DE60034517T2 - Verkaufsautomat mit Warenabgabevorrichtung ausgezeichnet in Diebstahlsicherung - Google Patents

Verkaufsautomat mit Warenabgabevorrichtung ausgezeichnet in Diebstahlsicherung Download PDF

Info

Publication number
DE60034517T2
DE60034517T2 DE60034517T DE60034517T DE60034517T2 DE 60034517 T2 DE60034517 T2 DE 60034517T2 DE 60034517 T DE60034517 T DE 60034517T DE 60034517 T DE60034517 T DE 60034517T DE 60034517 T2 DE60034517 T2 DE 60034517T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
merchandise
endless chain
article
sprocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60034517T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60034517D1 (de
Inventor
Kazuhiko Isesaki-shi Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanden Corp
Original Assignee
Sanden Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanden Corp filed Critical Sanden Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60034517D1 publication Critical patent/DE60034517D1/de
Publication of DE60034517T2 publication Critical patent/DE60034517T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/46Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from movable storage containers or supports
    • G07F11/58Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from movable storage containers or supports the articles being supported on or by endless belts or like conveyors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Handelsartikel-Ausgabevorrichtung für einen Verkaufsautomaten.
  • Die Druckschrift US-3756455 beschreibt die Merkmale des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Eine herkömmliche Handelsartikel-Ausgabevorrichtung für einen Verkaufsautomaten ist beispielsweise in der ungeprüften japanischen Gebrauchsmuster-Veröffentlichungsschrift (JP-U) Nr. 549-150300 beschrieben. Die herkömmliche Handelsartikel-Ausgabevorrichtung weist eine Endloskette, die auf einem Paar Kettenräder gehalten wird, um sich dazwischen in einer horizontalen Richtung zu erstrecken, und eine Mehrzahl von Haken auf, die jeweils an einer Mehrzahl von Stiften der Endloskette drehfest befestigt sind und in einem vorbestimmten Abstand voneinander angeordnet sind. Handelsartikel oder Waren werden an den Haken eingehakt und durch Bewegung der Endloskette entlang der Endloskette zu einer vorbestimmten Position getragen. Beim Erreichen der vorbestimmten Position wird jeder der Handelsartikel von jedem der Haken auf eine Weise, wie es im Stand der Technik bekannt ist, fallengelassen.
  • Bei dieser Struktur können, wie in dem Fachgebiet wohlbekannt ist, die Handelsartikel leicht vor Erreichen der vorbestimmten Position von den Haken losgelöst werden. Demgemäß besteht bei der herkömmlichen Handelsartikel-Ausgabevorrichtung ein Risiko, daß die Handelsartikel auf die Weise, wie nachfolgend beschrieben wird, gestohlen werden können. Im Speziellen kann ein Dieb den gesamten Verkaufsautomaten, welcher die oberhalb genannte Handelsartikel-Ausgabevorrichtung aufweist, schaukeln, so daß einer oder mehrere der Handelsartikel von den zu gehörigen Haken losgelöst werden, um nach unten in Richtung zu einem Handelsartikel-Auslaß oder einer Ausgabeöffnung zu fallen. Dann kann der Dieb die Waren von der Handelsartikel-Auslaßöffnung herausnehmen.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Handelsartikel-Ausgabevorrichtung für einen Verkaufsautomaten bereitzustellen, welche eine Endloskette, die auf einem Paar von einem vorderen und einem hinteren Kettenrad gehalten wird, um sich dazwischen in einer horizontalen Richtung zu erstrecken, und eine Mehrzahl von Haken aufweist, die drehfest an einer Mehrzahl von Stiften der Endloskette befestigt sind und die in einem vorbestimmten Abstand voneinander angeordnet sind, und die exzellent in der Diebstahlsicherheit ist.
  • Weitere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden mit Fortschreiten der Beschreibung klar.
  • Anspruch 1 offenbart die vorliegende Erfindung. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Ansprüchen 2 bis 9 offenbart.
  • Eine Handelsartikel-Ausgabevorrichtung, bei welcher die vorliegende Erfindung anwendbar ist, ist für einen Verkaufsautomaten. Die Handelsartikel-Ausgabevorrichtung weist ein erstes und ein zweites Kettenrad, die in einer horizontalen Richtung voneinander beabstandet sind, und eine Endloskette auf, die mit dem ersten und dem zweiten Kettenrad in Eingriff steht und sich in einer vertikalen Ebene erstreckt, um eine Endlosschleife zu bilden. Die Endloskette ist angepaßt, um über das erste und das zweite Kettenrad und über eine untere und eine obere Laufbahn, die sich jeweils zwischen dem ersten und dem zweiten Kettenrad erstrecken, umzulaufen. Die Handelsartikel-Ausgabevorrichtung weist ferner einen Haken, der drehfest an einem Teil der Endloskette zum Einhaken eines Handelsartikels nur dann, wenn der Teil in der unteren Laufbahn plaziert ist, befestigt ist, und ein Fall-Verhinderungsteil auf, das sich parallel zu der unteren Laufbahn neben dem Haken erstreckt, zum Verhindern eines Herunterfallens des Handelsartikels von dem Haken.
  • In den Zeichnungen:
  • 1 ist eine Seitenansicht einer Handelsartikel-Ausgabevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Zustand, in dem eine der Seitenwände eines Gehäuses abgenommen ist;
  • 2 ist eine Querschnittsansicht der Handelsartikel-Ausgabevorrichtung, die in 1 dargestellt ist;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, welche die Beziehung zwischen einer Endloskette und einem Haken, die in der Handelsartikel-Ausgabevorrichtung von 1 enthalten sind, zeigt;
  • 4 ist eine Seitenansicht eines Fall-Verhinderungsteils, das in der Handelsartikel-Ausgabevorrichtung von 1 enthalten ist;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht der Beziehung zwischen einer Abdeckung und einem Auslaß-Föderteil, die in der Handelsartikel-Ausgabevorrichtung von 1 enthalten sind; und
  • 6 ist eine Ansicht zum Beschreiben einer Funktionsweise des Auslaß-Förderteils.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 und 2 wird im Folgenden eine Handelsartikel-Ausgabevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Die Handelsartikel-Ausgabevorrichtung weist ein erstes oder hinteres Kettenrad 1a, ein zweites oder vorderes Kettenrad 1b, das in einer horizontalen Richtung von dem hinteren Kettenrad 1a beabstandet ist, und eine Endloskette 2 auf, die von dem hinteren und dem vorderen Kettenrad 1a und 1b gehalten wird, um sich dazwischen in einer vertikalen Ebene zu erstrecken. Das hintere Kettenrad 1a ist mit einem (nicht dargestellten) Motor, der eine Codiereinrichtung zum Antreiben der Drehung des hinteren Kettenrades 1a aufweist, verbunden. Die Endloskette 2 bewegt sich entlang der oberen und der unteren Laufbahn, um um das hintere und das vordere Kettenrad 1a und 1b umzulaufen. Im Speziellen ist die Endloskette 2 angepaßt, um über das hintere und das vordere Kettenrad 1a und 1b und über eine untere und eine obere Laufbahn, die sich jeweils zwischen dem hinteren und dem vorderen Kettenrad 1a und 1b erstrecken, umzulaufen.
  • In der Beschreibung kann ein Teil der Endloskette 2, der sich entlang der oberen Laufbahn bewegt, als ein oberer Laufbahnabschnitt bezeichnet werden. Gleichermaßen kann der andere Teil, der sich entlang der unteren Laufbahn bewegt, als ein unterer Laufbahnabschnitt bezeichnet werden. Im Speziellen bewegt sich der untere Laufbahnabschnitt der Endloskette 2 von dem hinteren Kettenrad 1a in einer Vorwärtsrichtung zu dem vorderen Kettenrad 1b, während sich der obere Laufbahnabschnitt von dem vorderen Kettenrad 1b in einer Rückwärtsrichtung zu dem hinteren Kettenrad 1a bewegt.
  • Die Endloskette 2 trägt eine Mehrzahl von Handelsartikel-Aufhängehaken 3, die in einem vorbestimmten Abstand voneinander an der Endloskette 2 befestigt sind, zum Einhaken von Handelsartikeln oder Waren nur in dem unteren Laufbahnabschnitt der Endloskette. Die Endloskette 2 ist in einem zylindrischen Gehäuse 4, das einen allgemein rechteckigen Querschnitt aufweist, untergebracht. Das Gehäuse 4 weist eine untere Wand 4a auf, die sich allgemein parallel zu der Endloskette 2 an einer Position direkt unterhalb der Endloskette 2 erstreckt. Die untere Wand 4a weist einen Spalt 4b auf, der sich in einer Längsrichtung erstreckt. Der untere Laufbahnabschnitt der Endloskette 2 und der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 in der hängenden Position werden von der unteren Wand 4a des Gehäuses 4 in der vertikalen Richtung gehalten. Der Hakenabschnitt 3b des Handelsartikel-Aufhängehakens 3 erstreckt sich in der hängenden Position durch den Spalt 4b in eine Position außerhalb und unterhalb des Gehäuses 4.
  • Wie anhand der Figur ersichtlich ist, können die Handelsartikel-Aufhängehaken 3 eine hängende Position, in der sie von dem unteren Laufbahnabschnitt der Endloskette 2 hängen, und eine stehende Position, in der sie von dem oberen Laufbahnabschnitt der Endloskette 2 hochstehen, einnehmen.
  • Das Gehäuse 4 weist in der Nähe des vorderen Kettenrades 1b ein vorderes Ende auf. Das vordere Ende wird von einer Abdeckung 5, die eine gekrümmte obere Wand 5a und eine Seitenwand 5b, die einen allgemein U-förmigen Querschnitt aufweist, aufweist, geschlossen.
  • Das Gehäuse 4 ist mit einer Führungsschiene 6, die einen allgemein U-förmigen Querschnitt aufweist und innerhalb des Gehäuses 4 angeordnet ist, versehen. Die Führungsschiene 6 er streckt sich allgemein parallel zu der Endloskette 2. Der obere Laufbahnabschnitt der Endloskette 2 und der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 in der stehenden Position werden in der vertikalen Richtung von der Führungsschiene 6 gehalten. Der Hakenabschnitt 3b des Handelsartikel-Aufhängehakens 3 ist in der stehenden Position innerhalb des Gehäuses 4 untergebracht.
  • Die Handelsartikel-Ausgabevorrichtung weist ferner eine Fall-Verhinderungsplatte 7 zum Verhindern, daß Handelsartikel oder Waren ungewünscht von den Handelsartikel-Aufhängehaken 3 herunterfallen, auf. Die Fall-Verhinderungsplatte 7 erstreckt sich parallel zu der Endloskette 2 auf einer seitlichen Seite der Hakenabschnitte 3b der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 und auf einer Höhe, die im wesentlichen gleich zu derjenigen der freien Enden 3b' der Hakenabschnitte 3b der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 in der hängenden Position ist. Die Fall-Verhinderungsplatte 7 erstreckt sich im wesentlichen über eine gesamte Länge der Endloskette 7. Die Fall-Verhinderungsplatte 7 erstreckt sich zu ihrem hinteren Ende in der Nähe eines hinteren Endes des Gehäuses 4. Die Fall-Verhinderungsplatte 7 weist einen Befestigungsabschnitt 7a, der integral mit derselben ausgebildet ist, auf und ist über den Befestigungsabschnitt 7a an einer der Seitenwände des Gehäuses 4 befestigt.
  • Unter Bezugnahme auf die 3 zusammen mit den 1 und 2 werden im Folgenden die Endloskette 2 und die Handelsartikel-Aufhängehaken 3 beschrieben. Die Endloskette 2 wird allgemein als Rollenkette bezeichnet und weist eine Mehrzahl von Rollenkettengliedern 2a und eine Mehrzahl von Kopplungsstiften 2b auf, welche die Rollenkettenglieder 2a miteinander verbinden, um eine Endlosschleife zu bilden. Jeder der Kopplungsstifte 2b steht auf einer Seite der Endloskette 2 oder der Rollenkettenglieder 2a in der horizontalen Richtung vor.
  • Jeder der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 weist einen Kopplungsabschnitt 3a und einen Hakenabschnitt 3b, der integral mit dem Kopplungsabschnitt 3a ausgebildet ist, auf. Der Kopplungsabschnitt 3a ist mit einem Kopplungsloch 3a' einer allgemein elliptischen Form versehen. Der Kopplungsabschnitt 3a von jedem Handelsartikel-Aufhängehaken 3 wird eng über zwei benachbarte Kopplungsstifte 2b der Endloskette 2 gepaßt, wenn die Kopplungsstifte 2b in das Kopplungsloch 3a' eingeführt werden. Folglich wird der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 an der Endloskette 2 befestigt, so daß er nicht um die Kopplungsstifte 2b drehbar ist. In der Nähe des hinteren Kettenrades 1a ist jeder der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 an den zwei Kopplungsstiften 2b des unteren Laufbahnabschnittes der Endloskette 2 auf solch eine Weise befestigt, daß ein freies Ende 3b' des Hakenabschnittes 3b nach hinten gewandt ist. Der Hakenabschnitt 3b ist so scharf gekrümmt, daß das freie Ende 3b' des Hakenabschnittes 3b eng an den Kopplungsabschnitt 3a angrenzt.
  • Unter Bezugnahme auf 4 zusammen mit den 1 und 2 wird im Folgenden die Fall-Verhinderungsplatte 7 beschrieben. Der Befestigungsabschnitt 7a der Fall-Verhinderungsplatte 7 weist ein Paar von Langlöchern 7b auf, wobei zwischen diesen in der horizontalen Richtung ein Abstand gelassen ist. Jedes der Langlöcher 7b weist einen Zwischenabschnitt 7b1, der sich in der horizontalen Richtung erstreckt, einen Betriebsmodus-Verriegelungsabschnitt 7b2, der sich von einem hinteren Ende des Zwischenabschnittes 7b1 schräg nach oben hinten erstreckt, und einen Rückzugsmodus-Verriegelungsabschnitt 7b3, der sich von einem vorderen Ende des Zwischenabschnittes 7b1 schräg nach oben vorn erstreckt, auf. Der Betriebsmodus-Verriegelungsabschnitt 7b2 weist ein oberes Ende auf, das oberhalb eines oberen Endes des Rückzugsmodus-Verriegelungsabschnittes 7b3 ange ordnet ist. Die Fall-Verhinderungsplatte 7 ist an der einen Seitenwand des Gehäuses 4 befestigt, wobei die Langlöcher 7b des Befestigungsabschnittes 7a mit abgestuften Schrauben 7c, die in die eine Seitenwand des Gehäuses 4 geschraubt sind, in Eingriff stehen.
  • Wenn die Handelsartikel-Ausgabevorrichtung in Betrieb gesetzt wird, wird der Betriebsmodus-Verriegelungsabschnitt 7b2 des Langloches 7b mit der abgestuften Schraube 7c in Eingriff gebracht und, wie durch die durchgezogenen Linien in den 1, 2 und 4 dargestellt ist, ist die Fall-Verhinderungsplatte 7 in einer Betriebsposition, die eine niedrigere und vordere Position ist, angeordnet. In diesem Fall erstreckt sich die Fall-Verhinderungsplatte 7 parallel zu der Endloskette 2 auf einer Höhe, die im Wesentlichen gleich zu derjenigen der freien Enden 3b' der Hakenabschnitte 3b der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 in der hängenden Position ist.
  • Beim Laden der Handelsartikel steht der Rückzugsmodus-Verriegelungsabschnitt 7b3 von jedem der Langlöcher 7b mit der abgestuften Schraube 7c in Eingriff und, wie durch die strichpunktierten Linien in den 1, 3 und 5 dargestellt ist, ist die Fall-Verhinderungsplatte 7 in einer zurückgezogenen Position, die eine obere hintere Position ist, angeordnet. In diesem Fall erstreckt sich die Fall-Verhinderungsplatte 7 parallel zu der Endloskette 2 in einer Höhe oberhalb der freien Enden 3b' der Hakenabschnitte 3b der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 in der hängenden Position.
  • Im Folgenden wird die Beschreibung unter Bezugnahme auf die 5 und 6 zusammen mit den 1 und 2 fortgesetzt. Die Handelsartikel-Ausgabevorrichtung weist ferner als ein Auslaß-Förderteil ein Paar von Auslaß-Förderplatten 8a und 8b auf, die einen L-förmigen Grundriß aufweisen und zwischen dem vorderen Ende des Gehäuses 4 und der Abdeckung 5 angeordnet sind. Die Auslaß-Förderplatten 8a und 8b weisen jeweils Kantenabschnitte 8a' und 8b' auf, die sich in der vertikalen Richtung erstrecken. Jede der Auslaß-Förderplatten 8a und 8b wird als ein Auslaß-Förderteil bezeichnet.
  • Dem Umlauf der Endloskette 2 folgend bewegt sich der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 um das vordere Kettenrad 1b, wenn er von dem unteren Laufbahnabschnitt zu dem oberen Laufbahnabschnitt der Endloskette 2 übergeführt wird. Während der Bewegung des Handelsartikel-Aufhängehakens 3 um das vordere Kettenrad 1b folgt das freie Ende 3b' des Hakenabschnittes 3b des Handelsartikel-Aufhängehakens 3 einer Ortskurve X.
  • Jeder der Kantenabschnitte 8a' und 8b' ist in der Nähe eines entferntesten Punktes auf der Ortskurve X des freien Endes 3b' des Hakenabschnittes 3b angeordnet. Der entfernteste Punkt ist unter jeglichen anderen Punkten auf der Ortskurve X in der horizontalen Richtung am weitesten von dem vorderen Kettenrad 1b entfernt. Die Auslaß-Förderplatten 8a und 8b sind jeweils auf einer seitlichen Seite und der anderen seitlichen Seite des Hakenabschnittes 3b des Handelsartikel-Aufhängehakens 3, der sich um das vordere Kettenrad 1b bewegt, angeordnet. Folglich sind die Auslaß-Förderplatten 8a und 8b derart angeordnet, daß sich der Handelsartikel-Aufhängehaken 3, der sich um das vordere Kettenrad 1b bewegt, hindurchbewegen kann, ohne daß er die Auslaß-Förderplatten 8a und 8b berührt.
  • Der (nicht dargestellte) Verkaufsautomat ist mit einer Mehrzahl von Handelsartikel-Ausgabevorrichtungen, welche die oberhalb beschriebene Struktur aufweisen, in einer geschichteten Anordnung mit einem in der vertikalen Richtung vorbestimmten Abstand voneinander ausgestattet.
  • Jede Handelsartikel-Ausgabevorrichtung wird von einer (nicht dargestellten) Hängevorrichtung gehalten, um in der horizontalen Richtung bewegbar zu sein. Wenn an der Handelsartikel-Ausgabevorrichtung in der Betriebsposition in der Vorwärtsrichtung, die in 1 durch einen weißen Pfeil dargestellt ist, gezogen wird, kann die Handelsartikel-Ausgabevorrichtung in der Vorwärtsrichtung aus dem Verkaufsautomaten herausgezogen werden. Unter Bezugnahme auf 1 ist, wenn die Handelsartikel-Ausgabevorrichtung in der Betriebsposition angeordnet ist, das hintere Ende des Gehäuses 4 der Handelsartikel-Ausgabevorrichtung eng angrenzend an eine Antriebsplatte 9, die an einem (nicht dargestellten) Gehäuse des Verkaufsautomaten befestigt ist, angeordnet.
  • An den Hakenabschnitten 3b der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 von jeder Handelsartikel-Ausgabevorrichtung sind Handelsartikel oder Waren 100 aufgehängt. Die Handelsartikel 100 können in den entsprechenden Handelsartikel-Ausgabevorrichtungen von unterschiedlicher Art sein.
  • Als Nächstes wird die Betriebsweise der Handelsartikel-Ausgabevorrichtung der 1 bis 6 beschrieben.
  • Um einen Handelsartikel zu kaufen, wirft ein Käufer oder Verbraucher die Münze in einen (nicht dargestellten) Münzschlitz des Verkaufsautomaten und drückt einen (nicht dargestellten) Handelsartikel-Auswahlknopf. In diesem Fall wird in der Handelsartikel-Ausgabevorrichtung, in der die gewünschten Handelsartikel 100 aufgehängt sind, der Motor mit der (nicht dargestellten) Codiereinrichtung aktiviert, um das hintere Ket tenrad 1a um einen vorbestimmten Winkel zu drehen. Der untere Laufbahnabschnitt der Endloskette 2 bewegt sich über eine vorbestimmte Distanz in Richtung zu dem vorderen Kettenrad 1b. Der Bewegung des unteren Laufbahnabschnittes der Endloskette 2 folgend bewegen sich die Handelsartikel-Aufhängehaken 3, die von dem unteren Laufbahnabschnitt der Endloskette 2 hängen, um die vorbestimmte Distanz in Richtung zu dem vorderen Kettenrad 1b. Während sich die Handelsartikel-Aufhängehaken 3 in der hängenden Position in Richtung zu dem vorderen Kettenrad 1b bewegen, werden das Gewicht der Endloskette 2, der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 und der Handelsartikel 100 von der unteren Wand 4a des Gehäuses 4 getragen.
  • Da die Hakenabschnitte 3b der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 so scharf gekrümmt sind, daß die Handelsartikel 100 nicht leicht von den Hakenabschnitten 3b der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 losgelöst werden, selbst wenn der Verkaufsautomat geschaukelt wird.
  • Wenn die Handelsartikel-Ausgabevorrichtung in Betrieb gesetzt wird, ist die Fall-Verhinderungsplatte 7 in der Betriebsposition, die in jeder der 1 und 2 durch eine durchgezogene Linie dargestellt ist, angeordnet. Wie oberhalb beschrieben wird, erstreckt sich die Fall-Verhinderungsplatte 7 parallel zu der Endloskette 2 auf der seitlichen Seite der Hakenabschnitte 3b der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 und in einer Höhe, welche im Wesentlichen gleich zu derjenigen der freien Enden 3b' der Hakenabschnitte 3b der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 in der hängenden Position ist. Wie anhand der 1 und 3 ersichtlich ist, wird eine Öffnung des Hakenabschnittes 3b, wenn die Handelsartikel-Aufhängehaken 3 in der hängenden Position von der seitlichen Seite betrachtet werden, von der oberhalb genannten Fall-Verhinderungsplatte 7 ge schlossen. Bei dieser Struktur werden die Handelsartikel 100 nicht leicht von den Hakenabschnitten 3b losgelöst, selbst wenn der Verkaufsautomat geschaukelt wird. Dies ist so, da ein oberes Ende von jedem Handelsartikel 100 in Kontakt mit der Fall-Verhinderungsplatte 7 gebracht wird. Deshalb ist die Handelsartikel-Ausgabevorrichtung ausgezeichnet in der Diebstahlsicherheit.
  • Um die Handelsartikel 100 zu laden, das heißt, um die Handelsartikel 100 an den Handelsartikel-Aufhängehaken 3 einzuhaken, wird an der Handelsartikel-Ausgabevorrichtung in der Vorwärtsrichtung, die in 1 durch den weißen Pfeil dargestellt ist, gezogen, um aus dem Verkaufsautomaten herausgezogen zu werden. Dann wird an der Fall-Verhinderungsplatte 7 in der Rückwärtsrichtung geschoben, so daß sie in die zurückgezogene Position, die in jeder der 1 und 2 durch eine strichpunktierte Linie dargestellt ist, bewegt wird. In der zurückgezogenen Position erstreckt sich die Fall-Verhinderungsplatte 7 oberhalb der freien Enden 3b' der Hakenabschnitte 3b parallel zu der Endloskette 2. Deshalb können die Handelsartikel 100 einfach an den Hakenabschnitten 3b der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 eingehakt werden.
  • Nachdem die Handelsartikel 100 geladen sind, wird die Fall-Verhinderungsplatte 7 nach vorn gezogen, um in die Betriebsposition, die in jeder der 1 und 2 durch die durchgezogene Linie dargestellt ist, bewegt zu werden. Dann wird die Handelsartikel-Ausgabevorrichtung nach hinten geschoben, um in den Verkaufsautomaten zurückgebracht zu werden.
  • Es wird hier angenommen, daß eine Bedienperson die Fall-Verhinderungsplatte 7 nicht von der zurückgezogenen Position in die Betriebsposition zurückgebracht hat. Selbst in diesem Fall werden, wenn die Handelsartikel-Ausgabevorrichtung nach hinten geschoben wird, um in den Verkaufsautomaten zurückgebracht zu werden, das hintere Ende der Fall-Verhinderungsplatte 7 und ein hinteres Ende des Befestigungsabschnittes 7a in Kontakt mit der Antriebsplatte 9 gebracht, bevor die Handelsartikel-Ausgabevorrichtung die Betriebsposition erreicht, wie anhand von 1 ersichtlich ist. Der Rückwärtsbewegung der Handelsartikel-Ausgabevorrichtung folgend wird die Fall-Verhinderungsplatte 7 angetrieben, um sich nach vorne zu bewegen. Als ein Ergebnis erreicht die Fall-Verhinderungsplatte 7 die Betriebsposition in dem Moment, in dem die Handelsartikel-Ausgabevorrichtung die Betriebsposition erreicht. Folglich ist, während die Handelsartikel-Ausgabevorrichtung in Betrieb ist, die Fall-Verhinderungsplatte 7 immer in der Betriebsposition angeordnet, um zu verhindern, daß der Handelsartikel 100 von dem Handelsartikel-Aufhängehaken 3 losgelöst wird.
  • Wie in 6 dargestellt ist, wird der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 in der hängenden Position um das vordere Kettenrad 1b von dem unteren Laufbahnabschnitt zu dem oberen Laufbahnabschnitt übergeführt. Zu dieser Zeit ist das freie Ende 3b' des Hakenabschnittes 3b nach unten gewandt. Der Handelsartikel 100 wird losgelöst und fällt von dem Hakenabschnitt 3b, dessen freies Ende 3b' nach unten gewandt ist, durch dessen Eigengewicht nach unten.
  • Während der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 um das vordere Kettenrad 1b bewegt wird, wird der Handelsartikel 100, der an dem Hakenabschnitt 3b eingehakt ist, in Kontakt mit den Kantenabschnitten 8a' und 8b' der Auslaß-Förderplatten 8a und 8b gebracht. Jeder der Kantenabschnitte 8a' und 8b' erstreckt sich in der vertikalen Richtung in der Nähe des entferntesten Punktes auf der Ortskurve X des freien Endes 3b' des Hakenab schnittes 3b des Handelsartikel-Aufhängehakens 3. Deshalb wird der Handelsartikel 100, der in Kontakt mit den Kantenabschnitten 8a' und 8b' gebracht wird, von den Kantenabschnitten 8a' und 8b' geschoben, um sich in Richtung zu dem freien Ende 3b' des Hakenabschnittes 3b zu bewegen, wenn der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 um das vordere Kettenrad 1b von dem unteren Laufbahnabschnitt zu dem oberen Laufbahnabschnitt bewegt wird. Dies fördert das Loslösen des Handelsartikels 100 von dem Hakenabschnitt 3b. Folglich wird gewährleistet, daß der Handelsartikel 100 von dem Handelsartikel-Aufhängehaken 3 in der Nähe des vorderen Kettenrades 1b losgelöst wird, selbst wenn der Haken 3b so scharf gekrümmt ist.
  • Nachdem der Handelsartikel 100 losgelöst ist, stößt er mit der gekrümmten oberen Wand 5a der Abdeckung 5 einer anderen Handelsartikel-Ausgabevorrichtung in einer niedrigeren Höhe zusammen und fällt entlang der oberen Wand 5a in Richtung zu dem Ende der Abdeckung 5 in der horizontalen Richtung nach unten. Ohne noch eine weitere Handelsartikel-Ausgabevorrichtung in einer noch niedrigeren Höhe zu kontaktieren, fällt der Handelsartikel 100 nach unten in eine (nicht dargestellte) Handelsartikel-Aufnahme, die unterhalb der Handelsartikel-Ausgabevorrichtungen ausgebildet ist. Der Käufer öffnet eine (nicht dargestellte) Klappe und nimmt den Handelsartikel 100 in der Handelsartikel-Aufnahme heraus.
  • Nachdem der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 von dem Eingriff mit dem Handelsartikel 100 losgelöst ist, bewegt er sich, der Bewegung der Endloskette 2 folgend, zu der oberen Laufbahn der Endloskette 2. Während der Bewegung entlang der oberen Laufbahn werden die Endloskette 2 und der Handelsartikel-Aufhängehaken 3 von der Führungsschiene 6 in der vertikalen Richtung gehalten.
  • Während die vorliegende Erfindung soweit in Verbindung mit einer einzigen bevorzugten Ausführungsform derselben beschrieben wurde, wird es für Fachleute einfach möglich sein, diese Erfindung auf verschiedene andere Weisen in die Praxis umzusetzen. Zum Beispiel kann eine zusätzliche Fall-Verhinderungsplatte an der anderen Seitenwand des Gehäuses befestigt werden. Eine der Auslaß-Förderplatten kann weggelassen werden. Die Auslaß-Förderplatten können durch Drahtbauteile, wie beispielsweise Klavierdrähte oder ein stabförmiges Teil, das sich in der vertikalen Richtung an Positionen, die denjenigen der Endabschnitte entsprechen, erstreckt, ersetzt werden.

Claims (9)

  1. Handelsartikel-Ausgabevorrichtung für einen Verkaufsautomaten, welche aufweist: ein erstes (1a) und ein zweites (1b) Kettenrad, die in einer horizontalen Richtung voneinander beabstandet sind; eine Endloskette (2), die mit dem ersten und dem zweiten Kettenrad (1a, 1b) in Eingriff steht und sich in einer vertikalen Ebene erstreckt, um eine Endlosschleife zu bilden, wobei die Endloskette (2) derart angepaßt ist, dass sie über das erste und das zweite Kettenrad und über eine untere und eine obere Laufbahn, von denen sich jede zwischen dem ersten und dem zweiten Kettenrad (1a, 1b) erstreckt, umläuft; einen Haken (3), der drehfest an einem Teil der Endloskette (2) befestigt ist, zum Einhaken eines Handelsartikels (100) nur dann, wenn der Teil in der unteren Laufbahn plaziert ist; und dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Fall-Verhinderungsteil (7) parallel zu der unteren Laufbahn neben dem Haken (3) erstreckt, zum Verhindern eines Herunterfallens des Handelsartikels von dem Haken.
  2. Handelsartikel-Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Fall-Verhinderungsteil (7) in einer Höhe, die im Wesentlichen gleich zu einer Höhe eines freien Endes des Hakens ist, plaziert ist.
  3. Handelsartikel-Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Endloskette (2) aufweist: eine Mehrzahl von Kettengliedern (2a); und eine Mehrzahl von Stiften (2b), welche die Kettenglieder miteinander verbinden, um die Endlosschleife zu bilden, wobei der Haken (3) mit benachbarten Stiften dieser Stifte (2b) im Eingriff steht.
  4. Handelsartikel-Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Fall-Verhinderungsteil (7) zwischen einer Betriebsposition und einer zurückgezogenen Position, die gegenüber der Betriebsposition zurückgezogen ist, bewegbar ist, wobei die Betriebsposition eine Höhe aufweist, die im wesentlichen gleich zu derjenigen eines freien Endes des Hakens (3) ist.
  5. Handelsartikel-Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 4, welche ferner ein Antriebsteil aufweist, das mit dem Fall-Verhinderungsteil (7) verbunden ist, zum Antreiben der Bewegung des Fall-Verhinderungsteils von der Betriebsposition zu der zurückgezogenen Position.
  6. Handelsartikel-Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Haken (3) von dem ersten Kettenrad in Richtung zu dem zweiten Kettenrad bewegt wird, wenn der Teil der Endloskette (2) die untere Laufbahn passiert, wobei die Handelsartikel-Ausgabevorrichtung ferner ein Auslaß-Förderteil aufweist, das in der Nähe des zweiten Kettenrades plaziert ist, zum Fördern eines Loslösens des Handelsartikels von dem Haken in Zusammenwirkung mit der Bewegung des Hakens.
  7. Handelsartikel-Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei das Auslaß-Förderteil einen Kantenabschnitt aufweist, der in den Handelsartikel eingreift, um den Handelsartikel von dem Haken zu entfernen, wenn der Teil der Endloskette das zweite Kettenrad passiert.
  8. Handelsartikel-Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei ein freies Ende des Hakens (3) eine Ortskurve (X) beschreibt, wenn der Teil der Endloskette (2) das zweite Kettenrad pas siert, wobei sich der Kantenabschnitt in der Nähe der Ortskurve (X) erstreckt.
  9. Handelsartikel-Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei sich der Kantenabschnitt in einer vertikalen Richtung in der Nähe eines entferntesten Punktes auf der Ortskurve erstreckt, wobei der entfernteste Punkt unter anderen Punkten auf der Ortskurve (X) in der horizontalen Richtung am weitesten von dem zweiten Kettenrad entfernt ist.
DE60034517T 1999-09-02 2000-08-29 Verkaufsautomat mit Warenabgabevorrichtung ausgezeichnet in Diebstahlsicherung Expired - Fee Related DE60034517T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP24814799A JP4223158B2 (ja) 1999-09-02 1999-09-02 自動販売機の商品搬出装置
JP24814799 1999-09-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60034517D1 DE60034517D1 (de) 2007-06-06
DE60034517T2 true DE60034517T2 (de) 2007-12-27

Family

ID=17173928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60034517T Expired - Fee Related DE60034517T2 (de) 1999-09-02 2000-08-29 Verkaufsautomat mit Warenabgabevorrichtung ausgezeichnet in Diebstahlsicherung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6439423B1 (de)
EP (1) EP1081663B1 (de)
JP (1) JP4223158B2 (de)
DE (1) DE60034517T2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6539280B1 (en) * 2000-04-11 2003-03-25 Carl A. Valiulis Merchandising method and apparatus
US8121725B2 (en) * 2004-04-22 2012-02-21 Parata Systems, Llc Apparatus, system and methods for dispensing products
US7228200B2 (en) * 2004-04-22 2007-06-05 Parata Systems, Llc Apparatus, system and methods for dispensing products
US8261936B2 (en) 2006-11-14 2012-09-11 Parata Systems, Llc Device for dispensing vials useful in system and method for dispensing prescriptions
MX2010009086A (es) 2008-02-22 2010-10-20 Checkpoint Systems Inc Sistema de transporte para paquetes blister o similares.
US8260456B2 (en) 2008-03-25 2012-09-04 Fasteners For Retail, Inc. Retail shelf supply monitoring system
US20140145574A1 (en) * 2012-11-28 2014-05-29 Michael Paul Henne Endless Chain Frozen Vial Storage Module
US9541120B2 (en) * 2013-02-19 2017-01-10 Bay Tek Games, Inc. Prize dispenser and prize dispensing hook assembly therefor
CN103303626B (zh) * 2013-07-11 2015-09-23 山东兰剑物流科技股份有限公司 一种袋装物品的密集仓储分拣方法及设备
CH709357A2 (de) * 2014-03-03 2015-09-15 Josttech Gmbh Kettenglied zur Ausbildung einer Umlaufkette für eine Vorrichtung zur Lagerung und Bereitstellung mindestens eines Hängeprodukts.
CN106815933A (zh) * 2017-01-13 2017-06-09 湖南兴元科技股份有限公司 一种挂钩式货道及其控制方法
JP2019003539A (ja) * 2017-06-19 2019-01-10 サンデン・リテールシステム株式会社 自動販売機の商品搬出装置
US10426278B2 (en) * 2017-07-26 2019-10-01 DaVinci Industries Product display belt and assembly
CN110491025A (zh) * 2018-05-15 2019-11-22 苏璇 一种售货柜
TWI661397B (zh) 2018-06-08 2019-06-01 大成國際鋼鐵股份有限公司 吊/掛式貨道結構
CN110675555A (zh) * 2018-07-02 2020-01-10 大成国际钢铁股份有限公司 吊挂式货道结构
US10750881B1 (en) * 2019-06-24 2020-08-25 Fernando Ruiz Product display and merchandizing device, system, and method
US11680427B2 (en) 2020-12-09 2023-06-20 Fasteners For Retail, Inc. Anti-theft merchandise hook

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2796181A (en) * 1955-05-31 1957-06-18 S & S Vending Machine Co Gravity-fed vending machine
US3163276A (en) * 1962-01-29 1964-12-29 Robert B Mclaughlin Vending machines
GB1297641A (de) * 1969-07-15 1972-11-29
US3720350A (en) * 1970-06-19 1973-03-13 Polyvend Vending machine
US3756455A (en) * 1971-02-22 1973-09-04 Polyvend Merchandise dispensing module having cooperating hook and tab article support
US3716165A (en) * 1971-04-19 1973-02-13 Polyvend Merchandising dispensing module for vending machines
US3734345A (en) * 1971-06-02 1973-05-22 L Garner Product vending apparatus
US3780909A (en) * 1971-08-04 1973-12-25 Lektro Vend Corp Vending machine
US3765566A (en) * 1971-10-14 1973-10-16 Dasher C K Vending machine product distributor
US3757993A (en) * 1971-11-05 1973-09-11 Polyvend Anti-theft means for vending machine modules
US3814282A (en) * 1972-07-27 1974-06-04 Polyvend Ball wedge vending machine modules

Also Published As

Publication number Publication date
EP1081663B1 (de) 2007-04-25
EP1081663A2 (de) 2001-03-07
EP1081663A3 (de) 2002-01-16
JP2001076241A (ja) 2001-03-23
US6439423B1 (en) 2002-08-27
DE60034517D1 (de) 2007-06-06
JP4223158B2 (ja) 2009-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034517T2 (de) Verkaufsautomat mit Warenabgabevorrichtung ausgezeichnet in Diebstahlsicherung
DE19581764B4 (de) Lagerungsvorrichtung
EP0561856B1 (de) Wiegeeinrichtung für die warenerfassung in kaufhäusern
DE2949985C2 (de)
DE202017106993U1 (de) Transporttasche zum Transportieren einer Ware in einer Hängewarenförderanlage
EP1151941B1 (de) Durchlaufregal zum Kommissionieren von Lagereinheiten
DE19946609B4 (de) Warenautomat mit mehreren übereinander angeordneten Warenfächern
DE60101749T2 (de) Münzenvereinzelungsgerät
EP0512279B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Wenden von mit Geschirrteilen beladenen Tabletts
DE2028144A1 (de) Abfertigungstischsystem für Selbstbedienungsladen
DE4203330C2 (de) Einkaufswagen
DE2447618C2 (de) Einrichtung zur automatischen Ausgabe und/oder Aufgabe von Gegenständen
DE1964038C3 (de) Abrechnungsstand für Selbstbedienungsladen
DE112018003123T5 (de) Artikelausgabevorrichtung für verkaufsautomaten
DE2446667B2 (de) Offenendspinnmaschine
DE2850214A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer verkaufsautomaten u.dgl.
EP3559918B1 (de) Münzlift
WO1998048675A1 (de) Präsentations- und verkaufsregal
DE2549024A1 (de) Einrichtung zur automatischen ausgabe und/oder aufnahme von kleidungsstuecken
DE4412634A1 (de) Lagergutausgabeeinrichtung für Paternosterschränke
DE3236997A1 (de) Vorrichtung zur wahlweisen geordneten speicherung von gegenstaenden, insbesondere bekleidungsstuecken
DE69732932T2 (de) Verkaufsautomat
DE60011878T2 (de) Vorrichtung zur lagerung von kleidungsstücken
DE4130154A1 (de) Flaschenwaschmaschine
DE2306967A1 (de) Vorrichtung fuer die ausgabe von gegenstaenden aus einem verkaufsautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee