DE60104380T2 - Verfahren zur Herstellung von N-[1-(S)-Ethoxycarbonyl-3-phenylpropyl]-L-alanin-N-carboxyanhydrid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von N-[1-(S)-Ethoxycarbonyl-3-phenylpropyl]-L-alanin-N-carboxyanhydrid Download PDF

Info

Publication number
DE60104380T2
DE60104380T2 DE60104380T DE60104380T DE60104380T2 DE 60104380 T2 DE60104380 T2 DE 60104380T2 DE 60104380 T DE60104380 T DE 60104380T DE 60104380 T DE60104380 T DE 60104380T DE 60104380 T2 DE60104380 T2 DE 60104380T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
phenylpropyl
alanine
formula
ethoxycarbonyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60104380T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60104380D1 (de
Inventor
Chong-Ming Chen
Yu-Liang Liu
Ya-Chieh Chao
Chien-Huang Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Everlight USA Inc
Original Assignee
Everlight USA Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Everlight USA Inc filed Critical Everlight USA Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60104380D1 publication Critical patent/DE60104380D1/de
Publication of DE60104380T2 publication Critical patent/DE60104380T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/30Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D263/34Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/44Two oxygen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung der Vorstufe von Angio-Conversions-Enzym (im Folgenden als "ACE" bezeichnet)-Inhibitoren. Insbesondere betrifft sie ein Verfahren zur Herstellung von N-[1-(S)-Ethoxycarbonyl-3-phenylpropyl]-L-alanin-N-carboxyanhydrid (im Folgenden als "NEPA-NCA" bezeichnet).
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Enalapril-Maleat der folgenden Formel (II)
    Figure 00010001
    ist ein wohlbekanntes antihypertonisches Mittel aufgrund seiner ausgezeichneten ACE-inhibitorischen Wirkung. EP 215 335 offenbart ein Verfahren zur Herstellung der Formel (II) unter Einsatz des NEPA-NCA der Formel (I) als Ausgangsmaterial, das einer Kondensationsreaktion mit L-Prolin unter basischen Bedingungen unterzogen wird, um N-[1-(S)-Ethoxycarbonyl-3-phenylpropyl]-L-alanyl-L-prolin (im Folgenden als "Enalapril" bezeichnet) zu erhalten:
  • Figure 00020001
    Enalapril
  • Nach Zugabe von Maleinsäure kann auf diese Weise ein Aminosäuresalz der Formel (II) erhalten werden.
  • Bei Einsatz von NEPA-NCA zum Umsetzen mit den verschiedenen Aminosäuren in ähnlichen Kondensationsreaktionen kann man die verschiedenen ACE-Inhibitoren erhalten, zum Beispiel Ramipril, Trandolapril, Delapril, Imidapril und Quinapril·HCl.
  • Die Verfahren zur Herstellung von NEPA-NCA der Formel (I) bestehen in der Umsetzung von N-[1-(S)-Ethoxycarbonyl-3-phenylpropyl]-L-alanin (im Folgenden als "NEPA" bezeichnet) der folgenden Formel (III)
    Figure 00020002
    mit Phosgen, Diphosgen oder Triphosgen. Diese Verfahren sind wohl bekannt und in JP 57175152 A, US 4 496 541 und EP 215 335 offenbart. Obgleich die Ausbeute bei dem obigen Phosgenverfahren relativ hoch ist, wird die Verwendung toxischen Phosgens im Verfahren benötigt. Für industrielle Herstellungszwecke sollte es eine spezielle Ausführung geben, um die Leckage von Phosgen zu ver meiden als kritischem Regelpunkt zur Steuerung der Sicherheit von Gefahren. Obgleich Diphosgen oder Triphosgen flüssig ist oder in fester Form vorliegt bei Raumtemperatur, erzeugt es dennoch beim Erwärmen toxischen Dampf. Zudem sind die durch diese Verfahren erzeugten Abflüsse ebenfalls mit Schmutzstoffen belastet.
  • US-Patent Nr. 5,359,086 offenbart ein Nicht-Phosgen-Verfahren, bei dem N,N'-Carbonyldiimidazol verwendet wird. Jedoch ist N,N'-Carbonyldiimidazol relativ teuer und eine Verwendung von Phosgen zur Gewinnung wird benötigt.
  • In der Monographie "α-Aminoacid-N-Carboxy-Anhydrides and Related Heterocycles", Springer-Verlag, Berlin, 1987, gibt H. R. KRICHELDORF einen Überblick über die Herstellung von N-Carboxyanhydriden ausgehend von N-Alkoxycarbonylaminosäurechloriden (das Leuchs-Verfahren).
  • DE-A-35 08 251 offenbart N-tert-Butoxycarbonyl-N-[1-(S)-carbethoxy-3-phenylpropyl]-L-alanin.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung von NEPA-NCA ohne eine Verwendung von schädlichem Phosgen, Diphosgen oder Triphosgen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines wirtschaftlichen, sicheren, einfachen Verfahrens zur industriellen Herstellung von NEPA-NCA.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Synthese von NEPA-NCA der folgenden Formel (I)
    Figure 00040001
    bereitgestellt, welches das Umsetzen von NEPA der folgenden Formel (III)
    Figure 00040002
    mit XCOOR der folgenden Formel (V) XCOOR (V)umfasst, wobei X ein Halogenatom ist, R Ethyl ist, unter Bildung einer N-Ethoxycarbonylverbindung, anschließendes Umsetzen mit einem Acylgruppen-Aktivierungsmittel und schließlich Umsetzen mit Wasser.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung wird durch das folgende Reaktionsschema gezeigt
    Figure 00050001
    wobei X ein Halogenatom ist, R Ethyl ist.
  • Wie durch das obige Reaktionsschema gezeigt, wird NEPA der Formel (III) mit der Verbindung der Formel (V) in Anwesenheit eines organischen Lösungsmittels unter Bildung einer N-Ethoxycarbonylverbindung der Formel (IV) umgesetzt. Dann wird die Verbindung der Formel, (IV) mit einem Acylgruppen-Aktivierungsmittel umgesetzt und anschließend mit Wasser in Kontakt gebracht, um die Verbindung der Formel (I) zu erhalten.
  • Bei den organischen Lösungsmitteln für die Umsetzung kann es sich um aprotische Lösungsmittel handeln, beispielsweise: Dichlormethan, Dichlorethan, To luol, Ethylacetat, Hexan, Cyclohexan oder Heptan. Bevorzugt handelt es sich bei den aprotischen Lösungsmitteln um Dichlormethan, Dichlorethan oder Toluol und stärker bevorzugt um Dichlorethan.
  • Vorzugsweise sind die Halogenatome der Verbindung der Formel (V) ein Chloratom, Bromatom oder Iodatom und stärker bevorzugt ein Chloratom.
  • Das Acylgruppen-Aktivierungsmittel kann ein Acylchlorierungsmittel (zum Beispiel: Thionylchlorid oder Phosphorpentachlorid), ein Säureanhydrid oder Acylhalogen (zum Beispiel: Acetylchlorid) sein, und ist stärker bevorzugt Thionylchlorid, Essigsäureanhydrid oder Acetylchlorid.
  • Wenn NEPA mit der Verbindung der Formel (V) umgesetzt wird, ist die Reaktionstemperatur nicht streng begrenzt. Der Reaktionstemperaturbereich kann von 25°C bis 120°C liegen, er hängt von der Art der bei der Umsetzung verwendeten organischen Lösungsmittel ab. Die Reaktionszeit ist ebenfalls nicht streng begrenzt und beträgt stärker bevorzugt 0,45 bis 3,0 Stunden. Wenn eine N-Alkoxycarbonylverbindung der Formel (IV) mit dem Acylgruppen-Aktivierungsmittel umgesetzt wird, hängen die Reaktionstemperatur und die Reaktionszeit von der Art der bei der Umsetzung ausgewählten Reagenzien ab. Allgemein gesprochen reicht die Reaktionstemperatur von –10°C bis 120°C, und die Reaktionszeit beträgt 2 bis 14 Stunden.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung bietet die Vorteile eines nichttoxischen, sicheren und leicht handhabbaren Verfahrens.
  • Zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung werden genauere Beispiele verwendet und diese Beispiele werden zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung verwendet. Die unten stehenden Beispiele, die der Einfachheit halber zur Veranschaulichung angegeben werden, dürfen nicht zur Beschränkung des Umfangs der Erfindung herangezogen werden. In diesen Beispielen sind Teile auf das Gewicht, die Temperatur auf Celsius °C bezogen.
  • Beispiel 1:
  • NEPA (27,9 g), Dichlorethan (90 ml), Ethylchlorformiat (13,1 g) und Triethylamin (10 g) wurden einem Reaktor zugefügt, der mit einem mechanischen Rührer ausgestattet war. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur gerührt, bis die Reaktion beendet war. Die organische Schicht wurde mit Wasser (2 × 50 ml) gewaschen und durch Zugabe von HCl auf einen pH-Wert von 3 bis 4 eingestellt. Die obige organische Schicht wurde mit Magnesiumsulfat getrocknet, dann filtriert.
  • Thionylchlorid (13,1 g) wurde dem Reaktor zugefügt, und das obige Filtrat wurde langsam in den Reaktor bei 5~10°C getropft. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur gerührt, bis die Reaktion beendet war. Die organische Schicht wurde mit Wasser gewaschen (2 × 50 ml), mit Magnesiumsulfat getrocknet, dann aufkonzentriert, um das Rohprodukt zu erhalten. Das Rohprodukt wurde umkristallisiert unter Erhalt eines weißen Kristallisats von N-[1-(S)-Ethoxycarbonyl-3-phenylpropyl]-L-alanin-N-carboxyanhydrid, Ausbeute = 70%, Smp. = 68°C.
    1H-NMR (CDCl3): δ 1,26 (t, 3H), δ 1,53 (d, 3H), δ 2,22~2,48 (m, 2H), δ 2,66~2,84 (m, 2H), δ 3,39 (q, 1H), δ 4,20 (d, 2H), δ 4,33 (d, 1H) und δ 7,157,34 (m, 5H).
  • Beispiel 2:
  • NEPA (27,9 g), Dichlorethan (60 ml), Ethylchlorformiat (13,1 g) und Polyvinylpyridin (9,6 g) wurden einem Reaktor zugefügt, der mit einem mechanischen Rührer ausgestattet war. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur gerührt, bis die Reaktion beendet war. Die organische Schicht wurde mit Wasser (2 × 50 ml) gewaschen und durch Zugabe von HCl auf einen pH-Wert von 3 bis 4 eingestellt. Die obige organische Schicht wurde mit Magnesiumsulfat getrocknet, dann filtriert.
  • Acetylchlorid (10,2 g) wurde dem Reaktor zugefügt, und das obige Filtrat wurde langsam in den Reaktor bei 5~10°C getropft. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur gerührt, bis die Reaktion beendet war. Die organische Schicht wurde mit Wasser gewaschen (2 × 50 ml), mit Magnesiumsulfat getrocknet, dann aufkonzentriert, um das Rohprodukt zu erhalten. Das Rohprodukt wurde umkristallisiert un ter Erhalt eines weißen Kristallisats von N-[1-(S)-Ethoxycarbonyl-3-phenylpropyl]-L-alanin-N-carboxyanhydrid, Ausbeute = 91%, Smp. = 68°C.
  • Beispiel 3:
  • NEPA (560 g), Dichlorethan (1200 ml) und Ethylchlorformiat (237,6 g) wurden einem Reaktor zugegeben, der mit einem mechanischen Rührer ausgestattet war. Nach Rühren für 0,5 Stunden wurde 10 M NaOH (230 ml) dem Reaktor zugegeben. Das Gemisch wurde 1 Stunde gerührt.
  • Nach Beendigung der Reaktion wurde Acetylchlorid (188,4 g) dem Reaktor zugegeben. Das Gemisch wurde 2 Stunden bei 85~95°C gerührt. Wasser (800 ml) wurde dem Reaktor zugegeben, und das Gemisch wurde bei 70~80°C gerührt, bis die Reaktion beendet war. Die organische Schicht wurde abgetrennt und unter Erhalt des Rohprodukts aufkonzentriert. Das Rohprodukt wurde umkristallisiert, um ein weißes Kristallisat von N-[1-(S)-Ethoxycarbonyl-3-phenylpropyl]-L-alanin-N-carboxyanhydrid zu erhalten, Ausbeute = 82%, Smp. = 68°C.
  • Beispiel 4:
  • NEPA (27,9 g), Toluol (60 ml) und Ethylchlorformiat (13,1 g) wurden einem Reaktor zugefügt, der mit einem mechanischen Rührer ausgestattet war. Nach Rühren für 1,0 Stunden wurde Thionylchlorid (12,6 g) dem Reaktor bei Raumtemperatur zugegeben. Das Gemisch wurde umgerührt, bis die Reaktion beendet war. Die organische Schicht wurde mit Wasser (2 × 50 ml) gewaschen, mit Magnesiumsulfat getrocknet, dann unter Erhalt des Rohprodukts aufkonzentriert. Das Rohprodukt wurde umkristallisiert, um ein weißes Kristallisat von N-[1-(S)-Ethoxycarbonyl-3-phenylpropyl]-L-alanin-N-carboxyanhydrid zu erhalten, Ausbeute = 53%, Smp. = 68°C.
  • Beispiel 5:
  • NEPA (27,9 g), Dichlorethan (90 ml) und Ethylchlorformiat (13,1 g) wurden einem Reaktor zugegeben, der mit einem mechanischen Rührer ausgestattet war. Nach Rühren für 1,0 Stunden wurde 10 M NaOH (10 ml) dem Reaktor zugegeben. Das Gemisch wurde 0,5 Stunden gerührt.
  • Nach Beendigung der Reaktion wurde Essigsäureanhydrid (5,1 g) dem Gemisch zugegeben. Nach Entfernung des Salzes wurde Thionylchlorid (13,1 g) dem Reaktor zugegeben. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur gerührt, bis die Reaktion beendet war. Die organische Schicht wurde mit Wasser (20 ml) gewaschen, mit Magnesiumsulfat getrocknet, dann unter Erhalt des Rohprodukts aufkonzentriert. Das Rohprodukt wurde umkristallisiert, um ein weißes Kristallisat von N-[1-(S)-Ethoxycarbonyl-3-phenylpropyl]-L-alanin-N-carboxyanhydrid zu erhalten, Ausbeute = 63%, Smp. = 68°C.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung von N-[1-(S)-Ethoxycarbonyl-3-phenylpropyl]-L-alanin-N-carboxyanhydrid der folgenden Formel I
    Figure 00100001
    welches das Umsetzen einer Verbindung der allgemeinen Formel IV
    Figure 00100002
    worin R Ethyl ist, mit einem Acylgruppen-Aktivierungsmittel und anschließendes In-Kontakt-Bringen mit Wasser umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Acylgruppen-Aktivierungsmittel Thionylchlorid, Acetylchlorid oder Essigsäureanhydrid ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Verbindung der Formel IV durch Umsetzen von N-[1-(S)-Ethoxycarbonyl-3-phenylpropyl]-L-alanin der folgenden Formel III
    Figure 00110001
    mit einer Verbindung der folgenden Formel V XCOOR (V)worin X ein Halogenatom ist und R wie oben definiert ist, erhalten wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Verbindung der Formel V Ethylchlorformiat ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, wobei die Umsetzung in Gegenwart wenigstens eines aprotischen organischen Lösungsmittels durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das aprotische organische Lösungsmittel aus der Gruppe bestehend aus Dichlormethan, Dichlorethan, Toluol, Ethylacetat, Hexan, Cyclohexan und Heptan ausgewählt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das aprotische organische Lösungsmittel Dichlorethan ist.
  8. Verbindung der allgemeinen Formel IV wie in Anspruch 1 definiert, worin R Ethyl ist.
DE60104380T 2000-10-13 2001-10-15 Verfahren zur Herstellung von N-[1-(S)-Ethoxycarbonyl-3-phenylpropyl]-L-alanin-N-carboxyanhydrid Expired - Fee Related DE60104380T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US689667 2000-10-13
US09/689,667 US6262274B1 (en) 2000-10-13 2000-10-13 Process for preparing N-[1-(S)-ethyoxycarbonyl-3-phenylpropyl]-L-ananine N-carboxyanhydride

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60104380D1 DE60104380D1 (de) 2004-08-26
DE60104380T2 true DE60104380T2 (de) 2006-05-24

Family

ID=24769424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60104380T Expired - Fee Related DE60104380T2 (de) 2000-10-13 2001-10-15 Verfahren zur Herstellung von N-[1-(S)-Ethoxycarbonyl-3-phenylpropyl]-L-alanin-N-carboxyanhydrid

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6262274B1 (de)
EP (1) EP1197490B1 (de)
JP (1) JP4154143B2 (de)
CN (1) CN1187345C (de)
AT (1) ATE271551T1 (de)
CA (1) CA2357953A1 (de)
DE (1) DE60104380T2 (de)
ES (1) ES2223701T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6262274B1 (en) * 2000-10-13 2001-07-17 Everlight Usa, Inc. Process for preparing N-[1-(S)-ethyoxycarbonyl-3-phenylpropyl]-L-ananine N-carboxyanhydride
FR2815962B1 (fr) * 2000-10-30 2003-03-07 Isochem Sa Procede de preparation des n-carboxyanhydrides
CA2614099A1 (en) 2005-07-05 2007-01-11 Cipla Limited Process for the synthesis of the ace inhibitor
HU229278B1 (en) * 2006-05-12 2013-10-28 Egis Gyogyszergyar Nyrt Process for the manufacturing of pharmaceutically active substances with ace - inhibitor effect and intermediates thereof and the novel intermediates
JP5230609B2 (ja) * 2006-05-12 2013-07-10 エギシュ ヂョヂセルヂャール ニルヴァーノサン ミケデ レースヴェーニタールササーグ Ace阻害薬の合成における新規な医薬中間体及びその使用
US7659151B2 (en) * 2007-04-12 2010-02-09 Micron Technology, Inc. Flip chip with interposer, and methods of making same
CN104119424B (zh) * 2014-07-01 2018-12-18 上海天慈生物谷生物工程有限公司 (4s)-3-[(2s)-2[(1s)-1-乙氧羰基-3-苯丙基]氨基丙酰基]-1-甲基-2-氧代咪唑啉-4-羧酸的制备方法
JP6995695B2 (ja) * 2018-05-25 2022-01-17 信越化学工業株式会社 アミノ酸n-カルボキシ無水物の精製方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644808A (en) * 1948-12-07 1953-07-07 Du Pont Nu-carboanhydrides and polymers therefrom
US4496541A (en) * 1983-01-12 1985-01-29 Usv Pharmaceutical Corporation Compounds for treating hypertension
DE3508251A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Dipeptide
JPS6248696A (ja) * 1985-08-27 1987-03-03 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd N−〔1(s)−エトキシカルボニル−3−フエニルプロピル〕−l−アラニル−l−プロリンの製造法
US6262274B1 (en) * 2000-10-13 2001-07-17 Everlight Usa, Inc. Process for preparing N-[1-(S)-ethyoxycarbonyl-3-phenylpropyl]-L-ananine N-carboxyanhydride

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002179658A (ja) 2002-06-26
US6262274B1 (en) 2001-07-17
CN1187345C (zh) 2005-02-02
ATE271551T1 (de) 2004-08-15
EP1197490B1 (de) 2004-07-21
CN1381447A (zh) 2002-11-27
EP1197490A1 (de) 2002-04-17
US6313338B1 (en) 2001-11-06
DE60104380D1 (de) 2004-08-26
ES2223701T3 (es) 2005-03-01
CA2357953A1 (en) 2002-04-13
JP4154143B2 (ja) 2008-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
SU628812A3 (ru) Способ получени органических содинений
DE69731835T2 (de) Verfahren zur herstellung von zwischenprodukten des florfenicols
AU2013333575B2 (en) Compounds useful in the synthesis of benzamide compounds
DE60104380T2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-[1-(S)-Ethoxycarbonyl-3-phenylpropyl]-L-alanin-N-carboxyanhydrid
EP0779285A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ascorbinsäure
DE1470017B2 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2dihydrochinolinen
DE69603419T3 (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Amiden
DE2540374C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cefazolin
EP0543343A2 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Hydroxy-beta-aminocarbonsäuren
US6297396B1 (en) Method of crystallizing and purifying alkyl gallates
CN112272665A (zh) 制备立他司特的方法
EP0043573B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dichlorbenzoxazol bzw. 2,6-Dichlorbenzthiazol
JPS58172344A (ja) フエニルアルカン酸の製造法
US4816580A (en) Improved method for preparing penicillanic acid derivatives
EP0090769B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,5,6-Tetrahydro-4H-pyrrolo(3,2,1-ij)-chinolin-4-on und neue 5-Halogen-1,2,3-(1,2-dihydropyrrolo)-4-chinolone als Zwischenprodukte zur Durchführung des Verfahrens
DE60206069T2 (de) Verfahren zur herstellung von n-alkyl-2-benzthiazolylsulfenimiden und verfahren zu deren aufreinigung
DE2416355A1 (de) Direkte synthese von dopaminaminosaeureamiden
SU1215622A3 (ru) Способ получени производных сульфимида @ -карбамоилбензойной кислоты
EP0310732B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-N-alkyl-2,6-dialkyl-3-chloranilinen
EP0073871B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten N-Acetyl-2,6-dialkylanilinen
DE1295555C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten peri-Naphtholactamen
DE2064061A1 (de) Neue tuberkulostatisch wirkende alpha-aminoxy-carbonsaeureamid-derivate und verfahren zur herstellung derselben
DE2619165A1 (de) Indazolderivate und verfahren zu ihrer herstellung
CH683099A5 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(3-Mercapto-(2S)-methyl-1-oxo-propyl)-L-prolin.
KR100197788B1 (ko) 세펨 유도체의 제조방법

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee