DE60017370T2 - Vorrichtung zum herstellen von faltlinien - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen von faltlinien Download PDF

Info

Publication number
DE60017370T2
DE60017370T2 DE60017370T DE60017370T DE60017370T2 DE 60017370 T2 DE60017370 T2 DE 60017370T2 DE 60017370 T DE60017370 T DE 60017370T DE 60017370 T DE60017370 T DE 60017370T DE 60017370 T2 DE60017370 T2 DE 60017370T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
groove
ring
paper
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60017370T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60017370D1 (de
Inventor
Graham Harris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10849805&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60017370(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60017370D1 publication Critical patent/DE60017370D1/de
Publication of DE60017370T2 publication Critical patent/DE60017370T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/02Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/04Folding sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/08Creasing
    • B31F1/10Creasing by rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/30Folding in combination with creasing, smoothing or application of adhesive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Rillvorrichtung zum Rillen von Papier oder Karton vor dem Falten.
  • Hintergrund
  • Ein hoher Prozentsatz von bedrucktem Material, wie beispielsweise Bucheinbände oder Grußkarten, muß gerillt werden, bevor der nächste Faltvorgang ausgeführt werden kann.
  • Bestehende Verfahren zum Rillen umfassen das Zuführen des zu rillenden Papiers zwischen einer oberen Trommel und einem Paar unterer Trommeln. Eine Metallscheibe ist an der oberen Trommel befestigt und ragt um den Umfang der oberen Trommeln herum um eine kurze Entfernung radial nach außen. Die beiden unteren Trommeln sind koaxial angeordnet und sie sind um eine kurze Entfernung voneinander beabstandet, um einen schmalen Spalt dazwischen zu schaffen. Die von der oberen Trommel vorragende Scheibe wird in dem Schlitz zwischen den beiden unteren Trommeln aufgenommen. Wenn die oberen und unteren Trommeln entgegengesetzt zueinander verdreht werden und Papier zwischen ihnen eingeführt wird, drückt die vorragende Scheibe das Papier in den Spalt und verformt es zu der gewünschten Rillung.
  • Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß das Anbringen der Metallscheibe an der oberen Trommel langsam ist. Das Erhalten des richtigen Abstandes zwischen den beiden unteren Trommeln und dessen korrekte Ausrichtung mit der Scheibe ist für den Erfolg des Vorgangs kritisch und ist ein Vorgang, der Erfahrung erfordert. Auch kann die Metallscheibe das Papier beschädigen und insbesondere verursachen, daß es an den Kanten einreißt.
  • Ein sehr kleiner Prozentsatz von Druckereien hat innerbetriebliche Einrichtungen zum Angehen des Rillvorgangs. Die meisten mittelgroßen Druckereibetriebe geben zum Beispiel solche Arbeit regelmäßig nach außen, damit sie von spezialisierten Druck-Fertigstellern durchgeführt wird.
  • Selbst dabei wird ein hoher Anteil der Arbeit auf einer Beschneidemaschine auf Größe geschnitten und dann ein zweites Mal durch eine Faltmaschine verarbeitet, (die in den meisten Druckereibetrieben vorhanden ist). Obwohl das Durchführen dieser Vorgänge in dem Preis für die Arbeit enthalten ist, kann dennoch das langgezogene System oft eine Verzögerung bei der Auslieferung an den Kunden und einen Anstieg der Kosten verursachen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung besteht in einer Rillvorrichtung, die eine trommelförmige männliche Komponente aufweist, die Nuten mit veränderlichen Breiten und Tiefen hat, um O-Ringe oder Einsätze aus Gummi zu halten. Die weibliche Komponente ist fast identisch zu der männlichen Komponente, abgesehen davon, daß die Nuten geringfügig breiter und tiefer sind. Nach dem Besfestigen an den oberen und unteren Wellen der Einheit mit einem O-Ring oder Einsatz an der männlichen Komponente, ausgerichtet mit einer Nut der weiblichen Komponente, wird ein dazwischen eingeführtes Papierblatt durch den Druck des O-Rings oder Einsatzes gerillt, der das Papier in die Nut drückt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können die in dem "Hintergrund" beschriebenen spezialisierten Verfahren eliminiert werden. Die erste Einheit einer herkömmlich verwendeten Faltmaschine kann so angepaßt werden, daß die männlichen und weiblichen Komponenten daran angebracht werden, um das Rillverfahren durchzuführen. Durch Verwendung unterschiedlicher O-Ringe oder Einsätze und/oder unterschiedlicher Nuten an der männlichen Komponente kann die Vorrichtung schnell und leicht angepaßt werden, um unterschiedliche Breiten und Tiefen von Rillungen in unterschiedlichen Papierdicken auszubilden. Die Nuten in der weiblichen Komponente werden automatisch mit den entsprechenden O-Ringen oder Einsätzen in der männlichen Komponente ausgerichtet.
  • Die O-Ringe oder Einsätze aus Gummi behandeln das Papier sanfter und sie neigen weniger zum Einreißen desselben als die Metallscheiben nach dem Stand der Technik. Gehärteter Gummi oder ein ähnliches nachgiebiges Material wird gewählt, um Verschleiß zu vermeiden. Wenn sie verschließen sind, können die Ringe schnell und leicht ersetzt werden.
  • Die Zeichnungen
  • 1 zeigt die männliche Komponente mit allen ihren O-Ringen, ausgerichtet mit der weiblichen Komponente.
  • 2 zeigt nur die männliche Komponente ohne irgendwelche O-Ringe.
  • 1 zeigt die männliche Komponente 2 ausgerichtet mit der weiblichen Komponente 4. Jede Komponente hat eine zylindrische Bohrung längs ihrer Achse (nicht gezeigt) zur Montage auf einer Welle. Die Komponente wird an der Welle mittels einer Schraube 6 befestigt. Wie in 2 ersichtlich ist, hat die Oberfläche der männlichen Komponente Nuten um ihren Umfang herum. Wie gezeigt, gibt es ein Paar von weiten Nuten 8a, 8b (z.B. 1,5 mm), ein Paar von Nuten 10a, 10b mit mittlerer Breite (z.B. 1 mm) und ein Paar von schmalen Nuten 12a, 12b (z.B. 0,5 mm). In jedem Paar ist eine Nut (8a, 10a, 12a) flacher als die andere Nut (8b, 10b, 12b).
  • Die weibliche Komponente hat einen Satz von Nuten, die zu denjenigen der männlichen Komponente ausgerichtet sind. Es gibt also ein Paar von breiten Nuten 14a, 14b, ein Paar von Nuten 16a, 16b mit mittlerer Breite und ein Paar von schmalen Nuten 18a, 18b. Jede Nut an der weiblichen Komponente ist breiter und tiefer als die entsprechende Nut an der männlichen Komponente. Die Nuten an der weiblichen Komponente können alle die gleiche Tiefe haben.
  • 1 zeigt die männliche Komponente mit allen O-Ringen gleichzeitig an Ort und Stelle. In der Praxis würde nur ein O-Ring zu einer Zeit verwendet werden. Die nicht verwendeten O-Ringe können in dem Kanal 20 gelagert werden. Die weibliche Komponente ist auch mit einem Kanal 20 gezeigt. Dieser wird nicht für die Lagerung von O-Ringen benötigt und kann entweder weggelassen werden oder beibehalten werden, um so einen Steg 22 zu bilden, der zum Ausrichten der männlichen und weiblichen Komponenten nützlich ist.
  • Bei der veranschaulichten Vorrichtung gibt es drei O-Ringe 24, 26, 28, die den Breiten der drei Paare von Nuten 8, 10, 12 in der männlichen Komponente 2 entsprechen. Die Tiefe jeder Nut ist derart, daß, wenn ein O-Ring darin ruht, der O-Ring über die Oberfläche der männlichen Komponente vorragt. Wenn der O-Ring sich in der flacheren Nut jedes Paares befindet, ragt er weiter über die Oberfläche vor. Ein O-Ring mit rundem Querschnitt mag für die schmalsten Nuten nicht geeignet sein, weil die Nuten außerordentlich flach sein müßten, damit der O-Ring über die Oberfläche vorragt. Stattdessen kann ein mehr abgeflachter, nachgiebiger Einsatz verwendet werden, der wie eine Scheibe geformt ist.
  • Im Betrieb kann die gewünschte Breite der Rillung bestimmt werden durch Auswahl des geeigneten O-Rings und dessen Einsetzen in eine des entsprechenden Paares von Nuten der männlichen Komponente. Die Nuten und O-Ringe können farbcodiert sein, um bei deren Zuordnung zu helfen. Die gewünschte Tiefe der Rillung kann bestimmt werden durch Wählen der tieferen oder flacheren Nut des Paares von Nuten.
  • Die männlichen und weiblichen Komponenten sind auf ihren Wellen angebracht und ausgerichtet, wobei, falls nötig, der Steg 20 (22) verwendet wird. Sie werden näher zueinander als in 1 gezeigt angeordnet, so daß der O-Ring an der männlichen Komponente 2 in der Nut in der weiblichen Komponente 4 aufgenommen wird.
  • Natürlich könnte die Anzahl der Breiten der vorgesehenen O-Ringe und Nuten unterschiedlich sein, wie auch die Anzahl der Tiefen der Nuten für jede Breite verschieden sein könnte.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Rillen von Papier mit: – einer ersten Trommel (2), die um den Umfang ihrer äußeren Oberfläche herum eine erste Nut (8b) mit einer ersten Breite und einer ersten Tiefe hat; – einer zweiten Trommel (4), die um den Umfang ihrer äußeren Oberfläche herum eine aufnehmende Nut (14b) von einer Breite größer als die erste Breite hat; und – einem ersten nachgiebigen Ring (24) zur Anordnung in der Nut (8b) der ersten Trommel (2) derart, daß er von der äußeren Oberfläche der ersten Trommel (2) bis zu einer ersten Höhe radial nach außen vorragt; – so daß, wenn die ersten und zweiten Trommeln (2, 4) benachbart zueinander mit ihren Achsen parallel angeordnet sind, der erste nachgiebige Ring (24), der von der ersten Trommel (2) vorragt, innerhalb der aufnehmenden Nut (14b) der zweiten Trommel (4) liegt, um eine Rillung in einem Papierblatt zu bilden, das zwischen die ersten und zweiten Trommeln (2, 4) eingeführt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die erste Trommel (2) ferner eine flache Nut (8a) einer zweiten Tiefe hat, die kleiner ist als die erste Tiefe, so daß der nachgiebige Ring (24), wenn er in der flachen Nut (8a) angeordnet ist, von der Oberfläche der ersten Trommel (2) über eine zweite Höhe vorragt, die größer ist als die erste Höhe.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei der die erste Trommel (2) ferner eine schmale Nut (12b) mit einer zweiten Breite aufweist, die geringer ist als die erste Breite, wobei die Vorrichtung ferner einen zweiten nachgiebigen Ring (28) hat, der schmaler ist als der erste nachgiebige Ring (24), zur Anordnung in der schmalen Nut (12b) der ersten Trommel (2), um von der äußeren Oberfläche der ersten Trommel (2) radial nach außen vorzuragen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, die ferner einen Kanal (20) aufweist, der um den Umfang der äußeren Oberfläche der ersten Trommel (2) herum ausgebildet ist zur Aufnahme der nachgiebigen Ringe (24, 26, 28), wenn diese nicht in den Nuten (8, 10, 12) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 2 bis 4, bei der für jede Nut (8, 10, 12) in der ersten Trommel (2) die zweite Trommel (4) eine aufnehmende Nut (14, 16, 18) von größerer Breite an einer entsprechenden axialen Stelle hat.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der die zweite Trommel (4) ferner eine Einrichtung zum Positionieren der zweiten Trommel (4) relativ zu der ersten Trommel (2) in der axialen Richtung aufweist.
  7. Vorrichtung nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, bei der der Querschnitt des nachgiebigen Rings (24, 26, 28) in der radialen Richtung des Rings dicker ist als in der axialen Richtung des Rings.
DE60017370T 1999-03-17 2000-02-17 Vorrichtung zum herstellen von faltlinien Expired - Lifetime DE60017370T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9906132 1999-03-17
GB9906132A GB2347897B (en) 1999-03-17 1999-03-17 Creasing device
PCT/GB2000/000565 WO2000055080A1 (en) 1999-03-17 2000-02-17 Creasing device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60017370D1 DE60017370D1 (de) 2005-02-17
DE60017370T2 true DE60017370T2 (de) 2005-12-22

Family

ID=10849805

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60017370T Expired - Lifetime DE60017370T2 (de) 1999-03-17 2000-02-17 Vorrichtung zum herstellen von faltlinien
DE20022488U Expired - Lifetime DE20022488U1 (de) 1999-03-17 2000-02-17 Rillvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20022488U Expired - Lifetime DE20022488U1 (de) 1999-03-17 2000-02-17 Rillvorrichtung

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6572519B1 (de)
EP (1) EP1161395B1 (de)
JP (1) JP4431771B2 (de)
CN (1) CN1217835C (de)
AT (1) ATE286847T1 (de)
AU (1) AU747749B2 (de)
CA (1) CA2361804C (de)
DE (2) DE60017370T2 (de)
ES (1) ES2232422T3 (de)
GB (1) GB2347897B (de)
HK (1) HK1041676A1 (de)
NZ (1) NZ513677A (de)
PT (1) PT1161395E (de)
WO (1) WO2000055080A1 (de)
ZA (1) ZA200108476B (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE521319C2 (sv) * 1999-06-01 2003-10-21 Stora Kopparbergs Bergslags Ab Bigningsförfarande för förpackningslaminat, förpackningslaminat, samt förpackning
GB0201471D0 (en) * 2002-01-23 2002-03-13 Post Press Products Ltd Device for document preparation
DE10208583B4 (de) * 2002-02-22 2009-01-22 Christian Witt Verfahren zum Rillen von zugeführtem Material, Rolle und Rilleinrichtung dafür
GB2398542A (en) * 2003-02-19 2004-08-25 Graham Harris Creasing device
US20050104360A1 (en) * 2003-11-13 2005-05-19 Colortrieve Record Systems, Inc. On treatment patient record cover
DE102004011621A1 (de) 2004-03-10 2005-09-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rillelement zum rotativen Rillen von Gegenständen
GB2429189B (en) 2005-08-20 2007-10-24 Tech Ni Fold Ltd Drum for a creasing device
US7637490B2 (en) 2005-10-03 2009-12-29 Bowe Bell + Howell Company Inserting systems and methods
US7607649B2 (en) 2005-10-03 2009-10-27 Bowe Bell + Howell Company Apparatuses and methods for staging and processing documents for sheet processing
AT503048B1 (de) * 2005-12-21 2007-10-15 Rabl Eduard Rilleinrichtung an einer falzmaschine
SE531300C2 (sv) * 2006-01-31 2009-02-17 Tetra Laval Holdings & Finance Ett system och ett sätt att reglera och utjämna temperaturen hos två samverkande cylindrar som bildar ett nyp genom vilket en bana leds
DE102006033117A1 (de) 2006-07-18 2008-01-24 Kolbus Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Schaffung einer scharnierartigen, biegbaren Zone in einem Bogen aus Papier, Pappe, Karton oder Folie
US7607653B2 (en) 2006-10-12 2009-10-27 Bowe Bell + Howell Company Systems and methods for maintaining the density of grouped sheet articles
US7454882B2 (en) 2006-10-12 2008-11-25 Bowe Bell + Howell Company Methods for variably opening envelopes
US7662080B2 (en) * 2006-10-12 2010-02-16 Bowe Bell & Howell Crease roller apparatuses and methods for using same
US7670275B2 (en) * 2007-05-16 2010-03-02 Bindery Parts Source, Inc. Paper scoring system
DE102007027945A1 (de) * 2007-06-18 2008-12-24 Buchbinderei Kneip Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gefalzten Bogens
US20100071851A1 (en) * 2008-09-23 2010-03-25 Purolator Filters Na Llc Channel Roll for Oil Media Pleaters
WO2011038128A1 (en) * 2009-09-25 2011-03-31 Goss International Americas, Inc. Scoring apparatus for card and cover feeders
US8708881B2 (en) * 2010-05-17 2014-04-29 Highcon Systems Ltd Method and system for creating surface adhesive rule counter die
US8864017B2 (en) 2011-10-13 2014-10-21 Orbis Corporation Plastic corrugated container with improved fold lines and method and apparatus for making same
US10464277B2 (en) * 2012-10-12 2019-11-05 F.P. Rosback Company Reconfigurable scoring heads
US10829265B2 (en) 2013-12-24 2020-11-10 Orbis Corporation Straight consistent body scores on plastic corrugated boxes and a process for making same
US10625916B2 (en) 2013-12-24 2020-04-21 Orbis Corporation Plastic corrugated container with soft score line
US11643242B2 (en) 2013-12-24 2023-05-09 Orbis Corporation Air vent for welded portion in plastic corrugated material, and process for forming welded portion
EP3089917B1 (de) 2013-12-24 2018-06-20 Orbis Corporation Wellkunststoffbehälter
JP6214420B2 (ja) * 2014-02-17 2017-10-18 ホリゾン・インターナショナル株式会社 筋目入れ装置
GB2530497B (en) * 2014-09-23 2017-02-15 Tech-Ni-Fold Ltd Creasing devices
CN106457728B (zh) * 2014-12-17 2019-04-16 迪佩克斯株式会社 折痕按压部件
JP6029219B1 (ja) * 2015-06-15 2016-11-24 株式会社 杉本カレンダー 綴じ枠形成装置
CN106696354A (zh) * 2016-12-28 2017-05-24 天津市金利达纸业有限公司 一种压痕装置
CA3052706C (en) 2017-02-21 2024-01-09 Menasha Corporation Straight consistent body scores on plastic corrugated boxes and a process for making same
CN107458109A (zh) * 2017-06-14 2017-12-12 天津市津强纸业有限公司 一种笔记本封面折痕机
US11072140B2 (en) 2017-06-20 2021-07-27 Orbis Corporation Balanced process for extrusion of plastic corrugated sheet and subsequent converting into plastic boxes

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1089402A (en) * 1914-03-10 Albert C Downing Paper-creasing machine.
US859354A (en) * 1906-11-02 1907-07-09 Enos A Wall Ore washer or concentrator.
US1000139A (en) * 1911-01-31 1911-08-08 Charles S Bird Method of scoring paper-board.
US1186970A (en) * 1913-09-23 1916-06-13 Cottrell C B & Sons Co Web-folding machine.
US1196912A (en) * 1914-04-10 1916-09-05 Charles A Burton Adjustable creasing or scoring mechanism.
US1302831A (en) * 1916-12-01 1919-05-06 Edward F Allen Method of creasing paper-board and the like.
US3157398A (en) * 1961-10-19 1964-11-17 Dick Co Ab Scoring mechanism
US3314339A (en) * 1964-05-04 1967-04-18 Inland Container Corp Scoring device
CH454180A (de) * 1967-05-26 1968-04-15 Ferag Ag Vorrichtung zum Pressen von in einem kontinuierlichen Strom anfallenden, biegsamen Flächengebilden
US3550935A (en) * 1968-10-07 1970-12-29 Amsco Packaging Machinery Inc Bag delivery and stacking mechanism for bag-making machine
US3577822A (en) * 1969-04-16 1971-05-04 Centenary Central Removable freewheeling resilient cover for rotary anvil
US3977310A (en) * 1971-08-06 1976-08-31 Ludlow Corporation Method of scoring fracturable adhesive backing
US3981213A (en) * 1974-10-25 1976-09-21 Albert Lopman Rotary sheet material cutter and creaser
SE413647B (sv) * 1979-03-30 1980-06-16 Semotex Ab Forfarande och anordning for framstellning av en perm, ett hefte eller liknande
US4289492A (en) * 1980-01-09 1981-09-15 Container Graphics Corporation Creasing rule
US4375971A (en) * 1980-08-18 1983-03-08 Moll Richard J Fold roller
US4359217A (en) * 1980-09-02 1982-11-16 Xerox Corporation Inverter with proportional force paper drive
US4417883A (en) * 1981-11-05 1983-11-29 United States Gypsum Company Apparatus for creasing paper used in the production of gypsum wallboard
US4596541A (en) * 1983-09-09 1986-06-24 The Ward Machinery Company Slit-score method and apparatus
DE3811221A1 (de) * 1988-04-02 1989-10-12 Agfa Gevaert Ag Verfahren und vorrichtung zur bildung eines stapels von taschen
AU646746B2 (en) * 1991-02-22 1994-03-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for embossing webs
DE69110274T2 (de) * 1991-04-30 1995-10-19 Hirakawa Kogyosha Kk Walzeneinrichtung zum Fördern von blattförmigen Werkstoffen.
US5158525A (en) * 1992-01-22 1992-10-27 Westvaco Corporation Adjustable wear pads for slotting head yoke plates
US5194064A (en) * 1992-07-27 1993-03-16 Container Graphics Corporation Creasing rule for rotary die apparatus
JP3242714B2 (ja) * 1992-10-26 2001-12-25 株式会社デュプロ 紙折機
US5280901A (en) * 1993-03-24 1994-01-25 Xerox Corporation Sheet variable corrugating and feeding nip
JP3272885B2 (ja) * 1994-10-11 2002-04-08 理想科学工業株式会社 剛化折り目付与手段を備えた輪転式孔版印刷機
US5888183A (en) * 1997-04-11 1999-03-30 United Container Machinery, Inc. Method of working paperboard blanks

Also Published As

Publication number Publication date
GB9906132D0 (en) 1999-05-12
JP4431771B2 (ja) 2010-03-17
GB2347897A (en) 2000-09-20
GB2347897B (en) 2002-04-10
AU2562800A (en) 2000-10-04
CN1344218A (zh) 2002-04-10
US6572519B1 (en) 2003-06-03
HK1041676A1 (en) 2002-07-19
CN1217835C (zh) 2005-09-07
NZ513677A (en) 2003-03-28
CA2361804C (en) 2007-09-11
ZA200108476B (en) 2002-08-28
EP1161395B1 (de) 2005-01-12
DE60017370D1 (de) 2005-02-17
AU747749B2 (en) 2002-05-23
ES2232422T3 (es) 2005-06-01
WO2000055080A1 (en) 2000-09-21
CA2361804A1 (en) 2000-09-21
EP1161395A1 (de) 2001-12-12
PT1161395E (pt) 2005-04-29
JP2002539056A (ja) 2002-11-19
DE20022488U1 (de) 2001-09-27
ATE286847T1 (de) 2005-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017370T2 (de) Vorrichtung zum herstellen von faltlinien
DE3231895C2 (de) Maschine zum Abfasen von Glasplattenkanten
DE2054474A1 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Ausschnitten aus Papierbahnen
EP0775777A3 (de) Kalander in einer Papier- oder Streichmaschine
EP0418768B1 (de) Stanzblech und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3215298A1 (de) Gebundenes buch sowie verfahren zu seiner herstellung
DE10140496A1 (de) Kartenstanzmaschine
DE102009034437A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ausbildung einer Kontur in einem Kartenkörper für einen tragbaren Datenträger, insbesondere für eine Chipkarte
DE3701716C3 (de) Verfahren zum Schneiden von Magnetbändern
DE3214549A1 (de) Transportvorrichtung fuer randgelochtes faltpapier und fuer rollenpapier
DE112006001387B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Platte, sowie Folgeschneidwerkzeuganlage
DE3718452C2 (de)
DE19615326C1 (de) Stanz- und Rillwerkzeug zur Herstellung von gerillten Stanzteilen
DE4100277A1 (de) Vorquetschwerkzeug fuer einen wellpappe-schlitzkopf
EP0790110B1 (de) Stanz- und Rillwerkzeug zur Herstellung von gerillten Stanzteilen
DE102019219192B4 (de) Verfahren zur Erstellung eines zusammengehaltenen Papierstapels mit Schnittveredelung und verdecktem Aufdruck
DE3125843A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum ausstanzen von flaechigem material"
EP0575293B1 (de) Vorrichtung einer Buchbindemaschine zur Herstellung von an einem Buchblockrücken etwa quer zu den Seiten- oder Falzkanten verlaufenden Kerben
DE307727C (de)
EP3749494A1 (de) Stanz- und rillwerkzeug
DE3046533C2 (de) "Verfahren zum Herstellen eines klebegebundenen Buches oder einer klebegebundenen Broschüre"
EP3527395B1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zur durchführung wenigstens eines schnittvorganges
DE2525622A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von stanzteilen
DE102018131858B3 (de) Stanzwerkzeug
EP3530481B1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer perforation in einem sicherheitsdokument

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WIESE KONNERTH FISCHER PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF