DE600834C - Umsteuergetriebe fuer trockene Ventilgasmesser - Google Patents

Umsteuergetriebe fuer trockene Ventilgasmesser

Info

Publication number
DE600834C
DE600834C DEP65646D DEP0065646D DE600834C DE 600834 C DE600834 C DE 600834C DE P65646 D DEP65646 D DE P65646D DE P0065646 D DEP0065646 D DE P0065646D DE 600834 C DE600834 C DE 600834C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reversing gear
gas meter
valve gas
lever
dry valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP65646D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Pintsch AG
Original Assignee
Julius Pintsch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEP60049D external-priority patent/DE535879C/de
Application filed by Julius Pintsch AG filed Critical Julius Pintsch AG
Priority to DEP65646D priority Critical patent/DE600834C/de
Priority to DEP67421D priority patent/DE608984C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE600834C publication Critical patent/DE600834C/de
Priority to DEN38367D priority patent/DE643468C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/02Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F3/20Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having flexible movable walls, e.g. diaphragms, bellows
    • G01F3/22Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having flexible movable walls, e.g. diaphragms, bellows for gases
    • G01F3/222Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having flexible movable walls, e.g. diaphragms, bellows for gases characterised by drive mechanism for valves or membrane index mechanism

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

  • Umsteuergetriebe für trockene Ventilgasmesser Es ist-bekannt, bei Umsteuergetrieben für Einbalgmesser, die mit Hilfe von; Federkraft und Abreißkulissen eine plötzliche Umschaltung der Ventile zu bewirken haben, den Ventilhebel und den von der Membran anzutreibenden, Führungshebel so anzuordnen, daß ihre Achsen aufeinander senkrecht stehen bzw. aneinander kreuzen. Die Vorteile solcher Systeme sind im Patent 535 879 beschrieben und bestehen hauptsächlich in ihrer besseren Unterbringungsmöglichkeit im Gasmesser sowie in der leichteren Beherrschbarkeit ihrer Hebellängen und -ausschlagwinkel.
  • Ein Nachteil des in der genannten Patentschrift in Abb. q. dargestellten; Kippspannwerks besteht darin, daß die Bewegung der Zugfeder unsymmetrisch. erfolgt, weil. die Achsen ihrer Zughebel sich nicht schneiden, sondern kreuzen. Unsymmetrisch ist die Bewegung deshalb, weil die vier Bahnendpunkte der Aufhängung beider Federenden windschief zueinander liegen. Erfindungsgemäß wird die Ursymmetrie dadurch beseitigt, ohne zugleich den Vorteil des geringeren Platzbedarfs aufzugeben, daß eine gesondert gelagerte, mit dem Führungshebel durch eine Gelenkstange gekuppelte Abreißkulisse vorgesehen wird. Hierdurch gelingt es, die Achsen der Zughebel in einer Ebene anzuordnen und zugleich die vorteiulhafte Ausführung der Abreißkulissen beizubehalten.
  • Ein Schema. der Anordnung ist in Abb. i bis 3 im Aufriß, Grund- und. Seitenriß dargestellt. Der Ventilhebel i ist mit der Ventilspindel 3 in üblicher Weisie durch eine Blattfeder z verbunden. Senkrecht zu seiner Achse c verläuft die Achse q. des Führungshebels e für die Zugfeder d, deren Gegenende am Ventilhehel L aufgehängt ist. Die verlängerten Achsen q. und c schneiden einander, so daß die Zugfederbewegung zu ihrer gemeinsamen Ebiene im wesentlichen senkrecht und symmetrisch ierfolgt. Am Ventilhebel l sitzt die Abreißkulisse 5. Die Gegenkulisse a ist um die Achsre b drehbar, die in passendem Abstande von Achse q. angeordnet ist, und ist mit dem Führungshebel e durch die Gelenkstange f verbunden. Der Antrieb seitens der Membranen geschieht vorteilhaft am Hebel der Kulisse a, falls man den, Mechanismus aus dem Gasraum heraus verlegen will. Denn dann ist erfordexld:ch, die Achsen c und b mit Stopfbuchsen zu versehen; und die nicht von der Zugfeder belastete Achse b ist zur gasdichten Hebeldurchführung besser geeignet als die ungünstiger belastete Achse q..

Claims (1)

  1. PATEN TAN SP LZUCii Umsteuergetriebe für trockene Ventilgasmesser nach Patent 535 879 mit senkrecht sich schneidenden Achsen des durch die Zugfeder verbundenen Führungshebels und Ventilhebels, gekennzeichnet durch eine .gesondert gelagerte, mit dem Führungshebel (e) durch eine Gelenkstange (f) gekuppelte Kulisse (a).
DEP65646D 1929-04-09 1932-07-06 Umsteuergetriebe fuer trockene Ventilgasmesser Expired DE600834C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP65646D DE600834C (de) 1929-04-09 1932-07-06 Umsteuergetriebe fuer trockene Ventilgasmesser
DEP67421D DE608984C (de) 1929-04-09 1933-04-22 Kippspannwerk fuer Einbalggasmesser
DEN38367D DE643468C (de) 1929-04-09 1935-07-16 Kippspannwerk fuer Einbalggasmesser

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP60049D DE535879C (de) 1929-04-09 1929-04-09 Umsteuergetriebe fuer trockene Ventilgasmesser
DEP65646D DE600834C (de) 1929-04-09 1932-07-06 Umsteuergetriebe fuer trockene Ventilgasmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE600834C true DE600834C (de) 1934-08-03

Family

ID=7390646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP65646D Expired DE600834C (de) 1929-04-09 1932-07-06 Umsteuergetriebe fuer trockene Ventilgasmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE600834C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE600834C (de) Umsteuergetriebe fuer trockene Ventilgasmesser
DE825425C (de) Verbindung zwischen Hauptrahmen und Drehgestell bei Lokomotiven und anderen Gelenkfahrzeugen
DE564707C (de) Gitterartiger Tragrost fuer Dachoberlichte, Dachfenster und andere licht- und luftdurchlaessige Abdeckungen
DE737573C (de) Aus kastenartigen Einzelteilen bestehende Haupttraeger von zerlegbaren Bruecken
DE586693C (de) Umsteuergetriebe fuer trockene Ventilgasmesser
DE556502C (de) Parallelfuehrung fuer die Membran trockener Gasmesser
DE366246C (de) Windkraftmaschine mit Wendeschaufeln
DE506187C (de) Wechselventil fuer Regenerativfeuerungen
DE547603C (de) Schiffskoerper mit bewegbaren Waenden
DE678611C (de) Einrichtung zum Ausgleich der Messfehler von Gasmessern mit schleichender Steuerung und Kurbeltrieb
DE549678C (de) Rolladenartiger Schrankverschluss
DE128450C (de)
DE515639C (de) Handharmonika o. dgl.
DE519922C (de) Schiebersteuerung fuer trockne Gasmesser
DE488394C (de) Abdampfinjektor, insbesondere fuer Lokomotiven
DE50942C (de) Gemeinschaftlicher Thürschliefser für Eisenbahnwagen
DE689329C (de) Gasmesser mit schleichender Steuerung und Kurbeltrieb
DE532994C (de) Federkippspannwerk fuer trockene Gasmesser
AT98215B (de) Klaviator für Tasteninstrumente.
DE332030C (de) Windlade fuer Orgeln o. dgl.
DE615052C (de) Prismenumkehrsystem
DE464909C (de) Lagerung fuer Druckventile trockener Gasmesser
AT140590B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Trocknungsvorgängen, insbesondere beim Trocknen von Holz.
DE767947C (de) Kreiselhorizont mit Vertikalpendel
DE566439C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge