DE60021221T2 - Drucker und Druckerpapierkassette - Google Patents

Drucker und Druckerpapierkassette Download PDF

Info

Publication number
DE60021221T2
DE60021221T2 DE60021221T DE60021221T DE60021221T2 DE 60021221 T2 DE60021221 T2 DE 60021221T2 DE 60021221 T DE60021221 T DE 60021221T DE 60021221 T DE60021221 T DE 60021221T DE 60021221 T2 DE60021221 T2 DE 60021221T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
tray
printer
receiving device
cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60021221T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60021221D1 (de
Inventor
Andrew Shun Pui Tsimshatsui E. Chiu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard Development Co LP
Original Assignee
Hewlett Packard Development Co LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Development Co LP filed Critical Hewlett Packard Development Co LP
Application granted granted Critical
Publication of DE60021221D1 publication Critical patent/DE60021221D1/de
Publication of DE60021221T2 publication Critical patent/DE60021221T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/26Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with auxiliary supports to facilitate introduction or renewal of the pile
    • B65H1/266Support fully or partially removable from the handling machine, e.g. cassette, drawer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/103Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides for the sheet feeding section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/106Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides for the sheet output section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/02Framework
    • B41J29/023Framework with reduced dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/02Framework
    • B41J29/026Stackable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/31Supports for sheets fully removable from the handling machine, e.g. cassette
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/32Supports for sheets partially insertable - extractable, e.g. upon sliding movement, drawer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/33Compartmented support
    • B65H2405/331Juxtaposed compartments
    • B65H2405/3311Juxtaposed compartments for storing articles horizontally or slightly inclined
    • B65H2405/33115Feed tray juxtaposed to discharge tray

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf einen Drucker und auf eine Papierablage für einen Drucker. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einen Drucker für einen Personalcomputer und dergleichen, der als eine Komponente für viele elektronische/elektrische Komponenten oder ein Gestell bzw. Rack gestapelt sein kann, das als ein Teil eines Instrumentengestellsystems befestigt ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In den vergangenen Jahren haben Computer zunehmend einen Platz in der häuslichen Umgebung sowie in Büro- und Geschäftssituationen gefunden. Eine große Anzahl von Haushalten weist nun eine gewisse Form eines Personalcomputers für eine häusliche Verwendung auf und dies impliziert normalerweise zusätzlich das Vorhandensein zumindest einiger Peripheriegeräte, wie beispielsweise eines einfachen Computerdruckers.
  • Herkömmlicherweise ist ein häuslicher Personalcomputer ziemlich getrennt von anderen elektrischen/elektronischen Heimvorrichtungen wie beispielsweise Fernsehgeräten, Videoaufzeichnungsgeräten, Laserscheibenabspielgeräten und einer Hifi- oder audiovisuellen Ausrüstung vorgesehen. Häufig kann sich zur Zeit der Computer in einem unterschiedlichen Raum, beispielsweise einem Arbeitszimmer, befinden, während sich das Fernsehgerät im Wohnzimmer befindet. In zunehmendem Maße gibt es jedoch eine wachsende Tendenz zu einer Integration aller derartiger Vorrichtungen hin. Audiovisuelle und „Heimkino"-Systeme beginnen das zu integrieren, was vorhergehend getrennte Fernseh- und Audioausrüstung war. Mit der Einführung von Kabelfernsehsystemen, die einen Internetzugriff bieten, wird das Computerwesen nun ebenfalls in ein integriertes Gehäuse mit audiovisuellen Systemen eingeschlossen.
  • Dies bringt jedoch eine Schwierigkeit bei herkömmlichen Computerperipheriegeräten ein, wie beispielsweise Druckern insbesondere. Diese sind normalerweise als alleinstehende Elemente entworfen und sind allgemein nicht primär im Hinblick auf ästhetische Erwägungen entworfen. Es wäre für die meisten Menschen höchst unerwünscht, einen Computerdrucker im Wohnzimmer neben dem Fernsehgerät und einer Hifi-Ausrüstung zu haben.
  • Es wäre deshalb erwünscht, einen Computerdrucker bereitzustellen, der ohne Weiteres in ein häusliches audiovisuelles System eingegliedert werden kann. Derartige Systeme sind gewöhnlich als Stapel von Komponenten angeordnet (z. B. Fernsehgerät, CD-Abspielgerät, Videoabspielgerät, Verstärker usw.) und falls das Fernsehgerät auch als eine Form einer Rechenvorrichtung wirkt, wäre es höchst erwünscht, in der Lage zu sein, den Drucker in einen derartigen Stapel einzugliedern.
  • Das Problem dabei ist jedoch, dass ein Raum vorgesehen werden muss, sowohl um auf den Drucker zuzugreifen, um zu ermöglichen, dass Papier eingebracht wird, als auch um zu ermöglichen, dass Papier nach einer Druckoperation aus dem Drucker austritt. Bei einem herkömmlichen freistehenden Drucker ist dies kein Problem und die meisten Drucker weisen eine Einrichtung auf, um eine Papierablage in eine Seite des Druckers einzubringen und damit das Papier aus dem Drucker von einer anderen Seite austreten kann (für gewöhnlich entweder eine obere Oberfläche oder die der Papierablage entgegengesetzte Seite des Druckers). Derartige herkömmliche Entwürfe ermöglichen nicht, dass ein Drucker als ein Teil einer anderen Ausrüstung „gestapelt" wird.
  • Die US-A-5746528 offenbart einen Drucker, der eine Papiereingabeablage und eine Papierausgabeablage aufweist, die in einem Teleskopablagesystem kombiniert sind, derart, dass sowohl auf die Eingabe- als auch die Ausgabeablage von der Vorderseite des Druckers zugegriffen werden kann.
  • Im Stand der Technik sind ferner Drucker bekannt, die angepasst sind, um Bilder von Videoquellen zu drucken. Derartige bekannte Drucker umfassen eine Papierablage, die in der Vorderseite des Druckers aufnehmbar ist, und eine getrennte Papierausgabeablage, die in einem Schlitz eng benachbart zu und über der Papierablage positioniert ist. Derartige Drucker sind jedoch lediglich zum Drucken kleiner Papiergrößen, z. B. Postkartengrößen, geeignet und können nicht verwendet werden, um auf Papier der Größe A4 oder Letter zu drucken, wie es normaler erforderlich ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Papierablage vorgesehen, die angepasst ist, um in eine Seite eines Druckers oder einer ähnlichen Vorrichtung eingebracht zu werden, wobei die Papierablage eine Einrichtung zum Halten von Papier vor einem Drucken auf demselben und eine Einrichtung zum Aufnehmen von Papier, das aus dem Drucker nach einem Drucken auf demselben austritt, aufweist, wobei die Papieraufnahmeinrichtung zwischen einer ersten funktionsunfähigen Stellung und einer zweiten funktionsfähigen Stellung bewegbar ist, bei der die Papieraufnahmeeinrichtung ausgefahren ist, um Papier an derselben aufzunehmen.
  • Mittels dieser Anordnung ist es lediglich notwendig, dass auf eine Seite des Druckers ohne weiteres zugegriffen wird, da eine einzige Papierablage sowohl dazu dient, Papier zu dem Drucker zu liefern, als auch bedrucktes Papier aufzunehmen. Die Papierhalteeinrichtung und die Papieraufnahmeeinrichtung sind in eine einzige Papierablage integriert, die in die Vorderseite des Druckers eingebracht werden kann. Der Drucker kann deshalb mit anderen Komponenten gestapelt werden.
  • Die Tatsache, dass die Papieraufnahmeeinrichtung bewegbar ist, ermöglicht die effizienteste Raumverwendung, da die Papieraufnahmeeinrichtung ausgefahren werden kann, lediglich wenn dieselbe benötigt wird. Wenn sich die Papieraufnahmeeinrichtung in der ersten Stellung befindet, kann dieselbe vorzugsweise im Wesentlichen innerhalb der maximalen Abmessungen der Papierablage aufgenommen sein, die innerhalb des Druckers aufgenommen sind, wenn sich derselbe in Gebrauch befindet, wodurch, wenn die Ablage in einen Drucker eingebracht ist und die Papieraufnahmeeinrichtung sich in der ersten Stellung befindet, im Wesentlichen die ganze Ablage innerhalb des Druckers aufgenommen ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Papieraufnahmeeinrichtung zumindest ein Papiertragebauglied, das angepasst ist, um sich teleskopisch von der Papierablage zu erstrecken. Die Ablage kann ein erstes Papiertragebauglied, das mit Bezug auf die Papierablage teleskopisch ist, und ein zweites Papiertragebauglied aufweisen, das mit Bezug auf das erste Bauglied teleskopisch ist. Die Papierablage kann ferner eine Papiertrageplatte aufweisen, die sich von einer funktionsunfähigen Stellung zu einer funktionsfähigen Stellung herausfaltet.
  • Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Papierhalteeinrichtung eine Papierkassette auf, die innerhalb der Papierablage aufgenommen ist. Die Papierablage ist vorzugsweise allgemein rechteckig und ist mit Seiten- und Endwänden gebildet und die Papierkassette ist vorzugsweise allgemein rechteckig und mit Seiten- und Endwänden gebildet, wobei die Papierkassette eng innerhalb zumindest der Seitenwände und einer Endwand der Papierablage aufgenommen ist.
  • Die Papierkassette kann angepasst sein, um auf eine Einbringung in einen Drucker oder dergleichen hin von einer unteren Stellung, in der die Papierkassette vollständig innerhalb der Papierablage aufgenommen ist, derart, dass die Wände der Papierablage und die Wände der Papierkassette allgemein bei der gleichen Höhe sind, zu einer erhöhten Stellung bewegt zu werden, bei der die Wände der Papierkassette über die Wände der Papierablage erhoben sind. Dies kann z. B. durch ein Bilden der Seitenwände der Papierkassette mit Nockenstiften erreicht werden, die sich durch entsprechende vertikale Schlitze erstrecken, die in den Seitenwänden der Papierablage gebildet sind.
  • Es ist ferner klar, dass die vorliegende Erfindung sich auf einen Drucker oder eine ähnliche Vorrichtung erstreckt, die eine wie oben beschriebene Papierablage umfasst.
  • Aus einem anderen breiten Aspekt betrachtet, sieht die vorliegende Erfindung einen Drucker vor, der eine Öffnung in einer Wand desselben zum Aufnehmen einer Papierablage aufweist, wobei der Drucker ferner eine Papierentladenöffnung umfasst, die unmittelbar über der Ablageaufnahmeöffnung positioniert ist, wodurch Papier, das durch die Entladeöffnung entladen wird, durch die Papierablage aufgenommen werden kann.
  • Aus noch einem anderen breiten Aspekt betrachtet, sieht die Erfindung ferner einen Drucker vor, der eine Öffnung in einer Wand desselben zum Aufnehmen einer Papierablage aufweist, wobei die Papierablage einen ausfahrbaren Papieraufnahmeabschnitt aufweist, wobei, wenn der Papieraufnahmeabschnitt sich in einem nicht ausgefahrenen Zustand befindet, die Papierablage vollständig innerhalb des Druckers aufgenommen ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun durch ein Beispiel und mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Druckers gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist,
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Druckers von 1 ist, wobei die Papierablage vollständig entfernt ist,
  • 3 eine perspektivische Ansicht des Druckers von 1 ist, wobei die Papierablage teilweise entfernt ist,
  • 4 eine perspektivische Ansicht der Papierablage ist, wobei sich ein Eingabepapierhalter in einer unteren Stellung befindet,
  • 5 eine Ansicht ähnlich 4 ist, aber wobei sich der Eingabepapierhalter in einer oberen Stellung befindet,
  • 6 eine perspektivische Ansicht der Papierablage ist, wobei der Papieraufnahmeabschnitt ausgefahren ist,
  • 7 eine perspektivische Ansicht des Druckers von 1 ist, wobei die Papierablage eingebracht ist und der Papieraufnahmeabschnitt ausgefahren ist,
  • 8 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels ist, wobei die Papierablage von dem Drucker entfernt ist und der Papieraufnahmeabschnitt ausgefahren ist,
  • 9 eine perspektivische Ansicht des zweiten Ausführungsbeispiels ist, wobei die Papierablage teilweise innerhalb des Druckerkörpers aufgenommen ist,
  • 10 eine perspektivische Ansicht des zweiten Ausführungsbeispiels ist, wobei die Papierablage vollständig innerhalb des Druckerkörpers aufgenommen ist und ohne dass der Papieraufnahmeabschnitt ausgefahren ist,
  • 11 eine perspektivische Ansicht des zweiten Ausführungsbeispiels ist, wobei die Papierablage vollständig innerhalb des Druckerkörpers aufgenommen ist und wobei der Papieraufnahmeabschnitt ausgefahren ist,
  • 12 eine perspektivische Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels ist,
  • 13 und 14 Schnittansichten durch einen Drucker sind, wobei eine Papierablage in demselben aufgenommen ist, und den Papierweg zeigen, und
  • 15 eine perspektivische Ansicht ist, die einen Drucker gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, der in einem Stapel von Vorrichtungen aufgenommen ist.
  • Detaillierte Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Zuerst unter Bezugnahme auf 1 ist ein Drucker eines allgemein quadratischen Aufbaus gezeigt. Der Drucker weist eine rechte und eine linke Seite 1, 2, eine hintere Seite 3, eine vordere Seite 4 und eine obere Oberfläche 5 auf. Natürlich gibt es eine untere Oberfläche gegenüber der oberen Oberfläche, aber dies ist in den Figuren nicht sichtbar. Die vordere Seite 4 ist mit einem Schlitz 6 für eine Einbringung einer Papierablage 10 versehen, die in 1 vollständig innerhalb des Schlitzes aufgenommen ist. 2 zeigt die Papierablage 10 vollständig von dem Papierablageeinbringungsschlitz des Druckers entfernt. Die hintere Seite 3 des Druckers ist mit einer Einrichtung zum Aufnehmen eines Leistungseingangs und einer Einrichtung zum Empfangen einer Dateneingabe von einem Computer oder dergleichen zum Übertragen von Druckdaten versehen.
  • Die Papierablage 10 umfasst sowohl eine Papierhalteeinrichtung in der Form einer Papierkassette 10 zum Halten von Papier, bevor das Papier durch den Drucker bedruckt wird, als auch eine Papieraufnahmeeinrichtung 16 zum Aufnehmen von Papier, das aus dem Drucker austritt, nachdem dasselbe bedruckt wurde. Diese Teile der Papierablage 10 werden unten detaillierter beschrieben, aber die Wirkung dieses Entwurfs besteht darin, dass eine einzige Papierablage, die in eine einzige Seite des Druckers eingebracht ist, sowohl Papier zum Bedrucken hält, als auch Papier aufnimmt, wenn ein Drucken einmal abgeschlossen ist. Dies wiederum bedeutet, dass lediglich diese vordere Seite 4 des Druckers ohne Weiteres zugreifbar und freiliegend sein muss. Somit kann der Drucker in einer Sammlung anderer elektrischer/elektronischer Vorrichtungen gestapelt sein, wie beispielsweise einem Fernsehgerät, einem CD-Abspielgerät, einem Videoabspielgerät, einem Verstärker usw.
  • In Gebrauch ist die Papierablage 10 in dem Einbringungsschlitz 6 positioniert und ist vollständig innerhalb des Druckerkörpers aufgenommen, so dass es eine minimale Erstreckung der Papierablage über die Vorderseite des Druckers hinaus außer dem ausgefahrenen Papieraufnahmeabschnitt gibt, wie es weiter unten beschrieben ist. Die Papierablage kann vollständig (2) oder teilweise (3) entfernt werden, um einen Zugriff auf die Papierkassette 15 zu ermöglichen, um insbesondere zu ermöglichen, dass neues Papier hinzugefügt wird. Die Papierablage wird nun detaillierter mit Bezug auf 4 bis 6 beschrieben.
  • Die Papierablage 10 ist von einem allgemein rechteckigen Aufbau und weist Seitenwände 11, 12, eine innere Endwand 13, die, wenn die Ablage 10 in dem Drucker positioniert ist, am weitesten in dem Druckerkörper aufgenommen ist, und eine äußere Endwand 14 auf, die, wenn die Ablage 10 in dem Drucker eingebracht ist, allgemein bündig mit der Druckervorderseite 4 liegt. Die Papierablagewände 11 bis 14 sind alle von im Wesentlichen der gleichen Höhe. Die Papierablage weist eine Papierkassette 15 und eine ausfahrbare Papieraufnahmeeinrichtung 16 auf. Die Kassette 15 ist der größere von zwei Teilen der Ablage und nimmt in etwa zwischen 2/3 und 3/4 der Fläche der Ablage ein, wobei sich die Papieraufnahmeeinrichtung in einem unausgefahrenen Zustand befindet. Die Papierkassette 15 ist proportioniert, um eine Standardpapiergröße, wie beispielsweise A4-Papier, aufzunehmen. Innerhalb der Papierkassette 15 ist eine Vorspannbasisplatte 17 vorgesehen, die drehbar an einem Ende durch Zapfen 18 an dem unteren Ende der Papierkassette 15 befestigt und angeordnet ist, um Papier, das innerhalb der Kassette 15 gehalten ist, aufwärts gegen Ecktrennbauglieder 19 vorzuspannen. In der Papierkassette 15 ist auch ein Seitenhaltebauglied 20 vorgesehen, das die Seiten eines Papierstapels, der innerhalb der Papierkassette 15 gehalten ist, in Eingriff nimmt, um den Stapel auszurichten.
  • Die Papierkassette 15 ist in der Form einer rechteckigen Kiste mit offenem oberen Ende und vier Seiten 2124, die eng innerhalb der Papierablage 10 aufgenommen ist und deren Seiten von einer derartigen Höhe sind, dass die oberen Enden der Seiten der Papierablage normalerweise bei der gleichen Höhe wie die Wände 1114 der Papierablage 10 liegen und eng in derselben aufgenommen sind. Die Papierkassette 15 ist jedoch angepasst, um sich vertikal mit Bezug auf die Papierablage 10 zu bewegen, und ist zu diesem Zweck mit vier Nockenstiften 25 versehen, die bei jedem Ende der langen Seiten 21, 22 der Papierkassette 15 vorgesehen sind und die durch vertikal ausgerichtete Schlitze 26 in den entsprechenden Seitenwänden 11, 12 der Papierablage 10 verlaufen. Bei Gebrauch der Papierablage 10 nehmen, wenn die Ablage 10 vollständig in dem Druckerkörper eingebracht ist, die Nockenstifte 25 Nockenoberflächen in Eingriff, die innerhalb des Druckers vorgesehen sind, und werden vertikal bewegt, um die Papierkassette 15 von einer unteren Stellung, wie es in 4 gezeigt ist, zu einer oberen Stellung, wie es in 5 gezeigt ist, zu bewegen. Bei der oberen Stellung von 5 befindet sich das obere Blatt eines Stapels von Papier, der in der Papierkassette 15 gehalten ist, in einer Stellung bereit, um durch eine Papieraufnahmerolle innerhalb des Druckers in Eingriff genommen zu werden, um einer Druckereinrichtung zugeführt zu werden.
  • Die Papieraufnahmeeinrichtung 16 ist entworfen, um teleskopisch ausfahrbar zu sein, so dass, wenn dieselbe nicht in Gebrauch ist, dieselbe eine minimale Menge an Raum einnimmt, aber wenn dieselbe in Gebrauch ist, sich dieselbe ausfährt, so dass dieselbe Abmessungen aufweist, die ausreichend sind, um Papier der gleichen Größe zu tragen, wie es in der Papierkassette 15 gehalten ist (z. B. Papier der Größe A4). Zu diesem Zweck weist die Papieraufnahmeeinrichtung 16 zwei äußere Bauglieder 27, 28, die angepasst sind, um mit Bezug auf die Seiten der Papierablage 10 zu gleiten, Anschlagbauglieder (nicht gezeigt) auf, die vorgesehen sind, um zu verhindern, dass die Papieraufnahmeeinrichtung 16 von der Papierablage 10 weg gelangt. Wiederum innerhalb der äußeren Bauglieder 27, 28 ist ein Papiertragebauglied 29 aufgenommen, das angepasst ist, um in Rillen zu gleiten, die an den inneren Seiten der äußeren Bauglieder 27, 28 gebildet sind, so dass das Tragebauglied 29 mit Bezug auf den Druckerkörper und die äußeren Bauglieder 27, 28 auswärts gleiten kann. Erneut ist ein Anschlagbauglied vorgesehen, um zu verhindern, dass das Papiertragebauglied 29 von den äußeren Baugliedern 27, 28 außer Eingriff gelangt.
  • Das Papiertragebauglied 29 kann mittels einer Papiertrageklappe 30 längenmäßig weiter ausgefahren werden, die sich um eine Unterseitenkante des Papiertragebauglieds 29 zwischen einer Stellung, bei der dieselbe das Papiertragebauglied 29 überlagert, und einer ausgefahrenen Stellung faltet, in der dieselbe in der Lage ist, Papier, das durch die Papieraufnahmeeinrichtung 16 aufgenommen ist, weiter zu tragen.
  • In dem in 6 gezeigten maximalen ausgefahrenen Zustand weist die Papieraufnahmeeinrichtung 16 eine Länge in die Richtung, in die Papier von dem Drucker entladen wird, auf, die sich von der Endseitenwand 24 der Papierkassette 15 zu dem distalen Ende der Papiertrageklappe 30 erstreckt, die im Wesentlich die gleiche wie die Länge eines Blatts Papier ist. Weil die Papieraufnahmeeinrichtung 16 jedoch nicht erforderlich ist, faltet sich die Papiertrageklappe 30 über das Papiertragebauglied 29, gleitet das Papiertragebauglied 29 innerhalb der äußeren Bauglieder 27, 28 und gleiten die äußeren Bauglieder 27, 28 wiederum innerhalb der Papierablage, derart, dass die Stellung von 4 eingenommen wird und die Papieraufnahmeeinrichtung 12 für Erwägungen eines minimalen Raums vollständig innerhalb der Abmessungen der Papierablage positioniert ist. Es ist insbesondere zu beachten, dass das Ende der Papierablage 10, das die Papieraufnahmeeinrichtung 16 trägt, mit einer Ausnehmung gebildet ist, derart, dass, wenn die Papieraufnahmeeinrichtung sich in der funktionsunfähigen, nicht ausgefahrenen Stellung derselben befindet, obere Oberflächen der äußeren Bauglieder 27, 28 und die übergefaltete Oberfläche der Papiertrageklappe 30 bündig mit oberen Oberflächen 31, 32 der Papierablage 10 liegen.
  • Aus 4 ist ferner insbesondere zu ersehen, dass eine weggeschnittene Ausnehmung 33 bei dem Ende der Papierablage 10 unmittelbar unter dem Papiertragebauglied 29 vorgesehen ist, so dass, wenn die Papierablage 10 vollständig innerhalb des Druckerkörpers aufgenommen ist, es einem Benutzer möglich ist, die Papieraufnahmeeinrichtung 16 herauszuziehen, so dass die Papieraufnahmeeinrichtung 16 sich von der Stellung von 1 (vollständig innerhalb des Druckerkörpers in einem nichtausgefahrenen Zustand) zu der Stellung von 6 (bereit, um Papier aufzunehmen, das aus dem Druckerkörper austritt) ausfährt. Es ist ferner zu beachten, dass eine zweite größere weggeschnittene Ausnehmung 34 unterhalb der Ausnehmung 33 vorgesehen und in der Papierablage 10 gebildet ist, um zu ermöglichen, dass ein Benutzer die gesamte Papierablage 10 aus dem Druckerkörper zieht.
  • 8 bis 11 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, bei dem die Papieraufnahmeeinrichtung 116 von einer geringeren Länge als die Papieraufnahmeeinrichtung 16 des ersten Ausführungsbeispiels ist. Dies ist möglich, weil die Papieraufnahmeeinrichtung 116 im Querschnitt sanft gekrümmt ist und somit bewirkt, dass Papier, das an derselben aufgenommen ist, gleichermaßen gekrümmt ist, und wenn das Papier gekrümmt ist, weist dasselbe eine größere Festigkeit auf und muss nicht in der gesamten Länge desselben getragen sein. Die Papieraufnahmeeinrichtung 116 kann deshalb kürzer sein und muss deshalb nicht in der Weise der Papieraufnahmeinrichtung 16 des ersten Ausführungsbeispiels faltbar gemacht sein. Anstelle dessen gleitet die Papieraufnahmeeinrichtung aus einem Schlitz, der in der Papierablage gebildet ist. Wenn die Papierablage in den Drucker eingebracht ist, ist die Papieraufnahmeeinrichtung 116 zwischen einer Stellung (10), in der dieselbe mit der Vorderwand des Druckers bündig liegt, und einer ausgefahrenen Stellung (11) bewegbar, in der die Papieraufnahmeeinrichtung 116 bereit ist, Papier an derselben aufzunehmen. Ein Griff 117 ist vorgesehen, um die Papieraufnahmeeinrichtung 116 von der Stellung von 10 zu derselben von 11 herauszuziehen. Nach einer Verwendung kann die Papieraufnahmeeinrichtung 116 wieder hineingedrückt werden. Es ist ferner ersichtlich, dass bei dem Ausführungsbeispiel von 8 bis 11 der Drucker mit einer entfernbaren Abdeckung 118 versehen ist, um einen Zugriff auf den Druckkopf (die Druckköpfe) zu ermöglichen.
  • Die Ausführungsbeispiele von 1 bis 11 sind hauptsächlich für einen Heim- oder Bürogebrauch entworfen. Wie es in 15 gezeigt ist, kann ein derartiger Drucker ohne weiteres in einem Stapel anderer elektrischer und elektronischer Komponenten eingeschlossen sein, da bei einer normalen Verwendung lediglich auf die Vorderseite zugegriffen werden muss. In 12 ist ein Ausführungsbeispiel für eine technischere Verwendung gezeigt, bei der der Drucker in einem Gestell einer Ausrüstung, z. B. in einem Labor, installiert sein soll, und bei dem die Vorderwand des Druckerkörpers mit Griffen 119, 120 gebildet ist, um zu ermöglichen, dass der Drucker in ein Ausrüstungsgestell und aus demselben geschoben wird.
  • Es ist ersichtlich, dass die Papierablage der vorliegenden Erfindung in der Lage ist, sowohl Papier zu der Druckeinrichtung innerhalb eines Druckers zu liefern, als auch in der Lage ist, Papier aufzunehmen, das aus dem Drucker austritt, nachdem ein Drucken abgeschlossen ist. Dies bedeutet, dass lediglich die Seite des Druckers, die die Papierablage aufnimmt, für einen einfachen Zugriff freiliegen muss und somit der Drucker innerhalb eines Stapels ähnlicher Vorrichtungen aufgenommen sein kann. Weil ferner die Papieraufnahmeeinrichtung teleskopisch ausfahrbar ist, ist die Größe der Papierablage nicht erheblich größer als eine einfache Papierzufuhrablage.
  • 13 ist eine Schnittansicht durch einen Drucker, der eine Papierablage des Ausführungsbeispiels von 8 bis 11 zeigt, die in den Druckerkörper eingebracht ist. 14 zeigt die Papierablage vollständig eingebracht. Die Basisplatte 17 der Papierkassette 15 wurde aufwärts bewegt, derart, dass das obere Blatt Papier in einem Stapel in der Papierkassette 15 durch eine Aufnahmerolle 50 in Eingriff genommen wird. Die Aufnahmerolle 50 dreht sich gegen den Uhrzeigersinn (wie in den Figuren betrachtet), um das obere Blatt Papier von dem Stapel in eine Richtung von links nach rechts (wie in den Figuren betrachtet) an einem Druckkopf 51 vorbei und weiter zu einem Entladeschlitz 35 und einer Entladerolle 36 zu ziehen, bevor dasselbe an der Papieraufnahmeeinrichtung 116 aufgenommen wird.
  • Es ist klar, dass innerhalb des Druckers, wenn einmal ein Blatt Papier von einem Stapel, der in der Papierkassette 15 gehalten ist, durch eine Aufnahmerolle genommen wurde, dasselbe zu einer Druckvorrichtung zugeführt wird, die irgendeine Form einer Druckvorrichtung sein kann, z. B. eine Tintenstrahldruckeinrichtung, eine Bubble-Jet-Druckeinrichtung oder dergleichen, und nach einem Drucken zu einem Austrittsschlitz 35 zurückgegeben wird, der etwas über dem Papierablageeinbringungsschlitz positioniert ist, bei dem eine Entladerolle 36 positioniert ist, die ein austretendes Blatt Papier der Papieraufnahmeeinrichtung 16 zuführt. Es ist ferner klar, dass, während in dieser Beschreibung auf einen „Drucker" Bezug genommen wird, die Erfindung auf irgendein ähnliches Stück einer Vorrichtung anwendbar ist, das erfordert, dass Papier in einer Papierablage gehalten wird, in eine Maschine zum Drucken oder einer ähnlichen Operation gezogen wird, und dann von der Maschine entladen wird. Insbesondere wäre die Erfindung gleichermaßen auf eine Faxmaschine, einen Fotokopierer oder dergleichen oder auf eine Maschine anwendbar, die irgendwelche dieser Funktionen kombiniert.

Claims (12)

  1. Eine Papierablage (10) für eine Verwendung bei einer Bilderzeugungsvorrichtung, wobei die Papierablage (10) allgemein rechteckig ist und mit Seiten- (11, 12) und Endwänden (13) gebildet ist und eine Papierkassette (15) aufweist, die innerhalb der Papierablage (10) aufgenommen ist, zum Halten von Papier vor einem Drucken auf demselben, wobei die Papierkassette (15) im Allgemeinen rechteckig ist und mit Seiten- (21, 22) und Endwänden (20, 24) gebildet ist und eng innerhalb zumindest der Seitenwände (11, 12) und einer Endwand (13) der Papierablage (10) aufgenommen ist, und einer Einrichtung zum Aufnehmen von Papier (16), das aus der Bilderzeugungsvorrichtung nach einem Drucken auf demselben austritt, wobei die Papieraufnahmevorrichtung (16) zwischen einer ersten, funktionsunfähigen Stellung und einer zweiten, funktionsfähigen Stellung bewegbar ist, bei der die Papieraufnahmeeinrichtung (16) ausgefahren ist, um Papier an derselben aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (21, 22) der Papierkassette (15) mit Nockenstiften (25) gebildet sind, die sich durch entsprechende vertikale Schlitze erstrecken, die in den Seitenwänden (11, 12) der Papierablage (10) gebildet sind, und die Papierkassette (15) auf eine Einbringung in eine Bilderzeugungsvorrichtung hin von einer unteren Stellung, bei der die Papierkassette (15) vollständig innerhalb der Papierablage (10) aufgenommen ist, derart, dass die Wände (11, 12, 13) der Papierablage (10) und die Wände (2024) der Papierkassette (15) allgemein bei der gleichen Höhe sind, zu einer erhöhten Stellung beweg bar ist, bei der die Wände (2024) der Papierkassette (15) über die Wände (1113) der Papierablage (10) erhoben sind.
  2. Eine Papierablage (10) gemäß Anspruch 1, bei der, wenn die Papieraufnahmeeinrichtung (16) sich in der ersten Stellung befindet, die Papieraufnahmeeinrichtung (16) im Wesentlichen innerhalb der maximalen Abmessungen der Papierablage (10) aufgenommen ist, wodurch, wenn die Ablage (10) in einen Drucker eingebracht ist und die Papieraufnahmeeinrichtung (16) sich in der ersten Stellung befindet, im Wesentlichen die ganze Ablage (10) innerhalb des Druckers aufgenommen sein kann.
  3. Eine Papierablage (10) gemäß Anspruch 1, bei der die Papieraufnahmeeinrichtung (16) zumindest ein Papiertragebauglied (29) umfasst, das angepasst ist, um sich teleskopisch von der Papierablage (10) zu erstrecken.
  4. Eine Papierablage (10) gemäß Anspruch 3, wobei die Ablage (10) ein erstes Papiertragebauglied (27), das angepasst ist, um mit Bezug auf die Papierablage teleskopisch zu sein, und ein zweites Papiertragebauglied (28) aufweist, das angepasst ist, um mit Bezug auf das erste Bauglied (27) teleskopisch zu sein.
  5. Eine Papierablage (10) gemäß Anspruch 3, wobei die Ablage (10) eine Papiertrageklappe (30) aufweist, die angepasst ist, um sich von einer funktionsunfähigen Stellung zu einer funktionsfähigen Stellung herauszufalten.
  6. Ein Drucker, der eine Papierablage (10) gemäß Anspruch 1 umfasst, die in eine Seite des Druckers eingebracht ist, wobei die Nockenstifte (25) Nockenoberflächen in Eingriff nehmen, die im Inneren des Druckers gebildet sind.
  7. Ein Drucker gemäß Anspruch 6, bei dem, wenn die Papieraufnahmeeinrichtung (16) sich in der zweiten Stellung befindet, die Papieraufnahmeeinrichtung (16) im Wesentlichen innerhalb der maximalen Abmessungen der Papierablage (10) aufgenommen ist, wodurch, wenn die Ablage (10) in einen Drucker eingebracht ist und sich die Papieraufnahmeeinrichtung (16) in der ersten Stellung befindet, im Wesentlichen die ganze Ablage (10) innerhalb des Druckers aufgenommen ist.
  8. Ein Drucker gemäß Anspruch 6, bei dem die Papieraufnahmeeinrichtung (16) zumindest ein Papiertragebauglied (29) umfasst, das angepasst ist, um sich teleskopisch von der Papierablage (10) zu erstrecken.
  9. Ein Drucker gemäß Anspruch 8, bei dem die Ablage (10) ein erstes Papiertragebauglied (27), das angepasst ist, um mit Bezug auf die Papierablage (10) teleskopisch zu sein, und ein zweites Papiertragebauglied (28) aufweist, das angepasst ist, um mit Bezug auf das erste Bauglied (27) teleskopisch zu sein.
  10. Ein Drucker gemäß Anspruch 8, bei dem die erste Ablage (10) eine Papiertrageklappe (30) aufweist, die angepasst ist, um sich von einer funktionsunfähigen Stellung zu einer funktionsfähigen Stellung herauszufalten.
  11. Ein Drucker gemäß Anspruch 6, bei dem die erhöhte Stellung der Papierkassette (15) eine Stellung ist, bei der ein Blatt Papier an dem oberen Ende eines Stapels von Papier, der durch die Papierkassette (15) gehalten ist, zu einer Papieraufnahmerolle (50) in dem Drucker getrieben wird.
  12. Ein Drucker gemäß Anspruch 6, wobei der Drucker mit einem Einbringungsschlitz zum Aufnehmen der Papierablage (10) versehen ist und wobei ein Papierentladungs schlitz (35) unmittelbar über dem Papiereinbringungsschlitz vorgesehen ist.
DE60021221T 1999-04-12 2000-04-12 Drucker und Druckerpapierkassette Expired - Fee Related DE60021221T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US289653 1999-04-12
US09/289,653 US6106178A (en) 1999-04-12 1999-04-12 Printer and printer paper tray

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60021221D1 DE60021221D1 (de) 2005-08-18
DE60021221T2 true DE60021221T2 (de) 2006-06-29

Family

ID=23112482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60021221T Expired - Fee Related DE60021221T2 (de) 1999-04-12 2000-04-12 Drucker und Druckerpapierkassette

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6106178A (de)
EP (1) EP1044818B1 (de)
JP (1) JP2001058727A (de)
DE (1) DE60021221T2 (de)
TW (1) TW466180B (de)

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7236271B2 (en) 1998-11-09 2007-06-26 Silverbrook Research Pty Ltd Mobile telecommunication device with printhead and media drive
US6631986B2 (en) * 1998-12-16 2003-10-14 Silverbrook Research Pty Ltd Printer transport roller with internal drive motor
SG116488A1 (en) * 1998-12-16 2005-11-28 Silverbrook Res Pty Ltd Printer transfer roller with internal drive motor.
US6106178A (en) * 1999-04-12 2000-08-22 Hewlett-Packard Company Printer and printer paper tray
AUPQ056099A0 (en) 1999-05-25 1999-06-17 Silverbrook Research Pty Ltd A method and apparatus (pprint01)
AUPQ439299A0 (en) 1999-12-01 1999-12-23 Silverbrook Research Pty Ltd Interface system
US6652174B1 (en) * 1999-07-27 2003-11-25 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hybrid set-top box and printing device
JP2001072309A (ja) * 1999-09-01 2001-03-21 Fujitsu Ltd 像形成装置及び媒体排出装置
US7999964B2 (en) 1999-12-01 2011-08-16 Silverbrook Research Pty Ltd Printing on pre-tagged media
US6428228B1 (en) * 1999-12-02 2002-08-06 Hewlett-Packard Company Removable paper module for an orthogonal inkjet printer
SG155030A1 (en) * 2000-09-13 2009-09-30 Silverbrook Res Pty Ltd Printer stack arrangement
KR100782642B1 (ko) * 2000-09-13 2007-12-06 실버브룩 리서치 피티와이 리미티드 모듈러 상업 프린터
AU2005203474B1 (en) * 2000-09-13 2005-08-25 Zamtec Limited Printer stack arrangement
US6612240B1 (en) * 2000-09-15 2003-09-02 Silverbrook Research Pty Ltd Drying of an image on print media in a modular commercial printer
US6550997B1 (en) 2000-10-20 2003-04-22 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead/ink cartridge for pen
US20020090246A1 (en) * 2001-01-09 2002-07-11 Baker Christopher Lee Printer with output option unit coupled to input option unit
US6923584B2 (en) 2001-10-26 2005-08-02 Sony Corporation Image forming apparatus
US6934059B2 (en) * 2001-08-30 2005-08-23 The Boeing Company Compact output-retaining paper handling for portable printer
DE10244763A1 (de) * 2001-10-23 2003-04-30 Heidelberger Druckmasch Ag Verschiebevorrichtung für eine flächige Bedruckstoffe verarbeitende Maschine
US7000914B2 (en) 2002-04-13 2006-02-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Imaging methods and apparatus
US6729616B2 (en) * 2002-07-18 2004-05-04 Lite-On Technology Corporation Interlocked type paper collection support board of printer
AU2003276694A1 (en) * 2002-09-12 2004-04-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Image forming apparatus with integrated paper feed trays
US6908244B2 (en) 2002-09-12 2005-06-21 Lexmark International, Inc. Split paper support
US20040075727A1 (en) * 2002-10-17 2004-04-22 Rufes Ezequlel Jordl Printer apparatus and method
US6939068B2 (en) * 2003-01-22 2005-09-06 Ncr Corporation Retrofit printer tray riser
JP4150347B2 (ja) * 2003-03-31 2008-09-17 株式会社リコー 給紙装置及び画像形成装置
US7991432B2 (en) 2003-04-07 2011-08-02 Silverbrook Research Pty Ltd Method of printing a voucher based on geographical location
US7070350B2 (en) * 2003-05-15 2006-07-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Image recording device
US7066871B1 (en) 2003-06-05 2006-06-27 Bescorp, Inc. Folder with set feeder and telescoping stacker
JP2005053592A (ja) * 2003-08-01 2005-03-03 Canon Inc 記録装置
US7347637B2 (en) * 2003-09-04 2008-03-25 Sharp Kabushiki Kaisha Hybrid paper supply module and image forming apparatus equipped with such hybrid paper supply module
US7761046B2 (en) * 2003-10-02 2010-07-20 Sharp Kabushiki Kaisha Hybrid paper supply module and image forming apparatus equipped with such hybrid paper supply module, and also paper supply mechanism and image forming apparatus equipped with such paper supply mechanism
US7658490B2 (en) * 2003-10-31 2010-02-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Imaging apparatus with stowable media tray
JP2005187190A (ja) * 2003-12-26 2005-07-14 Kyocera Mita Corp 画像形成装置
CN100348425C (zh) * 2004-01-20 2007-11-14 三星电子株式会社 用于打印设备的介质盒
US7448734B2 (en) * 2004-01-21 2008-11-11 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cartridge with pagewidth printhead
JP2006199433A (ja) * 2005-01-20 2006-08-03 Funai Electric Co Ltd プリンタ装置
KR100739696B1 (ko) * 2005-03-04 2007-07-13 삼성전자주식회사 용지적재유닛 및 이를 적용한 화상형성장치
US7284921B2 (en) 2005-05-09 2007-10-23 Silverbrook Research Pty Ltd Mobile device with first and second optical pathways
US7558962B2 (en) 2005-05-09 2009-07-07 Silverbrook Research Pty Ltd Method of authenticating a print medium online
US7447908B2 (en) 2005-05-09 2008-11-04 Silverbrook Research Pty Ltd Method of authenticating a print medium offline
US8061793B2 (en) 2005-05-09 2011-11-22 Silverbrook Research Pty Ltd Mobile device that commences printing before reading all of the first coded data on a print medium
US8104889B2 (en) 2005-05-09 2012-01-31 Silverbrook Research Pty Ltd Print medium with lateral data track used in lateral registration
US7697159B2 (en) 2005-05-09 2010-04-13 Silverbrook Research Pty Ltd Method of using a mobile device to determine movement of a print medium relative to the mobile device
US7465047B2 (en) 2005-05-09 2008-12-16 Silverbrook Research Pty Ltd Mobile telecommunication device with a printhead and media sheet position sensor
US7726764B2 (en) 2005-05-09 2010-06-01 Silverbrook Research Pty Ltd Method of using a mobile device to determine a position of a print medium configured to be printed on by the mobile device
US7566182B2 (en) 2005-05-09 2009-07-28 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead that uses data track for print registration on print medium
US7517046B2 (en) 2005-05-09 2009-04-14 Silverbrook Research Pty Ltd Mobile telecommunications device with printhead capper that is held in uncapped position by media
US7645022B2 (en) 2005-05-09 2010-01-12 Silverbrook Research Pty Ltd Mobile telecommunication device with a printhead, a capper and a locking mechanism for holding the capper in an uncapped position during printing
KR100662917B1 (ko) * 2005-05-20 2007-01-02 삼성전자주식회사 급지유닛 및 이를 구비한 화상형성장치
US7431279B2 (en) * 2005-06-30 2008-10-07 Budelsky Stephen A Media support for an imaging apparatus
KR100728003B1 (ko) * 2005-10-19 2007-06-14 삼성전자주식회사 신축 가능한 급지 카세트
US8020849B2 (en) 2007-02-28 2011-09-20 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Image recording apparatus
JP5132353B2 (ja) * 2008-02-20 2013-01-30 キヤノン株式会社 記録装置
JP5381490B2 (ja) * 2009-08-19 2014-01-08 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置
JP5131319B2 (ja) * 2010-06-17 2013-01-30 ブラザー工業株式会社 画像記録装置
JP2012066911A (ja) * 2010-09-24 2012-04-05 Fuji Xerox Co Ltd 画像形成装置
JP2013028466A (ja) * 2011-07-29 2013-02-07 Canon Inc シート給送装置及び画像形成装置
KR101813642B1 (ko) 2011-12-14 2017-12-29 에스프린팅솔루션 주식회사 화상형성장치
US9421781B2 (en) * 2012-10-15 2016-08-23 Seiko Epson Corporation Recording apparatus
US8929798B2 (en) 2013-01-23 2015-01-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Print media tray
TWI531476B (zh) * 2013-04-17 2016-05-01 虹光精密工業股份有限公司 具有饋紙功能之事務機及其存紙盤
JP6119399B2 (ja) * 2013-04-24 2017-04-26 セイコーエプソン株式会社 記録装置
JP6142640B2 (ja) * 2013-04-24 2017-06-07 セイコーエプソン株式会社 媒体収容カセット、記録装置
JP6123456B2 (ja) * 2013-04-24 2017-05-10 セイコーエプソン株式会社 記録装置
EP3337741B1 (de) 2015-09-30 2020-05-13 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Medienablageanordnung
US10882706B2 (en) 2015-10-30 2021-01-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Photo cassette for a mobile printer
US11465870B2 (en) 2017-10-18 2022-10-11 John Latsko System for a printer extension kit
CN108298341A (zh) * 2018-03-15 2018-07-20 北京小米移动软件有限公司 用于打印机的纸盒和打印机
WO2023169846A1 (en) * 2022-03-07 2023-09-14 Koninklijke Philips N.V. Printing mechanism for medical monitoring device and medical monitoring device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH068549A (ja) * 1992-06-25 1994-01-18 Sony Corp ビデオプリンター
JP3443449B2 (ja) * 1994-04-07 2003-09-02 富士通株式会社 画像読み取り装置用用紙スタック装置及び用紙スタック装置付き画像読み取り装置
US5603493A (en) * 1994-12-03 1997-02-18 Hewlett Packard Company System for use in handling media
US5620269A (en) * 1995-01-17 1997-04-15 Hewlett-Packard Company Print media transport apparatus for moving print media through a printer from a high volume input tray accessory
US5829898A (en) * 1995-08-29 1998-11-03 Dynetics Engineering Corporation Printing assembly with discrete load enhancement apparatus and method
US5746528A (en) * 1997-02-26 1998-05-05 Hewlett-Packard Company Hard copy apparatus with a print media telescoping tray system
IT1304988B1 (it) * 1998-09-14 2001-04-05 Olivetti Lexikon Spa Stampante operabile in due posizioni.
US6106178A (en) * 1999-04-12 2000-08-22 Hewlett-Packard Company Printer and printer paper tray

Also Published As

Publication number Publication date
US20020054780A1 (en) 2002-05-09
US6474884B2 (en) 2002-11-05
EP1044818A2 (de) 2000-10-18
JP2001058727A (ja) 2001-03-06
TW466180B (en) 2001-12-01
DE60021221D1 (de) 2005-08-18
EP1044818A3 (de) 2001-01-24
US6106178A (en) 2000-08-22
EP1044818B1 (de) 2005-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021221T2 (de) Drucker und Druckerpapierkassette
DE69729130T2 (de) Gerät mit abnehmbarer Abtasteinheit
DE69819802T2 (de) Bogenzuführkassette
EP0520989B1 (de) Tragbarer computer
DE60106851T2 (de) Papiertransportgerät
DE69737963T2 (de) Lese-Aufzeichnungs-Gerät
DE102016121866B4 (de) Ablagevorrichtung mit einem beliebig einstellbaren Ablageteilersystem
DE60022303T2 (de) Stapelbarer Drucker und Verfahren zu seiner Verwendung
DE10128513B4 (de) Steckkartensicherungsanordnung
DE60318348T2 (de) Versenkbare Lampe für eine verbesserte Papierbahn eines Dokumentenscanners
DE19655031B4 (de) Dokumentenscanvorrichtung
DE19601004C2 (de) Datenverarbeitungsvorrichtung mit einem Schubfach und Bildleseköpfen oder Druckköpfen
DE3209712C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen des jeweils obersten Blattes eines Blattstapels
EP0601153B1 (de) Kuvertjustiergerät
DE19726838C2 (de) Kassenlade mit verschwenkbarem Wertscheineinsatz
DE3719701C2 (de)
DE69928879T2 (de) Drucker mit zwei Betriebspositionen
DE60005777T2 (de) Drucksystem
DE60011024T2 (de) Von der Vorderseite bedienbarer und mit anderen Gerätschaften stapelbarer Drucker
DE3301359C2 (de) Bildaufnahmeeinrichtung mit einem Bildaufnahmekörper und einem Haltegriff
DE19643040C1 (de) EDV-System-Koffer
EP1943934A1 (de) Falthandtuchspender
WO2012123574A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines tablet-computers an einer vesa-halterung
DE3346840C2 (de) Stapelvorrichtung für eine vorgefaltete Papierbahn in einer Schnelldruckeinrichtung
DE102005000844A1 (de) Multifunktionales Peripheriegerät mit drehbarem und verschiebbarem Scannermodul

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT CO., L.P., HOUSTON, TE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee