DE60016414T2 - Zusammensetzung und verfahren zur reinigung von flächen - Google Patents

Zusammensetzung und verfahren zur reinigung von flächen Download PDF

Info

Publication number
DE60016414T2
DE60016414T2 DE60016414T DE60016414T DE60016414T2 DE 60016414 T2 DE60016414 T2 DE 60016414T2 DE 60016414 T DE60016414 T DE 60016414T DE 60016414 T DE60016414 T DE 60016414T DE 60016414 T2 DE60016414 T2 DE 60016414T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
water
composition
cleaning solution
disinfectant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60016414T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60016414D1 (de
Inventor
Jeffrey Schulhoff
Christian Schaal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLORAN TECHNOLOGIES (BARBADOS) Inc
FLORAN TECHNOLOGIES BARBADOS I
Original Assignee
FLORAN TECHNOLOGIES (BARBADOS) Inc
FLORAN TECHNOLOGIES BARBADOS I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLORAN TECHNOLOGIES (BARBADOS) Inc, FLORAN TECHNOLOGIES BARBADOS I filed Critical FLORAN TECHNOLOGIES (BARBADOS) Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60016414D1 publication Critical patent/DE60016414D1/de
Publication of DE60016414T2 publication Critical patent/DE60016414T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • A61L2/186Peroxide solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group; Thio analogues thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/08Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/10Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents using organic substances
    • C02F5/105Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents using organic substances combined with inorganic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3945Organic per-compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • C11D7/04Water-soluble compounds
    • C11D7/08Acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/26Organic compounds containing oxygen
    • C11D7/261Alcohols; Phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/26Organic compounds containing oxygen
    • C11D7/263Ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/26Organic compounds containing oxygen
    • C11D7/265Carboxylic acids or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/32Organic compounds containing nitrogen
    • C11D7/3227Ethers thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/34Organic compounds containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/36Organic compounds containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/02Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/17Combination with washing or cleaning means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein das Reinigen von Flächen, die Ablagerungen aufweisen, und insbesondere das Entfernen spezifischer Typen von Ablagerungen, die sich diesen Flächen entlang gebildet haben. Derartige Flächen befinden sich den Innenflächen von Trinkwasserbehältern, Wasserversorgungsquellen, Wasserfiltersystemen und Wasserverteilungsleitungen entlang.
  • Typischerweise werden diese Flächen ständig Wasser und Luft ausgesetzt. Beispielsweise steigt und fällt das Wasserniveau in einem Trinkwasserbehälter dem Bedarf entsprechend. Dieser ständige Wechsel zwischen Wasser- und Luftexposition führt zur Bildung eines biologischen Rasens, wie beispielsweise Algen und Mikroorganismen, in Verbindung mit Verkrustungen wie Calcium, Eisen und Mangan diesen Flächen entlang.
  • Das Entfernen diese Ablagerungen von diesen Flächen ist schon Gegenstand einer Reihe von Zusammensetzung des Stands der Technik gewesen. Die am 22. April 1980 an Walzer vergebene US-Patentschrift Nr. 4,199,469 offenbart eine Zusammensetzung und ein Verfahren zur Reinigung von Trinkwasserbehältern. Bei dieser Zusammensetzung wird von einer Gruppe von Säuren (Ascorbin-, Ameisen-, Phosphor-, Zitronen- und Salzsäure) Gebrauch gemacht.
  • Nachdem die Flächen durch eine Reinigungszusammensetzung gereinigt worden sind, wird normalerweise ein Desinfektionsmittel aufgebracht. Dieser zusätzliche Vorgang erfordert zusätzliche Zeit und Ressourcen beim Reinigungsprozess insgesamt. Angesichts der Anzahl von Bestandteilen ist die Zusammensetzung kompliziert und verwirrend. Aus diesem Grund besteht ein Bedarf für eine einfachere Zusammensetzung zum Reinigen von Flächen, auf denen Ablagerungen vorhanden sind.
  • Reinigungszusammensetzungen, die Desinfektionsmittel enthalten, sind bisher schon in DE-A-2 520 988 und US-A-5,891,392 vorgeschlagen worden. Jedoch dienen beide dieser Beschreibungen industriellen Zwecken und es werden sehr starke Säuren angewendet. Die offenbarten Zusammensetzungen sind nicht zur Verwendung bei Trinkwasserbehälteranwendungen bestimmt, denn sie bilden eine Zusammensetzung von saurem pH-Wert, die für Trinkwasseranwendungen nicht geeignet wäre.
  • Die vorliegende Erfindung dient dem Ziel, eine Zusammensetzung und ein Verfahren zur Reinigung von Flächen bereitzustellen, die die oben erwähnten Probleme vermeiden und Verbesserungen im Vergleich mit den bestehenden Zusammensetzungen bieten.
  • Einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung gemäß wird eine Zusammensetzung zur Reinigung von Flächen, die Ablagerungen aufweisen, bereitgestellt, umfassend einen Reinigungslösungsanteil und einen Desinfektionsmittelanteil, wobei der Reinigungslösungsanteil aus einer Mischung von Sulfamidsäure, Zitronensäure, Glykolsäure, Phosphorsäure, Salzsäure, Isopropanol, Farbstoffen und Wasser ausgewählt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungslösungsanteil die folgenden Volumenprozentsätze aufweist: Sulfamidsäure (0,1 – 2,2 %), Zitronensäure (0,2 – 10,0 %), Glykolsäure (0,1 – 14,6 %), Phosphorsäure (0,5 – 20 %), Isopropanol (0,1 – 1,0 %), Farbstoffe (bis zu 0,009%), Wasser als restlichem Anteil.
  • Bei einer bevorzugten Zusammensetzung weist der Reinigungslösungsanteil Folgende im Volumenbereich auf: Phosphorsäure (5,0 – 20 %), Isopropanol (0,1 – 1,0 %), Wasser als restlichem Anteil.
  • Bei einer anderen bevorzugten Zusammensetzung umfasst der Reinigungslösungsanteil eine wässrige Lösung von Amidosul famidsäure zwischen 6,00 und 15,00 Gewichtsprozent, Nitriltriessigsäure zwischen 0,10 und 20,00 Gewichtsprozent, Isopropanol zwischen 0,10 und 0,50 Gewichtsprozent und Wasser als restlichem Anteil. Bevorzugt liegen die Reinigungslösungsbestandteile in den relativen Gewichtsanteilen: 10,00 Prozent Amidosulfamidsäure, 0,15 Prozent Nitriltriessigsäure, ca. 0,230 Prozent Isopropanol und Wasser als restlichem Anteil vor.
  • Wünschenswerterweise liegt der Reinigungslösungsanteil im Bereich von 90 – 99,9 Volumen-% und der Desinfektionsmittelanteil im Bereich von 0,1 – 1,0 Volumen-%.
  • Im Allgemeinen enthält der Reinigungslösungsanteil Salzsäure und/oder Phosphorsäure in Kombination mit Farbstoffen und Wasser. Das Desinfektionsmittel ist ein Standarddesinfektionsmittel wie beispielsweise Peressigsäure oder Wasserstoffperoxid.
  • Eine andere Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung bietet ein Verfahren zur Reinigung von Flächen, auf denen sich Ablagerungen befinden, wobei das Verfahren die Schritte des Aufbringens irgendeiner der oben beschriebenen Zusammensetzungen auf die Flächen und das Abspülen mit Wasser umfasst.
  • Die Zusammensetzung wird auf die Flächen, auf denen sich Ablagerungen biologischer Rasen wie Algen und Mikroorganismen und/oder Verkrustungen wie Calcium, Eisen und Mangan befinden, aufgebracht. Die Lösung löst die Haftung zwischen den Ablagerungen und der Fläche, zu welchem Zeitpunkt die Zusammensetzung und Ablagerungen weggespült werden. Auch wird der biologische Rasen auf verlässliche Weise entfernt.
  • Bevorzugt wird die Zusammensetzung durch Spritzen unter Druck, bevorzugt Spritzen unter geringem Druck auf die Flächen aufgebracht.
  • Die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist auf das Reinigen von Flächen, spezifisch zum Entfernen von Ablagerungen, die sich darauf gebildet haben, und das Bereitstellen eines Desinfektionsmittels in Kombination gerichtet.
  • Bezüglich des Reinigungslösungsanteils ist eine Grundrezeptur wie folgt:
  • Figure 00040001
  • Zusätzliche Rezepturen umfassen:
  • Figure 00040002
  • Es wird der Reinigungslösung ein Desinfektionsmittelanteil hinzugegeben, um eine Desinfektionsfähigkeit zu bieten. Der Desinfektionsmittelanteil ist ein Standarddesinfektionsmittel wie beispielsweise Wasserstoffperoxid oder Peressigsäure. Der Bereich des Desinfektionsmittelanteils ist 0,1 bis 10,0 Volumen-% der Zusammensetzung insgesamt.
  • Die Zusammensetzung der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird auf die Oberfläche, auf der sich Ablagerungen gebildet haben, aufgebracht. Diese Ablagerungen umfassen die Kombination eines biologischen Rasens wie Algen und Mikroorganismen, mit Sedimenten wie Calcium, Eisen und/oder Mangan. Die Zusammensetzung der bevorzugten Ausführungsform löst die Haftungsbindung zwischen den Ablagerungen und der Wandfläche und erlaubt dadurch das Entfernen derselben. Die Zusammensetzung wird daraufhin zusammen mit den losen Ablagerungen sowie eventuell verbleibender biologischer Rasen weggespült.

Claims (9)

  1. Zusammensetzung zur Reinigung von Flächen, die Ablagerungen aufweisen, umfassend einen Reinigungslösungsanteil und einen Desinfektionsmittelanteil, wobei der Reinigungslösungsanteil aus einer Mischung von Sulfamidsäure, Zitronensäure, Glykolsäure, Phosphorsäure, Isopropanol, Farbstoffen und Wasser ausgewählt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungslösungsanteil folgende Volumenprozentsätze aufweist: Sulfamidsäure (0,1 – 2,2 %), Zitronensäure (0,2 – 10,0 %), Glykolsäure (0,1 – 14,6 %), Phosphorsäure (0,5 – 20 %), Isopropanol (0,1 – 1,0 %), Farbstoffe (0,009 %) und Wasser als restlichem Anteil.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungslösungsanteil Folgende im Volumenbereich aufweist: Phosphorsäure (5,0 bis 20,0 %), Isopropanol (0,1 – 1,0 %) und Wasser als restlichem Anteil.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungslösungsanteil eine wässrige Lösung von Amidosulfamidsäure zwischen 6,00 und 15,00 Gewichtsprozent, Nitriltriessigsäure zwischen 0,10 und 20,00 Gewichtsprozent, Isopropanol zwischen 0,10 und 0,50 Gewichtsprozent und Wasser als restlichem Anteil umfasst.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungslösungsbestandteile in den relativen Gewichtsprozentanteilen- 10,00 Prozent Amidosulfamidsäure, 0,15 Prozent Nitriltriessigsäure, 0,230 Prozent Isopropanol und Wasser als restlichem Anteil vorliegen.
  5. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungslösungsanteil im Bereich von 90 bis 99,9 Volumenprozent und der Desinfektionsmittelanteil im Bereich von 0,1 Volumen-% bis 10,0 Volumen-% vorliegt.
  6. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Desinfektionsmittelanteil als Peressigsäure definiert ist.
  7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Desinfektionsmittelanteil als Wasserstoffperoxid definiert ist.
  8. Verfahren zur Reinigung von Oberflächen, auf denen sich Ablagerungen befinden, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die Schritte des Aufbringens der in einem der vorhergehenden Ansprüche beanspruchten Zusammensetzung auf die Flächen und das Abspülen der Flächen mit Wasser umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung durch Spritzen unter Druck, bevorzugt Spritzen unter geringem Druck auf die Flächen aufgebracht wird.
DE60016414T 1999-06-02 2000-06-01 Zusammensetzung und verfahren zur reinigung von flächen Expired - Fee Related DE60016414T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/324,383 US6346217B1 (en) 1999-06-02 1999-06-02 Composition and method for cleaning drink water tanks
US324383 1999-06-02
PCT/US2000/014939 WO2000072684A2 (en) 1999-06-02 2000-06-01 A composition and method for cleaning surfaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60016414D1 DE60016414D1 (de) 2005-01-05
DE60016414T2 true DE60016414T2 (de) 2005-12-15

Family

ID=23263350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60016414T Expired - Fee Related DE60016414T2 (de) 1999-06-02 2000-06-01 Zusammensetzung und verfahren zur reinigung von flächen

Country Status (8)

Country Link
US (3) US6346217B1 (de)
EP (1) EP1196033B1 (de)
AT (1) ATE283631T1 (de)
AU (1) AU5307300A (de)
CA (1) CA2374112C (de)
DE (1) DE60016414T2 (de)
ES (1) ES2233390T3 (de)
WO (1) WO2000072684A2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006503972A (ja) * 2002-10-22 2006-02-02 イーケーシー テクノロジー,インコーポレイティド 半導体デバイスを洗浄するための水性リン酸組成物
WO2004045281A2 (en) * 2002-11-15 2004-06-03 Virox Technologies Inc. Hydrogen peroxide disinfectant containing an acid and/or an alcohol
US20080305182A1 (en) * 2002-11-15 2008-12-11 Ramirez Jose A Hydrogen peroxide disinfectant containing a cyclic carboxylic acid and/or aromatic alcohol
EP1431690A1 (de) * 2002-12-18 2004-06-23 Dieau S.A. Flüssigkeitskühlanordnung, diese enthaltender Spender für gekühlte Flüssigkeit und Verfahren zur Sterilisation derselben
US20050090329A1 (en) * 2003-08-13 2005-04-28 Gilbert Peter J. Forged iron-type golf clubs
TWI362415B (en) 2003-10-27 2012-04-21 Wako Pure Chem Ind Ltd Novel detergent and method for cleaning
US20050106259A1 (en) * 2003-11-05 2005-05-19 Carter John B. GRAS two acid low pH compound consisting of citric and hydrochloric or phosphoric acids
US20060043028A1 (en) * 2004-08-24 2006-03-02 Ulrich Reimann-Philipp Process for in-site cleaning of drinking water filtration media
US7247579B2 (en) * 2004-12-23 2007-07-24 Lam Research Corporation Cleaning methods for silicon electrode assembly surface contamination removal
US7771542B1 (en) * 2006-05-30 2010-08-10 Stone Chemical Company Compositions and methods for removing lead from metal surfaces
US8147713B2 (en) * 2006-06-30 2012-04-03 Ppg Industries Ohio, Inc. Composition and method for scale removal and leak detection
DE202007005731U1 (de) * 2007-04-16 2007-09-20 Floran Chemisch-Technische Produkte Gmbh Gemisch eines aus mindestens 4 Komponenten und Wasser bestehenden Reinigungsmittels zur Beseitigung insbesondere fester Ablagerungen in Trinkwasserleitungen
EP2219443A4 (de) * 2007-11-13 2012-08-22 Blue Earth Labs Llc Verfahren und zusammensetzung zum entfernen von kontaminationen von mit wasser in kontakt stehenden oberflächen
US9259006B2 (en) * 2008-01-30 2016-02-16 Smartwash Solutions, Llc Antimicrobial compositions and methods of use thereof
US20100143187A1 (en) * 2008-10-24 2010-06-10 Ulrich Reimann-Philipp Drinking water systems monitoring and cleaning method
CN101892489B (zh) * 2010-07-23 2012-11-07 广州唯普电力科技有限公司 脱硫系统烟气换热器表面烟尘积垢清洗剂及其制备方法
CN105247033A (zh) 2013-03-14 2016-01-13 蓝色星球实验有限责任公司 用于清洁水过滤介质的组合物和方法
US9802141B1 (en) 2014-03-04 2017-10-31 IMC Consulting LLC Cleaning system for filter beds
CN104761065A (zh) * 2015-04-24 2015-07-08 张萍 除垢剂
RU2596250C1 (ru) * 2015-05-19 2016-09-10 Федор Иванович Лобанов Состав для очистки и защиты поверхности трубопроводов подачи питьевой воды
US10450535B2 (en) 2017-10-18 2019-10-22 Virox Technologies Inc. Shelf-stable hydrogen peroxide antimicrobial compositions
DE102019205476A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-22 BSH Hausgeräte GmbH Reinigungsmittel und Verfahren zur pflegenden Reinigung eines Waschgerätes

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1619086A1 (de) * 1967-08-14 1969-08-21 Henkel & Cie Gmbh Mittel zum Nachbehandeln gewaschener Waesche
DE2325829C2 (de) 1973-05-22 1982-04-01 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Sequestrierungsmittel
JPS576997B2 (de) 1974-05-16 1982-02-08
US4199469A (en) * 1978-06-21 1980-04-22 Feldmann Chemie Composition and method for cleaning drinking water tanks
US4434069A (en) 1982-07-28 1984-02-28 Purex Corporation Plastic bottle cleaner
DE3244443C2 (de) 1982-12-01 1986-11-06 Späne, Rainer, 7888 Rheinfelden Verfahren zur Entfernung von eisen-, calcium- und manganhaltigen Verockerungen und/oder Versinterungen aus zur Wasserversorgung betriebenen Einrichtungen
US4439339A (en) 1983-02-08 1984-03-27 Doumit Carl J Descaler composition and method
DE3540246A1 (de) * 1985-11-13 1987-05-14 Henkel Kgaa Verwendung von alkoxyhydroxyfettsaeuren als korrosionsinhibitoren in oelen und oelhaltigen emulsionen
DE3543710A1 (de) * 1985-12-11 1987-06-19 Hoechst Ag Neue halogen-tetrafluorpropionsaeure, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US4780150A (en) * 1986-02-07 1988-10-25 Amchem Products, Inc. Corrosion inhibited acid cleaners
JP2608550B2 (ja) * 1986-10-17 1997-05-07 株式会社 片山化学工業研究所 軟水ボイラの防食処理方法
JPS63172799A (ja) 1987-01-12 1988-07-16 日本パ−カライジング株式会社 アルミニウムの表面洗浄剤
US5008030A (en) 1989-01-17 1991-04-16 Colgate-Palmolive Co. Acidic disinfectant all-purpose liquid cleaning composition
DE4015202A1 (de) 1990-05-11 1991-11-14 Heimo Wessollek Reiniger fuer trinkwasseranlagen
US5143720A (en) * 1990-11-28 1992-09-01 Microcide, Inc. Disinfecting and sanitizing compositions
US5451335A (en) 1991-05-16 1995-09-19 H.E.R.C. Products Incorporated 1:1 soap compositions of acids and amines or ammonia useful in removal and prevention of scale
US5527395A (en) 1991-05-16 1996-06-18 H.E.R.C. Products Incorporated Method of cleaning and maintaining potable water distribution pipe systems with a heated cleaning solution
US5360488A (en) 1993-03-23 1994-11-01 H.E.R.C. Products Incorporated Method of cleaning and maintaining water distribution pipe systems
DE4221457C2 (de) 1992-06-30 1996-09-05 Kruse Carl Ludwig Dr Rer Nat Chemisches Schutzmittel für Warmwasserheizanlagen
DE4319935A1 (de) 1993-06-16 1994-12-22 Basf Ag Verwendung von Glycin-N,N-diessigsäure-Derivaten als Komplexbildner für Erdalkali- und Schwermetallionen
DE69329398T2 (de) 1993-11-29 2001-04-12 Procter & Gamble Zusammensetzungen zum Entfernen von Kesselstein
AU689354B2 (en) 1994-12-09 1998-03-26 Unilever Plc Improvements relating to antimicrobial cleaning compositions
US5607911A (en) 1995-01-17 1997-03-04 Levin; Scott Aqueous compositions with detergent for rust and stain removal
US6221823B1 (en) 1995-10-25 2001-04-24 Reckitt Benckiser Inc. Germicidal, acidic hard surface cleaning compositions
US5750733A (en) * 1996-08-06 1998-05-12 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Hydroxy containing alkyl glycamides, low foaming detergent compositions comprising such and a process for their manufacture
GB2319179A (en) 1996-11-12 1998-05-20 Reckitt & Colman Inc Cleaning and disinfecting compositions
US6106774A (en) 1996-11-12 2000-08-22 Reckitt Benckiser Inc. Ready to use aqueous hard surface cleaning and disinfecting compositions containing hydrogen peroxide
US6051108A (en) * 1998-07-28 2000-04-18 Nalco Chemical Company Method of removing and preventing the buildup of contaminants in papermaking processes

Also Published As

Publication number Publication date
US6309470B1 (en) 2001-10-30
EP1196033A2 (de) 2002-04-17
ES2233390T3 (es) 2005-06-16
AU5307300A (en) 2000-12-18
US6346217B1 (en) 2002-02-12
DE60016414D1 (de) 2005-01-05
WO2000072684A3 (en) 2001-08-16
ATE283631T1 (de) 2004-12-15
WO2000072684A2 (en) 2000-12-07
CA2374112A1 (en) 2000-12-07
CA2374112C (en) 2012-02-21
EP1196033B1 (de) 2004-12-01
US20020094941A1 (en) 2002-07-18
US7183246B2 (en) 2007-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60016414T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur reinigung von flächen
EP0113060B2 (de) Verfahren zur Entfernung von manganhaltigen Inkrustationen aus zur Wasserversorgung betriebenen Einrichtungen
DE1937575A1 (de) Verfahren zur Verhinderung von steinbildenden Ablagerungen in waessrigen Systemen
DE1546161A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Metallgegenstaenden
WO2020053316A1 (de) Silberschutzmittel
DE69626767T2 (de) Waschmittelzusammensetzung
EP0883676B1 (de) Reinigungsmittel für anlagen der lebensmittelindustrie, seine verwendung und verfahren zum reinigen dieser anlagen
DE2125963A1 (de) Wässrige Vorbehandlungsflussigkeit zur Kornverfeinerung fur eisen und zink haltige Metalloberflächen sowie deren Ver wendung
DE4212156A1 (de) Wäßrige Textil-Behandlungsmittel mit geringer Viskosität
DE561404C (de) Verfahren zur Herstellung von Thomasschlacke
EP2580174A1 (de) Mischung zur behandlung von düngemitteln
DE10296724T5 (de) Zusammensetzung zum Entfernen von Rost und Verfahren zum Entfernen von Rost mit derselben
DE2141982A1 (de) Reinigungs- und desinfektionsmittel
DE4212755C2 (de) Neue, Sulfogruppe enthaltende, Polyethercarboxylate und ihre Verwendung
DE496933C (de) Verfahren und Mittel zum Schutze von Eisen und Stahl gegen Rost
DE19514272C2 (de) Mittel und Verfahren zur Regulierung der Härte und des pH-Wertes des Wassers von Süßwasseraquarien
AT216663B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichem Fasermaterial
DE265057C (de)
WO1998017326A1 (de) Verwendung einer wässrigen chloritlösung zur desinfektion in der ernährungsindustrie
DE3006007C2 (de) Beizpasten zum Reinigen von Oberflächen von Metallteilen aus nichtrostendem Stahl
EP2924101A1 (de) Reinigungsmittel und Verfahren zur Reinigung von Geschirr
EP4229012A1 (de) Verfahren zur beseitigung von legionellen aus einem mit organischen stoffen und anorganischen partikeln belasteten kühlkreislaufwasser
EP3615650A1 (de) Zusammensetzung zur reinigung von oberflächen
DE895121C (de) Verfahren zur Behandlung von carbonathaltigem Wasser
AT80903B (de) Verfahren zur Bekämpfung von Pilzerkrankungen der Verfahren zur Bekämpfung von Pilzerkrankungen der Pflanzen, insbesondere Oidium. Pflanzen, insbesondere Oidium.

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: SCHULHOFF, JEFFREY, OKLAHOMA CITY, US

Inventor name: SCHAAL, CHRISTIAN, 41334 NETTETAL, DE

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BONGEN, RENAUD & PARTNER, 70173 STUTTGART

8339 Ceased/non-payment of the annual fee