DE60021050T2 - Antriebskraftregelung für ein Hybridallradfahrzeug - Google Patents

Antriebskraftregelung für ein Hybridallradfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE60021050T2
DE60021050T2 DE60021050T DE60021050T DE60021050T2 DE 60021050 T2 DE60021050 T2 DE 60021050T2 DE 60021050 T DE60021050 T DE 60021050T DE 60021050 T DE60021050 T DE 60021050T DE 60021050 T2 DE60021050 T2 DE 60021050T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
gear ratio
torque converter
output power
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60021050T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60021050D1 (de
Inventor
Kazuhiko Wako-shi Kitano
Toru Wako-shi Nakasako
Akihiro Wako-shi Yamamoto
Naoki Wako-shi Uchiyama
Mitsuaki Wako-shi Hirakawa
Satoshi Wako-shi Taguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60021050D1 publication Critical patent/DE60021050D1/de
Publication of DE60021050T2 publication Critical patent/DE60021050T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18027Drive off, accelerating from standstill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/354Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having separate mechanical assemblies for transmitting drive to the front or to the rear wheels or set of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/356Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having fluid or electric motor, for driving one or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/08Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles
    • B60K23/0808Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles for varying torque distribution between driven axles, e.g. by transfer clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/16Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to, or preventing, skidding of wheels
    • B60K28/165Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to, or preventing, skidding of wheels acting on elements of the vehicle drive train other than the propulsion unit and brakes, e.g. transmission, clutch, differential
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/52Driving a plurality of drive axles, e.g. four-wheel drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/26Wheel slip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0677Engine power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/086Power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/46Inputs being a function of speed dependent on a comparison between speeds
    • F16H2059/465Detecting slip, e.g. clutch slip ratio
    • F16H2059/467Detecting slip, e.g. clutch slip ratio of torque converter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/84Data processing systems or methods, management, administration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/915Specific drive or transmission adapted for hev
    • Y10S903/916Specific drive or transmission adapted for hev with plurality of drive axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Antriebskraftsteuer-/regelsystem für vierradgetriebene Fahrzeuge die Hauptantriebsräder aufweisen, die von einer Brennkraftmaschine über einen Drehmomentwandler angetrieben werden, sowie Hilfsantriebsräder, die unabhängig von der Maschine von einem Elektromotor angetrieben werden.
  • Beschreibung vom Stand der Technik
  • Vierradantriebsfahrzeuge in Hybridbauart, worin ein Paar von vorderen oder hinteren Hauptantriebsrädern von einer Maschine angetrieben wird und ein anderes Paar von vorderen oder hinteren Hilfsantriebsrädern von einem Elektromotor angetrieben wird, welcher mit einer Batterie verbunden ist, sind z. B. aus der japanischen Patentanmeldungsoffenlegung Nr. 5-8639 und der japanischen Patentanmeldungsoffenlegung Nr. 6-225403 (oder US 5 495 906 A ) bekannt. Solche vierradgetriebene Fahrzeuge versuchen, den Kraftstoffverbrauch wirtschaftlicher zu machen und die Bodenüberdeckungseigenschaften auf schlechten Straßen zu verbessern, indem zwischen einem Zweiradantriebszustand, in dem das Fahrzeug allein mittels der Maschine fährt, und einem Vierradantriebszustand, in dem das Fahrzeug mittels der Maschine und des Elektromotors fährt, auf der Basis eines Umschaltmusters umgeschaltet wird, das unter Verwendung der Maschinenlast und der Fahrzeuggeschwindigkeit als Parameter vorbestimmt ist.
  • Da im Falle von Fahrzeugen mit Vorderradantrieb, worin die Maschine an dem vorderen Abschnitt angebracht ist, der Prozentsatz der Drehmomentverstärkung in dem Bereich groß ist, worin das Gangverhältnis des Drehmomentwandlers klein ist, wie etwa beim Anfahren, rutschen die Vorderräder, die die Hauptantriebsräder sind, auf glatten Straßenoberflächen, wie etwa Straßen mit Schnee, leicht durch. Daher ist es möglich, den Schlupf der Vorderräder von vorne herein zu unterdrücken, in dem die Antriebskraft auf die Hinterräder verteilt wird, die die Hilfsantriebsräder sind. Darüber hinaus kann die Reaktion des Fahrzeugs auf das Niederdrücken des Gaspedals verbessert werden, in dem die Unterstützung von einem Elektromotor in einem Bereich ausgeübt wird, in dem das Gangverhältnis des Drehmomentwandlers, der die Übertragung eines Fluids verwendet, klein ist. Der Wirkungsgrad η des Drehmomentwandlers ist eine Funktion des Gangverhältnisses e (Ausgangsdrehzahl/Eingangsdrehzahl). Der Wirkungsgrad η ist in den Bereichen niedrig, wo das Gangverhältnis e klein ist, wie etwa dann, wenn das Fahrzeug anfährt, und der Wirkungsgrad η ist in dem Bereich hoch, wo das Gangverhältnis e groß ist, wie etwa dann, wenn das Fahrzeug konstant fährt. Wenn daher der Motor durch akkuraten Betrieb des Elektromotors in dem Bereich unterstützt wird, wo das Gangverhältnis e des Drehmomentwandlers klein ist, wie etwa dann, wenn das Fahrzeug anfährt, kann dies dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch der Maschine wirtschaftlicher zu machen.
  • Die US-A-5 984 034, die den nächst stehenden Stand der Technik offenbart, zeigt: einen elektrischen Vierradantrieb, worin der hintere elektrische Antriebsmotor fortschreitend eingeschaltet wird, um das Antriebsdrehmoment entsprechend dem Schlupfverhältnis des Drehmomentwandlers zu erhöhen, um das Turbinendrehmoment zu bestimmen.
  • In der US-A-5 788 005 wird der Heckantrieb eingeschaltet, wenn ein Radschlupf erfasst wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist im Hinblick auf die oben erwähnten Umstände durchgeführt worden, in Bezug auf ein Fahrzeug mit Vierradantrieb, dessen Hauptantriebsräder über einen Drehmomentwandler von einer Maschine angetrieben werden und dessen Hilfsantriebsräder durch einen Elektromotor angetrieben werden. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Reaktion des Fahrzeugs auf die Betätigung des Accelerators zu verbessern, in dem der Schlupf der Hauptantriebsräder unterdrückt wird, wenn das Fahrzeug anfährt etc..
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Antriebskraftsteuer-/regelsystem für ein Fahrzeug mit Vierradantrieb gemäß Anspruch 1 angegeben, umfassend: Hauptantriebsräder, die über einen Drehmomentwandier von einer Maschine angetrieben werden, Gangverhältniserfassungsmittel zum Erfassen des Gangverhältnisses des Drehmomentwandlers, Hilfsantriebsräder, die von einem Elektromotor unabhängig von der Maschine angetrieben werden, und ein Acceleratorgraderfassungsmittel, wobei das Steuer-/Regelsystem erfasst: ein Steuermittel, das mit dem Gangverhältniserfassungsmittel gekoppelt ist, um das Verteilungsverhältnis der von der Maschine erzeugten Ausgangsleistung und der von dem Elektromotor erzeugten Ausgangsleistung entsprechend dem Gangverhältnis des Drehmomentwandlers zu steuern/zu regeln, dadurch gekennzeichnet, dass Hauptantriebsradgeschwindigkeitserfassungsmittel und Hilfsantriebsradgeschwindigkeitserfassungsmittel mit dem Steuermittel gekoppelt sind, um zu bestimmen, ob die Hauptantriebsräder, die von der Maschine angetrieben werden, schlupfen oder nicht; worin die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors auf einen niedrigsten Pegel in einem Zustand gesetzt wird, in dem die Hauptantriebsräder nicht schlupfen, die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors auf einen mittleren Pegel in einem Zustand gesetzt wird, in dem die Hauptantriebsräder schlupfen und ein Öffnungsgrad des Accelerators vergleichsweise niedrig ist, und die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors auf einen höchsten Pegel in einem Zustand gesetzt wird, in dem die Hauptantriebsräder stark schlupfen und der Öffnungsgrad des Accelerators vergleichsweise hoch ist.
  • Da die von der Maschine erzeugte Ausgangsleistung und die von dem Elektromotor erzeugte Ausgangsleistung entsprechend dem Gangverhältnis des Drehmomentwandlers verteilt werden, in dem die Ausgangsleistungen der Maschine zum Antrieb der Hauptantriebsräder reduziert wird und die Ausgangsleistung des Elektromotors zum Antrieb der Hilfsantriebsräder in dem Bereich erhöht wird, worin das Gangverhältnis des Drehmomentwandlers niedrig ist und der Prozentsatz der Drehmomentverstärkung hoch ist, wenn das Fahrzeug anfährt, kann die Antriebskraft zwischen den vier Rädern verteilt werden, um den Schlupf der Hauptantriesräder zu unterdrücken und die Reaktion des Fahrzeugs auf die Bedienung des Accelerators zu verbessern. in dem die Ausgangsleistung der Maschine mittels der Ausgangsleistung des Elektromotors unterstützt wird, um die Minderung des Drehmomentwandlerwirkungsgrads η in dem Bereich zu kompensieren, in dem das Gangverhältnis niedrig ist, kann vorhergesagt werden, dass der Effekt sein wird, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
  • Da die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors entsprechend dem Schlupfzustand der Hauptantriebsräder in drei unterschiedlichen Pegeln verändert wird, ist es möglich, den Schlupf der Hauptantriebsräder auf einer Straßenoberfläche mit niedrigem Reibkoeffizienten wirksam zu unterdrücken, wenn das Fahrzeug anfährt etc., um hierdurch die Bodenüberdeckungseigenschaften zu verbessern.
  • Bevorzugt unterscheidet sich das Gangverhältnis des Drehmomentwandlers, bei dem der Antrieb des Elektromotors gestoppt wird, von dem Gangverhältnis des Drehmomentwandlers, bei dem der Antrieb des Elektromotors gestartet wird.
  • Da das Gangverhältnis, bei dem der Antrieb des Elektromotors gestoppt wird, von dem Gangverhältnis, bei dem der Antrieb des Elektromotors gestartet wird, unterschiedlich gemacht wird, ist es möglich, ein häufiges Umschalten zwischen Antrieb und Stopp des Antriebs des Elektromotors zu verhindern, wenn sich das Gangverhältnis ein wenig ändert.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 bis 6 stellen eine Ausführung der vorliegenden Erfindung dar.
  • 1 ist ein Diagramm mit Darstellung der Gesamtstruktur eines Hybridfahrzeugs mit Vierradantrieb.
  • 2 ist eine Grafik mit Darstellung einer Charakteristika eines Drehmomentwandlers.
  • 3 ist ein Flussdiagramm der Hauptroutine.
  • 4 ist ein Flussdiagramm mit Darstellung einer Routine zur Bestimmung der Möglichkeit von Schlupf in den Hauptantriebsrädern.
  • 5 ist ein Flussdiagramm einer Routine zur Bestimmung der maximalen Ausgangsleistung eines Elektromotors.
  • 6 ist ein Flussdiagramm einer Routine zur Bestimmung der Ausgangsleistung des Elektromotors und der Ausgangsleistung einer Maschine.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführung
  • 1 zeigt ein Hybridfahrzeug mit Vierradantrieb, das linke und rechte Hauptantriebsräder Wf, Wf (Vorderräder) aufweist, die über ein Getriebe T und ein vorderes Differential Df von einer Maschine E angetrieben werden, und rechte und linke Hilfsantriebsräder Wr, Wr (Hinterräder), die über ein hinteres Differenzial Dr von einem mit einer Batterie B verbundenen Elektromotor M angetrieben werden.
  • Ein bekannter Drehmomentwandler C ist zwischen der Kurbelwelle der Maschine E und der Hauptwelle des Getriebes T vorgesehen, und das Gangverhältnis e (Ausgangsdrehzahl/Eingangsdrehzahl) des Drehmomentwandlers C wird von einem Drehmomentwandlergangverhältniserfassungsmittel Sa erfasst. Der Öffnungsgrad ΘAP eines Accelerators, der vom Fahrer betätigt wird, wird von einem Acceleratorgradöffnungserfassungsmittel Sb erfasst. Rechte und linke Hauptantriebsradgeschwindigkeiten wie VfR, VfL werden von Hauptantriebsradgeschwindigkeitserfassungsmitteln ScR, ScL erfasst, und rechte und linke Hilfsantriebsradgeschwindigkeiten VrR, VrL werden von Hilfsantriebsradgeschwindigkeitserfassungsmitteln SdR, SdL erfasst.
  • Das Gangverhältnis e des Drehmomentwandlers C, der Öffnungsgrad ΘAP des Accelerators, die Hauptantriebsradgeschwindigkeiten VfR, VfL und die Hllfsantriebsradgeschwindigkeiten VrR, VrL werden in eine elektronische Steuereinheit U eingegeben, die das Steuermittel der vorliegenden Erfindung bildet. Eine elektronische Steuereinheit U steuert/regelt die Ausgangsleistung der Maschine E über ein Drosselventil TV sowie die Ausgangsleistung des Elektromotors M über einen Motortreiber MD.
  • 2 zeigt die Charakteristika des Standard-Drehmomentwandlers C. Die Abszisse bezeichnet das Gangverhältnis e (Ausgangsdrehzahl/Eingangsdrehzahl), und die Ordinate bezeichnet den Wirkungsgrad η und das Drehmomentverhältnis t. Wie aus der Figur klar wird, steigt der Wirkungsgrad η bis zu einem Maximalwert von 85% in dem Bereich des Drehmomentwandlers, in dem das Gangverhältnis e in dem Bereich von 0,0 bis 0,8 liegt. Das Drehmomentverhältnis t nimmt linear von 2,2 bis 1,0 in dem Bereich des Drehmomentwandlers ab, in dem das Gangverhältnis e in dem Bereich von 0,0 bis 0,8 liegt, und wird auf einen konstanten Wert von 1,0 in einem Kupplungsbereich gehalten, in dem das Gangverhältnis e 0,8 überschreitet.
  • Wenn das Fahrzeug anfährt, treibt die Maschine e die Hauptantriebsräder Wf, Wf an, und das Gangverhältnis e des Drehmomentwandlers C nimmt allmählich von 0,0 zu, wobei aber in dem Bereich des Drehmomentwandlers vor dem Kupplungsbereichs, in dem das Gangverhältnis e 0,8 überschreitet, das Drehmomentverhältnis 1,0 oder größer ist, so dass ein Drehmomentverstärkungseffekt erzielt wird. In dem die Ausgangsleistung der Maschine E während dieser Dauer reduziert wird und die Hilfsantriebsräder Wr, Wr mittels des Elektromotors M angetrieben werden, um die Reduktion zu unterstützen, wird das Fahrzeug in einen Vierradantriebszustand versetzt, um die Anfahrleistung auf Straßenoberflächen mit niedrigem Reibkoeffizienten zu verbessern, während wirkungsvoll verhindert wird, dass die Hauptantriebsräder Wf, Wf schlupfen. Da insbesondere der Elektromotor M die Hilfsantriebsräder Wr, Wr ohne jede Zeitverzögerung antreiben kann, die eine intrinsische Charakteristik eines Fluidgetriebes ist, kann die Anfahrreaktion des Fahrzeugs verbessert werden.
  • Da es zusätzlich der Wirkungsgrad η des Drehmomentwandlers C in dem Kupplungsbereich, in dem das Gangverhältnis e 0,8 oder darunter beträgt, so niedrig ist wie 85% oder darunter, kann durch Antrieb der Hilfsantriebsräder Wr, Wr mittels des Elektromotors M in diesem Bereich zur Unterstützung der Maschine E die auf die Maschine E einwirkende Last in dem Bereich erleichtert werden, in dem der Wirkungsgrad η des Drehmomentwandlers niedrig ist, und daher lässt sich annehmen, dass der Effekt sein wird, eine Zunahme des Kraftstoffverbrauchs zu unterdrücken.
  • Als nächstes werden Details der Steuerung/Regelung der Maschine E und des Elektromotors M in Bezug auf die Flussdiagramme erläutert, die in 3 bis 6 gezeigt sind.
  • In Schritt S1 der in 3 gezeigten Hauptroutine wird bestimmt, ob die Hauptantriebsräder Wf, Wf (Vorderräder), die von der Maschine E angetrieben werden, schlupfen oder nicht. Um in dem Fall, wo die Hauptantriebsräder Wf, Wf durch gerutscht sind, die Zunahme der Bodenüberdeckungseigenschaften zu verbessern, anstatt den Kraftstoffverbrauch wirtschaftlicher zu machen, werden die Hilfsantriebsräder Wr, Wr durch den Elektromotor M angetrieben, um das Fahrzeug in einen Vierradantriebszustand zu versetzen.
  • Im anschließenden Schritt S2 wird die maximale Ausgangsweise des Elektromotors M bestimmt. Die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors M kann auf drei Pegel von 4 kW, 8 kW und 12 kW gesetzt werden. Die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors M wird auf den niedrigsten Pegel von 4 kW in einem Zustand gesetzt, in der die Hauptantriebsräder Wf, Wf nicht schlupfen, die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors M wird auf den mittleren Pegel von 8 kW in einem Zustand gesetzt, in dem die Hauptantriebsräder Wf, Wf schlupfen und der Öffnungsgrad θAP des Accelerators vergleichsweise niedrig ist, und die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors M wird auf den höchsten Pegel von 12 kW in einem Zustand gesetzt, in dem die Hauptantriebsräder Wf, Wf im großen Ausmaß durchrutschen und der Öffnungsgrad θAP des Accelerators vergleichsweise hoch ist. Da die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors M so entsprechend dem Schlupfzustand der Hauptantriebsräder Wf, Wf verändert wird, ist es möglich, den Schlupf der Hauptantriebsräder Wf, Wf entsprechend dem Reibkoeffizienten der Straßenoberfläche etc. effizient zu unterdrücken, um hierdurch die Bodenüberdeckungseigenschaften zu verbessern.
  • In dem anschließenden Schritt S3 werden die Ausgangsleistungen des Elektromotors M und die Ausgangsleistung der Maschine E in Relation zueinander bestimmt, um eine Gesamtausgangsleistung zu erhalten, die durch den Öffnungsgrad θAP des Accelerators bestimmt wird.
  • Als nächstes wird die Unterroutine von Schritt S1 in Bezug auf das in 4 gezeigte Flussdiagramm erläutert.
  • Zu allererst wird die Differenz zwischen der Vorder- und der Hinterradgeschwindigkeit berechnet durch Subtrahieren der Hilfsantriebsradgeschwindigkeiten VfR, VrL, die durch die Hilfsantriebsradgeschwindigkeitserfassung SdR, SdL erfasst werden, von den Hauptantriebsradgeschwindigkeiten VfR, VfL, die von den Hauptantriebsradgeschwindigkeitserfassungsmitteln ScR, ScL erfasst werden. Wenn in Schritt S12 während des vorherigen Zyklus kein Schlupf der Hauptantriebsräder Wf, Wf vorhanden waren, geht die Routine zu Schritt S13 weiter, und wenn in Schritt S13 (1) die Radgeschwindigkeitsdifferenz eine vorbestimmte Radgeschwindigkeitsdifferenz 1 überschreitet oder (2) das Gangverhältnis e des Drehmomentwandlers C auf einen vorbestimmten Gangverhältnis darunter liegt und die Änderungsrate des Gangverhältnisses eine vorbestimmte Änderungsrate des Gangverhältnisses überschreitet, wird in Schritt S14 bestimmt, dass die Hauptantriebsräder Wf, Wf schlupfen.
  • Wenn andererseits in Schritt S12 die Hauptantriebsräder Wf, Wf während des vorherigen Zyklus durchgerutscht sind, geht die Routine zu Schritt S15 weiter, und wenn in Schritt S15 (1) die erforderliche verschiedene Ausgangsleistung geringer ist als der Maschinenausgangsleistungsgrenzwert, oder wenn (2) die Radgeschwindigkeitsdifferenz kleiner als eine vorbestimmte Radgeschwindigkeitsdifferenz (2) ist, wird in Schritt S16 bestimmt, dass die Hauptantriebsräder Wf, Wf nicht schlupfen.
  • Wenn, wie zuvor beschrieben, mittels des in 4 gezeigten Flussdiagramms bestimmt wird, ob die Hauptantriebsräder Wf, Wf schlupfen oder nicht, geht die Routine zu dem in 5 gezeigten Flussdiagramm weiter.
  • Zu allererst geht, wenn in Schritt S21 eine Zunahme der Ausgangsleistung des Elektromotors M während des vorherigen Zyklus vorlag, die Routine zu Schritt S22 weiter, und wenn in Schritt S22 (1) die Fahrzeuggeschwindigkeit eine vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit überschreitet oder (2) der Accelerator „AUS" ist, wird in Schritt S22 die Ausgangsleistung des Elektromotors M nicht erhöht und wird in Schritt S24 die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors M auf den niedrigsten Pegel „1" gesetzt (4 kW). Dies ist so, weil es nicht erforderlich ist, die Maschine mittels des Elektromotors M stark zu unterstützen, nachdem das Fahrzeug angefahren ist und sich in einem Konstantfahrzustand befindet oder wenn das Fahrzeug verzögert.
  • Wenn in Schritt S21 keine Zunahme in der Ausgangsleistung des Elektromotors M während des vorherigen Zyklus vorlag, geht die Routine zu Schritt S25 weiter, und wenn die Hauptantriebsräder Wf, Wf nicht schlupfen, wird in Schritt S26 die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors M auf den niedrigsten Pegel „1" gesetzt (4 kW). Dies ist so, weil in dem Fall, in dem die Hauptantriebsräder Wf, Wf nicht schlupfen, es nicht erforderlich ist, die Hilfsantriebsräder Wr, Wr stark anzutreiben, um hierdurch die Anfahrleistung auf einer Straßenoberfläche mit niedrigem Reibkoeffizienten zu verbessern.
  • Wenn in Schritt S25 die Hauptantriebsräder Wf, Wf schlupfen, geht die Routine zu Schritt S27 weiter und wird die Ausgangsleistung des Elektromotors M erhöht, wobei im anschließenden Schritt S28 der Öffnungsgrad ΘAP des Accelerators, der durch das Acceleratorgradöftnungserfassungsmittel Sb erfasst wird, mit einem vorbestimmten Öffnungsgrad des Accelerators verglichen wird, und wenn der Öffnungsgrad ΘAP des Accelerators nicht größer ist als der vorbestimmte Öffnungsgrad des Accelerators, wird bestimmt, dass der Grad, um den die Hauptantriebsräder Wf, Wf schlupfen, klein ist, und in Schritt S29 wird die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors M auf den mittleren Pegel „2" gesetzt (8 kW), um den Schlupf der Hauptantriebsräder Wf, Wf zu beseitigen. Wenn in Schritt S28 der Öffnungsgrad ΘAP des Accelerators den vorbestimmten Öffnungsgrad des Accelerators überschreitet, wird bestimmt, dass der Grad, um den die Hauptantriebsräder Wf, Wf schlupfen, groß ist, und in Schritt S30 wird die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors M auf den höchsten Pegel „3" gesetzt (12 kW), um den Schlupf der Hauptantriebsräder Wf, Wf rasch zu beseitigen.
  • Wenn, wie zuvor beschrieben, die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors M zum Antrieb der Hilfsantriebsräder Wr, Wr mittels des in 5 gezeigten Flussdiagramms bestimmt wird, geht die Routine zu dem in 6 gezeigten Flussdiagramm weiter.
  • Zu allererst geht, wenn in Schritt S31 der Elektromotor M während des vorherigen Zyklus in Betrieb war, die Routine zu Schritt S32 weiter, und in Schritt S32 wird das Gangverhältnis e des Drehmomentwandlers C, das durch das Drehmomentwandlergangverhältniserfassungsmittel Sa erfasst wird, mit einem vorbestimmten ersten Schwellenwert von 0,8 verglichen. Wenn das Gangverhältnis e 0,8 oder mehr beträgt, wird bestimmt, dass der Wirkungsgrad η des Drehmomentwandlers C in einem hohen Bereich von 85% oder darüber liegt, und in Schritt S33 wird der Betrieb des Elektromotors M gestoppt, um hierdurch die Unterstützung des Elektromotors M aufzuheben. Wenn andererseits in Schritt S31 der Elektromotor M ausgeschaltet war, wird in Schritt S34 das Gangverhältnis e des Drehmomentwandlers C mit einem vorbestimmten zweiten Schwellenwert von 0,75 verglichen. Wenn das Gangverhältnis e 0,75 oder darunter beträgt, wird bestimmt, dass der Wirkungsgrad η des Drehmomentwandlers C in einem niedrigen Bereich kleiner als 85% liegt, und es wird bestimmt, dass es erforderlich ist, die Ausgangsleistung der Maschine E durch Antrieb der Hilfsantriebsräder Wr, Wr zu unterstützen und in Schritt S35 wird der Elektromotor M in Betrieb gesetzt, um die Maschine E mittels des Elektromotors M zu unterstützen.
  • Da so eine Hysterese eingebaut ist, so dass die Unterstützung von dem Elektromotor M aufgehoben wird, wenn das Gangverhältnis e des Drehmomentwandlers C 0,8 oder größer wird, und die Unterstützung von dem Elektromotor M gestartet wird, wenn das Gangverhältnis 0,75 oder kleiner wird, ist es möglich, ein häufiges Umschalten zwischen Antrieb und Aufheben des Antriebs des Elektromotors M zu verhindern.
  • Wenn in dem anschließenden Schritt S36 der Elektromotor in Betrieb ist und wenn darüber hinaus in Schritt S37 die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors M die erforderliche Ausgangsleistung überschreitet, wird in Schritt S38 die Ausgangsleistung des Elektromotors M auf die erforderliche Ausgangsleistung reduziert, und die Ausgangsleistung der Maschine E wird Null gemacht, so dass die erforderliche Ausgangsleistung allein mittels der Ausgangsleistung des Elektromotors M erreicht wird. Wenn andererseits in Schritt S37 die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors M nicht höher als die erforderliche Ausgangsleistung ist, wird in Schritt S39 der Ausgangsleistung des Elektromotors M auf dessen maximale Ausgangsleistung gesetzt, und das Defizit wird aus der Ausgangsleistung der Maschine E bereitgestellt. Wenn in Schritt S40 der Elektromotor M ausgeschaltet wird, wird in Schritt S36 die Ausgangsleistung der Maschine stufenweise entsprechend der Abnahme der Ausgangsleistung des Elektromotors M erhöht, so dass die Ausgangsleistung der Maschine E mit der erforderlichen Ausgangsleistung übereinstimmt, wenn die Ausgangsleistung des Elektromotors Null wird.
  • Weil darüber hinaus die auf die Maschine E einwirkende Last zunimmt, während das Fahrzeug bergauf fährt, wird in Schritt S34 des in 6 gezeigten Flussdiagramms das Gangverhältnis e des Drehmomentwandlers C 0,75 oder weniger oder die Hauptantriebsräder Wf, Wf schlupfen, und im Ergebnis wird in Schritt S35 der Elektromotor M in Betrieb gesetzt, und die Ausgangsleistung der Maschine E kann unterstützt werden.
  • Da, wie hier zuvor beschrieben, die Ausgangsleistung der Maschine E zum Antrieb der Hauptantriebsräder Wf, Wf reduziert wird und die Ausgangsleistung des Elektromotors M zum Antrieb der Hilfsantriebsräder Wr, Wr erhöht wird in dem Bereich, in dem das Gangverhältnis e des Drehmomentwandlers C niedrig ist und der Prozentsatz der Drehmomentverstärkung hoch ist, wenn das Fahrzeug anfährt, wird die Antriebskraft zwischen dem vorderen rechten, vorderen linken, hinteren rechten und hinteren linken Rad verteilt, um den Schlupf der Hauptantriebsräder Wf, Wf zu unterdrücken, und die Reaktion des Fahrzeugs auf die Bedienung des Accelerator kann verbessert werden, in dem die Hilfsantriebsräder Wr, Wr mittels des Elektromotors M angetrieben werden, der nicht die Zeitverzögerung hat, die eine intrinsische Charakteristik eines Fluidgetriebes ist.
  • Obwohl in Schritt S38 des in 6 gezeigten Flussdiagramms die Ausgangsleistung der Maschine E Null gemacht wird, ist es auf Straßen mit niedrigem Reibkoeffizienten erwünscht, dass die Hauptantriebsräder Wf, Wf eine gewisse Ausgangsleistung haben. Daher ist es möglich, in Schritt S38 die Ausgangsleistung der Maschine E auf das etwa 0,3fache der erforderlichen Ausgangsleistung zu setzen, anstatt auf Null.
  • Da, wie hier zuvor beschrieben, die von der Maschine erzeugte Ausgangsleistung und die von dem Elektromotor erzeugte Ausgangsleistung entsprechend dem Gangverhältnis des Drehmomentwandlers verteilt werden, in dem die Ausgangsleistung der Maschine zum Antrieb der Hauptantriebsräder reduziert wird und die Ausgangsleistung des Elektromotors zum Antrieb der Hilfsantriebsräder erhöht wird in dem Bereich, in dem das Gangverhältnis des Drehmomentwandlers niedrig ist und der Drehmomentverstärkungsgrad hoch ist, wenn das Fahrzeug anfährt, kann die Antriebskraft zwischen den vier Rädern verteilt werden, um den Schlupf der Hauptantriebsräder zu unterdrücken und die Antwort des Fahrzeugs auf die Bedienung des Accelerators zu verbessern. In dem schließlich die Ausgangsleistung der Maschine mittels der Ausgangsleistung des Elektromotors unterstützt wird, um die Minderung des Drehmomentwandlerwirkungsgrads η in dem Bereich zu kompensieren, in dem das Gangverhältnis niedrig ist, lässt sich vorhersagen, dass der Effekt sein wird, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
  • Da das Gangverhältnis, bei dem der Betrieb des Elektromotors aufgehoben wird, unterschiedlich gemacht wird von dem Gangverhältnis, bei dem der Betrieb des Elektromotors gestartet wird, ist es möglich, ein häufiges Umschalten zwischen Antrieb und aufheben des Antriebs des Elektromotors zu verhindern, wenn sich das Gangverhältnis leicht ändert.
  • Da ferner die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors entsprechend dem Schlupfzustand der Hauptantriebsräder verändert wird, ist es möglich, den Schlupf der Hauptantriebsräder auf einer Straßenoberfläche mit niedrigem Reibkoeffizienten effizient zu unterdrücken, wenn das Fahrzeug anfährt etc., um hierdurch die Bodenüberdeckungseigenschaften zu verbessern.
  • Ein Fahrzeug mit Vierradantrieb wird vorgesehen, worin die Hauptantriebsräder über einen Drehmomentwandler durch eine Maschine angetrieben werden und die Hilfsantriebsräder durch einen Elektromotor angetrieben werden. Die Reaktion des Fahrzeugs auf der Bedienung des Accelerators wird verbessert, in dem der Schlupf der Hauptantriebsräder aufgrund einer zu hohen Ausgangsleistung der Maschine von vorneherein unterdrückt wird. Die Hauptantriebsräder werden über einen Drehmomentwandler von einer Maschine angetrieben, und die Hilfsantriebsräder werden von einem Elektromotor angetrieben. Das Fahrzeug startet durch die Ausgangsleistung des Elektromotors in dem Bereich, in dem das Gangverhältnis des Drehmomentwandlers klein ist (d. h. in dem Bereich, in dem der Wirkungsgrad niedrig ist) wie etwa dann, wenn das Fahrzeug anfährt, und wenn es in dem Bereich eintritt, in dem das Gangverhältnis des Drehmomentwandlers 0,8 überschreitet und der Wirkungsgrad 85% überschreitet, wird der Betrieb des Elektromotors gestoppt oder aufgehoben und wird das Fahrzeug mittels der Ausgangsleistung der Maschine fahren gelassen.

Claims (4)

  1. Antriebskraftsteuer-/Regelsystem für ein Fahrzeug mit Vierradantrieb, umfassend Hauptantriebsräder (Wf), die über einen Drehmomentwandler (C) von einer Maschine (E) angetrieben werden, Gangverhäitniserfassungsmittel (Sa) zum Erfassen des Gangverhältnisses (e) des Drehmomentwandlers (C), Hilfsantriebsräder (Wr), die von einem Elektromotor (M) unabhängig von der Maschine (E) angetrieben werden, und ein Acceleratorgraderfassungsmittel (Sb), wobei das Steuer-/Regelsystem erfasst: ein Steuermittel (U), das mit dem Gangverhältniserfassungsmittel (Sa) gekoppelt ist, um das Verteilungsverhältnis der von der Maschine (E) erzeugten Ausgangsleistung und der von dem Elektromotor (M) erzeugten Ausgangsleistung entsprechend dem Gangverhältnis (e) des Drehmomentwandlers (C) zu steuern/zu regeln, dadurch gekennzeichnet, dass Hauptantriebsradgeschwindigkeitserfassungsmittel (Sc) und Hilfsantriebsradgeschwindigkeitserfassungsmittel (Sd) mit dem Steuermittel (U) gekoppelt sind, um zu bestimmen, ob die Hauptantriebsräder (Wf, Wf), die von der Maschine (E) angetrieben werden, schlupfen oder nicht; worin die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors (M) auf einen niedrigsten Pegel in einem Zustand gesetzt wird, in dem die Hauptantriebsräder (Wf, Wf) nicht schlupfen, die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors (M) auf einen mittleren Pegel in einem Zustand gesetzt wird, in dem die Hauptantriebsräder (Wf, Wf) schlupfen und ein Öffnungsgrad (θAP) des Accelerators vergleichsweise niedrig ist, und die maximale Ausgangsleistung des Elektromotors (M) auf einen höchsten Pegel in einem Zustand gesetzt wird, in dem die Hauptantriebsräder (Wf, Wf) stark schlupfen und der Öffnungsgrad (θAP) des Accelerators vergleichsweise hoch ist.
  2. Antriebskraftsteuer-/Regelsystem für ein Fahrzeug mit Vierradantrieb gemäß Anspruch 1, worin das Gangverhältnis (e) des Drehmomentwandlers (C), bei dem der Betrieb des Elektromotors (E) gestoppt wird, von dem Gangverhältnis (e) des Drehmomentwandlers (C), bei dem der Betrieb des Elektromotors (M) gestartet wird, unterschiedlich ist.
  3. Antriebskraftsteuer-/Regelsystem für ein Fahrzeug mit Vierradantrieb gemäß Anspruch 1, worin das Fahrzeug durch den Elektromotor (M) in einem Bereich angetrieben wird, in dem das Gangverhältnis (e) des Drehmomentwandlers (C) niedrig ist, wenn das Fahrzeug anfährt, und entsprechend einer Zunahme des Gangverhältnisses (e) des Drehmomentwandlers (C) der Betrieb des Elektromotors (M) gestoppt wird.
  4. Antriebskraftsteuer-/Regelsystem für ein Fahrzeug mit Vierradantrieb gemäß Anspruch 4, worin der Bereich, in dem das Gangverhältnis (e) des Drehmomentwandlers (C) niedrig ist, wenn das Fahrzeug anfährt, die Ausgangsleistung der Maschine (E) reduziert wird und das Fahrzeug zusätzlich durch den Elektromotor (M) angetrieben wird, und, entsprechend einer Zunahme im Gangverhältnis (e) des Drehmomentwandlers (C) der Betrieb des Elektromotors (M) gestoppt wird und das Fahrzeug durch die Maschine (E) angetrieben wird.
DE60021050T 1999-12-24 2000-12-04 Antriebskraftregelung für ein Hybridallradfahrzeug Expired - Lifetime DE60021050T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP36693499 1999-12-24
JP36693499A JP3585798B2 (ja) 1999-12-24 1999-12-24 四輪駆動車両の駆動力制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60021050D1 DE60021050D1 (de) 2005-08-04
DE60021050T2 true DE60021050T2 (de) 2005-12-22

Family

ID=18488058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60021050T Expired - Lifetime DE60021050T2 (de) 1999-12-24 2000-12-04 Antriebskraftregelung für ein Hybridallradfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6419040B2 (de)
EP (1) EP1110785B1 (de)
JP (1) JP3585798B2 (de)
DE (1) DE60021050T2 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3536820B2 (ja) * 2001-02-05 2004-06-14 日産自動車株式会社 ハイブリッド式車両制御装置
DE10163208C1 (de) * 2001-12-21 2003-05-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Antriebsmomentes nach einem Lastwechsel bei Hybridfahrzeugen
JP3661671B2 (ja) * 2002-09-03 2005-06-15 日産自動車株式会社 車両の駆動制御装置
US6877578B2 (en) 2002-09-12 2005-04-12 Visteon Global Technologies, Inc. Multi-axle vehicle drive system
JP4104406B2 (ja) * 2002-09-20 2008-06-18 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両
JP2004180477A (ja) * 2002-11-29 2004-06-24 Honda Motor Co Ltd 前後輪駆動車両におけるモータの冷却構造
JP2004222413A (ja) * 2003-01-15 2004-08-05 Honda Motor Co Ltd ハイブリッド車両の制御装置
JP4625632B2 (ja) * 2003-12-25 2011-02-02 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両駆動装置
US7081725B2 (en) * 2004-02-06 2006-07-25 Visteon Global Technologies, Inc. Power electronics apparatuses for double-fed induction generator to induction motor drive system
JP3998000B2 (ja) * 2004-03-24 2007-10-24 株式会社日立製作所 ハイブリッド四輪駆動車の制御装置およびハイブリッド四輪駆動車
JP4135682B2 (ja) 2004-06-07 2008-08-20 日産自動車株式会社 車両の駆動力制御装置
US7441623B2 (en) * 2005-02-28 2008-10-28 Caterpillar Inc. Multi-motor drive system for a work machine
US7600595B2 (en) * 2005-03-14 2009-10-13 Zero Emission Systems, Inc. Electric traction
US7543454B2 (en) 2005-03-14 2009-06-09 Zero Emission Systems, Inc. Method and auxiliary system for operating a comfort subsystem for a vehicle
JP2007046774A (ja) * 2005-07-15 2007-02-22 Yamaha Motor Co Ltd 無段変速機の制御装置及びそれを備えた車両
JP4539531B2 (ja) * 2005-10-26 2010-09-08 トヨタ自動車株式会社 車両の駆動装置
US7921945B2 (en) * 2006-02-21 2011-04-12 Clean Emissions Technologies, Inc. Vehicular switching, including switching traction modes and shifting gears while in electric traction mode
US8565969B2 (en) 2007-04-03 2013-10-22 Clean Emissions Technologies, Inc. Over the road/traction/cabin comfort retrofit
FR2908086B1 (fr) * 2006-11-07 2010-02-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de pilotage d'un vehicule hybride pour la recharge de moyens de stockage d'energie electrique et vehicule hybride
US7921950B2 (en) 2006-11-10 2011-04-12 Clean Emissions Technologies, Inc. Electric traction retrofit
JP5076920B2 (ja) * 2008-01-24 2012-11-21 日産自動車株式会社 車両用駆動制御装置
JP2011520675A (ja) 2008-03-19 2011-07-21 ゼロ・エミッション・システムズ・インコーポレーテッド 電気式トラクションシステムおよび方法
US9758146B2 (en) 2008-04-01 2017-09-12 Clean Emissions Technologies, Inc. Dual mode clutch pedal for vehicle
US8116925B2 (en) * 2009-02-24 2012-02-14 GM Global Technology Operations LLC Dynamic hysteresis evaluation method for hybrid vehicles based on optimal power loss control strategy
US9631528B2 (en) 2009-09-03 2017-04-25 Clean Emissions Technologies, Inc. Vehicle reduced emission deployment
US8116927B2 (en) * 2010-04-16 2012-02-14 Ford Global Technologies Dynamic traction control
EP2644468B1 (de) * 2010-11-26 2018-03-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuerungsvorrichtung für eine fahrzeugantriebsvorrichtung
US20120150376A1 (en) * 2010-12-14 2012-06-14 Amp Electric Vehicles Inc. Independent control of drive and non-drive wheels in electric vehicles
US9604525B2 (en) * 2011-11-14 2017-03-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control device for vehicle drive device
JP2013159326A (ja) * 2012-02-08 2013-08-19 Toyota Motor Corp 車両の制御装置
JP2013212728A (ja) * 2012-03-30 2013-10-17 Aisin Aw Co Ltd ハイブリッド車用自動変速装置の制御装置
EP2952375B1 (de) 2012-11-07 2018-03-07 Kubota Corporation Antriebssteuerungssystem für arbeitsfahrzeug
US9481256B2 (en) 2014-01-30 2016-11-01 Amp Electric Vehicles Inc. Onboard generator drive system for electric vehicles
DE102015217159A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-10 Borgwarner Inc. Autarke elektrische Achse für Allradantrieb
DE102015115408A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Magna Closures Inc. Modulares Hybridsystem
WO2016079118A1 (en) 2014-11-17 2016-05-26 Sadair Spear Ab Powertrain for a vehicle
JP6551380B2 (ja) * 2016-12-16 2019-07-31 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
US11480145B1 (en) * 2021-09-28 2022-10-25 Ford Global Technologies, Llc Methods and system to increase available propulsive motor torque during an engine start

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5270930A (en) * 1990-11-30 1993-12-14 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Four wheel driving vehicle of a front/rear wheel differential operation limiting type
JP2826208B2 (ja) 1991-06-28 1998-11-18 ダイハツ工業株式会社 エアコンディショナの制御方法
JPH058639A (ja) 1991-07-03 1993-01-19 Aisin Aw Co Ltd 複合の動力源を備えた自動車
JPH0650189A (ja) * 1992-07-30 1994-02-22 Unisia Jecs Corp 自動変速機の出力制御装置
JPH06225403A (ja) 1993-01-25 1994-08-12 Toyota Motor Corp ハイブリッド型電気自動車の制御装置
US5628378A (en) * 1995-03-10 1997-05-13 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Traction control device for vehicle
JP3652403B2 (ja) * 1995-05-01 2005-05-25 本田技研工業株式会社 前後輪駆動車両
JP3861321B2 (ja) * 1996-05-02 2006-12-20 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車
EP0963892B1 (de) * 1998-06-09 2007-02-14 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Drehmomentverteilungsregelsystem für ein allradgetriebenes Fahrzeug
JP3669668B2 (ja) * 1998-07-10 2005-07-13 本田技研工業株式会社 車両用車輪スリップ角検出装置
US6205379B1 (en) * 1998-09-04 2001-03-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Controller for hybrid vehicle wherein one and the other of front and rear wheels are respectively driven by engine and electric motor

Also Published As

Publication number Publication date
DE60021050D1 (de) 2005-08-04
EP1110785B1 (de) 2005-06-29
EP1110785A3 (de) 2003-10-29
JP2001180318A (ja) 2001-07-03
US6419040B2 (en) 2002-07-16
JP3585798B2 (ja) 2004-11-04
EP1110785A2 (de) 2001-06-27
US20010005704A1 (en) 2001-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021050T2 (de) Antriebskraftregelung für ein Hybridallradfahrzeug
DE19941879B4 (de) Hybridfahrzeug mit Front- und Heckantrieb
DE10222089B4 (de) Fahrzeugantriebssteuergerät und -verfahren
EP3377379B1 (de) Verfahren zum steuern einer antriebseinrichtung eines hybridfahrzeuges und hybridfahrzeug
DE19616583C2 (de) Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10126348B4 (de) Verfahren zur Reduzierung des durch eine Drehmomentumkehr bewirkten dumpfen Geräusches im Antriebsstrang eines Hybridfahrzeugs
DE102005040567B4 (de) Fahrzeugverzögerungssteuervorrichtung
DE10340472B4 (de) Antriebssystem für ein Flurförderzeug
DE60014800T2 (de) Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit stufenlos verstellbarem Getriebe
DE60212807T2 (de) Fahrzeugtriebstrangsteuerung
DE602005004861T2 (de) Hybridfahrzeug und Steuerverfahren dafür
DE112005002717B4 (de) Steuervorrichtung für Fahrzeugantriebssystem
DE102007008477B4 (de) Steuerverfahren für ein hybrid-elektrisches Fahrzeug
DE10049514A1 (de) Hybridfahrzeugregelvorrichtung mit einer Einrichtung zum Synchronisieren von Reibungselementen von einer von zwei Kupplungen, die einem von zwei verschiedenen Leerlaufzuständen entsprechen
DE19718378A1 (de) Hybridfahrzeug
DE102009009264B4 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
DE112005001876T5 (de) Steuervorrichtung für Fahrzeug-Antriebssytem
DE102007000331A1 (de) Steuergerät und Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug
DE602005003617T2 (de) Verfahren zur Kontrolle eines Allradfahrzeugs
EP2269882B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs in einem Segelnmodus
DE112011104930T5 (de) Steuerausrüstung für Fahrzeug-Antriebssystem
DE10128155A1 (de) Bremsanlage für Fahrzeuge
DE10361031A1 (de) Steuervorrichtung für Hybridfahrzeuge
EP1409282A1 (de) Verfahren zum betrieb eines von einem verbrennungsmotor und zwei elektromaschinen angetriebenen kraftfahrzeugs
DE102008023731A1 (de) Steuerung des negativen Antriebsstrangdrehmoments sowie Auswahl des Getriebezustands bei einem Hybridfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition