jeweils vertikal befestigten Rahmenträgern (16 ,17 ) des festen Rahmens (12 ) vorhanden sind und ein vertikal befestigter Rahmenträger (19 ,20 ) des bewegbaren Rahmens (13 ) innerhalb des Rahmenträgers (16 ,17 ), – worin der zumindest eine der ersten Stützvorrichtungen Bügel (31 ) beinhaltet, welche a) an dem vertikalen Rahmenträger (19 ,20 ) des bewegbaren Rahmens (13 ) bereitgestellt sind, b) sich durch die offenen Seiten (24 ) der Vertikalrahmenträger (16 ,17 ) des festen Rahmens (12 ) und in die vertikalen Nuten (32 ) erstrecken, und c) Stützrollen (28 ,29 ) aufweisen, welche mit den Stützoberflächen auf den vertikalen Nuten (32 ) des festen Rahmens (12 ) zusammenwirken, – worin die vertikalen Rahmenträger (19 ,20 ) des bewegbaren Rahmens (13 ) offene Seiten aufweisen, die nach innen zeigen und vertikale Nuten (35 ) beinhalten mit Stützoberflächen (33 ,34 ), – worin zumindest eine der zweiten Stützoberflächen (27 ) zwischen dem Hubschlitten (14 ) und jedem vertikal befestigten Rahmenträger (19 ,20 ) vorhanden ist, und – worin die zumindest eine der zweiten Stützvorrichtungen (27 ) Bügel (31 ) beinhaltet, welche a) an dem Hubschlitten (14 ) vorhanden sind, b) sich durch die offenen Seiten (25 ) der vertikalen Rahmensträger (19 ,20 ) des bewegbaren Rahmens (13 ) und in die vertikalen Nuten (35 ) erstrecken, und c) Stützrollen (28 ,29 ) aufweisen, welche mit den Stützoberflachen (33 ,34 ) an den vertikalen Nuten (35 ) des bewegbaren Rahmens (13 ) zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, dass in Fahrtrichtung (F) betrachtet die vertikal ausgerichteten Rahmenträger (16 ,17 und19 ,20 ) des festen und des bewegbaren Rahmens (12 ,13 ) direkt vor der zumindest einen Seitentür (43 ) der Fahrerkabine (9 ) plaziert ist, so dass der Fahrer zur Kabine ein und aussteigen kann. - Hubwagen mit Gegengewicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Rahmenträgerpaare (
16 ,19 und17 ,20 ) der vertikal ausgerichteten Rahmenträger (16 ,17 ,29 ,20 ) des festen und des bewegbaren Rahmens (12 ,13 ) hinter der vertikalen Ebene (A) angeordnet sind, so dass die Betriebsperson, wenn sie auf dem Sitz (10 ) sitzt, zwischen den Rahmenträgerpaaren (16 ,19 und17 ,20 ) und in der horizontalen Ebene (B), ein im Wesentlichen freies Gesichtsfeld (S1) in der Fahrtrichtung (F), mit einem Winkel (α) von 90–130°, vorzugsweise ungefähr 110°, hat. - Hubwagen mit Gegengewicht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubschlitten (
14 ) derart ausgelegt ist, dass die Bedienperson, wenn sie auf dem Sitz (10 ) sitzt und betrachtet in der vertikalen Ebene (10 ), ein Gesichtsfeld von (S2) in der Fahrtrichtung (F) erhält, welches nach unten hin begrenzt wird durch einen unteren Querrahmenträger (37 ) an einem Frontelement (38 ) des Hubschlittens (14 ), wenn der Hubschlitten (14 ) in einer unteren Position (P1) positioniert ist und welches an der Oberseite begrenzt ist durch einen oberen relativ zur Fahrtrichtung (F) quer ausgerichteten Rahmenträger (18 ) des festen Rahmens (12 ) und wobei der Winkel (β) des Gesichtfeldes (S2) 100–130° beträgt, vorzugsweise etwa 120°. - Hubwagen mit Gegengewicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin der Hubschlitten (
14 ) als ein Gabelschlitten ausgelegt ist mit nach vorne gerichteten Gabeln, betrachtet in der Fahrtrichtung (F) und welche einen unteren und einen oberen Querrahmenträger (37 ,41 ) relativ zur Fahrtrichtung (F) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der untere und der obere Querrahmenträger (37 ,41 ) des Gabelschlittens (14 ) derart positioniert sind, dass die Bedienperson, wenn sie auf dem Sitz (10 ) sitzt, die Spitzen oder die Enden der Gabeln (15 ) sehen kann wenn der Gabelschlitten (14 ) sich in einer unteren Position (P1) befindet. - Hubwagen mit Gegengewicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Fahrerkabine (
9 ) vordere Eckbalken (42 ) beinhaltet, welche eine Zone (SO) des Sichtfeldes der Bedienperson schräg nach vorne in Fahrtrichtung (F) verdecken, wenn der Bediener auf dem Fahrersitz (10 ) sitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenträger (16 ,17 ,19 ,20 ) des festen und des bewegbaren Rahmens (12 ,13 ) relativ zu den Eckbalken (42 ) angeordnet sind, derart, dass sie zumindest teilweise innerhalb der Zone (SO) des Gesichtsfeldes des Bedieners liegen, welche durch die Eckbalken (42 ) verdeckt ist. - Hubwagen mit Gegengewicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin der Hubschlitten (
14 ) vertikal befestigte Rahmenträger (46 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikal befestigten Rahmenträger (46 ) des Hubschlittens (14 ) relativ zu der Fahrtrichtung (F) angewinkelt sind, so dass sie im Wesentlichen parallel zu einer Ziellinie (SL) des Bedieners gelagert sind, wenn der Bediener auf dem Fahrersitz (10 ) sitzt, in einer Richtung, die in Fahrtrichtung (F) schräg nach vorne verläuft. - Hubwagen mit Gegengewicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Frontelemente (
44 ) der Fahrerkabine (9 ) betrachtet in der Fahrtrichtung (F) des Hubwagens (1 ) mit Gegengewicht, zwischen den Rahmen (12 ,13 ) positioniert sind. - Hubwagen mit Gegengewicht nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontelemente (
44 ) der Fahrerkabine (9 ), betrachtet in Fahrtrichtung (F) des Hubwagens (1 ) mit Gegengewicht, sich unter den Rahmen (12 ,13 ) erstrecken. - Hubwagen mit Gegengewicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Rahmenträger (
16 ,17 und19 ,20 ) der festen und der bewegbaren Rahmen (12 ,13 ) in Fahrtrichtung (F) betrachtet unmittelbar hinter einer vertikalen Ebene (D) platziert sind, welche relativ zur Fahrtrichtung (F) quer verläuft und welche direkt hinter der Radumgebung (3a ) der Vorderräder (3 ,4 ) verläuft. - Hubwagen mit Gegengewicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Querrah menträger (
18 ,21 ) des festen und des bewegbaren Rahmens (12 ,13 ) über den Frontelementen (44 ) der Fahrerkabine (9 ) platziert sind, so dass sie die Kabine (9 ) gegen herunterfallendes Transport gut schützen. - Hubwagen mit Gegengewicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Stützvorrichtung (
26 ) zwischen jeweils vertikal befestigten Rahmenträgern (16 und17 ) des festen Rahmens (12 ) und einem vertikal befestigten Rahmenträger (19 und20 ) des bewegbaren Rahmens (13 ), innerhalb des ersten Rahmenträgers (16 und17 ) vorhanden ist; und dass zumindest eine Stützvorrichtung (27 ) zwischen dem Hubschlitten (14 ) und dem jeweiligen vertikal befestigten Rahmenträger (19 und20 ) des bewegbaren Rahmens (13 ) bereit gestellt ist. - Hubwagen mit Gegengewicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vier Stützvorrichtungen (
26 ,27 ), auf einem Niveau vorhanden sind und vier weitere Stützvorrichtungen (26 ,27 ) auf einem anderen Niveau. - Hubwagen mit Gegengewicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Stützvorrichtung (
26 ,27 ) zumindest eine Stützrolle (28 und/oder29 ) aufweist, welche drehbar an einer Achse (30 ) befestigt ist, welche parallel mit der Fahrtrichtung (F) positioniert ist, so dass die Stützrolle (28 und/oder29 ) in der Stützvorrichtung (26 ) des bewegbaren Rahmens (13 ) eingreift und auf Stützoberflächen (33 ,34 ) auf den vertikalen Rahmenträgern (16 und/oder 17) des festen Rahmens (12 ) rollen kann und dass die Stützrolle (28 und/oder29 ) in der Stützvorrichtung (27 ) des Hubschlittens (14 ) eingreift und auf den Stützoberflächen (33 ,34 ) auf dem vertikalen Rahmenträger (19 und/oder20 ) des bewegbaren Rahmens abrollt. - Hubwagen mit Gegengewicht nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass jede Stützrolle (
28 ,29 ) zwischen zwei Stützoberflächen (33 ,34 ) vorhanden ist und darauf rollen kann, welche bestimmt sind durch den Vertikalrahmenträger (16 und/oder17 ) des festen Rahmens (12 ) und den Vertikalrahmenträger (19 und/oder20 ) des bewegbaren Rahmens (13 ) bestimmt sind. - Hubwagen mit Gegengewicht nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass jede Stützvorrichtung (
26 ,27 ) zwei Stützrollen (28 ,29 ) aufweist, welche drehbar an einem Bügel (31 ) angebracht sind, welche sich in einer Querrichtung relativ zur Fahrtrichtung (F) erstrecken und welche an gegenüberliegenden Seiten desselben platziert sind, so dass der Bügel (31 ) in eine vertikale Nut (35 ) zu den vertikalen Rahmenträgern (16 ,17 und19 ,20 ) des festen und des bewegbaren Rahmens (12 und13 ) entsprechend ausgerichtet ist und dass jede Stützrolle (28 ,29 ) zwischen zwei Stützoberflächen (33 ,34 ) der vertikalen Rahmenträger (16 ,17 und19 ,20 ) des festen und des bewegbaren Rahmens (12 ,13 ) entsprechend positioniert ist, so dass sie an den Stützoberflächen (33 ,34 ) angreifen und rollen kann. - Hubwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die im Wesentlichen vertikal befestigten Rahmenträger (
16 ,17 und19 ,20 ) des festen und des bewegbaren Rahmens (12 und13 ) einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweisen, womit Versteifungen oder Füllstäbe (47 ) der Rahmenträger (16 ,17 ,19 ,20 ) parallel zu der Fahrtrichtung (F) dargestellt sind und sich Schenkel (48 ,49 ) von den Füllstäben (47 ) erstrecken, einen rechten Winkel mit der Fahrtrichtung (F) bilden und nach innen in Richtung auf die zentralen Teile des Hubwagens (1 ) mit Gegengewicht gerichtet sind. - Hubwagen mit Gegengewicht nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (
48 ,49 ) der Rahmenträger (16 ,17 ,19 ,20 ) Flansche (50 ,51 ) aufweisen, welche gegenseitig ausgerichtet sind und offene Seiten (24 ,25 ) der Rahmenträger (16 ,17 ,19 ,20 ) bestimmen. - Hubwagen mit Gegengewicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubeinheit einen Hubzylinder (
22 ) aufweist, der an einem der vertikal befestigten Rahmenträger (16 ) des festen Rahmens (12 ) dargestellt ist und dass die Hubeinheit einen weiteren Hubzylinder (23 ) aufweist, welcher an dem weiteren vertikal befestigten Rahmenträger (17 ) des festen Rahmens (12 ) dargestellt ist. - Hubwagen mit Gegengewicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegbare Rahmen (
13 ) innerhalb des bewegbaren Rahmens (12 ) positioniert ist. - Hubwagen mit Gegengewicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubschlitten (
14 ) ein Frontelement (38 ) aufweist, welches in Fahrtrichtung (F) betrachtet im Wesentlichen vor den Frontantriebsrädern (3 ,4 ) positioniert ist, dass der Hubschlitten (14 ) ein rückwärtiges Element (40 ) aufweist, welches in Fahrtrichtung (F) betrachtet im Wesentlichen hinter den Frontantriebsrädern (3 ,4 ) und auf dem bewegbaren Rahmen (13 ) positioniert ist und dass der Hubschlitten (14 ) weiterhin Verbindungselemente (45 ) aufweist, welche die Front- und die rückwärtigen Elemente (38 ,40 ) miteinander verbindet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE0000700 | 2000-03-03 | ||
SE0000700A SE523505C2 (sv) | 2000-03-03 | 2000-03-03 | Anordning vid motviktstruckar |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60112490D1 DE60112490D1 (de) | 2005-09-15 |
DE60112490T2 true DE60112490T2 (de) | 2006-05-18 |
Family
ID=20278674
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60112490T Expired - Lifetime DE60112490T2 (de) | 2000-03-03 | 2001-02-23 | Vorrichtung an Hubwagen mit Gegengewicht |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6547041B2 (de) |
EP (1) | EP1129982B8 (de) |
JP (1) | JP2001247297A (de) |
AT (1) | ATE301614T1 (de) |
DE (1) | DE60112490T2 (de) |
SE (1) | SE523505C2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2001290963B2 (en) | 2000-09-13 | 2006-11-02 | Stratosaudio, Inc. | System and method for ordering and delivering media content using supplementary data which is transmitted with a broadcast signal |
US7971919B2 (en) * | 2006-01-13 | 2011-07-05 | Vertanen Industries, Inc. | Cargo bed insert for utility vehicle, front end mounting assembly, and optional accessories items for use therewith, along with utility vehicle incorporating the same |
ITBO20110013U1 (it) * | 2011-02-25 | 2012-08-26 | B P Battioni E Pagani S P A | Attrezzatura per agganciare e sganciare un container. |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2339120A (en) * | 1942-06-20 | 1944-01-11 | Yale & Towne Mfg Co | Industrial truck |
US3853909A (en) * | 1973-04-09 | 1974-12-10 | Dow Chemical Co | Process for preparing cyclicdicarboximido-substituted phosphonothioates |
US4030568A (en) * | 1976-03-24 | 1977-06-21 | Caterpillar Tractor Co. | High visibility mast for lift trucks |
JPS5910212B2 (ja) * | 1976-08-20 | 1984-03-07 | 松下電器産業株式会社 | 食器洗い機 |
US4069932A (en) * | 1976-12-20 | 1978-01-24 | Caterpillar Tractor Co. | Fork lift truck |
JPS5387572A (en) * | 1977-01-11 | 1978-08-02 | Kubota Ltd | Treatment of wastewater |
GB2043029B (en) * | 1978-08-17 | 1982-10-20 | Toyoda Automatic Loom Works | Device for loading and unloading lift truck |
US4392669A (en) * | 1980-10-24 | 1983-07-12 | Martin Robert P | Cab for lift truck with swing out windshield |
JPS5812596A (ja) * | 1981-07-14 | 1983-01-24 | Meidensha Electric Mfg Co Ltd | 巻線形誘導発電機による力率調整方法 |
WO1983003406A1 (en) * | 1982-03-22 | 1983-10-13 | Macnab, John, E. | Lift mast assembly |
EP0113711A1 (de) * | 1982-06-25 | 1984-07-25 | Towmotor Corporation | Weitsichtmastanordnung für hebefahrzeuge |
JPS6168099A (ja) * | 1984-09-10 | 1986-04-08 | 三洋電機株式会社 | 電気アイロンの安全装置 |
JPH0826341B2 (ja) * | 1986-12-26 | 1996-03-13 | 昭和シェル石油株式会社 | 水系潤滑油組成物 |
JPS63212698A (ja) * | 1987-02-27 | 1988-09-05 | 株式会社豊田自動織機製作所 | 旋回式フオ−クリフト |
US5000293A (en) * | 1988-11-03 | 1991-03-19 | Clark Equipment Company | Upright for lift truck |
US4949816A (en) * | 1988-11-03 | 1990-08-21 | Clark Equipment Company | Upright for lift truck |
US4921075A (en) * | 1989-02-21 | 1990-05-01 | Teledyne Princeton, Inc. | Fork lift |
GB2271335B (en) * | 1992-10-09 | 1996-06-26 | Boss Trucks Ltd | Improvements in load handling vehicles |
US5286081A (en) * | 1993-01-21 | 1994-02-15 | Martin Sheet Metal, Inc. | Panel cab |
US5641261A (en) * | 1993-10-18 | 1997-06-24 | Taylor Iron-Machine Works, Inc. | Fork lift truck |
US5879124A (en) * | 1997-04-14 | 1999-03-09 | Gerardus J. Brouwer | Vehicle with retractible rear wheel assembly |
DK1043268T3 (da) * | 1999-03-29 | 2002-07-01 | Hans Ruf | Løftetruck-køretøj, særligt gaffeltruck, med positioneringsindretning |
-
2000
- 2000-03-03 SE SE0000700A patent/SE523505C2/sv not_active IP Right Cessation
-
2001
- 2001-02-23 AT AT01104348T patent/ATE301614T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-02-23 DE DE60112490T patent/DE60112490T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-02-23 EP EP01104348A patent/EP1129982B8/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-02 JP JP2001059343A patent/JP2001247297A/ja active Pending
- 2001-03-03 US US09/798,462 patent/US6547041B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1129982A3 (de) | 2003-12-03 |
EP1129982B8 (de) | 2005-10-12 |
US6547041B2 (en) | 2003-04-15 |
SE523505C2 (sv) | 2004-04-27 |
EP1129982B1 (de) | 2005-08-10 |
US20010018994A1 (en) | 2001-09-06 |
ATE301614T1 (de) | 2005-08-15 |
EP1129982A2 (de) | 2001-09-05 |
JP2001247297A (ja) | 2001-09-11 |
SE0000700D0 (sv) | 2000-03-03 |
DE60112490D1 (de) | 2005-09-15 |
SE0000700L (sv) | 2001-09-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1949978C3 (de) | Landwirtschaftliches Kraftfahrzeug, insbesondere Schlepper | |
DE2361786A1 (de) | Traktor bzw. motorschlepper mit unterrahmen zum hantieren von material | |
DE3047844A1 (de) | Bedienungsvorrichtung zur erleichterung von radwechseln bei kraftfahrzeugen, insbesondere bei landwirtschaftlich eingesetzten schleppern oder bei lastkraftwagen | |
DE3912194C2 (de) | Fahrzeug | |
DE2651944A1 (de) | Aufsattelvorrichtung fuer lastzuege | |
EP0503350B1 (de) | Arbeitsfahrzeug | |
DE102016111308B4 (de) | Fahrgestellanordnung und Landfahrzeug | |
DE60112490T2 (de) | Vorrichtung an Hubwagen mit Gegengewicht | |
DE1952821A1 (de) | Radaufhaengung fuer gelaendegaengige Fahrzeuge und das mit einer solchen ausgestattete Fahrzeug | |
DE2754642C2 (de) | ||
DE2647778B2 (de) | Tiefloeffelbagger | |
DE19822809C2 (de) | Knickrahmengelenktes Ladefahrzeug | |
DE2046552A1 (de) | Schlepper mit verschiebbarem Fahrer sitz | |
DE2820476A1 (de) | Automobilkran, rollkran und verfahren zu deren herstellung | |
DE3032112C2 (de) | Anschlußvorrichtung zum Anbringen von landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen an einer Zugmaschine | |
DE3818200C2 (de) | ||
DE2719041A1 (de) | Mit einem sitz versehener traktor | |
EP0827848B1 (de) | Fahrwerk für Kraftfahrzeuge oder Anhänger | |
DE3801895A1 (de) | Vorrichtung an der frontseite eines ackerschleppers zum anheben eines zusatzgewichttraegers in eine transportstellung | |
DE2065376C3 (de) | Fahrerstand, für insbesondere landwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge | |
DE2905528A1 (de) | Achsschenkelgelenktes kraftfahrzeug | |
DE2453017B2 (de) | Fahrzeug für Arbeits- und Transportzwecke | |
EP2091315B1 (de) | Bodenbearbeitungsgerät mit grosser arbeitsbreite | |
DE202024101382U1 (de) | Rückewagen-Arbeitsstation sowie Schutzgitter für eine derartige Rückewagen-Arbeitsstation | |
DE2165265C3 (de) | Kraftfahrzeug, insbesondere land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbares Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SMV KONECRANES AB, MARKARYD, SE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KONECRANES LIFTTRUCKS AB, MARKARYD, SE |