DE60007875T2 - Verfahren zur imprägnierung von molekularsieben-bindemittel-extrudaten - Google Patents

Verfahren zur imprägnierung von molekularsieben-bindemittel-extrudaten Download PDF

Info

Publication number
DE60007875T2
DE60007875T2 DE60007875T DE60007875T DE60007875T2 DE 60007875 T2 DE60007875 T2 DE 60007875T2 DE 60007875 T DE60007875 T DE 60007875T DE 60007875 T DE60007875 T DE 60007875T DE 60007875 T2 DE60007875 T2 DE 60007875T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecular sieve
extrudate
binder
group viii
viii metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60007875T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60007875D1 (de
Inventor
Joris Thomas REMANS
Maria Ingrid VAN VEGCHEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8241547&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60007875(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE60007875D1 publication Critical patent/DE60007875D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60007875T2 publication Critical patent/DE60007875T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G45/00Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
    • C10G45/58Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to change the structural skeleton of some of the hydrocarbon content without cracking the other hydrocarbons present, e.g. lowering pour point; Selective hydrocracking of normal paraffins
    • C10G45/60Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to change the structural skeleton of some of the hydrocarbon content without cracking the other hydrocarbons present, e.g. lowering pour point; Selective hydrocracking of normal paraffins characterised by the catalyst used
    • C10G45/64Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to change the structural skeleton of some of the hydrocarbon content without cracking the other hydrocarbons present, e.g. lowering pour point; Selective hydrocracking of normal paraffins characterised by the catalyst used containing crystalline alumino-silicates, e.g. molecular sieves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
    • B01J29/06Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
    • B01J29/40Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of the pentasil type, e.g. types ZSM-5, ZSM-8 or ZSM-11, as exemplified by patent documents US3702886, GB1334243 and US3709979, respectively
    • B01J29/42Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of the pentasil type, e.g. types ZSM-5, ZSM-8 or ZSM-11, as exemplified by patent documents US3702886, GB1334243 and US3709979, respectively containing iron group metals, noble metals or copper
    • B01J29/44Noble metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
    • B01J29/06Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
    • B01J29/70Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of types characterised by their specific structure not provided for in groups B01J29/08 - B01J29/65
    • B01J29/72Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of types characterised by their specific structure not provided for in groups B01J29/08 - B01J29/65 containing iron group metals, noble metals or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0201Impregnation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/08Heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2229/00Aspects of molecular sieve catalysts not covered by B01J29/00
    • B01J2229/10After treatment, characterised by the effect to be obtained
    • B01J2229/16After treatment, characterised by the effect to be obtained to increase the Si/Al ratio; Dealumination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2229/00Aspects of molecular sieve catalysts not covered by B01J29/00
    • B01J2229/10After treatment, characterised by the effect to be obtained
    • B01J2229/26After treatment, characterised by the effect to be obtained to stabilize the total catalyst structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2229/00Aspects of molecular sieve catalysts not covered by B01J29/00
    • B01J2229/30After treatment, characterised by the means used
    • B01J2229/32Reaction with silicon compounds, e.g. TEOS, siliconfluoride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2229/00Aspects of molecular sieve catalysts not covered by B01J29/00
    • B01J2229/30After treatment, characterised by the means used
    • B01J2229/42Addition of matrix or binder particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
    • B01J29/06Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
    • B01J29/064Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof containing iron group metals, noble metals or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Imprägnieren eines Gruppe VIII-Metalles auf ein Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat, worin das Bindemittel ein Bindemittelmaterial aus feuerfestem Oxid mit niedriger Acidität umfaßt, das im wesentlichen frei von Aluminiumoxid ist. Im speziellen bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Imprägnieren eines Gruppe VIII-Metalles auf ein derartiges Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat durch Ionenaustausch mit einer wäßrigen Lösung eines Gruppe VIII-Metallsalzes.
  • Ein derartiges Verfahren wird in WO-A-9641849 beschrieben. Diese Patentveröffentlichung beschreibt das Imprägnieren von Platin oder Palladium auf einen dealuminierten Siliziumoxidgebundenen ZSM-5 mit einer wäßrigen Lösung von Tetraminplatinhydroxid oder Tetraminpalladiumhydroxid. An das Imprägnieren des Siliziumoxid-gebundenen ZSM-5 folgte ein zweistündiges Trocknen bei 120°C und ein zweitstündiges Kalzinieren bei 300°C. Danach wurde der Katalysator durch Reduzieren des Platins oder Palladiums aktiviert.
  • Ein Nachteil der in WO-A-9641849 beschriebenen Imprägniermethode ist die lange Trocknungszeit. Die Anwendung kürzerer Trocknungszeiten führt zu einer weniger günstigen Verteilung des Platins oder Palladiums über den Siliziumoxid-gebundenen ZSM-5. Es ist allgemein bekannt, daß eine bessere Verteilung möglich ist, wenn das Molekularsieb vor dem Imprägnieren aus seiner H-Form in eine NH4-Form umgewandelt wird. Unter einer "NH4-Form" wird verstanden, daß die H+-Ionen (oder ein Teil davon) in dem Molekularsieb durch Ammoniumionen ausgetauscht werden. Ein Beispiel der Umwandlung eines Molekularsiebes in eine NH4-Form vor einem Imprägnieren wird in US-A-5,397,454 beschrieben. Diese Patentveröffentlichung beschreibt die Imprägnierung von SSZ-32-Zeolithpulver mit Palladium. Vor dem Imprägnieren wurde der Zeolith einer Reihe von vier NH4NO3- Ionenaustauschbehandlungen unterworfen. Anschließend wurde er in einer wäßrigen NH4OH-Lösung aufgeschlämmt. Dann wurde eine Tetraminpalladiumnitratlösung, deren pH-Wert mit NH4OH auf 9,5 eingestellt war, langsam zugesetzt.
  • Die WO-A-9812159 beschreibt eine Ionenaustauschmethode, worin ein Mordenit-Molekularsieb zuerst in seine NH4-Form gebracht wird, bevor es mit der wäßrigen, Pd(NH3)4(NO3)2 enthaltenden Lösung in Kontakt gebracht wird.
  • Ein Nachteil der Methoden von WO-A-9812159 und US-A-5,397,454 ist die lange Behandlungsdauer für den Ionenaustausch. Es wäre vorteilhaft, wenn das Extrudat mit dem Molekularsieb in seiner H-Form unmittelbar in dem Verfahren zum Imprägnieren eines Molekularsieb-Bindemittel-Extrudates eingesetzt werden könnte.
  • Die US-A-4,568,656 offenbart ein Verfahren, worin eine Kaliumausgetauschte Form von Zeolith-L mit einer wäßrigen Lösung mit einem pH-Wert zwischen 8,5 und 12,5 und mit einem Gehalt an einem Platinsalz und an einem Nicht-Platinsalz ionenausgetauscht wird.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, ein Verfahren zum Imprägnieren eines Gruppe VIII-Metalles auf ein Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat zur Verfügung zu stellen, das eine kurze Trocknungszeit ermöglicht und zu einer guten Verteilung führt. Kurze Trocknungszeiten sind wünschenswert, wenn ein Katalysator in technischem Maßstab hergestellt wird.
  • Dieses Ziel ist mit dem nachstehenden Verfahren verwirklicht worden: Verfahren zum Imprägnieren eines Gruppe VIII-Metalles auf ein Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat, worin das Bindemittel ein Bindemittelmaterial aus feuerfestem Oxid mit niedriger Acidität umfaßt, das im wesentlichen frei von Aluminiumoxid ist und worin das Molekularsieb in seiner H-Form vorliegt, durch
    • a) Porenvolumenimprägnierung des Molekularsieb-Bindemittel-Extrudats mit einer wäßrigen Lösung eines entsprechenden Gruppe VIII-Metallnitratsalzes mit einem pH-Wert im Bereich von 3,5 bis 7, worin das Molverhältnis zwischen den Gruppe VIII-Metallkationen in der Lösung und der Anzahl von im Extrudat vorliegenden Sorptionsstellen gleich oder größer als 1 ist,
    • b) Trocknen des aus Stufe a) erhaltenen Molekularsieb-Bindemittel-Extrudats.
  • Es hat sich gezeigt, daß mit dem Verfahren gemäß der Erfindung eine gute Gruppe VIII-Metallverteilung erhalten wird, während kurze Trocknungszeiten möglich sind. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß das Molekularsieb oder das Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat direkt in seiner H-Form eingesetzt werden kann, ohne das Molekularsieb zuvor in eine NH4-Form umwandeln zu müssen.
  • Die Wahl des Molekularsiebs ist nicht entscheidend, um die Vorteile der Erfindung zu erhalten, nämlich eine gute Verteilung und kurze Trocknungszeiten. Beispiele für Molekularsiebe umfassen Metallosilicate, Metallophosphate und Silikametallophosphate. Mögliche Metallokomponenten im Gitterwerk dieser Molekularsiebe schließen solche Metalle wie Al, Fe, B, Ga oder Ti oder Kombinationen dieser Metalle ein. Bevorzugte Molekularsiebe sind Aluminosilikate, Aluminophosphate und Silicaaluminiumphosphate, wie SAPO-11, SAPO-31 und SAPO-41. Speziell bevorzugte Molekularsiebe sind die Aluminosilikate, in der Folge als Zeolithe bezeichnet. Beispiele für geeignete Zeolithe umfassen ZSM-4 (Omega), ZSM-5, ZSM-11, ZSM-12, ZSM-22, ZSM-23, ZSM-35, ZSM-48, ZSM-50, Beta, X, Y und L sowie Ferrierit und Mordenit. Wenn der Katalysator, der nach dem Imprägnieren des Molekularsieb-Bindemittel-Extrudates resultiert, für katalytische Entwachsungszwecke verwendet werden soll, haben die bevorzugten Zeolithkristallite zweckmäßig Poren mit einem Maximaldurchmesser im Bereich von 0,35 bis 0,80 nm. Bevorzugte Zeolithkristallite umfassen Zeolithe vom MFI-Typ mit Poren mit Durchmessern von 0,55 und 0,56 nm, wie ZSM-5 und Silicalit, Offretit mit Poren mit Durchmessern von ungefähr 0,68 nm und Zeolithe der Ferrierit-Gruppe mit Poren mit einem Durchmesser von 0,54 nm, wie ZSM-35 und Ferrierit. Eine weitere bevorzugte Klasse von Zeolithkristalliten schließt Zeolithe von TON-Typ ein. Beispiele für Zeolithkristallite vom TON-Typ sind ZSM-22, Theta-1 und Nu-10, wie im US-A-5,336,478, EP-A-57049 und EP-A-65400 beschrieben. Eine weitere bevorzugte Klasse von Zeolithkristalliten ist diejenige vom MTW-Typ. Beispiele für Molekularsiebkristallite mit der MTW-Typ-Topologie sind ZSM-12, Nu-13, TEA-Silicat, TPZ-3, TPZ-12, VS-12 und Theta-3, wie z. B. in US-A-3,832,449, EP-A-513 118, EP-A-59 059 und EP-A-162 719 beschrieben. Eine nächste bevorzugte Klasse von Zeolithkristalliten ist diejenige vom MTT-Typ. Beispiele für Zeolithkristallite mit der MTT-Typ-Topologie sind ZSM-23, SSZ-32, ISI-4, KZ-1, EU-1, EU-4 und EU-13, wie z. B. in US-A-4,076,842, US-A-4,619,820, EP-A-522 196, EP-A-108 486 und EP-A-42 226 beschrieben.
  • Die Primärkristallitgröße des Molekularsiebes kann innerhalb eines breiten Bereiches von 0,001 mm bis 5 mm variieren. Für katalytische Entwachsungsprozesse ist die Kristallitgröße des Zeoliths zweckmäßig kleiner als 100 Mikrometer. Vorzugsweise werden kleine Kristallite verwendet, um eine optimale katalytische Aktivität zu erreichen. Vorzugsweise werden Kristallite mit einer Größe von unter 10 μm und stärker bevorzugt von unter 1 μm verwendet.
  • Das Bindemittel des Molekularsieb-Bindemittel-Extrudats umfaßt ein Bindemittelmaterial aus feuerfestem Oxid mit niedriger Acidität, das im wesentlichen frei von Aluminiumoxid ist. Geeignete Bindemittelmaterialien schließen somit feuerfeste Oxide mit niedriger Acidität wie Siliziumoxid, Zirkonoxid, Titandioxid, Germaniumdioxid, Boroxid und Gemische von zwei oder mehreren davon ein. Das am meisten bevorzugte Bindemittel ist jedoch Siliziumdioxid. Das Bindemittel kann natürlich vorkommen oder kann in der Form von gelatinösen Niederschlägen, Solen oder Gelen vorliegen. Das Bindemittel kann auch als ein Gemisch davon zugegen sein. Bevorzugte Extrudate sind jene, die nach der in US-A-5,053,374 beschriebenen Methode hergestellt werden.
  • Das Gewichtsverhältnis des Molekularsiebs und des Bindemittels kann irgendwo zwischen 5 : 95 und 95 : 5 liegen. Ein niedrigerer Molekularsiebgehalt kann in manchen Fällen vorteilhaft sein, um eine höhere Selektivität zu erreichen, und ein höherer Molekularsiebgehalt ist vorzuziehen, wenn eine höhere Aktivität erwünscht ist.
  • Nach der Extrusion wird das Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat während einer Zeit im Bereich von 15 Minuten bis 24 Stunden, stärker bevorzugt von 1 bis 3 Stunden bei einer Temperatur im Bereich von 10 bis 350°C, stärker bevorzugt von 120 bis 150°C getrocknet. Anschließend wird die Katalysatorzusammensetzung unter normalen Bedingungen einem Kalzinieren unterworfen, zweckmäßig bei einer Temperatur zwischen 400 und 900°C durch Erhitzen an Luft während 1 bis 48, vorzugsweise 1 bis 10 Stunden.
  • Die Stufe a) des Verfahrens der Erfindung umfaßt ein Inkontaktbringen des Molekularsieb-Bindemittel-Extrudats mit einer wäßrigen Lösung eines entsprechenden Gruppe VIII-Metllnitratsalzes mit einem pH-Wert von unter 8, worin das Molverhältnis zwischen den Gruppe VIII-Metallkationen in der Lösung und der Anzahl von im Extrudat vorliegenden Sorptionsstellen gleich oder größer als 1 ist. Vorzugsweise ist das Molverhältnis zwischen den Gruppe VIII-Metallkationen und der Anzahl von Sorptionsstellen zwischen 1 und 20. Eine Sorptionsstelle ist eine solche Stelle, wo theoretisch ein Gruppe VIII-Kation adsorbiert werden kann. Die Berechnung der Anzahl von Sorptionsstellen pro Gramm Extrudat kann in folgender Weise erfolgen. Ein Extrudat hat einen festgelegten Wert von Mol H+ pro Gramm Extrudat. Die Anzahl der Mole H+ pro Gramm Extrudat wird mit Hilfe der NH3-temperaturprogrammierten Desorption (TPD) bestimmt, wie in Zeolites, 19: 288–396, 1997 beschrieben. Die molare Anzahl von Sorptionsstellen gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Anzahl von Molen H+ pro Gramm Extrudat, dividiert durch die Valenz des zu imprägnierenden Kations. Das Molverhältnis zwischen den Gruppe VIII-Metallkationen und der Anzahl von Sorptionsstellen ist somit definiert als die Anzahl von Molen des Gruppe VIII-Metallkations, dividiert durch die molare Anzahl von Sorptionsstellen, wie vorstehend definiert. Es versteht sich, daß nach der Imprägnierung der erhaltene Katalysator (der das modifizierte Molekularsieb-Bindemittel- Extrudat enthält) mehr an Gruppe VIII-Metallen enthalten kann und dies normalerweise auch enthalten wird, als jene Menge, die erwartet werden würde, wenn die Anzahl der Sorptionsstellen in Betracht gezogen wird. Vorzugsweise hat der fertige Katalysator ein Molverhältnis von im Extrudat vorliegenden Gruppe VIII-Metallkationen zu der im Extrudat vorliegenden Anzahl von Sorptionsstellen, das dem zuvor definierten Verhältnis gleich kommt.
  • Das zuvor erwähnte Verhältnis kann nach jedem, in der Technik bekannten Wege erzielt werden. Beispielsweise kann ein derartiges Verhältnis durch Anwendung einer großen Menge oder einer hohen Konzentration von Gruppe VIII-Metallnitratsalz in einer wäßrigen Lösung in einem solchen Ausmaß erreicht werden, daß das zuvor erwähnte Verhältnis erhalten wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird das vorstehend erwähnte Verhältnis dadurch erzielt, daß die Anzahl von Sorptionsstellen in dem Molekularsieb oder dem Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat vor dem Inkontaktbringen des Molekularsieb-Bindemittel-Extrudats mit der Lösung in Stufe a) verringert wird. Die Anzahl von Sorptionsstellen in dem Molekularsieb oder im Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat kann durch Verringern der Anzahl von sauren Stellen der Molekularsiebkristallite herabgesetzt werden. Eine Verringerung der Anzahl von sauren Stellen kann nach in der Technik bekannten Methoden bewirkt werden, beispielsweise dadurch, daß das Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat einer hydrothermalen Behandlung unterworfen wird, beispielsweise durch Dämpfen der Teilchen bei einer Temperatur zwischen 400 und 900°C.
  • Wenn das Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat Aluminosilikate als ein Molekularsieb enthält, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das Molekularsieb oder das Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat vor der Imprägnierung mit dem Gruppe VIII-Metall gemäß dem Verfahren der Erfindung einer Dealuminierungsbehandlung zu unterziehen. Die Dealuminierung führt zu einer Verringerung der im Aluminosilikat vorliegenden Aluminiumoxidanteile und solcherart zu einer Verringerung des Molprozentsatzes von sauren Stellen und damit der Anzahl von Sorptionsstellen. Eine Dealuminierung kann nach in der Technik bekannten Methoden erreicht werden. Besonders geeignete Methoden sind jene, bei denen die Dealuminierung in selektiver Weise an der Oberfläche der Kristallite des Molekularsiebs erfolgt, oder jedenfalls geltend gemacht wird, daß sie selektiv erfolgt.
  • Beispiele für Dealuminierungsverfahren werden in WO-A-96/41849 beschrieben. Vorzugsweise wird die Dealuminierung durch ein Verfahren vorgenommen, worin das Molekularsieb oder das Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat mit einer wäßrigen Lösung eines Fluorsilikatsalzes in Kontakt gebracht wird, worin das Fluorsilikatsalz durch die Formel: (A)2/bSiF6 dargestellt wird, worin "A" ein von H+ verschiedenes metallisches oder nicht-metallisches Kation mit der Valenz "b" ist. Beispiele für geeignete Kationen sind Alkylammonium, NH4 +, Mg++, Li+, Na+, K+, Ba++, Cd++, Cu+, Ca++, Cs+, Fe++, Co++, Pb++, Mn++, Rb+, Ag+, Sr++, Tl+ und Zn++. Vorzugsweise ist "A" das Ammoniumkation. Das Molekularsieb oder Molekularsieb-Bindemittel-Extrudatmaterial kann mit dem Fluorsilikatsalz in einer Menge von wenigstens 0,0075 Mol pro 100 Gramm Molekularsieb oder Molekularsieb-Bindemittel-Extrudatmaterial in Kontakt gebracht werden. Der pH-Wert liegt zweckmäßig zwischen 3 und 7. Ein Beispiel für das vorstehende Dealuminierungsverfahren wird in US-A-5,157,191 beschrieben.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung kann zweckmäßig zum Imprägnieren eines beliebigen Gruppe VIII-Metalles verwendet werden, beispielsweise Pt, Pd, Ni, Ru und Co. Das entsprechende Gruppe VIII-Metallnitratsalz kann ein einfaches Salz sein, wie z. B. Ni (NO3)2, oder ein Komplexsalz, wie z. B. Pt(NH3)4(NO3)2, Pd(NH3)4(NO3)2, Pt(NH3)6(NO3)4 oder Pd(NH3)6(NO3)4. Für katalytische Entwachsungsverfahren werden Pt-, Pd- und Ni-Salze bevorzugt, und Pt wird speziell bevorzugt. Bevorzugte Gruppe VIII-Metallnitratsalze für ein katalytisches Entwachsen sind Ni(NO3)2, Pt(NH3)4(NO3)2 und Pd(NH3)4(NO3)2.
  • SDie Gesamtmenge an Platin, Palladium oder Nickel, die auf das Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat imprägniert wird, liegt zweckmäßig unter 10 Gew.-%, berechnet als Element und bezogen auf das Gesamtgewicht des Molekularsieb-Bindemittel-Extrudats, und liegt vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis 5,0 Gew.-%, stärker bevorzugt von 0,1 bis 1,0 Gew.-%.
  • Für die Imprägnierung des Molekularsieb-Bindemittel-Extrudats gemäß dem Verfahren der Erfindung wird von der Porenvolumenimprägnierung Gebrauch gemacht, die eine sehr zeiteffiziente Technik ist. In dieser Technik ist das Volumen der das Gruppe VIII-Metallsalz enthaltenden Lösung, die mit dem Extrudat in Kontakt gebracht wird, dem Porenvolumen des zu imprägnierenden Molekularsieb-Bindemittel-Extrudats annähernd gleich (siehe auch Studies in Surface Science and Catalysis, Bd. 58, Introduction to zeolite science and practice, H. van Bekkum et al., Elsevier, 1991, Seite 503).
  • Die Konzentration der wäßrigen Lösung des Gruppe VIII-Metallsalzes, die zur Erzielung der erforderlichen Menge an über das Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat verteiltem Metall verwendet wird, kann innerhalb weiter Bereiche variieren und beeinflußt die Dauer der Imprägnierung. Die bevorzugte Konzentration an Gruppe VIII-Metallsalz liegt unter 20%. Wird die Porenvolumenimprägnierung angewendet, so liegt die Konzentration vorzugsweise in einem Bereich von 0,02 bis 10,0 Gew.-%, am meisten bevorzugt von 0,2 bis 2,0%. Die Dauer der Imprägnierung variiert zweckmäßig von 5 Minuten bis 24 Stunden, stärker bevorzugt von 5 Minuten bis 3 Stunden.
  • Die in Stufe a) verwendete wäßrige Lösung hat einen pH-Wert von kleiner als 8, vorzugsweise zwischen 3,5 und 7. Die wäßrige Lösung kann Ammoniumionen enthalten, soferne der pH-Wert im beanspruchten Bereich liegt. Vorzugsweise sind Ammoniumionen im wesentlichen in der Lösung nicht enthalten.
  • Die in Stufe a) angewandte Temperatur ist nicht kritisch und kann in einem Bereich von unter Raumtemperatur bis zu etwa 100°C variieren, stärker bevorzugt innerhalb eines Bereiches von 15 bis 65°C. Vorzugsweise wird aus Bequemlichkeitsgründen die Imprägnierung bei Raumtemperatur vorgenommen.
  • Der Druck kann innerhalb weiter Bereiche variieren und ist nicht kritisch. Der Einfachheit halber wird die Imprägnierung gemäß Stufe a) des Verfahrens der Erfindung in bevorzugter Weise unter atmosphärischem Druck vorgenommen.
  • Gewünschtenfalls können in dem Molekularsieb oder im Molekularsieb-Siliziumoxid-Extrudat vor dem Imprägnieren mit dem Gruppe VIII-Metallnitratsalz gemäß dem Verfahren der Erfindung weitere Metalle zugegen sein.
  • Die Stufe b) gemäß dem Verfahren der Erfindung umfaßt ein Trocknen des aus Stufe a) erhaltenen Molekularsieb-Bindemittel-Extrudats. Das in Stufe a) modifizierte Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat kann zweckmäßig bei Temperaturen im Bereich von Raumtemperatur bis zu 350°C getrocknet werden, entsprechend einem beliebigen, in der Technik bekannten Trocknungsprofil. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat nach einem beschleunigten Trocknungsprofil mit einer Dauer von weniger als 90 Minuten getrocknet, worin die Temperatur von etwa Raumtemperatur auf über 200°C, vorzugsweise auf über 250°C gesteigert wird. Das Trocknungsprofil kann einen kontinuierlichen, linearen oder nicht-linearen Temperaturanstieg umfassen, oder kann Stufen aufweisen, worin die Temperatur erhöht wird, und Stufen, in denen die Temperatur gleichgehalten wird. Für ansatzweise Verfahren umfaßt ein bevorzugtes beschleunigtes Trocknungsprofil die folgenden Stufen: Erhöhen der Temperatur mit einer Geschwindigkeit im Bereich von 10°C bis 20°C pro Minute bis auf eine Temperatur im Bereich von 150°C bis 200°C; Beibehalten dieser Temperatur während einer Zeitdauer im Bereich von 5 bis 15 Minuten; Erhöhen der Temperatur mit einer Geschwindigkeit im Bereich von 10°C bis 40°C pro Minute auf eine Temperatur im Bereich von 250°C bis 300°C; Beibehalten dieser Temperatur während einer Zeitdauer im Bereich von 10 bis 20 Minuten; Abkühlen auf Raumtemperatur. Für kontinuierliche Verfahren umfaßt ein bevorzugtes beschleunigtes Trocknungsprofil einen kontinuierlichen Temperaturanstieg, worin der Anstieg graduell sein kann oder worin die Geschwindigkeit des Temperaturanstieges variiert. Die Anwendung dieses beschleunigten Trocknungsprofils kann die Trocknungsdauer verringern, was besonders vorteilhaft ist, wenn ein Katalysator in technischem Maßstab hergestellt wird. Wie aus den Beispielen ersichtlich sein wird, ermöglicht ein Imprägnieren nach dem Verfahren der Erfindung die Anwendung eines derartigen beschleunigten Trocknungsprofils, während nach wie vor eine gute Verteilung des Metalles über das Molekularsieb-Bindemitte-Extrudat erreicht wird.
  • Nach dem Trocknen wird das Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat gewünschtenfalls bei einer Temperatur zwischen etwa 350°C und 500°C kalziniert.
  • Der das Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat enthaltende Katalysator kann vor dem Gebrauch nach jeder in der Technik bekannten Weise aktiviert werden, beispielsweise durch Reduzieren des Gruppe VIII-Kations mit Wasserstoff.
  • Der nach der Behandlung eines Molekularsieb-Bindemittel-Extrudats gemäß dem Verfahren der Erfindung erhaltene Katalysator kann in jeder beliebigen Kohlenwasserstoffumwandlungsreaktion eingesetzt werden. Beispiele für derartige Kohlenwasserstoffumwandlungsreaktionen sind Hydrocracken, Isomerisieren, Alkylieren, Hydrieren, Dehydrieren, Polymerisieren, Reformieren, katalytisches Cracken und katalytisches Hydrocracken. Der Katalysator kann zweckmäßig für das katalytische Entwachsen verwendet werden. Unter katalytischem Entwachsen wird ein Verfahren zum Verringern des Pourpoints von Schmiermittel-Grundölprodukten durch selektives Umwandeln der Komponenten des Öleinsatzmaterials, die einen hohen Pourpoint ergeben, zu Produkten, die nicht einen hohen Pourpoint ergeben, verstanden. Produkte, die einen hohen Pourpoint ergeben, sind Verbindungen mit einem hohen Schmelzpunkt. Diese Verbindungen werden als Wachse bezeichnet. Wachsverbindungen umfassen beispielsweise bei hohen Temperaturen schmelzende Normalparaffine, Isoparaffine und einringige Verbindungen. Der Pourpoint wird vor zugsweise um wenigstens 10°C und stärker bevorzugt um wenigstens 20°C erniedrigt. Beispiele für derartige katalytische Entwachsungsverfahren werden in der zuvor erwähnten WO-A-9641849 beschrieben.
  • Der Katalysator kann im katalytischen Entwachsen von jeder beliebigen Art von Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial verwendet werden. Zweckmäßig kann der Katalysator zum katalytischen Entwachsen von Schmiermitteln, Grundölprodukten, Gasölen und von Einsatzmaterialien mit einem verhältnismäßig hohen Anteil an wachsartigen Verbindungen verwendet werden. Beispiele für Einsatzmaterialien mit einem hohen Anteil von wachsartigen Verbindungen sind synthetische wachsartige Raffinate (Fischer-Tropsch-Wachsraffinate), Hydrocracker-Bodenfraktionen (Hydrowachs) und Paraffingatschwachse, die aus dem Entwachsen von wasserstoffbehandelten oder lösungsmittelraffinierten wachsartigen Destillaten erhalten werden.
  • Das Verfahren der Erfindung wird nunmehr durch die anschließenden, nicht beschränkenden Beispiele erläutert.
  • Vergleichsbeispiel A
  • Ein ZSM-5/Siliciumoxid-Extrudat (30%/70% Gewicht/Gewicht, kalziniert bei 800°C) wurde mit einer 0,01 M wäßrigen Ammoniumhexafluorsilikat (AHS)-Lösung behandelt, gewaschen, getrocknet und kalziniert. Das Extrudat enthielt 0,048 H+ mMol/g Extrudat. Anschließend wurden 22,65 g des Extrudats mit etwa 0,7% Gewicht/Gewicht Platin durch Porenvolumenimprägnierung in 5 Minuten mit 16,23 ml einer 5,0 M wäßrigen Lösung mit einem Gehalt an 2,79 g Tetraminplatinhydroxid(Pt(NH3)4(OH)2)-Lösung (5,9% Gewicht/Gewicht Pt) imprägniert. Der pH-Wert der Lösung war >8. Das imprägnierte Extrudat wurde nicht gewaschen, sondern nach einem langsamen Trocknungsprofil getrocknet, und zwar: 2 Stunden Trocknen bei 120°C, danach Erhöhen der Temperatur mit 25°C/Minute auf 190°C und Halten der Temperatur während einer Stunde; anschließendes Erhöhen der Temperatur mit 50°C/Minute auf eine Temperatur von 300°C und Beibehalten der Temperatur während einer Stunde. Danach wurde das Extrudat auf Raumtemperatur abgekühlt. Die 0,048 H+ mMol/g Extrudat entsprechen 0,024 mMol Sorptionsstellen für Pt2+-Kationen. 22,65 g Extrudat enthalten 0,54 mMol Sorptionsstellen. Aus den vorstehenden Daten kann berechnet werden, daß die Lösung 0,84 mMol Pt2+-Kationen enthielt. Das Molverhältnis zwischen den Pt2+-Kationen und der Anzahl von Sorptionsstellen betrug somit 1,55. Die erhaltene Platinverteilung wurde durch Augenschein überprüft und war zufriedenstellend.
  • Vergleichsbeispiel B
  • ZSM-5/Siliciumoxid-Extrudat (30%/70% Gewicht/Gewicht, kalziniert bei 800°C) wurde mit 0,01 M AHS behandelt, gewaschen, getrocknet und kalziniert. Das Extrudat enthielt 0,048 H+ mMol/g Extrudat. Danach wurden 29,15 g Extrudat mit etwa 0,7% Platin durch Porenvolumenimprägnierung in 5 Minuten mit 20,96 ml einer wäßrigen Lösung imprägniert, die 3,59 g einer Tetraminplatinhydroxid(Pt(NH3)4(OH)2)-Lösung (5,9 Prozent Gewicht/Gewicht Pt) enthielt. Der pH-Wert der Lösung betrug >8. Das Extrudat wurde nicht gewaschen, sondern nach einem beschleunigten Trocknungsprofil getrocknet: Erhöhen der Temperatur mit 15°C/Minute auf 180°C; Beibehalten dieser Temperatur während 10 Minuten; nochmaliges Erhöhen der Temperatur mit 30°C/Minute auf 290°C; Beibehalten dieser Temperatur während 15 Minuten. Anschließend wurde das Extrudat auf Raumtemperatur abgekühlt. Das Molverhältnis zwischen den Pt2+-Kationen und der Anzahl von Sorptionsstellen betrug 1,55. Es wurde keine Verteilung des Platins erreicht, weil sich der Tetraminplatinhydroxidkomplex nicht zersetzte.
  • Beispiel 1
  • ZSM-5/Siliciumoxid-Extrudat (30%/70% Gewicht/Gewicht, kalziniert bei 800°C) wurde mit 0,01 M AHS behandelt, gewaschen, getrocknet und kalziniert. Das Extrudat enthielt 0,048 H+ mMol/g Extrudat. Danach wurden 29,15 g Extrudat mit etwa 0,7% Gewicht/Gewicht Platin durch Porenvolumenimprägnierung in 5 Minuten mit 20,96 ml einer wäßrigen Lösung mit einem Gehalt an 6,82 g einer Tetraminplatinnitrat(Pt(NH3)4(NO3)2)-Lösung (2,99% Gewicht/Gewicht Pt) imprägniert. Der pH-Wert der Lösung betrug etwa 6. Das Extrudat wurde nicht gewaschen, sondern nach einem beschleunigten Trocknungsprofil getrocknet und kalziniert: Erhöhen der Temperatur mit 15°C/Minute auf 80°C; Halten dieser Temperatur während 10 Minuten; nochmaliges Erhöhen der Temperatur mit 30°C/Minute auf 290°C; Halten dieser Temperatur während 15 Minuten. Anschließend wurde das Extrudat auf Raumtemperatur abgekühlt. Das Molverhältnis zwischen den Pt2+-Kationen und der Anzahl von Sorptionsstellen betrug 1,49. Es wurde eine gute Platinverteilung erhalten.
  • Beispiel 2
  • ZSM-5/Siliciumoxid-Extrudat (30%/70% Gewicht/Gewicht, kalziniert bei 800°C) wurde mit einer AHS-Lösung behandelt, gewaschen, getrocknet und kalziniert. Das Extrudat enthielt 0,048 H+ mMol/g Extrudat. Danach wurden 47,96 g Extrudat mit etwa 0,7% Gewicht/Gewicht Nickel durch Porenvolumenimprägnierung innerhalb etwa 15 Minuten mit 30,74 ml einer wäßrigen Lösung imprägniert, die 1,68 g eines Nickelnitratsalzes (Ni(NO3)2·6H2O) enthielt. Der pH-Wert der Lösung betrug etwa 4. Das Extrudat wurde gewaschen und nach einem beschleunigten Trocknungsprofil getrocknet und kalziniert: Erhöhen der Temperatur mit 15°C/Minute auf 180°C; Halten dieser Temperatur während 10 Minuten; nochmaliges Erhöhen der Temperatur mit 30°C/Minute auf 300°C; Halten dieser Temperatur während 15 Minuten. Anschließend wurde das Extrudat auf Raumtemperatur abgekühlt. Das Molverhältnis zwischen den Ni2+-Kationen und der Anzahl von im Extrudat vorliegenden Sorptionsstellen betrug 5,0. Es wurde eine gute Nickelverteilung festgestellt.
  • Eine Zusammenfassung der in den Beispielen erhaltenen Ergebnisse findet sich in Tabelle 1. Im Vergleichsbeispiel A wurde ein zufriedenstellendes Verteilungsergebnis erzielt, indem Tetraminplatinhydroxid und ein langsames Trocknungsprofil angewendet wurden. Bei Anwendung eines beschleunigten Trocknungsprofils anstelle des langsamen Trocknungsprofils, wie im Vergleichsbeispiel B veranschaulicht, zeigte sich, daß sich der Tetraminplatinhydroxidkomplex nicht zersetzte. Wenn dieser Ka talysator anschließend in einer reduzierenden Atmosphäre aktiviert wurde, fand, wie festgestellt wurde, eine Wanderung des Pt zur Außenseite des Katalysators statt, was zu einem unannehmbaren Leistungsverlust führte. Die Beispiele 1 und 2 zeigen, daß ein beschleunigtes Trocknungsprofil angewendet werden kann, während gleichzeitig sowohl eine vollständige Zersetzung des Komplexes als auch eine gute Verteilung erzielt werden können, wenn ein Gruppe VIII-Metallnitratkomplex gemäß der Erfindung verwendet wird.
  • Figure 00150001

Claims (9)

  1. Verfahren zum Imprägnieren eines Gruppe VIII-Metalles auf ein Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat, worin das Bindemittel ein Bindemittelmaterial aus feuerfestem Oxid mit niedriger Acidität umfaßt, das im wesentlichen frei von Aluminiumoxid ist und worin das Molekularsieb in seiner H-Form vorliegt, durch a) Porenvolumenimprägnierung des Molekularsieb-Bindemittel-Extrudats mit einer wäßrigen Lösung eines entsprechenden Gruppe VIII-Metallnitratsalzes mit einem pH-Wert im Bereich von 3,5 bis 7, worin das Molverhältnis zwischen den Gruppe VIII-Metallkationen in der Lösung und der Anzahl von im Extrudat vorliegenden Sorptionsstellen gleich oder größer als 1 ist, b) Trocknen des aus Stufe a) erhaltenen Molekularsieb- Bindemittel-Extrudats.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Molverhältnis zwischen den Gruppe VIII-Metallkationen und der Anzahl von Sorptionsstellen zwischen 1 und 20 liegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, worin die Anzahl von Sorptionsstellen in den Molekularsieb-Bindemittel-Extrudat vor dem Imprägnieren mit dem Gruppe VIII-Metall mittels einer Dealuminierungsbehandlung verringert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, worin die Dealuminierungsbehandlung ein Inkontaktbringen des Molekularsiebs oder des Molekularsieb-Bindemittel-Extrudats mit einer Lösung von Ammoniumhexafluorsilikat umfaßt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin das Gruppe VIII-Metall Ni, Pt oder Pd ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin das Gruppe VIII-Metallnitratsalz Ni(NO3)2, Pt(NH3)4(NO3)2 oder Pd(NH3)4(NO3)2 ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin das Molekularsieb vom MFI-, TON-, MTT- oder MTW-Typ ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin das Bindemittel Siliziumoxid ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, worin die Stufe b) gemäß einem beschleunigten Trocknungsprofil mit einer Dauer von unter 90 Minuten ausgeführt wird, worin die Temperatur von Raumtemperatur auf über 200°C erhöht wird.
DE60007875T 1999-07-27 2000-07-25 Verfahren zur imprägnierung von molekularsieben-bindemittel-extrudaten Expired - Fee Related DE60007875T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99305945 1999-07-27
EP99305945 1999-07-27
PCT/EP2000/007177 WO2001007158A1 (en) 1999-07-27 2000-07-25 Method for impregnation of molecular sieve-binder extrudates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60007875D1 DE60007875D1 (de) 2004-02-26
DE60007875T2 true DE60007875T2 (de) 2004-11-18

Family

ID=8241547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60007875T Expired - Fee Related DE60007875T2 (de) 1999-07-27 2000-07-25 Verfahren zur imprägnierung von molekularsieben-bindemittel-extrudaten

Country Status (10)

Country Link
US (2) US6667266B1 (de)
EP (1) EP1204478B1 (de)
JP (1) JP2003505234A (de)
KR (1) KR100711038B1 (de)
CN (1) CN1136993C (de)
AU (1) AU6566800A (de)
CA (1) CA2379920A1 (de)
DE (1) DE60007875T2 (de)
RU (1) RU2250133C2 (de)
WO (1) WO2001007158A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2805762B1 (fr) * 2000-03-02 2004-01-16 Inst Francais Du Petrole Catalyseur a base de zeolithe zsm-48 et procede pour l'amelioration du point d'ecoulement de charges paraffiniques
US7704379B2 (en) * 2002-10-08 2010-04-27 Exxonmobil Research And Engineering Company Dual catalyst system for hydroisomerization of Fischer-Tropsch wax and waxy raffinate
US20060182681A1 (en) * 2004-12-28 2006-08-17 Fortum Oyj Catalytic materials and method for the preparation thereof
EP2027917A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-25 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Katalysatorzusammensetzung sowie ihre Herstellung und Verwendung
US8574542B2 (en) * 2007-09-10 2013-11-05 Shell Oil Company ZSM-5, its preparation and use in ethylbenzene dealkylation
DE102009006404B3 (de) 2009-01-28 2010-08-26 Süd-Chemie AG Diesel-Oxidationskatalysator mit guter Tieftemperaturaktivität
DE102009006403A1 (de) 2009-01-28 2010-08-05 Süd-Chemie AG Vanadiumfreier Diesel-Oxidationskatalysator und Verfahren zu dessen Herstellung
RU2548362C2 (ru) * 2009-06-25 2015-04-20 Чайна Петролеум & Кемикал Корпорейшн Катализатор каталитического крекинга и способ повышения селективности катализатора(варианты)
CN102858721A (zh) * 2010-04-19 2013-01-02 国际壳牌研究有限公司 制备催化剂载体的方法
KR101857311B1 (ko) * 2010-10-25 2018-06-25 쉘 인터내셔날 리써취 마트샤피지 비.브이. 탄화수소 전환 촉매 조성물
US20130157841A1 (en) * 2011-12-15 2013-06-20 Chevron U.S.A. Inc. Methods for preparing integral catalysts while maintaining zeolite acidity and catalysts made thereby
WO2013090534A1 (en) 2011-12-16 2013-06-20 Shell Oil Company A titania-bound zsm-12 zeolite composition and method of making and using such composition
CN105728024B (zh) * 2014-12-10 2018-09-04 中国石油天然气股份有限公司 贵金属加氢催化剂的制备方法、贵金属加氢催化剂及应用
CN105727941B (zh) 2014-12-10 2018-09-04 中国石油天然气股份有限公司 一种耐硫型芳烃饱和加氢催化剂及其制备方法
RU2741547C2 (ru) * 2016-06-29 2021-01-26 Шелл Интернэшнл Рисерч Маатсхаппий Б.В. Получение катализатора на основе zsm-5; использование в способе деалкилирования этилбензола
CN110088244A (zh) * 2016-10-17 2019-08-02 沙特基础全球技术有限公司 由c5-c12烃混合物生产btx的方法
DK3554693T3 (da) 2016-12-16 2022-10-24 Shell Int Research Katalysatorsystem til afvoksning
WO2019201627A1 (en) 2018-04-17 2019-10-24 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Catalyst system for dewaxing
CN109748565B (zh) * 2019-03-12 2021-08-31 太原理工大学 一种免焙烧的分子筛成型方法
BR112022012416A2 (pt) 2019-12-23 2022-09-06 Shell Int Research Catalisador e seu uso na desalquilação de etilbenzeno
CN112076803B (zh) * 2020-09-16 2023-02-17 包头稀土研究院 氨氧化催化剂及制备方法和用途

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3832449A (en) 1971-03-18 1974-08-27 Mobil Oil Corp Crystalline zeolite zsm{14 12
CA1064890A (en) 1975-06-10 1979-10-23 Mae K. Rubin Crystalline zeolite, synthesis and use thereof
DE3165380D1 (en) 1980-06-12 1984-09-13 Ici Plc Zeolite eu-1
IN157506B (de) 1981-01-08 1986-04-12 British Petroleum Co
DE3261217D1 (en) 1981-02-23 1984-12-20 Ici Plc Zeolites
EP0065400B1 (de) 1981-05-20 1986-03-05 Imperial Chemical Industries Plc Zeolithe
US4431527A (en) * 1981-11-13 1984-02-14 Standard Oil Company (Indiana) Process for hydrogen treating high nitrogen content hydrocarbon feeds
US5336478A (en) 1982-04-30 1994-08-09 Mobil Oil Corp. Highly siliceous porous crystalline material
EP0108486B1 (de) 1982-10-05 1988-02-17 Imperial Chemical Industries Plc Herstellung von Zeolithen
GB8413370D0 (en) 1984-05-24 1984-06-27 British Petroleum Co Plc Theta-3
US4619820A (en) 1984-10-17 1986-10-28 Mobil Oil Corporation Synthesis of ZSM-23 zeolite and the product produced
US4568656A (en) * 1984-12-07 1986-02-04 Exxon Research & Engineering Co. Process for loading platinum into Zeolite-L
US5157191A (en) 1986-01-03 1992-10-20 Mobil Oil Corp. Modified crystalline aluminosilicate zeolite catalyst and its use in the production of lubes of high viscosity index
US5053374A (en) 1987-05-01 1991-10-01 Mobil Oil Corporation Method for preparing a zeolite catalyst bound with a refractory oxide of low acidity
US5252527A (en) 1988-03-23 1993-10-12 Chevron Research And Technology Company Zeolite SSZ-32
SE467819B (sv) 1990-01-22 1992-09-21 S A Marine Ab Saett och anordning foer styrning av flerelektrodsvep
US5358628A (en) * 1990-07-05 1994-10-25 Mobil Oil Corporation Production of high viscosity index lubricants
ES2071419T3 (es) * 1991-06-21 1995-06-16 Shell Int Research Catalizador y procedimiento de hidrogenacion.
AU647147B2 (en) 1991-07-05 1994-03-17 Chevron Research And Technology Company Zeolite SSZ-32
US5641393A (en) 1992-06-30 1997-06-24 Chevron U.S.A. Inc. High-silica zeolite SSZ-37 and methods of making and using same
AU668645B2 (en) * 1992-11-12 1996-05-09 Uop Multimetallic and multigradient reforming catalyst for converting paraffins to aromatics
US5376260A (en) 1993-04-05 1994-12-27 Chevron Research And Technology Company Process for producing heavy lubricating oil having a low pour point
JP2908959B2 (ja) * 1993-04-07 1999-06-23 出光興産株式会社 新規触媒組成物
US5591421A (en) 1994-07-11 1997-01-07 Chevron U.S.A. Inc. Zeolite SSZ-41
MY125670A (en) * 1995-06-13 2006-08-30 Shell Int Research Catalytic dewaxing process and catalyst composition
US5580540A (en) 1995-12-01 1996-12-03 Chevron U.S.A. Inc. Zeolite SSZ-44
US5986156A (en) * 1996-02-09 1999-11-16 Institut Francais Du Petrole Zeolite based catalyst of modified mazzite structure type and its use for the dismutation and/or transalkylation of alkylaromatic hydrocarbons
US5952535A (en) * 1996-09-18 1999-09-14 Catalytica, Inc. Selective catalytic conversion of a C9 aromatic feedstock containing substantial amounts of ethyl substituted aromatic components to a product rich in toluene and/or xylenes
KR101130866B1 (ko) 2005-01-31 2012-03-28 프란츠 플라세 바흔바우마쉬넨-인두스트리게젤샤프트 엠. 베. 하 트랙 탬핑 장치

Also Published As

Publication number Publication date
CN1364099A (zh) 2002-08-14
RU2250133C2 (ru) 2005-04-20
CN1136993C (zh) 2004-02-04
KR20020010725A (ko) 2002-02-04
KR100711038B1 (ko) 2007-04-24
WO2001007158A1 (en) 2001-02-01
US6667266B1 (en) 2003-12-23
US6949181B2 (en) 2005-09-27
DE60007875D1 (de) 2004-02-26
AU6566800A (en) 2001-02-13
EP1204478B1 (de) 2004-01-21
JP2003505234A (ja) 2003-02-12
US20040082461A1 (en) 2004-04-29
CA2379920A1 (en) 2001-02-01
EP1204478A1 (de) 2002-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007875T2 (de) Verfahren zur imprägnierung von molekularsieben-bindemittel-extrudaten
DE2746380C2 (de)
DE60016266T2 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einem niedrigsäurigen feuerfesten oxid gebundenen zeolithkatalysators
DE2831968C2 (de)
AU614104B2 (en) Titanosilicates of enhanced ion exchange capacity and their preparation
DE69910885T2 (de) Katalysator auf Basis von Beta-Zeolith mit Promotorelement und Verfahren zum Hydrocracken
DE60019935T2 (de) Verfahren zur herstellung eines grundschmieröls
DE1767464C3 (de) Kristallines zeolithisches Molekularsieb vom Typ Zeolith X
DE1261262B (de) Verfahren zur katalytischen Umwandlung einer Kohlenwasserstoffbeschickung
DE69825339T2 (de) Auf einem Molekularsieb basierender Katalysator und Verfahren zur selektiven Hydroisimerisierung von langen geradkettigen und/oder verzweigten Paraffinen
DE60128938T2 (de) Zeolithe und deren verwendung
DE1645716A1 (de) Verfahren zur hydrierenden Umwandlung von Kohlenwasserstoffen und Katalysator zur Durchfuehrung desselben
EP2361154A1 (de) Metallhaltige kristalline silikate
EP1424128A1 (de) Katalysator auf der Basis von kristallinem Alumosilicat
DE60021273T2 (de) Herstellung von katalysatoren für die fischer-tropsch kohlenwasserstoffsynthese
DE69912992T2 (de) Zeolithisches material vom faujasite-typ
DE19827951B4 (de) Verfahren zur Verbesserung des Stockpunktes von Paraffine enthaltenden Chargen
DE69915535T2 (de) Verfahren zur Verbesserung des Stockpunktes und Katalysator auf Basis mindestens eines MTT, TON oder FER Zeolith
KR100527644B1 (ko) Im-5제올라이트염기를함유하는촉매를사용하여파라핀공급원료의유동점을개선시키는방법
DE2812941A1 (de) Katalytische entparaffinierung mit hilfe eines katalysators
DE3837225A1 (de) Ein mordenit und titan enthaltender isomerierungskatalysator fuer normalparaffine
DE3140077A1 (de) Katalysator und seine verwendung beim katalytischen cracken
DE19827949A1 (de) NU-85-Zeolith, Katalysator und Verfahren zur Verbesserung des Stockpunktes von Paraffine enthaltenden Chargen
DE69908827T2 (de) Mit seltenem erdmetall ionenausgetauschtes ferrierit
DE69910685T2 (de) Zeolit MTT,TON oder FER und ein Element der Gruppe VB beinhaltender Katalysator und seine Verwendung für die Verbesserung des Stockpunktes einer Erdölfraktion

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, SCHIRDEWAHN, GRUENBERG, SCHNEIDER PATENTANWAELTE

8365 Fully valid after opposition proceedings
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80538 MUENCHE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee