DE60027266T2 - Vorrichtung zur aufbereitung einer medizinischen flüssigkeit - Google Patents

Vorrichtung zur aufbereitung einer medizinischen flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE60027266T2
DE60027266T2 DE60027266T DE60027266T DE60027266T2 DE 60027266 T2 DE60027266 T2 DE 60027266T2 DE 60027266 T DE60027266 T DE 60027266T DE 60027266 T DE60027266 T DE 60027266T DE 60027266 T2 DE60027266 T2 DE 60027266T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concentration
potassium
concentrated
liquid
concentrated solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60027266T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60027266T3 (de
DE60027266D1 (de
Inventor
Antonio Bosetto
Francesco Ganaceto PAOLINI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gambro Hospal Schweiz AG
Original Assignee
Gambro Hospal Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11418189&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60027266(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Gambro Hospal Schweiz AG filed Critical Gambro Hospal Schweiz AG
Publication of DE60027266D1 publication Critical patent/DE60027266D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60027266T2 publication Critical patent/DE60027266T2/de
Publication of DE60027266T3 publication Critical patent/DE60027266T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • A61M1/1666Apparatus for preparing dialysates by dissolving solids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • A61M1/1668Details of containers
    • A61M1/167Flexible packaging for solid concentrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • B01F23/49Mixing systems, i.e. flow charts or diagrams
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S210/00Liquid purification or separation
    • Y10S210/929Hemoultrafiltrate volume measurement or control processes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Vorbereitung einer Behandlungsflüssigkeit.
  • Insbesondere findet die Erfindung Verwendung im Bereich der Behandlung der Niereninsuffizienz, bei der sie zur Vorbereitung einer Dialyseflüssigkeit angewandt werden kann. Dabei ist die Erfindung besonders geeignet zur Behandlung von Patienten, deren innere Umgebung einen Überschuss an Kalium aufweist.
  • Die Nieren spielen verschiedene Rollen wie z.B. Wasserbeseitigung, Ausscheidung von Katabolyten (oder Stoffwechselresten wie Harnstoff, Kreatinin), Einstellung der Blutkonzentration an Elektrolyten (Natrium, Kalium, Magnesium, Kalzium, Bikarbonaten, Phosphaten, Chloriden) und Einstellung des sauren-basichen Gleichgewichts der inneren Umgebung, die insbesondere durch Beseitigung der schwachen Säuren (Phosphaten, Mononatriumsäuren) und durch Herstellung von Ammoniumsalzen erreicht wird.
  • Da bei Patienten, die ihre Nieren nicht mehr verwenden können, diese Ausscheidungs- und Einstellungsmechanismen nicht mehr arbeiten, beladet sich die innere Umgebung mit Wasser und mit Stoffwechselresten und weist einen Überschuss an Elektrolyten (insbesondere Natrium) und im allgemeinen eine Azidose auf, wobei der pH-Wert des Blutplasmas sich zu 7 verstellt.
  • Um die Nierenfunktionsstörung zu lösen, wird typischerweise eine Blutbehandlung durch extrakorporalen Kreislauf in einem Austauscher mit semipermeabler Membran (Hämodialysator) verwendet, worin das Blut des Patienten und eine Dialyseflüssigkeit umfassend die Hauptelektrolyten des Blutes (Chloride, Bikarbonate, Natrium, Kalzium, Kalium, Magnesium) an einer und an der anderen Seite der Membran bei Konzentrationen, die den Blutkonzentrationen eines gesunden Menschen ähnlich sind, zirkuliert werden.
  • Durch Auswirkung des als Dialyse bezeichneten Phänomens wandern die Moleküle von der Flüssigkeit, wo deren Konzentration am höchsten ist, zur Flüssigkeit, wo deren Konzentration am geringsten ist.
  • Eine bedeutende elektrolytische Änderung bei Urämiepatienten ist die Zunahme der Plasmakonzentration an Kalium. Nun ist die Hyperkaliämie (zu hohe Plasmakonzentration an Kalium) mit Ereignissen verbunden, die mit dem Hyperpolarisation der Membran der Neuromuskelzellen verbunden sind und zur hypokinetischen Arrhythmie und zum gesamten aurikuloventrikulären Versagen führen können. Einer der Ziele einer Dialysebehandlung besteht dann darin, den Überschuss an Kalium, den durch die Patienten zwischen zwei Behandlungssitzungen gesammelt wurde, zu beseitigen. Nach dem obengenannten physikalischen Prinzip hängt die bei der Behandlung beseitigte Kaliummenge unmittelbar von dem Unterschied zwischen der Plasmakonzentration an Kalium und der Dialyseflüssigkeitskonzentration an Kalium ab, der in der Regel auf einem konstanten Wert unterhalb (ca. 2 mEq/l) des physiologischen Wertes (ca. 3,5 mEq/l) festgestellt wird.
  • Am Anfang der konventionellen Dialysebehandlung wird ein hyperkaliämischer Patient (dessen Plasmakonzentration an Kalium 10 mEq/l erreichen kann) den ungewünschten Auswirkungen aufgrund des hohen Unterschieds zwischen seiner Plasmakonzentration an Kalium und der Dialyseflüssigkeitskonzentration an Kalium unterzogen: Dieser hohe Gradient führt tatsächlich zu einem hohen Diffusionsfluss an Kalium durch die Membran des Hämodialysators, der wiederum zu einem hohen Kaliumfluss durch die Zellenmembran, was das elektrische Membranpotential im Ruhezustand und damit die Zellenerregbarkeit beeinflusst. Da dieser Mechanismus auch die mit einem Pacemaker versehenen Herzzellen beeinflusst, besteht die Gefahr einer Herzarrhythmie für den Patienten während der Dialysebehandlung. Natürlich ist dieses Phänomen stärker bei einem schwachen Herz und zu einer die Herzgefäßzirkulation beeinflussenden Verminderung des Entleerungsvolumens führen kann.
  • Das Dokument US-A-5616248 beschreibt eine Vorrichtung zur Vorbereitung einer Behandlungsflüssigkeit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein besonderes Ziel der Erfindung besteht dann darin, die Bedingungen einer konventionellen Dialysebehandlung zu modifizieren, ohne aber deren Wirksamkeit zu beeinflussen, so daß hyperkaliämische Patienten nicht mehr die obengenannten Risiken eingehen.
  • Ein allgemeines Ziel der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Vorbereitung einer Behandlungsflüssigkeit anzugeben, die zur Durchführung einer extrakorporalen Blutbehandlung verwendet werden kann, durch die die Konzentration an den beiden ionischen Stoffen getrennt eingestellt werden kann, nämlich Natrium und Kalium (oder Kalzium, oder Magnesium).
  • Erfindungsgemäß wird dieses Ziel durch eine Vorrichtung zur Vorbereitung einer medizinischen Flüssigkeit aus einer Flüssigkeit, wie z.B. Wasser, und zwei konzentrierten Lösungen nach Anspruch 1 erreicht.
  • Nach einem Merkmal der Erfindung werden die Injektionsfördermenge Q1 und die Injektionsfördermenge Q2 der konzentrierten Lösungen A und B in der Zeit so geändert, daß die Konzentration am zweiten Stoff B in der verdünnten Lösung sich in der Zeit nach einem vorgegebenen Profil ändert.
  • Nach einem anderen Merkmal der Erfindung ist die Fördermenge Q0 der Flüssigkeit in dem Kanal konstant und die Summe der Injektionsfördermengen Q1 + Q2 der konzentrierten Lösungen A und B wird konstant gehalten, so daß die Konzentration am ersten Stoff A in der verdünnten Lösung wesentlich konstant bleibt.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung werden die Injektionsfördermenge Q1 und die Injektionsfördermenge Q2 der konzentrierten Lösungen A und B in der Zeit so geändert, daß die Konzentration am ersten Stoff A in der verdünnten Lösung sich in der Zeit nach einem vorgegebenen Profil ändert.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird die Vorrichtung zur Vorbereitung von Behandlungsflüssigkeit in eine Hämodialyseanordnung eingebettet, wobei der Stoff A Natrium ist und der Stoff B Kalium, Kalzium oder Magnesium ist. Da die Konzentration an Natrium in einer Dialyseflüssigkeit viel höher als die Konzentration an Kalium (Kalzium oder Magnesium) ist, kann die Konzentration an Kalium sehr genau eingestellt werden ausgehend von der Messung der Leitfähigkeit des im Kanal unmit telbar abwärts von der Injektionsstelle der ersten konzentrierten Lösung im Kanal entstehenden Gemisches und des im Kanal unmittelbar abwärts von der Injektionsstelle der zweiten konzentrierten Lösung im Kanal entstehenden Gemisches (es gibt eine optimale Korrelation zwischen die Leitfähigkeit einer Lösung und deren Konzentration an Natrium).
  • Außerdem kann die Plasmakonzentration eines Patienten an Kalium oder an Kalzium ohne Risiken durch eine sehr verdünnte Dialyselösung beeinflusst werden, die durch eine Anordnung mit zuverlässigen Mitteln zur Messung der Konzentration vorbereitet und verabreicht wird, was nicht den Fall wäre, wenn man dieses Ziel durch eine konzentriertere Injektionslösung erreichen wollte.
  • Ein anderer Gegenstand der Erfindung ist ein Set von Lösungen für eine extrakorporale Blutbehandlung umfassend zwei konzentrierte Lösungen sowie einen Beutel mit zwei Abteilen zum Enthalten von jeder der Lösungen des Sets.
  • Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen, worin:
  • 1 einen Plan einer Blutbehandlungsvorrichtung zeigt;
  • 2 einen Beutel mit zwei Abteilen zum Enthalten der zwei konzentrierten Lösungen eines Behandlungssets darstellt;
  • 3 ein Diagramm zeigt, das verschiedene Änderungsprofile der Konzentration an Kalium von einer Dialyseflüssigkeit darstellt.
  • Die Hämodialyseanordnung auf 1 umfasst einen Hämodialysator 1 mit zwei Abteilen 2, 3, die durch eine semipermeable Membran 4 voneinander abgetrennt sind. Ein erster Abteil 2 hat einen Eingang, der mit einem Blutentnahmekanal 5 verbunden ist, auf dem eine Zirkulationspumpe 6 angeordnet ist, und einen Ausgang, der mit einem Blutrückgabekanal 7 verbunden ist, auf dem ein Blasenfänger 8 zwischengeschaltet ist.
  • Eine Perfusionsvorrichtung umfassend eine Pumpe 10 und eine Waage 11 ist zum Injizieren in den Blasenfänger 8 des Gehaltes eines Perfusionsflüssigkeitsbeutels 9 enthaltend Natriumbikarbonat vorgesehen. Der Beutel 9 hängt an der Waage 11 und ist mit dem Blasenfänger 8 durch einen Kanal 12 verbunden, auf dem die Perfusionspumpe 10 angeordnet ist. Die Waage 11 dient zum Steuern der Pumpe 10, so daß die Perfusionsflüssigkeitsfördermenge wie eine theoretische Fördemenge ist.
  • Der zweite Abteil 3 des Hämodialysators 1 hat einen Eingang, der mit einem Kanal 12 zur Zuführung von frischer Dialyseflüssigkeit verbunden ist, und einen Ausgang, der mit einem Kanal 13 zum Ablaufen von gebrauchter Flüssigkeit (Dialyseflüssigkeit und Ultrafiltrat) verbunden ist.
  • Der Zuführungskanal 12 verbindet den Hämodialysator 1 mit einer Dialyseflüssigkeitsvorbereitungsvorrichtung 14 umfassend einen Hauptkanal 15, dessen aufwärts liegende Ende zum Anschluss an einer Quelle von fließendem Wasser vorgesehen ist. Mit diesem Hauptkanal 15 sind ein erster und ein zweiter Nebenkanal 16, 17 verbunden.
  • Erfindungsgemäß ist das freie Ende des ersten Nebenkanals 16 zum Eintauchen in einen Behälter 18 für eine erste konzentrierte Salzlösung enthaltend Natrium-, Kalzium-, Magnesium und Kaliumchlorid vorgesehen. Dieser erste Kanal 16 ist mit einer Pumpe 19 zum Dosieren der ersten konzentrierten Lösung in die Dialyseflüssigkeit ausgestattet, wobei die Pumpe abhängig von dem Vergleich zwischen 1) einem ersten theoreti schen Wert der Leitfähigkeit für die an der Verbindungsstelle des Hauptkanals 15 und des ersten Nebenkanals 16 entstehende Lösung, und 2) dem Leitfähigkeitswert von dieser Lösung, der durch eine erste am Hauptkanal 15 unmittelbar abwärts von der Verbindungsstelle zwischen dem Hauptkanal 15 und dem ersten Nebenkanal 16 angeordnete Leitfähigkeitsprobe 20 gemessen wird, gesteuert wird.
  • Erfindungsgemäß ist das freie Ende des zweiten Nebenkanals 17 zum Eintauchen in einen Behälter 21 für eine zweite konzentrierte Salzlösung enthaltend Natrium-, Kalzium-, Magnesium und Kaliumchlorid vorgesehen. Diese zweite Lösung enthält dieselbe ionischen Stoffe wie die erste Lösung und bei derselben Konzentrationen, mit Ausnahme von Kalium, dessen Konzentration verschieden ist. Der zweite Kanal 17 ist mit einer Pumpe 22 zum Dosieren der zweiten konzentrierten Lösung in die Dialyseflüssigkeit ausgestattet, wobei die Pumpe abhängig von dem Vergleich zwischen 1) einem zweiten theoretischen Wert der Leitfähigkeit für die an der Verbindungsstelle des Hauptkanals 15 und des zweiten Nebenkanals 17 entstehende Lösung, und 2) dem Leitfähigkeitswert von dieser Lösung, der durch eine zweite am Hauptkanal 15 unmittelbar abwärts von der Verbindungsstelle zwischen dem Hauptkanal 15 und dem zweiten Nebenkanal 17 angeordnete Leitfähigkeitsprobe 23 gemessen wird, gesteuert wird.
  • Der Kanal 12 zur Zuführung von Dialyseflüssigkeit bildet die Verlängerung des Hauptkanals 15 der Vorrichtung 14 zur Vorbereitung von Dialyseflüssigkeit. Auf diesem Zuführungskanal 12 sind – in Richtung der Flüssigkeitszirkulation – ein erster Flussmesser 24 und eine erste Zirkulationspumpe 25 angeordnet.
  • Das abwärts des Kanals 13 zum Ablaufen von gebrauchter Flüssigkeit liegende Ende ist zum Anschluss an dem Ablauf vorgesehen. Auf diesem Kanal sind – in Richtung der Flüssigkeitszirkulation – eine Probe 26 zur Messung der Konzentration an Kalium, eine zweite Zirkulationspumpe 27 und ein zweiter Flussmesser 28 angeordnet. Eine Abzugpumpe 29 ist mit dem Ablaufkanal 13 aufwärts von der zweiten Zirkulationspumpe 27 verbunden.
  • Die Hämodialyseanordnung auf 1 umfasst ebenfalls eine Rechen- und Steuereinheit 30. Diese Einheit ist an einem Bildschirm 31 und an einer Tastatur 32 angeschlossen, durch die der Anwender verschiedene theoretischen Werte darin eingibt: theoretische Fördermengewerte (Blutfördermenge Qb, Dialyseflüssigkeitsfördermenge Qd, Perfusionslösungsfördermenge Qinf), theoretische Werte der Konzentration an ionischen Stoffen in der Dialyseflüssigkeit, theoretischen Wert der Behandlungsdauer T, theoretischen Wert des Gewichtverlusts WL. Außerdem empfängt die Rechen- und Steuereinheit 30 Informationen, die von den Messelementen des Systems, wie den Flussmessern 24, 28, den Leitfähigkeitsproben 20, 23, der Sonde 26 zur Messung der Konzentration an Kalium, ausgegeben werden. Sie steuert die Antriebselemente des Systems, wie die Pumpen 6, 10, 19, 22, 25, 27, 29, abhängig von den empfangenen Informationen und von programmierten Betriebsarten und Algorithmen an.
  • Erfindungsgemäß können die Konzentration an Natrium und die Konzentration an Kalium in der Dialyseflüssigkeit unabhängig voneinander eingestellt werden: Bei einer konstanten Wasserfördermenge Q0 hängt die Konzentration an Natrium von der Summe der Fördermenge Q1 der ersten konzentrierten Lösung, die von der Pumpe 19 in den Hauptkanal 15 injiziert wird, und der Fördermenge Q2 der zweiten konzentrierten Lösung, die von der Pumpe 33 in den Hauptkanal 15 injiziert wird, ab, während die Konzentration an Kalium von dem Verhältnis der Fördermengen Q1, Q2 der ersten und der zweiten konzentrierten Lösung abhängt. Die Konzentration an Natrium und an Kalium in der Dialyseflüssigkeit wird abhängig von jedem einzelnen Patienten ausgewählt. Sie kann auf einem festen Wert eingestellt werden. Erfindungsgemäß wird die Dialyseflüssigkeitskonzentration an Kalium bei hyperkaliämischen Patienten ständig während der Behandlungssitzung nach einem vorgegebenen Änderungsprofil modifiziert.
  • Beispiel:
  • Die obenbeschriebene Hämodialyseanordnung ist mit einem Beutel 50 aus durchsichtigem weichen Kunststoff ausgestattet, wie in 2 gezeigt, umfassend zwei Abteile 51 und 52, die jeweils den Behältern 18 und 21 von 1 entsprechen. Der Beutel 50 ist an seinem Oberteil mit Ösen 53 versehen, mit den sie an einem geeigneten Halter in vertikaler Lage aufgehängt werden kann. Jeder Abteil 51, 52 ist an seinem Grundteil mit einer Zugangsleitung 54, 55 ausgestattet, die an seinem Ende ein Verbindungselement 56, 57 zur Kooperation mit einem am Ende der Nebenkanäle 16, 18 der Dialyseflüssigkeitsvorbereitungsvorrichtung 14 befestigten komplementären Verbindungselement aufweist. Eine Zange 58, 59 ist an jeder Leitung 54, 55 angeordnet.
  • Der Abteil 51 (Behälter 18) enthält die folgenden Stoffen bei den angegebenen Konzentrationen:
    NaCl: 284,31 g/l
    KCl: 19,57 g/l
    CaCl2: 10,29 g/l
    MgCl2: 2,63 g/l
    wasserfreie Glukose: 35 g/l
  • Der Abteil 52 (Behälter 21) enthält die folgenden Stoffen bei den angegebenen Konzentrationen:
    NaCl: 284,31 g/l
    KCl: 0 g/l
    CaCl2: 10,29 g/l
    MgCl2: 2,63 g/l
    wasserfreie Glukose: 35 g/l
  • Durch diese zwei Lösungen kann man erfindungsgemäß eine Dialyseflüssigkeit mit einer Konzentration an Natrium von ca. 130 mEq/l bis ca. 155 mEq/l und einer Konzentration an Kalium, die während einer Behandlungssitzung zwischen einem Anfangswert von ca. 2,5 mEq/l bis ca. 5,5 mEq/l und einem Endwert von ca. 1 mEq/l bis ca. 2 mEq/l variiert, vorbereiten.
  • 3 zeigt vier Änderungsprofile der Konzentration an Kalium von einer Dialyseflüssigkeit, die durch die mit dem Beutel 50 mit zwei Abteilen enthaltend die obenbeschriebenen konzentrierten Lösungen verbundene Dialyseflüssigkeitsvorbereitungsvorrichtung 14 erhalten werden können. In dieser Figur ist die konstante Konzentration an Kalium von einer typischen Dialyseflüssigkeit, d.h. 2 mEq/l, gestreichelt dargestellt.
  • Die obenbeschriebene Hämodialyseeinrichtung arbeitet wie folgt.
  • Ein Techniker gibt in die Steuereinheit 30 durch die Tastatur 32 konventionelle theoretischen Werte ein, die den verschiedenen Parametern der Behandlung („Prescription", Vorschreibung) entspricht, d.h. die Blut fördermenge Qb, die Dialyseflüssigkeitsfördermenge Qd, die Perfusionsfördermenge Qinf der Bikarbonatlösung, den gesamten Gewichtverlust WL (die Menge von durch Ultrafiltration vom Patienten abzuziehendem Plasmawasser), die gesamte Sitzungsdauer T und die Dialyseflüssigkeitskonzentration an Natrium.
  • Erfindungsgemäß gibt der Techniker in die Steuereinheit ebenfalls eine Information oder eine Reihe von Informationen über die Dialyseflüssigkeitskonzentration an Kalium ein, die sowohl ein fester theoretische Wert als auch eins der in der Steuereinheit vorgespeicherten Änderungsprofile sein kann, entsprechend z.B. einem der Graphe von 3. Der Techniker kann auch ein patientenspezifisches Profil erzeugen und speichern.
  • Nach einer Variante der Erfindung wird die Dialyseflüssigkeitskonzentration an Kalium von der Steuereinheit 30 wie folgt eingestellt: Eine Dialyseflüssigkeit mit einer Konzentration an Kalium entsprechend einem vorgegebenen theoretischen Wert wird zuerst im Hämodialysator 1 zirkuliert und dieser theoretische Wert wird mit dem von der Probe 26 gemessenen Wert der Konzentration an Kalium in der gebrauchten Flüssigkeit verglichen. Die Steuereinheit 30 steuert weiter die Pumpen 19, 22 der Dialyseflüssigkeitsvorbereitungsvorrichtung 14 so an, daß der Unterschied zwischen dem theoretischen Wert und dem gemessenen Wert wesentlich wie ein vorgegebener Wert ist, wobei der letztere einem vom Patienten akzeptablen Unterschied zwischen der Plasmakonzentration an Kalium und der Dialyseflüssigkeitskonzentration an Kalium entspricht.
  • Nach dem Anschließen eines Sets von konzentrierten Lösungen, wie des obenbeschriebenen Beutels, an den Kanälen 16, 17 der Dialyseflüs sigkeitsvorbereitungsvorrichtung 14 wird der Dialyseflüssigkeitskreislauf mit Dialyseflüssigkeit befüllt. Dazu wird der Hauptkanal 15 mit einer Quelle von fließendem Wasser verbunden und die Pumpen 19, 22, 25, 27 werden in Betrieb genommen. Die Pumpen 19 und 22 werden von der Steuereinheit 30 so eingestellt, daß die Konzentration an Kalium und die Konzentration an Natrium der Dialyseflüssigkeit wie die entsprechenden theoretischen Werte sind. Die Pumpen zur Zirkulation der Dialyseflüssigkeit 25, 27 werden von der Steuereinheit 30 so eingestellt, daß die Fördermenge der aufwärts vom Hämodialysator 1 liegenden Pumpe 25 wie die theoretische Fördermenge Qd (z.B. 500 ml/Min.) ist, und daß die Fördermenge der abwärts vom Hämodialysator 1 liegenden Pumpe 27 und die von den Flussmessern 24, 28 gemessenen Fördermengen gleich sind.
  • Während der Befüllung des Dialyseflüssigkeitskreislauf mit der Dialyseflüssigkeit nach der Vorschreibung wird der extrakorporale Blutkreislauf abgespült und mit einer sterilen physiologischen Flüssigkeit befüllt.
  • Wenn das Einschalten des Dialyseflüssigkeitskreislauf und des Blutkreislaufs beendet ist, wird der Blutkreislauf am Patienten angeschlossen und die eigentliche Behandlung kann angefangen werden: Die Pumpen 19, 22 der Dialyseflüssigkeitsvorbereitungsvorrichtung 14 sowie die Zirkulationspumpe 25, 27 der Dialyseflüssigkeit arbeiten, während die Blutpumpe 6, die Abzugpumpe 29 und die Perfusionspumpe 10 werden in Betrieb genommen. Die Blutpumpe 6 wird auf der theoretischen Fördermenge Qb (z.B. 200 ml/Min.) eingestellt, die Perfusionspumpe wird auf der theoretischen Fördermenge Qinf eingestellt, und die Abzugpumpe 20 wird auf einer von der Steuereinheit 30 ausgehend von den theoretischen Werten des gesamten Gewichtverlusts WL, der Perfusionsfördermenge Qinf und der gesamten Behandlungsdauer T berechneten Fördermenge QUF.
  • Bei der obenbeschriebenen Erfindung sind Änderungen möglich.
  • Wie die Konzentration an Kalium kann die Konzentration an Kalzium oder an Magnesium nach den Erfordernissen jedes Patienten eingestellt werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorbereitungsvorrichtung können die Konzentration an Kalium einer Dialyseflüssigkeit nach einem ersten vorgegebenen Änderungsprofil und die Konzentration an Natrium derselben Dialyseflüssigkeit nach einem zweiten vorgegebenen Änderungsprofil gleichzeitig eingestellt werden.
  • Eine Probe zur Messung der Konzentration an Kalium kann am Zuführungskanal 12 installiert werden, um einen Messwert der Konzentration an Kalium anzugeben, der zum Beispiel zur Berechnung des Unterschieds zwischen diesem Wert und dem abwärts vom Hämodialysator 1 von der Probe 1 gemessenen Wert verwendet wird.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Vorbereitung einer Behandlungsflüssigkeit ausgehend von einer Flüssigkeit, wie z.B. Wasser, und zwei konzentrierten Lösungen umfassend: eine Leitung (15) mit einem ersten Ende zur Verbindung mit einer Quelle von Flüssigkeit wie z.B. Wasser, und einem zweiten Ende zur Lieferung einer Behandlungsflüssigkeit; eine erste konzentrierte Lösung enthaltend mindestens Natrium, Kalzium, Magnesium und Kalium; erste Injektionsmittel (19) zum Einspritzen der genannten ersten Lösung in die Leitung (15) bei einer Fördermenge Q1; eine zweite konzentrierte Lösung enthaltend mindestens Natrium, Kalzium, Kalium und Magnesium, wobei Natrium in der zweiten konzentrierten Lösung dieselbe Konzentration wie in der ersten konzentrierten Lösung aufweist, wobei Kalium in der ersten konzentrierten Lösung eine andere Konzentration als in der ersten konzentrierten Lösung aufweist; zweite Injektionsmittel (22) zum Einspritzen der genannten zweiten Lösung in die Leitung (15) bei einer Fördermenge Q2; Einstellungsmittel (20, 23, 30) zum Einstellen der ersten und zweiten Injektionsmittel (19, 22) und zum Einstellen der Injektionsfördermenge Q1 und der Injektionsfördermenge Q2 der ersten bzw. zweiten konzentrierten Lösung, so daß jederzeit die verdünnte Lösung aus dem Mischen der Flüssigkeit und der konzentrierten Lösungen eine gewünschte Natriumkonzentration [Ades] und eine gewünschte Kaliumkonzentration [Bdes] aufweist, wobei die Einstellungsmittel (20, 23, 30) zum Ändern im Lauf der Zeit der Injektionsfördermenge Q1 und der Injektionsfördermenge Q2 der konzentrierten Lösungen vorgesehen sind, so daß die Kaliumkonzentration sich in der verdünnten Lösung im Lauf der Zeit nach einem vorgegebenen Bild ändert und die Natriumkonzentration sich in der verdünnten Lösung im Lauf der Zeit nach einem vorgegebenen Bild ändert; dadurch gekennzeichnet, daß das Kalzium und das Magnesium in der zweiten konzentrierten Lösung dieselbe Konzentration wie in der ersten konzentrierten Lösung aufweisen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaliumkonzentration in der zweiten konzentrierten Lösung bei Null liegt.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellungsmittel (20, 23, 30) zum Halten einer konstanten Summe der Injektionsfördermengen Q1 + Q2 der konzentrierten Lösungen vorgesehen sind, so daß bei einer konstanten Fördermenge Q0 der Flüssigkeit in der Leitung die Natriumkonzentration in der verdünnten Lösung wesentlich konstant bleibt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das vorgegebene Kalium-Konzentrationsbild ein abnehmendes Bild ist, dessen Anfangswert ca. 2,5 mEq/l bis ca. 5,5 mEq/l beträgt und dessen Endwert ca. 1 mEq/l bis ca. 2 mEq/l beträgt.
  5. Extrakorporales Blutbehandlungssystem umfassend: eine Vorrichtung zur Vorbereitung von Behandlungsflüssigkeit nach einem der Ansprüche 1 bis 4; eine Leitung (12) zur Lieferung von Behandlungsflüssigkeit zur Verbindung der Leitung (15) der Behandlungsvorrichtung mit einem Eingang eines Membranaustauschers; eine Leitung (13) zum Ablaufen von gebrauchter Flüssigkeit, die zur Verbindung mit einem Ausgang des Membranaustauschers (1) vorgesehen ist; eine erste Messvorrichtung zur Messung der Kaliumkonzentration in der Behandlungsflüssigkeit, die an der Vorbereitungsleitung angeordnet ist; eine zweite Messvorrichtung zur Messung der Kaliumkonzentration in der gebrauchter Flüssigkeit, die an der Ablaufleitung angeordnet ist.
  6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellungsmittel (20, 23, 30) zum Einstellen der ersten und zweiten Injektionsmittel (19, 22) ausgehend von Informationen, die von der ersten und zweiten Messvorrichtung zur Messung der Kaliumkonzentration geliefert werden, vorgesehen sind.
  7. System nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß es Mittel (10, 11, 12) zur Perfusion in einen Patient von einer dritten Lösung weiter umfasst, die mindestens ein in der Behandlungsflüssigkeit abwesendes ionisches Stoff C enthält, und daß das Stoff C Bikarbonat ist.
  8. Set von Lösungen für eine extrakorporale Blutbehandlung umfassend zwei konzentrierte Lösungen enthaltend mindestens Natrium, Kalzium und Magnesium bei derselben Konzentration in beiden Lösungen, wobei das Kalium unterschiedliche Konzentrationen in beiden Lösungen aufweist.
  9. Set nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaliumkonzentration in der zweiten konzentrierten Lösung bei Null liegt.
  10. Beutel (50) mit zwei Abteilen (51, 52) enthaltend jede der Lösungen des Sets nach Anspruch 8 oder 9.
DE60027266.4T 1999-11-02 2000-11-02 Vorrichtung zur Aufbereitung einer medizinischen Flüssigkeit Expired - Lifetime DE60027266T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1999TO000948A IT1308861B1 (it) 1999-11-02 1999-11-02 Metodo di controllo di una apparecchiatura di dialisi dedicataall'implementazione della tecnica dialitica afbk e relativa
ITTO990948 1999-11-02
PCT/IB2000/001588 WO2001032237A1 (fr) 1999-11-02 2000-11-02 Procede et dispositif de preparation d'un liquide medical
EP00969757.4A EP1140250B2 (de) 1999-11-02 2000-11-02 Vorrichtung zur aufbereitung einer medizinischen flüssigkeit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60027266D1 DE60027266D1 (de) 2006-05-24
DE60027266T2 true DE60027266T2 (de) 2007-01-25
DE60027266T3 DE60027266T3 (de) 2014-11-20

Family

ID=11418189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60027266.4T Expired - Lifetime DE60027266T3 (de) 1999-11-02 2000-11-02 Vorrichtung zur Aufbereitung einer medizinischen Flüssigkeit

Country Status (10)

Country Link
US (3) US6793827B1 (de)
EP (1) EP1140250B2 (de)
JP (1) JP4486293B2 (de)
AT (1) ATE322919T1 (de)
AU (1) AU776403B2 (de)
CA (1) CA2356774C (de)
DE (1) DE60027266T3 (de)
ES (1) ES2262541T5 (de)
IT (1) IT1308861B1 (de)
WO (1) WO2001032237A1 (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4129866B2 (ja) * 2002-07-18 2008-08-06 日機装株式会社 血液処理装置
DE10339342B3 (de) 2003-08-25 2005-01-20 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Blutbehandlungsvorrichtung
US20100089807A1 (en) * 2006-05-08 2010-04-15 Keith James Heyes Dialysis machine
JP5214438B2 (ja) * 2005-05-06 2013-06-19 クアンタ フルーイド ソリューションズ リミテッド 流体処理装置
ES2344985T3 (es) * 2005-07-20 2010-09-13 Gambro Lundia Ab Aparato y procedimiento para la preparacion en linea de un liquido medico.
JP4653630B2 (ja) * 2005-10-27 2011-03-16 東亜ディーケーケー株式会社 薬剤溶解装置
US7815809B2 (en) * 2005-12-13 2010-10-19 Gambro Lundia Ab Method for conductivity calculation in a treatment fluid upstream and downstream a filtration unit in apparatuses for the blood treatment
US9514283B2 (en) * 2008-07-09 2016-12-06 Baxter International Inc. Dialysis system having inventory management including online dextrose mixing
WO2010029401A2 (en) * 2008-09-09 2010-03-18 Gambro Lundia Ab A procedure and a device for extracorporeal blood treatment using citrate anticoagulation
AU2011269109B2 (en) 2010-06-23 2013-11-21 Gambro Lundia Ab Dialysis precursor composition
CN102946886B (zh) * 2010-06-23 2016-01-06 甘布罗伦迪亚股份公司 透析前体组合物
US9861733B2 (en) 2012-03-23 2018-01-09 Nxstage Medical Inc. Peritoneal dialysis systems, devices, and methods
EP2688602B1 (de) 2011-03-23 2019-11-06 NxStage Medical, Inc. Peritonealdialysesysteme, -vorrichtungen und -verfahren
US9750862B2 (en) 2011-04-29 2017-09-05 Medtronic, Inc. Adaptive system for blood fluid removal
JP5099464B1 (ja) * 2011-12-29 2012-12-19 富田製薬株式会社 重炭酸イオン濃度可変型の透析液の調製装置及び調製方法、重炭酸イオン濃度可変型の透析剤、並びに重炭酸イオン濃度可変型の透析システム
US9316216B1 (en) 2012-03-28 2016-04-19 Pumptec, Inc. Proportioning pump, control systems and applicator apparatus
EP2653178A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-23 Zentrum für biomedizinische Technologie der Donau- Universität Krems Sicherheitseinrichtung für eine extrakorporale Blutbehandlung
DE102013102914A1 (de) * 2013-03-21 2014-09-25 B. Braun Avitum Ag Abmischvorrichtung zur Herstellung einer Dialyselösung
GB201305755D0 (en) 2013-03-28 2013-05-15 Quanta Fluid Solutions Ltd Re-Use of a Hemodialysis Cartridge
DE102013103816A1 (de) * 2013-04-16 2014-11-13 B. Braun Avitum Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer internen Filtration bei einer extrakorporalen Blutbehandlung
EP2988797B1 (de) 2013-04-25 2017-02-15 Gambro Lundia AB System und verfahren für die vorbereitung einer medizinischen flüssigkeit
GB201314512D0 (en) 2013-08-14 2013-09-25 Quanta Fluid Solutions Ltd Dual Haemodialysis and Haemodiafiltration blood treatment device
CN105848581B (zh) 2013-11-04 2019-01-01 美敦力公司 用于管理身体中的体液体积的方法和装置
WO2015081221A1 (en) 2013-11-27 2015-06-04 Medtronic, Inc. Precision dialysis monitoring and synchonization system
GB201409796D0 (en) 2014-06-02 2014-07-16 Quanta Fluid Solutions Ltd Method of heat sanitization of a haemodialysis water circuit using a calculated dose
DE102014113462A1 (de) * 2014-09-18 2016-03-24 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Berücksichtigen von Patientenfeedback bei der Blutbehandlung
GB2543801A (en) 2015-10-28 2017-05-03 Quanta Fluid Solutions Ltd Dialysis machine and ultrafiltration
US10518014B2 (en) * 2015-10-30 2019-12-31 Nxstage Medical, Inc. Treatment fluid devices methods and systems
US10335534B2 (en) * 2015-11-06 2019-07-02 Medtronic, Inc. Dialysis prescription optimization for decreased arrhythmias
GB201523104D0 (en) 2015-12-30 2016-02-10 Quanta Fluid Solutions Ltd Dialysis machine
US10994064B2 (en) 2016-08-10 2021-05-04 Medtronic, Inc. Peritoneal dialysate flow path sensing
US10874790B2 (en) 2016-08-10 2020-12-29 Medtronic, Inc. Peritoneal dialysis intracycle osmotic agent adjustment
US10760557B1 (en) 2016-05-06 2020-09-01 Pumptec, Inc. High efficiency, high pressure pump suitable for remote installations and solar power sources
US11826545B2 (en) 2016-09-08 2023-11-28 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Optical blood detection system
US11013843B2 (en) 2016-09-09 2021-05-25 Medtronic, Inc. Peritoneal dialysis fluid testing system
GB201622119D0 (en) 2016-12-23 2017-02-08 Quanta Dialysis Tech Ltd Improved valve leak detection system
US10823160B1 (en) 2017-01-12 2020-11-03 Pumptec Inc. Compact pump with reduced vibration and reduced thermal degradation
GB201701740D0 (en) 2017-02-02 2017-03-22 Quanta Dialysis Tech Ltd Phased convective operation
GB201703048D0 (en) 2017-02-24 2017-04-12 Quanta Dialysis Tech Ltd Testing rotor engagement of a rotary peristaltic pump
USD907211S1 (en) 2017-09-28 2021-01-05 Quanta Dialysis Technologies Ltd. Dialysis machine
CA3092575A1 (en) 2018-02-28 2019-09-06 Nxstage Medical, Inc. Fluid preparation and treatment devices, methods, and systems
US11806457B2 (en) 2018-11-16 2023-11-07 Mozarc Medical Us Llc Peritoneal dialysis adequacy meaurements
US11806456B2 (en) 2018-12-10 2023-11-07 Mozarc Medical Us Llc Precision peritoneal dialysis therapy based on dialysis adequacy measurements
EP3915608B1 (de) 2020-05-29 2024-06-26 Gambro Lundia AB Vorrichtung zur extrakorporalen blutbehandlung
US11850344B2 (en) 2021-08-11 2023-12-26 Mozarc Medical Us Llc Gas bubble sensor
US11965763B2 (en) 2021-11-12 2024-04-23 Mozarc Medical Us Llc Determining fluid flow across rotary pump
US11944733B2 (en) 2021-11-18 2024-04-02 Mozarc Medical Us Llc Sodium and bicarbonate control

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4136708A (en) * 1977-06-08 1979-01-30 Renal Systems, Inc. Hemodialysate blending system
US4489535A (en) 1980-10-02 1984-12-25 Veltman Preston Leonard Materials and method for preparing dialysis solutions containing bicarbonate ions
CA1183461A (en) 1981-05-01 1985-03-05 Russell L. Jeffery Dialysate preparation apparatus
EP0097366B1 (de) 1982-06-21 1988-09-07 Fresenius AG Dialysevorrichtung mit geregelter Zusammensetzung der Dialysierlösung
US5091094A (en) * 1985-06-24 1992-02-25 Veech Richard L Hemodialysis processes & hemodialysis solutions
FR2615289B1 (fr) * 1987-05-15 1989-07-21 Hospal Ind Procede de determination de la natremie d'un patient et rein artificiel en faisant application
US5902476A (en) * 1991-08-21 1999-05-11 Twardowski; Zbylut J. Artificial kidney for frequent (daily) hemodialysis
FR2680975B1 (fr) * 1991-09-10 1998-12-31 Hospal Ind Rein artificiel muni de moyens pour doser une substance dans le sang.
US5244568A (en) * 1991-11-15 1993-09-14 Baxter International Inc. Automated hemodialysis chemical treatment system with control valve and proportioning pumps
US5616248A (en) 1992-04-06 1997-04-01 Schal; Wilfried Method for the preparation of hemodialysis fluids containing bicarbonate
ES2149793T5 (es) * 1993-02-19 2005-03-01 Wilfried Dr.-Ing. Schal Procedimiento para la preparacion de liquido dializador bicarbonatado para la hemodialisis.
US5346472A (en) * 1993-06-02 1994-09-13 Baxter International Inc. Apparatus and method for preventing hypotension in a dialysis patient
IL107088A (en) * 1993-09-23 1997-01-10 Travenol Lab Israel Ltd Multi-compartment bag
FR2713937B1 (fr) * 1993-12-17 1996-05-31 Hospal Ind Procédé de détermination d'un paramètre significatif du progrès d'un traitement extracorporel de sang.
US6635026B1 (en) * 1999-11-08 2003-10-21 Hospal Industrie Haemofiltration machine for independently controlling the concentration of a least two ionic substances in a patient's internal medium

Also Published As

Publication number Publication date
CA2356774A1 (fr) 2001-05-10
US7067061B2 (en) 2006-06-27
AU7940300A (en) 2001-05-14
EP1140250B2 (de) 2014-09-10
ITTO990948A0 (it) 1999-11-02
US6793827B1 (en) 2004-09-21
ATE322919T1 (de) 2006-04-15
ITTO990948A1 (it) 2001-05-02
US20060191850A1 (en) 2006-08-31
ES2262541T3 (es) 2006-12-01
JP2003512899A (ja) 2003-04-08
EP1140250A1 (de) 2001-10-10
US20040206703A1 (en) 2004-10-21
AU776403B2 (en) 2004-09-09
DE60027266T3 (de) 2014-11-20
DE60027266D1 (de) 2006-05-24
CA2356774C (fr) 2009-06-02
EP1140250B1 (de) 2006-04-12
WO2001032237A1 (fr) 2001-05-10
ES2262541T5 (es) 2014-12-22
JP4486293B2 (ja) 2010-06-23
IT1308861B1 (it) 2002-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027266T2 (de) Vorrichtung zur aufbereitung einer medizinischen flüssigkeit
DE69820170T2 (de) Dialysegerät mit unabhängiger Kontrolle von mindestens zwei ionischen Substanzen in dem Körper eines Patienten
DE69834589T2 (de) Verfahren zur Kontrolle der Natriumkonzentration eines Dialysats nach Verordnung
DE69203184T2 (de) Künstliche Niere mit Mitteln zum Bestimmen von Blutmerkmalen und Verfahren dafür.
EP0911043B1 (de) Vorrichtung zur Messung von Leistungsparametern von Stoff- und Energieaustauschmodulen
EP1615680B1 (de) Blutbehandlungsvorrichtung
DE10339342B3 (de) Blutbehandlungsvorrichtung
EP1348457B1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Behandlungsparameters an einer Hämofiltrationsvorrichtung und Hämofiltrationsvorrichtung zur Anwendung des Verfahrens
DE10393156C5 (de) Kontrolleinrichtung und Kontrollverfahren für ein Blutbehandlungsgerät
DE60113624T3 (de) Dialysemaschine
DE60037233T2 (de) Hämofiltrationsvorrichtung
EP1197236B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Intraperitonealvolumens und Vorrichtung zur Peritonealdialyse
DE69926418T2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Hämodialyseparametern
DE3640089C2 (de)
DE68926686T2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Konzentration einer Substanz in Blut oder der dialysanz eines Dialysators
DE69834034T2 (de) Vorrichtung zum berechnen von der dialyseeffizienz
DE69208785T2 (de) Kunstniere
EP2023972B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung einer extrakorporalen blutbehandlungsvorrichtung
DE60224220T2 (de) Vorrichtung zur intra- und extrakorporalen reinigung
DE60225596T2 (de) Gerät und die dazu gehörende Software zur Bestimmung der Blutströmung bei Dialyse
DE69629908T2 (de) Vorrichtung zur probenentnahme von verbrauchtem dialysat
DE102006032926A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorgabe von Behandlungsparametern für extrakorporale Dialysebehandlungen
WO2000002604A1 (de) Verfahren zur bestimmung der dialysance und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE19654746A1 (de) Dialyselösung
DE60118428T3 (de) Dialysemaschine mit gerät zum einstellen einer dialysebehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent