DE60037203T2 - Medikamentenspender - Google Patents

Medikamentenspender Download PDF

Info

Publication number
DE60037203T2
DE60037203T2 DE60037203T DE60037203T DE60037203T2 DE 60037203 T2 DE60037203 T2 DE 60037203T2 DE 60037203 T DE60037203 T DE 60037203T DE 60037203 T DE60037203 T DE 60037203T DE 60037203 T2 DE60037203 T2 DE 60037203T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispenser according
medicament dispenser
medicament
alloy
drug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60037203T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60037203D1 (de
Inventor
Anthony Patrick Ware JONES
Paul Kenneth Ware RAND
Duncan Ware ROBERTSON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glaxo Group Ltd
Original Assignee
Glaxo Group Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GBGB9929281.5A external-priority patent/GB9929281D0/en
Priority claimed from GB0004359A external-priority patent/GB0004359D0/en
Priority claimed from GB0011124A external-priority patent/GB0011124D0/en
Priority claimed from GB0026648A external-priority patent/GB0026648D0/en
Application filed by Glaxo Group Ltd filed Critical Glaxo Group Ltd
Publication of DE60037203D1 publication Critical patent/DE60037203D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60037203T2 publication Critical patent/DE60037203T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0001Details of inhalators; Constructional features thereof
    • A61M15/0021Mouthpieces therefor
    • A61M15/0023Mouthpieces therefor retractable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/003Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using capsules, e.g. to be perforated or broken-up
    • A61M15/0043Non-destructive separation of the package, e.g. peeling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/0045Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters
    • A61M15/0046Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters characterized by the type of carrier
    • A61M15/0051Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters characterized by the type of carrier the dosages being arranged on a tape, e.g. strips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • A61M15/0068Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • A61M15/0068Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
    • A61M15/008Electronic counters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0091Inhalators mechanically breath-triggered
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/009Inhalators using medicine packages with incorporated spraying means, e.g. aerosol cans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter
    • A61M2016/0033Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical
    • A61M2016/0039Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical in the inspiratory circuit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/06Solids
    • A61M2202/064Powder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/02General characteristics of the apparatus characterised by a particular materials
    • A61M2205/0266Shape memory materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3306Optical measuring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/332Force measuring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/35Communication
    • A61M2205/3576Communication with non implanted data transmission devices, e.g. using external transmitter or receiver
    • A61M2205/3584Communication with non implanted data transmission devices, e.g. using external transmitter or receiver using modem, internet or bluetooth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/60General characteristics of the apparatus with identification means
    • A61M2205/6054Magnetic identification systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/82Internal energy supply devices
    • A61M2205/8206Internal energy supply devices battery-operated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/82Internal energy supply devices
    • A61M2205/8206Internal energy supply devices battery-operated
    • A61M2205/8212Internal energy supply devices battery-operated with means or measures taken for minimising energy consumption
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/82Internal energy supply devices
    • A61M2205/8237Charging means
    • A61M2205/825Charging means using mechanical generation of electricity, e.g. hand cranked generators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft einen Medikamentenspender mit einer Rückstelleinrichtung zum Rückstellen eines mechanischen Mechanismus des Spenders nach einer Betätigung von ihm. Der Spender ist insbesondere zur Verwendung als eine Inhalationsvorrichtung geeignet.
  • Es ist bekannt, Patienten mit in einem Aerosol enthaltenen Medikamenten zu behandeln, zum Beispiel bei der Behandlung von Atmungsstörungen. Es ist auch bekannt, für eine derartige Behandlung Medikamente zu verwenden, die in einem Aerosol enthalten sind und die an einen Patienten mittels einer Inhalationsvorrichtung verabreicht werden, die ein rohrförmiges Gehäuse oder Hülse, in dem/der sich der Aerosolbehälter befindet, und ein Auslassrohr aufweist, das aus dem rohrförmigen Gehäuse heraus führt. Derartige Inhalationsvorrichtungen werden im Allgemeinen als Dosieraerosole (Metered Dose Inhalors, MDIs) bezeichnet. Die in derartigen Inhalationsvorrichtungen verwendeten Aerosolbehälter sind so ausgestaltet, dass sie eine vorbestimmte Medikamentendosis auf jede Betätigung hin abgeben, mittels eines Auslassventilelements an einem Ende, das entweder durch ein Niederdrücken des Ventilelements, während der Behälter stationär gehalten wird, oder durch ein Niederdrücken des Behälters, während das Ventilelement stationär gehalten wird, geöffnet werden kann. Bei der Verwendung derartiger Vorrichtungen ist der Aerosolbehälter in dem rohrförmigen Gehäuse so platziert, dass das Auslassventilelement des Behälters über eine Stütze mit dem Auslassrohr, zum Beispiel einer Düse oder einem Mundstück, kommuniziert bzw. in Verbindung steht. Wenn sie zur Abgabe von Medikamenten verwendet wird, zum Beispiel bei der Bronchodilatationstherapie, dann hält der Patient das Gehäuse in einem mehr oder weniger aufrechten Zustand, und das Mundstück oder die Düse der Inhalationsvorrichtung ist in dem Mund oder der Nase des Patienten platziert. Der Aersolbehälter wird zu der Stütze hin gedrückt, um eine Medikamentendosis aus dem Behälter abzugeben, die dann durch den Patienten inhaliert wird.
  • Es ist auch bekannt, Trockenpulver-Inhalationsvorrichtungen zur Abgabe eines inhalierbaren Medikaments zu verwenden. In einem Aspekt umfassen derartige Spender im Voraus abgemessene Dosen eines pulverförmigen Medikaments, zum Beispiel in Kapseln oder Blistern. In einem anderen Aspekt umfassen derartige Spender ein Reservoir eines pulverförmigen Medikaments, aus dem Dosen vor dem Abgabeprozess, oder gleichzeitig damit, abgemessen werden. In jedem Fall kann die Vorrichtung für eine passive Medikamentenfreigabe ausgestaltet sein, bei der das Medikament einfach an einer Abgabeposition zur Vernebelung in Aerosolform (Aerosolisation), als Reaktion auf die Inhalation des Patienten, verfügbar gemacht wird. Alternativ kann ein aktiver Freigabemechanismus verwendet werden, wodurch ein „Puff" von komprimiertem Gas oder Luft an der Abgabeposition vorgesehen wird, um bei der Aerosolisation des Pulvers, vor der Inhalation des Patienten oder gleichzeitig damit, zu helfen. Derartige Vorrichtungen werden im Allgemeinen Trockenpulver-Inhalatoren mit aktiver Freigabe (Active Release Dry Powder Inhalers, Active DPIs) genannt. Die Quelle des komprimierten Gases oder Luft ist im Allgemeinen ein Aerosolbehälter.
  • Es ist auch bekannt, Spritzen für die Abgabe von injizierbaren Medikamenten an einen Patienten zu verwenden. Herkömmlich verlassen sich Spritzen auf ein Punktieren der Haut des Patienten durch eine hohle Nadel, durch welche das injizierbare Medikament (in Lösungs- oder Suspensionsform) an die Muskeln oder das Gewebe des Patienten abgegeben wird. Kürzlich entwickelte Systeme ohne Nadeln für die Abgabe von injizierbaren Mitteln verwenden eine Hochgeschwindigkeitsinjektion von Arzneimitteln oder Impfstoffen mit einer Partikelrezeptur durch die Haut und in jedes physisch zugängliche Gewebe. Andere Systeme ohne Nadeln verwenden eine ähnliche Hochgeschwindigkeitsinjektion von Arzneimitteln oder Impfstoffen, die auf ein geeignetes Trägerpartikel beschichtet sind. Derartige Systeme ohne Nadeln können so ausgestaltet sein, dass sie eine Quelle von komprimierter Luft oder Gas umfassen, die auf eine Freigabe hin Energie vorsieht, um die Medikamentenpartikel zur Injektion in die Haut anzutreiben.
  • Man wird verstehen, dass eine effektive Medikamentenabgabe an den Patienten, unter Verwendung einer Inhalationsvorrichtung wie beispielsweise einem MDI oder aktiven DPI, wie oben beschrieben, zu einem gewissen Grad von der Fähigkeit des Patienten abhängt, die Vorrichtung manuell zu betätigen (z. B. Abgeben bzw. Auslösen des Aerosols und/oder Rückstellen der Vorrichtung), und die Betätigung davon mit einem Einnehmen eines ausreichend starken Einatmens zu koordinieren. Für einige Patienten, insbesondere junge Kinder, die Älteren und Personen mit Arthritis, kann eine manuelle Betätigung der Vorrichtung Schwierigkeiten darstellen. Andere Patienten finden es schwierig, ein verlässliches Einatmen mit der Betätigung der Vorrichtung zu koordinieren. Beide dieser Patientengruppen laufen Gefahr, dass sie nicht die angemessene Medikamentendosis erhalten.
  • Man wird auch verstehen, dass eine effektive Medikamentenabgabe an den Patienten, unter Verwendung einer Spritze oder eines Injektionssystems ohne Nadeln, wie oben beschrieben, auch Sorgfalt und Geschicklichkeit erfordert.
  • Die Anmelder haben nun einen Medikamentenspender entwickelt, der einen Rückstellmechanismus aufgenommen hat, der keine manuelle Betätigung durch den Patienten erfordern kann. Die Vorteile, einen positiven Rückstellmechanismus zu haben, sind zahlreich. Bei Vorrichtungen, wo es keinen Rückstellmechanismus gibt, ist es möglich, dass der Behälter in der Auslöseposition steckenbleibt. Das kann die Wirksamkeit von weiteren Inhalatorbetätigungen sowie die Dosierungswirksamkeit beeinflussen. Des Weiteren, je länger der Behälter in der Auslöseposition bleibt, desto erhöhter ist die Wahrscheinlichkeit von Medikamentenablagerung und/oder erhöhter Medikamentenkonzentration in den unteren Teilen des Behälters. Ein positiver Rückstellmechanismus ist deshalb technisch vorteilhaft, zusätzlich zu einem Steigern des Vertrauens des Verbrauchers und der Leichtigkeit der Benutzung der Vorrichtung.
  • Das US Patent Nr. 5,061,914 beschreibt eine Formgedächtnislegierungs-Mikro-Betätigungsvorrichtung. Die Betätigungsvorrichtung umfasst ein Nickel-Titan-Legierungsmaterial, das eine durch Temperatur herbeigeführte Phasenumwandlung erfährt, wenn es erwärmt wird. Die Phasenumwandlung führt zu einem Zusammenziehen der Betätigungsvorrichtung. Die Betätigungsvorrichtung kann mit einem mikro-mechanischen Element zur Bewegung von ihr mechanisch gekoppelt sein.
  • Das US Patent Nr. 5,958,154 beschreibt Legierungsmaterialien, die, als Reaktion auf die Aufbringung eines Magnetfelds, eine Phasenumwandlung erfahren.
  • Als Stand der Technik zum Hintergrund können EP-A-0461281 , WO-A-92/07599 und WO-A-92/15353 erwähnt werden.
  • Folglich stellt die Erfindung in einem Aspekt einen Medikamentenspender gemäß Anspruch 1 bereit.
  • Optionale Merkmale der Erfindung werden in den Unteransprüchen angegeben.
  • Wie er hierin verwendet wird, bezeichnet der Begriff Dosisfreisetzungseinrichtung jede Einrichtung, die mit dem Spender zur Verfügbarmachung einer Medikamentendosis an einen Patienten assoziiert wird, zum Beispiel ein Dosisabmessungsventil in einem Aerosolbehälter eines Medikaments.
  • Geeigneterweise ist das Ventil ein Schieber. Andere Ventilsysteme umfassen, aber sind nicht darauf beschränkt, Tellerventilsysteme, Keilschiebersysteme, Doppelplattenschiebersysteme, Kugel- und Winkelventilsysteme, Systeme von Rückflussventilen mit Klappe, Endhahnventilsysteme und andere ähnliche Ventilsysteme. Die Ventilausgestaltung ist typischerweise eine Funktion des Bereitstellens einer vorbestimmten Dosierung oder Menge des in dem Behälter enthaltenen Medikaments an einen Nutzer.
  • Wenn der Medikamentenbehälter ein unter Druck stehender Aerosolbehälter ist, umfasst das Ventil typischerweise einen Ventilkörper mit einer Einlassöffnung, durch welche eine Medikamenten-Aerosolrezeptur in den Ventilkörper eintreten kann, eine Auslassöffnung, durch die das Aerosol aus dem Ventilkörper austreten kann, und einen Öffnungs-/Schließmechanismus, mittels dessen ein Fluss durch die Auslassöffnung steuerbar ist.
  • Das Ventil kann ein Schieber sein, wobei der Öffnungs-/Schließmechanismus einen Dichtungsring und einen durch den Dichtungsring aufnehmbaren Ventilschaft umfasst, der einen Abgabedurchgang aufweist, wobei der Ventilschaft gleitend innerhalb des Rings bewegbar ist, aus einer Position mit geschlossenem Ventil in eine Position mit offenem Ventil, bei der das Innere des Ventilkörpers, über den Abgabedurchgang, in Verbindung mit dem Äußeren des Ventilkörpers steht.
  • Typischerweise ist das Ventil ein Dosierventil. Die Messvolumen betragen üblicherweise von 10 bis 100 µl, wie beispielsweise 25 µl, 50 µl oder 63 µl. Geeigneterweise definiert der Ventilkörper eine Messkammer zum Abmessen einer Menge von einer Medikamentenrezeptur, und einen Öffnungs-/Schließmechanismus mittels dessen der Fluss durch die Einlassöffnung zu der Messkammer steuerbar ist. Vorzugsweise weist der Ventilkörper eine Probenahmekammer auf, die mit der Messkammer über eine zweite Einlassöffnung in Verbindung steht, wobei die Einlassöffnung mittels eines Öffnungs-/Schließmechanismus steuerbar ist, wodurch der Fluss einer Medikamentenrezeptur in die Messkammer reguliert wird.
  • Das Ventil kann auch ein „Freifluss-Aerosolventil" mit einer Kammer und einem Ventilschaft umfassen, der sich in die Kammer erstreckt und relativ zu der Kammer zwischen einer Abgabe- und einer Nicht-Abgabeposition bewegbar ist. Der Ventilschaft weist eine Ausgestaltung auf, und die Kammer weist eine innere Ausgestaltung auf, die derart sind, dass ein abgemessenes Volumen dazwischen definiert ist, und derart, dass der Ventilschaft während einer Bewegung zwischen seiner Nicht-Abgabe- und Abgabeposition aufeinanderfolgend: (i) einen freien Fluss von einer Aerosolrezeptur in die Kammer zulässt, (ii) ein geschlossenes abgemessenes Volumen für eine unter Druck stehende Aerosolrezeptur zwischen der äußeren Oberfläche des Ventilschafts und der inneren Oberfläche der Kammer definiert, und (iii) sich mit dem geschlossenen abgemessenen Volumen innerhalb der Kammer bewegt, ohne dass das Volumen des geschlossenen abgemessenen Volumens abnimmt, bis das abgemessene Volumen mit einem Auslassdurchgang in Verbindung steht, wodurch eine Abgabe des abgemessenen Volumens von unter Druck stehender Aerosolrezeptur zugelassen wird. Ein Ventil dieser Art wird in dem U.S. Patent Nr. 5,772,085 beschrieben.
  • Das Ventil kann auch eine Struktur und Wirkung ähnlich denjenigen Aerosolventilen aufweisen, die in der europäischen Patentanmeldung Nr. EP-A-870,699 und der PCT Patentanmeldung Nr. WO 99/36334 beschrieben werden.
  • Vorzugsweise umfasst die Kopplung oder Rückstellkopplung mehrere Streifen, Drähte, Spulen oder Rohre. Die mehreren Streifen, Drähte, Spulen oder Rohre können auf jegliche geeignete Art angeordnet werden, einschließlich Parallel- oder Reihenanordnungen und Bündelanordnungen.
  • Bei Ausführungsformen umfasst die Kopplung eine Legierung, die eine Phasenumwandlung auf ein Erwärmen hin erfährt (Formgedächtnislegierungen). Bestimmte Formgedächtnislegierungen erfahren auch eine Änderung der Form auf ein Wiederabkühlen hin, ohne äußerlich angewandte Energie. Derartige Zweiwege-Formgedächtnislegierungen werden auch zur Verwendung hierin in Betracht gezogen.
  • Bei einer Ausführungsform ist die Formgedächtnislegierung vorzugsweise eine Nickel-Titan-Legierung, wie beispielsweise eine Nickel-Titan-Legierung, die von 5% bis 95%, vorzugsweise von 20% bis 80%, Nickel nach Gewicht, und von 95% bis 5%, vorzugsweise von 80% bis 20%, Titan nach Gewicht umfasst. Mit einer Nickel-Titan-Legierung ist eine Legierung gemeint, die im Wesentlichen Nickel und Titan enthält, obwohl andere Elemente, wie beispielsweise Cu und Nb, in kleinen (z. B. Spuren) Mengen vorhanden sein können.
  • Bei anderen Ausführungsformen ist die Formgedächtnislegierung vorzugsweise eine Kupfer-Aluminium-Nickel-Legierung oder eine Kupfer-Zink-Aluminium-Legierung. Spurenmengen von anderen Elementen können auch vorhanden sein.
  • Andere geeignete Formgedächtnislegierungen umfassen diejenigen, die auf Innenaustausch-Polymer-Kompositwerkstoffen bzw. Ionenaustausch-Polymerverbundstoffen basieren, wie diejenigen, die in „Ionic Polymer-Metal Composites (IPMC) As Biomimetic Sensors, Actuators & Artificial Muscels – A Review", M. Shahinpoor, Y. Bar-Cohen, J.O. Simpson und J. Smith, wie bei http://www.unm.edu/~amri/paper.html veröffentlicht, beschrieben sind.
  • Andere potentiell geeignete Formgedächtnislegierungen umfassen diejenigen, die auf zusammenziehbaren Polymeren basieren, wie diejenigen, die in „Review of Artificial Muscle based an Contractile Polymers", Massachusetts Institute of Technology Artificial Intelligence Laboratory Memo Nr. 1330, November 1991, David L. Brock, beschrieben sind.
  • Vorzugsweise umfasst die Kopplung von zwei bis zwanzig, vorzugsweise sechs bis zwölf Drähte, die sich als Reaktion auf die Aufbringung eines elektrischen Stromflusses dadurch zusammenziehen. Die Drähte können auf jede geeignete Art angeordnet sein, einschließlich Parallel- oder Reihenanordnungen und Bündelanordnungen.
  • Vorzugsweise umfasst der Medikamentenspender zusätzlich eine elektrische Energiequelle, um elektrischen Strom vorzusehen. In einem Aspekt umfasst die elektrische Energiequelle ein galvanisches Element, oder eine Batterie von galvanischen Elementen, die wiederaufladbar sein können. In einem anderen Aspekt umfasst die elektrische Energiequelle eine photovoltaische Zelle, oder eine Batterie von photovoltaischen Zellen. In einem weiteren Aspekt umfasst die elektrische Energiequelle einen Konverter, zum Umwandeln von mechanischer Energie in elektrische Energie. In einem weiteren Aspekt umfasst die elektrische Energiequelle einen Kondensator zur lokalen Speicherung von Ladung. Geeignete Kondensatoren umfassen diejenigen, die als „Super-Kondensatoren" bekannt sind, mit einem hohen Verhältnis von Kapazität zu Größe, wie beispielsweise diejenigen, die aus festen Elektroden und einem flüssigen Elektrolyt bestehen.
  • Jegliche bekannte Systeme zum Leistungsmanagement und -erhaltung können mit der elektrischen Energiequelle verwendet werden, um die Leistungsabgabe davon zu verwalten und/oder zu erhalten.
  • Ein elektrischer Stromkreis kann vorgesehen werden, der eine Spannungsverstärkungseinrichtung aufgenommen haben kann, zur Erzeugung einer höheren Spannung als diejenige, die durch das galvanische Element oder die Batterie von galvanischen Elementen zugeführt wird, zum Beispiel einen spannungserhöhenden oder invertierenden Schaltkreis, oder einen DC-DC-Konverter, der einen Oszillator, Transformator und Gleichrichter aufgenommen hat.
  • Der elektrische Schaltkreis kann eine oder mehrere Energiespeicherkomponenten, wie beispielsweise Kondensatoren oder Induktoren, aufgenommen haben, um einen verzögerungsfreien Strom zuzuführen, der groß genug ist, um die Temperatur der Streifen oder Drähte mit der erforderlichen Rate auf die erforderliche Temperatur zu erhöhen.
  • Der Eingang zu dem elektrischen Stromkreis kann mit der elektrischen Energiequelle mittels einer mechanischen, elektro-mechanischen oder elektronischen Umschaltkomponente verbunden sein.
  • Die Ausgabe des elektrischen Stromkreises kann mit den Streifen oder Drähten mittels einer mechanischen, elektro-mechanischen oder elektronischen Umschaltkomponente verbunden sein, oder durch eine Komponente, die zulässt, dass der Ausgangsstrom auf eine lineare oder digitale (z. B. impulsbreitenmodulierte) Art gesteuert wird.
  • Geeignete Steuerprofile (z. B. über Impulsbreitenmodulation) umfassen diejenigen, wo die Temperatur einer Formgedächtnislegierungskopplung anfänglich auf eine Haltetemperatur (H) erhöht wird, die gerade unterhalb der Umwandlungstemperatur (T) ist. Eine Betätigung der Kopplung ist dann durch ein Erwärmen der Kopplung auf eine Temperatur (A) erreichbar, die gerade oberhalb der Umwandlungstemperatur ist. Dies kann schnell erreicht werden, da die Haltetemperatur (H) nahe an der Umwandlungstemperatur (T) ist. Wenn die Wärmequelle ausgeschaltet wird, hört auch eine Betätigung schnell auf, weil das Abkühlen von einer Temperatur (A), lediglich gerade oberhalb der Umwandlungstemperatur (T), auf die Umwandlungstemperatur lediglich eine kleine Temperaturabnahme umfasst.
  • Die Streifen- oder Drahtkomponenten können von der Batterie unter Verwendung einer Umschaltkomponente, ohne zusätzliche Energieversorgungsschaltungen, betrieben werden.
  • Geeigneterweise umfasst der Medikamentenspender zusätzlich ein Steuergerät zum Steuern der Menge von elektrischem Stromfluss durch die Kopplung oder an einen Elektromagneten.
  • Geeigneterweise umfasst der Medikamentenspender zusätzlich einen Timer bzw. Zeitgeber zum Steuern der Zeitdauer von elektrischem Stromfluss durch die Kopplung oder an einen Elektromagneten.
  • Geeigneterweise umfasst der Medikamentenspender zusätzlich eine lokale elektrische Quelle, wie beispielsweise einen Kondensator oder Induktor.
  • Die zusätzliche elektrische Quelle kann mechanisch erzeugt sein, wobei zum Beispiel die Energiequelle ein vorspannbares nachgiebiges Element, z. B. eine Feder, umfassen kann. Alternativ kann die Energiequelle eine Quelle von komprimiertem Fluid umfassen, vorzugsweise ein komprimiertes Gas. Die Energiequelle kann eine chemische Energiequelle oder eine physikalisch explosive Energiequelle umfassen.
  • Vorzugsweise reagiert eine Verformung der Kopplung, und folglich eine Betätigung der Rückstelleinrichtung, auf einen durch einen Patienten betätigbaren Mechanismus.
  • In einem Aspekt umfasst der Mechanismus eine Tasten-, Schalter- oder Hebelanordnung.
  • In einem anderen Aspekt ist der Medikamentenspender in der Form eines Inhalators zur Abgabe eines inhalierbaren Medikaments. Vorzugsweise reagiert eine Verformung der Kopplung, und folglich eine Betätigung der Rückstelleinrichtung, auf einen durch einen Patienten betätigbaren Mechanismus mit einem Sensor, der den Atem eines Patienten wahrnimmt. Die Verformung der Kopplung durch einen elektrischen Stromfluss dadurch, kann auf die Erfassung des Einatmens eines Patienten ansprechen. Alternativ kann eine Verformung der Kopplung durch einen elektrischen Stromfluss dadurch, auf einen Mechanismus ansprechen, der mit irgendeinem Punkt in dem Atemmuster des Patienten gekoppelt ist, wie beispielsweise dem Ende des Ausatmens.
  • In einem Aspekt umfasst der Sensor ein durch Atem bewegbares Element, das als Reaktion auf den Atem eines Patienten bewegbar ist. Vorzugsweise wird das durch Atem bewegbare Element aus der Gruppe ausgewählt, die aus einem Flügel, einem Segel, einem Kolben, einer Membran und einem Flügelrad, besteht.
  • Eine Bewegung des durch Atem bewegbaren Elements kann durch jede geeignete Technik zur Erfassung einer Bewegung erfassbar sein. Geeignete Techniken umfassen optische Detektoren, magnetische Detektoren oder Detektoren, die eine Erfassung von kapazitativen Effekten nutzen.
  • Optische Detektoren können verwendet werden, um eine Bewegung des durch Atem bewegbaren Elements zu erfassen, durch Versehen des Elements mit einer gemusterten äußeren Oberfläche, zum Beispiel Streifen in einer Strichcode-artigen Anordnung, und Platzieren des optischen Detektors, so dass er zu der gemusterten Oberfläche hin zeigt. Eine Bewegung des durch Atem bewegbaren Elements ändert die Menge von der Lichtquelle, die zurück auf den optischen Detektor reflektiert wird, wenn der Strahl über die gemusterte Oberfläche geht. Die Streifen können so angeordnet sein, dass die Richtung der Bewegung des Elements erfasst werden kann.
  • Magnetische Detektoren können verwendet werden, um die Bewegung des durch Atem bewegbaren Elements durch die Verwendung einer magnetischen Schaltvorrichtung zu erfassen. Ein Lesegerät befindet sich an dem Spender und ein magnetisches Material ist in dem durch Atem bewegbaren Element eingebettet (oder umgekehrt). Eine Bewegung des durch Atem bewegbaren Elements führt zu einer Änderung des von dem Lesegerät erfahrenen Magnetfelds. Alternativ kann eine Halleffekt-Vorrichtung verwendet werden, wobei ein Halbleiter die Stärke des Magnetfelds des magnetischen Materials an dem durch Atem bewegbaren Element misst.
  • Eine Erfassung von kapazitativen Effekten kann verwendet werden, um eine Bewegung des durch Atem bewegbaren Elements zu erfassen, durch ein Hinzufügen eines leitfähigen Teils an das Element, und auch an einen zweiten festen Teil des Spenders. Eine Bewegung des durch Atem bewegbaren Elements führt zu einer Änderung der Kapazität, die gemessen werden kann.
  • In einem anderen Aspekt umfasst der Sensor einen Drucksensor zum Wahrnehmen des mit dem Atem eines Patienten assoziierten Druckprofils. Ein Druckwandler ist ein Beispiel eines geeigneten Drucksensors.
  • In einem anderen Aspekt umfasst der Sensor einen Luftflusssensor zum Wahrnehmen des mit dem Atem eines Patienten assoziierten Luftflussprofils.
  • In einem anderen Aspekt umfasst der Sensor einen Temperatursensor zum Wahrnehmen des mit dem Atem eines Patienten assoziierten Temperaturprofils.
  • In einem anderen Aspekt umfasst der Sensor einen Feuchtigkeitssensor zum Wahrnehmen des mit dem Atem eines Patienten assoziierten Feuchtigkeitsprofils.
  • In einem anderen Aspekt umfasst der Sensor einen Gassensor zum Wahrnehmen des mit dem Atem eines Patienten assoziierten Sauerstoff- oder Kohlendioxidprofils. Das chemische Profil des eingeatmeten und ausgeatmeten Teils des Atemzyklus variiert, und dies kann ferner als ein Messinstrument verwendet werden.
  • Geeigneterweise umfassen die Atemdaten Atemzyklusdaten, FEV und/oder Spitzenflussdaten.
  • In einem Aspekt kann die Kopplung dem Luftfluss ausgesetzt werden, der von der Inhalation oder dem Ausatmen des Patienten herstammt, um bei dem Kühlen der Kopplung nach einer Betätigung der Rückstelleinrichtung zu helfen. Andere aktive Kühlmechanismen können verwendet werden, wie beispielsweise eine Gebläsekühlung.
  • Vorzugsweise umfasst der Medikamentenspender einen Betätigungs- oder Dosiszähler zum Zählen der Anzahl von Betätigungen der Rückstelleinrichtung. Der Betätigungs- oder Dosiszähler kann mechanisch oder elektronisch sein. Bevorzugter ist der Betätigungs- oder Dosiszähler von der Kopplung unabhängig, so dass ein Zählen sogar dann auftreten wird, falls die Rückstelleinrichtung manuell betätigt wird.
  • Geeigneterweise umfasst der Medikamentenspender zusätzlich ein elektronisches Datenverwaltungssystem. Das elektronische Datenverwaltungssystem weist eine Eingabe-/Ausgabefähigkeit auf, und umfasst einen Speicher zum Speichern von Daten; einen Mikroprozessor zum Durchführen von Vorgängen mit den Daten; und einen Sender zum Übertragen eines die Daten oder den Ausgang eines Vorgangs mit den Daten betreffenden Signals.
  • Geeigneterweise umfasst das elektronische Datenverwaltungssystem ein elektronisches Steuersystem, zum Steuern der Versorgung der Kopplung mit Energie. Somit kann das Steuersystem in Aspekten den Fluss von elektrischem Strom an die Kopplung regulieren.
  • Das Steuersystem kann einen Teil eines größeren elektronischen Datenverwaltungssystems bilden, das in der Lage ist, Eingaben von anderen elektronischen Komponenten zu empfangen. Insbesondere können Eingaben von jeglichem Sensor empfangen werden, um eine Betätigung der Kopplung als Reaktion auf den Sensor, insbesondere eine Atemsensor-Eingabe, zu ermöglichen.
  • Das Steuersystem kann so angeordnet sein, dass es jegliche geeignete Steuerung der Betätigung der Kopplung erreicht, einschließlich einem Variieren des Betrags der daran zugeführten Energie, der Rate der daran zugeführten Energie, Impulsmuster der Energiezufuhr an die Kopplung, und komplexeren Steuermustern.
  • Der Spender der Erfindung ist zur Abgabe eines Medikaments geeignet, insbesondere für die Behandlung von Atmungserkrankungen, wie beispielsweise Asthma und chronischer Emphysenbronchitis (COPD).
  • Geeignete Medikamente können somit ausgewählt werden aus zum Beispiel schmerzlindernden Mitteln, z. B. Codein, Dihydromorphin, Ergotamin, Fentanyl oder Morphin; Präparaten für den Hals, z. B. Diltiazem; Antiallergika, z. B. Cromoglycat, Ketotifen oder Nedocromil; Antibiotika, z. B. Cephalosporine, Penicilline, Streptomycin, Sulphonamide, Tetracycline und Pentamidin; Antihistamine, z. B. Methapyrilen; entzündungshemmende Mittel, z. B. Beclomethason-Dipropionat, Fluticason-Propionat, Flunisolid, Budesonid, Rofleponid, Mometason-Furoat, Ciclesonid oder Triamcinolon-Acetonid); Hustenmittel, z. B. Noscapin; Broncho-Dilatoren, z. B. Albuterol, Salmeterol, Ephedrin, Adrenalin, Fenoterol, Formoterol, Isoprenalin, Metaproterenol, Phenylephrin, Phenylpropanolamin, Pirbuterol, Reproterol, Rimiterol, Terbutalin, Isoetharin, Tulobuterol oder (-)-4-Amino-3,5-Dichlor-α-[[[6-[2-(2-Pyridinyl)Ethoxy]Hexyl]Methyl]Benzolmethanol; Diuretika, z. B. Amilorid; Anticholinergetika, z. B. Ipratropium, Tiotropium, Atropin oder Oxitropium; Hormone, z. B. Cortison, Hydrocortison oder Prednisolon; Xanthine, z. B. Aminophyllin, Cholin-Theophyllinat, Lysin-Theophyllinat oder Theophyllin; therapeutische Proteine und Peptide, z. B. Insulin oder Glukagon. Es wird einem Fachmann klar sein, dass, wo es angemessen ist, die Medikamente in der Form von Salzen (z. B. als Alkalimetall- oder Aminsalze oder als Säurezusatz-Salze) oder als Ester (z. B. niedrige Alkylester) oder als Solvate (z. B. Hydrate) verwendet werden können, um die Aktivität und/oder Stabilität des Medikaments zu optimieren.
  • Medikamente können auch in Kombinationen abgegeben werden. Bevorzugte Rezepturen, die Wirkstoffkombinationen enthalten, enthalten Salbutamol (z. B. als die freie Base oder das Sulfatsalz) oder Salmeterol (z. B. als das Xinafoat-Salz) in Kombination mit einem entzündungshemmenden Steroid, wie beispielsweise einem Beclomethason-Ester (z. B. das Dipropionat) oder einem Fluticason-Ester (z. B. das Propionat). Eine besonders bevorzugte Kombination umfasst Salmeterol-Xinafoat-Salz und Fluticason-Propionat.
  • Bevorzugte Medikamente werden aus Albuterol, Salmeterol, Fluticason-Propionat und Beclomethason-Dipropionat, und Salzen und Solvaten davon, z. B. das Sulfat von Albuterol und das Xinafoat von Salmeterol, und jeglichen Mischungen daraus, ausgewählt. Alternativ kann der Spender zur Abgabe von Impfstoffen verwendet werden.
  • Der Medikamentenbehälter kann ein Medikament in Lösungs- oder Suspensionsform umfassen.
  • Der Medikamentenbehälter kann eine Suspension eines Medikaments in einem Treibmittel umfassen, zum Beispiel flüssiges HFA134a, HFA-227, Helium oder Kohlendioxid.
  • Alternativ kann der Medikamentenbehälter eine Lösung eines Medikaments in einem Lösungsmittel umfassen.
  • Vorzugsweise umfasst der Medikamentenspender zusätzlich einen Sicherheitsmechanismus, um unbeabsichtigte Mehrfachbetätigungen der Rückstelleinrichtung zu verhindern.
  • Der Sicherheitsmechanismus kann eine Zeitverzögerung zwischen nachfolgenden Betätigungen der Rückstelleinrichtung auferlegen.
  • Vorzugsweise umfasst der Medikamentenspender einen manuellen Override, der eine manuelle Betätigung der Rückstelleinrichtung ermöglicht. Der manuelle Override kann so ausgestaltet sein, dass er sämtliche Situationen abdeckt, bei denen die Kopplung nicht auf die normale Art betätigt. Diese werden Situationen umfassen, bei denen eine Betätigung nicht auftritt (z. B. aufgrund eines Stromausfalls). Alternativ wird dies Situationen umfassen, bei denen eine Betätigung auftritt, aber ein Rückstellen der Kopplung fehlschlägt (z. B. weil die Energie in einem „kontinuierlich eingeschalteten" Modus ist), und eine manuelle Rückstellung, Entkopplung (z. B. durch Trennen bzw. Lösen der Kopplung), oder es wird eine „Schaltkreisunterbrechung" verwendet.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung umfassen der eine oder mehrere Drähte eine Legierung, die eine Phasenumwandlung beim Erwärmen erfährt, als Reaktion auf einen Fluss von elektrischem Strom dadurch. Die Legierung ist zum Beispiel eine Nickel-Titan-Legierung.
  • Die Erfindung wird nun weiter unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1a einen Inhalator gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer Ruheposition zeigt;
  • 1b den Inhalator von 1a in einer zündfertigen Position zeigt;
  • 1c den Inhalator der 1a und 1b in einer Auslöseposition zeigt; und
  • 1d den Inhalator der 1a bis 1c während dem Rückstellen über eine Rückstelleinrichtung zeigt.
  • Nun unter Bezugnahme auf die Figuren, stellen die 1a bis d schematisch ein mit Atem bedientes Dosieraerosol 2 dar. Der Inhalator umfasst einen Kanister 4, der eine Suspension eines Medikaments in einem unter Druck stehenden Treibmittel, wie beispielsweise p134a, umfasst. Der Kanister ist an seiner Basis mit einem Ventil 6 verbunden. Eine Relativbewegung des Kanisters 4 bezüglich des Ventils 6 führt dazu, dass eine abgemessene Medikamentendosis an den Patienten abgegeben wird. Ein Mundstück 8 steht von dem Inhalator vor, zum Durchgang des Medikaments an den Patienten.
  • In der Ruhe (wie in 1a gezeigt), wird der Kanister 4 in einer Nicht-Abgabeposition gehalten, durch einen Auslösehebel 10, der an einer Hebelstütze 12 schwenkbar angebracht ist, und in der Position durch eine Auslöse-Nockenverriegelung 16 arretiert. Der Auslösehebel 10 ist an 18 mit einer Zugfeder 20 schwenkbar verbunden, die mit einem Zündhebel 22 verbunden ist, und ist an seinem anderen Ende 24 mit dem Kanister 4 schwenkbar verbunden. Die Zugfeder 20 wirkt als ein Energiespeicher zum Betätigen des Auslösemechanismus des Inhalators, wie unten beschrieben.
  • Um die Vorrichtung zur Abgabe zündfertig zu machen, drückt ein Patient den Zündhebel 22 nieder (siehe 1b). Dies induziert eine Spannung in die Zugfeder 20, da die Feder ausgedehnt wird. Der Zündhebel 22 ist in der Zündposition durch eine Zünd-Nockenverriegelung 26 arretiert.
  • Wenn der Patient inhaliert, spricht ein Atemsensor (nicht gezeigt) auf den Atem des Patienten an, vervollständigt einen elektrischen Schaltkreis (nicht gezeigt), wobei ein Strom von ihm eine Trigger-Kopplung erwärmt, oder in diesem Fall einen Auslöse-Formgedächtnislegierungs(shape memory alloy, SMA)-Draht 28, der mit der Auslöse-Nockenverriegelung 16 verbunden ist. Wenn die Temperatur des SMA-Drahts 28 zunimmt, zieht er sich zusammen, und während er dies tut, entfernt er die Auslöse- Nockenverriegelung 16 von dem Auslösehebel 10. Die Zugfeder 20 gibt nun ihre Energie frei und springt nach oben zurück und schwenkt den Auslösehebel 10 nach unten, womit der Kanister 4 nach unten gezogen wird, relativ zu dem Ventil 6, um eine Medikamentendosis durch das Mundstück 8 des Inhalators freizugeben.
  • Eine Rückstelleinrichtung wird in 1d gezeigt. Die Vorteile, einen positiven Rückstellmechanismus zu haben, sind zahlreich. In Vorrichtungen, wo es keinen Rückstellmechanismus gibt, ist es möglich, dass der Kanister in der Auslöseposition stecken bleibt. Dies kann die Wirksamkeit von weiteren Inhalaltorbetätigungen sowie die Dosierungswirksamkeit beeinflussen, und kann zu einer Medikamenten-Leckage führen. Des Weiteren, je länger der Behälter in der Auslöseposition bleibt, desto erhöhter ist die Wahrscheinlichkeit einer Medikamentenablagerung und/oder erhöhter Medikamentenkonzentration in den unteren Teilen des Kanisters. Ein positiver Rückstellmechanismus ist deshalb technisch vorteilhaft, zusätzlich zu einem Steigern des Vertrauens des Verbrauchers und der Leichtigkeit der Benutzung der Vorrichtung.
  • Es kann entweder eine separate Rückstelltaste geben, die mit der Rückstelleinrichtung verbunden ist, oder die Rückstelleinrichtung kann nach einer vorbestimmten Zeitverzögerung, nach dem Auslösen des Inhalators, betätigt werden. Sobald sie betätigt wird, erwärmt sich ein Rückstell-SMA-Draht 30 und zieht sich zusammen, wobei er eine Rückstell-Nockenverriegelung 32 nach unten zieht und den Zündhebel 22 freigibt. Wenn der Auslösehebel 22 in seine Ruheposition zurückkehrt, wie in 1a dargestellt, kehrt der Auslösehebel 10 in seine Ruheposition zurück, über die Zugfeder 20. Der Auslösehebel 10 wird dann wieder in seiner Ruheposition durch die Auslöse-Nockenverriegelung 16 arretiert.
  • Man wird zu schätzen wissen, dass jegliche Teile des Spenders oder der Betätigungsvorrichtung, welche die Medikamentensuspension berühren, mit Materialien wie beispielsweise Fluorpolymermaterialien beschichtet sein können, welche die Neigung eines Medikaments daran anzuhaften vermindern. Jegliche bewegliche Teile können auch daran aufgebrachte Beschichtungen aufweisen, die ihre gewünschten Bewegungscharakteristika steigern. Reibungsbeschichtungen können deshalb aufgebracht werden, um einen Reibungskontakt zu steigern, und Gleitmittel verwendet werden, um einen Reibungskontakt zu vermindern, so wie es notwendig ist.
  • Man wird verstehen, dass die vorliegende Offenbarung lediglich dem Zweck der Darstellung dient, und sich die Erfindung auf Modifikationen, Variationen und Verbesserungen daran, innerhalb des Bereichs der Ansprüche, erstreckt.

Claims (23)

  1. Medikamentenspender mit einem Körper, einem Medikamentenbehälter (4) mit einer Dosisfreisetzungseinrichtung (6) zum Freisetzen einer Medikamentendosis aus dem Behälter, einem mechanischen Mechanismus (10, 16, 20, 22), der betätigbar ist, um zu bewirken, dass die Dosisfreisetzungseinrichtung eine Medikamentendosis aus dem Behälter freisetzt, und einer Rückstelleinrichtung zum Rückstellen des mechanischen Mechanismus nach einer Betätigung von ihm, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstelleinrichtung eine Rückstellkopplung mit zumindest einem Draht, einem Streifen, einer Spule oder einem Rohr (30) umfasst, die als Reaktion auf einen elektrischen Stromfluss dadurch reversibel zusammenziehbar ist.
  2. Medikamentenspender nach Anspruch 1, bei dem der mechanische Mechanismus eine Auslöseeinrichtung ist.
  3. Medikamentenspender nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Dosisfreisetzungseinrichtung die Form eines Ventils (6) annimmt.
  4. Medikamentenspender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Kopplung mehrere Drähte, Streifen, Spulen oder Rohre umfasst.
  5. Medikamentenspender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Kopplung einen oder mehrere Drähte (30) umfasst, die sich als Reaktion auf einen elektrischen Stromfluss dadurch zusammenziehen.
  6. Medikamentenspender nach Anspruch 5, bei dem der Draht/die Drähte einen Kontraktionsgrad von 2% bis 8% bei einem elektrischen Stromfluss dadurch aufweist.
  7. Medikamentenspender nach Anspruch 6, bei dem der Draht/die Drähte eine Legierung umfasst, die bei einem elektrischen Stromfluss dadurch eine Phasenumwandlung erfährt.
  8. Medikamentenspender nach Anspruch 7, bei dem die Legierung eine Nickel-Titan-Legierung ist.
  9. Medikamentenspender nach Anspruch 8, bei dem die Nickel-Titan-Legierung von 5% bis 95% Nickel nach Gewicht und von 95% bis 5% Titan nach Gewicht umfasst, vorzugsweise von 20% bis 80% Nickel nach Gewicht und von 80% bis 20% Titan nach Gewicht.
  10. Medikamentenspender nach Anspruch 8 oder 9, bei dem die Nickel-Titan-Legierung außerdem Kupfer, Niobium oder jegliche Mischungen davon umfasst.
  11. Medikamentenspender nach Anspruch 7, bei dem die Legierung eine Kupfer-Zink-Aluminium-Legierung oder eine Kupfer-Aluminium-Nickel-Legierung ist.
  12. Medikamentenspender nach Anspruch 7, bei dem die Legierung die Zusammensetzung aufweist, die als Ni65-x-yMn20+xGa15+y definiert ist, worin x zwischen 3 Atom-% und 15 Atom-% ist und y zwischen 3 Atom-% und 12 Atom-% ist.
  13. Medikamentenspender nach Anspruch 7, bei dem die Legierung die Zusammensetzung aufweist, die als (NiaFebCoc)65-x-y(MndFeeCof)20+x(GagSihAli)15+y definiert ist, worin x zwischen 3 Atom-% und 15 Atom-% ist und y zwischen 3 Atom-% und 12 Atom-% ist, und worin a + b + c = 1, worin d + e + f = 1 und g + h + i = 1.
  14. Medikamentenspender nach Anspruch 7, bei dem die Legierung einen Innenaustausch-Polymerverbundstoff umfasst.
  15. Medikamentenspender nach Anspruch 7, bei dem die Legierung ein zusammenziehbares Polymer umfasst.
  16. Medikamentenspender nach einem der Ansprüche 5 bis 15, bei dem der eine oder mehrere Drähte einen Durchmesser von 30 bis 400 Mikrometer aufweisen, vorzugsweise von 50 bis 150 Mikrometer.
  17. Medikamentenspender nach einem der Ansprüche 1 bis 16, bei dem die Kopplung als Reaktion auf ein Erwärmen zusammenziehbar ist, das von einem elektrischen Stromfluss in dem Bereich von 0,01 A bis 100 A stammt, vorzugsweise 0,1 A bis 5 A.
  18. Medikamentenspender nach einem der Ansprüche 1 bis 17, außerdem mit einer elektrischen Energiequelle.
  19. Medikamentenspender nach einem der Ansprüche 1 bis 18, in der Form eines Inhalators zur Abgabe eines inhalierbaren Medikaments.
  20. Medikamentenspender nach Anspruch 19, bei dem das Erwärmen, das von einem Fluss von elektrischem Strom durch die Kopplung stammt, und folglich eine Betätigung der Rückstelleinrichtung, auf einen durch einen Patienten betätigbaren Mechanismus reagiert, der einen Sensor umfasst, welcher den Atem eines Patienten wahrnimmt.
  21. Medikamentenspender nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem der Medikamentenbehälter ein Medikament in Lösungs- oder Suspensionsform umfasst.
  22. Medikamentenspender nach Anspruch 21, bei dem der Medikamentenbehälter eine Suspension eines Medikaments in einem Treibmittel, zum Beispiel flüssiges HFA134a, HFA-227, Helium oder Kohlendioxid, umfasst.
  23. Medikamentenspender nach Anspruch 21, bei dem der Medikamentenbehälter eine Lösung eines Medikaments in einem Lösungsmittel umfasst.
DE60037203T 1999-12-11 2000-12-08 Medikamentenspender Expired - Lifetime DE60037203T2 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9929281.5A GB9929281D0 (en) 1999-12-11 1999-12-11 Medicament dispenser
GB9929281 1999-12-11
GB0004359A GB0004359D0 (en) 2000-02-25 2000-02-25 Medicament dispenser
GB0004359 2000-02-25
GB0011124A GB0011124D0 (en) 2000-05-10 2000-05-10 Medicament dispenser
GB0011124 2000-05-10
GB0026648A GB0026648D0 (en) 2000-10-31 2000-10-31 Medicament dispenser
GB0026648 2000-10-31
PCT/EP2000/012390 WO2001041847A2 (en) 1999-12-11 2000-12-08 Medicament dispenser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60037203D1 DE60037203D1 (de) 2008-01-03
DE60037203T2 true DE60037203T2 (de) 2008-11-06

Family

ID=27447801

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60033176T Expired - Lifetime DE60033176T2 (de) 1999-12-11 2000-12-08 Medikamentenspender
DE60040552T Expired - Lifetime DE60040552D1 (de) 1999-12-11 2000-12-08 Medikamentspender
DE60037203T Expired - Lifetime DE60037203T2 (de) 1999-12-11 2000-12-08 Medikamentenspender

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60033176T Expired - Lifetime DE60033176T2 (de) 1999-12-11 2000-12-08 Medikamentenspender
DE60040552T Expired - Lifetime DE60040552D1 (de) 1999-12-11 2000-12-08 Medikamentspender

Country Status (11)

Country Link
US (4) US20040025871A1 (de)
EP (4) EP1235608B1 (de)
JP (4) JP2003516198A (de)
AR (1) AR026914A1 (de)
AT (2) ATE352339T1 (de)
AU (4) AU2006601A (de)
CO (1) CO5270018A1 (de)
DE (3) DE60033176T2 (de)
PE (1) PE20010720A1 (de)
TW (1) TW482689B (de)
WO (4) WO2001041845A1 (de)

Families Citing this family (308)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9006175B2 (en) 1999-06-29 2015-04-14 Mannkind Corporation Potentiation of glucose elimination
AR026914A1 (es) * 1999-12-11 2003-03-05 Glaxo Group Ltd Distribuidor de medicamento
DE19961300A1 (de) 1999-12-18 2001-06-21 Asta Medica Ag Vorratssystem für Arzneimittel in Pulverform und damit ausgestatteter Inhalator
GB0004456D0 (en) * 2000-02-26 2000-04-19 Glaxo Group Ltd Medicament dispenser
FI20000810A0 (fi) * 2000-04-06 2000-04-06 Orion Yhtymae Oyj Jauheinhalaattori
GB0012465D0 (en) 2000-05-24 2000-07-12 Glaxo Group Ltd Monitoring method
GB0013619D0 (en) * 2000-06-06 2000-07-26 Glaxo Group Ltd Sample container
CN1443081A (zh) * 2000-07-15 2003-09-17 葛兰素集团有限公司 药剂配送器
US6773405B2 (en) * 2000-09-15 2004-08-10 Jacob Fraden Ear temperature monitor and method of temperature measurement
ES2252423T3 (es) * 2001-01-22 2006-05-16 Eric Larsen Dispositivo de estimulacion fotodinamica.
ZA200306564B (en) * 2001-02-26 2004-10-15 Optinose As Nasal devices.
ZA200200808B (en) * 2001-03-22 2002-08-12 Roche Diagnostics Gmbh Needleless hypodermic injection system, application device and medication cartridge therefor.
GB0109717D0 (en) * 2001-04-20 2001-06-13 Glaxo Group Ltd Medicament dispenser
US20050022806A1 (en) * 2001-06-11 2005-02-03 Beaumont Gary Robert Medicament dispenser
EP1409050A2 (de) * 2001-07-16 2004-04-21 Pneumoflex Systems L.L.C. Apparat für kardiopulmonare reanimation durch selbstinduzierten husten
JP4795637B2 (ja) 2001-09-28 2011-10-19 カーブ テクノロジー,インコーポレイティド 鼻ネブライザー
EP1461101A4 (de) * 2001-12-07 2005-02-09 Glaxo Group Ltd Dosierventil und pharmazeutisches dosieraerosol und verfahren dafür
US6729327B2 (en) * 2001-12-17 2004-05-04 Joseph L. McFarland, Jr. Portable, handheld, pneumatic driven medicinal nebulizer
JP2005514089A (ja) * 2001-12-21 2005-05-19 グラクソ グループ リミテッド 定量噴霧式吸入器ユニットを試験する方法および装置
US7258118B2 (en) 2002-01-24 2007-08-21 Sofotec Gmbh & Co, Kg Pharmaceutical powder cartridge, and inhaler equipped with same
DE10202940A1 (de) * 2002-01-24 2003-07-31 Sofotec Gmbh & Co Kg Patrone für einen Pulverinhalator
US20070062525A1 (en) * 2002-01-25 2007-03-22 Bonney Stanley G Medicament dispenser
GB0201677D0 (en) 2002-01-25 2002-03-13 Glaxo Group Ltd Medicament dispenser
US6651844B2 (en) 2002-02-22 2003-11-25 Schering Corporation Spray dispenser counter
US6686564B2 (en) * 2002-03-11 2004-02-03 The Hong Kong Polytechnic University Food preparation device with smart spring
ES2300568T3 (es) 2002-03-20 2008-06-16 Mannkind Corporation Aparato de inhalacion.
WO2003092576A2 (en) 2002-04-29 2003-11-13 Glaxo Group Limited Alerting system
GB0209783D0 (en) 2002-04-29 2002-06-05 Glaxo Group Ltd Medicament dispenser
WO2003099359A1 (en) * 2002-05-09 2003-12-04 Kurve Technology, Inc. Particle dispersion chamber for nasal nebulizer
US20030089733A1 (en) * 2002-07-09 2003-05-15 Cain Russell P Medication monitoring device
JP2005533582A (ja) * 2002-07-25 2005-11-10 グラクソ グループ リミテッド 薬剤ディスペンサ
EP2383470A1 (de) * 2002-10-09 2011-11-02 Abbott Diabetes Care Inc. Plungerpumpe mit einem Antrieb aus einer Formgedächtnislegierung
US7399401B2 (en) 2002-10-09 2008-07-15 Abbott Diabetes Care, Inc. Methods for use in assessing a flow condition of a fluid
US20040152720A1 (en) * 2002-12-20 2004-08-05 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Powdered medicaments containing a tiotropium salt and salmeterol xinafoate
FI116451B (fi) * 2003-01-13 2005-11-30 Perlos Oyj Lääkeannostelijan toiminnan ohjausmenetelmä ja mekanismi sen toteuttamiseksi
GB2398251A (en) * 2003-02-11 2004-08-18 Bespak Plc Dispensing apparatus with automatic bias removal
GB2398254B (en) * 2003-02-11 2005-12-07 Bespak Plc Dispensing Apparatus
GB0304261D0 (en) * 2003-02-25 2003-03-26 Rosti As Method and apparatus for monitoring patient health and medication application
JP4805814B2 (ja) * 2003-03-04 2011-11-02 ノートン・ヘルスケアー リミテッド 内部医薬リザーバの状態を表すディスプレイを有する医薬分与装置
JP2006524069A (ja) * 2003-04-23 2006-10-26 バソジェン アイルランド リミテッド 放出装置
GB0311461D0 (en) 2003-05-19 2003-06-25 Glaxo Group Ltd Display system
DE10323603A1 (de) * 2003-05-20 2004-12-30 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Dosiervorrichtung mit einer Pumpeinrichtung
US20040265238A1 (en) * 2003-06-27 2004-12-30 Imtiaz Chaudry Inhalable formulations for treating pulmonary hypertension and methods of using same
GB0317374D0 (en) 2003-07-24 2003-08-27 Glaxo Group Ltd Medicament dispenser
US7785266B2 (en) * 2003-08-19 2010-08-31 Advanced Monitors Corporation Medical thermometer for determining body core temperature
US7938783B2 (en) * 2003-08-19 2011-05-10 Advanced Monitors Corporation Medical body core thermometer
WO2005023334A2 (en) * 2003-09-05 2005-03-17 Kurve Technology, Inc. Nasal adapter for the base of the nose
US8001963B2 (en) * 2003-09-05 2011-08-23 Kurve Technology, Inc. Integrated nebulizer and particle dispersion chamber for nasal delivery of medicament to deep nasal cavity and paranasal sinuses
US8372757B2 (en) * 2003-10-20 2013-02-12 Novellus Systems, Inc. Wet etching methods for copper removal and planarization in semiconductor processing
US8158532B2 (en) * 2003-10-20 2012-04-17 Novellus Systems, Inc. Topography reduction and control by selective accelerator removal
FR2861460B1 (fr) * 2003-10-28 2007-03-09 Valois Sas Dispositif de pulverisation de produit fluide.
GB2410188B (en) * 2004-01-23 2006-01-25 Medical House Plc Injection device
GB2410190A (en) * 2004-01-26 2005-07-27 Medical House Plc Disposable gas-powered needle-free injection device
DE102004006450B4 (de) * 2004-02-05 2012-09-27 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Dosiervorrichtung
JP2007522373A (ja) * 2004-02-09 2007-08-09 ザ オーストラリアン ナショナル ユニヴァーシティ 形状記憶合金アクチュエータ
US7248171B2 (en) 2004-05-17 2007-07-24 Mishelevich David J RFID systems for automatically triggering and delivering stimuli
GB0418278D0 (en) 2004-08-16 2004-09-15 Glaxo Group Ltd Medicament dispenser
CA2575692C (en) 2004-08-20 2014-10-14 Mannkind Corporation Catalysis of diketopiperazine synthesis
KR20130066695A (ko) 2004-08-23 2013-06-20 맨카인드 코포레이션 약물 전달용 디케토피페라진염, 디케토모르포린염 또는 디케토디옥산염
GB0422413D0 (en) * 2004-10-08 2004-11-10 Breath Ltd High efficiency nebulisation
KR20070072873A (ko) * 2004-10-12 2007-07-06 에스.씨. 존슨 앤드 선, 인코포레이티드 소형의 스프레이 기구
US8061562B2 (en) 2004-10-12 2011-11-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Compact spray device
US7216831B2 (en) * 2004-11-12 2007-05-15 The Boeing Company Shape changing structure
US7648483B2 (en) 2004-11-22 2010-01-19 Intelliject, Inc. Devices, systems and methods for medicament delivery
US11590286B2 (en) 2004-11-22 2023-02-28 Kaleo, Inc. Devices, systems and methods for medicament delivery
GB2434548B (en) 2004-11-22 2009-04-08 Intelliject Inc Devices, systems, and methods for medicament delivery
US10737028B2 (en) 2004-11-22 2020-08-11 Kaleo, Inc. Devices, systems and methods for medicament delivery
NZ556186A (en) * 2004-12-01 2010-06-25 Acushot Inc Needle-free injector
GB0426780D0 (en) * 2004-12-07 2005-01-12 3M Innovative Properties Co Pressurized inhalation devices
US20060137681A1 (en) * 2004-12-28 2006-06-29 Ric Investments, Llc. Actuator for a metered dose inhaler
US7731686B2 (en) 2005-02-01 2010-06-08 Intelliject, Inc. Devices, systems and methods for medicament delivery
US8206360B2 (en) 2005-02-01 2012-06-26 Intelliject, Inc. Devices, systems and methods for medicament delivery
GB2456245B (en) * 2005-02-01 2009-12-16 Intelliject Llc Devices,systems and methods for medicament delivery
US8361026B2 (en) 2005-02-01 2013-01-29 Intelliject, Inc. Apparatus and methods for self-administration of vaccines and other medicaments
US9022980B2 (en) 2005-02-01 2015-05-05 Kaleo, Inc. Medical injector simulation device
CN101111281B (zh) 2005-02-01 2013-02-06 因特利杰克特有限公司 用于药物递送的设备、系统和方法
US8231573B2 (en) 2005-02-01 2012-07-31 Intelliject, Inc. Medicament delivery device having an electronic circuit system
US7219664B2 (en) * 2005-04-28 2007-05-22 Kos Life Sciences, Inc. Breath actuated inhaler
US7768408B2 (en) 2005-05-17 2010-08-03 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for providing data management in data monitoring system
US11647783B2 (en) 2005-07-19 2023-05-16 Juul Labs, Inc. Devices for vaporization of a substance
US9675109B2 (en) 2005-07-19 2017-06-13 J. T. International Sa Method and system for vaporization of a substance
US10244793B2 (en) 2005-07-19 2019-04-02 Juul Labs, Inc. Devices for vaporization of a substance
WO2007013142A1 (ja) * 2005-07-26 2007-02-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha 手乾燥装置
GB0515584D0 (en) 2005-07-28 2005-09-07 Glaxo Group Ltd Medicament dispenser
GB0518400D0 (en) 2005-09-09 2005-10-19 Clinical Designs Ltd Dispenser
CN104324362B (zh) 2005-09-14 2018-04-24 曼金德公司 以提高活性试剂对结晶微粒表面的亲和力为基础的药物配制方法
US20070074722A1 (en) * 2005-09-21 2007-04-05 Kurve Technology, Inc. Medicament delivery control, monitoring, and reporting system and method
DE102005059508A1 (de) * 2005-12-13 2007-06-14 Tecpharma Licensing Ag Stromerzeugender Pen
US8753308B2 (en) 2006-01-06 2014-06-17 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Methods for administering small volume oral transmucosal dosage forms using a dispensing device
US8865743B2 (en) 2006-01-06 2014-10-21 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Small volume oral transmucosal dosage forms containing sufentanil for treatment of pain
US8357114B2 (en) 2006-01-06 2013-01-22 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Drug dispensing device with flexible push rod
US9066847B2 (en) 2007-01-05 2015-06-30 Aceirx Pharmaceuticals, Inc. Storage and dispensing devices for administration of oral transmucosal dosage forms
US8202535B2 (en) * 2006-01-06 2012-06-19 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Small-volume oral transmucosal dosage forms
US8252328B2 (en) * 2006-01-06 2012-08-28 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Bioadhesive drug formulations for oral transmucosal delivery
US8535714B2 (en) 2006-01-06 2013-09-17 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Small volume oral transmucosal dosage forms containing sufentanil for treatment of pain
US9289583B2 (en) 2006-01-06 2016-03-22 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Methods for administering small volume oral transmucosal dosage forms using a dispensing device
US8252329B2 (en) * 2007-01-05 2012-08-28 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Bioadhesive drug formulations for oral transmucosal delivery
US20070173770A1 (en) * 2006-01-23 2007-07-26 The Medical House Plc Injection device
GB0601309D0 (en) * 2006-01-23 2006-03-01 Medical House The Plc Injection device
US20070171609A1 (en) * 2006-01-24 2007-07-26 Honeywell International, Inc. Electronic equipment enclosure with passive thermal vent door control
US20070171188A1 (en) * 2006-01-25 2007-07-26 Nigel Waites Sensor for handheld device control illumination
US20070264130A1 (en) * 2006-01-27 2007-11-15 Phluid, Inc. Infusion Pumps and Methods for Use
MX2008010721A (es) 2006-02-22 2008-09-01 Mannkind Corp Un metodo para mejorar las propiedades farmaceuticas de microparticulas que contienen dicetopiperazina y un agente activo.
DE102006014433A1 (de) * 2006-03-27 2007-10-04 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Dosieraerosole für die Verabreichung von pharmazeutischen Zubereitungen
DE102006016904A1 (de) * 2006-04-11 2007-10-25 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Inhalator
DE102006016901A1 (de) * 2006-04-11 2007-10-25 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Mundstück für einen Inhalator
US7862540B2 (en) * 2006-05-17 2011-01-04 Alcon Research, Ltd. Ophthalmic injection device using shape memory alloy
EP2037999B1 (de) * 2006-07-07 2016-12-28 Proteus Digital Health, Inc. Intelligentes parenterales verabreichungssystem
DE102006032293A1 (de) * 2006-07-11 2008-01-24 Friedrich Sanner Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur dosierten Abgabe von versprühbaren Stoffen
US7871393B2 (en) * 2006-07-13 2011-01-18 Henry Schein, Inc. Injection device with reporting ability
GB0614621D0 (en) 2006-07-24 2006-08-30 3M Innovative Properties Co Metered dose dispensers
US8341958B2 (en) * 2006-07-25 2013-01-01 Brown James Holbrook Shape memory alloy actuated device
ES2727926T3 (es) * 2006-08-22 2019-10-21 Glaxo Group Ltd Distribuidor de fármacos
WO2008028092A2 (en) * 2006-08-30 2008-03-06 Kurve Technology, Inc. Aerosol generating and delivery device
US20080058772A1 (en) * 2006-08-31 2008-03-06 Robertson Timothy L Personal paramedic
US20080077430A1 (en) * 2006-09-25 2008-03-27 Singer Michael S Systems and methods for improving medication adherence
WO2008040772A1 (en) * 2006-10-05 2008-04-10 Shl Group Ab Activating mechanism
US8579853B2 (en) 2006-10-31 2013-11-12 Abbott Diabetes Care Inc. Infusion devices and methods
GB0622827D0 (en) 2006-11-15 2006-12-27 Glaxo Group Ltd Sheet driver for use in a drug dispenser
GB0625169D0 (en) 2006-12-18 2007-01-24 Medical House Plc The Improved autoinjector
WO2008089084A2 (en) * 2007-01-12 2008-07-24 Healthhonors Corporation Behavior modification with intermittent reward
EP2125075A2 (de) 2007-01-22 2009-12-02 Intelliject, Inc. Medizinischer injektor mit konformitätsverfolgung und -überwachung
GB0704351D0 (en) * 2007-03-07 2007-04-11 Medical House Plc The Improved autoinjector
US20080243088A1 (en) * 2007-03-28 2008-10-02 Docusys, Inc. Radio frequency identification drug delivery device and monitoring system
US8462508B2 (en) * 2007-04-30 2013-06-11 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Heat sink with surface-formed vapor chamber base
GB0709684D0 (en) * 2007-05-22 2007-06-27 3M Innovative Properties Co Metered dose dispensing devices
US20080306443A1 (en) * 2007-06-06 2008-12-11 Mallinckrodt Inc. Medical Fluid Injector Having Wireless Pressure Monitoring Feature
DE102007026752A1 (de) * 2007-06-09 2008-12-11 Ivonne Silvester Vorrichtung zur Aufbewahrung und Applikation von Wirkstoffen
DK2604257T3 (en) * 2007-08-07 2017-08-28 Acelrx Pharmaceuticals Inc ORAL TRANSMUCOSAL DOSAGE FORMS INCLUDING SUFENTANIL AND TRIAZOLAM
GB2451833A (en) * 2007-08-13 2009-02-18 Bespak Plc Electrically actuated dose counter for dispensing apparatus
WO2009024578A2 (en) * 2007-08-21 2009-02-26 Glaxo Group Limited Drug dispenser
US8015969B2 (en) * 2007-09-18 2011-09-13 Robert Abrams Semi-automatic emergency medication dose nebulizer
US20090151716A1 (en) * 2007-09-18 2009-06-18 Robert Abrams Semi-automatic emergency medication dose nebulizer
US7836885B2 (en) * 2007-09-18 2010-11-23 Robert Abrams Semi-automatic emergency medication dose nebulizer
US7814902B2 (en) * 2007-09-18 2010-10-19 Robert Abrams Semi-automatic emergency medication dose nebulizer
US20090071470A1 (en) * 2007-09-18 2009-03-19 Robert Abrams Emergency medication dose nebulizer
US8291902B2 (en) 2007-09-18 2012-10-23 Robert Abrams Enhanced semi-automatic emergency medication dose nebulizer
US9125979B2 (en) * 2007-10-25 2015-09-08 Proteus Digital Health, Inc. Fluid transfer port information system
WO2009067463A1 (en) * 2007-11-19 2009-05-28 Proteus Biomedical, Inc. Body-associated fluid transport structure evaluation devices
US8991402B2 (en) 2007-12-18 2015-03-31 Pax Labs, Inc. Aerosol devices and methods for inhaling a substance and uses thereof
US20090177142A1 (en) 2008-01-09 2009-07-09 Smiths Medical Md, Inc Insulin pump with add-on modules
US8986253B2 (en) * 2008-01-25 2015-03-24 Tandem Diabetes Care, Inc. Two chamber pumps and related methods
USD994111S1 (en) 2008-05-12 2023-08-01 Kaleo, Inc. Medicament delivery device cover
US8021344B2 (en) 2008-07-28 2011-09-20 Intelliject, Inc. Medicament delivery device configured to produce an audible output
AU2009249132B2 (en) * 2008-05-19 2014-07-17 Tandem Diabetes Care Inc. Disposable pump reservoir and related methods
FR2931450B1 (fr) * 2008-05-22 2010-12-17 Fmc Technologies Sa Dispositif de fourniture d'informations de positionnement d'une bride mobile de systeme de chargement marine
US8424518B2 (en) 2008-06-13 2013-04-23 Mannkind Corporation Dry powder inhaler and system for drug delivery
US8485180B2 (en) * 2008-06-13 2013-07-16 Mannkind Corporation Dry powder drug delivery system
EP2609954B1 (de) * 2008-06-20 2021-12-29 MannKind Corporation Interaktives Gerät für die Echtzeit-Profilierung von Inhalationsversuchen
US20110298587A1 (en) * 2008-07-03 2011-12-08 Boehringer Ingelheim International Gmbh Safety system for avoiding wrong use of medicine
US20110156315A1 (en) * 2008-07-30 2011-06-30 Research Center Pharmaceutical Engineering Gmbh System and Method for Manufacturing a Medication
TWI494123B (zh) 2008-08-11 2015-08-01 Mannkind Corp 超快起作用胰島素之用途
US8408421B2 (en) * 2008-09-16 2013-04-02 Tandem Diabetes Care, Inc. Flow regulating stopcocks and related methods
EP2334234A4 (de) * 2008-09-19 2013-03-20 Tandem Diabetes Care Inc Vorrichtung zur messung der konzentration eines gelösten stoffs und entsprechende verfahren
DE102008048595A1 (de) * 2008-09-23 2010-04-01 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Einweginjektor mit hoher Injektionssicherheit
US8945592B2 (en) * 2008-11-21 2015-02-03 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Sufentanil solid dosage forms comprising oxygen scavengers and methods of using the same
US8314106B2 (en) 2008-12-29 2012-11-20 Mannkind Corporation Substituted diketopiperazine analogs for use as drug delivery agents
EP2401587A2 (de) 2009-02-27 2012-01-04 Tandem Diabetes Care, Inc. Verfahren und vorrichtungen zur bestimmung des flussreservoirvolumens
US9250106B2 (en) 2009-02-27 2016-02-02 Tandem Diabetes Care, Inc. Methods and devices for determination of flow reservoir volume
JP5667095B2 (ja) 2009-03-11 2015-02-12 マンカインド コーポレイション 吸入器の抵抗を測定するための装置、システムおよび方法
US8548623B2 (en) 2009-03-18 2013-10-01 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Storage and dispensing devices for administration of oral transmucosal dosage forms
GB2469068B (en) * 2009-03-31 2011-03-09 Naseem Bari Usage indicator
GB2469672B (en) 2009-04-23 2013-09-25 Medical House Ltd Improved autoinjector
KR20180036807A (ko) 2009-06-12 2018-04-09 맨카인드 코포레이션 한정된 비표면적을 갖는 디케토피페라진 마이크로입자
US20110000481A1 (en) * 2009-07-01 2011-01-06 Anand Gumaste Nebulizer for infants and respiratory compromised patients
US9211377B2 (en) 2009-07-30 2015-12-15 Tandem Diabetes Care, Inc. Infusion pump system with disposable cartridge having pressure venting and pressure feedback
KR20120080595A (ko) * 2009-09-02 2012-07-17 노벨러스 시스템즈, 인코포레이티드 감소된 등방성 에칭제 물질 소비 및 폐기물 발생
US9180246B2 (en) * 2009-09-10 2015-11-10 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Medicament container
BR112012008236A2 (pt) * 2009-10-08 2016-03-08 Shl Group Ab inalador de gotículas líquidas medidas
US20110091544A1 (en) * 2009-10-16 2011-04-21 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Compositions and Methods for Mild Sedation, Anxiolysis and Analgesia in the Procedural Setting
US8459499B2 (en) 2009-10-26 2013-06-11 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensers and functional operation and timing control improvements for dispensers
WO2011056889A1 (en) 2009-11-03 2011-05-12 Mannkind Corporation An apparatus and method for simulating inhalation efforts
ES2666676T3 (es) 2009-12-26 2018-05-07 Inspiro Medical Ltd Dispositivo de administración de polvo seco
MY169700A (en) 2010-02-01 2019-05-13 Proteus Digital Health Inc Data gathering system
MX2012008922A (es) 2010-02-01 2012-10-05 Proteus Digital Health Inc Sistema de recoleccion de datos.
US20130087142A1 (en) * 2010-03-17 2013-04-11 Sun Pharma Advanced Research Company Ltd. Metered dose inhaler
US9492068B2 (en) 2010-06-04 2016-11-15 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Nasal aerosol delivery system
CA2801936C (en) 2010-06-21 2021-06-01 Mannkind Corporation Dry powder drug delivery system and methods
US20170368273A1 (en) * 2010-08-23 2017-12-28 Darren Rubin Systems and methods of aerosol delivery with airflow regulation
US11247003B2 (en) 2010-08-23 2022-02-15 Darren Rubin Systems and methods of aerosol delivery with airflow regulation
US9077365B2 (en) 2010-10-15 2015-07-07 S.C. Johnson & Son, Inc. Application specific integrated circuit including a motion detection system
USD666098S1 (en) 2010-11-01 2012-08-28 Colgate-Palmolive Company Cap for a container
USD666097S1 (en) 2010-11-01 2012-08-28 Colgate-Palmolive Company Cap for a container
USD666493S1 (en) 2010-11-01 2012-09-04 Colgate-Palmolive Company Cap for a container
USD666096S1 (en) 2010-11-01 2012-08-28 Colgate-Palmolive Company Cap for a container
USD666492S1 (en) 2010-11-01 2012-09-04 Colgate-Palmolive Company Cap for a container
USD666099S1 (en) 2010-11-01 2012-08-28 Colgate-Palmolive Company Cap for a container
US8939943B2 (en) 2011-01-26 2015-01-27 Kaleo, Inc. Medicament delivery device for administration of opioid antagonists including formulations for naloxone
US8627816B2 (en) 2011-02-28 2014-01-14 Intelliject, Inc. Medicament delivery device for administration of opioid antagonists including formulations for naloxone
US9173999B2 (en) 2011-01-26 2015-11-03 Kaleo, Inc. Devices and methods for delivering medicaments from a multi-chamber container
CN103826988B (zh) 2011-04-01 2016-03-09 曼金德公司 用于药物药盒的泡罩包装
DE102011007008B4 (de) * 2011-04-07 2015-08-06 Aptar Radolfzell Gmbh Medienspender
WO2012174472A1 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Mannkind Corporation High capacity diketopiperazine microparticles
DE202012013645U1 (de) 2011-08-16 2018-11-22 Juul Labs Uk Holdco Limited Elektronische Vorrichtung zur Verdampfung bei niedriger Temperatur
WO2013043696A2 (en) 2011-09-19 2013-03-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Spray dispenser
AU2012328885B2 (en) 2011-10-24 2017-08-31 Mannkind Corporation Methods and compositions for treating pain
USD679793S1 (en) 2012-01-25 2013-04-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Dispenser shroud
WO2013128447A1 (en) * 2012-02-28 2013-09-06 Sipnose Ltd. Nasal delivery device
US9481777B2 (en) 2012-03-30 2016-11-01 The Procter & Gamble Company Method of dewatering in a continuous high internal phase emulsion foam forming process
US9127483B2 (en) * 2012-05-15 2015-09-08 GM Global Technology Operations LLC Resettable devices
IN2014DN10575A (de) * 2012-05-15 2015-08-28 Corinthian Ophthalmic Inc
DE102013208371B4 (de) 2012-05-15 2018-03-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Zurückstellbare einrichtungen
US9180242B2 (en) 2012-05-17 2015-11-10 Tandem Diabetes Care, Inc. Methods and devices for multiple fluid transfer
US9255830B2 (en) * 2012-05-21 2016-02-09 Common Sensing Inc. Dose measurement system and method
US9522235B2 (en) 2012-05-22 2016-12-20 Kaleo, Inc. Devices and methods for delivering medicaments from a multi-chamber container
US9555186B2 (en) 2012-06-05 2017-01-31 Tandem Diabetes Care, Inc. Infusion pump system with disposable cartridge having pressure venting and pressure feedback
AU2013289957B2 (en) 2012-07-12 2017-02-23 Mannkind Corporation Dry powder drug delivery systems and methods
US9872964B2 (en) 2012-08-22 2018-01-23 Presspart Gmbh & Co. Kg Metered dose inhaler counter and metered-dose inhaler including such a counter
US10517530B2 (en) 2012-08-28 2019-12-31 Juul Labs, Inc. Methods and devices for delivering and monitoring of tobacco, nicotine, or other substances
DE202012008892U1 (de) 2012-09-14 2013-12-16 5med GmbH Nasenapplikator
US9108782B2 (en) 2012-10-15 2015-08-18 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensing systems with improved sensing capabilities
WO2014066856A1 (en) 2012-10-26 2014-05-01 Mannkind Corporation Inhalable influenza vaccine compositions and methods
WO2014068504A2 (en) * 2012-10-31 2014-05-08 South Ostrich Ltd. Systems and methods for administering pulmonary medication
CA3056509C (en) * 2013-03-14 2021-11-16 Trudell Medical International Metered dose inhaler applicator
US9173998B2 (en) 2013-03-14 2015-11-03 Tandem Diabetes Care, Inc. System and method for detecting occlusions in an infusion pump
US10279934B2 (en) 2013-03-15 2019-05-07 Juul Labs, Inc. Fillable vaporizer cartridge and method of filling
CA2906817C (en) 2013-03-15 2022-01-18 Mannkind Corporation Microcrystalline diketopiperazine compositions and methods
US20140276569A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Tandem Diabetes Care, Inc. System and method for detecting presence of an infusion cartridge in an infusion pump
US10653180B2 (en) 2013-06-14 2020-05-19 Juul Labs, Inc. Multiple heating elements with separate vaporizable materials in an electric vaporization device
US10512282B2 (en) 2014-12-05 2019-12-24 Juul Labs, Inc. Calibrated dose control
WO2014147550A1 (en) * 2013-03-21 2014-09-25 Koninklijke Philips N.V. System and method for monitoring usage of a respiratory medication delivery device
US10229607B2 (en) 2013-04-30 2019-03-12 Elwha Llc Systems and methods for competency training and use authorization for dispensing an agent
US9390457B2 (en) 2013-04-30 2016-07-12 Elwha Llc Devices and methods for competency training and use authorization for dispensing an agent
RU2659887C2 (ru) 2013-05-06 2018-07-04 Джуул Лэбз, Инк. Составы на основе солей никотина для аэрозольных устройств и способы их применения
US8807131B1 (en) 2013-06-18 2014-08-19 Isonea Limited Compliance monitoring for asthma inhalers
MX2016000739A (es) 2013-07-18 2017-04-06 Mannkind Corp Composiciones farmacéuticas en polvo seco estables al calor y métodos.
CA2920488C (en) 2013-08-05 2022-04-26 Mannkind Corporation Insufflation apparatus and methods
GB2519974B (en) * 2013-11-01 2017-06-14 Consort Medical Plc Medicament delivery device sub-assembly
IL308151A (en) 2013-12-05 2023-12-01 Juul Labs Inc Liquid preparations of nicotine for spray devices and methods
US10159282B2 (en) 2013-12-23 2018-12-25 Juul Labs, Inc. Cartridge for use with a vaporizer device
US9549573B2 (en) 2013-12-23 2017-01-24 Pax Labs, Inc. Vaporization device systems and methods
PT3508080T (pt) 2013-12-23 2021-03-02 Juul Labs Int Inc Sistemas e métodos de dispositivo de vaporização
USD842536S1 (en) 2016-07-28 2019-03-05 Juul Labs, Inc. Vaporizer cartridge
USD825102S1 (en) 2016-07-28 2018-08-07 Juul Labs, Inc. Vaporizer device with cartridge
US10058129B2 (en) 2013-12-23 2018-08-28 Juul Labs, Inc. Vaporization device systems and methods
US10076139B2 (en) 2013-12-23 2018-09-18 Juul Labs, Inc. Vaporizer apparatus
US20160366947A1 (en) 2013-12-23 2016-12-22 James Monsees Vaporizer apparatus
NO2709641T3 (de) 2014-03-10 2018-05-12
WO2015148905A1 (en) 2014-03-28 2015-10-01 Mannkind Corporation Use of ultrarapid acting insulin
US11478021B2 (en) 2014-05-16 2022-10-25 Juul Labs, Inc. Systems and methods for aerosolizing a vaporizable material
US9517307B2 (en) 2014-07-18 2016-12-13 Kaleo, Inc. Devices and methods for delivering opioid antagonists including formulations for naloxone
CA2958894A1 (en) 2014-08-28 2016-03-03 Microdose Therapeutx, Inc. Compliance monitoring module for a breath-actuated inhaler
JP7000151B2 (ja) 2014-08-28 2022-01-19 ノートン (ウォーターフォード) リミテッド 吸入器用のコンプライアンス監視モジュール
US10561806B2 (en) 2014-10-02 2020-02-18 Mannkind Corporation Mouthpiece cover for an inhaler
US9521914B2 (en) * 2014-11-13 2016-12-20 MagNet Kiosks Inc. Latch mechanism for dispensing objects in point of sale systems
US10058661B2 (en) 2014-12-04 2018-08-28 Norton (Waterford) Limited Inhalation monitoring system and method
WO2016100564A1 (en) * 2014-12-16 2016-06-23 Depomed, Inc. Liquid dispensing device with electronic counting component
MY187877A (en) 2014-12-23 2021-10-26 Acelrx Pharmaceuticals Inc Systems, devices and methods for dispensing oral transmucosal dosage forms
TWI579008B (zh) * 2015-03-06 2017-04-21 崑山科技大學 Drug mist inhalation auxiliaries
AU2016235054B2 (en) 2015-03-24 2020-07-16 Kaleo, Inc. Devices and methods for delivering a lyophilized medicament
CA2990950A1 (en) 2015-06-30 2017-01-05 Kaleo, Inc. Auto-injectors for administration of a medicament within a prefilled syringe
DE202015004852U1 (de) 2015-07-06 2016-10-13 5med GmbH Nasenapplikator
JP6818008B2 (ja) * 2015-07-20 2021-01-20 パール セラピューティクス,インコーポレイテッド エアロゾル送達システムおよび関連する方法
PT3682915T (pt) 2015-10-30 2023-06-26 Acelrx Pharmaceuticals Inc Aparelho e métodos para dispensar formas de dosagem trasnmucosa oral
US10492141B2 (en) 2015-11-17 2019-11-26 Tandem Diabetes Care, Inc. Methods for reduction of battery usage in ambulatory infusion pumps
EP3393566A2 (de) 2015-12-21 2018-10-31 3M Innovative Properties Company Dosisfreisetzende abfeuerungssysteme und medizinische inhalatoren damit
EP3393561B1 (de) 2015-12-21 2021-11-03 Kindeva Drug Delivery L.P. Dosierabgabesystem mit automatischer rückstellung und medizinischer inhalator damit
CN108697868B (zh) 2015-12-21 2021-09-21 3M创新有限公司 药用吸入器
MX2018009703A (es) 2016-02-11 2019-07-08 Juul Labs Inc Cartuchos de fijacion segura para dispositivos vaporizadores.
UA125687C2 (uk) 2016-02-11 2022-05-18 Джуул Лебз, Інк. Заповнювальний картридж випарного пристрою та способи його заповнення
US10405582B2 (en) 2016-03-10 2019-09-10 Pax Labs, Inc. Vaporization device with lip sensing
DE102016104937A1 (de) * 2016-03-17 2017-09-21 Ulrich Gmbh & Co. Kg Verbindungsvorrichtung, Injektionsvorrichtung zur Injektion einer medizinischen Flüssigkeit und Verfahren zum Betrieb einer solchen Injektionsvorrichtung
US10118696B1 (en) 2016-03-31 2018-11-06 Steven M. Hoffberg Steerable rotating projectile
WO2017176704A1 (en) * 2016-04-05 2017-10-12 3M Innovative Properties Company Medicinal inhaler refill assemblies comprising a lockout mechanism
US11344684B2 (en) 2016-04-05 2022-05-31 Kindeva Drug Delivery L.P. Medicinal inhaler refill assemblies comprising a lockout override mechanism
JP2019510614A (ja) * 2016-04-08 2019-04-18 オカラハン,クリス エルO‘Callaghan,Chris L 吸入療法の遵守をモニタリングするための装置および方法
KR102295739B1 (ko) 2016-05-03 2021-08-30 뉴마 레스퍼러토리 인코포레이티드 유체들의 폐기관계로의 전달을 위한 액적 전달 디바이스 및 사용 방법
CA3024721A1 (en) 2016-05-19 2017-11-23 Mannkind Corporation Apparatus, system and method for detecting and monitoring inhalations
USD849996S1 (en) 2016-06-16 2019-05-28 Pax Labs, Inc. Vaporizer cartridge
USD836541S1 (en) 2016-06-23 2018-12-25 Pax Labs, Inc. Charging device
USD848057S1 (en) 2016-06-23 2019-05-07 Pax Labs, Inc. Lid for a vaporizer
USD851830S1 (en) 2016-06-23 2019-06-18 Pax Labs, Inc. Combined vaporizer tamp and pick tool
US20180028755A1 (en) * 2016-07-28 2018-02-01 Portal Instruments, Inc. Connected health platform including needle-free injector system
US11246805B2 (en) 2016-08-26 2022-02-15 Changhai Chen Dispenser system and methods for medication compliance
US10722431B2 (en) 2016-08-26 2020-07-28 Changhai Chen Dispenser system and methods for medication compliance
US10073954B2 (en) 2016-08-26 2018-09-11 Changhai Chen Dispenser system and methods for medication compliance
US11660403B2 (en) 2016-09-22 2023-05-30 Juul Labs, Inc. Leak-resistant vaporizer device
WO2018071434A1 (en) 2016-10-11 2018-04-19 Microdose Therapeutx, Inc. Inhaler and methods of use thereof
JP2018075322A (ja) * 2016-11-12 2018-05-17 株式会社クレイツ スキンケアのための超音波及び微細電流の複合装置
US10736359B2 (en) 2016-12-02 2020-08-11 VMR Products, LLC Cartridge-based vaporizers
EP3554600B1 (de) * 2016-12-16 2020-07-29 Koninklijke Philips N.V. Trainingsvorrichtung für einen inhalator und inhalator
EP3558420A4 (de) 2016-12-23 2020-05-27 Kaleo, Inc. Medikamentenabgabevorrichtung und verfahren zur abgabe von arzneimitteln an säuglinge und kinder
GB201706504D0 (en) * 2017-04-25 2017-06-07 3M Innovative Properties Co Medicinal inhaler comprising a lockout override mechanism
US10960151B2 (en) * 2017-04-26 2021-03-30 Lafayette College Inhalation device with shape memory alloy actuator
CA3064005C (en) 2017-05-19 2023-03-07 Pneuma Respiratory, Inc. Dry powder delivery device and methods of use
KR102055609B1 (ko) * 2017-06-13 2019-12-13 동국대학교 경주캠퍼스 산학협력단 약액전달장치
DE102017114930A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Eto Magnetic Gmbh Ausstoßvorrichtung
USD887632S1 (en) 2017-09-14 2020-06-16 Pax Labs, Inc. Vaporizer cartridge
US11738158B2 (en) 2017-10-04 2023-08-29 Pneuma Respiratory, Inc. Electronic breath actuated in-line droplet delivery device and methods of use
US11458267B2 (en) 2017-10-17 2022-10-04 Pneuma Respiratory, Inc. Nasal drug delivery apparatus and methods of use
US11771852B2 (en) 2017-11-08 2023-10-03 Pneuma Respiratory, Inc. Electronic breath actuated in-line droplet delivery device with small volume ampoule and methods of use
EP3485930B1 (de) 2017-11-20 2021-04-14 Presspart Gmbh & Co. Kg Inhalationssystem
WO2019173846A1 (en) * 2018-03-09 2019-09-12 Health Research, Inc. Induction spacer for inhaler
US11712637B1 (en) 2018-03-23 2023-08-01 Steven M. Hoffberg Steerable disk or ball
TW202011840A (zh) 2018-05-29 2020-04-01 美商派克斯實驗公司 具有卡匣之蒸發器裝置
US10894272B2 (en) 2018-06-29 2021-01-19 Sulzer Mixpac Ag Dispensing control system
WO2020097080A1 (en) 2018-11-05 2020-05-14 Juul Labs, Inc. Cartridges for vaporizer devices
JP6609687B1 (ja) * 2018-12-27 2019-11-20 日本たばこ産業株式会社 エアロゾル吸引器用の電源ユニット、その制御方法及び制御プログラム
WO2021003438A1 (en) * 2019-07-03 2021-01-07 Airja, Inc. Aerosol delivery devices and methods of using same
EP4009936A4 (de) 2019-08-09 2023-08-09 Kaleo, Inc. Vorrichtungen und verfahren zur abgabe von substanzen in einer vorgefüllten spritze
CA3152232A1 (en) 2019-09-03 2021-03-11 Trudell Medical International Medical device with energy harvesting system
CN111600112B (zh) * 2020-05-08 2021-09-28 广州南方卫星导航仪器有限公司 一种车架式卫星导航装置及系统
CN113350629B (zh) * 2021-02-24 2022-05-03 吉林大学第一医院 一种慢性病用药提醒与记录装置
GB2607273A (en) * 2021-04-29 2022-12-07 3D Engineering Design Ltd Inhaler
JP2024519505A (ja) * 2021-05-06 2024-05-14 10エックスベタ 制御された医用治療デバイスの使用を検知するためのシステムおよび方法
KR20240037245A (ko) 2021-06-22 2024-03-21 뉴마 레스퍼러토리 인코포레이티드 푸시 이젝션에 의한 액적 전달 장치
WO2023129651A1 (en) * 2021-12-29 2023-07-06 Tandem Diabetes Care, Inc. Infusion pumps and methods with shape memory wire driven syringe mechanism
TWI817860B (zh) * 2022-12-06 2023-10-01 財團法人國家實驗研究院 吸入用藥與尖峰流速量測整合裝置及其使用方法

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2963943D1 (en) 1978-09-20 1982-12-02 Philips Svenska Ab A device for indicating the position of a printer carriage
DE2840819A1 (de) 1978-09-20 1980-04-03 Philips Patentverwaltung Verfahren zum ermitteln des innenmasses von langgestreckten hohlkoerpern, insbesondere von rohren
NL7809628A (nl) 1978-09-21 1980-03-25 Nederlanden Staat Schakeling voor multipel aangesloten telefoontoestel- len.
US4518384A (en) * 1983-06-17 1985-05-21 Survival Technology, Inc. Multiple medicament cartridge clip and medicament discharging device therefor
GB8713353D0 (en) 1987-06-08 1987-07-15 Scient Generics Ltd Magnetic article surveillance systems
US5201322A (en) 1988-08-17 1993-04-13 Elf Atochem North America, Inc. Device for detecting air flow through a passageway
ES2087911T3 (es) * 1989-04-28 1996-08-01 Riker Laboratories Inc Dispositivo de inhalacion de polvo seco.
US5061914A (en) * 1989-06-27 1991-10-29 Tini Alloy Company Shape-memory alloy micro-actuator
EP0461281A1 (de) * 1990-06-12 1991-12-18 Atochem North America, Inc. Vorrichtung zum Erfassen eines Luftstroms in einem Durchgang
FI86578C (fi) 1990-07-04 1992-09-10 Ahlstroem Oy Foerfarande och anordning foer avkylning av heta gaser.
GB9015077D0 (en) * 1990-07-09 1990-08-29 Riker Laboratories Inc Inhaler
GB9023282D0 (en) * 1990-10-25 1990-12-05 Riker Laboratories Inc Inhalation device
GB9026191D0 (en) * 1990-12-01 1991-01-16 Harris Pharma Ltd Breath actuated dispensing device
AU1155692A (en) 1991-01-04 1992-08-17 Scientific Generics Limited Indicating devices and apparatus
WO1994016759A1 (en) * 1991-03-05 1994-08-04 Miris Medical Corporation An automatic aerosol medication delivery system and methods
US5404871A (en) * 1991-03-05 1995-04-11 Aradigm Delivery of aerosol medications for inspiration
US5312333A (en) * 1992-04-03 1994-05-17 United States Surgical Corporation Endoscopic material delivery device
US5284133A (en) * 1992-07-23 1994-02-08 Armstrong Pharmaceuticals, Inc. Inhalation device with a dose-timer, an actuator mechanism, and patient compliance monitoring means
US5915378A (en) * 1993-01-29 1999-06-29 Aradigm Corporation Creating an aerosolized formulation of insulin
US5743250A (en) * 1993-01-29 1998-04-28 Aradigm Corporation Insulin delivery enhanced by coached breathing
JP3588113B2 (ja) * 1993-04-30 2004-11-10 ミネソタ マイニング アンド マニュファクチャリング カンパニー エアゾール缶用シール構成
GB9314614D0 (en) * 1993-07-14 1993-08-25 Minnesota Mining & Mfg Dry powder inhalers
US5411173A (en) * 1993-12-17 1995-05-02 Weinstein; Albert Counter attachment for product dispensers
US5772085A (en) 1995-03-10 1998-06-30 Minnesota Mining And Manufacturing Free flow aerosol valves
DE69632533D1 (de) * 1995-03-31 2004-06-24 Aradigm Corp Intrapulmonare verabreichung vom hematopoietischem medikament
GB9506909D0 (en) 1995-04-04 1995-05-24 Scient Generics Ltd Spatial magnetic interrogation system
JPH11509433A (ja) 1995-04-14 1999-08-24 グラクソ、ウェルカム、インコーポレーテッド アルブテロール用計量投与用吸入器
US5826571A (en) 1995-06-08 1998-10-27 Innovative Devices, Llc Device for use with metered dose inhalers (MDIS)
SE504458C2 (sv) * 1995-06-21 1997-02-17 Lars Gunnar Nilsson Inhalator för elektrisk dosering av substanser
DE69729219T2 (de) * 1996-08-19 2005-05-25 Massachusetts Institute Of Technology, Cambridge Materialien mit hoher mechanischer spannung für magnetfeld-kontrolierten aktor
US6237590B1 (en) * 1997-09-18 2001-05-29 Delsys Pharmaceutical Corporation Dry powder delivery system apparatus
GB9801185D0 (en) 1998-01-20 1998-03-18 Minnesota Mining & Mfg Dispenser
NZ509489A (en) * 1998-08-04 2002-10-25 Jago Res A Medicinal aerosol formulations comprising cromoglycic acid and/or nedocromil
AU7780600A (en) 1999-10-01 2001-05-10 Glaxo Group Limited Patient data monitoring system
GB0020538D0 (en) 2000-08-22 2000-10-11 Glaxo Group Ltd Medicament dispenser
AU2509901A (en) 1999-12-11 2001-06-18 Glaxo Group Limited Medicament dispenser
AR026914A1 (es) * 1999-12-11 2003-03-05 Glaxo Group Ltd Distribuidor de medicamento

Also Published As

Publication number Publication date
US7322355B2 (en) 2008-01-29
EP1235609A2 (de) 2002-09-04
AU2006601A (en) 2001-06-18
ATE411068T1 (de) 2008-10-15
US20020189612A1 (en) 2002-12-19
TW482689B (en) 2002-04-11
WO2001041847A2 (en) 2001-06-14
DE60037203D1 (de) 2008-01-03
US20040025871A1 (en) 2004-02-12
ATE352339T1 (de) 2007-02-15
DE60033176D1 (de) 2007-03-15
WO2001041849A3 (en) 2001-11-15
EP1235609B1 (de) 2007-11-21
WO2001041845A1 (en) 2001-06-14
JP2003516198A (ja) 2003-05-13
EP1235608B1 (de) 2007-01-24
CO5270018A1 (es) 2003-04-30
JP2003520075A (ja) 2003-07-02
PE20010720A1 (es) 2001-07-26
WO2001041848A1 (en) 2001-06-14
AU3007801A (en) 2001-06-18
DE60033176T2 (de) 2007-10-31
EP1235608A2 (de) 2002-09-04
AU2672501A (en) 2001-06-18
DE60040552D1 (de) 2008-11-27
AU2510001A (en) 2001-06-18
US20030000524A1 (en) 2003-01-02
JP2003516199A (ja) 2003-05-13
US6981499B2 (en) 2006-01-03
WO2001041847A3 (en) 2001-11-15
EP1235607A1 (de) 2002-09-04
EP1235604B1 (de) 2008-10-15
EP1235604A1 (de) 2002-09-04
WO2001041849A2 (en) 2001-06-14
US20030005926A1 (en) 2003-01-09
JP2003516196A (ja) 2003-05-13
AR026914A1 (es) 2003-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037203T2 (de) Medikamentenspender
DE60122187T2 (de) Inhalator
DE60212837T2 (de) Medikamentenspender
US20040050385A1 (en) Inhaler
DE60018170T2 (de) Medikamentenabgabesystem
JP2003516197A (ja) 薬物ディスペンサ
DE60023674T2 (de) Dossierventil
US7467629B2 (en) Medicament dispenser with magneto-rheological fluid actuator
DE69637257T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dosierinhalators
DE69636757T2 (de) Dosierinhalator für Fluticasonepropionat
DE69919899T2 (de) Inhalationsvorrichtung
DE69530845T2 (de) Gerät zur intrapulmonaren Arzneiverabreichung in therapeutisch relevanten Einatmungsfluss/Volumenwerten
DE69734608T2 (de) Vorrichtung zur anwendung mit dosierenden inhalatoren
DE69927715T2 (de) Inhalationsvorrichtung
O Callaghan et al. The metered-dose inhaler
EP1326668A2 (de) Inhalator
Ehtezazi Recent patents in pressurised metered dose inhalers
WRIGHT The Metered-Dose Inhaler

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition