DE600317C - Querschneider fuer laufende Papierbahnen - Google Patents

Querschneider fuer laufende Papierbahnen

Info

Publication number
DE600317C
DE600317C DEK130552D DEK0130552D DE600317C DE 600317 C DE600317 C DE 600317C DE K130552 D DEK130552 D DE K130552D DE K0130552 D DEK0130552 D DE K0130552D DE 600317 C DE600317 C DE 600317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
pull rod
lever
carriage
cross cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK130552D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL KRAUSE KOMM GES AUF AKTIE
Original Assignee
KARL KRAUSE KOMM GES AUF AKTIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL KRAUSE KOMM GES AUF AKTIE filed Critical KARL KRAUSE KOMM GES AUF AKTIE
Priority to DEK130552D priority Critical patent/DE600317C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE600317C publication Critical patent/DE600317C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/56Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter
    • B26D1/60Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is mounted on a movable carriage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

  • Querschneider für laufende Papierbahnen Die bisher bekannten Scheren zum Querschneiden einer ununterbrochen fortlaufenden Papierbahn, bei denen der Messerschlitten geradlinig hin und her bewegt wird, erhalten ihre hin und her gehende Bewegung durch Kurbel- oder Kurvenantrieb. Die erstgenannte Antriebsart hat den Nachteil, daß die Messerbewegung nur an einem Punkt mit der fortlaufenden Papierbahn die gleiche Geschwindigkeit haben kann, eignet sich also nur für stärkeren Werkstoff, der ein Stauchen während der Schneiddauer verträgt. Dünner Stoff würde hierbei geknittert werden. Scheren, bei denen die Schneidbewegung ebenfalls von einer Kurbel abgeleitet ist, haben weiter den Nachteil, daß das Schließen und öffnen der Messer nach der Sinuskurve, also verhältnismäßig langsam vonstatten geht. Dadurch geht für das Schließen und öffnen derMesser eineverhältnismäßig lange Zeit verloren, und die Schere muß einen entsprechend langen Weg mit der fortlaufenden Papierbahn mitmachen, ehe sie wieder in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt. Dadurch ist die geringste Länge der abzuschneidenden Stücke nach unten begrenzt, und auch die Anzahl der Schnitte in der Minute ist nicht allzu groß, so daß die Papierbahn entsprechend langsam laufen muß. Es gibt auch Querschneider mit hin und her gehendem Messerschlitten, bei denen die Messerbewegung von einer Kurve so gesteuert wird, daß die Schlittengeschwindigkeit längere Zeit gleich der Bahngeschwindigkeit ist, doch wird hier die Schneidbewegung ebenfalls von einer Kurbel abgeleitet, verläuft also nach der Sinuskurve. Schließlich ist es bekannt, sowohl die Messer- als auch die Schneidbewegung durch Kurven zu steuern. Doch bewegen sich hier die Messer um einen festen Punkt auf einem Kreisbogen, also nicht parallel mit der laufenden Bahn.
  • Nach der Erfindung ist nun an dem den Messerschlitten durch eine Kurve geradlinig hin und her bewegenden Hebel ein Zwischenhebel angelenkt, an dem die Zugstange für das bewegliche Messer angreift, so daß dieses ebenfalls von der Kurve gesteuert wird. Ferner wird das bewegte Messer nach erfolgtem Schnitt von der Zugstange losgelöst und schnellt durch Federkraft in seine Anfangsstellung zurück. Das öffnen der Messer erfolgt also blitzartig, so daß die Umkehr des Messerschlittens sofort nach Beendigung des Durchschneidens erfolgen kann. Die Schneidarbeit erfordert dadurch die denkbar kürzeste Zeit, und es können mit dieser Schere trotz schnell laufender Papierbahn kurze Abschnitte und somit viele Schnitte, und zwar bis zu 400 in der Minute, erzielt werden.
  • In der Darstellung zeigt Abb. i eine Seitenansicht des Querschneiders in der Anfangsstellung seiner Bewegung, Abb.2 den Querschneider kurz vor der Endstellung der Bewegung, Abb. 3 eine Einzelheit des Antriebes des Querschneiders.
  • Die Papierbahn i wird' beispielsweise durch die Rollen 2 zugeführt und bewegt sich dauernd und gleichmäßig in der Pfeilrichtung A. An dem Schlitten 3, der sich mit seinen Führungsrollen q. in den Führungsschienen 5 geradlinig führt, sitzt fest das Untermesser 6. Im Schlitten 3 führt sich außerdem noch senkrecht zur Bewegungsrichtung A das Obermesser 7 in Schlitzen 8 und wird ständig durch die Feder 9 nach oben gegen die obere Begrenzung des Schlitzes 8 gezogen, so daß die Papierbahn frei zwischen Obermesser 7 und Untermesser 6 hindurchgehen kann. Der Hebel io ist einerseits am Schlitten 3, andererseits am Hebel i i angelenkt und steht in der Anfangsstellung des Schlittens 3 entgegengesetzt der Bewegungsrichtung der Papierbahn geneigt. Am Hebel i i, der um den festen Drehpunkt 12 pendelt, greift noch die Zugstange 13 an, die durch eine Feder 14. stets an das Obermesser 7 herangezogen wird und sich mit ihrer Nase 15 über das Obermesser 7 legt. Durch die Drehung der Kurvenscheibe 16, gegen die sich die Rolle 17 des Hebels io legt, wird der Hebel io und somit der Schlitten 3 in der Bewegungsrichtung A bewegt, und zwar mit derselben Geschwindigkeit, wie auch die Papierbahn i läuft. Hierbei stellt sich der Hebel io gerade und drückt den Hebel i i nach unten, wodurch auch die Zugstange 13 nach unten bewegt wird. Dabei zieht die Nase 15 der Zugstange 13 das Obermesser 7 nach unten, und die Papierbahn wird durchschnitten.
  • Bevor der Schlitten in seiner Vorwärtsbewegung in seine Endstellung gekommen ist, stößt die Zugstange 13 gegen den verstellbaren Anschlag 18 und wird an weiterem Vorwärtsgehen verhindert. Das sich mit dein Schlitten 3 weiterbewegende Obermesser 7 gleitet somit unter der Nase 15 der Zugstange io weg, und die Feder 9 zieht es, sobald es die Nase 15 verlassen hat, nach oben gegen die Begrenzung des Schlitzes B. Die Papierbahn kann nun wieder frei zwischen den geöffneten Messern hindurchlaufen, während der Schlitten 3 in seine Anfangslage zurückgeht. Das Zurückführen des Schlittens erfolgt beispielsweise durch eine Feder i9. Beim Rückwärtsbewegen hebt sich der Hebel z i wieder nach oben, da der Hebel io wieder eine Schräglage einnimmt. Hierdurch wird auch die Zugstange 13 mit gehoben, und die Nase 15 der Zugstange 13 kann wieder über das in seiner oberenLage befindliche Obermesser 7 gleiten. Die Zugstange 13 ist mit ihrem Drehpunkt 2o im Hebel i i verstellbar angeordnet, so daß sie je nach der Stellung ihres Drehpunktes 2o eine größere oder kleinere Hubbewegung ausführt, wodurch die Abnutzung des Obermessers ausgeglichen werden kann. Durch die Versteilbarkeit des Anschlages 18 ist die Mög lichkeit gegeben, das Obermesser früher oder später von der Nase 15 der Zugstange 13 abzulösen und somit die Schneidbewegung eher zu beenden.
  • Um den Schnitt an eine bestimmte Stelle der durchlaufenden Papierbahn zu bekommen, ist der Antrieb der Kurvenschei'ie 16 nicht starr mit dem Antrieb des Papiervorschubes verbunden, sondern es ist eineKupplung in den Antrieb der Kurvenscheibenwelle eingeschaltet.
  • Das Antriebsrad 21 für den Antrieb der Kurvenscheibenwelle 22 dreht sich lose auf der Welle 22 und ist mit dieser durch die Kupplung 23 kuppelbar. Zum Einstellen des Schnittes ist es dann nur nötig, die Kupp-11111923 zu lösen und denPapiervorschub entsprechend weit vor- oder rückwärts zu drehen und dann die Kurvenscheibenwelle wieder mit dem Antriebsrad 21 zu kuppeln.

Claims (3)

  1. PATPNTANSPRÜCHP: i. Querschneider für laufende Papierbahnen, bei dem derMesserschlittendurch eine Kurve geradlinig hin und her geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der den Messerschlitten hin und her bewegende Hebel (io) an einem Zwischenhebel (i i) angelenkt ist,, an dessen äußeren Ende die Zugstange (i21 für das bewegliche Messer (7) angreift, die dieses mit ihrer Nase (15) ergreift und entgegen der Wirkung einer Feder (9) gegen das Untermesser (6) zieht.
  2. 2. Querschneider nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen verstellbaren Anschlag (18), der die Anschlagnase (15) der Zugstange (13) kurz vor dem Ende der Schlittenvorwärtsbewegung vom Obermesser (7) ablöst, so daß das Obermesser unter Wirkung der Feder 9 frei nach oben gleitet.
  3. 3. Querschneider nach Anspruch i und 2, dadurchgekennzeichnet, daß derAngriffspunkt (2o) der Zugstange (13) am Hebel (z i) verstellbar angeordnet ist, um die Hubbewegung der Zugstange (13) und somit des Obermessers (7) zu ändern. q.. Querschneider nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenscheibenwelle (22) durch. eine Kupplung (23) mit dem Antrieb (21) des Papiervorschubes verstellbar verbunden ist.
DEK130552D 1933-06-23 1933-06-23 Querschneider fuer laufende Papierbahnen Expired DE600317C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK130552D DE600317C (de) 1933-06-23 1933-06-23 Querschneider fuer laufende Papierbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK130552D DE600317C (de) 1933-06-23 1933-06-23 Querschneider fuer laufende Papierbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE600317C true DE600317C (de) 1934-07-19

Family

ID=7247157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK130552D Expired DE600317C (de) 1933-06-23 1933-06-23 Querschneider fuer laufende Papierbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE600317C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996024475A1 (de) * 1995-02-10 1996-08-15 Braas Gmbh Vorrichtung zum zuschneiden von dachsteinformstücken
DE102008044465B3 (de) * 2008-08-26 2010-04-15 Deckert Maschinenbau Gmbh Profilschneider und Steuerungsverfahren dazu

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996024475A1 (de) * 1995-02-10 1996-08-15 Braas Gmbh Vorrichtung zum zuschneiden von dachsteinformstücken
DE102008044465B3 (de) * 2008-08-26 2010-04-15 Deckert Maschinenbau Gmbh Profilschneider und Steuerungsverfahren dazu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE600317C (de) Querschneider fuer laufende Papierbahnen
DE1963861A1 (de) Seiten- und Quermesserantrieb fuer Dreimesserschneidemaschinen
DE1061679B (de) Selbsttaetige Abschneidevorrichtung fuer Ziegelpressen und andere Strangpressen
DE712368C (de) Zuckerknippvorrichtung mit staendigem Vorschub des Knippgutes
DE659051C (de) Fliegende Schere mit einem um die Messerantriebswelle pendelnden Messerrahmen
DE882240C (de) Gewebeschneidmaschine
DE451757C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einhaengen und Umhaengen des Doppelrands auf flachen mechanischen Wirkmaschinen
DE581802C (de) Steuerung fuer Scheren zum Schneiden von in Bewegung befindlichem Walzgut
DE936078C (de) Schneidmaschine fuer Tabak u. dgl.
DE570537C (de) Vorschubvorrichtung fuer das Messer von Schneidapparaten fuer Zigarettenmaschinen
DE715927C (de) Vorrichtung zum maschinellen Aufschneiden flottierender Kettfaeden
DE475417C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtstiften mit durch Unrundscheiben und ein Hebelwerkgesteuertem Kopfpressstempel
DE2211884C2 (de)
DE460103C (de) Vorrichtung zum Schneiden des Knopflochs an Knopflochnaehmaschinen mit selbsttaetiger Bewegung des Messerhebels
DE593337C (de) Schere fuer Blechband
DE674015C (de) Schere zum Schneiden von Bloecken und Brammen
DE475371C (de) Schere fuer Walzgut, deren Messer zur Ausfuehrung des Schnittes hervortreten
DE579457C (de) Ausrueckvorrichtung an Hochkantbanderoliermaschinen
DE329702C (de) Selbsttaetiger Abschneider fuer Strangpressen
DE617636C (de) Trennschere zum Schneiden von laufendem Walzgut
DE545067C (de) Mit einer Einwickelmaschine zusammen und ununterbrochen arbeitende Strangpresse fuer knetbare Stoffe
DE546252C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papierhuelsen
DE354927C (de) Querschneider fuer Papier, Pappe und aehnliche Stoffe in Bahnenform
DE343153C (de) Rueckschlagende Weichenstellvorrichtung
DE375455C (de) Traegerschere mit einem keilfoermigen Obermesser, festlegbaren Seitenmesserpaaren und festlegbarem Untermesserpaar zum Ausschneiden eines Spans aus dem zu zerteilenden Traeger