DE60033917T2 - Datenausgabesteuergerät und Verfahren um Datenausgabedienst zu ermöglichen - Google Patents

Datenausgabesteuergerät und Verfahren um Datenausgabedienst zu ermöglichen Download PDF

Info

Publication number
DE60033917T2
DE60033917T2 DE60033917T DE60033917T DE60033917T2 DE 60033917 T2 DE60033917 T2 DE 60033917T2 DE 60033917 T DE60033917 T DE 60033917T DE 60033917 T DE60033917 T DE 60033917T DE 60033917 T2 DE60033917 T2 DE 60033917T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
output
terminal
portable terminal
print
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60033917T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60033917D1 (de
Inventor
Mikio Suwa-shi AOKI
Shinya Suwa-shi Taniguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Seiko Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiko Epson Corp filed Critical Seiko Epson Corp
Publication of DE60033917D1 publication Critical patent/DE60033917D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60033917T2 publication Critical patent/DE60033917T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/04Protocols specially adapted for terminals or networks with limited capabilities; specially adapted for terminal portability
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/51Discovery or management thereof, e.g. service location protocol [SLP] or web services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/52Network services specially adapted for the location of the user terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/56Provisioning of proxy services
    • H04L67/565Conversion or adaptation of application format or content
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/56Provisioning of proxy services
    • H04L67/568Storing data temporarily at an intermediate stage, e.g. caching
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/56Provisioning of proxy services
    • H04L67/59Providing operational support to end devices by off-loading in the network or by emulation, e.g. when they are unavailable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Geräte und Verfahren, in welchen ein tragbares Endgerät, das von einem Benutzer getragen wird, und mehrere Drucker, die sich in verschiedenen Bereichen befinden, an ein Netzwerk angeschlossen sind, so dass sie miteinander kommunizieren, und Daten entsprechend einer Datendruckanfrage an einen der Drucker ausgegeben werden, wenn die Datendruckanfrage von dem tragbaren Endgerät empfangen wird, und insbesondere ein Datenausgabesteuergerät, und ein Verfahren zum Bereitstellen eines Datenausgabedienstes, die ermöglichen, dass ausführliche Informationen leicht auf einem Netzwerk erhalten werden können, und die geeignet sind, den Bedarf an einer Vergrößerung des Speichers eines tragbaren Endgeräts zu beseitigen und eine Verarbeitungslast auf dem tragbaren Endgerät zu verringern.
  • [Stand der Technik]
  • Seit kurzem können Informationen auf dem Internet leicht überall erhalten werden, indem zum Beispiel der i-mode (eingetragenes Warenzeichen) verwendet wird, der von NTT Mobile Communications Network, Inc., (NTT DoCoMo) bereitgestellt wird.
  • Obwohl ein tragbares Endgerät der obengenannten Art leicht überall Informationen auf dem Internet erhalten kann, sind die angezeigten Informationen im Vergleich zu jenen, die von einem normalen Personal-Computer angezeigt werden, deutlich vereinfacht, da ein Anzeigemittel wegen der Größenreduktion und des sparsamen Energieverbrauchs bei dem tragbaren Endgerät eine vereinfachte Struktur hat, so dass kaum behauptet werden kann, dass eine Bereitstellung von Informationen, die den Benutzer zufrieden stellt, erreicht wird.
  • Daher kann zum Erhalten ausführlicher Informationen bei gleichzeitiger Beibehaltung der Größenreduktion und des sparsamen Energieverbrauchs des tragbaren Endgeräts eine Form vorgeschlagen werden, in der ein tragbares Endgerät mit einem Drucker kombiniert wird, grobe Informationen von dem tragbaren Endgerät angezeigt werden und ausführliche Informationen von dem Drucker angezeigt werden. In dieser Kombinationsform aus tragbarem Endgerät und Drucker gibt es jedoch einige Probleme, die technisch gelöst werden müssen.
  • Zum Beispiel ist es schwierig, den Drucker gemeinsam mit dem tragbaren Endgerät zu tragen, da der Drucker sehr groß ist. Daher ist es möglich, dass Drucker, die in Wohnungen und Büros aufgestellt sind, wie gewöhnlich zum Drucken der ausführlichen Informationen verwendet werden. Wenn jedoch ein bestimmter, feststehender Drucker verwendet wird, kann kaum behauptet werden, dass Informationen leicht überall erhalten werden können. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, die Größe des Druckers so zu verringern, dass er getragen werden kann, oder die Verwendung eines beliebigen Druckers zu ermöglichen. Es ist äußerst schwierig, den ersten Fall in der gegenwärtigen Phase technisch zu erreichen und der erste Fall ist nicht realistisch. Im letzteren Fall benötigt jeder Drucker seinen eigenen Treiber, und Treiber für alle zu verwendenden Drucker müssen in dem tragbaren Endgerät installiert werden, so dass auch der letztere Fall nicht realistisch ist.
  • Zusätzlich ist es im Falle der Anzeige ausführlicher Informationen durch einen Drucker möglich, dass ein tragbares Endgerät zu druckende Druckdaten liest und die gelesenen Druckdaten in Daten umwandelt, die von dem Drucker druckbar sind, bevor die gelesenen Druckdaten ausgegeben werden. In diesem Fall benötigen die Druckdaten und die vom Drucker druckbaren Daten eine relativ große Kapazität, so dass ein Speicher mit ausreichender Kapazität, um diese zu lesen und zu erzeugen, in dem tragbaren Endgerät bereitgestellt werden muss. Ebenso verursacht die Umwandlung in die Daten, die von dem Drucker druckbar sind, relativ eine Verarbeitungslast, so dass das tragbare Endgerät mit einem Prozessor bereitgestellt sein muss, der eine ausreichende Funktion zur Umwandlung von Daten in einer effektiven Zeit hat. Beide Fälle erfordern nicht nur Kosten, sondern erschweren auch das Erreichen einer Größenreduktion und eines sparsamen Energieverbrauchs des tragbaren Endgeräts.
  • WO 9900968 offenbart ein System und ein Verfahren zum Bereitstellen einer Hartkopie eines Dokuments und/oder einer elektronischen Nachricht. Das System umfasst eine Anzahl von Endgeräten, von welchen jedes eine Identität hat, ein Netzwerk zum Anschließen der Endgeräte an mindestens ein Dokument- und/oder Nachrichtenbearbeitungsmittel und ein Benutzerzugriffsmittel. Das Benutzerzugriffsmittel umfasst eine mobile Kommunikationseinheit eines Kommunikationssystems, das eine Anzahl von Basisstationen und eine Anzahl von Schaltanordnungen enthält.
  • WO 9847295 offenbart ein Verfahren zum Auswählen von Informationsquellen, von welchen den Benutzern Informationen über ein Telekommunikationssystem bereitgestellt werden, wobei das Verfahren das Verfolgen der Position eines Benutzers in dem System durch Empfang von Zielverfolgungsinformationen für den Benutzer; das Zugreifen auf Lokalisierungsdaten; das Erzeugen einer kurzen Liste von Informationsquellen; das Übertragen der kurzen Liste zu dem Endgerät, das dem Benutzer zugeordnet ist, so dass der Benutzer eine Informationsquelle von Interesse und somit Zugriffsinformationen von der Quelle wählen kann, umfasst.
  • Daher wurde die vorliegende Erfindung hinsichtlich ungelöster Probleme nach der obengenannten herkömmlichen Technologie gemacht, und es ist eine Aufgabe, ein Datenausgabesteuergerät und ein Verfahren zum Bereitstellen eines Datenausgabediensts bereitzustellen, die ermöglichen, dass ausführliche Informationen auf einem Netzwerk leicht erhalten werden können, und die geeignet sind, den Bedarf an einer Vergrößerung des Speichers eines tragbaren Endgeräts zu beseitigen und eine Verarbeitungslast auf dem tragbaren Endgerät zu verringern.
  • [Offenbarung der Erfindung]
  • Datenausgabesteuergeräte, wie in Anspruch 1 bis 7 der vorliegenden Erfindung dargelegt, sind unter Bezugnahme auf 1 beschrieben. 1 ist eine Konzeptdarstellung, die die Datenausgabesteuergeräte zeigt, die in Anspruch 1 bis 7 dargelegt sind.
  • Ein Datenausgabesteuergerät 10, wie in Anspruch 1 der vorliegenden Erfindung dargelegt, ist, wie in 1 dargestellt ist, ein Datenausgabesteuergerät, das dazu ausgebildet ist, eine Kommunikationsverbindung durch ein Netzwerk mit einem tragbaren Endgerät, das von einem Benutzer getragen wird, herzustellen, wobei das tragbare Endgerät dazu ausgebildet ist, eine Datendruckanfrage zu übertragen und mehrere Ausgabeendgeräte aufweist, die sich in Bereichen befinden, die zum Drucken von Daten ausgebildet sind;
    wobei das Datenausgabesteuergerät dazu ausgebildet ist, die Datendruckanfrage von dem tragbaren Endgerät zu empfangen und dazu ausgebildet ist, Daten entsprechend der Datendruckanfrage an die mehreren Ausgabeendgeräte auszugeben, wobei das Datenausgabesteuergerät des weiteren dazu ausgebildet ist, durch das Netzwerk mit einem Datenspeicherendgerät in Verbindung zu kommen und zu kommunizieren, um Daten zu speichern;
    wobei das Datenausgabesteuergerät ein Erfassungsmittel umfasst, um von dem Datenspeicherendgerät die Daten entsprechend der Datendruckanfrage als Anfrage zum Drucken der Daten, die in dem Datenspeicherendgerät gespeichert sind, zu erfassen; dadurch gekennzeichnet, dass das Datenausgabesteuergerät des Weiteren umfasst:
    mehrere Datenumwandlungsmittel zum Umwandeln der Daten, die von dem Erfassungsmittel erfasst wurden, in Daten, die an den Ausgabeendgeräten druckbar sind;
    ein Wählmittel zum Wählen eines Datenumwandlungsmittels zum Umwandeln der Daten, die von dem Erfassungsmittel erfasst wurden, aus den mehreren Datenumwandlungsmitteln und zum Wählen eines Ausgabeendgerätes aus den mehreren Ausgabeendgeräten zum Drucken der Daten, die von dem Datenumwandlungsmittel umgewandelt wurden, das von dem Wählmittel gewählt wurde; und
    ein Ausgabemittel zum Ausgeben der Daten, die von dem Datenumwandlungsmittel umgewandelt wurden, an das Ausgabeendgerät, das von dem Wählmittel gewählt wurde.
  • Wenn in dieser Konstruktion eine Datendruckanfrage, die eine Anfrage zum Drucken von Daten ist, die in dem Datenspeicherendgerät 22 gespeichert sind, von dem tragbaren Endgerät 20 empfangen wird, werden Daten gemäß der Datendruckanfrage von dem Datenspeicherendgerät 22 durch das Erfassungsmittel 11 erfasst, und eines der mehreren Ausgabeendgeräte 21 wird von dem Wählmittel 12 gewählt, und die erfassten Daten werden an das gewählte Ausgabeendgerät 21 durch das Ausgabemittel 13 ausgegeben. Anschließend werden die Daten von dem Ausgabeendgerät 21 gedruckt.
  • Hier kann das Wählmittel 12 jede Struktur haben, wenn es eines der mehreren Ausgabeendgeräte 21 wählen kann. Zum Beispiel kann ein Ausgabeendgerät 21, das von dem tragbaren Endgerät 20 benannt wird, gewählt werden.
  • Ebenso können beliebige von dem tragbaren Endgerät 20, den Ausgabeendgeräten 21 und den Datenspeicherendgeräten 22 durch ein einziges Netzwerk verbunden sein, so dass sie miteinander kommunizieren, und können durch verschiedene Netzwerke verbunden sein, so dass sie miteinander kommunizieren. In dem Beispiel in 1 sind sie durch verschiedene Netzwerke verbunden, so dass sie miteinander kommunizieren.
  • Zusätzlich kann ein Datenumwandlungsmittel 16 die Daten, die von dem Erfassungsmittel 11 erfasst werden, in Daten umwandeln, die von dem Ausgabeendgerät 21 druckbar sind, und das Ausgabemittel 13 kann die Daten, die durch Umwandlung durch das Datenumwandlungsmittel 16 erhalten wurden, an das Ausgabeendgerät 21 ausgeben, das von dem Wählmittel 12 gewählt wurde.
  • In dieser Konstruktion wandelt das Datenumwandlungsmittel 16 die Daten, die von dem Erfassungsmittel 11 erfasst wurden, in Daten um, die von dem Ausgabeendgerät 21 druckbar sind, und das Ausgabemittel 13 gibt die Daten, die durch Umwandlung durch das Datenumwandlungsmittel 16 erhalten wurden, an das Ausgabeendgerät 21 aus, das von dem Wählmittel 12 gewählt wurde.
  • Zusätzlich ist ein Datenausgabesteuergerät 10, wie in Anspruch 2 der vorliegenden Erfindung dargelegt, wie in 1 dargestellt ist, derart, dass in dem Datenausgabesteuergerät 10, wie in Anspruch 1 dargelegt, das Wählmittel 12 aus den mehreren Ausgabeendgeräten 21 ein Ausgabeendgerät 21 wählen kann, das als optimal für den Benutzer des tragbaren Endgeräts 20 angesehen wird, um Ausgangsdaten bereitzustellen.
  • Unter Verwendung des Wählmittels 12 kann in dieser Konstruktion ein Ausgabeendgerät 21 aus den mehreren Ausgabeendgeräten 21 gewählt werden, das als optimal für den Benutzer des tragbaren Endgeräts 20 angesehen wird, um Ausgangsdaten bereitzustellen.
  • Hier enthält zum Beispiel das Ausgabeendgerät 21, das als optimal für den Benutzer des tragbaren Endgeräts 20 angesehen wird, um Ausgangsdaten bereitzustellen, ein Ausgabeendgerät 21, das als zeitlich oder räumlich im Bezug auf die Position des tragbaren Endgeräts 20 als am nächsten liegend angesehen wird, ein Ausgabeendgerät 21, das als zeitlich oder räumlich im Bezug auf einen Zielort des Benutzers des tragbaren Endgeräts 20 als am nächsten liegend angesehen wird, ein Ausgabeendgerät 21, von dem angenommen wird, dass es dem Benutzer die Ausgangsdaten am schnellsten bereitstellt, wenn eine Datenausgabegeschwindigkeit des Ausgabeendgeräts 21 in Betracht gezogen wird, und ein Ausgabeendgerät 21 mit den geringsten Kosten für die Bereitstellung der Ausgangsdaten.
  • Insbesondere ist die folgende Konstruktion gegeben. Das heißt, wie in 1 dargestellt ist, kann in dem Datenausgabesteuergerät 10, wie in Anspruch 1 dargelegt, das Wählmittel 12 eines der mehreren Ausgabeendgeräte 21 auf der Basis der Positionsdaten des tragbaren Endgeräts zum Spezifizieren der Position des tragbaren Endgeräts 20 wählen.
  • In dieser Konstruktion wird unter Verwendung des Wählmittels 12 auf der Basis der Positionsdaten des tragbaren Endgeräts eines aus den mehreren Ausgabeendgeräten 21 gewählt.
  • Hier können die Positionsdaten des tragbaren Endgeräts unter Verwendung des Geräts 10 erhalten werden, um die Position des tragbaren Endgeräts 20 zu bestimmen, können von dem tragbaren Endgerät 20 unter Verwendung des GPS oder dergleichen erhalten werden, um die Position des tragbaren Endgeräts 20 zu bestimmen, und können durch Bestimmen der Position des tragbaren Endgeräts 20 mit Hilfe einer Basisstation erhalten werden, mit der das tragbare Endgerät 20 verbunden ist.
  • Zusätzlich ist ein Datenausgabesteuergerät 10, wie in Anspruch 3 der vorliegenden Erfindung dargelegt, wie in 1 dargestellt, derart, dass in dem Datenausgabesteuergerät 10, wie in einem der Ansprüche 2 und 3 dargelegt, die Datendruckanfrage eine Adresse enthalten kann, die die Position des Datenspeicherendgeräts 22 auf dem Netzwerk einzigartig spezifiziert, und das Erfassungsmittel 11 Daten von einem Datenspeicherendgerät 22 erfassen kann, das durch die Adresse spezifiziert ist, die in der Datendruckanfrage enthalten ist.
  • Wenn in dieser Konstruktion die Datendruckanfrage von dem tragbaren Endgerät 20 empfangen wird, erfasst das Erfassungsmittel 11 Daten von dem Datenspeicherendgerät 22, das durch die Adresse spezifiziert ist, die in der Datendruckanfrage enthalten ist.
  • Hier ist insbesondere die folgende Konstruktion gegeben. Das heißt, wie in 1 dargestellt ist, ist in dem Datenausgabesteuergerät 10, wie in Anspruch 3 dargelegt, das Netzwerk, mit dem das Datenspeicherendgerät 22 verbunden ist, das Internet, die Datendruckanfrage enthält einen URL (Universal Resource Locater) für eine einzigartige Spezifizierung der Position eines Endgeräts, das mit dem Internet verbunden ist, und das Erfassungsmittel 11 erfasst Daten von dem Datenspeicherendgerät 22, das durch den URL spezifiziert ist, der in der Datendruckanfrage enthalten ist.
  • Wenn in dieser Konstruktion die Datendruckanfrage von dem tragbaren Endgerät 20 empfangen wird, erfasst das Erfassungsmittel 11 Daten über das Internet von dem Datenspeicherendgerät 22, das durch einen URL spezifiziert ist, der in der Datendruckanfrage enthalten ist.
  • Ein Datenausgabesteuergerät 10, wie in Anspruch 4 der vorliegenden Erfindung dargelegt, ist, wie in 1 dargestellt, derart, dass in dem Datenausgabesteuergerät 10, wie in einem der Ansprüche 1 bis 3 dargelegt, das Datenspeicherendgerät 22 Anzeigedaten zur Anzeige durch das tragbare Endgerät 20 sowie Druckdaten zum Drucken durch ein Ausgabeendgerät 21, die den Anzeigedaten entsprechen, speichert und das Erfassungsmittel 11 die Druckdaten von dem Datenspeicherendgerät 22 als Daten entsprechend der Datendruckanfrage erfasst.
  • Wenn in dieser Konstruktion die Datendruckanfrage von dem tragbaren Endgerät 10 empfangen wird, erfasst das Erfassungsmittel 11 als Daten gemäß der Datendruckanfrage die Druckdaten von dem Datenspeicherendgerät 22. In dem tragbaren Endgerät 20 werden die Anzeigedaten geladen und angezeigt, wenn auf das Datenspeicherendgerät 22 zugegriffen wird.
  • Ein Datenausgabesteuergerät 10, wie in Anspruch 5 der vorliegenden Erfindung dargelegt, ist, wie in 1 dargestellt, derart, dass in dem Datenausgabesteuergerät 10, wie in einem der Ansprüche 1 bis 4 dargelegt, ein Bilddatenerzeugungsmittel 14 zum Erzeugen von Bildschirmdaten bereitgestellt ist, die von dem tragbaren Endgerät 20 anzeigbar sind und die einem Bildschirm entsprechen, der erhalten wird, wenn sie auf den Daten beruhen, die von dem Erfassungsmittel 11 erfasst wurden, wobei die Daten von dem Ausgabeendgerät 21 gedruckt werden, und wobei das Ausgabemittel 13 an das tragbare Endgerät 20 die Bildschirmdaten ausgeben kann, die von dem Bilddatenerzeugungsmittel 14 erzeugt werden, und die Daten, die von dem Erfassungsmittel 11 erfasst werden, an das Ausgabeendgerät 21 ausgeben kann, das von dem Wählmittel 12 gewählt wird, wenn als Reaktion auf die Ausgabe der Bildschirmdaten eine Datendruckausführungsanfrage von dem tragbaren Endgerät 20 empfangen wird.
  • In dieser Konstruktion erzeugt das Bilddatenerzeugungsmittel 14 auf der Basis der Daten, die von dem Erfassungsmittel 11 erfasst werden, die Bildschirmdaten, die von dem tragbaren Endgerät 20 anzeigbar sind und die einem Bildschirm entsprechen, der erhalten wird, wenn die Daten von dem Ausgabeendgerät 21 gedruckt werden. Das Ausgabemittel 13 gibt an das tragbare Endgerät 20 die Bildschirmdaten aus, die von dem Bilddatenerzeugungsmittel 14 erzeugt wurden, und gibt die Daten, die von dem Erfassungsmittel 11 erfasst wurden, an das Ausgabeendgerät 21 aus, das von dem Wählmittel 12 gewählt wurde, wenn als Reaktion auf die Ausgabe der Bildschirmdaten die Datendruckausführungsanfrage von dem tragbaren Endgerät 20 empfangen wird.
  • Ein Datenausgabesteuergerät 10, wie in Anspruch 6 der vorliegenden Erfindung dargelegt, ist, wie in 1 dargestellt, derart, dass in dem Datenausgabesteuergerät 10, wie in einem der Ansprüche 1 bis 5 dargelegt, ein Verrechnungsmittel 15 zum Durchführen eines Verrechnungsvorgangs in Übereinstimmung mit dem Ergebnis der Verwendung eines Druckdienstes durch das tragbare Endgerät 20 bereitgestellt ist, der von dem Gerät 10 bereitgestellt wird.
  • In dieser Konstruktion führt das Verrechnungsmittel 15 einen Verrechnungsvorgang in Übereinstimmung mit dem Ergebnis der Verwendung des Druckdienstes, der von dem Gerät 10 bereitgestellt wird, durch das tragbare Endgerät 20 aus.
  • Hier enthält das Ergebnis der Verwendung des Druckdienstes, der von dem Gerät 10 bereitgestellt wird, durch das tragbare Endgerät 20 zum Beispiel die Kapazität der erfassten Druckdaten, die Anzahl von Blättern, die von dem Ausgabeendgerät 21 gedruckt wird, und die Druckspezifikationen des Ausgabeendgeräts 21.
  • Ein Datenausgabesteuergerät 10, wie in Anspruch 7 dargelegt, ist, wie in 1 dargestellt, derart, dass in dem Datenausgabesteuergerät 10, wie in einem der Ansprüche 1 bis 6 dargelegt, das Ausgabemittel 13 an das tragbare Endgerät 20 Leitdaten ausgeben kann, die Leitinformationen zum Leiten des Benutzers des tragbaren Endgeräts 20 zu einer Installationsstelle darstellen, wo das Ausgabeendgerät 21, das von dem Wählmittel 12 gewählt wurde, installiert ist.
  • In dieser Konstruktion gibt das Ausgabemittel 13 die Daten an das Ausgabeendgerät 21 aus und gibt die Leitdaten an das tragbare Endgerät 20 aus.
  • Daher zeigt das tragbare Endgerät 20 die Leitinformationen auf der Basis der Leitdaten an, so dass in Übereinstimmung mit den Leitinformationen der Benutzer des tragbaren Endgeräts 20 zu der Installationsstelle gehen kann, wo das Ausgabeendgerät 21 installiert ist.
  • Zusätzlich ist zum Lösen der obengenannten Aufgabe ein Verfahren zum Bereitstellen eines Datenausgabedienstes, wie in Anspruch 8 der vorliegenden Erfindung dargelegt, ein Datenausgabesteuerverfahren zum Herstellen einer Kommunikationsverbindung durch ein Netzwerk mit einem tragbaren Endgerät, das von einem Benutzer getragen wird, wobei das tragbare Endgerät eine Datendruckanfrage überträgt und mehrere Ausgabeendgeräte aufweist, die sich in Bereichen zum Drucken von Daten befinden;
    wobei das Datenausgabesteuerverfahren folgende Schritte enthält:
    Empfangen der Datendruckanfrage von dem tragbaren Endgerät und Ausgeben von Daten entsprechend der Datendruckanfrage an die mehreren Ausgabeendgeräte, wobei das Datenausgabesteuergerät des Weiteren durch das Netzwerk mit einem Datenspeicherendgerät in Verbindung kommt und kommuniziert, um Daten zu speichern;
    Erfassen durch ein Erfassungsmittel von dem Datenspeicherendgerät der Daten entsprechend der Datendruckanfrage als Anfrage zum Drucken der Daten, die in dem Datenspeicherendgerät gespeichert sind;
    dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren des Weiteren folgende Schritte umfasst:
    Umwandeln durch mehrere Datenumwandlungsmittel von Daten, die von dem Erfassungsmittel erfasst wurden, in Daten, die an den Ausgabeendgeräten druckbar sind;
    Wählen durch ein Wählmittel eines Datenumwandlungsmittels und Umwandeln der Daten, die von dem Erfassungsmittel erfasst wurden, aus den mehreren Datenumwandlungsmitteln und Wählen eines Ausgabeendgerätes aus den mehreren Ausgabeendgeräten und Drucken der Daten, die von dem Datenumwandlungsmittel umgewandelt wurden, das von dem Wählmittel gewählt wurde; und
    Ausgeben durch ein Ausgabemittel der Daten, die von dem Datenumwandlungsmittel umgewandelt wurden, an das Ausgabeendgerät, das von dem Wählmittel gewählt wurde.
  • Hier kann der Wählschritt ein Verfahren sein, wenn er eines von mehreren Ausgabeendgeräten wählen kann. Zum Beispiel kann ein vom Benutzer benanntes Ausgabeendgerät gewählt werden.
  • Ein Verfahren zum Bereitstellen eines Datenausgabedienstes, wie in Anspruch 9 der vorliegenden Erfindung dargelegt, ist derart, dass in dem Verfahren zum Bereitstellen eines Datenausgabedienstes, wie in Anspruch 8 dargelegt, der Wählschritt aus den mehreren Ausgabeendgeräten ein Ausgabeendgerät wählt, das als optimal für den Benutzer des tragbaren Endgeräts angesehen wird, um Ausgangsdaten bereitzustellen.
  • Hier enthält zum Beispiel das Ausgabeendgerät, das als optimal für den Benutzer des tragbaren Endgeräts angesehen wird, um Ausgangsdaten bereitzustellen, zum Beispiel ein Ausgabeendgerät, das als räumlich oder zeitlich im Bezug auf die Position des Benutzers als am nächsten liegend angesehen wird, ein Ausgabeendgerät, das als räumlich oder zeitlich im Bezug auf einen Zielort des Benutzers als am nächsten liegend angesehen wird, und ein Ausgabeendgerät, von dem angenommen wird, dass es dem Benutzer die Ausgangsdaten am schnellsten bereitstellt, wenn eine Datenausgabegeschwindigkeit des Ausgabeendgeräts in Betracht gezogen wird.
  • Gemäß den Datenausgabesteuergeräten nach Anspruch 1 bis 7 können im Vergleich zu einem herkömmlichen Fall ausführliche Informationen auf einem Netzwerk leicht erhalten werden, und wenn ausführliche Informationen gedruckt werden, wird eine Verarbeitung für die Ausgabe von Daten an einem anderen Ort als einem Kommunikationsterminal ausgeführt, so dass eine Vergrößerung des Speichers in dem Kommunikationsterminal unnötig ist, und eine Verarbeitungslast auf dem Kommunikationsterminal verringert wird. Da es nicht notwendig ist, Daten in das Kommunikationsterminal zu laden, wird auch die Kommunikationszeit verringert, und die Zeit, die zum Bereitstellen von Ausgangsdaten erforderlich ist, wird kürzer. Daher wird dahingehend ein Vorteil erzielt, dass ein Dienst-Provider einem Benutzer einen Informationsdienst bieten kann, der ein Gefühl großer Zufriedenheit vermittelt, und einen Ausgabedienst bereitstellen kann, der eine angenehme Ausgabeumgebung schafft, unabhängig von der Funktion des Kommunikationsterminals.
  • Wenn ein neues Ausgabeendgerät bereitgestellt wird, muss eine Dienst-Providerseite einfach nur die Einstellung des neuen Ausgabeendgeräts ändern, und das neue Ausgabeendgerät kann ohne Änderung der Einstellungen von der Dienst-Providerseite verwendet werden. Daher wird dahingehend ein Vorteil erzielt, dass die Dienst-Providerseite über einen vereinfachten Betrieb hinsichtlich der zusätzlichen Bereitstellung eines Ausgabeendgeräts verfügt, und einem Benutzer Informationen in einer Art liefern kann, die ein Gefühl großer Zufriedenheit vermittelt.
  • Gemäß dem Datenausgabesteuergerät, wie in Anspruch 2 der vorliegenden Erfindung dargelegt, können einem Benutzer Ausgangsdaten leicht bereitgestellt werden, so dass der Benutzer leicht ausführliche Informationen auf einem Netzwerk erhalten kann. Daher wird dahingehend ein Vorteil erzielt, dass ein Dienst-Provider einem Benutzer einen Informationsdienst bieten kann, der ein Gefühl großer Zufriedenheit vermittelt.
  • Gemäß dem Datenausgabesteuergerät, wie in Anspruch 3 der vorliegenden Erfindung dargelegt, können ausführliche Informationen in allen Datenspeicherendgeräten, die an ein Netzwerk angeschlossen sind, erhalten werden. Daher wird dahingehend ein Vorteil erzielt, dass ein Dienst-Provider einem Benutzer einen Informationsdienst bieten kann, der ein Gefühl großer Zufriedenheit vermittelt.
  • Gemäß dem Datenausgabesteuergerät, wie in Anspruch 4 der vorliegenden Erfindung dargelegt, zeigt ein tragbares Endgerät grobe Informationen an und ein Ausgabeendgerät druck ausführliche Informationen, so dass ein tragbares Endgerät ausführliche Informationen auf einem Netzwerk erhalten kann und eine angenehme Verarbeitung erreicht wird. Daher wird dahingehend ein Vorteil erzielt, dass ein Dienst-Provider einem Benutzer einen Informationsdienst bieten kann, der ein Gefühl großer Zufriedenheit vermittelt, und einen Druckdienst bereitstellen kann, der eine viel angenehmere Druckumgebung schafft.
  • Gemäß dem Datenausgabesteuergerät, wie in Anspruch 5 der vorliegenden Erfindung dargelegt, kann ein Drucken falscher Daten durch den Benutzer verhindert werden. Daher wird dahingehend ein Vorteil erzielt, dass ein Dienst-Provider einem Benutzer einen Informationsdienst bieten kann, der ein Gefühl großer Zufriedenheit vermittelt.
  • Gemäß dem Datenausgabesteuergerät, wie in Anspruch 6 der vorliegenden Erfindung dargelegt, kann eine Dienstgebühr, als Kosten für die Bereitstellung eines Druckdienstes, klar berechnet werden, und es ist nicht notwendig, eine Dienstgebühr immer dann vollständig zu berechnen, wenn ein Druckdienst bereitgestellt wird. Daher wird dahingehend ein Vorteil erzielt, dass ein Dienst-Provider einen erleichterten Geschäftsablauf zur Begleichung der Dienstgebuhr hat und einen Informationsdienst bieten kann, der ein Gefühl großer Zufriedenheit vermittelt, da einem Benutzer eine klare Dienstgebühr angezeigt werden kann.
  • Gemäß dem Datenausgabesteuergerät, wie in Anspruch 7 der vorliegenden Erfindung dargelegt, kann ein Benutzer unter Befolgung von Leitinformationen zu einer Installationsstelle gehen, wo ein Ausgabeendgerät installiert ist. Daher wird dahingehend ein Vorteil erzielt, dass ein Dienst-Provider einem Benutzer einen Informationsdienst bieten kann, der ein Gefühl großer Zufriedenheit vermittelt.
  • Zusätzlich können gemäß dem Verfahren zum Bereitstellen eines Datenausgabedienstes, wie in Anspruch 8 oder 9 der vorliegenden Erfindung dargelegt, ausführliche Informationen auf einem Netzwerk leicht erhalten werden, und wenn ausführliche Informationen gedruckt werden, wird eine Verarbeitung der Ausgabe von Daten an einem anderen Ort als einem Kommunikationsterminal ausgeführt, so dass eine Vergrößerung des Speichers in dem Kommunikationsterminal unnötig ist, und eine Verarbeitungslast auf dem Kommunikationsterminal verringert ist. Da es auch nicht notwendig ist, Daten in das Kommunikationsterminal zu laden, wird auch die Kommunikationszeit verkürzt, und die Zeit, die zum Bereitstellen der Ausgangsdaten erforderlich ist, wird kürzer. Daher wird dahingehend ein Vorteil erzielt, dass ein Dienst-Provider einem Benutzer einen Informationsdienst bieten kann, der ein Gefühl großer Zufriedenheit vermittelt, und einen Ausgabedienst bereitstellen kann, der eine angenehm Ausgabeumgebung schafft, unabhängig von der Funktion des Kommunikationsterminals.
  • Gemäß dem Verfahren zum Bereitstellen eines Datenausgabedienstes, wie in Anspruch 9 der vorliegenden Erfindung dargelegt, können einem Benutzer leicht Ausgangsdaten bereitgestellt werden, so dass der Benutzer leicht ausführliche Informationen auf einem Netzwerk erhalten kann. Daher wird dahingehend ein Vorteil erzielt, dass ein Dienst-Provider einem Benutzer einen Informationsdienst bieten kann, der ein Gefühl großer Zufriedenheit vermittelt.
  • [Kurze Beschreibung der Zeichnungen]
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das die Konzepte der Strukturen der Datenausgabesteuergeräte gemäß Anspruch 3 bis 10 der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das eine Konstruktion eines Netzwerksystems zeigt, bei dem ein Datenausgabesteuergerät gemäß der vorliegenden Erfindung angewendet werden.
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das ein tragbaren Endgerät 100 zeigt.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das die Datendruckanfrageverarbeitung zeigt.
  • 5 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur eines Datenausgabesteuerterminals 300 zeigt.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das ein Datenausgabesteuerverfahren zeigt.
  • [Beste Ausführungsform der Erfindung]
  • Es folgt eine Beschreibung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. 2 bis 6 sind Darstellungen einer Ausführungsform eines Datenausgabesteuergeräts gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • In dieser Ausführungsform wird ein Datenausgabesteuergerät gemäß der vorliegenden Erfindung bei einem Dienst angewendet, in dem, wie in 2 dargestellt ist, durch Verwendung eines Datenausgabesteuerterminals 300, das über das Internet 400 in einer kommunizierbaren Form an ein tragbares Endgerät 100 angeschlossen ist, das von einem Benutzer getragen wird, und von Druckern PR1 bis PRn in mehreren Geschäften S1 bis Sn an verschiedenen Orten, ein Dienst-Provider als Reaktion auf eine Datendruckanfrage von einem Benutzer Daten in Übereinstimmung mit der Datendruckanfrage von einem vom WWW-(World Wide Web)Servern DS1 bis DSm erfasst und die Daten von einem der Drucker PR1 bis PRn ausgibt. Obwohl des leichteren Verständnisses wegen nur ein tragbares Endgerät 100 dargestellt ist, können tatsächlich mehrere tragbare Endgeräte 10 verschiedener Arten an das Internet 400 angeschlossen sein.
  • Zuerst wird eine Konstruktion eines Netzwerksystems, bei dem das Datenausgabesteuergerät gemäß der vorliegenden Erfindung angewendet wird, unter Bezugnahme auf 2 beschrieben. 2 ist ein Blockdiagramm, das die Konstruktion des Netzwerksystems zeigt, bei dem das Datenausgabesteuergerät gemäß der vorliegenden Erfindung angewendet wird.
  • Wie in 2 dargestellt, sind an das Internet 400 eine Relaisstation 210 zum Weiterleiten von Kommunikationen zwischen dem tragbaren Endgerät 100 und dem Internet 400, die Drucker PR1 bis PRn zum Drucken von Daten, WWW-Server DS1 bis DSm zum Speichern von Daten, das Datenausgangssteuerterminal 300 zum Erfassen von Datengemäß einer Datendruckanforderung von einem der WWW-Server DS1 bis DSm, und zum Ausgeben an einen der Drucker PR1 bis PRn, Datenformatumwandlungsterminals CS1 bis CS1 zum Umwandeln der Daten, die von dem Datenausgangssteuerterminal 300 erfasst wurden, in Daten, die von den Druckern PR1 bis PRn gedruckt werden können, angeschlossen.
  • Mehrere Basisstationen 200, die eine drahtlose Kommunikation mit dem tragbaren Endgerät 100 ausführen, sind an die Relaisstation 210 angeschlossen. Wenn das tragbare Endgerät 100 an das Internet 400 angeschlossen ist, wird die Relaisstation 210 ein Terminal auf dem Internet 400. Die Relaisstation 210 kann das Internet 400 benutzen, um Daten, die von dem tragbaren Endgerät 100 über die Basisstationen 200 empfangen werden, zu einem Zielendgerät über das Internet 400 zu übertragen, und auch Daten, die von einem Zielendgerät auf dem Internet 400 zugeleitet werden, zu dem tragbaren Endgerät 100 über die Basisstationen 200 zu übertragen. Das tragbare Endgerät 100 kommuniziert gleichzeitig mit mindestens drei Basisstationen 200. Die Relaisstation 210 misst die Zeitdifferenz zwischen den einzelnen Zeiten, die notwendig sind, damit Funkwellen von dem tragbaren Endgerät 100 die Basisstationen 200 erreichen, und bestimmt die Position des tragbaren Endgeräts 100 auf der Basis der gemessenen Zeitdifferenzen.
  • Die WWW-Server DS1 bis DSm enthalten jeweils eine Speichereinheit zum Speichern von Anzeigedaten zur Anzeige auf dem tragbaren Endgerät 100 und Druckdaten zum Drucken mit den Druckern PR1 bis PRn entsprechend den Anzeigedaten, und eine Anfrageverarbeitungseinheit, die die Daten, die in der Speichereinheit gespeichert sind, überträgt, wenn sie von Terminals, wie der Relaisstation 210 und dem Datenausgangssteuerterminal 300 angefordert werden, die an das Internet 400 angeschlossen sind.
  • Die Anfrageverarbeitungseinheit ist eine Funktion, die so ausgeführt wird, dass eine CPU, die nicht dargestellt ist, ein Programm ausführt, das in einer externen Speichereinheit oder dergleichen gespeichert ist, und kann die Anzeigedaten oder die Druckdaten in der Speichereinheit übertragen, wenn eine Datenübertragungsanfrage von einem externen Terminal (dem tragbaren Endgerät 100, dem Datenausgabesteuerterminal 300 usw.) empfangen wird. Ein URL, der in der Datenübertragungsanfrage enthalten ist, bestimmt, ob die Anzeigedaten oder die Druckdaten übertragen werden. Die Speichereinheit speichert verschiedene Dateien von Textdaten, Standbilddaten, Tondaten, bewegliche Bilddaten, wie MPEG, 3-D-Bilddaten, wie VRML, und Programmdaten, wie JAVA und eine HTML-(Hyper Text Markup Language)Datei, als Druckdaten.
  • Jedes der Datenformatumwandlungsterminals CS1 bis CS1 ist ein Terminal zur Ausführung eines Datenformatumwandlungsprozesses, der Daten, die von dem Datenausgabesteuerterminal 300 erfasst werden, in Daten umwandelt, die von den Druckern PR1 bis PRn druckbar sind. Gemäß einer Übertragungslast auf dem Internet 400 oder einer Verarbeitungslast auf dem Datenformatumwandlungsterminal CS werden eines oder mehrere von den Datenformatumwandlungsterminals CS1 bis CS1 gewählt, und die gewählten Datenformatumwandlungsterminals CS werden zur Ausführung des Datenformatumwandlungsprozesses verwendet. Insbesondere werden von den Datenformatumwandlungsterminals CS1 bis CS1 eines oder mehrere, die für den Datenformatumwandlungsprozess erforderlich sind, in umgekehrter Reihenfolge der Verarbeitungslasten auf dem Internet 400 oder den Verarbeitungslasten auf den Datenformatumwandlungsterminals CS gewählt.
  • Jedes Datenformatumwandlungsterminal CS, das den Datenformatumwandlungsprozess ausführt, empfängt von dem Datenausgabesteuerterminal 300 eine Datenformatumwandlungsanfrage und umzuwandelnde Daten. Es verwendet den Datenformatumwandlungsprozess zum Umwandeln von Daten vorbestimmten Formats aus den Daten, die von dem Datenausgabesteuerterminal 300 erfasst werden, zu Daten, die von einem entsprechenden der Drucker PR1 bis PRn gedruckt werden können, und überträgt die umgewandelten Daten zu dem Datenausgabesteuerterminal 300.
  • Wenn zum Beispiel die Datenformatumwandlungsterminals CS1 bis CS3 den Formatumwandlungsprozess ausführen, wandelt das Datenformatumwandlungsterminal CS1 von den Daten, die von dem Datenausgabesteuerterminal 300 erfasst werden, Daten mit einem vorbestimmten Format A (z.B., HTML) zu Daten um, die von den Druckern PR1 bis PR5 gedruckt werden können, das Datenformatumwandlungsterminal CS2 wandelt von den Daten, die von dem Datenausgabesteuerterminal 300 erfasst werden, Daten mit einem vorbestimmten Format B (z.B. JPEG-Format) zu Daten um, die von den Druckern PR6 bis PR10 gedruckt werden können, und das Datenformatumwandlungsterminal CS3 wandelt von den Daten, die von dem Datenausgabesteuerterminal 300 erfasst werden, Daten mit einem vorbestimmten Format C (z.B. WORD (eingetragenes Warenzeichen) Dokumentformat) zu Daten um, die von den Druckern PR11 bis PR15 gedruckt werden können. In diesem Fall sind die Drucker PR1 bis PR5 oberflächlich zweckbestimmte Vorrichtungen zum Drucken von Daten mit dem vorbestimmten Format A, die Drucker PR6 bis PR10 sind zweckbestimmte Vorrichtungen zum Drucken von Daten mit dem vorbestimmten Format B und die Drucker PR11 bis PR15 sind zweckbestimmte Vorrichtungen zum Drucken von Daten mit dem vorbestimmten Format C.
  • Zusätzlich zu der Umwandlung der Daten, die von dem Datenausgabesteuerterminal 300 erfasst werden, erzeugt das Datenformatumwandlungsterminal CS, das den Datenformatumwandlungsprozess ausführt, Vorschaudaten, die von dem tragbaren Endgerät 100 angezeigt werden können, entsprechend der Anzeigefunktion (Anzahl von Zeilen, die angezeigt werden können, Anzeigeauflösung, usw.) jeder Art von tragbarem Endgerät 100, und die ein Bild sind, das gebildet wird, wenn der Drucker PR die Daten druckt, die von dem Datenausgabesteuerterminal 300 erfasst werden, und überträgt die erzeugten Vorschaudaten zu dem Datenausgabesteuerterminal 300.
  • Daher überträgt das Datenausgabesteuerterminal 300 eine Datenformatumwandlungsanfrage und Daten, die vom WWW-Server DS erfasst wurden, zu dem Datenformatumwandlungsterminal CS entsprechend dem Drucker PR, der Daten entsprechend einer Datendruckanfrage drucken wird, und empfängt als Antwort Daten, die von dem Drucker PR druckbar sind, der den Druck durchführen wird, wie auch Vorschaudaten.
  • Anschließend wird die Struktur des tragbaren Endgeräts 100 unter Bezugnahme auf 3 beschrieben. 3 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur des tragbaren Endgeräts 100 zeigt.
  • Das tragbare Endgerät 100 enthält, wie in 3 dargestellt ist, eine CPU 30, die auf der Basis eines Steuerprogramms Operationen und das gesamte System steuert, einen ROM 32, der das Steuerprogramm für die CPU 30 usw. in einem vorbestimmten Bereich speichert, einen RAM 34 usw. zum Speichern von Daten, die aus dem ROM 23 ausgelesen werden, und Ergebnisse von Operationen, die die CPU 30 für den Betriebsprozess benötigt, eine LCDC (Liquid Crystal Display Controller) 36, die Daten, die in einem spezifischen Bereich des RAM 34 gespeichert sind, in Bildsignale umwandelt und die Signale an eine LCD (Liquid Crystal Display) 44 ausgibt, und eine I/F 38, die die Eingabe/Ausgabe von Daten im Bezug auf eine externe Vorrichtung vermittelt, und diese sind wechselseitig durch einen Bus 39 als Signalleitung zur Übertragung von Daten verbunden, so dass Daten ausgetauscht werden können.
  • Eine Tastatur 40, die als Benutzerschnittstelle dient, wo eine Dateneingabe durch mehrere Tasten vorgenommen werden kann, eine Sende-/Empfangs-Steuervorrichtung 42, die mit den Basisstationen 200 kommuniziert, eine LCD 44, die einen Schirm auf der Basis von Bildsignalen anzeigt, eine Positionsbestimmungsvorrichtung 46, die die Position des gegenwärtigen Aufenthaltsorts bestimmt, sind als externe Vorrichtungen an die I/F 38 angeschlossen.
  • Der ROM 32 speichert nicht nur das Steuerprogramm für die CPU 30, sondern auch Verifizierungsdaten zum Verifizieren, ob ein Benutzer berechtigt ist, einen Druckdienst zu verwenden, der von dem Datenausgabesteuerterminal 300 bereitgestellt wird.
  • Der RAM 34 enthält als spezifischen Bereich einen VRAM 35 zum Speichern von Anzeigedaten zur Anzeige durch die LCD 44, und auf den VRAM 35 kann separat durch die CPU 30 und die LCDC 36 zugegriffen werden.
  • Die LCDC 36 liest der Reihe nach Anzeigedaten, die im VRAM 35 gespeichert sind, von einer Startadresse in einem vorbestimmten Zyklus, wandelt die gelesenen Anzeigedaten in ein Bildsignal um, und gibt das Bildsignal an die LCD 44 aus.
  • Die Positionsbestimmungsvorrichtung 46, die das GPS (Global Positioning System) oder dergleichen verwendet, empfängt Zeitsignale von Orbitsatelliten, die jeweils ein Zeitsignal übertragen, das die aktuelle Zeit darstellt, und bestimmt die Position des gegenwärtigen Aufenthaltsortes auf der Basis einer Differenz in der aktuellen Zeit, die durch die Zeitsignale dargestellt wird, und den Orbits der Orbitsatelliten.
  • Die CPU 30 besteht aus einer Mikroverarbeitungseinheit MPU oder dergleichen und aktiviert ein vorbestimmtes Programm, das in einem vorbestimmten Bereich des ROM 32 gespeichert ist, so dass der Datendruckanfrageprozess, der in dem Flussdiagramm von 4 dargestellt ist, gemäß dem Programm ausgeführt werden kann. 4 ist ein Flussdiagramm, das einen Datendruckanfrageprozess zeigt.
  • Der Datendruckanfrageprozess ist ein Prozess, in dem durch Ausgabe einer Datendruckanfrage an das Datenausgabesteuerterminal 300 eine Aufforderung erfolgt, einen der Drucker PR1 bis PRn zum Drucken von Daten des WWW-Servers DS zu verwenden, der von einem Benutzer benannt wird. Wenn dieser Prozess von der CPU 30 ausgeführt wird, fährt der Prozess mit Schritt S100 fort, wie in 4 dargestellt ist.
  • In Schritt S100 bestimmt der Prozess, ob die Datendruckanfrage von dem Benutzer über die Tastatur 40 eingegeben wird oder nicht. Wenn der Prozess bestimmt hat, dass die Datendruckanfrage eingegeben wurde (ja), fährt der Prozess mit Schritt S102 fort und bestimmt die Position des gegenwärtigen Aufenthaltsortes unter Verwendung der Positionsbestimmungsvorrichtung 46, und fährt mit Schritt S104 fort und ermöglicht, dass verschiedene Arten von Informationen über den Druck mit Hilfe der Tastatur 40 eingegeben werden. Der Benutzer gibt als verschiedene Arten von Informationen zum Beispiel einen URL ein, der die Position des WWW-Servers DS auf dem Internet 400, der die zu druckenden Druckdaten speichert, einzigartig spezifiziert, sowie einen gewünschten Ort als ungefähren Platz, an dem der Benutzer die Bereitstellung der Ausgangsdaten wünscht, Druckspezifikationen bezüglich des Druckers PR, wie Blattgröße, Unterscheidung zwischen farbig und monochrom, Druckpräzision und Druckgeschwindigkeit, ein Datenformat von zu druckenden Druckdaten, und eine Drucker-ID zum Identifizieren eines Druckers PR, der erforderlich ist, wenn der Drucker PR direkt bezeichnet ist. Alle diese Eingaben sind nicht wesentliche Punkte und werden selektiv nach Bedarf vom Benutzer eingegeben. Bezüglich des URL des WWW-Servers DS wird der URL des WWW-Servers DS, der vom Benutzer gesehen wird, automatisch eingegeben.
  • Anschließend fährt der Prozess mit Schritt S106 fort und erzeugt auf der Basis der Eingabe verschiedener Arten von Informationen hinsichtlich des Drucks Daten, die in der Datendruckanfrage enthalten sind. Insbesondere werden die Daten, die in der Datendruckanfrage enthalten sind, so erzeugt, dass die Position des gegenwärtigen Aufenthaltsortes, die in Schritt S102 bestimmt wurde, als Positionsdaten für das tragbare Endgerät zur Spezifizierung der Position des gegenwärtigen Aufenthaltsortes verwendet werden, dass der URL des WWW-Servers DS als Druckobjekt-Speicherpositionsdaten verwendet wird, die den URL darstellen, dass, wenn ein gewünschter Bereich zur Bereitstellung eingegeben wird, dies in Form von Daten für den gewünschten Bereich zur Bereitstellung verwendet wird, die den gewünschten Bereich zur Bereitstellung darstellen, wenn Druckspezifizierungen bezüglich des Drucker PR eingegeben werden, diese als Druckspezifikationsdaten verwendet werden, wenn ein Datenformat eingegeben wird, dieses in Form von Druckformatsdaten verwendet wird, die das Datenformat darstellt, wenn eine Drucker-ID für den Drucker PR eingegeben wird, diese in Form von Druckeridentifizierungsdaten verwendet wird, die die Drucker-ID darstellen.
  • Danach fährt der Prozess mit Schritt S108 fort und überträgt die Datendruckanfrage zu dem Datenausgabesteuerterminal 300, und fährt mit Schritt S110 fort, in dem der Prozess von dem Datenausgabesteuerterminal 300 als Antwort Daten von brauchbaren Druckern empfängt, die eine Liste von einigen brauchbaren Druckern darstellen, die als optimal für den Benutzer angesehen werden, dem Ausgangsdaten bereitgestellt werden sollen, und zeigt auf der LCD 44 die Liste der brauchbaren Drucker PR auf der Basis der empfangenen Daten von brauchbaren Druckern an, bevor er mit Schritt S112 fortfährt.
  • In Schritt S112 bestimmt der Prozess ob unter den brauchbaren Druckern PR, die auf der LCD 44 angezeigt werden, ein gewünschter Drucker vorhanden ist oder nicht, von dem der Benutzer die Ausgangsdaten bereitgestellt haben möchte. Wenn durch Eingabe einer Wahl über die Tastatur 40 aus den brauchbaren Druckern PR, die auf der LCD 44 angezeigt werden, bestimmt wird (ja), dass ein gewünschter Drucker PR vorhanden ist, von dem der Benutzer die Ausgangsdaten bereitgestellt haben möchte, fährt der Prozess mit Schritt S114 fort.
  • In Schritt S114 wird ein Bestimmungssignal, das die Bestimmung des Druckers PR darstellt, zu dem Datenausgabesteuerterminal 300 übertragen, und der Prozess fährt mit Schritt S116 fort, in dem Druckerinformationen, die ausführliche Informationen (Stelle, wo der Drucker PR installiert ist, Druckspezifikationen usw.) über den bestimmten Drucker PR sind, als erste Antwort auf die Übertragung des Bestimmungssignals empfangen werden, und die ausführlichen Informationen über den bestimmten Drucker PR werden auf der LCD 44 auf der Basis der empfangenen Druckerinformationen angezeigt. Der Prozess fährt mit Schritt S118 fort.
  • In Schritt S118 werden Leitdaten, die Leitinformationen (Routeninformationen, Karteninformationen usw.) darstellen, um den Benutzer von der Position des tragbaren Endgeräts 100 zu einer Installationsstelle zu führen, wo der bestimmte Drucker PR installiert ist, als zweite Antwort auf die Übertragung des Bestimmungssignals von dem Datenausgabesteuerterminal 300 empfangen, und auf der Basis der empfangenen Leitdaten werden die Leitinformationen auf der LCD 44 angezeigt. In Schritt S120 werden dann Vorschaudaten als dritte Antwort auf die Übertragung des Bestimmungssignals von dem Datenausgabesteuerterminal 300 empfangen. Auf der Basis der empfangenen Vorschaudaten wird ein Bild, das von dem bestimmten Drucker PR gedruckt wird, auf der LCD 44 angezeigt, und der Prozess fährt mit Schritt S122 fort.
  • In Schritt S122 wird bestimmt, ob das auf der LCD 44 angezeigte Bild mit den zu druckenden Druckdaten identisch ist. Wenn mit Hilfe der Tastatur 40, über die eine Auswahl eingegeben wird, die anzeigt, dass das auf der LCD 44 angezeigte Bild identisch ist, bestimmt wird (ja), dass das auf der LCD 44 angezeigte Bild identisch ist, fährt der Prozess mit Schritt S124 fort. Wenn zu diesem Zeitpunkt die Vorschaudaten aus mehreren Daten bestehen, kann ein gewünschter Abschnitt, der von den Daten zu drucken ist, besonders gekennzeichnet werden.
  • In Schritt S124 wird eine Datendruckausführungsanfrage zu dem Datenausgabesteuerterminal 300 übertragen. Der Prozess fährt mit Schritt S126 fort, in dem die Verifizierungsdaten in dem ROM 32 zu dem Datenausgabesteuerterminal 300 übertragen werden. In Schritt S128 wird dann eine Nachricht als Antwort von dem Datenausgabesteuerterminal 300 empfangen und die empfangene Nachricht wird auf der LCD 44 angezeigt. In Schritt S130 wird bestimmt, ob ein Beendigungssignal, das anzeigt, dass der Druck der Daten beendet ist, von dem Datenausgabesteuerterminal 300 empfangen wurde oder nicht. Wenn bestimmt wird (ja), dass das Beendigungssignal empfangen wurde, wird die anschließende Verarbeitung beendet. Wenn dies nicht bestimmt wird (nein), wird Schritt S128 wiederholt ausgeführt, bis das Beendigungssignal empfangen wird.
  • Wenn mit Hilfe der Tastatur 40, über die eine Auswahl eingegeben wird, die anzeigt, dass das auf der LCD 44 angezeigte Bild nicht identisch ist, in Schritt S122 bestimmt wird (nein), dass das auf der LCD 44 angezeigte Bild nicht identisch ist, fährt der Prozess mit Schritt S132 fort und es wird ein Unterbrechungssignal zu dem Datenausgabesteuerterminal 300 übertragen, das eine Unterbrechung des Drucks der Daten fordert. Die anschließende Verarbeitung wird beendet.
  • Wenn in Schritt S112 mit Hilfe der Tastatur 40, über die eine Auswahl eingegeben wird, die das Fehlen des gewünschten Druckers PR unter den brauchbaren Druckern PR darstellt, die auf der LCD 44 angezeigt werden, bestimmt wird (nein), dass kein gewünschter Drucker PR zur Bereitstellung der Ausgangsdaten vorhanden ist, fährt der Prozess mit Schritt S134 fort und überträgt ein Neuversuchsignal zu dem Datenausgabesteuerterminal 300, das eine erneute Suche nach einem Drucker PR fordert, der als optimal für die Bereitstellung der Ausgangsdaten angesehen wird. Der Prozess fährt mit Schritt S104 fort.
  • Wenn in Schritt S100 der Prozess bestimmt hat (nein), dass keine Datendruckanfrage von dem Benutzer vorliegt, wartet der Prozess in Schritt S100 auf die Übertragung einer Datendruckanfrage.
  • Anschließend wird unter Bezugnahme auf 5 eine Konstruktion eines Datenausgabesteuerterminals 300 beschrieben. 5 ist ein Blockdiagramm, das die Konstruktion des Datenausgabesteuerterminals 300 zeigt.
  • Das Datenausgabesteuerterminal 300 kann Daten, die sich auf die Datendruckanfrage beziehen, von dem tragbaren Endgerät 100 erfassen, kann einen beliebigen der Drucker PR1 bis PRn zum Drucken der Daten wählen, und kann die erfassten Daten zu dem gewählten Drucker PR wählen. Wie in 5 dargestellt ist, enthält das Datenausgabesteuerterminal 300 eine CPU 50, die auf der Basis des Stauerprogramms arithmetische Operationen und das gesamte System steuert, einen ROM 52, der in einem vorbestimmten Bereich ein Steuerprogramm für die CPU 50 usw. enthält, einen RAM 54 zum Speichern von Daten, die aus dem ROM 52 usw. gelesen werden, und Ergebnissen von Operationen, die für den Betriebsprozess erforderlich sind, eine CRTC 56, die Daten, die in einem spezifischen Bereich des RAM 54 gespeichert sind, in ein Bildsignal umwandelt, und eine I/F 58, die die Eingabe/Ausgabe von Daten im Bezug auf eine externe Vorrichtung vermittelt. Ein Bus 59 als Signalleitung zur Übertragung von Daten wird verwendet, um diese untereinander zu verbinden, so dass Daten gesendet und empfangen werden können.
  • Eine Eingabeeinheit 60 als Benutzerschnittstelle mit einer Tastatur und einer Maus, über die Daten eingegeben werden können, eine Speichereinheit 62 zum Speichern von Daten und Tabellen in Form von Dateien, und eine Anzeigeeinheit 64 zum Anzeigen eines Schirms auf der Basis des Bildsignals, und eine Signalleitung zur Herstellung einer Verbindung mit dem Internet 400 sind als externe Einheiten an die I/F 58 angeschlossen.
  • Der RAM 54 enthält einen VRAM 55 als spezifizierten Bereich zum Speichern von Anzeigedaten zur Anzeige auf der Anzeigeeinheit 64, und auf den VRAM 55 kann separat über die CPU 50 und die CRTC 56 zugegriffen werden.
  • Die CRTC 56 liest der Reihe nach die Anzeigedaten, die in dem VRAM 55 gespeichert sind, von einer Startadresse und gibt an die Anzeigeeinheit 64 ein Bildsignal aus, das durch Umwandlung der gelesenen Anzeigedaten erhalten wird.
  • Die Speichereinheit 62 speichert Druckerinformationen über jeden Drucker PR, die erforderlich sind, um einen der Drucker PR1 bis PRn zum Drucken der Daten zu wählen. Die Druckerinformationen werden durch Registrierung von Druckerpositionsdaten zum Spezifizieren eines Ortes, wo der Drucker PR installiert ist, Druckformatdaten, die Datenformate darstellen (d.h. Datenformate, die von dem Drucker PR gedruckt werden können), die von einem Datenformatumwandlungsterminal CS, das dem Drucker PR entspricht, umgewandelt werden können, Druckspezifikationsdaten, die Druckspezifikationen des Druckers Pr darstellen, und Druckeridentifizierungsdaten, die die Drucker-ID darstellen, erhalten.
  • Die CPU 50 wird durch eine Mikroverarbeitungseinheit MPU oder dergleichen gebildet und startet ein vorbestimmtes Programm, das in einem vorbestimmten Bereich des ROM 52 gespeichert ist, so dass der Datenausgabesteuerprozess, der in 6 dargestellt ist, gemäß dem Programm ausgeführt werden kann. 6 ist ein Flussdiagramm, das den Datenausgabesteuerprozess zeigt.
  • Der Datenausgabesteuerprozess umfasst das Erfassen der Datendruck über die Datendruckanfrage von dem tragbaren Endgerät 100, Wählen eines Druckers PR, der als optimal für den Benutzer für die Bereitstellung der Ausgangsdaten angesehen wird, und das Ausgeben der erfassten Druckdaten an den gewählten Drucker PR. Wenn dieser Prozess von der CPU 50 ausgeführt wird, fährt der Prozess zuerst mit Schritt S200 fort, wie in 6 dargestellt ist.
  • In Schritt S200 bestimmt der Prozess, ob die Datendruckanfrage von dem tragbaren Endgerät 100 empfangen wurde oder nicht. Wenn der Prozess bestimmt (ja), dass die Datendruckanfrage empfangen wurde, fährt der Prozess mit Schritt S202 fort und erfasst Daten (einschließlich mindestens der Druckobjekt-Speicherpositionsdaten), die in der empfangenen Datendruckanfrage enthalten sind. In Schritt S204 wählt der Prozess dann einen Drucker PR, der als optimal für den Benutzer des tragbaren Endgeräts 100 zur Bereitstellung der Ausgangsdaten angesehen wird.
  • In diesem Schritt S204 werden insbesondere auf der Basis der erfassten Positionsdaten des tragbaren Endgeräts die Druckerpositionsdaten in der Speichereinheit 62 abgefragt, und einige Drucker PR werden gewählt, die räumlich oder zeitlich am nächsten liegend angesehen werden, wenn die Position des tragbaren Endgeräts 100 als Referenz verwendet wird. Wenn die Datendruckanfrage Daten für den gewünschten Ort zur Bereitstellung enthält, werden die Druckerpositionsdaten in der Speichereinheit 62 auf der Basis der Daten für den gewünschten Ort zur Bereitstellung abgefragt und alle Drucker PR, die sich in dem Bereich befinden, der durch die Daten für den gewünschten Ort zur Bereitstellung spezifiziert ist, werden gewählt. Wenn die Datendruckanfrage die Druckspezifikationsdaten enthält, werden die Druckspezifikationsdaten in der Speichereinheit 62 abgefragt, und alle Drucker PR, die den Druckspezifikationsdaten entsprechen, werden gewählt.
  • Wenn die Datendruckanfrage zusätzlich die Druckformatdaten enthält, werden die Druckformatdaten in der Speichereinheit 62 auf der Basis der erfassten Druckformatdaten abgefragt, und alle Drucker PR, die den Druckformatdaten entsprechen, werden gewählt. Wenn die Datendruckanfrage die Druckeridentifikationsdaten enthält, werden die Druckeridentifikationsdaten in der Speichereinheit 62 auf der Basis der erfassten Druckeridentifikationsdaten abgefragt, und die Drucker PR, die mit den Druckeridentifikationsdaten übereinstimmen, werden gewählt. Wenn die Datendruckanfrage diese Arten von Daten in Kombination enthält, wird jede Art von Daten zur Eingrenzung des Auswahlbereichs verwendet. Wenn jedoch die Daten für den gewünschten Ort zur Bereitstellung enthalten sind und ein Bereich, der durch die Daten für den gewünschten Ort zur Bereitstellung spezifiziert ist, keine Position enthält, die durch die Positionsdaten des tragbaren Endgeräts spezifiziert ist, wird keine Eingrenzung des Auswahlbereichs unter Verwendung der Positionsdaten des tragbaren Endgeräts durchgeführt, und wenn die Druckeridentifikationsdaten enthalten sind, wird die Eingrenzung des Auswahlbereichs unter Verwendung der anderen Daten nicht ausgeführt.
  • Anschließend werden in Schritt S204 Daten über brauchbare Drucker, in welchen die Drucker PR, die in Schritt S202 gewählt wurden, aufgelistet sind, erzeugt, und die erzeugten Daten über brauchbare Drucker werden zu dem tragbaren Endgerät 100 übertragen. Der Prozess fährt mit Schritt S208 fort.
  • In Schritt S208 bestimmt der Prozess, ob ein Bestimmungssignal von dem tragbaren Endgerät 100 empfangen wurde oder nicht. Wenn der Prozess bestimmt (ja), dass das Bestimmungssignal empfangen wurde, fährt der Prozess mit Schritt S210 fort und erfasst Druckdaten von einem WWW-Server DS, der von einem URL spezifiziert wird, der in den erfassten Druckobjekt-Speicherpositionsdaten enthalten ist. In Schritt S211 überträgt der Prozess dann die erfassten Druckdaten zu einem Datenausgabesteuerterminal CS, das die Druckdaten umwandeln kann und das dem bestimmten Drucker PR entspricht, und erfasst als Antwort Daten, die von dem bestimmten Drucker PR druckbar sind, und Vorschaudaten von dem Datenausgabesteuerterminal CS. Der Prozess fährt mit Schritt S212 fort.
  • In Schritt S212 werden Druckerinformationen über den bestimmten Drucker PR aus der Speichereinheit 62 ausgelesen und die gelesenen Druckerinformationen werden zu dem tragbaren Endgerät 100 übertragen. In Schritt S214 erzeugt der Prozess Leitdaten über den bestimmten Drucker PR und überträgt die erzeugten Leitdaten zu dem tragbaren Endgerät 100. In Schritt S216 überträgt der Prozess die Vorschaudaten zu dem tragbaren Endgerät 100 und fährt mit Schritt S218 fort.
  • In Schritt S218 bestimmt der Prozess, ob die Datendruckausführungsanfrage von dem tragbaren Endgerät 100 empfangen wurde. Wenn der Prozess bestimmt (ja), dass die Datendruckausführungsanfrage empfangen wurde, fährt der Prozess mit Schritt S220 fort und empfängt die Verifizierungsdaten von dem tragbaren Endgerät 100. In Schritt S222 führt der Prozess dann einen Verifizierungsprozess zur Bestimmung auf der Basis der empfangenen Verifizierungsdaten aus, ob der Benutzer des tragbaren Endgerät 100 ein korrekter Benutzer ist, der einen Druckdienst verwenden kann, der von dem Datenausgabesteuerterminal 300 bereitgestellt wird, und fährt mit Schritt S224 fort.
  • In Schritt S224 bestimmt der Prozess als Ergebnis des Verifizierungsprozesses in Schritt S222, ob der Benutzer des tragbaren Endgeräts 100 der korrekte Benutzer ist oder nicht. Wenn der Prozess bestimmt (ja), dass der Benutzer des tragbaren Endgeräts 100 der korrekte Benutzer ist, fährt der Prozess mit Schritt S226 fort und überträgt die Daten, die von dem bestimmten Drucker PR druckbar sind, zu dem Drucker PR. In Schritt S228 führt der Prozess einen Verrechnungsprozess aus, in dem eine Verrechnung gemäß dem Ergebnis der Nutzung des Druckdienstes, der von dem Datenausgabesteuerterminal 300 bereitgestellt wird, von dem tragbaren Endgerät 100 erfolgt.
  • In Schritt S228 wird insbesondere eine Gesprächsgebühr (z.B. eine Gesprächsgebühr pro Minute) des tragbaren Endgeräts 100 berechnet. Ebenso werden unter Bezugnahme auf eine Berechnungstabelle für die festgesetzten Gebühren, die Dienstgebühren als Kosten für den bereitgestellten Druckdienst festsetzt, hinsichtlich zum Beispiel der Kapazität der erfassten Druckdaten, der Anzahl von Blättern, die von dem Drucker PR gedruckt wurden, und der Druckspezifikationen des Druckers PR, die das Ergebnis der Nutzung des Dienstes durch das tragbare Endgerät 100 sind, eine Dienstgebühr gemäß den Ergebnissen der Nutzung des Dienstes durch das tragbare Endgerät 100 berechnet und zu der Gesprächsgebühr addiert, und die Gesamtsumme der Addition wird als Rechnungsbetrag für den Benutzer des tragbaren Endgeräts 100 gespeichert.
  • Anschließend überträgt der Prozess dann in Schritt S230 eine Rechnungsnachricht zu dem tragbaren Endgerät 100, die die Dienstgebühr, die von dem Verrechnungsprozess in Schritt S228 berechnet wurde, darstellt. In Schritt S232 überträgt der Prozess dann eine Beendigungsnachricht zu dem tragbaren Endgerät 100, die anzeigt, dass der Datendruck beendet ist. In Schritt S234 überträgt der Prozess dann ein Beendigungssignal zu dem tragbaren Endgerät 100 und beendet den anschließenden Prozess.
  • Wenn in Schritt S124 der Prozess bestimmt (nein), dass der Benutzer des tragbaren Endgeräts 100 kein korrekter Benutzer ist, fährt der Prozess mit Schritt S236 fort und überträgt eine Nachricht, die einen falschen Benutzer anzeigt, bevor der anschließende Prozess beendet wird.
  • Wenn der Prozess in Schritt S218 bestimmt (nein), dass die Datendruckanfrage nicht von dem tragbaren Endgerät 100 empfangen wurde, fährt der Prozess mit Schritt S238 fort und bestimmt, ob das Unterbrechungssignal von dem tragbaren Endgerät 100 empfangen wurde oder nicht. Wenn der Prozess bestimmt (ja), dass das Unterbrechungssignal empfangen wurde, endet der anschließende Prozess. Wenn der Prozess negativ entscheidet (nein), fährt der Prozess mit Schritt S218 fort.
  • Wenn der Prozess in Schritt S208 bestimmt (nein), dass die Bestimmung nicht von dem tragbaren Endgerät 100 empfangen wurde, fährt der Prozess mit Schritt S240 fort und bestimmt, ob das Neuversuchsignal empfangen wurde oder nicht. Wenn der Prozess bestimmt (ja), dass das Neuversuchsignal empfangen wurde, fährt der Prozess mit Schritt S200 fort. Wenn der Prozess eine negative Entscheidung trifft (nein), fährt der Prozess mit Schritt S208 fort.
  • Wenn in Schritt S200 der Prozess bestimmt (nein), dass die Datendruckanfrage nicht von dem tragbaren Endgerät 100 empfangen wurde, wartet der Prozess in Schritt S200 auf den Empfang der Datendruckanfrage.
  • Anschließend wird die zuvor beschriebene Ausführungsform beschrieben.
  • Wenn der korrekte Benutzer, der den Druckdienst nutzt, der von dem Datenausgabesteuerterminal 300 bereitgestellt wird, das tragbare Endgerät 10 bedient, das von dem Benutzer getragen wird, um zum Beispiel auf den WWW-Server DS1 zuzugreifen, werden zunächst Anzeigedaten des WWW-Servers DS1 auf der LCD 44 angezeigt. Nun wird ein Fall beispielhaft dargestellt, dass der Benutzer ausführliche Daten zu den Daten, die auf der LCD 44 angezeigt werden, drucken möchte.
  • Damit der Benutzer Objektdaten drucken kann, gibt der Benutzer eine Datendruckanfrage über die Tastatur 40 ein.
  • Wenn die Datendruckanfrage in das tragbare Endgerät 100 eingegeben wird, bestimmt die CPU 30 in den Schritten S100 und S102 die Position des aktuellen Aufenthaltsortes unter Verwendung der Positionsbestimmungsvorrichtung 46 und zeigt auf der LCD 44 eine Aufforderung an, verschiedene Arten von Informationen, die sich auf den Druck beziehen, einzugeben. Wenn der Benutzer hier den URL des WWW-Servers DS1, bei dem der Benutzer die eingegebenen verschiedene Arten von Informationen, die sich auf den Druck beziehen, sieht, bezeichnet und eingibt, werden in Schritt S102 und S108 auf der Basis der Eingabe der verschiedene Arten von Informationen, die sich auf den Druck beziehen, Positionsdaten des tragbaren Endgeräts und Druckobjekt-Speicherpositionsdaten als Daten erzeugt, die in der Datendruckanfrage enthalten sind, und die Datendruckanfrage wird zu dem Datenausgabesteuerterminal 300 übertragen.
  • Wenn das Datenausgabesteuerterminal 300 die Datendruckanfrage empfängt, erfasst die CPU 50 in Schritt S200 bis S204 die Daten (die Positionsdaten des tragbaren Endgeräts und die Druckobjekt-Speicherpositionsdaten), die in der empfangenen Datendruckanfrage enthalten sind, gewinnt auf der Basis der erfassten Positionsdaten des tragbaren Endgeräts die Druckerpositionsdaten in der Speichereinheit 62 und wählt einige Drucker PR, die räumlich und zeitlich als am nächsten liegend angesehen werden, wenn die Position des tragbaren Endgeräts 100 als Referenz verwendet wird. Wenn die Drucker PR1 bis PR5 in Schritt S206 gewählt werden, werden zu diesem Zeitpunkt Daten über brauchbare Drucker, in welchen die Drucker PR1 bis PR5 aufgelistet sind, erzeugt, und die erzeugten Daten über brauchbare Drucker werden zu dem tragbaren Endgerät 100 übertragen.
  • Wenn das tragbare Endgerät 100 die Daten über brauchbare Drucker empfängt, werden in Schritt S110 auf der Basis der empfangenen Daten über brauchbare Drucker die aufgelisteten Drucker PR1 bis PR5 auf der LCD 44 angezeigt. Wenn der Benutzer den gewählten Drucker PR1 über die Tastatur 40 eingibt, wird in Schritt S112 und S114 ein Bestimmungssignal, das den bestimmten Drucker PR1 darstellt, zu dem Datenausgabesteuerterminal 300 übertragen.
  • Wenn das Datenausgabesteuerterminal 300 das Bestimmungssignal empfängt, werden in Schritt S208 bis S211 von dem WWW-Server DS1, der durch den URL spezifiziert ist, der in den erfassten Druckobjekt-Speicherpositionsdaten enthalten ist, Druckdaten erfasst, die erfassten Druckdaten werden zu dem Datenformatumwandlungsterminal CS (z.B. dem Datenformatumwandlungsterminal CS1) übertragen, das die Druckdaten umwandeln kann und das dem bestimmten Drucker PR1 entspricht, und Daten, die von dem bestimmten Drucker PR1 druckbar sind, und Vorschaudaten werden als Reaktion von dem Datenformatumwandlungsterminal CS1 erfasst. In Schritt S212 bis S216 werden Druckerinformationen über den bestimmten Drucker PR1 aus der Speichereinheit 62 gelesen, die gelesenen Druckerinformationen werden zu dem tragbaren Endgerät 100 übertragen, Leitdaten über den bestimmten Drucker werden vorzugsweise erzeugt, die erzeugten Leitdaten werden zu dem tragbaren Endgerät 100 übertragen, und die Vorschaudaten werden zu dem tragbaren Endgerät 100 übertragen.
  • Wenn das tragbare Endgerät 100 die Druckerinformationen, die Leitdaten und die Vorschaudaten in Schritt S116 bis S120 empfängt, werden auf der Basis der empfangenen Druckerinformationen ausführliche Informationen über den Drucker PR auf der LCD 44 angezeigt, werden auf der Basis der Leitdaten, Informationen über den Weg von der Position des tragbaren Endgeräts 100 zu der Installationsstelle, wo der Drucker PR1 installiert ist, auf der LCD 44 angezeigt, und wird auf der Basis der empfangenen Vorschaudaten ein Bildschirm auf der LCD 44 angezeigt, der erhalten wird, wenn der Druck von dem vorbestimmten Drucker PR1 ausgeführt wird. Wenn der Benutzer über die Tastatur 40 eine Auswahl eingibt, die anzeigt, dass der Bildschirm, der auf der LCD 44 angezeigt wird, mit den zu druckenden Druckdaten identisch ist, werden in Schritt S122 bis S126 eine Datendruckausführungsanfrage und Verifizierungsdaten im ROM 32 zu dem Datenausgabesteuerterminal 300 übertragen.
  • Wenn das Datenausgabesteuerterminal 300 die Datendruckausführungsanfrage und Verifizierungsdaten empfängt, wird in Schritt S218 bis S222 das Verifizierungsverfahren auf der Basis der empfangenen Verifizierungsdaten ausgeführt. Da der Benutzer ein korrekter Benutzer ist, der den Druckdienst nutzen kann, der von dem Datenausgabesteuerterminal 300 bereitgestellt wird, werden in Schritt S224 bis S234 Daten, die von dem bestimmten Drucker PR1 druckbar sind, zu dem Drucker PR1 übertragen, und eine Rechnungsnachricht, eine Beendigungsnachricht und ein Beendigungssignal werden zu dem tragbaren Endgerät 100 übertragen.
  • Wenn das tragbare Endgerät 100 die Rechnungsnachricht, die Beendigungsnachricht und das Beendigungssignal empfängt, werden die Schritte S128 und S130 wiederholt ausgeführt, wodurch die Rechnungsnachricht und die Beendigungsnachricht auf der LCD 44 angezeigt werden. wenn die Daten empfangen werden, die von dem Drucker PR1 druckbar sind, führt der Drucker PR1 einen Druck auf der Basis der empfangenen Daten aus.
  • Nachdem die Beendigungsnachricht angezeigt wurde, sucht der Benutzer, den Leitinformationen folgenden, das Geschäft S1 auf, in dem der Drucker PR1 installiert ist, und erhält die Daten, die von dem Drucker PR1 gedruckt wurden. Eine Dienstgebühr als Kosten für den bereitgestellten Druckdienst wird zu der Gesprächsgebühr des tragbaren Endgeräts 100 addiert und verrechnet.
  • Im Gegensatz dazu kann der Dienst-Provider eine Bezahlung für die Bereitstellung des Dienstes erhalten, indem dem Benutzer eine Summe der Dienstgebühr als Kosten für die Bereitstellung des Druckdienstes und der Gesprächsgebühr verrechnet wird.
  • Wenn der Benutzer als verschiedene Arten von Informationen bezüglich des Drucks einen gewünschten Bereich als ungefähren Ort eingibt, in dem der Benutzer die Ausgangsdaten bereitgestellt haben möchte, werden Daten für den gewünschten Ort, die den gewünschten Ort zur Bereitstellung darstellen, zu dem Datenausgabesteuerterminal 300 übertragen und das Datenausgabesteuerterminal 300 gewinnt auf der Basis der erhaltenen Daten für den gewünschten Ort zur Bereitstellung Druckerpositionsdaten in der Speichereinheit 62, so dass alle Drucker PR, die sich in einem Bereich befinden, der durch die Daten für den gewünschten Ort zur Bereitstellung spezifiziert ist, gewählt werden.
  • Wenn der Benutzer als verschiedene Arten von Informationen bezüglich des Drucks Druckspezifikationen des Druckers PR eingibt, werden Druckspezifikationsdaten, die die Druckspezifikationen darstellen, zu dem Datenausgabesteuerterminal 300 übertragen, und das Datenausgabesteuerterminal 300 gewinnt auf der Basis der erhaltenen Druckspezifikationsdaten Druckspezifikationsdaten in der Speichereinheit 62, so dass alle Drucker PR, die den Druckspezifikationsdaten entsprechen, gewählt werden.
  • Wenn der Benutzer als verschiedene Arten von Informationen bezüglich des Drucks ein Datenformat eingibt, werden Druckformatdaten, die das Datenformat darstellen, zu dem Datenausgabesteuerterminal 300 übertragen, und das Datenausgabesteuerterminal 300 gewinnt auf der Basis der erhaltenen Druckformatdaten Druckformatdaten in der Speichereinheit 62, so dass alle Drucker PR, die den Druckspezifikationsdaten entsprechen, gewählt werden.
  • Wenn der Benutzer als verschiedene Arten von Informationen bezüglich des Drucks die Drucker-ID eines Druckers PR eingibt, um den Drucker PR direkt zu benennen, werden Druckeridentifikationsdaten, die die Drucker-ID darstellen, zu dem Datenausgabesteuerterminal 300 übertragen, das Datenausgabesteuerterminal 300 gewinnt auf der Basis der erhaltenen Druckeridentifikationsdaten Druckeridentifikationsdaten in der Speichereinheit 62, so dass der Drucker PR, der den Druckeridentifikationsdaten entspricht, gewählt wird.
  • Wenn der Benutzer kein korrekter Benutzer ist, der den Druckdienst, der von dem Datenausgabesteuerterminal 300 bereitgestellt wird, verwenden kann, werden, selbst zu dann, wenn der Bildschirm auf der LCD 44 angezeigt wird, und die Tastatur 40 zur Eingabe einer Wahl verwendet wird, die anzeigt, dass der Bildschirm, der auf der LCD 44 angezeigt wird, mit den zu druckenden Druckdaten identisch ist, die Objektdaten von dem Drucker PR1 nicht gedruckt.
  • Wie zuvor beschrieben, erfasst in dieser Ausführungsform das Datenausgabesteuerterminal 300 Daten gemäß einer Datendruckanfrage von dem WWW-Server DS, wählt einen aus mehreren Druckern PR und gibt die erfassten Daten an den gewählten Drucker PR aus.
  • Dadurch können leicht ausführliche Informationen auf dem Internet 400 im Vergleich zum herkömmlichen Fall erhalten werden und es ist möglich, das Datenausgabesteuerterminal 300 zur Verarbeitung der Druckdaten und der Daten, die von dem Drucker PR zu drucken sind, zu verwenden, wenn die ausführlichen Informationen gedruckt werden. Somit entfällt der Bedarf an einer Vergrößerung der Kapazität des Speichers und die Verarbeitungslast auf dem tragbaren Endgerät 100 wird verringert. Da das tragbare Endgerät 100 Daten nicht lesen muss, wird eine Kommunikationszeit verringert, so dass die Zeit, die zur Bereitstellung der Ausgangsdaten erforderlich ist, verkürzt wird. Daher kann der Dienst-Provider dem Benutzer einen Informationsdienst bieten, der ein Gefühl großer Zufriedenheit vermittelt, und kann einen Druckdienst bereitstellen, der eine angenehme Druckumgebung schafft, unabhängig von. der Funktion des tragbaren Endgeräts 100.
  • Zusätzlich wird in dieser Ausführungsform auf der Basis der Positionsdaten des tragbaren Endgeräts zur Spezifizierung der Position des tragbaren Endgeräts 100 einer aus mehreren Druckern PR gewählt werden.
  • Dies ermöglicht, dass ein Drucker PR, der der Position des tragbaren Endgeräts 100 zugeordnet ist, die Daten druckt. Daher können durch die Wahl eines Druckers PR, der räumlich und zeitlich am nächsten liegt, wenn zum Beispiel die Position des tragbaren Endgeräts als Referenz verwendet wird, dem Benutzer leicht die Ausgangsdaten bereitgestellt werden, so dass die ausführlichen Informationen auf dem Internet 400 viel leichter erhalten werden können. Daher kann der Dienst-Provider dem Benutzer einen Informationsdienst bieten, der ein Gefühl größerer Zufriedenheit vermittelt.
  • In dieser Ausführungsform wählt das Datenausgabesteuerterminal 300 aus mehreren Druckern PR einen Drucker PR, der für den Benutzer des tragbaren Endgeräts 100 als optimal für die Bereitstellung der Ausgangsdaten angesehen wird.
  • Dadurch können dem Benutzer die Ausgangsdaten leicht bereitgestellt werden, so dass der Benutzer leicht die ausführlichen Informationen auf dem Internet 400 erhalten kann. Daher kann der Dienst-Provider dem Benutzer einen Informationsdienst bieten, der ein Gefühl größerer Zufriedenheit vermittelt.
  • Zusätzlich erfasst in dieser Ausführungsform das Datenausgabesteuerterminal 300 Daten von einem WWW-Server DS, der von einem URL spezifiziert ist, der in der Datendruckanfrage enthalten ist.
  • Dadurch können ausführliche Informationen erhalten werden, die sich in allen WWW-Servern befinden, die an das Internet 400 angeschlossen sind. Daher kann der Dienst-Provider dem Benutzer einen Informationsdienst bieten, der ein Gefühl größerer Zufriedenheit vermittelt.
  • In dieser Ausführungsform erfasst das Datenausgabesteuerterminal 300 als Daten gemäß der Datendruckanfrage Druckdaten von dem WWW-Server DS.
  • Dadurch kann das tragbare Endgerät 100 grobe Informationen anzeigen und der Drucker PR kann ausführliche Informationen drucken, so dass das tragbare Endgerät 100 ausführliche Informationen auf dem Internet 400 erhalten kann, und ferner wird eine angenehme Anzeigeverarbeitung erreicht. Daher kann der Dienst-Provider dem Benutzer einen Informationsdienst bieten, der ein Gefühl größerer Zufriedenheit vermittelt, und kann einen Druckdienst bereitstellen, in dem eine angenehmere Druckumgebung geschaffen wird.
  • In dieser Ausführungsform überträgt das Datenausgabesteuerterminal 300 Vorschaudaten zu dem tragbaren Endgerät 100, die von dem Datenformatumwandlungsterminal CD erzeugt werden, und gibt Daten gemäß einer Datendruckanfrage an den Drucker PR aus, wenn als Reaktion auf die ausgegebenen Vorschaudaten eine Datendruckausführungsanfrage von dem tragbaren Endgerät 100 empfangen wird.
  • Durch die Vermittelung der Vorschaudaten an den Benutzer vor der Bereitstellung der Ausgangsdaten kann der Benutzer verhindern, das Daten irrtümlich gedruckt werden. Daher kann der Dienst-Provider dem Benutzer einen Informationsdienst bieten, der ein Gefühl größerer Zufriedenheit vermittelt.
  • In dieser Ausführungsform führt das Datenausgabesteuerterminal 300 eine Verrechnung entsprechend dem Ergebnis der Nutzung des Druckdienstes, der von dem Datenausgabesteuerterminal 300 bereitgestellt wird, durch das tragbare Endgerät 100 aus.
  • Dadurch kann eine Dienstgebühr als Kosten für die Bereitstellung eines Druckdienstes klar berechnet werden und es ist nicht notwendig, die Dienstgebühr immer dann zu berechnen, wenn der Druckdienst bereitgestellt wird. Daher hat der Dienst-Provider eine vereinfachte Geschäftsabwicklung zur Begleichung der Dienstgebühr und zeigt dem Benutzer die Dienstgebühr klar an, wodurch ein Informationsdienst bereitgestellt wird, der ein Gefühl großer Zufriedenheit vermittelt.
  • In dieser Ausführungsform wird die Dienstgebühr als Kosten für die Bereitstellung des Druckdienstes zu der Gesprächsgebühr addiert.
  • Dadurch kann der Benutzer die Dienstgebühr leicht bezahlen und der Dienst-Provider kann leicht und sicher die Dienstgebühr einnehmen und verfügt über eine erleichterte Geschäftsabwicklung zur Begleichung der Dienstgebühr.
  • In dieser Ausführungsform gibt das Datenausgabesteuerterminal 300 an den Drucker PR Daten aus, die von dem Datenformatumwandlungsterminal CS umgewandelt werden.
  • Wenn daher ein neuer Drucker PR bereitgestellt wird, müssen an der Seite des Dienst-Providers nur die Einstellungen des Datenformatumwandlungsterminals CS nur für den neuen Drucker PR geändert werden. Die Benutzerseite kann den neuen Drucker PR verwenden, ohne die Einstellungen eigens zu ändern. Daher hat der Dienst-Provider einen erleichterten Einstellungsvorgang für die zusätzliche Bereitstellung des Druckers PR und kann dem Benutzer einen Informationsdienst bieten, der ein Gefühl größerer Zufriedenheit vermittelt.
  • In dieser Ausführungsform überträgt das Datenausgabesteuerterminal 300 Leitinformationen zu dem tragbaren Endgerät 100, die Leitinformationen darstellen, um den Benutzer von der Position des tragbaren Endgeräts 10 zu einer Installationsstelle zu führen, wo der bestimmte Drucker PR installiert ist.
  • Dadurch kann der Benutzer, den Leitinformationen folgend, zu der Installationsstelle gehen, wo der Drucker PR installiert ist, so dass der Drucker PR relativ sicher die Ausgangsdaten erhalten kann. Daher kann der Dienst-Provider dem Benutzer einen Informationsdienst bieten, der ein Gefühl größerer Zufriedenheit vermittelt.
  • In dieser Ausführungsform werden hinsichtlich der Datenformatumwandlungsterminals CS1 bis CS1, in Übereinstimmung mit einer Übertragungslast auf dem Internet 400 oder einer Verarbeitungslast auf dem Datenformatumwandlungsterminal CS, eines oder mehrere von den Datenformatumwandlungsterminals CS1 bis CS1 gewählt, und jedes gewählte Datenformatumwandlungsterminal CS wird zur Ausführung des Datenformatumwandlungsprozesses verwendet.
  • Dadurch kann der Datenformatumwandlungsprozess durch das Datenformatumwandlungsterminal CS mit einer kleinen Übertragungslast auf dem Internet 400 oder einer kleinen Verarbeitungslast auf dem Datenformatumwandlungsterminal CS ausgeführt werden. Somit ist, unabhängig von der Übertragungslast auf dem Internet 400 oder der Verarbeitungslast auf dem Datenformatumwandlungsterminal CS die Zeit, die zur Bereitstellung der Ausgangsdaten erforderlich ist, annähernd konstant. Daher kann der Dienst-Provider dem Benutzer einen Druckdienst bieten, in dem eine große Druckumgebung geschaffen wird.
  • In der zuvor beschriebenen Ausführungsform entspricht das tragbare Endgerät 100 einem Kommunikationsterminal, wie in Anspruch 1 oder 2 dargelegt, die WWW-Server DS1 bis DSm entsprechen jeweils einem Datenspeicherendgerät, wie in Anspruch 1, 3, 5, 6 oder 11 dargelegt, und die Drucker PR1 bis PRn entsprechen jeweils einem Ausgabeendgerät, wie in Anspruch 1 bis 4, 6, 7 und 9 bis 12 dargelegt.
  • In der zuvor beschriebenen Ausführungsform entspricht Schritt S108 einem Übertragungsschritt, wie in Anspruch 11 dargelegt, Schritt S210 entspricht einem Erfassungsmittel, wie in Anspruch 3, 5 bis 7 oder 9 dargelegt, oder einem Erfassungsschritt, wie in Anspruch 11 dargelegt, und Schritt S204 entspricht einem Wählmittel, wie in Anspruch 3, 4, 7, 9 oder 10 dargelegt, oder einem Wählschritt, wie in Anspruch 11 oder 12 dargelegt.
  • In der zuvor beschriebenen Ausführungsform entspricht Schritt S226 einem Ausgabemittel, wie in Anspruch 3 oder 9 dargelegt, oder einem Ausgabeschritt, wie in Anspruch 11 dargelegt, Schritt S216 entspricht einem Ausgabemittel, wie in Anspruch 7 dargelegt, Schritt S212 und S214 entspricht einem Ausgabemittel, wie in Anspruch 10 dargelegt, die Datenformatumwandlungsterminals CS1 bis CS1 und Schritt S228 entsprechen einem Verrechnungsmittel, wie in Anspruch 8 dargelegt, und entsprechen einem Bilddatenerzeugungsmittel, wie in Anspruch 7 dargelegt, oder einem Datenumwandlungsmittel, wie in Anspruch 9 dargelegt.
  • In der zuvor beschriebenen Ausführungsform werden die Drucker PR1 bis PRn zum Drucken von Daten bereitgestellt, und ein Drucker PR wird zum Drucken von Daten gemäß einer Datendruckanfrage von dem tragbaren Endgerät 100 verwendet. Andernfalls können zum Beispiel durch die Bereitstellung von Ausgabeeinheiten zum Anzeigen von Daten oder Ausgeben von Daten als Ton oder dergleichen, die Daten gemäß der Datendruckanfrage von dem tragbaren Endgerät 100 von jeder der Ausgabeeinheiten ausgegeben werden.
  • In der zuvor beschriebenen Ausführungsform wird das Datenformatumwandlungsterminal CS zum Erzeugen von Vorschaudaten verwendet. Andernfalls kann das Datenausgabesteuerterminal 300 zum Erzeugen der Vorschaudaten verwendet werden.
  • In der zuvor beschriebenen Ausführungsform wird hinsichtlich der Datenformatumwandlungsterminals CS1 bis CS1 gemäß einer Übertragungslast auf dem Internet 400 oder einer Verarbeitungslast auf dem Datenformatumwandlungsterminal CS eines oder mehrere von den Datenformatumwandlungsterminals CS1 bis CS1 gewählt, und jedes gewählte Datenformatumwandlungsterminal CS wird zur Ausführung eines Datenformatumwandlungsprozesses verwendet. Andernfalls kann ein spezifiziertes Datenformatumwandlungsterminal zur Ausführung des Datenformatumwandlungsprozesses verwendet werden.
  • In der zuvor beschriebenen Ausführungsform wird ein spezifiziertes Datenausgabesteuerterminal 300 zur Ausführung der Prozesse verwendet, die in den Flussdiagrammen in 4 und 6 dargestellt sind, Andernfalls, wie bei den Datenformatumwandlungsterminals CS1 bis CS1 ersichtlich ist, kann durch Bereitstellung mehrerer Datenausgabesteuerterminals und Wählen eines der mehreren Datenausgabesteuerterminals gemäß einer Übertragungslast auf dem Internet 400 oder einer Verarbeitungslast auf dem Datenformatumwandlungsterminal das gewählte Datenausgabesteuerterminal für die Ausführung verwendet werden.
  • In dieser Konstruktion wird ein Datenausgabesteuerterminal mit einer kleinen Übertragungslast auf dem Internet 400 oder einer kleinen Verarbeitungslast zur Ausführung der Prozesse verwendet, die in den Flussdiagrammen von 4 und 6 dargestellt sind. Somit ist unabhängig von der Übertragungslast auf dem Internet 400 oder der Verarbeitungslast auf dem Datenformatumwandlungsterminal die Zeit, die zur Bereitstellung der Ausgangsdaten erforderlich ist, annähernd konstant. Daher kann der Dienst-Provider dem Benutzer einen Druckdienst bieten, in dem eine große Druckumgebung geschaffen wird.
  • Obwohl die zuvor beschriebene Ausführungsform einen Fall beschreibt, in dem ein Datenausgabesteuergerät gemäß der vorliegenden Erfindung bei dem Internet 400 angewendet wird, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt und kann definitiv bei Netzwerken angewendet werden, die nicht das Internet 400 sind.
  • In der zuvor beschriebenen Ausführungsform sind das tragbare Endgerät 100, die Datenformatumwandlungsterminals CS1 bis CS1, die WWW-Server DS1 bis DSm, die Drucker PR1 bis PRn und das Datenausgabesteuerterminal 300 durch ein einziges Netzwerk 2 verbunden. Andernfalls können das Datenausgabesteuerterminal 300 und das tragbare Endgerät 100, das Datenausgabesteuerterminal 300 und die Datenformatumwandlungsterminals CS1 bis CS1, das Datenausgabesteuerterminal 300 und die WWW-Server DS1 bis DSm, und das Datenausgabesteuerterminal 300 und die Drucker PR1 bis PRn jeweils durch verschiedene Netzwerke verbunden sein.
  • In der zuvor beschriebenen Ausführungsform wurden hinsichtlich der Ausführung der Prozesse, die in den Flussdiagrammen in 4 und 6 dargestellt sind, Fälle beschrieben, in welchen die Steuerprogramme, die im Voraus in den ROMs 32 und 52 gespeichert wurden, ausgeführt werden. Andernfalls können die Programme, von einem Speichermedium, das Programme enthält, die diese Prozeduren beschreiben, ausgeführt werden, nachdem sie in die RAMs 34 und 54 geladen wurden.
  • Hier enthält das Speichermedium ein Halbleiterspeichermedium, wie einen RAM oder einen ROM, ein Magnetspeicher-Speichermedium, wie eine FD oder eine HD, ein optisches Lesespeichermedium, wie eine CD, eine CDV, eine LD oder eine DVD, und ein Magnetspeicher/optisches Lesespeichermedium, wie eine MO, und enthält jede Art von Speichermedium, solange es ein computerlesbares Speichermedium ist, unabhängig von elektronischen, magnetischen und optischen Lesemethoden usw..
  • In der zuvor beschriebenen Ausführungsform, wie in 2 dargestellt ist, wird ein Datenausgabesteuergerät gemäß der vorliegenden Erfindung in dem Fall angewendet, dass ein Dienst bereitgestellt wird, in dem gemäß einer Datendruckanfrage von dem Benutzer Daten gemäß der Datendruckanfrage von einem der WWW-Server DS1 bis DSm erfasst und an einen der Drucker PR1 bis PRn von dem Dienst-Provider unter Verwendung des Datenausgabesteuerterminals 300 ausgegeben werden. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf den Fall beschränkt, sondern kann bei anderen Fällen angewendet werden, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (9)

  1. Datenausgabesteuergerät (10), das zum Herstellen einer Kommunikationsverbindung durch ein Netzwerk mit einem tragbaren Endgerät (20) ausgebildet ist, das von einem Benutzer getragen wird, wobei das tragbare Endgerät (20) dazu ausgebildet ist, eine Datendruckanfrage zu übertragen und mehrere Ausgabeendgeräte (21) aufweist, die sich in Bereichen befinden, die zum Drucken von Daten ausgebildet sind; wobei das Datenausgabesteuergerät (10) dazu ausgebildet ist, die Datendruckanfrage von dem tragbaren Endgerät (20) zu empfangen und dazu ausgebildet ist, Daten entsprechend der Datendruckanfrage an die mehreren Ausgabeendgeräte (21) auszugeben, wobei das Datenausgabesteuergerät (10) des Weiteren dazu ausgebildet ist, durch das Netzwerk mit einem Datenspeicherendgerät (22) in Verbindung zu kommen und zu kommunizieren, um Daten zu speichern; wobei das Datenausgabesteuergerät (10) ein Erfassungsmittel (11) umfasst, um von dem Datenspeicherendgerät (22) die Daten entsprechend der Datendruckanfrage als Anfrage zum Drucken der Daten, die in dem Datenspeicherendgerät (22) gespeichert sind, zu erfassen; dadurch gekennzeichnet, dass das Datenausgabesteuergerät (10) des Weiteren umfasst: mehrere Datenumwandlungsmittel (16) zum Umwandeln der Daten, die von dem Erfassungsmittel (11) erfasst wurden, in Daten, die an den Ausgabeendgeräten (21) druckbar sind; ein Wählmittel (12) zum Wählen eines Datenumwandlungsmittels (16) zum Umwandeln der Daten, die von dem Erfassungsmittel (11) erfasst wurden, aus den mehreren Datenumwandlungsmitteln (16) und zum Wählen eines Ausgabeendgerätes (21) aus den mehreren Ausgabeendgeräten (21) zum Drucken der Daten, die von dem Datenumwandlungsmittel (16) umgewandelt wurden, das von dem Wählmittel (12) gewählt wurde; und ein Ausgabemittel (13) zum Ausgeben der Daten, die von dem Datenumwandlungsmittel (16) umgewandelt wurden, an das Ausgabeendgerät (21), das von dem Wählmittel (12) gewählt wurde.
  2. Datenausgabesteuergerät (10) nach Anspruch 1, wobei das Wählmittel (12) dazu ausgebildet ist, aus den mehreren Ausgabeendgeräten (21) ein Ausgabeendgerät (21) zu wählen, das als optimal für den Benutzer des tragbaren Endgeräts angesehen wird, um Ausgangsdaten bereitzustellen.
  3. Datenausgabesteuergerät (10) nach einem der Ansprüche 1 und 2, wobei: die Datendruckanfrage eine Adresse enthält, die die Position auf dem Netzwerk des Datenspeicherendgeräts (22) einzigartig spezifiziert, und das Erfassungsmittel (11) Daten von einem Datenspeicherendgerät erfasst, das durch die Adresse spezifiziert ist, die in der Datendruckanfrage enthalten ist.
  4. Datenausgabesteuergerät (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei: das Datenspeicherendgerät (22) dazu ausgebildet ist, Daten zur Anzeige durch das tragbare Endgerät (20) anzuzeigen, sowie Druckdaten zum Drucken durch das Ausgabeendgerät (21), die den Anzeigedaten entsprechen; und das Erfassungsmittel (11) dazu ausgebildet ist, als Daten entsprechend der Datendruckanfrage die Druckdaten von dem Datenspeicherendgerät (22) zu erfassen.
  5. Datenausgabesteuergerät (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, des Weiteren umfassend ein Bilddatenerzeugungsmittel (14) zum Erzeugen von Bildschirmdaten auf der Basis der Daten, die von dem Erfassungsmittel (11) erfasst wurden, die von dem tragbaren Endgerät (20) anzeigbar sind, wobei die Bildschirmdaten einem Bildschirm entsprechen, der erhalten wird, wenn die Daten von dem Ausgabeendgerät (21) gedruckt werden, wobei das Ausgabemittel (13) dazu ausgebildet ist, an das tragbare Endgerät (20) die Bildschirmdaten auszugeben, die von dem Bilddatenerzeugungsmittel (14) erzeugt werden, und die Daten, die von dem Erfassungsmittel (11) erfasst werden, an das Ausgabeendgerät (21) auszugeben, das von dem Wählmittel (12) gewählt wird, wenn als Reaktion auf die Ausgabe der Bildschirmdaten eine Datendruckausführungsanfrage von dem tragbaren Endgerät (20) empfangen wird.
  6. Datenausgabesteuergerät (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, des Weiteren umfassend ein Lademittel (15) zum Durchführen eines Ladevorgangs in Übereinstimmung mit dem Ergebnis der Verwendung eines Druckdienstes durch das tragbare Endgerät (20), der von dem Gerät (10) bereitgestellt wird.
  7. Datenausgabesteuergerät (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Ausgabemittel (13) dazu ausgebildet ist, an das tragbare Endgerät (20) Leitdaten auszugeben, die Leitinformationen zum Leiten des Benutzers des tragbaren Endgeräts (20) zu einer Installationsstelle darstellen, wo das Ausgabeendgerät (21), das von dem Wählmittel gewählt wurde, installiert ist.
  8. Datenausgabesteuerverfahren zum Herstellen einer Kommunikationsverbindung durch ein Netzwerk mit einem tragbaren Endgerät (20), das von einem Benutzer getragen wird, wobei das tragbare Endgerät (20) eine Datendruckanfrage überträgt und mehrere Ausgabeendgeräte (21) aufweist, die sich in Bereichen zum Drucken von Daten befinden; wobei das Datenausgabesteuerverfahren folgende Schritte enthält: Empfangen der Datendruckanfrage von dem tragbaren Endgerät (20) und Ausgeben von Daten entsprechend der Datendruckanfrage an die mehreren Ausgabeendgeräte (21), wobei das Datenausgabesteuergerät (10) des Weiteren durch das Netzwerk mit einem Datenspeicherendgerät (22) in Verbindung kommt und kommuniziert, um Daten zu speichern; Erfassen durch ein Erfassungsmittel (11) von dem Datenspeicherendgerät (22) der Daten entsprechend der Datendruckanfrage als Anfrage zum Drucken der Daten, die in dem Datenspeicherendgerät (22) gespeichert sind; dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren des Weiteren folgende Schritte umfasst: Umwandeln durch mehrere Datenumwandlungsmittel (16) von Daten, die von dem Erfassungsmittel (11) erfasst wurden, in Daten, die an den Ausgabeendgeräten (21) druckbar sind; Wählen durch ein Wählmittel (12) eines Datenumwandlungsmittels (16) und Umwandeln der Daten, die von dem Erfassungsmittel (11) erfasst wurden, aus den mehreren Datenumwandlungsmitteln (16) und Wählen eines Ausgabeendgerätes (21) aus den mehreren Ausgabeendgeräten (21) zum Drucken der Daten, die von dem Datenumwandlungsmittel (16) umgewandelt wurden, das von dem Wählmittel (12) gewählt wurde; und Ausgeben durch ein Ausgabemittel (13) der Daten, die von dem Datenumwandlungsmittel (16) umgewandelt wurden, an das Ausgabeendgerät (21) das von dem Wählmittel (12) gewählt wurde.
  9. Verfahren zum Bereitstellen eines Datenausgabedienstes nach Anspruch 8, wobei der Wählschritt aus den mehreren Ausgabeendgeräten (21) ein Ausgabeendgerät (21) wählt, das als optimal für den Benutzer des tragbaren Endgeräts (20) angesehen wird, um Ausgangsdaten bereitzustellen.
DE60033917T 1999-11-01 2000-11-01 Datenausgabesteuergerät und Verfahren um Datenausgabedienst zu ermöglichen Expired - Lifetime DE60033917T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP31159799 1999-11-01
JP31159799 1999-11-01
PCT/JP2000/007715 WO2001033365A1 (fr) 1999-11-01 2000-11-01 Controleur de sortie de donnees et procede pour realiser un service de sortie de donnees

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60033917D1 DE60033917D1 (de) 2007-04-26
DE60033917T2 true DE60033917T2 (de) 2007-07-05

Family

ID=18019171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60033917T Expired - Lifetime DE60033917T2 (de) 1999-11-01 2000-11-01 Datenausgabesteuergerät und Verfahren um Datenausgabedienst zu ermöglichen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6757749B2 (de)
EP (1) EP1158411B1 (de)
KR (2) KR100601489B1 (de)
CN (1) CN100470514C (de)
AU (1) AU1053901A (de)
DE (1) DE60033917T2 (de)
WO (1) WO2001033365A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1176501A4 (de) * 2000-01-12 2003-06-04 Seiko Epson Corp Datenausgabesteuerungsgerät und pda
EP1172724B1 (de) * 2000-01-12 2006-08-23 Seiko Epson Corporation Datenausgangs-kontroll-vorrichtung und persönliches digitales endgerät
EP1176502B1 (de) * 2000-01-12 2006-09-27 Seiko Epson Corporation Persönliches digitales endgerät und ausgabesteuerungssystem
US7143141B1 (en) 2000-01-25 2006-11-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System for providing internet-related services in response to a handheld device that is not required to be internet-enabled
JP2001296985A (ja) 2000-04-17 2001-10-26 Fuji Xerox Co Ltd 情報出力システム
JP4306248B2 (ja) * 2000-07-13 2009-07-29 富士ゼロックス株式会社 ウェブデータ出力管理装置およびウェブデータ出力方法
JP2002215721A (ja) * 2001-01-16 2002-08-02 Canon Inc 情報処理装置及びその方法及びコンピュ―タ読み取り可能なプログラムが格納された記憶媒体及び印刷制御プログラム
US7760375B2 (en) 2001-06-29 2010-07-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Print by reference service method
US20030002072A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-02 Berkema Alan C. Print by reference communication methods for portable wireless device printing
US7031661B2 (en) * 2001-06-29 2006-04-18 Hewlett-Packard Development, L.P. Portable wireless device and print device print by reference protocol
US7385718B2 (en) 2001-06-29 2008-06-10 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Print by reference method for portable wireless devices
US7321443B2 (en) 2001-06-29 2008-01-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Print device and program product for supporting print by reference methods
US7299490B2 (en) 2001-06-29 2007-11-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Portable wireless device and software for printing by reference
US7190476B2 (en) 2001-06-29 2007-03-13 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Print by reference service communication protocol and interface
US6922725B2 (en) * 2001-09-07 2005-07-26 Xerox Corporation Method and apparatus for processing document service requests originating from a mobile computing device
US7536182B2 (en) 2001-09-18 2009-05-19 Nec Corporation Method and system for extending the capabilities of handheld devices using local resources
JP3763466B2 (ja) * 2001-12-11 2006-04-05 キヤノン株式会社 プリンタコマンド制御装置、方法、及びシステム、並びに該装置に接続するプリンタ、並びにプログラム及び記憶媒体
US8699053B2 (en) 2002-01-24 2014-04-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for mobile printing from a desktop operating system using a portable computing device
US20040001217A1 (en) * 2002-06-26 2004-01-01 Microsoft Corporation System and method for users of mobile computing devices to print documents
US20040039932A1 (en) * 2002-08-23 2004-02-26 Gidon Elazar Apparatus, system and method for securing digital documents in a digital appliance
US7979700B2 (en) 2002-08-23 2011-07-12 Sandisk Corporation Apparatus, system and method for securing digital documents in a digital appliance
WO2004086363A2 (en) * 2003-03-27 2004-10-07 M-Systems Flash Disk Pioneers Ltd. Data storage device with full access by all users
WO2005013133A2 (en) * 2003-07-28 2005-02-10 Sandisk Secure Content Solutions, Inc. System, apparatus and method for controlling a storage device
US7787423B2 (en) 2003-09-10 2010-08-31 Panasonic Corporation Device and program product for the same
JP3958283B2 (ja) * 2003-12-15 2007-08-15 キヤノン株式会社 印刷システム、制御方法、記憶媒体及びプログラム
EP2280522B1 (de) * 2004-02-03 2012-12-12 SanDisk Secure Content Solutions, Inc. Schutz von digitalem Dateninhalt
US8150617B2 (en) * 2004-10-25 2012-04-03 A9.Com, Inc. System and method for displaying location-specific images on a mobile device
US9460094B1 (en) 2005-01-10 2016-10-04 Novell, Inc. System and method for determining a nearest network resource using GPS coordinates
JP4039433B2 (ja) * 2005-05-09 2008-01-30 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 画像データ送信装置及び画像データ送信方法
US8078788B2 (en) * 2005-12-08 2011-12-13 Sandisk Technologies Inc. Media card command pass through methods
US8839005B2 (en) * 2006-09-13 2014-09-16 Sandisk Technologies Inc. Apparatus for transferring licensed digital content between users
US20080065552A1 (en) * 2006-09-13 2008-03-13 Gidon Elazar Marketplace for Transferring Licensed Digital Content
KR100707936B1 (ko) 2006-09-29 2007-04-18 정용주 데이터출력물 자동판매기 및 이를 이용한 데이터 출력서비스 시스템
US9032154B2 (en) 2007-12-13 2015-05-12 Sandisk Technologies Inc. Integration of secure data transfer applications for generic IO devices
JP6318940B2 (ja) * 2013-07-30 2018-05-09 株式会社リコー サービス提供システム、データ提供方法及びプログラム

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2964151B2 (ja) * 1989-07-03 1999-10-18 富士通株式会社 通信制御方式
US5668948A (en) * 1994-09-08 1997-09-16 International Business Machines Corporation Media streamer with control node enabling same isochronous streams to appear simultaneously at output ports or different streams to appear simultaneously at output ports
JPH08166915A (ja) * 1994-12-13 1996-06-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd 画像伝送装置および伝送方法
JPH09214580A (ja) * 1996-02-06 1997-08-15 Canon Inc 通信システム
JP3910272B2 (ja) * 1996-11-18 2007-04-25 富士フイルム株式会社 ネットワークフォトサービスシステム
JP3424474B2 (ja) * 1996-12-24 2003-07-07 カシオ計算機株式会社 データ転送出力システム及びサービスセンター装置
JPH10222527A (ja) * 1997-02-07 1998-08-21 Casio Comput Co Ltd 情報出力システム
GB9707615D0 (en) * 1997-04-14 1997-06-04 British Telecomm Telecommunications apparatus and method
JP4086360B2 (ja) 1997-04-24 2008-05-14 キヤノン株式会社 印刷制御システム
JPH10333845A (ja) * 1997-06-02 1998-12-18 Canon Inc 画像形成システム及び情報処理装置及びそれらの制御方法
SE512474C2 (sv) * 1997-06-27 2000-03-20 Ericsson Telefon Ab L M System, förfarande och applikationsservermedel för att tillhandahålla papperskopior av dokument och/eller meddelanden
JPH1166051A (ja) * 1997-08-18 1999-03-09 Fuji Xerox Co Ltd 電子文書のファイリング方法および装置
JPH11136394A (ja) * 1997-08-26 1999-05-21 Casio Comput Co Ltd データ出力システムおよびデータ出力方法
JPH11126189A (ja) * 1997-10-22 1999-05-11 Sony Corp コンピュータ装置
US6505252B1 (en) * 1997-12-24 2003-01-07 Seiko Epson Corporation Data transfer utilizing preview data
JPH11191081A (ja) * 1997-12-26 1999-07-13 Casio Comput Co Ltd 情報データ転送遠隔制御システム
US6208644B1 (en) * 1998-03-12 2001-03-27 I-Cube, Inc. Network switch providing dynamic load balancing
US6195703B1 (en) * 1998-06-24 2001-02-27 Emc Corporation Dynamic routing for performance partitioning in a data processing network

Also Published As

Publication number Publication date
KR20050012893A (ko) 2005-02-02
KR100488746B1 (ko) 2005-05-11
CN100470514C (zh) 2009-03-18
WO2001033365A1 (fr) 2001-05-10
KR100601489B1 (ko) 2006-07-19
KR20010101340A (ko) 2001-11-14
AU1053901A (en) 2001-05-14
US20020013870A1 (en) 2002-01-31
EP1158411A1 (de) 2001-11-28
US6757749B2 (en) 2004-06-29
DE60033917D1 (de) 2007-04-26
EP1158411A4 (de) 2003-07-09
CN1342284A (zh) 2002-03-27
EP1158411B1 (de) 2007-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033917T2 (de) Datenausgabesteuergerät und Verfahren um Datenausgabedienst zu ermöglichen
DE60123342T2 (de) Persönliches digitales endgerät und ausgabesteuerungssystem
DE60122432T2 (de) Datenausgangs-kontroll-vorrichtung und persönliches digitales endgerät
DE60034550T2 (de) Vorrichtung zur datenausgabesteuerung
DE60035964T2 (de) Datenausgabesteuergerät
DE60034436T2 (de) Datenausgabesteuergerät
DE60311636T2 (de) Automatische und dynamische Mitteilung von Dienstinformationen an Datenendgeräte in Zugangsnetzen
DE60217718T2 (de) Netzwerksystem und Verfahren bestehend aus einer Vielzahl von Netzwerkvorrichtungen welche funktionsbezogene Webseiten liefern
EP2396718B1 (de) Verfahren und anordnung zur ermittlung von druckern, sowie ein entsprechendes computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares speichermedium
DE60226194T2 (de) Mobiles Endgerät
DE69927131T2 (de) Kommunikationsverfahren, -system und -vorrichtung und Server
DE60129092T2 (de) Kundendienstsystem für Bilderzeugungsvorrichtungen
DE69534583T2 (de) Vorrichtung zur Vermittlung von Informationen zum Teilnehmer über Telefonleitungen
DE10220891A1 (de) Drahtlose, vernetzte Peripheriegeräte
CN100368982C (zh) 信息处理装置及图像形成系统
DE102004049502A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und System zur Bereitstellung automatisierter Dienste für heterogene Geräte über mehrere Plattformen hinweg
DE10304856A1 (de) Verfolgen von Drucken in einem Netzwerk
DE60217615T2 (de) Inhaltlieferungssystem
DE10248462A1 (de) System und Verfahren zum Verbessern der Leistungsfähigkeit einer Mehrzahl von Peripheriegeräten
DE60304978T2 (de) Managementsystem für ein Gerät zur vereinfachten Kontrolle der Gerätefunktion
DE602004001283T2 (de) Apparat und Verfahren um separate Netzwerke zu verbinden
EP1557002B1 (de) Verfahren und einrichtung zur auswahl eines netzzugangs zu einem oder mehreren datennetzen über ein telekommunikationsendgerät
DE60108929T2 (de) System zur Datenübermittlung
DE10118786B4 (de) Lokalisieren von Geräteressourcen auf einer globalen Skala
DE602004007983T2 (de) System und Verfahren zur Unterstützung von nicht standardisierten MIME-Typen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition