DE60017836T2 - Drahtloses System mit Mehrfachsendeantennenanordnung mit Kombination van Sende-Diversity mit offenem Regelkreis und mit geschlossenem Regelkreis - Google Patents

Drahtloses System mit Mehrfachsendeantennenanordnung mit Kombination van Sende-Diversity mit offenem Regelkreis und mit geschlossenem Regelkreis Download PDF

Info

Publication number
DE60017836T2
DE60017836T2 DE60017836T DE60017836T DE60017836T2 DE 60017836 T2 DE60017836 T2 DE 60017836T2 DE 60017836 T DE60017836 T DE 60017836T DE 60017836 T DE60017836 T DE 60017836T DE 60017836 T2 DE60017836 T2 DE 60017836T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antennas
diversity
signals
symbols
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60017836T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60017836D1 (de
Inventor
Anand G. Plano Dabak
Sirnath Plano Hosur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Instruments Inc
Original Assignee
Texas Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Instruments Inc filed Critical Texas Instruments Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60017836D1 publication Critical patent/DE60017836D1/de
Publication of DE60017836T2 publication Critical patent/DE60017836T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0613Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission
    • H04B7/0615Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal
    • H04B7/0619Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal using feedback from receiving side
    • H04B7/0621Feedback content
    • H04B7/0634Antenna weights or vector/matrix coefficients
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0602Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using antenna switching
    • H04B7/0608Antenna selection according to transmission parameters
    • H04B7/061Antenna selection according to transmission parameters using feedback from receiving side
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0613Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission
    • H04B7/0667Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of delayed versions of same signal
    • H04B7/0669Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of delayed versions of same signal using different channel coding between antennas
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/02Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by diversity reception
    • H04L1/06Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by diversity reception using space diversity
    • H04L1/0618Space-time coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0613Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission
    • H04B7/0667Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of delayed versions of same signal
    • H04B7/0673Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of delayed versions of same signal using feedback from receiving side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Radio Transmission System (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegenden Ausführungsformen beziehen sich auf drahtlose Kommunikationssysteme und insbesondere auf Sender mit mehreren Sendeantennen, die in diesen Systemen verwendet werden.
  • Die drahtlose Kommunikation hat sich in Geschäftsanwendungen, persönlichen und weiteren Anwendungen sehr weit verbreitet, wobei die Technologie für diese Kommunikation auf verschiedenen Gebieten im Ergebnis weiter fortschreitet. Ein solcher Fortschritt umfasst die Verwendung der Spreizspektrumkommunikation einschließlich derjenigen mit Zellenkommunikation mit Codemultiplex-Vielfachzugriff ("CDMA") und Breitband-Codemultiplex-Vielfachzugriff ("WCDMA"). In dieser Kommunikation kommuniziert eine Anwenderstation (z. B. ein Hand-Zellentelephon) mit einer Basisstation, wobei die Basisstation typisch einer "Zelle" entspricht.
  • Wegen verschiedener Faktoren einschließlich der Tatsache, dass die CDMA-Kommunikation entlang eines drahtlosen Mediums erfolgt, kann eine ursprünglich gesendete Kommunikation von einer Basisstation zu einer Anwenderstation zu mehreren und verschiedenen Zeiten bei der Anwenderstation ankommen. Es heißt, dass jedes verschiedene ankommende Signal, das auf derselben ursprünglichen Kommunikation beruht, in Bezug auf die anderen ankommenden Signale, die von derselben gesendeten Kommunikation ausgehen, eine Diversity besitzt. Ferner können in der CDMA-Kommunikation verschiedene Diversity-Typen auftreten, wobei sich das Gebiet des CDMA bemüht, unter Verwendung der Wirkungen auf jedes Signal, die durch eine oder mehrere Diversities verursacht werden, die das Signal beeinflussen, schließlich die ursprünglich gesendeten Daten zu empfangen und zu verarbeiten.
  • Ein Typ der CDMA-Diversity tritt auf, da ein Sendesignal von der Basisstation durch Objekte wie etwa den Erdboden, Berge, Gebäude sowie andere Dinge, die es berührt, reflektiert wird. Im Ergebnis kann eine selbe einzige gesendete Kommunikation zu zahlreichen verschiedenen Zeiten im Empfänger ankommen, wobei es heißt, dass sich jedes verschiedene ankommende Signal unter der Annahme, dass jede solche Ankunft ausreichend in der Zeit getrennt ist, entlang eines anderen Kanals ausbreitet und als ein anderer "Pfad" ankommt. Diese mehreren Signale werden im Gebiet als mehrere Pfade oder Multipfade bezeichnet. In der Anwenderstation können schließlich mehrere Multipfade ankommen, wobei der Kanal, auf dem sich jeder ausgebreitet hat, veranlassen kann, dass jeder Pfad eine andere Phase, eine andere Amplitude und ein anderes Signal/Rausch-Verhältnis ("SNR") besitzt. Dementsprechend ist für eine Kommunikation zwischen einer Basisstation und einer Anwenderstation jeder Multipfad eine Kopie derselben Anwenderinformationen, wobei es heißt, dass jeder Pfad wegen des Unterschieds der Ankunftszeit, der für jeden Multipfad andere (unkorrelierte) Schwund/Rausch-Charakteristiken veranlasst, eine Zeit-Diversity in Bezug auf einen anderen Multipfad oder auf andere Multipfade besitzt. Obgleich Multipfade die gleichen Anwenderinformationen zu dem Empfänger übermitteln, können sie anhand des Zeitpunkts der Ankunft jedes Multipfads durch den Empfänger getrennt erkannt werden. Insbesondere die CDMA-Kommunikation wird unter Verwendung eines Spreizcodes moduliert, der aus einer Reihe von Binärimpulsen besteht, wobei dieser Code mit einer höheren Rate als der Symboldatenrate ausgeführt wird und die tatsächliche Übertragungsbandbreite bestimmt. In der gegenwärtigen Industrie heißt es, dass jedes Stück eines CDMA-Signals, das gemäß diesem Code gesendet wird, ein "Chip" ist, wobei jeder Chip einem Element in dem CDMA-Code entspricht. Somit definiert die Chipfrequenz die Rate des CDMA-Codes. Ausgehend von der Verwendung der Übertragung des CDMA-Signals unter Verwendung von Chips, sind dann Multipfade, die in der Zeit durch mehr als einen dieser Chips getrennt sind, wie im Gebiet bekannt ist, wegen der niedrigen Autokorrelationen der CDMA-Codes im Empfänger unterscheidbar.
  • Im Gegensatz zur Multipfad-Diversity, die eine natürliche Erscheinung ist, werden im Bemühen, das SNR zu verbessern, in CDMA-Systemen gelegentlich weitere Typen der Diversity konstruiert, wodurch weitere Datengenauigkeitsmaße (z. B. die Bitfehlerrate ("BER"), die Rahmenfehlerrate ("FER") und die Symbolfehlerrate ("SER")) verbessert werden. Ein Beispiel eines solchen konstruierten Diversity-Schemas ist die Antennen-Diversity, die hier eingeführt wird, da sie besondere Anwendung auf die später diskutierten bevorzugten Ausführungsformen besitzt. Die Antennen-Diversity, die gelegentlich auch als Gruppen-Antennen-Diversity bezeichnet wird, beschreibt ein drahtloses System, das mehr als eine Antenne durch eine selbe Station verwendet. Die Antennen-Diversity erweist sich häufig als nützlich, da der Schwund über die verschiedenen Antennen unabhängig ist. Obgleich kürzlich Systeme für eine Basisstation vorgeschlagen worden sind, die mehrere Antennen verwenden, um an eine Einantennen-Mobilstation gesendete Signale zu senden, ist die Vorstellung einer Station, die mehrere Antennen verwendet, ferner typisch mit einer Basisstation verknüpft, die mehrere Antennen zum Empfangen von Signalen verwendet, die von einer Einantennen-Mobilstation gesendet werden. Jede dieser Alternativen wird im Folgenden weiter untersucht.
  • Bestimmte Gruppen-Antennen-Diversity-Techniken schlagen die Verwendung mehr als einer Antenne in dem Empfänger vor, wobei dieser Zugang als Empfangsantennen-Diversity bezeichnet wird. Beispielsweise war ein Basisstationsempfänger in analogen Systemen des Standes der Technik häufig mit zwei Antennen ausgestattet, die jeweils zum Empfangen eines Signals von einer Einantennen-Mobilstation dienten. Somit liefert jede Empfängerantenne wenigstens ein entsprechendes Empfangssignal zur Verarbeitung, wenn die Einantennen-Mobilstation an die Basisstation sendet. Da jedes entsprechende Empfangssignal für eine höhere Datengenauigkeit getrennt verarbeitet und kombiniert werden kann, wird durch das Realisieren mehrerer Empfangsantennen die Leistungsfähigkeit eines idealen Empfängers verbessert.
  • Kürzlich hat es Vorschläge gegeben, mehr als eine Antenne im Sender zu verwenden, wobei dieser Zugang als Sendeantennen-Diversity bezeichnet wird. Zum Beispiel ist ein Basisstationssender auf dem Gebiet der Mobilkommunikation mit zwei Antennen zum Senden zu einer Einantennen-Mobilstation ausgestattet. Da die Mobilstation typisch die Form einer Handvorrichtung oder einer vergleichbaren Vorrichtung besitzt und da erwünscht ist, dass eine solche Vorrichtung niedrigere Leistungs- und Verarbeitungsanforderungen im Vergleich zu jenen der Basisstation besitzt, wird die Verwendung mehrerer Antennen in der Basisstation zum Senden als vorteilhaft gegenüber der Verwendung mehrerer Antennen in der Mobilstation betrachtet. Somit unterstützen die verringerten Betriebsmittel der Basisstation mehrere Antennen weniger, während sich die Basisstation mit verhältnismäßig hoher Leistung leichter für die Antennen-Diversity eignet. Auf jeden Fall schafft die Sendeantennen-Diversity ebenfalls eine Form der Diversity, ausgehend von der das SNR gegenüber der Einantennenkommunikation durch getrenntes Verarbeiten und Kombinieren der verschiedenen Signale für eine höhere Datengenauigkeit in dem Empfänger verbessert werden kann. Außerdem wird in Verbindung mit der Sendeantennen-Diversity und um sie ferner der oben beschriebenen Multipfad-Diversity gegenüberzustellen angemerkt, dass sich die mehreren Sendeantennen in einer einzelnen Station typisch innerhalb mehrerer Meter (z. B. drei bis vier Meter) voneinander befinden, wobei auf diese räumliche Beziehung gelegentlich ebenfalls in der Weise Bezug genommen wird, dass sie eine räumliche Diversity schafft. Ausgehend von dem räumlichen Diversity-Abstand kommt dasselbe von jeder Antenne gesendete Signal zu jeweiligen Zeiten (unter der Annnahme keiner weiteren Diversity), die sich auf den Abstand zwischen den Sendeantennen beziehen, an einem Ziel an. Allerdings ist der Unterschied zwischen diesen Zeiten beträchtlich kleiner als die Breite eines Chips, so dass die ankommenden Signale nicht in der gleichen Weise wie die oben beschriebenen Multipfade getrennt unterscheidbar sind.
  • Ausgehend von der Entwicklung von Sendeantennen-Diversity-Schemata haben sich zwei Typen von Signalkommunikationstechniken, d. h. die Sende-Diversity mit geschlossener Schleife und die Sende-Diversity mit offener Schleife, entwickelt, um ausgehend von der Sendeantennen-Diversity die Datenerkennung in dem Empfänger zu verbessern. Sowohl die Sende-Diversity mit geschlossener Schleife als auch die Sende-Diversity mit offener Schleife wird in verschiedenen Formen realisiert, wobei der Unterschied zwischen den zwei Schemata aber in allen Fällen in Bezug auf die Rückkopplung formuliert werden kann. Genauer enthält ein Sende-Diversity-System mit geschlossener Schleife einen Rückkopplungskommunikationskanal, während das für ein Sende-Diversity-System mit offener Schleife nicht der Fall ist. Im Folgenden werden diese beiden System sowie der Unterschied zwischen ihnen ausführlich weiter geschildert.
  • 1 veranschaulicht ein Sendeantennen-Diversity-System 10 des Standes der Technik mit geschlossener Schleife, das einen Sender 12 und einen Empfänger 14 enthält. Es wird beispielhaft angenommen, dass der Sender 12 eine Basisstation ist, während der Empfänger 14 eine Mobilstation ist. Zur Vereinfachung der Diskussion wird außerdem jede dieser Komponenten im Folgenden getrennt diskutiert. Schließlich wird angemerkt, dass die durch das System 10 realisierte Technik mit geschlossener Schleife im Gebiet gelegentlich als eine adaptive Gruppen-Sendung ("TxAA") bezeichnet wird, während andere Techniken mit geschlossener Schleife durch den Fachmann auf dem Gebiet ebenfalls zu ermitteln sein sollten.
  • Der Sender 12 empfängt an einem Eingang in einen Kanalcodierer 14 Informationsbits Bi. Im Bemühen, die Rohbitfehlerrate zu verbessern, codiert der Kanalcodierer 14 die Informationsbits Bi. Durch den Kanalcodierer 14 können verschiedene Codierungstechniken verwendet werden und auf die Bits Bi angewendet werden, wobei Beispiele die Verwendung eines Faltungscodes, eines Blockcodes, eines Turbocodes oder einer Kombination irgendwelcher dieser Codes enthalten. Die codierte Ausgabe des Kanalcodierers 14 ist mit dem Eingang des Verschachtlers 15 gekoppelt. Der Verschachtler 15 arbeitet in Bezug auf einen Block codierter Bits und ordnet die Reihenfolge dieser Bits in der Weise um, dass die Kombination der Operation beim Codieren durch den Kanalcodierer 14 die Zeit-Diversity der Informationen nutzt. Eine Umordnungstechnik, die durch den Verschachtler 15 ausgeführt werden kann, ist z. B. das Empfangen der Bits in Matrixart, so dass die Bits zeilenweise in einer Matrix empfangen werden, woraufhin diese Bits aus der Matrix spaltenweise an einen Symbol-Mapper 16 ausgegeben werden. Der Symbol-Mapper 16 setzt daraufhin seine Eingangsbits in Symbole um, die allgemein als Si bezeichnet werden. Die umgesetzten Symbole Si können verschiedene Formen wie etwa Quadratur-Phasenumtastungssymbole ("QPSK"-Symbole), Binär-Phasenumtastungssymbole ("BPSK"-Symbole) oder Quadratur-Amplitudenmodulationssymbole ("QAM"-Symbole) annehmen. Auf jeden Fall können die Symbole Si verschiedene Informationen wie etwa Anwenderdatensymbole sowie Pilotsymbole und Steuersymbole wie etwa Sendeleistungssteuerungssymbole ("TPC"-Symbole) und Rateninformationssymbole ("RI"-Symbole) repräsentieren. Die Symbole Si sind mit einem Modulator 18 gekoppelt. Der Modulator 18 moduliert jedes Datensymbol, indem er es mit einer CDMA-Spreizsequenz, die ein digitales Pseudorauschsignal ("PN"-Signal) oder ein PN-Code oder andere Spreizcodes sein kann, kombiniert oder multipliziert (d. h. er nutzt die Spreizspektrumtechnologie). Auf jeden Fall erleichtert die Spreizsequenz dadurch, dass sie jedem der Sendesignale während der Sendung einen eindeutigen Code zuordnet, das gleichzeitige Senden von Informationen über einen gemeinsamen Kanal. Ferner macht dieser eindeutige Code die über dieselbe Bandbreite gleichzeitig gesendeten Signale im Empfänger 14 (oder in anderen Empfängern) unterscheidbar. Der Modulator 18 besitzt zwei Ausgänge, einen ersten Ausgang 181 , der mit einem Multiplizierer 201 verbunden ist, und einen zweiten Ausgang 182 , der mit einem Multiplizierer 202 verbunden ist. Jeder der Multiplizierer 201 und 202 multipliziert seine Eingabe mit einem Gewichtswert W1 bzw. W2 und liefert eine Ausgabe an eine jeweilige Sendeantenne A121 und A122. Beispielhaft wird angenommen, dass die Sendeantennen A121 und A122 etwa drei bis vier Meter voneinander entfernt sind.
  • Der Empfänger 14 enthält eine Empfangsantenne A141 zum Empfangen der Kommunikation von den beiden Sendeantennen A121 und A122. Es wird daran erinnert, dass diese Kommunikation über verschiedene Multipfade gehen kann, wobei jeder Multipfad wegen der räumlichen Beziehung der Sendeantennen A121 und A122 eine Kommunikation sowohl von der Sendeantenne A121 als auch von der Sendeantenne A122 enthalten kann. In der Veranschaulichung aus 1 sind insgesamt j Multipfade gezeigt. Ferner ist jedem Multipfad ein Schwundkanalparameter zugeordnet, d. h. ein Wert, der die Wirkungen des Kanals auf das durch den Kanal übermittelte Signal widerspiegelt. Zur Kennzeichnung dieses Schwundparameters wird in diesem Dokument als Bezug das Zeichen α verwendet, wobei in 1 außerdem die Konvention αi j verwendet wird, wobei i = 1 einen durch die Antenne A121 gesendeten Pfad identifiziert, i = 2 einen durch die Antenne A122 gesendeten Pfad identifiziert und j den Multipfad identifiziert. Die von der Antenne A141 empfangenen Signale sind im Empfänger 14 mit einem Entspreizer 22 verbunden. Der Entspreizer 22 arbeitet gemäß bekannten Prinzipien wie etwa durch Multiplizieren des CDMA-Signals mit dem CDMA-Code für den Empfänger 14 und dadurch Erzeugen eines Entspreizungssymbolstroms an seinem Ausgang mit der Symbolrate. Die vom Entspreizer 22 ausgegebenen entspreizten Signale sind mit dem Diversity-Decodierer 23 für die offene Schleife und außerdem mit einer Kanalschätzeinrichtung 24 gekoppelt. Die Kanalschätzeinrichtung 24 bestimmt anhand der ankommenden entspreizten Daten die geschätzten Kanalimpulsantworten. Ferner liefert die Kanalschätzeinrichtung 24 zwei Ausgaben. Eine erste Ausgabe 241 von der Kanalschätzeinrichtung 24 gibt die geschätzten Kanalimpulsantworten an den Diversity-Codierer 23 für die offene Schleife aus. Der Diversity-Decodierer 23 für die offene Schleife wendet die Schätzungen als Antwort auf den Empfang der Schätzungen auf die vom Entspreizer 22 empfangenen entspreizten Daten an; obgleich dies nicht getrennt gezeigt ist, kann das Anwenden der Schätzung auf die Daten diesbezüglich ferner durch verschiedene Verfahren wie etwa die Maximalverhältniskombination (MRC) und unter Verwendung eines Rake-Empfängers erfolgen. Eine zweite Ausgabe 242 von der Kanalschätzeinrichtung 24 übermittelt die Schätzungen oder die aus diesen Schätzungen abgeleiteten Werte über einen Rückkopplungskanal zurück an den Sender 12. Diese Rückkopplungswerte sind die oben in Bezug auf die Multiplizierer 201 und 202 des Senders 12 beschriebenen Gewichte W1 und W2.
  • Wieder zurückkehrend zu dem Diversity-Decodierer 23 für die offene Schleife des Empfängers 14 wird sein Ergebnis, wenn er die Schätzungen auf die entspreizten Daten anwendet, an einen Entschachtler 25 ausgegeben, der in der Weise arbeitet, dass er ein inverses der Funktion des Verschachtlers 15 ausführt, wobei der Ausgang des Entschachtlers 25 mit einem Kanaldecodierer 26 verbunden ist. Der Kanaldecodierer 26 kann einen Viterbi-Decodierer, einen Turbodecodierer, einen Blockdecodierer (z. B. Reed-Solomon-Decodierung) oder nochmals andere geeignete Decodierungsschemata, wie sie im Gebiet bekannt sind, enthalten. Auf jeden Fall decodiert der Kanaldecodierer 26 weiter die an seinem Eingang empfangenen Daten, wobei er typisch in Bezug auf bestimmte Fehlerkorrekturcodes arbeitet und einen resultierenden Strom decodierter Symbole ausgibt. Tatsächlich wird angemerkt, dass die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers für die Dateneingabe in den Kanaldecodierer 26 weitaus größer als die nach der Verarbeitung und Ausgabe durch den Kanaldecodierer 26 ist. Beispielsweise kann die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers in der Ausgabe des Kanaldecodierers 26 gemäß momentanen Normen zwischen 10–3 und 10–6 sein. Schließlich kann der vom Kanaldecodierer 26 ausgegebene decodierte Symbolstrom durch eine Zusatzschaltungsanordnung im Empfänger 14 empfangen und verarbeitet werden, obgleich eine solche Schaltungsanordnung in 1 nicht gezeigt ist, um die vorliegende Veranschaulichung und Diskussion zu vereinfachen.
  • Nach ausführlicher Schilderung des Systems 10 wird nun die Aufmerksamkeit wieder auf seine Kennzeichnung als ein System mit geschlossener Schleife gerichtet. Genauer wird das System 10 ein System mit geschlossener Schleife genannt, da das System 10 außer den Datenkommunikationskanälen vom Sender 12 zum Empfänger 14 den Rückkopplungskommunikationskanal enthält, um die Gewichte W1 und W2 vom Empfänger 14 zum Sender 12 zu übermitteln; somit erzeugen der Datenkommunikationskanal und der Rückkopplungskanal ein Ringsystem und somit ein System mit "geschlossener" Schleife. Ferner wird angemerkt, dass die Gewichte W1 und W2 verschiedene Aspekte widerspiegeln können, die die Kanäle beeinflussen. Zum Beispiel kann der Empfänger 14 einen Pegel des Schwunds in den Signalen ermitteln, die er vom Sender 12 empfängt, wie er etwa durch lokale Interferenz und andere Ursachen wie etwa die Dopplerrate des Empfängers 14 (als eine Mobilstation) verursacht werden kann, wobei der Schwund auf jeden Fall durch Rayleigh-Schwund gekennzeichnet sein kann. Im Ergebnis rückkoppelt der Empfänger 14 die Gewichte W1 und W2, wobei diese Gewichte von den Multiplizierern 201 und 202 verwendet werden, wobei das Gewicht W1 auf verschiedene Symbole angewendet wird, um ein Sendesignal entlang der Senderantenne A121 zu liefern, und wobei das Gewicht W2 auf verschiedene Symbole angewendet wird, um ein Sendesignal entlang der Senderantenne A122 zu liefern. Für ein erstes Symbol S1, das durch die Station 12 gesendet werden soll, wird es somit als Teil eines Produkts W1S1 entlang der Senderantenne A121 gesendet und außerdem als Teil eines Produkts W2S1 entlang der Senderantenne A122 gesendet. Somit sind diese gewichteten Produkte zur Veranschaulichung in 1 ebenfalls entlang ihrer jeweiligen Antennen gezeigt.
  • Nunmehr übergehend zu einem Sende-Diversity-System des Standes der Technik mit offener Schleife kann es allgemein und im Vergleich zu dem System 10 aus 1 mit geschlossener Schleife beschrieben werden, wobei der Hauptunterschied ist, dass das Sende-Diversity-System des Standes der Technik mit offener Schleife keine Rückkopplung erfordert. Um ein System mit offener Schleife zu zeigen, kann die Veranschaulichung aus 1 somit geändert werden, indem der Rückkopplungskanal, die Gewichte W1 und W2 und die Multiplizierer 201 und 202 entfernt werden, wobei die verbleibenden Blöcke dabei allgemein ein Sende-Diversity-System mit offener Schleife veranschaulichen. Ausgehend davon, dass das Sende-Diversity-System mit offener Schleife keine Rückkopplung enthält, verwendet es stattdessen eine alternative Technik, um die Daten für jede seiner Sendeantennen verschieden einzustellen. Somit versucht der Empfänger des Systems mit offener Schleife daraufhin, die Daten angesichts der bekannten Sendereinstellung richtig zu bewerten. Somit unterscheiden sich die Verarbeitung und die Algorithmen, die in dem Empfängerdecodierer eines Systems mit offener Schleife realisiert sind, von jenen in einem System mit geschlossener Schleife.
  • Um die Sende-Diversity mit offener Schleife weiter zu zeigen, veranschaulicht 2 beispielhaft einen Sender 30 des Standes der Technik mit offener Schleife, auf den in der Weise Bezug genommen wird, dass er eine raumzeitblockcodierte Sendeantennen-Diversity ("STTD") schafft, wobei der Sender 30 diesbezüglich einen STTD-Codierer 32 enthält. Der STTD-Codierer 32 besitzt einen Eingang 34, der beispielhaft in der Weise gezeigt ist, dass er zu einem Zeitpunkt T ein erstes Symbol S1 empfängt, auf das zu einem Zeitpunkt 2T ein zweites Symbol S2 folgt. Für das vorliegende Beispiel wird angenommen, dass die Symbole S1 und S2 QPSK-Symbole sind. Der STTD-Codierer 32 besitzt zwei Ausgänge 361 und 362 , die jeweils mit einer Antenne A321 bzw. A322 verbunden sind.
  • Es wird nun der Betrieb des Senders 30 untersucht, wobei von oben allgemein daran erinnert wird, dass die Sender des Systems mit offener Schleife die Daten ohne Hilfe einer Rückkopplung an jeder Sendeantenne verschieden einstellen. Im Fall des Senders 30 puffert der STTD-Codierer 32 zuerst eine Anzahl von Symbolen, die gleich der Anzahl der Sendeantennen ist. Somit puffert der STTD-Codierer 32 in dem Beispiel aus 2, das zwei Sendeantennen A321 und A322 besitzt, zwei Symbole (z. B. S1 und S2). Nachfolgend sendet der STTD-Codierer 32 die gepufferten Symbole direkt entlang der Antenne A321, so dass in 2 das Symbol S1 zu einem Zeitpunkt T' gesendet wird, während das Symbol S2 zu einem Zeitpunkt 2T' gesendet wird. Gleichzeitig werden aber zur Sendung entlang der Antenne A322 die komplex Konjugierten der Symbole gebildet, wobei ihre Reihenfolge vertauscht wird. Für das Beispiel aus 2 erzeugen diese zwei Operationen somit in umgekehrter Reihenfolge eine Sequenz S2* und S1*. Außerdem wird beim Senden entlang der Antenne A322 der negative Wert des ersten dieser zwei Symbole gesendet, während der positive Wert des zweiten Symbols gesendet wird. Dementsprechend wird in 2 und in Bezug auf die Antenne A322 zu einem Zeitpunkt T' ein Symbol –S2* gesendet, während zu einem Zeitpunkt 2T' ein Symbol S1* gesendet wird. Somit kann ein kompatibler Empfänger aus den durch den STTD-Codierer 32 gesendeten Symbolen die Symbole in einer Weise auflösen, die selbst unter der Annahme verhältnismäßig großer Doppler-Raten häufig vorteilhafte Datenfehlerraten liefert. Schließlich wird ebenfalls mittels eines alternativen Beispiels angemerkt, dass dann, wenn die Symbole S1 und S2 BPSK- Symbole sind, diese Symbole lediglich reelle Komponenten (d. h. keine komplexe Komponente) enthalten. In diesem Fall sendet das System 30 entlang der Antenne A321 zum Zeitpunkt T' das Symbol S1 und zum Zeitpunkt 2T' das Symbol S2, während das System 30 entlang der Antenne A322 zum Zeitpunkt T' das Symbol S2 und zum Zeitpunkt 2T' das Symbol –S1 sendet.
  • Nach der ausführlichen Schilderung sowohl des Sendeantennen-Diversity-Systems mit geschlossener Schleife als auch desjenigen mit offener Schleife werden jetzt hinsichtlich der Nutzen und Nachteile jedes zusätzliche Beobachtungen gemacht. Im Allgemeinen übertrifft ein System mit geschlossener Schleife unter der idealen Situation ein System mit offener Schleife bei einer gegebenen Sendesignalleistung. Allerdings kann ein System mit geschlossener Schleife wegen nicht idealer Auftreten in den Rückkopplungsinformationen einem System mit offener Schleife in einigen Situationen unterlegen sein. Zum Beispiel können die enthaltenen oder aus den Rückkopplungsinformationen abgeleiteten Gewichte, während der Doppler-Schwund zunimmt, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem die Rückkopplungsinformationen durch den Sender empfangen werden, verhältnismäßig veraltet und somit weniger wirksam sein, wenn sie auf zukünftige Sendungen durch den Sender angewendet werden. Da das System mit offener Schleife keine Rückkopplung von dem Empfänger zu dem Sender realisiert, kann ein solches System umgekehrt in einer Hoch-Doppler-Umgebung eine größere Leistung liefern. Im Stand der Technik werden die Nachteile sowohl des Systems mit geschlossener Schleife als auch desjenigen mit offener Schleife in einer Weise behandelt, dass die Anzahl der Antennen entweder in dem System mit geschlossener Schleife oder in dem mit offener Schleife weiter erhöht wird. Obgleich dieser Zugang die Fehlerraten im Vergleich zu weniger Antennen für das gleiche System verbessern kann, sind die verringerten Rückgaben der Datenfehlerraten gegenüber den Komplexitäten des Hinzufügens weiterer Antennen zu einem System zu betrachten. Außerdem gibt es für jede Antenne, die zu einem Diversity-System mit geschlossener Schleife hinzugefügt wird, eine entsprechende Zunahme der Größe der Bandbreite, die erforderlich ist, um die zusätzlichen Rückkopplungsinformationen zu versorgen, die für die hinzugefügte Sendeantenne erforderlich sind.
  • Das Dokument "A Simple Transmit Diversity Technique for Wireless Communications", S. M. Alamouti, IEEE Journal on Selected Areas in Communications, New York, November 1998, offenbart eine Sende-Diversity-Technik unter Verwendung der Diversity mit offener Schleife.
  • Das Dokument "A Comparison of Base Station Transmit Diversity Methods for Third Generation Cellular Standards", K. Rohani, M. Harrison, K. Kuchi, IEEE Vehicular Technology Conference, Houston, 16.–20. Mai 1999, offenbart einen Vergleich verschiedener Diversity-Techniken mit offener Schleife und mit geschlossener Schleife.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Verbesserung von Systemen des Standes der Technik, wobei sie durch die im Folgenden beschriebenen Ausführungsformen gelöst wird.
  • KURZZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In der bevorzugten Ausführungsform gibt es ein drahtloses Kommunikationssystem. Das System umfasst eine Senderschaltungsanordnung, die eine Codiererschaltungsanordnung zum Empfangen mehrerer Symbole umfasst. Ferner umfasst das System mehrere Antennen, die mit der Senderschaltungsanordnung gekoppelt sind, um Signale von der Senderschaltungsanordnung an einen Empfänger zu senden, wobei die Signale eine Antwort auf die mehreren Symbole darstellen. Ferner dient die Codiererschaltungsanordnung dazu, eine Diversity mit offener Schleife und eine Diversity mit geschlossener Schleife auf die mehreren Symbole anzuwenden, um die Signale zu bilden. Weitere Schaltungen, Systeme und Verfahren sind ebenfalls offenbart und beansprucht.
  • KURZBESCHREIBUNG DER MEHREREN ANSICHTEN DER ZEICHNUNG
  • 1 veranschaulicht ein Schaltbild eines Sendeantennen-Diversity-Systems des Standes der Technik mit geschlossener Schleife.
  • 2 veranschaulicht ein Schaltbild eines Senders in einem Sendeantennen-Diversity-System des Standes der Technik mit offener Schleife.
  • 3 veranschaulicht mittels eines modernen Beispiels, in dem die bevorzugten Ausführungsformen arbeiten können, ein Diagramm eines Zellenkommunikationssystems.
  • 4 veranschaulicht ein Schaltbild des bevorzugten Basisstationssenders und des bevorzugten Mobilstationsempfängers aus 3.
  • 5 veranschaulicht einen Codierer für die offene Schleife und einen Codierer für die geschlossene Schleife zum Senden entlang zwei Antennen.
  • 6 veranschaulicht einen OTD-Codierer zum Senden verschiedener Signale mit offener Schleife entlang vier Antennen.
  • 7 veranschaulicht einen raumzeitblockcodierten Sendeantennen-Diversity-Codierer zum Senden von verschiedenen Signalen mit offener Schleife entlang vier Antennen.
  • 8 veranschaulicht einen zeitlich geschalteten Zeit-Diversity-Codierer zum Senden von verschiedenen Signalen mit offener Schleife entlang vier Antennen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die 1 und 2 wurden oben in dem Abschnitt Hintergrund der Erfindung dieses Dokuments beschrieben, und es wird angenommen, dass der Leser mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Einzelheiten vertraut ist.
  • 3 veranschaulicht mittels eines modernen Beispiels, in dem die bevorzugten Ausführungsformen arbeiten, ein Diagramm eines Zellenkommunikationssystems 40. Innerhalb des Systems 40 ist eine Basisstation BST gezeigt, die vier Antennen AT1 bis AT4 enthält, entlang derer die Basisstation BST CDMA- oder WCDMA-Signale senden (oder empfangen) kann. In der bevorzugten Ausfüh rungsform befindet sich jede Antenne in der Gruppe der Antennen AT1 bis AT4 etwa innerhalb von drei bis vier Metern einer weiteren Antenne in der Gruppe. Allerdings wird angemerkt, dass die mehreren Sendeantennen in weiteren Ausführungsformen viel näher beieinander sein können; z. B. kann die Entfernung zwischen den mehreren Sendeantennen der Basisstation BST in einer Umgebung, in der die Basisstation BST und die Anwenderstation UST beide Innenstationen sind, in der Größenordnung von Zoll liegen. Zurückkehrend zu dem Beispiel aus 1 definiert der allgemeine Bereich der beabsichtigten Reichweite der Basisstation BST eine entsprechende ZELLE, wobei somit beabsichtigt ist, dass die Basisstation BST allgemein mit anderen Zellenvorrichtungen innerhalb dieser ZELLE kommuniziert. Außerhalb der ZELLE können weitere Zellen jeweils ihre eigene entsprechende Basisstation besitzen, wobei es tatsächlich zwischen der veranschaulichten ZELLE und einer oder mehreren weiteren Zellen, die an die veranschaulichte ZELLE angrenzen, eine gewisse Überlappung geben kann. Diese Überlappung unterstützt wahrscheinlich die ununterbrochene Kommunikation, falls sich eine Mobilkommunikationsstation von einer Zelle in eine andere bewegt. Ferner enthält das System 40 diesbezüglich außerdem eine Anwenderstation UST, die in Verbindung mit einem Fahrzeug V gezeigt ist, um zu veranschaulichen, dass die Anwenderstation UST mobil ist. Die Anwenderstation UST enthält beispielhaft eine einzelne Antenne ATU sowohl zum Senden als auch zum Empfangen der Zellenkommunikation.
  • In verschiedener Hinsicht kann das System 40 gemäß bekannten allgemeinen Techniken für verschiedene Typen der Zellenkommunikation oder einer anderen Spreizspektrumkommunikation einschließlich der CDMA- oder der WCDMA-Kommunikation arbeiten. Solche allgemeinen Techniken sind im Gebiet bekannt und enthalten den Beginn eines Anrufs von der Anwenderstation UST und die Vermittlung dieses Anrufs durch die Basisstation BST. Das, wodurch sich das System 40 vom Stand der Technik unterscheidet, sind dagegen das System und das Verfahren für das Übermitteln von Signalen von jeder der vier Antennen AT1 bis AT4 zur Anwenderstation UST. Diese Unterschiede werden im Folgenden in Verbindung mit 4 weiter ausführlich geschildert.
  • 4 veranschaulicht einen Blockschaltplan der Basisstation BST und der Anwenderstation UST vom System 40 aus 3. Zwecks Diskussion sind sowohl die Basisstation BST als auch die Anwenderstation UST getrennt ausführlich dargestellt. Zur Einleitung ist aber für den Fachmann auf dem Gebiet aus den folgenden Einzelheiten klar, dass das System 40 einen Sender mit mehr als zwei Antennen (z. B. vier in 4) darstellt, wo seine Signale unter Verwendung einer Kommunikation von Kommunikationstechniken mit offener Schleife und mit geschlossener Schleife übermittelt werden.
  • Bei Betrachtung der Basisstation BST in 4 enthält sie einen Sender 42, der weiter zwei getrennte STTD-Codierer 44 und 46 enthält, die beide den gleichen Strom von Symbolen empfangen. Beispielhaft sind zwei Eingangssymbole, ein Symbol S1 zu einem Zeitpunkt T und ein Symbol S2 zu einem Zeitpunkt 2T, gezeigt. Die Symbole S1 und S2 können durch eine (nicht gezeigte) andere Schaltungsanordnung innerhalb der Basisstation BST, die entweder Teil des Senders 42 oder extern von ihm ist, geliefert werden, wobei diese andere Schaltungsanordnung beispielhaft mit Bezug auf die dem Modulator 18 in 1 vorgeschaltete Schaltungsanordnung klar ist. Zurückkehrend zum STTD-Codierer 44 besitzt er die Ausgänge 441 und 442 , die mit den jeweiligen Antennen AT1 und AT2 verbunden sind. Der STTD-Codierer 46 besitzt die Ausgänge 461 und 462 , die mit den jeweiligen Antennen AT3 und AT4 verbunden sind.
  • Der Betrieb des Senders 42 ist wie folgt. Zunächst wird daran erinnert, dass das System 40 wie oben angemerkt Kommunikationstechniken mit offener Schleife und mit geschlossener Schleife kombiniert. In der Ausführungsform aus 4 und wie nun ausführlich dargestellt wird, wird diese Kombination dadurch erreicht, dass eine Kommunikationstechnik mit offener Schleife per STTD-Codierer realisiert wird, während eine Kommunikationstechnik mit geschlossener Schleife wie zwischen einem STTD-Codierer gegenüber einem anderen STTD-Codierer realisiert wird. Als eine andere Art der Darlegung der Kombination und wie im Folgenden weiter klar wird, realisiert das System 40 für ein erstes und für ein zweites Paar seiner Sendeantennen eine Kommunikationstechnik mit offener Schleife und realisiert es ferner in Bezug auf das zweite Sendeantennenpaar eine Diversity-Kommunikationstechnik mit geschlossener Schleife wie zwischen dem ersten Sendeantennenpaar. Im Folgenden werden jede dieser verschiedenen Techniken und ihre Kombination diskutiert.
  • Der Aspekt der Kommunikation mit offener Schleife des Senders 42 kann beispielhaft in Bezug auf den STTD-Codierer 44 erkannt werden, wobei angemerkt wird, dass die vom STTD-Codierer 44 an die Antennen AT1 und AT2 ausgegebenen Signale in 4 gezeigt sind; aus diesen Signalen ist klar, dass alle Signale einen gemeinsamen Gewichtsfaktor W1 haben, der weiter aus der späteren Diskussion der Technik mit geschlossener Schleife erkannt wird und für die unmittelbar folgende Diskussion ignoriert wird, damit die Technik mit offener Schleife erkannt wird. Wenn nunmehr andere Faktoren als das Gewicht W1 in den Ausgangssignalen des STTD-Codierers 44 betrachtet werden, ist für den Fachmann auf dem Gebiet klar, dass diese Signale allein eine Diversity-Kommunikationstechnik mit offener Schleife repräsentieren. Genauer puffert der STTD-Codierer 44 zunächst eine Anzahl von Symbolen, die gleich der Anzahl der Sendeantennen, mit denen er verbunden ist, d. h. in dem vorliegenden Beispiel zwei Antennen (d. h. AT1 und AT2), ist. Somit puffert der STTD-Codierer 44 die Symbole S1 und S2. Nachfolgend sendet der STTD-Codierer 44 die gepufferten Symbole S1 und S2 direkt entlang der Antenne AT1, so dass in 4 zu einem Zeitpunkt T' das Symbol S1 gesendet wird, während zu einem Zeitpunkt 2T' das Symbol S2 gesendet wird. Gleichzeitig wird zur Sendung entlang der Antenne AT2 das komplex Konjugierte der Symbole gebildet und seine Reihenfolge umgekehrt und nach der Umkehr zum Zeitpunkt T' der negative Wert des Konjugierten des ersten Symbols (d. h. –S2*) übermittelt, worauf zum Zeitpunkt 2T' der positive Wert des Konjugierten des zweiten Symbols (d. h. S1*) folgt. Ausgehend von dem Vorstehenden in Bezug auf das Paar der Antennen AT1 und AT2 ist klar, dass das System 40 eine Kommunikationstechnik mit offener Schleife in Bezug auf dieses Sendeantennenpaar realisiert.
  • Die Diversity-Kommunikationstechnik mit offener Schleife des Systems 40 kann mit Bezug auf das Paar der Sendeantennen AT3 und AT4 und auf den STTD-Codierer 46, der Signale an diese Antennen ausgibt, weiter erkannt werden. Bei Betrachtung der entlang der Antennen AT3 und AT4 ausgegebenen Signale besitzen sie jeweils einen gemeinsamen Gewichtsfaktor W2. Bei Betrachtung der von dem Gewicht W2 verschiedenen Faktoren in den Ausgangssignalen des STTD-Codierers 46 repräsentieren diese Signale allein ebenfalls eine Diversity-Kommunikationstechnik mit offener Schleife. Genauer puffert der STTD-Codierer 46 ebenfalls die Symbole S1 und S2 und sendet sie in der gleichen Weise wie der oben beschriebene STTD-Codierer 44. Der STTD-Codierer 46 sendet (zum Zeitpunkt T' bzw. 2T') direkt die Symbole S1 und S2 entlang der Antenne AT3, wobei der STTD-Codierer 46 zum Zeitpunkt T', gleichzeitig –S2*, das negative konjugierte Symbol des zweiten Symbols, sendet, worauf zum Zeitpunkt 2T' S1*, das positive konjugierte Symbol des ersten Symbols, folgt. Diese Kommunikation veranschaulicht weiter, dass das System 40 in Bezug auf das Paar der Sendeantennen AT3 und AT4 eine Kommunikationstechnik mit offener Schleife realisiert.
  • Der Aspekt der Diversity-Kommunikation mit geschlossener Schleife des Senders 42 kann durch Untersuchung der Unterschiede in den Ausgangssignalen der STTD-Codierer 44 und 46 und weiter angesichts der Anwenderstation UST erkannt werden. Wenn zunächst die Anwenderstation UST betrachtet wird, enthält sie einen Entspreizer 48, einen Diversity-Decodierer 49 für die offene Schleife und für die geschlossene Schleife, eine Kanalschätzeinrichtung 50, einen Entschachtler 51 und einen Kanaldecodierer 52. Jede dieser Vorrichtungen kann gemäß Techniken konstruiert sein und arbeiten, die in verschiedener Hinsicht durch den Fachmann auf dem Gebiet und angesichts der früheren Diskussion in Bezug auf 1 ermittelt werden können; ferner wird aber daran erinnert, dass das System 40 Signale unter Verwendung einer Kombination von Kommunikationstechniken mit offener Schleife und von Kommunikationstechniken mit geschlossener Schleife übermittelt. Somit sollte der Decodierer 49 so konstruiert sein, dass er sowohl eine Diversity-Decodierung mit offenen Schleife als auch eine solche mit geschlossener Schleife ausführt, wobei diese Operationen vorzugsweise in Bezug auf beide Diversity-Typen gleichzeitig erfolgen sollten, da diese Diversity-Typen, wie weiter angesichts der in diesem Dokument beschriebenen kombinierten Sendeantennen-Diversity-Techniken mit offener Schleife und mit geschlossener Schleife klar ist, beide zu den durch den Empfänger UST empfangenen Signalen kombiniert sind. Am vorliegenden Punkt in dieser Diskussion wird angemerkt, dass die Kanalschätzeinrichtung 50, wie im Folgenden weiter ausführlich geschildert wird, aufgrund der ankommenden entspreizten Daten geschätzte Kanalimpulsantworten bestimmt und außer den Schätzungen über einen Ausgang 501 an den Decodierer 49 außerdem über einen Ausgang 502 die Schätzungen oder die aus diesen Schätzungen abgeleiteten Werte über einen Rückkopplungskanal zurück an die Basisstation BST liefert. Diese Rückkopplungswerte sind in 4 als die Gewichte W1 und W2 gezeigt und können einzeln oder als ein Verhältnis (z. B. W2/W1) zurückgegeben werden. Nunmehr zurückkehrend zum Sender 42 der Basisstation BST kann nun seine Verwendung der Gewichte W1 und W2 zur Realisierung seines Aspekts mit geschlossener Schleife erkannt werden. Genauer ist das Gewicht W1 mit einem Multiplizierer 44M gekoppelt, der dem STTD-Codierer 44 zugeordnet oder ein Teil von ihm ist, wobei im Ergebnis das Gewicht W1 mit jedem Symbol multipliziert wird, das der STTD-Codierer 44 ausgeben soll. Dementsprechend ist der Faktor W1 in 4 in jedem der Ausgangssignale vom STTD-Codierer 44 (d. h. wie durch die Antennen AT1 und AT2 gesendet) zu sehen. Ähnlich ist das Gewicht W2 mit einem Multiplizierer 46M gekoppelt, der dem STTD-Codierer 46 zugeordnet oder ein Teil von ihm ist, wobei im Ergebnis das Gewicht W2 mit jedem Symbol multipliziert wird, das der STTD-Codierer 46 ausgeben soll. Dementsprechend ist der Faktor W2 in 4 in jedem der Ausgangssignale vom STTD-Codierer 46 (d. h. wie durch die Antennen AT3 und AT4 gesendet) zu sehen. Somit sind innerhalb verschiedener Ausgangssignale der Basisstation BST verschiedene Gewichte enthalten, die eine Antwort auf den Rückkopplungskanal von der Anwenderstation UST sind. Dementsprechend veranschaulicht die Verwendung der verschiedenen Gewichte durch das System 40 eine Kommunikationstechnik mit geschlossener Schleife wie zwischen einem Paar Sendeantennen (z. B. AT1 und AT2) in Bezug auf ein weiteres Paar Sendeantennen (z. B. AT3 und AT4).
  • Nachdem die Verwendung der Gewichte W1 und W2 in dem Aspekt mit geschlossener Schleife des Systems 40 veranschaulicht worden ist, wird die Aufmerksamkeit nun auf die Erzeugung des optimalen Wertes für diese Gewichte durch die Kanalschätzeinrichtung 50 gerichtet. Genauer werden diese Gewichte wie folgt berechnet. Zunächst definiert die folgende Gleichung 1 eine Matrix W zur weiteren Erzeugung der Gewichte W1 und W2.
  • Figure 00190001
  • Nachfolgend definieren die folgenden Gleichungen 2 und 3 Kanalimpulsantwortmatrizen für jede der Antennen AT1 bis AT4 im System 40, wobei hi die Kanalimpulsantwortmatrix für die Antenne ATi im System 40 ist. H1 = [h1 h3] Gleichung 2 H2 = [h2 h4] Gleichung 3
  • Falls es für jede der Gleichungen 2 und 3 insgesamt N auflösbare Multipfade von der Basisstation BST zur Anwenderstation UST gibt, wird hi, wie in der folgenden Gleichung 4 gezeigt ist, weiter als ein Vektor definiert, der sich auf jeden dieser Multipfade bezieht:
  • Figure 00190002
  • Nachfolgend wird in Gleichung 5 ein Term r1 definiert, der das von der Anwenderstation UST empfangene Signal ist, nachdem das über den Zeitraum [0, T) gesendete Signal entspreizt worden ist, wobei ein Rauschfaktor n1 berücksichtigt ist:
  • Figure 00200001
  • Ähnlich wird in Gleichung 6 ein Term r2 definiert, der das von der Anwenderstation UST empfangene Signal ist, nachdem das über den Zeitraum [T, 2T) gesendete Signal entspreizt worden ist, wobei ein Rauschfaktor n2 berücksichtigt ist:
  • Figure 00200002
  • Umstellen des Vorangehenden liefert Gleichung 7 für den Wert r1:
  • Figure 00200003
  • Umstellen des Vorangehenden liefert Gleichung 8 für den Wert r2:
  • Figure 00200004
  • Wenn die Signale r1 und r2 den Decodierer 52 erreichen, werden sie, wie im STTD-Gebiet bekannt ist, decodiert. Somit kann diese Decodierung wie in der folgenden Gleichung 9 und unter Verwendung der Konventionen, dass das Symbol (.)H das konjugiert Transponierte eines Vektors, das Symbol (.)T das Transponierte eines Vektors und das Symbol (.)* sein Konjugiertes bezeichnet, dargestellt werden:
  • Figure 00200005
  • Da W TH T / 2H * / 2W* eine reelle Zahl ist, gelten die folgenden Eigenschaften von Gleichung 10:
  • Figure 00210001
  • Gleichung 10 beinhaltet dann die folgende Gleichung 11:
  • Figure 00210002
  • Ähnlich gilt somit:
  • Figure 00210003
  • Das Signal/Rausch-Verhältnis für das Symbol S1 ist nun durch Gleichung 13 gegeben:
    Figure 00210004
    wobei σ2 = E[n H / 1n1] = E[n H / 2n2] die Streuung des Rauschens ist.
  • Ähnlich ist das SNR für das Symbol S2 durch Gleichung 14 gegeben:
  • Figure 00210005
  • Die Maximierung der Gleichungen 13 und 14 in Bezug auf den Gewichtsvektor beinhaltet die Berechnung der Eigenvektoren für die Matrix (H H / 1 + H H / 2H2). V1, V2 sollen die zwei Eigenvektoren und μ1, μ2 die entsprechenden Eigenwerte angeben. Die Anwenderstation UST nimmt die Eigenvektoren mit dem maximalen Eigenwert auf, was beinhaltet: μ1 > μ2W = V1 μ2 > μ1W = V2 Gleichung 15
  • Daraufhin sendet die Anwenderstation UST die Gewichtswerte W1 und W2 an die Basisstation BST zurück. Beim Normieren des Gewichts W1 = 1 kann die Anwenderstation UST optional lediglich das Verhältnis (W2/W1) an die Basisstation BST zurücksenden, woraufhin die Basisstation BST die Gewichte dementsprechend an den Antennen einstellt.
  • Zur weiteren Veranschaulichung der Gleichungen 1 bis 15 wird der Einfachheit halber angenommen, dass es lediglich einen Multipfad von der Basisstation BST zur Anwenderstation UST gibt, was N = 1 beinhaltet. Ausgehend von dieser Annahme empfängt die Anwenderstation UST die folgenden zwei Symbole, die in den Gleichungen 16 und 17 nach der Entspreizung gezeigt sind:
    Figure 00220001
    wobei N1 und N2 additives weißes Gauß'sches Rauschen sind.
  • Umstellen der Gleichungen 16 und 17 liefert die folgenden Gleichungen 18 bzw. 19:
  • Figure 00220002
  • Figure 00230001
  • Zum Substituieren in die Gleichungen 18 und 19 und um α ~ = (W1α 1 / 1 + W2α 1 / 3), β ~ = (W1α 1 / 2 + W2α 1 / 4) zu setzen, ist für den Fachmann im Gebiet klar, dass die Gleichungen 18 und 19 die Form einer Standard-STTD haben, was beinhaltet, dass das Gesamt-SNR für jedes Symbol S1 und S2 nach der STTD-Decodierung wie in der folgenden Gleichung 20 gezeigt ist:
  • Figure 00230002
  • Nachdem das System 40 ausführlich geschildert worden ist, können nun verschiedene seiner Vorteile beobachtet werden. Zum Beispiel erreicht das System 40 eine 2N-Pfad-Diversity, wobei N die Anzahl der Pfade von der Basisstation BST zur Anwenderstation UST ist. Als ein weiteres Beispiel gibt es gegenüber einem Zugang mit offener Schleife allein wegen der Verwendung der Sende-Diversity mit geschlossener Schleife über die zwei Antennengruppen (d. h. AT1 und AT2 gegenüber AT3 und AT4) eine Zunahme eines Gewinns von 3 dB im durchschnittlichen SNR. Als ein nochmals weiteres Beispiel ist die geforderte Umkehrverknüpfungsbandbreite zum Liefern der W1- und W2-Rückkopplungsinformationen diejenige, die lediglich zwei Antennen entspricht, während das System 40 vier Sendeantennen unterstützt. Als ein letztes Beispiel können die Verarbeitungsoperationen zum Empfangen von Daten durch die Anwenderstation UST unter Verwendung einer Standard-STTD-Decodierung für jedes der Symbole S1, S2 realisiert sein. Aus jedem der vorstehenden Vorteile sollte der Fachmann auf dem Gebiet erkennen, dass die vorliegende Ausführungsform eine bessere Leistung mit einer kleineren Menge an Komplexität erreicht, als sie in einem Zugang des Standes der Technik erforderlich ist, der die Anzahl der Sendeantennen für ein gegebenes (d. h. entweder geschlossenes oder offenes) Diversity-Schema erhöht. Um diese erfindungsgemäße Flexibilität weiter zu erkennen, werden im Folgen den verschiedene Beispiele zusätzlicher Änderungen untersucht, die innerhalb der bevorzugten Ausführungsformen betrachtet werden.
  • Obgleich das Beispiel des Systems 40 die Verwendung von vier Sendeantennen veranschaulicht hat, kann die erfindungsgemäße Realisierung des Systems 40 außerdem auf drahtlose Systeme mit anderen Anzahlen von Antennen angewendet werden, die wieder eine Kombination der Sende-Diversity mit offener Schleife und der Sende-Diversity mit geschlossener Schleife wie zwischen Teilgruppen der gesamten Anzahl der Sendeantennen verwenden. Zum Beispiel enthält eine betrachtete alternative Ausführungsform sechs Sendeantennen, wobei diese Antennen für die Diskussion als AT10 bis AT15 bezeichnet werden sollen. Bei diesem System kann die Sende-Diversity mit offener Schleife wie bei einem ersten Antennenpaar AT10 und AT11, einem zweiten Antennenpaar AT12 und AT13 und einem dritten Antennenpaar AT14 und AT15 auf Paare dieser Antennen angewendet werden. Ferner kann daraufhin zwischen jedem dieser Paare von Antennen die Sende-Diversity mit geschlossener Schleife angewendet werden, wobei auf Signale, die durch das erste Antennenpaar gesendet werden, ein erstes Gewicht angewendet wird, auf Signale, die durch das zweite Antennenpaar gesendet werden, ein zweites Gewicht angewendet wird, und auf Signale, die durch das dritte Antennenpaar gesendet werden, ein drittes Gewicht angewendet wird. Als ein weiteres Beispiel kann eine Kombination einer Sende-Diversity mit offener Schleife und einer Sende-Diversity mit geschlossener Schleife auf einen Sender mit acht Antennen angewendet werden. Allerdings gibt es in diesem Fall verschiedene zusätzliche Alternativen. Zum Beispiel können die acht Antennen in vier Paare von Antennen zerlegt werden, wobei die Sende-Diversity mit offenen Schleife innerhalb jedes Paars von Antennen angewendet wird und wobei die Sende-Diversity mit geschlossener Schleife wie zwischen jedem Antennenpaar (d. h. vier verschiedene Gewichte, eines für jedes Antennenpaar) angewendet wird. Alternativ können die acht Antennen in zwei Gruppen von jeweils vier Antennen zerlegt werden, wobei die Sende-Diversity mit offener Schleife innerhalb jeder Gruppe von vier Antennen angewendet wird, während wie zwischen den Gruppen die Sende-Diversity mit geschlossener Schleife angewendet wird (d. h. zwei verschiedene Gewichte, eines für jede Gruppe von vier Antennen).
  • Obgleich die vorangehenden Beispiele mehr als zwei Sendeantennen veranschaulicht haben, wird in Verbindung mit den vorliegenden erfindungsgemäßen Aspekten außerdem erkannt, dass eine Kombination der Sende-Diversity mit offener Schleife und der Sende-Diversity mit geschlossener Schleife für einen Sender mit nur zwei Sendeantennen nützlich sein kann. Genauer können Fälle auftreten, in denen ein Sender in einem Diversity-System mit offener Schleife eine Rückkopplung von einem Empfänger empfängt, um Gewichte für zukünftige Sendungen zu entwickeln, wobei der Sender aber wegen eines gewissen Faktors (z. B. eines hohen Doppler-Faktors) über eine verringerte Größe des Vertrauens in die Gewichte informiert wird; für eine solche Anwendung kann somit eine Alternative der bevorzugten Ausführungsform erzeugt werden, indem zu den Sendungen mit geschlossener Schleife eine Diversity-Technik mit offener Schleife addiert wird, wodurch ein System mit kombinierter Diversity erzeugt wird. 5 veranschaulicht ein Beispiel einer solchen Anwendung und wird nun ausführlicher untersucht.
  • 5 veranschaulicht einen Codierer 60 für die offene Schleife und für die geschlossene Schleife, der innerhalb eines Senders wie etwa des oben in Verbindung mit 4 beschriebenen Senders 42 enthalten sein kann. Der Codierer 60 besitzt einen Eingang 62, der beispielhaft in der Weise gezeigt ist, dass er zum Zeitpunkt T ein erstes Symbol S1 empfängt, auf das zu einem Zeitpunkt 2T ein zweites Symbol S2 folgt, wobei wieder beispielhaft angenommen ist, dass die Symbole S1 und S2 QPSK-Symbole sind. Der STTD-Codierer 32 besitzt zwei Ausgänge 641 und 642 , die jeweils mit einer Antenne A601 bzw. A602 verbunden sind.
  • Der Betrieb des Codierers 60 kann angesichts der oben diskutierten Prinzipien und weiter angesichts der als an die Antennen A601 und A602 ausgegeben gezeigten Signale verstanden werden. Zum Beispiel gibt die Antenne A601 zum Zeitpunkt T' ein kombiniertes Signal aus, das durch zwei Summanden, W3W1S1 + W4S1, gebildet ist, während die Antenne A602 zum gleichen Zeitpunkt T' ein kombiniertes Signal ausgibt, das durch zwei Summanden, W3W2S1 – W4S2*, gebildet ist. Aus diesen kombinierten Signalen kann die Vorstellung der Kombination einer Diversity mit offener Schleife und mit geschlossener Schleife erkannt werden, indem die Summanden in jedem Signal betrachtet werden; wie im Folgenden genauer gezeigt wird, arbeitet der Codierer 60 so, dass er für jedes gesendete Signal zwei Summanden enthält, wobei der als Zweiter aufgeführte Summand eine Diversity mit geschlossener Schleife besitzt, während der als Erster aufgeführte Summand eine Diversity mit offener Schleife besitzt. Im Folgenden wird jeder der Diversity-Typen getrennt diskutiert.
  • Um die durch den Codierer 60 übermittelten Summanden mit offener Schleife zu erkennen, wird angenommen, dass W3 = 0 ist, wobei sich die zum Zeitpunkt T' durch die Antennen A601 und A602 übermittelten Signale in diesem Fall auf die als Zweite aufgeführten Summanden der oben gezeigten kombinierten Signale reduzieren. Genauer reduzieren sich die zum Zeitpunkt T' durch den Codierer 60 ausgegebenen Signale für W3 = 0 auf eine Ausgabe von W4S1 durch die Antenne A601 und auf eine Ausgabe von –W4S2* durch die Antenne A602. Durch Entfernen des gemeinsamen Faktors W4 aus diesen zwei Summanden erkennt der Fachmann auf dem Gebiet, dass die verbleibenden Faktoren (d. h. S1 für die Antenne A601 und –S2* für die Antenne A602) eine Diversity mit offener Schleife in Bezug zueinander besitzen. Diese gleiche Beobachtung in Bezug auf die Diversity mit offener Schleife ist zum Zeitpunkt 2T' zu finden. Genauer reduzieren sich die zum Zeitpunkt 2T' durch den Codierer 60 ausgegebenen Signale für W3 = 0 auf die Ausgabe von W4S2 durch die Antenne A601 und auf eine Ausgabe von W4S1* durch die Antenne A602. Durch Entfernen des gemeinsamen Faktors W4 aus diesen zwei Summanden erkennt der Fachmann auf dem Gebiet, dass die verbleibenden Faktoren (d. h. S2 für die Antenne A601 und S1* für die Antenne A602) eine Diversity mit offener Schleife in Bezug zueinander besitzen.
  • Um die durch den Codierer 60 übermittelten Summanden mit geschlossener Schleife zu erkennen, wird angenommen, dass W4 = 0 ist, wobei sich die zum Zeitpunkt T' durch die Antennen A601 und A602 übermittelten Signale auf die zuerst aufgeführten Summanden der oben gezeigten kombinierten Signale reduzieren. Somit reduzieren sich die zum Zeitpunkt T' durch den Codierer 60 ausgegebenen Signale für W4 = 0 auf eine Ausgabe von W3W1S1 durch die Antenne A601 und auf eine Ausgabe von W3W2S1 durch die Antenne A602. Durch Entfernen des gemeinsamen Faktors W3 aus diesen zwei Summanden erkennt der Fachmann auf dem Gebiet, dass die verbleibenden Faktoren (d. h. W1S1 für die Antenne A601 und W2S1 für die Antenne A602), insofern sie ein Produkt repräsentieren, das das gleiche Symbol, jedoch mit einem anderen Gewicht, mit dem jedes Symbol multipliziert ist, enthält, eine Diversity mit geschlossener Schleife in Bezug zueinander besitzen. Diese gleiche Beobachtung in Bezug auf die Diversity mit geschlossener Schleife ist zum Zeitpunkt 2T' zu finden. Genauer reduzieren sich die zum Zeitpunkt 2T' durch den Codierer 60 ausgegebenen Signale für W4 = 0 auf W3W1S2 durch die Antenne A601 und auf eine Ausgabe von W3W2S2 durch die Antenne A602. Noch einmal erkennt der Fachmann auf dem Gebiet durch Entfernen des gemeinsamen Faktors W3 aus diesen zwei Summanden, dass die verbleibenden Faktoren (d. h. W1S2 für die Antenne A601 und W2S2 für die Antenne A602) eine Diversity mit offener Schleife in Bezug zueinander besitzen.
  • Zum Abschluss der Diskussion von 5 kann beobachtet werden, dass der Codierer 60 wieder einen Sender mit zwei Gruppen von Sendeantennen unterstützt, wobei in diesem Fall jede Gruppe eher aus einer einzelnen Antenne als aus mehreren Antennen wie in den zuvor beschriebenen Ausführungsformen besteht. Dennoch empfängt der Sender eine Rückkopplung von seinem Empfänger, um durch Anwenden verschiedener Gewichte auf einige der Symbole, um Signale für die Übermittlung durch den Sender (über seinen Codierer) zu bilden, eine Diversity mit geschlossener Schleife zu realisieren, während sich andere der von dem Sender übermittelten Signale aus Symbolen ergeben, die wahlweise gemäß einer Diversity-Technik mit offener Schleife modifiziert worden sind.
  • Als ein nochmals weiteres Beispiel können die Typen der Sende-Diversity mit offener Schleife und mit geschlossener Schleife ebenfalls wie in Anwendung auf die bevorzugten Ausführungsformen geändert werden. Obgleich oben TxAA als eine Technik mit geschlossener Schleife gezeigt worden ist, während STTD als eine Technik mit offener Schleife gezeigt worden ist, können somit eine oder beide von diesen durch entsprechende alternative Techniken ersetzt werden und auf ein Mehrsendeantennensystem angewendet werden, wodurch wieder ein kombiniertes Sendeantennensystem mit geschlossener Schleife und mit offener Schleife geschaffen werden kann. Tatsächlich wird daran erinnert, dass oben ein Beispiel für ein erfindungsgemäßes System mit acht Antennen, die in Gruppen von vier Antennen zerlegt worden sind, dargestellt worden ist, wobei innerhalb jeder Gruppe von vier Antennen eine Sende-Diversity mit offener Schleife angewendet worden ist. In diesem Fall verlangt die Anwendung der Sende-Diversity mit offener Schleife innerhalb einer Gruppe von vier Antennen einen anderen Typ der Diversity mit offener Schleife als lediglich die Übertragung von Konjugierten; mit anderen Worten, eine Verwendung lediglich der Konjugierten liefert zwei verschiedene Signale, während für vier verschiedene Antennen vier entsprechende Signale erforderlich sind, um die Diversity mit offener Schleife zu erreichen. Dementsprechend kann für diese Ausführungsform sowie für weitere Ausführungsformen ein weiterer Diversity-Zugang mit offener Schleife realisiert werden. Zum Beispiel enthält eine weitere Diversity-Technik mit offener Schleife, die gemäß der bevorzugten Ausführungsform realisiert werden kann, eine orthogonale Sende-Diversity ("OTD"), die in 6 für einen einzelnen OTD-Codierer 70 und für BPSK-Symbole gezeigt ist. In 6 ist der OTD-Codierer 70 mit den Sendesymbolen für vier Antennen, A701 bis A704, gekoppelt. Ferner puffert der OTD-Codierer 70 im Betrieb eine Anzahl von Symbolen, die gleich seiner Anzahl von Antennen (z. B. in dem Beispiel aus 6 vier) ist, woraufhin jede Antenne lediglich ein entsprechendes Symbol sendet, das eine Form besitzt, die orthogonal zu allen anderen entlang der anderen Antennen gesendeten Symbolen ist. Diese Formen sind in 6 vom Zeitpunkt T' bis zum Zeitpunkt 4T' mittels der Ausgangssymbole entlang der Antennen A701 bis A704 gezeigt. Ferner veranschau licht 6 der Einfachheit halber lediglich den OTD-Betrieb und zeigt somit nicht weiter die Verwendung der Wichtung zum Erreichen der kombinierten Diversity mit geschlossener Schleife. Dennoch sollte die Hinzufügung einer Wichtungsoperation mit geschlossener Schleife durch den Fachmann auf dem Gebiet ausgehend von den vorstehenden Lehren in Bezug auf andere Ausführungsformen leicht realisiert werden. Als ein weiteres Beispiel einer alternativen Diversity mit offener Schleife, die gemäß den bevorzugten Ausführungsformen verwendet werden kann, veranschaulicht 7 einen STTD-Codierer 80 für vier Antennen A801 bis A80. Die Konventionen von 7 sollten aus den vorstehenden Beispielen, wo die entlang der Antennen A801 bis A80 gesendeten Signale somit Diversity-Signale mit offener Schleife repräsentieren, und für das Beispiel, wo die Symbole BPSK-Symbole sind, leicht erkannt werden. Außerdem veranschaulicht 7 der Einfachheit halber wie im Fall von 6 lediglich die Diversity-Operation mit offener Schleife (d. h. STTD), so dass 7 die Verwendung der Wichtung zum Erreichen der kombinierten Diversity mit geschlossener Schleife nicht weiter zeigt, wobei diese zusätzliche Wichtung durch den Fachmann auf dem Gebiet gemäß der Lehren dieses Dokuments realisiert werden können. Als ein nochmals weiteres Beispiel einer alternativen Diversity mit offener Schleife, die gemäß den bevorzugten Ausführungsformen verwendet werden kann, veranschaulicht 8 die zeitlich geschaltete Zeit-Diversity ("TSTD") für vier Antennen. Schließlich enthalten weitere Diversity-Techniken mit geschlossener Schleife, die zum Erzeugen nochmals weiterer alternativer Ausführungsformen verwendet werden können, die geschaltete Diversity.
  • Als ein nochmals weiteres Beispiel wird angemerkt, dass verschiedene solche Lehren auf weitere drahtlose Systeme angewendet werden können. Zum Beispiel, kann das Vorstehende auf Systeme, die dem Projekt der Partnerschaft der 3. Generation ("3GPP") für drahtlose Kommunikation entsprechen, sowie auf 3GPP-2-Systeme sowie auf nochmals weitere genormte oder nicht genormte Systeme angewendet werden. Obgleich das vorstehende Beispiel in einem CDMA-System (oder in einem WCDMA-System) gezeigt worden ist, kann die bevorzugte Ausführungsform ferner dadurch realisiert werden, dass die Sendeantennen-Diversity, die sowohl die Diversity mit offener Schleife als auch diejenige mit geschlossener Schleife kombiniert, in ein Zeitmultiplex-Mehrfachzugriffssystem ("TDMA"-System) aufgenommen wird, das einen Spreizungsgewinn von eins hat.
  • Obgleich die vorangehenden Ausführungsformen in Verbindung mit einem Empfänger gezeigt worden sind, der lediglich eine einzelne Antenne besitzt, wird als ein letztes Beispiel angemerkt, dass ebenfalls Systeme betrachtet werden, die mehrere Empfangsantennen verwenden. Mit anderen Worten, das Vorstehende kann somit außerdem mit verschiedenen Techniken der Empfangsantennen-Diversity kombiniert werden.

Claims (36)

  1. Drahtloses Kommunikationssystem, mit: einer Senderschaltungsanordnung (42), die eine Codiererschaltungsanordnung zum Empfangen mehrerer Symbole enthält; mehreren Antennen (AT1, AT2, AT3, AT4), die mit der Senderschaltungsanordnung gekoppelt sind, um Signale von der Senderschaltungsanordnung an einen Empfänger (UST) zu senden, wobei die Signale eine Antwort auf die mehreren Symbole darstellen; und dadurch gekennzeichnet, dass die Codiererschaltungsanordnung (44, 46) dazu dient, eine Diversity mit offener Schleife und eine Diversity mit geschlossener Schleife auf die mehreren Symbole anzuwenden, um die Signale zu bilden.
  2. System nach Anspruch 1: bei dem die mehreren Antennen mehrere Gruppen von Antennen umfassen; und bei dem für jede der Gruppen von Antennen die Codiererschaltungsanordnung dazu dient, eine Diversity mit offener Schleife auf ausgewählte Symbole der mehreren Symbole anzuwenden, so dass Signale, die von irgendeiner Antenne in der Gruppe von Antennen übertragen werden, in Bezug auf Signale, die von irgendeiner anderen Antenne in der Gruppe von Antennen übertragen werden, eine Diversity mit offener Schleife repräsentieren.
  3. System nach Anspruch 2, bei dem für jede der Gruppen von Antennen die Codiererschaltungsanordnung dazu dient, auf die mehreren Symbole ein Gewicht anzuwenden, so dass Signale, die als Antwort auf das Gewicht gesendet werden, in Bezug auf Signale, die von irgendeiner anderen Antenne in irgendeiner anderen der Gruppen von Antennen gesendet werden, eine Diversity mit geschlossener Schleife repräsentieren.
  4. System nach Anspruch 3: bei dem die mehreren Gruppen von Antennen aus zwei Gruppen von Antennen bestehen; und bei dem jede der Gruppen von Antennen aus zwei Antennen besteht.
  5. System nach Anspruch 3: bei dem die mehreren Gruppen von Antennen aus drei Gruppen von Antennen bestehen; und bei dem jede der Gruppen von Antennen aus zwei Antennen besteht.
  6. System nach Anspruch 3: bei dem die mehreren Gruppen von Antennen aus zwei Gruppen von Antennen bestehen; und bei dem jede der Gruppen von Antennen aus vier Antennen besteht.
  7. System nach Anspruch 3: bei dem die mehreren Gruppen von Antennen aus vier Gruppen von Antennen bestehen; und bei dem jede der Gruppen von Antennen aus zwei Antennen besteht.
  8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die Diversity mit offener Schleife eine raumzeitblockcodierte Sendeantennen-Diversity ist.
  9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die Diversity mit offener Schleife eine orthogonale Sende-Diversity enthält.
  10. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die Diversity mit offener Schleife eine zeitlich geschaltete Zeit-Diversity enthält.
  11. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die Diversity mit geschlossener Schleife eine adaptive Gruppen-Sende-Diversity enthält.
  12. System nach Anspruch 11, bei dem die Diversity mit offener Schleife eine raumzeitblockcodierte Sendeantennen-Diversity enthält.
  13. System nach Anspruch 1, das ferner einen Empfänger umfasst.
  14. System nach Anspruch 13, bei dem der Empfänger eine Antenne (ATU) umfasst, um die von den mehreren Antennen gesendeten Signale zu empfangen.
  15. System nach Anspruch 13, bei dem der Empfänger mehrere Antennen umfasst, wovon jede dazu dient, die von den mehreren Antennen gesendeten Signale zu empfangen.
  16. System nach einem der Ansprüche 13 bis 15, bei dem der Empfänger eine Decodiererschaltungsanordnung umfasst, um die Diversity mit offener Schleife und die Diversity mit geschlossener Schleife in Bezug auf die mehreren Symbole zu decodieren.
  17. System nach Anspruch 16, bei dem der Empfänger ferner umfasst: einen Entspreizer (48), der einen Ausgang besitzt und in Reaktion auf die Signale am Ausgang einen entspreizten Symbolstrom erzeugt, wobei der Ausgang mit der Decodiererschaltungsanordnung gekoppelt ist; eine Kanalschätzeinrichtung (50), die mit dem Ausgang des Entspreizers (48) gekoppelt ist und anhand des entspreizten Symbolstroms geschätzte Kanalimpulsantworten bestimmt; und wobei die Decodiererschaltungsanordnung (49) dazu dient, die Diversity mit offener Schleife und die Diversity mit geschlossener Schleife in Bezug auf den entspreizten Symbolstrom und in Reaktion auf die geschätzten Kanalimpulsantworten zu decodieren.
  18. System nach Anspruch 16 oder Anspruch 17, bei dem der Empfänger ferner einen Entschachtler (51) umfasst, der mit einem Ausgang der Decodiererschaltungsanordnung (49) gekoppelt ist und eine inverse Verschachtelungsfunktion für Informationen, die von der Decodiererschaltungsanordnung (49) empfangen werden, bereitstellt.
  19. System nach Anspruch 18, bei dem der Empfänger ferner einen Kanaldecodierer (52) umfasst, der mit einem Ausgang des Entschachtlers (51) gekoppelt ist und eine Datenfehlerrate der von dem Entschachtler (51) empfangenen Informationen verbessert.
  20. System nach einem der Ansprüche 1 bis 19, bei dem die Signale CDMA-Kommunikationen umfassen.
  21. System nach einem der Ansprüche 1 bis 19, bei dem die Signale WCDMA-Kommunikationen umfassen.
  22. System nach einem der Ansprüche 1 bis 19, bei dem die Signale TDMA-Kommunikationen umfassen.
  23. System nach einem der Ansprüche 1 bis 22, bei dem sich die Senderschaltungsanordnung in einer Basisstation (BST) befindet, und bei dem ein Empfänger einen mobilen Empfänger (UST) umfasst.
  24. System nach einem der Ansprüche 1 bis 23, bei dem die mehreren Symbole Quadratur-Phasenumtastsymbole enthalten.
  25. System nach einem der Ansprüche 1 bis 23, bei dem die mehreren Symbole Binär-Phasenumtastungssymbole enthalten.
  26. System nach einem der Ansprüche 1 bis 23, bei dem die mehreren Symbole Quadratur-Amplitudenmodulationssymbole enthalten.
  27. System nach einem der Ansprüche 1 bis 26, bei dem die Senderschaltungsanordnung ferner umfasst: einen Kanalcodierer (14), der mehrere Bits empfängt; einen Verschachtler (15), der mit einem Ausgang des Kanalcodierers gekoppelt ist und einen Block codierter Bits umordnet; und einen Symbol-Mapper (16), der mit einem Ausgang des Verschachtlers gekoppelt ist, um die umgeordneten Bits in die mehreren Symbole umzusetzen.
  28. Empfänger (UST) für drahtlose Kommunikation, der Signale von einer Senderschaltungsanordnung empfängt, die zusammen mit mehreren Sendeantennen (AT1, AT2, AT3, AT4) sendet, wobei die Signale durch die Senderschaltungsanordnung geformt werden, indem eine Diversity mit offener Schleife und eine Diversity mit geschlossener Schleife auf mehrere Symbole angewendet werden, wobei der Empfänger umfasst: einen Entspreizer (48), der einen Ausgang besitzt und in Reaktion auf die Signale am Ausgang einen entspreizten Symbolstrom erzeugt; und eine Decodiererschaltungsanordnung (49), die mit dem Ausgang des Entspreizers gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie für die Decodierung der Diversity mit offener Schleife und der Diversity mit geschlossener Schleife in Bezug auf den entspreizten Symbolstrom geeignet ist.
  29. Empfänger nach Anspruch 28, ferner mit einer Antenne (ATU), die die von den mehreren Sendeantennen gesendeten Signale empfängt.
  30. Empfänger nach Anspruch 28, ferner mit mehreren Antennen, die die von den mehreren Sendeantennen (AT1, AT2, AT3, AT4) gesendeten Signale empfangen.
  31. Empfänger nach einem der Ansprüche 28 bis 30, ferner mit: einer Kanalschätzeinrichtung (50), die mit dem Ausgang des Entspreizers gekoppelt ist und anhand des entspreizten Symbolstroms geschätzte Kanalimpulsantworten bestimmt; und wobei die Decodiererschaltungsanordnung (49) dazu dient, die Diversity mit offener Schleife und die Diversity mit geschlossener Schleife in Bezug auf den entspreizten Symbolstrom und in Reaktion auf die geschätzten Kanalimpulsantworten zu decodieren.
  32. Empfänger nach Anspruch 31, ferner mit einem Entschachtler (51), der mit einem Ausgang der Decodiererschaltungsanordnung (49) gekoppelt ist und eine inverse Verschachtelungsfunktion in Bezug auf Informationen, die von der Decodiererschaltungsanordnung (49) empfangen werden, erzeugt.
  33. System nach Anspruch 32, ferner mit einem Kanaldecodierer (52), der mit einem Ausgang des Entschachtlers (51) gekoppelt ist und eine Datenfehlerrate von Informationen, die von dem Entschachtler (51) empfangen werden, verbessert.
  34. Verfahren zum Betreiben eines drahtlosen Kommunikationssystems, das die folgenden Schritte umfasst: Empfangen mehrerer Symbole in einer Codierungsschaltungsanordnung (44, 46), gekennzeichnet durch Anwenden einer Diversity mit offener Schleife und einer Diversity mit geschlossener Schleife auf die mehreren Symbole, um mehrere Signale zu bilden; und Senden der mehreren Signale mit mehreren Antennen (AT1, AT2, AT3, AT4) zu einem Empfänger (UST).
  35. Verfahren nach Anspruch 34: bei dem die mehreren Antennen mehrere Gruppen von Antennen enthalten; und bei dem der Schritt des Anwendens einer Diversity mit offener Schleife und einer Diversity mit geschlossener Schleife die Diversity mit offener Schleife auf ausgewählte Symbole der mehreren Symbole anwendet, derart, dass die von einer Antenne in der Gruppe von Antennen gesendeten Signale eine Diversity mit offener Schleife in Bezug auf Signale, die von irgendeiner anderen Antenne in der Gruppe von Antennen gesendet werden, repräsentieren.
  36. Verfahren nach Anspruch 35, bei dem für jede der Gruppen von Antennen der Schritt des Anwendens der Diversity mit offener Schleife und der Diversity mit geschlossener Schleife auf die mehreren Symbole ein Gewicht anwendet, derart, dass Signale, die in Reaktion auf das Gewicht gesendet werden, eine Diversity mit geschlossener Schleife in Bezug auf Signale, die von irgendeiner anderen Antenne in irgendeiner anderen der Gruppen von Antennen gesendet werden, repräsentieren.
DE60017836T 1999-05-28 2000-05-26 Drahtloses System mit Mehrfachsendeantennenanordnung mit Kombination van Sende-Diversity mit offenem Regelkreis und mit geschlossenem Regelkreis Expired - Lifetime DE60017836T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13641399P 1999-05-28 1999-05-28
US136413P 1999-05-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60017836D1 DE60017836D1 (de) 2005-03-10
DE60017836T2 true DE60017836T2 (de) 2006-05-11

Family

ID=22472751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60017836T Expired - Lifetime DE60017836T2 (de) 1999-05-28 2000-05-26 Drahtloses System mit Mehrfachsendeantennenanordnung mit Kombination van Sende-Diversity mit offenem Regelkreis und mit geschlossenem Regelkreis

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6594473B1 (de)
EP (1) EP1073212B1 (de)
JP (1) JP2001044900A (de)
DE (1) DE60017836T2 (de)

Families Citing this family (126)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6775260B1 (en) * 1999-02-25 2004-08-10 Texas Instruments Incorporated Space time transmit diversity for TDD/WCDMA systems
US7496132B2 (en) * 1999-03-15 2009-02-24 Kg Electronics Inc. Pilot signals for synchronization and/or channel estimation
US6791960B1 (en) 1999-03-15 2004-09-14 Lg Information And Communications, Ltd. Pilot signals for synchronization and/or channel estimation
KR100294711B1 (ko) * 1999-03-15 2001-07-12 서평원 최적의 파일럿 심볼을 이용한 프레임 동기 방법
US6891815B1 (en) * 1999-03-15 2005-05-10 Young-Joon Song Pilot signals for synchronization and/or channel estimation
US7643540B2 (en) * 1999-03-15 2010-01-05 Lg Electronics Inc. Pilot signals for synchronization and/or channel estimation
US6721299B1 (en) * 1999-03-15 2004-04-13 Lg Information & Communications, Ltd. Pilot signals for synchronization and/or channel estimation
US6594473B1 (en) * 1999-05-28 2003-07-15 Texas Instruments Incorporated Wireless system with transmitter having multiple transmit antennas and combining open loop and closed loop transmit diversities
KR100689398B1 (ko) * 1999-10-09 2007-03-08 삼성전자주식회사 이동통신시스템에서 폐루프 송신 안테나 다이버시티 장치 및 방법
AU2000231670A1 (en) * 2000-03-15 2001-09-24 Nokia Corporation Transmit diversity method and system
JP2001267991A (ja) * 2000-03-16 2001-09-28 Sony Corp 送信装置、送信方法、通信システム及びその通信方法
KR100615887B1 (ko) * 2000-04-07 2006-08-25 삼성전자주식회사 되먹임 기능을 갖는 무선 통신 시스템 및 그 방법
FI20000851A (fi) * 2000-04-10 2001-10-11 Nokia Networks Oy Tiedonsiirtomenetelmä ja radiojärjestelmä
KR100493150B1 (ko) * 2000-04-10 2005-06-02 삼성전자주식회사 이동통신을 위한 폐루프 전송 다이버시티의 최적 가중치탐색장치 및 방법
US7139324B1 (en) * 2000-06-02 2006-11-21 Nokia Networks Oy Closed loop feedback system for improved down link performance
US8363744B2 (en) 2001-06-10 2013-01-29 Aloft Media, Llc Method and system for robust, secure, and high-efficiency voice and packet transmission over ad-hoc, mesh, and MIMO communication networks
AU2001270734A1 (en) * 2000-07-04 2002-01-14 Thales Space-time coding digital transmission systems and methods
EP1315311B1 (de) * 2000-08-10 2006-11-15 Fujitsu Limited Kommunikationseinrichtung mit übertragungs-diversity
JP2002064414A (ja) * 2000-08-14 2002-02-28 Sony Corp 通信システム及び通信方法、並びに通信端末
US6778612B1 (en) * 2000-08-18 2004-08-17 Lucent Technologies Inc. Space-time processing for wireless systems with multiple transmit and receive antennas
US8339935B2 (en) * 2000-09-01 2012-12-25 Apple Inc. Adaptive time diversity and spatial diversity for OFDM
EP1686703B1 (de) * 2000-09-01 2011-04-27 Nortel Networks Limited Verfahren und Vorrichtung zur adaptiven Raumdiversität und Zeitdiversität für OFDM
US6985434B2 (en) * 2000-09-01 2006-01-10 Nortel Networks Limited Adaptive time diversity and spatial diversity for OFDM
US6842487B1 (en) * 2000-09-22 2005-01-11 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Cyclic delay diversity for mitigating intersymbol interference in OFDM systems
ATE330378T1 (de) * 2000-11-17 2006-07-15 Nokia Corp Verfahren, vorrichtungen und telekommunikationsnetzwerk zum regeln der antennengewichte eines transceivers
US20020110108A1 (en) * 2000-12-07 2002-08-15 Younglok Kim Simple block space time transmit diversity using multiple spreading codes
US7050510B2 (en) * 2000-12-29 2006-05-23 Lucent Technologies Inc. Open-loop diversity technique for systems employing four transmitter antennas
GB2399998B (en) * 2001-02-01 2005-04-13 Fujitsu Ltd Communications systems
KR100464375B1 (ko) * 2001-02-21 2005-01-13 삼성전자주식회사 역방향 동기 전송을 위한 부호분할다중접속 통신시스템의 기지국 송신 시간 조정 방법
US7257179B2 (en) * 2001-03-06 2007-08-14 Research In Motion Limited Method and apparatus for frequency tracking in a space time transmit diversity receiver
US8290098B2 (en) * 2001-03-30 2012-10-16 Texas Instruments Incorporated Closed loop multiple transmit, multiple receive antenna wireless communication system
US6859503B2 (en) * 2001-04-07 2005-02-22 Motorola, Inc. Method and system in a transceiver for controlling a multiple-input, multiple-output communications channel
US7379508B1 (en) * 2001-04-09 2008-05-27 At&T Corp. Frequency-domain method for joint equalization and decoding of space-time block codes
US7092450B1 (en) * 2001-04-09 2006-08-15 At&T Corp. Frequency-domain method for joint equalization and decoding of space-time block codes
FI20010963A0 (fi) * 2001-05-08 2001-05-08 Nokia Corp Adaptiivinen symbolikuvaus matkaviestinjärjestelmässä
US8675772B2 (en) * 2001-05-09 2014-03-18 Alcatel Lucent Method for multiple antenna transmission using partial channel knowledge
US8249187B2 (en) 2002-05-09 2012-08-21 Google Inc. System, method and apparatus for mobile transmit diversity using symmetric phase difference
DE60230981D1 (de) * 2001-05-31 2009-03-12 Magnolia Broadband Inc Kommunikationseinrichtung mit intelligenter antenne, die ein qualitätsanzeigesignal verwendet
US7499499B2 (en) * 2001-06-04 2009-03-03 Alcatel-Lucent Usa Inc. Method for multiple antenna transmission
US7103382B2 (en) * 2001-07-10 2006-09-05 Kyocera Wireless Corp. System and method for receiving and transmitting information in a multipath environment
US6996380B2 (en) * 2001-07-26 2006-02-07 Ericsson Inc. Communication system employing transmit macro-diversity
US7035599B2 (en) * 2001-07-30 2006-04-25 Lucent Technologies Inc. Biased phase sweep transmit diversity
US6980778B2 (en) * 2001-07-30 2005-12-27 Lucent Technologies Inc. Split shift phase sweep transmit diversity
EP2290861A1 (de) * 2001-08-09 2011-03-02 QUALCOMM Incorporated Diversitätsempfänger und Diversitätsempfangsverfahren
EP1284545B1 (de) * 2001-08-13 2008-07-02 Motorola, Inc. Drahtlose Kommunikation mit Sendediversität
WO2003023996A1 (en) * 2001-09-12 2003-03-20 Infineon Technologies Ag Cdma wireless systems
US7227905B2 (en) * 2001-09-18 2007-06-05 Lucent Technologies Inc. Open-loop diversity technique for systems employing multi-transmitter antennas
JP3932906B2 (ja) * 2002-01-23 2007-06-20 日本電気株式会社 基地局装置及びそれを用いた移動通信システム
GB2384660B (en) * 2002-01-25 2004-11-17 Toshiba Res Europ Ltd Reciever processing systems
AU2002250773A1 (en) 2002-03-22 2003-10-08 Huawei Technologies Co., Ltd. A self-adapting weighted space time transmitting diversity method and system thereof
KR100886534B1 (ko) * 2002-03-27 2009-03-02 삼성전자주식회사 코드 분할 다중 접속 통신 시스템에서 시공간 송신 다이버시티 방식을 이용한 채널 신호 수신 장치 및 방법
SG107589A1 (en) * 2002-05-03 2004-12-29 Sony Electronics Singapore Pte Receiver method and apparatus for space-time coded cdma signals
FI20020880A0 (fi) * 2002-05-08 2002-05-08 Nokia Corp Tiedonsiirtomenetelmä - ja järjestelmä
KR100899735B1 (ko) * 2002-07-03 2009-05-27 삼성전자주식회사 이동 통신 시스템에서 적응적 전송 안테나 다이버시티장치 및 방법
US20040008648A1 (en) * 2002-07-11 2004-01-15 Schmidl Timothy M. Diversity decisions for downlink antenna transmission
KR100550769B1 (ko) * 2002-08-19 2006-02-08 엘지전자 주식회사 다중 입출력 통신 시스템에서의 신호 처리 방법
US8194770B2 (en) 2002-08-27 2012-06-05 Qualcomm Incorporated Coded MIMO systems with selective channel inversion applied per eigenmode
US6987952B2 (en) * 2002-09-30 2006-01-17 Nokia Corporation Apparatus, and associated method, for effectuating transmit diversity in a communication system
KR100541285B1 (ko) * 2002-10-02 2006-01-10 엘지전자 주식회사 다중 입출력 통신 시스템에서의 신호 처리 방법
US7412212B2 (en) * 2002-10-07 2008-08-12 Nokia Corporation Communication system
US8320301B2 (en) 2002-10-25 2012-11-27 Qualcomm Incorporated MIMO WLAN system
US7002900B2 (en) * 2002-10-25 2006-02-21 Qualcomm Incorporated Transmit diversity processing for a multi-antenna communication system
US8218609B2 (en) 2002-10-25 2012-07-10 Qualcomm Incorporated Closed-loop rate control for a multi-channel communication system
US8134976B2 (en) 2002-10-25 2012-03-13 Qualcomm Incorporated Channel calibration for a time division duplexed communication system
US8208364B2 (en) 2002-10-25 2012-06-26 Qualcomm Incorporated MIMO system with multiple spatial multiplexing modes
US8169944B2 (en) 2002-10-25 2012-05-01 Qualcomm Incorporated Random access for wireless multiple-access communication systems
US8170513B2 (en) 2002-10-25 2012-05-01 Qualcomm Incorporated Data detection and demodulation for wireless communication systems
US20040081131A1 (en) 2002-10-25 2004-04-29 Walton Jay Rod OFDM communication system with multiple OFDM symbol sizes
US7986742B2 (en) 2002-10-25 2011-07-26 Qualcomm Incorporated Pilots for MIMO communication system
US7324429B2 (en) 2002-10-25 2008-01-29 Qualcomm, Incorporated Multi-mode terminal in a wireless MIMO system
US8570988B2 (en) 2002-10-25 2013-10-29 Qualcomm Incorporated Channel calibration for a time division duplexed communication system
CA2449751A1 (en) * 2002-11-29 2004-05-29 Creative Signal Solutions Inc. A method, apparatus and system for multiple signal transmission, reception, and restoration
US7155177B2 (en) * 2003-02-10 2006-12-26 Qualcomm Incorporated Weight prediction for closed-loop mode transmit diversity
KR100575930B1 (ko) * 2003-05-16 2006-05-02 삼성전자주식회사 송신다이버시티를 사용하는 이동통신 시스템에 있어송신다이버시티의 방식 전환 장치 및 방법
US20050042988A1 (en) * 2003-08-18 2005-02-24 Alcatel Combined open and closed loop transmission diversity system
US20050048933A1 (en) * 2003-08-25 2005-03-03 Jingxian Wu Adaptive transmit diversity with quadrant phase constraining feedback
US20050047517A1 (en) * 2003-09-03 2005-03-03 Georgios Giannakis B. Adaptive modulation for multi-antenna transmissions with partial channel knowledge
FR2860666A1 (fr) * 2003-10-03 2005-04-08 France Telecom Procede d'emission multi-antennes d'un signal par codes espaces-temps en bloc, procede de recuperation et signal correspondant
US8705659B2 (en) * 2003-11-06 2014-04-22 Apple Inc. Communication channel optimization systems and methods in multi-user communication systems
US7746800B2 (en) * 2003-11-21 2010-06-29 Nokia Corporation Flexible rate split method for MIMO transmission
US9473269B2 (en) 2003-12-01 2016-10-18 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for providing an efficient control channel structure in a wireless communication system
US6995693B1 (en) * 2003-12-04 2006-02-07 Rockwell Collins, Inc. Method and apparatus for multiple input diversity decoding
KR100587417B1 (ko) * 2003-12-22 2006-06-08 한국전자통신연구원 주파수 분할 다중화를 사용하는 무선통신 시스템에서의적응 송수신 장치 및 그 방법
WO2005069505A1 (en) 2004-01-20 2005-07-28 Lg Electronics Inc. Method for transmitting/receiving signal in mimo system
EP1730856A4 (de) * 2004-04-02 2012-05-02 Nortel Networks Ltd Raum-zeit-sende-diversity-systeme und -verfahren für ofdm-anwendungen
JP4433867B2 (ja) * 2004-04-28 2010-03-17 ソニー株式会社 無線通信システム
US7920884B2 (en) 2004-06-04 2011-04-05 Qualcomm Incorporated Frame structures for a wireless communication system with multiple radio technologies
US7564915B2 (en) * 2004-06-16 2009-07-21 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for coding/decoding pseudo orthogonal space-time block code in a mobile communication system using multiple input multiple output scheme
US20060008021A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-12 Nokia Corporation Reduction of self-interference for a high symbol rate non-orthogonal matrix modulation
KR100876797B1 (ko) 2004-07-13 2009-01-07 삼성전자주식회사 다중 안테나 시스템에서의 빔포밍 장치 및 방법
MY143899A (en) 2004-08-12 2011-07-29 Interdigital Tech Corp Method and apparatus for implementing space frequency block coding in an orthogonal frequency division multiplexing wireless communication system
KR100913873B1 (ko) * 2004-09-13 2009-08-26 삼성전자주식회사 고속 전송률을 가지는 차등 시공간 블록 부호 장치 및 방법
US7593493B2 (en) * 2004-10-06 2009-09-22 Broadcom Corporation Method and system for pre-equalization in a single weight (SW) single channel (SC) multiple-input multiple-output (MIMO) system
JP4785377B2 (ja) 2004-12-14 2011-10-05 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 無線回線制御局、移動通信システム及び移動通信方法
US7660598B2 (en) * 2004-12-21 2010-02-09 Qualcomm, Incorporated Transmit power reduction for a wireless device with multiple transmit signal paths
KR100677542B1 (ko) 2004-12-24 2007-02-02 삼성전자주식회사 다중입출력 시스템을 단일 직렬 인터페이스를 통해제어하는 방법 및 그 장치
JP4824701B2 (ja) * 2004-12-30 2011-11-30 テレフオンアクチーボラゲット エル エム エリクソン(パブル) 携帯電話システムにおける無線基地局用アンテナ装置
CN1841962A (zh) * 2005-03-30 2006-10-04 松下电器产业株式会社 发送系统和方法及接收系统和方法
US7466749B2 (en) 2005-05-12 2008-12-16 Qualcomm Incorporated Rate selection with margin sharing
US8358714B2 (en) 2005-06-16 2013-01-22 Qualcomm Incorporated Coding and modulation for multiple data streams in a communication system
CN100576838C (zh) * 2005-06-29 2009-12-30 美国博通公司 使用复数信号交换的块编码模块和块编码方法
US7593475B2 (en) * 2005-06-29 2009-09-22 Broadcom Corporation Space-time and/or space-frequency block coding using complex signal swapping
JP4708910B2 (ja) * 2005-08-09 2011-06-22 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 移動通信システムの制御方法、制御装置、移動通信システム
JP2007087032A (ja) * 2005-09-21 2007-04-05 Toshiba Tec Corp 無線タグ読取り装置
JP4675965B2 (ja) * 2005-09-26 2011-04-27 シャープ株式会社 基地局装置、それに用いられる方法、および無線通信システム
JP4645836B2 (ja) * 2005-10-28 2011-03-09 日本電気株式会社 無線通信システム及び方法
WO2007054763A1 (en) * 2005-11-09 2007-05-18 Nokia Corporation Apparatus, method and computer program product providing data serializing by direct memory access controller
MX2008013496A (es) * 2006-04-18 2009-03-31 Interdigital Tech Corp Metodo y aparato para implementar h-arq en un sistema de comunicacion inalambrica mimo.
KR100902896B1 (ko) * 2006-08-18 2009-06-15 엘지전자 주식회사 피드백 정보의 오류에 대비한 신호 송수신 방법
EP2057754B1 (de) * 2006-08-21 2016-07-27 Koninklijke Philips N.V. Raum-zeit-/raum-frequenz-kodierung für mehrstellige und mehrstrahlige übertragung
ES2574565T3 (es) 2006-10-02 2016-06-20 Lg Electronics, Inc. Método para transmitir una señal de control en el enlace descendente
EP2080302A4 (de) 2006-10-02 2014-04-02 Lg Electronics Inc Verfahren zum senden eines steuersignals unter verwendung eines effizienten multiplexverfahrens
KR101049138B1 (ko) 2007-03-19 2011-07-15 엘지전자 주식회사 이동 통신 시스템에서, 수신확인신호 수신 방법
ES2902275T3 (es) 2007-03-19 2022-03-25 Lg Electronics Inc Un método de asignación de recursos y un método para transmitir/recibir información de asignación de recursos en un sistema de comunicación móvil
KR101468490B1 (ko) 2007-05-02 2014-12-10 삼성전자주식회사 무선 통신 시스템에서 제어 채널들의 집합을 한정하여 송수신하는 방법 및 장치
KR100908063B1 (ko) 2007-06-13 2009-07-15 엘지전자 주식회사 이동 통신 시스템에서 확산신호를 송신하는 방법
KR100913090B1 (ko) 2007-06-13 2009-08-21 엘지전자 주식회사 통신 시스템에서 확산 신호를 송신하는 방법
KR100900289B1 (ko) 2007-06-21 2009-05-29 엘지전자 주식회사 직교 주파수 분할 다중화 시스템에서 제어 채널을 송수신하는 방법
WO2009025029A1 (ja) 2007-08-21 2009-02-26 Fujitsu Limited 移動局および送信ダイバーシチ制御方法
WO2009031184A1 (ja) * 2007-09-06 2009-03-12 Fujitsu Limited 適応マルチアンテナを用いる移動体通信システム
US8503360B2 (en) * 2009-06-26 2013-08-06 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for facilitating multi-user joint transmit-receive beamforming
US8514836B2 (en) * 2010-03-16 2013-08-20 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Switching between open and closed loop multi-stream transmission
WO2013157046A1 (ja) * 2012-04-20 2013-10-24 富士通株式会社 無線局及び無線通信システム
US10211893B2 (en) * 2015-04-17 2019-02-19 Qualcomm Incorporated Efficient channel estimation using Golay sequences
US10673500B2 (en) 2018-06-25 2020-06-02 Qualcomm Incorporated Hybrid closed-loop multiple-input multiple-output and transparent diversity schemes
RU2765782C1 (ru) * 2021-07-09 2022-02-02 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования «Санкт-Петербургский государственный университет аэрокосмического приборостроения» Способ разнесенной передачи

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4564952A (en) * 1983-12-08 1986-01-14 At&T Bell Laboratories Compensation of filter symbol interference by adaptive estimation of received symbol sequences
US5259003A (en) * 1991-11-08 1993-11-02 Teknekron Communications Systems, Inc. Method of encoding two digital data signals
US5953659A (en) * 1997-05-05 1999-09-14 Motorola, Inc. Method and apparatus for producing delay of a carrier signal for implementing spatial diversity in a communications system
US6185258B1 (en) * 1997-09-16 2001-02-06 At&T Wireless Services Inc. Transmitter diversity technique for wireless communications
US6178196B1 (en) * 1997-10-06 2001-01-23 At&T Corp. Combined interference cancellation and maximum likelihood decoding of space-time block codes
US6144696A (en) * 1997-12-31 2000-11-07 At&T Corp. Spread spectrum bit allocation algorithm
FR2773661B1 (fr) * 1998-01-12 2000-02-25 Alsthom Cge Alcatel Procede d'emission d'un signal de controle par une station de base d'un systeme de radiocommunication numerique cellulaire et station de base correspondante
US6389085B1 (en) * 1998-01-14 2002-05-14 Wavecom Electronics Inc. Receiver combiner for spatial diversity digital communications
US6122529A (en) * 1998-03-17 2000-09-19 Transcept, Inc. Simulcast with hierarchical cell structure overlay
US6643338B1 (en) * 1998-10-07 2003-11-04 Texas Instruments Incorporated Space time block coded transmit antenna diversity for WCDMA
US6154485A (en) * 1998-10-19 2000-11-28 Motorola, Inc. Receiver in a wireless communications system for receiving signals having combined orthogonal transmit diversity and adaptive array techniques
US6625197B1 (en) * 1998-10-27 2003-09-23 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for multipath demodulation in a code division multiple access communication system
US6424642B1 (en) * 1998-12-31 2002-07-23 Texas Instruments Incorporated Estimation of doppler frequency through autocorrelation of pilot symbols
US6317411B1 (en) * 1999-02-22 2001-11-13 Motorola, Inc. Method and system for transmitting and receiving signals transmitted from an antenna array with transmit diversity techniques
US6351759B1 (en) * 1999-02-26 2002-02-26 Trw Inc. Digital channelizer having efficient architecture for discrete fourier transformation and operation thereof
US6327603B1 (en) * 1999-02-26 2001-12-04 Trw Inc. Digital channelizer having efficient architecture for presum discrete fourier transformation selectively of real or complex data and method of operation
US6804311B1 (en) * 1999-04-08 2004-10-12 Texas Instruments Incorporated Diversity detection for WCDMA
US6356528B1 (en) * 1999-04-15 2002-03-12 Qualcomm Incorporated Interleaver and deinterleaver for use in a diversity transmission communication system
US6594473B1 (en) * 1999-05-28 2003-07-15 Texas Instruments Incorporated Wireless system with transmitter having multiple transmit antennas and combining open loop and closed loop transmit diversities
US6327299B1 (en) * 1999-08-31 2001-12-04 Motorola, Inc. Method and system for measuring and adjusting the quality of an orthogonal transmit diversity signal in a wireless communications system
US6856610B2 (en) * 2000-02-28 2005-02-15 Texas Instruments Incorporated Wireless code division multiple access communications system with channel estimation using fingers with sub-chip spacing

Also Published As

Publication number Publication date
US6594473B1 (en) 2003-07-15
EP1073212A2 (de) 2001-01-31
USRE42681E1 (en) 2011-09-06
DE60017836D1 (de) 2005-03-10
EP1073212B1 (de) 2005-02-02
EP1073212A3 (de) 2003-10-22
JP2001044900A (ja) 2001-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017836T2 (de) Drahtloses System mit Mehrfachsendeantennenanordnung mit Kombination van Sende-Diversity mit offenem Regelkreis und mit geschlossenem Regelkreis
EP1402657B1 (de) Adaptives signalverarbeitungsverfahren in einem mimo-system
DE10254384B4 (de) Bidirektionales Signalverarbeitungsverfahren für ein MIMO-System mit einer rangadaptiven Anpassung der Datenübertragungsrate
DE60214340T2 (de) Drahtlose Kommunikation mittels Vielfachsende- und Vielfachempfangs-Antennenanordnung
DE60029012T2 (de) Verfahren und vorrichtung für sende-diversity
DE10026077B4 (de) Strahlformungsverfahren
DE69930527T2 (de) Rake-Empfänger
DE60021772T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung mit mehreren antennen
DE60031896T2 (de) Verfahren zum regeln der gewichte eines datensignals in mindestens zwei antennenelementen einer funkverbindungseinheit, moduls und kommunikationssystems
DE19983621B4 (de) Orthogonales Übertragungs/Empfangs-Diversity-Verfahren und zugeordnetes Gerät
DE69929788T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur diversitätsübertragung
DE60035439T2 (de) Differenzielle raum-zeitblockcodierung
DE60217706T2 (de) Stfbc-kodierungs-/-dekodierungsvorrichtung und -verfahren in einem ofdm-mobilkommunikationssystem
EP1374419B1 (de) Funkübertragungsverfahren im innenraumbereich zur parallelen funkübertragung von digitalen datenteilströmen und mobiles funkübertragungssystem
DE10032426B4 (de) Strahlformungsverfahren
DE60313655T2 (de) Dynamische leistungsregelung für raum-zeitdiversitätssendeantennenpaare
DE60131391T2 (de) Datenübertragungsverfahren
DE60121476T2 (de) Sender für ein drahtloses kommunikationssystem mit einer vielzahl an kodes und antennen
DE60108481T2 (de) Verfahren zur Meherfachantenneübertragung
DE69937987T2 (de) Rahmensynchronisation in Raum-Zeit kodierter Sendeantennendiversität
EP1125376B1 (de) Verfahren und funkstation für die übertragung von vorverzerrten signalen über mehrere funkkanäle
DE60214886T2 (de) Parameterschätzung für adaptives antennensystem
DE69936044T2 (de) Dekodierung von raum-zeit-kodierten signalen für drahtlose kommunikation
DE602004001576T2 (de) Verfahren zum Übertragen von Daten in einem Telekommunikationssystem mit wenigstens einem Sender
DE60036973T2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationsschaltkreises

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition