DE60015735T2 - Axialflussmähdrescher - Google Patents

Axialflussmähdrescher Download PDF

Info

Publication number
DE60015735T2
DE60015735T2 DE60015735T DE60015735T DE60015735T2 DE 60015735 T2 DE60015735 T2 DE 60015735T2 DE 60015735 T DE60015735 T DE 60015735T DE 60015735 T DE60015735 T DE 60015735T DE 60015735 T2 DE60015735 T2 DE 60015735T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threshing
rotor
separating
assembly
straw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60015735T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60015735D1 (de
Inventor
G. Jose GRYSPEERDT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Belgium NV
Original Assignee
CNH Belgium NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CNH Belgium NV filed Critical CNH Belgium NV
Publication of DE60015735D1 publication Critical patent/DE60015735D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60015735T2 publication Critical patent/DE60015735T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/127Control or measuring arrangements specially adapted for combines
    • A01D41/1271Control or measuring arrangements specially adapted for combines for measuring crop flow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/18Threshing devices
    • A01F12/26Multi-part threshing concaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/44Grain cleaners; Grain separators
    • A01F12/442Rotary cleaners

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Consolidation Of Soil By Introduction Of Solidifying Substances Into Soil (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Combines (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf landwirtschaftliche Erntemaschinen und insbesondere auf Axialfluss-Mähdrescher, die eine Dresch- und Trenneinheit mit zumindest einem allgemein in Längsrichtung angeordneten Rotor zur Vorwärtsbewegung von Erntematerial entlang eines allgemein schraubenlinienförmigen Pfades aufweisen.
  • Stand der Technik
  • In üblichen Mähdreschern wird Erntematerial zwischen einen Dreschzylinder und einen zugehörigen Dreschkorb eingespeist, die sich quer zur Bewegungsrichtung des Mähdreschers erstrecken. Hierbei wird das Erntematerial über eine vergleichsweise kurze Strecke gedroschen. Axialfluss-Maschinen verwenden einen oder mehrere in Längsrichtung angeordnete Rotoren, die in zugehörigen Kammern in Drehung versetzt werden, die teilweise durch Dresch- und Trennkörbe gebildet sind. Das Erntematerial wird einer wesentlich längeren Dresch- und Trennwirkung unterworfen, als bei einer üblichen Maschine, so dass der Wirkungsgrad von Axialfluss-Maschinen größer ist, weil ein höheres Ausmaß an Trennwirkung erreicht wird und Körnerverluste verringert werden.
  • Die Dreschkörbe sind oberhalb eines Reinigungssystems vorgesehen und bilden den unteren Teil der Kammer. Der obere Teil der Kammer umfasst eine gekrümmte Abdeckung, die auf ihrer Innenoberfläche einen Satz von Rippen aufweist, um das Erntematerial in Rückwärtsrichtung entlang einer spiralförmigen Bahn zum Ende des Dresch- und Trennsystems zu führen.
  • Der Steigungswinkel der Rippen hat einen direkten Einfluss auf das Zeitintervall, über das das Erntematerial im Inneren der Kammer bleibt, und damit auf die Möglichkeit, dass die Körner von dem Stroh getrennt werden. Ein größerer Steigungswinkel vergrößert die nach hinten gerichtete Geschwindigkeit der Erntematerialströmung und den Teil der Körner, die nicht durch die Dreschkörbe abgetrennt werden und auf das Feld abgelegt werden (Rotorverluste). Ein kleinerer Steigungswinkel verringert die hinten gerichtete Geschwindigkeit, vergrößert die Verweilzeit und verringert die Rotorverluste. Es ist jedoch ohne weiteres zu erkennen, dass die vergrößerte Menge an Material um den Dreschrotor herum außerdem den Leistungsbedarf für den Rotor selbst vergrößert. So scheinen die Rotorverluste und der Rotor-Leistungsbedarf einander zu widersprechen, wenn entschieden werden soll, welcher Steigungswinkel für die Rippen auf der Abdeckung verwendet werden sollte.
  • Entsprechend besteht ein Bedarf an einer Dresch- und Trennvorrichtung, die sowohl hinsichtlich der Rotorleistung als auch der Rotorverluste wirkungsvoll ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Mähdrescher geschaffen, der Folgendes umfasst:
    • einen Hauptrahmen;
    • eine Dresch- und Trennanordnung, die auf dem Hauptrahmen befestigt ist und Folgendes einschließt:
    • eine allgemein zylindrische Kammer mit einer allgemein längsgerichteten Achse, die eine untere Trennkorb-Baugruppe und eine obere Abdeckung umfasst, die mit Rippen versehen ist, die zur Bewegung des geernteten Erntematerials entlang einer schraubenlinienförmigen Bahn im Inneren der Kammer angeordnet sind; und
    • eine Rotorbaugruppe, die für eine Drehung in der Kammer befestigt ist und einen allgemein zylindrischen Rotorkörper mit einem Trennabschnitt umfasst, der der Trennkorb-Baugruppe zugeordnet ist und einen umschriebenen Durchmesser D aufweist;
    • dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen unter einem Steigungswinkel α angeordnet sind, der im Wesentlichen gleich dem Winkel ist, der sich aus der Gleichung (tan α)4 × D = 7,6 mm ergibt.
  • Für einen Rotor, der einen Durchmesser von im Wesentlichen gleich 432 mm hat, kann der Winkel α im Wesentlichen gleich 20° sein. Für einen Durchmesser von 559 mm kann der Winkel gleich 19° sein.
  • Beschreibung der Figuren
  • Ein Mähdrescher gemäß der vorliegenden Erfindung wird nunmehr ausführlicher in Form eines Beispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 eine schematische teilweise geschnittene Ansicht eines Mähdreschers mit einer Axialfluss-Dresch- und Trenneinheit ist;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Trenngitters der Dresch- und Trenneinheit nach 1 ist;
  • 3 eine Rückansicht der Dresch- und Trenneinheit in Richtung des Pfeils III in 4 ist;
  • 4 eine vergrößerte Seitenansicht des hinteren Abschnittes der Dresch- und Trenneinheit nach 3 ist, die eine kombinierte Führungsplatte zeigt;
  • 5 eine perspektivische Ansicht der Führungsplatte nach 4 zeigt; 6 eine Unteransicht einer Abdeckplatte ist, die mit Rippen versehen ist, wie sie oberhalb der Dresch- und Trenneinheit befestigt ist, wie dies in 3 gezeigt ist;
  • 7 eine Rückansicht der Abdeckplatte nach 10 ist;
  • 8A8D grafische Darstellungen sind, die die Wirkungen des Durchmessers des von dem Rotor umschriebenen Zylinders und des Steigungswinkels der Rippen auf der Abdeckplatte erläutern.
  • Ausführliche Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung
  • Die Ausdrücke „Körner", „Stroh" und „Überkehr" werden hauptsächlich in dieser gesamten Beschreibung aus Gründen der Zweckmäßigkeit verwendet, wobei es verständlich ist, dass diese Ausdrücke nicht beschränkend sein sollen. Somit bezieht sich „Körner" auf den Teil des Erntematerials, das gedroschen und von dem zu verwerfenden Teil des Erntematerials getrennt wird, der als „Stroh" bezeichnet wird. Unvollständig gedroschenes Erntematerial wird als „Überkehr" bezeichnet. Außerdem werden die Ausdrücke „vorwärts", „rückwärts", „links" und „rechts" bei Verwendung in Verbindung mit dem Mähdrescher und/oder Bauteilen hiervon unter Bezugnahme auf die Richtung der Betriebsvorwärtsbewegung des Mähdreschers bestimmt, doch sollten sie wiederum ebenfalls nicht als beschränkend betrachtet werden. Die Ausdrücke „längs" und „quer" werden unter Bezugnahme auf die Längsrichtung des Mähdreschers bestimmt und sollten ebenfalls nicht als beschränkend aufgefasst werden.
  • Der in 1 der beigefügten Zeichnungen gezeigte Mähdrescher ist vom Axialfluss-Typ, bei dem Erntematerial gedroschen und getrennt wird, während es durch einen in Längsrichtung angeordneten Rotor und entlang dieses Rotors vorwärts bewegt wird. Der Mähdrescher umfasst ein Fahrgestell oder einen Hauptrahmen 11 mit zwei angetriebenen, mit dem Boden in Eingriff kommenden Vorderrädern 12 und einem Paar von kleineren lenkbaren Hinterrädern 13. Auf dem Hauptrahmen 11 sind eine Fahrerplattform 14 mit einer Fahrerkabine 15, eine Dresch- und Trennbaugruppe 16, eine Körnerreinigungs-Baugruppe 17, ein Körnertank 18 und ein Antriebsaggregat oder ein Motor 19 gehaltert. Ein übliches Vorsatzgerät 22 und ein Stroh-Höhenförderer 23 erstrecken sich auf der Vorderseite des Hauptfahrgestells 11 und sind an diesem schwenkbar für eine allgemein vertikale Bewegung befestigt, die durch passende Stellglieder wie z. B. (nicht gezeigte) Hydraulikzylinder gesteuert wird.
  • Während der Mähdrescher 10 in Vorwärtsrichtung über ein Feld mit stehendem Erntematerial angetrieben wird, wird das letztere von den Stoppeln durch einen Mähbalken 24 an der Vorderseite des Vorsatzgerätes 22 abgetrennt, worauf das Vorsatzgerät und der Stroh-Höhenförderer 23 das gemähte Erntematerial an die Dresch- und Trennbaugruppe 16 liefern.
  • Die Dresch- und Trennbaugruppe 16 umfasst zwei Seite an Seite angeordnete allgemein zylindrische Kammern 26, in denen Rotoren 27 in Drehung versetzt werden, um das darin empfangene Erntematerial zu dreschen und zu trennen, das heißt das Erntematerial wird zwischen den Rotoren 27 und den Innenoberflächen der Kammern 26 gerieben und geschlagen, wodurch die Körner, der Samen oder dergleichen gelockert und von dem Stroh getrennt werden. Die Kammern werden mit weiteren Einzelheiten nachfolgend beschrieben.
  • Körner, die von der Dresch- und Trennbaugruppe 16 getrennt wurden, fallen auf einen ersten Stufenboden oder eine erste Körnerpfanne 30 der Reinigungsbaugruppe 17, die weiterhin ein Vorreinigungssieb 31, das oberhalb einer zweiten Körnerpfanne 32 angeordnet ist, sowie zwei Siebe 33, 34, die übereinander angeordnet sind, und ein Reinigungsgebläse 35 umfasst.
  • Die Körnerpfannen 30, 32 und die Siebe 31, 33, 34 werden allgemein hin und her in Schwingungen versetzt, um gedroschene und getrennte Körner von der ersten Körnerpfanne 30 zu dem Vorreinigungssieb 31 und der zweiten Körnerpfanne 32 zu transportieren, und von da aus zu den Sieben 33, 34. Die gleiche Schwingungsbewegung verteilt die Körner über die Siebe 31, 33 und 34, während der Durchgang von gereinigten Körnern durch Schwerkraft durch die Öffnungen dieser Siebe ermöglicht wird. Die Körner auf den Sieben 31, 33, 34 werden einer Reinigungswirkung durch das Gebläse 35 unterworfen, das eine Luftströmung durch die Siebe hindurch liefert, um Spreu und andere Verunreinigungen, wie z. B. Staub, von den Körnern dadurch zu entfernen, dass dieses Material aufgeblasen wird, um aus der Maschine über einen Auslass 37 der Strohhaube 38 abgegeben zu werden.
  • Reine Körner fallen auf eine Förderschnecke 40 für reine Körner in einer Förderschneckenwanne 41 für reine Körner und werden nachfolgend von hier aus von einem Körner-Höhenförderer 44 zum Körnertank 18 überführt. Die Überkehr fällt auf eine (nicht gezeigte) Überkehr-Förderschnecke in einer Überkehr-Förderschneckenwanne 42. Die Überkehr wird seitlich durch die Überkehr-Förderschnecke zu einer getrennten Nachdreschvorrichtung 43 transportiert und von einem Überkehr-Förderer zu der Reinigungsbaugruppe 17 für eine wiederholte Reinigungswirkung zurückgeliefert.
  • Ein Paar von Körnertank-Förderschnecken 46 am Boden des Körnertanks 18 wird zum Drücken der reinen Körner seitlich zu einem Entladerohr 47 zur Abgabe von dem Mähdrescher 10 verwendet.
  • Der untere Teil der Kammer 26 der Dresch- und Trennbaugruppe 16 umfasst eine Anzahl von Körben oder Gittern, die den Durchgang von gedroschenen und abgetrennten Körnern zu der Reinigungsbaugruppe 17 ermöglichen. Der vordere Teil weist eine Dreschkorb-Baugruppe 78 auf, die benachbart zu dem Dreschabschnitt des Rotors 27 angeordnet ist.
  • Die Kammer 26 der Dresch- und Trennbaugruppe 16 weist einen hinteren Abschnitt auf, der eine Trennkorb-Baugruppe 101 einschließt, die benachbart zu einem Trennabschnitt des Rotors 27 angeordnet ist. Diese Korbbaugruppe umfasst eine Anzahl von austauschbaren Trennkörben oder Gittern 102. Gemäß einer Ausführungsform nach 2 umfasst die Korbbaugruppe 101 zwei Trenngitter 102, die jeweils drei in Querrichtung verlaufende gekrümmte Bauteile 106, eines an der Vorderseite, eines in der Mitte und eines am hinteren Ende des Gitters 102 aufweisen. Die gekrümmten Bauteile sind durch einen Satz von mit Abstand voneinander angeordneten, in Längsrichtung angeordneten Leisten 107 miteinander verbunden, durch die sich eine Vielzahl von gekrümmten Drähten 108 erstreckt. Die Leisten 107 weisen einen rechtwinkligen Querschnitt auf, wobei ihre längste Seite zur Achse des Rotors 27 ausgerichtet ist. Die innenliegenden Kanten kommen mit dem Erntematerial für eine fortgesetzte Dreschwirkung in Eingriff, während Körner und Spreu von dem Stroh getrennt werden.
  • Die inneren Enden der gekrümmten Bauteile 106 weisen Haken 110 auf, die über geeignete Befestigungseinrichtungen an der Mitte der Dresch- und Trennbaugruppe 16 passen. Bei einer Ausführungsform können diese Befestigungseinrichtungen längsgerichtete Stäbe 112 sein, die durch querverlaufende Platten 113 des zentralen Rahmenwerks 111 der Trennbaugruppe hindurch befestigt sind. An ihren äußeren Enden sind die gekrümmten Bauteile 106 mit einem längsgerichteten Flacheisen 114 verschweißt, das Öffnungen für geeignete Einrichtungen, wie z. B. Schrauben 116 (3) zur Befestigung des äußeren Abschnittes des Gitters 102 an einem Profil 115 der Trennbaugruppe aufweist. Das Trenngitter 102 kann aus dem Mähdrescher 10 nach der Entfernung einer Seitenplatte benachbart zu der Trennkorb-Baugruppe 101 entfernt werden. Die Schrauben 116 werden derart entfernt, dass die Außenseite des Gitters 102 abgesenkt werden kann, worauf die Haken 110 von der zentralen Stange 112 abgehoben werden können.
  • Der obere Abschnitt der Dresch- und Trennkammern 27 umfasst gekrümmte Abdeckplatten 121, wie dies in den 3, 4, 6 und 7 gezeigt ist. Die Abdeckplatten 121 erstrecken sich zwischen den längsgerichteten Profilen 115 und den Innenwänden 122 der Trennbaugruppe 16 und sind mit diesen verschraubt. Jede Abdeckplatte 121 ist an ihrer Innenoberfläche mit einem Satz von parallelen Rippen 123 versehen, die entlang spiralförmiger Pfade angeordnet sind. Die Rippen 123 führen das gedroschene Erntematerial in Rückwärtsrichtung, während es von den Elementen 68, 71 auf dem Rotorrohr 50 in Drehung versetzt wird. Der Steigungswinkel α, unter dem die Rippen 123 angeordnet sind, ist kritisch bezüglich zweier Kriterien: Körnerverlust und Leistungsbedarf. Weil dieser Winkel zum größeren Teil die Axialgeschwindigkeit definiert, mit der sich das Erntematerial entlang der Begrenzungen der Kammer 26 bewegt, bestimmt er auch die Verweilzeit des Erntematerials in dem Trennbereich, das heißt benachbart zu der Trennkorb-Baugruppe 101. Ein kleinerer Steigungswinkel α erniedrigt die Axialgeschwindigkeit des Erntematerials und vergrößert damit die Möglichkeit für die Körner, durch die Gitter 102, 103 hindurchzulaufen, um die Reinigungsbaugruppe 17 zu erreichen. Entsprechend kann erwartet werden, dass ein kleinerer prozentualer Anteil der geernteten Körner das Ende der Dresch- und Trennbaugruppe 16 erreicht, ohne von dem Stroh getrennt zu werden, und damit zusammen mit dem Stroh über den Mähdrescher-Auslass 37 auf das Feld abgegeben wird. Entsprechend kann erwartet werden, dass Körnerverluste am Ende des Rotors 27 dadurch verringert werden können, dass einfach der Steigungswinkel α verringert wird.
  • Andererseits beeinflusst der Steigungswinkel α den Energiebedarf für die Drehung des Rotors 27. Ein kleinerer Steigungswinkel vergrößert die Verweilzeit und damit die Menge an Material, die um den Trennabschnitt 58 des Rotors herum vorhanden ist. Es kann daher erwartet werden, dass ein kleinerer Steigungswinkel α den Energiebedarf zum Halten des Motors 25 auf einer Drehung mit voller Drehzahl erhöht.
  • Es wurde jedoch festgestellt, dass für verschiedene effektive Durchmesser von Rotoren und Kammern ein Winkel α bestimmt werden, der optimale Ergebnisse sowohl bezüglich der Rotorverluste als auch der erforderlichen Leistung ergibt. Die grafischen Darstellungen in den 8A und 8C zeigen die Beziehung zwischen dem Erntematerial-Durchsatz (in Tonnen/Stunde) und dem Energiebedarf bzw. zwischen dem Durchsatz und den Rotorverlusten (als ein prozentualer Teil des Gesamt-Körnerertrages). Dies sind die Ergebnisse von Versuchen unter Verwendung eines Rotors, der einen effektiven Durchmesser von 17 Zoll (432 mm) hatte. Die durchgezogene Linie stellt das Ergebnis für eine Abdeckplatte mit Rippen 123 unter einem Winkel von 20° dar. Die gestrichelte Linie zeigt die Ergebnisse für einen Winkel α von 18°. 8A beweist klar, dass der größere Steigungswinkel den Energiebedarf verringert, wie erwartet. Für einen größeren Winkel α ändern sich die Ergebnisse bezüglich der Rotorverluste (8C) nicht wesentlich im Bereich der niedrigeren Kapazitäten, und sie sind im Bereich der höheren Kapazität sogar besser. Als Gesamtergebnis kann gesagt werden, dass der Steigungswinkel von 20° deutliche Vorteile gegenüber dem Winkel von 18° hat.
  • Analoge Versuche wurden unter Verwendung von Rotoren mit einem effektiven Durchmesser von 22 Zoll (559 mm) gemacht. Die Ergebnisse sind in den 8B und 8D gezeigt. Hier stellt die durchgezogene Linie die Ergebnisse für einen Steigungswinkel α von 17° dar, die gepunktete Linie für einen Winkel von 19° und die gestrichelte Linie für einen Winkel von 21°. Hieraus kann abgeleitet werden, dass eine Verringerung des Steigungswinkels von 21° auf 19° auch die Rotorverluste verringert, wie dies in 8B gezeigt ist. Eine weitere Verringerung des Winkel α ergibt jedoch nicht ein vergleichbar positives Ergebnis, weil die Verluste für einen Winkel von 17° gut oberhalb der Verluste für einen Winkel von 19° liegen. Die Leistungsdiagramme in den 9D zeigen, dass der Leistungsbedarf für Steigungswinkel von 17° und 21° im Wesentlichen gleich ist, dass jedoch der Leistungsbedarf ungefähr 12% niedriger ist, wenn die Rippen unter einem Steigungswinkel von 19° angeordnet werden. Entsprechend ergibt der gleiche Winkel α optimale Ergebnisse sowohl für die Rotorverluste als auch den Energiebedarf.
  • Der optimale Winkel ist nicht der gleiche für alle Rotordurchmesser. Als allgemeine Regel steigt der optimale Winkel an, wenn der Durchmesser ansteigt. Diese nichtlineare Beziehung zwischen dem optimalen Winkel α und dem effektiven Rotordurchmesser D kann wie folgt definiert werden: (tan α)4 × D = 7,6 mm.
  • Am Ende der Dresch- und Trennbaugruppe 16 wird das Stroh in Rückwärtsrichtung und nach außen durch die Rippen 74 auf den Rotoren 27 angetrieben. Die Rippen legen das Stroh nicht direkt auf dem Boden ab, sondern stoßen es auf eine geneigte Führungsplatte 125 aus, die an der Rückseite der Trennkorb-Baugruppe 101 angebracht ist, wie dies in 4 gezeigt ist. Die Führungsplatte endet benachbart zu einem sich in Querrichtung erstreckenden Strohschüttler-Korb 126 einer Strohschüttler-Baugruppe 128, die oberhalb des Spreusiebes 33 angeordnet ist. Die Strohschüttler-Baugruppe umfasst weiterhin einen sich in Querrichtung erstreckenden Strohschüttler-Rotor 127, der oberhalb des Korbes 126 für einen Eingriff mit dem Stroh befestigt ist, das diesem von der Führungsplatte 125 zugeführt wird, und um dieses Stroh durch den Auslass 37 am hinteren Ende des Mähdreschers 10 auszuwerfen.
  • Es ist festzustellen, dass die zwei gegensinnig rotierenden Rotoren 27 dazu neigen, den größten Teil des Strohs in der Nähe des Mittelpunktes der Führungsplatte 125 abzulegen. Für Maschinen, die mit hohen Kapazitäten arbeiten, kann sich dieses Stroh ansammeln und Blockierungen in diesem Teil des Mähdreschers 10 hervorrufen. Derartige Blockierungen entwickeln sich sehr schnell zur Vorderseite der Dresch- und Trennbaugruppe hin und können ein vollständiges Blockieren der Rotoren 27 hervorrufen. Daher ist es erforderlich, die volle Kapazität der Strohschüttler-Baugruppe 128 auszunutzen und damit das Stroh über die volle Breite der Führungsplatte 125 zu verteilen. Zu diesem Zweck ist der hintere Abschnitt jeder Rotorkammer 26 mit einer gekrümmten Führungsplatte 130 versehen, die allgemein die Form eines rechtwinkligen Dreieckes hat, wobei eine Seite hiervon benachbart zu dem hinteren Ende der inneren Kammenrwände 122 angeordnet ist. Die die geneigte Seite des Dreieckes bildende Kante 131 erstreckt sich nach hinten und nach oben zur Mittellinie des Rotors 27. Als solche ist diese Kante 131 allgemein quer zur Richtung der Strohströmung, die die Begrenzungen der Kammer 26 verläßt. Die Krümmung der Führungsplatte 130 ist etwas größer als der Radius der Kammerwände 122. Die Basen der dreieckförmigen Platten sind auf eine vordere Tragplatte 133 geschweißt, die auf eine hintere Platte 135 des zentralen Rahmenwerkes 111 der Trennbaugruppe aufgeschraubt ist. An ihren hinteren Spitzen sind die gekrümmten Führungsplatten 130 miteinander an einer hinteren Tragplatte 134 verbunden, die auf die hintere Platte der Dresch- und Trennbaugruppe 16 aufgeschraubt ist. Die Oberkanten der dreieckigen Platten 131 erstrecken sich allgemein in der Höhenlage der Rotorachsen, zu der sie parallel sind.
  • Der Vorderabschnitt der Führungsplatte 131 lenkt das Stroh, das die Trennbaugruppe in der Nähe des Endes der Gitter 102 (oder 103, je nachdem) verläßt, unter einem größeren Winkel als an ihrem hinteren Abschnitt um, der kaum irgendeine Wirkung auf die Austrittsrichtung des Strohs hat. Entsprechend wird der vordere Abschnitt der Strohströmung zu den Seiten der geneigten Führungsplatten 125 gelenkt, während ihr hinterer Teil nach unten auf den Mittelpunkt der Führungsplatte angetrieben wird. Entsprechend wird das Material gleichförmig verteilt, bevor es mit dem Strohschüttler-Rotor 127 in Eingriff kommt. Weil eine Ansammlung in dem einen oder anderen Abschnitt der Strohschüttler-Baugruppe 128 verhindert wird, werden die Chancen für eine Blockierung der Dresch- und Trennbaugruppe 16 verringert.

Claims (3)

  1. Mähdrescher mit: einem Hauptrahmen (11); einer Dresch- und Trennanordnung (16), die an dem Hauptrahmen (11) befestigt ist und Folgendes einschließt: einer allgemein zylindrischen Kammer (36) mit einer allgemein längsgerichteten Achse und mit einer unteren Trennkorb-Baugruppe (110) und einer oberen Führungsabdeckung (121), die mit Rippen (123) versehen ist, die zur Bewegung von geerntetem Erntematerial entlang einer schraubenlinienförmigen Bahn im Inneren der Kammer (26) angeordnet sind; und einer Rotorbaugruppe (27), die für eine Drehung in der Kammer (26) befestigt ist und einen allgemein zylindrischen Rotorkörper (50) mit einem Trennabschnitt (58) umfasst, der der Trennkorb-Baugruppe (101) zugeordnet ist und einen umschriebenen Durchmesser D aufweist; dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen unter einem Steigungswinkel α von im Wesentlichen gleich dem Winkel angeordnet sind, der sich aus der Gleichung ((tan α)4 × D = 7,6 mm ergibt, wobei D der effektive Rotordurchmesser ist.
  2. Mähdrescher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser D im Wesentlichen gleich 432 mm ist, und dass α im Wesentlichen gleich 20° ist.
  3. Mähdrescher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser D im Wesentlichen gleich 559 mm ist und dass α im Wesentlichen gleich 19° ist.
DE60015735T 1999-11-26 2000-11-24 Axialflussmähdrescher Expired - Lifetime DE60015735T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9927839 1999-11-26
GB9927839A GB2356546A (en) 1999-11-26 1999-11-26 Threshing and separating unit for axial flow combines
PCT/EP2000/012072 WO2001037638A1 (en) 1999-11-26 2000-11-24 Improvements to axial flow combines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60015735D1 DE60015735D1 (de) 2004-12-16
DE60015735T2 true DE60015735T2 (de) 2005-03-17

Family

ID=10865103

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60015735T Expired - Lifetime DE60015735T2 (de) 1999-11-26 2000-11-24 Axialflussmähdrescher
DE60013772T Expired - Lifetime DE60013772T2 (de) 1999-11-26 2000-11-24 Entlandungsmittel für dresch-und trennvorrichtungseinheit eines mähdreschers
DE60016718T Expired - Lifetime DE60016718T2 (de) 1999-11-26 2000-11-24 Dresch- und trenneinheit für axialflussmähdrescher
DE60021711T Expired - Lifetime DE60021711T2 (de) 1999-11-26 2000-11-24 Kondensor für Erntevorrichtung
DE60013249T Expired - Lifetime DE60013249T2 (de) 1999-11-26 2000-11-24 Anpassungsfähigkeit bei axialflussmähdreschern

Family Applications After (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60013772T Expired - Lifetime DE60013772T2 (de) 1999-11-26 2000-11-24 Entlandungsmittel für dresch-und trennvorrichtungseinheit eines mähdreschers
DE60016718T Expired - Lifetime DE60016718T2 (de) 1999-11-26 2000-11-24 Dresch- und trenneinheit für axialflussmähdrescher
DE60021711T Expired - Lifetime DE60021711T2 (de) 1999-11-26 2000-11-24 Kondensor für Erntevorrichtung
DE60013249T Expired - Lifetime DE60013249T2 (de) 1999-11-26 2000-11-24 Anpassungsfähigkeit bei axialflussmähdreschern

Country Status (6)

Country Link
US (5) US6524183B1 (de)
EP (5) EP1162872B1 (de)
AT (5) ATE274293T1 (de)
DE (5) DE60015735T2 (de)
GB (1) GB2356546A (de)
WO (5) WO2001037637A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103039210A (zh) * 2012-12-27 2013-04-17 曹安柏 高速联合收割机脱粒机双斜孔凹板

Families Citing this family (99)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6339917B1 (en) * 1998-03-18 2002-01-22 Ben N. Dillon Articulated combine
FR2813494B1 (fr) * 2000-09-06 2005-01-14 Hydrotronic Moissonneuse-batteuse ou similaire, comprenant un batteur et un contre-batteur
US6442916B1 (en) * 2000-11-17 2002-09-03 Case Corporation Sensing system for an agricultural combine
GB2385505A (en) * 2002-02-22 2003-08-27 Ford New Holland Nv Tool and method for removal and installation of threshing concaves
DE10330465A1 (de) 2003-07-05 2005-02-24 Deere & Company, Moline Axialtrenneinrichtung
CA2436246C (en) * 2003-07-30 2009-03-24 Deere & Company Measuring device for measuring harvested crop throughput
US6976912B2 (en) * 2003-08-12 2005-12-20 Stanley James Gribbin Rotor for a combine harvester
EP1516522B2 (de) * 2003-09-19 2023-03-29 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Überkehrerntegutmenge
GB2407749A (en) * 2003-11-06 2005-05-11 Cnh Belgium Nv Axial flow combine harvester with adaptable threshing unit
US7059961B2 (en) * 2004-01-12 2006-06-13 Cnh America Llc Apparatus and method for effecting movement and clearance spacing of a concave
US7118475B2 (en) * 2004-01-12 2006-10-10 Chn America Llc Mechanism and method for automatically transversely positioning the pinch-point of a concave
US7207882B2 (en) * 2004-07-30 2007-04-24 Cnh America Llc Textured auger trough element for a tailings conveyor of an agricultural combine
US7022013B1 (en) * 2004-11-17 2006-04-04 Cnh America Llc Axial flow combine harvester with adaptable separating unit
US7381130B2 (en) * 2005-04-29 2008-06-03 Cnh America Llc System and method for detecting a condition indicative of plugging of a discharge path of an agricultural combine
US20070026913A1 (en) * 2005-07-27 2007-02-01 Kuchar George J Crop processing element for a rotary combine
US20080058042A1 (en) * 2006-05-25 2008-03-06 Isaac Nathan E Rigid rotor discharge deflector
US20080092507A1 (en) * 2006-10-18 2008-04-24 Dragotec Usa, Inc. Corn head with tension control for deck plates
US7632182B2 (en) * 2007-01-05 2009-12-15 Cnh America Llc Locking system for attaching a threshing and/or separating element to a rotor of a threshing system
US7473170B2 (en) * 2007-02-28 2009-01-06 Cnh America Llc Off-center pivot, two-bolt vane adjustment for combine harvesters
US8667769B2 (en) * 2007-05-11 2014-03-11 Douglas C. Pierson Applying liquid biodegrading agents to guided harvest residue
US7811162B2 (en) * 2007-08-07 2010-10-12 Cnh America Llc Combine rotor assembly with progressive pitch element pattern
US7934982B2 (en) * 2007-10-31 2011-05-03 Deere & Company Tailings rethresher mechanical delivery to return pan
US20090111547A1 (en) * 2007-10-31 2009-04-30 Glenn Pope Adjustable vane system for an axial flow rotor housing of an agricultural combine
US7717777B2 (en) * 2007-11-29 2010-05-18 Deere & Company Adjustable rear rotor discharge flights
US8221202B2 (en) * 2007-11-29 2012-07-17 Deere & Company Fully tapered rotor nose and threshing section
US20090197655A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 Ellingson Michael B Combine threshing components
US7632183B2 (en) * 2008-02-25 2009-12-15 Cnh America Llc Collecting trough construction easily accessible for cleaning
US7749055B2 (en) * 2008-04-22 2010-07-06 Cnh America Llc Dual action corn cob separation and corn cob separator
EP2298063B1 (de) * 2009-09-18 2019-05-01 CNH Industrial Belgium nv Dreschsystem
US8313361B2 (en) * 2009-12-11 2012-11-20 Cnh America Llc Helical bar concave
US8829389B2 (en) 2009-12-11 2014-09-09 Cnh Industrial America Llc Helical bar concave
US8133100B2 (en) * 2009-12-18 2012-03-13 Agco Corporation Combine harvester processing system having adjustable concaves on a suspension system
US8133101B2 (en) * 2009-12-18 2012-03-13 Agco Corporation Concave adjustment mechanism
CN101743804B (zh) * 2009-12-29 2012-03-21 江苏大学 联合收割机谷粒清选损失检测方法及装置
DE102010009163A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-25 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH, 33428 Montagebauteil zur Befestigung eines Erntegutbehandlungselementes an einem Abscheiderotor
AT510659B1 (de) * 2010-10-22 2012-08-15 Schrattenecker Franz Ing Maisspindelwerfer
GB2487193A (en) * 2011-01-11 2012-07-18 Agco As Combine harvester grain cleaning apparatus
US9330062B2 (en) 2011-03-11 2016-05-03 Intelligent Agricultural Solutions, Llc Vehicle control and gateway module
US10318138B2 (en) 2011-03-11 2019-06-11 Intelligent Agricultural Solutions Llc Harvesting machine capable of automatic adjustment
US10321624B2 (en) 2011-03-11 2019-06-18 Intelligent Agriculture Solutions LLC Air seeder manifold system
US9474208B2 (en) 2011-11-15 2016-10-25 Appareo Systems, Llc System and method for determining material yield and/or loss from a harvesting machine using acoustic sensors
US9629308B2 (en) 2011-03-11 2017-04-25 Intelligent Agricultural Solutions, Llc Harvesting machine capable of automatic adjustment
US9631964B2 (en) 2011-03-11 2017-04-25 Intelligent Agricultural Solutions, Llc Acoustic material flow sensor
US8628390B2 (en) * 2011-04-19 2014-01-14 Cnh America Llc Support system for separator grates of a harvester
US8454416B1 (en) * 2011-09-09 2013-06-04 Donald J. Estes Concave with an array of longitudinally notched spaced apart threshing elements
CN102511249A (zh) * 2011-12-15 2012-06-27 中机南方机械股份有限公司 一种收割机的脱粒装置
US8636568B1 (en) * 2012-07-11 2014-01-28 Cnh America Llc Combine stepped threshing chamber
US9215845B2 (en) 2012-09-19 2015-12-22 Agco Corporation Aggressive grate for combine harvester
CN102860182B (zh) * 2012-09-24 2015-11-18 江苏大学 切纵流脱粒分离清选装置
CN103063454B (zh) * 2012-10-24 2016-04-06 江苏大学 多滚筒脱粒分离试验装置及试验方法
CN102934567B (zh) * 2012-10-31 2015-06-10 江苏大学 一种360°轴流脱粒分离系统
CA2799990A1 (en) * 2012-12-17 2014-06-17 Sunnybrook Welding And Machine Shop Ltd. Concave for a rotary combine
US9119349B2 (en) * 2012-12-21 2015-09-01 Cnh Industrial America Llc Concave with crop guidance features
CN103125203B (zh) * 2013-03-11 2015-04-08 四川伊俊农业机械制造有限公司 油菜、稻麦联合收割机
GB201319215D0 (en) * 2013-10-31 2013-12-18 Agco As Grain seperating apparatus in a combine harvester
BE1021166B1 (nl) * 2013-11-20 2016-01-29 Cnh Industrial Belgium Nv Dorskorfsysteem en werkwijze voor oogstmachine
GB201322403D0 (en) * 2013-12-18 2014-02-05 Agco As Combine harvester grain cleaning system
US10440893B2 (en) * 2014-03-05 2019-10-15 Kevin J. Kile Concaves for an agricultural combine
US9723791B1 (en) 2014-03-05 2017-08-08 Kevin J. Kile Concaves for an agricultural combine
US9504204B2 (en) 2014-03-05 2016-11-29 Kevin J. Kile Removable concave threshing bars for an agricultural combine
US10609867B1 (en) * 2014-03-05 2020-04-07 Kevin J. Kile Concaves for an agricultural combine
CN105210583B (zh) * 2014-05-28 2020-06-05 约翰迪尔(天津)有限公司 种籽粒回送盘、脱粒清选设备及联合收割机
CN104054449A (zh) * 2014-07-07 2014-09-24 江苏大学 一种切纵流型谷物联合收获打捆复式作业机
CN104170582B (zh) * 2014-07-31 2016-06-08 濮阳市农发机械制造有限公司 一种籽粒玉米联合收获机
WO2016040960A1 (en) 2014-09-12 2016-03-17 Appareo System, Llc Non-image-based grain quality sensor
US10085379B2 (en) 2014-09-12 2018-10-02 Appareo Systems, Llc Grain quality sensor
CA2961199C (en) * 2014-09-12 2023-01-17 Intelligent Agricultural Solutions, Llc Acoustic material flow sensor
CN104472100B (zh) * 2014-11-27 2017-08-15 农业部南京农业机械化研究所 一种用于带有纵轴流滚筒的收割机故障的检测装置
GB2535174B (en) * 2015-02-10 2020-10-21 Kverneland Group Kerteminde As Plant processing apparatus
GB201503118D0 (en) * 2015-02-25 2015-04-08 Agco Int Gmbh Twin axial-flow crop processor in a combine harvester
GB201504031D0 (en) * 2015-03-10 2015-04-22 Agco Int Gmbh Axial-flow crop processor in a combine harvester
DE102015205310A1 (de) 2015-03-24 2016-09-29 Deere & Company Körnerstromsensoranordnung für einen Mähdrescher
CN104770145A (zh) * 2015-04-22 2015-07-15 柳州凡一科技有限公司 一种简易水稻脱粒装置
CN104855053B (zh) * 2015-05-15 2017-08-25 南京信息工程大学 一种杨树种子脱粒机及杨树种子脱粒方法
BR102016008710B1 (pt) * 2015-05-29 2021-06-15 Cnh Industrial Belgium Nv Colheitadeira agrícola e método para carregar um côncavo em um conjunto de armação
US10334781B2 (en) * 2015-08-20 2019-07-02 Cnh Industrial America Llc Side shake rate based on machine throughputs
CN105123147B (zh) * 2015-09-22 2017-06-16 雷沃重工股份有限公司 纵轴流联合收割机脱粒清选装置
CN105379515B (zh) * 2015-11-25 2017-06-06 合山市丰鑫农机专业合作社 玉米脱粒除杂装置
CN105519311A (zh) * 2015-12-16 2016-04-27 中联重机股份有限公司 一种水稻联合收割机滚筒盖
US10123484B2 (en) * 2016-05-16 2018-11-13 Cnh Industrial America Llc Adjustable vanes for use in a cylindrical rotor cage of an agricultural harvester
CN106233920A (zh) * 2016-08-31 2016-12-21 逯栓柱 自走式向日葵联合收割机
CN107864754A (zh) * 2016-09-26 2018-04-03 爱科公司 联合收割机中的脱粒装置
BR102016024420B1 (pt) * 2016-10-19 2021-08-24 Cnh Industrial Brasil Ltda Módulo de debulhamento para uma colheitadeira agrícola de fluxo axial e colheitadeira agrícola de fluxo axial
US10412896B2 (en) * 2016-11-15 2019-09-17 Cnh Industrial America Llc System and method for installing separator grates within an agricultural combine
US10412895B2 (en) * 2017-08-02 2019-09-17 Kondex Corporation Multi-thresh concave section for rotary combine
US10932414B2 (en) 2017-11-29 2021-03-02 Agco Corporation Concave adjustment system in a combine harvester twin axial-flow crop processor
USD954759S1 (en) * 2019-02-14 2022-06-14 Brian G. Robertson Combine harvester concave threshing bar
US20190200532A1 (en) * 2017-12-28 2019-07-04 Brian G. Robertson Combine harvester concave threshing bars
US11464169B2 (en) * 2017-12-28 2022-10-11 Brian G. Robertson Combine harvester concave threshing bar
USD949208S1 (en) * 2020-10-07 2022-04-19 Brian G. Robertson Combine harvester concave threshing bar
USD1005347S1 (en) * 2019-06-27 2023-11-21 Brian G. Robertson Combine harvester concave threshing bar
US10729067B2 (en) 2018-10-20 2020-08-04 Deere & Company Biomass impact sensor having a conformal encasement enveloping a pressure sensitive film
CN109566115A (zh) * 2019-01-27 2019-04-05 中国农业大学 一种凹板间隙自激调节的脱粒分离装置
DE102019125645A1 (de) * 2019-09-24 2021-03-25 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Mähdrescher mit Restkornsensor
US11925145B2 (en) 2020-01-06 2024-03-12 Deere & Company Threshing spine
CN112602447A (zh) * 2020-12-14 2021-04-06 山东时风(集团)有限责任公司 剥皮型玉米联合收获机及其苞叶与籽粒分离、收集装置
CN112825681B (zh) * 2020-12-30 2022-02-25 中国农业大学 一种具备智能控制系统的玉米脱粒清选试验台
US11591163B1 (en) 2021-09-01 2023-02-28 Larry Parsell Sweep auger shield assembly
US11877538B1 (en) * 2022-08-30 2024-01-23 Calmer Holding Company, Llc Threshing grains and legumes utilizing concaves with adjustable openings

Family Cites Families (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3470881A (en) * 1966-10-20 1969-10-07 Int Harvester Co Accessible concave
DE1279414B (de) * 1966-10-20 1968-10-03 Int Harvester Co Axialdreschmaschine, insbesondere selbstfahrender Maehdrescher
US3610252A (en) * 1967-12-05 1971-10-05 Clayson Nv Apparatus for measuring quantities of granular material such as corn grains or similar crops
DE1757574A1 (de) * 1968-05-20 1971-05-13 Wissenschaftlich Tech Zentrum Einrichtung zur Ermittelung des Bruchkornanteils an Dreschmaschinen,insbesondere Maehdreschern
US3626472A (en) * 1969-01-09 1971-12-07 Sperry Rand Corp Means for feeding crop material to an axial flow threshing and separating combine
US3568682A (en) * 1969-09-17 1971-03-09 Int Harvester Co Grate for axial flow combine
US3631862A (en) * 1970-06-30 1972-01-04 Sperry Rand Corp Supporting and adjusting means for agricultural machines such as combine harvesters
US3669121A (en) * 1970-06-30 1972-06-13 Sperry Rand Corp Axial flow threshing and separating means with a load distributing threshing rotor
BE788802A (nl) * 1971-07-06 1973-01-02 Clayson Nv Verbeteringen aan maaidorsers.
US3670739A (en) * 1971-07-14 1972-06-20 Sperry Rand Corp Axial flow combine with a rotary discharge and a straw chopper
US3742686A (en) * 1972-05-10 1973-07-03 Sperry Rand Corp Axial flow combine harvester
DE2234567A1 (de) * 1972-07-14 1974-01-31 Josef Tenkhoff Maehdrescher
US3871384A (en) * 1973-06-29 1975-03-18 Int Harvester Co Removable concave for an axial flow-type combine and adjusting means therefor
US3916912A (en) 1974-06-03 1975-11-04 Sperry Rand Corp Axial flow combine
US3957058A (en) * 1975-03-14 1976-05-18 Sperry-New Holland Detachable mount for concave of axial flow combine
US3995645A (en) * 1975-12-16 1976-12-07 Sperry Rand Corporation Axial flow combine having concave relief
US4136704A (en) * 1976-02-19 1979-01-30 Sperry Rand Corporation Rotor for a combine
US4036065A (en) * 1976-05-11 1977-07-19 Senstek Ltd. Grain loss monitor
US4078571A (en) * 1976-07-14 1978-03-14 Sperry Rand Corporation Separating unit for combine harvesters
US4490964A (en) * 1977-08-17 1985-01-01 Eldredge Kim W Grain loss indicator
DK99279A (da) * 1978-03-10 1979-09-11 Deere & Co Mejetaersker
US4178943A (en) * 1978-03-24 1979-12-18 Deere & Company Rotor for an axial flow rotary separator
DE2830104C2 (de) * 1978-07-08 1980-04-03 Deere & Co., Moline, Ill. (V.St.A.), Niederlassung Deere & Co. European Office, 6800 Mannheim Dresch- und Trennvorrichtung fur Mähdrescher
US4186753A (en) * 1978-07-14 1980-02-05 Sperry Rand Corporation Material flow retarders
CA1107169A (en) * 1978-10-31 1981-08-18 White Motor Corporation Of Canada Limited Apparatus for discharging threshed materials directly from the rotor of an axial flow combine
US4230130A (en) * 1979-02-05 1980-10-28 International Harvester Company Combine grain loss sensing
US4208858A (en) * 1979-02-12 1980-06-24 Sperry Rand Corporation Isolated pneumatic cleaning system
US4244380A (en) * 1979-03-20 1981-01-13 International Harvester Company Adjustable transport vanes for axial flow combine
GB2063034B (en) * 1979-11-14 1983-05-18 Sperry Nv Combine harvesters
US4306572A (en) * 1980-07-24 1981-12-22 Sperry Corporation Axial flow stripper plate
US4362168A (en) * 1981-01-30 1982-12-07 Deere & Company Separator for an axial flow rotary combine
US4499908A (en) * 1982-04-01 1985-02-19 Niehaus Frederick D Combine concave structure
US4517792A (en) * 1982-05-07 1985-05-21 Deere & Company Grain loss monitor sensor mounting arrangement for a combine
GB8305219D0 (en) 1983-02-25 1983-03-30 Sperry Nv Combine harvesters
US4541441A (en) * 1983-10-12 1985-09-17 Institute Of Agricultural Machinery Combine harvester
US5035675A (en) * 1985-07-24 1991-07-30 J. I. Case Company Convertible combine rotor
US4669489A (en) * 1985-12-02 1987-06-02 Deere & Company Straw chopper mounting for a combine
US4711252A (en) * 1986-04-07 1987-12-08 New Holland Inc. Method and apparatus for mounting concaves
US4711075A (en) * 1986-05-01 1987-12-08 New Holland Inc. Integrally mounted positionable concave extension
US4739773A (en) * 1986-05-09 1988-04-26 Deere & Company Feeding arrangement for an axial flow rotary separator
DE3718160C2 (de) * 1987-05-29 1995-02-16 Claas Ohg Selbstfahrender Mähdrescher
DE3731080A1 (de) * 1987-09-16 1989-03-30 Claas Ohg Verlustkornsensor fuer erntemaschinen
EP0339141B1 (de) * 1988-04-26 1994-07-06 New Holland Belgium N.V. Verfahren und Vorrichtung zur Körnerverlustmessung an Dreschmaschinen
DE3884602T2 (de) * 1988-04-26 1994-02-17 Ford New Holland Inc Körnerverlustmonitoren für Mähmaschinen.
US5046362A (en) * 1988-04-26 1991-09-10 Ford New Holland, Inc. Grain loss monitors for harvesting machines
DE3874325T2 (de) 1988-04-26 1993-02-25 Ford New Holland Inc Prall-detektoren.
GB8810759D0 (en) * 1988-05-06 1988-06-08 Ford New Holland Nv Axial flow harvesting machine
US4889517A (en) * 1989-05-05 1989-12-26 Ford New Holland, Inc. Overlapping rasp bar rotor for axial flow combines
US4936810A (en) * 1989-05-05 1990-06-26 Ford New Holland, Inc. Crop thinning elements for axial flow combine
DD289685A5 (de) * 1989-11-28 1991-05-08 Saechsische Maehdrescherwerke Ag,De Einrichtung zum erfassen des erntegutdurchsatzes
US5334093A (en) * 1991-05-10 1994-08-02 Deere & Company Detachable covers for an axial separator
US5112279A (en) * 1991-05-10 1992-05-12 Deere & Company Discharge structure for an axial separator
US5125871A (en) * 1991-05-21 1992-06-30 Gorden Marvin J Axial flow combine rotor having helical extension members in forward threshing area
US5192245A (en) * 1991-09-09 1993-03-09 Case Corporation Thresher elements for a combine
US5192246A (en) * 1991-11-15 1993-03-09 Case Corporation Rotor assembly for a combine
JPH06253662A (ja) * 1993-02-26 1994-09-13 Iseki & Co Ltd 脱穀装置
US5376047A (en) * 1993-04-26 1994-12-27 Deere & Company Crop engaging element for an axial agricultural combine
EP0777960A3 (de) 1993-06-28 1999-05-12 New Holland Belgium N.V. Verfahren zur Steuerung von selbstfahrenden Erntemaschinen
US5688170A (en) * 1993-07-01 1997-11-18 Deere & Company Rotary combine having a concentric infeed section and eccentric threshing and separating sections
US5413531A (en) * 1993-08-06 1995-05-09 Case Corporation Rotor assembly for a combine
DE4406140C2 (de) * 1994-02-25 2002-09-12 Claas Kgaa Mbh Selbstfahrender Mähdrescher
US5489239A (en) * 1994-09-15 1996-02-06 Case Corporation Rotary combine
US5833533A (en) * 1996-05-09 1998-11-10 Class Kgaa Harvester thresher
DE69709834T2 (de) 1996-11-12 2002-09-12 Ford New Holland Nv Verriegelungsvorrichtung des Dreschkorbes eines Mähdreschers
DE19725028A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Claas Selbstfahr Erntemasch Sensor für Erntemaschinen
US5919086A (en) * 1997-09-25 1999-07-06 Derry Farms, Inc. Combine rotor and method
US6083102A (en) * 1999-01-14 2000-07-04 Deere & Company Variable sweep helical infeed element
US6241605B1 (en) * 1999-02-24 2001-06-05 Deere & Company Discharge geometry for axially arranged rotary separator
US6325714B1 (en) * 1999-10-07 2001-12-04 Case Corporation Rotor assembly for a combine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103039210A (zh) * 2012-12-27 2013-04-17 曹安柏 高速联合收割机脱粒机双斜孔凹板

Also Published As

Publication number Publication date
EP1162873B1 (de) 2004-11-10
DE60013249D1 (de) 2004-09-30
DE60016718T2 (de) 2005-06-23
DE60013249T2 (de) 2004-12-30
EP1150558A1 (de) 2001-11-07
DE60021711D1 (de) 2005-09-08
US6524183B1 (en) 2003-02-25
US6447394B1 (en) 2002-09-10
ATE300860T1 (de) 2005-08-15
GB2356546A (en) 2001-05-30
WO2001037636A1 (en) 2001-05-31
GB9927839D0 (en) 2000-01-26
ATE275815T1 (de) 2004-10-15
WO2001037632A1 (en) 2001-05-31
WO2001037637A1 (en) 2001-05-31
WO2001037638A1 (en) 2001-05-31
ATE274293T1 (de) 2004-09-15
EP1154682A1 (de) 2001-11-21
DE60016718D1 (de) 2005-01-20
US6485364B1 (en) 2002-11-26
WO2001037639A1 (en) 2001-05-31
EP1148776A1 (de) 2001-10-31
EP1162872A1 (de) 2001-12-19
US6500063B1 (en) 2002-12-31
EP1162873A1 (de) 2001-12-19
EP1154682B1 (de) 2004-12-15
EP1148776B1 (de) 2004-08-25
DE60013772D1 (de) 2004-10-21
DE60013772T2 (de) 2005-02-10
EP1162872B1 (de) 2005-08-03
ATE281757T1 (de) 2004-11-15
US6494782B1 (en) 2002-12-17
DE60015735D1 (de) 2004-12-16
DE60021711T2 (de) 2006-04-06
ATE284608T1 (de) 2005-01-15
EP1150558B1 (de) 2004-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60015735T2 (de) Axialflussmähdrescher
DE60201993T2 (de) Abschirmmittel für einen elevator einer landwirtschaftlichen erntemaschine
EP1731022B1 (de) Reinigungseinrichtung für einen Mähdrescher
EP1733610B1 (de) Radialgebläse für eine Reinigungseinrichtung für einen Mähdrescher
DE3042731C2 (de)
DE2729033C2 (de)
DE2000554B2 (de) Mähdrescher
EP1733611B1 (de) Sieb für eine Reinigungseinrichtung eines Mähdreschers
DE102011085977A1 (de) Sieb für eine Reinigungseinrichtung eines Mähdreschers
DE2628414A1 (de) Dreschmaschine, insbesondere maehdrescher
EP1433373A2 (de) Dreschkorb
DE2430718A1 (de) Dreschmaschine, insbesondere maehdrescher
DE2725588C2 (de)
DE3042737C2 (de)
DE3042734A1 (de) Maehdrescher
DE2729012A1 (de) Maehdrescher
EP1559306B1 (de) Verteiler zur Verbesserung der Materialverteilung auf einem Sieb eines Reinigungssystems
DE2132211A1 (de) Maehdrescher in Axialflussbauart mit rotierender Strohabgabe
DE69803321T2 (de) Teiler des Fördertrogs der Einzugsschnecke von Maispflückvorsatz
DE102009047287A1 (de) Dreschkorb für ein Tangentialdreschwerk
DE3042732A1 (de) Maehdrescher
DE3042735A1 (de) Maehdrescher
DE3042736C2 (de)
DE202006011777U1 (de) Dreschzinken zur Verwendung in einer axialen Gutbearbeitungseinheit für einen Mähdrescher
EP1226747A1 (de) Leittrommel mit austauschbaren Mitnehmern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition