DE60035182T2 - Mischungsverfahren zur herstellung einer uniformen dispersion von härtungsmitteln in einer feinen teilchenform mit minimaler verwendung von lösungsmitteln - Google Patents

Mischungsverfahren zur herstellung einer uniformen dispersion von härtungsmitteln in einer feinen teilchenform mit minimaler verwendung von lösungsmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE60035182T2
DE60035182T2 DE60035182T DE60035182T DE60035182T2 DE 60035182 T2 DE60035182 T2 DE 60035182T2 DE 60035182 T DE60035182 T DE 60035182T DE 60035182 T DE60035182 T DE 60035182T DE 60035182 T2 DE60035182 T2 DE 60035182T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
curing agent
quinoid
rubber
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60035182T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60035182D1 (de
Inventor
Terrence Akron HOGAN
Xiaorong Hudson WANG
William Akron HERGENROTHER
Georg Akron BOHM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Corp
Original Assignee
Bridgestone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bridgestone Corp filed Critical Bridgestone Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60035182D1 publication Critical patent/DE60035182D1/de
Publication of DE60035182T2 publication Critical patent/DE60035182T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/42025Calling or Called party identification service
    • H04M3/42034Calling party identification service
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/20Compounding polymers with additives, e.g. colouring
    • C08J3/205Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase
    • C08J3/2053Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase the additives only being premixed with a liquid phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/32Compounds containing nitrogen bound to oxygen
    • C08K5/33Oximes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J121/00Adhesives based on unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J123/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J123/02Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09J123/16Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances
    • C08L2666/36Nitrogen-containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Kompoundierung von Chinoid-Härtungsmitteln. Die Erfindung betrifft genauer die im Voraus erfolgende Auflösung des Härtungsmittels in einem organischen polaren Lösungsmittel mit nachfolgendem Vermischen und Ausfällen des Härtungsmittels innerhalb eines Kautschukgemisches. Das resultierende Gemisch ist die „A"-Komponente für verschiedene Anwendungszwecke. Eine bevorzugte Anwendung ist ein Abdichtmittel für schlauchlose pneumatische Reifen, um Löcher abzudichten, die von Straßenabfallmaterialien, wie Nägeln, herrühren.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Während es bereits viele Patente auf Abdichtmittel für pneumatische Reifen gibt, geben die drei Patentschriften: U.S. 4,116,895 , 4,426,468 und 4,616,048 eine Grundinformation auf diesem Gebiet. Ein oftmals verwendetes Härtungsmittel für die Abdichtmittel ist ein System vom Chinoid-Typ, das im Allgemeinen ein Chinoid und einen Vernetzungsaktivator enthält. Chinoide und ihre Aktivatoren werden in der U.S. 4,426,468 ('468 Spalte 5, Zeile 28 bis Spalte 6, Zeile 5) angegeben. In der U.S. 4,616,048 ('048) wird der Vernetzungsaktivator des '468-Patents als Co-Härtungsmittel „B" beschrieben und das Konzept eines gegebenenfalls eingesetzten polaren Lösungsbeschleunigers wird eingeführt (Spalte 5, Zeile 33 bis Spalte 6, Zeile 8). Das '468-Patent erläutert in Spalte 5, Zeilen 28-39, dass das Chinoid-Härtungssystem von einer Vernetzung durch Nitrosogruppen abhängt.
  • In der U.S. 4,116,895 , Spalte 6, Zeilen 4-13, erläutert der Autor, dass dann, wenn das Ausmaß der Vernetzung zu niedrig ist, die Abdichtungseigenschaften bei ho her Temperatur unwirksam sind, während eine Vernetzungsdichte, die zu hoch ist, gleichfalls die Funktion des Abdichtmittels verhindert.
  • In dem '468-Patent, Spalte 2, Zeile 32, bis Spalte 3, Zeile 18, erläutert der Autor, dass Abdichtmittel für Reifen durch eine Optimierung von drei Eigenschaften begünstigt werden, nämlich: der Zugfestigkeit, der Dehnung und der Vernetzungsdichte. Die Beispiele des '468-Patents zeigen auf, wie diese Eigenschaften mit verschiedenen Aspekten der Performance des Abdichtmittels für Reifen in Beziehung gebracht werden können. Gemäß dem '468-Patent wird das Chinoid in Cyclohexanon verdünnt und dann zu einem Butylkautschuk und zu einer Piccotac-Komponente, die in Hexan mit etwa 50 Gew.-% Feststoffen vorgemischt worden sind, zugegeben.
  • Das '048-Patent lehrt ein Verfahren der Dispergierung des Chinoid-Härtungsmittels in einer Kautschukzusammensetzung, das zu einer gleichförmigen feinen Dispersion des Chinoids führt. In den Beispielen des '048-Patents (Spalte 7, Zeile 49, bis Spalte 8, Zeile 20) wurde das Chinoid als 5 Gew.-%ige Lösung mit Tensiden in Tetrahydrofuran hergestellt, welche Lösung dann mit dem Hauptteil der in Hexan im Voraus aufgelösten Kautschuke vermischt wurde. Dies steht mit der detaillierten Beschreibung (Spalte 4, Zeile 31, bis Spalte 5, Zeile 6) im Einklang, derzufolge die Zugabe des Chinoids, gelöst in einem Lösungsmittel, während des Vermischens des Kautschuks in dem Lösungsmittel zu der Ausfällung des Chinoid-Härtungsmittels als feine Dispersion führt. In Spalte 5, Zeilen 39-42, wird speziell ausgeführt, dass das Lösungsmittel für das Chinoid nicht nur ein einigermaßen gutes Lösungsmittel für das Chinoid sein soll, sondern dass es auch mit den Masterbatch-Lösungsmitteln in dem Kautschukzement verträglich sein muss. Die Tabelle II des '048-Patents illustriert das „Lösungsverfahren", wobei die maximale Drehkraft für Proben gegenüber Proben, hergestellt durch ein „herkömmliches Vermischen", erhöht wird und die Zeit zum Erreichen der maximalen Drehkraft verringert wird. Diese Ergebnisse implizieren, dass das Chinoid als Härtungsmittel wirksamer ist, wenn es fein dispergiert ist. Gemäß den Angaben der Tabelle IIIA führt das „Lösungsverfahren" zu niedrigeren Quellungsverhältnissen und einer höheren Klarheit des Lösungsmittels, was eine wirksamere und gleichförmige Vernetzung impliziert. Gemäß den Angaben der Tabelle IIIB führte das „Lösungsverfahren" zu einer gesteigerten Klarheit des Lösungsmittels und zu weniger Mikrogel, was eine gleichförmigere Vernetzung anzeigt.
  • Die U.S. 4,539,344 beschreibt ein Abdichtmittel, das besonders für Reifen von Fahrzeugen geeignet ist, welches einen gehärteten Butylkautschuk nur in Form eines Copolymeren mit einem Molekulargewicht von höher als 100.000 und ein oder mehrere Klebrigmachungsmittel umfasst, wobei die Zugfestigkeit, die Dehnung und die Vernetzungsdichte des Mittels so eingestellt werden, dass die erforderlichen Eigenschaften für Abdichtmittel erhalten werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren zur Dispergierung von Chinoid-Härtungsmitteln in einer Kautschukzusammensetzung zur Verfügung zu stellen, wobei das genannte Verfahren die Verwendung von nicht-polaren organischen Lösungsmitteln zur Auflösung der Kautschuke eliminiert. Die Eliminierung der nicht-polaren organischen Lösungsmittel eliminiert die kostspielige Stufe der Entfernung der nicht-polaren organischen Lösungsmittel aus dem Endprodukt. Weiterhin soll nach dem verbesserten Verfahren nur ein einziges polares organisches Lösungsmittel eingesetzt und wiedergewonnen werden, während gemäß dem Verfahren des 4,616,048-Patents ein Gemisch aus polaren und nicht-polaren Lösungsmitteln wiedergewonnen wird, das schwierig zu trennen und zu recyceln ist.
  • Es ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, Chinoid-Härtungsmittel in einer Kautschukzusammensetzung, wie oben, zu dispergieren, wodurch eine gleichförmige feine Verteilung erhalten wird.
  • Es ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, Chinoid-Härtungsmittel in einer Kautschukzusammensetzung, wie oben, so zu dispergieren, dass eine ausgewogene Kombination von Eigenschaften mit Einschluss der Klebrigkeit, der Rückfederung, der Compliance und der Kohäsionsfestigkeit, die für eine maximale Abdichtungswirksamkeit wesentlich ist, erzielt wird.
  • Diese und andere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich, die die Erfindung im Detail beschreibt.
  • Das Verfahren zur Lösungskompoundierung eines Chinoid-Härtungsmittels für ein Abdichtmittel umfasst die folgenden Stufen: (a) Zugabe mindestens eines Chinoid-Härtungsmittels zu einem solubilisierenden organischen polaren Lösungsmittel und Bildung einer Lösung, (b) Zugabe der genannten Lösung des Chinoid-Härtungsmittels zu einem Kautschukgemisch und Vermischen und Ausfällen des genannten Härtungsmittels in dem genannten Gemisch, so dass eine gleichförmige feine Dispersion des genannten Härtungsmittels gebildet wird, und (c) Entfernen des genannten polaren Lösungsmittels des genannten Gemisches, um die trockene Abdichtmittelkomponente zu bilden, wobei die genannte trockene Abdichtmittelkomponente weniger als 5 Gew.-% Gesamt-Lösungsmittel, bezogen auf das Gesamtgewicht des trockenen Abdichtmittels, aufweist, wobei die zahlenmittlere Teilchengröße des genannten dispergierten Chinoid-Härtungsmittels weniger als 10 Mikrometer beträgt und wobei das genannte Kautschukgemisch weniger als 10 Gew.-% nicht-polare Lösungsmittel enthält, wenn das genannte Chinoid-Härtungsmittel zugesetzt wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden Chinoid-Härtungsmittel leicht und gleichförmig in Kautschukzusammensetzungen dispergiert, und zwar insbesondere in Kautschukgemischen, die typischerweise als „A"-Komponente bezeichnet werden. Das Verfahren stellt eine Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik dar, da es eine gleichförmige Dispergierung von kleinen Chinoidteilchen erreicht, ohne dass nichtpolare organische Lösungsmittel eingesetzt werden, die bislang dazu eingesetzt worden sind, um die Viskosität der Kautschuke zu verringern. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung auch die Verwendung von Peroxid-Co-Härtungsmittel, typischerweise in der „B"-Komponente. Die Zugabe der A- und B-Komponenten führt zu einer Zusammensetzung, die bei Temperaturen von etwa 15°C bis etwa 150°C rasch abhärtet. Danach erhöht oder verringert sich die Vernetzungsdichte nicht signifikant, selbst dann, wenn ein Aussetzen an Luft und/oder erhöhte Temperaturen erfolgt.
  • Die Kautschuk- oder Abdichtmittel-Kautschukkompounds der vorliegenden Erfindung enthalten im Allgemeinen mindestens ein Elastomeres mit hohem Molekulargewicht sowie mindestens ein flüssiges Klebrigmachungsmittel vom Elastomer-Typ. Typischerweise schließen die erfindungsgemäß verwendbaren Elastomere mit hohem Molekulargewicht Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymere (EPDM), Polybutadien, teilweise hydriertes Polybutadien, Butylkautschuk, Halogenbutylkautschuk, z.B. Chlor- oder Brom-, Acrylnitril-Butadien-Copolymere, Styrol-Butadien-Copolymere, natürlichen Kautschuk oder cis-Polyisopren oder dergleichen ein. Es können auch Gemische von zwei oder mehreren der oben genannten Elastomeren zum Einsatz kommen, sowie auch verschiede ne andere herkömmliche Kautschuke mit hohem Molekulargewicht eingesetzt werden können. Das zahlenmittlere Molekulargewicht des genannten Elastomeren mit hohem Molekulargewicht ist mindestens etwa 50.000 und zweckmäßig mindestens etwa 100.000. Hierin werden die Bezeichnungen Elastomeres und Kautschuk synonym bzw. austauschbar verwendet. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn andere Komponenten, bezogen auf 100 Gew.-Teile Kautschuk (phr), spezifiziert werden.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Klebrigmachungsmittel sind kautschukartige Polymere mit relativ niedrigem Molekulargewicht und z.B. solche mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von etwa 500 bis etwa 5000 und die oftmals bei Raumtemperatur (d.h. bei etwa 20°C bis etwa 25°C) Flüssigkeiten sind. Diese Materialien werden als Kautschuk zusammen mit dem Elastomeren mit hohem Molekulargewicht angesehen.
  • Viele Strukturtypen von Polymeren mit niedrigem Molekulargewicht in flüssiger Form sind verwendbar, mit Einschluss von Ethylen-Propylen-Copolymeren (EP), Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM), Polybutadien (PBD), hydriertem PBD, Butylkautschuk (BR), Polypropylen (z.B. ataktisch), Acrylnitril-Butadien-Copolymeren (ANB), Styrol-Butadien-Copolymeren (SBR), synthetischen Polyterpenen, thermoplastischen Olefinen, Pentaerythritestern von hydrierten Kollophoniumharzen, Triethylenglykolestern von hydrierten Kollophoniumharzen, Vinyltoluol-Copolymeren, Alkylaromaten, Cumaron-Indenen, depolymerisiertem Naturkautschuk (DPR) und Polybutenen. Aufgrund ihrer Kosten, ihrer Verfügbarkeit und ihrer Eigenschaften sind die Polybutene besonders gut geeignet. Diese Polybutene haben vorzugsweise ein zahlenmittleres Molekulargewicht von höher als etwa 1000, da dies einen Effekt auf die Minimierung der Möglichkeit einer Wanderung in angrenzende Reifenkomponenten hat. Sie werden vorzugsweise dadurch hergestellt, dass ein an Isobutylen reicher Strom mit einem Metallhalogenid-Katalysator polymerisiert wird und sie haben vorzugsweise eine Polymer-Skelettstruktur, die derjenigen des Polyisobutylens ähnlich ist. Sehr gut geeignete Polybutene sind unter den Warenzeichen Indopol, z.B. als Indopol H-300 und Indopol H-1900, von der Firma Amoco erhältlich. Die Hersteller geben an, dass diese Indopole eine Polymer-Skelettstruktur haben, die derjenigen von Isobutylen ähnlich ist und dass das Indopol H-300 und das Indopol H-1900 eine Viskosität im Bereich von etwa 627-675 bis etwa 4069-4382 Centistoke, jeweils bei 210°F (ASTM D-445) haben. Die zahlenmittleren Molekulargewichte (Mn) der gleichen Materialien betragen jeweils etwa 1290 bis etwa 3200, wie durch Dampfdruckosmometrie bestimmt. Zusätzlich zu den oben genannten, im Handel erhältlichen Klebrigmachungsmitteln kann auch ein Klebrigmachungsmittel vom aliphatischen Typ verwendet werden, wie beispielsweise ein Produkt mit der Bezeichnung Piccotac B BHT, hergestellt von der Firma Hercules.
  • Im Allgemeinen bestehen etwa 55 bis etwa 90 Gew.-% des erfindungsgemäßen Kautschuk-Abdichtmittels aus Klebrigmachern, wobei Mengen von etwa 65 oder 75% bis etwa 90% bevorzugt werden. Die Menge der Kautschukverbindungen mit hohem Molekulargewicht beträgt demgemäß etwa 10 Gew.-% bis etwa 45 Gew.-%, wobei Mengen von etwa 10 Gew.-% bis etwa 25 oder 35 Gew.-% bevorzugt werden. Die genannten Gewichtsmengen beziehen sich auf das Gesamtgewicht der Kautschuke mit hohem und mit niedrigem Molekulargewicht.
  • Bei diesem Verfahren müssen die Elastomere mit hohem Molekulargewicht und die Polymere mit niedrigem Molekulargewicht nicht in einem nichtpolaren Lösungsmittel im Voraus aufgelöst werden, bevor die Lösung des Chinoid-Härtungsmittels zugesetzt wird. Daher sind die Ansprüche auf Situationen begrenzt, bei denen weniger als 10, 5, 1 oder 0,1 Gew.-% nichtpolares Lösungsmittel in dem Kautschukgemisch vorhanden sind, wenn das Chinoid-Härtungsmittel zugesetzt wird. Während der Begriff „nichtpolare organische Lösungsmittel" üblicherweise verwendet wird und ein gut verstandener Begriff ist, soll er für die Zwecke dieser Erfindung lineare, verzweigte und cyclische Alkane oder Alkene mit 4 bis 30 Kohlenstoffatomen, Aromaten mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen mit Einschluss von naphthenischen Verbindungen und andere nichtpolare Kohlenwasserstoffverbindungen mit einem ähnlichen Löslichkeitsparameter wie die spezifizierten Verbindungen einschließen.
  • Die Chinoid-Härtungsmittel schließen im Allgemeinen alle beliebigen geeigneten Chinondioximverbindungen ein. Die Menge des Chinoidmittels, die im Allgemeinen verwendet wird, ist eine Menge von 0,1 bis etwa 5,0 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile der gesamten trockenen Komponente (trockene Abdichtkomponente oder Komponente A), wie unten stehend diskutiert werden wird. Eine zweckmäßige Menge ist etwa 0,2 bis etwa 2,0, wobei eine bevorzugte Menge 0,3 bis etwa 1,0 Gew.-Teile pro 100 Teile der genannten trockenen Abdichtmittelkomponente beträgt. Geeignete Chinoidverbindungen schließen p-Chinondioxim, p-Chinondioximdiacetat, p-Chinondioximdicaproat, p-Chinondioximdilaurat, p-Chinondioximdistearat, p-Chinondioximdicrotonat, p-Chinondioximdinaphthenat, p-Chinondioximsuccinat, p-Chinondioximadipat, p-Chinondioximdifuroat, p-Chinondioximdibenzoat, p-Chinondioximdi(o-chlorbenzoat), p-Chinondioximdi-(p-chlorbenzoat), p-Chinondioximdi-(p-vitrobenzoat), p-Chinondioximdi-(m-vitrobenzoat), p-Chinondioximdi(3,5-dinitrobenzoat), p-Chinondioximdi(p-methoxybenzoat), p-Chinondioximdi(n-amyloxybenzoat), p-Chinondioximdi(m-brombenzoat), p-Chinondioximdi(phenylacetat), p-Chinondioximdicinnamat, p-Chinondioximdi(N-phenylcarbamat), den Bisethoxymethylether von Chinondioxim, das Monozinksalz von Chinondioxim, das Dizinksalz von Chinondioxim, das Zinkchlorid-Doppelsalz von Chinondioxim, das Monoquecksilbersalz von Chinondioxim, das Diquecksilber(II)-salz von Chinondioxim, das Quecksil ber(II)-chlorid-Doppelsalz von Chinondioxim, das Monobariumchlorid-Doppelsalz von Chinondioxim, das Monokupfer(II)-salz von Chinondioxim, das Monobleisalz von Chinondioxim, das Monobariumsalz von Chinondioxim, das Monomagnesiumsalz von Chinondioxim, das Monocalciumsalz von Chinondioxim, das Silbersalz von p-Chinondioxim, 1,4-Naphthochinondioxim, Chlormethylchinondioxim, 2,6-Dimethyl-1,4-chinondioxim, 2-Phenyl-1,4-chinondioxim, Thymochinondioxim, 2-Chlor-p-chinondioxim, Thymochinondioximdibenzoat, Thymochinondioximdiacetat, p-Chinondioximphosphochlorid und dergleichen sowie Gemische davon ein. Eine bevorzugte Chinoidverbindung ist das p-Benzochinondioxim.
  • Die trockenen Komponenten des erfindungsgemäßen Abdichtmittels umfassen alle anderen Komponenten „A" als das polare organische Lösungsmittel, das durch Abdampfen als Teil der Herstellung entfernt wird. Die trockene Komponente schließt weniger als 5 Gew.-% Gesamtlösungsmittel (polar und nichtpolar) und vorzugsweise weniger als 1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der trockenen Komponente, ein.
  • Die Herstellung des erfindungsgemäßen Abdichtmittels wird im Allgemeinen wie folgt durchgeführt: Zuerst wird ein gemischter Kautschuk-Masterbatch hergestellt. Das Abdichtmittel enthält im Allgemeinen das bzw. die Elastomere mit hohem Molekulargewicht, wie EPDM, sowie einen Teil der verschiedenen Klebrigmachungsmittel mit niedrigem Molekulargewicht. Das Abdichtmittel enthält gewöhnlich auch ein Verstärkungsmittel, wie Ruß, oder ein anderes geeignetes Mittel, wie nachstehend angegeben. Das Abdichtmittel wird vorzugsweise in einem Hochschermischer, wie einem Sigma-Flügelknetextruder, einem Grabender-Plastographen oder einem anderen Extruder (z.B. einem Doppelschneckenextruder) etc., zusammengemischt.
  • Ein Chinoid-Härtungsmittel bzw. Chinoid-Härtungsmittel, gelöst in einem organischen polaren Lösungsmittel, wie nachstehend beschrieben, wird bzw. werden zu dem Mischer gewöhnlich unter leichtem Erhitzen und unter Rühren sowie gegebenenfalls unter Vakuum so zugesetzt, dass das Chinoid in Form von sehr feinen Teilchen in dem Kautschuk dispergiert und ausgefällt wird. Das vorgenannte Gemisch der Materialien wird im Allgemeinen als Kautschukgemisch oder -blend bezeichnet. Das Kautschukblend wird sodann wie nachstehend genauer angegeben vom Lösungsmittel befreit, beispielsweise durch Erhitzen und/oder durch Anlegen eines Vakuums, um flüchtige polare Lösungsmittel zu entfernen. Die vom Lösungsmittel befreite Lösung wird im Allgemeinen als „trockene Abdichtmittelkomponente" oder Komponente „A" bezeichnet. Die trockene Abdichtmittelkomponente kann in jeder beliebigen geeigneten Weise bis zum Bedarf gelagert werden.
  • Erfindungsgemäß wird die Chinoidverbindung in einem geeigneten organischen polaren Lösungsmittel (solubilisierendes Lösungsmittel) aufgelöst, bevor sie zu dem Kautschuk oder dem Kautschuk-Masterbatch gegeben wird. Die Menge des solubilisierenden Lösungsmittels ist so, dass darin die Chinoidverbindung löslich ist. Im Allgemeinen beträgt die Menge des Chinoids bis zu einer solchen, die jedoch kleiner als entsprechend einer gesättigten Lösung ist, und sie beträgt üblicherweise bis zu 10 Gew.-% des organischen polaren Lösungsmittels (d.h., bezogen auf 100 Gew.-Teile des gesamten Lösungsmittels) und im Allgemeinen 1% oder mehr. Das Lösungsmittel muss das Chinoid-Härtungsmittel zu einer vernünftigen Konzentration ohne weiteres auflösen können. Gegebenenfalls kann irgendeine Chinoidverbindung, die sich nicht aufgelöst hat, durch eine Verfahrensmaßnahme, wie beispielsweise eine Filtration, entfernt werden. Beispiele für geeignete Solubilisierungs-Lösungsmittel für das Chinoid schließen Cyclohexanon, Furan, Dioxan, Dioxolan, N-Methylpyrrolidon, Dimethylsulfoxid (DMSO); Dimethylform amid, Ethanol, Isopropanol, Aceton, Methylethylketon und Tetrahydrofuran und dergleichen ein. Ein bevorzugtes Lösungsmittel ist Tetrahydrofuran. Die meisten dieser Lösungsmittel sind flüchtig, so dass sie mit Hitze und/oder im Vakuum abgestreift werden können.
  • Das Chinoid-Härtungsmittel, das in dem organischen polaren Lösungsmittel aufgelöst worden ist, wird dann zu dem oben genannten Masterbatchblend zugesetzt oder zugegeben, um das Kautschukblend zu bilden, und zwar vorzugsweise unter einem Hochschermischen oder unter Rühren. Die Zugabe der Chinoidlösung wird in einer solchen Art und Weise durchgeführt, dass eine sehr feine Dispersion des Chinoids in das Kautschukgemisch während des Mischens ausgefällt wird. Die ausgefällten Chinoid-Härtungsmittel sollten eine zahlenmittlere Teilchengröße von weniger als 15 Mikrometer, zweckmäßig von weniger als 10 Mikrometer und vorzugsweise weniger als 5 Mikrometer haben. Es ist wichtig, dass das solubilisierte Chinoid mit dem Kautschuk so gründlich vermischt wird, dass eine gleichförmige oder homogene Verteilung davon erhalten wird. Es ist zweckmäßig, dass das Verfahren der Chinoidzugabe zu dem Kautschuk das ausgefällte Chinoid rasch von der Zugabestelle für weitere Chinoidlösung wegtransportiert, so dass die Größe der Chinoidkristalle während der Chinoidzugabe zu dem Kautschuk nicht in nennenswerter Weise anwächst. Ein wirksamer Weg hierfür besteht darin, die Chinoidlösung als feines Spray oder als Strom zu dem aktivierten gemischten Kautschuk in der Nähe eines hohen Scherpunkts für den Kautschuk zuzusetzen. Obgleich eine beliebige Anzahl von Techniken angewendet werden kann, um das solubilisierte Chinoid-Härtungsmittel zu der Kautschuklösung zuzugeben, sollte bezüglich der Zugabegeschwindigkeit der Chinoidlösung entsprechend der verwendeten Mischeinrichtung darauf geachtet werden, dass eine vorzeitige Ausfällung der Chinoidverbindung vermieden wird. Im Allgemeinen erfolgt das Vermischen bei einer Temperatur von etwa 20°C bis etwa 135 oder 150°C und vorzugsweise einer Temperatur von etwa 25°C bis etwa 100 oder 135°C.
  • Weiterhin schließen andere Bestandteile, die dazu eingesetzt werden können, um die Kautschukblends herzustellen, verschiedene Verstärkungsmittel ein. Ein geeignetes Mittel schließt fein verteilten Kohlenstoff, wie Ruß, ein. Weitere geeignete Verstärkungsmittel schließen Zinkoxid, Aluminiumhydrat, Lithopon, Schlämmkreide, Tone, hydratisierte Siliciumdioxidmaterialien, Caliumsilicate, Silicoaluminate, Magnesiumoxid und Magnesiumcarbonat ein. Die Menge solcher Verstärkungsmittel beträgt etwa 0,1 bis etwa 50 Teile und zweckmäßig etwa 1 bis etwa 20 Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile der genannten trockenen Abdichtmittelkomponente.
  • Ein weiterer erwünschter Bestandteil ist ein Tensid. Es wird bevorzugt, jedoch ist es nicht erforderlich, dass das Tensid mit dem Chinoid und der polaren organischen Lösungsmittellösung vor der Zugabe zu dem Kautschuk vermengt wird. Es wird angenommen, dass das Tensid das Wachstum der kleinen Chinoidteilchen stabilisiert. Im Allgemeinen kann jedes beliebige geeignete Tensid verwendet werden, wie z.B. Lecithin. Die Menge des Tensids beträgt 0,001 bis etwa 2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der genannten trockenen Abdichtmittelkomponente. Weitere Tenside schließen herkömmliche anionische sowie nichtionische Tenside ein, wie beispielsweise verschiedene Carbonsäuresalze, wie gewöhnliche Seife; Naphthenate; verschiedene Schwefelsäureester, wie Alkylsulfate; sulfatisierte Öle; verschiedene Ethersulfate, wie Natriumpolyethylenoxidsulfat; verschiedene Sulfonate, wie Alkyl- und Alkylarylsulfonate; verschiedene Phosphate und Phosphonate, wie Alkylphosphate und Alkylphosphonate; verschiedene Ether; verschiedene Ester und verschiedene Amide.
  • Eine „B"-Co-Härtungsmittelkomponente oder eine Peroxidkomponente wird im Allgemeinen wie folgt hergestellt: nachdem das Co-Härtungsmittel zu dem „A"-Blend zugegeben worden ist, ist das Chinoid-Härtungssystem gegenüber Hitze und einem vorzeitigen Vernetzen empfindlicher. Die gewünschten Peroxide, wie nachstehend angegeben, haben, wenn sie bei Raumtemperatur Feststoffe sind, gewöhnlich eine zahlenmittlere Teilchengröße von weniger als 15 Mikrometer, zweckmäßig weniger als 10 Mikrometer und vorzugsweise weniger als 5 Mikrometer. Derartige feine teilchenförmige Peroxide werden in ein Gefäß eingegeben. Ein Klebrigmachungsmittel mit niedrigem Molekulargewicht, wie oben angegeben, wird ebenfalls zugesetzt und dieses dient im Allgemeinen als Träger für die verschiedenen Bestandteile. Die Menge des Klebrigmachungsmittels liegt im Allgemeinen im Bereich von etwa 20 Teilen bis etwa 50 Gew.-Teilen, bezogen auf die Gesamtgewichtsmenge der genannten „B"-Komponente.
  • Eine weitere optionale Komponente, die zu der „B"-Komponente zugesetzt werden kann, ist ein polarer Lösungsmittelbeschleuniger, welcher in einer Menge von etwa 0,0 oder 0,1 bis etwa 20 und zweckmäßig etwa 0,5 bis etwa 15 Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile der „B"-Komponente zum Einsatz kommt. Alternativ kann diese Komponente zu der „A"-Komponente zugegeben werden oder darin vorhanden sein. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird es bevorzugt, dass die Peroxid-Härtungsverbindungen entweder in dem polaren Lösungsmittelbeschleuniger vor der Einarbeitung in die „B"-Komponente vordispergiert werden oder nacheinander oder gemeinsam hinzugegeben werden. Geeignete polare Lösungsmittelbeschleuniger schließen Wasser, primäre, sekundäre und tertiäre Alkohole und Polyole, wie aliphatische, cycloaliphatische und aromatische Alkohole, enthaltend 1 bis 12 Kohlenstoffatome, wie z.B. Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, n-Octanol, n-Heptanol, n-Hexanol, Isooctanol, 2,2-Dimethylhexan-6-ol, t-Amylalkohol, 4-Methylcyclohexa nol, Benzylalkohol, Butandiol, Propylenglykol und Ethylenglykol; Ketone, wie Ethylmethylketon und Cyclohexanon; Aldehyde, wie Benzaldehyd, Acetaldehyd und Propionaldehyd; Ether, wie Tetrahydrofuran, Dioxan, Dioxolan und Diethylether; Alkyl- und aromatische Nitrile, wie Propionitril und Benzonitril; Säuren, wie Phosphorsäure, Essigsäure und Propionsäure; wässrige Basen, wie NaOH; und Ester, wie Dimethylsuccinat und Diethylsuccinat, ein. Dipolare aprotische Verbindungen, wie Dialkylformamide, Dialkylacetamide, Dialkylsulfoxide, wie Dimethylsulfoxid, sind gleichfalls geeignet. Auch Gemische dieser Beschleuniger können zum Einsatz kommen. Die oben genannten polaren Beschleuniger können auch dazu dienen, die Viskosität zu modifizieren. Die verschiedenen Komponenten werden mit einer genügenden Menge Klebrigmachungsmittel darin so vermischt, dass die Komponente „B" eine Viskosität hat, derzufolge sie leicht mit der „A"-Komponente vermischt werden kann.
  • Gemische aus der „A"-Komponente und der „B"-Komponente werden in jeder beliebigen geeigneten Mischvorrichtung mit dem Erfordernis erzielt, dass, wenn einmal diese Verbindungen miteinander vermischt worden sind, sie dann bald für das Endprodukt eingesetzt werden. Die Verwendungszeit nach dem Vermischen der A&B-Komponenten beträgt typischerweise 0,1 bis 30 Minuten, besser 0,1 bis 10 und vorzugsweise 0,1 bis 5 Minuten, bei einer Temperatur von etwa 25 bis etwa 130°C. Im Allgemeinen wird ein Extruder so eingesetzt, dass die Abdichtmittelzusammensetzung gemischt wird und dann direkt auf den inneren Teil eines pneumatischen Reifens innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne aufgebracht wird.
  • Bezug nehmend nunmehr auf die „B"-Komponente enthält diese ein organisches Peroxid-Co-Härtungsmittel. Eine nichtausschließende Liste von organischen Peroxiden schließt Benzoylperoxid; t-Butylperoxypivalat; 2, 4-Dichlorbenzoylperoxid; Decanoylperoxid; Propionylperoxid; Hydroxyheptyl- Peroxid; Cyclohexanonperoxid; 2,5-Dimethylhexyl-2,5-di(peroxybenzoat); t-Butylperbenzoat; Dicumylperoxid; 2,5-Dimethyl-2,5-di(t-butylperoxy)hexin-3; 2,5-Dimethyl-2,5-di(t-butylperoxy)hexan; 3,5-Dimethyl-2,5-di(benzoylperoxy)hexan; Di-t-butylperoxid; p-Menthanhydroperoxid; Cumolhydroperoxid; 2,5-Dimethyl-2,5-di(hydroxyperoxy)hexan; t-Butylhydroperoxid; Lauroylperoxid; t-Amylperbenzoat; oder Gemische davon ein. Bevorzugte organische Peroxide sind Benzoylperoxid und t-Butylperbenzoat. Auch Gemische von zwei oder mehreren der oben genannten Peroxide können zum Einsatz kommen. Weitere geeignete Peroxid-Härtungsmittel sind dem Fachmann bekannt.
  • Es ist gewöhnlich zweckmäßig, das Peroxid-Co-Härtungsmittel auf einen inerten Füllstoffträger aus Sicherheitsgründen und zur einfacheren Handhabbarkeit aufzubringen. Typische Materialien, die als feste Träger für die oben genannten Peroxid-Härtungsmittel verwendet werden können, schließen Maisstärke-, Weizenstärke-, Ton und anorganische Phosphat-Grundlage, wie Calciumphosphat, ein, wobei die genannten Materialien eine sehr feine Teilchengröße haben sollten.
  • Typische im Handel erhältliche auf einem Träger niedergeschlagene Peroxide, die erfindungsgemäß verwendet werden können, schließen ein Produkt mit der Bezeichnung LUPERCO AA der Firma Pennwalt Chemicals, das ungefähr 33% Benzoylperoxid, niedergeschlagen auf eine Grundlage aus Weizenstärke, und das Produkt LUPERCO ACP der Firma Pennwalt Chemicals, das aus ungefähr 35% Benzoylperoxid, niedergeschlagen auf eine Grundlage aus anorganischem Phosphat, ein. Wie es dem Fachmann gut bekannt ist, sollten Peroxide, wie die oben beschriebenen, mit äußerster Sorgfalt gehandhabt werden, ungeachtet ob sie rein sind, auf einen inerten Füllstoff aufgebracht sind oder mit einem Polymeren kombiniert worden sind. Die Tendenz der Peroxide zu einer Zersetzung oder zu einer heftigen Reaktion erfordert die Ausübung von Sorgfalt und Geschick bei ihrer Verwendung. Der Fachmann wird sich mit den Eigenschaften vor der Verwendung dieser Materialien gründlich vertraut machen.
  • Die verwendete Menge des Peroxids auf molarer Basis ist im Allgemeinen eine überschüssige Menge gegenüber dem Chinoid-Härtungsmittel. Somit werden 0,5 bis etwa 10,0 mol und vorzugsweise etwa 1,0 bis etwa 5,0 mol Peroxidverbindung pro mol Chinoid-Härtungsmittel eingesetzt. D.h. es werden etwa 0,05 bis etwa 10 Gew.-Teile, besser etwa 0,1 bis etwa 8 Gew.-Teile und vorzugsweise etwa 0,3 bis etwa 5 Gew.-Teile Peroxid pro 100 Gew.-Teile der gesamten Abdichtmittelzusammensetzung eingesetzt. Ein Abdichtmittel, das durch das erfindungsgemäße Kompoundierungsverfahren hergestellt worden ist, hat den Vorteil, dass im Allgemeinen eine erforderliche Ausgewogenheit der physikalischen und rheologischen Eigenschaften erzielt worden ist, welche für eine effektive Abdichtungsperformance wesentlich ist. Da weiterhin das Härtungsmittel sowie die Co-Härtungsmittel gleichförmig und wirksam dispergiert sind, kann die verwendete Gesamtmenge davon verringert werden, was zu niedrigeren Kosten für das Abdichtmittel sowie zu einer ausgezeichneten Alterungsstabilität führt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass eine gleichförmige Konsistenz und eine Reproduzierbarkeit des Produkts zu einer größeren Prozesskontrolle während der Aufbringung des Abdichtmittels auf den Reifen führen. Zusätzlich zum Reifen kann das Abdichtmaterial auch für Kittverbindungen, Dachklebstoff und Kontaktklebstoffe verwendet werden.
  • Die Aufbringung des Abdichtmaterials auf den Reifen kann in jeder beliebigen herkömmlichen Weise erfolgen und beispielsweise durch Aufbürsten, Extrusionsbeschichten und dergleichen. Zweckmäßig wird kein Aufsprühen der Polymerlösung durchgeführt aufgrund von Problemen und Gefahren, die durch Lösungsmitteldämpfe erzeugt werden. Wenn das Abdichtmittel einmal auf den Reifen oder einen anderen Ge genstand aufgebracht worden ist, dann kann das Abdichtmittel gehärtet werden. Das Härten kann bei einer Umgebungstemperatur, d.h. von etwa 15°C bis etwa 125 oder 150°C, erfolgen, wobei eine Temperatur von etwa 60°C bis etwa 100, 135 oder 150°C bevorzugt wird.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele besser verständlich.
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Beispiele zeigen, dass das erfindungsgemäße Verfahren dazu imstande ist, ein Abdichtmittel zu bilden, das äquivalente Eigenschaften, wie das Abdichtmittel der U.S. Patentschrift 4,616,048 aufweist, ohne dass Hexan oder ein anderes nichtpolares Lösungsmittel zum Einsatz kommt. Die U.S. Patentschrift 4,616,048 beschreibt auch die Abdichtungseigenschaften, die ohne die Verwendung von Hexan und Tetrahydrofuran resultieren würden. Gemäß der U.S. Patentschrift 4,616,048 ist das Hexan eine notwendige Komponente.
  • BEISPIEL 1
  • Herstellung von Teil A gemäß der Erfindung
  • In einen 5 l-Knetextruder (Gerät mit der Bezeichnung MXE-6, Jaygo Co.), der mit Sigma-Flügeln ausgerüstet war, wurden 0,546 kg EPDM (Royalene) mit 108°C eingegeben. Der Mischvorgang wurde 20 Minuten lang weitergeführt, während die Temperatur auf 130°C erhöht wurde und das EPDM wurde zu einer Masse. Sodann wurde Ruß (N326), 0,18 kg, eingeführt. Nach 30 Minuten war in dem Mischer ein Pulver zurückgeblieben und hierzu wurden 0,395 kg eines Produkts mit der Bezeichnung Indopol H 300 ((Poly(isobutylen), Mn = 1290, Viskosität = 627-675 Centistoke bei 210°F (ASTM D-4451) mit niedrigem Molekulargewicht) zugesetzt. Das er haltene Gemisch wurde 30 Minuten bei 130°C vermengt und es wurden weitere 0,395 kg Indopol H-300 zugesetzt. Das Mischen wurde 75 Minuten lang weitergeführt und 0,885 kg eines Produkts mit der Bezeichnung Indopol 1-1-1900 (Poly(isobutylen)), Mn = 2300, Viskosität = 4069-4382 Centistoke bei 210°F (STM D-445)) wurden eingeführt. In den Kneter-Extruder wurden hierauf weitere 0,885 kg des Produkts mit der Bezeichnung Indopol H-1900 eingegeben. Nach 75 Minuten wurde die Temperatur des Mischers auf 50°C eingestellt. Eine Lösung von 0,0175 kg Benzochinondioxim, 0,192 kg eines Produkts mit der Bezeichnung Piccotac B-BHT und 0,0175 kg Lecithin, gelöst in 0,450 kg Tetrahydrofuran, wurden durch ein Whatman-Filterpapier (mit der Bezeichnung Whatman Qualitative medium fast filter paper) filtriert und in den Mischer unter Stickstoffspülung und Ventilation in eine Trockeneisfalle eingegeben. Das Filtrieren diente dazu, die Teilchengröße (unter Ausschluss von nichtlöslichen Teilchen) zu optimieren. Es wurde weiteres Benzochinondioxim zugegeben, um den nichtlöslichen Teil zu ersetzen. Das Tetrahydrofuran wurde innerhalb eines Zeitraums von 25 Minuten entfernt. Dann wurde der Mischer auf 110°C erhitzt und der Ansatz wurde durch ein Pressgesenk mit 0,25 inch extrudiert.
  • BEISPIEL 2
  • Herstellung eines EPDM/Ruß-Masterbatch
  • In einen 300 g-Grabender, der mit Sigma-Flügeln ausgestattet war, wurden 225,68 g EPDM (Royalene) eingegeben. Das Mischen wurde mit 60 UpM und bei 110°C begonnen. Nach 30 Sekunden wurde Ruß (N326) zugesetzt. Das Mischen wurde insgesamt 5 Minuten weitergeführt, als die Temperatur 170°C erreicht hatte. Das Produkt wurde aus dem Grabender entfernt.
  • BEISPIEL 3
  • Herstellung des Teils A unter Verwendung eines EPDM/Ruß-Masterbatch
  • In einen 5 l-Knetextruder (Vorrichtung mit der Bezeichnung MXE-6, Jaygo Inc.), ausgerüstet mit Sigma-Flügeln, wurden 0,726 kg EPDM/Ruß-Masterbatch (von Beispiel 2) mit 94°C eingegeben und das Material wurde auf 130°C erhitzt. Nach 10 Minuten wurden 0,395 kg eines Produkts mit der Bezeichnung Indopol H-300 mit niedrigem Molekulargewicht zugesetzt. Dieses Material wurde 30 Minuten lang bei 130°C vermischt und es wurden weitere 0,395 kg eines Produkts mit der Bezeichnung Indopol H 300 zugesetzt. Das Vermischen wurde 1 10 Minuten weitergeführt und es wurden 0,885 kg des Produkts mit der Bezeichnung Indopol H-1900 zugegeben. Zu dem Kneterextruder wurden dann weitere 0,885 kg des Produkts mit der Bezeichnung Indopol H-1900 zugegeben. Nach 40 Minuten wurden 0,192 kg eines Produkts mit der Bezeichnung Piccotac B-BHT zugesetzt und das Material wurde 25 Minuten lang vermischt. Hierauf wurde die Temperatur des Mischers auf 50°C eingestellt. Eine Lösung von 0,0175 kg Benzochinondioxim und 0,0175 kg Lecithin, gelöst in 0,450 kg Tetrahydrofuran, wurde durch Whatman-Papier filtriert (wobei irgendwelches unlösliches Chinoid durch lösliches Chinoid ersetzt wurde) und das Material wurde in den Mischer unter Stickstoffspülung und Ventilation in eine Trockeneisfalle eingegeben. Das Tetrahydrofuran wurde im Verlauf von 40 Minuten entfernt. Hierauf wurde der Mischer auf 110°C erhitzt und der Ansatz wurde durch eine Düse mit 0,25 inch extrudiert.
  • BEISPIEL 4
  • Herstellung des Teils A mit einer Dispersion von Ruß in H-300
  • In einen 5 l-Knetextruder (Gerät mit der Bezeichnung MXE-6, Jaygo Inc.), der mit Sigma-Flügeln ausgerüstet war, wurden 0,546 kg EPDM (Royalene) mit 113°C gegeben. Das Mischen wurde 30 Minuten lang weitergeführt, während die Temperatur auf 130°C erhöht wurde und das EPDM zu einer Masse wurde. Ruß (N326), dispergiert in H-300 (0,97 kg), wurde dann eingeführt. Nach 205 Minuten wurden 1,77 kg des Produkts mit der Bezeichnung Indopol H-1900 zugesetzt. Dieses Material wurde 55 Minuten lang bei 130°C vermischt und es wurden 0,92 kg eines Produkts mit der Bezeichnung Piccotac B-BHT eingeführt. Nach 5 Minuten wurde die Temperatur des Mischers auf 50°C eingestellt. 25 Minuten später wurde eine Lösung von 0,0175 kg Benzochinondioxim und 0,0175 kg Lecithin, gelöst in 0,450 kg Tetrahydrofuran, durch das Whatman-Papier, wie vorstehend beschrieben, filtriert und in den Mischer unter Stickstoffspülung und Ventilation in eine Trockeneisfalle eingegeben. Das Tetrahydrofuran wurde im Verlauf von 30 Minuten entfernt. Hierauf wurde der Mischer 30 Minuten lang auf 110°C erhitzt und der Ansatz wurde durch eine Düse mit 0,25 inch extrudiert.
  • BEISPIEL 5
  • Herstellung von Teil A – Piccotac B-BHT, zugegeben als feste Pellets – erfindungsgemäß
  • In einen 5 l-Knetextruder (Gerät mit der Bezeichnung MXE-6, Jayko Inc.), der mit Sigma-Flügeln ausgerüstet war, wurden 0,546 kg EPDM (Royalene) mit 80°C gegeben. Das Mischen wurde 25 Minuten lang weitergeführt, während die Temperatur auf 130°C erhöht wurde und das EPDM eine Masse wurde. Sodann wurde Ruß (N326), 0,18 kg, eingeführt. Nach 30 Minuten blieb in dem Mischer ein Pulver zurück und es wurden 0,79 kg des Produkts mit der Bezeichnung Indopol H 300 mit niedrigem Molekulargewicht zugegeben. Das Mischen wurde 45 Minuten lang weitergeführt und es wurden 0,29 kg eines Produkts mit der Bezeichnung Piccotac B-BHT eingeführt. Nach 10 Minuten wurden 1,77 kg des Produkts mit der Bezeichnung Indopol H 1900 zugegeben. Hierauf wurden 0,0175 kg Lecithin zugegeben und die Temperatur wurde auf 50°C eingestellt. 25 Minuten später wurde eine Lösung von 0,0175 kg Benzochinondioxim, gelöst in 0,360 kg Tetrahydrofuran, wie vorstehend beschrieben, filtriert und in den Mischer unter Stickstoffspülung und Ventilation in eine Trockeneisfalle eingegeben. Das Tetrahydrofuran wurde im Verlauf von 60 Minuten entfernt. Hierauf wurde der Mischer 30 Minute lang auf 110°C erhitzt und der Ansatz wurde durch eine Düse mit 0,25 inch extrudiert.
  • BEISPIEL 6
  • Herstellung von Teil A – Lösungssynthese
  • Teil A wurde wie in der U.S. Patentschrift 4,616,048 (Spalte 7, Reihe 53 bis Spalte 8, Reihe 4; und spezieller gemäß dem Ansatz der Tabelle I, Spalte B) hergestellt.
  • BEISPIEL 7
  • Vulkanisation des Reifen-Abdichtmittels
  • In einen mit 60 UpM und bei 65°C betriebenen Brabender-Plasticorder wurden 40,5 g des Produkts des Beispiels 1 eingegeben. Nach 3 Minuten wurde die Drehkraft gemessen und es wurden 4,5 g Teil B, hergestellt nach dem in der U.S. Patentschrift 4,616,048 (Spalte 8, Reihe 5-10 und Tabelle I, Spalte B) beschriebenen Verfahren zugegeben. Teil B enthielt 11,1 Gew.-% Octanol, 10,8 Gew.-% t-Butylperoxybenzoat, 28,7 Gew.-% eines Produkts mit der Bezeichnung H300 und 49,3 Gew.-% eines Produkts mit der Bezeichnung LUPERCO AA, nämlich 33 Gew.-% Benzoylperoxid auf Weizenstärke. Die Menge von Teil B betrug 10 Gew.-Teile, bezogen auf die kombinierten Gew.-Teile von Teil A und Teil B. Das Mischen wurde weitergeführt, bis die Peak-Drehkraft erreicht worden war. Die minimale Drehkraft, die maximale Drehkraft und der Anstieg der Drehkraft sind in Tabelle I zusammengestellt. Dann wurde die Probe auf Raumtemperatur abkühlen gelassen und 1 g einer Probe davon wurde 72 Stunden lang in Cyclohexanon bei Raumtemperatur quellen gelassen. Das Material wurde in gequollenem Zustand gewogen. Sodann wurde die Probe in einem Vakuumofen bei 110°C bis zum konstanten Gewicht getrocknet. Das Verhältnis des Gewichts des gequollenen Materials zu dem Trockengewicht des Materials wurde als Quellungsverhältnis in Tabelle II aufgezeichnet. Die zahlenmittlere Größe der Benzochinondioximteilchen in der „A"-Komponente ist in Tabelle III angegeben.
  • BEISPIELE 8 bis 11
  • Vulkanisation des Reifen-Abdichtmittels
  • Es wurde gemäß der Verfahrensweise von Beispiel 7 verfahren, wobei das Material des Beispiels 1 durch das Material der Beispiele 3, 4, 5 bzw. 6 ersetzt wurde. Auf diese Wiese wurden Materialien der Beispiele 8 bis 11 erzeugt. Das Material des Beispiels 11 wird nur für Vergleichszwecke angegeben.
    TABELLE I
    Plasticorder-Drehkraft während der Vulkanisation des Ab dichtmittels*
    Beispiel Minimum Maximum Anstieg**
    7 340 437 97
    8 290 390 100
    9 330 410 80
    10 410 480 70
    11 380 480 100
    • * Drehkraft in Meter-Gramm
    • ** Differenz zwischen den maximalen und minimalen Drehkraftwerten
    TABELLE II
    Quellverhalten im Lösungsmittel
    Beispiel Mischverfahren Quellungsverhältnis Klarheit des Lösungsmittels
    7 Trocken 21,6 Trüb
    8 Trocken 27,9 Sehr trüb
    9 Trocken 26,8 Trüb
    10 Trocken 22,8 Trüb
    11 Lösung 27,4 Trüb
    TABELLE III
    Teilchengröße des Benzochinondioxims, gemessen in der Komponente„A"
    Beispiel Mittlere Größe Maximale Größe Standardabweichung
    7 1,1 4,2 0,7
    8 1,4 14,0 1,8
    9 2,4 13,2 2,5
    10 1,3 5,5 1,0
    11 7,7 44,8 6,0
  • Die Tabelle I zeigt, dass die Eliminierung von nichtpolaren Lösungsmitteln in den Produkten der Beispiele 7 bis 10 zu einem vergleichbaren Ausmaß der Vulkanisation führt, ohne die Kosten, die dem Einschluss des Hexans zuzurechnen sind.
  • Die Tabelle II zeigt, dass die Menge der extrahierbaren Stoffe mit oder ohne Hexan kontrolliert werden kann.
  • Die Tabelle III zeigt, dass Teilchen mit sehr kleinen zahlenmittleren Teilchengrößen erhalten werden, wenn bei dem Verfahren kein Hexan verwendet wird, um das Elastomere mit hohem Molekulargewicht aufzulösen. Im Material des Beispiels 11 kann es sein, dass das Benzochinondioxim eine größere Teilchengröße hatte, was auf die Tatsache zurückzuführen wäre, dass in diesem Beispiel die Lösung des Benzochinondioxims nicht filtriert worden war.
  • Während in Übereinstimmung mit den Patentgesetzen die beste Art und Weise und die bevorzugte Ausführungsform angegeben wurde, soll naturgemäß der Rahmen der Erfindung nicht darauf beschränkt sein, sondern vielmehr durch die angefügten Ansprüche definiert werden.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Bildung eines trockenen Abdichtmittels, umfassend die Stufen: (a) Zugabe mindestens eines Chinoid-Härtungsmittels zu einem solubilisierenden organischen polaren Lösungsmittel und Bildung einer Lösung des aufgelösten Chinoids, (b) Zugabe der genannten Lösung des aufgelösten Chinoid-Härtungsmittels zu einem Kautschukblend während des Mischens des genannten Kautschukblends und Ausfällung des genannten Härtungsmittels in dem genannten Blend während des Vermischens, so dass eine gleichförmige feine Dispersion des genannten Härtungsmittels gebildet wird, und (c) Entfernung des genannten polaren Lösungsmittels des genannten Gemisches, um die trockene Abdichtmittelkomponente zu bilden, wobei die genannte trockene Abdichtmittelkomponente weniger als 5 Gew.-% Gesamt-Lösungsmittel, bezogen auf das Gesamtgewicht der trockenen Abdichtmittelkomponente, aufweist, wobei die zahlenmittlere Teilchengröße des genannten dispergierten Chinoid-Härtungsmittels weniger als 10 Mikrometer beträgt und wobei das genannte Kautschukblend weniger als 10 Gew.-% nichtpolare Lösungsmittel enthält, wenn das genannte Chinoid-Härtungsmittel zugesetzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das genannte Kautschukblend mindestens ein Polymeres mit hohem Molekulargewicht und mindestens eines flüssiges Klebrigmachungsmittel mit niedrigem Molekulargewicht enthält und wobei die Menge des genannten Chinoid-Härtungsmittels eine solche bis zu der Sättigungsmenge in dem genannten organischen polaren Lösungsmittel ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Menge des genannten Chinoids bis zu etwa 10 Gew.-%, bezogen auf 100 Gew.-Teile des genannten organischen polaren Lösungsmittels, beträgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Menge des genannten Chinoids etwa 0,2 bis etwa 2,0 Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile der genannten trockenen Abdichtmittelkomponente beträgt und wobei die zahlenmittlere Teilchengröße des genannten dispergierten Chinoid-Härtungsmittels weniger als 5 Mikrometer beträgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Menge des genannten Kautschukpolymeren mit hohem Molekulargewicht etwa 10 Gew.-% bis etwa 45 Gew.-% beträgt, wobei die Menge des genannten flüssigen Klebrigmachungsmittels mit niedrigem Molekulargewicht etwa 55 bis etwa 90 Gew.-% des genannten Elends aus Kautschuk mit hohem Molekulargewicht und flüssigem Klebrigmachungsmittel mit niedrigem Molekulargewicht beträgt und wobei das genannte Polymere mit hohem Molekulargewicht aus der Gruppe, bestehend aus EPDM, Polybutadien, Butylkautschuk, Halogenbutylkautschuk, Acrylnitril-Butadien-Copolymeren, Styrol-Butadien-Copolymeren, Naturkautschuk, cis-Polyisopren und Kombinationen davon, ausgewählt wird und wobei das genannte flüssige Klebrigmachungsmittel ein zahlenmittleres Molekulargewicht von etwa 500 bis etwa 5000 hat.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Menge des genannten Chinoid-Härtungsmittels etwa 0,3 bis etwa 1,0 Gew.-Teile beträgt und wobei das Verfahren eine Stufe der Zugabe eines nichtionischen oder eines anionischen Tensids zu entweder dem genannten solubilisierten Chinoid-Härtungsmittel oder zu dem genannten Kautschukblend ein schließt und wobei die Menge des genannten Tensids etwa 0,001 bis etwa 2,0 Gew.-%, bezogen auf die genannte trockene Abdichtmittelkomponente, beträgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das genannte organische polare Lösungsmittel Tetrahydrofuran, Cyclohexanon, Furan, Dioxan, Dioxolan, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, Ethanol, Isopropanol, Aceton oder Methylethylketon umfasst.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, einschließend die Zugabe einer co-härtenden Peroxidkomponente, dispergiert in einem Kautschuk, zu der genannten trockenen Abdichtmittelkomponente, um das Abdichtmittel zu bilden, wobei die genannte Peroxidkomponente ein organisches Peroxid in einer Menge von etwa 0,5 bis etwa 10,0 mol pro mol des genannten Chinoid-Härtungsmittels enthält, wobei die genannte Peroxidkomponente gegebenenfalls etwa 0,1 bis etwa 20 Gew.-Teile eines polaren Lösungsmittelbeschleunigers, bezogen auf 100 Gew.-Teile der genannten Peroxidkomponente, enthält und wobei das genannte organische Peroxid, wenn es bei der Mischtemperatur ein Feststoff ist, eine mittlere Teilchengröße von weniger als 15 Mikrometer hat.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Menge des genannten organischen Peroxids etwa 1,0 bis etwa 5,0 mol pro mol des genannten Chinoid-Härtungsmittels beträgt, wobei die Menge des genannten optionalen polaren Lösungsmittelbeschleunigers etwa 0,5 bis etwa 15 Gew.-Teile, bezogen auf 100 Gew.-Teile der genannten Peroxidkomponente, beträgt, wobei das genannte organische Peroxid eine mittlere Teilchengröße von weniger als 5 Mikrometer hat und das Härten des genannten Abdichtmittels bei einer Temperatur von etwa 15°C bis etwa 150°C einschließt.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, einschließend eine Stufe der Aufbringung des genannten trockenen Abdichtmittels auf eine innere Oberfläche eines pneumatischen Reifens, gegenüber liegend dem Laufflächenbereich.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, einschließend eine Stufe der teilweisen oder vollständigen Härtung des genannten trockenen Abdichtmittels bei einer Temperatur von etwa 15°C bis etwa 150°C.
DE60035182T 1999-04-01 2000-03-28 Mischungsverfahren zur herstellung einer uniformen dispersion von härtungsmitteln in einer feinen teilchenform mit minimaler verwendung von lösungsmitteln Expired - Fee Related DE60035182T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/285,198 US6194485B1 (en) 1999-04-01 1999-04-01 Compounding process for achieving uniform, fine particle size dispersion of curing agents with minimal use of solvents
US285198 1999-04-01
PCT/US2000/008197 WO2000059988A1 (en) 1999-04-01 2000-03-28 A compounding process for achieving uniform, fine particle size dispersion of curing agents with minimal use of solvents

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60035182D1 DE60035182D1 (de) 2007-07-26
DE60035182T2 true DE60035182T2 (de) 2008-02-14

Family

ID=23093190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60035182T Expired - Fee Related DE60035182T2 (de) 1999-04-01 2000-03-28 Mischungsverfahren zur herstellung einer uniformen dispersion von härtungsmitteln in einer feinen teilchenform mit minimaler verwendung von lösungsmitteln

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6194485B1 (de)
EP (1) EP1163286B1 (de)
JP (1) JP4783506B2 (de)
CA (1) CA2364619A1 (de)
DE (1) DE60035182T2 (de)
ES (1) ES2284488T3 (de)
MX (1) MXPA01009793A (de)
WO (1) WO2000059988A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6407166B1 (en) 1999-02-18 2002-06-18 Bridgestone Corporation Elastomeric compositions for damping
US6407165B1 (en) 1999-02-18 2002-06-18 Bridgestone Corporation Elastomeric compositions for damping
US7638195B2 (en) * 1999-08-04 2009-12-29 Hybrid Plastics, Inc. Surface modification with polyhedral oligomeric silsesquioxanes silanols
US7820761B2 (en) 1999-08-04 2010-10-26 Hybrid Plastics, Inc. Metallized nanostructured chemicals as cure promoters
US20060194919A1 (en) * 1999-08-04 2006-08-31 Lichtenhan Joseph D Porosity control with polyhedral oligomeric silsesquioxanes
US7723415B2 (en) * 1999-08-04 2010-05-25 Hybrid Plastics, Inc. POSS nanostructured chemicals as dispersion aids and friction reducing agents
US7553904B2 (en) * 1999-08-04 2009-06-30 Hybrid Plastics, Inc. High use temperature nanocomposite resins
US7612143B2 (en) * 1999-08-04 2009-11-03 Hybrid Plastics, Inc. Metallized nanostructured chemicals alloyed into polymers
US6303694B1 (en) * 2000-02-18 2001-10-16 Bridgestone Corporation Compounding process for achieving uniform, fine particle size dispersion of curing agents in the substantial absence of solvents and a sealant produced thereby
ES2248386T3 (es) * 2000-08-18 2006-03-16 Bridgestone Corporation Composiciones de caucho y vulcanizados que incluyen un polimero ramificado en peine.
US20030230369A1 (en) * 2002-06-18 2003-12-18 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc Use of spray-able anti-tack coating for puncture sealant tire application
US7064163B2 (en) * 2002-09-04 2006-06-20 Msi Technology Llc Polyolefin-based adhesive resins and method of making adhesive resins
WO2005012396A1 (ja) * 2003-08-05 2005-02-10 Bridgestone Corporation ゴムマスターバッチ及びその製造方法
US20090085011A1 (en) * 2003-12-18 2009-04-02 Lichtenhan Joseph D Neutron shielding composition
US7073550B2 (en) * 2004-03-17 2006-07-11 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire having built-in colored sealant layer and preparation thereof
WO2006132656A2 (en) * 2004-09-10 2006-12-14 Hybrid Plastics, Inc. High use temperature nanocompositie resins
EP1825991B1 (de) * 2006-02-27 2014-04-02 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Abdichtmittel für Reifenpannen
DE102007023994B4 (de) * 2007-05-23 2014-10-30 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zum Herstellen eines lösungsmittelfreien Reifendichtmittels auf polymerer Basis
JP5248259B2 (ja) * 2008-10-02 2013-07-31 東洋ゴム工業株式会社 ゴム組成物及びその製造方法、並びにカーボンブラックマスターバッチ
KR101050227B1 (ko) * 2008-10-14 2011-07-19 삼기산업주식회사 자동차 타이어용 실란트 조성물
CN103249534B (zh) 2010-12-22 2016-06-22 倍耐力轮胎股份公司 用于制造轮胎的方法和设备
US11130300B2 (en) 2014-10-17 2021-09-28 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Pneumatic tire and method for producing same
JP6235990B2 (ja) * 2014-10-17 2017-11-22 住友ゴム工業株式会社 シーラントタイヤ
WO2016060233A1 (ja) 2014-10-17 2016-04-21 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ用ゴム組成物
US11485179B2 (en) 2015-12-16 2022-11-01 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Electrically conductive tire sealant for puncture detection
WO2017189718A1 (en) 2016-04-28 2017-11-02 Bridgestone Corporation Tire sealant composition
US10870319B2 (en) 2018-05-24 2020-12-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire with post cure sealant layer

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL89711C (de) 1952-06-04 1958-07-15
GB838732A (en) * 1957-09-11 1960-06-22 Ici Ltd Polymer compositions
US3981342A (en) 1975-03-12 1976-09-21 Uniroyal Inc. Puncture sealing composition and tire
GB1541382A (en) 1976-06-07 1979-02-28 Yokohama Rubber Co Ltd Puncture sealant for a tubeless pneumatic tyre
FR2431379A1 (fr) 1978-07-17 1980-02-15 Michelin & Cie Pneumatique avec revetement d'etancheite vulcanisant en cas de crevaison
US4426468A (en) 1978-10-10 1984-01-17 Rockcor, Inc. Sealant composition
US4539344A (en) * 1981-08-31 1985-09-03 Rockcor, Inc. Thermally stable sealant composition
US5128392A (en) 1983-11-09 1992-07-07 Bridgestone/Firestone, Inc. Accelerator system for peroxide based curing systems
US5085942A (en) 1985-01-22 1992-02-04 The Uniroyal Goodrich Tire Company Sealant product, laminate thereof, and pneumatic tire constructed therewith
US4913209A (en) 1985-01-22 1990-04-03 The Uniroyal Goodrich Tire Company Sealant product, laminate thereof, and pneumatic tire constructed therewith
US4616048A (en) 1985-04-29 1986-10-07 The Firestone Tire & Rubber Company Solution compounding process for achieving uniform, fine particle size dispersion of curing agents
JPH01208207A (ja) 1988-02-16 1989-08-22 Bridgestone Corp 空気入りタイヤ
US5295525A (en) 1992-06-22 1994-03-22 Michelin Recherche Et Technique S.A. Puncture sealant formulation
IT1305466B1 (it) 1998-03-13 2001-05-09 Carlo Antonio Camorani Mezzo elastico per il contenimento di fluidi in pressione,dotato diproprieta' autosigillanti

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003512478A (ja) 2003-04-02
CA2364619A1 (en) 2000-10-12
MXPA01009793A (es) 2002-04-24
WO2000059988A1 (en) 2000-10-12
DE60035182D1 (de) 2007-07-26
ES2284488T3 (es) 2007-11-16
EP1163286B1 (de) 2007-06-13
JP4783506B2 (ja) 2011-09-28
EP1163286A1 (de) 2001-12-19
US6194485B1 (en) 2001-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60035182T2 (de) Mischungsverfahren zur herstellung einer uniformen dispersion von härtungsmitteln in einer feinen teilchenform mit minimaler verwendung von lösungsmitteln
DE60102676T2 (de) Mischungsverfahren zur herstellung einer einheitlichen dispersion von härtungsmitteln und damit produziertes dichtungsmaterial
DE2631691C2 (de) Dichtungsmassen
DE2657109C2 (de) Elastomere thermoplastische Zubereitung
US4616048A (en) Solution compounding process for achieving uniform, fine particle size dispersion of curing agents
DE2805930A1 (de) Elastoplastische zubereitungen aus aethylen-vinylacetatkautschuk und polyolefinharz
DE2660094C2 (de) Selbstabdichtender, schlauchloser Reifen
DE2848448C2 (de) Elastoplastische Formmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1911741A1 (de) Vulkanisierbare Massen,Vulkanisationsverfahren und Mittel zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1745387A1 (de) Maleinisierung von synthetischem Kautschuk
EP2202263A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermisch reaktiven Haftklebemasse
DE2313535C3 (de) Bei Normaltemperatur flüssige Masse
EP1144493B1 (de) Verfahren zur herstellung einer den thermoplastischen elastomeren ähnlichen elastomerlegierung unter verwendung von alt- oder abfallgummi
DE69920302T2 (de) Kautschukzusammensetzung
DE60210326T2 (de) Feste härtbare polymerzusammensetzung
DE1594023A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Klebzementen fuer Elastomere
EP3576929B1 (de) Selbsttätig abdichtendes reifendichtmittel und fahrzeugluftreifen enthaltend das reifendichtmittel
DE60213261T2 (de) Masterbatch enthaltend kautschuk-komponenten, füllstoffe, weichmacher und vernetzer
DE102004034285B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gummizusammensetzung für eine Komponente eines Fertigungsgegenstandes, insbesondere eines Fahrzeugreifens
DE1263310B (de) Verfahren zur Cyclisierung von Kautschuk
EP3546202B1 (de) Verfahren zur herstellung eines selbsttätig abdichtenden reifendichtmittels, reifendichtmittel und fahrzeugluftreifen, der das reifendichtmittel aufweist
DE2854640A1 (de) Film, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung
DE1494463A1 (de) UEberzugsmittel
DE1795229A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymerengemisches
EP1510329B1 (de) Mittel zum nachträglichen Abdichten von Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee