DE60012722T2 - Polymerzusammensetzung mit niedriger emission - Google Patents

Polymerzusammensetzung mit niedriger emission Download PDF

Info

Publication number
DE60012722T2
DE60012722T2 DE60012722T DE60012722T DE60012722T2 DE 60012722 T2 DE60012722 T2 DE 60012722T2 DE 60012722 T DE60012722 T DE 60012722T DE 60012722 T DE60012722 T DE 60012722T DE 60012722 T2 DE60012722 T2 DE 60012722T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
nylon
melt
hydroxypropanoxy
stable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60012722T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60012722D1 (de
Inventor
Varapadavil Joseph KURIAN
Chung Jing CHANG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE60012722D1 publication Critical patent/DE60012722D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60012722T2 publication Critical patent/DE60012722T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/88Post-polymerisation treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Polyamides (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Gegenstand der Erfindung sind Polymerzusammensetzungen, die während des Verarbeitens reduzierte Emissionenspegel des Abbauprodukts aufweisen. Gegenstand dieser Erfindung sind weiter Verfahren zur Anfertigung von Polymergegenständen mit niedrigen Emissionen der Polymerabbauprodukte.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • 3-Hydroxypropanoxy-terminierte Polymere weisen das Problem auf, dass sie zu thermischen Abbauprozessen neigen, die in Acrolein-Emissionen resultieren. Acrolein ist eine Reizchemikalie, für die die Arbeitsplatzkonzentrationen strikt reguliert sind, d. h. um seinen Gehalt in der Luft auf weniger als 0,1 ppm [AEL] einzuschränken.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Lösung dieses Problems durch Bereitstellung einer Zusammensetzung, die durch Kontaktieren von 3-Hydroxypropanoxy-terminiertem Polymer mit einem schmelzstabilen, organischen Stickstoff enthaltenden stabilisierenden Polymer in einer Menge, die zur Reduktion der Emission von Acrolein aus dem 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymer, während es geschmolzen ist, wirksam ist.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist weiter die Bereitstellung eines Verfahrens zur Anfertigung von Polymergegenständen aus 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymeren, umfassend:
    • a) Kontaktieren von geschmolzenem 3-Hydroxypropanoxy-terminiertem Polymer mit einer wirksamen Menge von geschmolzenem schmelzstabilem, organischen Stickstoff enthaltendem stabilisierendem Polymer zur Reduktion der Emission von Acrolein aus dem 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymer im geschmolzenen Zustand; und
    • b) Anfertigung des mit 3-Hydroxypropanoxy terminierten Polymers in den Gegenstand.
  • In einem weiteren Aspekt stellt der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Fasern aus 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymeren, Copolymeren oder Mischungen davon bereit, umfassend:
    • a) Bereitstellung (i) eines geschmolzenen Polymers umfassend das 3-Hydroxypropanoxy-terminierte Polymer, Copolymer oder Mischungen davon, und Bereitstellung von (ii) 0,01 Gew.-% bis 10 Gew.-% 3-Hydroxypropanoxy-terminiertem Polymer, Copolymer oder einer Mischung davon, aus einem schmelzstabilen, organischen Stickstoff enthaltenden stabilisierenden Polymer, enthaltend funktionelle Gruppen, die aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus aliphatischen oder aromatischen, primären, sekundären und tertiären Aminen, aliphatischen oder aromatischen Amiden, entweder in der Polymerseitenkette oder in der Polymerhauptkette, zur Reduktion der Emission von Acrolein aus dem 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymer, Copolymer oder einer Mischung davon, und Bilden der Zusammensetzung nach Anspruch 1 aus (i) und (ii) und
    • b) Spinnen der Zusammensetzung zu Fasern.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 3-Hydroxypropanoxy-terminierte Polymere, d. h. die Polymere, die eine Endgruppe der Struktur -O-CH2CH2CH2OH tragen, neigen im geschmolzenen Zustand zu Abbauprozessen, die in der Bildung und Emission von Acrolein, CH2=CHCHO, resultieren.
  • 3-Hydroxypropanoxy-terminierte Polymere umfassen die Polymere, die aus 1,3-Propandiol oder seinen chemischen Äquivalenten hergestellt sind. Das 1,3-Propandiol kann chemisch oder biologisch hergestellt werden. Zum Zweck dieser Beschreibung schließt der Begriff 3-Hydroxypropanoxy-terminierte Polymere 1,3-Propandiol-dicarboxylat-Polymer ein, ist aber nicht darauf beschränkt, von dem Beispiele Poly(trimethylenterephthalat), Poly(trimethylennaphthalendicarboxylat), Poly-(trimethylenisophthalat) und Mischungen und Copolymere davon einschließen. Andere in den 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymeren verwendbare Dicarbonsäuren schließen 1,4-Cyclohexandicarbonsäure, 1,3-Cyclohexandicarbonsäüre, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure und 1,12-Dodecandisäure ein. In Abhängigkeit von der bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Polymere eingesetzten Syntheseroute können die Dicarbonsäuren in das Polymerisationsverfahren als die Dicarbonsäuren oder als die niederen Dialkylester der Dicarbonsäuren, wie zum Beispiel die Dimethyl-, Diethyl- oder Dipropylester dieser Dicarbonsäuren, eingeführt werden.
  • Mit den erfindungsgemäßen Polymeren verwendbare Copolymere umfassen in der Regel jedwede der vorstehend erwähnten Dicarbonsäuren und Diole mit Ausnahme von 1,3-Propandiol, zum Beispiel bis zu 30 Mol-% solcher anderen Diole bezogen auf die Gesamtmole des vorliegenden Diols. Diese Diole schließen Ethylenglycol, 1,4-Butandiol, 1,2-Propandiol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, 1,3-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, 1,2-, 1,3- und 1,4-Cyclohexandimethanol und die längerkettigen Diole und Polyole ein, die durch das Reaktionsprodukt der Diole oder Polyole mit Alkylenoxiden gebildet werden.
  • Wenn die erfindungsgemäßen Polymere in Mischungen verwendet werden, kann das Mischungspolymer aus jedweden der vorstehend aufgelisteten Disäuren oder Diolen hergestellt werden. Eine spezifisch bevorzugte Mischung umfasst Poly(ethylenterephthalat) und Poly(trimethylenterephthalat).
  • Diese Polymere weisen, um gewerblich nützlich zu sein, ein hohes Molekulargewicht auf. Ein derartiges Molekulargewicht kann dadurch gekennzeichnet sein, dass das Polymer eine intrinsische Viskosität (IV) von mindestens 0,1 dl/g aufweist, die durch Messen der Fließzeit einer Lösung einer bekannten Polymerkonzentration und der Fließzeit des Polymer-Lösungsmittels in einem Kapillarviskosimeter, wie gemäß ASTM D2857.95 dargelegt, bestimmt wird.
  • Das Polymer kann ein Homopolymer oder Mischungen und Copolymere, enthaltend mindestens 10 % von einem oder mehr 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymer(en), darstellen. Eine Mischung, die zum Beispiel 90 % Poly(ethylenterephthalat) und 10 % Poly(trimethylenterephthalat) – (enthaltend bis zu 1 Gew.-% eines Polyamidpolymers als die stabilisierende Verbindung) umfasst, befindet sich im vorgesehenen erfindungsgemäßen Rahmen.
  • Die schmelzstabile, organischen Stickstoff enthaltende stabilisierende Verbindung mit der das 3-Hydroxypropanoxy-terminierte Polymer innig vermischt ist, wird aus schmelzstabilen primären, sekundären und tertiären Aminen, entweder aliphatischen oder aromatischen, und aliphatischen oder aromatischen Amiden ausgewählt. Auch eingeschlossen sind Polymere, enthaltend derartige funktionelle Gruppen entweder als eine Polymerseitenkette oder in der Polymerhauptkette, z. B. Polyamide und Copolymere und Mischungen von Polyamiden.
  • Wenn Polyamide eingesetzt werden, können sie in einer Kettenstruktur linear oder verzweigt sein. Beispiele linearer Polyamide schließen monomere Polyamide, wie zum Beispiel Poly(caprolactam), Nylon 6 und bis-monomere Polyamide, wie zum Beispiel Poly(hexamethylendiaminadipat), Nylon 4,6, Nylon 6,6, Nylon 6,10, Nylon 6,12, Nylon 12,12 oder ihre Copolymere und Mischungen ein. Bestimmte aromatische Polyamide, zum Beispiel Poly(p-phenylenterephthalamid) und Poly(m-phenylenisophthalamid), können auch eingesetzt werden. Aus der Verwendung von tri-, tetra- oder multifunktionellen Aminen hergestellte Polyamide, z. B. Bis(hexamethylentriamin) oder BHMT, können auch verwendet werden.
  • Zur Reduktion der Emission von Acrolein aus dem 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymer ist es nur notwendig, dass die stabilisierende Verbindung Stickstoff enthält und in der Polymerschmelze stabil ist. Die stabilisierende Verbindung liegt bevorzugt auch in der Schmelze von 3-Hydroxypropanoxy-terminiertem Polymer im Flüssigzustand vor, um auf diese Weise mit dem Polymer innig gemischt zu werden. Die Verbindung ist typischerweise von ausreichendem Molekulargewicht, um auf diese Weise Stabilität im geschmolzenen 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymer zu erhalten, in welchem Fall, der Flüssigzustand der Verbindung im geschmolzenen Zustand vorliegt. Die Stabilisierung sollte auch keine Farbe in das Polymer einführen oder herbeiführen. Polyamide, wie sie zum Beispiel vorstehend beschrieben sind, entsprechen alle diesen Merkmalen und stellen folglich eine bevorzugte Klasse der stabilisierenden Verbindungen dar.
  • Während nicht beabsichtigt wird, an jedwede Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass die Stickstofffunktionalität in der schmelzstabilen, organischen Stickstoff enthaltenden stabilisierenden Verbindung entweder mit dem 3-Hydroxypropanoxy-Terminus der Polymerkette oder einem Abbauprodukt davon interagiert, um die Abbauwege, die Acrolein bilden, zu behindern oder stoppen, oder mit gebildetem Acrolein auf molekularer Ebene interagiert, um Emissionen zu behindern oder zu verhindern. Die Reaktionen zwischen Aminen (primär, sekundär und tertiär) und Aldehyden, die verschiedene Addukte ergeben, sind in der Literatur gut dokumentiert. Für eine Übersicht der Reaktionen zwischen Aminen und Aldehyden, siehe Rec. Chem. Prog., 29, 85-101 (1968).
  • Die Menge der in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorliegenden schmelzstabilen, organischen Stickstoff enthaltenden stabilisierenden Verbindung ist als eine Menge definiert, die bei der Reduktion der Acrolein-Emission wirksam ist. Diese beträgt im Allgemeinen weniger als 10 Gew.-% bezogen auf die Menge des vorliegenden 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymers. Es wurde nachgewiesen, dass 1 Gewichtsprozent wirksam ist. Der Bereich der wirksamen Mengen kann von ca. 0,01 Gew.-% bis ca. 10 Gew.-% betragen.
  • Aus 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymeren, Copolymeren und Mischungen hergestellte Fertigungsgegenstände können Fasern (eine Monokomponente, Bikomponente, zum Beispiel eine Bikomponente mit Poly(ethylenterephthalat oder eine Multikomponente), Filamente, Folien, Gussteile und Formteile einschließen. Die Herstellung dieser Gegenstände erfordert im Allgemeinen, dass das Ausgangspolymer in einem Stadium des Herstellungsverfahrens in geschmolzener Form vorliegt. Es ist während dieses geschmolzenen Stadiums, dass die Acrolein-Emission am prävalentesten ist.
  • Die Zusammensetzung, die das 3-Hydroxypropanoxy-terminierte Polymer und die schmelzstabile, organischen Stickstoff enthaltende stabilisierende Verbindung umfasst, kann aus dem 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymer in Flocken- oder Pelletform, gemischt mit der schmelzstabilen, organischen Stickstoff enthaltenden stabilisierenden Verbindung in fester Form, gebildet werden. Das resultierende Gemisch kann dann z. B. in einem Extruder zur Bildung des innigen Polymergemischs schmelzverarbeitet werden. Als Alternative kann die schmelzstabile, organischen Stickstoff enthaltende stabilisierende Verbindung in einen geschmolzenen Strom aus 3-Hydroxypropanoxy-terminiertem Polymer eingeführt und gemischt werden. In Fall, wenn ein Polyamid oder Copolyamid oder eine Polyamid-Mischung als die schmelzstabile, organischen Stickstoff enthaltende stabilisierende Verbindung verwendet wird, kann dieses Material mit dem 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymer vor der Verarbeitung trocken gemischt oder als eine Schmelze in eine Schmelze des 3-Hydroxypropanozy-terminierten Polymers geleitet werden. Oligomere, enthaltend die Stickstoff-Funktionalität der schmelzstabilen, organischen Stickstoff enthaltenden stabilisierenden Verbindung können auch in eine Schmelze des 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymers gemischt werden. Die Festphase von 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Oligomeren kann in Gegenwart einer oligomeren oder polymeren Stickstoff enthaltenden stabilisierenden Verbindung auftreten. In allen diesen Fällen befinden sich das 3-Hydroxypropanoxy-terminierte Polymer und die stabilisierende Verbindung in Kontakt miteinander, wenn sich die erstere im geschmolzenen Zustand befindet. Der aus dieser Schmelze angefertigte resultierende Gegenstand, wie zum Beispiel ein Filament, eine Folie oder ein geformter Gegenstand ist dann nicht von der Anwesenheit einer schädlichen Acroleinmenge in der umgebenden Atmosphäre begleitet.
  • In den nachstehenden Beispielen wurden Spinntests in einem Spinnaufbau durchgeführt, umfassend einen Konditionierungsbehälter, ein Schneckenaufbau, ein Spinnpaket, umfassend eine Stapelfaserspinndüse mit 1050 Löchern, 39 Pounds (17,7 kg) pro Stunde Durchsatz und einer Polymerverweilzeit von ca. 5 Minuten. Die Schnecke wurde abgeschaltet, und der Konditionierungsbehälter wurde vor der Beschickung des jeweiligen Polymergegenstandes gereinigt. Jeder Polymergegenstand wurde 30 Minuten, bevor die Schnecke in Betrieb genommen wurde, unter Verwendung von Rezirkulierungsgas bei 160 °C konditioniert. Alle Proben wurden 30 Minuten, nachdem das Schneckensystem stabil war, entnommen. Für die Acrolein-Messungen wurde das NIOSH-Verfahren NIOSH 2532M verwendet.
  • BEISPIELE
  • VERGLEICHSBEISPIELE 1 UND 2
  • Eine Probe aus Poly(trimethylenterephthalat)-Polymerpellets, hergestellt über die Polykondensation von Bis(3-hydroxypropyl)terephthalat, mit einer intrinsischen Viskosität von 1,02 dl/g, wurde an einen Schmelzspinnapparat geleitet, der bei 274 °C aufrechterhalten wurde. Nach 30-minütigem Spinnen, wurde 4 Inches (10,16 cm) unter der Spinndüse und 5 Inches (12,7 cm) vor dem Garnbündel eine Luftprobenentnahme durchgeführt. Die Proben wurden für 15 Minuten (in Höhe von 1 Liter Luft/Minute) und 30 Minuten entnommen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 als Vergleichsbeispiele 1 bzw. 2 ersichtlich.
  • BEISPIELE 1 UND 2
  • Das Spinnen wurde wie in Vergleichsbeispiel 1 durchgeführt, außer dass die Einspeisung an den Schmelzspinnaufbau aus einem physikalischen Gemisch von 99 Gew.-% Poly(trimethylenterephthalat gleiche Charge wie vorstehend) und 1 Gew.-% eines gewerblichen Nylon-6-Polymers (40 RV, enthaltend 0,025 % TiO2, bezogen von Nylmex, Monteney, Mexico) bestand. Die Daten von den 15-Minuten- und 30-Minuten-Luftproben sind in Tabelle 1 als Beispiel 1 bzw. 2 ersichtlich.
  • BEISPIELE 3 UND 4
  • Das Spinnen wurde wie im Vergleichsbeispiel 1 (und Beispiel 1) durchgeführt, außer dass die Einspeisung an den Schmelzspinnaufbau aus einem physikalischen Gemisch von 95 Gew.-% Poly(trimethylenterephthalat – gleiche Charge wie vorstehend) und 5 Gew.-% eines gewerblichen Nylon-6-Polymers (40 RV, enthaltend 0,025 % TiO2, bezogen von Nylmex, Monteney, Mexico) bestand. Die Daten von den 15-Minuten- und 30-Minuten-Luftproben sind in der Tabelle als Beispiele 3 bzw. 4 ersichtlich.
  • TABELLE 1
    Figure 00050001
  • Diese Ergebnisse zeigten eine mindestens ca. 10fache Reduktion der Acrolein-Emission, die während der Anfertigung von 3-Hydroxypropanoxy-terminiertem Polymer aus dem geschmolzenen Zustand auftrat, wenn Polyamid in das Polymer inkorporiert wurde, so dass es in der Schmelze vorhanden war, um auf diese Weise mit dem 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymer zu einem Zeitpunkt, wenn die Acrolein-Emission anderweitig auftreten würde, in Kontakt zu sein. Ähnliche Ergebnisse können erhalten werden, wenn andere schmelzstabile, Stickstoff-enthaltende stabilisierende Verbindungen anstelle von oder zusätzlich zum Polyamid verwendet werden.

Claims (18)

  1. Zusammensetzung, hergestellt durch Kontaktieren von 3-Hydroxypropanoxy-terminiertem Polymer mit schmelzstabilem, organischen Stickstoff enthaltendem stabilisierendem Polymer in einer Menge, die zur Reduktion der Emission von Acrolein aus dem 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymer wirksam ist, während es geschmolzen ist.
  2. Verfahren zur Anfertigung von Polymergegenständen aus 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymeren, umfassend: a) Kontaktieren von geschmolzenem 3-Hydroxypropanoxy-terminiertem Polymer mit einer wirksamen Menge von geschmolzenem schmelzstabilem, organischen Stickstoff enthaltendem stabilisierendem Polymer zur Reduktion der Emission von Acrolein aus dem 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymer im geschmolzenen Zustand; und b) Anfertigung des mit 3-Hydroxypropanoxy terminierten Polymers in den Gegenstand.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, worin das 3-Hydroxypropanoxy-terminierte Polymer 1,3-Propandioldicarboxylat darstellt.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, worin das schmelzstabile, organischen Stickstoff enthaltende stabilisierende Polymer funktionelle Gruppen enthält, die aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus aliphatischen oder aromatischen, primären, sekundären und tertiären Aminen, aliphatischen oder aromatischen Amiden, entweder in der Polymerseitenkette oder in der Polymerhauptkette.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, worin das schmelzstabile, organischen Stickstoff enthaltende stabilisierende Polymer ein Polymer darstellt, enthaltend eine Amid-funktionelle Gruppe.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, worin das schmelzstabile, organischen Stickstoff enthaltende stabilisierende Polymer ein Polymer darstellt, enthaltend eine Amin-funktionelle Gruppe.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, worin das schmelzstabile, organischen Stickstoff enthaltende stabilisierende Polymer aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Nylon 6; Nylon 4,6; Nylon 6,6; Nylon 6,10; Nylon 6,12; Nylon 12,12 oder ihren Copolymeren und Mischungen.
  8. Verfahren nach Anspruch 4, worin das schmelzstabile, organischen Stickstoff enthaltende stabilisierende Polymer aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Poly(p-phenylen-terephthalamid), Poly(m-phenylen-isophthalamid) und aus Bis(hexamethylentriamin) hergestelltem Polyamid.
  9. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das 3-Hydroxypropanoxy-terminierte Polymer 1,3-Propandioldicarboxylat darstellt.
  10. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das schmelzstabile, organischen Stickstoff enthaltende stabilisierende Polymer funktionelle Gruppen enthält, die aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus aliphatischen oder aromatischen, primären, sekundären und tertiären Aminen, aliphatischen oder aromatischen Amiden, entweder in der Polymerseitenkette oder in der Polymerhauptkette.
  11. Zusammensetzung nach Anspruch 10, worin das schmelzstabile, organischen Stickstoff enthaltende stabilisierende Polymer ein Polymer darstellt, enthaltend eine Amid-funktionelle Gruppe.
  12. Zusammensetzung nach Anspruch 10, worin das schmelzstabile, organischen Stickstoff-enthaltende stabilisierende Polymer ein Polymer darstellt, enthaltend eine Amin-funktionelle Gruppe.
  13. Zusammensetzung nach Anspruch 10, worin das schmelzstabile, organischen Stickstoff-enthaltende stabilisierende Polymer aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Nylon 6; Nylon 4,6; Nylon 6,6; Nylon 6,10; Nylon 6,12; Nylon 12,12 oder ihren Copolymeren und Mischungen.
  14. Zusammensetzung nach Anspruch 11, worin das schmelzstabile, organischen Stickstoff-enthaltende stabilisierende Polymer aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Poly(p-phenylen-terephthalamid), Poly(m-phenylen-isophthalamid) und aus Bis(hexamethylentriamin) hergestelltem Polyamid.
  15. Verfahren zur Herstellung von Fasern aus 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymeren, Copolymeren oder Mischungen davon, umfassend: a) Bereitstellung (i) eines geschmolzenen Polymers umfassend das 3-Hydroxypropanoxy-terminierte Polymer, Copolymer oder Mischungen davon, und Bereitstellung von (ii) 0,01 Gew.-% bis 10 Gew.-% 3-Hydroxypropanoxy-terminiertes Polymer, Copolymer oder eine Mischung davon, aus einem schmelzstabilen, organischen Stickstoff-enthaltenden stabilisierenden Polymer, enthaltend funktionelle Gruppen, die aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus aliphatischen oder aromatischen, primären, sekundären und tertiären Aminen, aliphatischen oder aromatischen Amiden, entweder in der Polymerseitenkette oder in der Polymerhauptkette, zur Reduktion der Emission von Acrolein aus dem 3-Hydroxypropanoxy-terminierten Polymer, Copolymer oder einer Mischung davon, und Bilden der Zusammensetzung nach Anspruch 1 aus (i) und (ii) und b) Spinnen der Zusammensetzung zu Fasern.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, worin die Fasern eine Mischung aus Poly(triethylen-terephthalat) und Poly(trimethylen-terephthalat) umfassen.
  17. Verfahren nach Anspruch 15, worin das schmelzstabile, organischen Stickstoff-enthaltende stabilisierende Polymer aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Nylon 6, Nylon 4,6; Nylon 6,6; Nylon 6,10; Nylon 6,12; Nylon 12,12 oder ihren Copolymeren und Mischungen.
  18. Verfahren nach Anspruch 15, worin das schmelzstabile, organischen Stickstoff-enthaltende stabilisierende Polymer aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Poly(p-phenylen-terephthalamid), Poly(m-phenylen-isophthalamid) und aus Bis(hexamethylentriamin) hergestelltem Polyamid.
DE60012722T 1999-03-31 2000-03-02 Polymerzusammensetzung mit niedriger emission Expired - Lifetime DE60012722T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12708099P 1999-03-31 1999-03-31
US127080P 1999-03-31
US505785 2000-02-17
US09/505,785 US6331264B1 (en) 1999-03-31 2000-02-17 Low emission polymer compositions
PCT/US2000/005604 WO2000058393A1 (en) 1999-03-31 2000-03-02 Low emission polymer compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60012722D1 DE60012722D1 (de) 2004-09-09
DE60012722T2 true DE60012722T2 (de) 2005-08-04

Family

ID=26825320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60012722T Expired - Lifetime DE60012722T2 (de) 1999-03-31 2000-03-02 Polymerzusammensetzung mit niedriger emission

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6331264B1 (de)
EP (1) EP1171520B1 (de)
JP (1) JP4716576B2 (de)
KR (1) KR100603472B1 (de)
CN (1) CN1208382C (de)
AR (1) AR028990A1 (de)
AT (1) ATE272677T1 (de)
BR (1) BR0010764A (de)
CA (1) CA2362383C (de)
DE (1) DE60012722T2 (de)
ES (1) ES2225114T3 (de)
ID (1) ID30325A (de)
MX (1) MXPA01009775A (de)
TR (1) TR200102807T2 (de)
WO (1) WO2000058393A1 (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6576340B1 (en) 1999-11-12 2003-06-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Acid dyeable polyester compositions
US6723799B2 (en) * 2001-08-24 2004-04-20 E I. Du Pont De Nemours And Company Acid-dyeable polymer compositions
US6713653B2 (en) 2001-08-24 2004-03-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyamines and polymers made therewith
US6693222B2 (en) 2002-02-12 2004-02-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for splitting water-soluble ethers
EP1347005A1 (de) * 2002-03-23 2003-09-24 Zimmer AG Polytrimethylenterephthalatharze mit verbesserten Eigenschaften
WO2004061169A1 (en) * 2002-12-23 2004-07-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Poly(trimethylene terephthalate) bicomponent fiber process
US7005093B2 (en) * 2003-02-05 2006-02-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Spin annealed poly(trimethylene terephthalate) yarn
US20060183829A1 (en) * 2003-03-17 2006-08-17 Katsuhiro Fujimoto Polytrimethylene terephthalate composition and process for producing the same
US7342142B2 (en) * 2003-05-06 2008-03-11 E.I. Du Pont De Nemours And Company Hydrogenation of polytrimethylene ether glycol
US7084311B2 (en) * 2003-05-06 2006-08-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Hydrogenation of chemically derived 1,3-propanediol
US7323539B2 (en) * 2003-05-06 2008-01-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polytrimethylene ether glycol and polytrimethylene ether ester with excellent quality
US20040222154A1 (en) * 2003-05-08 2004-11-11 E.I.Du Pont De Nemours & Company Treatment of non-aqueous aldehyde waste streams
US20070035057A1 (en) * 2003-06-26 2007-02-15 Chang Jing C Poly(trimethylene terephthalate) bicomponent fiber process
US20050147784A1 (en) * 2004-01-06 2005-07-07 Chang Jing C. Process for preparing poly(trimethylene terephthalate) fiber
US20080103217A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Hari Babu Sunkara Polyether ester elastomer composition
US7785507B2 (en) 2004-04-30 2010-08-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Spinning poly(trimethylene terephthalate) yarns
US7074969B2 (en) * 2004-06-18 2006-07-11 E.I. Du Pont De Nemours And Company Process for preparation of polytrimethylene ether glycols
US20060041039A1 (en) * 2004-08-20 2006-02-23 Gyorgyi Fenyvesi Fluorescent poly(alkylene terephthalate) compositions
EP2270065A3 (de) 2004-12-21 2011-03-09 E. I. du Pont de Nemours and Company Polytrimethylenterephthalatzusammensetzung und aus dieser hergestellte Formkörper
US7396896B2 (en) * 2004-12-21 2008-07-08 E.I. Dupont De Nemours And Company Poly(trimethylene terephthalate) composition and shaped articles prepared therefrom
US7629396B2 (en) 2005-02-23 2009-12-08 E.I. Du Pont De Nemours And Company Silicon-containing polytrimethylene homo- for copolyether composition
US20060189711A1 (en) * 2005-02-23 2006-08-24 Ng Howard C Silicon-containing polytrimethylene homo- or copolyether composition
US7244790B2 (en) * 2005-05-02 2007-07-17 E.I. Du Pont De Nemours And Company Thermoplastic elastomer blend, method of manufacture and use thereof
US20060247378A1 (en) * 2005-05-02 2006-11-02 Sunkara Hari B Thermoplastic elastomer blend, method of manufacture and use thereof
US7161045B1 (en) 2005-08-16 2007-01-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for manufacture of polytrimethylene ether glycol
US7157607B1 (en) 2005-08-16 2007-01-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Manufacture of polytrimethylene ether glycol
US7357985B2 (en) 2005-09-19 2008-04-15 E.I. Du Pont De Nemours And Company High crimp bicomponent fibers
US20070129524A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-07 Sunkara Hari B Thermoplastic polyurethanes comprising polytrimethylene ether soft segments
US20070129503A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-07 Kurian Joseph V Poly(trimethylene terephthalate)/poly(alpha-hydroxy acid) molded, shaped articles
US7666501B2 (en) * 2005-12-07 2010-02-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Poly(trimethylene terephthalate)/poly(alpha-hydroxy acid) bi-constituent filaments
US20070128459A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-07 Kurian Joseph V Poly(trimethylene terephthalate)/poly(alpha-hydroxy acid) films
US7164046B1 (en) 2006-01-20 2007-01-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Manufacture of polytrimethylene ether glycol
US7388115B2 (en) * 2006-01-20 2008-06-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Manufacture of polytrimethylene ether glycol
US20070203371A1 (en) * 2006-01-23 2007-08-30 Sunkara Hari B Process for producing polytrimethylene ether glycol
US20080039582A1 (en) * 2006-07-28 2008-02-14 Hari Babu Sunkara Polytrimethylene ether-based polyurethane ionomers
US7531593B2 (en) * 2006-10-31 2009-05-12 E.I. Du Pont De Nemours And Company Thermoplastic elastomer blend composition
US20080108845A1 (en) * 2006-11-07 2008-05-08 Hari Babu Sunkara Polytrimethylene ether glycol esters
US20080135662A1 (en) * 2006-12-06 2008-06-12 Chang Jing C Melt-spun elastoester multifilament yarns
US7714174B2 (en) * 2007-03-27 2010-05-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Lower-color polytrimethylene ether glycol using hydride compounds
EP2181181A1 (de) * 2007-08-24 2010-05-05 E. I. du Pont de Nemours and Company Schmierölzusammensetzungen
BRPI0815293A2 (pt) * 2007-08-24 2017-05-09 Du Pont "composição de óleo lubrificante"
JP5470249B2 (ja) * 2007-08-24 2014-04-16 イー・アイ・デュポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー 潤滑油組成物
US8703681B2 (en) 2007-08-24 2014-04-22 E I Du Pont De Nemours And Company Lubrication oil compositions
MX2010002154A (es) * 2007-08-24 2010-03-18 Du Pont Composiciones de aceite de lubricacion.
US7919017B2 (en) * 2007-11-12 2011-04-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrical insulation fluids for use in electrical apparatus
US20100267994A1 (en) * 2009-04-16 2010-10-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Processes for preparing polytrimethylene glycol using ion exchange resins
US8247526B2 (en) 2010-12-20 2012-08-21 E I Du Pont De Nemours And Company Process for the preparation of polyalkylene ether glycol
WO2012148849A2 (en) 2011-04-26 2012-11-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Processes for preparing polytrimethylene ether glycol
US8759559B2 (en) 2012-04-18 2014-06-24 E I Du Pont De Nemours And Company Processes for preparing polytrimethylene ether glycol esters
KR102643578B1 (ko) * 2015-08-28 2024-03-05 사빅 글로벌 테크놀러지스 비.브이. 폴리(부틸렌 테레프탈레이트) 방법 및 관련 조성물 및 물품
CA3035105C (en) * 2016-08-30 2023-09-12 Dow Global Technologies Llc Method of attenuating concentration of acrolein
CA3042685A1 (en) 2016-11-03 2018-05-11 The Coca-Cola Company Acrolein scavenging in ptf and other 1,3-propanediol derived polymers

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6605077A (de) 1965-05-04 1966-11-07
DE2235326A1 (de) 1972-07-19 1974-02-07 Degussa Verfahren zur reinigung 1,2-ungesaettigter carbonsaeuren
US3801530A (en) * 1973-04-12 1974-04-02 Celanese Corp Stabilized polyalkylene resin composition and process for making same
US3923648A (en) 1973-06-07 1975-12-02 Union Carbide Corp Detoxification of aldehydes and ketones
GB1431511A (en) 1974-01-07 1976-04-07 Bp Chem Int Ltd Purification of acrylonitrile
US3903042A (en) * 1974-06-11 1975-09-02 Celanese Corp Stabilized polyalkylene terephthalate resin composition
US4008199A (en) 1975-06-09 1977-02-15 Celanese Corporation Heat stabilized polyalkylene terephthalate resin composition
JPS51146477A (en) 1975-06-11 1976-12-16 Showa Highpolymer Co Ltd Method for stabilizing unsaturated cycloacetal resins
JPS6042813B2 (ja) 1978-06-05 1985-09-25 東レ株式会社 ポリエステルエラストマの製造法
JPS6051458B2 (ja) 1978-06-30 1985-11-14 三井東圧化学株式会社 アクリロニトリルの精製方法
JPS5721358A (en) 1980-07-11 1982-02-04 Tsukishima Kikai Co Ltd Deposition of waste liquid from acrylonitrile production
GB2114118A (en) 1982-01-29 1983-08-17 American Cyanamid Co Method for removing aldehyde impurities in acrylonitrile and acrylamide
DE3365014D1 (en) 1982-11-22 1986-09-04 Monsanto Co Process for removal of acrolein from acrylonitrile product streams
US4891406A (en) 1983-08-08 1990-01-02 Huels Aktiengesellschaft High impact strength molding compositions based on polyalkylene terephthalates
JPH0738986B2 (ja) 1987-10-06 1995-05-01 住友化学工業株式会社 低級アルデヒド類の除去方法
US4937314A (en) 1989-02-28 1990-06-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Copolyetherester elastomer with poly(1,3-propylene terephthalate) hard segment
US5194517A (en) 1990-12-27 1993-03-16 General Electric Company Capped polyphenylene ether for high impact blends and method of preparation
DE4132663C2 (de) 1991-10-01 1993-10-14 Degussa Verfahren zum Herstellen von 1,3-Propandiol durch Hydrieren von Hydroxypropionaldehyd
US5340909A (en) 1991-12-18 1994-08-23 Hoechst Celanese Corporation Poly(1,3-propylene terephthalate)
DE4218282A1 (de) 1992-06-03 1993-12-09 Degussa Verfahren zur Herstellung von 1,3-Propandiol
DE4221969A1 (de) 1992-07-03 1994-01-05 Inst Polymerforschung Dresden Verfahren zur Herstellung von Polyamid-Polyester-Blends mit verbesserter Phasenverträglichkeit
US5229172A (en) 1993-01-19 1993-07-20 Medtronic, Inc. Modification of polymeric surface by graft polymerization
US5554120A (en) 1994-07-25 1996-09-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer blends for use in making medical devices including catheters and balloons for dilatation catheters
DE59509556D1 (de) 1994-11-10 2001-10-04 Ciba Sc Holding Ag Verfahren zur Herstellung von Perylenimiden, neue di-, tri- und tetrachromophore Perylenfarbstoffe und deren Verwendung
DE4443557A1 (de) 1994-12-07 1996-06-13 Roehm Gmbh Hochwärmeformbeständige, spannungsrißbeständige Polymethacrylat-Formmassen
US5606094A (en) 1995-01-10 1997-02-25 Baker Hughes Incorporated Acrolein scavengers
US5459229A (en) 1995-02-27 1995-10-17 Shell Oil Company By product stream purification in the preparation of 1,3-propanediol-based polyesters
ZA9710542B (en) 1996-11-27 1999-07-23 Shell Int Research Modified 1,3-propanediol-based polyesters.
US6093786A (en) 1996-11-27 2000-07-25 Shell Oil Company Process for preparing polytrimethylene terephthalate
DE19703383A1 (de) 1997-01-30 1998-08-06 Degussa Verfahren zur Herstellung von 1,3-Propandiol
DE19705249A1 (de) 1997-02-12 1998-08-13 Zimmer Ag Verfahren zur Herstellung von Polypropylenterphthalat
ES2202873T3 (es) 1997-06-18 2004-04-01 E.I. Du Pont De Nemours And Company Un proceso de produccion de 1,3-propanodiol por hidrogenacion de 3-hidroxipropionaldehido.
DE69837169T2 (de) 1997-08-18 2008-01-03 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Polyesterfaser und daraus hergestellte Flächengebilde
EP1016692B1 (de) * 1997-09-03 2003-11-26 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Polyesterharz zusammensetzung
CN1178884C (zh) 1998-09-04 2004-12-08 纳幕尔杜邦公司 关于通过3-羟基丙醛的催化氢化反应制备1,3-丙二醇的两步方法
US6245844B1 (en) 1998-09-18 2001-06-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Nucleating agent for polyesters
JP2000169727A (ja) * 1998-12-07 2000-06-20 Polyplastics Co 難燃性樹脂組成物

Also Published As

Publication number Publication date
ID30325A (id) 2001-11-22
KR20020005652A (ko) 2002-01-17
WO2000058393A1 (en) 2000-10-05
DE60012722D1 (de) 2004-09-09
EP1171520B1 (de) 2004-08-04
JP4716576B2 (ja) 2011-07-06
CN1208382C (zh) 2005-06-29
CN1348479A (zh) 2002-05-08
BR0010764A (pt) 2002-01-15
ES2225114T3 (es) 2005-03-16
AR028990A1 (es) 2003-06-04
JP2003523414A (ja) 2003-08-05
TR200102807T2 (tr) 2002-07-22
KR100603472B1 (ko) 2006-07-24
CA2362383C (en) 2009-05-05
US6331264B1 (en) 2001-12-18
MXPA01009775A (es) 2002-05-14
ATE272677T1 (de) 2004-08-15
CA2362383A1 (en) 2000-10-05
EP1171520A1 (de) 2002-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012722T2 (de) Polymerzusammensetzung mit niedriger emission
DE19503053B4 (de) Verfahren zur direkten Herstellung von Polyester-Verpackungen
EP1120443B1 (de) Leichtfliessende transparente Polyamid-Formmasse
EP0417717A2 (de) Mit Carbodiimiden modifizierte Polyesterfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10129525A1 (de) Multimodale Polyamide, Polyester und Polyesteramide
EP0327700B1 (de) Formmassen bestehend aus einem thermoplastisch verarbeitbaren, aromatischen Polyamid
EP1563009A1 (de) Polyamidformmasse, daraus herstellbare formteile und deren verwendung
DE1807144A1 (de) Fibrillierter Faden
DE1805921C3 (de) Thermoplastische, zu transparenten Blaskörpern verarbeitbare Polyamid-Formmassen
DE60038573T2 (de) Polyamid-kettenverlängerungsverfahren
DE4119301A1 (de) Formmassen auf basis aromatischer polyamide
DE2646752B2 (de) Antistatische Fäden oder Fasern aus linearen aliphatischen Copolyesteramiden oder Copolyätheresteramiden
DE2532066A1 (de) Fuellstoffhaltige polyesterzusammensetzung und verfahren zur schmelzviskositaetsstabilisierung bei solchen zusammensetzungen
DE112004000366B4 (de) Polytrimethylenterephthalat-Zusammensetzung
EP1004611A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamid 6 für Spinnzwecke
DE1719235C3 (de) Schmelzformungsmassen aus Polyester und Polyäther-Polyamid-Blockcopolymeren
DE69632558T2 (de) Polyphthalamid-Harzzusammensetzungen
DE3328567A1 (de) Verfahren zur herstellung von kerbschlagzaehen formmassen auf basis von poly(alkylenterephthalaten)
DE949683C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden oder Fasern, aus geschmolzenen Polyestern oder Mischpolyestern
DE4119300A1 (de) Polyamidformmassen
DE1037703B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
WO2003000796A1 (de) Polymermischung mit verbesserten rheologischen eigenschaften sowie verbessertem schrumpfverhalten
DE2322237A1 (de) Pillingarme polyesterfaeden
DE3328565A1 (de) Verfahren zur herstellung von kerbschlagzaehen formmassen auf basis von poly(alkylenterephthalaten)
DE3542760A1 (de) Polyamid/polyesterpfropfmischpolymerfasern und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition