DE60012121T2 - Verfahren und schaltungsanordnung zur pufferung von taktsignalen mit hoher geschwindigkeit - Google Patents
Verfahren und schaltungsanordnung zur pufferung von taktsignalen mit hoher geschwindigkeit Download PDFInfo
- Publication number
- DE60012121T2 DE60012121T2 DE60012121T DE60012121T DE60012121T2 DE 60012121 T2 DE60012121 T2 DE 60012121T2 DE 60012121 T DE60012121 T DE 60012121T DE 60012121 T DE60012121 T DE 60012121T DE 60012121 T2 DE60012121 T2 DE 60012121T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage follower
- steering
- current
- buffer
- output signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K19/00—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
- H03K19/0175—Coupling arrangements; Interface arrangements
- H03K19/0185—Coupling arrangements; Interface arrangements using field effect transistors only
- H03K19/018507—Interface arrangements
- H03K19/018514—Interface arrangements with at least one differential stage
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K19/00—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
- H03K19/01—Modifications for accelerating switching
- H03K19/017—Modifications for accelerating switching in field-effect transistor circuits
- H03K19/01707—Modifications for accelerating switching in field-effect transistor circuits in asynchronous circuits
- H03K19/01721—Modifications for accelerating switching in field-effect transistor circuits in asynchronous circuits by means of a pull-up or down element
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Logic Circuits (AREA)
- Amplifiers (AREA)
- Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
Description
- ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
- Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die digitale Kommunikation und insbesondere Taktpuffer.
- Für viele Anwendungen beim Entwurf von integrierten Schaltungen (IC) kann im allgemeinen der Betrieb mit der höchsten Frequenz für einen digitalen Logikentwurf erreicht werden, indem eine Differenzstromsteuerlogikfamilie verwendet wird, wie zum Beispiel bipolare emittergekoppelte Logik (ECL), GaAs-Source-gekoppelte Feldeffekttransistorlogik (SCFL) oder CMOS-Stromschaltlogik (CML). Obwohl diese Topologien im allgemeinen im Vergleich zu alternativen Logikfamilien, wie zum Beispiel direkt gekoppelter Feldeffekttransistorlogik (DCFL) oder statischer CMOS, schlechtere Verhältnisse von Geschwindigkeit/Leistung aufweisen, arbeiten sie im allgemeinen mit einer zwei bis viermal so großen maximalen Taktfrequenz.
- Für Anwendungen, die die Verwendung dieser schnellen Logikfamilien erfordern, wird die maximale Betriebsfrequenz letztendlich durch die Möglichkeit begrenzt, eine angemessene Verstärkung auf dem Taktweg durch die Schaltung aufrechtzuerhalten. Dies ist auf den Umstand zurückzuführen, daß die Taktbandbreitenanforderung im allgemeinen zweimal die von Daten beträgt und das Taktsignal im allgemeinen mehrere Ebenen der Pufferung durchlaufen muß. Sobald die Betriebsfrequenz über die Unity-Gain-Bandbreite der Taktpuffer hinaus vergrößert wird, wird das Taktsignal durch jede Stufe der Pufferung gedämpft und die Schaltung hört auf, zu funktionieren.
- Herkömmliche Techniken zur Erweiterung der Bandbreite von Taktpuffern integrierter Schaltungen haben jedoch verschiedene Unzulänglichkeiten. Zum Beispiel wird bei einem gewöhnlich als Inductive Peaking bezeichneten Ansatz eine Spiralinduktivität auf dem Chip in Reihe mit einem Widerstands-Lastbauelement eines Differenzverstärkers hinzugefügt. Die Induktivität ist so bemessen, daß bei der spezifizierten Betriebsfrequenz der Schaltung die Reaktanz der Induktivität teilweise die Reaktanz der parasitären Kapazität am Ausgang des Differenzpaars aufhebt. Inductive Peaking hat jedoch unerwünschte Eigenschaften, darunter zum Beispiel, daß es eine frequenzabhängige Verstärkung aufweist, was für die Funktionalität mit niedriger Geschwindigkeit ein Problem darstellen kann. Außerdem weist es eine frequenzabhängige Verzögerung auf, insbesondere in der Nähe der Resonanzfrequenz des Peaking. Dies kann ein Problem darstellen, wenn die Verzögerung des Taktsignals in bezug auf andere Verzögerungen in der Schaltung geregelt werden muß. Außerdem ist die Fläche von Spiralinduktivitäten auf dem Chip im allgemeinen relativ groß (in der Größenordnung eines Faktors von 10) im Vergleich zu der Fläche eines typischen Logikgatters. Schließlich ist eine Schaltung mit Inductive Peaking bei der Pufferung eines willkürlichen Datensignals mit unbekannten Frequenzkomponenten von begrenztem Nutzen.
- Ein anderer herkömmlicher Ansatz in der CMOS-Technologie verwendet mehrere Phasen eines niederfrequenteren Taktsignals. Es können dann mehrere Schaltungen parallel betrieben werden, wobei jede von einer anderen Phase des Takts aus betrieben wird. Diese Art von Schaltung kann als Emulation einer Schaltung mit einem virtuellen Takt der Frequenz fv=fc·M betrachtet werden, wobei fc die Frequenz des Mehrphasentakts und M die Anzahl von Phasen, die parallel verwendet werden, ist. Bei diesem zweiten Ansatz kommt es zu Fehlanpassungen zwischen jeder der Phasen des langsamen Takts. Die Folge ist ein äquivalentes Jitter auf dem "virtuellen" schnellen Takt. Auch wenn das potentielle Problem, daß der Takt mit einer Frequenz über der Unity-Gain-Bandbreite der Taktpuffer laufen muß, beseitigt werden kann, verursacht zusätzlich ein Mangel an ausreichender Bandbreite immer noch ein erhöhtes deterministisches Jitter auf schnellen Datensignalen. Vom Standpunkt der Signalintegrität aus gesehen ist diese Technik einem Entwurf, bei dem die Schaltungen genug Bandbreite aufweisen, um von einem einzigen Taktsignal aus betrieben zu werden, unterlegen.
- Das Dokument US-A-5 602 498 beschreibt in
15 eine emittergekoppelte Logikschaltung mit einem Differenzverstärker und einem Spannungsfolger. An die Ausgangsleitungen der Schaltung angekoppelte Transistoren bilden eine Latch-Stufe. Die Transistoren der Latch-Stufe werden deaktiviert, wenn der Differenzverstärker aktiviert wird, und umgekehrt. Folglich führt die Latch-Stufe keine Stromlenkfunktion durch. - Es wird ein Puffer und ein Verfahren zum Puffern von Differenzsignalen benötigt, um die maximale Frequenz, mit der CMOS-Technologie verwendet werden kann, um schnelle Logikfunktionen durchzuführen, signifikant erhöhen zu können.
- KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung liefert in einem ersten Aspekt einen Puffer, der folgendes enthält: einen Differenzverstärker , der als Reaktion auf ein erstes und ein zweites Differenzverstärkereingangssignal ein erstes und ein zweites verstärktes Signal erzeugt; einen Spannungsfolger mit einem ersten und einem zweiten Spannungsfolgertransistor, der als Reaktion auf das erste und das zweite verstärkte Signal aus dem Differenzverstärker ein erstes und ein zweites Pufferausgangssignal erzeugt; und eine Lenkschaltung mit einer Vielzahl von Stromquellen, wobei jede Stromquelle einen Strom liefert. Die Lenkschaltung lenkt die Ströme auf der Basis des Zustands der Pufferausgangssignale und des Zustands der Differenzverstärkereingangssignale durch jedweden des ersten und des zweiten Spannungsfolgertransistors, der auf low-Pegel gezogen wird, so daß mehrere Stromquellen der Vielzahl von Stromquellen an einen Ausgang angekoppelt werden, der zu einem low-Zustand übergeht, um eine verfügbare Strommenge zu vergrößern.
- In einem zweiten Aspekt liefert die Erfindung ein Verfahren zum Puffern von Differenzsignalen unter Verwendung eines Differenzverstärkers mit Ausgängen, die an einen Spannungsfolger angekoppelt sind, wobei der Differenzverstärker ein Differenzeingangssignal empfängt und der Spannungsfolger Differenzausgangssignale liefert, mit den folgenden Schritten: Erzeugen eines ersten und eines zweiten verstärkten Zwischensignals unter Verwendung eines Differenzverstärkers als Reaktion auf ein erstes und ein zweites Differenzverstärkereingangssignal; Erzeugen eines ersten und eines zweiten Ausgangssignals als Reaktion auf das erste verstärkte Zwischensignal und das zweite verstärkte Zwischensignal unter Verwendung eines Spannungsfolgers mit einem ersten und einem zweiten Spannungsfolgertransistor; und Lenken von Strom unter Verwendung einer Lenkschaltung. Der Strom wird gelenkt, um die Menge an verfügbarem Strom aus einer ersten Stromquelle zu vergrößern, durch jedweden des ersten und des zweiten Spannungsfolgertransistors, der als Reaktion auf jedwedes des ersten und des zweiten Ausgangssignals, das auf einen voridentifizierten Ausgangssignalzustand gesetzt wird, auf low-Pegel gezogen wird, wobei die erste Stromquelle an die zweite Ausgangssignalleitung angekoppelt wird, wenn die erste Ausgangssignalleitung zu high-Pegel übergeht, und die erste Stromquelle an die erste Ausgangssignalleitung angekoppelt wird, wenn die zweite Ausgangssignalleitung zu high-Pegel übergeht, und Lenken von Strom, um die Menge an verfügbarem Strom aus einer zweiten Stromquelle zu vergrößern, durch jedweden des ersten und des zweiten Spannungsfolgertransistors, der als Reaktion auf jedwedes des ersten Eingangssignals und des zweiten Eingangssignals, das auf einen voridentifizierten Eingangssignalzustand gesetzt wird, auf low-Pegel gezogen wird, wobei die zweite Stromquelle an die erste Ausgangssignalleitung angekoppelt wird, wenn die erste Eingangssignalleitung zu high-Pegel übergeht, und an die zweite Ausgangssignalleitung angekoppelt wird, wenn die zweite Eingangssignalleitung zu high-Pegel übergeht.
- Diese und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der ausführlichen Beschreibung und den folgenden beigefügten Figuren weiter ersichtlich. In den Figuren und in der Beschreibung geben Bezugszahlen die verschiedenen Merkmale der Erfindung an, wobei sich gleiche Bezugszahlen in allen Zeichnungsfiguren und in der gesamten geschriebenen Beschreibung durchweg auf gleiche Merkmale beziehen.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist ein Blockschaltbild eines CML-Puffers mit hoher Bandbreite gemäß der vorliegenden Erfindung. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
- Mit Bezug auf
1 erhöht ein Taktpuffer10 mit hoher Bandbreite, der eine Lenkschaltung12 enthält, die maximale Frequenz, mit der CMOS-Technologie verwendet werden kann, um schnelle Logikfunktionen durchzuführen, signifikant. Wie nachstehend ausführlich beschrieben wird, ermöglicht der Taktpuffer10 eine höhere Unity-Gain-Bandbreite als ein Standard-CML-Puffer, während eine gut kontrollierte Verzögerung aufrechterhalten wird, die anderen Logikgattern folgt. Die Verwendung des Taktpuffers10 kann die maximale Frequenz erweitern, mit der CMOS-Technologie verwendet werden kann, ohne eine Mehrphasentaktarchitektur mit ihren naturgemäßen Nachteilen verwenden zu müssen. - Insbesondere enthält der Taktpuffer
10 die Lenkschaltung12 zur Verbesserung einer Spannungsfolgerstufe14 des Taktpuffers10 . Die Lenkschaltung12 enthält Schalttransistoren16 ,18 ,20 und22 , die zwischen Spannungsfolgertransistoren24 und26 und Stromquellen28 und30 positioniert sind. Die Lenkschaltung12 schaltet alle oder im wesentlichen alle Ströme aus beiden Quellen28 und30 durch jedweden der beiden Spannungsfolgertransistoren24 oder26 , der auf low-Pegel gezogen wird, wodurch eine Strommenge, die für das Slewing verfügbar ist, wenn ein Ausgang nach low gezogen wird, ungefähr verdoppelt wird. Da der Spannungsfolgertransistor24 oder26 , der auf high-Pegel gezogen wird, nicht mehr einen konstanten Strom I0, der durch Quellen28 und30 bereitgestellt wird, abziehen muß, wird gleichzeitig ein effektiver Maximalstrom, der zum Aufladen einer Lastkapazität zugeführt werden kann, um I0 vergrößert. - Wie in
1 dargestellt, werden ein Eingangssignal B und sein komplementäres Eingangssignal BN an einen Differenzverstärker38 angekoppelt, der ein Differenzverstärkertransistorpaar40 und42 enthält, das in Verbindung mit den Lastwiderständen44 und46 eine Spannungsverstärkung der Eingangssignale B und BN bereitstellt. Insbesondere ist das Eingangssignal B an ein Gate50 des Differenzverstärkertransistors42 angekoppelt, und das komplementäre Eingangssignal BN an ein Gate48 des Differenzverstärkertransistors40 . Drain-Anschlüsse52 und54 der Differenzverstärkertransistoren40 und42 sind an Differenzverstärkerausgangssignale ZA56 bzw. ZAN58 angekoppelt. Die Drain-Anschlüsse52 und54 sind außerdem über Lastwiderstände44 bzw.46 an eine VDD-Versorgung60 angekoppelt. Der Lastwiderstand44 ist an den Differenzverstärkertransistor40 und den Spannungsfolgertransistor24 angekoppelt. Der Lastwiderstand46 ist an den Differenzverstärkertransistor42 und den Spannungsfolgertransistor26 angekoppelt. Die Lastwiderstände44 und46 werden in der Regel als PMOS-Bauelemente implementiert, die in den linearen Bereich vorgespannt werden. Die Source-Anschlüsse62 und64 der Differenzverstärkertransistoren40 und42 werden an einen Knoten66 angekoppelt, um sich so einen gemeinsamen Strom Id68 zu teilen, der an eine VSS-Versorgung70 angekoppelt ist. - Die Differenzverstärkerausgangssignale ZA
56 und ZAN58 steuern den Spannungsfolger14 mit niedriger Ausgangsimpedanz an, der die Taktpufferausgangssignale ZB80 und ZBN82 produziert. Bei einer typischen Konfiguration tritt ein wesentlicher Teil der Verstärkung für den Taktpuffer10 in der Differenzverstärkerstufe38 auf. Insbesondere enthält der Spannungsfolger14 die Spannungsfolgertransistoren24 und26 , deren Drain-Anschlüsse72 und74 an die VDD-Versorgung60 angekoppelt sind. Gates76 und78 der Spannungsfolgertransistoren24 und26 sind an die Differenzverstärkerausgangssignale ZA56 und ZAN58 angekoppelt. Die Spannungsfolgerstufe14 des Taktpuffers10 enthält keinen Mechanismus für Verstärkung und weist somit eine Verstärkung auf, die höchstens gleich 1 ist. Hauptsächlich wegen eines Body- Effekts in CMOS ist die Verstärkung jedoch in der Regel auf ungefähr 0,9 begrenzt. - Im Betrieb muß der Spannungsfolgertransistor
24 , wenn er auf high-Pegel gezogen wird, vorübergehend mehr Strom als I0 abziehen. Dieser übermäßige Strom, der ungefähr durch eine Gleichung (IM3–I0) definiert wird, ist für das Laden einer Lastkapazität eines Taktpufferausgangssignals ZB80 verantwortlich. Eine maximale Slew-Rate, wenn das Ausgangssignal ZB80 nach high gezogen wird, wird um I0 verschlechtert. Ähnlich muß der Spannungsfolgertransistor24 , wenn er auf low-Pegel gezogen wird, vorübergehend einen Strom von weniger als I0 abziehen, und diese Stromdifferenz, die ungefähr durch eine Gleichung (I0–IM3) definiert wird, wird zum Entladen der Lastkapazität des Taktpufferausgangssignals ZB80 verwendet. Die maximale Slew-Rate, wenn das Ausgangssignal ZB80 nach low gezogen wird, wird somit durch den Konstantstrom I0 eingestellt. Der Spannungsfolgertransistor26 arbeitet auf identische Weise, um die Lastkapazität eines komplementären Taktpufferausgangssignals ZBN82 zu laden und zu entladen. - Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Spannungsfolger
14 verbessert, indem die Lenkschaltung12 zwischen den Spannungsfolgertransistoren24 und26 und den Stromquellen28 und30 hinzugefügt wird. Insbesondere enthält die Lenkschaltung12 Lenktransistoren16 ,18 ,20 und22 , die zwischen den Spannungfolgertransistoren24 und26 und den Stromquellen28 und30 positioniert sind. Source-Anschlüsse84 und86 der Spannungsfolgertransistoren24 und26 liefern die Taktpufferausgangssignale ZB80 und ZBN82 . Die Source-Anschlüsse84 und86 sind auch an die Lenkschaltung12 angekoppelt, die die Schalttransistoren16 ,18 ,20 und22 enthält. - Gemäß einem Vorteil der vorliegenden Erfindung schalten die Lenktransistoren
16 ,18 ,20 und22 allen oder ungefähr allen Strom von beiden Quellen28 und30 durch jedweden der beiden Spannungsfolgertransistoren24 oder26 , der auf low-Pegel gezogen wird, wodurch die Strommenge, die für das Slewing verfügbar ist, wenn das entsprechende Taktpufferausgangssignal nach low gezogen wird, ungefähr verdoppelt wird. Da der Spannungsfolgertransistor24 oder26 , der auf high-Pegel gezogen wird, nicht mehr den Konstantstrom I0 abziehen muß, wird gleichzeitig der effektive Maximalstrom, der zum Aufladen der entsprechenden Lastkapazität zugeführt werden kann, um I0 vergrößert. - Wie in
1 dargestellt, ist ein Drain-Anschluß92 des Schalttransistors16 an ein Gate98 des Schalttransistors18 angekoppelt, und ein Drain-Anschluß94 des Schalttransistors18 an ein Gate96 des Schalttransistors16 . Stromquellen88 und90 sind an die Drain-Anschlüsse92 und94 angekoppelt, sodaß die Spannungsfolgertranssistoren24 und26 nicht vollständig ausgeschaltet werden, wenn sie sich in einem statischen logischen high-Zustand befinden. Dadurch wird verhindert, daß Ausgangsknoten in einen Zustand hoher Impedanz übergehen, in dem ein Ausgangsspannungspegel nicht gut kontrolliert wäre. - Die zusätzlichen Stromquellen
88 und90 müssen nur einen Bruchteil der Größe der Hauptstromquellen28 und30 aufweisen und sind an die gemeinsame VSS-Versorgung70 angekoppelt. Source-Anschlüsse100 und102 der Schalttransistoren16 und18 sind an dem Knoten104 gekoppelt, um sich so einen gemeinsamen an die gemeinsame VSS-Versorgung70 gekoppelten Strom zu teilen. - Drain-Anschlüsse
106 und108 der Lenktransistoren20 und22 sind an die Source-Anschlüsse84 und86 der Spannungsfolgertransistoren24 und26 und die Drain-Anschlüsse92 und94 der Lenktransistoren16 und18 angekoppelt. Das Eingangssignal B und das komplementäre Eingangssignal BN sind an die Lenktransistoren22 und20 angekoppelt, die eine Spannungsverstärkung für die Eingangssignale B und BN bereitstellen. Das Eingangssignal B ist an ein Gate116 des Lenktransistors22 angekoppelt, und das komplementäre Eingangssignal BN ist an ein Gate114 des Lenktransistors20 angekoppelt. Die Drain-Anschlüsse106 und108 der Lenktransistoren20 und22 sind an die Taktpufferausgänge ZB80 und ZBN82 angekoppelt. Source-Anschlüsse110 und112 der Lenktransistoren20 und22 sind an einem Knoten118 gekoppelt, um sich so einen gemeinsamen an die VSS-Versorgung70 angekoppelten Strom zu teilen. - Vom Gleichstromstandpunkt aus gesehen könnte das durch die Lenktransistoren
16 ,18 ,20 und22 erzielte Stromlenken durch ein beliebiges der Eingangssignale B und BN oder der Taktpufferausgangssignale ZB80 und ZBN82 gesteuert werden, da diese Differenzsignale beide dieselben oder ungefähr dieselben Gleichstromwerte aufweisen. Um die Anstiegs- und Abfallszeiten der Taktpufferausgangssignale ZB80 und ZBN82 auszugleichen, wird die Hälfte des Stromlenkens in der Spannungsfolgerstufe14 durch die Eingangssignale B und BN gesteuert, und die andere Hälfte durch die Taktpufferausgangssignale ZB80 und ZBN82 . Die Anstiegszeit der Ausgangssignale wird durch die verstärkten Signale ZA56 und ZAN58 dominiert, während die Abfallszeit durch die Schalttransistoren16 ,18 ,20 und22 dominiert wird. Da die Eingangssignale B und BN zeitlich vor den verstärkten Signalen ZA56 und ZAN58 kommen und die Taktpufferausgangssignale ZB80 und ZBN82 zeitlich hinter den verstärkten Signalen ZA56 und ZAN58 kommen, wird durch die Kombination beider Eingangssignale B und BN und der Taktpufferausgangs signale ZB80 und ZBN82 zur Steuerung des Stromlenkens in der Spannungsfolgerstufe14 die Anstiegs- und Abfallszeit der Taktpufferausgangssignale ZB80 und ZBN82 ungefähr ausgeglichen. - Bei einem typischen Betrieb besitzt der Taktpuffer
10 eine Verstärkung von mehr als ungefähr 1,0 in der Spannungsfolgerstufe14 . Die Transistoren40 ,42 ,24 ,26 ,16 ,18 ,20 und22 sind vorzugsweise FET-Transistoren, obwohl für Fachleute erkennbar ist, daß der Taktpuffer10 auch so ausgelegt werden kann, daß auch andere Arten von Transistoren verwendet werden können.
Claims (16)
- Puffer, umfassend: einen Differenzverstärker (
38 ), der als Reaktion auf ein erstes und ein zweites Differenzverstärkereingangssignal (BN, B) ein erstes und ein zweites verstärktes Signal (56 ,58 ) erzeugt; einen Spannungsfolger (14 ) mit einem ersten und einem zweiten Spannungsfolgertransistor (24 ,26 ), der als Reaktion auf das erste und das zweite verstärkte Signal (56 ,58 ) aus dem Differenzverstärker (38 ) ein erstes und ein zweites Pufferausgangssignal (80 ,82 ) erzeugt; und eine Lenkschaltung (12 ) mit einer Vielzahl von Stromquellen (28 ,30 ,88 ,90 ), wobei jede Stromquelle (28 ,30 ,88 ,90 ) einen Strom liefert; dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkschaltung (12 ) die Ströme auf der Basis des Zustands der Pufferausgangssignale (80 ,82 ) und des Zustands der Differenzverstärkereingangssignale (BN, B) durch jedweden des ersten und des zweiten Spannungsfolgertransistors (24 ,26 ) lenkt, der auf low-Pegel gezogen wird, so daß mehrere Stromquellen der Vielzahl von Stromquellen (28 ,30 ,88 ,90 ) an einen Ausgang (80 ,82 ) angekoppelt werden, der zu einem low-Zustand übergeht, um eine verfügbare Strommenge zu vergrößern. - Puffer nach Anspruch 1, wobei eine erste Stromquelle (
28 ) der Vielzahl von Stromquellen an ein erstes Pufferausgangssignal (80 ) angekoppelt wird, wenn ein zweites Pufferausgangssignal (82 ) zu high-Pegel übergeht, und die erste Stromquelle (28 ) an die Leitung des zweiten Pufferausgangssignals (82 ) angekoppelt wird, wenn die erste Pufferausgangssignalleitung (80 ) zu high-Pegel übergeht. - Puffer nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine zweite Stromquelle (
30 ) der Vielzahl von Stromquellen als Reaktion auf ein Setzen eines high-Signals an einem ersten Differenzverstärkereingang (B) an das zweite Pufferausgangssignal (82 ) angekoppelt wird und die zweite Stromquelle (30 ) als Reaktion auf ein Setzen eines high-Signals an einem zweiten Differenzverstärkereingang (BN) an die erste Pufferausgangssignalleitung (80 ) angekoppelt wird. - Puffer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Abfallzeit des ersten und des zweiten Pufferausgangssignals (
80 ,82 ) durch die Lenkschaltung (12 ) dominiert wird. - Puffer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Lenkschaltung (
12 ) einen ersten und einen zweiten Lenktransistor (16 ,18 ), die zwischen der ersten Stromquelle (28 ) und dem ersten und dem zweiten Spannungsfolgertransistor (24 ,26 ) angeordnet sind, und einen dritten und einen vierten Lenktransistor (20 ,22 ), die zwischen dem ersten und dem zweiten Spannungsfolgertransistor (24 ,26 ) und der zweiten Stromquelle (30 ) angeordnet sind, umfaßt. - Puffer nach Anspruch 5, wobei an jeden der Drain-Anschlüsse (
92 ,94 ) des ersten und des zweiten Lenktransistors (16 ,18 ) eine zusätzliche Stromquelle angekoppelt ist, um zu verhindern, daß sich der erste und der zweite Spannungsfolgertransistor (24 ,26 ) in einem statischen logischen high-Zustand abschalten. - Puffer nach Anspruch 5 oder 6, wobei Drain-Anschlüsse (
106 ,108 ) des dritten und des vierten Lenktransistors (20 ,22 ) an Source-Anschlüsse (84 ,86 ) des ersten und des zweiten Spannungsfolgertransistors (24 ,26 ) und an die Drain-Anschlüsse (92 ,94 ) des ersten und des zweiten Lenktransistors (16 ,18 ) angekoppelt sind. - Puffer nach Anspruch 7, wobei das erste und das zweite Differenzverstärkereingangssignal (BN, B) an Gates (
114 ,116 ) des dritten und des vierten Lenktransistors (20 ,22 ) angekoppelt sind. - Puffer nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die Source-Anschlüsse (
84 ,86 ) des ersten und des zweiten Spannungsfolgertransistors (24 ,26 ) das erste und das zweite Pufferausgangssignal (80 ,82 ) liefern. - Puffer nach Anspruch 9, wobei Source-Anschlüsse (
84 ,86 ) des ersten und des zweiten Spannungsfolgertransistors (80 ,82 ) an die Lenkschaltung (12 ) angekoppelt sind. - Verfahren zum Puffern von Differenzsignalen unter Verwendung eines Differenzverstärkers (
38 ) mit Ausgängen (56 ,58 ), die an einen Spannungsfolger (14 ) angekoppelt sind, wobei der Differenzverstärker (38 ) ein Differenzeingangssignal (BN, B) empfängt und der Spannungsfolger (14 ) Differenzausgangssignale (80 ,82 ) liefert, mit den folgenden Schritten: Erzeugen eines ersten und eines zweiten verstärkten Zwischensignals (56 ,58 ) unter Verwendung eines Differenzverstärkers (38 ) als Reaktion auf ein erstes und ein zweites Differenzverstärkereingangssignal (BN, B); Erzeugen eines ersten und eines zweiten Ausgangssignals (80 ,82 ) als Reaktion auf das erste verstärkte Zwischensignal (56 ) und das zweite verstärkte Zwischensignal (58 ) unter Verwendung eines Spannungsfolgers (14 ) mit einem ersten und einem zweiten Spannungsfolgertransistor (24 ,26 ); und Lenken von Strom unter Verwendung einer Lenkschaltung (12 ); gekennzeichnet durch Lenken von Strom, um Menge an verfügbarem Strom aus einer ersten Stromquelle (28 ) zu vergrößern, durch jedweden des ersten und des zweiten Spannungsfolgertransistors (24 ,26 ), der als Reaktion auf jedwedes des ersten und des zweiten Ausgangssignals (80 ,82 ), das auf einen voridentifizierten Ausgangssignalzustand gesetzt wird, auf low-Pegel gezogen wird, wobei die erste Stromquelle (28 ) an die zweite Ausgangssignalleitung (82 ) angekoppelt wird, wenn die erste Ausgangssignalleitung (80 ) zu high-Pegel übergeht, und die erste Stromquelle (28 ) an die erste Ausgangssignalleitung (80 ) angekoppelt wird, wenn die zweite Ausgangssignalleitung (82 ) zu high-Pegel übergeht, und Lenken von Strom, um Menge an verfügbarem Strom aus einer zweiten Stromquelle (30 ) zu vergrößern, durch jedweden des ersten und des zweiten Spannungsfolgertransistors (24 ,26 ), der als Reaktion auf jedwedes des ersten Eingangssignals (BN) und des zweiten Eingangssignals (B), das auf einen voridentifizierten Eingangssignalzustand gesetzt wird, auf low-Pegel gezogen wird, wobei die zweite Stromquelle (30 ) an die erste Ausgangssignalleitung (80 ) angekoppelt wird, wenn die erste Eingangssignalleitung (114 ) zu high-Pegel übergeht, und an die zweite Ausgangssignalleitung (82 ) angekoppelt wird, wenn die zweite Eingangssignalleitung (116 ) zu high-Pegel übergeht. - Verfahren nach Anspruch 11, wobei ungefähr eine erste Hälfte der in dem Spannungsfolger (
12 ) erfolgenden Stromlenkung durch Verwendung der ersten Stromquelle (28 ) und ungefähr eine zweite Hälfte der Stromlenkung durch Verwendung der zweiten Stromquelle (30 ) erreicht wird. - Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, weiterhin mit dem folgenden Schritt: Verbinden einer zusätzlichen Stromquelle (
88 ,90 ) mit jedem der Source-Anschlüsse (84 ,86 ) des ersten und des zweiten Spannungsfolgertransistors (24 ,26 ), um zu verhindern, daß sich der erste und der zweite Spannungsfolgertransistor (24 ,26 ) in einem statischen logischen high-Zustand abschalten. - Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, weiterhin mit dem folgenden Schritt: Verwenden von Source-Anschlüssen (
84 ,86 ) des ersten und des zweiten Spannungsfolgertransistors (24 ,26 ), um das erste und das zweite Ausgangssignal (80 ,82 ) bereitzustellen. - Puffer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Lenkschaltung (
12 ) eine Vielzahl von Lenktransistoren (16 ,18 ,20 ,22 ) umfaßt, wobei Betriebszustände der Lenktransistoren (16 ,18 ,20 ,22 ) den Stromfluß durch die Stromwege steuern. - Puffer nach Anspruch 15, wobei die Betriebszustände der Lenktransistoren (
16 ,18 ,20 ,22 ) durch ein erstes und ein zweites Differenzverstärkereingangssignal (BN, B) und das erste und das zweite Pufferausgangssignal (80 ,82 ) gesteuert werden.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/345,885 US6366140B1 (en) | 1999-07-01 | 1999-07-01 | High bandwidth clock buffer |
US345885 | 1999-07-01 | ||
PCT/US2000/018186 WO2001003300A1 (en) | 1999-07-01 | 2000-06-30 | Method and circuitry for high speed buffering of clocks signals |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60012121D1 DE60012121D1 (de) | 2004-08-19 |
DE60012121T2 true DE60012121T2 (de) | 2005-08-11 |
Family
ID=23356932
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60012121T Expired - Lifetime DE60012121T2 (de) | 1999-07-01 | 2000-06-30 | Verfahren und schaltungsanordnung zur pufferung von taktsignalen mit hoher geschwindigkeit |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6366140B1 (de) |
EP (1) | EP1110321B1 (de) |
JP (1) | JP2003504911A (de) |
AT (1) | ATE271279T1 (de) |
DE (1) | DE60012121T2 (de) |
DK (1) | DK1110321T3 (de) |
ES (1) | ES2223543T3 (de) |
WO (1) | WO2001003300A1 (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6518906B2 (en) * | 2000-07-25 | 2003-02-11 | Agere Systems Guardian Corp. | Use of current folding to improve the performance of a current -steered DAC operating at low supply voltage |
US6633191B2 (en) | 2001-02-05 | 2003-10-14 | Vitesse Semiconductor Corporation | Clock buffer with DC offset suppression |
US6788103B1 (en) * | 2002-08-06 | 2004-09-07 | Aeluros, Inc. | Activ shunt-peaked logic gates |
JP3998553B2 (ja) * | 2002-09-30 | 2007-10-31 | Necエレクトロニクス株式会社 | 差動出力回路,及びそれを用いた回路 |
US6870390B1 (en) * | 2003-09-11 | 2005-03-22 | Xilinx, Inc. | Tx line driver with common mode idle state and selectable slew rates |
JP4075777B2 (ja) * | 2003-11-19 | 2008-04-16 | 沖電気工業株式会社 | コンパレータ回路 |
US7355451B2 (en) * | 2004-07-23 | 2008-04-08 | Agere Systems Inc. | Common-mode shifting circuit for CML buffers |
US8036539B2 (en) * | 2005-06-28 | 2011-10-11 | Finisar Corporation | Gigabit ethernet longwave optical transceiver module having amplified bias current |
US7598788B2 (en) * | 2005-09-06 | 2009-10-06 | Broadcom Corporation | Current-controlled CMOS (C3MOS) fully differential integrated delay cell with variable delay and high bandwidth |
TWI275246B (en) * | 2005-09-26 | 2007-03-01 | Univ Tsinghua | Transmitting circuit applied to input output interface |
US7248116B2 (en) * | 2005-11-01 | 2007-07-24 | Mediatek, Inc. | Differential amplifiers |
US7564268B2 (en) * | 2006-11-07 | 2009-07-21 | Integrated Device Technology, Inc | Low power logic output buffer |
KR100890041B1 (ko) * | 2006-12-29 | 2009-03-25 | 주식회사 하이닉스반도체 | 반도체 소자의 클럭 버퍼 회로 |
US20090021283A1 (en) * | 2007-07-18 | 2009-01-22 | Texas Instruments Incorporated | High speed latched comparator |
US7612609B1 (en) * | 2008-05-19 | 2009-11-03 | National Semiconductor Corporation | Self-stabilizing differential load circuit with well controlled complex impedance |
US7821290B2 (en) * | 2008-09-26 | 2010-10-26 | Vitesse Semiconductor Corporation | Differential voltage mode driver and digital impedance caliberation of same |
US7750691B1 (en) * | 2008-12-20 | 2010-07-06 | Motorola, Inc. | Clock driver circuit |
US7969189B2 (en) * | 2009-11-24 | 2011-06-28 | Linear Technology Corporation | Method and system for improved phase noise in a BiCMOS clock driver |
US8604838B2 (en) | 2011-12-12 | 2013-12-10 | Texas Instruments Incorporated | Comparator with improved time constant |
AU2012362274A1 (en) | 2011-12-30 | 2014-07-03 | Butamax (Tm) Advanced Biofuels Llc | Fermentative production of alcohols |
US10280438B2 (en) | 2014-08-11 | 2019-05-07 | Butamax Advanced Biofuels Llc | Method for the production of yeast |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2751881A1 (de) * | 1977-11-21 | 1979-05-23 | Siemens Ag | Monolithische digitale halbleiterschaltung mit mehreren bipolartransistoren |
US4437171A (en) | 1982-01-07 | 1984-03-13 | Intel Corporation | ECL Compatible CMOS memory |
JPS621191A (ja) * | 1985-03-11 | 1987-01-07 | Nec Ic Microcomput Syst Ltd | 信号出力回路 |
US4754171A (en) * | 1985-10-23 | 1988-06-28 | Nec Corporation | High speed low power emitter coupled logic circuit |
KR890016669A (ko) | 1988-04-02 | 1989-11-29 | 미다 가쓰시게 | 반도체 집적회로 |
JPH0271612A (ja) | 1988-09-07 | 1990-03-12 | Sumitomo Electric Ind Ltd | 改良した能動電流源を有する半導体論理回路 |
JP3109901B2 (ja) * | 1992-03-30 | 2000-11-20 | 株式会社日立製作所 | 半導体集積回路装置 |
JP3539509B2 (ja) * | 1994-03-15 | 2004-07-07 | 株式会社ルネサステクノロジ | 電流切換型論理回路 |
JPH07264042A (ja) * | 1994-03-17 | 1995-10-13 | Fujitsu Ltd | 高速インタフェース回路 |
JP3380371B2 (ja) * | 1995-06-22 | 2003-02-24 | 三菱電機株式会社 | 広帯域増幅器 |
US5796278A (en) * | 1996-04-26 | 1998-08-18 | Delco Electronics Corporaiton | Circuitry for controlling load current |
JP3689197B2 (ja) | 1996-09-06 | 2005-08-31 | 三菱電機株式会社 | レベルシフト回路 |
JPH10150333A (ja) * | 1996-11-18 | 1998-06-02 | Toshiba Corp | 電圧変換回路及び差動差分増幅器 |
-
1999
- 1999-07-01 US US09/345,885 patent/US6366140B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-06-30 ES ES00945082T patent/ES2223543T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-06-30 EP EP00945082A patent/EP1110321B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-06-30 AT AT00945082T patent/ATE271279T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-06-30 DE DE60012121T patent/DE60012121T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-06-30 WO PCT/US2000/018186 patent/WO2001003300A1/en active IP Right Grant
- 2000-06-30 DK DK00945082T patent/DK1110321T3/da active
- 2000-06-30 JP JP2001508598A patent/JP2003504911A/ja active Pending
-
2002
- 2002-03-14 US US10/099,668 patent/US6462590B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1110321A1 (de) | 2001-06-27 |
ES2223543T3 (es) | 2005-03-01 |
JP2003504911A (ja) | 2003-02-04 |
US6366140B1 (en) | 2002-04-02 |
WO2001003300A1 (en) | 2001-01-11 |
DK1110321T3 (da) | 2004-11-22 |
US6462590B2 (en) | 2002-10-08 |
US20020101266A1 (en) | 2002-08-01 |
ATE271279T1 (de) | 2004-07-15 |
EP1110321B1 (de) | 2004-07-14 |
DE60012121D1 (de) | 2004-08-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60012121T2 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zur pufferung von taktsignalen mit hoher geschwindigkeit | |
DE69129642T2 (de) | Anpassungsschaltung für Übertragungsleitungen | |
DE3883323T2 (de) | Ausgangspufferschaltungen. | |
DE19919140B4 (de) | Niederspannungs-Differenzsignaltreiber mit Vorverstärkerschaltung | |
DE60103142T2 (de) | Stromgesteuerte cmos schaltungen mit induktiver bandbreitenerweiterung | |
DE69121871T2 (de) | CMOS-Ausgangspufferschaltung mit reduzierten Prellen auf den Masseleitungen | |
DE60104826T2 (de) | Spannungsgesteuerter ringoszillator mit hoher rauschunterdrückung | |
DE69904912T2 (de) | Unterschwingungsfester Busschalter | |
DE19531962C2 (de) | Taktsignalverteilerschaltung | |
DE3787945T2 (de) | Chip-Ausgangsschnittstellenschaltung. | |
DE69216773T2 (de) | Ausgangspufferschaltung | |
DE69411229T2 (de) | Schaltung zur Verzögerungsanpassung | |
DE69501285T2 (de) | Stromschaltende Schaltung | |
DE68917111T2 (de) | BICMOS-Treiberschaltung für CMOS-logische Schaltungen hoher Dichte. | |
DE69635767T2 (de) | Cmos treiberschaltung | |
DE69725829T2 (de) | Halbleiterausgangpufferschaltung | |
DE10130123B4 (de) | Verzögerungsregelkreis zur Erzeugung komplementärer Taktsignale | |
DE10149585A1 (de) | Integrierbare, steuerbare Verzögerungseinrichtung, Verwendung einer Verzögerungseinrichtung sowie Verfahren zum Betrieb einer Verzögerungseinrichtung | |
DE69014035T2 (de) | Pegelverschiebeschaltung zum Erzielen einer Hochgeschwindigkeits-Verarbeitung und einer verbesserten Ausgangsstrom-Speisefähigkeit. | |
DE2706904A1 (de) | Bistabiler schaltkreis | |
EP0825719A2 (de) | Phasenregelkreis | |
DE69934551T2 (de) | Sende-Empfangstreiber mit programmierbarer Flankensteilheit unabhängig vom Herstellungsverfahren , der Speisespannung und der Temperatur | |
DE4308518A1 (de) | BiMOS-Verstärker | |
DE69624717T2 (de) | Schnelle cmos pufferschaltung | |
EP1405400B1 (de) | Schnittstellenschaltung zum anschluss an einen ausgang eines frequenzumsetzers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Ref document number: 1110321 Country of ref document: EP Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Ref document number: 1110321 Country of ref document: EP Owner name: QUALTENSE MGMT. L.L.C., US Free format text: FORMER OWNER: VITESSE SEMICONDUCTOR CORP., CAMARILLO, US Effective date: 20120924 |
|
R082 | Change of representative |
Ref document number: 1110321 Country of ref document: EP Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE Effective date: 20120924 |