DE60014038T2 - Elektrolumineszenzmaterialen - Google Patents

Elektrolumineszenzmaterialen Download PDF

Info

Publication number
DE60014038T2
DE60014038T2 DE60014038T DE60014038T DE60014038T2 DE 60014038 T2 DE60014038 T2 DE 60014038T2 DE 60014038 T DE60014038 T DE 60014038T DE 60014038 T DE60014038 T DE 60014038T DE 60014038 T2 DE60014038 T2 DE 60014038T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electroluminescent
electroluminescent device
complex
layer
polyamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60014038T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60014038D1 (de
Inventor
Poopathy North Harrow KATHIRGAMANATHAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
South Bank University Enterprises Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by South Bank University Enterprises Ltd filed Critical South Bank University Enterprises Ltd
Publication of DE60014038D1 publication Critical patent/DE60014038D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60014038T2 publication Critical patent/DE60014038T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/14Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the electroluminescent material, or by the simultaneous addition of the electroluminescent material in or onto the light source
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/351Metal complexes comprising lanthanides or actinides, e.g. comprising europium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/18Metal complexes
    • C09K2211/182Metal complexes of the rare earth metals, i.e. Sc, Y or lanthanide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/917Electroluminescent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Led Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Elektrolumineszenzmaterialien bzw. elektrolumineszierende Materialien, die Licht im UV-Bereich des Spektrums emittieren können, und Vorrichtungen, die unter Verwendung solcher Materialien hergestellt sind.
  • Materialien, die Licht emittieren, wenn elektrischer Strom hindurchgeht, sind allgemein bekannt und werden in einem weiten Bereich von Anwendungszwecken bei Displays verwendet, und es wurden organische Polymere als in Elektrolumineszenzvorrichtungen vorteilhaft vorgeschlagen; unter Verwendung dieser Polymeren ist es jedoch nicht möglich, reine Farben zu erhalten, deren Herstellung ist teuer und sie haben einen relativ geringen Wirkungsgrad.
  • Eine andere Verbindung, die vorgeschlagen worden ist, ist Aluminiumchinolat, das erfordert jedoch die Verwendung von Dotierungsmitteln, um einen Bereich von Farben zu erhalten, und hat einen relativ geringen Wirkungsgrad.
  • In einem Artikel in Chemistry letters, S. 657–660, 1990 offenbaren Kido et al., daß ein Terbium(III)-acetylacetonat-Komplex eine grüne Elektrolumineszenz zeigt, und in einem Artikel in Applied Physics letters 65 (17) 24 Oktober 1994 offenbaren Kido et al., daß Europium(III)-triphenylendiamin-Komplexe eine rote Elektrolumineszenz zeigen, diese waren jedoch unter Atmosphärenbedingungen instabil und ließen sich schwer zu Filmen verarbeiten.
  • Die in diesen Artikeln offenbarten Komplexe hatten eine relativ geringe Photolumineszenzwirkung und konnten nur grünes oder rotes Licht erzeugen, und andere Farben konnten nicht erzeugt werden.
  • Ein Artikel von Templeton, Lieselotte et al. in Acta Crystallogr. Abschn. B (1982), B38(8) 2155-9 offenbart Natriumsalze von Gadolinium-EDTA, offenbart jedoch nicht, daß diese elektrolumineszierend sind.
  • Die Patentanmeldungen WO 98/58037 und WO 98/55561 offenbaren elektrolumineszierende Materialien, die Licht im sichtbaren Spektrum emittieren, und offenbaren Elektrolumineszenzvorrichtungen, die diese Materialien enthalten, und WO 98/55561 offenbart Gadolinium-Komplexe, die Elektrolumineszenzlicht im UV-Spektrum emittieren könnenm und offenbart einen Gadolinium-Komplex eines Polyamins.
  • Ein Artikel in Chemical Physics letters 276 (1997 435–440 von Amaroli et al. offenbart einen Gadolinium-Komplex von Pyazolylboratpolyamin, der im Bereich von 400 nm bis 500 nm Licht als Fluoreszenz emittiert, es gibt jedoch keine Beschreibung der Elektrolumineszenz.
  • Die Wellenlänge des emittierten Lichtes von einem organometallischen Komplex, der ein elektroluminzeszierendes Material ist, hängt vom Metall oder den Metallen und den Liganden ab. Je kürzer die Wellenlänge des emittierten Lichtes, desto schwerer ist es im allgemeinen, wirksame elektrolumineszierende Materialien zu erhalten, und insbesondere konnten bisher keine elektrolumineszierende Materialien hergestellt werden, die Licht im UV-Bereich des Spektrums emittieren.
  • Ein elektroluminzeszierendes Material, das UV-Licht emittieren kann, würde einen Anwendungsbereich finden und könnte eine Quelle von UV-Licht sein, ohne daß eine hohe Temperatur oder eine komplexe Hochtemperatur- oder Vakuumausrüstung erforderlich wäre, und könnte somit derartige Quellen von UV-Licht ersetzen.
  • Es gibt z.B. Vorrichtungen und Anzeigen usw., bei denen UV-Licht verwendet wird, um andere Materialien anzuregen, so daß diese anderen Materialien im sichtbaren Spektrum fluoreszieren.
  • Wir haben nunmehr Elektrolumineszenzvorrichtungen gefunden, in denen organometallische Komplexe vorliegen, die UV-Licht emittieren können.
  • Gemäß dieser Erfindung wird folgendes bereitgestellt: eine Elektrolumineszenzvorrichtung, die nacheinander eine Anode, eine Schicht aus einem elektrolumineszierenden Material und eine Kathode umfaßt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das elektrolumineszierende Material ein Gadoliniumkomplex ist, der UV-Licht emittiert, wobei der Komplex aus Alkalimetallsalzen eines Komplexes von Gadolinium und einem Polyamin-Liganden mit der Formel A[Gd(Polyamin)], wobei A ein Alkalimetall ist, und Komplexen der Formel Gd[Ln(Polyamin)]3 ausgewählt ist, wobei Ln ein Lanthanoid ist und (Polyamin) ein Polyamin-Ligand ist, der aus EDTA, DCTA, DTPA oder TTHA ausgewählt ist.
  • Das Gadolinium liegt im Zustand III vor.
  • Die Strukturformeln von EDTA, DCTA, DTPA und TTHA in der Essigsäureform sind nachstehend gezeigt:
    Figure 00030001
    Figure 00040001
  • Die organometallische Komplexe können durch die Reaktion von Gadoliniumchlorid mit einem Alkalimetallsalz des Amins, z.B. dem Natriumsalz, hergestellt werden, für EDTA lautet die Reaktion: GdCl3 + Na4 (EDTA) → Na+ [Gd(EDTA)]
  • Für das andere Polyamin wird das entsprechende Alkalimetallsalz verwendet.
  • Das Lanthanoid wird aus Gd, Sm, Eu, Tb, Dy ausgewählt.
  • Besonders bevorzugte gemischte Komplexe sind die Gadoliniumkomplexe, z.B. Gd[Eu(EDTA)]3.
  • Es wurde überraschenderweise festgestellt, daß die Lanthanoiden-Salze der organometallischen Komplexe ein anderes Elektrolumineszenzspektrum als die gemischten organometallischen Komplexe zeigen.
  • Die gemischten Lanthanoiden-Salze können hergestellt werden, wenn ein Chlorid eines Lanthanoids mit einem Polyamin-Komplex eines Lanthanoids umgesetzt wird.
  • Die erfindungsgemäßen Materialien können in Elektrolumineszenzvorrichtungen eingeführt werden, die UV-Licht emittieren, und die Erfindung schließt solche Elektrolumineszenzvorrichtungen ein.
  • Die erfindungsgemäßen UV-Licht emittierenden Vorrichtungen umfassen ein transparentes Substrat, das ein leitfähiges Glas- oder Kunststoffmaterial ist, das als Anode wirkt; bevorzugte Substrate sind leitfähige Gläser, wie mit Indiumzinnoxid beschichtetes Glas, es kann jedoch irgendein Glas verwendet werden, das leitfähig ist oder eine leitfähige Schicht aufweist. Leitfähige Polymere und mit leitfähigen Polymeren beschichtete Glas- oder Kunststoffmaterialien können ebenfalls als Substrat verwendet werden. Das elektrolumineszierende Material kann direkt durch Verdampfen aus einer Lösung des Materials in einem organischen Lösungsmittel auf dem Substrat abgeschieden werden. Das verwendete Lösungsmittel hängt vom Material ab, in vielen Fällen sind z.B. Alkohole, wie Ethanol, Ketone, wie Aceton und Methylacetylacetonat, und chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Dichlormethan, geeignet.
  • In einer anderen Ausführungsform kann das Material durch Schleuderbeschichten oder Vakuumbeschichten aus dem festen Zustand, z.B. durch Zerstäuben, aufgebracht werden, oder es kann irgendein anderes herkömmliches Verfahren angewendet werden.
  • In einer Ausführungsform gibt es eine Elektronenlücken transportierende Schicht, die auf dem transparenten Substrat aufgetragen ist, und das elektrolumineszierende Material wird auf der Elektronenlücken transportierenden Schicht aufgebracht. Die Elektronenlücken transportierende Schicht dient dazu, Elektronenlücken zu transportieren und die Elektronen zu blockieren, wodurch verhindert wird, daß sich die Elektronen in die Elektrode bewegen, ohne daß sie sich wieder mit Elektronenlücken vereinigen. Diese erneute Vereinigung der Träger findet folglich hauptsächlich in der Emitterschicht statt.
  • Elektronenlücken transportierende Schichten werden in polymeren Elektrolumineszenzvorrichtungen verwendet, und es können irgendwelche bekannten, Elektronenlücken transportierenden Materialien in Filmform verwendet werden.
  • Die Elektronenlücken transportierende Schicht kann aus einem Film aus einem aromatischen Aminkomplex hergestellt werden, wie Poly(vinylcarbazol), N,N'-Diphenyl-N,N'-bis-(3-methylphenyl)-1,1'-biphenyl-4,4'-diamin (TPD), Polyanilin usw.
  • Wahlfrei können Farbstoffe, wie fluoreszierende Laserfarbstoffe, lumineszierende Laserfarbstoffe, enthalten sein, so daß diese Farbstoffe im UV-Licht fluoreszieren, wodurch emittiertes Licht mit einem bestimmten Farbspektrum erhalten wird.
  • Das elektrolumineszierende Material wird vorzugsweise mit einem Polymermaterial, wie einem Polyolefin, z.B. Polyethylen, Polypropylen usw., und vorzugsweise Polystyrol gemischt.
  • Bevorzugte Mengen des aktiven Materials im Gemisch betragen 95 bis 5 Gew.-% aktives Material und stärker bevorzugt 25 bis 20 Gew.-%.
  • Das Elektronenlücken transportierende Material kann gegebenenfalls mit dem elektrolumineszierenden Material in einem Verhältnis von 5 bis 95% elektrolumineszierendes Material zu 95 bis 5% Elektronenlücken transportierende Verbindung gemischt werden. In einer anderen Ausführungsform der Erfindung gibt es zwischen der Kathode und der Schicht des elektrolumineszierenden Materials eine Schicht aus einem Elektronen injizierenden Material, wobei dieses Elektronen injizierende Material vorzugsweise ein Metallkomplex, wie ein Metallchinolat, z.B. ein Aluminiumchinolat, ist, das Elektronen transportiert, wenn elektrischer Strom hindurchgeleitet wird. In einer anderen Ausführungsform kann das Elektronen injizierende Material mit dem elektrolumineszierenden Material gemischt und gleichzeitig damit aufgebracht werden.
  • In einer bevorzugten Struktur liegt ein Substrat vor, das aus einem transparenten leitfähigen Material gebildet ist, das die Anode darstellt, auf der nacheinander eine Elektronenlücken transportierende Schicht, die Schicht des elektrolumineszierenden Materials und eine Elektronen injizierende Schicht aufgebracht sind, die mit der Anode verbunden ist. Die Anode kann irgendein Metall mit einer niedrigen Austrittsarbeit, z.B. Aluminium, Calcium, Lithium, Silber/Magnesium-Legierungen usw., sein.
  • In der Vorrichtung kann eine Schicht oder Schichten vorliegen, die ein fluoreszierendes Material enthält bzw. enthalten, so daß das emittierte UV-Licht dazu führt, daß das Material fluoresziert und Licht mit einem bestimmten Farbspektrum emittiert.
  • Die Erfindung wird in folgenden Beispielen beschrieben.
  • Beisipiel 1
  • Natriumsalz von Gadoliniumethylendiamintetraacetat Na[Gd(EDTA)]
  • Gadoliniumchlorid (10 mmol) wurde in Wasser (5 ml) gelöst. Ethylendiamintetraessigsäure, das Hydrat des Tetranatriumsalzes (10 mmol) wurde in Wasser (10 ml) gelöst und portionsweise zu der Gadoliniumchloridlösung gegeben. Die Lösung wurde warm, und nach 15 Minuten entstand ein weißer Niederschlag.
  • Das Gemisch wurde weitere 2 Stunden in Ruhe gelassen. Der Niederschlag wurde abfiltriert, wodurch ein weißer Feststoff erhalten wurde, der mit Wasser gewaschen (2 × 5 ml) und luftgetrocknet wurde, wodurch das Natriumsalz von Gadoliniumethylendiamintetraacetat, Na[Gd(EDTA)] erhalten wurde.
  • Beispiel 2
  • Gadoliniumeuropiumethylendiamintetraacetat-Salze, Gd[Eu(EDTAl]3
  • Das Natriumsalz von Europiumethylendiamintetraacetat, Na[Eu(EDTA)] (4,5 mmol) wurde in Methanol (30 ml) gelöst. Gadoliniumchlorid (1,5 mmol) wurde in Wasser (5 ml) gelöst und portionsweise zu der Lösung des Natriumsalzes von Europiumethylendiamintetraacetat gegeben. Es entstand sofort ein weißer Niederschlag. Das Gemisch wurde eine weitere Stunde in Ruhe gelassen. Der Niederschlag wurde abfiltriert, wodurch ein weißer Feststoff erhalten wurde, der mit Methanol gewaschen (2 × 10 ml) und luftgetrocknet wurde, wodurch das Produkt, Gadoliniumeuropiumethylendiamintetraacetat-Salze, Gd[Eu(EDTA)]3, erhalten wurde.
  • Es wurde eine Photolumineszenz angeregt, wobei die 325 mit Linie des He/Cd-Lasers Liconix 4207 NB verwendet wurde. Die auf die Probe auftreffende Laserenergie (0,3 mWcm–2) wurde mit einem Laserenergiemeßgerät Liconix 55PM gemessen. Die Eichung der Strahlung erfolgte mit einem Strahlungsstandard von Bentham (Bentham SRSB, Lampenstrom 4000 A, von National Physical laboratories, England geeicht). Die PL-Untersuchungen wurden bei Proben oder Filmen durchgeführt. Die Komplexe der Beispiele wurde getestet, und die Ergebnisse sind in den als 1 und 2 beigefügten Spektren gezeigt.
  • Eine Elektrolumineszenzvorrichtung, die mit einem Film aus den Verbindungen der Beispiele 1 und 2 mit einem mit Indium beschichteten Glas als Anode und einer Aluminiumkathode aufgebaut war, emittierte Licht im UV-Spektrum, wenn an den Film eine niedrige Spannung angelegt wurde. Das Licht wurde in den gleichen Bereichen des Spektrums wie in den 1 und 2 emittiert.

Claims (13)

  1. Elektrolumineszenzvorrichtung, die nacheinander eine Anode, eine Schicht aus einem elektrolumineszierenden Material und eine Kathode umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrolumineszierende Material ein Gadoliniumkomplex ist, der UV-Licht emittiert, wobei der Komplex aus Alkalimetallsalzen eines Komplexes von Gadolinium und einem Polyamin-Liganden mit der Formel A[Gd(Polyamin)], wobei A ein Alkalimetall ist, und Komplexen der Formel Gd[Ln(Polyamin)]3 ausgewählt ist, wobei Ln ein Lanthanoid ist und (Polyamin) ein Polyamin-Ligand ist, der aus EDTA, DCTA, DTPA oder TTHA ausgewählt ist, wie es hier definiert ist.
  2. Elektrolumineszierendes Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Ln aus Sm, Eu, Tb und Dy ausgewählt ist.
  3. Elektrolumineszierendes Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der organische Metallkomplex Gd[Eu(EDTA)]3 ist.
  4. Elektrolumineszierendes Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der organische Metallkomplex Na[Gd(EDTA)] ist.
  5. Elektrolumineszenzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode ein transparentes Glas- oder Kunststoffmaterial ist und es eine Schicht eines Elek tronenlücken übertragenden Materials gibt, die sich auf der Anode befindet, und das elektrolumineszierende Material auf der Elektronenlücken transportierenden Schicht angeordnet ist.
  6. Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektronenlücken transportierende Material mit dem elektrolumineszierenden Material in einem Verhältnis von 5 bis 95% elektrolumineszierendes Material zu 95 bis 5% Elektronenlücken transportierendes Material gemischt ist.
  7. Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronenlücken transportierende Schicht ein Komplex von einem aromatischen Amin ist.
  8. Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Elektronenlücken transportierende Schicht Poly(vinylcarbazol), N,N'-Diphenyl-N,N'-bis-(3-methylphenyl)-1,1'-biphenyl-4,4'-diamin (TPD) oder Polyanilin ist.
  9. Elektrolumineszenzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kathode und der Schicht aus dem elektrolumineszierenden Material eine Schicht aus einem Elektronen injizierenden Material vorliegt.
  10. Elektrolumineszenzvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Elektronen injizierendes Material vorliegt, das mit dem elektrolumineszierenden Material gemischt und gleichzeitig damit aufgetragen worden ist.
  11. Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektronen injizierende Material ein Metallkomplex ist.
  12. Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektronen injizierende Material ein Aluminiumchinolat ist.
  13. Elektrolumineszenzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Anode aus Aluminium, Calcium, Lithium und Silber/Magnesium-Legierungen ausgewählt ist.
DE60014038T 1999-02-01 2000-01-31 Elektrolumineszenzmaterialen Expired - Lifetime DE60014038T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9901971 1999-02-01
GBGB9901971.3A GB9901971D0 (en) 1999-02-01 1999-02-01 Electroluminescent material
PCT/GB2000/000268 WO2000044851A2 (en) 1999-02-01 2000-01-31 Electroluminescent materials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60014038D1 DE60014038D1 (de) 2004-10-28
DE60014038T2 true DE60014038T2 (de) 2005-01-20

Family

ID=10846718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60014038T Expired - Lifetime DE60014038T2 (de) 1999-02-01 2000-01-31 Elektrolumineszenzmaterialen

Country Status (17)

Country Link
US (1) US6717354B1 (de)
EP (1) EP1155095B1 (de)
JP (1) JP2002535477A (de)
KR (1) KR20010101745A (de)
CN (1) CN1339057A (de)
AT (1) ATE277143T1 (de)
AU (1) AU759615B2 (de)
BR (1) BR0008761A (de)
CA (1) CA2363840A1 (de)
DE (1) DE60014038T2 (de)
ES (1) ES2223450T3 (de)
GB (1) GB9901971D0 (de)
ID (1) ID29780A (de)
MX (1) MXPA01007733A (de)
PT (1) PT1155095E (de)
TW (1) TWI257945B (de)
WO (1) WO2000044851A2 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0128074D0 (en) * 2001-11-23 2002-01-16 Elam T Ltd Doped lithium quinolate
GB9826407D0 (en) 1998-12-02 1999-01-27 South Bank Univ Entpr Ltd Novel electroluminescent materials
GB0028439D0 (en) * 2000-11-21 2001-01-10 South Bank Univ Entpr Ltd Elecroluminescent device
WO2002075820A1 (en) * 2001-03-16 2002-09-26 Elam-T Limited Electroluminescent devices
GB0109758D0 (en) * 2001-04-20 2001-06-13 Elam T Ltd Mixed metal organic complexes
GB0109755D0 (en) 2001-04-20 2001-06-13 Elam T Ltd Devices incorporating mixed metal organic complexes
JP2002324676A (ja) * 2001-04-26 2002-11-08 Konica Corp 有機エレクトロルミネッセンス素子、発光光源、照明装置、表示デバイスおよび発光方法
WO2002090466A1 (en) * 2001-05-04 2002-11-14 Elam-T Limited Electroluminescent devices
TWI303533B (en) 2001-06-15 2008-11-21 Oled T Ltd Electroluminescent devices
GB0116644D0 (en) 2001-07-09 2001-08-29 Elam T Ltd Electroluminescent materials and devices
WO2003014256A1 (en) 2001-08-04 2003-02-20 Elam-T Limited Electroluminescent device
GB0202997D0 (en) * 2002-02-08 2002-03-27 Elam T Ltd Method for forming electroluminescent devices
TWI277617B (en) 2002-03-26 2007-04-01 Sumitomo Chemical Co Metal complexes and organic electro luminescence elements
GB0210203D0 (en) * 2002-05-03 2002-06-12 Elam T Ltd Electroluminescent devices
AU2003289000A1 (en) * 2002-12-19 2004-07-14 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Organometal complex, electroluminescent element containing the organometal complex and luminescent device including the electroluminescent element
WO2004058912A2 (en) * 2002-12-24 2004-07-15 Elam-T Limited Electroluminescent materials and devices
JP2008509238A (ja) 2004-08-07 2008-03-27 オーエルイーディー−ティー リミテッド エレクトロルミネセンス物質およびデバイス
US7733017B2 (en) * 2005-07-08 2010-06-08 Peysakh Shapiro Display apparatus with replaceable electroluminescent element
GB2440368A (en) * 2006-07-26 2008-01-30 Oled T Ltd Cathode coating for an electroluminescent device
DE102011104169A1 (de) * 2011-06-14 2012-12-20 Osram Ag Strahlungsemittierendes Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines strahlungsemittierenden Bauelements
GB201306365D0 (en) 2013-04-09 2013-05-22 Kathirgamanathan Poopathy Heterocyclic compounds and their use in electro-optical or opto-electronic devices
US9834808B2 (en) 2016-01-21 2017-12-05 SeLux Diagnostics, Inc. Methods for rapid antibiotic susceptibility testing
MX2018008906A (es) 2016-01-21 2019-01-10 Selux Diagnostics Inc Metodos para pruebas rapidas de susceptibilidad antimicrobiana.
CA3048213A1 (en) 2016-12-23 2018-06-28 Eric Stern Methods for improved rapid antimicrobial susceptibility testing

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4356429A (en) 1980-07-17 1982-10-26 Eastman Kodak Company Organic electroluminescent cell
US4455364A (en) 1981-11-14 1984-06-19 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Process for forming metallic image, composite material for the same
DE3375029D1 (en) 1982-02-22 1988-02-04 Minnesota Mining & Mfg Protected vapor-deposited metal layers
JPS6137887A (ja) 1984-07-31 1986-02-22 Canon Inc El素子
JPS63186844A (ja) 1987-01-30 1988-08-02 Hitachi Maxell Ltd 非晶質性材料
US4885211A (en) 1987-02-11 1989-12-05 Eastman Kodak Company Electroluminescent device with improved cathode
US4720432A (en) 1987-02-11 1988-01-19 Eastman Kodak Company Electroluminescent device with organic luminescent medium
JP2505244B2 (ja) 1988-04-07 1996-06-05 出光興産株式会社 薄膜el素子
JP2672325B2 (ja) 1988-05-07 1997-11-05 出光興産株式会社 薄膜el素子
US5126214A (en) * 1989-03-15 1992-06-30 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Electroluminescent element
US5128587A (en) 1989-12-26 1992-07-07 Moltech Corporation Electroluminescent device based on organometallic membrane
JP3069139B2 (ja) 1990-03-16 2000-07-24 旭化成工業株式会社 分散型電界発光素子
US5364654A (en) 1990-06-14 1994-11-15 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Process for production of a thin film electrode and an electroluminescence device
JP2998268B2 (ja) * 1991-04-19 2000-01-11 三菱化学株式会社 有機電界発光素子
ATE188724T1 (de) 1992-02-14 2000-01-15 Nycomed Amersham Plc Fluoreszente verbundstoffe
EP0556005B1 (de) 1992-02-14 1996-04-17 AMERSHAM INTERNATIONAL plc Fluoreszente Verbindungen
EP0569827A2 (de) 1992-05-11 1993-11-18 Idemitsu Kosan Company Limited Organische elektrolumineszente Vorrichtung
JPH06145146A (ja) 1992-11-06 1994-05-24 Chisso Corp オキシネイト誘導体
US5707745A (en) 1994-12-13 1998-01-13 The Trustees Of Princeton University Multicolor organic light emitting devices
EP0913448B1 (de) 1995-05-25 2003-06-18 AEA Technology plc Fluoreszierende Verbindung
DE19627070A1 (de) 1996-07-05 1998-01-08 Bayer Ag Elektrolumineszierende Anordnungen unter Verwendung von Blendsystemen
US5755999A (en) 1997-05-16 1998-05-26 Eastman Kodak Company Blue luminescent materials for organic electroluminescent devices
GB9711237D0 (en) * 1997-06-02 1997-07-23 Isis Innovation Organomettallic Complexes
GB9712483D0 (en) * 1997-06-17 1997-08-20 Kathirgamanathan Poopathy Fabrication of light emitting devices from chelates of transition metals, lanthanides and actinides
JP4514841B2 (ja) 1998-02-17 2010-07-28 淳二 城戸 有機エレクトロルミネッセント素子

Also Published As

Publication number Publication date
AU759615B2 (en) 2003-04-17
EP1155095A2 (de) 2001-11-21
KR20010101745A (ko) 2001-11-14
US6717354B1 (en) 2004-04-06
ID29780A (id) 2001-10-11
GB9901971D0 (en) 1999-03-17
WO2000044851A3 (en) 2000-12-07
JP2002535477A (ja) 2002-10-22
PT1155095E (pt) 2005-01-31
MXPA01007733A (es) 2003-06-24
BR0008761A (pt) 2001-11-27
ATE277143T1 (de) 2004-10-15
DE60014038D1 (de) 2004-10-28
WO2000044851A2 (en) 2000-08-03
CN1339057A (zh) 2002-03-06
TWI257945B (en) 2006-07-11
ES2223450T3 (es) 2005-03-01
CA2363840A1 (en) 2000-08-03
AU2304100A (en) 2000-08-18
EP1155095B1 (de) 2004-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014038T2 (de) Elektrolumineszenzmaterialen
DE69831234T2 (de) Elektrolumineszenzmaterial
DE69713410T2 (de) Weiss-ausstrahlende organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE69915695T2 (de) Elektrolumineszente chinolate
DE69708997T2 (de) Elektrotransportmittelmaterialien für organische elektrolumineszente Vorrichtungen
DE69200908T2 (de) Mischligand-Aluminiumchelate Leuchtstoff.
DE69809617T2 (de) Elektrolumineszente Vorrichtungen
DE69710135T2 (de) Blauorganische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE60122852T2 (de) Organische, lichtemittierende diodenvorrichtung mit einer emittierenden schicht aus drei komponenten
DE69915993T2 (de) Grüne,organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
EP2588563B1 (de) Singulett-harvesting mit organischen molekülen für opto-elektronische vorrichtungen
EP1370619B1 (de) Lösung und dispersionen organischer halbleiter
DE69200411T2 (de) Blau ausstrahlende organische Elektrolumineszensvorrichtung mit innerem Zonenübergang.
DE69025348T2 (de) Elektrolumineszentes Element
DE69636630T2 (de) Organische elektrolumineszente Vorrichtung
DE60224798T2 (de) Breitbandige terbium-granat-leuchtstoffe und damit ausgerüstete weisslichtquellen
DE69529512T2 (de) Elektrolumineszente Vorrichtung mit einer Poly-3,4-Ethylen-Dioxythiophen-Schicht
EP1891180B1 (de) Lösungen organischer halbleiter
DE69816601T2 (de) Konjugierte polymer in einem oxidierten zustand
DE69405226T2 (de) Elektrolumineszente vorrichtungen mit polymeren
DE69815349T2 (de) Dünnschicht-elektrode für flache organische lichtabgebende vorrichtungen
EP1716604A1 (de) Lösungen organischer halbleiter
DE69705345T2 (de) Organische elektrolumineszente Vorrichtung
EP3805338A1 (de) Übergangsmetallkomplexe mit carbenliganden als emitter für organische lichtemittierende dioden (oleds)
EP0707020A2 (de) Konjugierte Polymere mit Spirozentren und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MERCK PATENT GMBH, 64293 DARMSTADT, DE