DE60021767T2 - Kennzeichnung für behälter - Google Patents

Kennzeichnung für behälter Download PDF

Info

Publication number
DE60021767T2
DE60021767T2 DE60021767T DE60021767T DE60021767T2 DE 60021767 T2 DE60021767 T2 DE 60021767T2 DE 60021767 T DE60021767 T DE 60021767T DE 60021767 T DE60021767 T DE 60021767T DE 60021767 T2 DE60021767 T2 DE 60021767T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
label
container
container according
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60021767T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60021767D1 (de
Inventor
Michael Edward Ross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23882420&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60021767(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Application granted granted Critical
Publication of DE60021767D1 publication Critical patent/DE60021767D1/de
Publication of DE60021767T2 publication Critical patent/DE60021767T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/08Coverings or external coatings
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/08Coverings or external coatings
    • B65D23/0842Sheets or tubes applied around the bottle with or without subsequent folding operations
    • B65D23/085Sheets or tubes applied around the bottle with or without subsequent folding operations and glued or otherwise sealed to the bottle

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Behälter, die ein äußeres abnehmbares überlagerndes Etikett aufweisen, das ein darunter liegendes dauerhaft befestigtes Etikett bedeckt. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Behälter, bei denen das äußere Etikett mindestens teilweise durchscheinend oder vorzugsweise durchsichtig ist.
  • Auf den in scharfem Wettbewerb stehenden Märkten für Konsumgüter versuchen Hersteller, mit ihren verbesserten Produkten die Langzeitaufmerksamkeit von Verbrauchern zu erobern. Jedoch muss man zu Beginn die Aufmerksamkeit des Verbrauchers durch Werbung und/oder Produktetikettierung auf sich ziehen. Häufig besteht ein Bedarf, dem Verbraucher mehrere das Produkt betreffende Botschaften mitzuteilen. Daher können die Etiketten etwas "überlastet" werden.
  • Ein Ziel, das manchmal im Konflikt mit der Notwendigkeit steht, ausführliche Informationen durch Etikettierung mitzuteilen, besteht darin, den Verbraucher mit einem attraktiven Produkt zu versehen, insbesondere einem attraktiven Behälter für den häuslichen Gebrauch. In den letzten Jahren sind große Anstrengungen unternommen worden, Behälter zu entwickeln, die ein ansprechendes Erscheinungsbild aufweisen. Jedoch können Etiketten, die vor Wortfülle strotzen, die positive ästhetische Wirkung des Behälters vermindern.
  • Es ist bekannt, eine Lage dauerhaft an einer anderen Lage festzukleben. Eine der Lagen kann ein Etikett sein. Dies erfolgt im Allgemeinen zur Schutzzwecken.
  • Das Dokument US-A-5 855 083 offenbart eine erste Lage und eine zweite Lage, die mittels eines ablösbaren Klebers auf die erste Lage aufgebracht wird, wobei die zweite Lage teilweise durchscheinend ist, so dass ein Teil der ersten Lage unterhalb von der zweiten Lage sichtbar ist. Das Schild, das aus der ersten und der zweiten Lage besteht, kann einen auf die Rückseite aufgebrachten Kontaktkleber aufweisen, um es zu ermöglichen, dass es z.B. an einem Behälter festgeklebt wird.
  • Es ist auch bekannt, ein undurchsichtiges druckempfindliches Etikett an einer unteren Lage festzukleben. Dies hat man in erster Linie getan, um es dem Verbraucher zu gestatten, das obere Etikett als Coupon zu entfernen, wodurch das untere Etikett intakt bleibt.
  • Ein Produkt, das von Clairol in einem 24 Unzen-Behälter unter dem Namen "Herbal Essence" verkauft wird, benutzte eine Zwei-Lagen-Struktur, bei der beide Lagen durchsichtig waren, bei der jedoch die Lagen unter Verwendung eines Firnisses verklebt waren.
  • Man hat nun herausgefunden, dass der Konflikt zwischen dem Bereitstellen von informativen Etikettendarstellungen und dem Versehen des Verbrauchers mit einem attraktiven Behälter für den häuslichen Gebrauch durch die Verwendung eines Behälters gelöst werden kann, der ein abnehmbares Etikett aufweist, vorzugsweise eines, das mindestens teilweise durchsichtig ist. Viele oder sämtliche der Kennzeichen, um die Aufmerksamkeit des Verbrauchers auf das Produkt zu ziehen, können auf dem Etikett angezeigt werden, das nach dem Kauf entfernt werden kann. Unter dem Etikett kann sich entweder eine Behälterwand oder eine zweite Lage mit Etiketteninformationen, eine attraktive Gestaltung oder nichts befinden. Bei einem Merkmal der Erfindung enthält die unten liegende Behälterwand oder unten liegende zweite Lage Zeichen, die man durch die erste Lage sehen kann, wodurch die Zeichen auf dem oberen Etikett ergänzt werden.
  • Eine und/oder beide Lagen können aus Polypropylen hergestellt werden. Vorzugsweise wird das obere Etikett mit einem wiederverwendbaren druckempfindlichen Kleber, wie einem Acrylkleber, an der zweiten Lage oder an der Behälterwand festgeklebt. Erfindungsgemäß kann die obere (oder einzige) Lage vom Verbraucher durch Aufbringen einer nur mäßigen Kraft leicht entfernt werden.
  • Der Behälter der Erfindung kann für verschiedene Haushaltsprodukte verwendet werden, einschließlich Produkte für die Körperwäsche, wie flüssige und halbflüssige Produkte zum Waschen, Seifenriegel und nicht aus Seife bestehende Tensid-Riegel, Wäscheprodukte, wie Detergenzien und Gewebeweichmacher, sowie Nahrungsmittel, wie flüssige und streichfähige Margarine und andere Aufstriche. Der Behälter liegt vorzugsweise in Form einer thermoplastischen Flasche vor, kann jedoch auch eine Schachtel oder ein anderer Behälter sein.
  • Für ein vollständigeres Verständnis der obigen und anderer Merkmale und Vorteile der Erfindung sollte auf die ausführliche Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen und auf die begleitenden Zeichnungen Bezug genommen werden.
  • 1 ist eine Vorderseitenansicht einer erfindungsgemäßen Flasche.
  • 2 ist eine Seitenansicht der Flasche aus 1. 3 ist eine Oberseitenansicht eines erfindungsgemäßen Etiketts.
  • 4 ist ein Querschnitt entlang der Linien 4-4 aus 3.
  • 5 ist eine Ansicht ähnlich 4, zeigt jedoch eine alternative Ausführungsform.
  • 1 zeigt eine Flasche 10, die einen Fuß 12, eine Frontwand 14 und eine Schulter 18 einschließt, die zu einem Ende 20 führt, das ein Außengewinde 24 zur Paarung mit einem Innengewinde auf einem Verschluss (nicht dargestellt) aufweist. Die Flasche 10 enthält weiter eine Öffnung 26 zum Abgeben von Produkt an ihrem oberen Ende und ein Verbundetikett 30. Zusätzliche Merkmale können optional vorhanden sein, wie eine Rücktropfeinrichtung oder ein Pumpmechanismus.
  • 2 zeigt eine Seitenwand 16 der Flasche 10.
  • 4 zeigt, dass das Verbundetikett 30 zwei Lagen einschließt, eine erste oder vordere Lage 32 und eine zweite Lage 34. Die Lage 32 ist mittels eines wiederverwendbaren druckempfindlichen Klebers 36, der ein Acrylkleber sein kann, ablösbar an der Lage 34 festgeklebt.
  • Es wird speziell bevorzugt, dass ein Teil von mindestens der äußeren Lage 32 durchscheinend ist, und bevorzugter durchsichtig. Es ist somit wünschenswert, dass man mindestens einen Teil des darunter liegenden Etiketts 34 durch das obere Etikett 32 hindurch sehen kann. Zum Beispiel ist es in 3 möglich, die auf dem unteren Etikett 34 angeordnete Darstellung 40 eines Baums durch durchsichtige Teile des oberen Etiketts 32 hindurch zu sehen. Dies sorgt für eine interessante mehrdimensionale Wirkung für den Verbraucher. Außerdem kann der Verbraucher das wortreiche obere Etikett 32 leicht entfernen, indem er das Etikett 32 an der Ecke 42 ergreift und es von der darunter liegenden Lage 34 abzieht. Infolgedessen kann der Behälter, den der Verbraucher in seinem oder ihrem Badezimmer, seiner oder ihrer Küche oder einem anderem Raum lässt, statt der ausufernden Wortfülle, die auf dem äußeren Etikett erforderlich sein mag, nur eine ansprechende grafische Gestaltung einschließen.
  • Die untere Lage 34 ist vorzugsweise mit einem dauerhaften Acrylkleber an der Flaschenwand 14 festgeklebt.
  • Die nachfolgenden Tabellen geben die bevorzugten und am meisten bevorzugten Kräfte an, die benötigt werden, um das abnehmbare und das dauerhafte Etikett zu entfernen, wobei das für eine 72 Stunden Verweilzeit abgewandelte Protokoll PSTC 1 verwendet wurde.
  • Abnehmbares Etikett festgeklebt an:
  • Figure 00040001
  • Dauerhaftes Etikett festgeklebt an:
  • Figure 00040002
  • Die Darstellung auf dem vorderen Etikett und die Darstellung auf dem oberen Etikett und auf dem darunter liegenden Etikett ergänzen einander. Zum Beispiel können Darstellungen auf dem oberen Etikett einen Teil der Szenerie bilden, und Darstellungen auf dem unteren Etikett können einen zweiten Teil der Szenerie bilden. Jedoch werden beim Entfernen des oberen Etiketts noch ausreichend Darstellungen auf dem unteren Etikett zurückbleiben, um zu dem attraktiven Erscheinungsbild des Behälters beizutragen.
  • Obwohl es wünschenswert ist, dass die obere Lage 32 mindestens teilweise durchscheinend, vorzugsweise durchsichtig ist, kann es auch wünschenswert sein, dass die darunter liegende Lage 34 teilweise durchscheinend oder durchsichtig ist, um für den Behälter ein wünschenswertes Erscheinungsbild bereit zu stellen. Wie man in 5 sieht, umfasst gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung eine Etikettenstruktur 30' ein Etikett 32', das mittels eines Acrylklebers 36' abnehmbar an einer Flaschenwand 34' befestigt ist. Die Flaschenwand 34' kann zum Beispiel Zeichen aufweisen, um den Behälter attraktiver zu machen, oder es kann ihr an jeglichen Zeichen überhaupt fehlen. Bei dieser Ausführungsform wird bevorzugt, dass das Etikett 32' mindestens teilweise durchscheinend, vorzugsweise durchsichtig ist, obwohl es undurchsichtig sein kann.
  • Der Behälter 10 kann durch ein beliebiges der vielen wohlbekannten Herstellungsverfahren hergestellt werden, einschließlich Extrusionsblasformen, Spritzblasformen und Streckblasformen in 1 oder 2 Schritten. Der Behälter kann aus einer Reihe von Materialien hergestellt werden, vorzugsweise thermoplastischen Materialien, wie Polyethylen (HDPE, MDPE, LDPE, LLDPE), Polypropylen (PP, OPP), Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylenterephthalat (EPET, PETG, OPET) und Polystyrol (PS, HIPS). Andere Materialien, aus denen die Lagen hergestellt werden können, schließen Polyethylen (HDPE, MDPE, LDPE, LLDPE), Polypropylen (PP, OPP), Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylenterephthalat (EPET, PETG, OPET) und Polystyrol (PS, HIPS) ein. Andere möglicherweise geeignete Klebstoffe schließen Kleber auf Acrylbasis und Kleber auf Kautschukbasis ein.
  • Es sollte selbstverständlich klar sein, dass die hier dargestellten und beschriebenen speziellen Formen der Erfindung nur repräsentativ sein sollen, da gewisse Veränderungen daran vorgenommen werden können, ohne die deutlichen Lehren der Offenbarung zu verlassen. Dementsprechend sollte bei der Bestimmung des vollen Umfangs der Erfindung auf die beigefügten Ansprüche Bezug genommen werden.

Claims (9)

  1. Behälter, umfassend: a) eine Kammer (10), die durch mindestens eine Wand (14) begrenzt wird, b) eine erste Lage (32), die an der Wand befestigt ist, und c) eine zweite Lage (34), die mit einem wiederverwendbaren druckempfindlichen Kleber an der ersten Lage festgeklebt ist, wobei die zweite Lage teilweise durchscheinend ist, so dass ein Teil der ersten Lage unterhalb von der zweiten Lage sichtbar ist, wobei die erste Lage und die zweite Lage Darstellungen enthalten, die einander ergänzen.
  2. Behälter nach Anspruch 1, bei dem die zweite Lage (34) teilweise durchsichtig ist.
  3. Behälter nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem die erste Lage (32) mit einem dauerhaften druckempfindlichen Acrylkleber an der Wand befestigt ist.
  4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die zweite Lage (34) mit einem wiederverwendbaren druckempfindlichen Acrylkleber an der ersten Lage (32) befestigt ist.
  5. Behälter nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, bei dem die zweite Lage (34) teilweise durchscheinend ist.
  6. Behälter nach Anspruch 5, bei dem die zweite Lage (34) teilweise durchsichtig ist.
  7. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die erste Lage (32) Polypropylen umfasst.
  8. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die zweite Lage (34) Polypropylen umfasst.
  9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem die zweite Lage (34) ein Etikett ist.
DE60021767T 1999-12-29 2000-12-07 Kennzeichnung für behälter Expired - Lifetime DE60021767T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US474160 1999-12-29
US09/474,160 US6709017B2 (en) 1999-12-29 1999-12-29 Indicia for containers
PCT/EP2000/012432 WO2001050443A1 (en) 1999-12-29 2000-12-07 Indicia for containers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60021767D1 DE60021767D1 (de) 2005-09-08
DE60021767T2 true DE60021767T2 (de) 2006-05-18

Family

ID=23882420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60021767T Expired - Lifetime DE60021767T2 (de) 1999-12-29 2000-12-07 Kennzeichnung für behälter

Country Status (13)

Country Link
US (2) US6709017B2 (de)
EP (1) EP1250693B1 (de)
JP (1) JP2003519809A (de)
KR (1) KR100813341B1 (de)
CN (1) CN1287338C (de)
AT (1) ATE301323T1 (de)
AU (1) AU768954B2 (de)
BR (1) BR0016870B1 (de)
DE (1) DE60021767T2 (de)
ES (1) ES2244490T3 (de)
MX (1) MXPA02006551A (de)
WO (1) WO2001050443A1 (de)
ZA (1) ZA200205101B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060032859A1 (en) * 1996-01-24 2006-02-16 Anthony Cadiente Produce packaging container with dual hinged resealable tops
US20050218150A1 (en) * 1996-01-24 2005-10-06 Sambrailo Packaging, Inc. Produce packaging container with dual hinged resealable tops
US6709017B2 (en) * 1999-12-29 2004-03-23 Unilever Home & Personal Care Usa Division Of Conopco, Inc. Indicia for containers
US20030136697A1 (en) * 2002-01-23 2003-07-24 Mary Nix Bottle containment and identifier unit
US20040018289A1 (en) * 2002-03-19 2004-01-29 Mcqueeny Thomas P. Method of facilitating recollection of a wine consumed from a bottle
IES20020352A2 (en) * 2002-05-08 2003-08-06 Chainstore Recycling Solutions Recyclable plastics materials
US7981503B2 (en) 2002-07-25 2011-07-19 Yupo Corporation Stretched resin film and label comprising the same
JP2005091594A (ja) * 2003-09-16 2005-04-07 Yupo Corp インモールド成形用ラベル
WO2005114621A1 (en) * 2004-05-14 2005-12-01 Impaq, Inc. Peel-off label and methods of utilizing the same
US20060070272A1 (en) * 2004-09-27 2006-04-06 E. & J. Gallo Winery Point of sale single bottle sign holder
US20060097042A1 (en) * 2004-11-05 2006-05-11 Kincaid Linda S System and method for creating shopping lists
EP1688356A3 (de) * 2005-02-04 2006-08-16 The Procter and Gamble Company Streckblasgeformter Behälter
US20060249950A1 (en) * 2005-05-09 2006-11-09 Kenney Lois P Scratch-off coating area for application of indicia by users of consumable products
US20070048473A1 (en) * 2005-08-29 2007-03-01 The Procter & Gamble Company Injection stretch blow-molded container
FR2892392B1 (fr) * 2005-10-25 2007-12-28 Sleever Internat Company Sa Enveloppe destinee a l'emballage d'au moins un objet, du type constitue par un manchon en matiere plastique thermoretractable
US20070144929A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Package or container with multiple removable layers
US20090019741A1 (en) * 2006-02-03 2009-01-22 Keara Elyse Schwartz Consumer product array, retail displays and methods of doing the same
US9183765B2 (en) * 2006-02-03 2015-11-10 The Procter & Gamble Company Consumer product array, retail displays and methods of doing the same
US8129327B2 (en) 2006-12-01 2012-03-06 The Procter & Gamble Company Packaging for high moisture bar soap
US7942785B1 (en) * 2007-08-06 2011-05-17 Russell Lori E Joint range of motion measurement device and mobility enhancer
US8065827B2 (en) * 2007-10-19 2011-11-29 Regas John P Systems and methods for an informational attachment on a container
EP2238040B1 (de) * 2007-12-31 2012-03-21 3M Innovative Properties Company Behälter mit externer schutzfolie
JP2009240471A (ja) * 2008-03-31 2009-10-22 Sato Knowledge & Intellectual Property Institute 薬剤ラベルおよびその印字方法
US20090295141A1 (en) * 2008-06-03 2009-12-03 Global Coffee, Inc. Container and label apparatus, method and system
US8172146B2 (en) 2008-09-03 2012-05-08 Moore Wallace North America, Inc. Sealed cards and methods of producing the same
US8225930B2 (en) 2008-12-16 2012-07-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Discreet packaging for personal care products
EP2511895A4 (de) * 2009-12-11 2013-09-25 Pons David Capdevila Getränkehalter
US8458941B2 (en) 2010-04-20 2013-06-11 Moore Wallace North America, Inc. Shipment labels and related methods
WO2014056910A1 (en) * 2012-10-09 2014-04-17 Philip Morris Products S.A. Container with adhesive label
CN103879635A (zh) * 2012-12-21 2014-06-25 迪亚姆展示设备(昆山)有限公司 一种化妆品假样展示瓶
CN106043926A (zh) * 2016-07-25 2016-10-26 海普制盖股份有限公司 外盖信息码可移除的防伪瓶盖及其制造方法
CN215922890U (zh) * 2021-06-04 2022-03-01 优创制造有限公司 一种新型容器

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2305890A (en) * 1941-11-13 1942-12-22 John Hudson Moore Inc Composite picture
US3955020A (en) * 1973-06-20 1976-05-04 Midland Glass Company Glass container with plastic wrapper
US4115939A (en) * 1976-10-04 1978-09-26 Cedric Marks Bottle with a multiple part label
US4159586A (en) 1977-09-15 1979-07-03 Blum Julian J Multilayered labeling system
JPS6076376A (ja) * 1983-10-03 1985-04-30 Nippon Kinsen Kikai Kk 印字装置へ送り込まれるペ−パ−の位置修正装置
US4621442A (en) * 1985-05-24 1986-11-11 Pamco Label Co. Simplified multilayer label
US4662528A (en) * 1985-06-28 1987-05-05 Plastipak Packaging, Inc. Blow molded plastic container having plastic label
US4763930A (en) * 1985-07-05 1988-08-16 Arthur Matney Transparent gummed label having see through indicia and opaque universal product code bar and numerical indicia at a side thereof on small nail polish bottles
US4659111A (en) * 1985-09-23 1987-04-21 Lawrence Credit Mirror message label
GB2186545B (en) * 1986-01-24 1989-11-01 Instance Ltd David J Labels and manufacture thereof
JPS6329172U (de) 1986-04-08 1988-02-25
US4884827A (en) * 1988-01-22 1989-12-05 Norfolk Scientific Inc. Partially transparent label
CA2002286C (en) 1988-11-07 2001-08-28 Thomas L. Brandt Container label and method for applying same
US5123745A (en) * 1991-03-22 1992-06-23 Augur Robert V System for visually determining the hue and value of paint
US5161687A (en) 1992-03-06 1992-11-10 Four Lakes Label And Printing Company, Inc. Reclosable label package
US5417790A (en) * 1992-10-01 1995-05-23 Michael R. Kennedy Label systems for reusable containers and the like
US5855083A (en) 1993-04-14 1999-01-05 Re Mark It Holdings Ltd Erasable sign
US5758440A (en) * 1993-07-21 1998-06-02 Yudin; Cal Transparent liquid product display method and container
CA2132164A1 (en) 1993-09-16 1995-03-17 Richard W. Foote Pharmaceutical label and record system
AUPM813394A0 (en) * 1994-09-14 1994-10-06 Dolphin Software Pty Ltd A method and apparatus for preparation of a database document in a local processing apparatus and loading of the database document with data from remote sources
TR199800073T1 (xx) * 1995-07-18 1998-04-21 Colgate-Palmolive Company �� boyutlu desenleri haiz kap.
JPH09237045A (ja) * 1996-02-29 1997-09-09 Lintec Corp ハーフ蒸着ラベル
US5862223A (en) * 1996-07-24 1999-01-19 Walker Asset Management Limited Partnership Method and apparatus for a cryptographically-assisted commercial network system designed to facilitate and support expert-based commerce
JPH11174964A (ja) * 1997-12-15 1999-07-02 Canon Inc 電子機器
JP3996261B2 (ja) * 1998-03-12 2007-10-24 日東電工株式会社 印刷用シート及び印刷シート
US6709017B2 (en) * 1999-12-29 2004-03-23 Unilever Home & Personal Care Usa Division Of Conopco, Inc. Indicia for containers

Also Published As

Publication number Publication date
KR100813341B1 (ko) 2008-03-12
US6709017B2 (en) 2004-03-23
ES2244490T3 (es) 2005-12-16
ZA200205101B (en) 2003-08-27
MXPA02006551A (es) 2002-11-29
KR20020070371A (ko) 2002-09-06
AU768954B2 (en) 2004-01-08
BR0016870B1 (pt) 2009-01-13
BR0016870A (pt) 2002-10-08
WO2001050443A1 (en) 2001-07-12
AU2363801A (en) 2001-07-16
DE60021767D1 (de) 2005-09-08
CN1415108A (zh) 2003-04-30
CN1287338C (zh) 2006-11-29
EP1250693A1 (de) 2002-10-23
ATE301323T1 (de) 2005-08-15
US20030006605A1 (en) 2003-01-09
US20040155453A1 (en) 2004-08-12
EP1250693B1 (de) 2005-08-03
JP2003519809A (ja) 2003-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021767T2 (de) Kennzeichnung für behälter
DE3152240C2 (de)
DE60214925T2 (de) Verpackung zur kombinierten Aufmachung von zwei Artikeln
DE60305917T2 (de) Klebstoffbeschichtetes etikett mit tastgefühl
WO2007033723A1 (de) Verpackung
DE19935671A1 (de) Folie
DE60127255T2 (de) Extrem flaches gehäuse für werbemittelbeigabe
DE20111113U1 (de) Etikettenspender
DE102012107671A1 (de) Beutel zur Aufnahme eines Brötchens, Sandwiches oder dergleichen
DE2312800A1 (de) Verfahren zum verpacken von schuhen und dabei zum einsatz gelangende transport- und verkaufsverpackung
DE60219594T2 (de) Servietten
DE202004007293U1 (de) Etikett
DE2003388A1 (de) Zuschnitt,insbesondere fuer das Verpacken von Buechern
DE2427263A1 (de) Verpackungs- und ausstellungstrog
DE202011003526U1 (de) Objekt als Werbe- und/oder Drittwerbeträger mit Zweitfunktion(-en) als Einrichtungsgegenstand, Möbel, Dekoration, Kunst(-Träger), Verpackung
DE202013007013U1 (de) Faltbarer Zuschnitt
DE4110731A1 (de) Produktverpackung, insbesondere fuer die verwendung im selbstbedienungsverkauf
DE102016122710A1 (de) Verkaufsverpackung
Martin Non-traditional Trade marks: an overview
DE60301995T2 (de) Satz von Gegenständen wie Klebeetiketten oder dergleichen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202010009454U1 (de) Verpackung für Lebensmittelprodukte
EP0823227A2 (de) Behälter aus lichtdurchlässigem oder undurchsichtigem Thermoplast zum Ausstellen von Schreibgeräten und der entsprechenden Zubehörteile
EP2908304A1 (de) Etikett
CH365939A (de) Verpackung, insbesondere für Kleingegenstände
DE2837460A1 (de) Verfahren zum versehen einer verpackung mit software sowie nach dem verfahren hergestellte verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent