DE60029472T2 - Pflüge - Google Patents

Pflüge Download PDF

Info

Publication number
DE60029472T2
DE60029472T2 DE60029472T DE60029472T DE60029472T2 DE 60029472 T2 DE60029472 T2 DE 60029472T2 DE 60029472 T DE60029472 T DE 60029472T DE 60029472 T DE60029472 T DE 60029472T DE 60029472 T2 DE60029472 T2 DE 60029472T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plow
zugmittelschenkel
attachment mechanism
plough
bridle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60029472T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60029472D1 (de
Inventor
Timothy William Grinsted
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHC Engineering Business Ltd
Original Assignee
Engineering Business Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engineering Business Ltd filed Critical Engineering Business Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60029472D1 publication Critical patent/DE60029472D1/de
Publication of DE60029472T2 publication Critical patent/DE60029472T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/14Component parts for trench excavators, e.g. indicating devices travelling gear chassis, supports, skids
    • E02F5/145Component parts for trench excavators, e.g. indicating devices travelling gear chassis, supports, skids control and indicating devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/10Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables
    • E02F5/102Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables operatively associated with mole-ploughs, coulters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/10Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables
    • E02F5/104Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables for burying conduits or cables in trenches under water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/10Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables
    • E02F5/104Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables for burying conduits or cables in trenches under water
    • E02F5/106Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables for burying conduits or cables in trenches under water using ploughs, coulters, rippers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • H02G1/10Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle in or under water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Consolidation Of Soil By Introduction Of Solidifying Substances Into Soil (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung bezieht sich auf Pflüge, insbesondere zum Eingraben von Kabeln und Pipelines im Grund des Meeres und anderer Gewässer.
  • Pflüge sind gut bekannt für die Verwendung beim Schutz von Kabeln und Pipelines unter Wasser. Die Kabel oder Pipelines werden eingegraben, um sie vor Beschädigungen, z.B. durch Fischereiausrüstung oder Anker, zu schützen. Typischerweise werden diese Pflüge mittels eines Zugseils durch ein Schiff auf der Wasseroberfläche gezogen, sie können aber auch durch einen Unterwassertraktor gezogen werden. Solche Pflüge sind mit einer Erdeingriffs-Schar ausgerüstet, die geformt ist, um sich in den Meeresboden unter Einwirkung der Zugkraft einzugraben und einen Graben zu erzeugen, in dem das Kabel oder das Rohr angeordnet wird. Die Pflüge legen das Kabel oder die Pipeline gewöhnlicherweise in einen Graben. Die Erfindung ist auf alle Arten von Pflügen anwendbar.
  • Bis heute waren derartige Pflüge oft mit einem Lenk- oder Steuerungssystem ausgerüstet, das durch Ausübung quer gerichteter Kräfte auf den Zugdraht und folglich Erzeugung von Kräftepaaren am Pflug, welche die Bewegungsrichtung des Pflugs ändern, funktioniert. Einige dieser Pflüge sind mit einem Zugmittel- und Kurbelmechanismus ausgerüstet, um die Kräfte zu minimieren, die zum Steuern des Pfluges erforderlich sind. Solche Pflüge sind in dem Patent EP 0 185 422 beschrieben. Bei einigen Anwendungen kann dieser Mechanismus in eine aufrechte Position gehoben werden, um die zwei Drahtbefestigungspunkte in eine Position über dem Pflug zu bewegen, so daß derselbe Draht den Pflug in eine waagerechte Ausrichtung anheben kann.
  • Dieses Verfahren zur Steuerung eines Pfluges hat den Nachteil, daß die Bewegungsrichtung des Pflugs durch Änderungen der Pflugseilrichtung zusammen mit jeglichen Seitenkräften, z.B. durch durch den Pflug überquerte Seitengefälle, beeinflußt wird. Der Pflug oder ein Teil davon wird effektiv seitlich über den Meeresgrund gezogen.
  • Pflüge, die mittels steuerbarer Leitbleche gesteuert werden, die an Kufen befestigt sind, welche den Vorderteil des Pflugs tragen, sind ebenfalls bekannt. Ein derartiger Pflug ist in der EP 0 010 915 gezeigt. Diese Konstruktion überwindet den Nachteil der ersten Konstruktion insofern, als der Pflug relativ zum Meeresgrund gesteuert werden kann, ohne über den Meeresgrund gezogen zu werden. Der Mechanismus arbeitet auf die gleiche Weise wie das Steuern eines Autos. Um die für die steuerbaren Leitbleche an den Kufen erforderlichen Steuerkräfte zu minimieren, ist das Zugseil nahe dem hinteren Teil des Pflugs befestigt oder an einen Zugmechanismus mit einen einzelnen Zugpunkt, der verschiebbar an einem gekrümmten Arm befestigt ist, der sich seitlich des Hauptträgers des Pflugs erstreckt, um die Wirkung des Ziehens von nahe dem hinteren Teil zu erzeugen – siehe EP 0 010 915 .
  • Dieses Steuerungsverfahren hat den Nachteil, daß ohne einen derartigen Kraftminimierungs-Zugmechanismus die Steuerwinkel relativ zum Zugseil begrenzt sind. Ebenfalls wäre der beschriebene Kraftminimierungs-Zugmechanismus schwer an größere Lenkwinkel anzupassen aufgrund der Notwendigkeit eines größeren Mechanismus.
  • Ein weiteres Merkmal dieser Pflüge ist das Erfordernis, daß der Zugmechanismus über die Oberseite des Pfluges verläuft, und daher ebenfalls ggf. der Durchlaß für das Kabel oder die Pipeline durch den Pflug hindurch. Dies verhindert oder begrenzt die Möglichkeit, andere Ausrüstung zu montieren, insbesondere, wenn die Zugpunkte in eine Hubposition überführt werden müssen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Pflug 10 bereitgestellt mit:
    einer Pflugschar 3;
    einem ersten Mechanismus mit einem oder mehreren steuerbaren Erdeingriffs-Leitblechen 21;
    und einem zweiten Mechanismus mit einem Zugseil 5-Befestigungsmechanismus 14, der einen Zugseil-Haltepunkt aufweist, wobei der Zugseil-Befestigungsmechanismus 14 dazu geeignet ist, die Position des Zugseil-Haltepunktes in bezug auf den Pflug 10 einzustellen und dadurch die Position, an der die Linie eines durch den Zugseil-Haltepunkt gehaltenen Zugseils die Längsachse des Pflugs kreuzt, zu verändern; und
    Steuerungsmitteln zum Steuern des Betriebs des genannten ersten und zweiten Mechanismus,
    wobei der Pflug 10 durch den genannten zweiten Mechanismus steuerbar ist und durch den genannten ersten Mechanismus steuerbar ist, während er entlang einer Reihe zueinander versetzter Zugpositionen pflügt, die durch den zweiten Mechanismus zugelassen wird.
  • Vorzugsweise umfaßt der Zugseil-Befestigungsmechanismus ein Zugmittel (Zuggeschirr) mit zwei Zugmittelschenkeln, welche mit einem Ende an einem Zugseilhaltepunkt und jeweils mit dem anderen Ende an Zugmittelschenkel-Haltepunkten enden. Der Zugseil-Befestigungsmechanismus kann dazu ausgelegt sein, die genannte Einstellung der Position des Zugseilhaltepunktes in bezug auf den Pflug durch Bewegung der Zugmittelseil-Haltepunkte zu ermöglichen. Zum Beispiel kann der Zugseil-Befestigungsmechanismus ein Paar Arme enthalten, die jeweils schwenkbar in bezug auf den Pflug um eine im wesentlichen vertikale Achse an ihrem inneren Ende sind und einen jeweiligen Zugmittelschenkel-Befestigungspunkt an ihrem äußeren Ende bereitstellen. Die schwenkbaren Arme können sich im wesentlichen quer in bezug auf den Pflug oder im wesentlichen längs in bezug auf den Pflug erstrecken.
  • Vorzugsweise ist der Zugseil-Befestigungsmechanismus dazu geeignet, Bewegung der Zugmittelschenkel-Haltepunkte relativ zum Pflug von jeweiligen Zugpositionen zu jeweiligen Hubpositionen zu erlauben, bei denen das Zugmittel dazu verwendet werden kann, den Pflug in eine im wesentlichen waagerechte Ausrichtung anzuheben.
  • Als eine Alternative zu Obigem kann der Zugseil-Befestigungsmechanismus dazu geeignet sein, die genannte Einstellung der Position des Zugseil-Haltepunktes in bezug auf den Pflug durch Einstellung der relativen Länge der Zugmittelschenkel zu erlauben. Zum Beispiel können die Zugmittelschenkel-Haltepunkte Führungen umfassen, durch welche die Zugmittelschenkel hindurchragen, und der Pflug kann ferner ein paar bewegliche Zugmittelschenkel-Befestigungsunkte umfassen, an welchen die Zugmittelschenkel befestigt sind.
  • Vorzugsweise werden die steuerbaren Erdeingriffsbleche von einer oder mehreren Tragkufen getragen. Die Tragkufen selbst werden vorzugsweise von einem Steuerglied getragen, welches in bezug auf den Pflug um eine im wesentlichen vertikale Achse schwenkbar ist. Mittel können vorgesehen sein, um die Pflugtiefe durch Verändern des vertikalen Abstands zwischen den Kufen und dem Steuerglied einzustellen.
  • Wenn zwei oder mehr Kufen vorhanden sind, kann der vertikale Abstand zwischen einer derartigen Kufe und dem Steuerglied unabhängig von dem vertikalen Abstand zwischen einer anderen derartigen Kufe und dem Steuerglied verändert werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird nun beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 in Seitenansicht einen typischen Pflug in Betriebsposition auf dem Meeresgrund zeigt;
  • 2 eine Draufsicht auf den Pflug aus 1 zeigt;
  • 3 eine Draufsicht auf den Pflug aus 1 und 2 zeigt, bei dem die Kufen zum Steuern des Pfluges nach links angewinkelt sind;
  • 4 eine Draufsicht auf den Pflug aus 1 und 2 mit einem Zugmechanismus zeigt, der zur Gewährleistung einer versetzten Zugposition versetzt ist;
  • 5 eine Seitenansicht des Pflugs aus 1 und 2 mit dem Zugseil in Hubposition zeigt;
  • 6 und 7 Draufsichten von mit alternativen Methoden der Steuerung der Kufen ausgerüsteten Pflügen zeigen;
  • 8 und 9 Draufsichten auf einen Pflug, der mit einer alternativen Methode zum Einstellen des Zugmittels in eine ausgefahrene Zugposition bzw. eine versetzte Zugposition zeigen;
  • 10 und 11 Vorderansichten des Pfluges aus 8 und 9 mit dem Zugmittel in aufrechter Position zeigen; und
  • 1215 Draufsichten auf alternative Gehäuse und Zugmittel anordnungen (lenkbare Kufen und andere Details, die im Fall der 12 und 13 aus Gründen der Klarheit ausgelassen sind);
  • 16 und 17 zeigen zwei passive Zugmittel-Einstellmechanismen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Bezugnehmend auf die 1 bis 5 besteht ein Meeresgrund-Kabelpflug aus einem länglichen Gehäuse 1, einer Schar 3 am hinteren Teil des Pflugs 10 und Tragkufen 2 und 4, jeweils zwei am vorderen Teil bzw. am hinteren Teil. Die Vorderkufen 2 stützen den Pflug auf dem Meeresgrund 6 ab und sind mittels hydraulischer Arbeitszylinder 42 in 3 und 5 einstellbar, um die Pflugtiefe des Pflugs einzustellen. Die Schar 3 dringt in den Meeresgrund ein, wenn der Pflug durch ein Schiff (nicht dargestellt) mittels eines Zugseils 5 gezogen wird. Das einzugrabende Kabel 7 tritt an der Trichtermündung 12 in die Vorderseite des Pflugs ein und tritt unterhalb des Grunds am hinteren Teil des Pflugs 8 aus. Die beabstandeten Hinterkufen 4 tragen den hinteren Teil des Pflugs, wenn dieser in sehr weichen Meeresgrundböden verwendet wird. Der Pflug kann mit einem Steuerungs- und Überwachungssystem und einer hydraulischen Antriebseinheit ausgerüstet werden, die typischerweise oben auf dem Pflug bei 45 angeordnet sind und den Betreibern auf dem Schiff ermöglichen, ihn wirksam durch Steuern der Position der hydraulischen Arbeitszylinder zu betreiben. Zu Arbeitszylindern alternative Einstellmechanismen können verwendet werden, obwohl Arbeitszylinder besonders geeignet sind, wenn der Pflug in Untersee-Umgebung verwendet wird.
  • Anordnungen 28 an jeder Seite des Gehäuses 1 sind durch hydraulische Arbeitszylinder 29 um eine horizontale Achse am Drehgelenk 30 drehbar und tragen den Zug-Einstellmechanismus 14, bei dieser Ausführungsform mit hydraulischen Arbeitszylindern 27, sich seitlich erstreckenden schwenkbaren Armen 25, an denen das Zugmittel (Zuggeschirr) 9 befestigt ist.
  • Gemäß einem Aspekt verwendet die Erfindung diese zwei Mechanismen 13, 14, um ihre Ausrichtung und/oder Bewegung auf dem Meeresgrund zu steuern. Der erste 13 enthält Vorderkufen 2, die mit in die Erde eindringenden Leitblechen 20 ausgerüstet sind, wobei entweder die Kufen und/oder die Leitbleche in bezug auf den Körper des Pflugs drehbar sind. Steuermechanismus 13 in 1 und 2 wird durch hydraulische Arbeitszylinder 22 und Kufen 2 gebildet, welche den Pflug steuern können, selbst wenn der Pflug in einer versetzten Position ist. Der zweite 14 enthält einen einstellbaren Zugmittelmechanismus oder einstellbaren Zugmechanismus zum Verbinden mit einem Zugmittel, das wiederum mit einem Zugglied wie einem Zugdraht verbunden ist. Der einstellbare Mechanismus kann bei einer Ausführungsform angeordnet sein, um ein Steuerungs-Kräftepaar auf den Pflug in bezug auf den Zugdraht zu erzeugen. Bei einer anderen Ausführungsform ist der einstellbare Mechanismus angeordnet, um Steuermomente zu reduzieren, die von dem Zugkabel auf den Pflug aufgebracht werden, z.B. um versetztes Ziehen zu ermöglichen. Die zwei Einstellanordnungen 13 und 14 in Kombination können die Wirkung reduzieren, die Änderungen der Zugdrahtrichtung auf den Pflug haben, während gleichzeitig Pflügen und sogar Steuern während des Pflügens bei größeren Versatzwinkeln zugelassen wird.
  • Beabstandete Kufen 2 tragen jeweils ein Boden-Eingriffsleitblech 21, welches Seitenkräfte erzeugt, um den Pflug zu steuern, wenn diese in einem Winkel in bezug auf das Gehäuse 1 stehen, wie in den 3, 6 und 7 gezeigt. Mehr als ein Leitblech kann an jeder Kufe vorgesehen sein. Typischerweise verlängern die Leitbleche über die Länge der Kufen. Die Kufen werden in bezug auf das Gehäuse durch die Wirkung von Hydraulikzylindern 22 in 3, 23 in 6 und 24 in 7 gedreht. Die Leitbleche sind drehbar in bezug auf das Gehäuse 1 sowie die oder anstatt der Kufen.
  • Die 3, 6 und 7 zeigen alternative Wege zur Einstellung des Winkels der Kufen zum Steuern des Pflugs. In 3 sind die zwei Kufen 2 mit dem Tiefen-Einstellgestänge 42 auf einem quer verlaufenden Montageträger 41 montiert, der selbst schwenkbar an dem Gehäuse 1 am Drehgelenk 40 montiert ist. Das Einstellgestänge 42 steuert die Höhe des Pflugs in bezug auf die Kufen, wie in 5 gezeigt. Die Kufen werden in einer im wesentlichen horizontalen Ebene in bezug auf den Pflug durch die Wirkung der Arbeitszylinder 22 gedreht, die sich zwischen dem schwenkbaren Montageträger 41 und einem zweiten Montageträger, der an dem Gehäuse 1 befestigt ist, erstrecken. Die Zylinder 22 winkeln den Träger 41 und folglich die Kufen an.
  • In 6 ist der Träger 41 aus 3 geteilt, um zwei Montageträger 44A, 44B zu bilden, die schwenkbar an dem Pflug bei 35 befestigt sind. Zylinder 23 drehen jeden Träger unabhängig, um den Pflug um die Drehgelenke 35 zu steuern. Zwei Positionen der Kufen 2 sind bei 31 und 32 gezeigt.
  • In 7 drehen die hydraulischen Arbeitszylinder oder Zylinder 24 nur die Kufen 2 in bezug auf eine Kufenbefestigung 37 von einer Position 33 in eine Position 34 um ein Drehgelenk im Bereich von 36. Diese Drehgelenke können die Form von Schlitzen, Schiebern oder anderen Mitteln zur Erzielung einer Drehung aufweisen. Die Drehung der Leitbleche relativ zu den Kufen ist ebenfalls möglich, obwohl dies weniger zu bevorzugen ist aufgrund der Anfälligkeit gegen Beschädigung eines derartigen Mechanismus sowie der ungünstigen Kräfte auf die Leitbleche aus dem Boden.
  • In den 1 bis 4 ist das Zugseil 5 mit einem Zugmittel (Zuggeschirr) 9 verbunden, und dieses ist mit Armen 25 an den Befestigungspunkten 25A verbunden. Diese Arme 25 können sich um Drehgelenke 26 um eine allgemein vertikale Achse in bezug auf den Pflug unter Wirkung der hydraulischen Arbeitszylinder oder Zylinder 27 drehen. In 4 wurden die Arme 25 bewegt, um die versetzte Zugposition des Zugseils 5 aufzunehmen. Wenn die Arme nicht bewegt werden, würde das Zugmittel 9 ein Steuermoment auf den Pflug erzeugen aufgrund der zusätzlichen Spannung in einer Seite des Zugmittels. Die hydraulischen Arbeitszylinder bewegen die Befestigungspunkte 25A, so daß das Drehzentrum des Zugmittels mehr oder weniger über dem Zentrum des Widerstands des Pflugs, d.h. oberhalb der Anlagen der Pflugschar 3, liegt. Auf diese Weise werden durch das Zugmittel erzeugte Lenkmomente reduziert. Das Lenken kann dann durch Anwinkeln der Kufen 2 mit den Leitblechen 21 erfolgen, um dem Pflug zu ermöglichen, dem gewünschten Weg auf dem Meeresgrund zu folgen, oder andere Seitenkräfte zuzulassen, z.B. durch Überqueren eines seitlichen Gefälles. Die Arme können in andere Positionen bewegt werden, um anderen versetzten Zugpositionen auf jeder Seite der Mittellinie des Pflugs zu entsprechen. Natürlich können die Arbeitszylinder 27 verwendet werden, um erforderlichenfalls ein Lenkmoment auf dem Pflug zu erzeugen, z.B. beim Überqueren eines seitlichen Gefälles, insbesondere bei versetztem Pflügen über ein seitliches Gefälle.
  • Wie aus den 1, 2 und 5 ersichtlich, ist der durch die Arme 25 und Zylinder 27 gebildete Zugseil-Einstellmechanismus 14 auf Anordnungen 28 montiert, die schwenkbar auf dem Pfluggehäuse 1 montiert sind. Die Anordnung 28 kann gesteuert durch Hydraulikzylinder 29 gedreht werden. Für den normalen Betrieb wird die Anordnung 28, wie in den 1 und 2 gezeigt, positioniert, und der Pflug wird durch das Zugseil 5 vorangezogen. Zum Anheben und Absenken des Pflugs aus dem und in den Meeresgrund können die Hydraulikzylinder 29 betrieben werden, um die Anordnung 28 um das Drehgelenk 30 in die in 5 gezeigte Position zu drehen, so daß der Zugdraht verwendet werden kann, um den Pflug in eine nahezu horizontale Position anzuheben.
  • Ein Vorteil zweier schwenkbarer Strukturen 28 zum Anheben des Zugseils ist, daß die Hydraulik- und Instrumenteneinheit 45 über dem mittleren Kabelweg angeordnet sein kann und es folglich in der Maschine höher hebt. Dies hilft, das Rahmenwerk und seine Inhalte bei sehr weichen Meeresgrund-Bedingungen aus dem Boden zu halten.
  • Die 8 und 9 zeigen das Zugmittel 9, welches über Endketten 50 mit hydraulischen Arbeitszylindern 27A verbunden ist. In diesem Fall sind die Arbeitszylinder 27A im wesentlichen parallel zur Längsachse des Pflugs und wirken, um die Schenkel des Zuggeschirrs zu verlängern oder zu kürzen. Die Ketten verlaufen durch Führungen 50, die optional an der Anordnung 28 befestigt sind. Wenn die Führungen 50 befestigt sind, sind die wirksamen Befestigungspunkte des Zugmittels an dem Pflug an den Führungen 50 angeordnet und ändern ihre Position nicht. In 9 wurde die Kette 9A durch die Führung 50 hindurch gezogen, um den linken Arm des Zugmittels zu kürzen und folglich ein Versetzen nach rechts zu ermöglichen.
  • Die 10 und 11 zeigen Vorderansichten des Pflugs in den 8 und 9, bei denen die Anordnung 28 durch das Drehgelenk 30 rotiert wurde, um dem Pflug zu ermöglichen, angehoben oder abgesenkt oder auf dem Meeresgrund bewegt zu werden, z.B. über Hindernisse. In 11 sind beide Arme des Zugmittels gekürzt, da die Ketten 9A durch in diesem Fall feste Führungen 50 hindurch zurückgezogen wurden.
  • Die 12 zeigt in Draufsicht einen Y-förmigen Pflugträger mit vorn befestigten Armen 25, an denen Führungen 50 befestigt sind. Die Arme 9 der Zugmittel verlaufen durch Führungen 50 und werden verlängert oder gekürzt, gesteuert durch die hydraulischen Arbeitszylinder 27B. 13 zeigt in Draufsicht die sich nach vorn erstreckenden schwenkbaren Arme, welche an dem Gehäuse 1 montiert und unter Steuerung des hydraulischen Arbeitszylinders 27C gedreht werden. Diese Anordnung ist weniger wirksam beim Verlängern und Kürzen der Zugmittel-Arme.
  • Die 14 und 15 zeigen ein mittels Endketten 50 an hydraulischen Arbeitszylindern 27A befestigtes Zugmittel 9. Im Fall der 14 sind die Arbeitszylinder 27A frei, in bezug auf den Pflug zu verschwenken und so effektiv einen Teil der Zugmittel-Arme zu bilden; in 15 sind die Arbeitszylinder 27A im wesentlichen parallel zur Längsachse des Pflugs. In diesen Fällen verlaufen die Ketten nicht durch Führungen, und im Fall der 15 kann dies zu erheblichen und unerwünschten Biegemomenten auf die hydraulischen Arbeitszylinder führen. Diese Anordnungen werden als weniger vorzuziehen betrachtet als die Anordnungen, die in den 8 und 9 gezeigt sind.
  • Die 16 und 17 zeigen zwei passive Zugmittel-Einstellvorrichtungen, d.h. Mechanismen, bei denen die Einstellung der Geometrie des Zugmittels durch Änderungen der Zugrichtung verursacht wird, aber nicht durch aktive oder angetriebene Mechanismen an dem Pflug verursacht oder unterstützt ist (oder sein muß). In 16 laufen die Zugmittelschenkel oder Verlängerungen hiervon in Form einer Kette 62 und eines Kabels oder Seils 63 durch Führungen 50 und um Sekundärführungen oder Seilscheiben 61 und sind untereinander verbunden, um eine geschlossene Schlaufe zu bilden. In 17 enden die Zugmittelschenkel 9 an Schwenkarmen 25, die durch ein Seil, Kabel, eine Kette oder ähnliches 60, welches) um Führungen oder Seilscheiben 61 verlaufen, eingespannt und miteinander gekoppelt sind. Die Anordnung der 17 hat den Vorteil über die Anordnung aus 16, daß Reibung an den Führungen 50 vermieden wird. Wenn ein Mechanismus gewünscht ist, der nicht vollständig passiv ist, könnten die Seilscheiben 61 zum Beispiel angetrieben sein.
  • Vorzugsweise verlaufen die miteinander verbundenen Seile, Kabel oder Ketten usw. 63 entlang von Schwenkachsen der Hub-Zugstangen. Dies könnte durch die Verwendung rohrförmiger Schwenkstifte erreicht werden.

Claims (14)

  1. Pflug (10) mit: einer Pflugschar (3); einem ersten Mechanismus mit einem oder mehreren steuerbaren Erdeingriffs-Leitblechen (21); und einem zweiten Mechanismus mit einem Zugseil (5)-Befestigungsmechanismus (14), der einen Zugseil-Haltepunkt aufweist, wobei der Zugseil-Befestigungsmechanismus (14) dazu geeignet ist, die Position des Zugseil-Haltepunktes in bezug auf den Pflug (10) einzustellen und dadurch die Position, an der die Linie eines durch den Zugseil-Haltepunkt gehaltenen Zugseils die Längsachse des Pflugs kreuzt, zu verändern; und Steuerungsmitteln zum Steuern des Betriebs des genannten ersten und zweiten Mechanismus, wobei der Pflug (10) durch den genannten zweiten Mechanismus steuerbar ist und durch den genannten ersten Mechanismus steuerbar ist, während er entlang einer Reihe zueinander versetzter Zugpositionen pflügt, die durch den zweiten Mechanismus zugelassen wird.
  2. Pflug nach Anspruch 1, bei dem der Zugseil-Befestigungsmechanismus lösbare mechanische Sperrmittel umfaßt, um zu verhindern, daß die genannte Einstellung erfolgt.
  3. Pflug nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Zugseil-Befestigungsmechanismus ein Zugmittel mit zwei Zugmittelschenkeln umfaßt, welche mit einem Ende an dem Zugseil-Haltepunkt und jeweils mit dem anderen Ende an Zugmittelschenkel-Haltepunkten enden.
  4. Pflug nach Anspruch 3, bei dem der Zugseil-Befestigungsmechanismus dazu ausgelegt ist, die genannte Einstellung der Position des Zugseil-Haltepunktes in bezug auf den Pflug (10) durch Bewegung der Zugmittelschenkel-Haltepunkte zu ermöglichen.
  5. Pflug (10) nach Anspruch 4, bei dem der Zugseil-Befestigungsmechanismus ein Paar Arme (25) umfaßt, die jeweils schwenk bar in bezug auf den Pflug um eine im wesentlichen vertikale Achse an ihrem inneren Ende sind und einen jeweiligen Zugmittelschenkel-Befestigungspunkt (25A) an ihrem äußeren Ende bereitstellen.
  6. Pflug (10) nach Anspruch 5, bei dem die schwenkbaren Arme (25) sich im wesentlichen quer in bezug auf den Pflug (10) erstrecken.
  7. Pflug (10) nach Anspruch 5, bei dem die schwenkbaren Arme (25) sich im wesentlichen längs in bezug auf den Pflug (10) erstrecken.
  8. Pflug (10) nach einem der Ansprüche 3–7, bei dem der Zugseil-Befestigungsmechanismus dazu geeignet ist, Bewegung des Zugmittelschenkel-Haltepunktes relativ zum Pflug (10) von jeweiligen Zugpositionen zu jeweiligen Hubpositionen zu erlauben, bei denen das Zugmittel (9) dazu verwendet werden kann, den Pflug (10) in eine im wesentlichen waagerechte Ausrichtung anzuheben.
  9. Pflug (10) nach einem der Ansprüche 3–7, bei dem der Zugseil-Befestigungsmechanismus dazu geeignet ist, die genannte Einstellung der Position des Zugseil-Haltepunktes in bezug auf den Pflug durch Einstellung der relativen Länge der Zugmittelschenkel zu erlauben.
  10. Pflug nach Anspruch 9, bei dem die Zugmittelschenkel-Haltepunkte Führungen (50) umfassen, durch welche die Zugmittelschenkel hindurch ragen, und welcher ferner ein Paar beweglicher Zugmittelschenkel-Befestigungspunkte umfaßt, an welchen die Zugmittelschenkel befestigt sind.
  11. Pflug (10) nach einem vorangehenden Anspruch, bei dem die steuerbaren Erdeingriffs-Leitbleche von einer oder mehreren Tragkufen (2) getragen werden.
  12. Pflug (10) nach Anspruch 11, bei dem die Tragkufen (2) von einem Steuerglied (41) getragen werden, welches in bezug auf den Pflug (10) um eine im wesentlichen vertikale Achse schwenkbar ist.
  13. Pflug (10) nach Anspruch 12, ferner umfassend Mittel zum Einstellen der Pflugtiefe durch Verändern des vertikalen Abstandes zwischen den Kufen (2) und dem Steuerglied (41).
  14. Pflug nach Anspruch 13, bei dem zwei oder mehr Kufen (2) vorhanden sind und der vertikale Abstand zwischen einer derartigen Kufe (2) und dem Steuerglied (41) unabhängig von dem vertikalen Abstand zwischen einer anderen derartigen Kufe (2) und dem Steuerglied (41) verändert werden kann.
DE60029472T 1999-09-21 2000-09-21 Pflüge Expired - Lifetime DE60029472T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9922247 1999-09-21
GBGB9922247.3A GB9922247D0 (en) 1999-09-21 1999-09-21 Improvements to submarine ploughs
PCT/GB2000/003615 WO2001021900A1 (en) 1999-09-21 2000-09-21 Ploughs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60029472D1 DE60029472D1 (de) 2006-08-31
DE60029472T2 true DE60029472T2 (de) 2007-03-15

Family

ID=10861270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60029472T Expired - Lifetime DE60029472T2 (de) 1999-09-21 2000-09-21 Pflüge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6837653B1 (de)
EP (1) EP1234079B1 (de)
AT (1) ATE333540T1 (de)
AU (1) AU7533300A (de)
DE (1) DE60029472T2 (de)
GB (1) GB9922247D0 (de)
WO (1) WO2001021900A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0123658D0 (en) * 2001-10-02 2001-11-21 Global Marine Systems Ltd Cable or pipe retrieval and burial apparatus and methods
CN100416955C (zh) * 2003-06-16 2008-09-03 中英海底系统有限公司 浅滩埋设犁在海床上实现转动的方法
ITMI20061611A1 (it) * 2006-08-10 2008-02-11 Saipem Spa Dispositivo e metodo per i traino di condotte sottomarine
ITMI20092044A1 (it) * 2009-11-20 2011-05-21 Saipem Spa Metodo e gruppo di scavo per disporre una tubazione in un letto di un corpo d'acqua
NL2006470C2 (en) * 2011-03-25 2012-09-26 Ihc Holland Ie Bv Device for collecting material from a floor surface of a water column.
US9422690B2 (en) 2012-11-30 2016-08-23 Michael W. N. Wilson Method and apparatus for performing burial assessment surveys
US10323383B2 (en) 2012-11-30 2019-06-18 Oceaneering International, Inc. Seabed plow capable of over-the-stern release and retrieval in any of boulder clearing, trenching and backfill configurations
CA2914972C (en) 2013-08-23 2018-11-20 Exxonmobil Upstream Research Company Pipeline burial in offshore and arctic offshore regions
NL2012579C2 (en) * 2013-12-02 2015-06-03 Oceanflore B V Subsurface mining vehicle and method for collecting mineral deposits from a sea bed at great depths and transporting said deposits to a floating vessel.
US9657455B2 (en) 2015-06-24 2017-05-23 Michael W. N. Wilson Over-the-stern deep digging trenching plow with instrumentation for assessing the protective capabilities of a seabed trench
CN105119205B (zh) * 2015-09-07 2017-07-14 江苏华西村海洋工程服务有限公司 升降双对中机构
US20190345688A1 (en) * 2018-05-08 2019-11-14 Atlantic Marine And Aviation Llp Subsea clearing apparatus
GB2573588A (en) * 2018-05-08 2019-11-13 Atlantic Marine & Aviation Llp Subsea apparatus
GB2580612B (en) * 2019-01-16 2021-07-07 Osbit Ltd Subsea plough
NL2024240B1 (en) * 2019-11-14 2021-07-29 Royal Ihc Ltd Device, method and assembly for providing an elongate element in a seabed
EP4047141A1 (de) * 2021-02-22 2022-08-24 Nexans Von oben beschickbarer kabelpflug
EP4089237A1 (de) * 2021-04-28 2022-11-16 Pure Environment Tech Oy Saugbaggerfahrzeug
US20220412046A1 (en) * 2021-06-28 2022-12-29 Soil Machine Dynamics Limited Apparatus for Inserting an Elongate Object Into a Trench
EP4112820A1 (de) * 2021-06-29 2023-01-04 Nexans Schleppkabel für pflug

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1107641A (fr) 1954-06-22 1956-01-04 Dispositif d'attelage pour traction oblique des charrues
US4106335A (en) * 1976-12-27 1978-08-15 Santa Fe International Corporation Sea sled tow line vector system
EP0010915B1 (de) 1978-10-26 1982-10-27 The British Petroleum Company p.l.c. Pflug für Gräben
US4329793A (en) * 1979-11-01 1982-05-18 The British Petroleum Company Limited Soil moving device
JPS5820840A (ja) * 1981-07-31 1983-02-07 Sumitomo Electric Ind Ltd 海底ケ−ブル埋設機
DE3245625A1 (de) 1981-12-09 1983-09-01 Walter 8311 Wurmsham Föckersperger Schwert fuer geraete zum verlegen von flexiblem, strangfoermigen material im boden, insbesondere fuer kabelpfluege
GB8331892D0 (en) * 1983-11-30 1984-01-04 Soil Machine Dynamics Ltd Ploughs
AU592748B2 (en) * 1984-05-22 1990-01-25 John B Lincoln Pipeline jetting/mechanical trenching sled
DE3575965D1 (de) 1984-12-19 1990-03-15 Soil Machine Dynamics Ltd Verfahren und vorrichtung zum ausheben von boden.
GB8524410D0 (en) 1985-10-03 1985-11-06 Soil Machine Dynamics Ltd Pipeline/cable plough
GB9007959D0 (en) 1990-04-07 1990-06-06 Northern Ocean Services Ltd A method of and apparatus for trenching
GB9401351D0 (en) 1994-01-25 1994-03-23 Soil Machine Dynamics Ltd Trenching plough
DE69804815D1 (de) * 1997-09-05 2002-05-16 Soil Machine Dynamics Ltd Unterwasserpflug
US6050009A (en) * 1997-11-04 2000-04-18 Coflexip, S.A. Steerable underwater plow
US6061932A (en) * 1998-04-29 2000-05-16 Coflexip Stena Offshore Steerable underwater plow with movable body member

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001021900A1 (en) 2001-03-29
ATE333540T1 (de) 2006-08-15
GB9922247D0 (en) 1999-11-17
AU7533300A (en) 2001-04-24
EP1234079A1 (de) 2002-08-28
DE60029472D1 (de) 2006-08-31
US6837653B1 (en) 2005-01-04
EP1234079B1 (de) 2006-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029472T2 (de) Pflüge
DE2715375B2 (de) Stellvorrichtung für ein landwirtschaftlich nutzbares Arbeitsgerät
DE10122955A1 (de) Gelenkaufhängungsanordnung
DE2641956A1 (de) Vorrichtung zum pfluegen
DE2313538A1 (de) Fahrzeug zum kontinuierlichen verlegen flexibler leitungen, insbesondere von kabeln, unter den erdboden
DE102016111012B4 (de) Kabelpflug
DE1557777A1 (de) Aufsattelgeraet
DE3686333T2 (de) Bodenbearbeitungsgeraete.
DE4017379C1 (en) Cable plough towable for cable laying - allows distance between front wheels and share to be varied and fixed in selected position
DE3336695C2 (de) Nachlaufgerät für einen Pflug
DE69124506T2 (de) Pfluggestell mit einteiliger pflugschar und streichblech für beide arbeitsrichtungen
DE3327061C2 (de) Anordnung zum kontinuierlichen Verlegen von Kabeln, flexiblen Rohren oder dergleichen im Erdboden
DE2639014C3 (de) Vorrichtung zum Verlegen von Erdkabeln u.dgl
DE2820529A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer eine zugmaschine
EP0068381A1 (de) Von einem Ackerschlepper nachgeschleppter Pflug
DE1249707B (de) Zughakenkupplung fur Schlepper
DE4341123C1 (de) Anhängevorrichtung für ein Nachlaufgerät an einem Volldrehpflug
DE869272C (de) Dreipunktaufhaengung fuer am Schlepper ansetzbare Geraete
DE2734266B2 (de) Fahrbares Gerät zum Verlegen von biegsamen Rohren oder Kabeln
DE1222303B (de) Auf einem Schlepper aufgesatteltes Bodenbearbeitungsgeraet
DE19637536C2 (de) Integrierte Kombination aus einem Pflug und einer Bodenaufbereitungsvorrichtung
DE3245623A1 (de) Gelaendegaengiges, lenkbares fahrgestell
DE941698C (de) Landwirtschaftliches Arbeitsgeraet, insbesondere fuer die Bodenbearbeitung
DE3708485A1 (de) Gestaenge fuer schlepperanbaugeraete
DE64019C (de) Umwendepflug für Dampfbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: IHC ENGINEERING BUSINESS LTD., RIDING MILL, NO, GB