DE60107141T2 - Montagesystem für ein Resonator in einem Luftfilter und für den Luftfiltergehäusedeckel - Google Patents

Montagesystem für ein Resonator in einem Luftfilter und für den Luftfiltergehäusedeckel Download PDF

Info

Publication number
DE60107141T2
DE60107141T2 DE60107141T DE60107141T DE60107141T2 DE 60107141 T2 DE60107141 T2 DE 60107141T2 DE 60107141 T DE60107141 T DE 60107141T DE 60107141 T DE60107141 T DE 60107141T DE 60107141 T2 DE60107141 T2 DE 60107141T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air filter
resonator
filter assembly
housing
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60107141T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60107141D1 (de
Inventor
Philip Edward Arthur Chatham Stuart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Tire Canada Inc
Original Assignee
Siemens VDO Automotive Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens VDO Automotive Inc filed Critical Siemens VDO Automotive Inc
Publication of DE60107141D1 publication Critical patent/DE60107141D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60107141T2 publication Critical patent/DE60107141T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/14Combined air cleaners and silencers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1255Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using resonance
    • F02M35/1261Helmholtz resonators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1283Manufacturing or assembly; Connectors; Fixations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/0201Housings; Casings; Frame constructions; Lids; Manufacturing or assembling thereof
    • F02M35/0202Manufacturing or assembling; Materials for air cleaner housings
    • F02M35/0203Manufacturing or assembling; Materials for air cleaner housings by using clamps, catches, locks or the like, e.g. for disposable plug-in filter cartridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein Montagesystem und eine Abdeckung für einen Luftfilter-Resonator.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Ein Luftfilter reinigt Luft und lenkt sie in eine Verbrennungskraftmaschine. Vom Motor wird ein Geräusch erzeugt, welches sich durch das Einlasssystem zurück fortpflanzt. Gewöhnlich wird ein Resonator wie etwa ein Helmholtz-Resonator verwendet, um das Geräusch zu vermindern. Da das Geräusch das im Resonator angebrachte Stimmrohr passiert und eine entgegengesetzte Geräuschwelle erzeugt wird, wird das erzeugte Geräusch vermindert. Der Resonator und das Stimmrohr wirken so zusammen, dass sie bei einer vorgegebenen Frequenz mitschwingen und das Geräusch absorbieren, wodurch sie dieses Geräusch beseitigen oder vermindern. Bei Luftfilterbaugruppen nach dem Stand der Technik befindet sich der Resonator gewöhnlich außerhalb des Luftfiltergehäuses.
  • Das zum Stand der Technik gehörende Dokument EP 0.896.148 zeigt eine Luftfilterbaugruppe mit einer Resonanzkammer, die in die Abdeckung des Gehäuses integriert ist.
  • Über dem Luftfiltergehäuse ist eine Abdeckung angebracht, um die im Inneren des Gehäuses befindlichen Bauteile zu schützen. Derzeit werden aus Metall oder Kunststoff bestehende Befestigungselemente wie etwa Federklammern, Bolzen oder Schrauben verwendet, um die Abdeckung am Luftfiltergehäuse zu befestigen. In Verbindung mit den Befestigungselementen wird oft ein Scharniermechanismus verwendet.
  • Die Verwendung des Luftfilters nach dem Stand der Technik weist verschiedene Nachteile auf. Zum einen wird, da sich der Resonator außerhalb des Luftfilters befindet, zusätzlicher Raum belegt, und es werden äußere Rohrleitungen benötigt. Außerdem wird eine zusätzliche Halterung oder ein Befestigungselement benötigt, um den Resonator am Luftfilter zu befestigen. Weiterhin erzeugen die gemäß dem Stand der Technik zur Befestigung der Abdeckung am Gehäuse verwendeten Befestigungselemente zusätzliche Belastungen der Abdeckungen und des unteren Mantels, was Undichtigkeiten oder eine Überdimensionierung zur Folge haben kann. Schließlich sind die Befestigungselemente nach dem Stand der Technik voluminös, wodurch sie ebenfalls zusätzlichen Raum beanspruchen.
  • Folglich besteht in der Technik Bedarf an einem Montagesystem und einer Abdeckung für einen Luftfilter-Resonator.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes Montagesystem für einen Luftfilter-Resonator bereitzustellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Luftfilterbaugruppe bereitgestellt, welche umfasst:
    ein Gehäusebauteil, welches eine Gleit- und Haltekonstruktion enthält; und
    einen Resonator, der gleitend mit der besagten Gleit- und Haltekonstruktion des besagten Gehäusebauteils zum Eingriff kommt.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird eine Luftfilterbaugruppe bereitgestellt, welche umfasst:
    ein Gehäusebauteil, welches eine Gleit- und Haltekonstruktion enthält;
    einen Resonator, der gleitend mit der besagten Gleit- und Haltekonstruktion des besagten Gehäusebauteils zum Eingriff kommt;
    ein Abdeckungsbauteil;
    ein Befestigungssystem zur Befestigung des besagten Abdeckungsbauteils an dem besagten Gehäusebauteil, wobei das besagte Befestigungssystem wenigstens eine Öffnung aufweist, die sich in einem der besagten Bauteile befindet, und wenigstens ein Befestigungselement, das sich an dem anderen von den besagten Bauteilen befindet und an ihm positioniert ist, um in die besagte wenigstens eine Öffnung eingeführt zu werden, wenn das besagte Abdeckungsbauteil an dem besagten Gehäusebauteil in einer geschlossenen Position angebracht ist; und
    einen Verriegelungsmechanismus, der wenigstens einen Keil umfasst, wobei der besagte wenigstens eine Keil zwischen die besagte wenigstens eine Öffnung und das besagte wenigstens eine Befestigungselement gedrückt wird, um das besagte Abdeckungsbauteil an dem besagten Gehäusebauteil zu befestigen, wenn es sich in der besagten geschlossenen Position befindet.
  • Das Resonatorgehäuse gleitet entlang der Gleit- und Haltekonstruktion in eine zusammengebaute Position. In der zusammengebauten Position kann ein Stimmrohr in eine Öffnung eingeführt werden, die sich an der Unterseite des Gehäuses befindet. Um die Öffnung herum kann eine elastische Dichtung angebracht werden, welche das Resonatorgehäuse gegenüber dem Stimmrohr akustisch abdichtet.
  • Gemäß einem zweiten Merkmal der vorliegenden Erfindung ist eine Luftfilterabdeckung mittels einer Sicherungsplatte am Luftfiltergehäuse befestigt. Wenn die Abdeckung auf dem Gehäuse angebracht wird, wird eine Vielzahl von Haken am Gehäuse in einer Vielzahl von Löchern in der Abdeckung positioniert. Anschließend wird die Sicherungsplatte auf der Abdeckung über den Haken angebracht und verschoben, so dass eine Vielzahl von Keilen an der Sicherungsplatte unter die Haken gedrückt wird, wodurch die Abdeckung am Gehäuse befestigt wird. Eine seitliche Öffnung, die sich in der Nähe der Keile befindet, ermöglicht der Sicherungsplatte zu gleiten, so dass die Haken die Bewegung der Sicherungsplatte nicht behindern. Nach der Verriegelung wird die Sicherungsplatte mit einem Endbügel befestigt.
  • Dementsprechend werden durch die vorliegende Erfindung ein Montagesystem und eine Abdeckung für einen Luftfilter-Resonator bereitgestellt.
  • Diese und weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnungen am besten verständlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die verschiedenen Merkmale und Vorteile der Erfindung werden für Fachleute aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform noch besser ersichtlich. Die der ausführlichen Beschreibung beigefügten Zeichnungen können kurz wie folgt beschrieben werden:
  • 1 zeigt einen Luftfilter in einem Luftzufuhrsystem eines Motors;
  • 2 zeigt ein Luftfiltergehäuse und ein inneres Resonatorgehäuse;
  • 3 zeigt ein Luftfiltergehäuse mit dem eingebauten Resonatorgehäuse;
  • 4 zeigt eine als Schnittdarstellung ausgeführte Seitenansicht des Luftfiltergehäuses und eines eingebauten Resonatorgehäuses, welche die Verbindung mit Frischluft und die Dichtung zeigt;
  • 5 zeigt eine Draufsicht einer anderen Ausführungsform der Gleit- und Haltekonstruktion des Luftfiltergehäuses;
  • 6 zeigt eine Explosionsdarstellung der Luftfilterabdeckung der vorliegenden Erfindung;
  • 7 zeigt die Luftfilterabdeckung in der geöffneten Position; und
  • 8 zeigt die Luftfilterabdeckung in der verriegelten Position.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • 1 zeigt einen Luftfilter 10 zur Zufuhr von Luft zu einer Verbrennungskraftmaschine 11. Die Luft strömt aus einem kundenspezifischen Motorraumbereich 15 durch einen Luftkanal 13 in ein Luftfiltergehäuse 22 ein. Die Luft durchströmt einen Luftfilter 17, welches die Luft reinigt, und strömt anschließend in ein oberes Bauteil 21 zwischen dem Filter 17 und einer Abdeckung 40 ein, wobei die Abdeckung 40 das Gehäuse 22 verschließt. Die Luft verlässt das Gehäuse 22 durch einen weiteren Luftkanal 19 und strömt in den Motor 11 ein.
  • 2 zeigt den Luftfilter 10 einer Luftfilterbaugruppe. Aus dem Luftkanal 13 strömt die Luft durch einen kanalförmigen Hohlraum 18, welcher innerhalb des Luftfiltergehäuses 22 ausgebildet ist, in das Gehäuse 22 ein. Ein Stimmrohr 14, das eine Vielzahl von Löchern/Schlitzen 16 aufweist, ist so ausgebildet, dass es von einem Einlasskanal 20 abzweigt. Ein Resonatorgehäuse 12 wirkt mit dem Stimmrohr 14 zusammen, um Geräusche mit einer vorgegebenen Frequenz zu absorbieren, wodurch die Geräusche, die erzeugt werden, wenn Luft durch den Luftfilter 10 strömt, beseitigt oder vermindert werden. Das Geräusch, das sich durch das Stimmrohr 14 fortpflanzt, tritt im Resonatorgehäuse 12 in Resonanz, so dass eine abgestimmte Frequenz erzeugt wird. Bei dieser abgestimmten Frequenz werden Schallwellen mit einer vorgegebenen Frequenz zurück in das Luftfiltersystem reflektiert, und es wird verhindert, dass sie in die äußere Umgebung austreten. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist das Resonatorgehäuse 12 ein Helmholtz-Resonator. Nach dem Austritt aus dem Einlasskanal 20 strömt die Luft in das Gehäuse 22 ein und strömt weiter, um gefiltert zu werden.
  • Das Resonatorgehäuse 12 gleitet entlang einer Gleit- und Haltekonstruktion 24 in das Luftfiltergehäuse 22. Bei der bevorzugten Ausführungsform sind die Gleit- und Haltekonstruktion 24, der Einlasskanal 20 und das Stimmrohr 14 in das Gehäuse 22 eingeformt.
  • Das Resonatorgehäuse 12 wird entweder durch Blasformen oder durch Spritzgießen hergestellt. Die Unterseite 38 des Resonatorgehäuses 12 enthält eine Öffnung 30, die im Wesentlichen so bemessen und geformt ist, dass sie das Stimmrohr 14 aufnehmen kann, wenn das Resonatorgehäuse 12 in den Luftfilter 10 eingebaut wird. Das Resonatorgehäuse 12 weist ferner eine Aussparung 26 auf, die im Wesentlichen so bemessen und geformt ist, dass sie einen vorspringenden Eingriffsteil 28 der Gleit- und Haltekonstruktion 24 aufnehmen kann. Stattdessen kann jedoch auch das Resonatorgehäuse 12 einen vorspringenden Eingriffsteil aufweisen, und die Gleit- und Haltekonstruktion 24 kann eine Aussparung aufweisen.
  • Wie in 3 dargestellt ist, befindet sich, wenn das Resonatorgehäuse 12 in das Luftfiltergehäuse 22 eingebaut wird, der vorspringende Eingriffsteil 28 der Gleit- und Haltekonstruktion 24 im Wesentlichen im Eingriff mit der Aussparung 26 des Resonatorgehäuses 12. Während das Resonatorgehäuse 12 in Längsrichtung an der Gleit- und Haltekonstruktion 24 entlang in Richtung des Bodens des Luftfiltergehäuses 10 gleitet, wird das Stimmrohr 14 in die Öffnung 30 eingeschoben. Falls das Resonatorgehäuse 12 falsch eingebaut wird, kommt das Resonatorgehäuse 12 nicht mit dem Stimmrohr 14 zum Eingriff und löst sich vom Luftfiltergehäuse 10, wenn das Gehäuse 10 mit der Unterseite nach oben gedreht wird.
  • Wie in 4 dargestellt ist, dichtet eine in der Öffnung 30 angebrachte elastische Dichtung 32 das Resonatorgehäuse 12 akustisch vom Stimmrohr 14 ab. Wenn das Resonatorgehäuse 12 in das Luftfiltergehäuse 22 eingebaut ist, umgibt die Dichtung 32 das Stimmrohr 14, so dass sie das Resonatorgehäuse 12 akustisch abdichtet.
  • Wenn Luft durch den Luftfilter 10 strömt, strömt sie durch den Hohlraum 18 des Einlasskanals 20.
  • Bei einer anderen Ausführungsform wird, wie in 5 dargestellt, die Gleit- und Haltekonstruktion 124 durch ein Paar Schienen 200 gebildet, die am Luftfiltergehäuse 10 befestigt sind. Die Schienen 200 sind so angeordnet, dass sie im Wesentlichen mit einer entsprechenden Aussparung 26 im Resonatorgehäuse 12 zum Eingriff kommen, wenn das Resonatorgehäuse 12 an der Gleit- und Haltekonstruktion 124 montiert wird und verschoben wird, so dass es mit dem Stimmrohr 14 zum Eingriff kommt. Bei der bevorzugten Ausführungsform weist jede Schiene des Paars von Schienen 200 einen Befestigungsteil 204 und einen abgewinkelten Teil 202 auf. Wenn das Resonatorgehäuse 12 an der Gleit- und Haltekonstruktion 124 montiert wird, hält der abgewinkelte Teil 202 das Resonatorgehäuse 12 am Luftfiltergehäuse 10 fest und verhindert, dass sich das Resonatorgehäuse 12 löst.
  • Die Luftfilterabdeckung 40 enthält eine Vielzahl von Löchern 42, wie in 6 dargestellt ist. Das Luftfiltergehäuse 22 enthält ferner eine Vielzahl von Haken 44. Wenn die Abdeckung 40 auf dem Gehäuse 22 angebracht wird, nehmen die Löcher 42 die Vielzahl von Haken 44 auf. Jeder Haken 44 weist einen Befestigungsteil 62 und einen im Wesentlichen dazu senkrechten oberen Teil 60 auf. Bei einer anderen Ausführungsform befinden sich die Haken 44 an der Abdeckung 40, und die Löcher 42 befinden sich im Gehäuse 22.
  • Um die Abdeckung 40 am Gehäuse 22 zu befestigen, wird eine Sicherungsplatte 46 verwendet. Die Sicherungsplatte 46 weist eine Vielzahl von geneigten Keilen 48 auf, die so angeordnet sind, dass sie jeweils einem Haken 44 und einem Loch 42 entsprechen. Die Haken 44 weisen einen im Wesentlichen flachen oberen Teil 50 und einen sich vom oberen Teil 50 aus nach unten erstreckenden geneigten Teil 52 auf. In der Nähe jedes der Keile 48 befindet sich eine Öffnung 54; diese besteht aus einem gegenüber dem geneigten Teil 52 befindlichen vorderen Teil 56 und einem längs neben dem Keil 48 befindlichen seitlichen Teil 58. Der vordere Teil 56 ist so bemessen und geformt, dass er im Wesentlichen den oberen Teil 60 des Hakens 44 aufnehmen kann, und der seitliche Teil 58 ist so bemessen und geformt, dass er im Wesentlichen den Befestigungsteil 62 des Hakens 44 aufnehmen kann.
  • Wenn die Abdeckung 40 auf dem Gehäuse 22 angebracht ist, befinden sich die Haken 44 in den Löchern 42. In der geöffneten Position befindet sich, wie in 7 dargestellt ist, die Sicherungsplatte 46 auf der Oberseite 64 der Abdeckung 40 in einer solchen Position, dass sich jeder der Haken 44 im vorderen Teil 56 einer der Öffnungen 54 der Sicherungsplatte 46 befindet. Obwohl zwei Haken 44 und Löcher 42 dargestellt sind, kann selbstverständlich eine beliebige Anzahl von Haken 44 und Löchern 42 verwendet werden.
  • 8 zeigt die Sicherungsplatte 46, nachdem sie in die verriegelte Position geschoben wurde. Wenn die Sicherungsplatte 46 verschoben wird, gleitet der Keil 48, bis er sich unter dem oberen Teil 60 des Hakens 44 befindet und im Wesentlichen diesen berührt. Der Keil 48 übt einen vertikalen Druck auf den Haken 44 aus, wodurch er die Abdeckung 40 und das Gehäuse 22 aneinander zieht. Der Haken 44 behindert die Bewegung der Sicherungsplatte 46 nicht, da der seitliche Teil 58 der Öffnung 54 während des Verschiebens um den Befestigungsteil 62 des Hakens 44 herum gleitet. Durch den Kontakt des Keils 48 mit dem Haken 44 wird die Sicherungsplatte 46 in ihrer Position gehalten, wobei die Abdeckung 40 und das Gehäuse 22 aneinander gezogen werden. Außerdem wird der Filter 17 zwischen der Abdeckung 40 und dem Gehäuse 22 befestigt und abgedichtet.
  • Wie in 8 weiterhin dargestellt ist, wird am Ende 68 der Sicherungsplatte 46 vorzugsweise ein biegsamer Endwinkel 66 angebracht. Wenn die Sicherungsplatte 46 in die verriegelte Position von 8 geschoben wird, berührt der Endwinkel 66 das Gehäuse 22 und die Abdeckung 40, wodurch er ein Verrutschen der Sicherungsplatte 46 während des Betriebs verhindert. Wenn der Luftfilter 10 gewartet werden soll, wird der Endwinkel 66 heruntergedrückt, so dass der Endwinkel 66 das Gehäuse 22 und die Abdeckung 40 nicht mehr berührt und die Sicherungsplatte 46 in die geöffnete Stellung gleiten kann und abgenommen werden kann.
  • Die Verwendung eines eingebauten Resonators in einem Luftfilter hat mehrere Vorteile. Zum einen werden keine separaten Rohrleitungen oder äußeren Anschlüsse benötigt. Außerdem ist, da der Resonator im Luftfilter 10 angeordnet ist und nicht sichtbar ist, kein Styling des Resonatorgehäuses 12 erforderlich. Schließlich kann das Resonatorgehäuse in seiner Position verriegelt werden, ohne dass zusätzliche Halterungen oder Befestigungselemente erforderlich sind. Die Verwendung einer Sicherungsplatte 46 zur Befestigung der Abdeckung weist ebenfalls Vorteile auf. Die gleitende Platte weist einfache Befestigungsmerkmale auf, welche eine einfache Wartung und eine sichere Befestigung ermöglichen. Außerdem wird der Befestigungsbereich des Produkts verkleinert, was einen kleineren Einbauraum ermöglicht. Die Sicherungsplatte 46 kann auch mit einem Scharniermechanismus verwendet werden. Schließlich kann auf voluminöse mehrteilige Halterungen, Federn und Schrauben verzichtet werden.

Claims (11)

  1. Luftfilterbaugruppe, welche umfasst: ein Gehäusebauteil (22), welches eine Gleit- und Haltekonstruktion (24) enthält; und einen Resonator (12), der gleitend mit der besagten Gleit- und Haltekonstruktion (24) des besagten Gehäusebauteils (22) zum Eingriff kommt.
  2. Luftfilterbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die besagte Gleit- und Haltekonstruktion (24) mit einer Aussparung (26) in dem besagten Resonator (12) zum Eingriff kommt.
  3. Luftfilterbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der besagte Resonator (12) ferner eine Rohröffnung (30) enthält und das besagte Gehäusebauteil ferner ein Rohr (14) aufweist, welches in die besagte Rohröffnung (30) eingeschoben wird, wenn der besagte Resonator (12) in das besagte Gehäusebauteil (22) eingebaut wird, indem der besagte Resonator (12) an der besagten Gleit- und Haltekonstruktion (24) entlanggeschoben wird.
  4. Luftfilterbaugruppe nach Anspruch 3, wobei das besagte Rohr (14) eine Vielzahl von Öffnungen enthält, welche das Innere des besagten Rohrs (14) mit einer Resonanzkammer des besagten Resonators (12) verbinden.
  5. Luftfilterbaugruppe nach Anspruch 3, wobei eine Dichtung (32) in der besagten Rohröffnung (30) des besagten Resonators (12) angebracht ist, um das besagte Rohr bezüglich des besagten Resonators (12) abzudichten.
  6. Luftfilterbaugruppe nach Anspruch 1, welche ferner umfasst: ein Abdeckungsbauteil (40); ein Befestigungssystem zur Befestigung des besagten Abdeckungsbauteils (40) an dem besagten Gehäusebauteil (22), wobei das besagte Befestigungssystem wenigstens eine Öffnung (42) aufweist, die sich in einem der besagten Bauteile befindet, und wenigstens ein Befestigungselement (44), das sich an dem anderen von den besagten Bauteilen befindet und an ihm positioniert ist, um in die besagte wenigstens eine Öffnung (42) eingeführt zu werden, wenn das besagte Abdeckungsbauteil (40) an dem besagten Gehäusebauteil (22) in einer geschlossenen Position angebracht ist; und einen Verriegelungsmechanismus, der wenigstens einen Keil (48) umfasst, wobei der besagte wenigstens eine Keil zwischen die besagte wenigstens eine Öffnung (42) und das besagte wenigstens eine Befestigungselement (44) gedrückt wird, um das besagte Abdeckungsbauteil (40) an dem besagten Gehäusebauteil (22) zu befestigen, wenn es sich in der besagten geschlossenen Position befindet.
  7. Luftfilterbaugruppe nach Anspruch 6, wobei der besagte Verriegelungsmechanismus eine Befestigungselement-Öffnung (56) in der Nähe eines vorderen Endes des besagten wenigstens einen Keils, die so bemessen und geformt ist, dass sie das besagte wenigstens eine Befestigungselement aufnehmen kann, und eine seitliche Öffnung (58) in der Nähe einer Seite des besagten wenigstens einen Keils enthält.
  8. Luftfilterbaugruppe nach Anspruch 7, wobei der besagte Verriegelungsmechanismus an der besagten Luftfilterbaugruppe in der besagten geschlossenen Position so angeordnet ist, dass sich das besagte wenigstens eine Befestigungselement (44) innerhalb der besagten Befestigungselement-Öffnung (42) des besagten Verriegelungsmechanismus befindet und der besagte Verriegelungsmechanismus verschiebbar ist, so dass beim Einbau der besagte wenigstens eine Keil (48) im Wesentlichen mit dem besagten wenigstens einen Befestigungselement (44) in einer verriegelten Position zum Eingriff kommt.
  9. Luftfilterbaugruppe nach Anspruch 8, wobei sich beim Einbau die besagte seitliche Öffnung (58) des besagten Verriegelungsmechanismus in eine Position bewegt, in der sie das besagte wenigstens eine Befestigungselement (44) umschließt, während der besagte Verriegelungsmechanismus in die besagte verriegelte Position gleitet.
  10. Luftfilterbaugruppe nach einem der Ansprüche 6–9 und nach Anspruch 1, wobei der besagte wenigstens eine Keil (48) von dem besagten vorderen Ende des besagten wenigstens einen Keils (48) aus im Wesentlichen nach oben geneigt ist.
  11. Luftfilterbaugruppe nach einem der Ansprüche 6–10, wobei in der besagten Öffnung (30) des besagten Resonators (12) eine Dichtung (32) angebracht ist, um das besagte Rohr (14) bezüglich des besagten Resonators (12) abzudichten.
DE60107141T 2000-05-19 2001-05-18 Montagesystem für ein Resonator in einem Luftfilter und für den Luftfiltergehäusedeckel Expired - Lifetime DE60107141T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20573300P 2000-05-19 2000-05-19
US205733P 2000-05-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60107141D1 DE60107141D1 (de) 2004-12-23
DE60107141T2 true DE60107141T2 (de) 2005-10-27

Family

ID=22763414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60107141T Expired - Lifetime DE60107141T2 (de) 2000-05-19 2001-05-18 Montagesystem für ein Resonator in einem Luftfilter und für den Luftfiltergehäusedeckel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6530984B2 (de)
EP (1) EP1156205B1 (de)
DE (1) DE60107141T2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2797298B1 (fr) * 1999-08-05 2002-10-11 Ecia Equip Composants Ind Auto Volume d'echappement
ITMI20010873A1 (it) * 2001-04-26 2002-10-26 Cornaglia G Off Met Spa Dispositivo di filtraggio dell'aria a bassa rumorosita'
US6783579B2 (en) * 2002-01-04 2004-08-31 Siemens Vdo Automotive Inc. Combined air cleaner resonator
DE10322168B4 (de) * 2002-05-16 2008-12-18 Toyoda Gosei Co., Ltd. Lufteinlassvorrichtung
DE10243883A1 (de) * 2002-09-21 2004-04-15 Mann + Hummel Gmbh Resonatorluftfilter
JP2004353610A (ja) * 2003-05-30 2004-12-16 Mitsubishi Heavy Ind Ltd エア供給装置及びこれを備えたフォークリフト
US20050193740A1 (en) * 2004-03-05 2005-09-08 Adolph Mondry Stratojet - system and method for automatically maintaining optimum oxygen content in high altitude turbojet engines
KR20060015052A (ko) * 2004-08-13 2006-02-16 현대자동차주식회사 자동차의 레조네이터
US7225780B2 (en) * 2005-04-15 2007-06-05 Visteon Global Technologies, Inc. Modular resonator
FR2890701B1 (fr) * 2005-09-12 2011-03-18 Renault Sas Ensemble comportant un dispositif d'attenuation des bruits et un conduit d'air d'un bloc moteur raccordes de maniere etanche par encliquetage
US7753979B2 (en) * 2006-02-10 2010-07-13 Home Health Medical Equipment, Inc. Filter assembly with adjustable inlet opening
JP4730244B2 (ja) * 2006-07-28 2011-07-20 スズキ株式会社 自動二輪車の吸気装置
US7690478B2 (en) * 2006-09-15 2010-04-06 Visteon Global Technologies, Inc. Continuously variable tuned resonator
JP5856922B2 (ja) * 2012-08-10 2016-02-10 本田技研工業株式会社 内燃機関のエアクリーナ装置
FR3002595B1 (fr) * 2013-02-25 2016-12-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Filtre a air equipant une ligne d'admission d'air d'un moteur d'un vehicule automobile
DE102013203096A1 (de) 2013-02-26 2014-08-28 Mahle International Gmbh Saugmodulkombination
KR101583958B1 (ko) * 2014-07-29 2016-01-19 현대자동차주식회사 삽입식 확장관 일체형 에어클리너 및 이를 적용한 엔진 흡기계
KR102287249B1 (ko) * 2017-04-07 2021-08-06 현대자동차주식회사 차량의 레조네이터 및 이를 갖춘 차량 에어클리너
JP7211115B2 (ja) * 2019-01-30 2023-01-24 日産自動車株式会社 エアクリーナおよびこれを備える内燃機関
GB2584399B (en) * 2019-05-07 2021-09-15 Jaguar Land Rover Ltd Air intake component and system
KR20230090089A (ko) * 2021-12-14 2023-06-21 현대자동차주식회사 차량의 흡기시스템

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4333580A (en) * 1980-09-29 1982-06-08 Associated Plastics, Inc. Mechanism for locking two halves of an underground vault
DE3429633A1 (de) 1984-08-11 1986-02-20 Ing. Walter Hengst GmbH & Co KG, 4400 Münster Schalldaempfendes luftansaugfilter fuer eine brennkraftmaschine
JPH0219644A (ja) * 1988-07-06 1990-01-23 Toyoda Spinning & Weaving Co Ltd レゾネーター体型エアクリーナ
US5295602A (en) * 1993-03-17 1994-03-22 General Motors Corporation Housing with snap latch closure
DE4332559A1 (de) 1993-09-24 1995-03-30 Knecht Filterwerke Gmbh Zweiteiliges Luftfiltergehäuse
US5605554A (en) * 1995-08-30 1997-02-25 Siemens Electric Limited Multi-piece air filter housing and closure arrangement
US5865863A (en) 1997-05-08 1999-02-02 Siemens Electric Limited Combined air cleaner-resonator
JP3420471B2 (ja) 1997-07-22 2003-06-23 本田技研工業株式会社 吸気消音装置
JP2001304057A (ja) * 2000-04-27 2001-10-31 Tigers Polymer Corp 内燃機関の吸気装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20010035096A1 (en) 2001-11-01
DE60107141D1 (de) 2004-12-23
US6530984B2 (en) 2003-03-11
EP1156205A2 (de) 2001-11-21
EP1156205A3 (de) 2003-03-05
EP1156205B1 (de) 2004-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107141T2 (de) Montagesystem für ein Resonator in einem Luftfilter und für den Luftfiltergehäusedeckel
EP0135845B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines zwei im Abstandhintereinander angeordnete Tragflansche aufweisenden Gerätes
DE102008061363A1 (de) Luftkanalanordnung für Fahrzeuge
DE102007046218A1 (de) Luftfiltersystem für ein Fahrzeug und Montageverfahren desselben
DE69923646T2 (de) Fahrzeugtür mit abgedichtem Ausrüstungsmodul und entfernbarem Medaillon in der Innenverkleidung
EP2529070B1 (de) Kühlgerät, insbesondere für einen schaltschrank
DE102016224755A1 (de) Haushaltsgargerät
DE102017109986A1 (de) Sockellüftungsbox für die Montage in einem Möbelsockel, ein Möbelsockel sowie eine entsprechende Downdraft-Dunstabzugsvorrichtung
DE102012005732A1 (de) Flachfilterelement und Luftfilter
DE3517329C2 (de)
DE202012001824U1 (de) Luftansaugkanalverbindungsstruktur eines Luftreinigers
DE60206664T2 (de) Befestigungsvorrichtung eines Motorlüfters
DE3149682C2 (de)
DE3024312A1 (de) Frontkonstruktion eines fahrzeuges
DE3300066A1 (de) Schaltschrank
DE102006045367B4 (de) Befestigungsanordnung eines Wasserkühlers
DE202007005065U1 (de) Befestigungsclip zum Befestigen einer Dachleiste in einem Dachkanal eines Fahrzeugs
DE7900543U1 (de) Luftansaugsystem fuer eine diesel- brennkraftmaschine
DE3832256C2 (de)
DE4411456A1 (de) Kühlereinheit und Vorrichtung für ihre Befestigung
DE10156701B4 (de) Schwingungsgedämpfte Befestigung eines Kühlgerätes an einem Verkleidungselement eines Schaltschrankes
DE202008004145U1 (de) Möbelkorpus
DE102005055479A1 (de) Luftfiltergehäuse
DE102005039326B4 (de) Radiogerät-Abstandshaltekasten
DE4139310C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BONGEN, RENAUD & PARTNER, 70173 STUTTGART